1921 / 39 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

24

ö ö. werke hierauf, wie die Verhandlungen ur Herbeiführung J glerung habe in Erfahrung gebracht, baß binnen kurzem das SEtatistik und Volkswirtschaft. Selanntm ach n . 33 vgrgelegt. in 7 8 . . 8. r g ren denn ö 54 der e gern, men an der Weigerun, Sinnfeiner, ihre n . die Enteignung des Besitzes der zurzeit in Arbeitsstreitigteit en. . 2 n fers er CGierth , 6. hic d n n e. i des ih 6 n , ne, Ee berir gu darenj e 36. w , 261 e. e n e. ö. Lichen nicht amhesmndan r en in Taft treten soll. Er Das Tarifkartel! der Arbeitnehmerverbände w ern,, r , nr en,, Bebürfnig Rechnung tragen, einen Tag dem ire, ,,. ,,, , . Ege! te darch hin, daß owohl die litauische Deletion keiner Hzt. hiesigen Blättern zufolge. gestern durch den Verband der

e, m n, e weng gie, Gisenbaßner wegen Äusblet it in. Warschau Srsucht werden war, den Intęressenten Gene ren grades ar bel tgr dem Schkichkungs.? * zi

] : R . ; uskunft in dieser Angelegenheit zu erteilen, von litauischer ausschuß die Zustim mung zum Schiedsspruch gegen b Seite . Mitteilung gemacht morden sei. Da Litauen zen Nag ist kat Berlin (og. Ne ä d. 96) ö Din e, Unter der Bedingung, daß Beweismateria! sür den Doria Vertreter für Warschau und Kowno zu er⸗ Von seilen res Magistratg ist , , , , . Gre m e . zom gebracht werde, gewaͤhrleiste er von Seiten der Regierung nennen, abgelehnt habe, könnten die Interessenten keine Aus⸗ Erklärung zugegangen. Mit dem J7. Februar läu g Unterfuchung und ein ehrliches und unpartelssches Militärgericht.

wr

21. Jun 1517 und 8. Hieber . 9 e dach des Hesihls et, Tran, li, ele r fir ELleghrigtat , Dger en, le der Krieg dem Staat und dom elngeln

26. K für El 2 gttat und as bon auferlegt hat. Der Gesetzentwurf bezieht sich nur n .

derselben Vehörde über den Gasverbrauch in Groß Jahr und behält die Sr * dauernden Einführung eines

. erren vom Unterhaufe

an Fchlag te Fingnzia br wird Ihm Zeit vorgelegt werden. Dieser Voranschlag being z Fatschlossenheit der Reßierung jum Ausdruck die Angaben 4 Erwägungen vor. juschränken, wie es sich mit der Bohn fahr des Reicheg den

und Has sewie Damp' Feiß und Feitimgamasser pom .

*

Berlin vom 31. August 1917 sowie nationalen Trauertages w

ĩ j ö amn ĩ r i legenheit würde bei einem Aus⸗

; k. kunft über die Gesetze und Verordnungen der litauischen Re- frist, der Parlcien ab. Die Angele , .

des Reichelommissar für dre Kohlenvertziling über * . 264 1 , kad Geargz Frllärte hum Schluß, er hertraue, daran, daß die gierung, betreffend den polnmschen 3. in Litauen, erhalten, leiter der *. enam , dan ge ie ,,.

06. * ö 6 6 . . ; mf org der ug des Reichaprafibenten vom erben amn e , dn l e n gh. anf , m, dr wing de n men, dm nen 23 243 le. ö J 6. ö a. ser g a.

September 1919 und uu dieser Be⸗ ; wwerfgs⸗ . Hanbels und C ; ; wortung obiger e hat der ister uswärtigen sti d folgt, und der Schiedsspruch rechts⸗ kanntmachung vom 1. 1 69 . * ist bee ehre de, gegen ben Kom e. in berhgz s berichnete Lord Gär on in aner Rebe Dr. Purtdis. ein TelegVamm! lan den uh het inn eng ach von diesem noch erfvsgt. 3.

o WBablste des Generals Smuts in Südafrika als einen Sieg Minister gesandt,

ein wird für die Gehietsteile der neuen Stad inbe a, . hrer Albert Bater ind Gene wegen i a dem er erklärt, baß bie Nach einer von W. T. B.“ Übermittelten Havasmeldung aus er Riestresse Teltow und r der bar n e , . , , , n n, ,, ,. 2563 k . . Gericht des Reichswehrgruppenkommandos J überwiesen worden. ee: bas ant Cee er dwänsäheel edle Keen ballet Heften it, Közten, wirchans funznnefen özze en tas, gg wos mne h, Tibet Die Bekanntmachung der Kohlenwirtschafts⸗

: ; ; ; j in à st ei 3090 Arbeiter der Eisenbahnwerkstätten der großen im arm in. Mili nn? * n sagen, könne es jedoch nicht sei unzweifelhaft hoffnungspoller seien und daß ein ähnliches Gesetz nicht einmal vorgesehen ger deen nn,, nnr gi Vater wurde vor einigen Tagen in das Magdeburger Militär- iche diem] ten Asie 5

24 2

n : ahre. Die verschiedengn durch den Krieg geschaffenen worden sei. Die litguische Regierung teile mit, daß fie fich indischen Bahn in den Ausstand getreten. Ko. NR. 5769, veröffentlicht im- Heichöanfeiger- Rr. ö3, wird- seang an tm , , ,. gebracht. Dig gegen 9. len . unter großen Anstrengungen und zahlreichen für die rechtlichen Folgen der Ahwesenheit der betreffenden aufgehoben. . ./ / , n r gobene An 26. lautet 6. ildung bewaffneter Banden shwierigkeiten ihren nationg en Bestand aufzubauen. . Personen nicht verantwortlich file da keine konsularischen Verkehrswesen. ; a . 66 127 des Strafge etz buche) Hochverrat. . prechend, führte Curzon aug, die Hauptaufgabe der Beziehungen zwischen Polen und Litauen bestehen, nachdem die Gestern trat unter dem Vorsttz des Staatosekretkrs St ie rer Industrielle und oerechlich Betriebe, welche an tiche⸗ * . g . ie noch immer eng und glücklich zusammenqubeiteten, polnische gl r am 4. September 1959 . abgebrochen e. 3 * J. 9 . , Strom ver orgunggunternehmen angeschlofsen find ober mittelbar pon ö ö. . eg m denen 6 unzweifelhaft die Durchführung der Bedingungen des Yersailler abe. Wenn die polnische Regierung die Ernenerung ber *nn n n, n , solchen versorgt werden, durfen monatlich nicht mehr eleftrischen . gGaden. J Schaffung eineg Organismus vorsieht, dun eden wenn möglich unter gemelnsamer Zustimmung. e nnr hen Beflehungen für wünschenswert erachten sollte, und der ständigen Tariffommission auggearbeiteten Vorschlägen für Strom entnehmen, als sie durchschnittlich in der Jeit om J. Januar : 4 sein nstituti Mitteln berwirklicht werden Heier Vertrag sei unterzeichnet und ratifiziert worden. In vielen j Begehung e 6 re gr , ,,, bis z. September 1930 von der damals zuläͤsfigen Menge mömntfich=—— Der Reichsminister dea Aenßern Dr. Sim ons traf gestern ; ñ e mibäigen Punkten seien jedoch seine Bebingungen bisher nicht durch erkläre sich die litauische Regierung bereit, esprechungen 9 2 2. 15 8 ce reien! dem „Wolffschen Tele⸗ tatsächlich berbraucht haben. Jnsoweit seit dem 1. Nopember 18365 nachmittag aus n n, ein und machte dem Die Thronrede führt donn Gesetz entwürfe an, Me h y. wotden. Das wahre Bollwerk des europäischen Friedens und darüber einzutreten. . e p ü m . *. 1e. 7 un t 6 nn, . . kiten gendem abweichende Konttigentierung erfolgt ißt blelbßt, Staatgpräsidenten einen BVesuch. Im Anschlüß äche et Parlament vorgelegt werden zöhen, und zpar iber . rie, fe dene nb. ʒusammen vir en del Hroßmãchte 2 Schweden. ra g n nm r , , mmm mn, ,, enen diesels n rt . . Fine Bitzmng der Siaatgminiser lums in Aim * fg il f nahmen gur Besein , nr n, . ö , wn r , n , ñ inisterprůß . 22 Alle Sonderzuweisungen, die nur für die Nacht bewilligt warn, 5 , 8 Regi latt. G 2 mtlcher der en ie ruptindustrien gegen mlguteren Wee menten sel guf. ber letzten Konferenz; in Parig warm betont Der König hat dem früheren Ministerpräsidenten 1 46 * a, . Der Veß n fe, m ffe angefichts . . ne n Zeit 2 Uhr Abends big 6 Uhr fich der Landtag J oe, . . ae, somie eimige anberz auf die nner Poltti6 bern glichen den. Zu der , nn, , Branting den Auftrag gegeben, die neue Regierung zu Etna n n. g Finanzlage . ein Ende gene ln. 8 ; e ͤ z a * ö J s. . cn ö . ü ĩ . J ö a . z v 9 2 . z I . ö ĩ ö. 1 n, n, tz der ü gts orästhent irn cn, ge mf em. e tz nnen, mn, neren wirt f gl, elt, hibeen. r ö gi, Ve brencher nt! datré nette Elben nnn, lemi er nh ae. der Wolsfschen Tesegraphen unterbreitel werben sollen. Hezüg r en, aße n rt zur Dinchfgihrung bringen werde, solte in kendon in gtmerita. ,, Ew. ö. . 2 zufolge: 2 badische Slaalg regierung an. 3. D. cle, weer, =. Am . 2 ug. als ,,, ,,, . . Nach einer Havas meldung hat der ih guns schuß des 3 1 soschen gere e . ö und gewerbliche Betriebe, die am die Glektrinitãts. nahme, den ne,, an , m. a. ö. und . ie bel ie. ö. ee e fn , 1 . ,. 2 le . an i 9. z ar ih 3 6 546 J 8 55 f ö . i , 3 , , , ,, der . 868 * in den Grenzen ges wirksich Möglichen liege, Baben ftehl Pig mög 2. hn mus irgen , , ̃ d ichtet Ausgaben, durch Tariferhöhungen anzupassen. Vie Gel . St. C. W. Berlin, B. V. E. W. Steglitz, une nt weg hen nr g ( ichen ge. nd wolle stellen. Die Thronrede schließt mit den Worten: uschweren. leisten, selbst gi den Fall, daß er sich dazu verpflichtet hätte. n . . Hemer e, ö en, g. treu zum Reiche; erwarte und wolle Die Mmisfer hoffen äuerbetz, daß bie Muake e, Aug Frankreich. Der Ausschuß fordert, daß der S e, n, vor jedem Vor⸗ , Weißen fee, an ow, tei Sanderhehanhlung. und Sondervorietle. Baden ver. e , n,, er , n, r ; j los t schuß in baren Gelb dem Ausschüß he Tatsgchen bekännt gibt chef being, bet. 1 , ,,,, Lichtenberg, gönow, k sichere ven Minister für seine unsäglich schwere und verant⸗ It ke , n. ie Frage . f Ce e nen, ne, 64 Der griechische Ministerpräsident Kalogeropulos ist ndl wartet, zig bas Ghutgchten des Ausschü fes höerüber ben Itnnr fi ms, ä n nn , , , ,,, ö C zpenich, sihle ( wortznggvolle Aufgabe seines vollen Vertraueng. Der Lande Prütz zal. beendet etz ird, damit zen un mit seinem Gefolge in Paris eingetroffen und begibt 1 n . d. ; ͤ ze An. . Dall ele fi, barten sehrn seü'e r r ehen a g 3 dic, n, e a g. j der chere een eh, n, beer e ele geil lün, . 6 , Konferenz; Sant vorgelegt warden lst , z' hach ene gh Stnzmhenrhhe. d bg üs Parhelen hintz? bie ün Jreichätege ebgegchenh Crklzrng beg Am Nachmẽitzag traten beide Häuser des Parlamen Der tschecho⸗slowakische Minister des Aeußeren ; . bon 33 Miu la rben so daß ,,, Iörr, Dn 3 . 266 61 . * 2. kale erer i r . des Aeußern stellen. Der Reichs minister Dr. Simon ,, ,. z erklärte a gu it h, die gtronthe g dr. Benesch halte mit dem Präsidenten Millerand eine , b. been, 9 . a, , . ee fihchhn fer 6 , , , , , ,, , , J . 8 J

e nicht behandle, inghesan Die in mehreren Schichten arbeitenden Betriebe sind von der ur de Win,, . a h , mit Bezug auf bie letzte Pariser Konferenz, 26. Einhaltung der Sperrzen befreit. . kan ,. . a , m, , gesamten deutschen Beschlüsse gefaßt worden . die in einigen wichtigen CGingsich

1. ,, Vo t te , den. Vertrag von Versailleg umftießen und um formten. Asqunh Indussrielle und gewerbliche Vehiebe welche an die im 8 8 auf⸗ Ser abe dit Shbange Zeit, häbrend der die Sachverständigen in 9; boffe, guch das Unterhaug werde, ehenso wir dieg in Franz

en, Clertrizitãns rere Wer fe. sind, durfen, fofern when in . 2 , . h, ausarbeiten, gern feilen deg= fran zsstichen. e e eg, und seiner

ragen und im Ministerium des Auswärtigen eine Be— Nachweijung verwaltung selen dirtei, durch die Ven ding . e n,. . über die bevorstehende Zusammenkunft von der Rohsolleiunahme a. Reichs stempelabgabe für Gesell, Kesagen. Hinsichtlich der persönlichen Ausgaben recht

. ĩ weiteren Verringerung des Personals, bei der die Lage des allge⸗ . ö , , n, , n nr ne, schaftsverträge und für Wertpapiere. . ö indes nicht außer Acht gelassen werden dutfe. k ĩ ;

in R it den italienischen Staatsmännern geführt , n Rom mi

lich, d en, gg t

ä i z . il 19: 157 19198 deg notwendigen Lebensbedarfs und der Lohnpolitik der In⸗ . ö ; . n ĩ en Stämmen, besonders auch mit dem . und d arung der . ĩ ; ü Dezember April ¶doꝛo¶ Axril ( j je R in. Bei den sachlichen Ausgaben . . 6 e t, e r e . irn e n,, n,, * 8 . p. e gn . eine e . 4 . J i, ö . iich rm er . 6 ien * . e , 10930 . . ö 1 , ,, 2 ' , ir . Pan kt fe st, Der größe Uufschwung, den Deutschland in ,,, . 3 e, n, Der Aus schuß für auswärtige An gelegen⸗ . . 4 . 4 8 en 66 Biel i stẽ e fen des; durch den mittags dem Leitungsnetz entnehmen. ö. em, Ln, Jahrzehnten. bor dem. Kfiege genommen habe im Hinblick uf ein mogliche Amnderäng Mer Rein gn leiten srat gestern zusammen. Er ö , in., 1 Krieg Heruntergewirhfchaftefen Apparattz wären aber digse Ersparni ffe ;. 86 . ih. vielleicht nicht so . e . wie ber durch KRonferen, erörtert werden foslte. Der Abg. Th o m af erklit,! Soulier, Raynand, Guernier und Sangnier mit der 1. y,, 33 ö ö. noch nicht von entscheidender Bedeutung. Alles in Allem hoffe die ö ö d undnsttle lle Nlate bedingte, Nufstleg in der Leben gbeitung, lle, Dingen wolle 3 de Wufcherkfatzkett uf die ern 1 fung von Berichten über etliche neue Vorlagen oder solche mn 6. Gisen bahnperwaltung zn abfeßßarer Jeit dutch Sparmaßnahmen etwa Die Kohlenwirtschaftssfelle kann in dringenden Fällen Ausnahmen ver arbeiten den Bevölkerung,“ Man müsse uns die Hoffnung ran d len ken * Ehrrnrede des Königs nebme wcss M d ruͤnglich befimmte Berichterstatter! hem dem bisherigen Ge . nf Milliarden erzielen zu können. Ungedeckt blieben sonach von * e , ge üer Belanntmachung bewilligen oder weitere . * nn,, ,. jenrlsh Din n g. d g. . guf verbrecherische Crwalltgten in Irland, jedoch ncht aus zi . i n ,, nn Wie „Wolff Telegraphen⸗ ,, . iber ras i s bnd ots so f cis is ga . Jahretergebnis Jd20 nech . 1 Finschränkun ; . könne agen, dem der e Fir e per * J . n enn 2 ; =. 6. n r 18 rd or. re,, m , m, , ,, J , e, e, ,,, n , Die S ahme na en (un tangabe) 1 es; en, einen 4 ö. ,, n ; „die Au lich 6, hend ö. illiarben. ie fe Tarifkommission getrennt in den porgesch rieb nen w onchl , et em,. an⸗ e dre der i , er e , 4 rde ge dn, n. 8 n . , z ver wem mb er, erer ere Eaarkohlengruben, die her nion, 6. französisch italien iche Venn ns liche Schuld. er betrage e d sr. J 6 nas , n. zugeben. deutung, heute den Willen des ganzen 3 dur den Mund seiner Ne Tromaz svrach der e,, Llord geh bthmmen über die afrikani chen Besitzungen, Zusätze zu ben rerschreibungen owie 5. . 3 p . Erhöhung von etwa 75 9ñ0 empfohlen. Danach ä . PHertzter n beimchmmn, Wie Lege Vensschiandss msf sich Cr Tant, mt Benn . K dest en über die Suftschtffahrtskonventibn, den Vertrag dle n n un / * . eine Mehreinnahme von neun Milliarden Bei r dertant lunge, ge, gk. og elften 1. dle ge tichen in den nnchften Wechen ren. , n, hielten zwei Fa ttoren ee, edge, nne, n, k. enn , e, in . Verträge über den. Schutz der Minderheiten. i , . Herr dare f seffn. andigen Tarif ...... ,, 88. und ferner, wie sich die B * öie bungen Deutschlands zu Aihtterten zu sehen hoffe, . er stz cn, g,. * d di iser Vereinbarungen prüfen. r agßar oder in merkenzwerten Ausführungen über die Arbeiten dieses Ausschwsses, die Wer den Bestimmungen dieser Bekanntmachung der Anord. den Verginigten Staaten von Nordamertiia gestalten ĩ Hahres und die Pariser , . Lell 9 stten aus · dazu geführt haben, eins Tariferhöhung um nur ts Prozent zu mungen, welche auf Grund diejer Bekanntmachung erlassen werden würden. Im übrigen bestünden auch üer de Auglegung der . 2 it empfehlen. In der eingehenden Aussprache, an der Vertreter aller der in Gemäßbeit des 1 Abfatz J diefer Bekannt in Kraft gegnetischen Verschläge noch bedeutende Unklarheiten. Gr erinnerte Italien. ,,,, Wirtschaftskreise sich beteiligten, wurde die Notwendigkeit einer starken ee, w wer die een, ug e in 3. , der praktischen Durchführung der 135 prozent igen Nach einer Melbung der „Agenzia Stefani“ forberte 1. cen e. ; 3 3. allen Rednern anerkannt, von vielen Seiten jedoch Stromverbrauch nicht rechtzeitig erteilt oder wissentlich unrichtige oder Ausfuhrabgate auf ber anderen Seite nicht weniger als bier Auf. Güölitti in der Kammer die Ablehnung der von den i, g. ie nicht gegen eine Erhöhung um 65 Prozent starke Bedenken zum Ausdruck unpollftändige Angaben macht, wird mit Gefängnis biz zu einem Jaht fasfungen uuns enlgegengetreten fesen, deren Berwlrflichumg fich ialisien eingebrachten Tagesordnung 'und? den Uebergang leben fh r. ,. gebracht. Unter Ablehnung eines Antrags aus der Verlammlung e , söeldstrase dis m s' oder mit einer diefer trafen nähere Prüfung ais mehr ober weniger mnmßäfich e, fa K i. gor e Brotpreis. Nachdem 6. 19 e en, . 1 . zee e, n i bestraft. 35 In der sich anschließenden Augsprache stellten einige Mit⸗ nr die Vertrauensfrage gestellt hatte, wurde die sozialistische poffament ũbertrag⸗ , , , Wugschusfeß ber 88. liebe; des Landtage Anfragen über hie künftige Halt n, , , . Diese Verordnung tritt mit dem 16. Februar 1921 in Kraft. i. ia? ber en, che . em und die r . fe Re ch Ragegordnung mit AW gegen 66 Stimmen abgelehnt. ae n. und gwischen. . ie ge g rn fl. bl ng 1 Git n, amn hug cn n, . z 2 . . eber = ü ; lich 63 vH jur Durchführung empfohlen. j 46 . , n, ,,, , ,,, , . n ,,, i,, di e ,, , ,, hte ga eg el. ir ben mute. ä e ü,, de, , n, ,,, 1 e KJ ũ ; n die RNeichsm Umform es 8 bon uhrbeschränkungen in der S ; editanstalten, in⸗ ö ; Volks t Düngemittel befuür⸗ Hünke e n, . h, , , . n . ormung ertrag hegen 6 Eimmen 49 genommen. Cin Ilnlrag des Sozialisten llandifcher Künyer⸗ . an n. sowie der Volksnahrungsmittel und der Düngemittel befür . . und Hoh i hi er nf die Besprechung. ö , en die in den Vertrag einge fig wurden Naine Verständigung mit allen Produttionsländern) wurde schaften 1 Ber Staateserretür Stieler machte obiger Quelle zufolge auch Fortfetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage . . , e, . . h mit allen gegen die sozialdemokratischen Stimmen ö , , . n, n, . ee riß . . 3 8 6. . . . Braunschweig. . ö wenn män alle Forderungen, die sich ans tsch Der Abgeordnete für. Cenf., Rabours, reichte im scher Grundkredit · ö , we, wege nich . x x e ᷣᷣ 0 VQi—iC———i xai ) 43772222. Infolge des Beschlußsses des Landtag es, durch den die kee r gert unf 6. ind, jede y ee, 65 *g e nn n i wm n,. , ö e. gi e n ne . , Sch Fre sollen Landessynode als nicht zu Recht bestehend angesehen wird, . dene d ernte; r,, , Ch iffepfant brief fich auf Cinhenzsgtzen aufbauen, die bet gen, rg. trat gestern dig, Landessynsde zu einer Sitzung zusammen, in nhnsch an e n me, sis , n, , wa oder Schiffsbeieib · , . ö die ken KRlasse 58 s Pfg. je Nichtamlliches. der eine Entschließung gefaßt wurhe, die hem „Wolffschen geen, ch au en . ae eli, die ir Wahrung der schweizerischen ungsbgnken oder in. r die 6. . . ; 6 ; ,, , . ufolge e. . daß sich die Landes shnode t u 46 an 2. bel gc un ermöglichen l , hren inter⸗ län cher Siedelungs⸗ gegen er irn gr ed enfahhypressen bedenteg diese Setze eine Deutsches Reich. Ils fi Necht besteheng betrschtel ünd die von ihr, ersasfenen ö pärhen. kei allet mn naionalen Verpflichtungen nachzukommen. Ueher biese Inter- feselllchaften oder in, Steigerung von 5hd Prozent für bie d. und 8. Klasse, von 627 Prozent Das Reichs kabinett hat sich in seiner gestrigen Sitzung, Kirchen 6 als rechtsg 1m g ieht. 2 Neichgregierung Ser a, , d. ar , . ö * nächsten Sitzungen beraten werben. fn nn e, n Tree, i e- fr. , würde 3. B. kd , . 6. rn nn,, za , , e , ,, n. bie olen. 16 i id iss 8 gas en oo ig i 730 6 , , c) in der d; Bungz frage beschäftigt, Hangch, zrkennt öapern an, baß de ein ée ung s glanße cn, ninscheng wen Der „Kurser Poznangki“ veröffentlicht ben Worklaut einer ang, wi eben sin g6 A Js.) in der 3. und ; ; die Verantwortung und Zuständigkeit in bieser Frage beim wurt mutig gefaßt. . . gi cr , f gn, , er Resolut io n 6 olnischen Vertreter Pomerellens H. 3. nlãndischer 9 224 b7 z o? s S4 467 183i 261 oo 170 4 1863 in der 1. Klasse. . Veiche liegt und baß es Sache der Reichsreglerun f, nach ; , helga g fie hier . un der Grgudenzer Persammlung vom 31. Jamnag gefaßt. 9 I g b er Tieniei Für die Strecke Berlin Frankfurt a. M. betragen die neuen Fahr⸗ Maßgabe ber Gefetze das Erforberliche zu veransassen. * stehe darin, d Mer , . Hinweis auf Preußen e, , n, eg reise. . 66 „In dieser heißt es mit einem Hinwe jen, Gemelnden oder Ge⸗· p . . Großbritannien und Irland. , 67 en, fordere von den, Warsschaner e, , , , e e rk. 59 662 . 3. Dis zebnigten whessstg zz, thgrgts far Seu. . Das, Pargament ißt gestetn in feterlicher Weise dur; 14k . ge gbr e hee, ge,, nb, as sss = ien ons s es eos , , ss, der s. and ö helt unb e en n für Polfzwirfschaft. fir nere Ver, den K n . alt eingg hren rde, eröffnet zrgrden, in der er r, 3 , 16 9099 266 or & ges so g Canal? Ie e 3 ry e eißebestens des bieheriaen . Rälnng sür erhehrswesen, für, Steuern, und, Sellwnesen, ir es ben , Wolsfschen Felegraphenbürg, Misoige he zt: * Hützen, die gleiche. wirtschaftliche Bedeutung der Kommunal= 1, ; ee, n ge ee bis ed adler d g fete , 8 Neichswehrangelegenhelten und für Seewesen ,, . 31 6 . , J ö mme, k M und zi M in der 1. und 2. Klaffe und auf 4 A. 8 . ielten heute Sitzung. ö bepe erden . . gen inricht die das Gebiet nur der zen auf solche 184 163-2 J und 13 in der 3. Rlasse. . in Landon Konferenzen abgehalten werden. Unsere Alilierten n gängenden Einrichtungen, di r, n, . 25 250 1865 851 46 18510 fahrpreife sollen am 1. Juni 1921 in Kraft treten. 4. aus dem letzten Krlege sowie die Vertreter Deutschlandz und a ichtung me chen 2 zu verdanlen habe. : VIII. Genußscheie. . Di 6 8 . : ö. z h; g e enen eseßzes berr dat irti der Türkei werden daran teilnehmen. Ich Joffe zuwerfichtlich, ol te der ichen ; isdn dss So bs is si l a9 os 13 Infolge Aenderung des preußijchen Ste teuerge i a. * 9 6 mn vr n, ö. 1 daß ech e icht ten in der iuefstehn bel k. N wirnich Litauen. n , jetzt in 33 er Stempel . 13 r g * 3 . er Nalisikationgurtunben zu dem zwischen Deu rage, , den,, H sesng der Un, Tn, diedeß j ech ond Mn . ichtet, dast m I ol ob A echsel und Schecksummen von mehr a ö 4. ö land und Frankreich abgeschlossenen Abkommen über bie Kertragfd., in der Herstellu ] Krieg nn,, nn der dir Die „Litauische Telegraphenagentur“ berichtet, fr Einschließlich 10 ĩ ir Danzig. vol imgchten, wenn der Wert des Gegenstandes der Vollmarht . Zahlung der elf , fn, Pensionen vom Möedeserstelttas Hes äechlg im fahr. str erreich rr, , 2 nerli s gen Meldungen zufolge von dem General Z3eli⸗ . * , , nicht schätzbar ist, 6 für jeden . Die Postyroteste . J . Mar; 1933 stattgefunden. ö , fen e, m, ph en rn, , . 95 . owa ri weitere nn, . für eine neue Gin schließlich 1765 2533 mr Vosen. nd auch chen dann steuerpflichtig wenn der Wert Ses Gegenstanseß Mars 193 ftath . ; en (Han dels to m men m ii Ruß land gerichtet sind. e Fffensi den. Ferner überschreiten polnische 3 ; ot bo. 180 A Übersteigt. Sowelt auf Abbelungserklaärungen und Postwon⸗ err e g nr, n l , * n e, n, n, n ,,,, , , ene * ie ö. lelhnn, . die zeitweilige zwischen Polen und ich tigung der Ne chwellsung füß Rorvem her wachten bie B glauhigung der ure rf innerhalb der JZüstandig. . / ö wa , nn n, ,, . ,, , ö. / faber Irttt erfolgen. ö r kan f 33 . . *. . *. . flag age hen en n e Ha,, men e. are . eie, Dez lern ans, Dert, e Herne, ish, muß es haißen & dad & und ncht ,, ,, ener fei ft che fe m Februar Bgl U lltischen ö ern werbe. Die Polstik meiner ard nn m 5 iche sitauische Enn en leisten ihnen Widerstand. Infolgedessen 405 M7, 30 4. ; vollzogenen Urkunden.

ö. eilegung ledeg po Die Regierung parteien deg Reichs tags hatten vor einiger ö en A * 6 spwent sie sich aizg den Unter⸗ ;

einge 2 hheinen jetzt dle Polen in größeren, gut bewaffneten Ab⸗ Berlin, den 15. Fekruar 1721. *. . geit bie Ra ungen des im Jahre 115 eingefeßzten Sonberausschuffeß ergibt, großer Beben tung für en g füt ben Ktleben im iitllenn n. icht n ie Po ie . Statzstisches Neichgamt. ie italien ische Pestverwaltung gibt bekannt, daß HJ . ö. 1 k Torben n 9. , n wird Hen w werben. Ich ö gil ich, daß Vor n m eicht nh künftigen hen u * n sel⸗ * . ; .. besetzten e mobilisieten die Polen die J. V.: Dr. . 3 Mãär; an e hg r in P . nur noc H ersucht, ö en ein nat ing ler ti ö Neichs . 36 etroffen worden sind zwischen meinen Muinistern in ondon und Ausführungen über inn verteibigte 6 eprg wehrfãhige auische Jugend. ñ mit onderer, vorher einzuholender Erlaubnis des italienischen ö Opfer des Krieges e, er, 3. Die ich dregierung 2. Kollegen in Ueber see, einen perfönlichen verhffentlichung bes Stricklandberichtz. Ker ericht habe en Der polnische Minister des Neufern Fürst Sapieha m . ; inangministertums eingeführt werden dürfen. Nach dem 20. Februar fe. arauf, wie n n,. mittellt, mit ben Gedanken austau ch ichen, der während der zwei um die Regierung dawon zu lber ven Hillen het an den litauischen Minister beg Auswärtigen Dr Pu rickis K 3. 8 61 1 aufg Postyalete mit derartigem Inhalte, die in Jtalien ohne , ,,,, chlichen Stellen, an 1 Kriegs fahr und, wabrend . sdensberatmgen Jo gute Cr. m en, , , 7 de n, e fate gerichte, in ber er u. a. mäteiin, die polnäsche Ree-1I1 . 4 nommen und mugmehr bem Nhichtrat den Cnhnnrf cheg -- ge'nisfe guet hat. Es mirh, w haffe , möllch sein daß bie . el shmostens el n maden, . . , . * 9 we , , . i. h 6 . . ae mn, . 2 * . 2 . 8 ö ö.