Theater und Mu sik.
I‚n Overnhause wird morgen, Donnerstag, Schillings' Mona Lisa“ unter des Komwonisten eigener Leitung. mit den Damen pon Grantelt, von GatevolBatteur. Marherr⸗Wagner, Mancke und den Herren Scheidl als Gast, Mann, Helgerg, Henke, Philipp, Düttbernd und Zador besetzt, gegeben.
Im Schauspielbauste wird morgen „König Richard II.“ mit Fritz Kortner in der Titelrolle uff führt. Anfang 7 Uhr. — Bei der zur Feier von Dantes 600. 1 q 14 Sep⸗ tember 1321) am Sonntag, den 2. d. M., im Staatlichen Schaft= Vielhause stattfindenden Mittagsveranstaltung spricht Friedrich Erhard den ersten Gesang der Hölle“, die Cpifode von Francesca da Rimini, das Vaterunser und den letzten Gesang des argdieses' Frei aus dem Gedächtnis, und zwar in der Ueberfetzung gon Stefan George und in Otte Gildemeisters Uebertragung. Tilla Durieuz liest aus Werken von Michelangelo, Ariost und Boccaccio. Genig Guszalewicz ven der Staatsoper sowie der Chor der Staats pver singen Lieder nach Texten von Petrarca und andere. Lichtbilder beschließen als Illustrationen für Bantes Leben und Schaffen die Veranftaltung. dle pünktlich um 11 Uhr beginnt.
In der Erstaufführung von Walter Hasenclevers „ Jenseits“, die mergen, Donnerstag, in den Kammerspielen des Deut s hen Theaters stattfindet, sind die beiden das Stück tragenden Rollen, der Jeanne und des Raul, mit Agnes Straub und Wöhelm Bieterle besetzt. Spielleiter ist Stefan Großmann. Die Vorstellung beginnt
um 7 Uhr.
Das Ebel⸗Terzett (Minna Ebel⸗Wilde, Maria Wendel, Martha Gelzenleuchter, am Klavier: Arnold Ebel) führt am Dient tag den J. März, im Begethovenfagal neue, Terzette von , . Kurt Börner unter Begleitung des Komponisten und vosks— ümliche Terzette in der Bearbeitung von Arnold Ebel zum ersten
Male auf. Mannigfaltiges.
Der Herzog Ernst Günther zu SchlesUwig⸗ e der Bruder der früheren Deutschen Kasferln, ist einer eldung des Welffschen Telegaphenbüreg? zufolge gestern im 58. Lebensjahre in Primkenau nach kurzem Krankenlager am Herz⸗ schlag ver st orben.
Am 8. und 9. März findet, wie W. T. B.“ mitteist, in der Alben balle in Leipzig ein vom Landes derband Sachsen⸗Thũringen des Bundes der Auslandedeutschen veranstalteter Auslands deutschentag der Leipziger Meffe siatt, der sich der weit⸗ gehendsten Unterstützung des Leipziger Meßamtes erfreut. Der Wichtigkeit der Tagung Rechnung tragend, hat sich auch die Reichs. regierung bereit erklärt, sie unter den Schutz des Reichsprãsidiums zu stellen. Der Bund der Au slandsdeutschen, als die einzige Interessenvertretung der vertriebenen Auslandsdeutschen, glaubt durch Abhaltung des Auslandsdeutschentages der Leipziger Messe, zu dem die Vertreter aller in. und ausländischen HDandels⸗ und Industrieunternehmungen geladen , mit Hilfe seiner Mitglieder dem deutschen Handel weitgehendste elegenheit zu bieten, die durch den Kröieg zerstörten Beziehungen zum Auslande wieder aufzunehmen und somit Deutschlands Wirtschafts⸗ leben zu neuer Blüte zu verhelfen. Der Bund der Auslandsdeutschen glaabt weiterhin durch diese Tagung die Bedeutung des Auslands⸗ deutschtums auch über die Kreise pon Handel und Industrie hinaus den hreitesten Schichten des deutschen Volkes zugänglich zu machen und sie davon zu überzeugen, daß Dentschlands Aufstieg zu neuer Kraft und Kultur eng verknüpft ist mit seinen Auslands deutschen.
le ß. 22. Februar. (B. T. B.) In der Nacht zum Montag wurden auf das Pfarrhaus in Kreuz bu rg, Kreis Pleß, etwa fünfzig Schüsseabgege be n. Hierdurch wurde Lin u r. Sachschaden angerichtet. Menschen sind nicht verletzt worden. Jach kurzer Zeit wurden auch gegen die Schug einige Gewehr⸗ sch üsse abgegeben. Pfarrer und Lehrer sind deutsch gesinnt.
22
— 2 Februar. (V. T. B.) Nach einer Meldung der Bohemia. aus Zuaim hat der dortige Polizeirat 27 deu nsche Hochschüllꝑer, die tschecho⸗slowa kische Staatsbürger sind und zur Erfüllung ihrer staate bürgerlichen Pflichten an der Volk zahlung teilnehmen wollten, zusammen zu Ji5 Tagen Gefängnis unk 3500 Kronen Geldst ra fe verurteilt. Alg die Studenten pro⸗ testierten, hat der . wegen frechen Benehmens über sie das doppelte Strafmaß verhaͤngt.
Prag,
Mos kau, 21. Februar. (W. T. B.) Nach hier eingetroffenen Meldungen herrscht in den von den polnischen gen . be setzten Gebieten Wolhyniens entsetzliche Hungers. mot, Alles Korn wurde von den polnischen Truppen weggeführt. Die Einwohner der Kreise Wladimir⸗Wolhyngkf— Dubno und Tusk nähren sich von Birkenrinde mit anderen Beimischungen. In allen Schulen ist der polnische Ünterricht obligatorisch.
Brüssel, 22. Februar. (W. T. B.) Die berichtet, daß infolge der i n du strrie [en Kr fe
Zeitung . Peuple f einige Kohlen⸗ kin n, en des andes den Betrieb eingestelit' haben. Der Ausschuß für Kohlenmesen wird Donnerstag? die Mittel prüfen, die geeignet wären, die Arbeitslosigkeit der Bergleute auf das aller⸗ mindeste herabzusetzen.
St. Johns (Neufundland), 22. Februar. (W. T. B) Ein Schnee stn r m wird von der We st kü st e gemeldet, der jede Ge⸗ schäftstätigkeit stillegt und den Eifenbabn? and Schiffahris verkehr vollstãndig unterbindet. Eine Feuers brun st zerstörte das bischöfl'liche Pglais. Die Urfache des Brandes war Kurzschluß infolge des Schneesturmes. Rur mit großer Mühe konnten sich der 9 neun Geistliche und die Dienerschaft aus den Flammen retten.
Sandel und Gewerbe.
Im RNeichsfinanzministerium fand gestern unter dem Vorsitz des Reichsfinanzministers die Grũndungsversammlung der Treu? kbandverwaltung für das deut sch ⸗niederländische Finanzabkemmen G. m. b. H. statt, der nach dem Staatgz⸗ vertrage vom 11. Mai 1920 die Verwaltung dieses Kredits nber. tragen werden muß.
Der Verwaltun kd rat der Treuhandverwaltung setzt sich, wie Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, aus folgenden Personen zu sanmen: Franz von Mendelssohn, Dr. S orge, Heinrich Witthoefft, Geheimrat Dr. Kreuter, Kommerzienrat He rr⸗ ma nne, Franz Urbig, Samuel Ritfcher? Dr Carl Melchior, Carl Friedrich von Siemens, Hugo Stinnes, Kommerzienrat Rechberg, Hans Kraemer. Von ver Reichg⸗ gierung ist als Kommissar bei dem Vermastunggrat Geheimrat Flach vom Reichswirtschaftsministerlum bestellt.
— In der gestrigen Sitzung des Roheisenausschusses des Cijsenwirtschaftsbundes wurde laut Meldung des W;. T. B. die Preisfrage behandelt. Es wurde darauf hin⸗ gewiesen, daß die Gestehungekosten egen die letzten Ermittelungen nur unbedeutende Veränderungen erfahren haben. Daher wurde von einer Veränderung der gegenwartigen Höchstpreise Abstand genommen.
— In der Sitzung des Aufsichtsrattz der Sündd eutschen Boden credit bank, München, vom 19. Februar wurde der Rechnungtsabschluß für das Jahr 15260 in Vorlage gebracht, welcher einen Gewinnsaldo von 3 164 789 S (i B 3839 39 AM) ergibt. Wöbrend jedech im Norjabr eh für Teuerungszulagen und sonstige
Zuwendungen verausgabler Betrag von rund 854 000 4 dem Resewe⸗ onto 7 entnommen wurde, gingen im Jahre 1920 die gesamten Personalausgaben über Geschäftzunkostenkonto, während da eferve⸗ konto LV nur mit 163 000 4 für Spenden ufw. in Anspruch ge⸗ nemmen wurde. Der Aufsichtsrat wird der am 15. März L J. statt⸗ findenden Generalpersammlung vorschlagen. 2 160 006. 4A zur Zahlung von 3 pH, 300 000 MÆ als Beitrag zum Ruhegehaltfteck. 125 913 4 ur Bestreitung der statutengemäßen Tantiere und 574 867 zum Horte auf neue Rechnung zu verwenden.
— In der Generalversammlung der Aktignäre der Magde; burger, Hagelver sicherungs“ Gesellschaft waren L414 Aktien bertreten. Der vorgelegte Rechnunggabschluß für das Jahr 19220 wurde genehmigt, die Verteilung bon 53 M für die Aktie beschlossen und dem Vorstand und Verwaltungsrat al en erteilt.
Nach dem Geschäftsbericht der Le ipzkger Hyvotheken⸗ bank in Lei pzig machte sich der Räckfluß zahlreicher Hypotheken fühlbar, mit dem die Neuausleihungen nicht Schritt halten konnten, da die Bautätigkeit den dringend erwänfchten Aufschwung noch immer vermissen ließ. Der Hypothekenbestand betrug Ende 1926 200.7 Mill. Mark, gegen 201,1. Mill. Mark Ende 19815. Eg entfallen 139 33 3 * auf fertige stäbtische bebaute Grundstücke, der Rest guf Bauplätze in Städten und auf landwirtschaftliche Grundstüce. Auf die einzelnen Staaten des Dentichen Reichs verteilt sich der Bestand auf Sachsen mit 101,1 Mill. Mark, reußen mit 46 Mil, Marz Kaven Berlin und Vororte 23,1 Mill? Marh, Bayern 23,6 Mill. Mark. der Rest auf die übrigen deutschen Staaten. Der Pfandbriefumlguf betrug 151,8 Mill. Mark. Der Ucherschuß beläuft sich ausschließlich des Vortrags auf L540 898 4 gegen 1377219 4 im Vorjahre. Davon sollen dem Spe lalreservefont3 1 77 044 „, dem Spezialreservefondz , der durch die Entnahme für das Reichgnotępfer abgemindert worden ift. 200 oõ0 A überwie sen werden. Nach Ausschüttung hon 8 auf das Aktienkapital von 12 000 909 4, ferner nach Abfetzung Ter Gewinnanteile für Auf⸗ sichtsrat, Vorstand und Beamte und einer Verstärkung des Beamten⸗ vensionssteckk um 199 000 4 verbleibt noch ein Vortrag von 198 199 4z auf neue Rechnung.
Peri s, 22. Februar. (B. T. B.) Nach der amtlichen Statistik hat Frankreich im Monat Januar Waren im Werte von 1982 46589 0 Franken eingeführt. Dag bedeutet gegen den gleichen Menat des Vorjahres eine Bermindern ng um oI2 958 000 Franken. Im gleichen Rona? bat Frankreich Waren im Werte von 1 882 613 000 Franken aus geführt. Das bedeutet eine Vermehrung der Ausfuhr gegenüber dem Monat Januar 1920 um 5372 7395 00 Franken.
— — —*
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts
Nuhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen
am 21. Februar 1921 22 061 3225
20 913
am 22 Februar 1921 23 823 3 575 22 434 Kartoffelpreisfe der Notierungskommissionen des Deutschen
Tandwirtschafts rats. Erzen gerpreise für Speisekartoffeln in Mark je Zentner ab Verladestation: gelbfleisch.
weiße Berlin, 22. Februar: 38 - 40 IS -= 40. Hamburg, 21. Februar: 47 - 48.
Gestellt. .
Nicht gestellt.
Beladen zurũck⸗ geliefert
8 702 8 702,
Gestellt.. Nicht gestellt. Beladen zurũck⸗
geliefert. ö
8 820
d 820.
rote 38 - 40
I -= 45 40-42
El ek trzolvtkupferngetierung der Vereinigung Eleltrolvtfupfernotiz stellte sich laut Meldung des am 22. d. M. auf 1822 4 (am 15. d. M. auf 1802 4)
Die für deutsche W. T. B. für 100 kg.
Berichte von auswärtigen Wertyapiermärkien.
Frankfurt a. M., 22. Februar. (Abendbörse) (W. T. B.) debhafterer Verkehr bei fester Tenden; en km ickeste sich in Montan⸗ papieren, Bevorzugt blieben Oberbedarf mit 288 290 und Caro mit 268, Laurahütfe notierten 324, Rheinische Stahlwerke 521, Deutsch · Au xemburg 314.50. Neu Guinea gewannen mit 606 40 oso. Sonst lagen die Auslandspapiere schwächer. Schantung h86, Deutsch⸗Uebersee Cert. Ih2, J osß⸗ Goldmexikaner 692, H o/ Silber merilgner 45, 5 o Tehuantepec 450, 4 o Bewässerungsanleihe 471. Die Veränderungen der Cleffro, und chemischen Aktien waren nicht bedeutend. Akkumulatoren zogen mit 00 an? Felten u. Guillaume notierten 470, Licht und Kraft 246, Höchster Farbwerke 404,75, Scheideanstalt 495, Holzverkohlung 368. Am Kassamarlte war das Geschãft ruhig die Haltung gest. Enzinger Werke stiegen 16 oso auf 413, Spinnerei Ettlingen Io o/ y auf 360. Spiegel und Spiegel alas waren 510. Waggon fabrik Fuchs 490, far . e,. 408, Siemens Glas 55 , Mafchinen fabrik Pokorny u. Wittekind 398. 56, Metall Lũdenscheid 455, Deutscher Eisenhandel 315. Der Devisen⸗ markt war geschäftẽ los. Brüssel 46256, Holland 2097 257,59, Paris 442, Schwe 1012,59, Italien 222
Köln 22. Februar. (W. T Holland 2087, 99 G., 26092 10 h,
Belgien 461,00 G., 462. 06
England 237.25 G., 257.75
Italien 221,75 G.,
Christiania 1055,4 . 1369,49 B. — G., — BB —— B., W esterreich — B.
ische Rente 58. 06,
in 20490, Ludwig Stöhr u. Co. 5 d. 66,
Chemnitzer Zimmer⸗ ; deipziger Werkzeug ö Schneider 345, 06 Fritz Schul; jun
Pam burg, 22. Februar. (W. T. B) Bõrsen chlußkurse. Deutsch· Austra liche Tampfschiff⸗Gesellschaft 370 0 big 373,00 bez. Hapag 196,09 G, 196,55 B. Hamhurg⸗ Südamerika 405, 00 biz 1413,00 bez, Norddentscher Lloyd 194,25 bis 1965, 50 bez. Vereinigte Elbeschiffahrt 330, 00 bis 3586, 00 bez. Schantungha hn —— G., . B.,, Brasilianische Bank hzh, 65) G., — B., Commerz⸗ und Privat ⸗Banf 207, 0 G., 208,900 B., Vereinsbank 194,90 G., 136,99 B., Alsen Portland Zement 46009 bez., Angso⸗ Fontinental 393,565 his 402, 00 bez. Asbest Calmon' 335 50 big 345.00 bez, Dynamit Nobel 34750 hig 349, 0 bez. Gerbsloff Renner 500. 90 G. ol 900 B. Norddentsche Jutespinner . 305, 00 G., = B., Harburg⸗Wiener Gummi 74. 59 bis 376. 900 bez. Faoks 170.09 bez. Slomann Salyeter 1925 bez. Neuguinea 565, 09 big oh 09 hez.,. Otapi⸗ Minen. Aftien 630 00 G., 646, 009 B., do. do. Genußsch. H30 99 G.. 540 00 B. — Tendenz Fest.
Wien, 22. Februar. (W. T. B.) An Ter heutigen Börse entwickelte sich in Südbahnwerten und Alpine Montan-lktien ein lebhafterer Verkehr., bem hauptsächlich fort esetzte Käufe sür aus. märtige Rechnung zugrunde lagen. Bie ersteren erhöhten sich um Iös Kronen, die Jetzteten um 215 Rronen. In ben „nden Papieren sanden größere . nicht statt. Der freie Valutenhandei enk behrte gleichfalls der Lebhaftigkeit und bekundete schwächere Haltung.
mann 280, Pittler u. Co. 1
— Q —
Nur deutsche Zahlungsmittel wurden höher bewertet In Schranken
setzten Dampfschiffabrtsaktien ihre Aufwãrt ewegung Industriewerte, an denen ausländisches Kapital teiligt
höheren Kursen umgejetzt. Die Börse schlo ruhig, Südbahn⸗Prioritãten waren andauernd in jebhafter Rachfran
Wien, 22. Februar. (B. T. B.) Türkische Lose 0560 00.
habn 3ödornd, Südbahn zs60 00. Sefterreichische reh! 563 hingarische Kredit 2362.99. Anglebanf, i 185, C. Ünionben . ,, , Bank 4350, 00. Alpine Montan 6195, 09. Frager Cisen ** Nima Muranver 4380 00, Skodawerke 3320, 00. Salgo ] dao0 - 09. Brürer Kohlen 111.00. Galizia 280, 35 Waffen ö Llond⸗Aftien 441,00. Poldihütte 4795 00, Daimler 1250 09 bj reichische Goldrente 3006 00, Desterreichische Kronenrente gg, 50, c Ente 100. 00, Mairente 100 90, Ungarische Goldrente lo, Ho, nh an Kronenrente 225,00, Veitscher 268, 06, Siemens Schuckert Iz) ö.
Wien, 22 Februar. (W. T. B.). Notierungen der Denn zentrale: Amsterdam 24 450 00 G.,. Berlin 1172 09 G. oben, 17 725,09 Ge. London 2775,00 G., Paris 5I70 65 6G. In ils. 99. G;. Marfngten i629. 6. Lirengten 2566 c G. . slawische Noten 1893.00 G., Tschecho⸗slowakische Noten dz M *
Prag 22 Februar. (K. T. B.) Notterungen der Ver zentrale: Berlin 130 75 G. Marknelen 136 75 6. Wien sh
Eon don, 21. Februar. (WB. T. B.) 4. co fun die te n anleihe 70ͤ / , 5 o Kriegsanleihe öl / g on Siege zanleihe 7st.
London, 2. Februar. (W. T. B. Wechse an ) äs, Wechle! auf Kölgien ol 521. Wechse! ant Gm! 3 Wechsel auf Holland 11.35. Wechsel auf New Nork 3885, Wü auf Spanien 27 871, Wechsel auf Italien 1061/3. Wechsel auf Deut land 236 50. Privatdiskont 67 ( London, 22. Februar. (W. T. B.) Silber 33, 75, do Lieferung 338 / ,
Paris, 22. Februar. (W. T. B.) land 32. 73, Amerifd' 1379 60, Belgien 10 Ho, 472,59. Italien 50 50. Schweiz 28, 75, Spanien 192 565
Paris, 22 Februar. (W. T. B. O Y0 Franzöfische nl 5323, & Yso Frangösische Anieibe 658.5 3 06 Fran öfische b7,. 85, 40 Spanische äußere Anleihe 160, 0 3 ob Nussen von s De, ', (9, Nussen, von 1896 —— 400 Türken unisiz. K Suez kanal 5950. Rio Tinto 1405.
Am sterdam, 22 Februar. W T. B.). Wechsel auf Lon läö4t, Wechsel auf Berlin 480. Wechses au Paris 21,174, Wel auf Schweiz 48. 45, Wechsel auf Wien ö? . Wechsel auf Korenkn 52, 75. Wechsel auf Stockholm 6559. Wechsel auf Christian 50 Wechsel auf Nem Jorf 291,50, Wechsel auf Rrüssel 22.123. Ne auf Madrid 40,75, Wechsel auf Italien 10 65. 5 oo Jiiederl Staattanleihe ven 1915 S6, 3 o,, Niederländ. Staa tzan eshe Vöniglich Niederländ. Petroleum 19 25, Holland Amerika, mn 2l Atchison Topeka & Santa Fe g6 00, Nock Jeland —— , Son Pacifie l, 909. Southern Railwar — — YIinion Pacific 13) Anaconda S716s, .. United States Steel Cory. ghis / 9. — Mat
Kovenhagen, 22. Februar. W. T. B.) Sichtwechsel London 21 58, do. auf Nei Norf 5h 0h. do aui Hamburg g do. auf Paris 40 75, do. auf Antwerpen 42,59, do. auf Zürich g) do. auf Amsterdam 191,90. do. auf Ssockholm 12483 do Christiania 97 25. vo. auf Helsingfors 15. 25
Stockholm, 22 Februar. 37 do. auf Berlin 750. do auf Faris 32 60, 34.00, do. auf schweiz. Plätze 74.25, do. auf Amsterdam fh Ber uf Korenbagen Sog. de. auf Ghriftidnia E75 0, deo Washington 447.06. do., aut Helsingfors 14 25.
Cha ,ist ian ig. 22 ZJebrugr. (WB. T. B) Sichtwech London 2235, do. auf Hamburg g. 5o, do. Juf Paris 41,75, New Nork 575, 90, do au Amslerbam 197 25, To, auf Zůriq do, anf Helsingfors 18,25 do. auf Antwerpen 4406, do holm 128, 15, do. auf Kopenhagen 1063.00.
Devisenkurse Dent
England 3, Sh, Hol
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
Bradford, 21. Februar. (W. T B.) Der Woll ma verlief in. Erwartung der Entwicklung der Verhältnisse an der Londo Wollauktion ruhig.
Aeronautisches Observatorin m. Lindenberg, Kr. Beeskow.
22. Februar 1921. — Drachenaufstieg von 6 a bis 74 a. Wind chi NRichtunj
Nelati
Temperatur O0
Seehöhe Luftdruck
Setund.
oben unten Meter
mm
62. 745 727 683 642 603 562 ]
Klar. — Sicht: 8 Em.
— 35 ? z
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage]
— ——— ——
Theater.
Unter den Linden.) Donnerstag: 49. Dau bezugsborstellung. Mona Lisa. Anfang 7 Ußr.
Freitag; Mittags 12 Uhr: Symphonie ⸗Mittags⸗Konze Vortragsfolge wie am Abend.) — Ibendz 7 Uhr: VI. Symphon Fonzert der Kapelle ver Staats ⸗Oyer.
Ech ielhaus. Am Gendarmenmarkt.) Donnerst.: 5. Dau bezuggvorstellung. König Richard der Dritte. Anfang 7 Uhr. Freitag: Der Sturm. Anfang 7 Uhr.
Ohe
Samiliennachrichten.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regi t pon Etr und Torney (Stade i. 65 r gierungsrat Lothar von S
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenbus
nn, den Aue gente. Der Vorsteher der Geschäftsste echnungsrat Mengerin g in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlagganstalt. Berlin Wilheimftr 33 Drei Beilagen seinschließlich Börsenbeilage) und Erste, Jweite und Dritte Zentral · Handelgreaister · Beilage
W. T. B.) Sichtwechfel auf Lon . do. auf Brin 1
TLeracruz) 4 (1);
ken: 10
Nein 8, 1 ( - IJ. Sach ehe en, g, ee Gotha 1, 9. Sch warzburg⸗
ae, e, eu,,
Srste Beilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
Nr. 45. Verlin. Mittwoch, den 23. Februar 1921 /// /// —
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.
Nr. 7 der Peröffentlichungen des Reich gesundheits; amt? vom 16. Februar 19al hat folgenden Inhalt: Personalnachrichten. *. 39 der gemeingefährlichen Krankheiten. — Gesetzgebung usw. Bayern. Viehseuchen. — (Sachsen.) euerbestattung. = Württemberg) Hebühren der Leichenschauer. — Lũbeck) Hane r r suffichn (Schweiz sant. Zürich) Geschlechtskrankheiten. — (Rant. Graubunden.) Für. prgegeseß. (Dänemark) Tuberkulose. Tierseuchen im Deutschen hieiche, d. Januar. — Verhandlungen von gesetzgebenden Körper⸗ shafien. Vereinen. Kongressen usw. (Spanien, San Se bastian.) nternationale Sanitãtgorganisation des Völkerbundes. Ver⸗ nschtegs. (Deutsches Reich) Reichsversicherungs amt Kber die Heil⸗ kcandlung, 1918. — Antiserum zur biologischen Blut. und Jeisch⸗ miersuchung. — Wochentahelle über die Geburt, und Sterblichkeit kethältnisse in den 49 deutschen Orten mit 100 000 und mehr Ein⸗ pohnern. Desgleichen in einigen größeren Städten des Auslandss. — hrkrankungen an übertragbaren Krankheiten in deutschen unt außer · setichen Ländern. — Witterung. — Beilage A: Auchüge aus gericht schen Entscheidungen, betreffend den Verkehr mit Na rungemitteln, Henußmitteln und Gebrauchsgegenständen (Butter, Kunstbutter, Fett)
,
Gesundheitswesen, Tierkranfheiten nnd Absperruugs⸗ mas regeln.
Gang der gemeingefährlichen Krankheiten. (Nach den „Veröffentlichungen des Reichsgesundheitsamts Nr. 7 vom 16. Februar 1531.)
Pest.
Mexiko. Vem 28. November bis 4. Dezember v. J. 5 Er⸗ hntungen (und 1 Todesfall), und zwar in Eerritos 3 (1) und b Carbonera (Bez. San Luis Potosi) 2. .
Cholera. .
Litauen. Laut Mitteilung vom 5. Februar wurden in kowno 3 Neuerkrankungen festgestellt.
Polen., Laut Mitteilung vom 4. Februar ist in Binn baum
ihere preußische Provinz Posen) 1 iablich verlaufener Cholerafall
sestellt worden. Gelbfieber.
Mexiko. Vom 14 bis 20. November v. J 34 mi ,. nd 15 Todesfälle, und zwar in der Stadt Teracruz 10 . h Tuxpan 16 8), Papantla 4 (2) und Orizaba (Bez. vom 28. November bis 4. Deember 14 Erkran⸗ kungen (und 4 Todesfälle). dabon in der Stadt Veracruz 4 G), l Tu pan 4, Papantla 3, Orizaba 2 und Pa so del
6 eln. . h Po cken.
Deutsches Reich. In der Woche vom 6. bis 12 Fe⸗ at wurden 5 Erkrankungen gemeldet, und zwar in Neudorf hreis Oststernberg, Neg. Bez. Frankfurt), Breslau, Plauen Krishauptmannschaft Zwickau) je 1 und in Schleiz (Reuß) 2.
Für die Woche vom 30. Januar bis 5. Februar wurden nach- riglich noch 1 Erkrankungen mitgeteilt, nämhich in Beuthen i, nFriedenshüätte (Kreis Beuthen Stadt) und Schwien⸗ och!l?owitz (Kreis Beuthen Land) je 2. in Reden dorf⸗ Bielschowitz (Kreis Hindenburg) l, in Nikischschacht 2, in gogutschütz (Kreis Kattowitz, Lassow itz und Pniowitz Greis Tarnowitz, Reg. Bez. Oppeln) je 1.
Oesterreich. Vom 2353. bis 25. Januar 1 Erkrankung in
kärnten. Fleckfie ber.
Deutsches Reich. Im Interniertenlager Parchim Mecklenburg ⸗ Schwerin) wurden vom 30. Januar bis JI. Jebruar d Erkrankungen festgestellt.
Oesterreich. Vom 23. bis 29. Januar 20 Erkrankungen
Wien.
po Len. Laut Mitteilung vom 4 Februar herrscht in Cul m frühere preußische Provinz Westpreußen) sowie in Weiden hof id anderen Dörfern der Umgegend Fleckfieber.
Nachweisung iberden Stand von Viehseuchen im Deutschen Reiche am 15. Februar 1921. Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zufammengestellt 6 ö Reichsgesundheitsamte.)
Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreife (Amts. ufw. Bezirke) n, in denen ., Maul. und Klauenseuche, Lungenseuche des kiadviebs, Pockenseuche der. Schafe, Beschälseuche der Pferüe. Reäude ä Pferde und sonstigen Einhuler oder Schweineseuche und Schweine⸗ est nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage herrschten. die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle egen vorhandener Seuchenfälle . Gehöfte, in denen die keuche nach den geltenden Vorschristen noch nicht für erloschen erklärt
rerden konnte. Rotz.
reußen. Reg. Bez. Königsberg: Gerbauen 1 Gemeinde, ck 6 6 Gum bin wen: Yletzk? 38, 4. sdaven neu Gem.. 2 8665 illkallen 1, 1 (1, 1). Reg. Bez. Allen stein: zehannishurg 24, 27, Lötzen , 1 (1, J). Reg. Bez. pots zam: üterbog⸗Luckenwalde 1, 1. Re Bez. Frankfurt: 9 ichau⸗ Ichwiebus 1, 1. Reg.-Bez. Köslin: 9 1, 4 (1, LJ. Reg. hem. Breslau: 9 hrau 1, 1 (1. 1). Reg. Bez. Lieg nit: hbunzlau 1, 1. Reg.-Bez. Schleswig: Segeberg 1. 1 Reg. Bez. annover: Nienburg 2, 2 (1, H. i, Aurich: er 1, 4 , 1, Wittmund 1. 1 (1. z eg. Bez. Arns⸗ erg: . Arnsberg 1, 1. Reg ⸗Bez. Düsfeld erf: Düsseldorf Ftadt 1, J. Bahern: Reg.⸗Bez. Schwaben: Memmingen 1, 1, Nindelheim 1, 1 (1, I), achsen:; .. Bautz en: Zittau 1, J. Württemberg: Donau kreis: Leutkirch J, 1. Baden: . .- B. tonstanz: ih fe , 1. Oldenburg. Landesteil Olden⸗; urg: Jever J, 1 (I, I.
Insgesamt: 5. 48 Gemeinden, 57 Gehöfte; davon a, . 11 Gehöfte.
Lungenseuche, Pocken seuche. Frei.
4 , n 3
Bez. Königsberg: Mohrungen e⸗ gn ren e , , . Bes. Me r se bung: Eckartgbergg 3. 3. Leg. Bez. Erfurt: Mühlhausen i. Th. 1. 1, Weißen see 36, 6s. eg. Bez. Minden: Büren 3, 5. Thüringen. Sachfen« TVeimar⸗-Gisenach: Weimar 26, h, . 10. 12 (davon neu
l, 1. Sachsen⸗Meiningen: e, ,, sen⸗Alten burg: Westkreis 2, 2
6 Unterhenrschaft . 11 (613... ( . 1 ö . Kreise, 106 Gemeinden, 150 Gehöfte; davon * Gen
1e n? inden, 5 Gehoͤfte.
a) Regierungs⸗, uf w. Bezirke.
———— 2
Maul⸗ und Klauenseuche Rãude der Ein hufer
Schweineseuche und Schweinepest
Regierungs. usw. Bezirke sowie Lãnder,
insgesamt insgesamt inggesamt
81 * 2 * 2 D 8
die nicht in Regierungsbezirke geteilt sind
Laufende Nummer Gemeinden
streise usw.
gKreise usw. Kreise usw.
— * xX = O — *
Sa — . —— * S — E
Allenstein. .. Marienwerder Berlin... Vots dam... Frankfurt... Stettin. .... Köslin.
l
O oo — 2 M , c d& —— 2d C — —— Q G e 20
ö
= — —— — = SG G G — O *
Breslau.. Liegnitz... Oppeln... Magdeburg. Merseburg . re,, Schleswig .. Hannover.. Hildesheim. Lũneburg ... ö Osnahrũck Aurich.. Münster . Minden.. Arnsberg. Cassel .... Wiesbaden.
= —— * — NQ —— N Q , — — — 8 —— N - S Ser S&R — — 190 = R R= er Sr e d e,.
— A — —— 28
— * Re ee e 00 0 8 90 — D 0 — 0 2 ND D
— d d eo do e, ere er D Cy 2 D d G Re = n 9 83 — M C N — N
— * R — 2 2 Rd 2 — 2 82288
Sigmaringen ..
Bayern.
Oberbayern... Niederbayern... . Oberpfalz.. Oberfranken. Mittelfranken.. Unterfranken... Schwaben
Sachsen.
Rautzen Chemnitz . ..... . 2 3
Württemberg. Neckarkreis ö. Schwarzwaldkreis .. wann,, . Donaukreis ....
Ba den.
Kenan . Fr . Karlsruhe 9 9 6 Mannheim ......
Thüringen. Sachsen⸗Weim.⸗Eisenach Sachsen⸗Meiningen ... Renß 36. Sachsen⸗Altenburg ... Sachsen⸗ Gotha ..... Schw. ⸗Nudolstadt ... Schw. ⸗Sondershausen ..
Hessen. Starkenburg. .....
wie, . Rheinhessen .....
SHanmbeorg . . Mecklb. Schwerin. Braunschweig ...
Oldenburg.
Oldenburg.. .... Lübeck... Birkenfeld.
Anhalt .. Bremen e ö Mecklb.Strelitz . . Waldeck
D do oo Wer er * . —
QdoK g
2X22
— *
l
rr. 16 1111111 11611111
6161 — — e
29
111
w
ö 11111
1
w — * — —
do & de — — Q —
s
m == ,.
— — —* — — Y 8
= D , er. = , e to =
.
1
11
1
Scha u m burg. s vpe z e,, g 6159 * 45 235 118 1
am 15. Februar 1931. am 31. Januar 1811. eos 2ͤỹ371 46 21 103 i886
. 291
1515 179
Rastenburg 2, 3 (1, 2). 2: Gumbinnen 2. 2. D: Jo 1, 2, Neidendurg 1, 1. 4: — 1 1, 5: 1. Kreigtiera n ztbezirk 6 Gehöfte e);
v) Betroffene Kreise usw.m
Manl⸗ und Alanensenche. e , , , , m,, . önigebemm 1. Pr 1, 1. ohrungen 2, 2 (1, I), Pr. G 5, ker . 3 ; 21. .
G: Angermünde 2 Germ
. die
bannisbum
1. Rosenberg i Westyr. 2 7 X TRrber 1; 3 Krbem 28 683 4. Lrbez. 1 (; 8. Rrbez. I (6); 6. Erbe S (D 7. 81 728 cr. torkow 14 33, Branden * a. Stadt 1, N — 1
40 (1. 2
dire