R 7 8 K
deutung. Rendant bei den Erziehungs- und Bildungs bli . iͤn Srehssig. . gsanstalten Rechnungsführer bei gewerblichen Fachschulen ). Werkme ister tungssekretãre Gisher Inspeltionsassisten : K e.. , =. ö . e mn, 6 , Büro⸗ bei Maschjnenbauschulen *), Gewerbepflegerinnen (bisher Ge⸗ lichen ,, ssistentem ) bei den erleu tnants und Vaffeninspiztenten der Sicherheitspolizeih) LSotterteverwattung. arbelter Gisher Ständige Asststenten) beim rem, . meister (bisher Obergärtner) . zeln en 5 e, . R r ene, ., Hafenpolizeisekretäre Bisher — rege Der niehr als 4 Dienstjahren als solche. Landiäge robersekretäre Rendant der Generallotteriekasse und Suchhaltereivo rsteher amt in Berlin-Dahlem. Oberinspeltor beim Botanischen Garten Jehle m Mr Gerte Hefen neren f iche * 537 erlin⸗ Hafenpolizeibüroassisten ten)). 9) Diejenigen in der Besoldungs gruppe 7 aufgefs H Iürovorsteher Kisher Zahlmeister und Bürobeamte der Kontrolleur bei der Generallotteriekasse. . in Berlin-Dahlem. Chordireltot — künftig wegfallend — bei * des Ministeriums. Förster im Bereiche der en . . t iz v 1 . amten, die aui 381 Marz 1926 in einer Stelle *g 9 endarmerie). Grenzlommissare. 3 den Staatstheatern in Berlin. Ordentliche Lehrer an den 4 Ministeriums. Stänbige Techniker beim Mat * 4 tung de Ministeri 9 Ju st iz erwa tung. . ö 21 bis 23 und 64 Nr. 6 egationskanzlisten) dez hall 1 8 ; Münzverwaltung. . Lehrer⸗ und Lehrerinnenseminaren. Ordentliche Lehrer an der . in Berlin-Dahlem. ichner bei der m , lin isterial-Kanzleiinspektoren. Ministerial-Kanzleise lretäre (bis- tie send die Bereitstellung von weitteln zu 6 gandwirtschaftliche Verwaltung. Rendant der Münzla e, Buchhalter und Kontrolleur, zweiter Blindenanstalt in Ste gg an der Taubstummenanstalt in Neu⸗ . . Verkmeister bei der Vlindenanftalt in Stegli ö 9 ottingen. e, . Kanzleisekretare) ) beim Ministerium, ünd beim che. besse rungen, vom 26. Mai 199 (Gesetzsamnil. S. Wm berseretäre Gisher Generaltommissio ns seretäte und Bůro⸗ Münzingenienr bei ger Münze, Münzchemiter, Vorfteher der kölin und! an der Kaisen, und Schulanstalt in Pmmnzlgn. ö wd , , r er.. n,, , , . ewerbem j 1 e . * bie, , . *. ö ö. 669 2 r. 6 jenes etzes nach einer für di J ĩ ; q nd egierungsoberbausekretã isher . 59 ehrerinnen. rdentliche Lehrerinnen an in ö ier. , ,, , ß Shen ,, ,. Dolmetscherobersetretäre (bisher haltstlassen 21 bis 258 und 34 Nr. 6 536 4 umb r nen g eise als , e , ,. N Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenverwaltung. in Steglitz und an der Taubstummenänstalt in Nen öllhg, Kon⸗ und Gießer bei der Kunstakademie in Düsseldorf. 3 8a mit ,, ,,. Strafanstaltsinspek ⸗ einer Eingangs elle der Besoldungsgruppe. ] diesez 6 ue zig . Raffenbeamtej ] bei den Landibirtschaftlichen Hauptrendanten bei den besonders großen Steinkohlenbergwerken rerigren an den mit den Cberlhheen Lerkundenen Uehßnnge, ö der Oberleitung der staatlichen Bllbur e ssie e = ö be ; 6 (bisher Gefängnisinspektoren oder Strafanstalts inspel toren Diensizeit von insgesamt 19 Jahren zurückgelegt hab eie her dulen und Lehranstalten. Bibliothekar an der Landwirt⸗ Dberbuchhalter der Berghauptkassen. Rendanten der Oberberg ) 66 Präparandenlehrer) Ghmnasiallehrer usw. (bisher ; 2 staatlichen Bildungsanstalt in en e rfeltè ö r. 24 , , n . ö. ,, vi . Hoch schule in ,,. 3. Ferne, 26 , . nter, der Gerlogischen Landezanstlt sezie gröbere. erg, . en,, 1 , . 6 . ektoren bei den staatlichen Bildungsanuftalten. Alumnäts, berin 1st z is j . icht gr ö merwaltungzbeamte, Sefrets te) . e onomieinspektoren Hüttenwerke und Salinen. Rechnungsrevisoren der Sberberg Na 9 ago . ri e, een, . g . ,, . nen. Justizsekretäre (bisher Assistenten) *), Gerichts voll⸗ ; . un Tierärztlichen Hochschulen *). Kulturobersekretäre his- amter, Bergwerksdirektionen, der Ob Werk d d. lehrer⸗) an den höheren Lehranstalten für die männliche e, 2 t Beieher) *), Stra anstaltssekretãre (bisher Inspetti * 2 8. den Tier rst ä ; 3 an, n, ; hann, . ̃ lichen Bildungzanstalten⸗ ). rdent⸗ * dungsanst z ; 3 . tal J pełtionßassistenten) *) ; uppe S. Sekretäre), Kulturoberb ß 5. ; 3 Zeichenlehrer bei den staatlichen 1g . 3. 9 ,, , , Eren n r n. (bisher Buchhalterinnen). ĩ 6800 — 7400 — 8000 Sobh * Lido — g6o0 — gn , w , , dn, und . , U. . , , liche Lehrer) und ) Ordentliche Lehrerinnen. Zeichenlehrer) . . . 35 aden. Maschineriesekretäre bei den rel s. Verwaltung des Innern. 10 B60 - jahr. . bisher n . 5 bis- e ,,,, Obere Werksbeamte 1. Klasse. Betriebs⸗ k k r, 2 n in Berlin. . a. ö. . . i 1 ltungsbeamter) a ürovorsteher bei der Tierärzt⸗ ührer des Gruben⸗ und des Maschinenbetriebes a en n nn,, j f; 4 n . ;. . ,, Ministerial⸗Kanzleisekretãre (bisher i ; 2 1. oe . in Hannover. Rendanten bei den landwirt⸗ Steinkohlen⸗. Kali⸗ und . ö Erste ö ehranstalten für die weibliche Jugend?) Nicht akademisch ge⸗ . Mänisterium für Volks wohylfahrt. Geh. Kanzleisekretäre) ). Kanzlesinspektlor beim Oberverwal- Oberfischmeister. Baderentmeister (bisher Badelnssemn e rer Lehranstalkten. Sberfischmeister für die Küsten⸗ steher an Oberbergämtern und am Knappschaftsversicherungs⸗ kilbete Dberi'nen an den mit sen Derlhteen verbmnldenen . ,,, sbisher Geh. Kanzlet ere läre). Regie⸗ Fr, n. Kanzleisekretäre *) beim Oberverwaltungsgerichte. e, n,. und Garienoberinspettor (bisher er amt Dortmund. Vorsteher des Revisiansbüros und des Frauenschulen.) 4 1 , r, ,. und V uassistenten) beim . 6 en , . beim Statistischen Landes inspe r). gin n gte nn e stů tve rw altung. Handelsbüros der Bergwerlsdirektignen, Der Erste Bürovor⸗ Ministerinm für Volksw ohlfahrt. . 5 assistenten) heim , rungzoberselretare ish , . Forstrentmeister (bisher Forstkasse nrendantem. Lehrer Lehrer (in Trakehnen). Lehrer (bisher Schullehrer) ). e ,, , , , ,, h , , , n, mn n, ,, en, e n. ö n für Wasserhhgiene. Verwaltungssekretäre sisher . (bisher Kreisassistenten) ). Poligeiobersekretäre Forstlehrlingsschulen) ). — 1 fülsrendanten der . bisher Nechnungsführer) *) anstalt. Marischeider. Konrektoren (bisher Hauptlehrer) an e,, 8 — . pektionsassistenten) bei den staatlichen Erziehungsanstalten. isher Polizeisekretäre, ferner Verwaltungsobersekretäre und Lotterie verwaltun und Gestütsrendanten der Hauptgestüte (bisher Rendanten der den Vorschulen der Bergschule in Saarbrücken. — . 3 . 30 ö. ; en, in der Sicherheitspolize). Polizeikassenober⸗ ö . ng. Hanptgestüte) ). ö. . * Sago — g210 — 16 0090 * 10 809. 116360 11866 — 4 Gruppe 7). J Ieltretärre sbisher Buchhalter). Polize telegraphenobersetretäre Finanzobersekretäre. bisher Sekretäre bei der Genernlb ; Preußische Staatzregierung Staats- — 12 600 * jährlich. . * 6 200 — 6 700 - 72tzs — 7700 — 8 100 — 85909 — 8 9090 — 6. Polizeitelegraphensekretãre). Poli , dixettio ny. Lotter ieo berselretare (bisher Setretare bei der e Niniste rium für Wissen schaft, Kunst und 1 m in iste rium. . ͤ Domänen ⸗ und Forstverwaltung. z gioh — gz) * sährlich. e nen , ,. erleutnants lotteriedirektion) ). ⸗ . ; Volts bildung. . Prãsidialsekretãr (bisher Regierungssekretãr) hei dem Fürsorgeamt Oberförster. Regierungslandmesser (bisher Vermessungsbeamte (. von g gr rn, wrnng . k a e n nn, are NMNünzverwaltung. berselretãre (bisher — , , dn für Beamte aus den Grenzgebieien — künftig wegfallend — der Jorsteinrichiungzanstalten und Landmesser) ). . ; ö . — er Vbe e . = . -. ; e ; —ᷣ . ⸗ . 3 — Kulturbausekretãre ). Moorvõgte Y). . le hrend der ersten viert Pienftzagre * ᷣ en ¶Nedailleure, Kassierer und Dꝛgterialienperwalter. Mün hen e le Ti ibhzhen' . g Tr nf . Reichs⸗ und Staatsanzeiger. a NMüůnzverwaltu ng. * 4 Forst verwal 2 ag , ian a. irks⸗ . (bisher ,, . ö Neteorologischen . 197 6 ne bst , , bei Rendant. ansi !. 1 — 2. 1ssi ö Münzwardein, Münzbetriebsinspektor, Erster Münzingenieur. 4 Verwaltende Revierförster, Revierfõrster n n 3. . isekretãre isher Polizeibüro- erg⸗ Hütten ⸗ und Salinenverwaltun Jolsdam, beim Aeronautischen ewatorium bei Lindenberg, n siedlungs komm gi, Berg Hütten- und Salinenverwaltung. J rförster, Forstobersekretäre (bis⸗ ssistenten) H. vie , . bei den. Einwohnermelde. Bergobersetretäre (bisher Sekretäre, auch Technis he r bei den Technischen ge ., und dem Materialprüfungsamt Regierungslandmesser (bisher Vermessungsbeamte). Präsidial⸗ . sbisher Geh. expedierende Sekretäre usw). ö
in Serlin⸗Dahlem. berse kretäre (bisher Bürobeamte usw.) *) sekretãr (bisher Sekretär). Oberbuchhalter. Nechnungs revisoren. Velgrate sbisher Berriebs in spekto ren und Ber infpe ltoren Berg⸗
her Forstgevmeter). Lehrer an den Fo ĩ ? ĩ ̃ ü 3 ; ö d n, en fan, dorst ämtern (bisher Polizeiassistenten) ). Polizeitelegraphensekretä'rtr mieister als Bürovorsteher. Bergobersetreta re (bisher Ech
akademiesekretäre Förster *) (bisher Polizel ; . ͤ
3 ; izeitelegraphenassistenten) ). * 61izeiwerkmeister ; 3chi iter] * ii ei den Kunstmuseen. der Nationalgalerie, der Meßbildanstalt, ĩ. ; ; ö
Lotterieverwaltung. . , ö. der Sicherheits polizei . Land ger a ,, , n, ga em Zeughaus, der Akademie der Künste in Ferlin den, Hoch. SB in anz minister iu m. kö . gin e , , g a,. ö Lotterieobersekretãre (bisher Sekretãreh)ꝰ. de. , ö 6 6 meister und Bürobeamte bei der Land De rgöbersetretäar (bisher Setretär bei der Bergä . eur für die bildenden Künste und für Musih in Charlotten.· Katasterkontrolleure, RNegierungslandmesser. Prãsidialselretãre ken e ger besanstaͤlt. Oberlehrer bei der Bergschule in . . Münzverwaltung neister) jägermeister (6isher Gendarmerieoberwacht⸗ Elausthal. Bergobersetretare als Vorsteher der ieren: 16 , K. . , , . e,. His her e n hre nr fr ler, uh . Seanrkrücken. Negierungs. und Bauräte (bisher Regierung . i ) 5 j 3 9 6. zroduttenverw d der Inspektionsbüros auf ; Stoffsammlun J er in Berlin, a- rungen, einschließli er inisterial⸗ Militär⸗ un aukom⸗ t ö — 6 jd de Markscheider. Nünzobersekretãre (bisher Meünzselretare). Sandwirtschafttiche Berwattung. ,, . . , , n ,, ö 4 ⸗ ü . j . 3nu 35er . . c X i 8 n n, nistratoren *). Gartenin ren *) en Universitzten un affen und der Kasse der Ministerial-, Militär- und Baukem⸗ : ; Berg⸗ Hütten⸗ und Salinen verwaltung. Ministerial⸗Kanzleiinspektor. Ministerial⸗Kanzleisekretäre (bisher ,, ,, den Charitékrankenhaus zu Berlin. Universitätskassen⸗ und misfion in Berlin. Rentmeister bei den großen Lreislassen. Staatsschuldenverwaltung. .
Dunsturontrolleure . Bürovorsteher beim Geozätischen In= Rendanten bei! den Rentenbanken. Renkenbankoberselretäre Fi n r hn ; z .
sant bei Potgdam, bei den Kunstmuseen, dem Kunstgewerhe= bisher Buchhalter) bei den Rentenbanken und Kontrolleur hei ,,,, . , ,
niseum, der Nationalgalerie und dem Zeughaus in Berlin- ber Rentenbank in Berlin. Rechnungsrevisoren (bisher Regie= Gier e n heften ö.
Hibliotheksobersekretäre und Vbersekretärinnen (bisher Biblio- runassekretäre) bei den Regierungen. Plankammervorsteher in . e
thetzsetretãre und sekretärinnen) *) bei der Preußischen Staatz Berlin. Direktor des Tiergartens in Berlin. ; Preußische Staatsregierung
bibliothek, den Universitätsbibliotheken und der Technischen Hoch — . Staatsminist er in m). ; Bauverwaltung. Ministerialsekretãte (bisher Geh. expediergnde Sekretãre usw) und
hhule in Berlin. Geschäftsführender Sekretär der Vereinigung 3 . ü r ö staatswissenschaftliche Fortbildung in Berlin. Rendant und Ständiger Hilfsarbeiter (Assistent) bei der Versuchsanstalt fũr . beim Ministerium. Regierungzräte bꝛi dem
Bergobersekretãre (bisher Faktoren, Schichtmeister, B Geh. Kanzleisetretãre) * i f ; ͤ D. ö ergwerks⸗ J nzleisekretäre) ), Forstobersekretäre (bisher Forst⸗ ᷓ andesan ini Dbere en 5 e . und. Oberhergamts ekretäre und Zeichner bei der Fometer) beim PMinisterium. i r et t ih . kö i n n , n . Here fer, ke rn n. , , , ,, Sekre⸗ n , . . Bürororstehern Obersetre- bildung.). Ronreltoren (bisher Dauptlehrẽr) i ue 6 ö '; / * r h 221 2 n e : 2 ö . 239. * h 3 J 5 der Geologischen Landesanstalt. Mere k lichen Hochschulen und r , ,, n, n, ene fle sner Fachschul bild nge. Ber gsetrc are? fisher ze n, PDbergärtnern, bersetrettre (bisher Kaffen. und Verwallungs⸗ Staats schulden verwaltung retäre, Bergrevierbüroassistenten, Werksbüroassistenten e n k den rr n Kassenobersekretãre (bisher Kassensekretäre) *). usekretäre (bisher geprüfte Meliora⸗
und Bürwassistenten) *), Zeihner bei den Oberbergämtern * 1 . 3. z ö Preußische Staatsregierung GStaatz— irt. Ständige Techniker bei dem Materialprüfungsamt in Wasserbau und Schiffbau, Regierungslandmesser. Regierungs- Fürsorgeamt für Beamte aus den Grenzgebieten — künftig ,,, ö , y, an ö 2 i ö. 1ñu m). n, , 3 ö ih ,. ö und Hafenrentmeister bei der Ruhrschiffahrtsver⸗ wegfallend — * ö ; ee ni e, all . 3 äre (bisher egierungsobersekretãre (bisher Regierungssekretãre ü . niversit ö 6. ; . . x — e r Hicher Nassensekretare). Tanzleiinspektor. Her e fun ges siften ben; *), Külturdau sel ret re (bisher Meliora⸗ ee und n n . ier . söre ) bei Universitäten. Rendanten und Obersekretäre (bis- andels - und Gewerbeverwaltung. ( Staatsarchiv zleis re (bisher Geh. Kanzleisekretäre) ). tionsbausekretäre) *), Moorvögte *) und Deichvoͤgte * . * bei rsor 1 8 ien Büro und Kassenbeamte) bei den Technischen Hochschulen 6 - K Preußi . ö gte 9. , ,, bei dem Furssrgeamt jut Beaute aus den Eu n Lachen, Breslau, Danzig und Hannover. Rentmeister bei Vorsteher des Revisionsbüros (bisher Rechnungsrevisorn. Vorsteher Bürobeamte beim Direktorium der Staatsarchive. , . 6 6 Staats- Gestũtsrenda Ge stũt verwaltung. ; gebieten — kunstig wegsauend — pen Sitzt Renzelte, öei ber Koster- erden Stitunghznd 3 . . 8a , , i. 5 . 6. K . 1 u m). rendante i j ᷓ ; 3 ! 2 9 ; ün⸗ auptbuchhalter) bei der Porzellanmanufaktur. Eichungsin hel⸗ z id . , ee. ea. , i, . ( feiteß, r, n, . . ö k ; e. . 9. a ö. . 6 ö . ö. , 1 . 3 , . . ee be ,. 5 . Revisoren, Registratoren und Kanzleidirektor. zeh. retäre ; ö ; tgesti ; feet en 1. ö ᷣ — ü X 6 . . ; e. ö. tsvorste in t a. M. Eichungsrentmeister (bisher — en e n ene . bei dem . . 8 der nr en, r, Eier nent, Gelten, nen, be, m, nn,, rere i m, ta , , . , , e l ,, , d er dir, ber ebert, See⸗ Bürobeamte. . . 36 Grenzgebieten — künftig wegfallend — ; Ansiedlungstommissi B mustelt in Berlin-Lichterfelde. Obersekretär *) und Rendanten⸗*) sahrtlehrer. Seefahrtvorschuslehrer ). Lehrer bei den, Ban⸗ Reichs⸗ und Staatsanzeiger. 8 3 bei den staatlichen Bilbungsanstalten. Bürovorsteher (bishei eiwerk. und Maßchinenbauschnlen und, sonstigen Fachschulen ür Vorsteher der Expedition
Ministerium für Wi — ? n 1 Eu n st un d Kassie rer. Aegiexungsobersekretare (bisher Sekretäre) alk K etallindustrie sowie bei den Schiffsingenieuür- und See⸗
Staatsarchive. . ; Obersekretãr (bisher Registrat i er ,,, .. Voltsbildung. , 4 66 z j 2 nspeltoren) bei Universitätskliniken, Bürovorstz her (bisher 17 ; ; ö —ĩ ; . Berlin. n, lf , . n . in nn, Ministerial⸗Kanzle ise kretãre Gbisher rh e n. . ztegierunggober setretãre bisher Setretarn) . i r erben Birrovorsteher bei den Uniwersitsten, , 266 . Anliedlungs komm issisn, x ieee . . . ö rn m , k 653. Evangelischen M inisterium der Auswärtigen Angelegenheit tg J. , in 6 . ö nenen n n n,. u . e. er. ; ungskammer. ; 9 leisetretare (bisher Geh. Kanzleise tre täre *) Bürosekretäre (bisher Legationskanzlisten)*) bei den Gesantth i er Inspektoren bei der Alademie der Künste in Verl in. Ju stizverwaltun J baumeister) Regierungs- und Verme unge ö ö Kanzleiinspektor. Kanzleisekretãre (bis beim Evangelischen Oberkirchenrat. O ü ĩ 1 ö ür die bi i ; ð 9. sungs J Negi zrat sher Rechnungs⸗ er Geh. 3 . ö ( at. Obersekretäre (bisher Sekre⸗ . ; bei ber Sochschule für die bildenden Künste in Charlottenburg, ö * ö messungsinspektor) un egierungs ra i e e, , e n men Kanzle isekretãre) 6. in m., ,,, , ö ö . bel den Finanzmini steriu m. i Sw lch ö. ae. ö. ,,, . 8. . nt , , . nn ,, ,. direktor). Hauptkassenrendant. Regierungslandmesser *). . ö. . ] ! bei den staatlichen Bild ãre* j inisteri ; un alademie in Düsseldorf und be er Kunstschule in Berlin. —̃ ; ; ( ö ö ; . ö Kanzleisekretãr (bisher Geh. Kanzleisetretãr) 3) , gere , gn, K . , Fri be ter , r n g, ge me n be n in ist er iu m der Auswärtigen Angelggen heiten. Reichs und Staatsanzeiger. bei e . a ö,, e, e, Berlin nebst Bbservgtorien Vauiommisston in Berlin. Mmentmeister der ztreiskassen Musit in Charlottenburg. Bibliothelgt bei zer n . der Gerichtstaffe Berlin⸗ Mitte. Jusũtzobe hren meister (bisher Kanzler (bisher Kanzleiworstände). Legationssekretäre. Obersetretãre (bisher expedierende Sekretãre und Kaltulatoren) berg, bei den Le ö d arg rr rer ,. ne , 1. a , . 6 5 ö. h a er ren . , e nn,, ,, und , , . h . Finanzministerium. Ansiedlungs komm ifsion. , ,,,, e Demet eraberinjpeitoren, sisher. Pofmmetsche. ri. Ministerilsekretäre, Miniteriel-⸗Zibliotbelgte, Ci ern dee. ; ; n unn dem e d gie rungen, einschließlich der Miniserial. Al ,,, ; ] ,. kretäre). Hauptkassenkontrolleure bei den besonders organ ister⸗ . 14. ** ar Min isieri ee, ,, , b nn, , , , ,, , ,, , , ,, ierungsoberbausekretäre (bisher Regierungs⸗ beim R ; ; unstmuseen, assenobersekretare (bisher Regierungssekretare und Vuchhat j , ᷣ ; zgiehungsamts bei der Gerichtskasse Jer in⸗Mitte. Zwangsver⸗ 7 ; J *, Regierungs- und bausekretäre). ermessungssetretz ; gierung Kunstgewerbemuseum, bei der Nationalgalerie, bei der bei den Lberpräsidi R inschließlich n Staatstheatern in Cassel, Hannever und Wies⸗ ö ꝛ voll sehẽr⸗ ektor lontrolleure ) und Regierungslandmesser J. Regierung. J, ,, , , , lle de ee e e,, d, r,, , ,, , liorationsbaii eitetãre ). * 1e. , , ,, ö e . 6 . ( i it in Charlottenburg. Maschinen⸗ auverwal tung. am Pädagogium in Putbuzs. — Gesgnglehrer, Turnlehręr an — at n, äteasansta te dorsteher (bisher Strafanstalts. ion ; ie rung 5 e a ; Vin i ster iu m der Auswärtigen Angelegenheiten. . . . taatstheatern in Berlin. Theaterobersekretäre Technische Regierungsobersekretäre (bisher Regie rungsbanscht den köeren Lehranstalten für die männliche Ingend. Lehrer , i, , Strafaustastsvorfteherin beim Qberprãsidien. Landrentmeister elner. . — Bürosekretäre (bisher Legationskanzlisten) bei den Gesandtschaften. pelle eeren . , mn ,. als Bürovorfieher. Technische Jiegierungsbbersertetae en , g. ae,, , . Frauengefängnis in Berlin,. Abteilungsvorsteher Dir, . ö Brobinzialrentmeister J ; 9 ; — ᷣ en Staats ek und bei der Regierungsbausetretäre . Schleppbetr iebsinspeltoren ben dal e hrenngen , andarbeitslen tern Anstaltsinspektoren oder „herinspeltoren bei den Strafgnsta ten ; Finanzministerium. Technischen Hochschule in Berlin. Bibliothelssekretärinnen bei Be lriehgton ; etre gaan, s, höheren Lehranstalten 5. Lehrer an den stagtlichen Bildungs- i eh, . 3 Bauverwaltung. a ö . bil trolleure), Maschinenbe triebs in shettören biht. nslalte ß m ; ; nl söge nsee und Berlin-Tegel sowie bei dem Untersuhhungs . ö w ; I . ,, , (bisher di ohn r n nh n 2 ee. triebsleiter und ö. . 6. . 65 Hie, , n *. ,, , . ne ! s e . , , e Ciaher Inspelt t min her n e nr , . . . Zisekretäre, ). Kassenobersekretäre (bisher K nstitut in R ; ᷓ Historischen steher. Erste Seekapitäne (bisher Schiffstapitäne] hosemh rer ; 22 ⸗ beim Untersuchungsgefängnis Berlin-Moabit. ; e ; j . ./ sekretãre) beim Ministeri ; er Kassen⸗ Institut in Roni. Technische Riegierungsobersekretäre (bisher r ls z fie. ĩ lehrer, ) Feichenlehrerinnen, Gesanglehrer, *) Gesanglehre⸗ ; sterialsetretäre (bisher Geh. Revisoren). Regierungs- und Bau⸗ Regierungs sekretäre) . , , . ,, =, , , Dir, . ei r r. 686 . . 6. 3 Jugendleiterinnen, 3) , , 9 . 4 . Verwaltung des Innern. . räte bi . n ,,,, drich⸗ J = ium in Trier. q ren i ibli . icht akademi 3 '? z j rium. egierungs⸗ un auräte (bisher Regi 8 ö bersekretäre, ehranstalten für die weibliche Jugen i Erster Bürovorsteher bisher Scfretä beim Statisti hen andes . . und sonstige planmäßige Regierungsbau⸗
bei den Oberprẽsidi j ö mmer. w — ⸗ Yin isterias⸗ . sidien ung Regierungen, ein schließlich der dm in istra toren, , , e . (bisher Büro-, Kasfen⸗ und Handels und Gewerbeverwaltung
ilitar⸗ 2. ; . . echildete Oberinnen an den mit den Oberlyzeen verbundenen dia ne, n, n, ,. dem n e m he gfallend — ö bisher är- und Baukommission in Berlin, Ober⸗ Inspettionsbeamte, Garteninspektoren, Stations beamte, Rech⸗ Verkaufsbeamte bei der Porzellanmanusaktur Obersekreti s ,,,, ,, . . Regierungs landmesser *) . 8 und Ver⸗
Frauenschulen. ) Lehrerin für weibliche Handarbeiten und Hen en en Kreisfekretäre bei den großen Landrats⸗ k
Sekretäre) bei den Rentenbanken. Gart fü i wersitã j ä ĩ ĩ
— be, en⸗ nungsführer) bei den Universitäte ᷓ 3 — inde h n 90 ; j einn per- zräte (bisher Regierungslandme n 1a , , ,. bei der Verwaltung des Tier⸗ hause in Berlin. . gie er ne e rng ö. ne, ,, e. ,, Lan gesgemwerhea nt. . r h h ö, . imtern. oli n, nn 9 . , i r rl c. ifr r . bei der Zentralverwaltung assistenten) * atastersekretãre (bisher Kataster⸗ technischer Inspektionsbeamter) bei dem Charitekrantenl ᷣ ie , , ,,. . Eichung? obersel ett Reulölln. H) Technische Lehrerin bei der Taubstummenanstalt Kren sa wie echmung wirken, te, , nne lor, isn, orte digan n elles Re er nge und Barr Verlin. Ihllorzctsverm lte, Heim un janse in Lichung jet erz . bs ent oltze io her einreden, u wieniz , , . ,,, bel mal eher geg lerungsbaumeister bei der gi i fr rer waltung
Ninisteri 5 Bauverwaltung. Berlin. Verwalter der Stoffsammlun r e , m, er . n, n, . *. Seeoberlotsen (einschließlich der bisher eulölln. J vorsteher (bisher Polize ise kretãre) h abe ell tr , 8 lte lem len settzr, Ministerial⸗Kanzleisekretãre (bisher museum in Berlin, . kus 1 kee en, JVotsenamtsassistenten) und Binnenoberlotsen. Seejahrhan Ministerium für Volks wohlkfahrt. tungen. Oberhuchhalter * er 9. . 66 3 Handels- und Gewerbeverwaltung.
, , und Technische Regierungsobersekretäre schule in Berlin. Akademieinspektoren (bisher . , ; ; ,, , bisher Polizei⸗ Ministerialsekretäre, Ministerial Bibliothekar (isher Geh, erbe⸗ . . Ju stizverwal tung. der Verwaltung des Ministeriums. Obersekretäre (bisher ö gen räsidium in Berlin, Telegraphen⸗ dierende Sekretäre usw.) und kö beim . .
eh. Technische Büroassistenten) beim Mi j Runstakademien. Rendant bei i Bae rbaubbersct elan de , e n m, eim Ministerium. 3 ien. Rendant bei der Waisen⸗ und Schulanstalt in . . ; ͤ ekretäre) beim Polizeip ‚— n ; ; 8 arte), Maschinen⸗ unzlau. Rendanten bei den staatl i ustizobersekretäre (bis i ld zam Selre täre) * j inisteriums. j j yr äfidi in. izei is⸗ Chemiker und Verkaufsvorsteher, alereivorsteher und schine staatlichen e,, , e Justizobers bisher Heroldsamtssekretär und Her elretäre) *) im Bereiche der Verwaltung des Ministeriu . beim Polizelpräsidium in Berlin Volizeigs lang in 6 bei det Porzellanmanusdcktur. Gewerbergte (bisher Ge⸗
Dbersekretãre (bisher Sekretäre) als Büroborsteher im Bereiche betriebaleiter (bisher Maschinenmeister J. Kl ü ĩ Revierfõ ĩ ĩ ᷓ 4 n ĩ — 1. Klasse), Dünenmeister. evierförster beim Charitéamt Prieborn, be ft? registrator) im VMinisterium. Justizinsp her Min Rend i ü iene. Technische ö in izeidistri i — zum Te . h , ! , mani del det, gen descg fit, fig ear ,. direftor in Merlin. Bei g di e une en n , ö werbeinspektoren). Eichungsdirektoren 6 Eichungsinspek⸗ r
während der ersten
Technische Regierungsobersekretäre Göhi ĩ iers⸗ : z ! ⸗ * * (bisher Regierungsbau⸗ und Verwaltender RNevierförster bei der Kloster⸗Bergi . retäre) und Dolmetscherinspeltoren (bis lmetscher in Negieru 5 ĩ jerunasbausekretäre) als a, 1 izei fleute h — See apitäng bisher Schiffetapttäne), ef e,. Stiftung und dem Kloster Ünser-Lieben⸗Frauen 1 . etret. xe. , ,,, nr, ,, . i e err tir . en g gen,. . . ö Ich e e wen de' ein enpile ne, rene, Sndienzräte (ä. er, Tieren benden , , t — . afenpolizeisekretãr), Technische hiegie⸗ Universitäts⸗, Kassen⸗· und Quästurkontrolleure. k gerichts⸗, Landgerichts⸗ ee e gr, und Sbeilnm nis he lr und eres mn ish! Renierunasbausekretãre) ) are re rn soh ben l e nl und Polizeikommissare Maschinenbau⸗ und sonstigen Fachschulen für Metall industrie etäre pbisher Jegterungsbaüjetretäre, Obèrkißp - atoren Heim Hoolögischen Unipersitäts museum in Berlin, Wehner erichts selretã Dolme ischeroberselre ture. (bisher n im Wohnungt. und Siedlungsmesen. Verwaltungsin e tgren ba ldekhesfente, in den iche rhests polizei, Polizeiapzthees, er. . ,, ehrer (bisher 2
b ö f re⸗ 3 5 f istri izi j bei der zi den sagttitten Erfiehnnge anstalten. sher und ) Leh ke gn bisher Distrittsoffiziere und — ö. ahnkichen Fachschülen. Regierungsoberingenigur bisher Lehrer)
; = 3 re) YH.
. meister, Oberbahnhofsvorsteher (biäher Bahnhofs dorftehe t), Üinschlie lich e r. rer, ) Lehrerinnen, *) Hauswirtschafts⸗ . mit , ). Kassierer bel den ͤ ni f ͤ
ö . n,, Erziehungsanstalten. ; ZLandgendarmerie) bei den Wanderkursen für Heizer und Maschinisten. Leiterin
Oberbahnmeister bisher Bahnmeister 1. Klasse) und Hafenmeister lehrerinnen, ) Handarbeitslehrerinnen bei den höheren Lehr⸗ haupttassen. Rendanten bei Gerichtskassen am Sitze der n
bei der Ruhrschiffahrtsverwal ö ⸗ el . ; ; 1 . ; h altung. Basserbaufekretare (bisher anstalten. Lehrer an den staatlichen Bildungsanstal le⸗ erichte sowie bei Amtsger i ꝛ Richten
; 4 , J e, ,. Regie run e , 6 rungebausetretä re. (bishen, . Bauassi . gn g, r. . nicht in Gruppe . i gr inn un y Einer d 31. März 1920 im Amt befindlich gewesenen gandwirtschaftliche Berwaltung. der bisherigen Haushaltungsschüle in Thorn. Handel lehrer),
J , e e e be, e,, ,,,, Sä, , , , , n,, .
. . ung de inister i j rafanstaltsin per ö. . fan ul j q samt. endanten be schaft⸗ ehrerinnen (einschlie ßlich Fer
9 steriums, Stsndige Techniker baren, e, ename, , 2 th 4 ö. ü Administrator bei, der n ). Lehrer *) bei den Baugewerk⸗ und Maschinen⸗
: auschulen und sonstigen Fachschulen für Metallindustrie sowie
3 Bereich der Verwa
ekretäre (bisher Bau sekretäre und B ĩ auassistenten) * * ö sistenten) 3 Deejenigen ordentlichen Lehrer an den, höheren, Lehr. Lierarseiichen Hoch ch lg feen e, .
i i beim Materialprüfung samt in Verlin⸗Dahl oberinnen ). Et ⸗ kretäre bisher Hafen kassenassistenten) ), Eisenba afen⸗ ratoren und Leni erlin Dahlem ), Restau⸗ „ Strafanstaltskassenrendanten bei de. ; ; . nsekrei t u chnische Inspektoren *) b anstalten in Pl ö. im mn , , ] ö 3 ö . Ie, d. e, r. istenten und e,, bei dem ce ih ,. der , su , fern mn g r , nd n gi n for die meibliche Jugend. die, an 2 . 1 . Sekretäre) bei den Landeskulturämtern. egierungslandme ser bei den Schiffs ingenieur⸗ und See maschinĩstenschulen. en , , n m,, m, de,, er, d lee len . , ) Stra san ia llalehrerinnen. , G lr eln, Tien i. Wermnessingebeamte). Fachlehrer an landwittchaftlichen Ju stizverwaltung ? 9 atern n — . 2 1 ö ö. 251 . 281 ⸗ . * . . j min 9. e. nde und Gewerbeverwaltung. Bildungs anstalten. RDnspettoren ) bei den fraatllchen Verwaltung des Innern. 4 Ii eee bee nenn vom 35. Mi in, ,, . . 6Gestüt verwaltung. Ministerialsekretäre, Ministerial⸗ibliothekar (bisher Geh. eprpe- 9. er r. ; anzleiin pettor. Ministerial⸗Kanzleisekretäre (bisher ⸗ . . Obersekretäre (bisher Sekretäre) als Bllrovorsteher beim gu sichen gegen esbalten für ih e berson a . . Gestũttierãrzte (als Assisten tem. die tende Setze, nf nd e er te, be mn l, m , . Ain isterium für Soltswohrfahrt hen. Landern. Tberselrbts r, sbirher e e errckene,, . tl, 6 n . und bel der Fustisprüfungs komnitssion. immtsgerichts rate, Land- r bei her Berliner Börse. Eichungsobersekretäre Min isterial-⸗Kanzleiinspektor. Min isterial-⸗Kanzleisekretäre Gisher an n enn, , en,, ,. Gruppe 9. 6 K ö Rn t 9 . 9 , . a,,,
Geh. * ĩ are) * ; — ᷣ . obersekrefäre (bi igvers ; ⸗ stangleisekretäre ), Vern altungsohersekret ire (bisher. Ber= sbisher, Freigversicherungs bei den Oberlandesgerichten. Kassendirektoren. Justizlandrent⸗
bisher Eichungssekretäre). Obereichmeister (bish i ĩ . . her Eichmeister). ełretãre ö . ch are erm i609 — 8399 — Je. ., io soo — 1 1090 j ü bei der Uniyersitãt ,. sare und Polizeile g0og 9600 — 19 200 ;. Zentralbürovorsteher sbisher Bůrovorsteher) Cie dfche nn, Peüistö!. sbieherns Jrstighaupttgssenrendan ten. Nechnungzober⸗=
Oberbeschußmesster (bisher Beschußmeister). S ae ö z kommiss i sekretäre (bisher Hafenpolizeisekretäre) 9 afenpolizeiober- wa tungssetretare Sekretäre) bei dem Institut für Jnfektions—⸗ mn rissare (bisher zeil llentu Eetretã 4 , e. ; rsekretäre (bisher tranthe lten, bei ber Lande ganstalt fu rim snaltommifsare. Poileioberseitetäre (bisher. Polizeien 11 400 Æ jährlich. in, den Technischen Hochschulen, der . . / ,, . ö ,, ,, , , , e e. ¶ Lehrer für Zeichnen und Malen und Oberma , ee. ö. ei den Hygienischein In ituten in Beuthen, Saarbrücken und gh i den Polizeiverwaltungen. olizeiobersenm n Rurbirelto ; Domãnenrent⸗ Hhulkollegien, hem Charitekrantenhaus in erh, 2. e e e — der Por⸗ dei dem Ersatzinstitut für iche Hen . bisher Polizeiselretäre und B frei loten n irektor (bisher Badeinspeltor) in Nenndorf. Ra , gn isori WMateridtprüfungzamt in Berlin-Dahlem, dem trafanstaltzgeistliche). zellanmanufaktur. See⸗ und nr, r ; / w ö ür Posen. Technische Regierung zobersekre⸗ icherheitspolizei) erwaltungsdirektor . neister bisher Domä ntbeamte). Sberrentmeister bishe; ssrorien, Ten, gn 6 ĩ Ob ien bei , . Echeibenmeobenn ö . Hafenmeister. täre (bisher Regierungsbausekretäre) beim Wohnungs⸗ und Sied⸗ eitspolizei)*) bei den Polizeivermwaltungen. r enda 1. e r . ltung in eteorologischen Institut in Berlin nebst Shservaterien Verwaltung des Innern. . Zachlehre/ . 2 en, ü 2 ö. , , ,,, ich . . , nn . n, . j 1 353 h . . ene, de n e , e e,, elenl 1 3 e tie ger eee. ,, 9 Ministerialsekretäre, w (bisher Geh. expe⸗ ö . ee, r. 5 Jachschulen ür Metallindustrie somie hei rungobausc kretite bisher , bei der , . in Berlin 6 1. senremnt, camte). Regierungslandmesser (bisher dandmesser . 3 bei ber Universität in Göttingen. Univer⸗ die rende Sekretäre usw.) und Lanzleidire tor beim Ministerinm. ᷣ d, , n, e , ,,, ,,,, e Be Toene ,, ,,, , b, , , ,,, , . — un assistenten) * beim Insti ir ons r. 6 3 n Gru aufgeführt. lizei tnantẽ M. Regi ; jn⸗ hnischen Hochschule in Berlin. urgtorialbürgpor- ve ; 5 — z . *) Institut für Insektionskrauteiten, Verwal⸗ ein Teil der . und V i n n (bisher Vermessungsbeamte der Kö . idr g gr gel ee i farc rl fel lünen Ständige Hilss⸗ direltor beim Oberverwaltungsge richt. Landräte und Obher⸗