1921 / 32 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Der weite Raum des Marmor saals des Zoologischen Gartens war an Heinrich Knotes Arien⸗ und Liederabend voll besetzt und zeigte, welch große Anziehungskraft die herrliche Stimme und die hobe Gefangskunst des Münchener Künstlers noch immer ausüben. Seine reiche Vortrags olge um faßte dieses Mal nur bekannte Gesangsstücke, die er zumeist' hinreißend sang; nur, zum Schluß des Abends schien feine Stimme etwaz' ermüdet. Finen interessanten Gegensatz zu biesem Konzert des Münchener Meistersingers bildete ein Konzert, das der gefelerte Tenorist der Dres dener Staatsoper Tino Pattiera im Verein mit dem ebenfalls dort tätigen Kapellmeister Fritz Resner und dem Phiibarmonifchen Srchgster in der Philharmonie gab. Auch Pattiera, der zum Teil die gleichen rien wie Knote sang, hatte bei seiner zahlreichen Zuhörer. schaft einen? rauschenden Erfolg, dem sich die Kritik aher nicht bedingungslos anschließen kann. Im Konzertsaal treten bei ihm kleine Schwächen zutage, die auf der Bühne weniger auf⸗ fallen. Der Künstler befitzt Drachtvolle Stimmittel von schönem Bohllauf, aber die Atemführung ist nicht einwandfrei, und die Höhe klingt leicht geyreßt. Wagner sollte er überhaupt nicht fingen. Fritz Reiner führte eine Ballade der Gnomenfrauenꝰ von dem hier häufiger zu Wort kommenden italienischen Komponisten Respighi auf, ein in der Instrumentation eigenartiges und in der Tonmalerei charakteristisches Werk, sowie Richard Strauß' Till Eulenspiegel. Reiner ist ein gewiegter Dirigent, der den Skoff völlig beherrscht und das Orchester mit sich fort zureißen versteht. Die Philharmoniker leisteten an diesem Abend Hervorragendes. = eber angenehme stimmliche Mittel verfügt O!] ga Schaeffer, die im Beeihovenfaanl fang, nur schade, daß ihr hübscher Sopran uweilen etwas kehlig klingt. Auch Manon D éssirse Jansen, die fich im Klindworth⸗Scharwenka⸗Sagal hören ließ, ist noch keine Meisterin. Ihr schon von Natur wenig ausdrucksvoller Sopran litt noch durch allzuviel Tremolo. Nur die Kopftöne klangen

recht reizvoll. Mannigfaltiges.

Breslau, 7. Februar. (W. T. B.) Der Bürgerrat Breslau hat' nach einer Rede des Abgeordneten Freiherrn von Tersn'ser, Berlin, an den Reichskanzler eine Ent⸗ schliesung gerichtet, in der es heißt: „Wir erwarten gon der Reichsregierung, daß sie sich durch nichts von ihrem Unannehmbar“ abdrängen läßt, und sind bereit, alle geln der Ablehnung der Entente forderungen zu tragen. Gegenüber dem Versuche unserer Gegner, die Bestimmungen des Vertrages von Versailles zu Deutsch⸗ lands Üngunsten zu durchbrechen, fordern wir die Revision des Ver⸗ nichtungsfriedens. Wir fordern vor allem Beseitigung des im Wider⸗ syruch mit den Tatsachen von Deutschland erzwungenen Zugeständnisses, am Ausbruch des Krieges schuldig gewesen zu sein. Wir fordern weiter unbeeinflußte Handhabung der Abstimmung in Oberschlesien.

E ssen, 7. Februar. (W. T. B) In der „Deutschen Berg⸗ werks-Zeitung“ äußern sich namhafte Vertreter der deutschen Montanindu strie äber die Be deutung des Pariser Diktat s. Der Vorstanꝰ des Rheinisch⸗Westfälischen Kohlensyndikats in Essen hebt besonderg hervor, daß dadurch für das gesamte deutsche Wirtschaftsleben die heute schon 56 Unsicherheit bis ins Ungemesfene bermehrt werde. Die Ausfuhra gabe führe mit logischer Folgerichtigkeit auch zu einer größeren Belastung des deutschen Arheiters, gegenüber den Arbeitern in den Entente⸗ ländern. Der Geschäftsführer des. Vereins Deutscher Eisen⸗ und Stahlindustrieller, Dr. Reuchert⸗Berlin, weist darauf hin, daß die Ausfuhrabgabe wie ein Prohibitivzoll wirken müsse. Eine Besserung unserer Zahlungsbilanz werde durch die Ausfuhr⸗ abgabe unmöglich gemacht. N größere Valutaschwankungen als bisher und Cine weitere Ueberschwem mung. des In und Auslandes mit ungedecktem deutschen Papiergeld würden folgen. Mit der Ausfuhrabgabe führten die Feinde einen neuen Schlag gegen den deutschen Wettbewerb auf dem Weltmarkt. Der Kommerzienrat Dr. Reusch, Generaldirektor der Gute⸗Hoffnungshütte, betont, da die Weltwirkschaft ohne Deutschland nicht bestehen könn. Er weist auf die Gefahr hin, welche sich aus dem Pariser Diktat für die Rohstoffe und Halbfabrikate erzeugenden Länder, die mit Deutschland im Verkehr stehen, ergeben.

Leipzig, 8. Februar. schaftsmuseum ist heute vormittag eröffnet worden. Das aus dem Kriegswirtschaftsmuseum hervorgegangene Institut ist das bisher einzige feiner Art in der Welt. Eg hesteht aus einer Schau⸗ sammlung, einer Studiensammlung, einer Bibliothek und dem Archiv und bezweckt, die Grenzen der deutschen Volkswirtschaft vorzuführen, indem, ausgehend von den Kraftquellen, die einzelnen Wirtschafts⸗ zweige dargestellt werden. Bis zu einer gewissen Vollkommenheit ausgestaltet sind bisher jedoch nur die Abteilungen Metalle, Textilien und Porjellan, andere Gebiete fehlen noch so gut wie ganz. Die Bibliothek zählt zurzeit schon etwa 4509 wirtschaftliche Werke. Das Archiv verfügt über eine fast lückenlose Sammlung der während der Kriegs und Nachkriegszeit herausgegebenen wirtschaft⸗ lichen Verfügungen, Erlasse und Bekanntmachungen des Reichs, ver⸗ schiedener Bundesstagten, Kreise, Gemeinden. Verbände usw. Außer—⸗ dem enthält es eine fast vollkommene Notgeld⸗, Gefangenengeld⸗, Feld⸗ parmarken⸗ und Lebensmittelkartensammlung. Dieses ganze Material soll weiter ergänzt, stets auf dem laufenden gehalten und verwertet werden, um äber Deutschland und seine Vglkswirtschaft aufzuklären, was durch Führungen im Museum, durch Vorträge, Arbeitsgemein⸗ ö , . Veröffentlichungen usw. erreicht werden soll.

München, 7. Februar. (W. T. B) Von vielen Tausenden aus allen Kreisen der Münchener Einwohnerschaft besuchte Prote st⸗ versammlun gen haben einstmmig folgende Entschließung gefaßt: Wir Deutsche lehnen für uns die Schuld am Weltkriege ab. Die uns aufgezwungene Anerkennung unserer Schuld ist eine tf Grundlage des Versailler Friedens. Wir sind bereit, Folgen des für uns verloren gegangenen Krieges bis zur Grenze des Möglichen zu tragen, aber wir fordern als 6 Millionen⸗Volk, das für Kultur., und. Wisenschaft Vor⸗ bildlickes geleistet bat, unser Recht auf den Fortbestand, auch im Vteresse der europäischen Kultur. Die Anerkennung weiterer Diktate der Entente, insbesondere die der Pariser Beschlüsse, lehnen wir ab, da sie Unmögliches von uns fordern. Wir können nicht selbst Hand an uns und unsere Kinder legen. Wir rufen lauten Protest hinaus in alle Welt, und in das Gewissen der Völker gegen das unmenschliche Pariser Diktat und bitten die Reichs⸗ regierung, es abzulehnen.“ Die am Sonniag vor der Feldherrnhalle abgehaltene Versammlung. von 36 0h0 Münchenern sandte an den Reich m in ist er Or. Sim ons folgende Kundgebung: „Die hier versammelten Deutschen aller Kreise fordern von der Reichsregierung sofortige strikte Ablehnung der Schandforderungen der Entente mit einem klaren „Nein! Niemals!“ Aufs schärfste verurteilen sie jeden Deutschen, der es wagen sollte, irgendwie die Hand zu bieten zu dem Selbstmord, den die Unterzeichnung dieses Erzeugnisses perversen siebermuts bedeutet. Die Reichsregierung bat nicht nur auf Die scheinkaren materiellen Vorteile zu gchten, sondern vor allem zu sein „äterin des Lebens und der Ehre Deutschlands.“

Dresden, 7. Februar. (W. T. B) Zum Protest gegen die EGEntenteforderungen veranstaltete gestern die Dresdener Arbe iterschaft in jechs Versammlungen eine gemeinsgme Kundg e bung. In allen Versammlungen wurde eine Entschließung. einstimmig gefaßt, in der betont wird, daß die Forderungen der Entente unerfüllbar sind und in schreiendem Wider⸗ bruch zum Friedensvertrage stehen. Zum. Schluß heißt es:

Die, Dresdener Arbeiter richten in Gemeinschaft mit den sozial= emekratischen Fraktionen des Reichstages und des Sächsischen andtageg sowie des Allgemeinen Deutschen Gewerkschafstsbundes

die Arbeiter aller Länder die Auffotderung, auf das Zustande⸗ lommen von Verhandlungen hinzuwirken, die unter Berücksichtigung der internationalen gleichen Arbeiterinteressen das Reparationsproblem

die

J (W. T. B) Das Reich swirt⸗

einer praktischen, für alle Welt heilsamen Lösung entgegenfũhren.“ Auch die bürgerlichen Parte ien veranstalteten gestern eine Protestversammlung gegen das neue Pariser Diktat. Sie endete mit einer einmütig angenommenen En tschließung, in der die Reichsregierung aufgefordert wird, den unmöglichen und un⸗

durchführbaren Pariser Bedingungen ein entschiedenes ‚Nein“ ent⸗ gegenzusetzen.

Hindenburg O. S., JT. Februar. (W. T. B. Sechs bewaffnete Bandilen überfielen im Dorfe Zaborze das Gefchäftshaus eines deutsichen Kaufmanns und plünderten es aus. Es fielen ihnen 18 500 bares Geld und für etwa 20 000 4 Waren in die Hände. Die hinzuströõmende größere Menschenmasse wagte nicht, gegen die Banditen vorzugehen, die unbehelligt mit ihrer Beute entkamen.

Wien, 7. das Ei senba Feststellungen 16 Todesopfer gefordert. wurden schwer verletzt.

GBrůssel, 7. Februar. Belge“ mitteilt, ist es im Hafen von der An wesen heit deutscher Seeleute zu 3w igch en, füllen gekommen. Die Hafenverwaltung verlangt offenbar, daß die Besatzung deutscher Schiffe an Bord bleibt und sich nicht in der Stadt bewegt. Diese Vorsichtmaßnahmen, so schreibt das Blatt, scien notwendig, um zu verhindern, daß Leute ohne Erlaubnis sich in Belgien aufhalten, deren Anwesenheit nicht erwünscht ist.

. (W. T. B.). . Nach Blãttermeldungen hat nunglückvon Felirdorf nach den bisherigen Ueber 40 Personen

(W. T. B. Wie „Inde pendance Antwerpen anläßlich

Handel und Gewerbe.

Nach einer Uebersicht des Haupterggenamts. (Eisenbahn⸗- zentralamt) Berlin äber die Wagen ge st er üung für Kohle, Koks und Briketts in Einheiten zu 19 t. für die Zeit vom 1. bis 15. Januar 1921 wurden in den sieben Steinkohlen⸗ bezirken Ruhr Aachen, nnover, Oberschlesien, Niederschlesien, Sächsischer Bezirk, Münster (1920 bezw. 1914 in Klammer) gestellt 350 366 (4 156 534 bezw. 145 870) Wagen, nicht rechtzeitig FI 657 gegen 45 410 im Jahre 1920 und kein Wagen im Jahre 1914. Im gleichen Zeitraum wurden in den Braun kohlenbezirken Dalle, Magdeburg. Erfurt, Cassel, Hannover, Sächsischer Bezirf, Rheinischer Bezirk, Osten. Breslau, München, Frankfurt a. M. gefellt 173 27 (4 64997 bezw. * 40 5735. Nicht rechtzeitig gestellt wurden 34 972 gegen 46 608 im Jahre 1920 und 57 Wagen im Jahre 1914.

Wagen gestellung für Kohle, Koks und Briketts

——

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

am 5. Februar 1921

24 p64 747

23 543

am 6. Februar 12921

6 784 163

6 641

Elekftrolvtkupfernotierung der Vereinigung Elektrolytkupferntiz stellte sich laut Meldung des am 7. d. M. auf 1877 4 (am 4. d. M. auf 1842 4)

Gestellt. Nicht gestellt. Beladen zurũck⸗

geliefert..

9 878 9 84,

878

841.

Gestellt. Nicht gestellt Beladen zurũck⸗

geliefert.

Die für deutsche W. T. B.“ für 100 kg.

Berichte von auswärtigen Wertpapviermärkten. Frankfurt a. M., 7. Februar. (W. T. B) Abendbörse.)

Die Mißstimmung hielt auch an der heutigen Abendbörse weiter an und die Tendenz gestaltete sich wiederum recht schwach. Montan⸗ papiere unterlagen besonders größeren Schwankungen. Stärker ge⸗ drückt waren Mannesmannröhrenwerfe und stellten sich auf 545 541, es notierten ferner Phönix Bergbau hoo 544, , Bergbau 418, Veutsch⸗Luremburger Bergwerk 296 297 50. Niedriger stellten sich ferner Westeregeln Alkali Soo, Oberbedarf 250 Rheinstahl 508, Buderus 553, Gelsenkirchen Bergwerk 306. Auch für Elektrizitãts⸗ Faviere waren Kursrückgänge sestzustellen. A. C. G. 2357 bis 255, Bergmann z04 bis 365, Licht und Kraft. 237, Schuckert 227 und Lahmeyer 210. Von chemischen Aktien lagen schwach Braubguch mit. 2827, Gold., und Silberscheideanstalt 790, Th. Goldschmidt 59 his 756, Holzverkohlungsindustrie 3690, Chem. Griesheim 382, Chem. Mühlheim bol. Adlerwerke Kleyer notierten 251375 und Daimler Motoren 243. Da im weiteren Verlauf der Börse sich keine Anregungen einstellten, so trat auch eine mäßige Abschwächung in Mexlkanern ein. 5 o Gold mexikaner notierten 735 bis 737 8 on Silbermexikaner 477, 40/0 Bewässerungsanlelhe 490 bis 4385, 5 vso Tehuantevee 473, H o/o Ta⸗ maulipas 334. Des Geschäft in Kassaindustrievapieren war a Es notierten Zellstoff Waldhof 440, Eisenwerk Meyer 347, Zellstoff Aschaffenburg bl, Spiegel und Spiegelglas 500, Hirsch Kupfer 347. Am Markte der Devisen herrschte Geschäftslesigkeit vor, Brüssel 469, Holland 2110, London 242, Paris 440, Schweiz 1010, Italien 225 und New Jork 63 00. Föln, 7. Februar. (W. X. B.) Englische Noten 241,00 his 241 59. Franz sstsche Noten 439 09 440,39. Belgische Noten 3! 00 bis 462, 09, Holländische Noten 2132.50 - 2135, 00. Rumänische Noten ——, Amerifanische Roten 62,36 63, 00, Schweijerische Noten 1005 00 - 1919. 09. Italienische Noten Stockholmer Noten —. , , k 9 Leipzig, 7. Februar. T. B.) ächsische Rente 58.25, Banf für Grundbesitz 14525, Chemnitzer Bankverein 200 900, Sudwig QDuxyfeld 309 9 Piang Zimmermann 41090. Stöhr u. Co. 468, 00, Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger b34 09, J e. 2 ,. a,,, U,. Leipziger Werkzeug ittler u. Co. 00, Hugo Schneider O0 Fri ulz jun. ö ö Hamburg 7. Februar. T. B) Börsenschlußkurse. Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 338, 00 bis 344.09 i Sapag 187,50 G., 189,00 B.. Hamburg⸗Südamerika 326,00 bis 33106 bez, Norddeutscher loyd 185,00 bis 1586,50 bez.; Vereinigte Elbeschiffahrt 31900 bis 31450 bez., Schantungbahn =— G., —— B. Brasilignische Bank - G., 550,00 B., Commerz und Prsvat⸗Rank 211.50 G, 212,50 B.. Vereinsbant 211,90 G., B. Alsen⸗Portland⸗Zement 399,50 G., 400,50 B. Anglo⸗ Continental 339, 0 bis 341 900 bez. Albest Cal mon 33600 bis 341 00 bez, Dyngmit Nobel 333. 00 bis 353, 00 bez. Gerbstoff Renner 526, 50 bis 539.50 bez.. Norddeutsche Jutespinnerei ——. G —— B. Harburg⸗Wiener Gummi —— G., 380,00 B., Caok 180.909 bez, Sloman Salpeter 2070 99. bez, Kolmannskop 290 99 bez., Neuguinea 500, 00 G., Otavi⸗Minen⸗Aktien 629090 G., 640 909 B., do, Genussch. 4 G. . 8 Tendenz: Schwach. Wien, 7. Februar. (B. T. B.). Die Börse war xvecht still. da die Sxyekulation im Hinblick auf die herrschenden wirtschaftlichen Verbältnisse und den knappen Geldstand, andauernd Zurüchastung beobachtete und aus den mit Effekten gesättigten privaten Kapitals⸗ sreisen nam haftere Aufträge gleichfalls nicht vorlagen. Bei . machte sich Entlastungsbedürfnis eltend, das namentlich sich für Südbahnwerte fühlbar machte. Auch Montan⸗

1.

und spekulative Rückkãufe zu einer Erholung der Südbahnwerh⸗

im' Anschluß hier un trgt eine allgemeine leichte Erholung ein.

Endergebnis stellten sich aber die Kurse noch immer uäͤbemsn

gegen den letzten Börsenverkehr niedriger. Am Anlagemarkt n

6 bevorzugt. Der Valutamarkt war ruhig bei ung.

Wien, 7. Februar. (W. T. B.) Türkische Lose 3725, 90, Sig bahn d2ho 0, Südbahn 3500,00, Oesterreichische Kredit sön Ungarische Kredit 22385, 00. Anglobant 1150,09 Unionbank Ilg Bankoerein 172, ), Länderbank 198000, Desterreichisch Anm Bank 4550, 0, Alpine Montan 5638,00 Prager Eisen 13 ih Rima Muranyer 4250 0 Skodawerke 3230, 090 Salgo Sooo, oo, Brürer Kohlen 97,00, Galizia 239.00, Waffen ihn kLloyb⸗ Aktien Mo, 0G, Poldihütte 4783, 0, Daimler 1320 00 dan reichische Goldrente 400,90, Desterreichische Kronenrente 97, 25, Fehn. rente 97 00, Mairente 97,90, Ungarische Goldrente bh0 00, Unmm Rronenrente 2158, 00. Veitscher Siemens ⸗Schuckert 2 jn

Wien, 7. Februar. (W. T. B.) Notierungen der Darß zentrale: Berlin i129 00 G. Amsterdam 242 00 G., Zürich 1113 Ropenhagen 136.75 G., Stockholm 156 20 G., Christiania = Marknoten 1127.00 G., Tondon 2750,00 G.

Prag. 7. Februar. (B. T. B) Jötierungen der Dat zentraͤle: Berlin 12875 G. Marknoten L875 C. Wien 1h

London, 7. . (W. T. B.). Wechsel au n 54 864. Wechsei auf Belgien 3237. Wechsel auf Schweiß 3 Wechfel auf Holland 11,36, Wechsel auf New York 3844, 75, Nen auf Spanien 7 56 I, Wechsei auf Italien 106,25. Wechsel auf Dan land ah, 30. = Privatdiskon So 3

Paris, 7. Februar. . T. B.. Devisenkurse, Denn land B, 00, Amerika 1425, 00, Belgien 104,75, England 5c. S6, hoh 184.00, Italien 51,509. Schweiz 229.265, Spanien 198,75.

Am sterdam, 7. Februar. (W. T. B.). Wechsel auf gm 1,303, Wechfel auf Berlin 470. Wechsel auf Paris 20 63. Muh auf Schweiz 4732, Wechsel auf Wien 0723, Wechse] auf Kopen 6. 25, Wechsel auf Stockholm 65,75, Wechsel auf Christiania z Wechfel auf New York 2954,50, Wechsel auf Brüssel 21,65, Pz auf Madrid l, 15. Wechsel auf Italien 19,0. 5 co Nieden Staatsanleihe von id Söiss, 3 oH Niederländ. Staatganleihe 3j . Riederländ. Petroleum 5I5, 50, Holland⸗Amerika⸗Linie Ain Atchikon, Topeka & Santa Fe Rock Island Sonh Pacific 90 5, Sonthern Railway —=— Union Pasifit Anaconda Done United States Steel Corp. 955sa. Matt.

Kovpenhägen, 7. Februar. (W. T. B.) Sichtwech London 20, 30, do. auf Nei YJork H2b, Oh,. do. auf Hamburg do. auf Paris 37,50, do. auf Antwerpen 39, 29, do. auf Zürich h do. auf Amsterdam 179,90. do. auf Stockholm 1165,26. M Christiania 96 00, do. auf Helsingfors 19,00.

Stockholm. 7. Februar. (W. T. B.. Sichtwechsel auf am 17,54. do. auf Berlin 740. do, auf Paris 32,25, do. auf gi zb, do. auf schweiz. Plätze 73,15. do. guf Amsterdam ih do. auf Kopenhagen S7, 25, de. auf Chriftiania S5. G5, de Washington 455, 65, do. auf Helsingfors 15.86.

Christiania, 7. Februar. (W. T. B) Sichtwechsl London 21,28, do. auf Hamburg 9, 90, do. auf Paris 38, 7h, do Rew Jork 52, 90, do. auf Amsterdam 188,00, do. auf Zürich g do, auf Helfingfors 15, 40. do. auf Antwerpen 41,00 do. auf n holm 121,50, do. auf Kopenhagen 106,25.

Aeronautisches Ob servatorin m. Lindenberg, Kr. Beeskow.

s. Februar 1921. Pilotballonaufstieg von 10 a bis loh

Relative Wind Feuchtig⸗ gn keit Richtung Cin

3 . Men

Temperatur Co

Seehöhe Luftdruck

e

122 300 500

1000

1500

. oben unten

z 5 ; i ĩ

Bewölkt. Sicht: 15 km.

7. Februar 1921. Drachenaufstieg von 56 a bis 74 1.

Relative Wind

Feuchtig⸗ keit Richtung 4

Temperatur C 0

Seehöhe Luftdruck

oben unten

mm

757,4 720 700 640 625 610 594 587 571 öö63 4580

Bedeckt. Sicht: 6 km.

m

122

530

750 1460 1630 1830 2030 2120 2330 2570 3680

2,4

& S&R & -

De , eo o Do D Do N

—=—

&

/ * 8 O0

Theater. dpe

rnhaus. (Unter den Linden) Mittwoch: 12 Uhr: Symphonie⸗Mittags⸗Konzert. Vortragsfolge mi Abend) Iikends 77 Uhr: VI. Symphonie Konzert Kapelle der Staats⸗Oper. *

Donnerstag: Josephs⸗Legende. Vorher: Verstth Anfang 7 Uhr. ö ; ]

Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Mittwoch: 33 M bezugsvorstellung. Torquato Tafso. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Die Sterne. Anfang 7 Uhr.

itz

SFamiliennachrichten.

Verlobt: Fel. Margarete⸗Ehrentraut von Ilherg mit Hin. Wilhelm Petersen (Berlin. Iel. ie, . Freiftu Lüttwitz mit Hrn. Hans-Heinrich Frhr. von Wechmar.

Gestorben: Frau Elisabeth Gräfin von Bernstorff Bent Frau Ww. Geh. Reg. Rat Stadler, geb. Nahrath 6

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charleen

wer ,, den Anzeigenteil: Der Vorsteher dei Geschäste echnungsrat Mengering in Berlin. (

ö ö. Geschäftsstelle (Mengering) in , . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanliat? 33 Wilen fr hn ; Sechs Beilagen .

Am!

papiere hildeten den Gegenstand größerer Abgaben. Im übrigen überwog Zurückhaltung. Im weiteren Verlaufe führten 3

(einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 11

und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zentral · handelsregister M]

i8s*72

n Deutschen Reichsa

tr. 32.

‚nlersuchungeig

J uigebete. zerkãufe.

FRerlosung 24 don Wertraxieren

; mand inge sellichaften auf Aktien u Aktiengesellschaften

chen. ; Rerlufsf. a Fundlachen. Zustellungen n. dergl RVervachtungen. Verdingungen zt.

Erste Beilage r nzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

vertin. Dienstag. den 8. Februar

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenyreis für den Raum einer 8 gespaltenen Einheitszeile 2 . dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschiag von 80 v. O. erhoben.

Au ßer⸗

21

6. Erwerbs und / /

7 Riederlassung ꝛc von Rechtsanwälten

8 Unfall. und Invaliditãats · ꝛc. Versicherung. Bankausweise

10 Berschiedene Bekanntmachungen. 11. Prwatanzeigen.

per Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin dei der Geschãftsstetle eingegangen sein. Mil

) Untersuchungs⸗

Heintich Birkle ebstahls. unterm 12. April 1920 den Obeygenannten vom Gericht

53. Nastatt, unter

„d eylassenen Steckbrief zurück.

' den 4. Februar 1921.

as Amtsgericht. 3.

Beschluß. gegen bei

Ggolfs wegen dir nehmen de

inrich ranen⸗

tögründe vorliegen, die die ies Haftbefehls rechtfertigen. n 28. Januar 1921.

leve, gericht, Strafkammer. 1. J. 2/20.

Anfgebote, Ver. st⸗nd Fundsachen, ustellungen u. dergl.

29 Zwangsversteigerung. n Wege der Zwangsvollstyeckung soll 11. April 1921, Gormittags Uhr, an der Gericht gflelle, Brunnen⸗ Immer Nr. 30. 1 Treppe, versteigert n daz im Grupbbuche von Berlin Bing Band 5J Blatt Nr. 3667 etragener Eigentümer am 27. uli 1916, Tage der Mintragung des Versteige⸗ gvermerks / Baumeister Otto 6j sche, Berlin Baubank Aktiengesellschaft Berlin/ Wilmergdorfx eingetragene ndstüg ,, Berlin Karten⸗ 2 Sarzellen 2441 / 273, 2860272 ꝛ0., cen, 2861 sa77 2c, 93 a 67 am groß, sitrag 11.1 Taler, Grundsteuermutter⸗ Art. 4245. erlin, den 21 Januar 1921. Amtegericht Berlin⸗Wedding.

zs] Zwangsversteigerungl⸗ m Wege der Zwangsvollstregäng soll 11. April 1921, Vormittags huhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen ß, Zimmer Rr. Jo, 1 Treppe, versteigert en das im Grundbache von Berlin ding Band 1h Blatt Nr. 3665 getragener Eigentümer am 27. Ii dem Tage Fer Eintragung des Ver⸗ herungsvermetks: , Otto iche, setz. Derta Erwerh und Handel nicht börsenfähigen Effetten und ten hy m. b. H. in Berlin⸗-Wilmers— eiygetragene Grundstück Gemarkung liy, Karkenblaft 24 Parzelle 2879 , 10 2 51 4m groß, Rein⸗ 5 Taler, Grundsteuermutterrolle

berlin. den 21. Januars 92]. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Fire] Zwangsverfteigerung. ; ö . . g soll

Im Wege der Zwangsvollstie

11. April 1921, Vormittags uhr, an der Gerichtsstell/ Brunnen 8 Zimmer Nr. 31, Treppe, ver⸗

bert werden das im Grundbuche von Brltt 866 Eigen iũůmer am Juli 15616, deyn Tage der Cintragung Versteigerun söbermerkg: Baumeister

lin (Wedding)

Band n 151 3665 (eingetragefler

no Fritzi che jetz: Grundstũckserwerhs⸗

elschaft Tiefland G. m. b. H. in Berlin,. Grundstüũck markuyg Berlin Kartenblatt 24 Parzelle

m Rein⸗ Crurksteu Mutterrolle

mers doy eingetragene s6ö /** 2c, S a 67 ag M7 Taler, . TL245.

Her lin. den 21. Januar 1921. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

ölen gwangsversteige

m Wege der deer,

: 11. April 1921,

uhr, an der Gerichtöstelle Berlin

groß,

z0, 1 Treppe, Grundbuche von 68 Blatt

and

Juli gung des

sumeister Ot [mn th

ö 1 ha 26 a 46 am gro

e Ärt/ 4245. deri si. den Al. Januar 1931. Amtsgericht Berlin. Wedding.

s, Neue 18 Taler, Grundstenermutter⸗

8 a 97 groß.

wert H 800 K.

an der Gerichtsstelle, platz, Zimmer

Berlin (Wedding) Band (eingetragene Eigentür zember 1920, dem Ta Grundstücksgese lljchaft tück in Berljn, straße 34 Yo, 235711, g a 64

qm

Im Wege der

dorf Band 67 Blatt Nr Eigentũmerin am 10. Tage der Eintragun

vermerks: Terrain⸗Verw

Haftung, jettt i Grundstüůck in weberstraße mit Hofra blatt 1

b) Qu

52 4M groß, Art.

bãuyesteuerrolle

am 12. Mai 10 uhr, an. der Neue Friedrichstraße Steckwerk, Zimmer steigert werden

legene, im bezirk Band 16 Blatt gener Eigentũmer a

dem Tage der

6 steuermuttgtrolle 16 .,

Im Wege der am 19. Mai 10 Uhr, an der G Neue werk. Zimmer Nr. werden das in straße 67, belegene,

1921, dem Tage der steigerungsvermerks:

se zur ideellen Grundstück sinken Seitenflů und teilweise markung Bersln, Kar i845 / , 4 a 67 steuermutteytolle Art. wert 26560 4, Nr. 2279 87. K. Berlzh, den 1. F Amtsgericht Berlin⸗ M

116122] Zwangsve Im Wege der am 235. Mai 19 10 Uhr, an der Friedrichstraße werk, Zimmer, Ni. werden das in B Straße 9, belegene. Königgtorbezirk Bid

Nr. 30. steigert werden das im Gygndbuche

zellen 1655/2

Srun O25, Nutzungs wert 7b20 A,

Nr. 1375 erlin, den 25. Januar 1921. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

i620 gwangsversteigerung. ; Im Wege der . soll 192 i, Vormÿpftags

Gerichtsstelle

Einty gun

sedrichstraße 13 - 15, dritt , . 113—1

der Luĩsenstadt Band 15 eingetragene Eigentümer a

Gericke, J. Leutnan / S j fte eingetragene rderwohnhaus mit zwei

In, abgefondertem Klosett nterkellertem

Zwangs vol 21. Geri

und Gefsudesleuerrolle Nr. 29, Nutzungs⸗

rlin, den 24. Januar 1921. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

—— ——

(II6130] n, wn, ,. Im Wege der Zwangsvollst 4. April 1921, Vormittags

e. soll am . in,

1416 Blatt Nr. 3532 rin am 16. De⸗

ge der Eintragun

des Versteigerunggsvermerkgz: Wichertseck, mit beschrãnkter . in Betlin) ,,, Grund⸗

Dunckerstraße Kartenblatt 31

Icke Wichert⸗ Parzelle

groß, Reinertrag

1,89 T9ler, Grundstenermutterrolle Art. 466. lin, den 24. Januar 1921. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

(Ii6131] Zwangsversteigerung. Zwangs vollstreckun

am 15. April 1921, Vormjttags 16 uhr, an der Gerichtsstelle Bru Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, das im Grundbuche von

enplatz, verstejgert werden Beykin⸗Reinicken⸗ 2941 (eingetragene ember 1920, dem es ,, ,, ertungs⸗Ge

75.

13—16

Nr.

das in B loheftraße 3, Ecke Sch Grundbuche vo

m

r. 463 (eingetra- 25. Januar 1921, g des Versteige⸗ finann Julius Becker

gene ,, , 61

Reichs (Kriegẽanleihe, 500 A4 verboten,

rechtem Anbau und Hof, lin, Kartenblatt 38 Parzelle a I4 4am groß. Grund⸗ Art. 20 644, Nutzungs⸗˖ Gebaudesteuerrolle Nr. 1668.

21. den 1. Februar 1721. 5. Abteilung 87.

lis i231 Zwangs versteigerun Zwangs vollstre

*

erichtsstelle

16, Berlin,

tragung des Ver

Kaufmann Werner ellmuth Gericke

Hof

tenblatt 46 Parzell

roß, Grund⸗ . I . e

Gebaãudesteuerro 5. 21.

ebruar 1921. Abteilung 87.

bitte.

rsteigeyüng.

13

ellschaft Heinickendorf, Seuschaft mit heschran ter

Liquidation) eingetragene rlin⸗Reinickendorf. Scharn . enthaltend a) Wohnhaus . Karten⸗

3 ꝛc. und Karten⸗ blatt 3 Parzelle 1365/2 Tegel⸗Forst, 8 a , .

eE⸗

. soll Vormittags erlin, Stock⸗ ersteigert Dranlen⸗ im Grandbuche von latt Nr. 994 m 19. Januar

reckung soll Vormittags chfstelle, Berlin, 15, 111. Stock⸗ 17 115, versteigert Werneuchener

238 Blatt Nr. 8b8

groß,

87. K

Im

belegen Band

Auf straße

haber

und

Nr. 1

Deuts e den

auszu B

ville treffs

Rim, an ei

blatt 35 Parzelle

Nutzungswert 710 A, Gebäudesteuerrolle Nr. 1533,

Berlin, Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 87.

116123] Zwangsversteigerun

am 5. April 1921, Vormittags 10uhr, Neue Friedrichstr, 13/15 111 werk), Zimmer 113 –— 1165, verstej gert werden das in Berlin, Rüdersdorfe

stuckewert los G60 .. rlin, den 3. Februar 1921. ericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.

hat das Aufgebot von 3 Stuttgarter Bäckermühle Eßljntz Aktien über je 1 357 beantragt. Urkunden wird aufgefor dem auf Dienstag., 1921,

vu tavdo ich tous G gebotstermine s und die Urkunde vorzulegen,

(116581 Richard Strauß in Dresde

waltung in abhanden gekommenen

eine Leistung zu hem Zinsscheine oder einen auszugeben. Berlin, den 4 Amtsgericht Berlin⸗

116582 Zahlungssperre. Auf Antra Liebrecht,

Anleihe des Deutschen Nr.

und 60ß O54 über je

bis 1 240 315 über

und 4 866 877 II. der 5 oigen Scha

Lit. H ̃ verboten Jan einen anderen

Leistung / zu bewirken, Zinssch,

Am gericht Berlin (116583

Auf A RNeichsschuldenverwaltun Schuldverschreibung

Kriegsanleihe 10 204 262

8/1 . 4 2 69 m Grundsteueysnutterrolle Art. 1533, stũckswert 128 500 . 4.

en J. Februar 1971.

11.

Wege der , soll

. Stock⸗ Straße 62 e, im Grundbuche vo 115 Blatt Nr. 534?

O00 ÆK ö

Dey / Inhaber der t, spätestens in

en 18. Oktober

10 Uhr, vor dem

t E C -. * e Rechte anzumelden widrigen falls ärung der Urkunden er⸗

Vormitta

trag des Alb. Hezinger wird ussteller sowie an die in Zahlstellen

Stahl G

Amtsrichter Mayer.

Zahiungssperre. ntrag des Bergdirestors a. D.

wird der Neichsschuldenver⸗ Berlin betreffs der angeblich chuldverschreibung Anseihe des Deutschen Nr. 1 803 359 über einen anderen In⸗ als den obeyfsenannten Antragsteller bewirken, insbesondere neue Erneuerungsschein

21,

prozentigen

4. Februar 1921. itte. Abteilung 164.

des Justizrats Bruno C arhottes bara. K

ird der

6er je 2000 M. A, Nr. 606 Obs

t, Nr. 1 240 312 26Gb. 4, Nr. 4 S665 S5 er je 1000 4, anweisung des chen Riichs von 1915 Serie M Rr. FH56 O67 ber 10090 K nhaber als Antragsteller eine insbesondere neue Erneuerungsschein

556 174 S844 558 über

obengenannten

ne oder einen ben.

fin, den 5. Februar 1921 Mitte. Abteilung 84.

gahlungssperrg. ntrag. des Ernst Maier in Elt= Rhein, Leerstr,“ 5, wird der in Berlin be⸗ nden gekommenen der 5prozentigen den / Deutschen Neicht

9.

der angeblich a

ewirken,

84. F. 55. 21. Berlin, den ö. Amtsgericht Berli

(1Il6132

B 508 324 äber Zahlungssperre wird F. 155. 19.

U l6134 Die Kriegs anleihen

1416959 über je 1

116135

aufgehoben. 84 / 8ᷣ Amtsgericht Berlin

ils l36]

Die Zahlungssperre anleihen Nr. 3 682 über je

83 F. 55. 18.

116139

nuar 1921 erlassene

G. Reichsanzeiger Nr. 25 15135 veröffentlichte

Nr. 1 wir

1921 unter Zahlungs sperre

München, den D

116585

Abhanden gekomm berg Zinkaktien Nr Nr. 22 625, 27 428 Berlin, den J. 3 Der Polizeiprãsid

Die verloren

at sich wieder vor schreiben vom 21 hiermit widerrufen.

Der Stadtiht

(99312

Ein polnischer Reisepaß

auf Enoch Belter, Breslau nach Berlin loren gegangen; der denselben gegen

und gute Belohn Enoch Belter, hoser Straße l

116151 Herrn

von uns auf

Ernst Lenz

Der Inhaber der efordert, sich binn 66. bei uns zu m Urkunde für kraftl gefertigt werden Stettin, den

Namen des . Kaufmann in Reckling Versicherungssumme soll abhanden den etwaigen scheins auf,

ab bei uns zu Urkunde für kraftlos

Der von uns an ausgefertigte

Breslau ist in

er 500 M verboten, nen anderen (Inhaber als den oben⸗

innerhalb zweier haber des Veisich

d,. Antragsteller insbes ondere oder einen Erneuerun

Die über die Reichs schuldverschreibung

Dezember 1920.

g.

Mitte. Abteilung 83.

Die Zahlungs sperre üb anleihe Nr. 4192431

Amtsgericht Bersin⸗ Mitte. Abteilung 83

Beschluß. Die auf Antrag des Landwirts Georg Weinzierl in Niederlindhott am 26. Ja⸗

zurücknahme aufgehnben. Februar 1921. mtsgericht.

II6t40] Bekanntmachung. ewej dne

,, Nr.

Nürnberg, den sz.

Aufgebot.

sein Leben apgestellte Ver⸗ sicherungsschein Nr. 221 1918 über 10009

ird.

.

sich wifter dessen Vorlegung innerhalb zweier Mongte von elden, widrigenfalls

schein von uns Kusgeferti Hamburg, en 4 Februar 1921. Ha Msiburg⸗Mannheimer Verf hett g ,, , rt r.

1II6153] Oeffentliches A Versiche yylngsschein

164 858 des Frä . r

bei uns meldet, so gilt letztere fũr

kraftlos.

Magdeburg, den 3 ebruar 1921.

Wilhelma in Magdeblirg. Allgemeine Versicherungs⸗Akfien⸗Gesellschaft.

(Il16150] Herrn Rechtsanwalt Orfo Sturm fels in Groß Umstadt ist dek von uns auf sein Leben ausgestellte interlegungsschein vom 2. November! zum Versicherungs⸗ schein Nr. 588 735 /wom 14. September 1806 über A 10 abhanden gekommen. Der Inhaber det Urkunde wird aufge, fordert, sich hinnen 2 Monaten ab heute bei uns u mesden, widrigenfalls die Urkunde für / kraftlos erklärt und neu ausgefertigt /werden wird. Stettin / den 4 Februar 1921. German j. Lebens ⸗Versicherungs⸗Aktien · esellschaft zu Stettin.

——

(103256 Aufgebot.

Die Frau Emil Wille in Kronenberg, vertreten durch das Bankhcus Richard Edel in Köln, hat das Ayfgebot des an⸗ geblich von ihr verlorgtsen, auf ihren Namen lautenden Kuxscheins Ne. 637 der Gewerkschaft Bliesenhäch beantragt. Der Inhaber der Urkunzè wird aufgefordert, spätestens in dem „auf den 31. Oktober 1921, Vormitzüägs 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkuysde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

folgen wirs. indlac, den 27. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

1II6 142 Aufgebot. Die Firma Siegfried eschäft in Düsseldort, ha kux der Gewerkschaft Hüpstedt zu Hüp⸗ stedt Nr. 686 aufzubigtęn. Der Juh nber der Urkunde wird aujtzesordert, svãtestens im Aufgebotstermin / an 28. September Vormittags 10 U seine

rnar 1921. itte. Abteilung 84.

K verhängte gehoben. 84/81.

Abteilung 81.

er die o/o Kriegs⸗ über 160 4 ist

über die 5 oo 2765, 1212 766, H ist aufgehoben. 83. F. 670. 20.

ũher die d oo Kriegs 4 und 3582 175

alk, Bank⸗

im Deutschen eantfragt, den

vom 31. Januar

U

wegen Antrags⸗

(II61431 Aufgeb nt.

Der Landwirt Friedrich Lang i

bech bei Marienberghausen hat

964 der Sparkassenbücher Nr / 4454 und Rr. 2362 der Sparkasse zu Sümmersbach über 1501,33 4 bezw. 260840 , lautend auf den Namen Friedrich Lang bezw. Wilhelm 2 beide Oberbech, bean⸗

en: “M 1800 Stol⸗ Al 138 111200,

2/300. 1921. Wp. 75121.) Abt. IV. E.. D. tragt. Der Inhaber /ber Urkunden wird aufgefordert, spätestesz in dein auf. den 29. 2priit 1921, ormittags 190 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgehbtstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls „die Kraftloserklärung der Urkunden ersölgen wird. Gumme n sbach, den 29. Januar 1921. Das Amtsgericht.

116141] Aufgebot. Der Althändler Jakob Rei baden, Feldstraße 17, hat da des auf die Vereinsbank Wigsbaden, Ein⸗ etr. Genossenschaft m. b. H., von Frau ofle Ritzel, geb. Löffler, gezogenen Schecks Nr. 808 A vum 31. Dezember 29 über 4 1300, jahlbar an Herrn Albert Buck, Metzgenmeister, oder Ueber⸗ bringer, beantragt. / Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefzrdert. spätestens in dem auf den 29. Aptil 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dein unterzeichneten Gericht, Zimmer 35, sberaumten Aufgebotstermin eine Rechte Anzumelden und. die Urkunde vorzulegen, / widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Wie shäden, den 31. Januar 1921. Amtsgericht, Abteilung 16.

I lbo07] Vufgebot.

Der Fischhändler und Kaufmann Josef Kochmann in Kattowitz, August⸗Schneider⸗ Straße, vertreten durch den /Mechtsanwalt Proskauer in Kattowitz. hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlbren gegangenen, don dem Antra . ausgestellten, von dem Gastwirt ori Beer in Reinerz angenommenen Wechsels vom 30. Mai 1914 über 1000 , fällig am 25. August

i der Discontobank in Der Inhaber des spätestens in

Februar 1921. zu Nürnberg.

a I. Mai 1920 ver⸗ inder wird gebeten,

Wies⸗ Aufgebot

in Depsmin ist der

5 vom 21. Juni estohlen worden. unde wird auf⸗ 2 Monaten ab den, widrigenfalls die erklärt und neu aus⸗

ebruar 1921.

22210, 0 auf den Wegerhoff, hausen. ber 14 000.4 ayggefertigt haben, sein. Wid fordern des Versicherungs⸗ eute die gilt und ein Ersatz⸗ t wird. Gericht, 3 ] gebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die

ste r. Rraftlyserklãrung des Wechsels erfolgen

gebot. 22. , Gfktober 1219 Nr.

lse Rudolph in t geraten. Wenn Monate der In⸗ ungsscheins sich nicht

tilgen ö J. ie verwitwele Frau Rentnerin Friederike Stulgeiß / geborene Kröhnert, von Tilsit, Schenlenstraße Nr. 19, 2. die

ü