259780. S
811 1920. Ferd. Dren⸗ aß &. Moritz, Frankfurt 4. M. 3/2 1921. Geschãftsbetrieb: Strumpswarenfabrik. Wa⸗ ren Strumpfwaren. femgas /o aM Hes / vn Mate / o /
Be / eb / uf c G69½ no Hebus cg em
Frei
„Eniptor
lingerstr. 20. 3/2 1921.
weschäfts betrieb: Fabrik für selbsttätige auzünder und dergl. Waren: Beleuchtungs⸗ Apparate und Geräte, waren. ;
Gas
259781.
„Feuerkrone
straße 19. 4.2 1921.
259774. C.
ENT E- ENTE
18, 8 1920 Wolph Closmann, Wien; Vertr.: Dr. W. Karsten, Dr. 11. 7 1831 Geschäftsbetrieb: Herstellung von Karen Belleibungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ apierwäsche, insbesondere imprägnierte, ten, Plastron, Webstoffe.
Pat Anwälte Dipl.
Dauerwäsche
259775.
Chamoisette
9 1920. Franz Gutmann & Wei üsten⸗ braud b. Chemnitz. 3, 1921. J Geschäftsbetrieb: Baumwollene Hanbschuhe.
3d.
Handschuhfabrik. Waren:
259776. B. 39071.
29, 19 1920. Joseph Br Trier, Flei 26 . ö Joseph Breuer, Trier, Fleischstr. 26. eschäftsbetrieb Wäscheanjertigung und Vertri pon Wäsche und Ausstattungen. ö 2 26 unh Bettwãsche, Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten Strumpfwaren, Trikotagen, Hosenträger, Strumpfhalter, ansschuhe, Posamentierwaren, Bänder, Besatzart kel. öpfe, Spitzen, Stickereien, Tülle Tischdecken, Bett— decken, Gardinen, Rouleaus, Portieren, Schürzen, Ta⸗ entücher, Leinen, Halbleinen und andere Wãäschestoffe nftige Webstosfe .
2/8 Fa. 1921.
Beschäftsbetrieb. Leibbinden- und Korsettfabrit. Baren: Bekleidungsstücke, Tritotagen, Korsette, Korsett⸗ teile, Korsettstäbe, Leibbinden, Büstenhalter, Umstandabinden, Leibwäsche, Unterkleider.
8d.
1920 Gündner⸗Lang, 3/2
Darmstadt
5. 41282.
Kassel.
Hhemischetech nischen Farbprodukten, Baumaterialien und Nohstoffe hierfür. Waren: Chemische Produtte für in⸗
d
Zahnfüllmittel, Wärmeschutz und Isoliermittel, Asbestfabritate,
st
Waren daraus, Kunststeine, Kalk, Gips, Teer, Baumaterialien.
. K 4.2 1921. Beschäftsbetrieb:
25.19 1920. Semmelstamp K Bartli e 3/2 1931. ! 3.
⸗ Geschäftsbetrieb: derrenwäsche
Biele⸗ 6
Herrenmãschefabrik. Waren:
. 259779. S5. 41567.
„hHölterhoffs Sparheizer“
15.12 1920. H. Hölterhoff, Minden i. W., Stift s⸗ ue 23 3, 193m ö Hö Gweschäftsbetrieb:
Naschinen und Geräte, Faren: Abgaseheizkörper.
Herstellung landwirtschaftlicher Spezialfabrik für Sparheizer.
21155.
Deutschösterreich, 21/4 1920. Eduard C. Wiegand, Berlin
z 6 6 und Bettwäsche, 7 2 6 Kragen, Man⸗ 955
6. 21234.
Metallbürsten. Waren: Metallbürsten. Leibhalter, 6
6 C Cie., Winkel (Rheingau)⸗Wiesbaden. 4/2
Chemische Produ tte für industrielle, wissenschaftliche und , hic. Zwecke, Beizen, Appretur⸗ und Gerb— mittel.
BGeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb tech⸗ nischer Artikel, insbesondere Exportwaren. Waren: Be—⸗ leuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ven⸗ tilationsapparate und -geräte, Wasserleitungs,, Bade⸗ und Klosettanlagen, Haus- und Küchengeräte, Feuer⸗ werkskörper, Zündwaren, Zündhölzer. — Beschr. 2444. 259782. 5. 37541.
3101919. Hager E Weidmann G. m. b. S., Berg⸗ Gladbach. 4/2 1921. Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Apparatebau⸗ anstalt. Waren: Glüh⸗ und Härteöfen, Schmiedeöfen, Schmelzöfen, Brenn⸗ und Wärmeöfen, Gaskammer und Gasringöfen, Brikettöfen, Generatoren; schmiedeeiserne autogen geschweißte Bündelroststäbe, Feuerungsarma⸗
und Zubehörteile, Azetylenapparate. — Beschr.
4. 259783. St. 10544.
k
20,712 1920. Alfred Stehle, Kiel, Gneisenaustr. 13. 4.2 1921.
Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ geschäft. Waren: Sparherde.
4. 259784.
und Kommissions⸗
W. 25878.
s
3/6 1929. Wilhelm Weise, Halle a. ringerstr. 21. 4/2 1921. Geschäftsbetrieb: Apparatebauanstalt. Ventilatoren.
S., Thi⸗
Waren:
5. 259785. K. 36282.
Ilkusa
,, 1920. Jos. Kern & Schervier, Aachen. 4/2 n
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von U
259786.
Raleen
8 11 1920. Hermann Moeller, 4/2 1921.
Geschäftsbetrieb:
M. 31243.
Homberg, Bez.
Herstellung und Vertrieb von
ustrielle Zwecke, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Dichtungs- und Packungsmaterialien, Farb⸗ Beizen, Klebstoffe, Ton,
Pech, Asphalt,
offe, Farben, Firnisse, Lacke,
259787.
C. 20993.
Ben zokain
11/3 1920. Chemische Fabrik vorm. Goldenberg,
Fa An
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren:
27082.
10,12 1920. Michael Schmidt, Nürnberg, Schnieg—
Heizungs- selbsttätige Gasanzünder, Zünd-
E. 13622.
9h. 2 179 1920. Franz Erdmenger, Oranienburg, Mittel⸗ 55 S0
turen, autogene Schweißanlagen, Rohrschweißmaschin en!
a. M. SW. 11.
stein, 4.2 1921.
Vertrieb von wirtschaftlichen Geräten und Maschinen. Waren:
11.
Päckchen farben färben im Haushalt.
11.
27/11 1920. Westdeut . . st sche Vertriebs⸗Gesellschaft für
1921
F.
9b. 259788.
26.8 1920. Frankfurter Maschinenbau . vorm. Pokorny ut n h Frankfurt a.
4/2 1. Schleifen u. dgl. 597889.
ran
6
1012 1920. Jul. Solingen. 4/2 1931. Geschäftsbetrieb:
Messerschmiedewaren.
9b.
Ware
Stahlwaren fabrik.
23112 1920. Andreas Schilli Co., Oberursel b. Frankfurt
18478.
Attien⸗
Heschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Eler⸗ trowerkzeuge zum Bohren, Aufweiten, Gewindeschneiden,
L. 22398.
Langenberg C Co., Ohligs⸗
259790.
„Sch unh
1012 1920. Zul.
Sohngeä. Is di9)'l. Langenberg é es, Geschäftsbetrieb:
Messerschmiedewaren.
M.
Stahlwaren fabrst.
8/11 1921. Geschäftsbetrieb⸗ Messerschmiedewaren, apparate, Rasierseife, und Stichwaffen.
1920. Tücmantel E Martin
Rasiermesserfabrit.
Rasiermess ien ö af fser, Rasier⸗ und
259793.
Sch.
a. M. 4/23 1921. Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Sensen und Handel mit Wetz⸗ steinen und landwirtschaftlichen Ge⸗ räten. Waren: Sensen, Wetzsteine und landwirtschastliche Geräte.
9h. 259792. 8
Wos peo 27/65 1920. Fa.
1921.
Geschäftsbetrieb: schinen. Waren:
Walter Spitzer, Remscheid.
schaftlichen Industrien. 9e. .
259794.
3/8 1920. O. Mustad C Säön, Christiania Vertr.: Pat. Anwälte Dr. Weihe, Dr. ,,
(Norw.) R. Wirth, Dipl.Ing. C
Dipl.Ing. T. 4;2 1921.
Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
R. Kohn horn,
Kleineisenwaren. Waren: Fischangeln.
9f.
259795.
29/12 1920. Adelgunde Langen⸗ geb. Schweiggert, Illertiffen.
Beschäftsbetrieb: Herstellung und Kleineisenwaren, land⸗
Kleineisenwaren, landwirt⸗
chaftliche Geräte und Maschinen.
.
2312 1920. Gebr. Heit⸗
nann, Köln a. Rh. 4/2 1921. Beschäftsbetrieb: Farben=
nd chemische Fabrik. Waren:
zum Selbst⸗
Beschr. .
le
259890. K. 35439.
Hing ol
23,7 1920. Hugo Kunze, Rostock, tsb Herstellung und Vertrieb von rben, Firnissen, Lacken, Anstrichen, Kitten. Waren:
strichsarbe, Firnis, Lack, Farbenstreckmittel.
Steinstr. 5.
259801. WB. 26744.
MHorob
und Industrie⸗Bedarf, Mülheim⸗Ruhr. 4/2
4/2
Handel mit Werkzeugen und Ma— Werkzeuge der Metall⸗, Braht⸗ Holz⸗ Tuch⸗=, Motoren- Papier-, Stein⸗, Leder- und landwint⸗
M. 30705.
H. Weil, Max M. Wirth, Frankfurt Berlin
München. Geschäftsbetrieb: Gerbstoff. Waren: herber
— 1
. . 4/2 1921. Heschäftsbetrieb: Großhandel in Stoffarben: Wa⸗
ren: Stoffarben. dutten.
1
2 anz. ö
EMFPIRBE
51 1921. Russel, Burd fall Nut Co., Port of Chester, Staat New York; Pat. Anw. Dr. Breitenbach, Düsfeldorf 46
Geschäftsbetrieb: Herstellung und
. d rie Bolzen, Muttern, Nieten und Kö scheiben. Waren: Bolzen, Muttern, tallische Unterlegscheibe.
Niete un
9t. 259797. 84.
„e uns CHa aas
22,11 1920. Fa.
1 = 5 6. Julius Schädlich, Dre
Kleineisenwaren. Waren: Kronleuchter, Kohlensp
Transportkannen, Schlösser, Beschläge, Schlossen
Schmiedearbeiten.
10. 259798.
27,½60 1920. Bogtländische Maschinen⸗ Fabril . E S5. Dietrich) Altiengeselischaft, Psnuen
Heschäftsbetrieb: Maschinenfabritl B . ohne und mit Aufbau, An vagen, Bereifungen und Werkzeuge (ausschli Motore und Getriebe). .
259799.
. . 1 621
En Alle oben
268 in. 1 . 6B
. 54 . 1 W
; 2 E
Gn, e, .
8
R Werkzeuge, Sensen, Sichesn
& Ward (.
15 B.
Warenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.
Berlin, Dienstag, den
99
— 2
Februar.
Warenzeichen.
en: das Datum vor dem Namen — den Tag
hung, das hinter diesem Datum vermerkte Land
re Datum — Land und Zeit einer beanspruchten
„orität, das Datum hinter dem Namen — den
Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
Schluß). 259864.
Plank,
P. 18068.
Ernst Nürnberg. 4/2
1920. Fa.
BHäfts betrieb: Spielwarenfabrik. Waren:
waren.
259865. R. 24875. 1921. Remington (ompany, Inc., New bertt.. Pat.⸗Anw. Dre⸗ zichard Geißler, Ber⸗ il. 4.2 1921. ' cäfts betrieb: Muni⸗- ik. Waren: Militär⸗ Sportgewehre, Jagd⸗ istolen, metallene und Kartuschen, che Geschoßhülsen, Ge⸗ sen aus Papier, ungefüllte Hülsen aus Metall hier, blinde Patronen, Zündhütchen und Zünd⸗ Zünddrähte, Zünd nadeln, Ladepfropfen, Kugeln.
259866. R. 23256.
Geschäftsbetrieb ; Herstellung und Vertrien
1920. Rheydter Asphaltwerk C Tiesbau⸗ Vilhelm Sander, Rheydt, Rhld. 4.2 1921. hhäfts betrieb: Bau⸗ und Handelsgeschäst. Wa⸗ lhemische Produkte für industrielle Zwecke, ins⸗ r Stein ⸗ und Braunkohlenteer, Stein- und shlenpech, Teerheizöl, Petrol⸗ und Glyzerinpech, eum, Klebemasse, Dachpappe, Kalk, Zement,
lonstige Baumaterialien, Benzin und Benzol.
259867.
1921. Wilhelm Pollack, Ber⸗ säpenickerstr. S0 / 82. 4/ 21921. zeschäfts betrieb: Damenhut⸗
Waren: Damenhüte. [
259871. D. 16992.
M 3 , , Mente
259802. .
„Bari“
5/5 1929. „Bart“ Bayrische Gerbstoff⸗Wette, ,,
259803. 8. 38
3. 955
5/8 1920. Adolf Bernheim, München, Ohmst
Heschäftsbetrieb: Vertrieb von chemischen
Waren: Klebstoffe.
2
Klebax
51920. Deutsche Werke Altiengesellschaft, 5/2 1921.
chäftsbetrieb: Erzeugung, Bearbeitung und Ver— bon Metallwaren, Holzwaren und chemischen! smissen. Waren:
lrzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phärmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions= mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Heleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und „geräte, Wasser⸗ litungs⸗ Bade⸗ und Klosettanlagen.
Stahl späne. J Chemische Produkte für industrielle, wissenschast⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, zärte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche gwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. ;
259868. A. 14681.
28/12 1920. Autosafe G. m. b. S., Berlin. 4/2
1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Automobilbestandteilen und Zubehör. Waren:
mobilbestandteile und Automobilzubehörteile.
von Auto⸗
259869. A. 14682.
28,12 1920. Autosase G. m. b. H., Berlin. 4/2 1921. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Automobilbestandteilen und Zubehör. Waren: mobilbestandteile und Automobilzubehörteile.
von Auto⸗
10. 259870. A. 14683.
28/12 1920. Autosafe 6. m. b. S., Berlin. 4/2 1921. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Automobilbestandteilen und Zubehör. Waren: Auto⸗ mobilbestandteile und Automobilzubehörteile.
P. 18317.
9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sichseln, Hieb⸗ und Stichwafsen.
2. Nadeln, Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, ĩ Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anler, Ketten, Stahlkugeln, Reit! und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Tederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. Gummi, Gummiersatzstofse und Waren für technische Zwecke. Waren aus Holz, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren.
daraus
Bedarfsgegenständen
Klein⸗Eisenwaren,
224. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗, photographische, Projektions⸗ und kinematogra⸗ phische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, gegenstände.
Schreib⸗, Zeichen- Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werks körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. ! Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Beschr.
Spiel⸗ Kunst⸗
Feuer⸗
Decken,
259872. W. 26605.
1
22/10 1920. Wandt C Kamper G. m. b. H., Düsseldorf. 5/2 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von des Friseur⸗ und Putzgewerbes. Waren: Kopfbedeckungen, Sporthauben, Friseurhauben, Friseurarbeiten, Putz, Toilettegeräte, Netze, Parfümerien.
259873. D. 17560.
(C=, nh)
3/12 1920. Wilh. Dahlheim Maschinenfabrik, Frankfurt a. M.⸗Osthafen. 5/2 1921. GHeschäftsbetrieb: Maschinenfabrit.
23.
Waren: Fahr⸗
bare Hebezeuge.
259874.
35
zen
42. 6. 20938.
ö.
J
6 ꝭ
. ö
3/7 1920. Großeinkaufs⸗Gesellschast Deutscher Con⸗ sumvereine m. b. S., Hamburg. 5/23 1921.
Geschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von Waren aller Art. Waren:
Kl.
1. Ackerbau-, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und . . Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und
Rohe Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
2. Kerzen,
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗
Fleisch⸗
Kaffee,
Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren. C. Strumpfwaren, Bekleidungsstücke,
Trikotagen.
Leib⸗ Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs., Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Hieb⸗ und Stichwaffen.
. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.
6. Emaillierte k. Eisenbahn-Oberbaumaterial,
Waren. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegofsene Bauteile, Maschinenguß. Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
und verzinnte
a. Bier. Weine, Mineralwässer,
Spirituosen. alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ mininmwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien. Wachs,
Leuchtstoffe, technische Ole und Schmiermittel, Benzin.
Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
Fette,
und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, -Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Phhysikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriem en, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
und Fette.
Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis
Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation Tapeten. Photographische karten, Schilder, Buchstaben, gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen,, Mal⸗ und Modellierwaren Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ol Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke un Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Pe liermittel (ausgenommen für Leder), Schlei mittel.
Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gip— Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmitte Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuse Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decke Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web- und Wirkstoffe, Filz.
Spiel Kunst.
und Druckereierzeugnisse, Druckstöcke,
Ton, Glas, Glimmer und Warer
Feue