1921 / 28 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Bäckers Karl Heinrich Schönberr, in Olbernhau, jetzt unbekannten halts, eingeleitet, da das Amtsg Gericht des letzten bekannten i

Die am 20. Mär; 1999 iy / Dan zig ge⸗ borene Hertha Luise Augüstin ist er⸗ mächtigt worden, Friese zu führen. 1

Berlin ⸗Schöneber 1920.

7 Auf Antrag des in Chemnitz, straße l, Hinkergeb. U, wohnh warengeschäftsinhabers Herm hiermit gemäß S 367 H⸗ gemacht, daß diesem 2 Sti

Sweite Bettage

amiliennamen VII. 4064. St. den 1. November

n Opitz wird -B. bekannt⸗ Kriegsanleihen

t Zinsen erworben.

. .

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Lit. C Nr. 1 Q28 872 det 2. Kriegsanleihe und Lit. G Nr. 412 anleihe abhanden gefbmmen sind.

Der Arte de

sete .

r. 28.

Verlin, Donnerstag, den 3. Februar

Stadt Chemnitz. Die am 24. September 18

Das Polizeiamt geboren am 22. o

noveipìNƷƷEƷZƷÆZƷuuuƷNuuuuuauuuiuNuNuußpNßtau d!ů )

geborene unvereh

j nr, em 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall, und Iwaliditãts · 2c. Versicherung.

6. Erwerb · und Wirts

Macht in Berlin⸗Schöne Straße 66, wird hiermi des Vornamens Emn

namen „Erna“ zu führen.

terjuchunge aachen. ö e. Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl 3 Verkäufe. Vervachtungen. Verdingungen x.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Bekanntmachung. len wurden: 10000 Hsbare Pfandbriefe der Bayt. Wechselbank mit Zins schejrlen p

Trennstũch vom

Name der Ghentũmer Seiferitz b. etwa 1868 w

betrieb um 18

Sffentlicher Anzeiger.

um einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 4.

fortan den V

erte er von da fort n in Olbernhau eine Lon,

9. Bankausweise.

Lfde. Nr.

* d *

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatameigen.

, für den Na

wmüar und J. Juli T9320 S Socher Si em wird auf den Anzeigen

Rr. 164 012, 164013, und 171 301. München, am

der 1870er J wanderte er Lach Amerika aus, etwa Miß

, erg, den 8. Januar Das Amtsgericht. Abteilung 42.

Preußischen

an . . n . reis ein Teuerungszuschlag von S0 v. S. erhoben.

64 ö68, 165 686 Schwanenberg in

Januar 1921. Voliʒ idirektion.

Landwirt Hug

a. Ott / Hampe und Gãrtner Fritz Hampe h

C—

der 1870 er/Fahre kehrte er nach Deutsch,

land unbesannt wohin zurück und ist sei Es wird hiermit Auf

Durch Ermãächti dem verschollen.

ber Befriftete Anzeigen mussen d rei Tage vor dem Einrũctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Me

Justizministers vom nuar 1921 ist gebotsteylnin auf Montag, den 38. Oz

1II4295 Oeffentliche Zustellung.

enthalts, auf Grund der dem Bekagten

HlII646) Bekanntmachung. obliegenden gesetzlichen

Im März 1919 sind die achstehend 1916 vor dem Standesbeamten

tober 1821, Vormittags 9 Uhr, n böll schlossene Ehe zwisch öllen geschlossene zwische

eßbevollmãchtigte: Nr. 8 des Amtsgerichts anch geß tigt

owalski, Bilker stizrat Dr.

Schneider Bern hard Bilk in Düsseldorf, ermächtigt

Straße 40. Der Lithograph Leonhard Jakoh Ha

len worden:

7) Auf gebote, Vet ·

in Geestemünde, Borriesstraße Nr. .

licher Vater für seine

aufgeführten Wertpaviere ges mit dem Antrage, 1. den

10 Stück Deutsche Reichsanleihe über und es ergeht die Auff

Familiennamens f en Verschollenen. sich spätestens n

. e teien wird geschieden, der Beklagte trägt iennamen Schmitt⸗ 1 S

Kowalski den Fa t gegen ĩhren Schuld an rozeßbevollmächtigter: Justizrat

n Geestemünde klagt gegen den Stein⸗

Rr, e d ig zs 12 gos zo6 bis

Nachricht zu

nust⸗ md Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

000 A vom Jahre ; 36 619 625 und Kläger vom 2 903 300.

Die Papiere sind sesperrt.

Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung d die erste Zivilkammer bes Landgerichts in Koblenz auf den 5.

senkirchen. Brapergasse 1 bekannten Aufent SS Lõ6ö5, 15b8 B/G. B.. mlt dem Antrage Die Klägerin ladet den

Ausssebotstermine zu melden, widrigenfe s

6skunft über Leben und Tod des Va ollenen erteilen können, spätestens in

hausen zu führen

Düffeldorf, d drucker Max Peters, 3. Zl. u

Aufenthalts, unter der Beha der Beklagte als Gesellschaf

27. Januar 1921. echtsstreits vor

; Das Amtsgericht. Feldnularksgemeinde Hagen auf Ehescheidun pril 1921, Vor⸗ Mark zu zahlen, und

ekannten tung. daß der Firma

nnet & Peters, graphischz Kunstanstalt. am 29. November 19 heimlich aus

Nr. 233/21 Pol.⸗ it Zehlendorf. Ber ig fe nd in vierteljährlich

Urteil für vorlzäfig vollstreckbar zu er⸗

14284] Oeffentliche Sadung. . Fischer Gustav Gunia men bei Waylitz, Prozeßbevollm5chtigter:

Beklagten zur Hündlichen Verhandlung des Nechtsstreits Hor die fünfte Zivilkammer des Landgeyt Essen. Zimmer 248,

8 ; ; ö. ; ö der Verfügung „des Justiz⸗ ufgebotstermine dem Gericht Anzeige n ministers vom 20. Januar

21 ist dem Geestemünde entfernt, be

Amtsgericht Olbernhau.

seinem Fortgang

Kläger gehörige / Gegenstaͤnde im

in Wanne,

ranz Kowalst, am 26. August

indenburgstraße 8h, gebo r s zu Saake, Kreis Lifsa, die Ermächti⸗ gung erteilt, an Stesle des F

von uns unterm 27 ausgefertigte Nr. 533 991 über Æ 10009 Fischhändlers Herrn Mex Neumann

ger laden den Beklagten Verhandlung des Rechts⸗ ie sechste Zivilkammer des in Magdeburg,

1. April 1921, Vorm. it der Aufforderung, sich durch diesem Gericht zugelassenen Prozeß bevollmãchtigten

wihtegnnalt Sefer in Ghefran M her in Hornhagsen unbelann ten

den 17. Januar 1921.

Werte von 400 bis mitgenommen und von 300 bis 400

n 26. Januar 1921. S ch lei ch . Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Oschersleben, Aufenthalts, mit

Aufgebot. . Die Arbeiterehefrau Hermine

ezember L890,

4K widerrechtlich Artonbogen im Werte für sich verbraucht

und sich deshalb rechtswidrig angeeignet

n Familiennamen Vormittags

namens Kowalski 9 it der Aufforder ung, sich durch

erlin, geboren am 22 Schmied zu führe

ist abhanden gekommen.

Der Kläger

ra an Chescheid

vertreten zu lassen. wet die Beklagte

Essen, den 27. Januar 1921.

geb. Paul, in Colbitz, hat t ihren verschollenen . d ll lI43 02] Oeffentliche

er gegenwärtige Bei Abschl

des Gesellschafts ver⸗

n Parteien hat der Be⸗ Kläger die Tatsache, daß er unpfändbar ar und von den Gläubigern verfolgt wur), wissentlich verheimlicht, so daß der Klässer, wenn ihm dieser Umstand bekannt geysesen wäre, den Gesellschafts⸗ vertrag int dem Beklagten nicht abge⸗ Es liegen somit wichtige 133 H.⸗G⸗B. vor, die den ofortige Auflösung der Ge⸗ ohne Kündigung rechtfertigen. äger beantragt: Das Amtsgericht wolle erkennen, daß Kläger berechtigt ist, eschäft mit Aktiven und Passipen zu hmen und dem Beklagten die Kosten echtsstreits aufzuerlegen. Zur münd⸗ lich n Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Geeste⸗ mihde auf den 6. April 1921, Vor⸗ ttags 9 Uhr, geladen. Geestemünhe, den 10. Januar 1921. er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

lil4zo) Beranntmachung. In Sachen Dick, Ludwig, Kaufmann 3 Kasserslautern, Klagspartei, vertreten dur

wird aufgefordert, Monate bei uns melden, widrigyfffalls der Schein für d eine neue Ausfertigung

27. Januar 1921.

K zu Berlin Allgemeine rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Dy Ut ech, Generaldirektor.

Inhaber des Schein

K elsenkir hen, Gen 25. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Aufgebot. Die verehelichte Gemeindevorsteher Anna Hentschel, geb. i dorf. Kreis Lüben i. Schl., vertz die Nechts anwälte Justizrat Dr. Breit in Liegnitz, hat verschollenen Schmied

mann, Sohn des Pachtschmiedes Gott⸗ lieb Bergmann und Preuß, anscheinend iber 70 Jahre alt, letzter Wohnsitz und Aufenthalt unbekannt, Der bezeichnete Ver⸗ ich spätestens

ei diesem Gerichte Rechts inwalt als Proze ßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Magdeburg, den 26. Jann ar 1921.

Poetsch, als Gerichtsschreiber des Landgerichts. [114286] Oeffentiiche Zustellung. Die Modistin Fräulein C. Hausmann in Berlin, Bellevuestra ĩ

trages zwischen

ugelassenen klagte auch de

reits vor die 2. Zipil⸗˖ Laxgerichts in Allenstein il (oz1, Vormittags impler 98 1, mit, der Auf⸗ durch einen bei diesem cht zugelassenen Rechtsanwalt als Umächtigten vertreten zu lassen. Januar 1921.

zobersekretãr des Landgerichts. Sustellung.

mandlung des Recht

JJ

k

Hei rich Körber, geb. 31. in Bleicherode zuletzt wohnhaft in Colbi für tot zu erklären. Der bezeichnete Ven schollene wird aufgefor in dem auf den 22.

Vormittags 10,8 uhr, unterzeichneten Geylcht anberaumten Auf

elden, widrigenfalls d

art ftlos erklar t, sich späteslen

eytember 1921,

schlossen Jätte. Gründe Fach Antrag auf

n, den 22.

Essen, klagt früher in Essen.

1565 und 1568 : Antrage auf Ehes ladet den Beklagt handlung des 9 ivilkammer

botstermine zu

odeserflärung Erfolgen wird. welche Ausku

inrich Berg⸗ e 5, Kl ent,

rozeßbevollmächtigter: Rechtgan

Fraenkel in Berlin, Leivziger klagt gegen die in Charkoff, Rußland, Besslagte, er Beklagten

k. über Leben oder Tod da l zu erteilen vermögen, geht die Auffordyfung, spätestens im Aufgchetz

Gericht Anzeige zu möhen rstedt, den 7. Januar 191 Das Amtsgericht.

Landwirt Heinrich Campe in Rũhme Kotsaß August Jä— Anbauer Fritz Meier und dermeier, daselbst Arbeiter Ernst Niebuhr Minng geb. Jacobs, daselbst Kotsaß Heinrich Ebeling daselbst

ãger daselbst

Verschollen

ner Ehefrau, geb.

rau, Marie Wit wo / Karassit D

und Frau,

der Behauptung, da in der Zeit vom 13. J

für tot zu erkläregt. schollene wird in dem auf det 20. September 1921, Vormittag 11 Uhr, vor dem unter⸗ richt, Neue Friedrichstr. 13,14, erk, Zimmer 102/164, anbe⸗ um Aufgebotstermin widrigeyfalls die Todeserklärung n alle, welche Auskun des Verschollenen zu erteilen bermpgen, ergeht die Aufforderung spãtestens im Alufgebotstermine dem Gericht Anzeige achen. 81. F. 1. 21.

erlin, den 27. Januar 1921. mtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 81.

als verloren⸗

rungssumme wird bei u Inhaber der

gangen angemeldet. mde wird aufgef zweier Monate v

üafgefordert, f

Der Erbschein vom 15. Nover

nach der am 29. Juli 1917 verstorbem

Ehefrau Meßgers Wil helm Hoch, Auguß

ilie Henriette geb. Roos, hier, wird si

tlos erklärt.

Kreuznach, den 26. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Versicherungsschej falls nach Maßgůbe der Allgemeinen icherungsbedin gungen die Zahlung der r an den Verlierer erfolgen wird. ; 5 Friedrichstr. 3l, den 1. Februar

Basler ebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

egen, widrigen⸗ zu melden,

acht. Dldenburg, den 26. Januar 1921. Möller, Justizfekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

ft über Leben ö ne i de Lindaerihts UIlI4296) Oeffentliche Zustellung. Der frühere 53 jetzige hi er

224

Versicherungsflimme

des Schein S8 Die Erben der Frau

machers C. W. Holland, Berta geb. immermann, und der unverehelichten ; Zimmermann Die Erben des Gärtners Wilhelm

des Knopf⸗

11

n G

Rechtsanwalt Dr. Schmid in K gegen Serlitzky, Strick⸗ und Wollwarenfabrik Kaufbeuren, Beklagte, nun

6 Ausschlußurteil von heute sin folgende Urkunden für kraftlos

Die Aktien Nr. 247, 5

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

vpten, ãbische Pforzen⸗ nbekannten

Alfred,

K

ufenthalts, wegen Wechselfoyberung, wurde uf Antrag des klägerischo Prozeßbevoll⸗ WM mächtigten vom 15. Dezember 1920 mit

1t01 und 2031 der Rheinis. und Dinaswerke in Köln, frij weiler, über je 1000 4. 2. Der Hypotheken Lit. FE Nr. 1674 der

Amtsgericht Bremen ha

146 Januar el bas folgende Aged , ,

echtspraktikant Karl Kattausch in 3 hat als gerichtlich bestellter einrich Weigand

Die Erben des Gärtners Karl Was mus

UlL4291] Oeffentliche Zustellung.

Der privatisierende Kaufmann F. Schouren in Dresden⸗Strehlen, Blüchex⸗ rozeßbevollmächtigter: Re

1 3 do O = C.

f ö Ehefrau des S Friedrich Wilhelm August Meher, leb. Schröder, in Bremen, vertrezeñ durch

de 3 38 *

n Ge e n. der dies gerichtlichem Beschl

unbekannten Inhab 1921 die öffentliche

Ginlegeblücher der Sparkasse /in Bremen: , . Serrj *

Nachlaß des in Mainz verstorb

läger ladet die Be

Gärtner Andreas Saue und Frau,

e vom 5. Januar stellung der Klage

bewilligt und ist vom Vorsitzenden zur Verhandlung über Hiese Klage im Wechsel⸗ prozesse die öffentslche Sitzung der Zivil kammer des Layogerichts Kempten vom en 17. März 1921, Vormittags / 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagte gescden wird mit der Aufforde⸗ rung, rechtzeltig einen bei dem , ,.

1. Nr. 453 519 mit ein MS 20 567, 50 per 1.

Einlage von anuar 1921, er Einlage von 1. Januar 1921, Chasf. und Meta

121 Montagne

Schumann II. Witwe zugefgllenen Erb⸗ teils beantragt, den verschollknen Georg Heinrich Weigand, geb. zu Butzbach, leute Ludwig Weigand Herling, zuletzt wohnhaft in Butzbach, ür tot zu erklären.

eichenbach in Dresden, egen den Kohlenhändler Kurt aber der Firma Dresden⸗A., Manitiusstraße 5 jetzt unbekannten Aufenthalts, eines zwischen den

erhandlung des

Auguste geb. Böhme, hier ie fünfte Zivilkammer

en Rechtsanwalt Wieke FHbemann, früher in B

Elannten Aufenthalts, izeidung, ladet die Klägz

ur mündlichen Verhqildlung des Rechts- eits vor das Landgeyscht, Zivilkammer II, Getichts gebäude, 1. Ober⸗ Don zterstag, den 31. März Uhr, mit der

März 1824 ohn der verstorbenen Ehe⸗

*

wegen Ehe⸗ n den Beklagten

ü

4

D i &

amerikanischen G. in 4. Der 34 Ao Serie VI Lit.

6 Die Erben des Gärtners Heinrich

nßen Schmied Jullus Kahmann und Fra Auguste geb. Gies wein, h . riederike Jürgens hier rmann Bosse hier

nd Susanne geb. A mit der Juf⸗ Donnerstag,

einen bei diesem ugelassenen Rechtsanwalt als ollmächtigten vertreten zu lassen. a. S., den 31. Januar 1921.

Vormittag

er bezeichnete Ver⸗ ü Bremen, im

chollene wird aufgefordert, fich spätestenz

gelassenen Rechts anwa

t zu

etung zu bestellen. Klägerischer

tember 1921,

ranz Schmitz auß on M. Süßkind in chsel vom 3. über 28,10 , 23. Auust 1914, der zweite über 3600. im 6. September 1914, beide zahl bar Fei der Reichsbank in Köln.

Die Erben des Gärtners Fritz Bode Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

lufforderung, Leinen bei diesem Gerich gelassenen / Rechtsanwalt zu be : cke der öffentlichen Zustellung

6 Aus ug der Ladung bekannt⸗

Januar 1921. des Landgerichts.

it aufgefordert, spätestens in onnerstag, den 29. Sey⸗ tember / 1921, Vormittags 1090 Uhr, anberayfnten, im Gerichtshaufe hierselbst, h r Rr. 84, stattfindenden Auf

Härtner Karl Wöhler hier

19 Fräulein Johanne Steinmann hier rbeiter Stto⸗Wellecke in Gliesmarode

Gärtner Fritz Ohm hier

Januar 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

. Oeffentliche Zustellung.

tragkn. III. Das Urteil ist vorläufig . Zum Zwecke der öffentlichen Zistellung an die Beklagte wird dieser uszug der Klage bekanntgemacht. Kempten, den 31. Januar 1921. Gerichtsschreiberei des Landgerichts Kempten.

lermfhe unter Anmeidung ihrer die bezeichneten Einlegebücher vorzulegen, w ,, letztere für kraftlos erklärt

rden. Bremen, den 26. Januar 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

efrau des Stewards ahn, Therese geb. Hornburg ven, Rickmerstraße 99a, mächtigte: Nechtsanwälte

In, den 1. Juli 1920. Das Amtsgericht.

gnsõch mr nriyil.

Erben des Gärtners Heinrich

M Oeffentiiche Zustenlung. Der gn der Ehefrau Luise FR

83 Berufungsklaͤgerin, Prozeß⸗ 6 : Nechts anwalt Schmidt ren Ehensann, den

Abteilung 60.

bach, den 25. Januar 1921. Hessisches Amtsgericht.

Ehe der Parteien zu scheiden / den Bel agten il zu erklären Kost Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhanylung des Rechtsstreits d vor das Landgericht in Hamb kammer 9 (Zivjljustizgebãude, Sievefi

Vormittags / 9 uhr, mit der Auf⸗ ien bei dem gedachten Ge⸗ ugelassenen Anwalt zu wecke der öffentlichen 3 er Auszug der Ladung bek

burg, den 22. Januar 1921. Geri toschreiber des Landgerichtt.

Die Erben des Gärtners August ,, .

es ndwi rman Meier, Emilie geb. N hier ö

Rentner Artur von

für den allein und ihm die K

HJ

Das Amtsgericht Ratibor al ungsstelle hat das Aufgeb echtẽanwalt Zülzer Sachen des Kreisverbandes Bauunternehmer Vi Januar 1890 hinter agten antragt. Die aufgelaufenen Zinsen be⸗ tragen 180 4A, so d otsmasse 902 zwei Marz, b teiligten werden Ansprüche und

ranquet hier

en und die Erben

au Karoline geb. Möhle

Kaufmann Kar! Schlanstedt in Hagen, Witwe des Theaterkassierers Johann Wieders, Luise geb. Schlanstedt, hier, Chefrau des Kaufmanns Adolf Kothe, Berta geb. Schlanstedt, und Fräu⸗ ] lein Sophie Schlanstedt, hier

Gebbers, Mathilde geb. Ahrbecker, verw. Koch, h ; .

usenthalts, Beklagten un

die Klägerin Die durch das Finanz

Grund des Gesetzes gegen vom 26. Juli 1918 an Reichsanzei Nr. 61

dorf für Recht erkgunt: Der Hypothefen brief über die im /Grundbuche von Nold⸗ ; rtikel Nr. 235 in Ab— teilung II unt Nr. 3 für den Hofbesitze Willy. Rohde /in Nordleda eingetragene Syypothek vor 3000 4 wird für kraftlo

Stternd orf, den 15. Januar 1921. 8 Amtsgericht. JI.

ann ng ber ogten,

r —— C es & en & I & πσί2 c o. 83

leda Band V

des Landgerich 9. Aypyll 9 Uhr, miy / der Aufforderung, einen bei chfen Gerichte zugelassenen An⸗ Zum Zwecke der öffent⸗ Auszug der

ebruar 1921.

er vom

geb. 19. März 1842 in Na b) Friedrich Eduard März 181 in Alt beide von Altenhof

Nachricht zu geben zu /a)

3. Ernst Friedri

9 Uhr, mit der

. ufforderung, i diesem Gerichte zuge⸗ lassench Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zeichen 12 Cg 707/20. Dresden, den 29.

die gesamte Auf⸗ in Worten:

walt zu be sich dutch einen be

ewandert, ohne it 1866, zu b)

Engst aus Gersdorf,

chtsstreits vor ellung wird dieser Klage Hekanntgemacht. V ller), den 1.

ichtsschreiber des Landgerichts.

Sen

anuar 1921.

September 1920 eröffentlichte Ver⸗

effentũĩ e Zustellung.

3 Gärtner Karl Riechers hier letzt angeblich s3 Fahie alt, zuletzt wohn. 19 Rurch Aueschlußeurten

.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

schler Karl Chojetzti i ö 16 e n b, Sonnenfeld Proʒeßbey

1921 ast der am 9

Kaufmann Hermann Fuhrmann hier haft in Kiefelb

[11 . oder 77 nach bei In chen der Gertrud Fr

am 30. März 1910, vertreten

III14292] Oeffentliche Zustellung.

Als Todestag ist chtigter: Justiz

P Verlofung c. von Wertpapieren.

Ehefrau des Gärtners Heinrich Was⸗ mus, Marie geb. Gehrbrecht, hier Maria Hamann h ndmesser Eduard Leichsenring in Fulda und Ehefrau des Landmessers Woge, Elvira geb. Leichsenring, in

dem seit 188

troffen ist. Die Firma Ernst M

Wehrhahn oö, .

Wirtz in Duüsseldorf, klagt gegen den Kauf⸗ . Karl Schlicht, f

münderin Rosa Gottschalk, ühiensiepen,

Wiesenstr. 7, Pr tigter: Rechtsanwalt Karlsruhe, gegen Wi Dentist, zule

19 sestgestellt.

der 31. Dezember Januar 1921.

Cöõpenick, den . Das Amtsgericht.

Cohen in Hannover klagt gegen seine Ehefrau Martha Lück, früher in Hannover, jetzt unbekannten Auß des § 1565 B. G.

oletzki, geb. N itwallstr. 1A, halts, auf Grund mit dem Antrage,

Friedberg in Im Neumann, lsruhe, zurzeit an

Das Amtsgericht. . h

Zur Tilgung der 3 Liegnitzer Stadtanleihe aus dem Jahre 18380 wurde heute der Restbetrag der Anleihe gezogen, und zwar folgende Stücke:

Lit. A 15 18 34 36 43 54 67 95 97

Lit. R 18 23 33 41 67 79 119 133 Lit. C2 22 25 59 66 77 101 1214

dorf, Schumannstr. 2. jetz hne bekannten Wohn und Aufenthalts hauptung, daß der Brflagte der Klägerin für käuflich geliefe 11 54,56 4 versch den Beklagten du leistung vorläufig vollstre verurteisen, an

änert in Leisnig, Friedrich Moritz Tischlermeister, als Abwesenheitspfleger. bis 3 aufgeführten Verschollenen

die Beklagte für wegen Unterhalts, ist zu erklären. Beklagte zur münd⸗

echtsstreits vor

unbekannten Orten, Termin zur des Rechtsstrei Amtagericht i den 19. A

die Ehe zu scheiden And

Kläger ladet d lichen Verhand die 4. Zivillrnmer des Landgerichts in April 1921, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforde⸗ i diesem Gerichte Rechtsanwalt als bevollmschtigten vertreten zu lassen.

er a. D., zu unter der Be⸗

Dig Erben des Gärtners Heinrich Hüfner Gãäͤrtner Dietrich Markworth in Glies⸗

Gärtner Wilhelm Genter hier

Die Erben des Holzhändlers Otto Seberin und die Erben des Fabrik- A besitzers Eduard Meyer

Grãflich von Speer sches Seltorf. Auf für Familienschluß, betr. Axyfiderung der Fideikommißfolge: II Uhr, in Sherlandeggericht, Zimmer erordnung über enden Anwärter werden als zustimmenz angesehen, wenn sie

erhaltene Waren de, mit dem Antrag, egen Sicherheitẽ⸗ res Urteil zu klägerin 1 554 56 . 4 nebst eit dem Tage der Klage⸗

sęideikommiß

ärz 1921,

immet 131, verle

eklagte geladen wir

uhe, den 27. Januar 1921. Gerichts schreiherei

ischen Amtsgerichts. Abteilung 4.

t worden,

27. Januar 1921.

Familiengüter Dag Amtegericht.

3

155 158 170 197.

Diese Stadtanleihescheine werden den 1 1. April 1921 zur Rückzahlung durch unsere Stadt. n mit dem Bemerken ge⸗ kündigt., daß mit diesem Termin die Verzinsung dieser Stücke aufhört. Reste aus früheren Jahren: Zum 1. April 1916 Buchstabe B Nr. 13

weder spätestens am age vor dem Termin Braunschweig, den 27. Januar 1921. urch iner öffentlichen oder öffentlich beglaub ten Urkunde beim Fidei⸗ im Termin eine Er⸗ eben haben.

ie nicht in

Hannover, den 29. Januar 1921. Den Gerichtsschreiber des Landgerichts.

i ides9] Oeffentliche nstellung. 3 . i,, Nikola osefine geb. ro ey fins gen, n Koblenz, klagt gegen den Holzarbeiter Nikolaus Banniggften, ohne be

immer 77, mit

ugelassenen Rechtsanwalt r. vertreten zu

Dortmund, den 28. Januar 1921 Lalberstadt, Landgerichts.

Zuste lung.

IJ Oeffentliche 3ustellung. Die minderjährigen G 1. Johannes,

bruar 1990, vertreten durch ih den sekretãr Ferdinand Gramsch, in Magde⸗ Prozeßbevollmäch⸗ r. Humbert

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 23. Inhabern zum

Ermãchtigu der Verordwang der Preußi⸗ regierung, beteeffend 1 en, vom 3. No⸗ vember 1919 Gesgfammlung S. 177 D ermächtige ich Friedrich Wilhelm Chomgschewski To⸗

]

Durch Ausschlußurteil v 1921 ist der kriegsverscholl tember 1885 zu Leo zuletzt in Atzendorf wohnhaft mann Stto. Schrader,

Infanterieregiment agnie, für tot erklär, odes ist der 1. No

durch Einreichung ] 27. Januer

am 360. Sey ˖ vol dyhall geborene,

wister Kokot, Mar 19805, 2. Rudi, d

in Magdebu er, den Po

emmißhsgnak n eboren am 3. Mai 1965 zu Notzendorf⸗ haupittaffe

reis Marienburg, an namens Thomaschews / (Tomas Familiennamen Th

Berlin, den 17 *

Düsseldorf auf den 3. Thril 1921. Bormittags Io uhr, mit Fer Aufforderung, sich durch einen bei

Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Prozeßbevollmãachtigten vertreten

Baumgarten, chtsanwalt Hhirtz

Entwurf abge htigte, soweit

erzeichnis aufgenommen sind, ung beim Fideikommiß⸗

telle des Familien⸗ chewski) den ann zu führen. zanuar 1921. stizminister.

schen Staats rungen von F

tr. 27, 3. Kom- Als Zeitvunkt det

luf Antrag des Ob lehrers i. R Fran Louis Veit in Dres den / Lõbtauer Str. 23 114,

burg, Breitewe über 1000 4.

Unterwachtmeister tigter: Rechtsa

senat aufgefordert. Ob

andesgericht Düsseldorf. Argenthal. auf ralt Justizrat

24 1919 Buchstabe B Nr. 181

Liegnitz, den 31. Januar 1921. Der Magistrat.

Im Au trage: Dr. Au z. d. das Aufgebotsnerfahren zum

; .

ö ru

Il Zwecke der een, ung des verschollenen 68 9 eren Henn. . wolle erkennen

Magdeburg klagen gegen ihren Vater, dolf Kokot, zuletzt wobn⸗

deburg, jetzt unbekannten Auf⸗

Jideckommißsenat.

üsseldorf, den 31. Januar 1921. ö Stoll, A Gerichtsschreiber des

rlin, Chausseestraße Sõ, sseestrabe Vorst. Mayln geborene Clptew, . kirchen, 1, Klã

as Die am 2I. September Landgerichts.

w // D