1921 / 41 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

faucenpul ver, Eispulver, Tafelgelee, Grütze, Tee, Kaffee, Kornkaffee, Malztaffee, Kaffeemischung, Kaffeeessenz, Margarine, Zuckerwaren, Schokoladen, Gewürze, Senf, Schuhcreme, Metallputz, Bohnerwachs, chemisch⸗tech⸗ nische Produkte für medizinische, hygienische, pharmazeun⸗ tische und industrielle Zwecke.

6h. 259595.

Aufstieg

11112 1920. Neußer Margarine⸗Werlke G. m. b. H., Neuß a. Rh. 29/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrit und Herstellung von Kokosfabritaten. Waren: Margarine, Schmalz. Speise fett, Rinderfette, Pflanzenbutter, Pflanzenspeise⸗ fett, Speiseöl, Kunstspeisesett, Kolosnußbutter und vege⸗ tabile Pflanzenmargarine.

26c. 259597.

lla. Ine Iii. Eiss

D. 17415.

26c.

ILEMAR

22/12 1920. Naamlooze Vennootschap Schilthuis“ Handelsvereeniging, Rotterdam. Vertr.: Pat.⸗Anwälter Dr. Anton Levy u. Dr. F. Heinemann, Berlin 8W. 11. 29/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Import und Export. Alle Arten von Mehl im weitesten Sinne.

Waren:

259599.

S ALMA

22/12 1920. Naamlooze Vennootschap Schilthuis' Sandelsvereeniging, Rotterdam; Vertr.: Pat. ⸗Anwälte Dr. Anton Levy u. Dr. F. Heinemann, Berlin SW. 11. 29/1 1921.

HGeschäftsbetrieb: Import und Export. Waren: Alle Arten von Mehl im weitesten Sinne.

259600. Sch.

260. N. 109430.

25548.

191 1920. Fa. Carl Richard Schmidt, Berlin. 29/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Importgeschäft von Kaffee, Tee, Kakao. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Speiseöle und Fette, Kaffee⸗ surrogate, Essig, Senf.

2. 259601. Mipryal

23/11 1920. Dr. Kurt Migeod, Charlottenburg, Sesenheimerstr. 27. 3111 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Bertrieb von chemischen Produlten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desin fek⸗

M. 31331.

tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

260.

1644 1920. Kathreiners Malz⸗ laffee⸗Fabriken G. m. b. H., Ber⸗ lin. 311 1921.

Geschäftsbetrieb: Malzkaffee⸗ fabrik, außerdem Fabrikation und Vertrieb von Kaffeeersatz, und Zu⸗ satzmitteln, sowie anderer Nah⸗ rungs⸗ und Genußmittel im In⸗ und Auslande. Waren: Kaffee, Kaffee urrogate, Kakao, Schokolade und Malz. Beschr.

*

2 28 2 * * * 7 * 75 * 2 3 * 7 5 . ?

3 *

259603.

Dr

K. 34755.

J was sar adberdci Nloiaeiagesehuttet., ut emgeriihrt. eigasige Jatastes eteden gets en und daa

. Vocuctig abgegense' Men asm 2 02 ] roi cao di S6 eπω‚! α ν m aer.

'. 2 5 6 wer a athrela ere dart affe deson ders 5 6 iat haben =ü. laute ho oocd eln 3 3 . 7 nia nen dochen nd dann ovaan, dis or tar 5

MünCHEmM.

Fuderestung id odan.

e fert. en amm fes ieiont werte n., ie dess er die dinon. um a des aor derHffec. *

Hathreiners Malxkaffee- Fabriken

En rendipiom: Wien 189. Enrenpreias: Cottdas i894. Ciel 18891.

J Vera eaeee ar- te dean aaa, dee n a enn.

Cathreiners Malrhaffos

9

2596906.

8/10 1920. Schwebra⸗Werke, In⸗ haber Schwenke & Brase, Osterholz⸗ Scharmbeck. 311 1921.

Geschäftsbetrieb: fabrik, Gewürzmühle. tetische Nährmittel, Sämereien.

*

Nährmittel⸗ Waren: Diä⸗ Gewürze und

Schwebra Gcwürxe

Sind garantiert

rein.

Nan achte Genau a umstehendes Care rnzeichen

W

259602. 8. 35676.

DEGRFRAh

15/9 1920. Keystone Varnish Company, New York; Vertr.: Pat.Anw. Dr.-Ing. R. Geißler, Berlin 8W. 11. 31/1 1921. =

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Email⸗Farben und Firnisse.

Waren:

260. 259694.

Dominant

8/12 1919. Hermann Veitlötter G.

im. b. H., Taucha, Bez. Leipzig. 31/1 1921.

Geschäfts betrieb: Nahrungsmittelgroßgeschäst. Wa—⸗ ren: Teigwaren. Beschr.

Ha Mm e - Hœænrileæ Orr rönolkz-S.beck

259698.

0 1920. Hepp E Ludwig, Saarbrücken. 31.

Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrikation und Groß⸗ vertrieb, Spezialhaus für Konditoreibedarf. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Ge⸗

müse, Obst, Fruchtsäste, Gelees, Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Vorkost, Eier, Milch, Mar⸗ garine, Speiseöle, Fette, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

260.

259665. T. 109358.

. ' ö

. ö

22/6 1920. Trocknungswerle Oetker & Co. G. m. b. H., Bielefeld. 31/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präparate und von Hilfsmitteln für Küche und Haus. Waren: Speise⸗ essig. 264.

259609. B. 39252.

mit Rosinen ni narcm̃.

29/11 1920. Brandenburger Nährmittelfabril Alfred Panknin, Brandenburg a. Havel. 31/11 1921.

Geschäfts betrieb: Nährmittelfabrit. * dingpulver, Rote ⸗Grütze, Vanillinsau

pulver, Cremepulver, Geleespeisepul ver, hum

259607.

Ds chan

23/11 1920 Fa. Carl Wolzendorff, schen. I / 1 1921 .

Geschäftsbetrieb: Tee.

Chemische Fabrif

259616. x.

. s ; 6,11 1920. Dieamann & Mühle, 1931. ham

Geschäftsbetrieb: Schokoladen- und zut

ca.

fabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zuctriom. und Konditoreiwaren, Hese, Backpulver, sonftin

26 29611. z

Cafsisa

8/9 1920. Fa. Alfred Hirsch, Berlin. zl

Geschäftsbetrieb: Koufitürenfabrik. Var kao, Schololade, Zuckerwaren, Back- und Fond waren, Backpulver.

264. 259612.

8/9 1920. Fa. Alfred Hirsch, Ber⸗ lin. 31/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Konfitüren fabrik. Waren: Kakao, Schololade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Backpulver, diätetische Nährmitter, Malz.

259614. n.

CViesenb

1038 1920. Müller C. Ohle, Bnd Lauten

Harz. 31.1 1921. Geschäftsbetrieb: Zgferwarenfabrit. Schokolade, Zuckerwaren un Konfitüren.

264.

1910 1920. Fa. Dr. A. Oetter, Bielefeld. 31.1 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präpa⸗ rate und von Hilfsmitteln für Küche und Haus, sowie Herausgabe von Rezepten und Kochbüchern für

Küche und Haushalt. Waren: Backpulver.

259615.

259616.

19110 1920. Schmitz C Stölller, Goch (Rhld.). 311 1921.

HGeschäftsbetrieb: Schololaden⸗ und Zuckerwarensabrik. Waren: Schokolade, Zuckerwaren, Bonbons.

4 31 / 1921.

; ] ĩ

F

ssss·

1 192b. Fritz Kunder, Wiesbaden, Biebricher⸗

. 8

istsbetr ie b; Konditoreiwarenfabrik. Waren: I. Kalao, Schololade, Zuckerwaren, Back- und vrönten, Hefe, Backpulver.

259618.

88 Mal7

1920. Fa. S. Thalmann, Frantfurt a. M. Isrerrieh Herstellung und Vertrieb, von Eoharmazeutischen Nahrungs- und Genußmitteln. 1. Diätetische Präparate, Malz und Malzpräpa⸗

T. 11166.

259620. E. 134418.

Nomos

h 1920. Alfred Eisentraut, G. m. b. 5., Berlin. 1921. ,

hästs betrieb: Herstellung und Vertrieb von schutzhllen. Waren: Kleiderschutzhüllen aus gehen Motten und Staubschaden.

——

19 10 1920. Trocnungswerle Oetker & Co., G. m. b. H., Bielefeld. 31/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präparate und von Hilfsmitteln für Küche und Haus. Waren: Ei⸗ weiß⸗ Zubereitungen.

26e. 259619. 9/3 1920. Fa. Vitamon, A / S., Hellerup, Kopenhagen; Vertr.: Pat. Anw. C. Wessel, Berlin 8Ww. 61. 311 1921. HGeschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel von diä⸗ tetischen Präparaten. Waren: Diätetische Nahrungs⸗

13.12 1920. Fa. Wilhelm Koreska, Wien. Vertr.: Martin Pley, Berlin, Schillingstr. 26. 31,1 1921. Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Papierwaren und chemisch präpariertem Papier. Waren: Papier, Pa⸗

pierwa ven, chemisch präparierte Papiere,

259622.

1920. Papierfabrit Sacrau, G. m. b. H., u. 31/1 1921.

schästsbetrie b: Papier- und Zellulosefabrit.

1: Papier. Beschr.

P. 17870.

18 1920. Papiersabrit Sacrau, G. m. b. S., . 51/1 1921.

häftsbetrie b: Papier- und Zellutosefabriten. n: Papier. Beschr.

v. 18151.

le 1920. lerfabrit Sacrau, G. nt. 6. S., . zi I era ö

hästsbetrie b: Papier- und Zellu losefabriten. n: Fapier. —Beschr.

D ,

ö ö. 3.

1 1829. Papier . B, 177. fabrik Sacrau, G. m. b. S.,

hästsbetried: Papier⸗ und Zellulosesabriken. eschr.

FPapier. B

83 . D,

8

d n ,

v. 18155. * X

14.12 1920. Papierfabrik Sacrau, G. m. b. H., Breslau. 31/1 1921.

Geschäfts betrieb: Papier⸗ und Zellulosefabriken. Waren: Papier. Beschr.

14/12 1920. n Sacrau, G. m. b. H., Breslau. 31,1 1921.

Geschäftsbetrieb: Papier- und Zellulosefabriken. Waren: Papier. Beschr.

14.12 1920. Papierfabrit Sacrau, 6. m. b. H., Breslau. 31/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Papier⸗ und Zellulosefabriken. Waren: Papier. Beschr.

P. 18159.

28. 259629.

30,8 1920. Otto Soltze's Nachfolger, Leipzig. 311 1921. Geschäftsbetrieb: Verlagsbuchhandlung und LTehrmittelhandlung. Waren: Drucke reierzeugnisse und Sprachlehrmittel. Beschr.

28.

5. 40856.

259630. S5. 41512.

6/12 1920. Fa. H. Haessel, Verlag, Leipzig, Roß⸗ straße 5. 31.1 1921.

Geschäftsbetrieb: Verlagsbuchhandl ung. Bücher, Broschüren und Zeitschriften.

259631.

Waren:

N. 9964.

28.

311 1920 Nenlarb⸗ Verlag, Charlotte aburg. 31.1 1921.

Geschäftsbetrieb: Ver⸗ lagsbuchhandlung. Waren: Drucke reierzeugnisse, ins⸗ besondere Bücher und Zeit⸗ schristen, Bureau⸗ und Kontorgeräte aus Holz und Metall (ausgenommen Möbel).

28. ; 259632. R. 24710.

24,11 1920. Rudolf Rother, Peine, Breitestr. 31. 31/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Verlag, Buchdruckerei und Buchbinderei, sowie Werk⸗ stäten für Schuleinrichtung. Waren: Bücher und Lehr⸗ mittel, Werkzeuge und Schu⸗ len⸗Einrichtungsgegenstände, die dem Werk⸗ und Arbeits- unterricht dienen.

30. 259634.

27,9 1920. Gerhard Bauer, Hamburg, Rödingsmarkt 75. 31/1 1921.

GHeschäftsbetrieb: Fabrikation von vorgezeichneten Handarbeiten und Großhandlung mit Garnen— Kurzwaren und Tapisseriestossen. Waren: Vorge eichnete Hand⸗

B. 38819.

arbeiten aus Stoff.

259633. T. 11338.

21112 1920. Treuhänder Att. Ges., Berlin. 311 1921.

Geschäftsbetrieb: Verlag und Herausgabe von Zeit⸗ schriften. Waren: Druckschristen, Zeitschristen.

32. 259635. B. 38806.

3.9 1920. Baum & Müller, Lahr (Baden). 311 1921.

Geschäftsbetrieb: Schreibzeug und Metall⸗ waren fabrik. Waren: Gummierte Kleberöllchen.

Verblũf Fend raseh

Spielend leichte Hand lõs end

habang

ö

e ü ö ö Ahein Wrtriede gemch.] Te et nnmmmmnnmmmminllmmimmimmnnn.

Gebrauchs RnVeis un

liegt jedem Apparat bei u ird uf Wisch ze sand

nn iinnnisimimniiiinimiiinitiiisiitttuntmng

unnnnimumm aun

ö,,

238 1920. Dimitri Pastel, Berlin, Mohrenstr. 16 31.11 1921.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Rechenbrettern Schreibmaschinen, Kontrolllassen, Vervielfältigungs.

apparaten und anderem technischem Bureaubedarf. Wa⸗ ren: Rechenbretter.