23 . . * e,.
tmã Sandr 3 !. ö . ö anttmãnner. LSandrã Silfsbeamte. Stãndige Mitarbeiter Leiter und Lehrer bei ben Forstlehrlüigsschulen, Oberfõrster als erer Mitglieder des Statistischen andezam D r ĩ t t E B E ĩ 1 ¶ 9 E
hein Statistischen en. Bibliothekar beim Sta tistischen ischer Beirat bein Regierungsprä eru 3a cher E taatsan ei 83 * 2 9 22 2 3 . 2 tt S 7 2 ts) 3 — 1e beg n EF visoren. Regierung rte he, . . * ; en g m rsthentzu . eg. 9. rungs renisoren ). Landräte). ¶Polizeitechnif zy zetverwaltungen. Pol iziräte *). Volize idistriktsommissare *) 9 ö ö. e , g . , Si. * tschen RNeichsa i d ĩ ? ie 9 * . gerr I, — rungsräte bei ai sss Den nzeiger Un Preuß sch n S 3 9
FPolß n, Teil künftig wegfallend — Poltzeldiretioren (bisher zotterieverwaltung. er güne e reer, Te egrophend tre tor 3 Direktoren bei der Generallotteriedireltion. el. . 9. 246 e ng en, . n,, ,, ren th in r mn gen, c beim Polizeipräsidium in Berlin. Land⸗ 1 . zeipräsidium in Verlin. Volizeioberst und Kommanden n ö . ‚ olizeihauptkasse in Berlin. Polizei- un ⸗ . n 2 ig wegfallend — 163 d , , , ,, ,, n, n, Rr. 34. Verlin, Donnerstag, den 10. Februar 1921 H ö r rr c, 3 — . ö jze ß; e ,n miliagre sowie Hauptleute in de i its⸗ . = icherheits polizei). lizeiã j j j ; nt; 8 H , ür heiärzt, bisher harr . in der eher, , r Berg⸗, Hütten ⸗ und Salin en verwaltung leitende a ,, e ge g, irie s rn. bicher Fortsetzung aus ber Zweiten Beilage) des Zeughauses in Berlin (lünftig wegfallend). Direktor bei 2. Mindestgrundgehaltssätze jährlich: . n d er Hpothzeer. Landjägerraͤte (bisher Regierungsräte und Oberber räte im Ministerium. Ministerial polizei) ) Volizeitierãrzte .). hehe ; Gruppe 12. i td f hei . ,, ö. It Anfangs 7 2 Nach 4 Nach 6 Nach 8 Nach 10 Nach 12 Nach 14 — . 3 n j ĩ je * Bi j ö . 64 ; t e am, bei iversi⸗ 8 ? Ne N 23 e ,,, an an ieee üertsz 8. weteune . . — Sandwirtschaftliche Berwaltung Wihlieds, ber der erte ger ieren hl Regiruggräte im Min sterinn in isteriel-⸗irororsteher ö. . K , 2 . , K Mi csterialsetretar en, , . . bisher diegierungs ban me is ter ) Dberbergratẽ als cMestalst ore her Bürovorsteher beim Ministerium). Nin ien . bis Forstverwaltung. rler uh; 1 ! ö elle , wn. in. Franffurt 4. M. Di⸗ ; dierende Sekretäre usw. , * r ern,. . der Sberbergämter. Bergräte z cis Ber revierbeamte. ö 1 Yin isterigl. Ribligthe ar Gisher Geh. e bed, e. erporstmeister. . bie. n e e, Be, e. aher e me . K, . . 25 JJ , ,, , nene n , , , , eee ela er Hates ee e er k ulturdmtern. Regierungs- und Baurgte 8 / = oden sbis⸗ d inã —ᷣ ; . Yiegierunß .. ͤ ilfsarbeiter im Ministerium — künftig weg männliche und weibliche Jugend und bei Anstalten mit großen gatsthegtern in Berlin. 6 . e ren ee an mnesser als . re nn , , , , , , d, , m , 5 n de, als , ,,, der de , . 23 , . gin g wre n 6 ö. 6 *. ‚. z rl eren fun fte e,, gen, ö . ierun ; 3 ; 3 ĩ h mier ; ö ; 2 arbeiter be 2 Sdirektionen. x 8 ngsanstalten. erturn ̃ d — r Vermessungsrãte e r, n . . Saarbrũcken. Oberbergamts · und Nevidierende k ö lh. er ,. er , . rektor) der r in , e,, Zu 1 und 2: e n . 963 Landeskulturaäͤmtern. Studienrãte (bisher wiffen⸗ . äamtern, Regierungs⸗ und Bau ran bei a. n. Landes ut Ireltor zbireltoren Sbisher Abteilungsdirigenten, teilweise beim Histoxischen Institut in Rom. Oberregierungs⸗ und Ju den Mindestgrundgehaltssätzen kann ein ausgleichszu⸗ kältliche Lehrer) bei den landwir chaftlichen Lehranstalten. Staatsschuldenverwaltun Regierungs de? 3 ; Provin ialb i Ibteilungẽ nd Vorsteher der chemischen Abteilung (bis Schulraͤte bei den größeren Regierungen. Studiendirektoren schlagfähiger Ergänzungsbetrag von durchschnittlich 5o0 Mark für . ä, ve ehen gähnende es de Stat. , wens, ,, nn , ,,, ede eh eee e, eg, n,, dee, eee e,, fehlern nh. genährt Herden, daß das Hesanzt. meister für die K ö. gef g ,, . und des Schuldbuchbüros, stellvertretende ate. Gisher er,, * als d br ran me . al leitende Beamte bei den Oberbergämtern. Ober — 1 . weibliche Jugend. Seminardirektoren und direk⸗ in gg . , bei 1: g300 Mark, bei neister). Zentralbüroporsteher beim Die r err n , . . . 2 zutze lle der Staats hapbiere und des chuldbuche Negierungs. und Vauräte, bisher Hes erung aba me e,. ken als eiter, e, r . . 3 Min ister ür Bor . , eee er an landmwirtsa tlichen Lehranstaften nenn, ,,,, Hern. als ständige Mitarbeiter. . Dahn Kulturbauämtern, Stüdienräte (bisher a' mwonen. Sberbergräte al. Berksdirektoren der größeren. Min iste rium für Volkswohlfahrt. 3. 1580 Mark im Durchschnitt re ls erg the ie r de rn genen n. 2 ollbesoldete inanzobeysekretäre Fisher Geh. e , . Sekretãre. Kalku⸗ schaftliche Lehrer) bei den kant n en ehran suis berg und Hüttenwerke und Salinen. ; Ninisterial⸗Bũrodirektor. Oberregierungsräte im Ministertum. Mindestgrundgehaltssstze saãhrlich. 3 . . Buchhalter) ), Ce n lerer ), Kassierer *) und kKgiernrgee und Veterinärräte. Völsbe older Kreil eren. Staatz schuldenverwaltung. Vberregierungsrat als ständiger arznestundiger Hilfsarbeiter im Mindestgrundgehalts sãtze iãhrlich: ö Ge stũ tve rwaltung. anzleidirektor (bisher Kanzleiborsteher) vj. k . . , n,. der chemischen Untersuchungga ig ftor bisker Vorsteher des Hgupthäros). Vorsteher der NMinisterium. Abteilungs direlto ren bisher Abteilungsvorsteher) Anfangs⸗ Nach 2 Nach 4 Nach 6 Nach 3 Nach 10 Nach 12 Nach 14 . . Landgestũte. Gestüt⸗ Preußische Stgatsregierung Staats- w . der Staats papiere. der Staatsschuldentilgungs asse 0 n n ,, nern ,,,. lll Jahren Jahren Jahren Jahren Jahren Jahren Jahren Min iste r ö ö etermarnite) H m in i st er ku m). Gestüůtverwaltung. unn dz Schuldbuchbnros. Sberfinanzräte als stanbige Mit⸗ ö. in Heulen und gar br en un den enn shäe fin. 4. 4. . 4 ö t i um fü i Regierungsrat im Ministeri i gh . . 5a; ö 3. . ; . j . 63 34, ; . Heft, Eun st und ge ,. ee l, n fte fe r er sisher 2 eee rtgentch rer seen , t greeri Stegtsreg ietunz h, nnn, in mn dnl in Sonxerkk. fou. ioo Yo io oο 10 go M zoo 13 o 13 wo Min sterialsctretäre. Ministerial . Bibliothskar Cish , ,, . . rn, . õchstens jedoch 18 oo0 M zicrende Setretäre uswm) und Kanzleibireftor err m e. nisteriunm, Regierungsr ie bel dem i e e nr sgr 8m ö n ,,,, [uteri ⸗ Sürodirektor. Oberregierungsräte im Ministerium. 13 200 - 15 600 - 8 00-20 000-22 009 * jahrsich. n . 6 . e r gde rsettetßie Gisher Geh. expedierende Setretare mte aus den Grenzgebieten — künftig wegfallend = Ministerium für Wissenschaft, Tun st un — Staatsarchive. ⸗ Münzverwaltung. e,, . sowie Abteilungsvorsteher bei den Une fr . , ö e. . Staats archive. Rea . 1 . . J . Etaatsarchivare beim Geheimen Staatsarchiv in Berlin. Münzdirektor. . Professoren bei der . Hochschule für die bildenden bei erst gr rn es n Jie. iblio the kare Bürovorsteher beim Direktorium der Staatsarchive. Erste Staats egierungsrãte im Mini terium. Ministerial⸗Bitrovorsteher spiz⸗ Dreftoren der Staatsarchive (bisher Archivdirektoren in den Berg⸗ Hütten- und Salinenverwaltung. Künste und der Akademischen Hochschule für Mufik in Ehar— ibtior wen. er nin sar bibl. thek, den Unirersitäts⸗ grchiware bisher. Staatgarchiwarch Greer chi agts⸗ her. Bürovorsteher. Minifterialsekretäre, Ministerial Vihln grodinzen. Ministerialräte (bisher Vortragende Räte im Ministerium). Direk⸗ lottenburg, der Unterrichtsanstaͤlt beim Kunsftgewerbemuscum Hochschüle für * nz 97 r jur LOrientalische Sprachen, der Archivare) *. Bürobeam te * bein Di 6 re (bisher thekar (bisher Geh. expedierende Sekretäre usw. *) pn Oberrechnungskammer. t der Bernsteinwerke, der Sberl nd k. in Berlin, den Kunstakademien in Kassel, Düffeldorf und Kö⸗ hei leit Jeg chat . Rünste in Charlottenburg und archive. trettorium der Staats- Tanzleidireltor ) beim Ministerium. Dirodo isteheꝛ r nisterial⸗Büurodirektor. . . 1 r . J . nigsberg und der Alademie für Kun st unt , in E , kö 8. ad Cin. Oberrechnungstam mer e , . . der r n ee setre nr. ae, irie . run gz kom misf ion ö Staa tz schu Len verwatt DPrerlmn ie nr nem rte. ö treisschulr ian , , . lle. ; ; m er. ; ierende Sekretäre und Kalkulat * he nsie ; . a schulden verwaltung. ; . . ,, U. er, . n bert ren) zfarrer beim Revisoren ), Registratoren ) und Kanzleidireltor w). Evangelischen. Oberkirchenrat. zie gien hehe en. n n. erreglerungsrat. Mitglieder. . 4. 13550 Mark im Durchschnitt. krankenhaus in Berlin. e den irren 6 ) Landeswasseramt. . , bisher. Kennen ö. Finanzm in isteriu m. 6 J ö assistenten. Bibsi un ᷣ . Bü i zanrter) für die wirtschaftlichen Angelegenheiten der Uni ö ; Sta mini st e r iu m. ( . dan e , e bse nn, h Erster Restaurator bei Bürovorsteher. Bürobeamte 5). itätslliniken und des Charitskrankenhanses. Pfarrer * . en,, ,,, e, ,. ** . Ministerialrãte (bisher Vortragende Räte im Ministerium). Ober⸗ Anfangs⸗ Nach 2 Nach 4 Nach 6 Nach 8 Nach 16 Nach 12 Nach 14 afsisten re r een mn , isher teilweise Direktorial= Rei haritékranlenhaus. Regierungs- und Baurat (bisher Ah lnanzministeriums, Rendant der Generalstag ; regierungsrat als Leiter des Fürsorgeamtes für Beamte aus gehalt Jahren Jahren Jahren Jahren Jahren Jahren Jahren e, e, , der Nationalgalerie aan, . 4 und Staatsanzeiger. demischer Baumeister und kademischer Sberförfter e der nanjrüte im Ministerium. ,, . a nc fg den Grenzgebieten — künftig eh gend i 4. 4 Hs. 4. 6 Hp. 5 4 w,, K. , / / Staatsarchive. oo 10 soo 11 Joo 12 go 13 30 110 o zoo oss ar tha f er ge n ge , Universitã s- Instituten, ber Reai . An siedlungs komm is sion. rãte c). d e, ,,,. n e. e bei den Oberpräfidien. Dlreltoren der Sberver⸗ Zweiter Direktor der Staatsarchive. ö * ö der den Cin r . . 9. Universität Berlin, egierungsräte *). Regierungs- und Baurat. waltungsräte und Justitiare) 3 bei den Provinzissschul llegsen. iicherungsämter. Oberrechnungskam mer. höchstens jedoch 19 000 Mark. . vaterland che Artern er un e me ,, i . Ministerium der Auzwärtigen Angelegen . e, e ,,,, i . rial Sürodi . Der ,,. und Oberbaurate Ministerialrãte (bisher Vortragende Räte) bei der Oberrechnungs⸗ rden liche . e. den ö Hochschulen. z 39 stãt s ster . ö 6 * f 1 h 2 ? . ro j * ö. 0 r ü . * e 2 5 f ,, ö ö . Rechen Gesandtschaftz r heiten. ̃ Direlior der Blindenanstalt in Steglitz und n nn n e. K bei der Landesanstalt für kammer. ,, . ,, , fil t n kile g den be lm Merroro og . . r e nnn . in Potsdam. s chafts rãte zweiter Klasse. anstalt in Neukölln. Zweiter Direktor (bisher Unterdireltoy dewãsserkunde. Oberbauräte (bisher Regierungs- und Bauräte). Sande a2 se ram t sotte nburg, der Unterricht an tal der Fenn te were u säumg in dei Pot-dam, beim Vstrbryszlafffätlin K st Dbserratorien ͤ . ; des Botanischsn Gartens und Musenms in Berlin⸗Dahln;. Bberbaträte bisher Regierungs- und Bauräte) als Dombau⸗- Landeswasseramtsräte (bisher Ständige Mitglieder des Landes⸗ Berlin, bei den Kunstakademien in Kaffel, Düsfeldorf und Kö⸗— Finn, ,,,, hsifalilchen Observatorium bei ; ö. Finanzministerium. . Direktor des Zoologischen Universitãtsmuseumz in meister in Köln und als Baumeister der Marienburg. wasseramts). nigsberg und der Akademie für Kunst und Kunstgewerbe in ud. beim Aerongutischen Observatorium bei Linden⸗ Finanzrãte und Regierungs und Bauräte im Ministerium. gern, z ,, e 6 urgmuseums. Direltor dez Handels- und Gewerbeverwaltung Ansiedlungskommission. Breslau je zu zwei Dritteln. useums vaterländischer Altertümer in Kiel. Ständige Min ! ; Oberregierungsrat als erster Vertreter des Präsidenten. Vorsteher der Atkademischen Mei j ür die bi ; hen Meisterateliers für die bildenden Künste und der Akademischen eisterschulen für musikalische
winisterial⸗Hürodirektor. Oberregierungs⸗ usw. Räte beim Mini- 3 .
ã i i ini ĩ eiten. ͤ 1 ,, Komposition in Charlottenburg, Abteilungsvorsteher bei der Hochschule für Musik, der Direktor des Instituts für Kirchen⸗
berg. Lehrer der Tierheiltunde ber der ltnstanttatt einde Ministerial⸗ñ ; Tier iversität in Göt⸗ Vein isterigl⸗Bürovorfteher (bisher Bürovorsteher beim Mini 1 Winiste⸗ ; z . . glieder (bisher Ständige Mitarbeiter) *) beim aterial⸗ Technischen Abteilung bei der Porzellanmanufaktur. . Gesandtschaftsräte erster Klasse. mustk in Charlottenburg und der Leiter der staatlichen Zeichen⸗
tingen. Proser j 7 dee, . . . tagen, Hroseltor heim Angtomischen Universitatsinstitut in rium). Ministerialsekretare und Veiniste rial Gibliothetare (bis⸗ 7 j prüfungsamt in Berlin-Dahlem. . und Baurat
Dalle Cünstig wegfallend). Ständige Milnhi . ö 1 ̃ dige Yithnz eier! ne,. andige Mitglieder (bisher Stän⸗ her Geh, egpedierende Serretäre usw) h sonn idi ; t ö ite enen. gin rt rer ne m gin . Berlin beim Diinifterium. Oberbucht . n. ke e ne n pisher eiern gra minen bei den Kunstmuseen in Herlu, j t deim Materialprüfung? eteg Ghished Ständig zi sisten ten ) taatz kasse. Regierung rate 33 den Regierungen, einschlie ßli üstoden ) im Bereiche der Verwaltung, des Minssterlunt. .ͤéiFußgz, und Gewerberäte (bisher Regierung und Ge,. ; ö ; bisher Kö. 3 rn ,, der Ministerial⸗. Mitar- ünd an on nn nder 6e etz gh 9. ef r „ ih dfreiche ker Bennlbunig des finiten: eich. Regierungs- und, dene , . . 2 ö. Ministerialrãt ö 46 6. im Ministerium) lehrerkurse in Düsseldorf * chu le ler! * zustitiare) bei den Provinzial—⸗ gierungsrate *) als Hilfsarbeiter bei . ö issenschaftliche Mitglieder beim Inslitut' für r kelungen. Regierungs- und Gewerbeschulräte in Sonder⸗ Ministeriglräte bisher Vortragende Räte 31. . ; ; . on fe r ze. Wissenschaftlicher gierungsräte (bisher k die, The api h 3 lan ie, a. M. Ii ehr in 36 . nnn der Baugewer schulen. Maschinenbau⸗ Sberprästdialräte, Oberregierüngsrätz bei den. Regierungen s. 15 000 Mark im Durchschnitt. amter Vibliothekar) beim Atademischen Auskunftsamt der rungs⸗ und Steuerräte (bis ninspe *I). Regie⸗ toren) an höheren Lehranstalten für di n ᷣ len, Schiffsingenieur⸗ und Seemaschinistenschulen. Kunst⸗ als erste Vertreter der Regierungspräsidenten und der Direkltor ; äge jährlich: kö 4 8, 1dr eiter, S ekretzt beim 6 n n , n , liche Jugend. 3 eren a , n, esl ge r, . . e, e er len Direktor der Seefahrt ⸗ des Bberverficherungsamts Groß Berlin. Erster Vertreter des Mindestgrundgehaltssätze jährlich: ,,, Dau verwaltung. Käte chung sen in Berlin, Dire ltor Gbis her Hear Bär in Aton. Prästdenten der Ministerial', Militär. und Haukorimisston in Amer. fen, , an, n e, , , , fe, nf n f, naturwissenschaftlichen Unterricht in k daun tste lie für (gierungs rätz und Regierungs- und Bauräte im Ministerium. gutztstelln für den naturwissenschaftliken Ünterricht in Hetin. Justizverwaltung. ea. Bauverwaltun gehalt Jahren Jahren Jahren Jahren Jahren Jahren bisher Schultẽchn ssche Rilarbeiter) b ö. in., Studienräte Ninisterial⸗Biürovor eher Bisher Bürovorsteher beim Mini ireftor (bisher Leiter) des Alkademischen Auskunstzamtg a k n n . zer künftig weg⸗ auverwa . d 95 49. f. 24 4. 4 4 lollegien. Stud ien rate bei den fat ; * rer n ie fn, sterium. Ministerialsekretãäre und Min isie ral. Sig lio heit PrraUnivessität in Berlin. Dherbibilothetare Kis er vil Rriel-Küärodireltor. e, de, , ,,,. Minnsterkn. Ministerialräte (bisher Bortragende Räte im. Ministerinm). Snndienräte., männliche und weib fe cf he ng an tlts n, Fisher Hehherhediere ne Sekretäre ur . ztanticit treit Köebere walt stzbwerkrelentze Pirrstoren und als hrinn ien d Kegiernngrat gus den erben, afl lteemn, Wehferbaudirettren und Strom audirerioren. 12 500 13 Soo 14600 15 500 1620 17300 18500 DYerlehrerinnen) bei den höheren bee , . . k . 66 146 , , r e . . Him nn . Vill en nt z 190 und mehr Handels- und Gewerbeverwaltung, höchstens jedoch 20 000 Mark. liche und die weibliche Jugend. Oberzeichenlehrer, Sh . l ⸗ ) rat als Vorsteher des Büros für die Haupt⸗ Signs e i ? erwaltung de inisterium . ; vorhanden sind, der erste aufficht⸗ Ministerialrät bisher Vortragende Räte im Ministerium. ieder, e bereichen sheer nen, dhl bermultt, hben inn sinistertum. gierige end an äs hr. knen retcktetel Er, demie ber än n en wn, ft mags remdemness luce (el Tc, Winisterialräte Gish ; NRirettoren der Forstakademien , . nen, ber rerinnen an her Ständige Hilfsarbeiter) im Min eri ; 3 Oberst:ndienräte (bisher Sberlehrer Und Oherlehrerinnen i. sihrende Richter. Sberstgatsanwälte sbisher Erste Staa ⸗ ustizverwaltung. 2 ad Kw J , ' 2 ö Dgrer und Lehrerinnenseminaren. ES bherlehrerinnen de ĩ e e, , er,. SG rungs= und Vauräte (bisher Je- Do , , anwaltsch * den Landgerichten und als Erster Staats Senatspräsidenten bei den TOberlandesgerich en. Landgerichts⸗ der Kunstschule in Berlin sowie der Kunstakademien in Kassek, . Se rerinnenseminaren. Lherler te dn der e O an den ern ng bonmeister ).) Ständige wissenschaftliche Mitarbeit großen Doppelanstalten, von Anstalten mit großen Alumna! n mwaltschaften bei den Landgerichter tate fn , rene ene eich? in Srnppe 1 Ker Cinzelgehal er duf— r 5 kö ; talt in i der Landesanstalt für Gewa ; rbeiter Und Den staatlichen Bildungsanftalten. Lehrer“ Semirnt anmalt beim Amtsgericht Berlin-Mitte, sowie als Abteilungs⸗ prèsidenten, sowei . Düsseldorf und Königsberg und der Akademie für Kunst un an, der Waisen⸗ und Schulanstast in * . ? ar Gewässerkunde. Regierungs- und Ver⸗ ü j i ö n , , ĩ Landgerichts 1 Berlin) eführt. Oberstaatsanwalt (bisher Erster Staatsanwalt) als Kunstgewerbe in Breslau e,, . Bunzlau. messungsräte (bisher Re 3 9 ; . ür Orientalische Sprachen in Berlin. Lehrer ' an der Kuns= borsteher bei der Staatsanwaltschaft des Landgerich . geführt. e ai unstg lau. ö 2 und Lehrerinnensemi⸗ . . lbish gierungslandmesser) Y) bei Provinzial chule in Berlin. Studienräte, männliche 3 9 weibliche bi Oberltrafan staltsdirektoren (bisher K der erster Vertreter des Generalstaatsanwalts beim Kammergericht 2. Einzelgehalter. dentliche Lehrers an der k , Or⸗ ; er Oberlehrer und n . an den höheren Leh den Strefgefängnissen in Plötzensee und Berlin⸗Tegel sowi Verwaltung des Innern. . . se de, — k 3 litz, an der Reai Hande lz⸗ unnd Gewerbe verwaltung. , n. für die männliche und weibliche Jugend, einschlieh it Untersuchungsgefängnis Berlin⸗Moabit. WMinisterialräte (bisher Vortragende Räte im Ministerium) 6. . ö Schulanstalt in Bunzlan. Mprdentliche — 9. . ei n, e. im Ministerium. Ninisterxial . Sũrovorst 8h ö (bisher Beamte *) bei der us lun stsste 3 in Verwaltung des Innern. Oberverwaltungsgerichts rate, Oberregierungsrat als Bertre er . 2000 jähr lich. Dlindenanstalt in Steglitz und an der Tant n. der (bisher Hürgvorsteher beim Ministerium). Ministerialsekretãre Uulwesen, und der Hauptstelle für naturwissenschastli en hinisterial-⸗Bürodirektor. Büurodirektor beim Oberverwaltungs⸗ des Präsidenten des Statistischen Landesamts. ,, . Berg- Hütten? und Salinen verwaltung. eutölin. Konrettsrenr ' an' Ken dnl en, . ö . Geh. . . . 8e . * . . een. . ericht. Dberregierungszrãte im Ministerinm. Landräte bei großen denten der großen . , , . Prãsidenten (bisher Vorsitzende) der Bergwerksdirektionen. bundenen Uebungsschulen. Turnräte mãnnliche und S7) w in , d, . wie Kranzleidire tore) beim Ministexium dungs st ,,,, ,,, andratsämtern. Polizeipräsidenten (bisher Polizeipräsidenten Vertreter des Polizeipräsidenten in Berlin. Polizeiober Sandels⸗ und Gewerbeverwaltung. liche bi her Lb lehr. 5 * ; H weib⸗ Lbereichungsdirelioren (bisher Eichungsi . ungsanstalt in Berlin⸗Lichterfelde. Seminardirektoren um , mee. * n , ,. ö au, , der, Rommanden re der uniformierten Polizei. Obersten der Land⸗ . ; . 8 Fisher See licher . 3 . de r ,, e , 6. Ger erber ee ger , ae . m 3 k . n d , me n n,, ö. 6 jägerei bisher Brigadiers der Landgendarmerie) — lünftig Direktor und künstlerischer Direktor der Porzellanmanufaktur. Tandau. Lehrer am Seminar für Drien talische Sprachen i ] , tegierungs⸗ und Gewerbeschulräte. Direltoren den ö. —ͤ e , e, ,. erlehre tjte bei den Polizeiverwaltungen. ,, n, ,, wegfallend —. — Ju st izverwaltung. Derlin. Lehrer an der Kunstschule in Verl degeedhen mn hei den Bange wertschu len. Maschine nbauschulen u i anndfn Lehrerinnen semingren ). Skeriehrer an der Wlimer, ols Kommand d iformierten Polizei. Ständiger Hilfs⸗ Sandwirtschaftliche Verwaltung, izepräsidenten der Oberlandesgerichte als ständige Vertreter der staatlichen K ö , . ig alen m , fe iind stri sowie bei ö S , . . Stellt; undi rel Teilen, und, Schu gn rbeiter zur 2, e ichl ih incl iten der Ministerialräte (bisher Vortragende Räte im Ministerium). ö. ger , n, ,,, en , ng n, mẽh⸗ ede mieren Gr He ene eren el, de. en , ,, z Wietegen Kei den Kun tgewerbe⸗, r 2 , . . 7 im Munisterinm., Stsndlger Silfsarheiter zur. Be, Landforstmeister. ö . ! Ci 3 . reren Senatspräsidenten — mit Ausnahnie des Kammer⸗ en Staats theate i '? ; di 1 9 ; ᷣ j — ö zei ; ö ö . w 13 O8 3 * 1 2 6 . enn, bisher hemiler *) bei der , , , ,, . , ,. rat, (bisher Verwaltungsrat und Justlliar) bei den Kung . . k r n n, . e , . Landesschätzungsräte (bi 6 4. k und Hannover z J . Horste gerinnen der Fandeis. unt Cee e r, hi. museen in Berlin. Betrießsdirertoken sbisher, Hüroborstcheb dr h de m de * da 23 i . Brigadiers der Land⸗ k j Kun st Den licht e ,. Präsidenten großer Landgerichte so= . Min iste rin m für 8ortz w. hifan e, kh Lehrerin nenbi dungsanstalten. en en 6 bei den Staatstheatern in Bersin (künftig wegfallend). hendarmerie) . ö. e fallend * , ,, 1 , n, ü. ö. wie r erich zyt ft ut Berlin⸗Mitte ö . ĩ ũr Vo 0 ahrt. re T berlehrer) *) bei den Bau ö ; ö. . ini ĩ p , ; ; ; . j . 2 ; . Ministeridl etretãre, Min istexial⸗Bibliothetar (bisher geh, erpe⸗ 6 Fachschulen für . fon 6, ,, . ,. Seits vor ifahrt. Landwirtschaftliche Verwaltung. Ministerialrãte (isher. Vortragende Räte im Nin shern Ministerium des Innern. ingenieur⸗ und Seemaschin istenschulen. Oberlehrer ane. Regierungsräte im Ministerium. Ministerialbürovorsteher (bis Yiterial⸗Burodirektor. Oberregierungsrãte im Ministerium. Räte beim Evangelischen Vbertirchenrat. Direktoren ö. . Kommandeure der uniformierten Pollzei in Sonderstellungen. ? her Xrovorsteher bein Ministerium) Ministerialselretin brrregierungsräte bei den Landeskulturämtern. Kulturgerichts⸗ , uin mi nn , m . , m, n. Ministerium für Wissenschaft, Kunst uperintendenten bei den h ; m Kunstgewerbe⸗ und Volksbildung.
dirende Sekretare 1 Technische Ministerialse fretare bisher anzleidirettor beim Ministeri * Lehrer) an den Kunjt . ahnli a. 3 im Ministerium. Voll Fach nen, sigewerbe⸗ Handwerker und ähnlichen und i r i air , are (bisher Geh. expedierende Seltt⸗ direltoren Vorsitzende der , ,, , . , . n e, , , n, . ierungs⸗ ate i onderstellungen. Re⸗ ich. irektoren bei den Kun ; 19 . ; ; Regie uangs, und Gaurätz in Sander f 6 . Universitätskura⸗ Vizepräsidenten der Provinzialschulkollegien in Breslau und
— Geh. Revisoren) und e sbolbete Kreisärztr. Nichthollbe solbete Kreisärzten 2 ; der. Vledizinaluntersuchung amter spisher 3 en, . ö j täre, usw) *). Technische Min isterialfekretäͤre (bisher Cch ntern j i ie i ᷣ ,,,, ,, Ju st iz verwaltung. Revisoren) und. Kangleidirettor ) beim Ministerium. Negie ermaz- un Veterinärrste in Sonderstellungen. Direktoren museum und der Nationalgalerie in Berlin. e. ) r, 1 r f nr. ö n rn , , Justizrãte im Ministerium. Nechnungsdire toren Hh. Ministerial · rungsräte (bisher Ständige Hilfsarbeiter im Ministerinm. er höheren Landwirtschaftlichen Lehranstolten in Proskau und toren in Greifswald, Halle, Göttingen, Marburg, 6. 6 Koblenz. Genexalsuperintendenten mit Ausnahme derjenigen ö. aide, ,,,, e ie. . , gie rng, 8e Mi n nn. darunter ein Literarischer Sachverständiger und ein Skändiger en eim. Abteilungsvorsteher bei den Forschungs⸗ und Ver⸗ waltungsdireltor bei den staatlichen Museen in 5 Dire . in Wies baden, Cassel und Aurich. Präsidenten der n, , ge. , e en en ii md n, ciretãte und Nin ister ia Giblioth ar shisher fich. Hilfsarbeiter für das Baugenossenschaftswesen. Regierung? suchzanstalten in Landsberg a. W. des Materialprüfungsamts in Berlin⸗Dahlem. 562 , . mit Ausnahme von Berlin. Direktor des Astraphysilalis den 2 . Miglieder und Chem iter Ve 5. e,, 63 3. en. ien, d gf tor h en 8 . . eg e rüng und Baurãte) * Gestütverwartung y,, ,, ö. . Direktor des Aeronautischen Observatoriums De Sy ; ⸗ . m . ; 356; * z 5 9 ö . * 8 1 ; - p , n,. . , , , , , e, ,, , n,, n,, ,s , , eher dc eee el gelhuelaen, . e ö dan lin petto ren Direltoren bei ben staatlichen Erziehnngs⸗ richter als Vorsitzende der Kammern für Handels achen, der lung wesen. dig e unge, lind, Wediginalt ate. ene e winisterinms fr, R Fenscha ft, Kunst w , . . ö, * Darm ne m , de, , e, n, , ,, . mn en fl tführende Richter 3 , „Direktoren der . . Bolts bi'ldu mg. Ministerialrnte (bisher Vortragende Räte im Ministerium). Lotterie verwaltung aume iste i m ohnungs und Sliedlungswesen Gr 5 it 5 und mehr Richtern, soweit nicht in w ; er er vollbesoldete Kreisärzte ). 1 Masterial- Bj äte inist i d / , ö ; ; uppe 127. Erste Staatsanwä ite: ; teilungsleiter (bisher Wi 14 ; n⸗ nial-⸗Bürodireltoer. Oberregigrungsräte im Ministerium. Dire stor Fisher Wörsteher der Tandesanste ö r Brãsi e i. e. . . ire , n, n, , n el. , ,, k e n 1 . Be, e bersansiltorighräte. Je tlie Qerkons lorialrüz. Bitektor der staallichen Nahrungsmittelunterfuchungzanstält,. VBräfident der Henerallotteriedirettion — ,, nichtvollbesol deten Kreigärzte und die nichtvollbesoldeten mraltschaten, als Abteilungavorsteher bel der mts n,. issenscha 3 Vitglieder) bei der gandesanstalt ür Wat ee hut te bisher Rrovinzialschulräte ! Skberregierung ate ö jt Mindestgrundgehaltssätzen. k ., wr, , er ,,, r n n, n n e here r ge e nuten ui, gien g ffn, 3 . 3 a. ö. bel steit sir beiden Vrovinzialschullollegien. Universttätsrichter an der Uni⸗ HK. Gehälter mit i d er. ; Berghauptleute. Präsident Bisher Direktor) der Geologishen . . ä , g,. e ,. nn ,,,, . ia life r n. . in Berlin. Wissenschaftlihe Beamte (bisher wissenschaft⸗ 1. Mindestgrundgehaltssätze jährlich: Landesanstalt. Ministerial⸗Dirigenten (bisher Bortragende , ü ,, ,, , , ff , r n,, Rfäts im Rinifterium) a, n. pr e e ann iii Strafanstaltsbirettoren *). Strafansta tg. , , en. . staatlichen Nahrungẽmltte unte rsuchung; bel. n e n i , k unn f. ö 8 . Sehen Jahren Jahren Jahren Staatsschulden verwaltung. . k,, , , , , Teen err . - — ; . ö . und Saarbrü 235 ; ; litut in Berlin nehbst Observatorien be , , , Hech g 76 3 Domänen verwalt ner , im Ministerium., Ministerigl⸗Bürovorsteher lbis⸗ bei den ar fc mn en rin. fit Bojen. Virelwen) unn zrorsteßer heim Mute ria lr sisung : amt in Berlin ⸗Dahlem. b60J0 6100 6600 7100 600 8 seo, D i S — ! . 2 n ie . nisterium). inisterialsekretã tor der Biologischen Anstalt auf Helonland. hte lungs⸗ j ĩ ; Heinbanbirertore erwaltung , Dlirovor teher beim Mi ist Ministerialsetretãre und J g . r nder Bitois gen , . . 5 ö. K J d , . ,,, r ? — 9 e . ö. ein . r 9 a. . ⸗. , ö . . ö Vlre 2 . j 1 * ĩ n es⸗ Staa Stheg d asse 1 Va J D . 2 ö 2 4 — é Forstverwaltung. vorsteher el an, . (sForlsetzung in der Dritten Beilage . ö din rn . . , K
Negierungs- u9md Forsträte, Oberförster als Dozenten und Le: ; = ; lter ber — * „en, ,t l n, Ve, gerichtssefretäre bisher Bürobeamte) “ frektor *) walt der Lehrreviere bei den Forstatabem ien, Cberforster 14 em Har e dl,, , ö 86 .