1891 Ohl Iv
0 1Ip I
1 Pr Q ο' unsn G0!
eri prI dc nasa] pur zuaunsa au] uonrrmy (4 IM) 811
tSpyI IcpI Pr (6061) o) umalonad urlssnd meg cer!
pr sauos 8 nolsleg gg] prI co) 8 (uuo) moqueg zg]
obi prl 2mnospuls unalonad uenseg 193
br öl Sh hl ẽ hh
prI O) 8 12 og gyn pyrI suos 9 12M Iph]
3 pr] uopsO 8 10e onmeg or!
ẽ9yl O9vIl
op op
pr] spaæumg 9p 9p
pr sauos 9 nolieg gp
pr ro) rig vi *
op
op prI 0) Julmaag Keiuolsoupeg 15]
op
GSoumnes g sruou]) pleusnag 1991 pr ro) g neirg gp]
pri oO 8 pPumg Ip prI o) auosspeg zel prI uspeg-uapeg 1e]
prI! M eg Ogi pr] oo 9 pur mwoοοoqug Oë]
pr] Sans] died g roqug oi
op bPrI oM rα—L ponus] lesuag vp
prIl οMM sojsaqsy panug] ssiog ge pr 2MMο ùJL-Iasseg gpl
prI ro) nuss urseg gey
op prI O) um 420104 urokiauv-unaag 69p op
prI 0M 4 O pBPuuag 9p 2h
prJ oO g urusunlag prI oM udensoꝶuomy LI prl oM 2uoudola] oneuonmpy gi
prI ro) 8 uaqu) PMneg Fey] Ilddng juatuusanlsg oneuomp gi.
prI oO S8 (uuak) Cuag 9p prI ro) Zunlag jousrreg ger
op prI 0M Zuliozui5u] g Hboο0d Sumea9 Meg 6g
prI o) 1211] plalsamag 89] ö
prI cοM n Cunetuod) eg Ich pr] oM heioed urnsensn pip!
pr Sauossaooꝶ 100 urnensny gip
pr o) urdi0 pur oursd log Schl pr] ο 20urun] g pur] alnuro ohM urisensny 1!
pr] oO IO donne urllensnvy⸗
Spo] Aurg Aurg
uopuo] wnoSsejo uo u aoN uopuo] uopuo] uopuo] 182110] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo⸗] uopuo] uopuo] uopuo ] uopuo] uopuo !] Uuopuo ]
ssdeijs pio iurusurrnig
uopuo] sc riis Ja- d g rer Stirtrrmrr'g
uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] 1oj8aupo] 1j80uooꝝ 19j83uoo]
Saazus uojduwmumio]
Sa l xus
sjuaqud 9 Soaeus pursispuns
CM ao dumus znoach Saaeus 1383 upur
So ixus Solus sadeus Pad saeus Sanæus Soaꝑus sa eus Saaeus Saas Sous Sa nus So eus Sa ixus Saoaus Saus Saus Sadrus zunnoqia sa aus sa us
saaeus usinquipꝗ Solus
sol xus pid saaus
sa neus Sa neus
dqad 9
so eus aid
Sa æus So eus Jaid 13383 uourng
sazeus
Sa leus 12d ꝙᷣ a Sao neus od usimquipꝗ Solus ↄad
sous op sa zus ad siusqad S so zus dad
ia) Zuspund 8 So eus ↄid Saus Pad
sa Ius pao szusqꝛ¶ Sp zulouosssnua0 Sa eus ↄid
sa eus op
Zentralsammelstelle: Delbrück, Schickler & Co.
Zentralsammelstelle: Deutsche Ban
nuvg ais jnaq ↄallazssouumnssunnuaq l 090 J 12110Iuss xonnaqiod IIa SIS μuusSfeazus zZ
1651 1851
prI oM alleuds sweusprag Oobp! 98y1
S8r l prI co) 8 zaiοuQ) Anqpeng 8p]
gbrl 68h! pr uonepossꝝ ) smd piolpeig 1851]
L6bI ꝓy 00 jure M urnkzrig pöpl
LI9l PI 48n.auL juaunse aul sepasuio) g Gaanoig 96!
pr ptog 8p] prI Iaog 8p! prIl plonog os prI ssug 890] p11 0 urg or]
op
(CpyI1 uonesluoqu) aunpes diuia] A0] u] us dur dgadjnr) pp O οneo) usnug 9191 op op op op
op prIl o) 8 (M) sSokog v8
pr splonlO ras ꝓPeig gi
prI suohrzursd uoho) 8 uned si0 sosessg zkyl PrI suos 8 (Daaslv) pug or
(prI oM pa umop
sunag io pr] (0061) 10dio) pra ] 3nu m jouosig 111
pr] oO pra] umopsunung oog] op
prJ suo M dum] umopsunig 66p! prI uos 9 Kossraug 4 s g6!
O) zus se9 Ren spug gs6b Pp 0 9 n) All Alosuo) KAasurag 6p l pr] uos 8 (8 28usursg gil
prI o) 3nid 2aund sqoog 6p! (Prad upelaonod)) prI sieg vil
pr] sSoagg g ( Aoluonog pl Gnusrour ) sassiuou) usr) sjoog 81]
pyJ oO 38 umusunung Ol prI1 O sunny lieus urusunung 69h
prI o a0ueapy pulp g urusunung g9p]
prI uolnenodio) ron usniug Zo pr] Soorsed 3umold PInss g iurususung I9p1
ppl saluo 1 1030M vumeg usniig e lg] PprIl oοMO uozsisuned 8 look lozskug 1091 pr] uonsnquo) 2ονng mobauog 9.
prI aReolpu Ks auoudola]. oneiuonmmꝶ) ushlig 119]
PprI spur] nid eiqumjo) usnug? 8181 uopuo] pyI ο0 umd pur uonlsodiuo) Zunnod Huy usnug olg!
prI oM umolonad ueumg usnug vlg]
prI SReospukg umolonad oauaog usniug gig pr] quaunsz aul seijuolo) g usnug I0g1
(prI Suoꝛzguluuog pur usnug oh
prI uoneposs Zuspra ra suorgujuuag 8 usnHug gogl pr oM eon 2unuasm / g usnlig pos]
prI oM sioara Ma uslalod 8 usnug 609 pr oM oorqo] uronaunꝶꝝ ushug gogl prI pus zunsrnM Z3unsnug uoog Lv
prI oO Zunjooidianꝶe M Sala) usnug 9191 pr] nolpuss oulqmn. Klaoz seiuolo) 8g usmug sog
prI oM uocx]d 8 uodumj seluolo) pur usnug gol
uopuo 1 SupiS
uopuo] & uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] 13821) KAajumig uopuo] uopuo] piolpeig pao]prag plolpeag uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] sio ꝶ) Pplolpr]ig uopuo ] uopuo] uopuo] uo; uo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo ]
ssaeus umusumiuag
sa aus SSaris
sa eus umususung Sa neus
So neus Saarus Bad g
sa deus Hoꝛs zuaqꝛ¶ Ip9 Saaeus So æus So læus So zus Sa æus soaæus Sa æus saaus sadus Sd aæuv Saaæus Saaus Sa eus Sadeus 01d ] Sa deus Saaæus sa neus
sa neus pid iuueusunung Saaeus Sa neus Sa ꝑus Sagæus
Poꝛs Pio op br Pojs pao auc ᷣꝝy saaeus
sjuaqo¶ P esi Sadꝑus
spd bo Salus pio Saaæus 3p Sadæeus ↄad sa mus pao Pos juasqꝛ d Saaeuss aud 3 9g sa neus pio Saneus pio Saus Pꝓpad So eus aud 9 iudnoioqmos sjuoqꝛ¶ 9 Saeus pao q sa neuss pio Sa seuus Pond q Sous pio pid Saaeus J3ad umusumoN Soaeus id
Saus pid Ou umdo-uou S uueunudumoN
Zentralsammelstelle: Deutsche Bank
— — — — — — —— — — —— — 2 , . / / 2 2 D 0 6 , ö d , , , , , , , , K
Denutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis betragt diertelsahrlich 6 Me Alle Postanstalten nehmen Bestellung anz fut Berlin auher den Postanfstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die Geschaftsstelle Sw as, Wulheimstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 1 M.
— = =
Anzeigenpreis e * ußerdem wird auf
ej lag von 80 v. , , es
für den Naum einer 5 gespaltenen Einheits einer 3 gespaltenen Einheits zetle 8, 50 Ye en Anzeigenpreis ein Teuerungs erhoben. — Anzeigen ammt an; eichs und Staatsanzeigers. erlin Sw 48, Witheimftrahße Nr. 32.
Nr. 42. Neichsbantatrotonto. Berlin, Sonnabend, den 19. Februar, Abends. Poftschecttonto: Vertmn A832. 1921 R ···· ccc ix „ · - — mmm
Sinzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Ernenmmgen x.
Erequaturerteilung.
5 . Aenderung ber Postorbumg vom W. Juli .
Belannimachung, betreffend den Internatlenalen Verband zum Schutze des gewerblichen Eigentums und das Abkommen über die Erhaltung oder Wiederherstellung der durch den Weltkrieg betroffenen gewerblichen Eigentumgrechte.
Erlaß, betreffend die Neuabgrenzung der Hauptversorgungs⸗ ämter Berlin und Provinz Brandenburg.
Belanntmachung, betreffend die Beschlagnahme der auf Grund des Friedensvertrag den alliierten und assoziierten Mächten zu übertragenden Fahrzeuge der Binnenschiffahrt.
ODruckfehlerberichtigung.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveranderungen.
Verordnung über die veränderte Verfassung des Landes gewerbe⸗ amts. ;
Bekanntmachung, betreffend bie nãchste Fo erendarprũfung.
Belanntma . betreffend die nãchste n Prüfung an der Hochschule in Hannover.
Lufhebung eines Handelsverbots. — Hanbdelsverbote.
ö. etreffend die Ausgabe der Numummer 15 der Preußischen
e
etzsammlung. . ! g Erste Beilage.
Belanntma der in der Woche vom 6. bis 12 Februar zu r n rn, genehmigten öffentlichen Sammlungen.
— — —
Amtliches.
Dentsches Reich.
ö. Bereiche des Reichsverkehrsministerkums, Zweigstelle Preußen⸗Hessen, ist der Oberregierungsrat Brückner, bisher in Erfurt, zur Eisenbahndirektion nach Altona versetzt.
—
Dem Königlich spanischen Vizekonsul in Leipzig Wil⸗ helm J. gf, 9 namens des Reichs das Cxequatur erteilt worden.
Verordnung, betreffend Aenderung J vom 28. Juli
Vom 17. Februar 197.
I.
Auf Grunb des Artikels 88 der a des Deutschen Reichs vom 11. August 1919 (GBl. S. 13835 und des 5 v0 des Gesetzes über an ostwesen des Deutschen Reichs vom B. Oktober 1851 (RGB. S. 347) wird die Postordnung vom 2B. Juli 1977 mit Zustimmung des Reichsrais wie folgt
geändert:
1. Im § 1 ‚Ahgemeineg; Art der Freimachung' ist im Ab m Jinter . fen, g efien! jedoch einschließlich der Nachnahme efsendungen, ferner ist einzuschalten hinter 18.5: 19, 2 Im 5 . „Drucksachen. ist im Abs. X Ziffer 1 hinter Neu⸗ uhtskarlen einzufchaiten: „und Anfichtsfarten ⸗ und hinter An fangshuchssaben : . Grüße r, In demselben § (8) ist Abs. X zu streichen; dafür ist zu
XV OD bis zum Gewichte von 260 g, die ben He . r, . e ,. der Briefgebühr;
3 setze
W des Melstgewichts siehe 8 2. Ge ha stet ler ist Abs. IV zu streichen, dafür
chwerere Sendungen, ferner solche, deren Beförderung mit
gchteil oder Gefahr verbunden sst, werden nicht befördert,
u lc Im 8 ö Ginschreibsendungen. ist in Abs. IV statt 50 ] H
einschließlich des Portos
s. Im § 18. Postauftrãge.· Abs. TVI sind die Einganggwort * , erhoben: und ele . 1 fn zu strei . e zu setzen: XVL Für Postaufträge werden erhoben: . die Gebühr für einen Einschreibbrief, 2. eine Vorzeigegebũhr von 50 8 3. eine Gebühr don bo 4 fr das Verlan gen der wiederholten Vorzeigung (XI, I). . Die Nummern ‚ 2. und 3 der folgenden Absãtze find demnachst abzuändern in: 4 und ö.
9. In demselben 5 (¶ 8) unter TVl erhält der dritte Absatz folgende ung:
Die Gebühren zu 1 und 2 sind vorauszuzahlen. Die Gebühr zu 3 ist bei der ersten Vorzeigung dez Postauftrags zu entrichten. Die Postanweisungs⸗ und die Zahlkartengebühr Se werden von dem eingezogenen Betrag abgezogen. Die ebühren unter 4 und unter 5. nebst den landesgesetzlichen Stempeltosten werden bei Üebersendung dez angenommenen oder des protestierten Wechsels erhoben. 10. Im 5§ 198 . Nachnahmesendungen'. Abs. W ist im 1. Unter- absatze . Punkt 2 und 3 ,, ; 3; eine Gebühr von b0 g für das Verlangen der wiederholten
Vorzeigung (V)); Sodann erhält der bisherige Punkt 3 die Nr. 4
11. In demselben 5 (19) Abs. N erhält der weite Nnterabsatz folgende Jassung; f 4 sind vorauszuentrichten. Die
Fass
Die Gebühren zu 1è und 2
Gebühr zu 3 ist bei der ersten Vorzeigung der Nachnahme— sendung zu entrichten. Die
Postanweisungä- und die Zahl. kartengebühr () werden von dem eingezogenen a ab⸗ gezogen.
12. Im § 22 Durch Eilboten bestellende Se J Abs. V. . . A. 1. zu setzen: ,, ö statt 4 5. jedesmal 1 4A 50 8,
. * 4. 24 3 , 23 tt „1 4A 50 5 att. i 6 : unter B statt 1 47: 1A 50 5: 2 4 im Abs. VI unter 1 und 3 statt 30 *: jedesmal o 8, unter 2 statt 1 509 94: .
13. Im § 25 Briefe mit Zustellungturkunde.“ erhält im Abs. VIII Ziffer 3 folgenden Wortlaut:
3. für die Rücksendung der Zustellunggurkunde die Gebühr für einen e n, , gewöhnlichen Brief.
14. Im ñ 33 Zurückziehung von Postsendungen und Aenderung 3 Aufschriften durch den Absender.“ erhält Abs. Vll folgende
assung: 8 ö VII. Ist die Sendung noch nicht abgegangen, so wird sie egen Entrichtung einer Gebühr von 50 98 zurkckg eben. Auf erlangen erstattet die Post die vorausgezahlten Beträge bei Rückgabe des Briefumschlags usw.
15. Im 8 47 Laufschreiben über Postsendungen; Anträge auf Anstellung von Nachforschungen, ARugfertigung von Doppeln. ist im Abs. NI hinter . Posteinlieferungsscheinen“ einzuschalten:
Zeitungsquittungen
16. Im §5 49 „Verkauf von i g, n, ist im Abs. 1 der zweite Satz zu streichen. Dafür ist zu setzen:
Für die gestempelten Vordrucke kann zur Deckung der Selbstkosten ein Zuschlag für das Papier, unter Abrundung , , durch 5h. teilbare Pfennigsumme nach oben, erhoben werden.
Vorstehende Aenderung unter Nr. 16, tritt sofort in Kraft. Das Inkrafttreten der übrigen Aenderungen bestimmt der Reich⸗ postminister. n
Gleichzeitig wird auf Grund des Gesetzes zur Ausführung des Art. 170 der i nnn f vom V. April 1926 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 646) mit Zuslimmung des Reichsrats folgendes .
1. Die Postordnung für Bayern vom 24. März 1917 und die Postordnung für Württemberg vom 12. September 1917 werden in dem gleichen Sinne wie unter J geändert.
2. Die Postordnung für Bayern vom 24. März 1917 wird ferner, wie folgt, geändert:
Im 5 10 „Dienstliche Aktensendungen.“ ist statt 60 Pf.“ zu setzen: 4
Das Inkrafttreten der Aenderung unter 2 bestimmt der Reichg— postminister; für die Aenderungen zu J gilt der Schlußabsatz unter i.
Die näheren Einzelheiten werden von der Abteilung des Reichs⸗
postministeriums in München und der Oberpostdirektion in Stuttgart für ihre Verkehrsgebiete bekanntgegeben.
Berlin, den 17. Februar 1921. Der Reichspostminister. Giesberts.
.
den alliierten und assoziierten einem Angehöri sind, für das
etrages
— 0
—
Bekanntmachung,
betreffend den Internationalen Verband zum Schutze des gewerblichen Eigentums und das Abkommen über die Erhaltung oder Wiederherstellung der durch den Weltkrieg betroffenen gewerblichen Eigentumsrechte.
Vom 11. Februar 1921.
Nach einer Mitteilung der Schweizerischen Regierung hat die Regierung des Königsreichs der Serben, Kroaten? und Slowenen dem Schweizerischen Bundesrat unter dem 4. Januar 1921 ihren Beitritt angezeigt zu der Pariser Verbands überein- kunft vom 20. März 1885 . Schutze des gewerblichen Eigen⸗ tumg, revidiert in Brüssel am 14. Dezember 19600 und in Washington am 2. Juni 1911 (GBl. 1913. S. 209), sowie zu dem am 30. Juni 1929 in Bern unterzeichneten Abkommen über die Erhaltung oder Wiederherstellung der durch den West⸗ eg rr fen gewerblichen Eigentums rechte (GBI. 1926,
. 0 27. Der Beitritt wird am 26. Februar 1921 wirksam.
Berlin, den 11. Februar 1921.
Der Reichsminister des Auswärtigen. Dr. Simons.
ö
Erlaß,
betreffend die Neuabgrenzung der Hauptversorgungs⸗ ämter Berlin und n nn, Brandenburg.
Nachdem die neue Stadtgemeinde Berlin durch Gesetz ge—⸗ schaffen worden ist, verfüge ich nachstehende Neuabgrenzung zwischen den Amtsbereichen der Hauptversorgungsämter Berlin und Provinz Brandenburg, die mit dem 1. März 1931 in Kraft tritt.
L. Das Hauptversorgungsamt Berlin umfaßt als Amtsbereich ausschließlich den Bezirk der Stadtgemeinde Berlin.
2. Die hiernach nicht mehr zum Hauptversorgungsamt Berlin gehörigen Teile seines Amtsbereichs werden dem Hauptversorgungsamt der Pror iz Brandenburg zugeteilt.
3. Die somit notwendig werdende Neueinteilung der Amts— bezirke einzelner Versorgungsämter innerhalb des Bereichs des Haupt⸗ versorgungsamtes der Provinz Brandenbur g regelt sich wie folgt:
a) der Rest kreis Osthavelland wird dem Verforgungs— amt Brandenburg,
b) der . stkreis Teltow dem Versorgungsamt Potsdam zugeteilt,
o) der Kreis Oberbarnim mit dem Restkreise pon Niederbarnim bilden den Amtsbereich des Ver— sorgungsamts Spandau, das seinerseits dem Hauptversorgungs⸗ amt Brandenburg zugeteilt und dessen Verlegung und ander⸗ weitige Benennung noch vorbehalten bleibt.
Berlin, den 15. Februar 1921. Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Geib.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 8 5 des Gesetzes über Enteignungen und Entschädigungen aus Aulaß des Friedens vertrages zwischen Deutschland und den alliierten und assoziierten Mächten vom 31. August 1919 (RGBl. S. 1527) und unter Bezugnahme
auf die Bekanntmachung des Ministeriums für Wiederaufbau
vom 18. Januar 1921 (Reichsanzeiger Nr. 15 vom 19. Januar 1921) wird folgendes bestimmt:
1. Es werden . Gegen ständ e, die in Ausführung des Friedens vertrages auf dem Gebiete der Binnenschiffahrt Regierungen oder einer von ihnen oder
en der alliierten und assoziierten Mächte zu übertragen eich beschlagnahmt.
I. Radschleppdampfer:
— — — Gesellschaft Schiffsname PS de Gruyter & Co. de Gruyter 5 1200 Paul Disch Disch 4 1400 ebr. Dörtel mann Dörtelmann 2 1350 Ver. Ges. Rh. Braunk. Braunkohle 6 1400 Frz. Haniel & Co. aniel 12 1350 Naab, Karcher & Co. Raab Karcher 1450 Rhein C See, Köln Mannheim 5 900 Math. Stinnes Math. Stinnes 17 1350 A. G. Mainkette Rob. Müser 1500 IH. Schraubenschleppdampfer: J. Koopmann, Ruhrort Ludwi 350 A. G. Mainkette Main kette h 300 A. Thyssen A. Thyssen 1 375 Ges. f. Handel & Ind., Wesldeutfcher Llovd 9 350 Duishurg : A.. G. Main kette Mainkette 6 300 Winschermann Winschermann 3 350 Ad. Linden Ad. Linden 3 335
, o — ——— —
err
K —
EE .
r,
— — —
————