H. Fran 14 Gruppe: Brffette NRohtehle Beteillgun gt / ⸗ n. Brlletig frühestenz Rohkohle frühestens ,, . G 12 Ziffer
91 30 icht Wusicttral ober die Cesghafuyffhrunm e geen fe ge . Nam lhfer 6 ab d ab zu prisen, ob die senemn ichten d ni ra ung 1 83 . rn dohlen Me. ö . . ee, 1ch oo ; ooo Plessa 2 ö 89 49 9 . 20 000 ; 1. 4. 1920 . a 8. ee r n , ; kö . 22 von V2 ten ent · bent gt Versamm 3 . . F.. als je ö. . . in . 1 ee. y 1 * h der . . * 6 41 , r . . 2 gn ,,,, 1 336 6 . ö. nl d . e ö 4 J i r ich⸗ . — ; 1 temp n K Re, kö 83 r 14 * — ̃ . . 3 X 1 4 6. 6. ö mm * 3 2 ihre 6 28. 3 . n . . n 56 . . . . n. . ö, — 1 * — * Leichen wa l dere, 20 goo 32009 3 dallesche Pfãnnerschat. 1 1h Cho 1.1. i350 es eine ang e n e, 164 * . n . . . hc , a . 1 ben , f n. 6 e 6 5 Ziffer Hh ,. 6 den k 1 n . eren. i rt, ö. . ö. , , . ere, . e . . . , bei;... * 3a, Jer 1x œο, L' ibs⸗ . tri 66 ki . — 2 3 ö . ! . m . . 1 J 11 inn dä ne,, ö. 6 rlee, e , , n. , dal die Balsener;, ,. , , erer ö ff. , ne, n nr. 16 yy 23 6 6 R 383 it , r ein Ge E aus ö. end der . von 263 ee mlung Ren Wnge ell tenrertreleen g. der . Uschafter können qus ihren gieren, = m in Nuffich aral (. ö , , , ß e Tr ih . y n. ab lenden ö , b ihr ö he el g f, n , ene 6 . Fre, . 6 ft d übertsa⸗ 2 — lo 0009 1 656 . g doo 2 ( I92 ib Ho 1. 4. IS3 das . * . 6 Neher die lungen wird eine ch bis drei Mitglieber des Auf⸗ a . e begutachten is . . . Tiellscha 2 an. 3 * t 4. 19 . 23 ! 36 , ch ligu 3 . die von dem lchtgrats werden von der Gesell⸗ 6 1. 61 k u , , sgelbst, . . 3 63 183 . 6 ,, , ae, g , 33 6 . ; ö. . mit e ,. ö Vorsien den . nn, n aug einer 86 i. n , . und 16 . = . . o ut Gynckg rn be , cr¶N— 99MM Deutscher Berabann .. 290009 1.4. 1929 6 C= ** 9 wi 2 ir ae rfügn tellen diesem n, . tern, die es wünschen, . . . 3 n. E 1 n. die e n. wiehnfer Aebienwerie. . — 65 oh 26 Mh ö — — 4 1951 unge fah gel 6 9 1 ir. . mern, e iu mi. . aa . Derlanm⸗ . . Xi ö e 2 einzel ne . Ge nenen, . wle Clemens der,. ::: 18 , so oo. 1.4 18622 , ir , ertzoht Kat. ge r n. i, w . ee, nf r, sn, ede, feen. gl, wle z Peretanz de böse, m, ,,,. H . — — e. 6 63 Nö 4 6 9 363 kt kira, . Abnahme 1 a r . 1 . 1 ode ö. . e) 54 nir n , en, . . ö. 3 * n,, i 6e n . . 26 ** ? ) ö 9 P ö. Au ra 3 tzrzhinn !* ö. 28 bod 11 40 Brigitta... du Co 1. 4 1920 16 ö ö 6 6 . ö 1gls a6 66 ö . . 2 ** . , ür ben der Gesemtheit ber Ge— e fin . tsratsmi⸗ ö von r, n, m, W. . ; ĩ 2 ngen... ö we, 86 wo . io, 6, . ese . er auf ie Dauer d x Ci, in . ae diene, e. St ,,. durch 69 , . . Ischafter in der Gesell schafterer⸗ denen eines . der Gruppen Frank⸗ zunehmen. . die . 22 2 ö lengrube 6 wird nach Prüfung festgelegt. 2 9 * 1 , . at , . ichen ihre . 83 . r denen e ge, dorf 537 ollmacht versehene M ammlung aug der Mißte derjen en Görlitz oder Forst angehören N ha 5 2 n e J * un: TD = , = . ere offer . 8890 14 1941 65 665 L Hos Saft nach . . Sag . . oder teilweise K 66 der e g, . . . r . e . 96. Y Tlhhtuaschuß amn Prhfung des Rech hetene ken, mingestens aber 100 45 . 9 ruhe Unna, Bulabers;... .. — — — — Y Lief . ngen z ö. 1 in auf andere — 6 . 26 . ider ö 6 e Mil ⸗ für jeden einzelnen . in entrichten. M. Farster Gruppe: öllinger Bergbawu ...... * — 2 ho00 1. 4 1921 36 e n über lgssen . heck ung gen Ceß e. 21 ie, rf u, nen, . 3 3 ö . 2363 k . e, 73 a, ,. ᷣ ewerischaft Baut... .... 26 — 30 9909 20 900 Grube Elyira. ...... — — 2900 1. 4 1921 eberlassung an die darf eing Neberfragung nur in e . schãftsfsihrer nimmt an den ür Ne Kuffichtswatsmi glieder sind glie verstãndigenausschuß, be⸗ ge lamnmchrn in 9 Gesellschaft k 3 / , . , , ir ö ö , n ,, , , . i , me ge e er . . n . 102 090 70 800 Grube Anna · Kraupa 9 09 66 wan, 3090 1. 4. 1921 (. at Beamte und ane ng d a n re an nn der Ge⸗ tei 2 . Bestimmungen tell⸗ werden als r . 0 if sse n cr anzeiger. i n. Poneet —— 2 009 166 88 ö. 2. 333 . . * Landabsa . . . ö ber gher⸗ 39 9. , g lann 6 . . de,. oder ö wahlen. von . i afterver e. . Niefern , mme . Or e . 1 ö. ö ö. e. . e) dig an nach 3 14 ö. tee ichn den Er⸗ 91 lufnahme neuer 5. enn . 2 3 icht , rn , 1 über die Bilan; hbeschließt, gewä d Ahnahm mm' 2 . 90 z 1 h 9. ⸗ . 4. mittelbar dur . Ei . ah r er die Tages ordnu n, sofern ‚. 3. Die g wahlen, in er· an fang von Li . . Fg * GJ , J , , , , , J 1 ö . * e . . . — 2300 10 000 ö 1000 1. 4. 1825 den Gin oder des ar 1 neler per . . 6 9. . ö * g, sfowelt in . 49 oder r e . 33 n ung e ge , ent⸗ , d ohl zy gesamte eigene . . — 40 99 18 909 iet i ie . . 199200 1. 4. 1721 ohne re. ung einer . 4 oder er . tzung, Lleferunghh , . e,. lieder ihres scheidel die Stimme des Vorsitzenden zeugung an Briketts und e nn 6h k — 4099 16 009 k Kohlenwerke.... a0 000 1. 4. 1531 ee, abgesepten kbgen nur ern g men , g. 26 *. 6. ni . h ist, 2 6. 1 4. Die Vorsitzenden des Aufsicht , . wie auch die ö. n er , über · n, . — 120 99h 3 g, Vegelsfrcube ... . ö wird nach Prüfung festgelegt e. Eine Benutzung * nn, , ice nicht er ö . 6. einfacher u Lb. 8. Im Aufsichtgrat hat des Mitglied und dle CGieschäftsführung 6 ef de n, pole gart Grꝛeu J . rannkohlengrüb⸗ Huben / Celli: — h Oo 20 999 ö , . . Vorschrift liegt * 29 se * Ermwe er unggan lage Lbigh! ien e . S me Die eine Stimme. Snimmeniüber tragung ift sich an den Heratungen der Augschüsse, o. derer Werk zur ügung. Lon once Glashüttenwerke N z... — 4h 060 15 o II. Fran ene. . . . . lediglich eine Kreuzung oder * öh) e, , h, ö: . y . 1 die un ö weit sie ihnen nicht als in n ange e nn das 8. at . ö = achtfeld Conradi. Malter 5 — 6 0990 2409 He fh ohlenwerke .. 150 0909 1.4. 1923 — — ö einer i weil e. den m herzustellen, cher Pie e . ch der Abstimmun. alten, werden 1 Amt der Mitglieder ist ein Hören, ohne Stimmrecht ö beleil ö kung er Abnahme und. bes WMertriebez den , Conrazi Oherharinanne or 44 — 12000 4 800 i dent, , k 35 999 1. 4. 1929 e zur Zeit der Gründun n . e eg . zur r er 3 9. . arm, . Memgng zarf g. rf nh . , 4 . ö ä . ö . 43 0900 1. 4. 1923 5 6665 1. I 1531 ß fe ern erfolgenden i. salschater d ö ö. angen. Stimmeng ei chheit eng eg die 3 . wählt aug seiner . sobald es sich um seine Person eigenen Namen für gemein h. n . 1 Iohser Werle H wird nach Prufung festge legt. Butschdorfer Kohlenwerke 165 590 1. 4. 1921 — — rungen werden gnerlannt, *g . e r e. . e. r. 83 des Voꝛs gigen Die Ah 3. . einen Vorsitzenden und mori Stell! gzer um dag von ihm vertretene Werk der Gesellschafter a; ö . * werkschast Kronprin Wilhelm. . . , hulenbtzerderr.. , g D 1.4. 185 65 og 1. 4. 1920 Uebernahme neuer Verpf I en, a . 3 Teilen don fol ng eines Antrageß ann nnr Hi vertreter und feige Geschäfttord· oder ünternehmen handelt. Satzung und der fir. en 1c ; 3 Sa. ,, . ö,, 33 t . 89 t 6 . , . . 2. . . aftern ,,, keiner . en zwei gel N 26 8 n 9 ee g dis . ,, bestimmen sich na ) 4.192 — ; 22. .. ien, er Gese *. . g, kelnerlei dienderun 6. 69 h Bergwerke der Gesellscha IX. irh: rn pre ö — . 3000 1.4. 1933 39838 4. 152 ung. Vie m Fräntung un hat 261 In 3 Versammlun n. sobahoh steben Mi r Gefellschaft ⸗hrschte n;, . 199999 0h oh 6 0 Reichenwalder ...... 999 1.4. 1921 8 000 4. 4 ö. . . die cn g j 3. 4. Rechte , n. t einzelnen ö gi . cf e n. ö er . Varsitzende oder ö kee, 33 und 6 n , n dere r. ö Gerten . 96 d daz ö a 69 120 999 h ; 5 ooh 1. 4. 1533 8099 1. 4. 1h23 Grünbe, die dafür sprechen, Chef . . 1 2 erdern Beschafte g h fh für je dolle treter gmmesend sind. die , den . (13 3 Als ir n . r. . ,,, ,, , rr, , ,, , ,, J 5 , . 14 14 46 * ö . — 1 . = l 9 * ö 2 ü. 236 . 36 — — 16 0g *t 153 , br e 1 k e , , nr ,, 3. in 6 3 ugef , , 9. 3 ie g. ö,. er e e Tn, . r, g . Gefeñ· . 7 e. g chf ö . 5 w — 7 1 — — 2 i im orjah re 5 50 e * 36 k 3 . er, 15 0090 6 0090 6 en 93 — ö, . gib un der Ge ellschaß in ke en sind nur ge tattet, * 2m . . eine S kimmme. eder Gesellschafter 6, der k vor⸗ ch Gin e ef solche Erwerhingen mzu⸗ ö von n e kleinen For⸗ . e. ,, — 40909) 16 9909 8g Glüch — — hren, — im, Rahmen der ö n,, 6 .. m ir dn 1. n m . n , mn, m, . e, . u erf llen e. , . ittel können im Bedar n aten, deren Ma e e. ho x MR. m , :::: , ,, ,, ,,,: ie, rie, , re JJ . . ö z . . t . 599 o, Grünberger Gru ö — — 60 1. 4. 1920 ni weichendes mit e 8. ü un e) beschafft wer e, e e fun 2 3 2 ö 63 1s . 5 15 50 1 Ia 18 809 4.4 . 9 shen ö 3 aller ö . i n , en. ö . . k. . . 2. 6 ᷣ̃ 3. 3 ö. . b . 9. e . ö 2. . L . e 93 J . — . h N)I. 2 . ; 8 2 z 9 en Un 1 2 e geh err, men,, — 146009 5 600 6 83 18 5 . lass n,, . 6 2 . gerne , 37 . e n, 1. Die , ber Wersammhgs ö. Wer tern lan i. Genen 9. ee f . nur mit einer 3. r. lausißet. Gruppe l fach n,, Neinhon Frigerich 4 wird nach Prufang festgelegt. ö. —— 13999 4.4. igzs ) der Bedarf. der Gesells hafter i. e chen erwahnten . e . binden * die ma erschienenen Ge urch den er eh nrqt fe . n eh don mindestens Bre lpierteln aller grun, 6 nur die Einhe ier r Hr be ben c iden; . . Hewerkschaft bassa 2 2 — 29969 1. 4. ih eigene Betriebe, gleich lig, r :. mit dem Reiche oder sels e wie über alle n . der . immen. besch . werden G6 14 eg e. nach der Schablone Sr, sss Fiess, sss Hruße Seta: , e, , , , , ea,, K ch e 54 . ,, er e. . . * ,, n , n. , , bi , z ac ö 2 3. ,, , 39 1g, , nn, g , ij. 4. id; Firma betrieben werben. . Handelt ein ewf mn. e . ö ; , . 2 6 . Die . Gesellscha . scha . 3, 22 3 gener die Lage pes Martes nach 6g ij gestatter daß mehrere Ge sess . ö. . 2900 1.4. 1825 1400 1. 4. 18333 Die unter h , . n s e rr, lin il . 86 2 3 . . . 1 den . ae , . bo sn kgnn mit der i ga nn n, , n,, ö ihre bisherige n . der e, ,, 9. 65 schafter sich her die Lieferung der rf fie 2 ,, nel . kommen auf die e n, 6 l er l zer eine , . . 6 n Je u Der Aufsichts nat dann für bestimmte 5 16 1m 1 n de ö 9. e 12. tien ef g fůr eg, 1. e , ̃ . lenden Mengen ver standigen. Hier Borussi 2 . — 69 69) 4.4. 1929 rechnung. Vie unter a, e e . l n gh M zu entrichten. e) , . der Zahl der Ge Aufheben . eder beau . 66 . 3 e. a, Ursprungsbeteiligung und e * ö . ec. theit . . . ,, Robertsegen. ... . ae. 1 31. 5 1 i, 6 6 e 2 . 2 e ng un o * ö . 5 3. 396 , . . gelei 1 9 2 . ö. . 5 . aal 5 8 stens brei Pierteln ber vertretenen feßten Frist ben? vfer Wochen eine Er- Pentaunt ler. . — — . — Gejensschast nicht in Ankechmung, ind E , Torschtifte Recht 66 ieh et iffer 1, y, e we. . lie z Braunkoh lemwerke und Bri⸗ SGiimmen beschließen, um welche Mengen kläürnn abzugeben. — Fannys Glück. , — — 15090 1. 4. 1921 * Berechnung des 3 der * bete ligte 6e lch nf h Ziff 4j der Se cha ö. . ,, . ch , ö n, er Kohlen⸗ und von welchem Ieitpunr e ab hie 6 6396 in einem 9 chats ahre der a 2 1565 1. 1. 1333 Ge elf after im? eichskohlenberhande die Entscheidung des torates . ch die Frtlellung der Entla an den 10. Der Au icht rat be k sell a ann eine . mit 6 abriken un s aun i n. samtbeteiligung erhöht werben soll. Pie resabsatz der Ge . 83. der — 56. 15559 142 1933 n . bzug des Werk e n Mufen, dessen 3 , . m beab⸗ Aufsichtsrat und die Haführung, facher nn bei , . elner. Mehrheit von mindesteng fünf werke jusammen für eine Menge 1 . w terer, , . . J , , , dadurch ver⸗ viebuser Kohlenwerke . — — D I. 4. 192. iffer 1 d eferun n *. f nes niere . n. Bergwerken, . einen ui eg n . nd i e. . Men n 20009) t. Ilie ng, nm snegen, hindert ee, h e l haf er ns — — 60 C0 1. 4. i835 3. Soweit 9 um zi. . i Ftenachfelger. . ier fe, Kohlznfe ker h Braunkohlenwerke G. m. J , , , 66 i , , ,, J , x 9 e — ewerksch ; . h l 6 ie 2 . h . ese 2 Eder g durch eingeriebenen Brief mltzutelien. y nicht purchführbar war, so 9 86. G wird nach Prüfung festgelegt. ihre nn, . odere n, . der gfler an on. men und au 6. ö 62 weit ein Verkauf nicht Hehn g z ö igt und. somest r , , , . i Hg ö . , , . n n. Wera ; . ö pr suns festetn en ö. . n . . . . . 22 . ö 1 . g Die g . 62 Wir · n, . der ie es fe fen , . i. ien. . 3 iin zer fene. * ? 1 . . e. en en, werden solche Ver des ndi⸗ für bie tseßzung der kun samlliche sells fler ver. die Gese marke „Kaiser kung oder Vor i der GHeschäftsfih rung ö un 5 Gesamtheteiligung um min. Gemen . 5 rn r ; . . 30 der Gesellschaft für Nechnung und ö . , n Herr e. . : , r gm ĩ . ö a fl ie g. ke lhre Seschschter ö J . ud t ö . . , 2 , . 1 3 9 g e ls , 6 , ,. , eue, e fs . 8 h tau. 9 5 ö z J. 2 ( ; in. ĩ⸗ eisnachlãff ; 8 1 * er“ 2 un Mill i i. annimmt 9 erfela⸗ ö. Maßaabe der 36 3. n,, , is do 1 63 ö 2 16 barungen oder gesetzllche Beslimmumn nm. § 8 fi e . der Vrikette * Neise fie aufg 3 die n, n. . ber, e n Syndikat (. . werden, so haben alle ne, e e ei r, , e,, , , e are,: :: 5 , 3 , g fee, enten e , Ornen be. ght . e ufer g,, eee den Heterneen, , , e. ee. . , , 96 . ornft 14 3. i ab ee g bien h he ,. folgende Zumwachts· w 2 53 6b , oz ie Gesellschaft ist verpflichtet . J nn . en l, sch ce in: . Nichtgesen. hr terre ,,. el. 6 dag Necht, 1. . Aufl aun an kerle ms mirtt für ie Dauer bet Ge. mengen zugeffanen: . Stuum ..... l oo 1 sz s rr , . ann n m, ö. i , nne wer Hehhsefre, 1 irg. dert wen,, . . . . e, n , ,. . 6. k ., nach . ergag· ... 2 — — 4. . . ung n 9 . 1 ru wa d ründung . solchen wei 1. Nied erlaufitzer Gr ltetts ö. r , . — . t ö en r Greed e, 15 e , um, 2 al ele Harne, fe,. ben, wenn sih mi e gin , , wen r uppe: Br 3 fue en Rohkohle frühestens uplitz ,, . * ag 16 o5 4. E iz lig eth ne ein r on . a 1 die n Ausschiss der vie ferungebedingumgen, e theit von . stens npei ann auch vorher jederzeit von der Ver. Frankfurt, Forst und Görlitz pressen 383 en,, ,. 4 n, g, eg, 14 6 99 . . 56 n, ö . , s de, vnlaahen befand, hin ,, n . ; . 6 ' j — — 5 e ein * ö 234 6 1 ; . 6 ker , — 383 * 169 nr en g eteiligungsmengen ber ö . 6. . ,, . 6. Briefliche 3. nl i ki n. ö e , rere, per eu e e e. . . . 6 ö. zäh ssd, w is, ö d, d ,, Huben ellen. 2 686g tr, , d ghere Gerpalt, Setrwehn, m . ö , ,, . 6. 14. . , , ö , 5 200 00 1. 4. 1824 206 559 14. 4 iz] . enn aer 19 999 144 18 Si J , Wagen ter gebildet ö. 3 * an wer nn s bis anshl ; jahrli ö sein, . ke fange zuch far die se Grup 36 a . weer mer,, , , re g=, , t ,,,, ö. . ,, . 3 ö ,, ö . * be Auhnsa , . rdli wangsmaßnahmen befreien . en häfts ahwe n. : 6 nnn. a , n,, . . mr. J 1 . 65 ö e gn r n me ür . nf ö e n. 2 ö. der . . e eg, 36 . e, Gele , g, ier . amtuacht 22 ,, 63 3 s, doo, t ian . fg ensgeftz (er . ö. . . deln fi dei mistimmingen finn * . * 11. e g un 1. ; , . ,. gj t eä, s ; 2 ö . 1.4. 1929 . — 26 6 ö firmen , , , ö It, k? wenn feführer. . rwe hungen. die durch dy . e t, , :::: 6 a, ,,,, . . . , , , . 3 ir m,, . , . 2b ob. 1. 1. jß6 133 , L,, enger,, — 1 6 . . . än, n, nn, , , ,, , e, e. ef tl gen ö . 6. . 1059 609. L I ss] ,, P — 19 5585 1.4. id 3 ngindestens inf ria mn, time een genglelchhan, se hen en, nilg e e , üsgei di sischafter In vollem Um Für . rigen Geschäftsjahre ist, die Braunkohlen und Brikettindustrie = ; . 3 ] ; — . Olb * n, . * — 398 . 1 e . ni 85 nnn, n, 3 let ö. ee . h ö * ö d Kar ö , , ö ar. ff ö ö 3 n aft für di en, 8 1 . a, s ce . j . 1. 4. 1921 t a. . 4. 19 enn ble an die Gefellschaftskasse oben daun ö. ö i n pn ian, rwerbungen eine Ver 9 190 009 1. 4. 1522 — — 39 90 1.4. 1922 Rufen. Bei der Fe a. eb 8. ö. ei . 4 eden preußischen Ziffer f 3 ish S; 1. s g. s — i 83 kg fe, wehen. geselschaft ist berechtigt, zen . n hren e. 6. . gig min · . fee i , 6. 1 . . . eh . . . 3 * Moo 14 HM Is Go 1.1. then ot 2 , ,, . gw 1 18e den Hestinun Her Tir e ng ein, nl aof gin Dag , . n, . . ue hen ö din rüdst 1. Neue Senftenberger Kohlen werke. . . . 1. 4. 1920 Hoffnung Gottes ** *. 48 * ' gungen ie. , n . dur ], . net. ** . . . . n . an, än . ö ö . . . 1.4. 1331 Gottes? ö. ̃ ißg in nan z n 2 ;,, 3, ,, * 6 en, ,, ö . 8. . 6. be. 9 . . , ö . . , r n ,,,, 3. J oO, L' ie, , ti 6x S , r,, e 9 j ö 29 . bee m ben W nd n, . . . . hei n ö. 5 . . ö . e , . . Anhaltische Kohlenwerke .. J 3 1. 4. i555 e ge . 100 060 IL. sz — — 9 gans 5. 6g ö. , in 1c irre uu e e el. n ,, 6. . . 3 . er u ian, e den. ö 66. . n, . . 2M o 1. 46 1929 ee re,, immant . 9 , . . 1 . eugün n . 9 . l, . ö. ö Re f gefte, die allein cder w . bed luer. !ẽ * nen vom ie erste i . nicht 69 8 Oeye . K o ooo . ei. w . . ; . alle oder einzeln beräu nmen min delteng ein gef iel den 9 n ficht rat eineilten nei nam zu ö ö. fo hat der Vor 1 w 18 6 ö 6 ö J 36599 1 oem ,, ö. Geschaftsantell ö. en di, enn, 6 6e . fe, manehen ö. 666 . 6 . 6. e 1 . ⸗ e ö — . ö en Umfange an den r Angabe n : . 564. u ,, , . ooo 1 — — 8X ** 6 lutreten u kent . ich zu nr Bg ham tung klammen fel, iche fring drei nm . , . nr g 1. . Erhõhung * * 1 a. *. ichten, sich d timmu ue, m. Vo kalg dia ö Lin *. . . J * 6) . . 6. ir, igen Ligen Dagan ih de, e, entf lber af ; mlung Hen, . . . ö 3 ö . , 6 . ö gi 8 . ö 88 . * . J. t e e, ni e. ö rr. bedingungen ich ergebenden Jernff Hnttagen. Sꝑeschen. ÜUnträgen ha ö. , *. . j nah 3 . sien usb 31 ndu ar e er 3 ö 1J. 4. unzulässig ** Gesell ö eder Gesell schafter den min, zu ,,. Irsttzendde dd sein ell ver kreter . . 3 3 * en 9. en . 5 e u, n n,. 1 ungsweise 1 n und Siebkohle ö k ö nadie i d, r ge 1 ö . , n m. . ö . U 2 10 9099 1.4. 1921 . kee lee fh er hien, j mfang . . . ö i. 9 6 e n, ec g . können ö a Versamml lischafter e . rg , w. 1 Stimmen. e hat die e une auf die Ge; 19909 1. 4. 1922 hene, und Gewerkschaft Louife Ii minbest un wi f 966 . Nechte In ir. ersammlu . 7 el. . Dagegen dürfen nur ein- ö attzufinden. 1688 11 . erer seits ift , ihnen zu. 26. . en Ber r ,n, . 3 en . ker 6 46 nn, u nen 66 ! , n ist fer Stell . . Beschluß aller 32 e Die Abnahme ber a x Gelellschaftem C0 k. 1d! fichenden Zuwachnnen gen mntere manler! , T, ü denn nn, s des Sacher. ihre ng en, m. . lee re. zu h