1921 / 34 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

aurtmãnner. Landr Silfsbegnrte. Stãndige Mitarbeiter

Rein Statistischen Sa ndesa Bibliothekar beim Statistischen ande amt rr, visoren. Regierungsräte bei den Bolizeiverwaltungen. Poliziraäte 3. Pol ize distriktskommnisfare *) 3 zum Teil künftig weotzlallend Polizeidirektoren bisher öolizeinta ore) Krimsmaldirettocen. Telegraphendireltor (bisher Telegrapheningenien ch beim Polizeipräsidlum in Berlin. Land⸗ rentmeisger als Rerndant der Polizeihauptlasse in Berlin. Polizei- hauptleute mit raehr als 2 Dienstjahren als solche (bisher ein deil der oline ihauptleute, Polizeiinspektoren. Polizeileutnants m olige mmissarg soiie Hauptleute in der Sicherheits- 5 ei , ge iarzt bisher Hauptärzte in der Sicherheitspolizei). n . ärzte. Polizeioberapotheker. Landjägerräte (bisher Di ri . gffiziere und Adjutanten bei der Landgendarmerie) 3). Leiter bisher Kommandeure) und Lehrer der Landjägerschulen.

mi g K Verwaltung.

clsterialsekretãre. Ministerial-⸗ Bibliothekar (bisher Geh. expe⸗

zierende Sekretäre usw. und Kanzleidireftor 2. Yer stersl. Negierungs. und Kulturräte ,. Spezialkommissare) als Vor teher von Kulturämtern. egierungs⸗ und Bauräte sbis er Negierungsbaumeister). Negierungsoberlandmesser als Leitende Vermessungsbeamte. Regierungslandmesser' ). Re⸗ Jierungs - und Vermessungsräte (bisher Vermessungsin spel⸗ toren) bei. den Landeskulturäm tern. Studienräte (bisher wisfen⸗ Haftliche Lehrer) bei den landwirtschaftlichen Lehranstalten. Direltoren (bisher Vorsteher) der chemischen Untersuchungs⸗ anstalten bei den Auslands fleischbeschauftellen. berfisch⸗ neister für die Binnengewässer (bisher Provinzialoberfisch⸗ neister) Zentralbürovorsteher beim Oberlandeskulturamt. . an ,, Sehranstalten *). Vollbesoldete zRreistierãrzte. Nichtvollbesoldete Kreistierärzten).

Gestũtverwaltung. ̃

Gestüe sdirektoren bisher Dirigenten) der Landgestüte. Gestüt⸗ veterinärrate (bisher Gestüt⸗ und berlin n g

Ministerium für Wissenschaft, TLunst und zolksbildung.

Ministerialsekretãre, Ministerial Bibliothekar (bisher Geh. expe⸗ zierende Setretãre usw.) und Kanzleidirektor beim Ministerium. Verwaltungsobersekretãte (Gisher Geh. erpedie rende Sekretäre und Kalkulgtoren usw.) beim Evangelischen Oberkirchenrat. Universitäts lassen rendant und . in Berlin. Bibliothekare

bei der Preußischen Staatsbibliothek, den Universttäts⸗

bibliothe len dem Seminar für Orientalische Sprachen, der Hochschule für die bildenden Künste in Eharlottenburg und bei den Technischen Hochschulen in Breslau, Danzig und Han⸗ nover, Chemiker beim ,, , Institut in Halle. Kreisschulräte (bisher Kreisschulinspektoren). Pfarrer beim . Charitskranlenhaus in Berlin. Oberapotheker beim Charité⸗ krankenhaus in Berlin. Kustoden (bisher teilweise Direktorial⸗ alsistenten, Bibliothekar, Chemiker, Erster Restaurator) bei den Kunstmuseen. Kustoden (bisher teilweise Direkiorial⸗ assistenten) beim Kunstgewerbemuseum, bei der Nationalgalerie und beim Zeughaus in Berlin, beim Landesmuseum in Cassel und bei der Hochschule für die bildenden Künste in Charlotten⸗ burg. Kustoden an Soologischen Universitäts⸗Instituten, bei en Natu rmissenschaftlichen Instituten der Universität Berlin, bei der Biologischen Anstalt auf Helgoland und beim Museum sür vaterlandische Altertümer in Kiel. Observatoren bei den Universitätssternwarten und bei dem Astronomischen Rechen⸗ institut in Berlin, beim Geodätischen Institut in Potsdam, beim Meteorologischen nstitut in Berlin nebst Observatorien bei Potsdam, beim Astrophysilalischen Observatorium bei Potsdam und beim Aeronautischen Observatorium bei Linden⸗ berg. Lehrer der Tierheilkunde bei der Universität in Göt⸗ tingen, Prosektor beim Anatomischen Universitatsinstitut in Dalle Cünstig wegfallen). Ständige Mitglieder (bisher Stän⸗ dige Mitarbeiter beim Materialprüfungsamt in Berlin⸗ Dahlem. Ständige Hilfsarbeiter (bisher Ständige Assistenten)*) deim Materialprüfung amt in Berlin-Dahlem. Regierungsräte bisher Verwaltungsräte und Institiare) bei den Provinzial⸗ chullollegien. Weltliche Konsistorialräte. Wissenschaftlicher Beamter (Bibliothekar) beim Atademischen Auskunftsamt der Unixversität in Berlin. Zweiter und Dritter Sekretär beim 5 storischen Jistitut in Rom. Studienräte (bisher Beamte) bei der Auskunstsstelle für Schulwesen und der Hauptstelle für naturwissenschaftlichen Unterricht in Berlin. Studienräte bisher Schultechnische Mitarbeiter) hei den Propinzialschul⸗ ollegien. Studienräte bei den staatlichen Bildungsanstalten. Sutudienräte, männliche und HHweibliche (bisher Oberlehrer und

Therlehrerinnen) bei den höheren Lehranstalten für die männ⸗

liche und die weibliche Jugend. Oberzeichenlehrer, Obermusik⸗

ö! . lehrer, Oberzeichenlehrerinnen, ) Obermusiklehrerinnen an

den höheren Lehranstalten für die männliche und die weibliche

Jugend. Prorektoren an den Seminaren. Oberlehrer an den

Tehrer⸗ und Lehrerinnenseminaren. ) Oberlehrerinnen an den

. liche (bisher Oberlehrer und Sberlehrerin), und Medizinalrat 31 bisher Oberlehrer und Arzt) bei der Landesturnanstalt in Spandau. Lehrer am Seminar für Orientalische Sprachen in Derlin,. Tehrer an der Kunstschule in Berlin. Vorsteher der staatlichen PVräãxarandenanstalten. Theateroberrentmeister, Theateroberinspettoren (bisher Geh. erpedje rende Sekretäre) bei den Stagt⸗theatern in Berlin. Verwaltungs direttoren (bisher Bürovorsteher) bei den Staatstheatern in Cassel, Wiesbaden und Hannover NM inisterinm für VollsUwohlfahrt. Ministerialsekretãre, Ministerial⸗Bibliothekar (bisher Geh. e⸗ dirende Sekretäre usw. ), Technische Ministerialse kretäre (bisher Geh. Revisoren) und Kanzleidireftor beim Ministerium. Voll⸗ desolbete Kreisärzte. Nichtvollbe soldete Kreisärzten). Direktoren der Uedbizinaluntersuchungeamter (bisher voll besoldete Kreis⸗ ärzte als Vorsteher bei den , e,. ungsäm tern). Wisenschaftliche Mitglieder (bisher Assistenten) bei der staat⸗ lichen Nahrungsmitteluntersuchunganstalt. Y e asfh⸗ Mitglieder der Lande zanstalt für BVasserhygiene. Abteilungs⸗ vorsteher (bisher wissenschaftliche Mitglieder und Chemiler) bei em Sygienischen Institut in Beuthen und dem Ersatzinstitut ür ö sowie bei dem Sygienischen Institut in Saarbrücken. Dantinspettoren. Tireltorrn bei den staatlichen Erziehungs⸗ = anstalten. Negierungs⸗ und Bauräte (bisher Regierungs- baum ister) bei dem Wohrungs⸗ und Sledlungswesen.

11 Die nichtvollbesoleten Kreisärzte und bie nichtvollbesolbeten . reis lie räarzte erhalten J5 v. H. der Grundgehaltssätze der voll⸗ besolbeten Rreisdrzte und der bollbesolbeten Ftreistierärzte.

Gruppe II.

oh 19 7099 11709 12 609 13 300 13 709 14199 14 600 A jahrlich.

ö Dom dnenver waltung. Veinbaudirettoren,

Forst verwaltung. Regierung und Forsträte, Oberförster als Dozenten und Bey l malte der Fehrreviere bei den Forstatademien, Ohberförster als

.

Regie rungsrãte *).

Finanzrãte

*

, , . 6).

Leiter und Lehrer bei den Forstlehrlingsschulen. Oberförster als

forsttechnischer Beirat beim Regierungspräsidenten maringen. Oberfõrster ).

Sotterie verwaltung.

in Sig⸗

Direktoren bei der Generallotteriedirektion.

NMüũnzverwaltung.

Obermünzmeister und Obermünzwardein (bisher Münzmeister und

Münzwardein). Berg⸗, Hütten und Salinen verwaltung.

Regierungsräte und Oberbergräte im Ministerium. Ministerial⸗

ürovorsteher bisher ürovorstehery. Ministerialsekretäre (bisher Geh. expedierende Sekretäre usw. )*). Oberbergräte als Mitglieder der Bergwerksdirettionen. Regierungs⸗ und Baurate bisher Regierungsbaumeister) ). Oberbergräte als Mitglieder der Oberbergämter. Bergräte *) als Bergrevierbeamte. Ober- bergräte al. Direktoren Ileiner Werle. Landesgeologen. Chemiker *) bei der Geologischen Landesanstalt. Kustoden (bis⸗ . Sammlungskustoden) bei der Geologischen Landesanstalt ).

irektor der Bergschule in Saarbrücken. Oberlehrer) bei der 3 in Saarbrücken. Oberbergamts⸗ und Nevidierende Marklsche ider v).

Staatsschuldeyverwaltung.

Vorsteher der Geheimen Kalkulatur, Nendanten der Staats⸗

chuldentilgungskasse und des Schuldbuchbüros, stellvertretende zorsteher der Kontrolle der Staatspapiere und des Schuldbuch⸗ büros und QOberhuchhalter. 2 als ständige Mitarbeiter. inanzobersekretäre (bisher 6 . Sekretäre, Kalku⸗ toren, Buchhalter) *), Seen terer), Kassierer“) und Kanzleidirektor (bisher Kanzleivorsteher) .

Preußische Staatsregierung Staats⸗ m ini st e rium).

Regierungsrat im e, , . Min istgria . Duro vorsteher (bisher

Bürovorsteher beim Ministerium) Ministerialsekretäre (bisher Geh. expedierende Sekretäre usw.) *) und Kanzle idirektor * .

inisterium. Regierungsräte *) bei dem Fürsorgeamt für Be⸗ mte aus den Grenzgebieten künftig wegfallend

Staatsarchive.

Bürovorsteher beim Direktorium der Staatsarchive. Erste Staats⸗

archivare (bisher Staatsarchivare). Staatsarchivare (bisher 6 *). Bürobeamte *) beim Direktorium der . archive.

Oberrechnungs kammer.

Revisoren *), Registratoren ) und Kanzleidireltor *).

*

Landes wasseram t.

Bürovorsteher. Bũrobeamte *).

Reichs und Staatsanzeiger.

Direktor und Redakteur beim Reichs⸗ und Staatsanzeiger.

Ansiediungskommission. Regierungs⸗ und Baurat.

Ministerium der Auswärtigen Angelegen⸗ heiten.

Gesandtschafts rãte zweiter · Klasse.

Finanzministerium.

nz und Regierungs- und Bauräte im Ministerium. Ministerial⸗Bürovorsteher (bisher Bürovorsteher beim enn rium. Ministerialsekretäre und Ministerial⸗Bibliothetare (bis- er Geh. expedierende Sekretäre usw.) *) sowie Kanzleidireltor *) eim Ministerium. Oberbuchhalter und Kassierer der General⸗ staatskasse. Regierungsräte * bei den Regierungen, einschließlich der Ministerial⸗, Militär- ünd Baukommission in Berlin. NRe⸗ gierungsräte *) als Hilfsarbeiter bei den Oberpräsidien. Re⸗ gierungsräte (bisher Regierungs kasseninspeltoren) ). Regie⸗ rungs⸗ und Steuerräte (bisher Katasterinspektoren) H).

Bauverwaltung.

, und Regierungs- und Bauräte im Ministerium.

Ministerial⸗Bürovorsteher (bisher Bürovorsteher beim Mini⸗ sterium). Ministerialsekretäre und Ministerial⸗Bibliothekar bisher Geh,. expedierende Sekretäre uswn) *). Kanzleidirektor *), Technische Min isterialsekretäre ,, 3 Nevisoren) 1). Re⸗ gierungs- und Baurat als Vorsteher des Büros für die Haupt- nivellements im Ministerium. Regierungs⸗ und Bauräte (bis⸗ her. Ständige . im Ministerium, bei den Provinzial⸗ behörden, in sonstigen Beförderungsstellen und bei der Ruhr⸗ schiffahrts verwaltung.

Regierungs- und Bauräte (bisher Re⸗

Ständige wissenschaftliche Mitarbeiter

31 Lehrerinnenseminaren. Oberlehrer an der Blindenanstalt in i der Landesanstalt für Gewässerkunde. Regierungs⸗ und Ver⸗ ; Steglitz, an der Waisen⸗ und Schulanstalt in Bunzlau. messungsräte (bisher Regierungslandm i inzi Ordentliche Lehrer) an den Lehrer⸗ und . i n . h z , naren. HMehrerinnen) an den Lehrerinnenseminaren. ö dent iche Lehrer) en, 23 ne, . ii litz, an der 9 Handels- und Gewerbeverwaltung. e estunmnzenanstalt in Neukölln und an der isen⸗ und egierungsräte im Ministerium. Ministerial⸗Büro l anstalt in Sunzlau. SOrdentliche Lehrerinnen?) an der ö Bürovorsteher a Ministe rium). e r e e , Zlindenanstalt in Steglitz und an der Taubstummenanstalt in und ,, , 3 er Geh. expedierende Neukölln donreltore nn) an den mit den Oberlyzeen ver⸗ Sekretäre usw. * sowie Kanzleidirektor „) beim Ministerium. bundenen Uebungsschulen. Turnräte, männliche und ) weib⸗ Obereichungsdirektoren (bisher Ei ungsinspektoren). Re⸗

gierungs⸗- und Gewerberäte. Gewerberaie (bisher Gewerbe⸗ inspektoren) ). Regieruns⸗ und Gewerbeschulräte. Direktoren bei den Baugewerkschulen, Maschinenbauschulen und sonstigen Fachschulen für Metall industrig sowie bei den Schiffsingenieur⸗ und Seemaschinistenschulen. Direttoren bei den se, , n,. andwerler⸗ und ähnlichen Fachschulen. Seefahrtschuldlrektoren. hemiker *) bei der Porzellanmanufaktur. rektorinnen (bis- er PVorsteherinnen) der Handels- und Gewerbeschulen für

d mit Lehrerinnenbildungsanstalten. Studien räte (bis- . Oberlehrer) *) bei den Baugewerk⸗. Maschinenbau. und onstigen Fachschulen für Metallindustrie somie bei den Schiffs⸗

ingenieur⸗ und Seemaschinistenschulen. Oberlehrer (bisher . . den Kunsigewerbe⸗, Handwerler⸗ und ah l re

Ju stizverwaltung.

Justizräte im Ministerium. Rechnungsdireltoren 4). Ministerial-⸗

Hürovorsteher (bisher Bürovorsteher Ministerialsetretäre ünd Ministerial⸗Bibliothekar (bisher Geh. SFhedierende Sekretäre usw.) * sowie Kanzleidirektor “) beim Ministerium und bei der 2a prüfungskommission. Amts⸗ gerichts und Landgerichts räte (bssher Amtsrichter und Land⸗ richter) als 1 der Kammern für Handels achen, der auswärtigen Stra kammern und als aufsichtführende Richter bei Amt gerichten mit 5 und mehr Richtern, soweit nicht in

beim Ministerium).

Gruppe 12. Erste Staatsanwälte als Leiter großer Amts- 2 ten, als Abteilungsvorsteher bei großen Staats- anwaltschaften, als Abteilungzvorsteher bei der Amtsanwalt⸗

n

schaft Be lin⸗ihitte sowse als bisherige Staatsanwälte bei den

Dberlandesgerichten. ,, Landgerichts rate *)

und Etaatsauwastschaftsräte *) (bisher Amtsrichter, Landrichter

'. , . Strafanstaltsdirektoren *). Strafanstalta⸗ axrrer *).

Verwaltung des Innern.

Negierungsräte im Ministersum. Ministerigl⸗Bürovgrsteher (bis-

. Hürovorsteher beim Ministerium). Ministerialsetretäre und Ministerigl⸗- Bibliothekare (bisher h. expedierende Sekre⸗ färe üsmw * som je Kanzleibireltor*) bejm Min

vorsteher beim Cbervermaltungsgericht. Lbervermaltznes⸗= gerichtssekretäre (bisher Bürobeamte) *) und Kanzleldtrektor *“)

inisterium. Bsire⸗

eim Cberverwaltungsgericht. Regierung und Volkswirt⸗

chaftsrãte (Mitglieder des Statistischen Landes ee, ,. *). Landrã te *). Horize e, , 39 arbeiter, Kriminaltechnischer Hilfsarbeiter und , Hilfsarbeiter im Ministerium. Regierungsräte bei den . verwaltungen ). Regierungsrat (bisher Kassenin petto .. , idium in Berlin. Polizeioberst und gon e n, b chutzmannschaft in Berlin künftig wegfallend 6. majore Fisher ein Teil der Polizeimajo re, Polizeihanen Polizeiinspeltoren, Polizeileutnants, und Veli zeitg enn len wie Majore in der Sicherheitspolizeih. Polizeiärzte s

leitende Hauptãrzte und Gruppenhauptärzte in der S . rn g fg e n r. 2

Landwirtschaftliche Verwaltung.

Regierungsräte im Ministerium. Ministericl⸗Bürovorsteher her Bürovorsteher, beim. Ministerium). Ministerialsch. und Ministerial⸗Bibliothekar (bisher Geh. expedierende n täre usw.) *) sowie Kanzleidirektor ‘) beim Ministerium gierungs⸗ und Forstrat, Regierungs⸗ und Baurat, Regiern und Veterinärrat, ferner Regierungs⸗ und Lande dlon zn n ,,,, Ministerium. Regierungs⸗ und ,. im Forsteinrichtnm büro. Regierungs- und Landeskulturräte bei den Landeshuh ämtern, Regierungs, und Bauräte bei den Provinziasbehim Regierungs⸗ und Vermessungsräte (bisher Verme s urn, toren) *) bei den Landeskulturämtern. Regierungs- und Fut, räte (bisher , , , * als Kulturamtsvorst Regierungs⸗ und Bauräte (bisher Regierungsbaumeister ] . von Kulturbauämtern. Studienräte (bisher Mhn chaftliche Lehrer) *) bei den landwirtjschaftlichen Lehransuin Regierungs- und Beterinärräte. Vollbesoldete Kreistierärze, Direktoren *) als Vorsteher der chemischen Untersuchungðansg bei den Auslandsfleischbeschaustellen.

Gestüůtverwaltung.

Gestũtsdirektoren (bisher Dirigenten) der Landgestüte . gm stallmeister als Dirigenten der kleinen Hauptgestüte. Gef veterinärräte (bisher Gestüt⸗ und Veterinarräte) 3.

Ministerium für Wissenschaft, Kunst ol k bild ul mg .

Regierungsrãte im Ministzrtum. Ministerial⸗Bürovorsteher siz her Bürovorsteher). Ministerialsekretäre, Ministerial⸗Vihsp, thekar (bisher Geh. expedierende Sekretäre usw.) * pon Kanzleidirektor ) beim Ministerium. Bürovorsteher ben Evangelischen Oberkirchenrat. Verwaltungsobersekretäre sbighn Geh. , , Sekretäre und Kalkulatoren usw. *) bein Evangelischen Oberkirchenrat. Regierungsrat als Vorsteher de Meßbildanstalt in Berlin. Verwaltungsrat (bisher Konhzul⸗ beamter) für die wirtschaftlichen Angelegenheiten der Unna itätskliniken und des Charitskrankenhauses. Pfarrer) bein haritskrankenhaus. Regierungs⸗ und Baurat (bisher Ah, demischer Baumeisterꝝ und Akademischer Oberförster bei in Universität in Greifswald. Regierungs- und Schulräte. Kuh schulräte (bisher Kreisschulinfpektoren) *). Weltliche Konsistoril⸗ räte *). Geistliche Konsistorialräte. Regierungsräte (bisher Ver waltungsräte und Justitiare) *) hei den , n, llegien Oberförster bei dem Stift Neuzelle. Studienräte (bisher Schul technische Mitarbeiter)) bei den Provinzialschulkollegen Direktor der Blindenanstalt in Steglitz und der Taubstummen

anstalt in Neukölln. Zweiter Direktor (bisher Unterditeln

des Botanischen Gartens und Museums in Berlin⸗Dahlen

weiter Direktor des , Universitãtsmuseumz in

rlin. Direktor des Saalburgmuseums. Direltor zz Museums vaterländischer Altertümer in Kiel. Ständige Mh glieder (bisher Ständige Mitarbeiter)) beim prüfungsamt in Berlin-Dahlem. Regierungs⸗ und Vamü bisher n , bei den Kunstmuseen in Veiltt ustoden 5 im Bereiche der Verwaltung des Mini sterinm. Qbservatoren *) im Bereiche der Verwaltung des Ministeriunt Vissenschaftliche Mitglieder beim Inslitut für experiment The rapie in en, a. M. Studiendirektoren (bisher Dith toren) an höheren Lehranstalten für die männliche und weib liche 6. Direktor (bisher Beamter) der Auskunftestelt für Schulmesen in Berlin. Direktor (bisher Beamten za 3 für den naturwissenschaftlichen Unterricht in Berli irektor (bisher Leiter) des Akademischen Auslunstsamss u der Universität in Berlin. Oberbibliothekare (bisher KVibli⸗ thekare) als stellvertretende Direktoren und als Abteilung

Bibliothekare) im Bereiche der Verwaltung des Ministerimt Ständige Sekretäre bei der Atlademie der Künste in Bel Oberstudienräte (bisher Oberlehrer und Dberlehre inne n den höheren Lehranstalten für die männliche und die weill Jugend als stellvertretende Direktoren und Direktorinnen hn großen Doppelanstalten. n und den stagtlichen Biidungsanstalten. Lehrer „5 am Seni ür Srientalische Sprachen in Berlin. Lehrer *) an der Kun chule in Berlin. Studienräte, männliche und ) weibliche sti⸗ er Oberlehrer und Oberlehrerinnen) * an den höheren ehh anstalten für die männliche und weibliche Dien, einschliehi der Studienräte (bisher Beamte) *) bei der Auskunfts ö. it Schul wesen und der Hauptstelle für naturmissen schallign Unterricht in Berlin. Studienräte h bei den staatlichen dungsanstalten. Verwaltungsdirektor bei der staatli hen Vll dungsanstalt in Berlin⸗Lichterfelde. Seminardireltgren 1 direktorinnen. Prorektoren ) an den Semingren. Qbenlehnt an den Lehrer und Lehrerinnenseminaren *). ) Oberlehrerinm an den Lehrerinnenseminaren *. Oberlehrer an der en. anstalt in Sti und an der Waisen⸗ und Schul an le . *). Spberturnrat bisher Sberlehrer) als stellvertt ü. der Direltor der Londesturnanstalt in Spandau. genie nn rat (bisher Verwaltungsrat und Justltiar) bei den 9 museen in Berlin. Betriehsdirektoren (bisher Bürovorstt bei den Staatstheatern in Berlin (künftig wegfallend).

Ministerium für Foltswohlfahrt

Regierungsräte im Ministerium. Ministerialtitovorse e ! her Bürovorsteher beim Ministerium), M in ters sez * und ,, (bisher Geh. expedierende * täre usw. *), Technische Ministerialsekretäre cher] ö Revisoren) und Kanzleidirektor 9 beim Ministerium. . rungsräte (bisher Ständige Hilfsarbeiter) im Mini ee darünter ein Literarischer Sachverständiger und ein 5 Hilfsarbeiter für das Baugenossenschaftswesen. zeln and Bauräte (bisher Regierungs- und Bauräte n Vohnungs⸗ und e,, e. Regierungs⸗ und Ban bisher Regierungsbaume lungswesen. Regierungs. und Medizinalräte. Krelsärzte ). . Direktoren de r e, (blsher vollbesoldete Kreizärzte

Vollbeso

*)

titut für nfeltionskrankheiten. Abteilungẽleiter Wissenschastligje n, bei der Landesanstalt für liglieder bei der Landes anten

r n. 3). Abteilung lier bei ber stagtstchen Nahs mitleluntersuchungsanstalt. Wissenschaftliche Mitglieder

Mitglit Beni) relwren)

Hafer

(Forlsetzung in der Yritten Beilage; .

atern

, , . f: Bereiche der Verwaltung des Ministerim;0

von Anstalten mit großen Alumngt!œ

ster)*) beim Wohnungs⸗ und 6 der Menn.

teilungsleiter . Wissenschaftliche Mitglieder) bei ven ö.

Dritte Beilage n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Verlin, Donnerstag, den 10. Febrn

——

1. ,,

2.

z 2

Staatsanzeiger 1921

ir. 34.

e ö , m,, e w D, , d=. e , , e, , , , , 15 100 —= 16 0009-163800 (M ätssternwarte in Babelsberg und beim Aeronautische er⸗ w , , , , gn n m , eee , , nstitu * 1 . 4. For stverwal tung. lu bi ere en e, e , e , ü. hie larden tnt sooo seo , foo no foo, gäöood Sr gio urstmesster . pflege in Preußen. Oberstudiendirektoren (bisher Direktoren) Ronzertieister, Kammermusiker und der Orchesterinspektor bei den

ütte n und Salinenverwaltung.

Serg⸗ 8

'. d Vorsteher der chemischen Abteilung (bis⸗ e bei . Geologischen Landesanstalt. Dber⸗ 2. ö leitende Beamte bei den Oberbergämtern. Ober⸗ alz Leiter der Handel sbüros bei den Bergwerks⸗ Cberbergräte als Werksdirektoren der größeren

Hůttenwerke und Salinen.

M

Staatsarchive. . 5 ö iware beim Geheimen Staatsarchiv in Berlin. , Ttaatsarchive (bisher Archivdirektoren in den

ßrovinzem. Oberrechnungskammer.

nisterial⸗Bürodirektor. . Ansiedlungskommission.

bei den höheren Lehranstalten (großen Dop männliche und weibliche Jugend und bei

bisher Direktoren) * an höheren Lehranstalten für die männ⸗ liche und weibliche Jugend. torinnen Y.

Münzdirektor.

Ministerialräte (bisher Vortragende Räte im Ministerium). Direk⸗

Mitglieder.

elanstalten) für die nstalten mit großen

Seminardirektoren und ⸗direk⸗ gt Ministerium für Volkswohlfahrt. inisterial⸗Bũrodirektor. Oberregierungsrãte im Ministerium.

Staatstheatern in Berlin.

uisgastliche, er een e, n, e,, 2 . , , , , .. Sämtliche Stellen sind künftig wegfallend.

. erbe ae, De, staatlichen ildungsanstalten. erturndirektor 3

lend 3 klsdirektionen. Oberbergrat als . J Zu 1 und 2:

identen der Yerglwerke ; rektor) der Landes turnanstalt in Spandau. Erster Sekretär u . 3 ; zaleichszu⸗ , , , , eilungsdireltoren : Schulraͤte bei den größeren Regierungen. Studiendirektore . Ii. Ermer gerne gennährtk zenden, daß das Kesantt;

undgehalt des einzelnen Stelleninhabers bei 1: 9300 Mark, bei

g609 Mark jährlich nicht übersteigen darf.

3. 11550 Mark im Durchschnitt. Mindestgrundgehaltssätze jährlich:

Berg⸗ Hütten⸗ und Salinenverwaltung.

toren der Bernsteinwerke, der Oberharzer und der Unterharzer

Berg⸗ und Hüttenwerke. Staatsschulden verwaltung.

Sberregierungsrat als ständiger arzneikundiger Hilfsarbeiter im Staats schu lden verwaltung. . ö ghbtellan ge dircklorenꝰ bisher Abteilungsborsteher) Anfangs Rach 2 Nach 4 Nach 6 Nach 3 Nach 10 Nach 12 Nach 14

stor (bisber Vorsteher de; Hauptbüres). Vorsteher der bei dem Institut für Fnfektionskrankheiten und bei der Landes⸗ gehalt Jahren Jahren Jahren Jahren Jahren Jahren Jahren wire ter me goats papiere, der Staatsschuldentilgungsasse anstalt für Wasserhygiene, Diretto ren bei den Hygienischen In— 2 i h 53 3 ö rl Echuldöuchbutros. Dberfinanzräte als ständige Mit⸗ tituten in Beuthen und Saarbrücken und dem Ersatzinstitut für ; ; . nd des ie Regierungs⸗ und Medizinalräte in Sonderstellungen. S400 9200 10000 10 800 1 Soo 12 300 1 ooo 13 700 . rm ll kn renn hen Gruppe 13 - höchstens jedoch 16 000 Mark

Staatsmini ster iu m). . . öchstens jedo ; .

riel⸗Büũrodirektor. Oberregierungzräte im Ministerium. is 20 15 soo == oo 0 ooo. 2 obo e jahrlich. Außerordentliche Professoren sowie Abteilungsvorsteher bei den

( Münzverwaltung. hre chr ii tchen H ch scht len

Professoren bei der Akademischen Hochschule für die bildenden

Künste und der Akademischen Hochschule für Musik in Char⸗ lottenburg, der Unterrichtsanstalt beim Kunstgewerbemuseum in Berlin, den Kunstakademien in Kassel, Düfseldorf und Kö⸗ nigsberg und der Akademie für Kunst und Kunstgewerbe in Breslau je zu einem Drittel.

413550 Mark im Durchschnitt. Mindestgrundgehaltssãtze jährlich:

nn,, n n, 1 . , F, fe, f Rach s Nach s lach l Mach 1g ach ii serial⸗Bürodirektor. Vorsteher den Hauptbuchhalterei des Ministerialräte bisher Vortragende Räte im Ministerium). Ober⸗ Aue f . 6 . 1 k . Rendant 3. Sen re n tai gn, 53 regierungsrat als 1 , e n nes für Beamte aus g . J ö. öl ö ö. . ö. . hanztäte im Ministerium. Oberregierung rate . ben Grenzgebieten fünstig wegfallend , 361 ge , n fee, g, 3 Staatsarchive. 9900 10 soo 11 moo 12 5600 13 00 14 400 15 300 16 200 nnr, l. Oberprãsidien. Direktoren der Oberver⸗ Zweiter Direktor der Staatsarchive. hõchstens jedoch 19 000 Mark. HJ ,, , . iche Professoren bei den wissenschaftlichen Hochschulen.

ö. Sauverwaltung, ö inisterialrãte (bisher Vortragende Räte) bei der Oberrechnungs⸗ 3 3 ne. Alademischen Hochschule für die bildenden ssterial⸗Biũrodireltor Oberregierungsrüte und Oberbaurãte , rãte (bi 6 unc re n e, Ten g lf her, n, ,,,, . Sandes wasseram t. lottenburg, der Unterrichtsanstalt des Kunftgewerbemuseums in

inisterium. j . e en, Dberbauräte (bisher Regierungs⸗ und Bauräte).

ã sher Regierungs- und Bauräͤte) als Dombau⸗ . net 6 led rng eistei der Marienburg.

Handels und Gewerbeverwaltung.

zel. Bürodireltor. Oberregierungs⸗ usw. Räte beim Mini⸗ r l i, ,, n, e n (bisher Vorsteher der

ktrium, ] ; ; ber⸗ tsräte erster Klasse.

Techni lung bei der Porzellanmanufattur . Ge sandtschaf . Ge,, , ee ee br e, e, ,,,, 4 Direltoren der Dar hewer ch , ,, . der Regierung räsidenten und der Direktor

und Seemaschinistenschulen Kunst⸗

Schiffsingenieur⸗ ; . 3 e m lierschulens ) Direktor der Seefahrt schule in Altona.

Ju stizverw altung.

sustizräte (darunter künftig weg- ee nn m, im e mi Dberlandesgerichts räte. Landgerichtsdireltoren. , , : zue Gbizher Amtsrichter) bei Amtsgerichten mit . Richtern, soweit mehrere vorhanden sind, der 5 . 3 66 sahtende' Richter. Dberstagtsanwälte bisher . . mwälte als Vertreter der Oberstaatzanwäste , künftig Sie n. saatz anwälte Erste Staatsanwälte als , e. h, . anwaltschaften bei den Landgerichten und als rie, mn, . ammwalt' beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte, sowie 8. ten, vorsteher bei der Staats anwaltschaft des a, e. nir hei Dberstrafan staltsdirektoren bisher Stralgnstaltz . ae ver den Etrafgefängnissen in Blötzensee und Berlin⸗Tege Untersuchungsgefängnis Berlin-Moabit. Verwaltung des Innern. smisterial Bürodirektor. Bürodireltor beim , ericht. Dberregierungsräte im Ministeri um. Landrãte . nndratszmtern. Polizeipräsidenten (isher , 6 und Polimeidirektoren7 soweit nicht in 13 . n ner , . er deln n e, . 3 . rte bei den Polizeivermaltungen. lizei⸗ berlin, r als n we ger uniformierten Polizei, Ständiger Hilfs

zratli i der arbeit ü der ärztlichen Angelegenheiten n . r n, Ständiger Hilfsarbeiter zur Be⸗

smnisterial⸗Bürodirektor. allend 1 Regierungsrat aus

im Ministerium. ö ae, mm, Rrheitung der eren Angelegenheiten der in sinisterium. Direltor des Polizeikran senbauses se gand· tigadiers der Tandfägerei bisher Brigadiers der Land hendarmerie) künftig wegfallend Landwirtschaftliche Verwaltung.

im Ministerium.

n Bürodi / i Srãte ; Aisterial⸗Bürodirektor. Oberregierungs erim Caen rg er chts=

er re lers gs te bei , mirektoren (Vorsitzende der Syruchkammern . sntern). Regierungs⸗ und Bauräte in Eanderste lungen, 3. vernngz- und Veterinärräte in Sonderstellungen. . ö. Ir, böheren Landwirtschaftlichen Lehranstolten in. . * (tee essens eim. Ahteilungsvorsteher bei den Forschungs- un luhhzanstalten in Landsberg a. W

Gestütverwaltung. .

mstallmeister (bisher Dirigenten der Hauptgestüte).

Ministerium für wissenschaft, Kun st und Volksbildung.

der Universitktsbibliotheken. Direkte ren um und bei der Gemäldegalerie in Cassel.

gandeswasseramtsrãte (bisher Ständige Mitglieder des Landes⸗

Oberregierungsrat als erster Vertreter des Präsidenten. NM inisterium der Auswärtigen Angelegenheiten.

den Landeskultur⸗

ts). ö. k Ansiedlungskommission.

des Oberversicherungsamts Groß Berlin. Erster Vertreter des

Präsidenten der Ministerial⸗ Militãr⸗ und Baukloramission in . Bauverwaltung. ö Ministerialrãte (bisher Vortragende Räte im Ministerinm.

Wasserbaudirektoren und Strombaudirektoren.

Handels⸗ und Gewerbeverwar

Ministerialrãte (bisher Vortragende Räte im

Ju stizverwaltung. .

inisterialrã isher Vortragende Räte im inisterium)

ni n n , fn den er , f, dn, si soweit nicht in Gruppe

zr en ters er n al (bisher Erster Staatsanwalt 9.

een, Vertreter des Generalstaatsanwalts beim Kammergericht.

Verwaltung des Innern. . hn, )

inisterialrãt isher Vortragende Räte im Ministerium) n,, . , 3 mn , des Präsidenten des tatistischen r . n Polizeipräsidien. Sberregierungsrt r ,, in Berlin? Polizeiobersten als

i i izei der Land⸗ der uniformierten Polizei. Obersten Land ö Brigadiers der Landgendarmerie) künftig

wegfalletd. I wir tschafttiche Verwaltung. a Ministerial rãte (bisher Vortragende Räte im 3,

d e rstmꝛesster. Bberlandeskulturrãte¶ (bisher 3 se.

Dberlandeskulturamt. Landes schätzungs rte (bisher

Jandesschätzungsamt. ini i iᷓr Wissenschaft, Kun st in iste rin nn ie, r'; Hin s . im Ministerium).

un J Ministerjalrãte bisher Bern eg e n e Direktoren der Pro⸗ CEoblenz. General⸗

: t . 9 äte beim Evangelischen Oberlirchenra

Ne alf lol ie, in Berlin, Breslau und ,

rintendenten bei den Konsistorien in Nassel, .

ie, Direktoren bei den Kunstmuseen, dem e, ,,

fen und der Nationalgalerie in Berlin. . Le,

. en in Greifswald, Halle, Göttingen, Marburg, ö , .

tor flun dire ltor bei den staatlichen . . ö .

des Materialprüfungsamts in Berlin⸗ i ,, der Preußischen Staatsbibliothek in. Berlin.

ie i t a.

Insti ur ervperimentelle Therapie in Frankfur 3 plür gere en ral tung der Staatstheater in Berlin. Ministerium für Voltswohlf aht. 6. Ministerialrãte (bisher Vortragende Räte im e , ,, wir. (bisher Vorsteher) der Landesanstalt für Wasserhygiene.

. der staatlichen Jiahrungsmitteluntersuchungzanstalt.

n. Gehälter mit Mindestgrundgehaltosatzen. 1 Mindestgrundgehaltssätze jährlich: F fn, Nach s Nach s Nach 10 Nach a

Jahren Jahren Jahren Jahren Jahren 4. . i. Hb 4 . 32

600 6100 6600 7ioJ0 7600 S000 8300 S800

tung. Ministerium).

Nach 14 Anfangs⸗ Jahren

gehalt

in, bei den Kunstakademien in Kassel, Düsseldorf und Kö⸗

. ö der ie, für Kunst und Kunstgewerbe in Breslau je zu zwei Dritteln. H

der Akademischen Meisterateliers für die bil benden ver g und der r e schen ger fe , ie für musikalische Komposition in Charlottenburg, Abteilungsvorsteher bei der Hochschule für Musik, der Direktor des Instituts für Kirchen⸗ musik in Charlottenburg und der Leiter der staatlichen Zeichen⸗ lehrerkurse in Düsseldorf. ; . .

5. 16000 Mark im Durchschnitt.

Mindestgrundgehaltssãtze jährlich:

Nach? Nach 4 Nach 6 Nach s8 Nach 10 Nach 12

An g . Jahren Jahren Jahren Jahren Jahren 4 4M M . M M0 16

Da TT, Neos iovoo 155.9 1 00 18 S0

höchstens jedoch 20 000 Mark.

Direktoren der Forstakademien.

FRirektoren der Akademischen Ho schule für die bildenden Kinste

Atademischen Hochschule für Musik in Charlottenburg, . . ich n . der Kunstakademien in Kassel, Düsseldorf und Königsberg und der Akademie für Kunnst und

Kunstgewerbe in Breslau. 2. Einzelgehälter.

Gruppe I. 22 000 A jahrlich.

ten- und Salinen verwaltung.

„Hätt rwe Pran . Vorsitzende) der Bergwerksdirektionen.

Handels⸗ und Gewerbeverwaltung. Direktor und künstlerischer Direktor der Porzellanmanufaktur. Ju stizverwaltung. . . jzepräsidenten der Oberlandesgerichte als ständige ertreter der . gere n r ff en. bei DOberlandesgerichten mit mẽh⸗ reren Senatspräsidenten mit Ausnahnie des Kammer⸗ erichts Generalstaats anwälte (bisher Oberstaats anwälte) 96 den Oberlandesgerichten. Generalstaatsanwalt bei dem Landgericht 1 in Berlin. Präsidenten großer Landgerichte so⸗ wie Amtsgerichtspräsident Berlin⸗Mitte. Ministerium des Innern. Kommandeure der uniformierten Polizei in Sonderstellungen. inisterium für Wissenschaft, Kun st ö und Volksbildung.

in Wiesbaden, Cassel und

it Ausnahme von d i . Direktor des Aeronautischen Observatoriums

bei Lindenberg. Gruppe II.

25 000 A jahrlich. Lotterie verwaltung. Präsident der Generallotteriedirektion. Berg⸗ Hütten⸗ und Salinen verwaltung.

tleute. Präsident (bisher Direktor der Geologischen dernen n. e gr ich enen (bisher Vortragende

Räte im Ministerium). Staats schulden verwaltung. Dirigenten (bisher Mitglieder). . Staatsarchive. Generaldirektor der Staatsarchive. Oberrechnungskam me

i s ir i den

i mmermusiler und Orcheste rinspektoren bei

eg nn, ,. * Kaffel, Hannover und Wiesbaden. Sämtliche Stellen sind künftig wegfallend.

Direktoren bei ber Oberrechnungs kammer.