mitgeteilt, daß die bevollmãchtigten Sachverstãndigen am 14. F . 8a. D Februar j z rtrauen ; : ; 2 6 e die Dossiers der e e, Rel! Her n e, m en m , . in n,, , , e 2 Tutterm ittel; Chen italten Dro enschaft, sondern eins allgemeine Erscheinung der Materie) . 3 ö . d na ? ö * 2 e V j 1 — — / j 6 ; — 39 . 2 1 * 2 * 6 * y. 29 3 9 nmögl 19 sei, r ö 1 , n n. K ö 2 2 Stunden! h 1. Jan. 1 r 1. April i. ö . , . müßte zuletzt ern,. 63 26 a r — 2 , . 8 . 6 — selche die Tommission für die Einsendung der Bemerkungen auf ö U Tleben. Er wisse, daß hochgestellte Männer Eng⸗ unden lohn 1935 15820 615 Na PRltall eintreten. Vie Welt müßte sogar jetzt schon laöngst erkaltet den Herren Scheidl als Gast, Ros, Stock, hin ĩ * ; den is Kategorie der Reklamationen gestellt hätte gen auf je land und Frankreich imperialistische Bestrebungen zugeschrieben hätten 1920 163 an Energie vollständig verarmt sein. Der Münchener Astronom Fras e, ö zit n, loc, Phil, Helper und Petzner, wahl selten in dieses Vollendung berge bc een, n. 10 lam ⸗ ; ; — ; ! . 2 w. r. 29 Krasa besetzt, gegeben. Musikalischer Leiter ist Otto Urach Spiel Man konnte d Schönheit tdecken, die bei weniger ein⸗ Die Komm ission hat am 18 d. M. der Krie f nach dem Pariser Abkommen jepoch müsse Frankreich ais herst ; zeiger erkannte dag Nnhefriedigende diefer Fol iter: K , k 7 t 1 M. der Kriegglastenkommission versfändig erschei ö l. aher Lagerarbeiter: ger ̃ ; seser Folgerung und suchte leiter: Karl Holy. Anfang 61 Uhr. dringlichem Musi verborgen bleiben. Alsdann konnte man- gzantwortet. daß es ihr unmöglich wäre, den Wünschen d deut Rändig erscheinen. Heute, ebenso wie in den schwersten Zeifen de . Jäagerarbeiter: = e durch eine gewisse Abänderung der Newtonschen Grabitationglebre ; 6 ? . 8 , r , merge Negierung zu entsprechen, 4 6 . der deutschen Krieges, bleibe er ein entschlostener Anhänger der intẽzallüter! über 2 Jahre.... — — 5, 15 entgehen. Danach würde durch Umball ĩ ; gleich- Im Scham spiglhause Pirk. morgen Der Sturm', in pen mg Meaedie mmäertrcfflich ccspiellz die erst der Racks,. j i , , n,, n,, . ih an Solidarität, somohl in politischer wie duch ö wie rf he nr de r geren 6. ö. Jahre =.... 3535 3850 11 3 , Verteilung der Massen im ,, . ke nch rn. — 8 . mit, der Herren, gern reer, wen 6 er n,. . 55 21 9 6. , 3 . scht. Briand schiießt: Wir werden das Ende Ker Schmiere, ber w 236 3 3859 * e höfung deg Problemm hietet aber auch kicsgrchnn eng en 26 de und Horn besetzt, wiederholt. i 7 Uhr. , Begleiter pier Stücke von Suk sowie Mende Sohns Vic in⸗ ficht; ö e wn, ,,, ö .. yer ,,. dr,. das Ende 3. . des ar e wen Akkordausgleich oder andere Zuwendungen er uch 4 von . *in , . Satz, daß. wenn Materie Energie 2 * . , 6 2 * * 9 5: 2 n . 1 er,, , ** * zur Prüfung jedes Dossiers erforderlichen Sas indi . ties gesehen haben, je och nur, wenn wir Hand in Hand gehen. nicht gewährt. . * kein bt. sie an Tasse akniummt, wurde in diesem Teil der Betracht 5563 r chte 3 m shten Gefü d Ange⸗ k 236 e er , . 83 ö ae. ö 3 nn e m fi tteich und England ist der Grundstock die es Sol igewerbe. 7 re e, d,, . Weg * . der 361 — y . ö . ö k 6 e, 121 i 3 6 Hr en g ef 1 . er den zen Regierun ; re Bemerkungen auf alle Refl 6 . ; K — — —— — ut nen z 1 egt, wie rose sor Nernst aus führte, in w 256 rf. * r w (. w. 1 ; aer, = 7 Hen mw 2 t D l. en blog einzuljefern. ke ist bielmehr die Absicht der e, Frankreich. Stunden lohn 15 Jan. I6, April 1. Mai 4. Nor. ] . ficht . uu die er und ein ge seiner Schtller angeflellt . 1 . 2 , ö. ö . — —— gr mi fsien, die deutschen Bemerkungen zu ieder Kategorie von Gestern ist ber Völkerbundsrat unter dem Vorsitz des 1920 1920 1920 1550 169 ken . h) . — 2 er mehr als je darin bestärkt worden rr fh NRenaiffance? Friedrich Erhard aus Dresden . so exponierter Stelle stehende Geiger an einem eigenen Konzertabend Rel samationen nach Maßgabe ibreg Ginlaufs zu prfffen. hbbraftklanischen Gesandten da Cunha zu einer T b an da Vor 8 isein ines Mediums im Weltall zu glauben: kannt durch feine freien Rezitationen von Fritz Maulh z keinen Dertschen zu Wort kommen läßt. Seine Gattin, die Celisin ierzu bemerkt „Wolffs Telegraphenbüro⸗ getr cen. Vertcetem bf do ngen, dn er en jusammen · Dankschreiner.. 3 D 630 mattes nelfs bre ef n, de, fie fee, bebe: öchem, Ton deg Buddha, wild. mehrere Gess ö . e,, ,,,, . 3 , , wert?: i, ,, , ,, nete 6 ch ne er d, , ed, , den, n, de she c,, he, de,, r, i,, ,,. X 5 en . ᷣ ; gien durch Hmans, Spanien dur Hilfsarbeiter... 4 6-20 5,60 6 ö. e machen der die enn lin , mne, me. 2 ö 36 . 7 8 , . 669 . 2 eh * 9. * . . 2 n ; gte . Buszalewiez von der Staatsoper sowie der mee me, bringen eethovensagl statt. Veranstalter war Andrea 2i8⸗
noch nicht vor. Es ist selbstverständlich ausgeschlossen, daß die deutsche den B : 1 g ö e otschafter Quinones de Leon, a 4 9 ; Japan durch den Potschafter Durchschnittestundenlöhae, wozu 15 big W oso Attordven int /* 1 . rei lan bed Wertens nen fenden. ies, ach erte en Pele an' ners, rde, Leeb sr, Her bckannte nd , iger sestt: ih een en, . . Felten sterben ab, aber es tritt niemals Oede noch Stillstand ein, beschließen als Illustratlonen für Dantes Leben und Schaffen die wissen Ueberspannung des Empfindens . die im Piano seine Geige
Negierun d i ö 1 . 4 J,, , , , fre ie, umfangreichen Aufstellungen m erledigen Fat. Wie wir erfahren, hat . nhn. ͤ zi . ,,, .
; z . ⸗ m immer wieder müssen neue entstehen. Es ist im Vorstehend wa, . . 2. . ö ö 0. err , 1 erzalten, diefen Stand, . Der Botschafterrgt hat dem, Wolffschen Telegraphen⸗ 1 ru worten eie licberbl g ate den allen m, we, ne, 24 . . . ö. ö. 3 ö 8 und ie. eme, dae ee m,, n, d nn, f, ,, ,n , ,,, , , , ,
— r in der Regierung skommissign für das ᷣ 0 1830 * h, ⸗ ꝛ 47 de, jo z. B. Betrachtungen uͤber Entstehen und Vergehen? ; e. 2 e, wir? in. ĩ 9. eilwesf Schönes. cuf bie Bauer ne, , e. 2 . w lohn 186200 1820 1820 dzb ih iz ih) . Velten, über den Zeitpunkt des Beginng organischen Ec n ge; doppelter Besetzung einstudiert. In der Partie dez Faust wechseln en 64 1a e ee mn, , ,. ö — 8 ; * — Räglihbkei. des Värhanden eins anderer berechnter inmelgtzmret. Nadoll, Laubenthe und, Carl. Gentner miteingnzer al. ais inge Teen , eth erzielte mit durch die ausgezeichnete Hierer=
mmer auch über die jetzt viel erörterte Frage der Gewinnung pon Margarete; Hertha. Stoltenberg und Meta Seinemerrr, als m uskal ñ b f ; . Hephistopheles: Genst. Gch öpfli ggabe des hochmusikalischen Ehepaares Kresz lebhaften SCrfolg und phistopheles: Ernst Lehmann und Adolf Schöpflin, als Marthe: ließ, obwohl sie manche Anklänge in übermederner Aufmachung
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des, Reichs- verlängern. Des ferneren wurde beschlossen, Deutsch land, Arbeiter.. . 250 280 350 470 5— 550 665 i bis ĩ biz 4 zie durch Atomspaltung sei hier der Vollständigkeit halber noch fn ö Luise ? Lsid AIicz 5 . uise Mark-Lüders und Alice Mertens, als Valentin: Jaques ball. des ben Her bien, ar e gig 2e 323 n, .
und Staatzanzeigers« sind die Vo rläufigen Ergebniffe Ungarn und Equador zu der am 10. März in Barcelond bis bis bis
der am 20. d. M. vorgenommenen W infolge ei z 66 . . —ͤ ahlen zum nf eines Beschlusses des Völkerbundes zusammentrete d 2,80 3,10 3,89 5— 5.30 . hnt. Preußischen Landtag sowie die Borläufigen E V ö 4. 666 ñ. e, , . ) b] 6 n erwahnt. k il z Sie ssene r.
; — t rgeb⸗ erkehrs⸗ und Transitkonfere kkordzu ĩ j — . Bilk und Helger Börgesen. Spielleiter ist Alexander 135 ; — ö zifse 'der an demselsen age wäsge! . J =. 3 , ele. ; s ferenz ö . . dzuschläge oder sonstige Zulagen werden nicht gewährt. Land⸗ und Forstiwirtschaft. K 5 . Wag halter. if lerander dUtnals, hielt g Portzagsfclge die Näamfn James D mon. Ma Peters, wahlen in den Wahlkreifen Nr. I und 14 veröffentll erm inisterpräsident Bri and und der poln sche Minister Brauereien. Au fheb d et Pre K ö
öffentlicht. des Auswãrtigen Fürst Sapieha haben am 19. Februar ein — zur Aufhebung der Beschlagnahme des Flachses.. Im Dam veranstaltet Profesor Walter Fischer am der Wok sang die bekannten und die noch unbekannten Lieder
politisches Abkom men unterzeichnet, das obiger Quelle u⸗ 1. Jan. 30. Jan. I. April 2 — Die Aussicht auf die Aufhebung der öffentlichen Bewirtschaftung Denner f, Abends 8 Ubr, in Orgelkonzert, bei dem Hilde der zeitgen zssischen Kemponiften mit schöner, volltsnender Stimme
folge die BVerpflichtung ber beiden Re gi erung en entha t. icht . 3 Wochenlohn 1353 gz). , * de s Rachses aus der Ernte 1521 bat bei bielen Landwirten die Be Ellger (Ut). lara Körner (Violine) und Grnst Pelz (Solocellist und klebeyoller Versenkung in die Eigenart jeder Komposition. — Von
Bayern. alle auswärtigen Fragen, die beide Staaten interessi⸗ , we h ittung erweckt, daß der Flachs in Zufunft nicht mehr wie bisßer vom Deutschen Opernbauc) mitwirken. Der Eintritt ist gegen Ent, den Weranstaltern eigener Gesanggabende sind Giena Gerhardt
Im Lanbwirtschafts minsterĩ g einander zu verständigen. B ö gaten interessieren, mit⸗ Gelernte Arbeit ] m sicheren und zahlungsfhigen Abnehmer finden wirß. im biest nahme eines Programms frei. und Cornelis rern r st (beide in Beet Roden saal,) antmwirtschafte ministertum in München hat gestern 2 Wen den, ser zneite Vertrag betrifft den wirt! rere, e, =, ie, == zu mis zu Hebeben, af die gin gnindusttie, Kzie ineian . — vie immer als ausgezeichnete Künstler zu bezeichnen, Des sis eter,. . en Wiederaufbau. Die beiden Regierungen wollen gelernte Arbeiter ⸗ . 1 117. — 178. — 237 — 263 — 3, ] Reinfamen FJugblatt des Berband'es deutscher Bast⸗ . ist immer wahre Kunst, an der sich dle jüngeren Gesangsbeflissenen
6 Konzerte. ein Beispiel nehmen können. Wie ergreifend trug, um nur ein Bei—
mittag unter dem Vorsitz des Reichsminifters Dr. Hermes die haft ; : Tonferenz der Ernährun ini r ich gegenseitig Unterstützung zuteil ihre wirt! Außerdem werden Ueberstund ñ Böer, Rö st⸗ i 8 HJ ü . dem von cf 3 , , , schaftlichen r , . K Ib bis 8, 50 4, für 3 5 er erink h s n gt 1. ud ke 2 m er, , n en 6 Nr ehemalige ,, Theodor = , , . sriel zu nennen, Bronsgeest Schuberls „Erlkönig“ vor! Das war Bericht führte der Landwirtschaftsminister Wutz ho fer, der und einzelne Handels verträge miteinander abschließen. Der brit: betragen. ; Eb, Hz erlin, verkündet wird, unter Bereitstellung bedeutender Lus Sa setzte seine Symphonielonzerte mit dem Bläöthner⸗ wirkliche Meisterschaft Michael Rauchgisen und Paula im Auftrag des bayeri a 35 ; freu. Vertrag ist ein Defensiv⸗Bü ; ; . ; . sitel sich vertraglich verpflichtet, auch im kom Orche ter fort und fügte seinen Lorbeeren neue hinzu. Wie er in Hegner zeichneten sich als Begleiter am Flügel aus. — Eva Herrn dene schen Minsterprä sidenten die Nonferen; e rng, n, al lio⸗Bünd nis, durch das sich beide Stetritisns und Tußhtwerlsvereinigznrgt en gs rte fg fe sreer h tn f da bn stö n Ker ure bel Jeit der Höch er mehl gef gizez Jnstzunent ö] fehr, Wert diesen ie len e,, e , ech grüßte, aus, daß die Beratungen getragen sein müßten von 9 Falle eines nichtprovozierten Angriffs bie ge— — iu fereltungsan stalten ihre y n nfs hre, 86 — . 24 * ee 6 . ern, e 9 9 l 4 ban * . n ; , gr . S* n . ann 3 sh *
ĩ 1 6⸗ F . ĩ aufe d ends sirei. re oloratu 1 zu urch⸗
—
der Nückficht auf das allgemeine Vollswohl und auf? bie ver- meinsame Verteidigung ihres Febiets, zufichern. Der vierte 3 ; t . 9. . rteidigun 3 66 . ö . anuar Februar April nisse. im gleichen Um . l , ⸗ ; . ge ee e, e. Dr. Hermes unter⸗ i. . a n hne, die 5. Regierungen, sich gegen— an , n. 1920 1920 1930 1 4 n int nd) ö. 269. hihi der dug ö n . n, shrer? ganzen Sæeönheit, wichergabh, de gbilbgt, und Erinnert, wie Rich der Simmtlang. eb aft an a fe ,,,, , , e nn,, — Epgttn nge an alan beerden als geffäßzt auf dieß Carente, Tiörlere b geg mn san dne ne, nrg, , ftr, ict elne Kahr ngerfs mie deres, ichtigkeit der Beratungen für alle Kreise hin. Mittel⸗ und Osteuropa betreffen. Der , ,,,, . . ? . an 6. Fe,, dn n end ern. r en , m, . 5. en d g , . r,, uf; r bei ö j rigen f iar 26 Lari, Branze lt, und des Beet h ovenghoreg (Dirigent Anwartschaft darauf — Elisabeth Lee hatte eine große Zu—
Die Konferen; beschäftigte sich in erster Linie mit der Regelu Temps“ erklärt, daß das Sonderabkommen wirtschaftli Dazu kommen durchschnittlich 10 0 besond ĩ — der Sewirtichaftung des Getreides fuͤr das nach . ng Art fast fertiggestellt sei und in aller Kü . Abtragegebühren, Möbel 2 an beson *. Einnahmen a Um dem Landwirt aber darüber hinaus noch eine weitere ver— ; ĩ Ha gare In einge hender Ausstrache wurde? di gras ö Von dem Jnhalt . 3 en f n . . ö gebühren, N õbellpagenmete geld und anderen Vergütungen. nhliche Sicherheit für die Abnahme seines fin . ee, 65 . ö 66 Mießner) versichert, die am Gelingen des Ganzen ihren Anteil hörerschaar nach dem r ne o vens gal gelockt, wo, man dor, 'ne Llenderung des bis erigen Spstems notwendig fei, und weiche in seitens der französischen Regierung ben Botschaftern der Ver= Einzelhandel. . ien Landwirtschaft und Industrie vereinbart worden. allen hatten, Dat, gefüllte Haus spendete sroentann Beifall, Das Febaltlds den eindringlich geftalteten Verträgen, en, iedern ren diesem Falle in Betracht fame Die kus pr he , K er, Ver, SGrupre Af. Verkaufskräͤfte mit Ausnahme der in geben i sanbguern den Freiwtttigen Abfchinß ven Beispiel des Lehrervereins, der die an die ser Stelle wiederholt erwähnten Rubinstein, Ischaikoms h, Winternitz und Brahms Beifall spendete. stäöndige Uebereinstimmung darin, daß für die freie Wirtschaft bezüglich Kenntnis gegeben g Japans und Belgiens, geschäften tätigen Verkaufskräfte, für die befondere Löhne fel bauverträgen anz ubigte n,. In diesen freiwilligen An⸗ Sd in pho nikon zerte unter der ,, von Dr. Felix M. — E14 ig.Boigt (Caznoniaim faal)] und Ele Bach
. . J 1
des Getreides die Zeit noch nicht gekommen sei i ; —
öffentliche Bewirts , des 6 9 h K — Der Finanzminister hat in der K . — — Ul in rohem oder ausgearbeitetem Zustand zu Pressen, die der ͤ che ; . einer Form nicht entbehrt werden . Als die geeignetfte Jnm entwurf eingebracht bu ch ben ht Tammer einen Gesetz⸗ ; ab 1. Oft. I9193 . 1 ö hinktlage im Zeitpunkt der Lieferung entfprechen; Festflellung 1 den jungen Dirigenten mik der Leitung eines Orchesterkonzerts be. Die erstere scheint gute Anlagen zu haben, während jür die Bewirtschaftung sah die weitaus überwiegende Mehrheit d Budgetzwölftel ß ö en die Bewilligung eines dritten is g 66 at gz Mãrz ab 1. Oltoher ie durch eine wparitätisch zusammenge setzle ; Kommission? hon traut, das kürzlich in der Aula der AÄnstalt stattfand und ebenso bei der letztgenannten Sängerin eine gaumige Ton gebung Verfammling das i n fag e dera h rener n geber reden, * getzwölftels verlangt wid. Monatslohn gz) g 30 20. bis 1939 sFiaczanbauern und s Flachzabuehmern; Nücklieferung von Lein? (lebhaften Zuspruchs wie Beifalls sich zu erfreuen hatte. Es war ein wenig Freude macht. — Im Meiste r saa! interessierte heiten bei der Durchführung dieses Verfahrens wird eine germ. ; — Die türkis che Delegation aus A j e. Sept. 1920 sand und anderen Waren zu Fabrikpr ffen. . Beethoven⸗Abend, der die Eroica“, das Klavierkonzert in G⸗Dur die an r. Gertrud Czerlinsky durch ihre schöne umfang⸗ dig aus Vertre fern der verschier enen Sierre de , e,, * ormitiag in Kari ein er ff aus Angora ist gestern männl. weibl. männl. weibl männl. well Jeder Flachsanbauer kann nach sesler Wahl einen Anbauvertrag (Solistin; Fela Roonfelty und die Cgmont. Subertüre brachte. reiche und kraftvolle Sopranstimme, der vielleicht noch der letzte Aus⸗ arbeiten, die der Kon ferenz morgen vorgelegt werden an ge * 3 n ing, Re ö ffen und hat am Mittag über . ; — Ger Röst. eber Uufheretun ant Kerbe nf, ö Das Orchester setzte sich aus Mitgliedern des Philharmoni⸗ gleich fehlt. Die mit feiner Empfindung und beseeltem Verständnis Dane Ber Besprechung wurden ng rern eff sen Gee, mn hre nach o nd on fortgesetzt. 6 . ö. Jahre — 220. 1735 — 400, —– 310— 500. Soo, u Hesellschaft abschließen; die Vergünstigungen find in allen Fällen [chen &rchest ers zusammen. Die . konnte auch ver⸗ gesungenen Lieder von Schubert fanden eine hesonders warme Auf⸗ Bäctenker gener ngen nien e, de, wnensffft, Wen. 3 . 6. a n, ö ö. 36 . . 330 — ö. 63 ,, 16 gleichen. Die Landwirte können beim Vertragsabschluß die Zu⸗ . 3 ern m,, 66 den , . a 9 3 . 61 7 23 56 . (er n . 6 2 j n
ö ürkei. — —— — — 550, — 3 Frung' der Preise der * *. ändigen Einrichtung nicht nur im engeren Kreise der Technischen Doch⸗ (Violine) u ertrtud Mare u avlery musizierten ün
. ö der Przise, der, letzt, Ernte ais Minde spreise Herlanzen. . sondern für Hie gesamte a r e gf Groß Berling werden, Meister sag . Was man von inen hörte, war gute Hausmustk, 1
Virtschaftsrats vorgeschlagene Einführung eines Monopols fn d 6. . . . . —ᷓ Ankauf von Getreide. Der Reichsminister gab di 3 Die Konstantinopeler Regierung wird auf der Neben diesen Löhnen werden im Einzelhandel Teuerung t lbdrücke der Anbauverträge stehen auf Anford bei all öst⸗ 3 ö ö 3 ] . ö r gute ab, daß er diese Bedenken . Der Hin fler . Konferenz außer durch ** Halbe n m , . anders Zulagen nicht gewährt. J nan r nn , m be l e ü, ö. der . Ii n f. der ee fn h, gegeben werden müßte, ju erschwöing lichem Meise gbr auch 46 meßr. Am höhten fanden die Leistungen der , , r,, , , , , , , n, , rau Bech=
ik daben, daß vom 16. Mär; ab die Qu tft ene; noch durch Osman Ni 1 ö. : ; — Koch 3 ascha, die Regierung von Dues⸗ bemerkt, daß mindesteng in einzelnen Industriezweigen Düsel wirte, die kein Saatgut haben, werden die gleichen Stellen die Deffentlichkeit des Blüthnerfaals und der Philharmonie Letragen deren Tiefe nicht einzudringen hermag.— Da if g
mehls verbessert. werden soll, indem es ig Angora dur ĩ 1 Bei . ; Prozent ausgemahlen wird. ; on da ab zu siebsig . J, et ir Sami Bei und General Kazim. wdorf heute bie höchsten Löhne in Deutschland zah keleferung mit Saatgut von hoher Keimfähigkeit und Reinheit über— n ; 2er — z ö . ; ; . . . . linen. (Zentralblatt der preußischen Landwirtschaftskammern. und ihnen durch die Programme (Uraufführungen usw.) nicht stein saalns trug, mit Dr. V. G. Wolff am Flügel, Lieder von W Der banerische Land eseisenbahnrat faßte in w en . j . . nur ethische, sondern musikalische Bedeutung gegeben hat; wäre Mahler und Delius por. Pei den Liedern von Delius konnte man einer gestrigen Sitzung in der Angelegenheit der von der — Arbeitsstrei der geeignete Mann, einen folchen Plan zu verwirklichen. Mari bei ihr eine hochentwickelte Gesangstechnik, weniger eine verständliche , n n geplanten Tariferhöhung eine Der ge s en . . t . . ö isch Technit. 1 Se 6 * 2. dem i, n,, 3 2 e. * 6 Die Sängerin . . 16 legen ntschließung, derzufol . nd . hraßenbahner im rhein 61 8 — unter Leo Blechs Leitung in der Singakadem ie konzertierte, müssen, um ihren Suühörern einen reinen Genuß bereiten zu können — neuerlichen Erg zum , e , 4 Ueber die 2 d ae,, , . t E nr n ö fen . * 266 . . . e g 2 . e,, , , ⸗ 6 2 3. 6 436 i n, , ern eg eb, 3 * ier, . . 16* un 6 . x ung de i 5 J 2 ͤ rfährt, fort. ie Gini gung n. j n ö j ; , . ie sie in Mozart⸗Arien aus „Figaros eit“, der Entführung euten wurde kürzlich die Revalo⸗Geige“, die Erfindung eine r Fergarhei terlshng im Ruhr— berband lunge . Eawdenen in, der ; Unshan, falgendes mitgetz it wind. Bei zer aus * Seren en, e Fi in owe in == schwierigen Arie der Kaufmanns Ohlhaper aus Hamburg, vorgeführt. Er behauptet, daß
die aus einer solchen sich ergebenden wirtschaftlichen Wi ĩ ĩ 2 . ö ö n Wirkungen bezirk von 1914 bis 15250 23 ; ) . n unter dem Vorsitz des Reichskommissa andi rpositionst je si ĩ e e,, bee i wh, rab, , , ,, nne , , , n , ,,, . Schiedsspru estehen, wä d di tgebe i j . n , , , ⸗ 28 äufun leicharti wi ilich der Ziergesang billigsten Fabrikaten, der Klang der alten Meistergeigen zu erzielen rend die wrhengebe M ist, muß dieseg Fernrohr natürfich während dieser ganzen Heit r olcher ee, e , nt , m, fn, ö ist. ai er das Verfahren selbst macht Oblhaver keine Ar gaben da
keiten der Volksernährung möglichst zu berücksichti ü lt ei ; 2 9. en und über enthält eine das ; — ö ; z eine durchschnittliche Erhöhung von 65 vH bei ahn rant J erklären, daß die Lasten von itmen nicht geiragen weiden lhmman ä Drehung des Jirsternhimmels nachbewegt werden, um auf böefe , ,, * 23 . ö eren 1 re . t ch Versuche angestellt werden, Verbesserungen und Ueber . gleichende l . 5 dei errei js 1 S* ein ganz besonderes Eigengepräge zu geben. Der mitwirkende Kontra⸗ no e an zn, e leber · 1 are, ü sähnn, fer mnfntas en gigen K e mr men gen nnen denen die folgenden Angaben ent⸗ R . 3 1 , z , , ie gg Ele ge ann ö. . Lebe re nh. . . hatte mit Geschmack und Ver⸗ ö, auf andere Instrumente zustande gu a : die Durchführung von Er yen? ö Es betrug im Bergbau des Ruhrb zi. ö De e,, ,. J k r 1 , . 83 * n fe f. 2. * 2. r, . 6 . 6 14 463 96 h e u . r fünf ü mi eden: ̃ ; die Bearbeit itenden Baßgeige se eschrieben. — an g, . eiten 1 . n, . — ger n ch Läden ee rt ge g wrde ten gil, D, ,. wird. um eine zur Peltacht en . be. . * 2 dee. . ür 6 II. Konzert finderg, in Stücken mit getragenen Kantilenen und geigentechnischen Kunststücken, zuerst seine eigene echte Stradivari und dann eine von
Geheimen Regierungsrat, Profeffor Dr. Nern st gehalten und le wlele Achse
genauer Würdigung aller Verhältnisse mit Gnergi . gie Bedacht zu nehmen. . der Schichtlohn der Schichtlohn . weglich aufgestellt und mechanisch durch . ̃ — — . ö ndelte das Thema: ᷣ j nh ; nr, ⸗ riedr. E. Kochs abendfüllendes Oratorium Von den — radivari r Bremen. ,, der Hauer . . neuerer Forschun n n ,, n n,, . ö ern rh r, . c i rr. s8zeiten“ gewählt, Das hier bereits bekannte Werk wurde Ohlhaver veredelte Markneukirchener Fabrikgeige ertönen. Die e Tenn ,, wege ü s gen ä,, . ae, de ne,, ,,, ,,,, , e ge , n, dn, e ,,, , m, d,, ,d, , vorläufige amtliche Ergebnis der Bür erschaft . — 8540 hn 405183 uns nicht nur Bewunderung abnötigt. sondern in uns den Wunsch rien ist. Um einen vollen Erfolg zu erreichen, sind diefe photo— . . ,,, , t der Geige ei leichwerti 1 ben d n. wah len folzendes. Deunschnationale? ol 9 a fts⸗ ; . 1, * r 5 rege werden läßt, in die Geheimnisse . Baues und der in in röiscken Fernrohre stets außerdem noch mit einem parallel' und. ervorragender Weise. Koch ist wahr ich keine Alltagenatur, er geht Tat der neuen ö. einen g . 4 igen ih ne 1 ⸗ . 9 en Deutsche Vollspartei 36 956 Zentrum ö J 1915... S 52 hh hd wirkenden Kräfte einzudringen, streifte der Rebner die astrolgich * mit dem Tubus vereinigen zweiten mächtigen Fernrohr ver. seine eigenen Wege und eröffnet reiche Cinblicke in seine nreigene Italienerin. jusprechen, In allen Lagen klar, zußerst leicht an . ; . Den J k kosmischen Au ĩ ; 1 lees t a j . Welt und nur den höchsten Zielen jugewandte Kunst. Es ist kein shrechend, entfaltet sie einen wundervollen Ten, Ob sich die an kie r,, Partei 2. 718, Sozialdemokratie 33 107, . 4636364 1917... . 32 56 6 bei i ,, , ö. . , , n rer rde me er g ren ö schlechtes Zeichen, , , s. tiefer man in diese Schöpfung in. Nevalo⸗Geige geknüpften Hoff nungen verwirklichen werden, bleibt zängige Sozialdemokratie 31 193, Vereinigte Kommunisten 9989 ö K 16 * 56 7. der Entmutigung, die den Menschengeist gegenüber der jwießntge lei fehr ftarker Vergrößerung beobachtet, bemerkt er ein Vor. ringt, immer niehr tiene und reizvolle Einzelheiten aufspürt. Den abzuwarten. Wirtscha fes partei gig, ungüst z 3 Sti unc. , , , d ernie dnnn, , , , de n ,,,, Ma un igfaltiges . ö . 2 n una 4 e 1 4 * o e ö ö ĩ . . g . n 1 r . . . * * ö ,,,, ,. ö,, n, ie,, ,, be d, ne , , ,, ,, , ,,, me g be lerne wn ee din eas z. Fahre na tel ig . 18.1 369 273 der Firfterne, Riebeifledke, Spfrainckel! von unstrenn Connenss em cung des Fern ohteg wieteein ussellen. beror fie einlrt merk. Présesor Dr. Georg cum ant kann är sich das Werdient Häcker in nern iz ten ager Dab ie Kei Kratan zz erima, ma, , Viertel 1899. . . 354 Ii n 415 378 Henigstens angähernd, zu etmisteln, Jondern' erpe een el ben che Bctrag crrelcht Kat, denn Far er belebieh stärtttel Pergrößerteg jh Mispruch nghmen, ale Hchönhtiten der Kartit:mt in tahaen aer Schtzbäftlnge, sestgeheltenen Bentschen üngzehr füm ttich Die Londoner K n,, , n,, . in z 1. . ö 5 Il s 428 079 en g r 4 Zahl der Sterne bj n fte e fn em, in Wchtet, als die Piatle aufnimmt, bemerkt er das Austreten ö i . . n ö 35 e, . en, 5 aus der Haft entlassen worden. (W. T. B.) ; 2 e einer e ; — 3 m unsere Sonne mit i ; ui ; kitst z iel frů — ijne eindringlich, welchen he ; ĩ— ; l ißt. —— = 455 587 men e e 4 , nur ein winziges Teilchen ernes aus dem Kreuze schon viel früher, als auf der Platte eine Von en Solssten ft der Kam mersanger Professor Fischer in Wien, 21. Fehruat. W. T. B) Wie die Blätter melden,
leitenden Sitzung des Obersten Rates er? 1 0d eo . ö ̃ lteilnek ind „Gates gröffnet warden. Die Zu ziesen W6jhnen kemmien noch wi ĩ ; . arde abzuschätzen. Als bedenlsamte de Abweichung vom Hrte eintritt. Durch diese sehr viel Uebun . ie . i ; m, . 6 . Großbritannien Llond George unh von 283 M für die Schicht. o wt s theft Beihilfen im Werte tr nut bei der Betrachtung des G, ,, die hon Goethe 9 Geduld ir, , n. Arbeit des t , . ist der ,. 43 45666 b , mh . y fim 6 2 ö 3 . die seit mehreren Tagen i m , n biet vermißten zn; für Rantzeich Hrignd, Berthelot. uche ur leber öl kön hr der DulfeJ'dorfer Privatindustrie Gtkitterksnnte zit den Werfen; Wil dnnn ünent ich dert; n der Cage. ämmanbfteie Akrährnen, bes Sternbitmmess etz. nder, nch, gendem eenülsginn ertnnehfsan belt. ben (kita er, bier eren ä drei Damen , rafessn eh, nur im Endlichen nach allen Seiten“ ausgedrückte Wahthei, * in denen das photographische Instrument bis zur äußersten . , * 6 . Qffer (Soyran), 5 9 r, . enrg . . r, 7 5
Daumer, Marschall Foch, Genergk Weygand nh ; werden aus den abgeschloffe Tari ü ̃ Sforza. De Mart J! ö ygand ; für Italien Graf Jahlen mitgeteilt, die! nen Tarifverträgen die nachstehenden die Helmholtz später etwa in d er ne ser z ü. ; z ꝛ . und e er ,. 2 Torretla. Jeneral Jahre 16 er nen ia . e iche, , n Steiger ig im Kenda . e nen Her eff e tg e r 9 . in . e,. pen nn ern, m Ida Hardt zur Nieden (Alt) und Alfred Wilde efunden worden. Sie dürften am 14. Februar, wo überall in Seneral Maglinfe; fur e nr, . ni die del. lun Mei 1535n, 3 . . rn . in, gleicher Weise auch 2. Weltall Geltinn. — ; 3 find ihr me nn, , . * , , . starker Sturm herrschte, mit einer and Kalogero ulos und fũr die Kon ton tin? n riechen, Kerden find, Es tente sich, der Stunden. beym ö . Slüße findet diese Behauptung z. B. schon durch die ze, ̃ e ; . . . 1 D ! e wine abgestäürzt und erfroren sein. f f ; . ͤ ? ; . ie, die di l . ; . Fhores gebildete Frauenchor, Tri eitmann Pascha, Reschid Pascha i . er Regierung Teiwfik Monatsberdienst in Mark, wie folgt: n gen er neueren Chemie, die die ga der Elemente auf & mischten ore ien * a ss⸗ nahm in . zurückgeführt habe, ⸗ 2 s . Theater und Musik. . an der Orgel und das Philharmonische r cester leisteten Vollfitzung am Nachmittag die kenn, des tig hr. Eisenindu strie. ᷣ des Ge tic u bene r 2 . a ö ,, * ; . durchweg Vortreffliches, sodaß der Beifall am Schluß des gewaltigen 5. Fremierministers Kalego los i ; ' 1 K andern Gestirn beob ,, ,, . Lu st spielhaus. Werkes begeistert war und der Komponist immer wieder stürmisch goropulos über die Lage in Klein⸗ u ——— — rn beobachtetes Esement hinzukommt. Auch die genau ; ö ; S ⸗ Sandel und Gewerbe Asien entgegen. Der Minifter führte de Stunden verdien ste im Jahre. Untersuchungen ben Peteyrsteinen, die Klo dem Wel. n . . Der ice e mk r g. 6 , n, , , fee , hr, nr g, , e,, ,,, e . . trage von Sevres vollkommen einver landen h . im Akkord) 1920 1920 1920 schnitt nach dem Aufbau der Welt und dangch, ob sie, wie man annehmen mer! ö leicken Namens, da amlet dem Kön i J j, ianistin. Sie verfüg nr, . . ; mit dem Kemglisten ohne . eier mne eien, —— 19205 1. , . . ie unendlich ä ,, . Ine eh n n. i r ** ö 3 ie 1 6 e ,. tief tere . Ruhrrevier Oberschlesisches Nevier 1 erden; g bitte nur um die Erlaubnis, bas notwendige ,. , 64599 90 95650 8,51 dynamische Weltproblem, das der n, 87 . . zugrunde ans Sturm hatten den Einfall, men Geldschranksahtikantein zugen. — Tas Waghaster:; Quartett spielte in der Anzahl der Wagen apital im nsland gufzunehmen. Der Föeneral Ganrglst Wind iniee t..., . 216 , liegt. Bäese Ceble s ens s dge ,, n be,sic vor ren nn been, dm b ü, w n , , . unterrichtete die Konferenz über die mililãrische La . Dreherei · 1 411 71 Vb 736 hat, konnte natürlich nur nie en g de,, ö Wissen⸗ Schränke besser gnpreisen könne. Da. dieser Fabrikant im Vorstand Vu lerig n. Ohwobl dag Streichgaartett Großmqgnns kein gengue am 19. Februar 1921 . und Kleinasten. Es folgte ane 3 ) Bezw. Durchschnitt von Mai bis Oktober. . ait zun Heir, az f anf ges it eine , ge e . T eff e ne ö. 33. ö. ö . ö n e en e e, ieee . 2. * 8m . * ö Frörlerung. ; enn auch nur zum Teil. Denn der ges m Keit ten Einbrecher für die Tat ausfindig zu machen. Er ge rühen Tod dieses zweifellos ho n Ton 2 icht gestellt. * ein j ; ; gesamte Kraftvorrat der Mur ; . ; r g gr n ge ern, e , n, , . zur Abstimmung in Gberfaiestesᷣ 3 Stundenloh l. Jan. I. März 1. Mai] 1. D F I m en . 1 ] a,, n te fun 9 * d Ganze läuft, auf Herbeiführung bon mehr oder minder guten Werk in 8. Moll ruft durch die Natürlichkeit seiner . freien gr 1 1 . ata il lone zu entfenden. ; ; n 1935 1439 i193 166 Redner mughrückd am er a see ; 6. . * ; ö Klannten Situationsscherzen binaus. Träger der Hanzlung und Fin ß seiner Melod e, beson pers aber zurch seinen wir ungawollgn Jufbau am is. ere zi dss * — Der franzosssche Min sterprůsident war natürlich die rablo fte Gier f rte r Tan L ubelenn. e iels sind vor allem Arnold Riech als Sprengjustav und reude hervor. Ein Meister des Kontrapunktz ist Hang Bullerian, 26 191 den „Obferer! eine J erp Briand hat durch charbeiter: Mit ihr tritt ein neues Mo J an, n itproblem Sondermann als Fabrikant, die sich beide durch suggestiwe ein Könner, der volle d,. verdient. Alice Schäffer⸗ am 20 Februar richtet in Teer ee wt aft an bas en glifche Bolt ge, zter , 40 494 ,, / 733 dor ,,, , d, , , , , , n, , ,,,, ,,, n, , g,, ,n, , , , m., g ,, n, ,, , h ae. 2 i. alliiee . Lon eren e e de. ,,, . le vor der neuen inter⸗ über 18 Jahre . 2356 366 20 16 man ast, wie der Redner des näheren aug ih te, als eine radioaktihe ke d. er 8 want, essen zweiter Au u hrung . er 8 arte X r* e r⸗ 1 e — we . niet e et 8 iger eiger Den . u ru 5 5 ö Boch erörtert werden würden, i ehem . , . . ; ö selbst e ̃ dm, ne, ,, ; e Zeilen beimwohnte, errang einen lebhasten Heiterkeitserfolg. reibten sich in vergangener Woche aneinander. Den ersten gab gel fert. 7 852 391. er erklaren, daß er, während er kesne Schwierigkeiten e , 16 , e. find, Endl ne, Jie außer den Teuerunge—= ,, ] 1 ar e ft e , kum g M o o die une Müpirkung Eduard CGrdmangas im ; ordzuschläge von 29 co enthalten. ist nach erperimen ellen la ersic hu hen ö bene singultt. = 2 Beethovenfaal. Schon die Namen der Ausführenden gewähr-