Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer- lösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Van⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Phhsikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll-
. und photographische Apparate, ⸗Instrumente und
4 Geräte, Meßinstrumente.
ᷣ̃ Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig., Senf. Kochsalz. kö Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗
.... ditorwaren, Hefe, Backpulver.
⸗ Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeten. Photographische und Druckereierzeuguisse, Spiel⸗ larten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstãn de. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar- aus. . Posamentierwaren, Bänder, Vesatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. Schußwaffen. . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, ö Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und . Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Svortgeräte.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer,
werkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,
Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs mittel,
Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,
Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
. 2.
24,11 1920. „Vulnoplast“ Fabril Bonner Kaut⸗ schukpflaster und chem.⸗pharm. Präparate E. Lalemeier, Bonn a. Rh. 271 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ misch⸗pharmazeutischer Präparate und Pflasterbereitung. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, diätetische Nährmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oe, Seifen.
Feuer-
6. 20837.
259487.
42.
1416 1920. Großeinkaufs⸗esellschaft Dentscher Con⸗ fumvomereine m. b. 5., Hamburg. 271 1921.
Geschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von Waren aller Art. Waren:
RI.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschasts⸗,, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ ⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und . Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstosße, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desin sektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ . und Ventilationsapparate und geräte, Wasser⸗ ! leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.
. Borste n, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, . Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl päne.
. Chemische Produkte für industrielle, wissenschast⸗ . liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, 5 Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn— . ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produ kte.
Dichtungs- und Packungsmaterialien, schutz' und Isoliermittel, Asbestsabrikate. Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Wertzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwafsen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, . Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ ö schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,
.
Wärme⸗
Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldfchränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. . Land⸗ Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben. Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstofse, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtfeile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Badesalze. Edel metalle, Gold⸗ Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, El senbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Phhysikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinente le, Treibriemen, Schläuche,
Brunnen⸗
Ole und Fette,
22a.
Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗
tionsmaterialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäste, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,
Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren,
Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
28.
29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus. 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗ Riemer⸗ , Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entsernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗
mittel. 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗
werks körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabritate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
24,11 1929. „Vulnoplast“ Fabrik Bonner Kaut⸗ schukpflaster und chem. pharm. Präparate E. Lakemeier, Bonn a. Rh. 27/1 1921.
HBeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ misch⸗pharmazeutischer Präparate und Pflasterbereitung. Waren: Arzneimittel, chemische Produlte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pslanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, diätetische Nährmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seisen.
42.
G. 20838.
259489.
14/6 1920. Großeinkauss⸗esellschaft Deutscher Con⸗= sumvereine m. b. H., Hamburg. 271 1921.
Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge,
Heschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von Waren aller Art. Waren: ; ͤ
**
& C *
22a.
d.
8. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
27.
28.
38. 39.
40. 41.
Rerlag der Expedition Men gering) in Berlin. Drud von B. Ciankiewic; Hu cho ructrer/ G m h .
Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bettwäsche,
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Bier. Weine, Spirituosen.
Brennmaterialien.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
Sprengstoffe,
Aagerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗
zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borste n, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl späne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schuzm und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Wärme⸗
Hieb⸗ und Stichwafsen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbau material, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Gummi, Gummiersatzstofse und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin.
und Fette,
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elsenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konsektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotech nische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschastliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗
tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäste, Gelees.
und Fette. ;
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochfalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstofse zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten. ö
Vhotographische und. Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. *
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartilel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. ö
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib-, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. 8 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke ͤnd Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entsernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ 1 (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. ͤ Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalf, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzronservierungsmitiel, Nohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. h Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpnapler. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachskuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. ᷣ
Feuer⸗
Fettsäurezubereitungen für Putzzwecke. — BVescht
Nectaplas
24ñ11 1920. „Vulnoplast“ Fabrit Bannt schulpflaster und chem.⸗pharm. Präparate E. Bonn a. Rh. 27/11 1921.
Heschäftsbetrieb: Herstellung und em misch⸗pharmazeutischer Präparate und Pflasteth⸗ Waren: Arzneimittel, chemische Produtie in nische und hygienische Zwecke, pharmazeutisch und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, In Pflanzenvertilgungsmittel, Des in seltions mitt vierungsmittel für Lebensmittel, diätetische gizh Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oe
.
Vensisopla
24,11 1920. „Vulnoplast“ Fabrik Bonn schuckpslaster und chem. pharm. Präparate E. gg Bonn a. Rh. 27/1 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vems misch⸗pharmazeutischer Präparate und Pslaste hn Waren: Arzneimittel, chemische Produkte fit nische und hygienische Zwecke, pharmazeutisch und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Th Pslanzenvertilgungsmittel, Des in seltionsmittel, vierungsmittel für Lebensmitéel, diätekische Nin Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,
34.
259491.
259492.
9 9
h
23/310 1920. S. Unger jr. E Co., Hambun 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrit von Belle dun und Ausfuhrgeschäst. Waren: Koypeyn Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstütk, besondere Regenmäntel aus gummiertem Sh prägniert, Lelb⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, insb Hemden und Kragen, Krawatten, Handschuhe, Web⸗ und Wirkstoffe. — Beschr.
259493.
pojti
14‚,10 1918. Oelmwerke Stern⸗Sonneborn 1 Hamburg, Kl. Grasbrook. 27/1 1921. Geschäftsbetrieb: Olfabrik und Fabrik tch Fetterzeugnisse und Ein⸗ und Ausfuhrgeschist rem: Wasserveinsgungs⸗ und Wasserenthärtumnt Löt fette, Düngemitsel, Köebstosße, Wichse, Lederpn Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Brenun lien, künstliches Wachs, Leuchtstoffe, Verdickum sür technische Fette und Ole, Kerzen, Fettsinm
J
MJ
n. 9
D
1
259494. d.
yosfal
14510 1918. Oelwerlke Stern⸗Sonnebotn Hamburg, Kl. Grasbrook. 27/1 1921.
Geschäftsbetrieb: Olfabrik und Fabrik ih Fetterzeugnisse und Ein- und Aus fuhrgeschis ren: Wasserreins gungs- . und Wasseyrenthärtunß Löt fette, Düngem it rel, Klebstosse, Wach e, Leden Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Bnmm lien, künstliches Wachs, Leuchtstofse, Verdichn für technische Fette und Ole, Kerzen, Ferhsint Fettsäurezubereslungen für Putzzwecke. — Btshf
2
1
2. ⸗se
Drolanisn
3155 1920. Merz C Co., Frankfurt a. I. ( 1921. .
Heschäftsbetrieb: Chemische Fabri. 6 Arzneimittel, chemische Produkte für medijm En, hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 6 parate, Pflaster, Verbandsto fe, Töier⸗ und In h tilgungsmittel, Dezinfertlionsmi'tel, Kon serb einn *
wissenschaftliche und photographische Zwecke, vissenschaftlich a ah . ö.
Tacke, Beizen, Harze, Wich e, Klebstosse, tt. Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und h Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, teu l Fette. Schmiermittel, Benzin, Kerzen. che, J dial etisch Nährmit zel, Malz, Futtermin el Cen rien tosmetische Mitlel, ätherische Ole, z ö ĩ und Bleichmittel, Slärte, Stärker aparn . n zur Wäsche, Fleckenentfern ungsmittel, 3 Putz und. Poliermittel (ausgenommen 1
Schleifmittel.
Mme
(Schluß in der folgenden Deilage.
Web und Wirkstofse, Filz.
erlin 8. 11. Hernburaet Stra de 14
.
hmenm mgen zt. Errguaturerteilung.
kEindgemeinde Kossewen. lammern. betreffend Entnahme elel
nnn Joss Carlos Kauf ich das Exequatur erteilt worden.
ob S. 143) porzulegende Berri 259496. n sehmen geltenden gefehsichen Rulan
öt hierbei außer
für Lebensmittel, chemische Produkte für Re,
en und
; de Rech die Vorlegung ud Erlöuterung der Beiriebebilanz
Ran
. 4. Auf dig nech 8 72 des Beirlebarüegesetzeg vorzulegende Ing g
R pres
di 8 Guten e , und 8
Der Bezugs prets detragt viertelsahrlich 86 Me Alle Postanftalten nehmen Bentellung an. für Berlin ander den Postanstalten und Seitungsverttieben für Selbstabholer
auch bie Geschaftsstelle Sw a8. MWirhetmwfstrahe vr. 82. Einzelne Nummern kosten 1 Me
ir. 39. Veiqemtanrateot eat. Verl
— ————— — ——
e, . Reichsanzeiger BPreußischer Staats anzeige
6 7
ag Gel
in. Mittwoch, den 16. Februar, Ahendz. Einzelnummern oder eingelne Beilagen werden nur gegen Barb
einschlie glich des Portos abgegeben.
Juhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
tez über die Betriebsbilanz und die Betriebs gewinn und verlustrechnung.
sanntmachung zu der Verordnung des Bundesrats über kinstliche Düngemittel vom 3. August 1918. unntmachung, betreffend die Zusammensetzung bes Reichs⸗ wahlausschusses.
ö Erste Beilage. zu der Verordnun ersiht der Prägungen von Neiche münzen in den beutschen e, ,, Nünzstätien bis Ende Januar 1931.
Preu hen.
n,, 6 86 ,, ,, .
betreffend eine Ergänzung Aus führungsanweisun n 18. Mai 1920 zum Unterbringungsgesetz. fim ö betreffend die Verleihung des Enteignungarechts an die
S. 401) 18. August der 85 7 und 1 d
lunnimachung über die Wahlen zu ben Landwirischafts⸗ anchugg ber Kothsenßr chf lastchl ö ben Maart, X. mne. trischen Stroms seitens industrieller
Amlliches. Den tsches R e i ch.
Der Bankdixcklor Jpar Söder st r zm Biz sul in Lodisa (Finnland) ernannt worden. ö
—
Dem Konsul der Republik El Salvador in Wiesbaben,
fmann Guerrero ist namens des
Vom 5. Februar 1921.
Der Reichstag hat das folgende G beschlossen, das dustinmung 2 Reichsrats a,. ö. r . vom 4. Februar 1920
: §1. des ,
sbilanz muß nach den für das ,, die Bestandteile r chulden des Unternehmens derart ersehen ie für sich allein ind unabhängig von anderen Urkunden t üher den Vermögenssland des Unternehmeng gewährt. nternehmen . gewidmete Verm gen des hmers
Die nach 8 72
betn ens und der folgt zusammengesetzt: keeh Stellvertreter: d Berlin 8. S8
53. Erläuterung der Betriebsbflanz ist Aber die Bedeutung und vlatz z
ssammenhänge der einzelnen Biianzpoften Auskunft zu geben. ü uskunft ö sich auf die e der Bilanz, wie Hur e lanz, Rontforrenttonto, Beiriebg- und Handiungsunkoffen, 5 Eine r ur Verlegung von Bilanjunterlagen zt nicht. Auf wesen in eränderungen, die im Geschästsjahr mnmen sind, ff binzuwesfen. Sind Aktiva oder Paffirg im des Heschäftgsabr aug hem Herriebgtermöger en Nicht hetriebe vermögen dem Betriebs. worden, so sind sie bei Vorlegung der Betriebs⸗
ber
gen
oder aug dem Nicht
zugeführt
mittel, Härte⸗ und Lötmigtel, n ir . ärztliche Zwecke, Zahn füllmittel. mine f j ng in einer besonderen Aufstellung augzuweisen. produkte, Farbstoffe, Farben, Blattmetalt, ·nllegung d e,, mf, . Bertin W. 62,
, , . uge hörigen 6 Betriebe ere werden. Hate ge
8§83
b. G fürstendamm 66. Stellvertreter:
lnen
t neben den Einzelbeiriebsräten auch dem .
zu verlangen, ste
rate zu. 6. Wilb
ilbelm
26 26 e. strechnung sinden die Vorschriften der S Berlin⸗Nenkölln,
wendung. 85 einer Betriebabilanz sowie gewinn. und ver ustrechnung kön , el fũr ,
— ——— ——— ————
er Verordnun vom 3. August 1918 (RGBl.
genannten Arten 9 M für und bei der im Artikel 1 Ziffer 7 genannten Mi
9. L Kilogrammprozent Kali und ischung berechnet werden.“
. i. Berlin W. 8, 3. Diplomingenieur Georg straße 62.
6. Dieses Gesetz tritt mit Riu vom 1. Febrnar 1921 in Kraft. Berlin, den 5. Februar 1921. Der 6.
ert.
Der Reichs minister der Justij
Dr. Heinze.
l
Bekanntmachung
g des Bundesrats über künstliche m 3. August 1918 (RGBl. S. 999).
Vom 8. Februar 1921.
Auf Grund der Verordmmg über Kriegsm Sicherung der Vollsernährun 6 aer g aßnahmen
Artikel I.
Die Velanntmachung iu der Vererdnung des Bundegrats äber
känstliche Düngemittel vom 3. August 1918 (MGB. S. S565 vom (RGBl. S. 385) wird wie folgt geandert: — 1. Artikel 1 erhält nach stehende Fassung; bsmäßige ke, n. von Mischungen aus mmoniak mit Superphosphat, chwefelsaurem Am moniat᷑ mit r und Kalt, uperph
md gewerblicher Kreise in den Gebietsteilen der neuen Stadt⸗ . shwefei saute 2 Berlin und den Restkreisen Teltow und Nieber⸗ * schwe . im. . . 1 atrjum⸗Ammonium⸗Sulfat mit
Natrium · Ammenium Sulfat mit Suyerphogy ö r,, . . ö. mmonsulfatsalpeter mit Su osphat u . - Superpbos phat mit Kali . 5 mindesten zitratlõsliche os ĩ 10 vH Kali enthält.“ , 2. Artikel 3 Abs. 2 erhält nachstehende Als Zuschläge einschließlich Misch Höchstyreis bei den , der im Artikel 1 Ziffer 1-5 00 kg der jeweiligen Mischung
Artikel II.
9 Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung a
— in Kr Gesetz Berlin, den 8. Februar 191. der die . und bie Betriebs gewinn⸗ Der Reichsminister für : und ⸗verlustrechnung. J. V.: Dr.
ö —
Bekanntmachung.
Auf Grund des 8 34 der Reichs wahlordnung vom 21. De⸗ zember 1920 (RGBl. Nr. 241), nach welchem für jedes Mit⸗ glied des Reichswahlausschusses mehrere Stellvertreter bestimmt werden können, ist der Reichswahlausschuß nunmehr wie
1. Wilhelm Pfanntkuch, Berlin 8W. 61. Teltower Straße 21. Moltenbuhr, Abgeordneter. indenstraße 3; Franz Krüger, Partei. sekretär, Berlin 8W 6s, Lindenstraße 3.
X Generalsekretr Dr. Kloecker,
mann
Stellvertreter: Erster Staatsanwalt Lammers, Berlin W. 530, Habgburgerstraße 12; Generglsekretär Dr. Katzen⸗ ranzöͤsischestraße 62. raf, Berlin ⸗ Pankow, Dammerow⸗
a
Stellvertreter: Matthias Schumacher, Bürobeamter,
Berlin Ng. Hh, Lippehner Straße . J g
HGeneralsekretät, ,, Goßlerstra
4. Geheimer Justizrat D Straße 40
Etellpertreter: Geheimer n , von Dryander,
Rurfürstendamm
Berlin W. 9, Schellingstraße 1. eheimer Regierungsrat
Geheimer
Del brũck
—
— ——— —
sprãsident.
Ernährung und Landwirischaft. ub er.
etrich, Berlin
arn ich, Berlin W. 15, Kur⸗
Regierungsrat Dr. R . Berlin Wilmere dorf, Landauer 86 e ö. 3st mann, , ! . z itt mann, Berlin⸗Sterli je 48. 9 . 9 ,, ö en ö . ö. . NW. 23, Flotowstraße 1; Franz n stler ordneter, Treptower Straße 33. .
Berlin, den 15. Februar 1921. Der Reichswahlleiter.
Mr
hat, t und Kall,
die fertige Mischung
i ung ; ohn dürfen außer dem
chung 42 d 4 für 6 . ö.
.
Berlin⸗ Steglitz, Althoff⸗
ßberner, tr * h 9, Köthener
60; von Jecklin,
Rektor Holl⸗
rlin
Anzeigenpreis 4 2
erbem wirb auf
von 890 v.
ezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
ai 1916 (RGBl. 1917 (RGBl. ö ö. ir a,. m, , g über kũnstliche Düngem S. 999) wird ,
1921.
—— *.
eme m, .
4 4
I 5
t.
för den Raum einer 8 gespaltenen Einheits · einer . . Einheits zetle 8. 80 Mie
mpreis ein Teuerungs- , — Anzeigen nimmt an: fisstell Reichs ⸗ und Staats anzeigers riin SW a8. Withelmstrahe Nr. 32.
Poftschecttontoꝛ: Berlin 1821. 1 92 1
— —— — ——
Bekanntmachung.
Der Kaufmann Kurt Lothar Wagner in Straß⸗ gräbchen Nr. 128 ist wegen Vergehens gegen die Vorschriften Über die Zuckerverbrauchsregelung vom Zuckerhandel aus⸗ geschlossen worden.
Amtshauptmannschaft Kamenz, Sachsen, am 9. Februar 1921. Graf Vitzthum.
Preußen.
Ergänzung der Anweisung vom 18. Mai 1929 zur Ausfuhrung des Gesetzes über die Unterbringung von mittel— baren Staalsbeamten und Lehrpersonen (Unterbringungsgesetz vom 30. März 1920 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staats⸗ anzeiger Nr. 07 vom 20. Mai 1920, Ministerialblatt für die innere Verwaltung S. Wo) wird, was folgt, bestimmt;
Zu § 16. Das Unterbringungsgesetz findet
Anwendung auch, auf diejenigen ehemaligen elsaß— lothringischen unmittelbaren Landesbeamten, deren Tätig⸗
keit in . nach der bisherigen Behördenorganisation in den Aufgabenkreis der Körperschaften des öffentlichen
Rechts fllt. Berlin, den 5. Februar 1921. Der Finanzminister. Lüdemann. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. ra un. Der Minister für Handel und Gewerbe. Fischb eck. ö Der Minister für Wissenschast, Kunst und Volksbildung. Haenisch.
Der Minister des Innern. Severing.
——
Auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. ö S. Tl) wird der Landgemeinde Kossewen im Kreise Senshurg das Recht verliehen, die zur Erweiterung ihres — erforderliche, dem Besitzer Jakob Beyer und seiner hefrau Charlotte, geb. Kunz. gehörende Fläche, in einer Größe von 32, 2H a, im Wege der Enteignung zu erwerben. Berlin, den 31. Januar 1921. Im Namen des Preußischen Staats ministeriums. Zugleich im Namen des Ministers der öffentlichen Arbeiten. Für den Minister des Innern. Am Zehnhoff. .
Fin anzministeriu m.
Die Rentmeisterstelle bei der Kreiskasse in M Regierungsbezirk Arnsberg, ist zu besetzen.
eschede,
Ministerium des Innern. Der Polizeiobersekretär Steinig vom Polizeipräsidium in Berlin ist zum Ministerialsekretaͤr im Ministerium des Innern ernannt worden. .
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
; Bekanntmachung über die Wahlen zu den Landwirtschaftskammern.
Auf Grund des Artikels 2 des Gesetzes vom 16. Dezember 1930. (Gesetzsamml. 1921 S. 41), betreffend die a . des Gesetzes über die Landwirtschaftskammern vom 30. Jun? 1894 (Gesetzsamml. S. 126) bestimme ich in Abändernng der Bekanntmachung vom 15. Januar 1921 (Reiche und Staatsanzeiger Nr. ; 3. als ,, für die Neu⸗ wahlen zu den Land wirtschaftskam mern den 26. März ern nad re n , 3 1 3 ä. 2 n, . 63 ; gebiete der Landwirtschafts in fü die Provinzen Posen und Westpreußen. V ö. Berlin, den 12 Februar 1921.
Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Braun.
Ministerinm für Volkswohlfahrt.
Beim Ministerium für Volkswohl t i,, , n sen we, a nnr r
J
3 ; Erich) präsidium in Verlin, und egierun e, . Haas vom Ober gsamt Groß Berlin in Charl K a, n.
2 —