1921 / 33 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

, Sffentlicher Anzeiger. 8383p e ite GS eitage u Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Kommanditgejelsschaften auf Af tien u Aktienge ell ichakten Anzeigenyreis für den Raum einer 5 gespaltenen Finheitszeise 2 . AUunser⸗ 10 Rerichiedene Betanntmachungen 11 Pnnannnn r. 33. Berlin, Mittwoch, den 9. Zebruar 1921 .

C o -

dem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von So v. 6. erhoben.

wer, Befristete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsfstelte eingegangen sein. zember 1970). im Aufgebotgtermin am 2M. September 1116167 wird; ferner an alle, ga ] e 2 ,, ——

1 Untersuchungs⸗ e oben . 1921, Vormittags AO uhr, s D die Entscheid ft über Lebe ö 20. . ormittag Uhr, seine ur. e Entscheidung Pes kunft über n od iditãts⸗ i Berlin, den 5. Febrlar 1921. Rechte anzumelden un)“ die Urkunde vor. Justiministers vom 11. Janrsar 1921 ist schollenen zu erteilen vyfmsgen, pin 5 n, n,, 2 16. DVerschiedene Bekanntmachungen. 11. Prwatanteigen.

sachen. Amtsgericht Berlin⸗Mstte. Abteilung 154. zulegen. widrigenfa sie für kraftlos der Kellner Johann Kasycr Hilgert in im Aufgebotstermin dem Gericht.

——— ———

Sffentlicher Anzeiger.

nelz

2c. von

erklaͤrt wird. Köln, Römergasse 15, gehrten am 8. Juli zu erstatten. Au fgebotstermi selschaften 3 . 117029] „Bankschwindler⸗. 56 ö ahlungssperre uhct die o/o Kriegs- Worbis, den 3. Februar 1921. 1871 zu . 8 Neuwied, er⸗ Freitag, ven 7. Gktober w gn Fire. : e n e, en . 2. eg r. 2 e. ö ne, , 3 l,, . , , . , n gen,, , , de, Henn, de,, nn, BSegrthtetJ: arnaeigen munten brei Tage vor dem Cinruickungaternin bei ber Seichaftsstene eiggegangen fein. wa au iktor onell, 15 März 1894 aufgehoben. S3 / s. E. 763. 13. . . n. ** nc . uh, rann e, 6 i , . quieilung 3. llis1cs xiufgeb ot. gallerbach zu Diese dienderun; Gbenko ben / den 6. Februar gh t g ö. ng

in Ober⸗ des Familiennameylg erstreckt sich auf die Am gericht schreiberei t das Auf⸗ Ehefrau und diejenigen Abkömmlinge des r. 454 und Kellnerß Johann Kaspar Hilgert, welche (ll6641 Aufgebot.

trüger, dem es vor einiger Zeit gelungen Der Landwirt Friedrich La war, mit gestohlenen Papieren amn e, ln ge bech bei Marienberghausen

; 9 J Abhanden gekommen: 10900 Dt. Spar⸗ gebot der Sparkassenbücher 5 . n i tg 6 6 vrãmienanleihe Reihe Gruppe 2337 gr 2862 der Sparkasse ü Gummersbach seinen bisherigen Namen tragen. Der Rechtsanwalt Balier von Ih rovinzialbank h finden und sich dort . d 8. 2. T2 W . 76/21.) e. . benz d 6 ; 9 24 664 . ö 1 z W. g g ge, . n.

; r erlin, den 8. 2. ; 76/21.) auf den men ri n w. as tsgeri Abteilung 1. Brennide, Vilbel, ntragt, den

go Hod 4 Reig tan lelhe und 46 Joo e, den p kerne , , grit Abieilunt 1. Js Gir Bree

. lll6653] Oeffentliche Zustellung. it vom 12. März 1819 bis A2. März] (l. B. dreitausend Mark nebst 49s9 Zinsen, [116658] Oeffentliche Zustellung. Aufgebote, Ver⸗ Die Frau Berta Reimann in Neukölln, h ferner 360 9 für die Zeit 96 ir dem 17. Nobember 1515 u zahlen. Der Rentier Wilhelm. Höpfner Cin Allerstr. 42 IT, ire hächtigter: 12. März 1920 bis 12. M5tz 1821 e. dem Beklagten die Kosten Hes Rechts- en gn, , n e, ts-

l Rechtganwalt Niebold in Perlin, Aler⸗ 40,/ Zinsen vom 12. März 1921 ab, streits, einschließlich der fem Fundfachen, nderstt 3s, Liagt gegen ben Chemann ferler won 1, Münz

h 21 ab eine im angegangenen Arrestverfah Gastwirt Georg Reimgin, früher in voraus zu zahlende Werteljahrsrente von , und das M

eil gegen Sicher enthalts, früher in Rössel

IGrusfen anzueighen. die Wertpaviere an Der Polijeipräsiden? Abt. IV. G- D. Wilhelm Lang, beid : vig Din ll . zorg. r fzuer n gere. 34 . ö tragt. ö lag, geb. 18. März 1 oppegarten, jetzt in Pos , wegen Eheb 69 4 biz zur Vollen bung des fechzehnten heitgleistung für vorlzfig vollftreckbar zu Wechselprozeß auf Grund von de 1 der linzen 56363 6 tie et ile , gekommen: 35 500 5 os . . e n, . ,. garn, , . zministers . e en, 5 . . 2 ste ungen ,. . 6 . nir . ö. 2. ö ö 163 . . 3. . ö. 36. . i,, g rn ö J R ; 28. 2 i i l ot zu erklären. Der bezejchnet 1 ustellung. dem Antrag a escheidung. Die Klägerin III. Das Urteil jf vorläufig vollstreckbar. zur mündlichen ndlung echts⸗ ällig gew . knochens tie Narbe. Dt . Neichsanleihe Nr. 66 6.5. 1331 835 ed, wr, , men,, , , , vom JJ. Januar 1921 ist Ter Bergmann ö. . sich . 6 . ann ,,. 2 ladet den Beklagten zur ine e ö. Zur mündlichen e, . des Rechts⸗ eri vor die 6/ Zivilkammer des Land- 10. Juli 1919 äber 4, mit dem

handlung. des Regslsstreits vor die 7. Zwil, streits wird der Beklagte vor das Amts- gerichts in Breykau auf den 18. April Antrage, den Beklagten vorläufig voll⸗

erfucht zen Son (zwonel) im üböö iz. 2 6 sbs, 3 hg 2563 5äbö, dor em untere cchneten.. Grticht ante. Karl Porta gtf in Ali ern Hb ener, rd em, n, Le nn 3 J

i, , un, ehe Nr. 1 19/39, 1 ermächtigt worden, an Spelle des Familien. OI ihr, dor dem n erzelchneien cn ien ä Berlin. Keen

7543, 4717685 raumten Aufgebotstermine seine Nechte

ittags 9 Uhr, mit der streckbar zu verurtytlen, an, den .

x ; z an. anzumelden Mid die Urkunden vorzulegen, ö . ächtigter: kammer des T2ysbgerichts il in Char gericht Zeitz /sauf den 5. Juli 1921, 1921, Vorynit ; mit. ö w. ö,, , , e , ,, ern,, , , ,

3st 8 ö 9. den 8 36 . unden eyfolgen wird. . 9. : r- gebotstermine z melden, widrigen! iner Sekar Kaisot, früher in den 16. Apr Vormittag eit. Januar 1921. Heri zphelassenen Rechts anwa n 1. 219 zlen. 2 7 233 e, ö. 1 9 Guem o „den 2g, Januar 1921. strect sich 36 äufcbie Ehefrau und die Lodeger flätun erfolgen nin . . ö Aufenthalts, 12 Uhr, wit der Aufforderung, sich durch Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts. gie mächtigten vertreten zu , Fläiger laket Len Beklagten zur, . [ii66z3o] BSeschluß ,, . K jenigen, Abkömmenge des Povlawski, weiche Äushanft lber, Leben oder da n Jöhescheidung. Ihr mündlichen Ver Linen bei „diesem Gerichte zugelassenen 1 iss 47 Offen 7. Smiteslung Zum! Zwecke der öffentlichen Iurstellung lichen Verhaphlung . e ,. . In der Vorumer i gn is ache ben Illsbz5] . welche seinen big . Namen trage. Verscholleyen zu erteilen vermögen en ng des FRechtzstryets vor der 20, Zivil Rechtganzlalt als Prozeßbevollmächtigten U) Her Horde er Brem 5 wird Mfer Auszug der Klagen bekannt die Kammer für Handelssachen 2 g. = Kaufmann J. M * Clenlr ed in . Erledigung. Die im Neichg anzeiger 168 ,, Aufgebot. Lünen, den Januar 1921. die Auffoyberung, spätestens im Luft ern deß Landgetichts J in Berlin, vertreten zu lassen. rinz Albrecht A. Huster, Berlin, Pri emachl. Breslau, den 1. Februgr 1921. gerichts in, Königsberg 6 38 * un Rolntinbentfäl, Virckowstraze wegen vem 30. Jull 1579 unter Wp; isoseo, Der Altbändler Jakob Rejtz; Wies. De Amiegericht. termine dem Gerichl Anzeige zu maßen firase, Ji. Tlockwerk, Zimmer / lo. Chaxlotten burg, Tegeler Weg Nr. I7 / , i r, g. her Hr elk er Herichteschreiber des Landgerichts, S. April 1921. Bormittag ö

116554] Oeffentiche Fistellung. mit der Au Te . Der HF Braun in Werden Ruy diesen er, ,, , Hof, X. Zt. Strafanstalt. , d g, gh. er; als HMozeßbevollmachtig

ĩ assen⸗ Ber r. een die Witwe Bruno Rafuch 6 . i. Pr., den 28. Januar geb.

Frankfurt a. M., den J. Febrnor Amtsgericht. Abtellung n

(1166421 Aufgebot.

Rechtsanwalt vertreten zu

r Verbatdlungstermin auf. den 2. Februar 1921. e, , . . ; du The Vormittags 10 uhr, inrich Münch, Ei fer , ö. H

w ö g gem der Bellggte mit der Justizoberserreiär des Landgerichts I. . . . ö l laden wird, sich durch einen e,, otelbesitzer Georg Reiffel, MRussi e erlin, Georgenstraße 21 32, 4. d

. z ö gesperrten Otavi⸗Gey4cßscheine sind er⸗ baden, Feldstraße 17, hat dag Aufgebot en m . k mittelt. des auf die Vereinsbank Wiesbaden, gi ulgig Erlaß des Justizchini , , , dn ellnnbüh e, ,, d n, ,,,, , , ,, .

; —ĩ ; ; . . IV. G. D. itzel, geb. er, ezogenen * . mit Beschlag belegt, weil er dringend ver Schecks Rt zo7 3 0 51. 3 Theodor . i

Juni 19 aumt, z

Der Klempnermeister Richard Schum *. i. zugelassenen Rechts

J.

ufforderung, ö. einen bei

an. ö e mn, n. CGarlowitz, Kr. run, dächtig ist, im Jahre 1529 zu Köln auf . 23606 6 ö Breslau, dem frühen Ri en esi er in Naumburg a. S. hat beantragte vollmächtigten ver p. geb. gerichtsdirettor Dr. Stelzner in 14 1991. e ge fe, , ,n, . . . ,, ,. ie. e m, i , f. . r ö e fer 3 . 9 53 e y , . . ju drei ee I7. ö. s 20. echtßan wah! d eren. J . ker en , i 6 Der Gerichtsschreiber des dandgerichtt. . in Nr. 2M 936 des Fräuleins Michaesg bringer, beantragt. Der Inhaber der Ur. d, . emwie desser, Ehefrau, und deen elm Weher, geb, am erlsn, den 29. Januar 192911. ñ ö in enthalts, als Erben ihres am 4 Mai 1919 j von Banken nach dem Ausland versandt , ur house si fe lem g nhaber der Ur minderjährigen M welche inen He ** 8 . J Chemann, des Hetels Prinz Wilhelm sin Berlin, [IUl6226] Oeffentliche Zustenung. ö zbesierin in, Landeck kunde ivird aufgefa bert. spätestens in dem Prin derjätzrigen Kiystern. welke seinen bi. 17 in Kaselirchen. Kerr Seęh mann, z ĩ 14, . der Hotelbesitzet Berstorbenen Ehemann Kanfcmann Prung, 3 * E Go. G. m. b. H. in And verbracht zu haben, Vergehen gegen i. Schl., über M 10 icherungs⸗ auf den 29. Apyll 1921, Vormittags berigen Namen zeagen, die Ermächtigung Sa asen⸗ Meiningen, zule herichtzschreiber des Landgerichts I. . 2 n t. . 5 des . Masuch, unter der Beh tung: 1. daß mi, mn ls n un e! Kläger,

S§S§5 1, 4, 5 des Gesetzes über Kapitalflucht ; ; vom S8. November * und weil gt , w , e, ,,, ee e g bis des halb ge wird aufgefordert, innerhalb zweier . w f wier icht ö. Monate vom Tage ber Verßffent., vorzulegen, swidrigenfalls die Kraftlos=

g 5 . ftellen und lichung dieses Aufrus / ab seine Rechte erklärung det Urkunde erfolgen wird.

9 unt, ; z erteilt an Selle des Familiennamens Naumburg 9. S., der den fünf n e,, . 5 . , , Faulwasser de amiliennamen Volwassen Jabren des 19. Jahrhungerts nach An e

, , ist und des. seit dieser Zen zn den 31. Januar 1921. schollen ist, für tot zu geklären. Der bezeichnh Das Amtsgericht. Werschollene wird Aufgefordert, sich srih stens in dem au Hreitag, den 11. A9

2. r 4 5 ö ;. te 2 2 Behauptung, daß er sie,öawitlig verlasfen Magdeburger Hof- Hotel/ tadt Magze. ihm, ais dem Erlöse fie. sige, verkaufte bertrefen, durch Rechtganwest Lindingez in ; ö auf . burg) in . in NW. 7, . Saloneinrichtung ein /Restbetrag von München, fla gt gegen Kirchn Mar

adet den Beklagten Prozeßbevollmächtigter: Rechtgzanwalt Jo. A. nebst 40ο , Zinsen seit dem and Therese, Kauf manngzehele * früher

zur mündlichen Vrthandlung des Rechts. . zu Berlin, Kronenstrahe Si 63. 1. August, 1919) zustehg ü in Mün J. zurzeit unbekanftten Auf⸗ nste Jiylltammer deg klagen gegen i. den Koympffionär E. Kühl. golden ,. ,, , enthalts, Beklagte, nicht verkreten, wegen

Poststr. 13, mann, früher in burg, jetzt unbe⸗ drei Deckeln hercszugehen, event. d. h. Forderung, mit dem Antrageè, zu erkennen;

2 * 3 . cx 73 3 S

sich auf Ladung vor

̃ : bei uns anzumelden, und den Ver Wiesb eben, den 31. Januar 1921. zalichkei

n,. 563 . de, vorzylegen, widrigenfalls Das Amtsgericht, Abteilung 16. n. ha nn, sendorf vember 192 e rn en, n, den 23 3 kannten Aufenthalts, J. 2x, änter' der Be. im, Falle der Uümhöglichkeit der . J. Die Beklagten sin) samtverbindlich Landgericht. III. Straffammer. nach Maßgabe det Allgemeinen Ver⸗ ö nn, m n endorf, Ber dent unt öeichneten Ser cbt. zin wd e ; 5 uhr, mit der Aufforderung, einen 6 hauptung, daß ihne s Lin Anspruch auf gabe den Wert Ferselben, der vom Sache schusdig, an Klagepar fl zweitausen dfechs. sicherungsbedingungf fi die Zahlung der [116633 Aufgebot. hat beantragt, seinen Brudey / den ver⸗ Nr. 52, anbefaumten Aufgebotgtermine n ; j klagten für ben verständigen zw ermitteln ist, zu zahlen, . ebst Æo/e Zinsen hieraus

Le ch 9 z 36 , gehn, geäserfaßrir schollenen. Tagelöhner Johghn Stein, mespen., n rigenfalls die Todeserklä ge auf Chesch den seeschtstt Ger chte ful fenen nnelt eisabläng ihrs den, wellagten, he mit dem Antpäge, die Beklagle zu ver= hundert Marl nebst , 4 Me ginsen hieran

der 5 . . . d . 92 z irma Nor deutsche Kyhlerfahrik e ledig, geb. am 16,/Maͤrz 1556 in erfolgen wird. An alle, weiche Lug Den. Beklageen zh Hestellen., Zum Zweck. der öffentlichen stellte abez micht , i, n. urteilen, 1 2 Klãger 3 2 Ress. eit. Klages stellung Tzu Ken ,

8m en den 5 1921. ga i thrd , ö Bollendorf, auegewandert nach Amerika über oder Tod des Verschzlenn j ] nm. fe 2 di ler Kune der Klan . 5 =, . ö betrag ben / Erlös für eine verkaufte ee m 5 ö be ,

2) Aufgebote Per⸗ Basser Sebenz= Kerl schernngh Keselscatt, ampel, Fherterbfts „, mn, Hense fr cen snggh , he hm g, nn,, zn de. Teber been, den s. abryar ige, hier pts bf d, e, te , n, Iakneinf tung zu fahlgss ift gde ettagi. Cöemshl Mar Körchiee hat e ?? li i666! 6 ke ah .. ö n , eichnete Berschellg ne i em fg , , An ʒejge 3 ö , ee, ,,, 3 3 6 6 . 1 9j horn. 1a e er 3 ien r eine ar, goldene . 1 J r, .

lust⸗ und Fundsachen Der Hinterl. Schein Mr. X 836 R nn Turf * 6 5 . sich spätestens ip dem auf den 7. Or⸗ Rhumburg a. S., den 27. Jann l. e. . , , , Il6661] Oeffentliche Zustellug. i, n. ; tbefehl . die g dul Ankerren sontoir⸗Sahonetteuhr mit drei y, . w vor 5 auf den Namen Friedrjch Sohnholz usebnh bez wen? ober 152i, ormittags & ihr, vor Das mitgehen Siellng Rl die Tran Crna Fröhle, Rien, in rn Garen ge, 20 wegk Winde gericht Beftein, herauszugeben, epent, d. b. in er ech 6 ur

Zustellungen n, dergl., . Sieptenbern is jah nden ... . i r , e d , fe, d. ,,,, e , gl · ionen. V) G ätcgestfliter; pon ert Guhiah Jahate Rfgetetet , m, melee, ideen,, et mme n,, enen, , n,, , d Kehle Ki mr eis ners nen cite säädserta deren fr zonnrs dien, enng Ts . släst is ger diä tin. , m, ee, gef, h,, , ,, J,, ,,

? 5 2 t t 2 2 nnen on en e e über ) ãlli z * z ; 38 ö ; , ,, , , . ; 1. 2 e Un te Aan 1 ö 2 2 Dien 2 en 2

. ö erf, hf ; hal uns vorgelegl, . beantragt. 36 87 Tod des, Verschollenen. zu erteslen per. 6 ö. oso e. ich u geh i , ,. . ng. ( belannten Lufenthaltg,, früher in Stettin. 5 . 77. 20 deß Amtsgerichtz Berlin, läufig bollstreckbar zu erklären und der Hörnnt gas hr, Sign hesaal 7.

auf Grund der Se 156) 1663 B. G. B. mit Witte ensflandenen Kosten. c) den Köäger Beksagten die Kosten des Nechtestreits auf. mit de Ahifforderung, Rinen Fei diesenm

wird ein Ersatz⸗ 20. November e, H,. . 163 ; ; ergeht die Aufforderung, spätestens w. das Aufgebot des Hypöthekenpfandbriefs urkunde ausgesettigt baber des me,, n ,,. Ert. im Nujsebotsiermine dem 5. An zeige , . . 1g

lie Frau Frida Dittmar, zuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte Gericht zugelaffcnen Rechtsanwalt als

t zeb. Sand in Berlin, Koloniestraße 8

dem Antrag duf/ Ehescheidung. Die u 3 * oöh nebst 4e Zinfen seit dem

gt. der Hessischen Landes hypothekenbank zu Samburg / den 18. Januar 1921 späte rens im /d 61. 19. ind . ; ändlichen Verhandl des Rechts alle D ö e 1921 Vormittags 11 uhr, zu m gchen. f ; * ; Be ; Klägerin ladet dy Beklagten zur münd. J. Mär / 1920 und die durch den Arrest⸗ zur smündlichen Verhandlung de schts Fro, cCevollnrächligten zu bestellen. Zum 9' 1 ; 9 r 66. . „Janus“ unter: eichnglen art in Arn , fi burg, den 2. Februar 19821. Antsgericht Seglin. Mitte. Abt lun n a ü Justizrat. A lichen Vghand lang des 3 treit vor befehl sund die phlen l in Sachen strüits vor die ö. ö . . der i . Zuftellung wird JJ, . nee, en,, ,, , , denen, e e, ,,, e . , vätestens in Hem auf Dienstag., den (fr. Leb. C Pens.⸗Vers.⸗Ges. „Janus“ anberaumten Aufgebottztermin seine Rechte R w , , . n ; 234 jtrans Mitte entstandenen Kosten, d) den Kläger 5 inen bel dies München, den. 18. Januar 191.

; anzumelsen und * den Ulis l7s. Aufgebot. im Felde vermißte Wehrmänn Fritzi 0. auf den S½üiprih L921, Vormittags é M zr5 nebst Pöl, Zinsen feit dem Aufforderung, sich durch einen bei diesem Der Gertchtsschteiber Hes Landgericht L. ,, , ,. in Hamburg.) . alls Ur. nf fi in, 8. ür tot sollen erklärt werden: einrich Boltmann, geb. am 4. Im ̃ ; ntrag auf Cke⸗ 9 uhr, Yit der Aufforderung, sich durch ö ir; 1520 . . 3 den Arrest. Gericht zugela ssenen Recht anwast als Geric , gerich anbera üimp n A afhebote terme eine er, los do] Oeffentiiches gebot. selben srfolgen wird. Auf. Antrag des Rechtskonsulen Zs5 zu Göätergloh, Kreiß Wiedentri ig. Die Kläggefn ladet den Ber einen pl diefen Gerichte zugelgssenen beschl und die Pländung in Sachen Pręzeßbebollmächtigten vertreten, zu, affen. 118227 Oeffentliche Zustellun anzumel ln und die Urkunde vorzulegen Der von uns am 25 Januar 1913 Veillin, den 11. Januar 1921. Knorr, Friedrich in Edenkobe für tot erklärt. Als Seitpunkl den od * nr, mündligten. Verhandlung des Rechtaenwalt, als Prozeßbevollmächtigten g . 20. 26 des Ämtsgerichts Bersin- Dortmund den 5. Februar 1921. Dr, jur, und Diplomsngenieur widrige alls die Kraftlogerklaͤrung der Ur. üher, die Lebenspolice / Ny. 74 407 des Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. e ,,. als Pfleger: ist der 106. September lig sestgetelt, itz vor d siebent Zwilkammer vertroten zu lassen. Miste entstandenen Kosten, e) den Kläger x . Roesler in München, . kunte erfolgen wirt Museumsaufsehers Yrn Johann Linke Abteil nung J. Friedericke Rarolina Schaefe Gütersloh. den 8. Januar 192. un gerichte in , , u, den 3. Februar 1921. u A 1050 nebst do Zinfen selt dem Gerichtsschreiber des Landgerichts. durch Rechtsanwalt Dr. Ludwig

Dit m sta bt, den 30. Januar 1921 in Weirdorf ausgeslellte Hinterlegungs⸗ , am IS. April 1833 in Edenkobe ; Das Antsgericht. Illo, auf den 80. Ayrll Roeder, ; J. März 1920 und die durch den Arrest⸗ (116655 Oeffentliche Zustellung. München, klagt gegen Luis n

Hefsisches Amtsgericht. schein ist in Ver ussheraten. Falls nner. [lol] QVufge vot. gangs der 1850 er oder anfangs 116619 r nm JZustellun ttags 10 uhr, mit der Gerichteschreiber des Landgerichte. beßthl und die Pfändung in Sachen Der Paul Rutzkn zu Crefeld Drpen, Berchten, früher in Lau sanne/ zurzeit un. r wn. dreier Meshatz der Inhaber der e rf fir iche her e . n ,, . n , merita l Die idr n ersin . . ye, bei , Iilshse] Sefien iche Fnste siun 17. q. 22. 20 , , 9 9 gr, , . 5 iar 2 e, ,. Be zie, nicht

7025 ö interlegungs s sich ni i . icht zu ausgewandert, seitdem verscholl jj, lassenen Rechtsanwalt 4 990, . ; = i u 6 4 1050 nebst 40,0 Zinsen Rechtsanwälte res. haufen und vertreten, wegen Abgabe eier Erklärung,

in. , we. , ,, Schneeberg, hat das Aufgebyk des von 7. Karolina Friederska S ber hmächtigten berzteten zu lassen. Der Wel rl in ener Teurf, f ö . l. März 1920 . . den Janssen in Crefeld, klagt gegen 1. den mit dem Antrage, zu eykennen; J. Der

tkun e f . ; ; ; e, . der Firma Nöckler & Titte zu Schnee. Wild, geb. am 34. Juli 18,

er , ,. B , wahihchlrtenten, über koben,

Auf Antrag des Ziegeleibespgers Lubert meldet, gilt die Schäfer in Bischleben, vertr / durch Justiz⸗ Magdebu rat Schröer in Erfurt, wiyd bezüglich der Wilhelma i

Har ßottenburg., Tegeler Weg Nr. 17 2b NV. Janugr 1921. 2 feine &hefrau j deder, Justizobersekretãr⸗⸗ frãͤher in Stuttgart utenbergstraße

t und die Pfändung in Sachen Wilhelm Bosse zu Essen, Ahclfstraße 14, Beklagte ist schuldig, . unz. 20 nnn. r , 2 den Wilhelm Dorlaß, ofne bekannten der von der Pfälʒzis hlen; 2. dieses Urteil gegen Sicher- Aufenthalt, unter der Bessauptung, daß München, bei ber B

ö * ü,, , , mächtigte: Rechtt anwälte JR.

n Eden. nr Ernft Wachsner, Bern M elzheimer, Kanenienstr. 40, klagt gegen Schmitz

ihm abhanden gekommenrf zwei Schuld- Versiche /ungs. Actien⸗ Ottober 1830 3. 2 Katharina Rarl Friedrich 6 unbe lame . . ; ; verschreibungen der Stg yt Erfurt TX. Aus- . guf, Neviges, ausgestell von der Firma geb, Wisd, geb. am 13/Hezember 1833 Karl Friedrich Georg, seß ͤ gerichte 1. Beilin. ; t, Klage leitsleistung für vorläufig vollstrehar der Beklagte zu 2 am M0. Mal 1914 Hinterlegunggstelle Jam 3. ; 85 . 89 Hlurg s; Nummer 44 lam fern g. Tsicherun 8 6 r,. , e, , , . K Eee fg feel e men, 2 . ö ire e n n beg n n, erklären. Die Kläger laden die Be- einen in CJen zahlbar Cestellten Wechsel . Betrag / yon 126 426 M nebst . 2631. e Orter, Afzeytant beide, Nr. Z und 3, gfijangs der 1850 er 26 z dem Ant, den Parteien am eptember 1913 in Nagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung über 9 K auf den Beklagten zu 1 ge⸗ den aufgelaufeney und noch auflaufenden ! 4 2. es Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer zogen, Bezogener diesyli Wechsel akzeptiert Depositalzinsen an die Klagspvartei aus-

über je 1000 4 die ö ; ; ; Irblengefterre H Gel ung des rn Pöls, rei Häsij wen Tee, e, git, benin, Ta bis, re bes eh gr fäien enn Ebelche zung.

, ,, verfügt, und an, den 35 40 gegen bedingte Graabren, Nr. 77 631 gefordert, syãtes

ssene Ehe wird ge⸗ eklagte als der allein klärt, 3 Beklagte hat

Landgerichts J in Berlin, Gruner. hahe, mit dem Antrage guf Zahlung von hezahlt wird, II. Der Beklagte hat die

Urkunde wird auf. ausgewandert und sejtbem verschsflen. lz die Ehe der Partei ̃ De traße, J. Stockwerk. Zimmer 32753, auf 350 M. nebst 6 /o insen seit dem Kosten des Mechtsstreits zu tragen bezw.

6 in,. dem auf den 4. Jofes oickerg, geb. am z0. Juni Beklagten für den

in,

agistrat Ezgürt das Verbot erlassen. z0, 94 Gol / fz, zg oi id, 5a zoisos, 17. um klaren, 3. d klagten schuldige Teil 6 ** * ir, eine Leistung An einen anderen Inhaber rh zol z en, ! os, IT-, Sertembt 1881. Bormittage 1856 in Maitam)fser, im Jahre Iö5z u etklarzh. s dem ert lagten, FRiagemt bit Kosten deg Rechtastreits zu tragen. ten 21. April 19231, Vormittags 20. August 1814 sowie p.30 4 Wechsel⸗ zu erstatten. . III. Das Urteil wird gegen ; e , . ĩ gegen File Gefahren, werden 10 uhr, vor Jem unterzeichneten Gericht ober 1854 von Hmiaikammer R des Nechtsstreits ausskerlegen. Die Klan 2 t, mit der Aufforderung, einen bei unkosten nebst oso Zinsen seit dem Sicherheits istung für vorläufig vollstreckbar , hierdurch ür un güsgzg erklärt, Die Gesell. anberaumten ven r, m g. 1 3 un eg eigen , e . Anwalt 20. August 1914/ Der Kläger ladet den Be⸗ erklärt. er Kläger ladet den Be⸗

fgebotgtermine seine Jtechte Amerika ausgewghdert und seitdem der. ladet den Bellagze zur mündlichen f

d die Ürkunde vorzulegen, schollen, handlung des MRechtsstreits , mündlichen Herhandlung deg Rechtastreits

mündlichen Verhandlung klagten zur mündlichen Verhandlung des

3 schaft übernimmf, sür die norstebend be. anzumelden u bestellen. Zum Zwe der offen i chen klagten zu 2

4a

oder Ernglierungsscheine auszugeben. eickneten, etwa im Umlauf beftndii er . . vor die Zylkammer 6 des Landgerichts zu mnolun z . 1d

. ö ) .. ndlichen widrigensa die Kraftloserklãrung der 5. Elisabetha / Doerr, geb. 16. Zivillamme f des TWandgeichte . t wild diefer Auszug der Klage des Rechtsstr vor das Amtegericht in Rechtsstrwits vor die IV. Zivilkammer Er su 5 zee er f rn seng 9 olicen keiner t Haf ; ö Urkunde erfslgen wird. ' 1854 in Flemljhigen, um 6 Yun . Berlln S. M, Hallesches Ur . mer deg e ,, be, ,. rr, ,. , . ö 8 n Essen auf del 20. März 1921, Vor⸗ des Laybgerichts München L' auf Diens⸗

4 2 = Gurovãisch? Guter & Neisegexäck⸗ Langenberg. den 21. Januar 1921. i884 von 5j singen aus nach Ameriré Zimmer 357 af. zen Es rin fan, tenzn e L f, Here, en,, bei dielei Gerichte Berlin, den 24. Januar 1921. mittags ß uhr, JZimmer 45, mit der tag, Pen 12. Anrii 1521. Bor-

(117026) Zahlungssperre. Versicht tungs. Attiengefellschaft. Das Amtsgericht. ausgewandert sund seitdem verschollen, ormittags A0 Ur, nit ge hin . 26 nn m n. zu bestellen Der Justtzobersekretãr des Landgerichts J. Aufforderuy g, sich durch einen bei diesem mittggs 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 5 L, Die Allgemeine Versicherungs⸗Resell⸗ [i 16634 ginn K. Barbar / Heiland, geb. Rroemmich, rung, Kine Kei dein gedachte Im uhr. Ihm n,, , ,, no ,, n, Gerichte Hugelassenen Rechtganwast als mit Jer Aufforderung, einen bei die m schaft Helreiig in St. Gallen. Pertreten. Duas Amtegericht Vechelde hat, folgendes. Auf Grund der Verord . Ftefren eg Sögenienge, ge lanb, geb an, keis sseng, mln mn dn ,, . . a e iberd rer, Generics: lllodah Oeffentliche Zustellung;, Prozeßbeybllmächtigten vertreten zu lassen. Söerjchle zugelaffenen' Rechtzanwalt als durch Nechtsanwalt Dr. Horwitz in Aufgebot ersaffen: ĩ w, , zem 3 in Edenkoben, ausge wecke offentlichen Zu stellun n n R da, ,,, 3 1. Der Kaufmann. Alfred Schelsß in Gen, den 5h. Janugr 1821. rozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum ; gebot erlassen: ss redit · schen Staatgregierung, betreffysd die Uende⸗ Eben quegangè fannigemach echtßanwalt als *. Notar. Ptalt. Qa m me leh le. ö 8, Vorwerkstrahe 5, 2. der (ünterschrifth. ö ecke der öffentlichen Juftellung wird

en.

Berlin, An der Spandauer Brücke 12, anstalt in Paimbęrn, 2. Bank für rungen von Familienname 3. No. der idä e Jahre von Gdenkoben aug die er Aräzug der Klage

hat die Zahlungtzsperre bezüglich der nach. Handel und s iligle Düsseldorf, vember 1518 Gesetzsa⸗ IL. 19. . 6. ; n ,,, len, Gyftichtoschreiber des Amtsgerichts. di ler. Aug; ug der Klage , .

den 28. Januar 1921

nach Amerlka ausgewandert, seitdem ver- dos c

) Dan zel . L S. 177 ; Landgericht . .I.. 2 1 ard lahri 15 8. j

stehenden, angeblich abhanden gekommenen in Dusseidorf, 3. ächtige i serrich schollen. teschreiber des fandgerich lottenb Der minderlährige, am bone. ĩ München, den 28. Januar 182! Urkunden beantragt: ? t Bic dil Engels ig ; . nie cn rg 98 9 n,. gin fe yr dettr Csemeng Schmid, geb. am Zibilkammer 16. ier, Tn , n n. , . . ö h. J ärbeiterin bevollmächtigter zu 1 bis . li Ken r err n , wen in Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

Drei Stück 143 6s Hyxotbelenpfandbriefe 4. der Barmer in Hingberg. Straße 75, geberen ay 5. GSeviember 16563 25. 1844 in n . Illis os] Oeffentliche Zustellu in. J . R i ö. en, ,. Eten durch Br. Kars Enders in Breglau 1, Ohlguer Königsberg,. Preseßbevollmächtißtes?: die (116660) Oeffentliche Zustellung. er Westt eutschen Bgentkrepitanstalt Köln Fischer & go, 8. Georg jn Kiffen, an Stell / des Familien nameng 28. 8 sabetha Schmitz, Shefrzu von ie Heinrich Gorba. Ceres duc f . . ö den Bassbebienfteien Straße sö, 1, ffagen zu t in 8 8 Taj, Rechtsampälte Wißtyniegki Demant Der Bildhauer Peter Dreisgt in Saar⸗ Serie X Vit. H Nr. M zz6s mit Coupong, belt n Bochum, Arndfffraßze R, kaßen Cohn lenden illennamen 7 Cohn Konrad Lang, geb. am 27. August 1842 Selinger, in Lampertheim, vergteten ö sn. ö *. in Eger. MProꝛeßbevoll⸗ ju 2 in 60 76 zu /s in 6 0 75a, ebenda, klagt gegen den Kausmann Alfred brücken 2, St. Johanner Straße J, sällig am 1. 1priß 1929 bis einschließlich daz Aufgebot der angeblich gestohienen Soiiman zu fühfen, in Ede loben, . Nechtsanwalt J.-M. Dr. Jäger in 9. en at * 8 n rat 9 ing in Jeitz, gegen. den Dberingenieur Wilhelm Salomon, unbekannten, Aufenthalt, k Rechtbanwäste Dr. 1. Sktoher 1923, Nominalwert 1300 4. 7 Kunpscheine Nr. Hh /S, 578, zääs7öz, Berlin, den 7. Januar 1921. 8. Katharina Schmid, Ehefrau stadi, Flagt gegen den Séedrich Go . 9 * Fer eländreher Omar Rugspach, zuletzt ix Breslau, RNeusche. früher in Königsberg, ztn Wechselprozeß, Dießz und Dr. Mehl j, Saarbrücken,

Gemäß S8 pois, 1020 Z⸗P.-O. wird S0, Hoi is, 96 / git. und 3iz / 215 der Dey /Jusstminifter von Kil Würz, geb. am 29. Januar 1847 zuletzt . in Lamßertheim, ö Hlagt ere een, 6. dorf, jetzt unbe⸗ straße 20 wohnhaft, jetzt unbekannten auf Grund des vom agten akzeptierten klagt gegen den Kaufmany / G. Emil Hohe, der Ausstellerin der Hypothekenpfandhriefe, Gewerkschaft Mlhelmshall O burg. Kali, Im Meftrage: Dr. Anz. in Edsnkoben, . unbekannten Aufenthalts, mit dem . 2 . 5 err uf unter' der Be. Aufenthalts, unter der Behauptung; die Wechsels vom 22. Mat 1930 über 800 , früher in Saarbrücken 5. Hotel Terminus, der Westde odenkrecpitanstalt in salzbergwerk, n Oelsburg, in Braun. Auf Anordzy hung deg Amtsgerichts Berlin! Nr mit 9 Mitte der obo er Jahre trage, 199. ven rer ar Knei her in B urn 6. . i 3 der Bäklagte innerhalb der Kläger zu j und se: daß der Beklagte fällig am 2. Auguft 1320 und des Pro. Zimmer 41, wegen Ferderung, mit dem Köln, verhfüten, an den Inbaber der schweig beanhfägt. Der Inhaber der ür. Mitte, Abiüisung S6, bekanntgemacht von Edenkoben aus nach Amerlka aug⸗ Sta . ene r, ͤ * g n, h, . . 7 geh r bis 14. Juni 19607 dur Vorspiege lu) falscher Tatsachen fie testes Bom 25. August 1920, mit dem Antrag, den Beklagten kosten fällig und genannten / Papiere eine Leistung zu be⸗ kunden wird Aufgefordert, spätestenz in dem isis gewas dert. seitdem verschollen. . Streitteile . den vellah dbichß mi ö. —— i ** . bes ers beigewohnt habe zur Hergabe von Darlehen veranlaßt; die Antrag, den Bekfägten vorläufig vollstreck. gegen Sicherheitsletstung vorläufig voll= wirken, Minsbesondere neue Zins. der auf den 2M. September 1621, Bor- Dar . 3 sti ini 2 B. Auf Antrag des Notarigtabuch halters für den schuldigen re n, 1 n . *. n beghalbs als . er des Klaͤgers an. Klägerin zu 3: / daß der Beflagte durch bar zu verurteien, an, den Kläger 89000 4A streckbar zu verurteilen, an den Kläger den einen Gtneuerungsschein autzußeben. Dag mittags To uhr, vor dem unterzeichneken rr Justizminister haz auf Grund 3. P., Heinrich Andrae in Edenkoben, in dem Beklagten dj R en im det den Be,. und; =. eng piegelung Llalfcher Tat fachen sie zur nebst 6010 Ijtsen seit dem R,. August Betrag don M6 96s 30 Sechtund-

mündlizgen Verhandlung eg juiehen und zur Mnterhaltsgewährung ver.

igenschaft als Pfleger: streit? aufzuerlegln, und ladet den * ltestreite 1920 und 6HM 50 3 Protestkosten zu fünfzigtausendachtundfechtig Mark 30 Pfg.

Verbe findet auf die oben erwähnte Gerichte Janberaumien Aufgebotßtermine der Pererdnung der Pr. Satgregierung sein d , e ; ; . v eid an ihn zu einem lp. Barbara Glaser, geb. am 12. Ja⸗ flaqten zur mösdlichen Verhandlung de dheicht c. fürn wii bamm ge de pflichtet fei, mil dem Antrag; J. Es wird ber 4 . . für die an erin zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur nebst à 0, Zinsen seit er ern. igkeit zu

Antryzstellerin keine Anwendung. seine zieibte anzumelden uͤnd die Urkunden dam 3. Novemker 189 6. Sl? N den ĩ in, den 2. Februar 1921. vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloß. Bergmann Johann Ratasgspt in Stoppen nu u Böchingen, seit November Hechtsstreits lamm BVerhhn, zu. Fhar, festgestenli, daf der Bel sagte der Cäheuger . t ändlichen / Verhandlung des Rechtsstreits zahlen. Der Kläger ladet d Das Amtsgericht. Abteilung 60. * ) . pi . . eb en ,,, . , verschwunden und ö ö , . * Rene ge. . n ,, keln ,., ,,, ö 6. 6 neh . des ö ö ; n , gi * 16631 j elde, den 1, Februar 1. 6 . * 61 n ö en = 22 * z r talt für Ueberland⸗ Landgerichts in Königsberg i. Pr. auf den streits vor die erste Zivilkammer des Land ils 28. Januar Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts. mächtigt, an Stelle Familiennameng 1. Fran) Wer er, geb. am 14. Mai mittags 5 onder . Ember ] i. Wale sen gz ref um fibetzechmeen. ö ; 1. April 1921, Vormittags 9 Uhr, gerichts in . 3 ö

Die durch * vo 1921 angeordnete Zahlungosperre über die [116142 unverzinslichen Neicheschaganweisungen von Die 19519 Reihe 627 Lit. J Nr 116661 bis II 6665 über je 1000 4 fällig am 30. Ja⸗

i ĩ . te hat zentralen pewogen habe, mit dem Antrage, 1. Ar : . , . * ö 3 nien r sohn k , zu verurteilen: an den mit der sglufforderung, sich durch einen bei auf. den J. Juli 1921. Vormittags

o im bem 12. September Kläger z I: 6256 A (i. B sechstausend diesem / Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 101 un, mit der Aufferderung, sich . *. en it n e ferner zweihun fert Mark) nebst 48 Jinsen seit als Frozeßbevollmächtigten vertreten zu durch eisen bei diesem Gericht zugelassenen

ür die Zei J2. September dem I. Oktober 1919; an den Kläger zu lassen. ; DRechtsaswalt als Prozeßbepolimächtigten abe f, e, geifg hm ö. Man nigsberg i. Pr., den 2. Januar vertretest zu lassen. . chti

Natasczyk den Fanrsiemamen Grober 1851 in Burrwe ler, seit mehr als einen Bei

zu jühren. Die Mnderung erstreckt sich 25 Jahren aus Burrweiser verschwunden gan, zu bestellen. Zin en Bet

auch auf die Ehefslau und die den Namen und jeitdem verschollen cke d

des Gesuchstellerg / tragenden Abkömmlinge. e die unter Nr. j mit 11 genannten ir nn ug der weht. . —ͤ er Klage bekanntgem

75. Ra. 168/20 Vrrschollenen ergeht die . sich . ĩ

nuar 1920, ist gufgéhoben. Das Auf⸗ EGffen, den 26. Januar 1921 spstest 1916 bi 12 März 1919 nebst 4d Zinsen 2: 14 60 4 (i. B. pier jehntausend Mark) ebots ist tel 20 ; , , prtesteng im Aufgebotctermine zu melden, Melior, ö ; 275 Km nebfst nebft Lo Zinfen seit dem 5. Oktober 19. Sagrbrüqcken. den 2. Februar 1921. ebotsverfahren ist singestellt (Nr. C des Das Amtsgericht. wöhrigenfalls die Todeterklaͤrung erfolgen teschrelber des Landgerichtt. i wr aerlch tn M 365 . . 19260 amn cht 5k, , 3 Klägerin zu 3: 3000 4A, Gerichtsschreiber des Landgerichte. Bahl, gif ober r r