1921 / 34 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

* * ) ö

isbest allem, was in biese ] gegangen, welcher es unter der Firma Die durch Seneralversamml drich Hugger dr Ce, Ge- bücher swwie bie mit 8 4 H. . . be in Leipzig ift in die Gefell inge⸗ kau tende, aus aber: Kaufmann Moses Schumer in . * n r nn n, n, * Austro. Carl Geilert fortführt. bem, 30. April 1908) e 1 . besche nnkter Haftung in zeichneten 4 ohne Wertberech, treten. Dieser und der llt . nenn im w,, zr. 51 und e,,

16353 ö . . 6 . , , Haf- Daimler⸗-Motoren, sowohl kommiffions⸗‚ S8. Firma Landauer Maschinen⸗ höhung des Grundkapitals um oh e ena len a. Rh. Dem Kaufmann nung, Die Be anntmachungen der (h, schafter, Ingen leur Curt Arthur Nammer giieker beffelt wird die Gesellschaft durch en gros, Hackenstraße 5. t. am Januar r. ; Mark . durch lll * 15 etr

j * gin: ei ĩ ür ei techn Bohrgerätefabrit Gesellschaft mit urchgeführt. Daz en in Mügeln, durfen die Gesellschaft nut „wer Vorstanssmitglieder ocer durch ein Seinrich F. S. Barhmair Fans Hameister Netlame-erlag, ung Köln; Durch Gefellschafter, weie wie auch für eigene Peg nung. J . - Inn. Fermann irn be. e eln Pie C. e, . ahn it, Hesellschaft e,, nn terer sern n ̃ ; : ; äfts beschränkter Haftung mit dem Sitze in kapital ägt nunmehr 55) Weise erteilt, daß er ] zeiger. ie Göeschastzrzume be. in Gemelnschaft milesnander vertreten. Vorstande nitgl d Prokuristen Fommanditgesellschaft. Sitz Pasing. Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Hans beschluß vom 26. Januar 1621 ist 8 4 Stammkæhital: 100 00 Geschaf Bie Prokura des Hans Van; r Gefel schastẽ v! 0 Mf ara in der * oder a 2. in Neustadt 4. H, Amalien. Die Prekurg des Kaufmanns Nam vertreten, doch Enn ere e ö Beginn: 1. Fanuar 1921. Verlagsbuch= ü han

. inri sti ister in Ki ührer: Otte Cramer, Fabrikant, und Landau. . De ftsbertrag ist duch 9 iat is ; urn ra. Ko zbuck 5 Heinrich gin res, in Ki. i Gel hafte ges, beinesfend ö reg ̃ oln. Braunsfe lk. sens ist erleschen., Als weiters Geschäfts.! nerglverfammlungsbeschluß d . eri ollmächtigten die Firma zu straße 3. ermann Weiß. in Teinzig ist erlofchen. zelnen Vert nden nt lied ĩ b⸗ lung, Plane Str. 5. Personlich , n ier g n, eh. n, , , ,. hen wn , , . , R 116354 grans mann Gese l fchafi mit he- Jeder der Ger r r nr. ist allein zur Kichnischer Direktor, und Hans Langens, Der Vorstand führt die schist * mit beschränkter Saflung in Lud. stand; Franz Krieger. Dherregierungsrat Heinrich F S. Bachmair in. pain . in das Handelsregister schränkter Saß en , Köln: Der 5 9 n e . ö 3 ne , nm m, eh gar . el r see,, . 6 el e m n. * 6 . ,. 2 , en malheim, Rnhr. uss n ] e . . ei, 3 . Leo Schewwenbach. Ein Kom.

J Abt. A am 29. Janusz 1921 bei der Geschäftsführer Hans Karl Krausmann Ferner wird bekanntgemacht: ekannt⸗· ; Da 8 Flu ichtsrat erteilen Maurer in . J n . ß. In das Handelster ster ist heute bid Auffichtsra ellt. ie annt⸗ manditi . ; . j 7 lgen d Philipp Teutsch in Edenkoben. Als fonderen Anwei ungen. E 8 me sst erloschen. chaft ist aufgelöst durch Beschlüß der He. * K machungen der Gefellscheft, ingbesonde 1I. Rational Photo Cie. Ge⸗ irma Nr. 630 D. L. Wilkens, Kiel⸗ ist abberufen. ie, Kaufleute Nikglaus machungen der Gesellschaft erfolgen durch , . , , . vertntt gn 6. . wurde am 25. Januar ed e f , e. irma Ver 33 Ideal Fried rich e 5 6 Beef . . . ö P 8, Pndhe

, ö ; imsoeth, Köln, den Deutschen Reichsanzeiger. ECinzelprokuristen f : Fritz nach. außen, Hür h ; . 12. He. . ) 6 r . wi n, he feen. e g n nnd fiir er, 1. Abteilung 24, Köln. , den , ö erb , ö . w die 4 . 3 a e e , ü nde Tin. e e ,. . . ,,,, lung, J. . ge, r ö . Mels gen ft. n n, . ö ich, in Kiel -d igt sei in di ] ; erechti it der . rig fern,. Ida . ledri inge rage anzeiger Uund den Bayerischen Staats. tober rstellun ertrieb . Wich. in Kiel. Ellert und y, Rannibnen oll berechtigt en allen bie kobe welchem die Vorsta den e en 1j ren Gesellschaft mit 0 be⸗ Hen 5 ie Firma ik, samt den an, ,,, ain an, n,, mm anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien photographischer gar , und Ver⸗

111 ir na in leichen K Hẽ gnigsee, Thür 115735 id Firn Siegmund Kahn, Tabak. deren Stellvertreter bie ͤ mi itz i i i ũ ͤ ö . zun . . ; S . aftung“ mit dem Sitz in im Betriebe des Ge chäfts begründeten übernommen haben, sind: 1. der bayerische rungen, Lindwurmstr. 17. Gefsell⸗ . 987 ar lr en n, . 9 gert zz bei der Firma „Ga⸗Co . Im , . Abt. ame nee waremngroshandung in Landau. Älz wie die , ,. e , n,. a. . e fn Forderungen unb Verhinblichke fen äber den 28. Januar 191. Staat, 2. Dr. Eugen von i r ö 2. . Hafner, Kunstgewerbler in ehen e, , umgewandelt. Die Gesesll. Fümgesellfchaft mit beschruntter it bei der Firma Johann Matthäus Prokurist ist bestellt: Karl Schack, Kauf⸗ bevollmächtigten auf Grund 9 . ö. ind: 1. Ludwig Magin, Dreher in gegangen auf Arnold Gilber, Kaufmann Staatgminister a. D. u. Landtagsabgeord⸗ dünchen, und Gustab Hafner, Clektro— 363 34 am 1 6 1926 begonnen Haftung“, Köln: Heinrich Unger hat Gündel in Lichta gingetragen worden: mann in Landau. erteilten besonderen Vollmacht gebn . shafen a. Rh., 2. Georg Gut. in Berlin. welcher das Heschaͤft unter der Mnlmeim., Nuhmr- 116371] neter, 3. Eduard von Reuter . monteur in Ulm. Die, Profgra des Deller und Christian das Amh gig Geschäftéfubrer nie ergelegt. Dem Keufmann, Wilhelm, Steiner in Landau, ie, den g 3. 1021. Lefum, den 2. Fchruan 1621. e ge amann in' Mannheim. Der Firma loi &. Forback l Ginzeltau · In . Handelgregister ist lbe5* bei diretlor und Vorftand der Gbersten t Gen. 12 R. Gerbl ce. Comp. Siß Wilkens ist erloschen Nr. 5356 bel ber Firma „Bonner Königsee ist Prokura erteilt. Das Amtsgerich Amtsgericht 6 schaftsvertrag wurde am 7. Januar mann e. Firma Vestẽr 8 Stahl ö Leder- behörde, 4. Hans Schneider, Ministerial- München. Offene Handelsgesellschaft. . 8 n ,. r , , 7 ö . 3 errichtet . den 8* 369 6 , afen a. Rh., den 29. Ja⸗ warenhaus Carl Wester in Mül— . . . 9 . n ö. ; n. alt . g ln? : üringi mtsgeri . 6, ; 21. Januar . 21. - ö ö f 358i ; die derische, Staatsbank, alle in Kreide, Rosenheimer Str. 15. ell le vo 116292 . e, ,. 5 k 3 ur nen . aas n,, ere , nal lin i e, ist , Das Amtsgericht Nenistergericht. ,, , . 4 : 561 ö . öh Ieh n,. or e ge . In unser Handelsregister Abt. B warb? welleren Geschäftsfüh ter bestellt. ] e 36] Nr. 119 st heute bei der Firma:. XW. 9. baer register ist a nd Reinigen von . ; nals Carl Wester, Inhaber lst der n,, , . be er 6 gn re, e, irma Nr. 3366 bei der Firma „Milta , ,, . Abt A . NRichuß, , n., nn, einge⸗ getragen e . , kiten, ker eren eon . . Lutter, Rarenberg. 6 Fßufmgnn, Hewmann Lansbafdt jn Cre, Wörner. Banunternehmgz in München, 15. Mag Hir check. Si N nnchen.

. wie ö In das ndelsregi fler Elb. Der Uebergang der im Betriebe dez 3. Erhard Auer, 1. Vizeprässdent des nhaher: Kaufmann. Max Pirschbech in . n. Damen- Stroh und Filz Bfatt 35 ist 6 k en; Heschäfts , . en Forderungen und Landtags in München, 3. Cdugrh Hamm, v , , , nnn. Im ö. der Handel mit Hüten, Zu, Die Firma Khilißp * Keiner in Verbindlichkellen ist bei dem Erwerbe des Slaatsminister für Handel, Industrie und mobilienbüro, Kobellstr. 2. . uten und Mühen. Das Stammkap tal Langelsheinn ist heiß i Gfltästs, durch den neuen Inhaber aus. werbe , he inchen. ä. zit Schiel, 14. a rin Fehrer,. Sit München. zctrigt. A hoh . Sind mehrer? Che Lutter a. Bh ge den 1. Januar 1921. geschlasen. Bürgermeister und Bauer, Landtags abge⸗ nhaher: Bgumeister Martin Zehrer in hastzführer bestellt, so Ir rh. . Das Amtsgericht. g eri Mülheim⸗Ruhr, kr neter. gin nb fe, Le tf; ünchen. ,,,, i Ge führer o ; en 3 . uren, 5. o raf, riftsteller lungen un ermittlungen aller Ar . durch wei schi den 31. Januar 1921 und Landtags ab g cord nete in München, ö str. 32. ö

ĩ Grosthandelsgesellschaft mit be⸗. ̃ . n e, ,, , , . offene Handels. gas Hie ü, de ginn gn ,, , , n, , , ,, , mr ,,,, , w, e, worin Wien Yan ft ie,, . dee, e Rieß , been it Ti ben . in Kleve ist Prokurg erteilt. Der Kauf. daß er in Verbindung mit einem Ge—⸗ w,. . . 9 ist in das Geschäaft? als Sil en . t

b) die Firm S ine; ; ft in Langenber gas Geschast mann Siegmond Willing in Kleve ist zum schäftsführer die Gesellschaft vertreten Fulnzternden 8I. Januar 1921. e i gef ien er Geje l schaf een tin:

gründete Ilrma ie

anzen in die neu mit be

. Sie nne ĩ afts⸗ / Geschäftsführer bestellt. kann. hann. . lrelen. Leppert, Sesellscha schrankter gn el Prokuristen oder einen Geschäf Hntter, Raronnerg. 16363) a or üncher . . ] gisches Amtsgericht. , l ; kuristen vertreten. r ubert bon, Schilcher, Hutsbesitzer in 15. Baülmann X Mirwald. S enen, ,,, een gr e r ,,,, i, , , 3 e, n, , ache r Trikotagenfabrit Br j llscha urch diesen oder ; t ; n andelsregister i irma sinanzrat bei der Bayerischen Staatsban zeginn: 1. Januar Vertrie Ran Ilz 34 n,, . a. inn . . ister Abt. A ,. Pfund in Limbach und als deren * 1 ö. n , vertreten,. Solange n,, . J e. . Franz S htnedtmann in Mül 3 3 . 8. n. , nischer Er eugnisse, Hauchaltungsgegen⸗ Sie. Handels register ist am J. Februar Lacken. Firnissen, Velen und ahn lichen 2. Januar . . . 2 . 13am fn. gien. luce 1 dwarf n eue . . . ene r n gef . ö Ort der Niederlasfung: 3 i , , nd rf 6. 3 e, T ten , 56 , 9 1921 eingetragen: Artite lg: rr, Bkainn ear tal: Wo öh, e, fetrgßen worden;, Offene Jesell. a unler. Handel 'register A wurden ; h 3 gin und eo ih err, etragen worden. Veünchen. Vhn den mit der Linmeldung nenen München, und Josef Mirwalb Abteil Gejchẽftsführer: K Wilhelm schaft Leo Ciesla in Kosel S. 3. be, hene einge trafen un erh Herstellung von und Handel nil Mah fihrer sind ist jeder Len ihnen Lutter a. Gb e., ben z1. Jamar 18231 m J ie ., n en ö. ; Nr. 9129: ö ellschaft 9 ir n rn . am 1. Juni 1920. Persönlich ; Nr. ö. Firma Wilhelm Rienow, waren. . berechtigt, bie Gesellschaft zu ver⸗ Das . - kane, n r n, r, r . . . . am . 3 Wirz C CGloovt, g blu? n vom 16. Dezember 1920. Ferner wird n . Gesell scafter sind Frau Kauf⸗ k Inhgber: Wilhelm Rie⸗ Auf , ce. 3 beten. Die Gesellschafter besitzen semein= VHehrua I iche n . g enn 6 . n n e. eh ö 6 a er Wanner ⸗Str. 18. Persönlich haftende Ge. bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt- mann Gertrud Ciesla geb. Gallar, und now in ardenbach. Geschäftezweig: U 4 3. Die Firma. Oth 6366 uhr r) bei Gericht, vom Bericht der Rebisoren 16. Kraftverkehr Bayern, Gesell⸗

Beftlich ju je , die nachbezeichneten - , wel ih fsdẽ namlich: 1 . e , ,, , . a 9 ee nan ue

uhnnnn Grit an (m, ä. egg fir Krtisz Häte, z 8 r, Rr. Jes leins

slllchafter; Rauf leutz Friß Clogdt, machungen erfolgen durch den Beutschen Hi han Hant Gallar, beide in Rosel Cenpf! oltsr] Seifert in dib dr e ar ber n n

chen, und Claus Wirtz, Köln. Tie Reichsanzeiger. y G N. 65 die Firma Otto Schmidt II., ist erteilt dem 6 bei der , Dante glcinn e, h, in; Höft nit beschräntter, Haftung.

1 Neu eingetragene Firmen:

a d ö ! ö ru . ü M- sicht, genommen werden. Geschaäftslokal: Sitz München. Der Gesellschafts⸗ esellscha 15. Nr. 3486: „Schnüge Co. Gesell⸗ Amtsgericht Kosel. Laubach. Inhaber. Otto Schmidt i. Umann in Röhrsdorf. 1 Regal für Hutformen, 1 Werkbank, tragen die Firma Ferdinand Arndt 1. Walchenseemerk Aftiengesell⸗- ö n,. ö z , ft bat am 16. Jinuat Iber . schaft mit beschränkter Haftung“, in Laubach, Geschäfts wesg: Holzhandel. , . 1 lie nes . ö ti, r nl, , 69 als deren alleinigen n Sitz München. Der ' aeg. P nn . Gemblbe⸗ Steg 63. 8ng ,,, Nr. 9121: die offene Handelsgesell chaft Köln, Steinfeldergasse 28. Gegenstand Landau, Pran llsszs) Nx. 66 die , tto Scho inbert, n 65. Februar 1921. Niederdruckke gz ro . . nhaber der Riemer und , chaftsvertrag ist am 5. Januar 1921 ab⸗ Derten Gefeslschaft mit bescht an tler . die Kießernghme der bisher ven fer. zz hezare . Cie., Köln, Fäich. Res, Ünterngsmnens; Unternebmüung für Lan , ü ister Tanach. nbgher; rtr Schon t rt in n . r me, . seeinand Aᷣndtz. Marcgrghena. Ge. ssschlosstn. Gegen stand des Unternehmens Faltung, Sit, München, Ber Ge, lltzen Sestken fänger erg, mondstr. 33. Persönlich haftende Gefell. Holz und Massipschnellbau, in gbesondere 1ẽNeu ei 3 a . he 1 gi Laubach. Geschäftszweig: Gärhierei und ud ö 15 tisernes Schild. 1 ines eisernes c d, schafts weig: Sat llerwaren ze schaft ist der Ausbau der zum Walchenseegebiet sellschafte ertrag ist am 7. Jan dat 1937 sabrenen gastt af been , . , , i, , , , , , , res, her me , , , n, ,, . ,, lbert Alfandary, Köln. Di Jauer, Stammkapital: 16. 1 : 355 * S6 t. le Firma ĩ nr inen, ,. ö hie . ; . ; 3 J nehmens ist di rstellung und Vertrieb erkstã ; ftfahr⸗ hat le. 1 1 39 , schäftsführer; Ferdinand Schnüge, Bau. Juttermitteige schaft mit dem Sitze n Stotz, Laubach. Inhaber: Philipp „1. vagen vorm. Hefe myen Jeder, Grsellscha ster bringt als Arbeit oder Nerwenhung in eigenen Be— e. ö . e . ö . er tte; Gir cen re i llbersmeiler, Sffene Handelggesell. f Einlage die ihm gehörige ungeteilte Meerane, Sa chaem. S7] trieben, die Brrichtung ähnli . Unter , R, , Slöege 25. betr. Zylinder Freiftaa? Bayern; ferner bie .

Nr. 9122: die off delsgesell ingenieur, Köln. Prokura: Dem Anton ; Dar c, Heinrich Stotz n Laubach. Ge chäfts⸗ Muhr in Neustadt a. 5. Durch Cy ) r e ee mn ge g ie aft öllers, Köln⸗Nippes, und dem Carl . ,, ö und Handel in Landes. ö der Generalversammlung mn

uus . bon biesen Gegenständen ein. Der Auf Blatt z, be eh f wn die nehmungen, die Beteiligung an folchen und Steh. Hecke Her st, und der am S ieder, fe le Tastkraflwagen und Per sonen endrich, Kaufleute in Nr. 68 die Firma Morttz Kan, Lau- Satzungen geändert. Auf bie eingeteith

z 77 1 . P ö . ö . z * K W. Przedeckl⸗, Kbin, Waid belbwert eines jeden dieser Halbanteile Firma Gustar Keüer in Viceraug be der Crwerb von Grundstücken und (. ö.

erf i. nge n, mn, ,, um Reichspatente angemeldeten krastwagen aus zur Verwert!ng fee;

ersönlich haftende Gesell. Hen se, Düsseldorf, ist Gesamtz rokura , . ö ist bert, Zngetfogen worden daß btechten. weiche den werke beg Pnier= gew b ib En Decke Herbst, und Beteili- werdenden Herregh eständen vom d Menn,

: h i ĩ i d, Philipp ir ju 10 30 1 angenommen. Damit freffend after; Kaufleute Willy und Gonftantin dahin erteilt, daß ieder von ihnen in Ge⸗ Irn lian Ph , ; pid ju 16 . w. reffen ; r ; n g ; meinschaft init einem anberen? Gram rsweiler. kurist: Friedrich Glei⸗ bach z ; in Laubach. Urkunde wird Bezug genommen. ind die Einlagen geleistet. Die Geschäfts · der bigher ge Inhaber, Privatmann Hein nehmen dienen. Insbesondere ist Gegen⸗ 3 te 9 8 n s e r,. ; e, ,, , ,. hat . und, falls mehrere en, mann, Kaufmann in le fie i f . . ö. 2 Ban für Handel und Industtie he befinden ö in Ludwigshafen rich Gustab Keiler nie den und daß stand beg Unternch ner d' ie Crwerbung 9 . a n , m, , . 6. eg, n e r n,, . . . Nr, ing; die Ferm „, Theodor Göt. führer bestellt sinb, auch n Gemein schaft .. Eau Kestler, Pig nufaktur- un Schuhwaren. ie derlassung Neu tat (Harb KI. sicsenheinne⸗ Straße 21. das Handelsgeschzft quf den Kaufmann her bom Lande Bayern zur Ausnützunz nech er. Beschäftẽfüihrer nel ,,, ting! , Kp ln, , 41, mit einem Geschäftsführer zur Vertretung warengeschäft in Edesheini. In= Nr. 69 die Firma Friedrich Lower, Reustadt a. z Dauptniederlasui n ä. Kari Schwarz in ggersheim. Curt Alfred Keller in Meerane über. der genannten . hergestell len bie Jechn nung durch zwel Ge scht ef hetrieb dieler Wegen r in zen f e, 5 und als Inhaber Theodor Gotting Kauf: der Gesellschaft berechtigt sind. Gesell⸗ haber: eßler, Kaufmann in Edes. Lan dach 36 aber: Friedrich Löwer in Darin stadt. gu , wurden - nnter dieser Firma belreibt der Kaufmann gegangen ist, der es unter der bisherigen und noch zu erstellenden Anlagen und aller Geschẽftöf lh ter Wilhelm Perbst. In: ieren m . ö. her 35 mann, Kin Linden hal. Hertner y,, er,, , ee Tabakfabrie Geyrg Laubach. e e ng . Vandel mit a . wn ni e . . 6 . 433. in m ö. . 2 Februar 1821 n, u a,,. . . H, ing Had wibling änd, h kap kehrsnet, in sbefondere ör e deen die Fi Sind mehrere Geschä re ) ; ; ĩ 3 . . selben eimer Straße 1, eine = kapitat: . r Har . ; ö ; e, , , ir een. : 9 2 Th . iederlassung in Reih 2. den Inhaber und je 1090 46 lautende, . 3 ** * X . e n , ,

; landwirtschaft 23 Lehmann“, Köln, Voigtelstr. 23, und erfolgt die Vertretung durch zwei Ge= haber. Veonn D , , ,. brauch 24 en und Erzeugnisse seder die Firma der

. ãftsfü der d ̃ ifts. ; j z a. D. gemeinsam mit einem Direktor on *. e eb r Bpeint Lehmann k äftsführer oder durch einen Geschäfts in Sffenbach a Rn rt. Der Ehefrau Elisabethe Löwer, geb. si k Lire rtor ber Cesen hat

9 en gros und detail. A

hrer in Gemeinschaft mit einem Pro= , eum Wein Br Pitz, ist Prokura erteilt.

5 ar utter *, annt⸗ ö 70 di Per procura zu zeichnen.

) e n e e rn l nęieecgx. 9. ie i. H . , a. i Erzeugniffej, ge 8, H Nr. L446 bei der gffenen Hen delsgesell. Kuristen. Ferner wird bekahntgemacht? wel d bespr ob r. die Firma Angust Dörr, b. lobember 1920 ö lgiidation auf · ö J hellt ird die 6 urch wei Herbst, legt zun. UÜnnchntewert i hen kn . n i e, bes len, . . Her er, ger ,, r, . , ö , 1 ' mfhlatt so, die girma are. . ober . , . . gie,, 1. ĩ en Reichsanzeiger. fe ez ß ĩ ö ja: . J hne n ; ( ? t 23 26, beit d Ge, e 1 = ue mtr en köln. ist us Ur. 34g: üngros Haus Tens, baber: Karl Sutter, Kaufmann in Voll⸗ e en een. eschastẽ weis Dampf im Betriebe des in. begtinden Hafen . Rh., Bigmarckftraße 16. Unter . e. w 9 bertreten, doch kann der e, tskat ein. Decke err! und . , 2 . e , Genf ite, e.

der Gesellschaft ausgeschied . . atriehe . äsen g. 4 . . . neh si . 12 J. fed? & Toff, Gesenscha rf mi Me- ner ee e hr . meg ere die Firma Heinrich Seim in Verbindlichkeiten des seitherlgen J ͤgeer Firma betreibt der Kaufmann haber der Bildhauer Franz Otte Grösze 166 Vorstandsmitgliedern die Crlaubnis mespung del Gewölbe, teg. Dede Herbst förhern geeignef sind. Stam nkapitck

. schaft „Löwen ftern effmann n, schränkter Haftung“, Abln, Richmond⸗ 1. Joses Trauth *. Eo mn Lardenbach. Inhaber: Heinrich Seim habers, jt mit Wirkung bom 20. Jin Dnonald Cagn9li in Kaiserslautern ein in Meißen. Ungegebener Heschäftszweig: zer Alleinvertretzung erteilen. Voꝛstand; zum Neichspatente vom . November 565 bo0 , Sind mehrere Geschhes—⸗

31 Köln: Dem Leffmann, straße 2 2. Gegen stand des Unter. . 1. Id ö , denbach. Geschäftszweig: l auf, den fetzigen Inhaher tm merk. und Exportgeschaft von Waren ͤ g,. z Dr. ökgr von Miller, Geheimer aurat eM zusteh enden rechte. Geschastalolal: . r eren , nde, s

H Prokura , . an it nehmeng: Betrieb eines Engros-Haufez . Er od inkten ban b tunn ö ö ge, n n , mne bol Schuh macher, Kaufmann in Fuhhänen le n a ., 1 5 . *. 1 a n n. Der, Vorftznd nig vom een le fig . . 65 . 24 . ĩ alentin ufsi

. . ele h Firma Moritz n, er nner en, * 2. aner . Gastmann, Mineral -= Nr. 2 die Firma . Bey in . Ie. . er ö Fricha Wollmann . * erf, ichen ünternghmungen. Stammkapital: ere ren bant ina ritt den Eine in , k . nacher in n bn hein . n. , . der Firma Ludwig ,. dre, , nr e. 3. Eugen Felz E Co., Tabak- und , . 2g Danmnr 16x. , der Firma ist nach u gu

Serz /, Köln: Die ö. ist erlesche schäftführer; Vr. Wills. Wolff, Ren e. Zigarrenf'abrir' mit ben Eibe mn fe, ) K Dresdner Bank, Geschäftgsel

; chtsrat bestellt. Die Bekannt⸗ . M rid. ] lur ̃ assungen. ; h ranz Manr. Sit München. Heschäfts ührer und einen Prokuristen. Ebeyer, Unter . Firma betreibt der J 2. Blatt 743 uber die Kommandit machungen . , . . . 8 n. , n, nn,, . * henfabrikant. Valentin , pr e Earl Tievemann in Brock. guch die Ein e une ben Gwen er, Wtünchen. Pepler, und ier waren · rektor in München. Prokuristen: Robert l Sheyer eine Zigarrenfabrik. . lultz daz EGrlöschen der Prokuren des sammlung, erfo . s. 6 6 bertrieb, Artikel für Bürobedarf, Waifen. Frank und Eugen Recknggel, Gesamt.⸗ lie rn befinden sich St. Klara gan fmanng Ronf Reiche d y , ,. . . f bene fl, sflltel , 37 h/ de d. mnuar ang . 9 , . slfl. 1 e . lind: j. der 5. Oberbayerische Möbelwerke machungen erfolgen im Deutschen Reichs. , de srenfff Leiche ler kes wal likeltcklart Johann Heintich Pelo e g men, dag, Hugen ven Gesellschast mit beschränkter, Haf- anzeiger und in der Bangrif hen Staatz. e die ¶Gesellschaft ö. 1 It in Bresden . ; 6 , , 6 Das Deutsche Reich bringt 3 ke lige, ö i. * 3 * s⸗ 9 auf Vlat. zie Dentsche ö 3 . dnet 3 duard bon Meuter schafts vertrag ist am 30. Dezember 1920 esell chafter ebrauchsfähiges Kra fahr e wen 6 . 53 . we . 3 gon me fen, deer ene Ke. . , ,, . ges te z D ,, ißen. eneralversamm i . ; j ö

, w, f , wich e , , n ge en. ö ,

Laffmann in Neuftadt a. * Als Gesamt⸗ schmelzunge verträge vom 25. 25., 20. 54. Ministerialrat im Staatsministerium des Holz herzustelle ben Cerenstunde l Efe, fen Siaheneinkege. angerechnct **

: Digg; infolg. Amtsgeri ; . 1 . der Firma J, R. , e,, und hf n nn, rn nn 6 Af se , Tn der ; e e, e, . a. nn, ( e, d,. . 9 Witte, s 3 4. Willy unheister, Produkten J 2 *69 ; . . ist Gesamtzrrokura erteilt derart, ls n e igen, , 5 C 2v8arenkommif Ein fe schüft, Za E. i, , , isn n , e if . a . gemeinsgm mit einem anderen Pro 3 ist ür sich allein verttetüungz,. bake und Tabakfabritate in Landau. I. vas Handelsregister wurde ein— 6 nz ausgeschie zen. solẽb e n. i en ö. Vertretung ermächtigt ißt. k 1 ue. 21 III. Aendern ngen. 6. . . . ee, in in 3 ö , . ura Richard Müller ist erloschen. 8 n, n n engt; 14. Firma M Pfeifer, Handlung Ying l. Fehruar ei H. . Ran direl Kor aul Schmidt. elbe

. SLL Fei der offenen Hanzelsge ell. Deffentli ekanntmachungen erfolgen mit Rohtabak in Landau. Inhaber. Die Firma Strauß und Kätz, Lauter— , n. erg wurden zu see

Haft e. * J. Siruch , Köln.! Hie durch den Deutf n Neichs anzeiger. bach, ist geändert in Hefsische Butstoff. tretenden orstandsmitgliedern bestell ufurislen sind beftellt: akob Burg 956 denen Innern, 5. die bayerische Staatsbank, alle ö Rest als Darlehen übernzmmen. ö , h,, , , . i e. , , r g gr, , e, , n,. if. ö ö. . Hang n ring; ais (eren. Gelehrter Leopold Strüch, Köln, gt Truß, . Co. mit beschr zu kte af: burger an. in Landau , un Kat, anten, ö a. Hh · Der. Gesellschgfter i, ante in Jzeuftaht g. * Die ehen Hannoder ce Ban in Panndber, Hb. 6. sind; J. Dr. Lugen don Knil—= Schlosserelen. Stammkapital: Sh ho 6. schafker den Betrieb feines stagt ichen allginiger Inhaber der Firma tung, Köln, Mülhelin, Alte Wipper. 2. Firma Loewendranerei Aktien Am 3. Februar 1921 bei H.-R. A 51 HDechler hat pt seinen Wohnsih ing, i mur gemeinfan zur Zei nung der Ge⸗ . zu Gotha in Gotha und Braun- ling, Staatsminis 4. D. und Landtags= Sind mehrere Heschaftsführer bestellt, ss Laftkraftwagenverkebrs mit allen Aktiven t berüell? Ctn tha wette fiztbet Sts, Hegensiart zes linien, fsenschet Permals z. Huld en TRarhirnia ä. Finger End win,. ü nden H n zar, mer e n, Of, n ,. hhweiger Privatbank Uktlengesenschaft in zbgzordneter in? nchen, 2. Lorenz ven ind cri. Geschifteführeß oder in He Und Passiwen zum. Anschlacfwert bon ern,, , Köln: Die Firma ist . n g g fer ir , 2 sinweiler. Auz dem Vorstanh ift aus, . en in, 6 . . e mann i i ir ,, 6 ( a raunschweig als Ganze unter Aut a Ser . , ,. . ö mit einem Prokuristen der- 0g j 6 ein. Geschaftlokal: Hirten · erloschen. z raparate, j —ĩ j mig Anton Hermann Jost in Lauterba elde in Ludwigshafen a. Rh., i d des Unternehmens ist der Han iqui ie Aktienge a un . ; j äftsführer: Moriz straße J e e e,, d,, , b dn, e lee, fe, , n, , , , , . k,, , mc,, , , , . ü , ꝛechtig i Zbeyer a Ich, ,,,. 61 J anmhatzrsa ien aller elt, ins. Ibertraen werden, gene gt, und nt, ĩ . Hafter und Geschäftsführer Tiöri Löha Kaufmann Fugen Kleiner in Mun he schran tte? Sa ftung . Kirn Durch diese berechtigt, Grundeigentum zu en, zen eng . Nägele, Lesens 6. Jo senh Mayer in stleinbochn. bönders der Fortbetrieb des unter der Durchflhrung die ser Ver schmelzung Er in Nürnberg! 3. Erwin Neumann, 3. die von, hm bieher Deamstk. . Gef, lotet ln isftnenz gt Käesellschafterkeschluß dom 15. Jammar werben, duch sich an verwand en inte mittelhandiung en 44 und en Leina IIis6300) hein. Der ,. Inhaber Zeh mg C. Burghardt in Neustadt a. H. 6 . Grundkapital am ein. Redakteur und Landtagsabgeordneter in, eh 6 , Yer rd fabi IJ erich Tree, München.

. , bicberige 6. U Df ig geg deg Handelllisseh] Meaöer enn e n n,

ͤ , SGeschäfts führer: 5 ; pi, n ö ine . der Firma geändert und demfelben eine , . . gun lente haber Jakob . ist gestorben. un. ist heute die ir. M., gigulfa! Grund Gesetzes pon seine nn 5

icbgien ande sgeschäfles, Die Ge= . illionen Mark, Nürnberg. 6. Theodor Freytag, , kationsgeschäfte jum Anschlagswerte von Inhaber: Kaufmann Frichrich Engl in rux und Mayer, Nich⸗ 7

heerbt au e ien ich an nternehmmngen nit . in . Sa antut, a iii el ,, O00. M ein, hiervon werden zh oho 6 München. 6 und. Vegtrieb. von

hnlchen Geschäftszwecken beteiligen und

Bestimmung äber die Verttetunn der Ge . ittmann, ber 9 Kindern: J. Sigmun . j d Mart und fünfsig Mi Kon lerner, . n in, Alen kan , erer

! schafte führer hinzugefeßt, Ist mehr als 9 ng n i beinf Hese lf lane n dom i nr er g ö. e n , . händler jn, Kleinhockenheim, 2, 1 re ghescha fte auch an an de ren Grten er⸗ . . n zu zwölfhundert regierungorat . der ., vor e T fe 6 we. * 3* st. Pestalon J,, . , ,,, K,, , e g, , e.

Esellsch ig. ; e, . mmann in Landau. bart worden: . a, nnn ; ie ere nee,, n iu erhöhen, e EGrhöhung in ter; j Eafelgen im, Deutschen Reichsanzeiger. se mit beschränkter Haftun Ditfstor Oelar. Bernftein, Frankfütt tretung durch jeden Geschaste sf fer, Firma J. Loeb, Eisen,, Wein⸗ 1 Hosefine Goldschmidt geb. Ta , in eder, mch ler? hät führ, Tee. erfolgi. . Durch Beschinß derfellen Har Pendelsnin steti. . Winden, s. Ge Geschaftslokal: Decamstr. v. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag a. M., und Kaufmann Mar 9 e . 3 ur Mien n ' inn n in. ,,. j, frre, . 5 u. fran * Kaufmanns Marx Ich, katen. Sind mehrere Geschäftsführer be ˖ ,,, . e en, . pilze 6 6 Mahla, Bürger. ö . ͤ 3 ren en scheiben fi ban t rem g, , 6 3

Köln, sind zu weiteren Hefchäflefüh rern ie bisheri ß in, Groß Jinimern. Dig vorgengmmn Fi so wird bir Gäese aft durch min . end abgeändert meister a. D. en, Von den mit geo it änkter trägen vom 13 d 265. Januar . ö. . . 36 5 sz e Tre e nee gl r, in Dien ,,, . ö. n n ge n n n,. a n ö . und me , 2 ö. 1 . . n g . r er d, vom ö ö ; . . nee fh nenn . . 66 13. ? e T nd des 36 * Hesell⸗ Ee ** . z kauf. Kr ; ; ö ü 1 ü roku⸗ . z ĩ i i on An- schzft nit befchränkter Haftung“ trieb don Haumsate rial n, lnchefont?f; . n r, . n e er n e, . ee, Gini ., Nün, hren ice e n unter der 9. in ne n ü e; 3 . Carl , . n Die li Vorstandes, des i dnn und der iht rer er, . . 3 in . . r 1. e

; Nr. 2271 bei der Firma Ur fer aft ben Dachdecker und Rlempnerarti teln. Her atan lung ilfe rann ke f n e , 3 in Weinen und Likören für 191 1 bringt als einlage mit nenen Aktien werben zum Mindestkurse e en, kann bei , . n sinternehn ens ihn die ah iti de, fm ohe r, . eng. 2

dassien und. mit dem Mecht zur Fort⸗ * 163 Me X. ö n 659 h z 9 ‚. J 3 —ö i Handelsregister Ab⸗ r r, . ist der Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Zeppelin- ritz Bader, Kaufmann in München. Ge-

* kiel wurde heute bej der ea an 3 , g. straße 45. chäftslokal: Augustenstr. 16.

) ö ; 8 herigen Firma seit J. Mai 5 för cbt weft, Wafer? mil ber und sornahne, en Handel faess s re Hie des Wilhelm Loeb! reists e e len e falten gut offene, Handel ggesellschaft welter Inn nrechnungswert von 135 699 4 ben. ex soren . au ̃ i liwaren Darl d Tell baberschaften sowie 1chräukter. Saftung“, Köln: Jem en,, , g emmn e, . zg . ö . . i,, ,, . . ,., ö eh mit Groß in mn n u e gend . Har, vo neger rage , mer in. n,, , n er . ie. , ö k. . . y m Krauß, Koln, ist Ein zelprofura e fe enn, ffn m nn 5. ima ebw ien, en, 3. , , , H ö. Kleinvieh . ad r und My u g fi i . , , Vas Umiggericht. nrg ,. n,, en . bö0 96. vesch fich en . 5 . . * e. g * 693 t ͤ ö , nie nnn on g⸗ iftsfü ĩ der Kauf., T hein pfälzer ! äft mit allen en gun 3 ö. fröpdt.! Ludewig, K n in, München. Die schaftgführer dorhanden, fo kann jeder die Ar. 23)tz bei der Firma „Birres- Söln. Prokura; Dem Garl FBallhfer, geschäft in Landau. Geschäftszweig k . . ., chinenbetr ie Gustan 283. 6 ih e , , i . erfolgen im Deutschen gern vertreten. Se, f er. .

kärnes öniz Sprzheir Gejcischaft Köln, ist rphig Dahin erteill, caßle , hafen in Lubmigs hafen 4. h.

5 . , göln? allein die Gefell ‚. khn ö chaftsvertrag wird . ͤ n, ,. n . ; n mit beck nnkter Haftung, Köln. gllein bie Geseilschaft vertreten Han? e , st. hen,, . D Hen e er . Raissmann Karl Staubißz in Mamhe n n, 0 f n fi daß dieses ann. A Nr.

. Tan Garn ider, Zöln. ine lrrctzra sisrafigge trag, dem se E er, Hin, knn irma Sugo Marx * G , . a, ist. Glnzeiprokura erteilt nit als d Lad ab auf Ger r ud q i ei 1 ilt. Dj ar 0a. Sind mehrere Gef haf ef r äh * arg, , Go,, mann, llftez Peatthes zig bringt fehr kus erteilt. r ij vm ; gffenen. Dandelsgeselljchaft Gebrüder ä d Mosburg und Le . „Film KGertrie. SErpreß“ 11. Veränderungen bei eingetragenen . , e, e , en g n n,, n, e d. e , , g,. , ,, el, . e,, , ,.. ist erloschen. drr ier bed urch einen Gesch fis. Kahn ift mir weer, vom 1. Februar ; he er ue Ff (la, g ihößner st erlosclen. Das C. kachebt und von ber Gesellschaft nach 1. heit okt Verzending in Cgenen Be. Offene , nde, j r pesd r Nr. 209 bei der Firma „Fahrrad k führer in Bemeinschaft mit einem Pro⸗ 1821 an au der . aue hieden Auf, in Flöha in ie Gefellschaft ein ist auß Nen e, er bicherigen J dim Stande nonꝰ n n e aber, ist . 3 Gen 192 trieben, die Errichtung ähnlicher Unter. 1. Januar 1931. Filmwertrieb, Karls. Gesellschaft mit , Da fe Ra seen, Gefell schasf. mit, Le. hssten Die Geschassihrer Kuen Gen. Das Geschäft wird bon Jen Gesellschaftern , , . ani äbarh Kar! Friedrich Mößner, , u. Wertrayier im Kurswert . gn Amla 33 . sebmasggen, die Heteilickeng an salchen und plaß 8. Hesellschalleß. Geerg. Hemüns. u n, Tt unchen, schränkter gaftung“ Köln; Rilhelm Kfer senor und bil, Baht fer nd Will Dan)nheißer und Hugo Hart, aus, oog Ms lestgeseßt werken. Ble Bekannt, mann, in Speyer, hergegangen. ; w äheö , Kaff enbeftand 13 52 A1 8 Amtsgericht. Der Erwerk. ven Gruntstücken, und ing ind Emil Schuster, 9 in Die. Gessllfchafterwersammlung. dem . Engel und Paul . haben bas ichoch befugt, die Gefelsschaft ieder är sich leute in Lanran, nrg, der bisher gen machkngen der Gesellschaft erfolgen durch dasselbe untcr ar Hirn,, Deng; nz a . Holle e Rechten, welche dem Zweck deg Unter München. Die Gesellschafter ind nur 3. li 1920 bat die Aenderung deg Ge . Amt als Czeschiflsführer niedergelegt, allein zn vertteten, Ferner wird Sef ann. Fama, in offener Canteisgeselsschast fort., bet. ein, g, gell, Depot Yiöstner, Inhaber Karl f, at ben 66 7, 4 Maschinen im Maggeln, Mea. Loeinaig. (118369 sebmens dienen. Insbesondere st Gegen. n rng ur Vertrekung der Ge n o , . bia tlic der giema 2 12 fi gemacht: Oeffentliche Bekannt ö Amtsgericht Leipzig, Apteilun 11 B j enn er, nn det * . ö t ens die Erwerbung sellschaft ermächtigt. sch olen. Diese lautet nun: Thier⸗ er, , d , sdielimanr iit erfolgen durch 3 Genf e egen, 2 . Geilert Wüür tz, Grosf⸗ am 3. Februar 1961. . 3 f , , n, ö. h ö . . . i , i. . e g Her e r e , * ur ern 5. g lrerr e be⸗ Ludwig Winter. gärtner, Gefellschaft mit veschräut= ; Nr. 396 bei der Firma „NM. Man anzeiger. hand lung mit Textilwaren mit Can verlegt, bie q e mn lille si e don z ng Hern die zur i, RNammer X Co in Mügeln, der genannten Wasserkräfte hergestellten Sik München. In aber; Architekt ter = ö KGesessschaft mit beschränkier Daf Nr. 2499. unstro-Daimler-Moto. Site in Landbau. Sie offene Handelt. Lesum 116361] Kaiserallee 161 He lrwer u erung bestimmt find, im Beg. Leipzig, wurde beute eingetragen: und noch zu erstellenden Anlagen und aller 8 Winter in München. Bau. Dann ZSettler X Go. Sitz ,, , , , , , k ,, eschluß vom *. Januar 1921 ist die Ge- schräunkter Sa ung“, Köln, Liebig⸗ Pelöst. 3 FHeschäft sst mit Attiven und Nr 9 ist heute zi der COlben⸗ Unter di ĩ treibt der d 9 n im Leipzig ist als Geselschafter ausgeschl eden, kapital: mn. 0e 19 e r , oo Se, mmm, sellschaft auffae st, At lf Klipstein, Kauf. straße Liz. Gengenstank des Unternehmen, ö iven Zuf. den Gesellschafter Carl burgische Landesbank ö iin rf. y, ,. 1 het g drein in ker e i e n r, 4 1 aufmann Karl Hermann Weiß l 78 00 auf den Inhaber und je 1060 6! 8. Moses Schumer. Sit Manchen. ann Zettler in München.

mann. Köln, ist Liquidator. An und Verkauf von Automoh len, Auto eilert, Kaufmann in Landau, über, Burgbamm eingetragen worden: Viehhandlung.