1921 / 29 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

—— ö ——

253.3 1920. Radium⸗Gummi⸗ werle G. m. b. S., Dellbrück b. Köln. 20/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrik von Gummiwaren, Kautschukpflaster und kosmetischen Artikeln. Waren: Hy⸗ gienische Gummiwaren.

238993. Bokersco

. 1920. Heinrich Böler C Co., Solingen. 20/1

B.

Geschäfts betrieb: Stahlwarenfabrik, Gesenkschmiede mn. Waren:

1. Ackerbau⸗ Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier— J Ausbeute von Fischfang und a

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

b. Schuhwaren.

e. Strumpfwaren, Tritotagen.

d. Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungs, Heizungs, Koch⸗, Kühl-, Trocken⸗

und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗

leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel. Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh produkte.

7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien,

schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewa ven, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stichwaffen.

C. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

6

f

8

Wärme⸗

„Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein⸗-Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,

Stahlkugeln, Reit! und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und

Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. 10. Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile,

Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 162. Bier. b. Weine, Spirituosen. C. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alnu— miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.

c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein Merrschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur— zwecke.

22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau— tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll- und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

daraus

technische Ole und Fette,

23. Maschinen, Maschinenteile⸗ Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗

tionsmaterialien, Betten, Särge. 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäste, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

6. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

39025.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Noh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.

28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. .

29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.

30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

31. Sattler⸗ Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren.

32. Schreib⸗ Zeichen Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel, Lehrmittel.

33. Schußwaffen.

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken= entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗

mittel. 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗

werkslörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Hänser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabalk, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe Filz.

258995. P. 17500.

15 1920. R. Petersen C Co., Hamburg. 20/1 1921. .

Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäft. Waren: Waren:

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ ö Ausbeute von Fischfang und agd.

2. Arzneimittel, chemische Produlte für mediginische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desin fektions mittel Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Zu. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

b. Schuhwaren.

C. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und geräte, Wasser⸗ leitungs Bade⸗ und Klosettanlagen.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilett egeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt— liche Zwecke, Zahn füllmittel, mineralische Roh produkte.

7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel.

Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

¶Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,

Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗

schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,

Wärme⸗

2

—— D

Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glochen, Schlittschuhe, Haken und

Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene HSBauteile, Maschinenguß.

10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör,

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Fahrzeugteile.

1765 1920. Großeinłkaufs⸗ Gese Deutscher Consumvereine m. b. S., burg. 20/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Großhandel Fabrikation von Waren aller Art. Waren:

Kl.

I.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗

zuchterzeugnisse, Jagd.

Arzneimittel, chemische und hygienische Zwecke, und Präparate, Pflaster, Pflanzenvertilgungsmittel,

Konservierungsmittel für Lebenzmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten,

Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwä— Korsetts, Krawatten, . Sache,

Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Ko und Ventilationsapparate leitungs⸗, Bade⸗ BVorsten, Bürsten waren, Pinsel Toilettegeräte, Chemische Produlte für liche und photographische Härte⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, produkte.

Dichtungs⸗ schut⸗ Düngemittel.

*

indu

Zwe

. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ¶Messerschmiedewaren,

Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln. Bufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Schlosser⸗

Stahlkugeln, Rüstungen,

Reit⸗ Glocken,

arbeitete Fassonmetallteile, Bauteile, Maschinenguß.

10. Land⸗ Luft⸗ und Wasser fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

11. Farbstoffe, Farben, Blatt metalle.

12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

16a. Bier.

b. Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Babdesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ miniumwaren, Waren aus N

und ähnlichen Metallegierungen, echte und un echte Schmucksachen, leonische Waren, Christaum⸗

schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus

für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Ausbeute von Fischfang und

Produtte für mediginische pharmazeutische Drogen Verbandstoffe, Tier⸗ und

und geräte, Wasser⸗ und Klosettanlagen. ĩ

Putzmaterial, Stahlspäne. und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗

und. Packungsmaterialien, Agärme⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

Werkzeuge,

und Schmiedearbeiten, schläge, Drahtwaren, Blechwa ren, und Fahrgeschirrbeschläge, Grill , wl n Osen, Geldschränke und Kassetten,

gewalzte und gegossene

uiicast

Ham⸗

und ö

ästsbetrieb: i I und Metallwaren. Warem: Absätze aus

seisten, Schneidbretter, Stiefelblöcke, Stanz⸗ K. . mit Ausnahme von Ra⸗ Frisier⸗ und Haarschneidewertzeugen, here Werkzeuge für Schuhmacher, wie Hämmer, Nesser, Pfriemen, Schuhraspen, Schuhknöpfer, zieher, Schuhknechte, ferner Schanzzeug, wie

n, Beile, Hacken, Spaten, Drahtsche ren, Leder⸗

& Co., Frankfurt a. M.West.

Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittel

leisch⸗ und Fischwaren, ͤ ö Obst, Gelees, Eier, Milch, Butter,

garine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate,

Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl ur

waren, Gewürze, d Schotol ade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe,

Saucen, Essig, Senf

Backpulver.

Fleischextratte, Konserven, Ge⸗

sabrit. Waren:

Käse, Mar⸗

id Vortost, Teig⸗ Kochsalz, Kakao,

2568999.

6. 20700.

und Tier⸗

Des in fettions mittel,

Putz, künstliche

Handschuhe.

ch⸗ Kühl⸗, Trocken⸗

Kämme, Schwämme,

strielle, wissen schaft⸗ ce, Feuerlöschmittel,

mineralische Roh⸗

Sensen, Sicheln,

Klein⸗Eisenwaren, Schlbsser, Be⸗ Anker, Ketten,

Haken und mechanisch be⸗

Nickel⸗ und Alu⸗ eusilber, Britannia

Ole und Fette,

*

1

21.

22a.

27. 28.

29. 30. 31. 32.

33. 34.

35. 36.

37.

38. 39.

40. 41.

Diätetische Nährmittel, Malz

*

Eier, Milch, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee,

Waren aus Holz, Knochen, patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen

Drechsler⸗ Schnitz⸗- und Fl stwaren, . rahmen, Figu nen für ö. und 1920. Großeinkauss⸗Gesellschast zwecle r Consumvereine m. b. H., Ham⸗ Atztliche, gesundheitliche, Rertungs u i'ihes.

lösch- Apparate, Instrumente und Gern äftsberrieb: Großhandel und

dagen, künstl iche Gliedmaßen, Phrsitatische, chem ische tische, eleltrotechnische, und photographische

WGeräte, Meßinstrumente.

Augen,

Maschinen, Maschinenteile / Treibriemen, E

Automaten, Haus- und Küchengeräte, Garten⸗ und landwirtschastliche Geräte.

Möbel, Spiegel, tionsmaterialien, Musikinstrumente, Fleisch⸗ und ven, Gemüse,

Betten, Särge. deren Teile und S

Butter, Käse, Margarine, und Fette.

e Zucker, Honig, Mehl und Vorkost,

Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ un

ditorwa ren, Hefe, Backpulver.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pa

Roh und Halbstoffe zur Papierfabrilatin

peten.

Photographische und Druckereierzeugnisst, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöck,

gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Wan

aus. Posamentierwaren, Bänder, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗ Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwan : Mal⸗ und Medellin Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ umh torgeräte (ausgenommen Möbel, Leh

Schreib⸗, Zeichen⸗,

Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, itherjs Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stäth

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Pußt⸗

liermittel (ausgenommen für Leder),

mittel.

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, werkskörper, Geschosse, Munstion.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies Holzkonservierung

33. , 4 . table ohrgewebe, Dachpappen, transporta Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabal, Tabakfabrikate, Zigarette npaph Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch,

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstofse Filz.

(Schliuz in der folgenden Beilage.

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz“ Buchdruckevei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburger Straße 14.

Kork, Hon,

gin optische, geodätssh Wäge⸗ Signal⸗ j Apparate, ⸗Instrumtt

Polsterwa ren, Tape

Fischwa lei trakte, n , g ge,

Teigwaren, ba

Futtermitt

Besatzartilel,

Zündhölzer, n

ö 9

9

ion von Waren aller Art.

uchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und id .

rzneimittel, chemische Produkte für medizinische nd hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen nd Präparate, Pflaster, Verbandstosfe, Tier⸗ und fflanzenvertilgungsmittel, Des in fektionsmittel, onservierungsmittel für Lebensmittel. sopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

schuhwaren.

ßtrumpfwaren, Tritotagen. ( elleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, orsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch-, Kühl-, Trocken⸗ nd Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ eitungs, Bade- und Klosettanlagen. ;. orsten, hürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, vilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. ihemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ che und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ iche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ rodukte.

dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Hutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

ohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. esserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, ßieb und Stichwaffen. è—

ladeln, Fischangeln.

hufeisen, Hufnägel.

maillierte und verzinnte Waren. isenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, chlosser und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ thläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, stahltugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge⸗ üstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und

8

IJ

Wärme⸗

j

9

. 23

Fauteile, Maschinenguß. land Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. arbstoffe, Farben, Blattmetalle.

zelle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. ; Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstofse, Wichse, derputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

arne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. despinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

derbau- Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗

bien, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ rbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene

22a.

2. Kaffee,

Bier. . Weine, Spirituosen. ; Mineral wässer, alkoholfreie Getränke,

und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Sisber⸗

miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia

und ähnlichen Metallegierungen Schmucksachen, leonische Waren, Gummi, Gummiersatzstoffe und technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien. Wachs,

Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Feechtwaren, : rahmem, Figuren für Konfettions⸗ und Friseur⸗

zwecke.

ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer— los hae, Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗

dagen, künstliche Gliedmaßen,

Physikalische, chꝛmische, optische

tische, eleltrotechnische Wäge⸗ und photographische Apparate, Geräte, Meßinstrumente..

Maschinen, Maschinen teile, Treibriemen, ö und Küchengeräte, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Automaten, Haus⸗

Möbel, Spiegel, Polsterwaren tionsmalereien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. ö und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ Fruchtsäste, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisele

Tee, Zucker, Sirup,

serven, Gemüse, Obst,

und Fette.

Kasfeesurrogate, Honig, Mehl und Vorkost, Te Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗

ditorwa ren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, . Karton, Papier⸗ und Pappwaren,

Papier, Pappe,

Roh⸗ und Halbstoffe zur

Tapeten. Photographische und Drucke reierzeugnisse, karten, Schilder, Buchstaben, gegenstände.

technische

Brunnen⸗ Nickel und Alu⸗ echte und unechte

Christbaumschmuck. Waren daraus für

Ole und Fette,

Bilder⸗

Augen, Zähne.

geodätische, nau⸗ Signal⸗, Kontro = Instrumente und

Stall⸗,

Tapezierdekora⸗

igwaren, Gewürze,

Futtermittel, Eis. Papierfabrikation,

Spiel⸗ Druckstöcke, Kunst⸗

2. Arzneimittel, chemische Produtte für medizinische und hygienischs Zwecke, pharmazeutische Drogen und Praparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des in sektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmitiel. .

a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren. ö

Strumpfwaren, Trikotagen. .

K Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch, Küyl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ leitungs Bade⸗ und Klosettanlagen. ;

5. Borsten, Gürstenwaren, Pim el, Kamme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

6. Chemische Produtte für industrielle, wissenschaft liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmuttet, Härte⸗ und Lötmittel, Abo ruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produ tte. .

7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

Dungemittel. ;

. ; n und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Mejserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

C. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hujnagel.

e

1

.

Wärme⸗

Emaillierte und verzinnte Waren.

t. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlosser, Be⸗ schlage, Drahtwaren, Blechwaren, Anter, Kerten, Stahltugeln, dteit⸗ undo Fayrgeschurrbeschlage, Rustungen, Glocken, Schlittschuye, Haten und

Dsen, Geloschrante und Kasserten, mechanisch be⸗ arveitete Fassonmetallteile, gewalzte uno gegossene Bauteile, Maschtnenguß.

10. Land⸗ Lust⸗ und XBasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehor, Fahrzeugteile.

11. ,, Farben, Blattmetalle.

12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kiebstofse, Vichie. Lederputz⸗ und Ledertonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

164. Bier.

b. Weine, Spirituosen.

c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. .

17. ker eff Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. -

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20a. Brennmaterialien. ö

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,

Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

. aren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ . . ö kisenben, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke. 3 ; ; 22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗

ösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ ö herr h Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodãtische, nau tische, elettrotechnische, Wäge⸗ Signgl⸗, n und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. .

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, . Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗

Jarbstoffe, Farben, Blattmetalle. 26a. Flei und Fischwar is. 13. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. ö 36 de gen h e 2 2 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, b. Eier, Milch, Butter, Käse, Marga ne —— C . e. K Appre⸗ und Fette. 2 ur⸗ un mittel, Bohnermasse. c. Kaffee, Ka te, T 14. Harne, Seilerngren, Ile he, Piahtsen. , . 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Saucen, Essig, Senf, alz. * ; 8 N el ers. 164. Bier. d. Kakao, Schokolade, Juckerwaren, Back 2 e ut en Rei 8an el er Un reu ĩ en ad X oᷓ. b. . 5 , n. Hefe, Backpulver. . 9 C. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtem i 1 ; und, Badesalze. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und . Berlin, Freitag, den 4. Februar. 2ER. 17. Edelmetalle, 5 Silber⸗ Nickel⸗ und Alu⸗ 26. und Halbstoffe zur Papierfabrs 10 B. —m miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia peten. 562 liermi 39e für Led und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ 28. Photographische und Druckereierzeugn ' 2 258992. A. 13517. 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren . (ausgenommen für eder), echte Schmucksachen, leonische Waren Christbaum⸗ karten, Schilder, Buchstaben, D? ren eichen. . daraus. 23 Sw . S ü schmuck ! gegen stände uchi a z . 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartitel, Knöpfe 33 waren. . 4 Feuer 3 6 8. ö J . . ö. 1 26 Syr— ; ff 2 * en, 24 ölzer, e r⸗ 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Pn ten: das Datum vor 24 16 . Spitzen, Stickereien. 36. V. , z ; 19 e 3. i 30 . ti Bänd sbung, das . . 31. Sattler- Riemer Täschner⸗ und Lederwaren. 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gips, . me, Stöcke, Reisegeräte. . . V. ö nder, Besatzartitg e Stun, Tenn hinker dem Namen den ; 32. Schreib-, Zeichen, Mal- und Modellierwaren, Pech, Asphalt. Teer, Holzkonservierungsmittel, ö Brennmaterialien. . 31. Sattler, Riem Taschner⸗ d joritãt, das Beschr. Der Anmeldung ist eine 10,9 1919. Nürnberger Schildpatt⸗ und Hornwaren⸗ Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ RPohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, J k dle und Fette, 33 Schreib, Zeichen Mal. 9 a linttug h hre b ung beigefügt. Fabrik Gustav Astruck, Nürnberg. 201 1921. ; geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schornsteine, . ttel, in. J * ge . Model z ieb⸗ Schi * = und Zelluloid⸗- 33. Schußwaffen. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. : . Billard⸗ und S r Heschäftsbetrieb: Schildpatt, Horn- und ö ußwaff . ; s . . . ĩ . Kerzen, Nachtlicht, Dochte ; torgerãte K , ; Schluß ,. Waren: Konservierungsmittel für Lebens⸗ 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,ů 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachẽtuch, Decken, 21. Waren aus Holz. Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ 33. Schußwaffen. z 258991. K. 326908. mittel, Parfümerien, kosmetische Mittel. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. zatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ztze . wd 4 Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken 409. Uhren und Uhrteile Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen. ; n w * se ittel, Rostschutzmittel, Putz und 41. Web- und Wirkstoffe, Filz. Drechsler⸗ Schnitz, und Flechtwaren, Bilder , , b e in, ShPHh 26n 258996. S. 17157 ne ernn un n;; . i Figuren für Konfektion und Friscur= d e nde e . 8 S) 8 26n. ; . 6 6. 20701. ; liermittel (a usgeno ür Leben! t 0 / 35 22a. . ,, Rettungs⸗ und Feuer⸗ null en . 2 1919. Fa. Carl g. Sedrich, Tamburg. 20 89 48A] sch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ 35. Spielwaren, Turn- und S ö ; it ; künstli i 5 ; ö ö portgeräte. ecsbetrieb: Chemische Fabrik. Baren— b . 3 ,,,, 36. Sprengftoffe, Zünd waren, gu H ie , für medizin ch. and 11 1918. Fa. Soyama⸗Werke Dr. Engelhardt & ö. ee, K e , er,. nau⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. . tel gern iss arm a deutische Drogen und Präpa- 6 l / furt n 65 . 1921. ; ische, elettrotechnische, äge, Signal Kontroll. 37. Steine, Kunststein, Zement, Kalt, ; 6 dstoffe, Tier- und Pflanzen vertil= o, Frautf aher; Karen R, 1 w Pech. Asphalt. Teer, Holz tonser vie . e n e miei Konservierungs mittel HJ , Ge⸗ 1775 1920. Großeintkauss⸗Gesell⸗ ii n Desin se lt . . it isch⸗ ischwaren, Fleische Kon] K , n . z . ; Rohrgewebe, D. nsp ; ümerien, kosmetische Mittel, Fleisch- und Fischwaren, Fleischert 9 411 utscht in: m. b. H., 23. Maschinen, Mauschinenteile, Treibriemen, Schläuche, e, , J, irn, i in , . Den , gha, Stärke müse, Obst, Gelees, Eier, Milch, Butter, ,. . 8 Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenyn Ne, Seifen ge n fte, zur Wäsche, Flecken⸗ garine, Spe isele und Fette, Kaffee, , . ; ge fan ft abe tree, reha bel h 24 3 En. K *. 3 rdekor ee , , nn, dun, gegen ar n. KN. n , ,,,, . 3 Fabrikation von Waren aller Art. . el, iegel, Polsterwaren, Tapezie a⸗ ö en, el, Säck. für r), Schleifmittel. Haren . , , n, Baren: ö jh tee el. gie n,, me 40. . e d eder 3 .', Schotolabe, Juckerwaren, Back und Konditorwaren, Hese, Waren: 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 41. Web⸗ und Wirkstoffe Filz. 258994. D. 16357. Backpulver. . HJ *2. 268997. . 9. ö 26a. 258998. S. 17159. oM 48all ö J, i i i ckerbau⸗ rstwirtschasts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗s 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ ; 1919. Dörbiwerl, Dörlen & Birkenbeil, 1. . ö . ö. J g ihld.) ö ö a , don it gg, F. J 6 ö b. Eier, Milch, Butter, Kale, A argarine, Speiseöle Herstellung ir 2 21. .

und Fette. . C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Borkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. d. Kakao, Schotolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ . . Buchstaben, . Kunst⸗ gegenstände.

29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartitel, Knöpfe,

Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗ Riemer⸗ , Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗

werkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrge webe, Dachpappen, transportable Häufer, Schornsteine, Baumaterialien.

38. Rohtabak, Tabakfabrikate. Zigarettenpapier. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

C. 21023.

M

2599009.

X/ O

*

1

* de

X I 49 9 SLO z

13,7 1920. Chocoladenfabrik Maurion m. b. H., Saalfeld a. S. 20/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Hotelbetrieb, Brunnenbetrieb, Ziegelei, landwirtschastlicher Betrieb. Waren: Schoko- lade, Kakao, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Pralinen, Bonbons, Wein, Bier, Likör, Mineralwässer. alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Frucht= säfte, Gelees, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Rohtabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Schnuys tabak, Zigarettenpapier, Bestecke, Tischgeschirr, Tisch= gläser, Tisch⸗ und Bettwäsche, Handtücher, Ackerbau=, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fisch=

tionsmalereien, Betten, Särge.

25. Musiklinstrumente, deren Teile und Saiten.

fang und Jagd.