geräte,
259637. S. 19255.
11/8 1920. Société Anonyme Parfumerie Ramses, Paris. Vertr.: Dr. A. Salomon, Berlin-Steglitz, Lauenburgerstr. 3. 31/1 1921.
BGeschäftsbetrieb: Parfümerie. Waren: Par⸗ fümerien, Seifen. Puder, Schminken, Zahnreinigungs⸗ 2 66 Produkte für hygienische Zwecke, Schön⸗
its mittel.
34.
A. 13386.
für Kragen d. MHnechelten
e oGMre frei
Onhalt: . SO gn Fr Kein Ersatz cCSoOrnaO AO:. -M
25/6 1919. Fa. Erich Ribbentrog, Hamburg. 31.1
1921. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Stärke und Stärkepräparate zum Steifen von Wäsche.
34. 259639. D. 17421.
Cefalia
23/10 1920. Fa. Alfred Deder, Köln. 31/1 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer und pharma⸗ zeutischer Präparate. Waren: Parfümerien.
34. 259640. E. 183213.
2453 1920. Fritz Erbe, Stuttgart, Kronprinzstr. 28. 3111 1921.
Beschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Haarwasser,
Parfüm.
1511 1920. Wilhelm Eberhard, Ummendorf (Witrttbg. ). 31 1 1921. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schleif⸗ und Polier⸗ steinen. Waren: Schleif⸗ und Poliersteine, Abzieh⸗ steine.
S. 19539.
259642.
nnn ini ist
2/11 1920. 6G. Fd. Sengstack Söhne Nachfolger, Bremen. 31/1 1921.
Beschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seife aller Art, Wasch⸗ und Bleichmittel, Wasch⸗ und Seifen⸗ pulver, Soda, Fleckenentfernungs mittel, Farbzusätze zur Wäsche, Stärke und Stärkepräpa rate, Putz- und Polier⸗ mittel. — Beschr. G 259643. S. 19564.
delssick innit
5/11 1930. 6. Fd. Sengstack Söhne Nachf., Bremen. 31/1 1921.
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Seife aller Art, Wasch⸗ und Bleichmittel, Wasch⸗ und Seifenpulver, Soda, Fleckenentfernungsmittel, Farbzusätze zur Wäsche, Stärke
34.
und Stäͤrkepräparate, Putz⸗ und Poliermittel. — Beschr.
34.
259644.
S. 38872.
26/3 1920. Hildesheimer Par⸗
merie⸗Fabrik, Wilh. de Laffolie,
ildeshe lm. 31/1 1821. Beschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ fabrik. Waren: Seifen, Putz- und Poliermittel, Rostschutzmittel. Wasch⸗ mittel, Parfümerien und Toileite⸗ mittel.
Unter Vorwendu Ohne marktschreierische
t. 6. t ö. eklame über ganz Oeutsch-
K Mantis land verbreltet und überall herges tellt.
zu haben.
259645. NM. 31100.
„OT deo som“
25 10 1920. Wilhelm Maeder, Berlin⸗Schöneberg, Motzstr. 74. 31/1 1921. .
Beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien und kosmetischen Präparaten. dar Parfümerien und Seifen, einschließlich medizinische Seifen, kosmetische Mittel, Apparate und Mittel zum Reinigen der Luft.
28
. 259646. W. 26112. 2636 1920. Fa. H. Wöllen⸗ stein, Marburg a. d. C. . 1921.
Geschäftsbetrieb: Kunst⸗ gewerbliche Werkstätten zur Her⸗ stellung von Juwelier⸗ Kurz- und Galanteriewaren, sowie Vertrieb solcher Waren. Waren: Künstliche Blumen, Bürstenwaren, Kämme, — Toilettegeräte, Messerschmiedewaren, Hieb⸗ und Stich⸗ waffen, Fischangeln, emaillierte und verzinnte Waren, Beschläge, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck, Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Musikinstrumente, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Spielkarten, Kunstgegenstände, Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Glimmer, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartitel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Sattl⸗ ler⸗, RNiemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Schreib⸗ 3Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte, Schußwaffen, Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗ Zigarettenpapier, Fahnen, Uhren und Uhren⸗ teile, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz und Waren aus ihnen.
Waren:
259647. D. 17506.
1911 1920. Deutsche Grammophon Altien gesell⸗ schaft, Berlin. 31/1 1921.
Geschäfts betrieb: Sprechmaschinen⸗ und Schall⸗ platten fabrik. Waren: Akustische Apparate und In⸗ strumente, Musikinstrumente, Musikapparate, Mufik⸗ werke (auch mechanische), Sprechmaschinen, Sprechappa⸗ rate, Teile und Zubehörteile von Sprechmaschinen und Sprechapparaten, insbesondere Apparategehäuse, Appa⸗ rateschränke, Apparattische, Schalltrichler, Tonarme, Schalldosen, Bremsvorrichtungen, Reguliervorrichtungen, Lauf⸗ und Antriebwerke mit Feder⸗, Gewichts- elektri⸗ schem oder sonstigem Antrieb, Elektromoto ven, Touren⸗ zähler und Tourenanzeiger, Phonog rammabtaststifte aus Metall, Holz, Glas oder sonstigem Material, Swprech⸗ maschinennadeln, Behälter für solche Stifte oder Nadeln,
Schallplatten, Schallplattentaschen, Schallplattenhüllen / Schallplattenalben, Schallplattenkästen.
22.
26a 259648
Restoria 9/4 1920. Hugo Schwarzschild, Berlin⸗Halensee, Johann⸗Sigismundstr. 16. 31 1 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven einschließlich Fruchtsäfte und Gelees und Delikatessen, Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette und Speiseöle, Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Gewürze, Essig, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, sowäe Back⸗ und Konditorwaren, einschließlich Hefe und Backpulver, natürliches und künst⸗ liches Eis, diätetische Nährmittel, Bier, Mineralwässer und kohlensaure Wässer einschließlich der Badewässer, sowie Brunnen⸗ und Badesalze, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak, pharmazeutische und kosmetische Präparate.
Sch. 26045.
1.12 1920. Großeinkaufs⸗CGe⸗ sellschast Deutscher Confumvereine m. b. S., Hamburg. 31/1 1921.
Geschäfts betrieb: Großhandel und Fabrikation von Waren aller Art. Waren: Lebertran⸗Emulsion. — Beschr.
G6. 21620.
. .
1 12 1920. Großeinlaufs⸗Gesellschaft Deutscher Con⸗
sumverein: m. b. 5., Hamburg. 31,1 1921. Geschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von
Waren aller Art. Waren: Lebertran⸗Emulsion.
Beschr. 264
259651.
1434 1919. Detmolder Keks⸗Fabril C. Pecher, Detmold. 1/23 1921.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln, Import- und Export⸗ geschäft und Betrieb von Ladengeschäften. Waren: Backwaren, Konditoreiwaren, Backpulver, Puddingpulver, Hefe, Saucenpulver, Vanille, Vanillin, Milch, Eier, Mehl und Vorkost, Stärke, Tee, Kaffee, Kaffeesurrogate, Bier, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte, Früchte, Malz, Saucen, Speiseöle und Fette, Christ⸗ baumschmuck, Futtermittel, Gewürze, Mandeln, Gemüse⸗ und Fruchtkonserven, kochfertige Suppen, Fleischbrüh⸗ ersatzwürfel, präparierte und nicht präparierte Mehle. — Beschr.
264. K. 34353.
259652. 8 z litasan
23/2 1920. Kalao⸗Compagnie Theodor Reichardt G. m. b. 5., Wandsbel⸗Hamburg. 1/2 1921.
haltige sowie s Schokoladenkonfekte, Kakaobutter, Kakao und 8 unter Beimengungen ven Milch, Mehl, Mah aller Art, Nährsaizen, Ciweiß, Hämogicbin, j Eisen, ferner andere kakaohaltige Lezithin⸗ und globinpräparate, Back- und Konditoreiwaren, ingsg Keks, Biskuit, Zwieback, Süßspeisen und Puddin Zuckerwa ren, Bonbons, Kaffee, Kaffee surrogtt. Konfitüren, künstliche und natürliche Mineralwij tetische Nährmittel, chemische Produkte für Gem
34.
31712 1919. Eau de Cologne⸗ & Parfüme 2Glodengasse No. 4711 gegenüber der Pferh Ferd. Mülhens, Köln a. Rh. 1/32 1921.
Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Sehn Waren: Seifenpräparate und aromatische Nin medizinische Zwecke, Toilettegeräte, chemische z für industrielle Zwecke, insbesondere Riechstuf Zwischenprodukte der Fabrikation von Riechstoffe, stoffe, Parfümerien, Eau de Cologne, bon Mittel, ätherische Ole, Seifen, Toilelteseifen, seifen, technische Reinigungsmittel, Mittel für heitspflege, Stärke und Stärkepräpa rate, Flecken nungsmittel. — Beschr.
259655. .
34. Ros lpith
22.6 1920. Eau de Cologne⸗ & Parfümerst⸗ „Glockengasse No. 4711“ gegenüber der Pferden Ferd. Mülhens, Köln a. Rh. 1/2 1921.
Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Seisen Waren: Seifenpräparate und aromatische Mitt medizinische gwecke, Toilettegeräte, chemische M für industrielle Zwecke, insbesondere Riechstoft Zwischenprodukte der Fabrikation von Riechstossen, stoffe, Parfümerien, Eau de Cologne, hom Mittel, ätherische Ole, Seifen, Toiletteseifen, ! sei fen, technische Reinigungsmittel, Mittel für heitspflege, Stärke und Stärkepräpa rate, Fleck nungsmittel. — Beschr.
34. 259657. S.
SOL VOLIIh
22/6 1920. Solvollth⸗ Erzeugung Zahn . Karl Hermann, Waldsaffen (Vahemm 1. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verttih pharmazeutischen und kosmetischen Präparaten. M Mittel zur Zahnpflege.
264. 30/8 1920. Gebrüder Stollwerck A. G., Köln a. Rh. 1/2 1921. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schoko⸗ laden⸗ und Zuckerwaren fabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nah⸗ rungs- und Genußmitteln, automatischer Warenvertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditoreiwa ren, Backpulver, Puddingpul ver, Fleisch,, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und pharmazeutische Präparate, Blutpräparate, Weine und Liköre in ge⸗ nießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Liköre, kohlesäurehaltige Fruchtsäfte und Limonaden, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kinder⸗ mehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, Suppenmehl, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao
259653.
Sl.]
und Schokolade, geröstete und gemahlene it in Mischung mit Kakao zur Bereitung la,, s ähnlicher Getränke, Speisegewürze, serner ian waren außer den oben genannten, näml 3 Parfüms, Seife, mit bildlichen ar i ellu e hen Karten, insbesondere Ansichtspostkarten, Zindhi
34.
2855 1920. Bernhard Lauer G. m. b. H., Berlin. 1/2 1921.
Heschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Wa⸗ ren: Diätetische Nährmittel, Tee, Kakao, Scho⸗ kolade, Kaffee, Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desin feht tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle; Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗
2. A
259656.
LAURoPI
Mittel., ache ia Stärke und Fleckenent fn
masse, Parfümerien, kosmetische Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fle uch mittel, Rosischutzmittel, Putz und ,, , genommen für Leder), Schleifmittel, h ame bukte für wissenschaftliche und photographische
(Schluß in der folgenden Beilage.,
Verlag der Erpebition (Mengering) in Verlin. Druck von . Stanklewic, Buchdruckerei d. n. . S. Berfin Sy II, Bernburger Straße 14
.
des Deutschen Reichsanzeigers und Preu
Berlin, Freitag, den 18.
Warenzeichenbeilage
Februar.
ßischen Staatsanzeigers.
— 4
Warenzeichen. sheuten: das Datum vor dem Namen — den Tag inmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land üer Datum — Land und Zeit einer beanspruchten zpriorität, das Datum hinter dem Namen — den he Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
Schlufh. 259658.
Kurĩiosil II 1920. n. Peters, G. m. b. H., Altona⸗
sstn. 1/2 1921. k . schäfts betrieb: Dampfseisenfabrik. Waren: Arz⸗ uach, chemische Produtte für medizinische und hygie— weck, pharmazeutische Drogen und Präparate, ha, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungs⸗ , Desinfeltionsmittel, Konservierungsmittel für mittel, Wich se, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ g, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, hoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, mn, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Milch, Butter, Käse, marine, Speiseöle und Fette, Parfümerien, koss Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und hnittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗ k zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ mittel, Butz und Poliermittel (ausgenommen für
9 Schleifmittel. .
259659.
P. 18009.
Hö Fa. Franz Schilgen, Lohmen, Sa. 1921.
'schäfts betrieb: Granitwerk, Granitsägerei, serei, Steinmetzwerkstätten. Waren: Fassaden ver⸗ ngen in Platten und Wertsteinen, Denkmäler, Obe⸗ f moderne Reihendenksteine nach Künstlerentwünsen, iche Steinkörper, Brunnen, Monumentalbänke, penanlagen, Platten⸗-Denkmäler, Steinplatten, Erb⸗ hhise, Urnen, Urnendenkmäler, Kreuze, Zimmer⸗ , Figurenpostamente, Kriegerdenkmäler, Krieger⸗ saseln, Uhrgehäuse, Nippes, Waschtichaufsätze, Tisch⸗ Fensterplatten, Heizkörperabdeckplatten, Schreib⸗
10 1920. Ja. Schröder⸗ le, Berlin. 1/2 1921. shäftsbetrie b: Fabrita—⸗ nd Vertrich von Haar⸗ n. Waren: Haarbalsam. l.
259660.
Söro
29/10 1929. Oskar Sörgel, Biesern b. i. Sa. 1/2 1921.
Geschäftsbetrieb: Fabrit für Neuheiten in Massen und Spezialartikeln. Waren: Tinten, Farbstoffe, Far⸗ ben, Wichse, Lederputzmittel, Bartereme, Haarpomade, Haarwasser, Bart⸗ und Haarpflegemittel, Brillantine, kosmetische Präparate, Salben vaseline, Putz⸗ wasser, Putzpomade, Fleckwasser, Tuschen, Putzmittel.
S. 19548.
Rochlitz
34. 259662. 21844.
Sch.
Mäscht wis 'n Mun
1917. Fa. Max Schwarzlose, Berlin. 1.2
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien, kosmetischen Präparaten, Toiletteseifen. Waren: Seifen, Bleichmittel, kosmetische Puder, Wasch⸗ pulver und Waschmittel aller Art, kosmetische Stärke⸗ präparate und tosmetische Stärkeersatzmittel (aus—⸗ geschlossen sind Stärke und Stärkepräparate und Stärkeersatzmittel für Wäschezwecke).
2596tźz. T. 11101.
IORO
6,9 1920 Toro Tablet Company, Limited, Bir⸗ mingham; Vertr.: Pat⸗-Anwälte Dr. Anton Levy, Dr. F. Heinemann, Berlin 8w. 11. 1,2 1921.
HGeschäftsbetrieb: Chemische Fabrit, sowie Her— stellung und Vertrieb von Kerzen, Waschmitteln und Toilette mitteln. Waren: Reinigungstabletten für! Waschzwecke.
34.
34. 259664. Sch. 26897.
30,10 1920. A. Schönseld & Cie., Köln a. Rh. 1/2 1921.
Geschäftsbetrieb:! Großhand⸗ lung in Hausierer⸗ und Wirtschafts⸗ artikeln. Waren: Toiletteseifen.
259661.
Sch. 26782.
r Cement⸗Verband Ge⸗ ftung, Berlin⸗Wismers⸗
? n. Norddeut — mn . ankter
l retrier⸗ Vertrieb von Zement. Wa⸗
sb, Ja. Wilhelm Land⸗
hhift 9 1.32 1921.
* rtr ieh Herstellung und
. gen seidenem Beuteltuch. vtidenes Beuteltuch.
25 966. 8.
22163.
Barttinktur,
260.
112 1920. Großeintaufs-Ge⸗ sellschaft Deutscher Consumvereine, m. b. H., Hamburg. 1.2 1921.
Geschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von Waren aller Art. Waren: Tee. Beschr.
42 259667.
Intnynafionaler sayꝛnaustilsz „wa“ Mktiengezellsthaft
2410 1919. „Jwa“ Altiengesellschast, Berlin.
Geschäftsbetrieb: Herstellung Waren jeder Art. Waren?
Kl.
Internationaler 112 und
Waren austausch 1921.
Vertrieb von
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗- und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
3a. Friseurarbeiten.
Tisch⸗ und Bettwäsche. Kämme, Schwämme, Feuerlöschmittel, Härte⸗ ralische Rohprodukte.
Düngemittel.
k. Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten. Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahr radzubehör.
Blattmetalle.
Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Ledertonservie— rungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel. Edelmetalle, Gold⸗, Silberwaren, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Schirme, Stöcke.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elsenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechslerwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Fri⸗ seurzwecke. =
Künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Särge.
Futtermittel.
Papierwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papier⸗ fabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. . Schreib, Zeichen, Malwaren, Billard und
Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (aus⸗
genommen Möbel), Lehrmittel.
Stärke.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkslörper.
Transportable Häuser.
2. 259669. 89
„Ehen
14.7 1920. Bruno amp 11. 12 1921.
Geschäftsbetrieb: Warengroßhandlung. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa— rate, insbesondere für das Tierarzneiwesen.
Toilettegeräte.
und Lötmittel, mine⸗
Feuer⸗
21901.
Louis, Bredeney, Rüttels⸗
2596709. S5. 36498.
Pass- up
75 1919. Fa. S. Hackbarth, Berlin. 1 2 1921. Geschäftsbetrieb Import und Exportgeschäst.
2.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗ tionsmittel, Konservierungsmitte!l für Lebens mittel.
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen.
Schuhwaren.
„Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗-, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Kühle, Trocken- und Ventilationsapparate und! geräte, Wasserleitungs⸗. Bade und Klosett
künstliche
anlagen.
259668.
Borsten, Bürstenwaren,
Weine,
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke,
Wachs,
Kaffee,
Kakao,
G. 21615
Pinsel, Schwämme, Putz= material, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs- und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Wärme⸗
ö Düngemittel, . . Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln
Hieb⸗ und Stichwaffen,
Huhfeisen, Hufnägel. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Anker,
Stahl kugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, mecha⸗ nisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzern e * ile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungsmittel, Appre— tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
Spirituosen.
Brunnen⸗ und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickelwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗ legierungen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.
Ole und Fette,
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Drechsler⸗, Schnitz- und rahmen, Figuren für Konfettions⸗ zwecke.
Flechtwaren, Bilder⸗ und Friseur⸗
a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗
lösch⸗Apparate, ⸗-Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
. Phhysikalische, chemische, optische, geodätische, nau—⸗
tische, Wäge⸗ und photographische Apparate, In⸗ strumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora— tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon— serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise-
öle und Fette.
Raffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Schololade, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische Erzeugnisse, Spielkarten, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, daraus. Sattler⸗ Modellierwaren, Billard mittel.
Schußwaffen. Fleckenentfernungsmittel, Rosischutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zünd hälzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gips, Pech, Asphalt. Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Ddãuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabaksabrikate, ZJigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke
Web und Wirksteffe, Filz.
Ton, Glas, Glimmer und Waren
Riemer⸗ , Täschner⸗ und Lederwaren. und Signierkreide, Lehr⸗
Fener-⸗