verwalter: Kaufmann Justus . offener Arrest mit Anzeig
3. März 1921. Erste Gläub lung am 25.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß Verw. Fran Siegeleibesitzer Mse der , , vom 16. Januar Menzel, geborene Thilo, in Sotzkirch a. Q. Muster einer Nisturne aus Ton, an der Außenseite mit baumrindenartiger Musterung und Farbe, im übrigen von beliebiger Größe und Farbe, offen, Ge schäftanummer 15, plastijches Erzeugnis, angemeldet am l4. Januar 1921, Vormittags 11 Uhr.
Vorstandemitgsieber sind für die Ge⸗ nossenschaft zu a) die Landwirte Otto tz aus Baef und Fritz Herholz aus Hohenvier, b) die Landwirte und Richard
brunner Syar⸗ und Darlehnska ssen⸗ verein e. G. m. u. S. in Weide brunn eingetragen: Der Jangenschmied Ernst ch in Weidebrunn ist aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden und an seine Stelle Fabrikarbeiter Wilhelm Weyh Weidebrunn getreten. ; Schmalkalden, den 31. Januar 1921.
as Amtsgericht. Abteilung 1.
u Deut schen Reichs a r. 33.
1921 aufgelöst. tto Kãtelhön Storkow ¶ Nark). den 31. Januar 1921. d R ming aus Streesow und riedrich Gerloff aus Reckenz Hermann Legde, e nehmer Hermann Homann und Landwirt Wilhelm Sievert, sämtlich aus Kletzke.
ebruar 1921, M ermin am 31
Storkom, ar.
Berichtigung. Mitglied des a . der Glehtri⸗ zitãts⸗ Genossenschaft
Schutzfrist Alt⸗ Stahns.
I
Bÿörsen⸗Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
VDerlin. Mittwoch, den 9. Zebruar ö 1921
— —
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von mindestens zwei Vꝑrstandzmitgliedem, im Kreisblatt far die Westpri das Blatt eingeht, bestimmt die versammlung, welches Blatt an seine Stelle treten soll. ;
Die Dauer der Gengssenschaft ist unbe⸗ Das Geschãftsjahr L. Januar bis zum 31. Dezember. Willenserklaãrungen der Genossenschaft er folgen durch mindestens zwei Vorstanda⸗ ieder in der Weise, daß die irma der Genossenschaft ihre
en. Der gerichaft * den 1. Fehruar 1921. 8 Amtsgericht.
Rendasbur. In das Gen eingetragen:
; Amtsgericht Lau ban.
nmeldort. In unser Musterregister ist
unstgewerbliche m Edel⸗ meta llwerkstãtte Meldorf. rie brich Mõrny Meldorf. Muster für Filigran, versiegelt, Schutzfrist 3 det 23. Dezember 1920, Vormittags 113 Uhr. Meldorf, den 31. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
ami ,,,
— o, 9o SS. 1 österr. i en, er g i (.
So, 86.4. 7 GMD. südxd. W. 6 1.70.4. 1 Mark Banco me — 1,185. . 1 Rubel (alter I alter Goldrubel — 3. 20 H.
2 Pfund Sterling 46
D,. in Alt Staßns dorf, ist nicht der Landwirt Wi Mathan, sondern der Landwirt W Malchau in Alt Stahnsdorf. Storkom (Marh, den 1. . 1921. Das Amtsgericht.
t III15 439 unter Nr. 13 des is en⸗
schaftsregisters eingetragenen Genossenschast CElobdraer Spar! und Darlehnskafsen⸗ verein e. GO. m. n. G tragen worden: An Stelle des enen Pfarrers Walter Plöthner itz ist der Landwirt Herma odra als Vorstandomitglied
a, den 1. Februar 1921. Das Amtsgericht.
se ere er illi, er der rder⸗
egeners, lilzaza
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Creditverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Boruhöved, eingetragen
Die Genossenschaft ist aufgelöst. bisherigen . sind Liqui⸗
Segeberg, den 26. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Sobernheim.
In unser Genossenschaftsre heute unter Nr. 22 die durch 21. Januar 1921 errichtete Genossenschaft „Feltke⸗Heim, enossensch, mit beschr. aftpflicht mit dem Sitz in Sobern⸗ heim“ eingetragen. ö
Gegenstand des Unternehmens ist die und das Betreiben eines elkschem System. ieder sind: 1 r aufmann in Sobernheim, eingetragene Direktor, 2. Jakob Wechler, Rentner in Sobernheim, 3. Philipp Scheib Kaufmann in d
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ chaft erfelgen unter der Firma der Ge gezeichnet von zwei vom standsmitgliedern, in der Landwirtschaft ˖ enossenschaftszeitung? in Bo machungen erfolgen unter ber Firma der und im . Intelligenzblatt“ in Sobernheim.
riiner Görse, 2.
eingetragen: ze,
Goldsichmied
rtwapter bestndliche Zeichen * nn, , Preitfeststel ung gegen⸗
et. . weiten Spalte beigeflge en . die in der dritten fügten den lezten zur r nnn r. so ist es das jenige
i Auszahlung sowie r , , Franken,. h Lire, Pesetas,
sentigen Kurt. 2 er sturd⸗“ d
II15432 ister U ist
męrnen. . r Musterregister ist eingetragen
den Nr. 3. Tan fmann Alfred P in Reppen, vier Photographien von r rn aus . n gr . astische Erzeugnisse, ri ahr . Idet am 30. Dezember 1920, Mit⸗
den 3. Februar 1921. Das Amtsgericht.
zmnterschrift beif
außergerichtlich. e n n, a
Vorstand ver⸗ erichtlich und
e, .
5 menen Hewinnanteil. den Rachlaf des am 19 wan ohne Tatum angegeden.
storbenen Kaufmanns Schütze in Olvenstedt ist am 7 bruar 1921, Nachmitta Konkursverfahren eröffn erlassen worden. Kanfmann Eduard hier, Augustastraße 27 efrist bis zum 4. März 1921. Gin igerversammlung am 4. 1921, Vormittags 10 uhr. zn, fungstermin am 18. März 1921, go mittags 105 uhr. Magdeburg, den J. Februar 191. Das Amtsgericht A. Abteilung 5.
bie giotiz Tel
Wipperturt Im. Genossen Wa sserleitungsgesells mühle, eingetragene mit beschrãnkter vdermũhle heute
Die Genossenschaft ist durch
Generalversammlung vom 129.
vemher 1920 aufgelöst. Die bisherigen
Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.
Wipperfürth, den 31. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
ĩ aftsregister ⸗ cha ftsgemcinschaft ver Arbeiter, Angestellten und Be⸗ amten des Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanals, Bezirk NRendsbn Genossenschaft mit vflicht in Rendsburg. Unternehmens ist der mitteln und anderen Bedarf und Verkauf derselben an die ohne Gewinnerzielung. 1920. Die
Einrichtung
Badeparks nach Vorstandsmit
Schmidt jun.,
gs 124 Uhr.
8. et und der offen an , .
werden morgen in ver Spalte
, ungen werden ;
. n, Herlanizmnnn, mimi.
Telegraphische Anszahlung.
Doriger Kurs Geld ] Brief
ossens ftyflicht, zu ar e e e, olgendes eingetragen
Neheim. das Musterregister ist eingetragen?: 97 Wenchewald & Wilmes G. 5 m. b. G. Kommanditgesellschaft in Neheim, ein aus Zickjacgglaͤsern zusammen⸗ ür Beleuchtungskörver, ahre, angemeldet am Vormittags 9 Uhr
Anmelde / n
9 2. egenstan
von Lebeng⸗
itglieder nossenschaft,
estelltes Glas ̃ 15 5 anuar 192
Winmnr.
Neheim, den 24. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Saul am. Musterregister ist eingetragen: i Bachmann in p Paket mit 4 Mustern (zum Aufdruck für Papierwaren), abriknummern 520, 5al, 522, 523, angemeldet am
Genossenschaft, gezeichn tande mitgliedern, im Rendsburger Tage⸗ ie Willenserklärun standes erfolgen durch mi Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, in f
zwei Mitglieder ĩ Namenzunterschrift beifũgen. Die Haft⸗ summe beträgt 100 4. Die der Geschäftsanteile, auf die e ch beteiligen darf, ist auf 10 fest zorstand: Peter Nicolaus, Verwaltungs- Timmermann,
„Hilfswerkführer, immermann, Staate
In unser Genossenschafigregi unter Nr. 30 heute der Cinkaufönere der Kolonialwarenhändler eingetr. Gen. m. b. S5. Wismar i. M. und weiterer Umg., Wismar, auf 23. November
Willengerklarung und Zeichnung der Genossenschaft geschieht in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder Firma ihre Namenzunterschri
et von zwei Vor⸗
Das Konkursverfahren
destens zwei zu der
dem Sitze in rund der Satzung vom Mo eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist; 1. der Einkauf von Waren auf Rechnung und deren Abg betriebe an die Mit dem Kolonia der Anlagen und Betriebe zur Erwerbeg und der Wirts Mitglieder; 3. die essen des Kleinhan
Die Genossenschaft wird durch den Vor⸗ stand gerichtlich und außergerichtlich ver. Höchstzahl tret
in Genosse
Saulgau,
lãchenerzeug⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Geschäftsstunden jedem gestattet. Sobernheim, den 295. Jannar 1921. Preußisches Amtsgericht.
1dend ort. Bei der im hiesigen Genossens register unter Nr. 1 eingetragenen
ieinschaftliche
2. die Er⸗ warenhandel dieken⸗
st 3 Jahre, 2. Februar 1921, Vormittags 11 Uhr. 4. Februar 1921.
Württembergisches Amtsgericht Saulgan.
Velbert, Rhelnl. In das Musterregister ist heute ein⸗
Bankdiskont. hö (Zombard 6). Amsterbam 44. Brü ssel 8R.
n 7. Helsingfors 9. Italien 6. 8 . 7. Madrid 86. Parts 68. Prag 6. getz 6. Stocholm J§5. Wien z. .
Geldsorten und Banknoten.
führer, Andreas Robert Qrlowski, 3 Maschinenwärter, Die Einsicht in die Liste der
sämtlich in örderung der
„Deenser Spar⸗ Darlehnskassenverein e. G S., in Deensen ist heute folgendes ein.
J er Generalversammlim
15426] 23. November 9. . 3 uhmacher⸗˖ otopp, 2. 3. indir irt Wilhelm n Teensen, zu Vorstands⸗
Nr. 178. Schlosser
Genossen während der Dienststunden des a,
Gerichts ist jedem gestattet. Rendsburg, den 18. Das Amtsgericht.
N Ibnitꝝ.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Januar 1921 ist die G er ego er , gene, nossenscha ostocker ulfshagen, G. m. n. S. aufgelöst. ö
aun Bantist ildung eines für einen Formkasten, unver⸗ schlossen, plastischeg Erzeugnis, angemeldet ß ormittags 10 Uhr drei Jahre.
den 19. Januar 1921 Das Amtẽgericht.
Von der Genossens ehende Be⸗ kanntmachungen e r n , ,, gesblatt“ in Wismar und die Handelsrundschau“ in i chieht in der Wei orstandsmitglieder zu der Firma der ere, d, ihre Namens
9 tandsmitglieder inrich Pahl, Herm
Hein T . Durtten . des
Nr. 30 J. an
R
Januar 1921. burger Ta
.
8. Januar 1921 Minuten, Schutz elbert,
9
ß
mindestens zwei
) ..
lung vom 10. . Gletrtriʒitãts⸗ nf ge it
nil. ganlnot. 10900 5 Doll.
Möhle, säm standsmitgliedern gewählt.
feen, 26. Jan ar 152. Der Gerichtsschreiber des
sind: bie Renfseut⸗ . ie erf; f Amtsgericht
Liquidatoren den 17. Januar 1921.
in,, ,. nge, sämtlich zu Wismar.
Die Einsicht der Liste der
während der Dienststunden
schreiberei jedem gestattet.
Wismar, den . Januar 1921. Das Amtsgericht.
Wittenburg, Mech 1b. In das hiesige Genossenschaftgregister ist heute zu Nr. 12, betr. marker Spar ⸗ nud Darlehnortaffen⸗
Berlin⸗Wedding.
Landsberg, Warthe. In dem Konkursverfahren der Nähma schinenhand lung 6. Firma O. A. Eh! haber Kaufmann Otto Ellert in Land Richtshräße 67 / 8, i ur Abnahme der S erwalters, zur Er 1 gen das Schlußverzeichnig de
nd der Schulze Carl Meding und der ger, beide in Rostocker Stollverꝝ.
SVofbesitzer Carl Krũ
Mibnitz, den 31. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
HR onnebnræꝶ.
. Genossen ist Auf Blatt 37 des hie schaftsregisters ist heute t tag ne, geen schast Priebe; Beerdigungsgesellschaft „Frieden In das Genossenschaftsregister ist 11 eiugetra gene Genossenscha Nr 23 (Rußdorf⸗Hilbersdorfer Spar⸗ Darlehnskassenverein, tragene Genofsenschaft mit unde⸗
anuar 1921.
reo W. ? Neber das Vermögen deg Friebrich Kurzbart dd ogg hier. Wildenbruchstraße 10 in einge.
Firma S. Friedrich Kurz⸗ bart von hier. Steinstraße 18, wird am 5. Februar 1921, Mittags 12 Uhr, das
olgendes einge⸗
Siegfried
hankn. alte Ab schn. 1000 Lr.
schränkter Saftpflicht in Das Statut vom 14. Nobember 19 12. Januar 1921 befindet sich in Urschrift
ba. neue zu 1090 Kr.... dank. Nhsch. xgo, 1000
Verwalter: he Frist zur An⸗ 7 3
verein, e. G. n. u. G. in Spalte 4 eingetragen: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden der 1. Versitzende Wilhelm Burmeister und . wã er Hofßesitzer Hein
Ziggel mark ö
i ; ne e den 1. Februar 1921. Meckllenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
9) Musterregister.
Die aug lndischen Muster werden unter L e ip ig verõffentlicht) ,,, it n usterregister ist eingetragen: Band 17 O.-3. 296: Fi A. Braun R Co Karlsruhe. versiegelt die Muster von 10 Faltschachteln mit den Fabr. Nrn. 4201, 4 4265. 4207, ö, Cid. ff d hid. I Bodenbeutel mi Bo der Fabr.⸗Nr. 4206 und 2 A abr. Nrn. 4298 und 212, erzeugnisse, Schutzfrist drei meldet am 8.
Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Jakob Schweidnitzer Straße 16. meldung der Konkurgforderungen bis ein⸗ den 1. April 1921. Glãubigerrersamml 1921, Vormittag termin am 11. ttags 11 uhr, vor dem Amts. chweidnitzer Stadt 45 im J. Stock. geigepflicht bis 25. Febear 197,
lan, den 5. Februar 192 Das Amtsgericht.
ilsBos Charlottenburg.
in Siggelmart, zu berüchsichtigenden zur Beschlußfassung der die nicht vermertbarm cke der Schlußtermin rnar 1921, Vormittag
or dem Amtsgerichte gern!
schränkter Saftpflicht in Hilbersdorf) eingetragen worden, d rs Oswin Reinhold in d z zannes Heidrich da in den Vorstand gewählt worden ist Ronneburg, den 26. Das Amtsgericht.
FH oss mweim. — ö
Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschafts registers, den Konsumwerein Haushalt für Roßwein u. Umgegend, e. G. m. b. S. betr, ist heute eingetragen worden, daß Moritz Geißler in Roßwein nicht mehr Mitglied des Vorstands ist und daß
Mitglied des Vorstends ist. Amtsgericht Roßwein, den J. Februar 1921.
, ge, schafteregister ist unter boppesten G i Genossenschaftgregister ist unter doppelten Be Nr. 56 bei der Genossenschaft in F Wallerfanger Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht, b allerfangen folgen⸗ Georg Donie ist
Blatt 4 flg. der Registerakten. an Stelle des fand des Unternehmens ist, ilbers. Sterhefällen vorkommenden Verrichtungen, selbst wie Bestellung des Pfarramts, des Toten; bettmeisters, der Heimbürgerin, sowie alle Ueberführungen und Beerdigungen, die f Sarges, der benötigten Wäsche und Dekoralion im Sterbehause rleichterung des Publikums zu kber⸗ rage kommenden Ge⸗ agen und diese vom und zwar
be Absch. in doo Rb].
bo. 8, S u. 1RbI. . 6. . loo Gd. Rödl.
2 dedische Sanknoten. ...... detzer Janknoten
1. Vorsitzenden ge⸗ am E. Mil. d
anuar 1921. h Liefetung des
n riss Lanssberg a. M., den 28. Januar öl. — Der Gerichts schre iber deg Amtegericht elsche Staats guleiken.
er. ] Voriger 1
nehmen, die in ren zu veraus Auftraggeber mit, einzuheben gemeinschaftlichen ¶ Geschãfts Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen find im Stollberger ¶ Anzeiger zu veröffentlichen und von den Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen. nosse haftet mit seinem Geschäftganteile l ) und einer Summe, welche dem seines Geschäftzanteils s Jeder Genosse gz kann nur einen Geschäftsanteil erwerben.
o Pfüller, Tischlermei ie Glnsicht der
nbrandenburꝶ, Meckl.
n dem Konkursverfahren ü ermögen des Gartenbauarchttelten Hermann Denstädt in Neußranden⸗ burg wird eine Gläubig auf Sonnabend, den ö. 1921, Vorm. 19 uhr, beylifen. Tages ordnung: 1. Aufhebung fahrens wegen Mangels an wahl des Konkurs verwaltyts und ausschusses. 3. Freiga
Grundbesitzes nebst Jhabehsr im Wege der it ⸗ Verwertung de Gegenftãnde, sonei nicht von einzelnen Gläubigern g Grund von Verskägen beanspruch 5. Verwertung yer von einzelnen G , . in Anspruch hh egenstãnde, lter oder die He
läubiger selbst. Neubr inden burg, den 4 Feb Das Amtsgericht.
12) Tarif ⸗ nd
ZƷahrplanbel ann machungen der Eisenbahnen.
Etaats · und Privatbahn · Gütertarif, Geft C II. Mit, Gültigkeit vom 15. Febm . die Station Len dringen als Sam ö ion in den Ausnahmetgrif 1a Grubenzwecke
ebruar 192.
t. IL. Reich f- q. bl sähig igzz.. M izr jn, 1923
l-. agio aus]
in Roßwein
und Tageblatt erverfammlum
Ueber das Vermögen des Kaufmahns Arnhold Parten Wilmersdorf. Wilhelmzaue 8, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfah
— — — — 0 —
Jeder Ge⸗ eimer in Berlin⸗
3 9 da. Anmeldenden: 8 Kon lun her Schutze biet⸗ anl. Epar Prüm, Anl.
Steatisch. J. 13. n 8
Konkursverwalter rchardt in Charlottenburg, Kantstr. 19. zur Anmeldu onker
orderungen und icht bis 3. März 1921. Gläubiger⸗ lung und Prüfu März 1821, Bsrmittags 11] uhr, Amtsgerichtsgebãude, Am Erdgeschoß, Zimmer Rr. Charlottenburg, den 4.
irma entspricht (1
nl l. 4213 un
Eduard Hu beide in Stoll ieder des Vorstands. der Gengssen ist während der Dienst 12 Uh en des Gerichts jedem gestattet. Stollberg i. EG., am 29. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
gr seshahtreaister is
m Genossenschaftaregister ist beute ; der unter Nr. 31 eingetragenen Rohsto etragen worden bei dem Darlehens und Lieferungsgeugssenschaft ver enverein Reichenbach ⸗Allmanns⸗ weiler e. G. m. n. S.“ in Neichen⸗ bach: In der Generalversammlun 23. Nobember 1920 wurde an Stelle ausgeschiedenen Vorstehers Anton Ma Schultheißen in Reichenbach, steher genählt: Franz Burgmaler, Land. wirt und Molker in Reichenba des zum Vorsteher gewãhlten bisherigen Vor⸗ standsmitglieds Burgmaier und an Stelle nossenschaft nicht mehr im ausgeschiedenen¶ Vorstandemitglieds Wochenblatt Johann Georg Dudik, Schmieds in All⸗ ̃ wurden zu Vorstandsmit⸗ gliedern gewãhlt: Alfons Herwanger, Land⸗ wirt in Reichenbach, und Ge Landwirt in Allmanngweiler.
Amtsgericht Saulgau, den 265. Januar 1921.
Oberamterichter von Sternenfels.
Schmalkaldem. In das Genossenschaftgregister ist zu
Sversteigerung!
mit dem Sitze zu asse gehöri
des eingetragen worden: aus dem Vorstand ausgeschieden. Stelle ist der Ackerer Peter Berweiler in stund Wallerfangen getreten. Saarlouis, den 14. Januar 1921. Das Amtegericht.
Saulgau. I In das Genossenschaftsregister i
ahre, ange
anuar 1921, Mittags fin ngstermin am
n 35
r.
Zu Band V O8. 1: Firma deg An im n, , * Co. 3. . ruhe, iegelt die Muster von alt. ; chachteln mit den Fabr. Mirn. 215, 1317 Der Gerichtsschrei utel mit der Fabr.“
auf Grund v 39
und 4220, 1 B Nr. 4216, 1 Faljbentel mit der Ar. 4218 und 1 Faltschachtellleid mit Fabr. Nr. A189, Flachenerzeugnisse, Sch frist drei Jahre, angemeldet am nuar 1921, Nachmittags 24 Uhr. Karlsruhe, den 4. Februar 1921. Badisches Amtsgericht. B. 2.
tungenthar. acRaSmn. 2 das Nusterregifter
Nr. Jos: Ma irma in Zwota⸗9
in m.
abr-⸗- Hannover. Ueber das Vermögen des Carl Harmening ;
26. Ja Ssterstraße ib (i, Selligerstrase heute, am 7. Februar 1921, Nachm Wags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Bormann in Hannobder Konkursverwalter kursforderungen sind big zum J. März ; anzumelden.
seitens der
freien Schneider⸗, gt Mützenmacher⸗ Innung zu Stolzenan vom a. d. Weser, eingetragene Genossen⸗ des schaft mit beschränktẽr Haftpflicht in Stolzenau eingetragen: Die Statuten sind dur Generalversammlung vom Ig. Januar 1921 an Stelle dahin geändert, daß die beträgt und Bekanntma
liistso] ir; um i eingetragen 3 renter, Gtstg Gläubigerversammtung und Termin
emeldeten Forderungen Vormittags
Beschluß der
umme 1000 4K
ngen der Ge⸗
im „Stelzenauer
sondern in der Nordwest⸗
deutschen Handwerkszeitu
lzenau, den 2. Februar 1921. Das Amtsgericht. H.
Stork om, Mare.
Bei der unter Nr. 11 unseres Genossen⸗ j eingetragenen Eleriri⸗ zitäts⸗- und Maschinengenossenschaft Neu⸗Waltersdorf, eingetragene Ge⸗ mit beschränkter Haft⸗ flicht in Nen Waltersdorf, ist heute
- — *
Outschenre . Ein ver. zur Prüfung der iegelter Umschlag mit einer Abbildun von einem stellbaren Halter (Zubalte für Wiener Akkorde eng, Geschãftanummer 4. plastische Erzeugnisse Schußtzfrist 3 Jahre, Januar 1921, Vorm.
Amtsgericht Klingenthal, den 21. Januar 1532.
Lan bn. In unser Musterregister ist am 18. Ja⸗ r. 1935 nachstehen des 5.
28532 **
— 5—
227 ö
vor dem unt
manns weiler,
—— —— — 2 * — —
3
org Geiger, emeldet am 17. Uhr ;
erz, Warthe. : er das Vermögen der Firma Stefan Asti in Landsberg a. W., In. WBteran Spichglsti, ist heute, am Februar 1991, Vormittags 11. Uhr,
schaftaregisters
(IIh43 I] nossenscha
. Apolda. . ...... 1896 31
nuar 1921 unter
Elberfeld, den 1.
JSoriger heutlngor ] Soriger ien, voriger Reuge] Voriger ö 3 ö Kurt Kurs j versch. S*, od 8 Aschaffenburg. . 18011 1.4. 14 — — — ever.... 18980339 11. — — Thorn 100, os, os 4 fr. gsJ — —
* 1410 szFßod G Augtzburg ol. ol, 13 versch. — — arburg a. E... 1908 38 1.4. 19 — — e isos si do. — — ; 39 1.1.7 690. 15 6 do. iss9, 9. Os sg do. —— — eidelberg ..... 1907 1.3.1 — — 5s odo na Trier ..... ..... 19104] 1.4.10 88 15H66 — — g . 8 1.4.10 5I 398 Baden⸗Haden os, os M 8 vo. — — 19809 1.4. 109 — — be. ..... ... 1803 89 1.1.7 — —— . Meckl. Lande gan 1 117 6 o 6 Samberg. .. 1900 MM ] 16.19 — — — Heilßronmn. .. 1897 M 1.5.1 — — Mm... ...... 181 4 1.4.10 — — 2 do. Staats Anl 1918 1. 131. 2 30d 6 Do. 1808 39 1.8.1 — — Herford.. izi0. cz. S0 i. 4.19 —— — viersen ...... 100 3 1.17 — — — 7 do. Eb. Schuld Jo sy 1.1.7 — Barmen. . ..... 18994 1.1.7 — — vo...... ö 1817 1.4.19 — — — Wandsbek oJ, 10 M ] 14109 — — — * 34 1.1.7 53898 do. O1 P. o], riletg. gerne 1805 nubo. 24 M 1.1.19 eng sooo g tmar 18388 39 1.1.7 — , . do. 1890. 54. 1901, os 8] 1.1. 10 S9. 860 6 M1 — 40, 12 NI versch. N.böog Sed bo. 1900 39 1.4. 109 80 236 goz3 a3 Wiegbab. 1800, oi. os .
it n, m,. 3 versch. Es,. 0 3 16186 3 11 — —— Sheen K * 1 —— k . M,. 8 *: 1 2 g5, ob a 32 4. 1.1.7 ks dod do. 1882 39 1.4. 19 —— — ö 1899 37 1.4.10 —— — ö X. 9. ; —— ⸗ . . r r a. r sh deri ( J n, , ö
ö . * . . — . 11 z 4.
4 1.4. — Berlin 1904 S. zuł. 221] 1.1.7 84e. 65, 230 Homburg v. v. S. 1909 1.17 88 80e, ga, 50g do 18 Ag. 191. u. II. ö 3
Sach sen⸗Hotha 1800 4. Noos do. 10912 * versch. Lad s eg oodg da. lomy. n. 190233 versch. — .o e nul. 11238 11. CMS. — .
Sachsen St. A. 19189 IJ, Ood do. 1918 unk. 8o4 1.8.5 8280886 3, od 6 Jena.... ... 1900, 19 bw. — — da. 19883 39 1.1.7 — — a m
do. St.-Rente ... ö5I30g da. 1382 3) 1.1.7 a6, oM 6 685 M9. i 1soz s 1.1.7 — —— be. 85. Sg, os, os H Isg 14.19 — —
, g., . 8 1886 389 1.410 6 . a lernen 45 r; — —— gte e , , d,, ö
rttemberg ; . 18990184 1.4.10 i,. 00d . mv. 1. — — z 12. ersch. ; . So, 0b 8 do. 1882 3 1.17 14906 J14zs 86 LSartsruke . 1807, 18 4 1.2.3 —— —— Bormt ol, os. os. 144 bo. — — —— . de. 1308 2 119 Boh. cod, de. Kmp. 1302. oo 8M rer. — — Do. H. 82. 9s. os os sg be. —— — ö.
6 ,,. S. 139 1.10 J230686 — — 162 . ien. 3 6. —— — Zerbst 18908 Ser. 213 1.1.71 —— ——
erl. Slammer 38 1.1.7 —— — el .. 1898, 1804, O7 ersch. — — — 2 .
e Tgö, eren nne, n, ges = . ies sd n, — „— Preußische Pfandbriefe. ö
Hessen · Nassan ie do. de. 18690, 190, 08 ag 1.1. Se, Cob — — ds. 1898 8 1.17 — — verliner ..... ...... 8117 — —
do. po ö n oo, 6 3 * 110 — — ,., 1802. ö . nä n Kr M 1.1.7 — —
. im. ingen a. Rh. os S. 1.2 39 1.1.7 — — — önigsberg . 1888. oM é ver 84. 89 v. ö 41.1.7 — — —
a e m, l. 363 Bochum 1913 118.23 M ] 1.3.3 80 — — duo. re ene, 1— Lig B. 6d g 6 509 * neue. ...... 4 114 3 30b 6 95 30808 ⸗ . bo. 1902 3 1.1. 10 = — — po. 1891. 86. 93, oi ag versch Nos s po e,, Y Jin, ö do 8 äs oo s . go ood Vonn 181 J. 1919 4 versch, So, dd eos 6 gonsteng ...... 1902 6 117 J-. — de. neue. ...... 3] 117 83, o8 83, 40bha za dog do. 10900 38 14110 — — — Lrotoschin 1990 S. 114 ] f.36 — — — de. nene. ...... 3 1.17 — go. oo 6 zz J5b e do. 1801, 1908 89 1.1.5 —— — Tandberg a. W. 9o, 9tz 1.4. 1090 — — Grdbg. Bfdbmt BI.... 4 1.1.7 87 2586 872586 8a n ö. an 3 1.1 — — e , . 16 — — e, ,, w g. ang — ——
randenburg a. 8. oM 4 1.1. 109 —— —— auban ..... 5.1857 10 — — 0. ö 3 — — —— 9. 3 do n s ; 1901129 , as — 23 ö 3 1410 — — , , de. Posen ö ? ö reslau os M. 1909 4] ver — — enberg (Berlin 1— 8 unk. so —-844 1.1.5 — — ger, . ö 6 do. 1880 39 1M - e. 1800. 1909, 1913 1414 MiBßd d Ii, 80a gur. u. Neum. alte 3. 1.17 — . 4 gs h g dd. 1891 39 1.147 ** — Lichterfelde ( G3ln.) 98 1.4. 109 — — — — ba. by. neue 31 11 k ö 3 gs / 10 6 Bromberg. . 1802, O0 6 ] fr. 8s. 28. 2504 38, oo iegnitz .... .... 1809 117 —— — do. Komm. ⸗Dblig. 1] 1.4. 10 es, ᷓob 80, 75 1 a, Dr. 1893, iss sr do. —ᷣ— s. 181314 133 — gz. M0 ds. do. .... 2g 1.10 6860756, gs, 0M, 9 3 . r , , 4 , — — — r,. 1692 i. ** * , 3 a. s ]1.4.10 9 . s ; Cassel ol, os S. 1, 9, 8 4 1.1. 109 — — —— 2Lübed .... ..... 1898 1. an Zentral. 4 1.1.7 ; ö
Schletzwig⸗Holstein.. gs, 19 n 1 iss 3 13.3 n. ö Ludwigshafen. 190614 1.1.7 — — — bo. be. ..... 2g 1.1. zs god gs god ö.
de. . 1 n, n 1801 49 1.1, 14 — — bo. 1890, 86, 1900, o os versch = — vo. bo. ..... 31.17 5456 15.258
Necklb.-Schwer. NRnt. 4 J 1.17 ooo G foo, 00 Charlottenbg. s. 93, 909 ] versch. —— gi, 8o G n, , ö. 1919 1 1.4. 19 3 * . gi preutiihe , 9 1.1.7 — 1 3 !.
z 2 do. O7, s, 11 u. Ausg. v. 1881, os 1.1.7 . . 39 1.1.7
Kreditanstalten kommunaler Körperschaften. 1 ubv. 6 vo. 91,308 — — bo. io? * 11.10 iG. J:—· - . 311 w g jade
Lixp. Lande sb. unk. 26 do. 1919 unk 2444 12.8 J5, 9903 13,83 n do. 1918 mn. 81 M versch. — — Ww, db do. wsch. Schulbv. . 1.1. 68, 25 6 Hos 25
fr. Lipp. Lan des sp. u. 8.1 — v6. isgs 99 sn versch. JM 8 — yo. 1686 3 1410 —— Bz, odob G Pommersche .. ...... 4 1.1.7 — 100, ov
Sldenbg. staatl. red. 95, 185 6 o. 1902 —- o 39 do. —— do. 1891, 1902 59 versch. — — — — ,, 3 1.1.7 gz. oh 86 g 35 8
bo 97008 Coblenz. . ... 1910 MJ 1.4. 10 S2, 006 — — e , ,, un?. 22 . . e,. . e m r. 31.1.7 e,. Ich Jsõ B
. ö 66. Sh do. 1855 w. 39 1.17 — — — laing... . 1900, 1806 4 ver ö. v. neut. f. atzrünbb. 4 11 66, ö.
. gi z 339 do. 1897, 1900 9 versch. —— — * nin, ,, . . . ga, op 3 do. 34 1.1.7 53 00 80,00
d . 109, ig Coburg ...... .. 1902 39 1.17 — — o. 1819281. L. Vut. — 6. 8 1.17 — —
. 1 S6, odo 8 Colmar (Elsaß) 1907 1.3.1 2 . do. sS8, 91 lv. 85, os s. do. —— ö Posen. Ser. — fr. 8s] —— —
* . 97.508 n, , os 4 versch. 93. 5ßQob 8 g3 238. Mannheim 191 M 14109 —— . du. do 28 2586 2z8 2666
do. ba. 9ꝛ, oß, os. gi, 90 a bo. 1912 unt. 22-3 4 1.3.5 S3, ab 3 83, 28 do. Oi. 9s, 97. os, 120 versch S8, Mh go oo n dn. 1 do. 26. 250 8 28 266
bo. Mein lug. Lorrd. de, dd. de. gig unt. J. 117 cs Sed 8d S3 239. do 181. i. f. Ag. 20 do bdo,. R sd ß 2 ns 6
42 . . 97 000 do. 94. 96, os, oꝛ, os 3 . ö — ö mal. , . . — odo d * Ger. . ö 3. 1. 3 2d, J5õb a . Wein 1. g odd. Copenic.. ...... 1901 ] 1.1. 109 —— — 1886 17 — —— 0. T 389 do. ! —
. i, . eo, oo 6 Cöthen i. Anh. go, 84. ; . . 1898 . — — . : 6 Kö. .
S ( —— 90. 96. S6, igos sy 11.7 — = ö i304, 1805 3] versch. —— — w. * . k
amm, 2 1 . 362 Cottbus. ...... 1900 . 1.1. 19 —— — Marburg Izos Y sd T —— —— Eachs sche alie — 3
bo. Sondh. gdkredit — do. 1809 N, 1913... versch. — — — 5 ,. . . ,,. bv. ö e, , 1
; ; do. 1695 3 1.4. 10 2 —— inden 180 110 = — .. des da. Huy. B sor, ö 183094 11 aS consz g No. 1368, 1993 6d verich ae e, = de. 1 —— X. 10. i- 265 oe 8 Oels ö ' , weh Kd Rs wänmans km Ten nm, = , alle. ,, 80 6 do. Ol, os, O], os, sch h ] bo. 1883 3 11. — ö Millhausen i. G. os. o ⸗* . — — ba. landsch. A 4 1.1. 88 998 23 25bg n, go oda da iss 3] 11. — — de 1818 R.Iennt. 26 1.1. — — do 2 Fiji ams Rs e e Seis. 6 * ö , nn,, , nnen enen, rag ä: en gen , , . . 6 . 1908134 1.1. — 2 M0 —— ö . g 1.1.75 — — Gra wo g/ e. Heng... id ; 4 1.4.19 — in. an n 190 . 1.10 — — * land 3. 8 6 m . n r 1304 394 1.1. 10 =* — Ruhr oy Em. 11 6. 37 117 — ⸗ vac gan be. . 1920 1 1.3.9 353 eg Rd st u. 19 unl. Si, *** ö 6 4 86 * 63 11.7 32 2 . . oJ, Go. 13. 19 ] erich. — v. 1811 ö. . v. 9. 117 , . 3. Görgen, dere, d,, , , is unk m s ss . SK ind iäss s e, sa r , mn, m, 2 iss 3 11 — — do iss 1 . be. e Bß 117 Iss —— 2e dis G. ms D Pisch Than. . 100 * Urn, ,, n. 133 34 11 — — 641eawiß. 2. a2 L', ws oo s
vrandg. viroverhd. od, od Dortmund. .... 1907 4 versch Si, 4d 86 oi 40on München 18924 1.4.19 —— — pn. do. 39 1.1.7 — — —
Deutsche Komm. 1919 e 10 6 da. 123 J. H, is JM do. 1800, on, os, o7, . do. ba. 3 1.1.7 — m,.
Groß Serlin Serband B. 9p ukv. 3— 2414 vo. ,o i, 0M, 1908. 1, 12, 14 0 versch. 82. 89d g ga, 900 Westfälische ... ...... 41.1.7 oz, ob 6 12 50
Pomm. Lom m.⸗Anl. . db. Mod de. 1881 89 1.17 — — a. 1010 .. 26 . go bod 864, oon * . Jolge 14 102 5oob n jo, So a
z v 1888 8 1.4.19 ö 9. 88, 87, a, so, 81 39 versch. — , 39 1.1.7 — Anleihen verstaa Eisenbahnen. . 1503 37 Ii 83 os — pz. 1857, 159 387 do. — — dn. t. ele 3] 11.7 —— — isch⸗MRärk. S. 3 gr 0M, DSrezsden. .. 1900 os 12] 1.4. 10 86280 83,8 he. 13089, 1804 33 bo. —— ö. bu. 8. Folge sg 1.1.7 — — in, g, reh — do. iss 3 ui — — w 498128bac 33, 1809] 1.1.) J — 1— k 3 iunm — — be e d, 85 . da. 1900 34 1.1. 19 * — de. 1911 unk. 38 M* 1.4109 — ga, odd da. 2. Felge s 11.5 — K di r en ⸗ ga. 10s s] L es o.,. Pooh,, de. 13g s Jun — — Re. * Felge s 11 i, ,, — Lend. Grbrosös. i, de. 3 m , , ener air,, , dn, w, , e ,. Den *, 5 4 versch — — de, sss, sos Meg in — — k. vs,, g 2 i, = 63. B , . d xo. be Ges, , s en, , — D Wünden (dann; ii in7 — — de, wensndsee ., , n, ons s 'ne 3 ] 4 do. Grundrbr. S. 138 49 1.410 — Nünster 1908 4 1.4.10 —— 6 bo. riltersch. . i 2 1.17 — 4 ,,. D ; Seinen mee, e,, , s ez . * a w 80, , de, e, tsch. Dstaft. Schuldr. . ig iz 1.1. bi, M auyheim t. Hessen 0 —— — 9. 8. ; 17 — — vom Reich sichertest. enn . . i 59 1.1.7 6 — Naumburg g, 900 to. 3 1.1. — ö do. ntulandsch. . 34 1.17 61, 108 61, 508d a Deutsche Provinzialanleihen. pn. 1865, 13895 34 1.1 — . , 1a. . 3 tune tja. i i . do. 18996, 0 MI 8M 1.1.7 — J en 171 — . v. 8. ö. 1.7 — — ; Prov. os · 1 Düren H 180g, 199 4 1.1. — — — Nordtan sen 1999 11 . . da. neulandsch. . 3 1 1.1.71 — . nn, 1.4.10 2. 9gb do. G 1871 I. ad 1.1. — — — Nürnberg 1899-02, os s versch. 84. 25 6 g, 00 J Deutsche Lospapiere. 3 er i e ,, , rer. . n, , n gugeban. n Ge e ei Sa god. es go 4. i h 1 „05 . . 8. — * ; . 2X8. — . , J gern,, , ,, er Cen, ere, ,, e, , ,, 3. 9 J. öh 5 3 9. fa , 4 y — öln. Mind. . 565 4. ö
, , . e. 6 378006 9 , ed a] ds. Moo s = ba. 18038 11 — — Hamburg. 30 Tir.-8. 3 1.3. S2, Ooh .
Zandes krebit 1.1. e. i, ,,. 1 * . ** . g,. ,. ,. versg as 23a ces ο . ere, ,. 8 n 10, 0gh n. 4. . 5.441819 1. t 1 ; Mein. Gid. Z. Stl oꝛ od ) n , i . g6. Gh n L. IV. A. 4] versch. m Boh v8. 19602, 19605 39 1.4.1007 J 6 o anne de de. Ser. Tu. 33 i.. 10 8 vas isn , Te, ms,, endun ien ee der ih eo de,, er, ,, nen 63. . , 5. 18, go. oo h 13 41.1.7 o. . 1 = Die mit einer Not er versehenen Anle
ä r gn, e. 12 ; n in dee 3 . don; 30 , . w . Sgpheln ioo G , = . werden mit Sinsen n , , zwar:
de, da. 8 39 1.1. 25d Emden. . 1908 HN. J * 110 — . Dannadrüc 1300 3 erich = D* Seit 1. 12. 14. 1.1. 18. * 1.4. 18. 1. 8. 16.
de e =, e , een, ms,, , ,. 10a aM gm , e, nnn, d, n,, n, w, in, ,n, , d,, ,n, in Vrov. A - 14 4 versch edo sé. Erfurt os. oi, 66, 10 r versch Zegs 3736 Kiorstzim org nns t n i Ss, Bod , n i. 1. 15. n. . 3. 18. 161.5. 18. 1. 1.5. 8. 151. 0. 18.
1 7 u. 1300 39 1.1. 16 . do 191, 1oi9 4 1.1.7 do J,. Nb bo. 1920 un? 19231. 1.17 — . ie 17 IH. 13. . II. Ig. 16 i 2 I8. 16 1. 1. 5. 21. 2.19.
3. He ann. , n . da. aan. ot M unt. 33 3d ii 36 do 1606, 1933 1 , , 1. 5. 15. d 1. . 19. * 158.1. 15. 1.5. 19. 1.6. 15.
e , , 3 . 6G schwege 1019 J It - a. VYirmasent 3 , ü i. 7. i9. * 1. 8. 18. . 1.9. 19. * 1. 8. 20
e, d, ,. ia 3c 268 Een toom 1nd = —— kiauen 130 4 1 — — ,
, b Hen zs z. oss tan, Lenige s sog Po 190 39 117 — —— , n, Wu eh,, , vera. ö,, lt, e in dis nir r , nis smn, Ta, , nb, , , e, . . . 6 . 3 17 — le 6. ö . —— — . 8. i n,. 8
691 3 . 1 ö 0 — . Rotz dam 1919 Mt . 1.1 00g 8 do. 1 . ö. 4 .
,,, a0 s giensburg oi. of. 123 do. irc, m nis öde vöhbös, e, wnieize n w ,
3 sry nd 6 1919. 1620 9j 1.4. 10 G2. on ga, bap ,,, . . . G an . be. 9 . 2
— 96 5 1.17 —— 9 egen gßburg 1904. y — h r. . . n, we, 1 , e * 5 ö. „os, 10, 1 4 versch. &. i ; : 2.5 — — . . ĩ 4 Egger en
e. Ausg. J. 1. 16 3 e ö emen nn, nie 29 a , n 3 H, Rhe e e 53... ö 19 (1. = 8. Ausg.) de. , 1 ö n 4. Eq hd
, , ,, wd re nsr s. wens. versch, ss bb ion, co. . 1503 8d 131 — — n n, nn ,
lle, r ä, ss. ö rm, nes, gi gs debe ,, nn, sobendt 10ns err , r d, ä n, n, , nr, nn, d,,
Ecler dels, n, do zd . ; zo doc do ois unt. 2. FM. 1M — — . de. 28 14. ; 85.
. ö a. D. 1914 * 1.5. 12 PW, 090d a 0. 0 j 62. 00 8 ö i , d , , de, , ne, de, m g, , ki, e e, br. ö, ö 169 10 . 7. Do ; , n, ö 3 Canem nn,, Sedos enn r rs, nenne, go sög gang, . en. , , . . ä mr , i, , Veiel Kr. n, 3. . 3 3. 0d 213? 1 133 3] U — 2 guig G. ny. gꝛ in . . . b, d, Tr, nen in ,, dn , , , , oö a güäöche 37 5, 75b 6 Curs oon 39 1.4.10 —— — ar 10, 14, 8. A. *10 — —— sar. 1. . ; 24 76.26 6 , 19 1.4.10 . ö. do. 1910 unf. 2 — 23 * 14. 19 — — — . n . 6 1.1. oob G Rio, ooo 6s 5g86 do,. 1920 unt 1925 11. — —— do. 18 85 8g 10 — — n, 2 . bl. ob ö 1961 3 1.1.1092 . St. Johann e. 966 a. en, . 36 9. 86 K Ku — — 190 17 — — — 1. * S..: * Fulda — 1807 M* 1.1.7 Igo e * 1896 3 11 . — * 1906 4 1.4. 10 — * —— , , . öfen e, s; ref g ze, fazenengemmned, r zzz be, n , r = = Inllam; Kretz enn. es oo s rz os ag 1131 — - do. i miv. , i. ig is. jd d. Ren rganis: in . 2. Emschergen. 19112. 26 * 1 = bo. 1896 39 1.4.19 — — 46 unk. 24 B. Int. 8 11.75 — — i n a, n 3 ; w en n, n, . der r , ern 3a. a T ginnen, a, ö . adersles. Kreis 10 A K 1606. r. Z — — 6 Schwertn i. 19897 4. ꝛ ! ;. — 8 ul. 27 . . — 1 — Solingen 1i8go9, oz 1.1.1 — = (ie do. ij. Tients ⸗ 6.5 1410 — — 1001 bo. — — 9 ; ! 6. ö. . ganal op. D. Wilm. Ib. oo o zan .. .... igoosa] 1.4.10 — — en mn na 1. — — . . 3 * . . k ; —— — . 19 —— . 8. og. Kreis 1019. ee, , . 3e , g g. Sa *. 18658 1 ien . Daͤntsche et. 7 3 11 — .
, d, Graden... 00 4 fr gi Wos, e,
Lebus Kreis 121). . vlkron ;.. 1593 39 in 7 22 Stargard i. Somm. os sg 1.410 —— . Egyptische gar. . 3 1.3.5 — .
Offenbach Kreit 13. ** nso e aderzleßen .. 1903 34 1.1.7 —=— —— Stendal 1901. 1908 4 verich. — — — do. priv. i. Frs. 8 184.10 — — ——
. re, Fanerleben zs, , n, Thooog gos ir fr,, =/ m n, ,,, ,
. ettin 1918 Lit. ö. z Sog Fr. 5. —— — ,, ö rns e där zs Sn nel. e rtr ede =, n, , , ,, i 1 6117 —— —— do. dit. 1, aliz. and. . 1 5.11 — . Ted Snrhletee. , , d, ' e o, , , ,, , . n i6os. ga ; versch. J6 398 13.8 do. 17 — —— . . 1 — : ü . ö de M 1s 1. 8. . vo. 1884. 1892 39 versch. —— —— (u. Uuzg. 1914 11. — — . zooo, azog . 1.80 114.5 — 430, 9000 da. ö dba. 1905 1.1.71 — — — — ö. 1913 unk. 2. . 6. 31 — * en er ee. 1.50 1.15 — — so, ob
; a0 E. 6 17 — . tnttgart 1885 6. ; o. Tar.
ten kurse e dees, fenen r,, , , e, ee . 1395 M ir zigod, zie ooo & Lο iE M2 - E60 00 F, w,, gon sg unn Lä,‚mß g ä,‚sjß ü ao, 1100, os wugg. 124 123.5 Ci dhe, diond, da, ooo * 14 18.6. 1 — 436 09 a ne. Ganen. .. 1000. al] i. i bo π˖·· . - 2 103 lo 1.231 —— — 11 80. ob Æl 1.860 16.6. 12 — — 5
Nr. 17 bei der Genossenschaft We
olgendes eingetragen:
eingetragen worden: das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗
Eisenbahndi