—— —
Senatsprãsident 3 . ö fseram t. ö . asseramt. Wi * n. . 65 4 t ni sterku m für Präsident der ö min i ßs ren . iter kam f r San det nnd Gemerde- N inisteriu m m. ö 2 22 * 6 1 8 ö . 5 . ö 5 ; ; e,, mw der gn 2 ,,, r, . ö hesandte . . Angel 3 . ö . st eri u m. . gad S3oo0=6 Gruppe 8. e i ten. e gen Mini Nin ist . , 6 200 - 669 , A Fina inn lter. ertum des gnnern. e , . , T , un g. Gruvve 8. inisterial Dixi a n zm in iste er,, Min ,,, ö . verwalter 83 . nich. · zn ö ö ‚. . ö ; ze e nn, irigenten Gisher . . ; w ni ste rium für Land 6 . . ö. veriwwaster 8 Schloß tastellyner e ra. 200 = 6600 000 * 1300 - 1600-000 5 =, ö drr, =. zeitig d ö Räte im Ministerium. Mini * wirtschaft, O , , n . Schloß jahrlich. Sioo 4 er Präsident der ö Kö , e an eure gn, , . . misston in ; inister iu m — ; ; k ter bei Sher Schloßpoli (bi * . . g Ist ein Staatsmi ; ; ahrlich. b) Di . 6 . Minifte rial⸗ Dirigent Bauverwaltung. lin. ster in m für Bisfen . . Fer m f. : i, . ier, Baup * t n Grupve 6. w schen . zugleich der . n ; 3 unb bie Mteĩl ; k . n!, n ct eee n, , , ö r, e ee m,, me e , K, , Sa ndels ; ni ). ; 4 . . enzollernmufenm berhofmarsche U a ö . v ̃ — 4. g Prãssde die Aufwan ö Untertich zie für hre Vorl ĩ orst · Ministerial⸗Diri und Gewerbeverw Mi Nin ister . Kammerverw kum., Termagens hhallan cd , une settgtre (bisher Geh. Kanzlei n, . dent: hie, tshonorgee bis zu 4000 eElungen eingehenden s , , 8, . um für Solt‚swo , nher, wan, e, 36 16 w . 1 IB. Sonderverglltun . Wer e, w shed f ne n, g, d, ar bei der Berliner . Räte im Ministerium . . ö ohlfahrt. hemmt ch ivreekammerberw r*), Sattelm agenmeiste Gruppe ? I. Den nichtvollbesolde er gen. undert und von dem Jah äs jahrlich s po örse. . ). 5 arschallamt. Schi rwalter. Kell eister ). C6 7200 . ö ; zu ihren Dienstbezũ oldeten Kreisärzten . 2 vom Hundert resbetrga über 16 009 vom ini b fch K ffsmaschinist lerschreiber hem ü ens = Ki med n = r ehe ienstbezügen Huschüss 3. und Kreistlerärzten können h ndert, An Ünterrichtsh „ hinaus Ministerial⸗Dirige Ju st izver waltung. Gehätter für d nitt II. 7 i st in Potsdam. beim jährl. — 9100 - 93609 5 nen Mitteln gewährt e aus den dafür im Ha nnen ihrem akademischen Lehramt onorar und sonstigen aus , t, bisher Vortragend 5 ö . r die Beanten des La Schloz bern alt? n 1. April 19209 i . 8 a anbzbersekretẽre bis ich. Mp nude halt werden. Diese Zuschüsse 2 vorge⸗ . den Vrofefforen n, ,. Nebenbezügen de, n. . 2 abtass. n , w g . . Eubbersetretttz, Gäsher Kalsensetrettte⸗ Ben in einem Ministeri pg , . kind beinah, den gb! D n,, , . prãsidenten , ,, on. Vize prafident des 3 ; . helmshöhe Biglih en algis n ,, 6 we Bestimmung dez ö beschzftigten Beamten kõ äber hinaus hleihen den e chi gerrahrleistet, Dar⸗ . islaatz e malt KM er des Kammergerich U r 00. (6300 - 6600 * Babelsberg, San er den Linde teln! Gruppe S. Ministerialzula 3 Staatsministeri en können nach Satzungen und d rofessoren die ihnen gemäß t — ts Amts bi jahrli 6700 -= 600 Hurg und Hanr . 600 pioo= n , ene, , d nr. umg. Son derergũtu geh em HPaushaltõpla ben gemgß zen . Ministeri m Kammergericht. . gehllfen (bisher Kanzlei ch. 6900 4 Gruppe 6. nover erhalten für ber Stadtfch is ce ꝛ = 9600 0000 10 200 en Mitteln gew r im Staatshaus gütungen ert. n zufließenden Bezü Ministerial⸗ Dtri erium des Inne 1 Kanzleidiener und . . pe 6. für ihre Person össer Cher ens ant e f etre (bisher St — M jãhrlich e ande währt werden. Dag St e n en. vorge⸗ Zur Abl . züge 8 . . ꝛ . ; x . = - ! . lb 8 3 aatsba ksekretãre 1 teri ren hör n im S 9 aatsmini terium ᷣ ; P . 5ᷣsung der Beteili ; . Senats prãfide genten (bisher Vortragend ern nd Pförtner). . n die Beni sorderungeste en. . banks ) in B rium gleichzuer inne dieser V terium bestimmt romotionsgebüh igung der Professoren d bern , g denten beim Vb gende Räte im Mi öJo90 Gru — 38090 Gruppe G. ; ö . Re z. achten sind. orschrift einem Mi * zug ren kann eine Erhöh an den kö Bresident d, ,, enn. ih = b e mn , , 264 60h = 6500. ., 80 a0 0 O - 10 9 ppe 10. Ullckchen 83 r serhn nul ien kae Lehr behfhen 3 ,,, . oder der e nr , ,, . künftig n er eicher Landesamt. 5 Amtsgehilfen bisher & jahrlich. ioo = 0 m0 , Yi n el T anslersetr a * 6 1 . . m Soo 12 zoo 12 600 * i f e. sib e . . den g e rf, e 9 ö ur ,, . h . n. Ministe rial Di rtschaftli ö JJ anzleidiener und 61 Rinisterium des etäre (bisher Geh. ; ginan bberse fret bisher 1 7 ver en für die bildenden Kü räften an den Akademi , w. 6 in erhalten eine jährliche Amtsb hen Hochschulen in r rn, teien en Cern, . Verwaltung. , Ern, 1 ge w me gn Röni en en e ehh un Thierende Setretäre, e un m fer m m n, Geh. expe n r, , ,, ,. des , Mufik in w . n, . der io rlgen f m don 10 Cho . Bee dee eee, ee, ee. , J , w i niste rium fü . K ; 00 73000 - 7600-7900 ö e sher Oberkast eim Obermarst arschah Gruppe 11 der Ala bemie fi nstakademlen n Königsb irchenmusik in Char-, von 3000 60 unsberg wird eine solce erg or für Wissen sch . Naschinenmeister jährlich. vo - i990 ; Neuen Palais in P stellane) ö Alt stallont. 9 m0 10 T0 -= Joo 12 5006 . . em, für Kunst und Kunft gsberg, Cahsel und Düsseldorf Af d ewährleistet. , . ergütung Ministe rial⸗ Dir und Volks bildun aft, Kun st 6zweiter Maschinenm . Hefmarschallnmt. ö ,,. O hafen Schleß in g . . 300 -= 13 700 14 199 - 14 Rkür musit Meisterateliers für n , . in Breslau, den Vor⸗ an , mtöbergttung werden die für di , ,, r gn, z ag . ae. , , , e. e e, , gerethanhtemmissor 36 . ,,,, ,,,, * eter des Bräsi agende Räte ; Gr . ilhelmsh rte (bisher S gehobenen . ktꝛatõ ba ommissar (bisher Bankin . ten an rbi n Charlottenburg, d ulen verblei Verwaltung des Min ssterit ngerechnet. ö wd wos seöh w', go Söbo we i, K ö JJ , . ia lschutol onsistoriums in Berli ums in Hannover Verwaltangsserret jährlich. S0 = 8700 . Obermontenr als Bein ö Gruppe 1 un, an den g m und Erhaltung ausge zeichne ernerhin aus den für erwachsende Hefen f er tnt, nt ger Mahgcbe, daß das 1 ühren f 5 egürms in Berlin in. Vizepräsident des kretãte bisher Hausi t, Gruy ebzleiter u xo H 2c0- i 2000 e 12. e n en Hochschulen und Änstalt er Leiter und Lehrkräfte Gruppe 10 vom gleichen ommen die Belge eines 8 ler nach n , ,. titut für Biol Zweiter Direktor b es 3. nspektoren). * zVo0 = 7200 = 00 -= pe 7. .; 14 209 - 15 100 - 16 009— faͤh ige litteln besondere ruhegeh ö ken im Baushgitshiang vor⸗ ei Die ieee J esoldun gsdienstalter nicht üb . der Suff ddr 5 aiser⸗Wilhelm⸗Insti 4 in e, enen 6ꝛo)· 67 Gruppe 7 ei 3 . 6190. 8500 - So- 9 . jahrlich. tn 16 800 3. , . gewährt werden altsfähige oder nichtruhegehalts⸗ einen auf 5 vom 6 der ehemaligen Hofgartenr . eigen darf. ö , , de 1. ite in Berlin⸗Dahl [ 60 = T2000 =- 700 =81 ; snisterial⸗ Kanzleiin jůhrlich 100 = A0, Oberftnanzräte dis ständige Kilfsarbei . fähigen ur Gewährung von ruhegeh . löse der im laufend ndert herabgeseßzten Gepinnant 4 n n der staatlichen * reußischen Gra em und B i 8190 - 8500 - S900 - 9100 . Minister: geiinspektor (bisher * asendirektor bisher Re eiter des Direktorium igen Vergütungen fur K egehgltsfahigen und nichtru ihrer Revi enden Betriebe zum Verkauf ? eil von dem Er⸗ . i ; ibliot 3 jährlich 9100 = 93900 ac. ium des vormali er,. Geh. Kanzlelinspeh Diteltor bbi nbant bei der Staats 8. Saupt⸗ Staatstheate onzertmeister und E chtruhegehaltt ⸗/· ediere. Verkauf kommenden Er ö M inisteri . useen in Berlin ibl iothekt. othelssekretärinn . 1 marschallamts rmaligen Königl nzlerinspeltor irelktor (bisher Vorsteher) de gatsbank⸗Hauptk . werden besondere Mi u rfte Stimmen bei d ; z zeugnisse Ministerial. Diri rium für Volk w . Kan zleise fretůre en. Verwaltungsob latoren *) bei sekretäre m). E pedier! . ichen Hauses ö.. 1 han. r Hauptbuchhalterei der 5 asse). dur Verfügung gestellt. e Mittel durch den Staalsh 2 en ; Hr, de, Fir. bisher Vortr ohlfahrt. ileiter (erster M und Botenmeister) . ersekretäre Gis Vildmeiste eim Obermarstalfamt ö e Selretäre 4 G6 taats · — . ꝛ halt — Anlage 2 Instituts für Infek agende Räte im Ministeri aschinenmeister) Maschinenbetrieb her. Sber 1. Ge , fte, *. Gartenintenda . ah 13 200- Grape 1x. . 1. Bei d C. Nebenbezũge. * ; tionskrankheiten ĩnisterium) ö 6. ö tie n ger maschinenmeister. re) (bisher Tech 1. rg en 15 600 - 18 9090 = 20 000 - 22 000 M j ö Genoff eü der Preußfischen Staat Erttszus 6 4 j - Gru pt . . nische Seltz Etaatsban dire ftoren (bisl Miran o00 Æ jährlich. enossenschaftskasse können B aatsbank und der Preußisch Der Ort . zuschlag. ö Gruppe M. hrs wg ein , , , S. Die am 31. Me ͤ isher Direktions mitglied Nach näherer Besti en Beamte — für das en Zentral n , , für r n 28 1099 , Nr] 1929 i 4 K ö . glieder ö Ra estimmung des Fi a echnungs ght 1980 k. k Sers, Hi a, m, n n, Bibliothe ks etrrtãri 5 k zun nt gef lig zen 2. Ein ze ig eh att. , ,,, . r , mn 5 k . und Salinenverwal. mn n mn, , Dienstzeit n ,. in ihrer . . die . Gruppe III. ö. halten gehaltsfähige Zuwendungen aus 6 i , ittel in den Orten der Ortsklasse n. erwa . . , P amt 10 oder i züge] . ̃ . Rei d Geschäftsgewinn er⸗ ̃ . tung.. S400 - 9200 10 o Gruppe 10 ö ö mii leg nh e ne m, grisdent der m . bel w, the, Ha et Gruncche lt -. Durch · Präsident der Staats schulden ve ᷣ 10 000 10 800- I1 39 118 6800-74 . Gruppe s haben. Preußischen Staats bant. i n. besonderer . e, ,,,, können nach . 4 ö ; . 1 k 33 00 — 8000 —-8609— ö 2 6 l j ] ; . Ranzle worstehe an h n, n She e zds i o, ,. zi gib oo. goon 26 eng, fr ö. k itein des Haushalts er⸗ jahrlich schnitt Freußische Stgatg i , n. ; r Gisher Kanzleiinspektor). . , hi. Dofgãrtner) S 10200. , fn r,, gel ei gf. f , fts ö r,, 5 * , 135 Gewinnanteile bis 4900 6 . K 3a reg i a, . . . ü 71 — 5 sekretãre * retar 3 Bit 3 Luober e. ö 1. afts ka. — g zer Betriebs: r: ; b K b ,, ö . . J . , 13 300 - 13 709 - 14 199 tãre (bisher Techni artenintendantur Kastulatgren ruppe 3 . der Bernsteinwerk oren größerer Werke, die Hi aber ö O 4 3000 2400 0 12090 1770 Präsident des L Landeswasse 4. . Kastulato jãhrlich 14 150 = 14 509090 ; . Technische Sekretäre) * * tãre *). Bano dn, 600 S000 -- 5ꝗ0σ - 5700-6 ö Ville ver erke, der Ober und Unt h irektoren üher Jooh0 bis 8100 4Æ 3500 2000 1700 1400 2100 andes wasseramts ramt. . steno ren. Ingenjeur ; 2 * . J re) *). *. bestt 006 = 6800 - 6500 - ö70 — * enwerke sowie die Präsidenten (bi erhgrzer. Berg ⸗ und über sioh bis 10 300.4 2800 2300 1950 16 6 . . graphischen Büros heiter Vorste r, P ö Ant jãhrlich. 0 — 6990 M erawerksdirer tionen; n (bisher Vorsitzenden) d über 10 500 bi 4000 3200 2600 80 2130 . 2 itros. Biblioth her und Be 7600-83909 - 900 Gruppe Antzgehilsen. Ker b) aus Kapilel 14 Titel 7 und . ) der bis 126600.½] 4560 36 23260 1860 77669 Ministerialdirekto Finanzm inisteri . . . thekar. und Beamte des = 65300 - 9009-9609 – 13 294— . K n wen du ? itel 7 und Kapitel 18 A über 12500 . 00 29090 2450 2009 ; . k . 20 19 800 — * Gruppe 4 dungen; ußerordentliche Zu⸗ 5005 4000 3200 30960 Ce enn rern! Verprãsiden . . Ii 200 Gruppe 18d. Ohberprovi . jahrli 11 100-1 0 ooo abo so- 6200 - 5 9 Die mittl 2765] zb ] 3d26 gte ʒum Ieichs rat. ten. Ministerialbirektoren . 12 2009 - 13 2900-14 . . erprovisor. Gart jührlich. 1 5p 0 = 6890— ö eren Werksbeamten oh . ; ,, 3 ö d k 1209— 2 ho r. Gartenoberinspekt ö . 2 7100-730909 7500 Fachschulbild ñ ohne und mit ab Min isterialdtreltore ,,, als Direttze ger. Bibltzhhe? . J . , , JJ . ö d , , , g, . , . wen, . . e, ,, dr,, err . , D e e r Minister in dels- und Gewerb ö 1 irn, ,. 6. K,, n, e =. n. er des . ! 10 300-11 39M. 1 0 ooo mm- . * bergräte als Direktoren klei etriebsinspektoren die Ober für die nichtplanmä g ver Dien stbezüge rialdirektoren. rbeverwaltung. 113 0. 15 6o0- 18 , — am e, dn e, Min stezria sektetre ö lahriich z60 = 12 zoo 0 M bern. . ö . . . vai Leitet a , . n bern sowie 1. Es betragen e e, unmittelbaren Staatsb ; ; Direktor bei 00 — 22 099 66 to: ekretäre bisher * . Pbergeldzãhler Giaher . H der Pr sbüros un ö . die ö ö ö eamten. un nee 6 ,, 3 r beim Landtage. oho = 2a oh0 1 jahrlich. k ö. . Setre zn. m an, . ö . . ) ö. 2 1 6 2 r n . . zrundvergütungssätze vom Beginn des amnmerge richts praside räsident der J 59 J . ni, . eim Oberho en Kren fgtihen , K Gruppe 6 J litt leren Werksbeamte elohnungen; ; . l. 2. 3 — nt. Obe ustiʒprũfungs ommisstoꝛ . R intendantur. Bü rhofmarschallamt . 2 300 g, gib J Fachschulbildung, di en ohne und mit abgeschl [1 3 14. * Ministeriald Ministe in m . 3 6 1 . . e ü. dl r rn . heassensekretãre (bisher ö 0 = 85h = 8700 96 2 JJ * wvilanwãrter 7 Anwãrterdienstia bres ab ialdirektoren. Präͤside nn ern J für dte Hofben ö r 9). Hofärzte 9. amt. b Kassenassistenten) K inkohlen, Kali- und Grzbergw enbelr eb; suͤr Pellltürannaͤrter... do sd bh ss S; oGõ ut des Oberverwaltungs gerichte zum Teil tünftt e, J K Wem. W anfang werfanens= f f rler ern, ufer eg, k . . ö Landw erwaltungsgerichts 63 g wegfallend]. Inhabe am 1. Arg ö . 9 end. H . fer re e , r g erhalten die Lokomotiv⸗ . 2 do 95 vd i,. , , , . 1. a u fste igen ve 6 ear dieren dene hä a, m, n n,, om m, n, w, üs on en 24 . d,, , . e,, ,,,, eister, O . 8. M ⸗ . . e r. 7 Die Sosar . n die Bezige oo = 9300 3 taats manufaktur ruppe, in der der Stell . Mini ; . 2 ,, ö k rennen Gäher ache nee ,, e ige g fehr, Teller! Si leer ö rium für Ri . 3200. 3500-0 . D J ehaltz che n ö. etre und Buchhalter) 5. Bei der Justizwerm J bahn gherst planmäßig an⸗ min seria diet hren work grelle ft. 2unß ogiutesehernuen Cluher C g ene eos Sooo, m = wa = woe . , o gos ws mne n en. . 3 ö e , de penn . ö . rãsident des Eangelisch J . nerinnen). J Baur ö. . ,, n. 14 190-1590 hassenobersekretãre chi 100-9600 - 9900 - 10 200 n jã . a rin Oberlan des gerichtsräte einen , g, 8 . Zitilanv ; Mini ö en Oberki Gr uräte Darunt ; 6 n e bisher Ka z jährli3̃;. DG Di nteil an den ö nichtruhegehalts⸗ ruppe 1 zisanwãrter Ministerialdirekt st e rwtum für ö Vo P 3w hl rchenrats. , 2. gi bisher ö. 66 ein Bauinspektor) Mi f rderungsstellen. ssen selretãre und Buchhalter) in Be⸗ * b) , n, einen n ,, . ilitãranwärter . 13 3400 3600 3800 . . 6go. in jsterĩ erped. Serrerir ¶ Ninistztusth , . und eing t an den von : wdilan wa . 3696 an 5 ö. n n r ger g,. w J am m wen, nr, wen, 1 , w 6 8 ner, * P j ntur. i of ma Dan es. eat 9. 1 . undert, ö tes g jahr 1820: ivi , d. 34 1 2 vreußisqh 38 000 2. re, r. ö. , , ,. . . i r , e, . e n n . 3 ig er his her nee., en, 9 . 6. , . t . als 13 . ö . ö . . 3 6 3. 4370 ö. e Staats regi ö en,, sher Wächter) Pft erhefmar⸗ . bein Vbern e nr, dann,; n, retäre, Kassierer und Buh Gerichts bell igher einen Antzil. . ruprpe 4] hlanwarter , . , . ö gierun iener) ). Otto fseher. Schls ßauffeher sö Pförtner i). U 64 . Namnt. Vorbildu r. Ständige Hil und Buchhalter) gebühren nach Maß Anteil an Ven Gerichtsvollzieh Militãranwãrter . 4250 4500 475 Staatssekretãr (bi min ist e rin g Staats- reite togonaufsehe seher Bisher tei eber⸗ 11 20 Grup ; ng. fsarbeiter mit be des ́hᷣ Maßgabe der Gerichtspollzi zieher. wia mp 1000 4250 45009 0 (bisher Unterst i, r. Reitktne hte. 1 in. Wilhelmshö eilweise Schloß O- 12 290-13 200- de 18. sonderer aushaltäplan, — zum Teil, zieherordnung und Gruppe 6 ] Irillanwärter. 3 4326 750 — aats sekretãr. * Futterwãrter. or lwärter. he. Kutscher. Bor⸗ 0 220 - 13 200 14 300 16 100-16 — ma = Gruppe 1. nung iahr 125 mit 1 eil, und zwar für daß Rech. Wilitãranwãrter 3 1590 4850 5130 Chefpräsident. Oberrechnungs J, k n,, m ie e ee n dels er eng, 5 jährlich. en,, . Ers ; ö. ö. . 300 = 13 To- 14 100 - 14450 6 gi dle . . KJ 8 . ö . . ö 363 o5lo ö. ; ö ö archivare. ! or des ö . te * jährlich. 1 ; ; irtschaftli ; . öilitäranwärter 458460 . . l etauuetanr dun, nnr n, Fi , ,, , genere n . 1 Liedl s n ne ü. ee. c ö ⸗ ö ee , e, en,, le ler. k sher Untersteats setretãörꝝ. e Bezüge de 5 1. Klasse war gewesenen In er am 31. . 6 . e Lg m, ne, jnspel⸗ das hiernach ätigteit, jedoch mit der . Fruppe ß? bold 2689 3339 9. Cern, Vie a . are, echo len fie e h Mrheber er iel , es n, ᷣ ; her des Prufungtbütos. w— Gefamidien lein aßgeke, aß Srutkße ß. d did ge, gie ggg Staate sekretãt Gbi Sau verwalt Schl zar ff he *r it r arg s Grupe is,, . , e n w, nenn ,, u 20 * Gruppe 12. ⸗ . e i e, , n, e, ,,, , e i , n, m. etär (bisher Unterst 6 ,, . et erhalten für ih m Amt befindli . . . 4 Person die Bezüge bea 200 - 13 200 14 200- . . 3 stalter nicht übersteigen darf; gleichen Besoldung ⸗· 2. w song aatssekretär) Die am r ihre Person bie Vezů ich gewesenen 3 . ö. . kö x. 156 100 - 16 000 - 16 800 MV) dem jetzigen Direktor der ; ; 2. Stellenanwã ; le g, 7140 7560] 7950 5 ; 4 NMausol 1. April ; ezüge der Gr . Gru . Dbe z jöãhrli . * ö Fttor der Lehranstalt für Obst= llei ärtern, die bereits ge Eianbeset. ndels- und Gewerd die ga mn nf. in ö. 6 im Amt hefinhli ö e, 3. Mun is zg = iz eoo= 16 . 13. . ö ö k ren ae als stãndige ge. 2 * J 4 eee, vom Hundert r . und Garten ˖ . . haben, kann zur Ten ee, 365 333 ige Stelle be⸗ tär (b e verw züge der G ttenbn ch gen niste rial 20 oo = 2 0069 Du htkessend Hilfsarbeiter d ö bon dem Erl l Ckanftig weg · ng Dienste int g arten das isher Unterst r altun ruppe 3. tg erhalten fü esenen . alräte sbishe 22 060 A jãhrst hrs] irektor bisher Ständi ir des Direktoriums aufe k rlöse der im laufenden Betriebe; ig weg⸗ und Orts ommen ihrer planmäßigen zuletzt be⸗ 2 . 6. ür ihte Person . md f m, mne. Räte) im Mini ö! . (bisher Stänbiger Hüfzacheiter des Diret⸗- . k dee unn fret: etriebe zum Ver lichen . ere, e . . k . u st 9 J amt. Diret her uses. Di Min i griun 3 ö ienverwalter hei ⸗ ; ö es ber : atze des neuen dienst⸗ Staats sekretũr (bisher gr. . ö . 2 g. 4660 . ,. 2. . ᷣ tor der gc ehen or jf! im Sberhofmarjsch 16 13 200 15 soo -= 18 , 5 . e n ,, ö. . w. e n , n, . z . ,, , ö . ö. 35 Tr . m.... . 2 0 —6 g r. . . 2 . 1 . ö. . . ( ektions z . . 900 M n 7. B 3 . . x 5 e aus den G ) e⸗ ; n 9 neuen Stelle 1 ; anmä igen ĩ M ö 6 6900 A 300 = 0500 -= 6700 2. E w. tionsmitglieder und ; jãhrlich. ei der Verwaltung d t we, ar tenerzeugniss zuschlag gewährt als Grundver Staats sekretã Min isterium d inisterlalamtsgehil 6 jahrlich. . . in zelgehälte Präsidenten nd Direktionsmitglied als und Volksbild ö. es Ministeriums für Wissenscha en. 70 rt werden, gütung und Orts⸗ t (bisher Unt es Innern se, m, m, , . fen (bisher Geh. K . g ter. 2 ; 9 als Vertreter des gewährt: ung werden folgende nichtruhe h gef. iffenschaft, Kunst gez de: Dle Anwärter auf Stellen für Unt : Ministeri erstaatssetretãr). bisher Sime wies r er angels ner bein Mini SOrnpye I. ö 2. Ginzelgeha! ö Die Uniwersit . 1 1 Unterach tmeist der Gnmpre? um für Landw runnenwã ,, . g Hauen ee : Mini- Hosmarschall in 25 00 A jahrlich alt. . die Universitatskessenrendanten und Qu kebenbetuge chaff neten. Schu cell 364 unterftehenden uni formiert r tsch nnenwärter in Wilhelms rka ij eher hloßaufseher smarschall im O A jährlich Gruppe III. 1 bisher einen Äntei idanten und Quästoren erhalt stellung eine Gr lzei erhalten bis zu ihrer mierten und Staatssekretãr (bi Forst aft, Do mãn fontänenwärte helmshöhe. Maschi BParkaufsehe berhofmarschall ; ; ö . . bisher n Anteis an Ben Pstundeten alten wie eine Grundbergltung von 4083 ihrer planmäßgen An- bisher Unters ga un nn d en n,, Schitrmiei fler oschin isten cc e. ind — amt. vrsident. Ls G00 M jahrlich. ⸗ — isherigen Sätzen in Poller Höh ongraten geh den g, ollzeilentnants erhalten die fü Ai, dis Anwärter auf Stel 3 taatssekretã füh auses Potsda in Babelsbe e fene, 4 . * daß der Anteil des Quä e, jedoch mit der Maßgab Grundvergütungssã en die für Milttäranwäͤ . M inister iu etãr). rer. agenbogl m. Monteure. W rg. Kastellan d Gruppe M ⸗ 1 l deg Quästers in Göttin gen gabe, we ngsfaätze der Gruppe 5. waͤrter geltenden , , , 1 z ,, ö J . . , Ministeri aatssekretãr). arslallamt. er . — maligen 44 eh Die gesandtschaftli * gen. . . zufließende Reine nnghme är, d, uästoren hiergus Mien ighres an eine Grundvergüt nd von Pollengung des ünfte Staats se ret erinm für 8 oog = Gruy . 2 BSruppe V zchellef ch gef e Kl e, ichen. Beamten erhalten folgende nichtruhe - nicht übersteigen dars. Hiram don ihre fl, nebel ben ge, bene , n. die in ihrer Höhe de ö r bisher Unters olkswohlfahr 5400-5809 pe 4. Mini * 50 000 Æ j . d . 3. . Den mier f ti igen Beamten in Gruppe 16 n Grund- taatssekretãr) hre. . 200 6509 gg nister des vormali jährlich. ö ö . ĩ ruhe 9j ferner wie Bisher ei assenrendanten und Quãstoren bei den wiss j ichen Assistenten mit pl e 10 entshricht. ; ; Ve tenmeiste: , . oo -= 7190 7390 ; — gen Königlichen ö bei ; ; . , sher einen Anteil an den laufend erhalten issenschaftlichen Hochschulen w planmäßiger Vergü . Gruype V. t. eister beim Minister: jahrlich. . . Hausest. 6 ei den di —ĩ en bisherigen Sätzen, jepoch mi 5 en oe r ; ö in werden gleichgestellt: tung c. 3guses,. Ka inisterium ; ö ꝛ ö 22 . sandtf ̃Legatiens· ihnen hieraus zufließende edoch mit der Maßegghen d r ; im Bereiche de . . . , , eng nigen , gehatter far un s hn ttt r. . aner f ü cht . , , k de ee, e, deln Präsident d — nn ftr ketzung (Staats- neifter) y angle a ssiftenten 6. z Scho guffeher e seßigt⸗- er für vie Beamten der ö ,, . R. ö 1 ,,, nd Qnästurkontrolleure som in Bereiche der lan dwi ö er Preußischen Staatz re 2m. 3 e n and i , nen . n , 8 , 1. A u f sie Preuhischen etaaten * wasd erhalten . und Quästur in 36 die Assistenten. bei den l , Verwalt ang 26 ͤ gierung. scher uttermeister. erste Monteure. oten⸗ f steigende . . K 12 0090 . z a n mm, wi , gen Nini s- Echranftalt fü andwirtschaftlichen hö Ninister Finanzmini . innen. Gartenober urn Wagen 33. . Geh lter. e ,, 27 1300 1800 ö fiundeten und lsufenden Hen e e rn , n ge, , Ei Obst. und Gartend - . dehranstalten P iste r iu m we, g, e, nn, gehilsen. Beit ce elf, Le ooo e , Gruppe 8. , . ührlich 3 0009 18090 1800 3 Säken, jedoch mit deg M neraren., nach, den bisherigen für Wein.. Okst. nd Gartt ,, Proskau und Lebranstal Nin ] . ö . gauf⸗ —= 5400 - 5709-9 . ᷣ i, n, ö * 2 1200 g Gesameinn . Raßgabe, daß die ihnen h : die Prosektoren, Ap arten Wu in Geisenbeim), nstalt rbeiten n,, . ndlich Pförtner und Kaftellane ö , , 15h ode mischüpigun ; Qu onstiaen den Unsversit ; die e n ( e nischen Villslchi . — we, ,die am gl, mn, m ihre Fersoi gewesenen . Pförtner und Kastellane). Rieß anke des Stggtshau oder 26h 46 jahrlich Duzsiltn nl abe, Hider ll kokassenrendan ben nnd. ,,,, und die wissenschaftli . . Stellen für Kanzlei 13 195 vorhanbè 1. bdte Bez 5 * e). ) die Regi aatshaushaltsplans; nach colt nniversitätskaffen. und ken un orschungs fte bei den Landwirtschaftl iche nschaftlich. nsibezüge als Ce is sfstenten anden gemesenen 9 ge, der ö000 ( 549) Gruppe 4. 1 11 egierungsprasiden ten je 2600, zoo ö lrollenren aug diesen, Aentern bis nd. Quãsturkon F) asanstalten in Landsberg KR Verfuchg· und ellenanwärter de gelten bei Be nwüärter . 0 — D800 - 6290-93 ; lich, nach Maß . bes S 3. zog oder 4000 4 jähr- einnahmen erhalten diese 8 isber zufließende Neben⸗˖ di il belm-⸗Institut für Landwi a2. W. Ibisher bei dem K der Gru messung i ; . 30. = 680. . 0 der Präsi es Stagtshanshaltsplans; 1 Die d iese Beamten in a unft ni die Assistenten Landwirtschaft in Brom aber · ppe 6. hrer ,,. bisher Geh a jahrlich. 7ib0 = 600 = ch 1 ⸗‚ 69 6. rr Preußischen e r H senscheftor affe e el. r n e , . In . Rir Binnenfischerei 8 aagelsee: . ee n hehnet, Heretker , , g, ren nn,, . e T e ge e e, e, 73 JJ ,, T , ger, nf sf . ,, d 2 i , me . e rd n nr f, er G, ea . irn e ; zer getragengn Beiträge zu Gehä fallend), ) n, ; gelischen er, äh,. Bienstbezügen des Kass ge in Gehältern dis Lekrt wea · . . en bisher zetr äassendersonals sowie die dekloren für Drachen und Künste mi 8 . kasse zu übernehmen. agenen Unkosten von der kn e ln w iebs · und e , , , de een , Ober ingenienee dei den Technschen
*.
9 ; Verkirchenrats je J00 4M jährlich;