1921 / 42 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

SErste Beitage

um Drutschen Meichsanzeiger m Preuß ichen Staatsanzeiger

Volen. 8 a 6 8 ,,. a er . 3 w th e, 3 n * ĩ würden, die für den Auge : z. ꝛ1 treib igte Friedr. Lobe, desfen Sest. nh r, , , haben. Miller verlangte mit Nachdrug Die Verstärlumß der 2 2 erf n eu 1. einem .

die Ver andlungen zwischen Palen unde der Frfien R teidi im Stillen Ozean. Nach seiner Ansicht gebe : h Imont war von de tie ö , , nf, b , d , , m e ;,, Nr. 42 P . . iti ĩ rruse. 4 Vertreter ihrer Rollen waren Eri ; * ö. . daß die Unterhandlungen sich auf politische, 2 Japan nur, wenn Jäpan si hervorruf ie. ,. als Bauer Reohineau und e d. 2 x k Berlin, Sonnabend, den 1 . , er , ,, i n, 3 Afrika. . La . 4 . , , ,, eg in, ; n, . . n , a. j ; ; iner Meld des „Wolffschen Telegraphenbüros“ Aus. mit der, dar h . ner der ern ; ö / . i eer bekäme und ihm die Er⸗ Nach einer Meldung des „We Zweck erreicht wird, dürfte zweifelhaft sein. Das Publikum . 4 e , In erl. ermõglicht 2 Der f die , . . ae 9 3 . , * Mitwirkenden zum Schluß durch zahlreiche Hervorrufe. lin Amlliches. Gerichte von auswärtigen Wertyavier märkten ö Redner gab der Hoffnung Ausdruck, daß die Unterhandlungen in frühere Miinister un 3 ; i, nn ĩ nen e, n, ger,, ,, en, H . , führen würden, das als Grund⸗ englischen , . h n, af e , ff? Im Op gra hguse 2h ug enn ** 2 sFortsetzung Saupshlałtj 0 ,, a g ö. , , ,, , , ie, , d b,, , gen, ,, ,,, 223. ,,,, . gegenfeitigen. Vertraueng dienen könntf. In seiner Mntwaort In lud e, in schärfften Ausdrücken Pretest erhoben wirb. Jom Scheiß ais Gast, Heigert Hencke, Schiftendorf, Katich.!! Ministerinm für Vo 1k 83 wohlfahrt ,, e,, . ö.

e n mr ,, n, ,, , Aegypten werde nichts anderes als vollständige Unab⸗ Nos, Stock, Sommer, Lücke, Krasa, van de Sande,

= s kaner 69 ; Hoffnung guf Wahrung ber freimdichaftlichen Beziehungen mann jr. als Gast besetzt, aufgeführt. Musikalischer 1 it h . 44 prejentige Irrigationganleihe 455.

bruar 1921 * Hprozen e * ö Grund der Bunbes rats verordnung über Wohlfahrtspflege Tehuantepee 151. Montan Eleftre. und Hemische a,,

, m,.

; ; gn; [ während des Krieges vom 15. Februar e auf den baldigen Abschlös des Abkommens ans. Pie hängigkeit annehmen ritz Stiedry. Anfang a Uhr; Am Mantag wird, en,. nahem geschäftslog. Feifenkirchen gez, Phönir 5] Tb, z . kn fh e werden 63 Tage in Danzig und drei Tage in . unter des Komponisten eigener Leitung, mit den 383 sffentliche Sammlungen. i,. i , He e fe. 33 ren 2 . Warschau tagen. Theater und Musik. don Fatopol. Batteux. Fischer⸗Vespermann, von Scheele Müln in / 9 * * / katzen Wen mn, nee, ein Litauen. Schauspielhaus. * ö tz z, w hn un Name und Wohngrt Stelle, an die Zeit end fe 8 e , . 6, ' ; j ießend daran nh ñ z Be . ö ; In einem an die Plebiszitkom missare des Völker⸗ Nur den älteren Besuchern der gestrigen Neueinstudierung von 6 e e nd! in folgender Besetzung in Szene: D e des Unternehmers Zu fordernder Wohlfahrt weck die Mittel ber ar erke 75, Daimler 255. . 3 .

i m führt die litauische Regie⸗ Shakespegres Sturm“ im Schauspielhause wird die Auf. Pöotiwöar: Tilla Durieur, Joseph: Pein rich Krösser, Polsphe * . e n m . eri nach 6 Moskauer e, . Werks leuchtend in Frinnerung stehen, in der einst der h ur, Gteengelt Mito Genug dlorff. Hervotzahsend 6 . Frie ens vertrage vom 12. Juli 1920 rechtlich zu Litauen gehört, junge atkowzky und die schöne Anna von Hochenburger in poetischer in ferner die Damen Berg hoff, Sydow, rc re gde Hun

; ausgeführt wird r waren Julius Sichel und Kolonialanteile 5 ,,,,

Lfde. Nr.

ü denen unter ingw a ,, 3 . ren ö 33, Fran kenthaler Jucker fabrik 55. Im freien er ö

; n . ö ü dinand und Miranda darstellten, ; 60 iter, gJentrallomitee ber Keutschen Ver · Verwundeten und . käme i he, nnn, ,n, , d,, h,, , , ,, n em e der Kern ie de, Beuln r, r=n, ,, g g ,, . ee, d=, =, ollene or eden, 261 3 j ielten. Es zeugt für die Vorzüge estrigen ellun ker sst Otto Urack. Unfan r. . 6 . r g ,, , , ee r r. * in . dn, . . ,. , ö Sh ufd ej ha ö s wird morgen Der Stum = nn 3 dHilsabund, für deutsche Mustk⸗ n ö . . err 233, 0). Franz sische Noten . e tie , , mit Polen ssi Litauen bzreit, sich der Entscheidung des Völker, Kuch! der neng Splellelter Dr. Lutwig Berger getroffen, en len mit den Herren Decarli, Rertner und. n n e g n , Tn meer, . a. 2 Band , e i e nfs d , e Wen r, fi, e, bundes zu fügen, sofern Verwicklungen mit Sowjetrußland dabei den' rechten Stil des Märchens, dag, jeder, nüchtern! Pinneniatie Seidel und Glisabesh Horn besetzt, wiederholt inn tra e 5 J. e rden und Cen inn e nne, buch J35 Nerdamerilanische Noten rß= 59, 5. Schweinerische Jöoten J frufe. an r

Italienische Noten wedl iche Noten Nordamerikanische , ,, ö. ische Noten —.

Leip 1 18. Februar. B. achsisch⸗ Rente 57.59,

leben werden. Die litauisch: Regierung legt ihre An- vedantsschen Deutung spottend; um fo eindringlicher wirkt, je mehr 7 Üühr. Am Montag, den 21. J. Me., werden „Die Stem! r. er die de,. des Abstimmungsgebiets in den die Phantastegebilde des Dichters Gestalt und Leben ö Ulbert Dasfel ann nun Arthur Kran haneck in den Haut n 3 ö

f f i ĩ ĩ die Taubertsche Musik, die Gouvernements Wilng, Grodno und Suwalkl dar, hebt her⸗ e , . 7 ej . 6 [rf ta f geben. An fang 7 Uhr.

ö m, , .

n n J ; ; Bank. für Grundbesitz 14350, Chemnitzer Bankvere 200 ĩ t Wilna als nationales, religiöses, politisches ; j Der Minlster für Vollswohlfahrt ; 50, nkyerein 0b G0, gupbwig 3 i f . . n,, , , Mannigfattigea. . en n mr, , he nie . - Litauen verbleiben soll und macht Vorschläge bezüglich des bei ittichen dahinträgt. Heinz Tie s fen, der für die jetzige Auf⸗ Cin 3. Reichs siedlertag, der sich augschließlich ni J m m, n,, nnn mn, , n . Naschinen ell 164. 15. Leipziger Werkzeug ̃ . der Abstimmung zu beobachtenden Verfahrens. Die polnische ührung die Bühnenmusik geschaffen hat, verwendet sie war- Praxis des Siedlungsweseng beschftigen wird, findet B. *] f . ittler u. Co. 435,60, Hugs Schneider 343. 56, Frlz Schul lun . WMülitärbehörde soll durch eine litauische Verwaltung ersetzt samer, er beschränkt sich im wesentlichen auf interessant harmenisierte zufolge am J. und 2. April in Berlin statt. Zur Verhansh Ni famtli es G ap a pe st, 18 geh S6, 00, Riebeck C Co. 305, 00. pu e de Inn,, soll frühesiens acht Monate nach . e, ,. n, , eee, , . sammfung der niz; ar i 2 , n. Deu ff Mir lnffs ge a r 6Min , ö en g nume j ( lustige oder parodisti 3. B. .Alle Vöge . , , , n 4 beschloß, ; ö z mpfschiff⸗Gesellscha 50 bis 371,56 bez, . r , . , nn, ,, ,,,, ,, , m , . ,, er General 3 ws ki durch den General , ö a * een dir , Bühne darbot. Die Bilder . e ,,. Nach einer beigefügten Uebersicht ist . Statistik und Volkswirtschaft. k Hing lie Oe men zu überweisen. Ver letztere Glbeschiffahrt 333,00 G., 3 B. cd ee , ger. . der hel der ersten Besetung DYstlitauens Oberbefehlshaber der der von Kuft· und Wa ng n bevölkerten Zauberinsel waren von der Stu dierenden, die bei Eröffnung der Hochschule im 1 Arbentsstreitigkelten. Rom., 18. . doo, 99 B. HBrasilignische Bant 5iö bo G., 320, 00 G. Commerz; ; polnischen Truppen war, ersetzt werden. traumhaffer Unwirklichkeit, so der Platz vor Prosperos Behausung, 1906 713 betragen hatte, nunmehr auf 1334 (darunter 105 Din dem Lohnansstand in der Schokolad a 18 Februgr. (W. T. B) Amtlich wird bekannt eben, und Pripat Bank os, 5 biz 206,25 bey. Bereinsbank 157 90 6 ; akei. die abgelegene Stelle, in der 6 . . und . . .. h, . So . eg ö bo] gr * cwarenindu strie tagte am 16. , e. 9 drr 5 . a nn n g s. 6 ö ö. ,, d,, er n , nr g, f 124 G60 beg. Anglo i . er und neapoli⸗ für di ü endvorlesungen) beträgt die Ge tja 7 einem Y . . ö, j , nr nme, , 6 ee nn,, , nn,, uschle ver C ele, den, gif zg zo eherne. ee n

ü ĩ dDdlen durch Ariel irregeführt werden. Auch der sienisch schwer der Besucher 5514. Unter den Studierenden ,, , ne n g ge, e, 1. He,, war geschickt veranschaulicht. gemäß die gelernten Kaufleute mit Cinjährigfreiwilligenzeugniz; n

entarische Verband einen Aufruf erlassen, worin gegen die ung. e sfelten, wie bei allen biherigen Aufführungen an ken r Abiturienten haben 77, ohne? dazu berpflichtt t e fin, des deutschen Volls bei der . 95) 3 en, . Liebesßfzenen und die derbkomischen Rüpel, . nisfe äber bereits ersel gie Haufmännische Aiäebübe n Kn aller Deffentli keit feierliche Verwahrung einge 5 sen * föenen am meisten. Das Liebes paar wurde durch den immer ußerdem wird die Handels ochschule hon S6 Lehrern besucht, le Verband behält sich vor, alle Vorfälle, Ungesetz lichleiten und und jugendlich wirfenden Lothar Mäöthel und Glisabet? Horn u Handelsiehrern ausbilden. Verletzungen der Gleichberechtigung dem unparteiischen Richter sympathtsch verkörpert. Die wundervolse Gestalt deg Hrospero

fa lch b der dig n Vorterhandlungen keremnbarfe Frage iu nt. ö Nenner 449, 09 big 00 56 bez, Nordbentsche Jutefpinner 2959, 50 bis nher porlen Hahrrg dne d senf'r, fee b ,,, ee. . . i . n e r,, kh , ö,, , ,, wel eee , e,, , . nmnide Jedoch vom Vorsitzenden eh eben. die Verhandlungen der Provin . werden, die der am 15. slatigehabte n za or n e, fen ud ,, B. T. B) , Wechsel auf Varis

u J. hreiten, vor allem, damit l dar, dessen geyflegte und edle Sprech- Einziehung“ der Einkommen stenerm arken ] Sa 1H, Wechsel auf Schwei, 3333 . ö rec n r e rhea er gi. . ö el en . nisfe ö 2 6 . ei ren d, d ,. ö ö le, r fer, . 6 . ,, , e, d nr, ö 3. 3 S eleg ' . er Vertri ö er ntomm 1 osorhh r ehmern r die le Hälfte des laufenden Viertel ahreg d prochen. m egensatz zu den auherorbent lich ; , Xl „29, lau eutsch. . zählung machen kann. knee Mee chan fun war rh gert Caliban, der mehr Wirkung eingestellt worden, nachdem bekannt geworden ss,d Gewährung eineg kleinen Lohnzuschlags aer teigenden is s z cibhaften und, zu land gz 50. Pripatdskont si. Silber 3371. do. auf Lieferung 35 . Schweden. *. g die 466 ahnte Widheit diefes Shakespeareschen fauschend e ,,. alschstücke, die uuter Verwendun 9 einen Lohnzuschlags Entgegenkommen zu zeigen. ien. ö e sr erfolgten Umsätzen deg vorjährigen Saaten = „Len don, 18. Februgr. (B. T. B.) 21 os Englische Ron folg 3. ö Nachdem die 56 der drei großen politischen Parteien 3 fewer e in, Rex als betrunkener ö. und Wasserzeichen papier hergestellt . , , . Zahl ö. fe , 6 * 1 , ten, . . . (ch . n 6 e 5. . . . . . u 9. . K 14 , ö 9 He 2 . 3 -

die Aufforderung . ch als närrischer Trinculo waren Calibang würdige Genossen. Verkehr gebracht worden sind. in anden der Benutzer aten (Ma, nh den ( Hi chf üg . . Markt fiel im vorigen Jahre mitten fn eine charfe Hochtcwegung e sg seren, eb, fen do . 96 se . 2 nleihe von

es Königs zur Kabinettsbildung ab⸗ ͤ er ini eist Ariel, dieser Zwillingsbruder Pucks, schwebte in der findlichen echten Steuermarken zu 26 6 behalten big zum R u el , e in in. bieder , ,. . K * r . ; ra ĩ ren Rollen der eingekl und entwertet sind. a . uar entwe , . ! 8 , , . Gonzalo hervorzuheben. Der , zu 25 4K werden nicht mehr an Zahlungsstatt:—

ewe rk ben, das ͤ eFersqh ten abt j w , Produktenpreise, diesmal in eine nachgebende Konjunkt „und wi d Ohi ö Dun ; 5 e n zum ? HMir⸗ . ir Tenn . verflessenen Jahre die gußergewöhnl gr , . en 6 k 8 n ef ö * 6 4 Verhandlungen ju Eünd igen. h Ellgemfinen Käuses Kenutzt inter fs zeigte fich diggmal ahffetign Lihlted Cake en tern nen,. 10 tio m, 4 . ö . der Zugereisten zur Absteßung ihrer Vorräte. Besonde rs Beers 16. Goldflelds , Randmineg 2s) ; 9

De

nicht entsprechen zu können. Der König ersuchte . F , b det ten Hark 20 4 n Die Du sseldorfer Straßen ba r haben ĩ g ihre . . . i n n, nn. in Gotenburg Oscar v. Sy⸗ 6. e lber . e ee, . . kan n . init er eth gh 1 en ö . B. T. B. erfährt, dem A 3 . gie * cg h n. kr a be , . 261 , , . ff abr ist der 986 9. 18, Februar. B. T. B) Beylsen bach ch⸗ ; ̃ ĩ᷑. Sydom erklärte sich bereit, zu D nicht i , ch⸗ we st fälischen In du ffrie gebiet an— 89a, . j gugel an Czport drückt andeß, og. Amerika 1364 00, Belgien 10d 5, England bs F, en,. ö 3a. 3 3. 2 fir Annahme des irfltasl⸗ b, n , n . . ,, V pescllossen ; . geh r e f lh mg c ge rer , jar rler rr Körg, Iten s, One, K ö, en l dee n, dolland pen,, , renn, n ngen le Empfindung, daß dag Publikum mit sogenamten modernen umge , . r & Söo öo0, Schweden lee Pais, i6. Februar. (3. T G3 d. fg ü * ö de , ü. 3 l. . . , ö i,, fl i ü r ür e rwe, gn e, , n. , . 9 , vielleicht dazu etragen ] . älit J zen w j ; z t. . . z —— Nusfen don eh nne fh, n, , ,,, ,, ,, , de, ,,,, , ,, , , he d, e e e e, d, g, , burg W enbüros“ entschlossen, außer den führung ein ö h militärischen Organisation für erwiesen an und verurteilte Kach ö ; eradellaforten waren gesucht und mit 309 ͤ ; ; *. tree , , vor dem J. Mai Frenlahg den ien der Röenheit und bfnzrein Kas sesonde. . , n e e one en . H nen, ur eh g, * nn Gelee sei- ö. 6. ö. Mart e Conn 1 . oe, , g,, n g em n in, ,. ñ ie Weihg (ines Großen empfangen zu hahen. Es ist das 17097 er. fängnig. Cin Angetlagter wurde freigesprochen⸗ . z Grimm g ! r die e, mmge⸗ . ech au Berlin 4374. Wechsel auf Paris 21, 35, Wechsel . auth nech dn zäög. Piann sa ßzngttutzren znr, e Hue, dend hecke d e el, fincnis. . h then, Lertretzzn der. Tenmlenprgsissttzhner zöer ze gerte Köhne mers Fweisttg Wrcseltzrse; Cie Zihlen Kr Kan, echnel s de, Weile, gäs, Klen gäben, dnn, * Wuberu gn, die sich noch in den Rhein lgnden, befinden, neren lm e, i et rampant“, welches Schiller Wien, 18. Februar. (W. T. B.) Der Betrieböttt . Me . , , n , ne en n, . ben dh, wen, len, W e. ö. . e nb n en. 3. e r l e de hn er , Hab eg K eng, 1 ö . 3 s,, . 31 166 d 2 n . 3 ; h 5 Eirs enn . . . ger nn , ö. * . ö nn. 17 Februar. Mais frei Kaiwaggon Henn loo uf . . e unf . * ne ei m, f ̃ ö ? enn n ,,, ha, , , . l amen, mit Nücksicht auf. den, Ernst der finanzlenlen gage 143 ic 1), Februar, Lieferung 14-143, Hin, Mie, 139. Stagtganleibe ben 19165 86, 3 CR. Niederländ. Staakan ehe len. ] es jetzt notwendig erscheine, die bereits begonnenen Maßnahmen Pa rait füß die deuische Bühne bearbeiiet hat. Das Stück daz Fe rund, Je *'st r ung, gon Merten ih . State nihre, garden nieht gane intent den, g . M lärzs Lieferung 133. Hanfesf fire f mnd trim s nleihe 8 ( . ö ĩ aber ü ö den Gedankengängen dez lenswi in iel f steben, sii 1g 8 ewohl die Ver= Chiegge, 16. Februar. Weizen März, Lieferung 3706 Act roleum 4e. 60, Holland Amerika ⸗Lin ie 285 O5) zu Ende zu führen. Diese Entscheidung beeinflusse in (cine vrattische Moral ,, und ich l! rn, ,,,. mit der Kriegswirtschaft in keinem Zusammen hange stehen, ttt der Beamtenschaft im großen ganjen an jhren ursprüngsichen 4 10 al. Lief 3306 (383. 9 Jlichifon. Topeta & Santa Fe ga, Hö, Nos Jiang G un, ,

keiner Weise die amerikanische Politik der Zukunft. Ergee Tr gie te Che beef eetgsardesee llc Wiebe sata' der kcienketen oltßhnäränst ate kon ie menen fell, wellen s gucs nnd, dnn fe, . R 5 m hs, We ais Man Lieferung Reine Gon hein Helfen,; R, deln, Pe outbern / ; ; 3 z Uraufführung viel Beifall, der ihm auch gestern nicht versagt blieb Bedeutung waren. Die maßgebenden Behörden werden aufen Im Gegcnstand dme; 16658 ( 44), Juli⸗Lieferung 1707 (S 35). ö da Joi. ü en on Pacifie —— . Im amerikanischen Repräsentanten hause erklärte und Ven Berdeig daffir Jie ferte daß bie Bircktlon mit ihrem Ver ch k 1 and eingehender Beratungen in den Beamtenorganisationen f ,. naeonda 90g, United States Steel O00. = Schwach. . e , , , r ,,,, , r ,, , ,, nnr: , ,,, chtet, ö. . en ; der glichen Bestimmungen herbeizuführen. 6 l ark je Zentner erladestation: do. auf Pgris 0, 0, do. auf Antwerpen 45 , do an nn, 49, rüstung zu tun, bevor das Programm der S lachtkreuzer v. Klinkowström zu nennen ist, der den Minister Narbonne würdevoll . weiße rote sbfleis do. auf Amsterbam 180 90. do. auf Stockf ch ↄl, 0 . ü i iegs vorbereitung gleich, es sei wiederzugeben wußte. Anerkennung verdient ferner Gertrud Kani z . ; eh gelbfleisch. 21 00. To. au olm 125 23. do. au] ö 363 ke Hi n 6 ; , mn k df r . ir . und geen e rin Tochter des Ministers, die namentli (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Bella Bandel und Gewerbe. * 34 h ö , 14 4 * re r at . 2 n ,, e aug genden . g * * * Ole Schutz vereinigung der deutschen Eigen“ tet tin, 15. Februar: 3 10 38— 45 35 —=46. 143, do. auf Berlin 760, do. auf Faris 35 do. auf Brü J! 8 ö tümer don ungarif Staats. und ff Schwerin, 17. Febrnar; 336-40 35 36 . 4.556, do. auf schein. Hlätze 7466. Fe . i Theater. und. Sonnabend; Die Jungfran von Deutsches Künstlertheater. Sonn · n, . Der ehemalige Lu pielhaus. Sonntag 6h l fta tier e ö 292 . n en * gie gn . ed e k a. 5. 16. Februar; Speisekartoffeln 30 —- 51. do. auf e, n , I r af en ö . Orleans. Dienstag ünd Donnerstag: tag z Üihr . Byg! nalin. Abends iar. G Uhr: Der Raub der Rengiffanc.! Abends „ll lung vom 5. Februar 1821 dem . W. T. B n mit: Pie Köln a. Rhe, 16. Februar: Hollandische Speifekarioffeln 45— 43. Washington 447. 65. do. auf Helfingforg 7h 00, do. ( aus. (Unter den . Cãsar . an ,, ö 9 fie (ig, a gn . 66 23 9. . ): , 3 big Ce 9 4. , , , , ,, 56 k h 9 . . taif . y, T. 6 8 an

Sonntag: 45. Dauerbezugsvorstellung. a mm er ontag onnabend: e Mittwoch (z Uhr): Withelm Ten. nd: e Mausefalle. ; zorgussetzungen der Nostrifizierung der in Ungarn liegenden Fettwaren. Bericht von Gebr. Ga si 13. do. m 1 „60, . 25, po. mn j ; tag (28 Uhr): Die dentschen ; Hienganlelheflscke deut d mit ti ; use. Berlin den New Jork 575, 6, do. auf Ämsferbam 198, 55, vo. t ö , , ö , eh ihn fe ref fen, deb, f , , 3 .

h j 5 n ? d . Thaliatheater. Sonnta⸗ 3 sermellen Beftãtigung d , Finanzmfnister, zugesagtz daß die uf einen Pen! k . . n icht bolm 125.50. do. auf Kavenhagen 1d Bo. 2 wf Stock

it jut Einreichung von Noffrsfizterunge esuchen zu nächst bis Ende garin e. Der Absatz ist besser geworden, Hoch hen cz . ꝛᷣ

ätz erstreckt werden sosl. Weitere Nachrichten werden voraugsicht⸗= ter den Ünterbiet ĩ . —ĩ n , , n , f , ire n, erste rer err wärtigen Barsnrartten e

hide belanntgegeben werden. Die Fabriken slefem, jetzt auch wieder Speniaimarken, die Lem natd l rp go L, 17. Februar. (. g. B) Saum wolle.

, dr, nn, wer, Hels , , deere, ,, , zesingthee. Sar G m.

: f ivel. . er rente g, a. ü Er Fgrarlleänrrens Ger erbe. Abend Dentsches Opernhaus. Sonntag Ih, Ile en Monti

; Spieler. 5 h

. Schauspielhaus. Am Gendarmen wachen. Siengtag: Die dentschen J ühr: Cin idegler Gatte. Montag: Vormitt. 11 Uhr;: TnnI. voftgtümliches g, anten? Mascottchen. 2 ö ö. ö P tag: Fi ĩ 68 onie⸗Konzert. Nachmittags .

markt) Senntag: Nachmittags: Karten Fieinstädter. Mittwoch und Freitag: Flamme. Dienstag, . Don 7m, Waffenschmied. . Abends

3 e . ; r , n, 16 e, , n,, iet ge fes. 2 , 5 * n, , . u . ,, e. . ö. 9 . ,, gare if fr ö . r ginn teh * en pg . 9. . 6. 6 , ,. Hine ige en . y. er . Erzieher. Anfang 21 Uhr. Abends: ge en; Jenseits. 6 . ag: Ba ten. ünewalds Vegistrator Co. zu Berlin unter der Firma wie nach der Previn ein recht kebhafter. Bie uejf f Aprillieferung 8. 86. QImeritanische und brain ie serung 8 80, 4 æ2. e e e e seüll ng Der Sturm. Großes Schau spieltjaus. Voltgbühne. Cheater am wlan · nr, , e,, 96 Samiliennachrichte i ö. ö. 36 n 6 J. . ö nach den Devisenkursen, sind aber im Groß, wer n, ãgypti che ö hui fe nledriger. rasulianische 16 ö ö , 1. Dauerbenugsdorstellung. Am Zirkug Karlstraße Schiffbauerdamm. gigtz) Sonntag (at Uhr)h: Das nerstag: Vie Jüpin. Freitag: Der Vgrmgzh lt: Hr. enie nb en erhkn 36 6 . 6 selisch ff ö 1 gien 6 e g ten , . se dr. ge d rt. Die Heutigen sq , geringen, Um. . Anfang 7 4 9 Sonntag (24 Uhr): Danton. Abends Räthchen von Seilbronn. Abendz Figennerbarsn. Sonnabend: Or, Ing, Kurt Jung mit bi lewandelt. Di ein g emen z ; ö a, Einl. von än ern ene, fer estegs irh ig, n, meine le 1 K. . Leer enn , ee Kauft . Wing, öheme. ] ff idr lan t Geht. . Montag, ührn Das Postamt. Pie Romi a n Mittag ( Charlotten hury). sannme E h asbesitzet, nd mit s iner Cin age . , . 106 60 A. in Firkins 1 4, Berliner Braten, geltend. Am Garn markt war die Stimmung .

Msttwoch: Zar und Zimmermann. Mittwoch bis Sonnabend: Florian ber Irrungen. Montag und ,. ; . . 3 . ö

: Freitag: Dienstag: Danton. Wallensteins Tob. Dientztag: Kabale . ö k vn lle Rinne, Hor hen. ͤKomsische Oper. Schntag Gr ma); dne n, sgsseh, e d . der Staat ⸗Sper. Sonnabend: Perliner Theater. Sonntag C Rhi): amt. Die Komödie ver Irrungen. Der Siberpelz. Abendg 71 Uhr.: malor a. D. Karl von

ht Das Grundkapital steht aus vier Millionen ö e olyttupferngtt der Verein

irektor Bodenheimer armsta ekt r up fernotiernng Vanhser Mr Hialmar Schacht (RNationalbank für Deutschland). für deutsche Elektrolyt fupfernotiz stellte ig laut vier en eit f 9. we m

1 amen einer Million . persnlich haftende Gesen·

en des Reichsgesund⸗ elende zel ö

Sonntag: Vormittags: 2 Donnerstag: Das Käthchen don Varonesschen Sarah,. Nontag bis heim). ü fi beabfichtsgt, i int eine außer ⸗· W. T. B. 18. d. M. auf 1802. 4 .d. ; ; ö ,, . , , ee. , , , Tonzert der Staats⸗Oper. Abends: 6 bend: Die spauische ; 6. : ü Büremöhelfabrik. in Firma. Hintz. Fabrif Dr.- Ing. 6 bühren für di un CQentsche Jie ch) Ge . . . De, ere. 7 ,,. Sonna spanische y . nher gorfthung ber ter hes Westens. Sonntag , . gag ir . in. ö , , ö. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts ihzi, . . ,, 2 heilhe K e, , ,. =. . Theater in der Röniggrãtzer Si r enen ne: aner eres rod 2 i e gene, , . ,, i 9 . 6 als . kn , rr, iur. r ,,, . . egen . ö. . D . Donnerstag: König Richard der Dritte. Montag bis Sonnabend: Schwalben⸗ Ver Voꝛste her der Geschãf tote er aufgenommen und gleichzeitig das enfapital um weitere NR J ] 375 deutschen Orten mit I5 O0 und ; hältnisft in den reits: Der Sturm. Sonn. Straße. Sonntag (3 Uhr): Nausch. ; ng in & illonen Mark erhöht werden 'foll. uhrrevier Qberschlesisches Revier , 2 . und mehr Einwohnern, Novemb'!“ . ö a n ,. ö ö Gee en Got Gãnseliesel. en. wen , hieneri en gn hf n . . i n n Aniahl der Wagen ö. 3 nn, , , e , de . 36. ö onntag: Vormitt. t: 6. Mat : anowna. Montag, Dienstag, Don⸗ ih. R. , , jn Her n. 36g ung des W. T. B.. ĩ 1 deutschen Orten mit i ob ud rn e in Ten ö ** der Völker. Nachmittags: nerst d bend: Salome. . 9 ö im =ugere Dollar (503 C00 Pollar weniger als im Vorjahr). Gestellt.. 2171 8 993 je . -. -. ehr Einwohnern. . ö del lg. Theater am Riallendorshlas Drul der nab feng . ,,, ö, 33 , ,, J wurm. IJwanomna. Sonntag z uhr. Drei alte Schachte mn. Verlagsanstalt. Berlin. i . einer deut sche ö. Firma zwecks Errichtung einer Beladen zurück= . Witterung. Grundwasserftand in Berli außer geutichen da nde ö e , . . Chill Charlottenburg. Abends 7 lr: Wenn che er; Drei Beilagen lunilbsd Stahlindustrie eine Konzession von 300 ha in der Provinz] geliefert. 21 591 16 8 951. wärme in Berlin, Dezember 190. in und Munchen, Bede . Denisches Theater. Sonntag, Nach. Komöbienhaus. Sonntag (G Uhr): Sonnlag s5 lihrs: Der Meineibbaner. wacht... Montag bi Sonnabend? ja lies ich Börsenbeilage era hrt, s . nitlags 23 Uhr: Der pathetische Sut. Der Herr Minister. Abends 71 Uhr; Abends 4 Uhr: Doktor Klaus. Wenn Liebe erwacht... leinschließlich Dith . h . 3 ———— ñ . I bend 7 Uhr: Die Fungfran von Das weiße Lämmchen. Montag bis Montag, ittwoch und Sonnabend: Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend und Erste, Zweite un Vll ö ; *.

Jentral Handels register⸗

DOrlcans. Montag, Mittwoch, Freitag! Sonnabend: Das weihe Sämmchen, Gelben,— Biengtag und Freitag: Dottor (a Ühr): Wöähelmn