Zweite Beitage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
r. 43. Verlin, Montag, den 21. Februar . 1921
& Grwerkz· nid Wirt enossenschaften.
7 Niederlassung C von Rechtsanwälten.
8 Ünfall. und Jwaliditäts 2c. Versichernnn
92. Bankaugsweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatamelgen
2 = ,
X Aufgebete. erlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen a. dergl. R. Ver aufe. Vervachtungen. Nerdingungen ꝛc. Vestesung 14. von Wertrapieren. ;
&. Commanditge sellschaften au Aktien u. Aktienge sellschaften
r — —— ——
er.
An ser⸗
— ——
* — — ———
. , / eee r, ==, . nter uchun giachen. ꝛR—
3 st. S Ewerbe und Wirtichastegenossen i he / ren. Ingebete gnlust 7 Nꝛederlassung ꝛc. von 3 tsanwãlt / n.
— — — — — — —
u. Fund achen. Zustellungen a. dergl
zufe. Vervachtungen. Verdingungen ꝛc.
pen Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Gesch ãfts stetle eingegangen fein. Ml neinng ze don Werra egen.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum einer 8 gespaltenen Cinheitszeile 2 . Auher⸗
S8. Unfall · und Iwaliditãts · 1c. Vers ichernag. 9. Bankausweise ĩ
—
mant itge jell schaften auf Aktien u Aktiengesell schaften.
I) Unterfuchungs⸗ J sachen.
Der am 15. Mai 1920 „gegen den
Kanonier Heinrich Enke, geb am 11. April
1898 in Hannover, vom Gexicht der Reichs⸗
wehrbrigade 8, Abt. La, in Neisse unter dem Aktenzeichen IIIa Str. P. S. 234/20
erla Jene Steckbrief (veröffentlicht im Reichs⸗ anzeiger in der Ausgabe vom 19. Mai 1920 unter Nr. 201453) Mst erledigt. Berlin, den Februar 1921. Die Stgutsanwaltschaft J.
7 Aufgebote, Per⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dera.
II203 10] Aufgebot. 5
Die Firma D. mn, Nißle u. Günther Nachf. (alleiniger Inhäber:; C. Schumacher) in Hamburg, Alstertor 21, vertreten durch die Rechtsghwälte Dres. Samson, Lippmann, Bluyck, Leo u. Adler, bat das Aufgebot folgęnder Aktien der R. Wolf Aktiengesellichgft in Magdeburg⸗ Buckau über je 1000 MS, Nr. 3903, 3904, bah l, 5452. 5453, H 454, 5661, 5697, 6, 1317, ö, ö. O7Th37, 09635, 11499, beantragt. Inbaber der Urkunden wird aufgeford kt, spätestens in dem auf den 6 er 1921. Bormittags 10 Uhr, vy dem unterzeichneten Gerichte
anberaumtl Aufgebotstermine seine Rechte?
anzumelde und die Urkunden vorzulegen, widrigey falls die Kraftloserklärung der Urkunden, mit Ausnahme der Gewinn⸗ anteisscheine, erfolgen wird. agdeburg, den 14. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung Buckau.
Il2l473) Sahlungssperre.
Auf Antrag der Frau Martha Hille in Berlin ⸗Schöne berg, Neue Ansbacher Straße 2, wird der ich waltung in Berlin betreffs der angeblich abbanden gekommenen Zchuldverschreibung der 5 vrozentigen Krięgsanleihe des Deut⸗ schen Reichs Nr. 596 495 über 10 0900 : 66 verboten, an einen anderen Inhaber als die obengenannte Mntragstellerin eine Leistung zu bewirken, iydbesondere neue Zinsscheine oder einen Ctneuerungsschein auszugeben. — 83. F. HBS 2. 21.
Berlin, den 18. Februar 1921. . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
121474 Zahlungsspe
Auf Antrag der Lehrerin in Stettin, Frauenstr. 48 II, wird der RNeichsschuldenderwaltun g n Berlin betreffs des angeblich abhanden gekommenen Anleihe⸗ scheins der Deutschen Spaixprämienanleihe von 1919 Gruppe 530 Nr. 44 Reihe A über 1000 K verhüten, an einen anderen In baber als die ohn ngenannte Antragstellerin eine Leistung zi / bewirken.
Berlin, den 16. Februar 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. Schick, Gerichtsschreiber.
[121475 Zahlungssperre.
Auf Antrag des Kaufmanns Rudolf Teichmann in Dresden, Aynoldstraße 31, vertreten durch den Minjsterialregistrator Eduard Lange in Berliy / Culmstraße 16, wird der Reichsschuldenverwaltung betreffs der angeblich abhandem gekommenen Schuld⸗ verschreibungen der /H prozentigen Kriegs⸗ anleibe des Deutschrn Reichs Nr. 10042383 bis 986 über je FH00 AM, Nr. 10 294223 über 200 , Ny 14 529 899 über 100 4 verboten, an Slnen anderen Inhaber als den obenge Antragsteller eine
Leistung zu insbesondere neue Zinsscheine /oder 6 1.
m betr. die 33 vorm. 490 Schuldverschreibungen der kon⸗ solidierten preußischen Staatganleihe von 1876/79 Lit. E Nrn. 6 784 bis 786 über
3 ist eingestellt. 83/84. F. 110. 15.
n 13. Ottober uldverschreibung
. d insichtlich der S der 5 o/o Anleihe des Deutschen Reichs (Kriegsanleihe) Nr. 7 E65 382 über 1000. 4
1919 ist
aufgehoben. erlin, den 21. Januar 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 164.
121463
Abhanden gekommen / 4 1000 Magirus⸗ aktie Nr. 716.
Berlin, den 19. . 21. (Wp. 90) Der Polizeipräsid ht. Abt. IV. G.D. (121462 Bekanntmachung. Abhanden gekommen seit dem 9. De⸗
zember 1920 in dem nkgeschäft Arthur Hirschfeld C Co. Nonddeutsche Gummi⸗
Nachricht zu J. Nr. 524. Vel L. Kriminal- bezirk Charlottenburg. / Charlattenburg, dyn 15. Februar 1921. Der Poliz Polizeiamt
(U
i176) ; Die in der 3. Beilage anzeiger Nr. 86 vom 23. Al . verloren gemeldeten Wertyapiere des Tele⸗ phonisten Peter Schuster in Erlangen, nämlich 5 o / Reichsanleihe von 1915 Lit. E Nr. 2 7235 425 über 200 4K und Lit. G Nr. 2 879 818 über 1090 . ½ wurden nach den neuerlichen Feststellungen nicht bereits am 19. Oktober
stelle Erlayßen, verkauft. Erlangen, den 17. Februar 1921. Stadtrat Erlangen.
121477 Innerhalb der letzten sechs 1 sind in Halberstadt nachstehende/ Stücke Kriegsanleihe entwendet worden, 1600 A o/ II. Kriegsanhelhe v. 1915 Lit. Nr. 2 263 343 — 1 Sjäck e 1000 6. 200 AÆ 5 0½ IV. Kriegsgileihe v. 1916 Lit. E Nr. 4205 254 = „ EStück 3 206 . 100 Æ 50 , V. Kriętzsanleihe v. 1916 Lit. G Nr. 6 909 416 1 Stück à 100 4A. 100 Æ 5 0½ VI. Kriegsanleihe v. 1917 Lit. C Nr. 9 156 736. = 1 Stück 106. . 14 000 M 5 00 VII. Kriegsanleihe v. 1917. Lit. * Ne. 760 861 — 1 Stück à 10000 4, „it. Nr. 12764 377, 12 819 800, A2 81 12 819 812
35 000 . 5 o IX. Kriegsanleibe v. i FE Nr. 102 698 — 1 Stück à Lit. A Nr. 2707 508,
Inch Falle des Auffindens wird um Nachricht ersucht. alberstadt, den 8. Februar 1921. Die Polizeiverwaltung. Im Auftrage: Dagemihl.
120991] Aufgebot. . Der Gutsbesitzer Leon Finder in
tober 1920 über 20 000 za vom 11. Oktober 1920 übe
tober 1920 über 50 000,6, fämtlich aus⸗ gestellt von der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Niederlassung Kattowitz, vormals Breslauer Discons6⸗Bank, in Kattowitz auf die Bank füy/ Handel und Industrie. in Berlin, an Ten Ueherbringer zahlbar, beantragt. Dez Inhaber der Schecks wird aufgefordert, /spätestens in dem auf den 11. Mai 18521, Vormittags 11 Uhr, vor dem „unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichsstaße 13114, III. Stockwerk, Zimmer M02 / 104, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Scheg6 vorzulegen, widrigenfalls die Krafsftoserklärung derselben erfolgen wird. 1. F. 617. 2b.
erlin, den 11. Februar 1921.
Besitz er dieser Versicherupt
aufgefordert, binnen K Monaten ihre etwaigen Rechte bei piis anzumelden und die Versicherunggtrkunde vorzulegen, widrigenfalls diese ür kraftlos erklärt wird.
Karlsruhe, „n 10. Fehruar 1921. Karlsruhgt Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit vormals Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt.
(120305 Der von uns ausgefertigte vom 17. Juni 1915 über rungsschein Nr. 273 612, Leben des Herrn Er Jaacks, Kaufmann „ Argentinien), l
fandschein in Versiche⸗ tend anf das Ewald Tarl Buenos Aires gehend in Hersching s abhanden gekommen Gemäß § 19 unserer , ,, . diesen Schein eine Ersatz⸗ llen, wenn sich innerha onate ein Inhaber dieses i uns nicht melden sollte. Leipzig, den 21. Februar 1921. Leivziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Gegenseitigkeit (Alte Leipziger).
Il2 09002 Aufgebot.
Die Witwe Amalie Thiemünn, geb. Göhmann, in Burgdorf hat Has Aufgebot des Hypothekenbriefes über ie im Grund⸗ buche von Obershagen
Abt. III unter Nr.
Restkaufgeld, verzinssich mit 4 .o, zu⸗ gunsten der 1. Witwe Amalie Thiemann, geb, Göhmann, A. Minna Thiemann, 3. Hulda Thiem ayn, 4. August Thiemann, 5. Gertha Thie ann, sämtlich in Obers⸗ hagen, 6. Kofl Thiemann, Soldat in Hannover, iy. Erbengemeinschaft einge⸗
), vorũh (Bayern), ist uns angezeigt worden. Allgemeinen
werden wir fij
isi.
in dem auf den 24. gust 1921. Mittags 12 Uhr, vor / dem unterzeich⸗ neten richte anberaumten Aufgebot termine seine Rechte gnzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung ver Urkunde erfolgen
wird. ; Burgdorf i. S. den II. Februar 1921. Dot Amtsgerich
Unterschrift.)
(120309 Aufgebot.
Die Ehelente Anstreicher Krieger und Helene. geh. M Koffẽren haben das Aufgebot des gegangenen Hypothekenbriefs vo dember 18965 über die im Gryrsdb Cörrenzig Band 11 Artikel S5 Abteilung 111 Ifde. Nr. I für die katholische Pfarrkirche in Glimbach eingetragene mit 44 vom Hundert worzinsliche uldsumme von 300 4A, i. B. dreihun bert Mark, beantragt. Der Inbaber der/ Urkunde wird aufge⸗ fordert, spãtesteng /in dem auf den 5. Ang ust 1921, Vormittags 19 Uhr, vr dem unterzeichnete. Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der
erfolgen wird. elenz, den 27. Januar 1921. Das Amtsgericht.
lixoghzn . Der Landgestütswärter a. D. Friedrich Wrede hat die Aufnahme eines Familien⸗ schlusses beantragt dahingehend, daß dar im Grundbuche von Elze Band 3 Blatt 92 eingetragene Erbmannslehen ganfgelöst wird und ihm als einzigen Vasällen zu freiem Eigentum zufällt. Aufnghmetermin ist auf Dienstag, den 29. März 1921, Nachmittags 4 Uhr, im / Oberlandes⸗ erichtagebäude in Celle anheraumt worden. Anwärter, die sich innerhalb des Deutschen Reichs aufhalten oder -die zur Wahrung ibrer Anwärterrechte ĩ Deutschen Reiches mächtigten bestellt
vor dem öffes “iche
geteilter Familienschlu Ceste, den 15. Februar 1921. Dey beauftragte Richter des Familien⸗ guätersenats des Oberlandesgerichts.
(120994 Anfgebot. ö
Frau Rittergutsbesitzer Wally Tillgner, geb. Willenberg, in Krischa, vertreten durck den Rechtsanwalt Lützow in Rei O. L., hat zum Zwecke der Anlegyng eines Grundhuchblatts das Aufgebot Fer in der Grundsteuermutterrolle i Krischa Artikel Nr. Parzellen Kartenblatt 4 von 1 ha 18 a 50 am AMnd 48 a Größe lche das Eigentum
eiden Parzellen für ehmen, aufgefordert auf den 23. Ayril as 11 uhr, vor dem ericht, Zimmer Nr. 5. afgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung mit ihren Rechten erfolgen wird
RNeichenßach O. S., den 16. Februar
Das Amtsgericht.
daher alle Personen, an den aufgebotenen sich in Anspruch spätestens in de 1921, Bormi
unterzeichneten anberaumten
(121000
Der Preußische Justizwäni Hilfsschaffner Adosf Michalzick in Ham⸗ burg ermächtigt, für fich und seine Ehe⸗ fi den Familienndmen Michaelis zu Uhren.
Altona Elbe), den 16. Februar 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 2b.
1 Erlaß des Herrn / Justizminiff urch Erlaß des ustizministers vom 1. Februar 1921 j i Arbeiter Paul Max Benthien iy Hamburg, Kaffa⸗ macherreihe 68, geboren am 16. Juni 1899 zu Hamburg, an Stelle des Familien⸗ namens Benthie / der Familienname „Neitzel“ erteilt,
Altona ( Elhe), den 10. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 22.
(120674 Ermächtigung . Der am 11. Mai 1593 gehsrenen Bert Marie Minna Schulze i rlin, Mark⸗ grafendamm 11, wird Fie Ermächtigung zur Führung des Vornamens Charlotte an Stelle des Voygamens Minna hier⸗ mit erteilt. — 11 X 233. 20.
Berlin, den 11, Februar 1921. Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 111. röffentlicht:
Berlin, desl 11. Februar 1921. Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 111.
(121002 Dem Fräulein Lieselotte Neubauer (früher Köhn) in Berlin, . 74. ist durch justizministeriellen Erlaß die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen den Familiennamen „Neu⸗ gebauer“ zu fühten.
tragene Hypothek beantragt. Der Inhaber
altie Nr. 1814 im Neslnbetrag bon 1000 4.
der Urkunde wird aufgefordert, spätestens
Berlin, den 16. Februar 1821. Amtsgericht Beylin⸗Mitte. Abteilung 168.
(-Die Dorfteiche“) beayfragt. Es werden
121003 ; Der were belicten Bũrogehilfin Marie
Straße Nr. 1, wird
erteilt, zu den bisherigen Vornamen den
, , erlin, den ebruar 1821.
i j Abteilung 168.
121004 Auf Grund der
Boleslaus no .
Sorst als Rufpämen zu führen. 20, Brunnenplatz,
3. Februar J.
Amtsgericht
(121005
Dem . Schlosser
biewsfi in Bochum und
angehörigen ist durch
ministers vom 31
Ermächtigung erte forta
Johgnnes Gollum⸗ einen Familien rlaß des Justiz⸗ nuar 1921 die worden, an Stelle den Familiennamen
121006
Dem Schlosser Franz uszak Bochum ist durch Erlaß des Justizministers vom 31. Januar 1921 Kie Ermãchtigung erteilt worden, an Stesse des jetzigen fortan den Familiennamen atner“ zu führen. Amtsgericht Bochnm,
atuszak aus
121007 Dem Be
Familiennamen u Amtsgericht Doch unn Februar 1921.
erteilt ortan ‚
Februar 1921.
120676] Bekanntmachu Durch Ermächtigung de Pweußischen Justizministers vom 7. Feptuar 1921 sind die Ge schwister Erna Clse Höckelmann, geboren am 16. März 1gIl4 zu Essen, und Maria Hildegard lmann, geboren am 22. Februar HI zu Düsseldorf, wohnhaft in Düssel dorf, ermächtigt worden, an Stelle des Famjliennamens Höckelmann den Familiennamen Asmuth zu führen. Düßfeldorf. Ben 11. Februar 1921. Daß Amtagericht.
ung.
1926 in Düssel⸗
laßmann ist er⸗ Stelle ihres Vor⸗
(121010 ⸗ . Der Herr Justizminister hat duf Grund der Verordnung der Preußjschen Staats⸗ regierung vom 3. Nodember 1919 (G- S. S. 1773). 1. den Schäuspieler Naspar Schweinsberg in Köln, Karthäuser Wall 8, geb. 2. August 1887 zu Köln, 2. den Schau spie ler h rt Schweinsberg in Köln, Karthäusey Wall 8. geb. 10. De— zember 1888 zu Höln, ermächtigt, an Stelle 8. . . id n. den Familienname berger zu führen. — 32 Xa 56-20. er m fh Essen, 10. Februar 1921. Das Amisgericht.
.
Der Herr Justizminister der. Verordnung der regierung vom 3. Gesetzsamml. S. 177 Dermann Paul Borzy straße 1, geb. am Essen, ermächtigt, namens Borzyck; Born zu führen Essen, 3 Iß.
t auf Grund r. Staats 1919 —
den Bergmann
in Essen, Blücher⸗ Oktober 1883 zu Stelle des Familien;
den Famillennamen 78, Ra. 178-29. ebruar 1921. mtsgericht.
(121012 Der Herr Justizminister bat auf Grund der erordnung der Pr. Staats⸗ regierung vom 3. Novembet 1919, Gesetz= samml. S. 177, 1. den ant 27. November 1875 zu Altenessen gebotenen Lokomotib⸗ führer Heinrich Buhmghn in Altenessen, Dundebrinkstr. 135, 2. den am 12. Januar 1883 in Altenessen geborenen Stufkateur August Buhmann in Altenessen, Hunde— hrinkstr. 336, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Buhmann den Familien⸗ namen Gruttniann zu führen. Die Aenderung ershtzeckt sich auch auf die Che⸗ frau und die pen Namen des Gesuchstellers 1 ,. Abkömmlinge. — 32. Xa.
Essen, Jen 10. Februar 1921.
Elffabeth Jandt zu Berlin, Rüdersdorfer ie Ermächtigung
10 Verschiedene Bekanntmachungen 11. Prihetanneigen. — — — 6
müfssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen Jein. g
——
des Zandg wichts in Breglan auf den 3. Apris 1921, Bormittags 9 uhr, . ö s a , . n ; m, Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt Der Gerichtsschrgiber des Landgerichts J. g. re, ieren w
910 n ; ans a. eslaun, den 12. Februar 1921. 121026] Oeffentliche Zustellung. 8. r,, 3 ; 42 Frau Marth Polen, geb. Raeck, in D Ger , me er des Landgerichts. Berlin, Nene g . 6, Prozeß ⸗ ö bevollmãchtigter: Rechtsanwalt 3
linzner, Berlin, Köpenicker Straße 105,106. agt gegen ihren Ehemann, den Chauffern r Johann Polen, früher jn Berlin, Ufen mu straße 14, jetzt seit mehreren Jahren un⸗ S i gf mee, n. ö ruyig der Behauptung, daß der Fhemann gegen gewesene Fowanllak, shren. Willen sich in böslicher Mliösicht der ; in . häuslichen Gemeinschaft ferngehalten und sich in keiner Weise um seine Familie ge⸗ kümmert hahe, mit dem Anfrag auf Che⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 35, Zivilkammer des Landgerichts J1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 324, auf den 21. Mai 1921. Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte n , Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. = 655 R. 66. 21.
Berlin, den 15. Februar 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
dem wird auf den Anzeigenvreis ein Teuerungszuschlag von Sh v. G. erhoben.
— —— — —
lI2lol3 Der Herr
gebotstermine bei diesem melden. Die Anmeldung
bee Befriftete Anzeigen des Gegenstandes und d
ð Aufgebot, Ver⸗ Grundes der md Sundsachen.
* * igt t ll
icht anzu⸗
Nr. 8, vermißt seit ⸗ ä die Angabe mitt, seit ben s Gefecht bei
1916
ugelassenen Rechtsa ; e Todes ist festgestellt
ĩ ewollmächtigten ver,
65. R. 569. 20. Berlin, den 15. Februar 1921.
a verwitwet Malakow ski, Posen und
jetzt un⸗ Grund des
i2loi4 z Durch Verfügung des Justizminsssen vom 31. Januar 1921 1114 52 ist, dem Bergmann. Wladislaus Kun schinski in Essen⸗Borbeck. Bochel, Straße 191, geboren am. 2. März ig zu Neu Jaschnißz, mes rer die Cn mächtigung erteilt, an Stelle deg on und Familiennamen Wladislaus Mun schinski und Familiennamn Walter Kasßner u führen. Diese Aende rung des Famjklennamens erstreckt si auch auf seine Ehefrau.
Essen· Boxbeck, den 11. Februar 19
Das Amtsgericht. 121015 Die am 25. Mai 191
streits vor di
gerichts in Dortmund auf den 14. April 1921, Vormittags O Uhr, mit der Auffordztung, sich Furch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als Proz pßbehollmächtigten vertreten zu lassen. rtmund, den 28. Januar 1921.
Thenhausen,
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
121034) Oeffentliche Zustellung. ¶ Die Ehefrau des Schreiners Paul Wendt. Wilhelmine geb. Zumpf, in Essen, S ß⸗ kampstraße 47. Prozeßbevollm Rechtsanwalt Dr. Jonas in Ef gegen ihren Ehemann, früh Urfulastraße 27, jetzt un enthalts, auf Grund des /F loößoh B. G- B., mit dem Antrage „auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhgrlhlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Effen. Zimmer 248, auf den 11. April 1921, Vorm. D Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht „zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßhevollmächtigten vertreten zu lassen Essen, den 15. Februar 1921. Weinberg, Justizobersekretãr des Landgericht⸗.
bevollmächtigten vertreten zu lassen. 1210351 O i 9j 5. 35] Oeffentliche Zustellung. ö i , de r r e nel, re ,, . r Gerichtsschreiber des Landgerichts J. Rosinski, Lucia geborene Wah enstein, in
. Gelsenkirchen, Industriestra ße 47, Prozeß⸗ . n n. in Ul210z30] Oeffentliche Zustellung. !hevollmächtigter: Nechtsanwalt Kassel in Ser e , derstelen ( Die Fhefrau des Arbeiters ati Top. Cssen. klagt gegen ih), Ehemg nn in Fuftizrat Stock in Berk moͤller, Minna geb, Dahlfötter, in Iffel. Gelsenkirchen, jetzt unbekannten Aufent. flagt gegen ihren Ehem. borft Rr. 132. Prozeßbevollinächtigter: halts, auf Grund „wer Ss 1567, 1568 schleifer Lilly Jehmif sFtechteanwalt Sr. Kamp in Päelcselh, . He, git Rent Antrche na Ehe⸗ Sie Klagerin * ladet klagt gegen ihren Ehemann, „scheidung. Die Plägerin ladet ven Be—
j willigen Karl Topmöller, früher? klagten zur müxblichen Verhandlung des werferzug J. Battl. Veutschland Schiffs Nechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer Detachement der Ostsee/ Batt. Kalbe des Landgerigsts in Gssen. Zimmer 248. Marine⸗Brigade Löwen feld, Sennelager, auf 75. Ari 1921, Vorm. setzt unbekannten Anfenthalts, auf Grund 8 Uhr, llt der Aufforderung, sich durch ih. B. GB. mit dem Antrage auf einen ber diesem Gerichte zugelassenen i n, ie n ire dei 6 Proze hßbevollmãchtigten
eklagten zuy/ mündlichen Verhandlung sen. . . des ,,, vor die I,. , . Essen. den ö 1921. des Landgerichts in Bielefeld auf den ; Wei . ĩ 29. Apr 931, Vormittags 16 uhr, Juftizobersekretär des ndaerichte mit der Aufforderung, einen bei, dem ge⸗ jn dachten / Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellea. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
belgnntgemacht. . Februgr 1921.
zu lassen.
Aufgebot. der öffentlichen Zustellung
1 zt. é Fabrikweber . Ernst sertane hat beantragt, d sahrnar 1835 in Meerane h Christian Ernst Lan 1ö65 nach Amerika Musgemandert rt angeblich im re 1871 ver- sein ih für tot Mu erklären. Auf⸗ hteimin wird aufden 26. Oktober UL, Vormittags 11 Uhr, vor dem heichneten Gerschte bestimmt. Der be⸗
u Ermethei Schmidt Baxstein, den 11. Februar 1921. iiber garen ,, ,, .
Gudensberg. fz. Februar 1R* Gerichts schreiber des Landgerichts. Das Amtsgericht.
121018] Auf Grund der Verordnu h vember 1919 ist durch Verfügung de preußischen Justizministerg vom J. Febtua 1921 der Kassenobergehjlfe Albert Miencich in Hameln, geboren gin 23. Juni 1888 Rynarzewo, ermächt ũ Ehefrau an Stelle / seines b
eröffentlicht. Sameln, derl 12. Februar 1921. ö Anlage an.
en, klagt in Essen, kannten Auf⸗
ach⸗ 2
Friedrich Wil⸗ helm Wollangt, früßct in Berlin, auf Grund 5 1568 B. GG. auf Ehescheidung. Die Kläger lader den Beklagten zur mündlichen Verhotidlung des Rechtsstreits vor die 41, Zivilkammer des Landgerichts 1 in. Berlin, MGrunerstraße, 1I. Stock, in,, 1 e =, 96 2 ormittag hr, mit der Aufforde⸗ ö ö ᷣ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte U f , 69 u M g, kugel en sechtsanwalt 16. Prozeß Gexi zugẽ la ssenen Anwalt zu besteslen.
. a hl n, . Di ic nicht e . elle des Famissennamens Jabloneti achlaßgläubiger eyleiden den im 8 Mudlack der N. Juli 1916, ittags ,,, Baumann zu ue H. G und g 2o35 B. G. angegebenen 1g hr Jul Nachmittags je Aenderung erstreckt sich auch unten 6h Aufgebot. ö Rechtsnachteil. Forst (Gausitz), den 8. Februar 1921. Chefrau und ie den Namen des Gesnhll n Streckenarbeiter Karl Eduard Leutenberg, den 15. Februar 1821. Das Amtsgericht. stellers zu tragenden minderjahngen m in Zwota Nr. 0 hat Feantragt. Thüringisches Amtegericht. Abkörumlinge. — J2. Xa. 28-189. uschollenen, am 25. Augcst 1845 in Wachsm 2 J II21023) Oeffentliche Zustellung. Essen, Fen 10. Februar 1921. ela geborenen, zuletzt in Oberzwota Die Frau Elfriede Bewer, geb. Thiel, Das Am te gericht. aft ö,. . ech Fried⸗ 12096) 3 . 86 ,, e 32, mann osser, für tot zu er⸗ ; * Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ma⸗ . Vers ollen wird aufgefordert, . . e juck in Bartenstein, klagt gegen ihren Höäütgheng in dent auf Sonnabend, farm, Ehemann, den Tischler Albert Bewer, i Septembeęr 1921, Vormittags ) Die Schu ldverschreibungen früber in Schönbruch, jetz, unbekannten r, vor deyt unterzeichneten Gericht konfol. Staa gan leihe: 33 vormgk⸗ i Aufenthalts, guf Grun) / des 3 1568 untzn Mgebetstermin zu melden, von 138 ir. 96 Hö äber odd. F. Gi, s, mit tem Angage, dig Che der manalls Mie Todeserklärung erfolgen B) Der zz op Sypotherenpfar brief der Perteien zu scheiden Ind den Beklagten An Alle, welche Auskunft über reüßsschen Pfandbrief Bank Mn erlin, ür den, schuldigen „eil, zu erklären. und /Tod des Verschollenen zu er⸗ Im. XVIII * NMrn. 6b? un 8733 über Die Klägerin ladeß den Beklagten zur deytiögen, ergeht die Aufforderung, se Loõ 4. mündlichen Verhapb lung des Rechtsstreits nf im Aufgebotstermine dem Gericht G) Die 4 00 Hypothekespfandbriefe der vor die erste Zivilkammer des Lanz gerichte zu machen. . e d ice Boten Creygt. ittien- Pank in ig Pfrten icin. Csty, häuft den 6. Mai int o ich ins g bar erlin, Serie 26 Nrn Mh über 3000 4A, den 9. Februar 1921. 1756 über 2006 uys S354 bis S5 über je 500 . D) Der 4 9ο0 Neue Berliner Pfand⸗ brief des Berlingt Pfandbrief⸗Amts in Berlin von 1913 Mr. 57 530 über 109090 4.L. E) Der Zwiscdenschein Nr. 279 029 über 1000 Æ. 5 Ye Reichsanleihe TX. F) Die Aftjen der Landwirtschaftlichen Zentral⸗Darlzhnskasse für Deutschland in Berlin Nr. IJ343 über 1000 4. Der A c Hvpothekenpfandhrief der Berliner Jypothekenbank Aktiengesellichaft Berli, Ausgabe 1909, Serie XIV fr. 274 über 50900 44. Hie 460 Obligatignen der Allge⸗ Elektricitäts Gesellschaft in Berlin 1 Lit. A Nrn. 1894 und 1896
klagt
J Die Einlagebescheinigung (Inhaber⸗ antejlschein) der Deutschen Kolonial⸗Ge⸗ sellschaft für Südwest⸗Afrika in Berlin Nr / 677, lautend auf C. Eckhardt in Mannheim.
Die 3 o Preuß. konsol. Staats- chuldverschreibung von 1889 Nr. 257 249
L. in Berlin, Grunerstraße,
gerichts II. Stock, Zimmer 32 a, auf den 23. April
seige zu machen. Hserane, den 14. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
gs Aufgebot.
n Kaufmann Johannes Stamm in ttzu, als Pfleger über den Nachlaß kisenbahnschlosserehefrau J shf, geb. Fleischer, aus Spryttau hat tagt, den verschollenen Eisenbahn⸗ set Wilhelm Schliebs, suletzt wohn. m Sprottau, geboren m 31. August in Rauschwitz, Kreis Glogau, für n erklären. Der / bezeichnete Ver⸗ len wird aufgeforbert, sich spätestens m auf den Zz / November 1921, mittags 10 ihr, vor dem unter⸗ htten Gerich / Zimmer Nr. 6, anbe⸗ fen Aufgebotstermine zu melden, senfalls Me Todeserklärung erfolgen e, welche Auskunft über od des Verschollenen zu er⸗ gen, ergeht die Aufforderung, n im ufgebotstermine dem it Anzeige zu machen.
nsttau, den 14. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
ermann, ᷣ mtlich in Wien, Klementinengasse e sind von dem Hertn Justizminister er mächtigt worden, Mn Stelle des Familie namens Ochs den / Familiennamen Ortner zu führen. Magdeburg, den 12. Februar 192. Das Amtsgericht A. Albtęilung 12
Auf Grund der Verordnung der Preuß schen Staatsregierung, belteffend Aende rung von Familienname, vom 3. Ne vember 1918 — Hesetzlamml. S. 17] ist der am 14. Mai Aöos zu Wilhelm beide (Standesamt Cfaisgirren) gebon Georg Fritz Genngf in Gr. Wirwen mächtigt, an Stelle des Familiennam Gennat den Fgihiliennamen „Höllge zu führen.
Weißensee,
Berlin, den 16. Februar 1921. den Glas⸗
Umtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
(120998 Dur
ĩ Vormittags 1090 Uhr, mit der Auf⸗
Lit, G forderung, ich durch einen bei diesem
und 2752. Gerichte ugelassenen Rechtsanwalt als
⸗ Prozeßbedollmächtigten vertreten zu lassen.
ien ief der Frank Bertin, den 14. Februar 1921.
arg, Serie 19 Lit. O0 Der Ferichtsschreiber des Landgerichts J. urermeister Wilhelm
1216024] Oeffentliche Zustellung. gehörigen Pfandbriefe Frau Anng Berndt, geb. P vpothekenbank Serie 21
Schöneberg N. M. 320 und 217 321 über je F 67/20)
4. Die Po / g Frankfurter Stadtanleihe von 1907 / Reihe L. Nr. 4331, 4332 und 4397 über je 1000 . (18 EF 69/20.)
kfurt a. M., den 14. Februar
Bas Amtsgericht. Abteilung 18.
II2lo1i] Bekanntmachung. Proje Dem Berghauer Wilhelm Gottlob
Waldenburg ⸗Altwasser / Charlottenhbrunt
traße 31, und seiper Chefrau ist dut Erlaß deg Herrn / Justizministers don J. Februar 19851 7e Brmächtigung eng worden, den Faysiliennamen
zu führen. Amtsgericht Malden burg, Schles.
J. Waldenburg X. Jal7.
21 Aufgebot. n Bauer Johannes Rath in Dornhan ils Generalbevoll mächtigter sehrar 18586 geborenen m New Jork beantragt, nen Bruder Johannes Htt, geboren kz. April 1578 in Dytknhan und im nelsgz nach Amerisd förmlich aus⸗ ndert, . wohnhäft im Inland in shan, für tot zu erklären. Der be⸗ et Verscholley wird aufgefordert, pitestenz in dem auf Montag. den suvember 1921, Vormittags ur, vor dym unterzeichneten Gericht . ebotstermin zu melden, odegerklärung erfolgen An „alle, welche Auskunft über n cder / Tod des Berschollenen zu er⸗ n deymnögen, in. die Aufforderung, 1 im Aufgebotstermine dem Ge⸗ l EarFieige zu machen. uz a. N., den 15. Februar 1921. d . ö tsgericht.
; Dbera ; ae hranfsen Michl Pbetamtsrichter Cantz eb. Abel mann, i
w / 13 at, n
Aufgebot.
1 diele seld, den 11. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
121031] Oeffentliche Zustellung,. In Sachen der Gherau des Ar Wilhelm Kuharski, Hedwig f Ich in Luckenwalde, Prozeßbevo Rechtsanwalt Dr. Salomon
ihren genannten Eheman
der Behauptung, daß die ⸗ Beklagte durch 3 grobe Versehlungen gegen ihre ehelichen . Pflichten das eheliche Verhältnis der d Parteien derart zertüttet hat, daß dem „Kläger die Fortsegung der Ehe mit ihr nicht zugemttet „werden kann, mit dem Antrage, die GCbe der Parteien aus Ver= schulden der Beklagten zu scheiden und der Kosten des Rechkastreits auf.
ladet die Be⸗
und mit dieser mit dem Antra Klägerin lad lichen Verh die 35. Ziy⸗ Berlin, E Mai 1921, Vormittags „ mit der Aufforderung, sich durch
121020
Der Cigentũ mer Richard ; Schwanz in Pöhlen, Kreis Neustettin a boren am 11. Juni 1884 iu Klenr , Abbau, Kreis Neustetthy ist. ermãchtn
Familiennam dane rn ö.
lizodog . Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tagge ist der 400 ige 66. Nr. H335 gerie V der Land chaft der Provinz Wostfalen über 1000 4A
für kraftlos erilãrt, einen / bei diesem Gericht zugelassenen Münster, den, ebrn g, ide. Rech f Lanwalt a ge chen
j ; — tigten
Das /Amisgericht. . verteten zu lassen. — 65. R. 36. 21.
erlin, den 15. Februar 1921.
er Gerichts schreiber des Landgerichts L.
[121025] Oeffentliche Zustellung. 2 / i. Frau Martha Bieschke, g ung fe, Brasinichweig, den 12. Februar 1221. nowskj, in Bremen, Kl. Krum pre Straße 46, erichtsschreiber des Landgerichts. Vrozeßbevol mchti ter: Rechte anwalt — *
Justizrat A. Jansen in Herlin, Hinter Oeffentliche Zuste
der Katholischen Kirche 3, klagt gegen den aurer Ernst Wilhel
Ehemann, Maurer Edyin Bieschke, jetzt Nos
unbekannten Aufenthalst, früher in Berlin, Prozeßbevoll mächtigter:
Marienburger Straße 18, auf Grund der Ʒustiztgt Hir berg zu
Behauptung, daß Peklagter die Klägerin n seine Ehefrau Schuber geb. Koerner, früher in Oels in Schles.,
am 13. Oktober 1M3 aus der Wohnung ; sels . „dem niemals Unterhalt Breslauer Straße 26, jetzt unbekannten ö Aufenthalts. Beklagte, antẽr der Be⸗
t, mjk dem Antrage auf Ghe⸗ klagte, der B scheidung. Die HMfägerin ladet den Beklagten haupturg, daß die Mklagte big in⸗die neueste Zeit hinein Ehebruch treibe, mit
zur mündlicher Verhandlung des Rechts, neueste ĩ bruch — streits vor dig 35. Zivilkammer des Land dem Antrage, die Ehe der Parteien zu gericht Lin Merlin, Grunerstraße, II. Steck, scheiden und die Betlagte für schuldig Zimmer 324. auf den 20. April 1921, zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des
Vormittags 10 uhr, mit der Aufforde= , mündlichen dl rung, sich burch einen bei diesem Gerichte Nechtestreits vor die neunte Zivilkammer
ie
120997] ö Durch Ausschlußurteil v . zember 1920 sind folgende krygsverschollene Personen für tot erklärt worden: J. Bäcker Willy Nenpann aus Forst, geb. am 6. Mai 1894 Saselbst, Grenadier 4. Komp. Gren.⸗Regts. Nr. 8, vermißt seit dem Gefecht be Ripont am 27. Sep⸗ tember 1915. 2. Kutscher Froüz Lehmann aug Forst, 33 am ö nuar 60 ö , . Wehrmann 5. Komp. Landw.⸗Inf. Regts. ißt in Serbien seit 6. Oktober
Max Schmidt aus Forst,
Februar 1887 in Niemasch⸗
eldwebel 10. Komp. Inf.⸗Regts.
ermißt seit dem Gefecht bei Le
ont am 8. Oktober 1918,
4. Epinner Wilhelm Mudlack aus Forst / geh. am 9. Juni 18357 in Groß Teuplitz, Grenadier 3. Komp. Gren. Regts.
lassen. ixooᷣs6] n fgebot. Die Ehefrau , . . ; ꝑrückerhof hei Hörde, Be, Stab l
N 10 , ler in , ais Ver ,, ⸗ in rn n fr. des am 10. 56.
R 7 n . 2. Wanne, für tot zu / erklären. ieh, . . .
ire e en, em . . . Doka Malter / das Aufgebott⸗ vember 1521. Gormittag ns Lum Zwecke der Ausschlleßung
j Is⸗ Nachla la —
ten Gericht gsachlaßgläubigern beantragt. Die . n , eg e,, . .. erden daher auf⸗ melden, widrigen falls die Todeserklalu 4 ihre F derungen gegen den erfolgen wir) An alle, welche . 9 fte Vexftorbenen spaͤtestens in über Leben Bder Tod des Ven sche lle ein, * 3 Dienstag, den 5. April erteilen versiögen, ergeht die Auffordern bad ormjttags 10 Uhr, vor dem spätestens im uf ll tei mne dem neten / Gericht anberaumten Auf⸗ richt Anz ige zu machen. * s. kirchen. den 12. Februar J Das Amtsgericht.
janng geg in Nusewase echtzanwalt reslau — klagt inna Schubert,
Amtsgericht.
Niehoff.