1921 / 45 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

259838.

20 11 1920. Nauner, Klingenthal i 1921. wesjchäftsbetrieb: Fabritation von NMundharmonilas, Akkordeons, Tonzertinas, deren Teilen und Saiten. Waren: Mundharm⸗⸗- nikas, Akkordeons, Konzertinas, . deren Teile und Saiten. ö 28. 259836.

23

26

1811 1920. F. A. Rauner, Klingenthal i.

Fa. Sa. 4/3 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Mund⸗ harmonikas, Akkordeons, Konzertinas, deren Teilen und Saiten. Waren: Mundharmonikas, Akkordeons, Kon⸗ zertinas, deren Teile und Saiten.

25. 259839. S. 19739.

The Bandmaster

22,12 1920. C. A. Seydel Söhne, Untersachsen⸗ berg⸗Georgenthal i. Sa. 4/2 1921. Beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Mund⸗ und Zieh⸗ harmonikas, Konzertinas, Tasten⸗, Saiten Blechblas⸗

HGesch

meladen,

und Schlaginstrumente.

26.

S1 / 7 1921.

weschäftsbetrieb: Import und Fabrikation von Nahrungsmitteln. Waren: Kafsee, Kaffeesurrogate, Defe, Backpulver, Eis, Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

1919. J. Jendel & Co., Hamburg. 412

259844.

mburger . e , ac wer e stkein cr.

22/9 Fa. 921.

Geschäftsbetrieb: Froßhandlung.

1920. Joh. Lienau,

Hamburg. Kolonialwaren⸗ und Feinkost⸗ Waren: Weine und Spirituosen, Kon⸗ rven und Fruchtsäfte, Kaffee und Kaffeesturrogate, ree, Tafelöl, Sirup, Honig, Teigwaren, Gewürze, ssig, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ itorwaren.

259845. S. 41453.

Naisflon⸗

27,141 1920. Albert Heinemann, Berlin⸗Wilmers⸗ Irf, Pariserstr. 37. 4/2 1921.

pulver,

259843.

264.

Heschäftsbetrieb: chemischer Rote⸗Grützepulver tinepulver,

Gerlag der Gxycbition 5

20/2 1920. Fa. 4.2 1921.

Malzkaffeefabrik, Haferflocken, Hafergrütze, Zuckerwaren, Kunsthonig, Mar⸗

R. 24681.

12 1920.

Ware

259842.

C. A. Seydel Söhne, berg⸗Georgenthal i. Sa. Geschäftsbetrieb: Musikinstrumenten.

harmonikas, Konzertinas, Tasten⸗ Saiten⸗= und Schlaginstrumente.

„Das b

4/2 Herstellung und Vertrieb von

259841. B.

illige huhn“

26,11 1920. Fa. Mar Benjamin jun., Berlin. 43 192i. J Geschäftsbetrieb: Importgeschäst für Eikonserven, Ole und Fette. Waren: Eikonserven.

18.8 1920. David Söhne A.-G., Halle a. S. 4.2 1921. Geschäftsbetrieb: Kakao- und Schokoladenfabrik. Waren: Kakaw⸗ und Schokoladenwaren.

259847. B. 391

„äffeekdo'

8 11 1920. E. Bertsch C Co., Lörrach 42 1921. Geschäftsbetrieb: präparaten. Waren:

264.

Untersachsen⸗ 1921. Mund⸗

n: und gZieh⸗

Blechblas⸗ Bade

5. 2 . 39248. Fabrikation Konzentrierte

von Nährmitt

264. 259849.

„UR ITRIEB*

18/10 1920. Dr. fürstenstr. 109. 4/2 1921.

GHeschäftsbetrieb: Backpulverfabrikt.

K

äfts betrieb: Teeimport.

Obstkraut, Rüben kra

gelees, Himbeersaft, Lemonsqua Tafelõöle,

Kokosfett, Schmalz, Margarine, Maiskernpuder,

Puddingpulver, Toilettense

Bleichsoda,

SBGeschäfts betrieb: Getreidehandel. Maismehl,

Maisgraupe,

259846.

Für

Feinschmecker

83 ; 3/1 1921.

. . .

. 1920. Bimpage E Co., Hannover. 4

Erzeugnisse.

Bonbons, Fondants,

engering) in gecli;

Dampf⸗Kaffee⸗Großrösterei und

Maisflocken, Maismalz und daraus hergestellte Waren.

Nährmittelfabrit gniss. Waren: „Speisenährmehl,

Backpulver.

55 2 ö BEC 578. SEbensrritrel 1K MGousrrie

1

Bakspan

27/11 1920. Breslauer Glimmerwaren⸗Fabr Sermann Mileska, Breslau. 4/2 1921. Heschäftsbetrieb: Glimmerwarenfabrik. Waren aus Pappe, Holz und Glimmer.

Bed, Düsseldorf⸗Heerdt.

Waren: Tee, Kakao, ut, Apfelkraut, Frucht⸗ hs, Süßweine, Apfelwein, Suppenpulver, r, Backpulver, Seifen⸗ 1736 1920. eifen. Aktiengesellschaft, Marktredwitz. 4/2 1921. Geschäftsbetrieb: Porzellanfabrik. Waren aus Porzellan.

J. 8723.

259852.

„Maria“

29. .

A.⸗G., Selb. 4/2 1921. GHeschäftsbetrieb: Waren aus Porzellan.

32.

Porzellanfabrik. Waren:

259853. S. 19761.

3/1 1921. Fa. F. Soꝛrnnecken, Bonn. 4/ 21921.

Beschäftsbetrieb:: Herstellung und Vertrieb von

Schreib- und Zeichenwaren, Kontor und Bureau

gegenständen, ⸗maschinen,

sowie Lehrmitteln.

waren: Mais, . Maisgrieß, 32.

Waren: Schreibfeder.

259854. S. 19762.

Fa. F. Soennecken, Bonn. 4.21921. SBeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schreib⸗ und Zeichenwaren, Kontor und Bureau gegenständen, maschinen, ⸗möbeln und einrichtungen, sowie Lehrmitteln. Waren: Schreibfeder.

B. 38935.

2

32. ; 259856. 6G. 26/11 1920. Gebr. Götze,

Liebenwerda. 4,2 1921. Seschäftsbetrieb: Fach⸗

geschäft für Bureaubedarf.

Waren: Radiergummi für

Bleistist, Tinte und Tusche, Bureauzwecke,

Bleistifte für

Bureaunadeln aus Stahldraht,

schwarze Schreibtinte, slüssiger

Bureauleim, weißes Durchschlagpapier für die Schreib⸗ maschine, Schreibmaschinenpapier, Kohlepapier für die

21589.

und Fabrik Haferkakao, Trockenmilch, Gela⸗

Kakaopräparate.

Arthur Fornet, Berlin, Kur—

Waren:

B. 39264.

Waren:

Porzellanfabrik F. Thomas Markt⸗ redwitz Inh. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal C Co.

Waren:

17732.

138 1920. 2 Ph. Rosenthal C Co.,

möbeln und -einrichtungen,

10.

6/1 1921. Auto point Pencil Co V. St. A.). Vertr.; Pat. Anw. De nm ler, Berlin S. ii. 41 18257. Ing n;. a,, Bleististfabrit. Waren: üllbare Bleistifte mit oder ohne M 9. für dasselbe. warn

n). el

32.

F. 18682.

ir

13511 1920. Gebr. Hillringhaus F och in, Caim ihn dh ipaus, Bath Geschäftsbetrieb: rbbandfabrik. t Farbbänder. ö. . ö

259858 8

Nosqgisher

6/8 1920. Siegfried Gittschau burg, vo lee , wegn, Gittschau, Hambun Geschäftsbetrieb:

Herstellung und Vertrich Metallputzmitteln. 9 ertrie

Waren: Metallpolier mittel.

259859. l.

Prisident

230,79 1919. Mar Negwer, Berlin, Billorst. 46 e gwer, Berlin, Bülonf Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb mazeutischer und kosmetischer Zubereitungen und darfsartikel und Parfümerien. Waren: Nagelp

M2 1920. A. Préöe, 4/2 1921.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und 6 handel mit chemischen, technischen und Baumaterig Waren: Metallputzmittel, Wichse, Bohnermasse

259861. S. 2

Mmenthymogen

18,11 1920. Schrader C Krist, Nastätten 6 nus). 4/2 1921.

Heschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch⸗hamq tischer Präparate. Waren: Mundwasser.

34. 259862.

B8RiR DE REE

540 1920. Union Française de Parfumeti de Maro Juinerie, Paris. Vertr.: Pat. Anw. A bert Müller, Berlin 8W. 61. 4,2 1921.

Weschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrich , und lozsmetischen Mitteln. Vat Seise.

35.

G. m. b. H., Dresde

1. R

259863.

Lartur 59

1920. Wilhelm Alfred Lamprecht, Bes Hohenstaufenstr. 65. 4.2 1921. Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Darmsaiten zur Bespannung von Tennisschlägern.

ren: Aus Schafdarm hergestellte Saiten zur Beh nung von Tennisschlägern.

g. 2j 6

29/11

Schreibmaschine, Stenogrammblocks, Farbbänder für die

BVanillinmilchzucker. Schreibmaschinen, Bureaumöbel.

Schluß in der folgenden Beilage.

Der

Druck von J. Stankiewicz. Bu chdruderel G. m. B. S5. Gerin aw 1

*.

RHernbnreerr trags 14

Dei Bezugspreis detragt viertelsaährlich 338 Me Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlm außer den Bostanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die Geschaftsftelle Sw 48. Wuheimstrate Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 1 Me

Anzeigenpreis för den Raum einer 5 gespaltenen Einheits. eile 2 Me., einer , e. Einheits zeile 8,50 Mi ußerbem wirb auf uschlag von S0 o H. . Anzeigen aummt an ie Geschäftsstelle

en Anzeigenpreis ein Teuerungs

des

eichs · und Staatsanzeigers

Bertin Sw as, Wilheimstraße Nr. 32.

Nr. 45.

Neichsdantgirotonto. Berlin, Mittwoch, den 23. Februar, Abe

nos.

.

Poftscheckkonto: Berlin 1821. 1 921

m

Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages

.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Verordnung über die Umrechnung fremder Währungen bei der Berechnung des Wechselstempels.

Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren des 4. Ab⸗ schnitts des Zolltariss.

Bekanntmachung, betreffend Einfuhr von Waren des 4. Ab⸗

schnitts des Zolltarifs. Einfuhr von Oelfrüchten und Oel⸗

Verordnung über die sämereien.

Bekanntmachung, betreffend ein privates Versicherungsunter⸗ nehmen.

Preuszen.

Ernennungen und sonstige Personalverãnderungen.

Urkunde, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gewerkschaft Concordia in Moys. . Urkunde, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt Köln.

handels verbot.

Amtliches.

TDeutsches Reich.

Verordnung

über die Umrechnung fremder Währungen bei der Berechnung des Wechselstempels.

Auf Grund des 3 4 des Wechselstempelgesetzes vom

15. Juli 1909 (RGBl. S. 825) in Verbindung mit 8 3 des

Uebergangsgesetzes vom 4. März 1919 (RGBl. S. 235) und

Art. i79 Abs. 2 der Verfassung des Deutschen Reichs vom

II. August 1919 (RGBl. S. 1383) werden die in 5 2 der

Ausführungsbestimmungen zum Wechselstempelgesetz vom

25. Juli 1909 (Zentralblatt . das Teutsche Reich S. 402)

sestgesetzten Mittelwerte für bie Umrechnung der in anderer

als Reichswährung ausgedrückten Beträge aufgehoben und für

die nachstehend genannten Währungen bis auf weiteres folgende Mittelwerte festgesetzt:

1 Pfund Sterling ..

1 französischer Frank.

belgljicher Frank.

schweizerischer Frank

Lira 1 14 21 2 1 14 0

Peseta *

1

1

1

] Leu 7 9 ö. .

finnische Mark.

1 deutsch⸗zslerreichische Krone. 1 tschechische Krone... ] ungarische Krone. 1 1 1 1 1 1

21994 4 3380

holländischer Gulden schwedische Krone. dänische Krone.. norwegische Krone

türkischer Piaster.

Peso (Gold) .. 1Dollar , 1᷑ mexikanischer Golddollar. ö

Diese Vercrdnung tritt am 1. März 1921 in Kraft.

Verlin, den 18. Februar 1921. Der Reichsminister der Finanzen. Dr. Wirth.

=

h n ,, . bet d Abänderung der Bekanntmachung, be⸗ . Verbot der Ausfuhr von Waren des vierten Abschnitts des . schemische und

ische Erzeugnisse, Farben, und Farb⸗ e,, ien 1929 (Deutscher Reichs⸗

anzeiger Nr. 31 vom 6. Februar 1920.

nd der Verordnung üher die Außenhandels⸗ pon f n,. Dezember 1919 (RGGBl. S. 2128) wird ver⸗

ordnet, was folgt: §51.

Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Aut= fuhr . , . . vierten Abschnitts des Zolltarifs (chemiscke und pharmazeutische Erzeugnisse, Farben und , vom 4. ng 15260 (Deutscher Reichtanzeiger Nr. 21 vom 6. Februar 1920) ist in

r Auffählung der Waren, auf die sich das Verbot nicht erstreckt,

inzuzufügen:

polnische Mark. ĩ

2 2 7 9 2 9 2 2 2 9

einschließlich des Portos abgegeben.

Ausfuhrnummer des Statistischen Waren verzeichnisses

Schwefel, roh oder gereinigt, auch gepulvert. .... aus 2170 2

52. ; 6 Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.

Berlin, den 19. Februar 1921. Der Neichswirtschaftsminister. Dr. Scholz. Bekanntmachung, betreffend Cinfuhr von Waren des vierten Ab⸗

schnitts des Zolltarifs (chemische und pharmazeutische

Erzeugnisse, Farben und Farbwarengz.

Auf Grund des S 1 und 5 4 Abs. 3 der Verordnung über die Regelung der Einfuhr vom 16. Januar 1917 (RGBl. S. 4 z 6 März 1820 (RGBl. S. 364 wird verordnet, was folgt:

§1.

Ohne die nach 5 1 der Vererdnung über die Regelung der Einfuhr vom 16. Jannar 1917 (RGBI. S. 41) in der i der Verordnung vam 353. März 1920 RGXs. S. 35a) vorgefchriebe ne Bewilligung wird die Cinfuhe gestattet für:

. Einfuhrnummer dez SEiatistischen Waren verzeichnisses

Schwefel, roh oder gereinigt, auch gep ulvert .. aus 270. 8§8 2. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 19. Februar 1921.

Der Reichswirtschaftsminister. Dr. Scholz.

l Verordnung über die Einfuhr von Oelfrüchten und Oelsämereien. Vom 21. Februar 1921.

Auf Grund des 5 4 Abs. 3 der Verordnung über die Regelung der Einfuhr vom 16. Januar 1917 (RCBl. S. 41), 22. März 1920 (RGBl. S. 334) wird bestimmt:

5§51 hne die nach 5 1 der Verordnung über die Regelung der Ein⸗ fuhr 3 16. i . 1917 (RGBl. S. 41/22. März 19290 ((RGGl. S. 334) vorgeschriebene Bewilligung wird die Einfuhr gestattet für: Einfuhrnummer

des statt siuschen Waren verg ichnisses

Raps und Rübsen . 13

Dotter, Oelrettich, Hederichsaat .. Sen ( Senfsaa

Nohn, auch rei ehenn fe, Kapok. (Woll;

5 9

ö k J Leinsaat, auch gemahlen (Leinmehl) oder sonst zerkleinert

. nt, aumwollsamen .....

aus

3 (auch zerkleinert) opra ; . Diese Verordnung tritt mit 23 Tage der Verkündung in Kraft.

Berlin, den 21. Februar 1921.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirischaft J. V.: Tr. Hoffmann.

, 9 89

Bekanntmachung.

Die rovidentia GCösterreichische)R, allgemeine ve der erm mla in Wien ien Stelle ihres früheren Hauptbevollmächtigten, des Herrn Tr. Paul Begzen⸗ berger zu München Herrn Manfred Knote in München, Rindermarkt 9, zum Fauptbevollmächtigten für das Deutsche Relch bestellt (vgl. die Bekanntmachung vom 17. September 1909 im Reichsanzeiger Nr. 25 vom 23. September 1909).

Berlin, den 18. Tebruar 1921.

Das n n n. sür Privatversicherung. aup.

Preusen.

Der Gewerkschaft Concorbia in Moys, Kreis Görlitz, wird hiermit das Recht verliehen, die Parzellen Gemarkung Thielitz im genannten Kreise KWartenblatt 1 Nr. 1,

X.

e e ö

err,

2 und 11, soweit sie zum Kohlenabbau im unmittelbaren An⸗ schluß an die gegenwärtigen Grubenbaue des der Gewerkschaft gehörigen Braunfohlenbergwerts Friedrich⸗Anna bei Moys erforderlich sind, auf Grund des Gesetzes über die Ente ig nung von Grundeigentum vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit diet ausreicht. mit einer dauernden Beschränkung zu belasten.

Berlin, den 16. Februar 1921. Im Namen des Preußischen Staatsministeriums: Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Voelkel. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. J. A.: Mohne. Der Minister des Innern. J. A.: Meister.

Finanzmintsterium.

Der Ministerialrat im Reichsfinanzministerium Geheime Oberregierungsrat Brückner ist zum Mitglied der Haupt— verwaltung der Staatsschulden im Nebenamt hestell worden. Der Bürodiätar bei dem Exangelischen Konsistorium ber Mark Brandenburg Grothe ist als Lottexieobersekretär bei der General⸗Lotteriedirektion angestellt worden.

Ministerium des Innern.

Auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Sesetz⸗ samml. S. Al) wird der Stadt Köln im Regierungsbezirk Köln hierdurch das Recht verliehen, zur Erweiterung des Nordfriedhofes die auf dem von dem Liegenschafts amt der Stadt Köln am 3. Januar 1921 aufgestellten Plane mit gelber Farbe angelegten Flächen, umfassend Teile der Parzellen Flur 106 Nr. 2609, 28, 29, 30, 31, im Wege der Ent⸗ eignung zu erwerben.

Berlin. den 17. Februar 1921.

Im Namen des Preußischen Staats ministeriums.

Zugleich für den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Der Minister des Innern. Severing.

Ministerium für Wissenschaft, Kuns und Volksbildung.

Der Ministerja sekretär Nechnungsrat Schultz ist zun Ministerialb‚rovorsteher im Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung ernannt worden.

Der Professor Dr. Gottlob ist zum Honorapprofessor in ber philosophischen und naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität in Münster, .

der . , Dr. Terwiel ist zum Regierungs⸗ un ulrat,

ö der Rektor Tonner aus Tungendorfer Mühle bei Nen⸗ münster zum Kreisschulrat in Neumünster und ö

der Mittelschulrektor Wolze aus Preetz bei Kiel zum Kreisschulrat in Niebüll, Regierungsbezirk Schleswig, ernannt worden.

Der Regierungs⸗ und Schulrat Dr. Ter wiel ist der Regierung in Düsseldorf überwiesen worden.

Bekanntmachung. 1 Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernbaltung nnzuvenr ässtger ,, vom Handel vom 25. September 1915 (MRGBl. S. 603) . ich dem Schlächter Robert Pötsch in Berlin, Wilhelmstraße 20, durch Verfügung vom heutigen Tage den Hande! mit Nahrungsmitteln aller Art wegen Ünzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb unterfagt. Berlin, den 19. Februar 1921. Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hüls berg.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Die vereinigten Ausschüsse des Reich srats für Haus—⸗ halt und Rechnung ona en und für Verfassung und Geschäftgordnung, die vereinigten ,, für innere Verwaltung, für Rechts pflege und für Haushalt und Rechnungawesen sowie die ver— einigten Ausschüsse für Haushalt und Rechnungswesen, für Valeri ür innere Verwaltung, für Verkehrswesen,