1921 / 41 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

e m,

Mannigfaltiges. beeinflußt; die Gselsschaft war gezwungen, die Rhein⸗Hansa Spinnerei Wien, 17. Febrnar. (B. T. B.) Notierungen 2 G Ein x ; ; G. m. b. H. in Neuß na we Betrieb t NAnmsteri ; ; G in schlesischer Siedlertag wird ven der Reichs des Jahres tee en. . 96 4 3 . Eh , e n den , g 5 ö r st e e i 1 a 9g e . ahr , Ti

arbeitsgemeinschaft für Siedt .* 464 ĩ ;

,, Fi e eh. umz 2 . . ken PVoraussichtlich nicht erwachsen. Die Aussichten für das neue 113,25 G;. Marknoten 1170 59 G. Lirenoten 530 00 G 2.

97 sind vollkommen ungeklärt. Für das erste Vierteljahr ist das Unter slawische Noten 1537 50 G., Tschecho⸗stowakische Noten S8 oy Deu En Mei 8 und t tsan ei Ek mn ichsanzeiger reußischen Staatsanzeig

d. M., im Matthiaspark in Breslau Moltkestraße 17 ver⸗ ft anstaltet. Zweck dieser Tagung ist, zunächst Aufflaärungsborträ nehmen heschaftigt. . ; ; Prag. 17. Februar. (B. T. B.) Notierungen . bieten und dann einen allgemeinen e ne gr err a n aner hen . 56. i m nr, T. 9. meldet. *. der ; lin 66 G. Mar hnoten 133, 95 G. 3 * J , d,, ke, h, ne dn, , e, i n,. m , s, n, n e r, Nr. 41. Verlin, Freitag, den 18. Februar 1921 D einer Zentralorganisation der Siedler und Hanns Horst 34 , 3 ae W e ——— . 3 4 i j 3 z a n = frũherer Verausgeber der Jeitschrift Der Siedler die Reichs te gierung lber *? n gart! 3. en den 26 auch auf den, ' . . ; x im Reiche auf gefetzlicher un Reichspräsidiums zu stellen. Der Bund der ö . zi Nichtamtliches 6. . daß een y. ee ye, , . e Seeg . ** rr, * enz . rr n r , nel, als die einzige Fntereffenbertretung der vertriebenen Auslands⸗ 78 6j 2 rflãch gekommene Schichten kauffräftig geworden waren, wie gemelde ie Einzelberichte für i . * Wissenschaftlichen Theater der C urania . i. ö , . ö . 3 rin . ö ih ö 'dortsetzung aus dem Hauptblatt) . ͤ . . r , ,, r e n gel , 36 ö 3 . . vw ; ĩ * x = aus 0 . ; j ö i t iters eingegangen sind, lassen eben⸗ ,,,, ; 4 nr t, , , , , , chaft bedeuteten. Die wirtschaft⸗ kennen. 8 erkenswert, daß gleichwohl eine wenn

Remo nach Florenz am Sonntag sowie am Donnerstag und Sonn⸗ itgli j ; : abend nächsser Woche wiederholt, Am Montag 2 Dr. Wert. k e n 4. . a i *. * Ardeits streit ia keiten. ; en des Gesamtbildes der Wir nen. 16 86 zug Stuttgart einen Lichtbilderwertrag üßer Krim, Land und zunehmen und fomil Denischlants Wirtschefteleben zu neuer Blüte 2 D Se Schie ds syruch in Sachen der stähtischen heiter lichen Erscheinungen gewinnen in der Regel nur langiam Gestzlt. , (0. ö . . * re, ,, h J Am. Dienstag wiederholt Kurt Hielscher feinen Vor- zu verhelfen. Der Bund! der Autan bzbeutfchen glaubt weiterhin riegganl 3. sumien „ngestellte n (vgl. Nr. 33 d. Bl) ist, biesigen Blättern ibre Umrisse verschwimmen vielfach in den in unregelmäßigem Auf 4 . en e, . *; ** . ö 3 19 en er . r n end In e f . . . Tagung die . des Auslandsdeutschtums auch über (W gie ue ug meh 't . Dns ier gg ö . e . . Eng 3 . e egen eher, 2 er ge fn fh, n . n n ,. 2 also, die bereits im ** f . ; e⸗ di ĩ ĩ ĩ S ; , Die Urabstimmung in a ãdtischen Betrie e lexen. daß ö . g ;

iehrtendorträge Dr. Franz FHraf Larsch einen Vorfrag mit Nalut— 6 ie . , , . 2 56 ae, Gren. Von i big Abstimmenden stimmten 35 fuͤr kaft war, ob die einsetzende Absatzstockung quf dem In gndamarkt 6 in starkem Maße pen n. , . ö Lufnahmen über Sturmwellen und Brandungen auf den Scilly⸗ und zeugen. 4 Deutschlandz AÄufftieg zu neuer Kraft und Kultur eng 9h 8 maahme, 563 dagegen. C G00 Stimmen waren ungültig. ein vlanmäßigeg Zurückhalten der Ahnehmerschaft in der Erwartung 1 e, , n,, . a 15 . pin 8 . ist mit seinen Auslandsdeutschen. S3. gh, Fran öfische Anleihe 65, 57 3 * 8 helge Die Berliner Kohlenarbejter und ku tsch er verge . ef i e e f e nn , ,,,. an gf Heeg ber Beda tigten ahl allein nicht umzer allen

? her da bis gem Schlicht ungsanss Kuß festgese ten Täriů, uf ö. 2. . rer , Gen rüchte seiner Umständen ein richtiges Bild der Lage abgibt.

. 3 2 82 al werden nachfolgende Vor⸗ verknüpft i räge gehalten; ontag, hr, Prosessor Dr. Donath: eher Die Goldausbeute in Transvgal betrug laut b8, 70, 4c Spanische außere Anleihe „an biber noch nicht seitens der Berliner Kohend r 1 efnbrt worden sind und dach ein pon ken Artzeit. e. . werden, kann sich die jeht erschõpfte Kaufkraft langsam

Elektromagnetismus ; Dienstag, 8 Uhr. Dr. Meißner: hei ** d , öde behandlung; tn ,, . 8 e. . nr e 6 hen 9 . WJ 5 123 ug 19. 15 8 i . nn . mbrvenal ⸗CEntwigllung ; Donnerstag. 8 Uhr, Kunstbuch. 86 ; . 1. . 1B 1 ** . i n le nen gestelltes Ultimatum biß jum 15. d. M. nicht beachtet . j i Rieb zâblu inder Herfurth: Die Buchbinderei; Freitag, 6 Uhr, Profesfer Lend on, 17 Februgr. (B. . B) Ausweis der ank ven l 341. Wechlel auf Berlin 4977. Wechfel auf chile zuf *. dem Berliner Börsen Courier zufolge am Mittwoch⸗ Unter den Einwirkungen der Weltkrisis bat die dentsche Vorläufige Ergebnisse der Rieb zäb'lung Dr Keßler Aluminium, Nickel, Chrem und Wolfram -; Sonnabend, 8 g ü Gglamtrüchage 15 gas 69, (un; gegen die onr echt, auf ähm iG e, , gr en, 6 5 . 2. B Volkswirtschaft im letzten Monat Fereits empfindlich zu leiden gehabt. vom 1 Deren ber 1820 in ren ßer. Dü. Hecheiiner Fat Profeffor Br. Spies: Dynamomnafchinen un; zo Ho) Pfd. Eteri, Rel enn nl ü, is hein fes ,, s * s a, , . . ß e sel. auf Kopen aha Die deutsche Aus fuhr ist zurückgegangen, Die schwankenden n einer umfangreichen Sondernummer er „Statistisches Motoren. d. Sterl, Baryorrat 173 305 oo Jun. 23 oo Pfd. Sterl. , . 96 3, B g e 4 auf Christianla h, Zu dem och Valntaverhältnisse haben einen Anreis zur Förderung des Korrefvondenz vom 29. Januar 1821 veröffentlicht das Statistische echsebestand S5 hs 5b Jun. 3 oi G53) pf6. Sterl, Gurhaben che nn, ef sog , went 5 f 9. h , . QWeist Ge Außenbandels nicht mebr zu geben vermocht; eine Ent., Landegamt tabellarische Uebersichten über die vorläufigen Ergehnisse In der Treytower Stern warte werden in den nächsten der vaten 114 042 0069 Jun. 7716 Go) Pfd. Ster, Guthaben Ha ef, e n . 96 33 än. D 5 Co Niederlsnm wertung der bedeutenden Waren he stände in Deutschland ist der Viehfählung vom 1. Dezember 1920 in Preußen, seinen Pro- Pe. geren in. i. Er err ift. gerglieg: Sanne, d Sts . i , ,. Kieflz n lenrs sse Tn glich Ricderlaänd e 3 8 ee . , 1 . . . ö . . ö n Den e g . 9. , 2 ten: Sen ; z erk, eg ier ung ite . OV, h ö rwartung weiteren rückgangs ha r allem eine Zurück⸗ ãhlungetage den folgenden Vie and, ie Ergebn zer er 8 brauch m der dölker , (Gim; 4 oz 656 (Ahn. 6 g0 600) pl Ster. = ö ö eM Achten. Tchele . Santa gs ga 0, Rock Jgland— Soutzen ; der n , fg. wie der in ländifchen abr . . 196198, vorgenommenen Viehzahlung W. T. B. 9 Abnebmerscha ft gezeitigt. ö gegenabergestellt seien: 1918 1920 gegen

3 Uhr: „Bewohnbarkeit der Welten“ e r ener Ahends he ; üc⸗⸗ ĩ j . j ; ͤ , . ö 16. 26.50. Fester Neben diesen beiden Faktoren des Niedergangs, der Erschöpfung 1. 12. 20 1 w 2 0 „M ö / o S7 4109 4 429 376 4, as oi 3 *

Uhr: Än den Üfern deg Freing Fiume)? Dienzteg, Möends kKgen.

br: Steg har er. bert derlicen und an Cetera, ichen, Flenpngheuse nich s,, itenen, gegen bie entsftreühenk? ech. F n ä, . , De n g den , mti. Fer r gt., des Borsahres 15 ellen weniger. . 3 3967. e , . 6 i mr ne, der Kausfraft nnd deg Einfsusfes ker Welrfrife, wirkt ein Dritter Pferde... 465 855

k 3 , ,, , , , , h, , , , 26. e . Nachmitiags 5 Uhr: Bewohnbarkeif der Welten Wagengestellung für Kohle, Koks and Briketts Ehriftianid Mh Go, do. auf helf e. 1575 lm 122,35. de Aug Saarbrücken wird dem W. T. B.“ gemeldet, daß werbe. Soweit diese Kehlennot eine Verlangsamung der Arbeits Schweine.. ; JIb6d 369 4 1791379 23 c o so Eichthildervortrag, Abends 73 Uhr: „Drahtlose Telegraphle und am 16. Februar 1921 St ockh olm, 7 JFebrua 3. T. G) Si Auzsignd im dortigen Buchdruckerßewerbe nach rrozesse zeitigt, nimmt sie den Unternehmern zum Teil die Not.! Ziegen... 2 2 475 389 4 170579 b s oo Telephonie (Vortrag mit VersIhen und Filmen von Dr. Recht ———— 1748 8 Berli 33 3 . a Sichhvechsel auf gm wnälflägiger Douer beigelegt worden ist. Die Arbeit sollte in wendigkeit ab, durch besendere Maßnahmen der Arbeitsstreckung der Federvieb. .. 37 765 93 31 198 489 4 6566 553 21 6 oo Mit dem großen n, werden bei klarem Wetter von = 6 Uhr Ruhrrevier ¶Oberschlesisches Nꝛeyler¶ I 6. * 1. Plätze 3 ü. e, ,. ri ke ft enen Druckereien m Laufe des gestrigen Tages wieder Steigerung der Arbeits losigkeit entgegenzuwirken. . 3 824 sog 4786 134 961 328 . 20 c sL die Venus, von -= 10 Uhr der Orionnebel oder der Mond beob⸗ Anzahl der R ö . . lbi h nsenommnen werden. Die Lohnforderungen der Gebilfenichaft sind Die a rbeitstreckende Wir kung der Svaa . Kohlenlieferung Dieseg Ergebnis zeigt trotz des in die Zäblperisde fallenden achtet 1 söhru gen, durch das tts ten isch Mufeum finden täglich = , Washington ' do. auf. Helsingfor 14. 85 0, do in fit worden. Sie erhält eine gestaffelte Lohnzulage von viertel⸗- wie bie Tatfache, daß die den tsche Ind strie, obwohl sie schweren Senchengangeß eine aufwärtstrebende Entwicklung unserer von 3 Ahr Nachmittags bis 8 Uhr Abends statt. Gestellt. . 20 475 8 799 Christ ian la, 15. Februar. (W. X. B5 Sichtechsel aj ibtlich wo bis 20 . Die Streiltage werden nicht 5 die Leistung J. . i ö. r . ã lite oder n ö r 259 en 1. nr, . ! ; i ; erfährt, .d M. i itt 8 , unter bem Zwang zur Wieder ist zurzeit nech nicht möglich, da seiten j a J . J . . fene ben Vree s n et dem aher n nf ö . umfang . Zahlen über den fruheren Viebfiand zu diefem Zäbltermin,

London 22.49, do. auf Hamburg 1000, do. auf Paris 43 G0, bo m 3 nich' 3, gen der Vertreter der Staatz- ; im Zãt kick Ver kandlung ̃ reichen Kurjarbeit eine wesentlich höbere Arbesterzabl beschäftigt, auf den jetzigen , des Staate gebiets berechnet, veröffentlicht sind. 2. die Entwicklung des Viebstandes seit

Nicht gestellt. õ O64 . 33 zurũck⸗ 1. . e de. 3 If 3 a, n d gn le, n, sfenschaft des Finanzministeriums bezüglich ĩ . o. auf Helsingfors 19, 0 do. a tw ' x ͤ n s cha . n d a nn,. . be Gest n eelief 10 8&8 8 6 holm 127, 75, . auf Vp ad . *,, a n 6. e 9. . ö ,. des . ö , . 2m . 637 J. tantg ll sei m , . . ö . r 1913 einigermaßen beurteilt werden kann. sollen im rierung ĩ worden. ben arbeitenden Wirischaft der Fall sein ze. . e ; i ; = z k , . . rel efrs rel unter rer gelernten Arbeiterschaft nicht lo. nachflehenden die sich bei einem Pergleich mit dem Bestande em ergebenden absoluten une vrozentualen Ab⸗

Saudel und Gewerbe. . , 66 warbaltene Massenversammlung ter Staatsbeamtenschaft n i iriichaftgl rwarten lassen sollte. 1. Dejember 1913 e e nr m, ,,,, . . ) bezw. Zunahmen (4) in denjenigen Proxinzen, in denen

In der Hibliothek der Geologischen Landeg⸗ Die Gtektrolytkapfernotternng der Vereinigun 18 ; an falt. (Berlin N., 4. Inralidenstraße 44) können die für deutsche Clertrolntfupfernots, stelite fich lan . ' Berichte von auswärti BW ö shüe cine ntschließung, worin die Erfüllung der Forderungen ho schaftgle : ; . tat j achii beirslo Rn . . 2 Hire. ö 6 18 . ,,, Liverpool, 16. Februar. , ö ; . k z ng , ,, jbermlttelten Me ung des . G. . ö ö. ist 2. zeßẽ 3. 66. , Gebiete verãnderungen nicht vorgekommen sind, mitgeteilt werden: d, ss, fen, er. ern, ler r e e e Umfsatz S500 Ballen. Cin fuhr 770 Bassen, davon . 1 ve, ter d, enten (nern, re eb, erkennen iasen. Die zrrgtn der; snterftübten gar eftelesen, ; glich in der Zeit von 9 Uhr Vor⸗ ö Baumwolle Ballen. Februarlieferung 3. 8a, Marz lie erm nn. Haris ö ; a . Eren re renn? mite, empfänger, die im Denem 160 ooo erreichte, gibt nur einen Anhalt Pferde Riiutrieb Echate Etweine legen mittags bis 3 Uhr Nachmittags (Sonnabends bis Berichte von au swärti Bertvavi ( Ir ultziernrg, sd, , , ne fee n, k n, . Renbair u n,, . . n . W lsen wert iet nsrk ten, löher, aanptsce iewenfe o ät, niedriger. , . D in Ren i . rr we. mu, gb ner einen genauen Maß ft ab fär den wirklichen Umfang Brantenburg ls9 oil ——— Frankfurt a. N., 17. Februar. (Ubendbörse) (W. T. B.) heben. Iihelgß . ; . ö ** . ö. be Zen ehe, öl bien, . . ; Das Geschäft hielt sich an der Kbendbörfe in seßr beschespenen ain nmgegen 3. . menten ag gemein Jeichen fur rie , , der Wirtschaftglage im Januar n, , Die Koblenförderung des Frensen. Ungeachtet der festeren / isen blieben lin sta nd er klät ö aber center , meien, e n, er, Pomm Konkurse im Monat Jann in erfter Linie ie Mochenberichte Nieder · ind rb its vermittlung. Eine * Krerschiefen

der Devisen

des linkscheinlschen Bedengh al laut Heldun n neber Arbeits narkt gad Brtfähaft ge i. Feng sst zn mm' fe . ; 921 Verschlechterung der 6 vez den Landesgarbeitgämter Remmem, Sachsen ...

685, 5 prozentige Silbermerikaner 455, igations⸗ at e r i , . , k en f, danger, n, Henne , ar eden , , n, ö r; . , , ö 364. ontanpapiere lagen bei sehr eidenen Um⸗ Februar 1921. Drachenaufstieg von 5p a bis 64 a. ninisseriumz und des Rei r. Arbeite vermittlung, auf Grun ; . ; h DSannever.. —1 ãtzen w ? ñ Hamburg. Westfalen. Rheinland und Wäüritemberg ge⸗ tzen schwächer pen Ängaben der wirtschaftlichen Verbände und 1539 Einzelmeldungen e, ,,,, . gte e n,

ö Westeregeln 520, Phöni 1, Caro 254 Adlerwerke wa ĩ i in . ic ĩ 5 i it⸗ Idet. Te t ren mit 250 Daimler mit 266 säer Hetriebe, neil grö ten untennehmungen . . e gebe e h hen Erwerbelgsen, wie sie für Groh Berlin. Würt.

35 ; rte . Unter den ĩ . Industrieaktlen traten Farbwert Mühlheim mit besond igkei umfangreichen Fachpresse berichtet: ; ; 1 Im Vergleich zum Januar hervor, der Kurs stellte sich auf . Elsãß. Bad. Kerr bah e e ö g. 3 Fern rr 686 dentjiher futage, daß der Weg burg und Vaben verliegen, sink entrrerer cine Felge der bei der Sessen· Nassau 523 213 Förderung von 1714 090 6. oder arbeits. zu 5ltz um und Jement Lothringen zu Söo, beide Papiere wurben er deutschen Wen bergab führt, troß verzjwelsester Anftrengungen, milsben Witternng ermöglichten Wied eraufnaßme der Not standearbeiten . täglich, Ss sd 6 festzuste len, ebwohl fich die Belegschaft rund um urch Interessenfäufe im Kurse gesteigert. Es norserken? emen Zell ˖ dice ung zu bemimmen. rin e e e, neh, als die künst, unv Llußenarkesten, cker die Ab akme vollsieht sich bezeschnender. Hohenzollern. 109 0. Mann vermehrt hat. Die auf Lager genommenen Bestände stoff Aschaffenburg 439, Bab. Zuckerfahrit 363 50, GChemische Scheide⸗ sihe Koölennot! und die Cinwirkungen der Weltfrise auf den all veise, e b wohl gleichzeitig Beg rieb ein chrãnkungen sind infolge deg ungenügenden Abtransports bon Ss2z 00 t Ende ansialt 86,50, Slide nern; 30560. Th, Goldschmidt 766, Deutscher Ein herminderlken Ubfats und Aufttagtemgang, ist die Gr ver Fich aingen wie das fär Baten für die letzte Januar che aue. ir F r r e , en se Dezember auf 109853 00 t Ende Januar angewachsen. Cisen handel Zo? ö, Gisemwerk Mever T7o⸗ Dent sche Bant h. Fböpfung der Kguftraft des deutichen Volkes. tricklich festgestellt wird. Betriebzeinschränkungen und Arheiterent⸗ . n, , , WW der Handelskammer zu Berlin infelge einer Beschwerde sestigt 254 So, Beutsche Petroleum sieltten sich auf 785, junge auf 7460 Zeit war cine starke. Rauftraft vorgetauscht worden, eines lassungen werden aus Westfalen, Württemberg, Ludwigshafen. 6 n od = 12n , 35 aus Geschäftstreifen von der Pest mitgeteilt wird, werben Pakete SPerifen zogen leicht im Kurse an, üntwerpen 452, Holland ähh, . nach de m 6 biet, bis bsh * Wert im innerdeuischen London 251, Paris 433, Schweiz rs, Italien 260, New Jork dd] 6 Erwerbe · und Wirnchattsgenossen j chayten.

Verkehr als gewöhnliche Pakete behandelt und deshalb von den Köln, 17 i ? ; . r n 17. Februar. (B. T. B.) Englische Noten 229, 50 bi . n,, a e, . während 730,59, Franzssische Ftoten T3 66. ö, Bo, e f. leben . e. Un er uchunghachen ö 7 Niederlass Rechte anmãl ten k an mer bis 45, M,. Holländische Noten oss, -= 2039 So, Jtumänifche JRtoten nittbeic. Keri. e gundtachen. Zulte lungen a. dern 1. li Ek n EJ Ek ö ö rel un. J fuhrbewilligung zu den ihr pol gejegfen Fetele rer, , b 35 Ss 6 r gn n i , g, 2 , , , h. . z . . , , ö ? . endung von Paketen bis soo und solchen über Hoh 4 nach dem Rordemc kn f 16 . D m ische Noten —. t Jenelung ae gen Fern g gen Unzeigenvreis für Den Naum einer 3 gesnaltenen heitszeilk 2 . Anster 10 Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Prwatanzeigen. g r , *r , . nan, Die Leipzig, 17. Februar 6 7 8) Sachsische Rente o7 do Lommand jigeies schafien auf Aktien u Altiengeselllchaften ie, u den elnzeigenpreis cin Teusrüngojnschiag von ß v. O. erhoben allen e zwei 9 e⸗ Ban fũr G db 3 . 3 7 j . g. a k . J 1 ; ö ,, ,,,, l ff wundhesiz 14450, Chemnitze Bankrerrin z0b G6, Supmwi ĩ . ; 9 g (Gortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) per ODSefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrüictungstermin dei der Geschäfts stetle eingegangen sein. ke. ; Lit. N Nr. 287 794 ber 1

trennte Ausfuhrbewilligungen beschaffen. ; . In der gestrigen Aufsichtsratssitzung des R orddeutschen e,, Piano Zimmermann 20,90, Stöhr n. Co. 1865,06, Elo pd wurden laut Meldung des Iö5. . B. vorm Vonstahß' ci! Sächs Wellgf. Lorm. Tittel n. Krüger bil Go. Chemnitzer Zimmer⸗ 6 , , , . , . für die Jahre 1914 ö e gr ö ö . 5 . ; : . . . ; sarbeben

. un vorgelegt. Der auf den 5. März ein⸗ ne, d, Hugo Schneider 339, 00, Fritz Schulz jun. j ., und Hätten⸗Aktzen⸗ Urkunden. mit Ausnahme hängte Zahlungssperre wird aufgehoben. Li 59 ,, Theater h Untersuchung s ⸗···- m , . , Gewinnrest von rund ö M aug den gerne e enn 6 zampfschiff 8 4 Herschteiban t, ö ebe . her Dad ' n g cht! Abteilung Buckau. Amtsgericht Berlin. Mitte. i ; ö Rechnung vorzutragen und für die Jahre 1919 und 19520 bei 2 Ha be Opernhaus. (unter den Linden) Sonnabend: 4. Dau f ch , ö 4 der oni . arg t tech . . : 44. 6 st vom Mãrz 1914. 120301 z e den gn . Aug andgscht den ne Com 7. Mn 19s. I bez. i i. hezugsvorste lung, Josenhs Legende. Hierauf: Till Gulen ,. . , , a Zahlungs sperre. . 3 Uern Belchli pöh. 28 Magust GIcheralberfammfung oi * 4 je v guszulehren. Die ö 0 ntungbabn 575. 5 biz spiegel. (Tondichtung ) Silhouetten. Anfang 6 Uhr. X und Gewinnanteilscheinen A Auf Äntt ig der Da mp säge wer? 1936, betreffend Aufhe der Zahlungs⸗ des Grund ka mut 1a, . 2 b g fer en . ö. ö , ö 4 Pri 2 , . Sonntag: Balehring. Anfang * nhr. h . e n nn,, . k i g, . altung in 8e n , , . mah 5 . Ausgahe von 125 Mülionen Mark auf den In babe bez ie (Am Gendarmenmarkt.) S glas nahmen fn Inhaber der Urkunden 3er li sch abhanden Ar * sta ö .

! ; ; ; . onnab.: 41. Dauer In der Uniersuchungssachẽ gegen den dem auf en 5. Oktober Berlin betreffs der ang FB. I959. 19 gn gie erf gend g n, fe . . , ,. * n lung. König Richard ver 6 Anfang 7 Uhr. Dberheljer r en 3 ller ö. 234 74 ar n ens, 1 Uhr, ver dem gekemmenen e, , , uu 3 Berlin, den Fehruar 1921. Februar 1921. Heinglen, Ker am J. Zanugr aus dem er ne ,, , rr e en ie n g,. er fr nn uh en f, ib erer. 166 ie Teer 1 ,, ae , . ö , fn, ge en Wmmsgericht Min. Müte Abteilung 81. Amts aensst Beriin. Mette. Abiciülun 8. um, der Generalversammung zur Zuwahl in den Ruffichtzrat vors 9 00 g., Tarte IS G en; Flachsmann als Erzieher. Anfang 2 Uhr. Abende: * ; mm . en und die Urkunden è Fir zis über 5000 A verboten, . e hie hen. mn e ,, gers n hltinn e ü ulsichteräh w, . od g a. 6 ,, . er Sturm. Anfang ? Uhr. n, wegen Fahnenflucht, wird auf seine Rechte anzuptelden und die ͤ : deer h, , , . . . (glg ; ; gen ; ) ? ; 535,00 B.“ tund der 5 69 ff. des Militärstrafgesetz= widtjgenfalls die Kraftloserklä⸗ an einen anderen, Inhaber ; , 6 . C. Stimming ernannt. Zu Vorflands⸗ 40,99 B., do. Genußsch. —— 3. luces ö. ö. S5 356. 6h el g f r. ban e n. en erfolgen wird, damit genannte Antgahstellerin, eine 6 zu . 2 . k ellt die Herren Adolf Stadtlaender und Her⸗ strafgerichts ordnung der Beschusdigte hier- erlztcht auch Mer Anspruch gus den noch bewirken, in . . e . e, n, ne , Nach dem Bericht der Norddeutschen Iute⸗Spinnerei Bel anhgltender , . ue g be, ice, we 1 . . nicht fãlligen ö n ,. ö ge, . a, , . igis gohanden gekampehn un d Weherei Hamhurg über das Geschäftsjahr 1520 schlãgt der k Samiliennachrichten. 5 . i, he n, , Amtsgericht. Amttgeyscht Berlin Mitte. Abteilung 151. * . . ö. . 35 winemände, den 15. Februar 1921. k I : der Reichgan el he wey den hiermit gesverrt. ( ,, ; , ͤ loo. 4, E 1173 Northeim. den I 5. Februar 1821.

tragen im Januar 1921: Ge

Verstand. 15 pH guf die Vorrechtsaktien Lit A, I v5) auf die fef ; 6 Orn errn bon gi eestrei , 3 fer 3 . ,. el ln diesem Jahre, ,, 3. 3 Vie hin ger ar n, dnnn, ,, bert des . De n n. ,, . ie,, ,. h ĩ z Ge stzo rb en; Freifrau Leontinẽ von Lentz (Berlin). Ft. Hanml Rol Der Gerichtsberr: . Der Kandrat. , n. , , ne, gh, ir g ; . ‚— 2 f 2. i , . Erythropel (Hannover). 8 7 . , 6 5 SC. oien) . 5 unregelmäßig. Es konnten im Laufe des Jahres bedeutende Geschãfte j hafte St 16 n, In . gang; e mer e . de. * 9. Sch ; ; ; ̃ des ) 5 oo auslosbare a 2 ten en gars ro gie, Tetlähe e, 1

,, ,, tet werden, während der deutsche V st ktien und S einen anderen In. Ät. Il. Nr. 42 HMels über 1000 4.

; e ielt. Vie Hlonate pril bl Sch 3. Juni waren sehr ruhi . sezte im Juli infolge der guten Ernte. war allgemein slill, Auf d ĩ Veran tw iftlei i n G , gn, n, dn, d, g . i. 83 9 wn I, ; r ortlicher Schriftleiter: J V.: Weber in Berlin. 33 ] Ilsch. 500 4 verboten, a l J we fn yen 39 , . iht 9 . . 6 ch e nn, 1 r nern,, den Anzeigznteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelt ebote, er⸗ ö r je Gb „M, r t , . . . ö anne gj 4 f e n das Geschäft in recht ruhige Bahnen Wign ,. 17. Jebruar. (. . B.) Türtische Lose 3500 ) chnungsrat Men gering in Berlin. t . * k bene en. Cine, , g,. . des Deut Der Inhaber der U , e Verles der Geschafttsiene (hzeng er in in Vetlin und un djachen. , , , . b . , nnn, June pndikats CG. m. Ungarijch. Kredit 76, M0, Anglatan? Ii, o 99 Druck der Norddeutschen B j . ; Mp3 7, O 635, n, , I5. Februar 1921. or 56. G Si 25860, 6 650i 713, 3 368 725 heute bei uns zu melben, widrigenfalls die ; 6. mi den 8. n Moghebarg, was n n fern f , , n, e, n. ' „Angloban GC, Unionbant 1165, 0, . uchdrudlerei und Verlagsanstalt, ¶— beairtragt. D r der Üirkunden Berlin, en 15. Februar 192 . ä, B83. Krkunde für kraftlo erklart neil er Gefell chas ler vn arenen guge mn gn d, , fas i 6 . 3 6 , ,, . per rer f n g Berlin. Wilhelmstr. zz e gen U. dergl. 6 ,, Amtsgericht / Berlin⸗ Mitte. Abteilung 153. 3 . 5 ö. k 6 . 2 * ärt und neu aus- , d, e, n, , d, ,. ö. . de , ie id ho od Sechs Beilagen iz , n, f i i. i ä. . und d Cd s Ns über s zoo , v io on 2 / Gir nn, 3 ebruar 182. 9. 3 ,, , . , e e n, Auf Lloyd Artien , , 6 . 9 fal, e und Warenzeichenbeilage Nr. 14 A und H . 2 3 , . de, ene, , ,. Pier am 20. Jan ö 5. . a 4 n * . e unte * . Schiff⸗ ; urge, Gne hypothekarische Anleihe von reichische Goldrente 538, 0, & 349,00), 0, Oester⸗ rste. Zweite und Dritte Zentral ⸗Handelsregister⸗Beilage z a der Ina ; 3.77718, anzumelden, und die Urkunden r . . schen Hieichs dis: Serie Il oho go , gufgenemmen,. Die Abneigung der Verbraucher gegen rente! 3h 1er e erreicks che r gnen rents h Hö. Fehr ar. sowie eine Sonderbeil ; nwo ihre, e g. ch. Lu uren. wahr gen ri, Krastloertlutung der . FJ ö . Ersatzstesse hat auch die Absatzmöglichkein für das Zellulon ungünftig . ö , und stamestschen deere, ,. n , , c ö ö. J . ö ngen müssen.

it davon die Scha j 77 j ! . erhofft davan die Schaffung stabilerer Verhältnisse in der . Nima Müuranyer 4315 56, Stobawerte 9 150