Abkömmlinge seinen bisherigen
2 ö . ; * * * * . ae e, n, , ee e, . n e bet . ane laune, Saß parkt iz Kelcheter. R Bellach R des,, d, d m, Teen m r mähen g n, , , , , dre, e, , ,,, nn, , e, denn, g, , ,. , . , . icherun erl en 31. uar 1921. vom 3. R Iosg. G 7 j n Les Zin at die Roten . ö. ; beng⸗ Hintergebaude IJ. Soc, Zimmer 7, au ist in Verlust gerate emã Dann ; . wem he J (A7, Kwert in Bad Schwartau bat der Herr Fefellen Johann Andreag Thrin lt Die Klägerin ladet Beklagten zur klagten durch dent. gegen FPicherheins rü Iov2i? Vormittags G ,, e J . annt,, , Frmächtiguyg IL4 143. 31. en, Holflerhauser Staße lo, ermächtigt ii ] hn , . e ce, ö ießli des / Arreswerfabreng, Görlitz, den H. ebruar g . emacht, ; ; * ermächtigt, Familiennamen Cwert⸗Prensf zu führen. 2. EChristian ; ü ] lãdter Straße 131, ließlich der Kosten l ; . . dr . Au Anordnung ez Amtegerichts Herlin⸗ an Stelle des Famiscknnamens Node den Reinfeld, Cn 3. Februar an wan 14. Febrnar ö , . 5 ö . ; , enn, . . an Kläger ju i Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts dem G fache itte, Abteilung 96, bekanntgemacht. Familiennamen zu führen. — Dag Amkegericht. des Dandarbeiters Chr ni fforderung, sich durch Fro5ii d nebst 469 Zinsen seit dem cheinen die sod Inferats die ge— 1 en. ] Sa ; risfian vz uhr, mit der Aufforderung, sich durch — a , lU20339] Oeffentliche 1 NVnnte Polies für Ftaftlos erklärt und an i031 ; ö 2 9 a, 6 1331. 1IIlI206733 , Sachs, und seiner einen bei diesem Gerichte jugelassenen 1. März 1919. un an die kg 9 Bie Firma i, estrĩ zar . Die ben gie neue Police aus. Auf Jernd der Verordnung der Preußi 636 e mg. . , . e,. , geb. Sache, q : die bien , 5 Prozeßbevollmãchtigten . uff ) . i nlch ei n, bur hirn . , . , gt wer ; J . ter eg e olizei Artur Walter Karl Mapierala in w, , . vertreten z lassen. M. ; ; ofe und Pr Berlin. dy 16 Februar 1921. 8 2 ö . IVb g . . stpreußen, gebereng aut 14 Juli 3. Ebristigne Friederite Soi e, da Magdeburg, den 9 am 1921. laden den Bessäͤgten zur rn, . en,. den Lehrer / Merk aus Har, gedrich Wi spelm ben er öl e che eber ge f, , , Herr Just zmigsster hat , , bt Deuthen 8. S. e dor h , , icherun gf engeienschaft Ermãchtige ich den Bürgermesstẽr Heinrich 16 Verordnung . re . Fr rl 6 g ien worden, a ,, 64 ie i s. II. Februar 1921. Gerichtaschreiber des Landgerichts. ö ver fg, er milta dn . w . ö . ge, . irektion. Aloig Hubert Maria Brunn in Meppen, regserung vom ovem 19 — an Stelle des jetzig amiliennamen . Fri int . : ; ir der Aufforderung, sich durch kostenpflichtig, Vz . ö SGesetzsamml. S. 177 — Bergmann Dräͤngmann zu ; Ludwig, ohne Lebelgzeichen. ö . —— i 93s] Oeffentliche Zustellung⸗ D uhr mit ; ; pon 461 M 29 Jnebst 835 Æ 3 * Kasten eee, e. ,,, , , , n ,,, , ,, n r , n , ,,,, , JJ e , e Neue Gasse 44, vertreten ? — zu Karnap, ãchti an Stelle 21 — — 1 1 inwo ) ier il helm mann, agdalene geborene ee, in . J ; re es re ü ; Vechtẽanwalt Ras bdaseibst kr 3 ren 23 21 J. . des Familiennamen / Teller . amilien⸗ . Dem . 14. September 19'5 zu Tanger ˖ ö Gabler und eine 5 . * 13 geboren am Essen, Kaiserstraße 48, mãch · erhebt Klage ehen seine tau Johanne hruat 1871. Der Gerichteschreiber des en, , ur mündlichen Perbandlung 1 . tear en Auge bot d angeb· namens erftreckt ich auf lie Ghefrau und na g Tiger . , munde geborenen Frißz Mlfre8 Grunge. * 8 . geb. Beche. j nc, 1835 * ö ter: ,. n . . 86 * ee , . dandgerichtʒ . . . 5 abhanden gekommenen, der dieleni 8 j ö en, den JR. Februar —ᷓ in Ta unde A*st die Ermächti⸗ Men. . ; ; en, klagt gegen ihren Elsemann n an e z . as Amzsg ö ⸗ Dresdner Bank, Filiale Br n, e n, i. . r . nne J. tsgericht. . U an,, . e 3 5. Gusta Karl Christian Daßfler 1. . tot erfiäri worden. Juschnesder Paul Kindermann, srũher herstellung der ebelien Gemeinschaft, mit in. 4e , , Saal HB, auf den 28. April 2 m. 2. Januar öh le einen ennie, P er , . namens Ggrtiggẽ nan Famillennauten am 20. Jebrar 1836 in Eqhg z ei. e nne, ; n. Essen, Kaiserstraße / 4d, jetzt un. dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtigᷓ ö er e n. Died fre S5 IM, Vor)yittags 10 Uhr, n,, Berlin bei der Dresdner Bank, Haupt. tragrm Ilz M3ls! GSeranntmachung. Projahn zu suhr ; Sohn del ledigen Tuise Amate 6 nung Das Amtsgericht. bekannien Aufenthalts auf Grund der zur Wiederhersteßkümg der häuslichen Ge e , e gh ier, . li rburg, den 11. Februg; richts kasse, an die Order d ernhard Hoch ⸗ WBerlhi, den 5. Februar 1921. Durch Verfügung des ustiz⸗ ugermũn Februar 1921. Daßler, in jungen Jahren nach Ant . . S5 1565, 1568 B. GW, mit dem Antrage meinschaft mit Hem Kläger zu verurteilen, Prozeßbeps . 9 i Duisb , ,, Jufti obersekretãr des Amteger e , n ge e . K . K ,, , ,, lego bn Geffen niich, Tre llung. über antragt Der Veröffentsicht: Meppen, den 11. Fe⸗· — em ne ikergesellen . . 6 kn. : k Ausschlußurteil des un ladet den Beklagtgh zur mündlichen Ver ˖ ha l ; aer en, suln Fi hre f, , Jö. an. oe e , he, re, n. ö ubaber der Urkunre wird aufgefordert, brrar igel! Karl Friedrich ems in Helfen irchen, 3032] Bekanntmachung. 6. Feinrich Ernst Gran, ß ichts vom 16. Februar 1921 handlung des „MDeechtsstreit,: dor die J. Zivilkammer des Landgerichts n Weimar früber in . ie, u hee , Fer, e, Die, Witwe Kä 1 Hätesteng in dem y den 1. Jun 1921, Das Amtsgericht. ie fi Rr. 2, geßorey an 17. Ser. Dif, m 13. Mär 1803 dM Frankfurt 19. Spiemßer 15854 in Crisven nr 6 erklärt worden: d. Zivilkammer / des Landgerichts in Essen zu dem uf Dienstag, den 12. April bekannten . . Birr n felgen e Königstraße 27, at. garen her 2 , r g kEmber Ho? * n Gtandegamt 3m Main geborene Antonie Mügamer in Sohm des Karl August Grau um ses nd für ot! bre, Lon is f d ai 1921, Gormittags oz i GBormittags d Uhr, anberaumten ,. een, ßerlgen ah,, mann Hans Bauma 6 5 straße 13 2 tock. Zimmer 111. anbe Iiꝛos ij 3 Gelsenkirchen), die ãchtigung erteilt Nein: 'ist. durch Verfüg des Herrn Ehef/au Johanne Christiane geb Tin 1. . 1 am J. Oktober 865 in 5 uhr, mir der Aufforderung, sich durch Verhzndlungstermin, mit der Aufforderung, Beträge har geliehen habe: 0 , est unbekannten Aufenthalts, x 2 * ö * * 3 . 1 ‚. 2 ö .. 2. . 2 7 * 2 2 1 1918 50 engl. Pf d — 1000 4 B ha tun daß der Bekl e von ihr raumten Aufgebotgtermine feine Rechte an. Der Kaufmann. Artur M) an Gtesse, des Fam kennameng Demzkz Juftüiministers srmächtigt worden, an in Jen Ker Jahren nach Amrit! , . J Linen bei diefeimn Gerichte zugelgsfenen sich swurch inen bei diesem Gericht zuge. vember lol . Pfund — Behauptung. — Gesant⸗ 23 erander milie ö telle des Familiennamens Rügamer den dert und sei ö h ichtigten l Nechtganwalt alg Profeßbevoll, am 3. Juni 1819 19) engl. Pfun verschiedene bare Darlehn im Gesam wmeiden die Urkunde vorzulegen, Pranschke in Berlin, HMcseinftrahe 6, den Familiennamen, Gichser ju führen. 6 99 gen sindert und seit m perschslsen. it 1886 perscholl Neechtganyaalt, gls Prozeßbevollmächtigten an, ! Döb0 A, am 11. Motz 19109 89 engl. r 27719 12 A erhalten habe, widrigenfals die Kraftlogerklarung der geboren an 15 en. 83 * Geisenłirche ebruar iz. Fesniliengamen Raufsann zu füßzzn. uf. Antrag der Christiane herese nn Robert Bruno Karl vertreten zu lassen. Guck chtisten vertreten zu lassen. 21 8 15600 4A somle weitere 25 engl. be e, uf Mostenpflichtige und r n folgen wird. 585. E. 123. 23 . iin a , San ö ö. ö . Wiesbgden. d ebruar 1921. Sockel, geb. Wolf Czu 1-35 be Gn t in Effet, den 7. Februar 1991. Welmar, den 15. Februgr 18221. * e . jo Fan f, Tod , mit dem Antrag au enpflichtig - E. I25. 21. ; q . . K ; 36 4 ' , , . * . ; ĩ . ; ; lejffung vorläufig voll⸗ Der ze. Kegels n rue fn I'. . ermächtigt, än. Stelle des . Amtsg bteilung 1. beßtzers Gustap Wittig in Lössau Nölke, 4 erfekrefär,. Der Gerichts schreiber des Landgerichts. fund — iy gg lagen gegen Sicherhelts Amts . enn s , , ,, saß des Herrn Justijministers [20323 dq Schuhmacher meisters Wil bein i Berichteschteibet der Wandgerichtas. 13161 Oeffenmniche Jute lung. He e , h wn . di , . e ur n, er De r e gn, en n, n,. . Bersn / Schön yderg, den 14 Februar von ö wir . . 3 6 n, IMHann Wit wen 9 a , n,. . tidoz o Oessen che Justeßung. D, Fran Prill ern nde, Heile ten voyen re, ,,,. n hi y . Gl ö ö. r, d er ge fle wal e, wenne e,, , k,, , , , elene, ö i ᷣ . ö . . ilie j i g ĩ Mai, geb. = ö , ir , : 2000 it 3. . ; j j Koffern haben 36 glusf het * . iioszs] Bekanntmachung. , . 9 irn e mn nen er gn. nen 8 e sthen. . e. n. 393 ,. . a n g. . 23 ae i 6 ; ö. ; 99 M , g. ö. 6 ĩ . . . 9. cht r. . ; ; icht. woch, 38. z ö ägerin, vert ; ⸗ t 2. ĩ ; ) , münistes melt ue leon nie mn Gba ien, H was ns, dn, ene, ne , ,d, paul Jonscher, zh. , ,,, e, d, , ,, , , , mann Masemgti. Be r g, se hen debohhn 9. 6 . 1a ell r n n . . Passarge, in h, ,,, . 1 a Olio 1a, 36 . . , 2 st ere, fingen fals, nter . Be gegangen , n. Arrestverkahrens ,, . ng wird dieser Auszug der Klage ichtenberger Straße 11, geb. 28. Juni Agathe Hhulte in Hiidesheim ge· Berlin. Flottwellftraße g. vertreten Burch e fare e weer fer e nem, „rien g! Prilau, zultßt im ande in Mreslau unbe am ö ö agen Gwbescheidung, hauptung, daß der Beflagte als ihr ge⸗ sohann fegen Schmittmann, en zeichen ranntge macht. . 1881 zu Berlin, gemächtsgt, an Stelle des boren ain 15, Sltober 83 n Warß ig, dꝛechtgan walt iegkried Eifenstgeht ö, n, ohnhast, fllt dem 8. Januar 1969 ver. Verufungshtkagten⸗, 3 . schiedener Ehemann. ir. se unterhalts. J. G. S650 des Amtsgerichts Duisburg, Gerne, den 8. Februar 1921. Familienngmens Ma amilien· d) der Regökrunggrat Friß Maria Kari in Berlin 8 8 tf . wvird, der eme, Heruf vor dag pflichtig sei, weil sig kränklich und ohne Ruhrgtt, aufßuerlegen. Der Kläger ladet Dieckmann, Justizobersekrelär. ri. beantragt. samen Mair in 6 Aende, Theodor Schulte in Hildesbeim, geb ihre: ö nnen . mann Kniehhof, Kandlung ü en,. n und Glnkoysmen jst, mit dem n den Peklagten zur mündlichen Verhand⸗ ! n 2 ; ; i geboren beantragt, enen i 1855 in D ushöfschen Oberlandesge O. Zipilsenak in Hamm Sriwerd unt ig und 1 s ͤ die HII. Zivil- 12035) rung des Familiennamens erstreckt sich auf am 73. Mal 1885 zu Geilenkirchen, er. Opernsaͤnger Geza Nadler, gehoren am achotgt ine dem sb, am 19 Juni 1839 in Dom naushs chen Doerlar den v5. Aprit oi, trage, den Beklaglen kostenpflichtig und lung des Ytechtsstreits vor die 1 der Proteßsache des Neubayers seine Ehefrau. * 2. . 316. mächtigz an Stelle des Familsenngimeng JW. Augu zt n , , rn . n, jnletzt im, Jnlgnder in Bres⸗ laden zu de . vorlaufig vollstryctbar zu verurteilen, an kanshner des Landgerichts in Duisburg auf In der 9 . j. ; ; ; 36 arch ine chen t, seit 1897 berschollen. ormiteag nr, anberaumten aer, de tlih zo . — drei d Mar S1, Vormittags Wühelm Fegel, Nr. io Frothei It, Zimner Me , isi. , ,,, re, fenen, ene, ne g, n gen. floß en n let: ö. ö kae dfb . kin gi, I lihr. Sen r; en, er r n, ,,,, n,, n. 1 btei w . 199 . 1. bei Louis Springer der 31. De⸗ ) 13. . ierteljährlichen Voraugz⸗ eine iesem Ger = l ⸗ re. tegericht Wteiluna * . ,, , ö * . sich spät . 1. 6 ube e. 3 ö . , , ,. . i, r. en e b , . ui , ,. ö le ri i grole sherei⸗ — 2 Qua de, früber . ve rn, ; ; J ) 2. ö ö 31. Dezember Na u bestelle)t. ĩ . Di! Klägerin ladet den Beklagten inächtigten vertreten zu lassen. ⸗ ; t ĩ ; 7 . ö der Verorbnung der Prrußi (lxosss] Dein; den 20. September Hr I,. Vormittags (1203 Anfgehot. . . 4 Perg he. Larisch der 17. k. Zusteslluyg wird dieser Auszug bekannt⸗ ö 3 J. e a bin; des Rechtg⸗ . den ö Februar 1921. ker, hat der 9. ,, ed, , d-, , , m . , r. Elisabeth ieder, . tler, . r. ; — ö 8 er 31 Deie 363 . - 3 ) geri rg auf den 18. ii Sn ( ; e m , e d n,, ,,, ; ᷣ u e ot. = ö ã ö i 1 j ? ember 8 ö. a 1 h . ( . Ule wohnhaft l. r* 1* * 2 r. — ö . 8 1 dur einen i telem 3 sy ini P 2 8 ⸗ * Ge, Henndffn 86. K —— e ee, 4 . r geha k 2 . 6 ki An alle welche zus. hn Harsinghansen. für ten erklaren. M 6 fn cg Gand r gern,, . . ,, 869 3 ,, he n en als in ,, g, 6 . Kläger hvy . 3 y 3 e , uin ts. Firn am 51. . k. e , n d die ela verwaltung ie, 9. ö. . n . . mete Verscholleng wird zr n . . i n,, 63 n,, . die e ü n en, . zun fen. * . , g .. ie gi m nn un d u terbung. das Kreis Danziger Hoge, an Stehe bez der Verst erbeten angeordn 1 ö. gen erg Aufforde⸗ onnerbtag . ericht. Die ilhel 8 Magdeburg, den 19. Februar 1921. brik' lter! Heilrich rng äus zu Vormittags Aufgebot der 5 Glöghbiger der Familiennamens Irandomsfi d nee? Kalkverge, den . Fehrnar 132. Aung, hä gllen un Anffgebotzie rm e dem ben 2. Schtempre 21. Vormittagi . FLöeltenkerg Dan nerstiaß: 123. oeh, per Ger chte chheiber des Landgerichts, m ig ne üher in Essen⸗Pühr, Rbei⸗ . j Gerichts gebãude, auf seinem Grund stücke Luckfkedt Bd. z namen ,. . e, ,n. ö . Pas Amtsgericht. 11Gericht Mzeige zu machen. 81 F. 684 26. i ur. dor Hin unterjeichneten G lleoßz ] Gesfentliche Zuste lung. rr e Rechtsanwalt MY. Nosen ⸗ iI ch⸗ .. ö e, be früher n * ö . 16 Vhr, im biesigen Gerichtsg Vl Ss horn i n, n,, ne, n, uhren. 4. Aende⸗ . — Hertkt, den 9. Fehruar järi,. chte anberaumten Aufgehgteleruhne, f He , Vauunternehanerrau elene ihal in Kön, klagt gegen den Neisender [120346] Oeffentliche ustenlung. nische Straße 1 un 2 dere ehr Jimy 158. Februar 188 Kin r g diẽ Ehefrau ,, d,. 63 , , Amtegericht Bertin Mette. Abteilung sl. melden, widrigen alls. die Kohete hin stah, geb. Koglonski, in Neiden. Wilheim Leuther., früher, in Köln. In der Prozßfache der inna Drei. daß, die im Klageantzagz, aufg . ; . ; i : ? . die Entscheidung des H dnn , ,, , ; , m ae FSchvi 8 berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, ] 3 beim, pertreten Turch Sachen Eigentum des Klgers seien, die Rmimann, Dorothee /Elifabeth geb. sahrigen hmmm mln 9 I e ng; 36 isterg n (izozes] gufgebor-. erfolgen wir n alle, welche Auflu urg, rozeßbevollmächtigter: chts⸗ Klettenberg, jetz ez B. G. doppel in Gau⸗Algesheim, 31 ben ihm mit Gewalf vom Beklagten . , Bäer, ängetragehet. Hövorket bon kannt Mut Juchem wehe se6 ä. shtähnn e, denen Wer gha Pic Chefrau nssstü, guise Marie ber Leben er Led dez deren, ir Lafee, f ürcfiagte ehen en han, Ghebtuche s. ö K. Bie igen Vormund, den Hampgermst Phöng eien und tr g Aufforderung die Ii29355] Oeffentliche Zustemung. Talern zum Jwe M hren n, eee ei lm enen. s sind ermächtigt worden; 1. Witwe Hein⸗ Werner, geborene Winda ß, in Ham birrn, Erteilen veymögen, ergeht die Auffordenn; wen Cbemann, de unternehmer mit dem e. au escheidung. ö . Breidoppel. in Göpersdorf, Post , , , n,, . 6 ö aniragt, Pi , ,,, . 1 ö an rich Schmitz Maria Magdaleng gebdrene Moorfletk. Am Elboeich 175, hat . spã im Aufgebotgtermine dem G. Enst Schwittah, f lber in, Meidenburg, Klägerin ladet de * ö nö, Fahr, Rheinland, Klägerin, . Herausga ken Meth ten ko tenpflichtig zu la n en ,. vätestens in derm auf den 22. Ei prii Der Jusslzminister ge f n ein, geben. in . brunn antragt / den verschollenen / Der ri eige zu machen. 22 ut unbesannten Nufenthalsd, auf Grund lichen Verhandbeng des Rechtsstreits of al liger tech tea, alt. T, e hein . . den Kläger ol gende Sachen Rechtsanwalt Scheppy in Munche klagt S*i, Born lag? o hr. Seri Im * mn . * Big ju Cöin. „*. die Jeichenlehrerin ö. e n, , , n,. igsen, den J. Februar 192. ig 1568 B. G. B., dem Antrage die achte Ziviltcmmer des ,,, 9 IJlenwied, gegen den / Walter Zwanziger, verurtei . 2 ö ,, unterzeichneten 83 anbera um len An ga r i Gang ti . Katherina Wilhelmine mr iette Scmitz 8 Mai 1565s in Siprerhalssen, seit de Amtsgericht. un Bbescheidung.! Die Klägerin ladet den Föln auf Dannerstag, ven 2 6 , früher in München, letzt unbekannten . i , ,, . . Finch a gr, en,, eboteternmin z Mhre techte anzume ten n, Gee r e , igung wird hiermit * Köln, gebeten am 15 Mai 1833 z 11. Sejember 1882 i , n, . . Bellagten' jur müspsschen Verhandlung 5g, Bgrmittags 9 Uhr, mit, der Kufenthalts, wegen Unterhaltsforderung, ö ersetzen: 5. . ain, G gen ul, dertreten, . . ln. 3. die Karoline Katharina Schmitz 11. Deiember nach Südafrikg. aut e , rr! 2 Zivi Auffordepcng, sich durch einen bei diesem ift Termin anberaumt. Zur münd. Wert ) ghenanzug;. Wert Aufenthalts, len, en zur Fosterung get hrigen wire bel d ennnhtd, den s ge, , mn . ewandert, zuseßzt wohnhaft in Cassei, Ui203o7] Gufforderun des Rechtestreit vor Mie 2. Zivilkammer des Auffordeyng, sich ' lens ilt neus ᷓ fte witb ö 4, & M neuer helbrauner weicher wegen Forderung, mit. dem“ Antrage, ju hrie vors Megen, widrigen ali sie mit Das Amt richt 6. 9 n Ton, 2 am. 3. Dezember isg] är tot zu erklären. Den bezeichnete Ver! dur Anmeldung won Srbrechtzt e derichtß in hnstein Auf den 2. Mai Ferichtg, zugesassenen Nechtzanwa lichen Verbapblung deg Nechtsstreits wird go 1 . rheru ge, sGerlenfe ift scasdig, ĩ ; ñ ; -. Heinri ⸗ ! in 13 14 ; ten ju lassen. lagj? vor das Amtsgericht in Neu⸗ Fi 4d) 2 weiße Stehkragen, erkennen: 1. ; ibren, Mychten und. Anfpiüchen auf die e. X' fen n, n, G en ,, den Beh schollene / wird aufgefordert f r e. m 15. Oktober 1917 starb inge lei, Vormntags O uhr, Zimmer Prozesbevollmzchtigten 3 ö der Bel lag var ag bai. G weiche Kragen, Wert an Kläger 396 . — Rreitausen pie ben⸗ vpothe ausgeschlossen werben dul die . Schmitz in Köln, Heboren Rm 5. April ö EM urg Genobcha Zech, geborene elt, U, mit . Uuklorberung, sich durch Kyln, den J. Fehruar 1531. wied auf s.en 20. April , , Sonntags rè — Haußbtsache nebst 00 Ostet burg, 3. * ö 1921. , Entscheidung des Justi . 9 . 9 3 i r, , ,,. alf gd . n , , , gn. des am ö ank e; Hiegt· nn 1j lesem Gerichte zugelassenen ĩ e, kind erichts. n, . . ar 1921. . 0er , ö . ö im Tage der Klage⸗ Das Amtegericht. ministers vom 1. Februar MoS21 It ue⸗ . ö. , r, . e e Simm? 48, hohes Erdgeschoß, Si. ö 6. . i m. ⸗ . Prozeß bevollmãchtigten Gerichts schreiber. ed an ö 9 2 en , ren ne, hu. 2) dem erg nch die . . J e. en . 4 liꝛozioj ain fgevo ginann Fran Ehmich cori jn Buer. 86 ohen sähren. Die Lenßerung des arbepfaumtfn Pafgbötetennzine zu meiben, Fehn „fine mens rr list, Kienzler 11. Fehruar 1821. llz9z4z] Dessentlicße 3ahtEnnngz ,, , siheslang 3. eutstandesen, Schaden ju erseKzen. und bat die Kosten fell re — . 0 8 wid oren als uneheliche Tochter der lchssn Alleyftein, den 11. Februar — ] . winge iy Neuß, ö — SG Auslagen fur ein ärztliches und zu erstatten! 3. Dag Urteil wir , , n, mn, ,,, e , , , g gen , nm, , , m, ,,, J . Augu ste, geb. ili eee, ; ä ; ö ‚. rben, später verehekichten Voge uc. alt in Köln, Ma egen Re Firma? ĩ l und Farben⸗ ĩ l 8 age Feier vorlä voll stteckbar erklart. , . . . , ö 3. K , n,. nr be n, ,. n,, ,,,, fee de, ,, ge. k . *. 2 36 n ee gn, ö . —ᷣ ö ö ie bah n, . ö ,,,, je, n . geb. Diese Aenderung / erstreckt sich isol M FRzfn. * =, spätestepeé lu Aufgehotstermine dem Ge⸗ Mur, ihre beiden Föeschwister, W. , nun, Aa. Zwinge, frũher in Köln⸗Nibpesg, Schenken KRiägerin, Prozeßbeyollmaͤchtigte: Der Kläger ladet den Be ur handlung de ̃ de m . Iallmeister, in Tissit, stzer j ꝛ auch auf in Köln. ö j ĩ — De. Walther, jedige Rfarrbaughälterin, inn Schel, in Friedrichshagen, Scestraße A, Zwinge, ten Aufent⸗ an, e f Dr. . handlung des Rechtsstreits deg Landgerichts München auf ritz Gallmeister in Insterpärg, 3. . . ö den 11. Fehruar 1921. . ,, 1921. Isidor Wall d mittelt ö welch rozeßbevoll macht k Nęchteamwalt n , 7 abt . . . e. , . . , *, he str. 76. 286 67 . des Landgerichts me,, ag, den 7. Aprit 1921, Vor- ubtmann Max Gallmeister in Alten- 3 e,, . Amtegerlcht¶ Abte 1. , a nac cht Abteil n 168. Felde ohne Hiyseriaffung von blinn, Ehn ler in Berlin Sw. S. Zimmer, ba ch ah en, h rundeien Hilti ffagi gegen den Kaufmann J. H. Franz in den 25. April ig2l, mittags / O ühr, Sitzungssaa! Nr. S I, burg. 4. der Ka ul. Gallmeister Has Amtigerich IIiigs u] e. ö n,, üingen verstorßen find. Versonen mai Kiebs ls, klagt gegen den Arbeiter Kall dusckss e Ce, en ren nntrag! auf Kat. z ) nd EChemisalien, früzer Bokmittags 9 Uhr, mit der Aufforde, mit der / Aufforderung einen bel diesem in. Insterhurg; 5. die söerwitwere Frau [I20631 , Durch Verfügung des Justiz⸗ Iz 9s6] . erbrechtliche Änfprüche an den Nad Hichowick, . Ji. unekannten Außf= ,,. . lareß den Dell e re, eg . sacdann', dme gerch, gn, bl ie lem (rich Hei äh fenen, Hie htzammwalt. als nn, Müller, ge Gagllmeister, in Durch CErmãchtigung a ministers vom ö zi = 111i Der ig . Gustaxv Sql in der Genoveyd Zech erheben wollen, wenen IMlhaltz, auf Grund der/ Hehn i daß Beklagten zuc mindlichen Verhandlung des Memel, Jüngfernstr. 3 wei den Estern, zug klassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll · Prozegbevollmächtigten zu bestellen. 3 ng, vertreten dun recht gan lie Zustijm nisters vonn Cin eptne, 1g l W, ist kem ani sé. Peder lä, zn Köhiß,bähckeantrgt, ben antes pri aher, ‚söbiesens bis wi hen f wösn gil, beleid Reechtestreits Hor die achte, Zivilkammer jetzt unbekannten Äufentfsaltg, auf Grund ingcbtigten vertreten zu lassen. zwecke der öffenl ichen Justellung wir jehr, und Sinneckey in Insterburg, haben der in Gaffel am 29. Rehember 19 Asterode geborenen Ot g Eimil Eduard 1578 zu Löbau i aler 80. 1921 ihre Erbrechte bein kbe mit auf Ehescheidung. des in Köln. auf den eines Kaufabfchluffes chf 16 G0 kg Zink! EKsfen, den 25. Januar 1921. dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Aufgebot deg / versoren gegangenen horenen Hermine Klise/ Malte In an Mendrzytzli in Reutölln / Hürrnerstraze 1s. A Lr ed. Cwas. Wo r seit dem Amte Eburg, Nachlaßgeritt Die Klãgerin ladet yen ur münd. 21 1981, Vormittags oryd, mit dem Üntrgzt, den Beklagten zu Klaren, München, den 10. Februar 1821, 1 leben lief ber dien efkernng ven am z. Henne mer ntsselennn dem di Griaußnizs geren Stell des Ja⸗ . 1991 verschallen it Mir tot zu er, Zimmer In fans uf n, . he e m m, ,. it der. Aufforderung, sich verurteilen, an die Mlägerin So S0 M ' Justizobersekretär des Landgerichtz; Der Gerichtsschreiber des Landgericht . . 6 en auf Pillkallen Blatt 68 borenen Franz Guß cb Walden atkf miliennameng Menze yz den Fantilien. lären. Der beteichnete erschollene wird mündlich oder schriftlich anzumelden un . 10. Zivilkarsmer des Tan , durch diesem Gerichte zu⸗ nebft 5 M0 Zinsen Jeit dein 1. Mai 1920 ll O35] Oeffentliche Zustellung. 120366] Oeffentliche Zustellung. , . ö J h Rn, an Stelle des Familienngmeng Wasbeq nahe rn, . z hdr 192 ; e en gert. e et r ö 7 . 133 Erb ö . 3. ö . ; rde , eee be ,, pretzberel . i . . 6 . Der Qaufmann. Wilhelin. Sch ie h ö Die Firma Johann Srolg ber 1 e, , den Familiennamen „Wiegand“ zu Luk oölsn, den 10. Fehrugr 1921. e ö e. ag ange er Erbrecht unter Var inächtzgten vertreten zu lassen. gu tragen; ferney dag. Urteil g Görlitz. Demianiplatz 16/17, Prozeßheboll⸗ iger in Jieisse, Krom k inzen. meisterschen heleute, beantragt. Der In⸗ fi . zu Daz gimnts richt. Abteilung 17 12 Uhr, vor dem umskrzeichneten Gerscht n e Über ihre Vemanh ormitta Auf j 7. Februar 192141. inn ftung für vorläufig vollltreckbar zu Gon 1 hrat in Krlißz, Frnst Schigers in ie eren ber der/ Urkunde wird aufgefordert hee. . : 6 ale , . Zimmer Nr. 14, anseraumten Ausgebots; schaft mit der gde . oder lber ilt derung, sich durch eingn bei diesem 6, lwig. . ö. 16 lägerin ladet den Beklagten naͤchtihter: Justijrat Stenschte in sn 424 straße 1, Prozeßbevoll mächtigter // Rechts sätesteng in dem auf den EJ Mai e , . J,, 1. Il I 7929] Veschluß termine zu melden, genfalls die Todes scMMstiges Erbrecht nachzuweisen richte / zugelassenen Rechtganwalt als r . des 1 llagt. gegen, den Dameneiseur g Michard aum Nehlert in Neisse, klag gegen den 1921, Formittags 5 uhr, immer 7h Das Amtsgericht. Abeilung 1. Ver am De 3 Neu. Srklärung erfol : e. den 19 ebtnar 191. dehskwoll mächtigten vertreten zu lassen. Gerichts schre lber des Ta bor der! unterzeichneten Gericht anbe/ ; . ] übe sugsburg. i
Auskunf
Verschallenen zy erteilen vermägen, ergeht
die Aufforderu ph, fpatesteng i . termine dem ᷣ im Aufgebots 129339
Erpisz, Kun Gericht Anteige zu machen. e sind 36
ruppin geb J f 64 * eborene Jungstegfrie rmann Karl Schwere ke wird J rdurch ermächtigt,
Serinann stari
n. 4. Februar 1921. mtsg ericht. ĩ
, r. Preußi ustizinjsiister 285. 12. 1920 den Win ann Paul Ka
ugsburg. = Nachlahgeriht
h Ausschlußurteil des int zeichneten Gerichts .
M vom 27. Brtober 1919 dir / Eb, berschreibungen der Stadt Chaylottenbun
Aufgebotstermine seine Rechte 6 q ; anzumẽlden und die Urkunde vorzulegen, , wnelaee widrigensalls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Pillkallen, den 7. Februar 1921. Das Amtagericht.
II3909313 Bekanntmachung. Auf Grund der n. d ministers vom 31. Januar 19. Schlosser Josef Trazkowgi . Werdohl, . 1. April 1887 zu Al Warfenburg, eis Allenstein, die Ermächtigung erteilt, . 33. e. 3 ens ,, , n Familiennamen aute zu führen. ] Die se Aenderung deg 8 er , r slian ieiste bat streckt sich auf ö. E ö. 3 diejenigen , , raskews z Le a che samml. S. 177, ven Mas Februar 1921.
inn a (Pietruschfa) Das ¶ intsgericht. kraße W. geb. 22. Mat
n 12. Februar 1921. as Amtsgericht. 1 120328 Frede. Anleihe vom Jahre 191 Mt. . , er, . Mar gehmann ite g Rr. lo 33 Br g 24 ln st in Ba in Dresden, Lisiengaffe 17 J. Vat bean. Buchstabe G6 Nr. S266 ührt je
ming. a Datteln Base gseestraße L714. trags, den berfcholla z gl, an uli i333 (F. Gi. 1s). 6
i ft. an Stelle res Familienngmeng adeberg geboren und ,,, ,,, Kaminskt den Fanlliennamen Stein⸗ ʒ verschreibungen der Stgbt Charlotlenbu
hãnser ju führen. . den 8. Januar 1821. ö aus dein Jahre i595 . 1 ö ;
, mtagericht r Gm e isn 3 as Amtsger Nr. S807 über 200 . 6. . hm 1909 gCharloltzn imm
e) vom 12. Ju schreibungen der Stahtan elbe. ven, iss Buchta n Rr. Ji iz über / 30 Æ und die Sean, verschreibungen / der 40/0 Berlin⸗Wilm
telle des rg, den Familien⸗ ig zu führen. Diese Aen. derung des Famjtlennameng ersfreckt sich auch auf die frau des Genannten.
Düsseldors den 11. Februar 1821.
as Amtsgericht.
namen sransni
Justii⸗ ist dem
Johann f erklaren. a. . h November 1921, Vormittag , . dor dem unterzeichneten Anzggericht anberaumten Aufgebotgtermine 6 mmelden, widrigenfa sa die Todetzerklärupß erfolgen wird. An
(12067?
ige ng ö Durch ministerielle Ermächtztfung vom Altena, den
4 j art Malcherott, beide * die Augkuysfi über Leben oder Tod ; 5i5 L An [ii9s3y) Treis Oppeln, ermächt it, an Stelle Necklingbaufen, berechtigz/ an Sielle des des Verscholle yen zu erteilen vermögen, ö (n, 66 . . eng , Auf Grund der V . Familiennamen Pie fen sia (Pietruschka) Familiennamens Mache goki den Familien. zrgebt. zie? ,,, pãtestens im i. O Rr don . joo . Æ (E. I8I. 1 , , pren,. den Familiennamen / Baum zu führen. namen „Mia lor? ubren. Pöese Aulgebotsterpiine dein Gericht Anzeige ju 3 66 7 1595 f . nat heßie nnn betreffend die Die Aenderung ersttecht fich quch auf die Nenderuns erstreg sigh auch M vie Cel mag en. pe chhreß i der C ü gemeinte , 3 Nob . i em Eunamen, vom ghefrau und die Pen Namen des Gefuch, frgu und d Aibtammlinge des Paul Ma deb 1 , il 1 9 2. chst. Cd iet 3 * mn 20 *. . Gr seßlan ng stellers tragenden Abkömmlinge. Ji. a. Malczemski, wel seinen bigherigen as Amtsgericht. e mfg iM (ef; 3 nuar 1918 ö . J ö 333 Gffen, den AIO. Februar 191. . den 5 gebri 1921 lig mn g * ee wien hruar Ml. geborenen Günter Weyer Bienert (frühe! ö uar 1921. Char 6 , . m 2
. ; treits vor lin, den 14. ebruar 1921. e entliche Zustellun 6. ; ] 3 1 a . , Petermann geb. ern . J
Gerichts reiber des Landgerichts I. Bickert, in ,, 1. t 9? é n,
2, Prozegbevollmãt : ⸗— lizozzs] Oeffentliche Justenung. e,. ) . in Köln, klagt ,
ie Chefrag. Wiadäalaut, dieschkg gegen den Schsoffet Hustzz Betermgng, agel ten AÄmwest, zu hesteHsen. (ih. Natte, Frieda geb. Zi früher in Röin, Kleing, Spitzengasse . Ulberfeld, P ee unbekannten Aufe 366 Grund ö giwälte Schuster J. und 1 ö N Verlaffung, or B. G., die 5st i , , , de, e, ol, , Bellagter Ehebruch trei Klägerin la g des er ng rin; vor Der
lichen Verhandlung der . n t . mmer des Landgerichts . 2 nerstag, den LSS. April liz,
mit der I Lescher. früher Kostenpausqumme von 250 * beim ,, , , , , ,
ͤ ; zanwa in Kressewih, Kr. Brieg, 2. 9 ö. kJ, i ger . bin den 0. . , ; i edge nn. . e gi 6 en unter interlegungẽ⸗ un ö ‚ 29n b ö ‚ eee. er, , lreien zu Jassen. ii ellung. (¶ Ostrezeszow) in Polen / vertreten dur 6. 9 . , Elbeyfeid, den 12. Februar 1921. ixog 4a] Oe . Güßhemisch, geborene die Kreissparfasse uns, den , . . , 3 . Denzel, Uktuar, Die 6 Duisburg, Proje ßbevoll, (Starost) in Schild Oleo, n von n . , r e, Gerichteschreiber des Landgerichts. Großmann, Sustizrat bes in Magde Polen, unter der Behyliwtung, re 2. . un) . Hedge ge , m , 6 it egen ihlen Ebemann, den Kläger h 1 auf rund des Sparbu — .in, ö e r gr sn, ö , . ge⸗ 3st ff, 5 n,. ; ö. 735 . . fn, 291 . ,, ele e ö. e . horene Högner, ĩ e ö lisenh lat J, Staßfurt, jetzt unhe kannten, Au len e wg gien mel, he lölz de, Fäsnratz Ctenschtt, mb abit been, ö echtganwãlie . 8 ö . * 9. der ö zu 2 Kuf Grund dez Sparbuch J. das Üürtesl fir vorlaußg vonstreckbar
in Essen, t gegen ihren . 434 3. . 4
dandgerichta undicht h Verhandlung des Rechte⸗ ͤ ö. 9 3 15. Kammer sür Ha
öffentlichen Zustellung wird fn der 2. Klage belanntgemacht.
e e Le e iu r. ichtsschreiber an 66 n, für Handelssachen.
Oeffentliche Zustellung.
16. 36s57, ö. . i. 18921,
8 r, mit der 3 ken bei dem gedachten Gerichte
. a6 u Berlin C. 2. *. . II. Stock,
Auf⸗
after, früher in Leipzig⸗Eutritzsch, Erlen . El, jetzt unbekannten Aufe u der . daß auf Antigh des Klägers wegen einer ihm gegen dey, Betlagten zu⸗ stehenden Wechselforderuyg von ee, n, ,,. r Landgericht in 3. G 3/19 ein Arrest⸗ befehl erlassen und wizleich eine dem Be⸗ klagten an Fritz Gerlach hier zustehende Restkaufgeldforder ng . sei, daß Beklagter die Woo 4, jedoch nicht die Koften, zu derer Tragung er verpflichtet sei, weil er zuy Erlaß des Arrestes durch sein Verhalten / Vergnlassung ,. habe, bejahlt habe / daß ferner Friß Gerlach die
halts, unter
„ ihm in den Jahren ume vom hiesigen
ieur Rudolf Schioesßmwänn, früher ö. W. 62, Landgrajenstraße 321.
unter der Behauptung, dg Beklagter für
lieferte Waren einen
den Bekla
3 ra u verurteilen, der lägerin 53 Æ nyébst 5 / Zinsen seit dem
24. Dezember Der Be⸗
,, des Re Neisse auf /den 4. Mai 1921, Vor⸗ mittags F Uhr, geladen. Zum Zwelke der öfferstlichen Zustellung wird dieser Auszug ber Klage bekanntgemacht. Amtsgericht Neisse, den 9 Februar 1921.
(I1203657] Oeffentliche Zustellmeg. Der Raufmann Edmund Hocmerstein in Berlin CG. 25, Dirckspssstraße 21, ro ,,, Rechtsanwalt Dr. 6 owiez in Berlin O, 6, Prenzlauer i. 19a, klagt ge den Rudolf Fülling, früher in eldorf, jetzt un⸗ bekannten Aufentha . der Be⸗ hauptung, daß der PReklagte als Akzeptant aus den beiden Nechseln: a) auggestellt am 2. Februar 1968, fällig am 28. März 1908, die Wechstlfumme von 260. 4
2
*
ä ausgesteßt am 16. Februar. Ig