1921 / 30 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

1715 1920. Deutscher Consumnereine m. b. H., Ham⸗ burg.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation Waren:

1. Ackerbaus Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Gropeinkauss⸗ Ge sellschaft 211 1921.

Großhandel und

von Waren aller Art.

Gärtnerei⸗ Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Blumen. Schuhwaren. 4. Strumpfwaren, Trikotagen.

Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts,

Hosenträger, Handschuhe.

Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken- und Ventila⸗ tionsapparate und Geräte, Wasserleitungs-, Bade⸗

und Klosettanlagen. Putzmaterial, Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Zahnfüllmittel. Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Düngemittel.

Asbestfabrikate.

ga. Rohe unedle Metalle.

2a. Ärztliche,

Hufeisen, Hufnägel.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Drahtwaren, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. v Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Felle, Häute, Därme, Pelzwaren.

Netze, Drahtseile.

Bier.

Weine, Spirituosen. Christbaumschmuck.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Flechtwaren, Bilderrahmen, fektions⸗ und Friseurzwecke.

Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Phhsikalische, chemische, geodätische, nautische, eleltrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte.

Treibriemen, Schläuche, Automaten. Polsterwaven, Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, Särge.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier.

Figuren für Kon⸗

Kon⸗

und Tierzuchterzeugnisse,

Anker,

39. 1.

Letesa

11/6 1920. b. H. Geschäftsbetrieb: geschäjst. Waren: Veterinär⸗medizinisches Heilmittel.

2.

260. Kafsee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Strup,

38.

2411 1920. Chemische Fabrik Grünau Landshoff & Meyer Act.⸗Ges., Grünau (Mark). Geschäftsbetrieb: Chemische und hygienische Zwecke.

Honig, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. Malz, Futtermittel, Eis. Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus. Malwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Lehr⸗ mittel.

Schußwaffen.

Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, nition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Filz. ö

Geschosse, Mu⸗

259014. C. 290915.

. Fubikon

Chemische Fabrik „Vetera“

211 1921. Fabrikations⸗ und Versand⸗

„GöWrlitz.

259015. C. 21523.

2 21822 2 J

21.1 1921. Chemische Fabrik. Waren:

Produkte für pharmazeutische, medizinische

3.6 1920.

Großeinkaufs⸗Gesellschast

Deutscher Consumvereine m. b. H., Ham⸗

burg. Geschäftsbetrieb: Fabrikation

2151 1921.

Großhandel und

von Waren aller Art.

Waren:

Kl

.

2.

3a. b.

c. d.

4.

5. 6.

7.

8. ga.

82

—— D 9

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier- zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und

Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desin fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstlich Blumen.

Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Belleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Troden⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗,, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pin sel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschast⸗ liche und photographisthe Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. ̃ Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutzt und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und

3

Wärme⸗

Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗

. Wachs, Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

23.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

G. 20778.

arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Lust⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alun⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien. Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

Ole und Fette,

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild—⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ , Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ ö Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.

lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren,

25. 26a.

tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Ileischextralte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, öle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, . Mehl und aucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis Papier, Pappe, Karton,

Tee, Zucker, Sirup.

kation, Tapeten. ö Fhotographische und Druckereierzeugnisse, Spiel- karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände. . Porzellan, Ton, Glas, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpse. Spitzen, Stickereien. . Sattler, Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren Schreib⸗, Zeichen⸗ Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor. geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und

Glimmer und Waren

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po

Tapezierdekora ·

Kon Lale Margarine, Speise⸗

orkost, Teigwaren, Gewürze,

Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabri-

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, liermittel, Schleifmittel. Sprengstoffe, Zündwaren.

Kall, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Ho rungsmittel. ĩ 91 Linoleum, Wachstuch.

Juz i

umschreibungen, Berichtijn und sonstige Nachträge.

RI. 18. 61363. Umgeschrieben auf Johann 6 Hamburg Peters kampweg 3. Xl. 6. 201044. Umgeschrieben auf Kurt van Düsseldorf, Stocklampsir. 45 u. Carl 35 Düsseldorf. Faunastr. 47. kl. 26a. 242579, 2351299, 251607, 25 896 Kl. 42. 245264, 245707, 251276, 251278. Firma geändert in: „Woguna“ Nahtum ; Industrie G. m. b. H. Berlin. Kl. 10. 257059. Die richtige Stellung dez 3et

Mal⸗ und Modellierwaren,

liexmittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗-

mittel. e

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel. Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser. Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

ufer

und

28/6 1920.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation Reflamekasten, Automaten, Ausstellungsrahmen ete., so⸗ wie auch Verleihung dieser Waren. karten, lungen oder sonstigem anregendem Aufdruck, Ankündi⸗ gungsberichte zum öffentlichen Anschlag (Plakate), Schil⸗ der und Schaustücke zum öffentlichen Aushang, Schau⸗ buden, Schaukasten, Ankündigungssäulen, Unterhaltungs⸗

photographiehäuser, Ubungs⸗ und Gebrauchsgegenstände zu öffentlicher Ausstellung.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 259019.

B W E

Friedrich Schulze, Berlin, Luisen⸗ 33. 21,51 1921.

Sch. 26371.

und Verkauf von

Waren: Verkehrs⸗

wie Postkarten mit photographischen Darstel⸗

Verkehrshäuser tragbarer Ausfertigung, Schnell⸗

2.

Eis;

Kl. 2.

Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

24.3 1920. Augustastr. 4 2151 1921. w Drogen⸗ und Chemiktalienhand⸗ ung. medizinische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel; Borsten, Bürsten⸗ waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz⸗ material, Stahlspäne; chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte; Farbstosse, Farben, Blattmetalle; Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservie⸗ rungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bier, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Weine, Spirituosen; Gummi, Gummi⸗ ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke; Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin; Kerzen, Nachtlichte, Dochte; extrakte, Konserven, Obst, Fruchtsäfte, Gelees; Marga⸗ rine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kafseesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Scho⸗ kolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel,

Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel (aus- genommen für Leder), Schleifmittel.

264d.

2155 1920. Chemische Fabrit Marienfelde G. m.

b. S. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen Produkten jeder Art.

Kakao, Schäkolade, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel.

259020. K. 34580.

Herhretten

Joseph 3a, . Berlin⸗Wilmersdorf,

Waren: Arzneimittel, chemische und hygienische Zwecke,

Produkte für pharmazeutische

Bohnermasse;

Jleisch⸗

Parfümerien, kosmetische Msttel, ätherische Ole,

C. 20845.

(alcaona

259021.

Berlin⸗Marienfelde. 21/1 1921.

Waren:

Arzneimittel. chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschast⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Düngemittel.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstofse, Wichse, Lederputz⸗ unb Konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin.

Margarine, Speiseßle und Fette.

und Fette,

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und

Feuer-

Kl. 2. 214886. Umgeschtieben auf Dr. Sah Berlin⸗Wilmers dorf, Landauerstr. 1J.

Kl. 15. 226474. Umgeschrieben auf Genisten b. H., Altenburg, S. A.

el. 7. 230529. Umgeschrieben auf Eduard Poggenhagen b. Neustadt a. Rbge.

Kl. 23. 241701, 241735, 247140, 218157. 3 ändert in: Turbo. Maschinenbaugesellschas j & Cie. Kommanditges., Ueberlingen adp

Kl. 23. 248709. Umgeschrieben auf Gebt. G Glashüttenwerke Zapp? G. m. b. 5. werda i. S. .

Kl. 13. 156664. Wohnsitz: Brockwitz (Bz. Ne

Kl 23. 131656. Umgeschrieben auf Lohmann t foht Aktiengesellschaft, Witten, Ruhr.

Ki 2. 133072. Wohnsitz: Mah lsdorf⸗Süd, Kön

Kl. 22a. 133449. Umgeschrie ben auf Fa. Gebt)

A. G., Zürich (Schweiz); Vertr.: Pat

G. Dedreux u. A. Weickmann, München.

Kl. 26a. 188360, 138986. Weiterer Vettren v. Pape, Elberfeld. Neue Nordstr. 18

Kl. 2. 141284. Wohnsitz: Wiesbaden, Adolszul

Kl. 28. 144757. Uwmgeschrieben auf Guth

Hannover, Steinmetzstr. 22.

Kl. 264. 144891. Vertr.: Pat. Anw. E. Utesh burg.

Kl. 4. 154516. Wohnsitz: Berlin⸗Kbpenick.

Kl. 14. 160929. Umgeschrieben auf Weydelnm

ling CF Co. m. b. H. Kommandit 6g

Iserlohn.

Kl. 2. 169172. Wohnsitz: Huthum b / Emmer Nollenburgerweg 28.

Kl. 14. 197574. Umgeschrieben auf Fa. H. He

Duisburg Hochfeld.

Kl 2. 219109,

Kl. 11. 229901,

Kl. 160. 242774. . . Kl. 26a. 2365957, 241719, 245093, 24666, 251488,

Kl. 266. 166023, 205635, 240539,

Kl. 264. 139853, 190912, 190911, 2016665, 207101, 207112, 209430, 214186, 238 243958. .

Umgeschrieben auf Nährmittelfabrik Julin A. G., Berlin ⸗Schöneberg

Kl. 38. 1653132, 153133, 156817, 158819, 160287, 1614183, 1665914, 1661650, 169668, 178829, 182445, 193218, 193219. Umgt auf F. Syrowatka A. G., Bruchsal i. Scha Kl. 10. 66906, 77209, 172401. Firma gebn Bowden Bremsen Company Ltd. Nachfohp Becker, Berlin. Kl. 38. 91070, 94992. Sitz: Berlin ⸗Panlow, straße.

Kl. 34. 54252, 155694, 156642, 172688. Umnge auf Fa. Carl Wezel, Inh. A. & V. Wesel gart.

stl. 34. 70260, 99181, 9482, 115320,

Kl. 42. 75377.

Umgeschrieben auf C. C. Puhlmann 6 m. b. H, Hamburg⸗AUlsterdorf. ; Kl. 84. 132677. Wohnsitz Godesberg, Rheinl Kl. 32. 184224. Umgeschrieben auf C. C]

Kl. 17. 141665. Jetziger Vertreter: Pat Am : Ing. W. Zimmerstädt, Berlin. Kl. 4. 182196. Ungeschrieben auf Kommandit⸗Geselischaft, Berlin. Kl. 37. Kl. 41. 219081.

182109. Sitz: Berlin. . Ümgeschrieben auf Märlisze portband · Gesellschast m. b. H., Berlin. Teillöschungen. 21. 1. 21. Kl. 9b. 253160. Für Schuhmach

zeuge, Zangen und Maschinen sestigung von Schuhlnhpfen und

löschi. 25. 1. 21.

RI. gf. erer. Far Fahrräder, Fahrradut löscht 31. 38. 352969, 282758, Fur Schnuyftzss Kl. 42. 250484. Für Wichse, Lederputz un mistel, Dohnermasse, Schuhereme, Seien und BVieichmiltel, Stärke und Stätte Farbzusätze ur Wäsche, Fleckenentsermin Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel g

Berlin, den 4. Februar 1921.

Neich s patent amt. Ro bolst i.

Osram Gn

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗

KBerlag ber Expebition (Mengering) in Berlin.

Druck von P. SGtankiewicz Buchdruckerei G. m. b. S., Berlin 8W. 11, Bernburger Straße 14.

Belanntmachung

& Sohn G. m b. H., Jam bung · Alste dn .

Vorstands des Eisenbahnverkehrsamts dase

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staal anzeig

Der Bezugsbreis beträgt vierteljährlich 86 Me Ale Postanstalten nehmen Bestellung an: für Berlin außer den Postanstalten und Seirungsvertrieben für Selbftabholer auch bie Geschaftsstelle SW 48. Wuüheimltratze Nr. 82.

Einzelne Nummern kosten 1 Mi

Anzeigenpreis für ben Raum einer 8 gespaltenen Einhetts · e 7 Me, einer 8 gespaltenen Einheits zeile 8, 50 M. ußerbem wird auf Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗· uschlag von 60 v. , , Anzeigen nimmt an: die Geschäftsstelle Reichs ˖· und Staatsanzeigers.

lin SW 48, Withelmstraße Nr. 32. )

Nr. 30. Sꝛeichatantgieotonto. Verlin, Sonnabend, den 5. Februar, Abends. ostscectonto: Sera ais. 1921

Einzelnummern oder einzelne Beilagen

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. des Reichswahlleiters über die Genehmigung

ulassung von Reichswahlvorschlägen für Wahlen in ahltreisen Nr. 1 und Nr. 14 ̃

Ernennungen ꝛc.

und den

Bekanntmachung, betreffend die GJeschãfta ordnung des Reichs⸗

lalirats. . gehn n nachung, betreffend eine Anleihe der Aktiengese lschaften Walchenseewerk A. G. und Mittlere Isar A. G. in München.

An hebung eines Handels verbots. Handelsverbot.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalverãnderungen. ( Urkunde, betreffend die Verleihung des Enteignunggrechts an die Braunkohlen⸗ und Brikett⸗Industrie A.-G. in Berlin.

Behanntmachtung, besreffend die Errichtung preuftischer Ent—

schädigungsbehörden in Berlin. Handels verbote. ö Erste Beilage. Belanntmachung der in der Woche vom B. bis 29. Januar zu Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen. .

AAnniess.

Dent sches Reich.

Im Bereich des Reichsverfehrsministeriums (Zweigstelle Prenßen⸗Hessen) hat der Herr Reichspräsident den Regierungs, und Haurat Clemens in Essen zum Oberregierungsbaurat ernannt. n . .

Es sind verliehen planmäßige Stellen: für Mitglieder der Eisenbahndireltionen den Regierungsräten Dr. jur. Busch in Köln und Dr. jur. Schunck in Trier sowie dem Regierungs= und Baurct Karl Cramer in Leinhausen; für Vorstände von ,,, dem Regierun 5baumeister des Ma⸗ schinenbaufaches Schlemmer in r, *. (Schlesien) unter Uebertragung der Stellung des PVorstands des Eisenbahn,; maschinenamtes daselbst und dem Eisenbahninspeltor Rückert in Berlin unter Uebertragung der Stellung des Vorstands des Cisenbahnmaschinenamtes 4 daselbst; für Regierun sbaumeister k des Eisenbahnbaufaches Otto Braun in Altona. . ö

Der Regierungs- und Baurat Albert Eggert in Köln ist mit der Wahrnehmung der 6 eines Mitgliedes bei der Eisenbahndirektion daselbst beauftragt.

Versetzt sind:; die Regierungsräte Arnold, bisher in Magdeburg, als Oberregierungszrat (auftrm.) der senbahn⸗ direllion nach Berlin, Dr. ß. Behre, bisher in Stettin, als Mitglied der Eisenbahnbirelnion nach Halle (Saale), Mar en⸗ bach, bisher in Essen, nach Schwerin Meckl.) zur Cisenbahn⸗ generaldireklion daselbst, der KRegierun⸗ sbaumeister des Maschinenbaufaches Kleinow, bisher in Hir chberg ( Schlesien), zum Eisenbahnzentralamt nach Berlin. J

Fum Cijenbahnverkehrsinspeltor sind ernannt: die Eisen, bahn nspektoren Alb ert unter z von Schneidemühl nach Luck und Üerertragung ber Stessung des Vorstgndes des Eifenbahnverkehrzamts daselbst, und Kuhl, unter Versetzung von Berlin nach Allenstein und Uebertra , der Stellung des

. ö

Der Regierungsbaumeister des Maschinenbaufachs Gar ben sist unter Verleihung einer planmäßigen Stelle für Regierungs⸗ baumeister und Ueberweisung nach Hirschberg Schlesien) in den Reichgeisenbahndienst übernommen. .

Dem Geheimen Baurat Paul Kr aufe, Vorstand eines Eisenbahnwerkftättena mis in Ebergwalde, ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichseisenbahndienst mit Ruhegehalt erteilt.

——

Der giegleringabaumeistet Gaedicke in Berlin ist zum Postbaurat ernannt worden.

Bei der Reichsbank sind zum 1. März d. J. versetzt worden: der . bei 9 Reichsbank Beyer in Crefe und der Mireftor bei der Neichsbank Dreyse in die Reichshauptbank unter Ernennung zu id lh cberitazung der Stellen von Referenten

rettorimums; ; . ; . der Dibektor der Reichs banknebenstelle Barleben in Mdenburg in die Stelle des Zweiten Vorstandsheamten der Reichsbankstelle in Trefeld zunächst interimisti ch und der Reichaban tral * ert in Limburg (Lahn) in die Stelle des Jwelten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Zwiclau

iminãchst interimistisch =

Zwickau an Reichsbankdirektoren des Re chsbank⸗

ausschu

vom 18. Juni 1

erklärt sind,

Hütt mann

burger Eckhardt, straße 61.

6 straße 21.

2. SS Sg w 9 , , , =

Büchner, straße 22.

S

Schneider straße 30. Schneider straße 64.

w C 8

6. 23.

„Hartung,

18. Q 19.

ualllo,

Kennwort:

Eäüller, .

So & O s-

S

des Gesetz es über 1919 (RMGGBI. S. wirtschaftsminister Reichs kalirats 1. Für die Durchführung

bestimmungen hierzu maßgebend. schriften (Ziffer I),

d M., Martin⸗Luther⸗Straß N au ch, Emil, Redakteur, K h n st, Ludwig, Schneiderm

e se meig r, August, Ar traße 12b.

ü mn a fd, Ana ] 36 er, Eugen,. Nedahtent. Berlin, Albrechtstraße 16 ; n, Maria,

eg 27. .

cholz, Willy, Parteisekretãr, Erfurt, ustrt ö. Ltd Kassenangestellter, Berlin,

rau Marta, Berlin, Boxhagener Straße 114.

; ing, j . ritz, Parteisefretär, Berlin N. 31, Acker⸗

eters, Franz, Bezirkssekretär,

stendotfstraße 13. = i ben icht, Rudolf, inden, Kirchstraße 1.

Rastenblrger Straße 23.

Fränkel, Erich, Kaufmann, 3 Neichswahlvorschlag Nr. S. Kommunistische Partei Deutschlands

Auf Grund des 5 15 der Vorschriften

Tättakeit des Reichskalirats si res Faliwirtichaftsgesetze; sowie des Reick wirtsckastsministers

die vom Reichskalirat getroffenen oder noch zu tre

usführung dieser Vor⸗

; j rwacht die A ö 2. Der Reichskalirat übe ö. die seiner e e gkeil ge ·

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung über die Wahlen zum Reichstag in den Wahlkreisen Nr. 1 und Nr. 14 vom 18. Dezember 1920 (RGGBl. S. 2104) hat der Reichswahl⸗ . in der heutigen öffentlichen Sitzung beschlossen, die von den Vertrauen leuten für die Reichswahlvorschläge Nr. 6 (Kennwort: U. S. P. D. Sender Dittmann), Nr. 8 (Kennwort: Kommunistische Partei Deutschlanbs, Syartakus bund). vgl. Reichs anzeiger Nr. 110 vom 24. Mai 1920 und Nr. 132 abgegebenen Abänderunggerklärungen u genehmigen und die genannten Reichs wahlvorschläge, fuel es sich um Bewerber handelt, die noch nicht als gewählt in der folgenden Fassung zuzulassen:

Reichswahlvorschlag Nr. 6.

KennwoUrt: Uu. S. P. D. Sender Dittm ann. Aufhäuser, Siegfried, Verbandsgeschäftsführer, Berlin, TileWardenberg⸗Straße 11.

Heinrich 0, . e 59

Gustab, Angestellter,

ziet

1

Karl, städtischer Jugendpfleger,

Marie, Büroangestellte,

August,

(Spartakusbund).

Chemnitz.

Fargo 8 ritz, Parteilekretär Berlin.

lichard, Schriststeller, Ernst, Schristste ler, Geschãftsführer,

eller, Bremen. steller. Stuttgart. teisefretat,

je ck, Wilhelm, Parteisekretär, Berlin⸗ Steglitz. 3 ckert,

deipzig⸗Kleinzschocher

Wiamar i.

Düsseldorf.

Neue Reichawahlorschläge find nicht eingereicht worden. Berlin, den 5. Februar 1921. ;

Der Reichswahlleiter. ; 2 ck.

ekanntmachung.

die Regelung der Kaliwiris 6638) wird na genehmigte

bekanntgemacht:

er hält sich

hörenden ö, . sowie über sonstige kaliw I öHaälinisse und üᷣ

deren Zusammenhänge mit der

Gewerkschaftsbeamter,

lahorst. Eitel⸗Friedrich⸗Straße 21. . Stertin, Luisenstraße 144-16. beitersekretar, Braunschmeig, Ham⸗ Remscheid,

stasius, Parteisekretãt, Elbing, Spiering,

Prwatlehrerin, Hamburg, Stellinger

Halle a. S., Blumenthal ˖ Königsberg i. Pr., Zigarettenmaschinenfũhrer, Hannover⸗ Gewerkschaftdangestellter, Ortelsburg, Breblau X. Am Waldchen 23.

Berlin⸗Steglitz. . .

r Durchführung * vom 18. Juli j chstehend die vom Geschäfts ordnung des

nd die Vorschriften zur ie die Ausführungs 107 . a. O.) und enden Bestimmungen

werden nur gegen Barbezahtung oder vorherige Sinsendung des Betrages (inschtie hlich des Portos abgegeben.

——

dem laufenden und sammelt und bearbeitet das hierzu erforderliche Material. . . ; .

3. Ser Reichskalirat hat seinen Sitz in Berlin. Wenn die Ver= bältnisse es erfordern, kann der Vorsitzende bestimmen, daß einzelne Sitzungen an anderen Orten abgehalten werden. Er muß die Sitzung an einem anderen Srte abhalten, wenn die Mehrheit des Reichskali. rats es verlangt. ; . . ;

4. Der ersitzende beraumt die Sitzungen des Reichskalirats a (68 9 und 10 a. 4. O.).

5. Die Wahl des Vorsitzenden und deg stellvertretenden Vor⸗ sitzenden sowie des Schriftführert und dessen Stellvertreters wird von brei zu drei Jahren 5 7 g. 9. S.) vorgenommen. Die Wahl ersolgt. soweit nicht einftimmige Wahl durch Zuruf stattfindet, durch geheime Stimmenabgabe. Die geheime Wahl muß stattfinden, wenn ein gn⸗ wesendes Mitglied der Wahl durch Zuruf widerspricht. Der Wahl⸗ akt wird Son dem bisherigen Vorsitzenden geleitet, dem die Stimm⸗ berechtigten die Stimmzettel persönlich und einneln zu übergeben haben.

lieber die Gälligkeit der Wahl zettel entscheidet der Wahlvorstand. der sich aus dem i er Vorstzenden und Schri tführer sowie zwei vom Reichskalirat aus jeiner Mitte zu wählenden Beisitzern und dem Geschaͤfteführer (Ziffer 8) zusammensetzt. .

6. Gewaͤhlt find diejenigen, welche mehr als. die Hälfte der ab. gegebenen gültigen Stimmen erhalten aben. Bei Stimmengleichheit entscheidet 8 vom Vorsitzenden zu ziehende Los.

Die Niederschrist über die Wahl ist von dem Wahlvorstand zu

unterzeichnen. .

JI. Auf die Wahl her Hl hr der Kalistellen und deren Stell- vertreter (G5 19, 22, 27. 29, 30, 32, 33, 34, 35 und 37 a. a. D.) finden die Vorschriften rr o und 5 dieser e , , sinn⸗ gemäße Anwendung. Bie gemäß 5 19 a. 4. O. auezuführenden e en käönnen auch im Wege des Schriftwechsels bewirkt werden, Bie Wahl erfolgt in je einem besonderen Wahlgang für die ein eg , . die ö . , ,, 26

. Dem Vorsitzenden, im Behinderung falle dem rtreten

h bn g der . e des Reichskalirats nach

V den liegt die . ; r,. se. Fershei en für die Kaliwirtschaft und dieser Geschäfta⸗

ordnung ob. ; Er bestellt unter Zustimmung des Ausschusses für den Haushalt Giffer 1. i e nn sowie nach Bedarf fachtechnisch vor= Tbildete Beiräte und sorgt für die erforderlichen Diensträume. Der Heschältsführer bestellt unter ustimmuug des Vorsitzenden die nötigen ilfaträfte. Der Vorfitzende weist dem Geschäftsführer und den Beiräten usw. die ö. . e ge e, den Sr, ,, n. den Genannten einzelne Dienstgeschäfte zur selbständigen Crledigung übertragen. Alle Schriftstücke i. jedoch durch die Geschäftsführung

vgl. Ziffer 23 ; ̃ ve ef iniherr, die Beiräte und etwa erforderliche Hilfs· krãfte wohnen den Sitzungen des Reichskalirats bei.

g. Der Vorsitzende ladet zu den Versammlungen emäß 5 10 a. a. D. unter Mitteilung der Tagegordnung ein val. 52 Die Tagesordnung ist, von besonders dringlichen Fällen abgesehen, im Finvernehmen mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Reiche lalirats aufzustellen. Schriftlich gestellte Anträge seitens der Mit; glieder auf Beschlußfassung im eichs kalirat sind nach Möglichkeit bei Aufstellung der Tagesordnung für die nächste Sitzung zu berück- ichtigen. Geschieht dies nicht, so ist dem ntragsteller vor An⸗

ergumung der Sitzung ein Bescheid mit Angabe des Grundes z

erteilen. Auf schriftliche Beschwerde des Antragstellers hiergegen ent⸗

scheidet der Reichskalirat. Während der Sitzung gestellte Aniräge,

die sich auf Gegenstände beziehen, die nicht auf der Tages ordnung

siehen, gelangen in dersesl ben Sitzung nur zur Beratung und Beschluß⸗

r wenn sämtliche Mitglieder anwesend sind und nicht von zwei iigliedern Widerspruch erhoben wird. .

6. Mitglieder, die verhindert sind, an der Sitzung teilzunehmen, haben dies dem Vorsitzenden alsbald nach Empfang der Einladung mẽöglichst telegraphijch so rechtzeitig anzuzeigen, daß noch die . Stellpertreler geladen werden können. Die Ladung der Stellver⸗ treter erfolgt durch eingeschriebenen Brief ebenfalls unter Beifügung der Tagesordnung. Gleichzeitig sind die Stellvertreter von der An⸗ beraumung der 36 n, zu benachrichtigen.

11. Pie Vorsttzenden der Kalistellen (5 16 a. a. Q) können den Sitzungen des Reichtkalirats und den Sitzungen der usschüsse, in welchen Angelegenheiten der betreffenden Kalistelle zur Verhandlung stehen, mit beratender Stimme beiwobnen und sind mn diesen Sitzungen zu laden. Auch ist der Vorsitzende des Reichs alirats befugt, nach een, Sachverftändige zu den Sitzungen des Reichs kalirats ,, en, . 8. ünschen der itglieder nach . lichkeit Rechnung zu tragen ist. . ; ; . Der , rel isn fister und seine dem Neichskalirat genannten Bevollmächtigten (5 1 der Durchführunggvorschriften zum r r herne f, jowie der Reichsratausschuß für Handel und Verkehr ( 66 a. 3. O.) sind unter Mitteilung der Tagesordnung rechtzeitig zu den Sitzungen des Reichskalirats zu laden.

12. 0e Verfahren in den Sitzungen wird folgendermaßen ge⸗

Der Vorsitzende eröffnet die Versammlung und stellt die au ö verzeichneten Angelegenheiten der Reihe na zur Beratung. Er schließt die Versammlung, sobald die Tages ordnung erledigt ist und weitere Verhandlungsgegenstände nicht vorliegen.

P) Die Fre enfelge der Bergtungsgegenstãnde kann durch Mehr i, , des Reichékalirats abgeändert werden,.

) Vie Mitglieder melden sich beim Führer der Rednerliste zum Wort. 3 der Reihenfolge dieser Anmeldungen wird das Wort vom Versitzenden erteilt. Ist die Rednerliste erschöpft. so gilt sie, falls auf Befragen des Vorsitzenden nicht neue Wortmeldungen erfolgen, als geschlossen. Erinnerungen

Frankfurt

Bismarck ·

gnstraße 133. ichthofen⸗

Neukölln, Weise⸗

Hanau a. MN.

Medlbg.

abgegeben

Herrn Reichs rege ö

irischaftliche Ver. er ene e