259541.
2112 1920. Isola Gefellschast 2 Wärme⸗ und Kälte⸗Isolierung, udolstadt i. Thür. 291 1921
Gweschäftsbetrieb: Herstellung unnd Vertrieb technischer Artikel jeder Art. Waren: Doppel⸗
wandige evakuierte Gefäße.
2. 28982. Sch. 202.
Schezella
712 1920. Scheben C Zeller G. m. b. S., Saar⸗ louis (Saar) 29/1 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen Erzeugnissen. Waren: Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen,
Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonser⸗ vierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Wachse, tech⸗ nische Ole und Fette, Schmiermittel, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (aus- genommen für Leder).
* ; 259543.
K L it“ K . yy 10h 4 6.6123 1920. Friedrich Limperg, Elberfeld,
hosstr. 21. 29/1 1921.
Weschäfts betrieb: Vertrieb von technischen Artikeln. Waren: Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schut⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Gummi, GBSummiersatzstoffe und Waren für technische Zwecke, Schläuche.
9b.
Mlagneta
3.9 1920. „Rhenania“ fabrik J. 5. Wüster, Cronenberg. Beschäftsbetrieb: Sägen⸗
Waren: Zangen.
L. 22392.
Vieh⸗
daraus
259544. R. 24361.
Sägen⸗ und Werkzeug⸗ 29/1 1921.
und Werkzeugfabrik.
259545. S. 41442.
22/11 1920. Fritz Hößrich, Weilheim / Obb. 29/1 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb des
Zigarettenwickelapparates. Waren: Zigarettenwickel⸗ apparat.
9. 259546. P. 18125.
Cassanovoa
9/12 1920. Panzer Altiengesellschast, Berlin. 29/1 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Geldschränke, Tresor⸗ und Bankanlagen, Bibliothek⸗ und Archivanlagen, Kunst⸗
schmiedearbeiten, Schlösser. Waren: Geldschränke, Wertbehälter und Kassetten. 91. 259547.
1459 1920. Ludwig Roiderer, Schwabach b. Nürnberg. 29/1 1921. Beschäftsbetrieb: Drahtfabrik Waren: Drahtbürsten und Bürsten⸗ drähte.
6
96. 259548.
8/5 1920. Ernst W. Spann . Sncs,, Hamburg. 29/1 1921. BGeschäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäst. Waren: Na⸗ . deln, Kleineisenwaren, Schlos⸗
ser⸗ und Schmiedearbeiten,
Schlösser, Beschläge, Draht⸗
waren, Blechwaren, Ketten,
Drahtseile, Maschinen, Ma⸗
schinenteile.
10. 259549. E. 13819.
22/12 1920. Excelsior⸗Fahrrad⸗Werke Gebr. Con⸗ rad & Patz A. G., Brandenburg a. H. 291 1921.
Beschäftsbetrieb: Maschinen fabrik. Waren: Fahr⸗ i921. k ; ee ᷣ— Geschäftsbetrieb: Schaumweinkellerei, Weingroß⸗ 16h. 259563. 12 259550. x. 26810 handlung. Waren: Schaumweine, Stillweine, Spiri⸗ . tuefen, Lichre 10/7 1920. Fa. Mar Sirsch, . J — Lüben i. Schl. 29 1 1921. 16h. 259562. R. 24150. BGeschäftsbetrieb: Likörfabrik Waren: Weine, Spirituosen und J 2 Liköre. J 15.12 1920. England, 27/3 1915 u. 16121918. ji bie . . Vood⸗Milne, Limited u. George Spencer, Monlton & 2 2 . 1. 0 Vertr.: Pat ⸗Anwälte Dr. W. 22a. 259566. B. 39096. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Berlin 8W. 11. 3.77 1920. Ferd. Rüdforth Nachfolger Attiengesell⸗ * 1921. schast, Stetun. Ig / i ihzj. Dr. Hant Braun Beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Fabrikation alkoholischer und
Leder, Gummi, Kautschuk und Guttapercha, sowie von Waren daraus. Waren: Leder, unbearbeitete und be⸗ . arbeitete Häute, Kunstleder und daraus hergestellte . Waren, Gummi, Kautschuk, Guttapercha und daraus
alkoholfreier Getränle. Waren: Wein, Sekt, Malzwein, Spirituosen, Liköre, alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte, Limonaden, Punsche, Extrakte und Essenzen zur Her⸗ stellung von Getränken, Bier, Essig, Sprit, Spiritus,
13. 2659551. 18/10 1919. Gustav Frey⸗
249 1919. Grau & Locher, Schwäb. Gmünd.
29/1 1921. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Firnisse, Beizen, Harze, Appretur⸗ und Gerbmittel,
Bohnermasse, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentser⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
13. 259553. 6G.
& M tt
19279.
279554.
MiRacol o
27/8 1920. Gebrüder Wachler Gef. m. b. H., Aachen. 29/1 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Stärke und Stärkepräparaten, Dextrin, Kaltleim, sowie Wachscreme und Putzmitteln. Waren: Klebstoffe. 16a. 259557. R. 24418.
e qu ell
25/8 1919. Theodor Wulf, Hamburg, Ca⸗ tharinenstr. 29 — 30. 29/1 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗technischer Produkte. Waren: Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn füllmittel, mineralische Rohprodukte, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
15.37 1919. Fa. S. Goldbach, Berlin. 29/1 1921. 23/9 1920. Fa. Christian Rose, Grabow (Meckl.) Geschäftsbetrieb? Chemische Fabrit. Waren: 29/1 1921 Beizen, Klebstoffe. Geschäftsbetrieb: rauerei. Waren: Bier. 13. 259556. B. 24495.
1696. 259558. B. 39379.
M bfursckhl Ab Auf f ASchEẽn 6Efüur
ü
ö 1920. Th. Baldenius Söhne, Berlin. 29,1 1921.
Geschäftsbetrieb: Schaumweinkellerei, Weingroß⸗ handlung. Waren: Schaumweine, Stillweine, Spiri⸗ tuosen, Liköre.
16D. 259559. B. 39380.
mM bourschi M MFE FScheR serfitr
cc α⸗ .
rn. 8ALODENIUS SSnKE GEéGER 1828, sexrNEub,äeI.
18/12 1920. Th. Baldenius Söhne, Berlin. 29/1
Braun G. m. b.
16. 259560. B. 39381.
1012 1920. Th. Baldenius Sohne, Berlin. 29/1 cGeschäftsbetrieb:
ü
14 1920. Th. Baldenius Sohne, Berlin. 291
Geschäftsbetrieb: Schaum weinkellerei, Weingroß⸗ handlung. Waren: Schaumweine, Stillweine, Spiri⸗ tuosen, Liköre.
8/11 1920. Dr. Hans Braun C Dr. Wilhelm S., Hamburg. 29/1 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb me⸗
Sergestellte Wa ren
diätetische Nährmittel. — Beschr.
dizini Medizinische und pharmazeutische Präparate. Serlaa ver Erredition Mengertna] Ih. Berli. Drud von . Etaukiewie' Guctdtuderel a n. . O, Herlin Sm 11. Derndurgertres. I
und pharmazeut ischer Präparate Waren:
R. 22867.
21. 25 9564. 20/8 1920. Fa. H. Man
, , n , 29/ 921. . ; Geschäftsbetrieb: Che⸗ Geschäftsbetrieb: Holz⸗ 1 misch⸗technisches Laboratorium, , k Fabrik und Handlung. Waren: 14310 1919. Fa. August Rittershaus, Hamburg. artoffel⸗- un rden, , 6 . 29 77 3 F gust , trim ie , bel polituren, Geschäftsbetrieb: Fabritation, Einfuhr und Aus- ö. 1 aushalts, Litte, Tee Futtermittel Stärke, . ‚. . fuhr. Waren: Gerbmittel, künstliche Gliedmaßen, 6 f. . Küchentij . Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Augen, Zähne ische, cchengeräte aus Holz, Fensterblunen 61920. Crinolmerk Fabrik chem. pharm. Prä⸗ Schleifmittel. e. 6 = Bettstellen, rohe Küchen- und Schlafzimmern 9. Frohberg, Weinböhla⸗Dresden. 27/1 1921. 18 ls. 289555. B. 26324. K 6iitsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: ig. 29s. 6. 1981. 1 . 2x06. . nl ios mel che rä rate fs 1 4 Eukaliston .
21. 18.11 1920. Rheinische Gummi⸗ und Fabrik, Mannheim⸗Neckarau. 29/1 1931.
Gummi⸗
lel
226.
; 50 16 . 3 r elm gen, i. Westf. 29/1 1921 .
Geschäftsbetrieb: Atkumulatoren⸗
21
fabrik. Waren: Akkumulatoren, Sammler, Elemente, Batterien, ins⸗ besondere Autobatterien, Trakt ions⸗ batterien, Zellen, Grubenlampen,
Wächterlampen, Taschenlampen, Platten, Ch Scheider nebst Zubehör⸗ und Bestandteilen, Var Glas, Zelluloid, Hartgummi, Blei und Holz
22h.
259548.
D.
21/9 1920. Decla⸗Bioscor⸗Alt.⸗Ges., lin. i935 ,
Beschäftsbetrie b: Film fabrikation. Waren; kische, , insbesonde ye kinematogtn Apparate, Geräte nd Instrumente, Meßinstun Projeltionsapparate, photographische Erzeugnisse, chemische Produkte für photographische Zwecke.
289869. p
Bosch. Nagel
1510 1920. Fa. i. Baden. 29/1 1921.
Anton Baschnagel, b
Geschäftsbetrieb: gündterzenfabrit. ga
Zündkerzen.
22ö. 259570. 6. A 2 19 1920. Fa. Adolf Grün⸗
stein, Berlin. 29/1 1921. BGeschäftsbetrie b: Elettrotech
nische Fabrik. Waren: Elettrotech⸗ nische Installationsmaterialien und elektrische Apparate.
6
Löschungen. 1. 2. 21. gb. 4110. stl. 34. 252434.
38. 192591, 200824, 238236.
209679, 20900, Al
5. 2. 21. Kl. 2. 49741, 137853, 15393 16, 140401, 14191.
Ki. 4. 51910 135765. 111370.
KI. 6. 52320, 141th.
al. gö. nat, 141851.
Ri. go. 140573.
Kl. 9f 139652.
41. 10. 7836, 137576, 139379, 140596, lbllk Kl. 11. 141065, 143289.
1 17. 144287 116041.
Ki. 18. 139293.
al. 221. 1 9232, 130517, 141055.
Ki 2228. i868 18. 139444. 139595. Kl. 23. 47514, ho758, 16 7825. 138029, 1380], li
140451. 110722.
Kl 29. 486253. —
Kl. 84. 48546, 188545, 138577, 139616, in 1438096.
El. 38. 17441, 157692, 137835, 181842, 6 138092 iss 130. Li8- 29 188631. 16d, K 139.08. 13ni 8390. 1405, 143427. 1436l, lũ 189157, 162573.
Kl. 42. Sisos, 143801, 147766.)
7. 2. 21. Ki 260. 164780. e RI. 38. 101772, 143070, 145937, 1846,
iso. gz. 151 ias, 16897, 186168, 1ßg3lß
Kl. 40. 82722. Berlin, den 185. Februar 1921. Neichsyatentamt. Robols ki.
259478. C. 209269.
. yr Saul
1 1920 Paul Hartmann A. G., Heidenheim
hren. 271 1921. shäfts bet rieb⸗ Verbandstoffabrik. Waren: Ver⸗
chirurgisches Nähmaterial, medizinische lind pharmazeutische Präparate. ö 259180 g. 21612.
nn phanma
ö 1920. Philipp Lenz, Berlin, Lietzenburger⸗ 16. 271 1921. sthäfts betrieb: Chemisches Laboratorium. Wa⸗ Injneimittel, chemisch⸗pharmazeutische und diäte⸗ hriyarate und Nährmittel, chemische Produkte für iche Zwecke.
—. z5gasi. 6. 20832
b. 1920. Großeinkauss⸗Gesellschast Deutscher Con⸗ tine m. b. H., Hamburg. 271 1921.
scäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von ndller Art. Waren:
Uterbau- Forstwirtschasts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Lcchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
ltzueimittel, chemische Produlte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen d Präparate, Pflaster, Verband stoffe, Tier⸗ und Ilmnzenvertilgungs mittel, Desinfeitionsmittel, könservierungsmiltel für Lebensmittel.
hl ed ungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche umen.
Schuhwaren.
sttumpfwaren, Tritotagen.
hiheidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bettwäsche, horsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. beleuchtungs⸗ Heizungs⸗ Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ ud Ventilationsapparate und geräte, Wasser⸗ kitungs, Bade- und Klosettanlagen.
horsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, hoilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
lhemische Produtte sur industrielle, wissenschaft= che und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, hditte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ nüälliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ dtodulte. dichtungs⸗ IHi⸗ und Lüngemittel. Ihe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Ferschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, dieb und Stichwaffen.
dein, Fischangeln.
useisen, Hufnägel.
[ erte und verzinnte Waren.
ahn- Ober baumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Gbsser und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ age, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, gen Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, gerungen Glocken, Schlittschthe, Haken und . Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ E tete Jassonmetallteile, gewalzte und gegossene ne Maschinenguß.
* Lust⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, . Automobil und Fahrrabzubehör, Fahr⸗
und Packungsmaterialien, Wärme⸗
Isoliermittel, Asbestfabrikate.
hoff, Farben, Blattmet alle.
un äute, Därme, Leder, Pelzwaren.
a , Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, arthutz und Lederkonservserungsmittel, Appre— . Gerbmittel, Bohnermafse,
e i silerwgren Netze, Drahtseile,
diy stfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Dent, Spirituosen.
Edelmetalle, Gold⸗ Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild— patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flechtwaren. Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische. Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Ole und Fette,
22a.
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stalt⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tions materialien, Betten, Särge.
25. Mufikinstrumente, deren Teile und Saiten.
26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗
serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise— öle und Fette.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. .
30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpse, Spitzen, Stickereien. .
31. Sattler Riemer Täschner⸗ und Lederwaren.
32. Schreib, Zeichen Mal- und Modellierwaren,
Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
35. Schußwaffen.
34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
35. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.
36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.
37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier.
39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachsktuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
409. Uhren und Uhrteile.
41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
259482. N.
Farscato
410 1920. Neopharm chem. Fabrik Warfelmann C Co., Hannover. 27,1 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗pharmazeutischen Artikeln. Waren: Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel; Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen⸗ Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stär kepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
10331.
42. 259483. 6. 20834.
1436 1920. Großeinkauss⸗Gesellschaft Deutscher Con⸗ sumvereine m. b. 5., Hamburg. 27.1 1921. Heschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von
ntralwässer, ö - 6 kane i. altoholfreie Getränke, Brunnen
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ ,,, Ausbeute von Fischfang und a
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Praparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desin felt ions mittel, Konservierungsmiltel für Lebensmittel.
a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
h. Schuhwaren.
. Strumpfwaren, Trikotagen.
d. Befleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
4. Beleuchtungs, Heizungs⸗ Koch⸗, Kühl⸗, Trocken- und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.
5. Vorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn— ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produ kte.
7. Dichtungs⸗ und Packungs materialien, schutzb und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
8. Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
e. Nadeln, Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
e. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Wärme⸗
10. Land⸗, Luft⸗ und Wassersahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Autamobil⸗- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
l 6a. Bier. ö
b. Weine, Spirituosen. C. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20a. Brennmaterialien.
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,
Schmiermittel, Benzin. C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tions materialien, Betten, Särge.
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette. C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,
Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und on⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. ( 2. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeten.
28. Photographische und Druckereierzengnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.
30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
Spitzen, Stickereien.
Waren aller Art. Waren:
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild— patt Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
222. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer—
259484.
B. 774.
2. . 77
24511 1920. schukpflaster und chem. pharm. Präparate E. Lalemeler, Bonn a. Rh. 271 1921.
GHeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che—= misch⸗pharmazeutischer Präparate und Pflasterbereitung. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi= nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, diätetische Nährmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen.
42. 259485. 6. 20835.
14/6 1920. Großeinlauss⸗Cesellschaft Deutscher Con⸗ sumvereine m. b. 5., Hamburg. 27/1 1921.
Heschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von Waren aller Art. Waren:
Kl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts Gärtnerei⸗ und Tier- zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang md Jagd.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desin felt ions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
b. Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
d. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ Trocken- und Ventilationsapparate und -geräte, Waffer⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn ärztliche Zwecke, Zahn füllmittel, mineralische Roh= produkte. .
7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sichel n. Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel. .
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be- schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Neit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be= arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
c
Di
— D — 2
10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier.
h. Weine, Spirituosen.
c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze. 17. Edelmetalle, Gold⸗) Silber⸗, Nickel⸗ und Mu-
miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un- echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum- schmuck.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20a. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstofse, technische Ole und Fette.
Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ vatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen. Drechsler, Schnitz— und Flechtwaren, Bilder rahmen, Figuren für Konfeftions- und Frisenr⸗
31. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
32. Schreib⸗ Zeichen Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel.
33. Schußwaffen.
34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. .
35. Spielwaren, Turn⸗ und Sporlgeräle.
36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werks körper, Geschosse, Munition.
37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
40. Uhren und Uhrteile.
41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
zwecke.
„Vulnoplast“ Fabril Bonner Kaal⸗