1921 / 46 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

ĩ . mw denn 1e Mein ö. Be rfenns che Crit n 9) . ,,, ,, , , , m Sweite Beitage

d K , m Deutschen R ich i i ĩ Ke , , J, Gm Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

wirksam zu machen und jeden Grund zum Mißtrauen bei den Kriegs. weil dadurch Ungleichheiten und Härten ausgeglicher würden Tie igung, die J. B. dem Zusammenschluß von Elektrizitãtgrert . beschãdigten zu beseitigen, sind jetzt fũr diese Kommisfionen Aerzte vor. nfallbersicherung darf nicht zu neit ausgedehnt werden. In der reli sein kõnnte * Nr. 46. Berlin, Donnerstag, den 24. Februar * 1921

; . . e 2 rganisation der Erwerbslofenversicherung sollte der Reichsarbeits⸗ et ierat Noßdeun tsch er r ge derterttz fe . die don den Vertretern der Kriegbeschãdigtenorganisationen minister sich mehr an das italien ische Gefetz halten. Durch Äus= pirtt de e n . der Arbejtgebervertreier der en, n . selbst bergeschlagen werden. Weiterhin ist für die nicht mehr anftaltz. ährungs zestimmüngen sollte genau seltgelegt werben, welche Antrag auf Rückverweisung des Entwursg an den Sied urge. . J ; ö ; ; ; ; ; oder pflegebedũrftigen Lazarettinsossen die ambulante Behandlung an rbeit abgelehnt werden darf. Da Arbelt nicht schänhet. sollte Wo wrungscus schntz. ir dis Lrhertgeber, de, sann rf ,. einn Nichtamtliches. Dem Reichsgesundheitsamt . das Erlõs chen der Maul⸗ Darstellungen der Opferwilligkeit in den Befreiungskriegen verbreitet Brem Wohnort sichergestelt. Vor allem aber ist den noch vom Auch andere Ärbeit angenohnnien Herden mässen, wenn Becht ft Vorlege rnannehmbnar. Obwohl die Arbeitnehmer der Gruppe ts * 6 166 . . . acchtwiehhof in Nürnberg am hatten.

; - 2 ; ung im gelernten Beruf nicht vorhanden ist und sonstige Gründe j 5 nden, seien doch auch sie mit Ten i rsten Me; Kriege her in den Lazaretten befindlichen, nicht mehr behandlungs. a . Wie 23. Arbeitgeber, muß auch der Arbeit⸗ . ere f e fr, ü 53 leg e , U rr setnug aus der Gesten Beilage) . 23. Februar. (B. T. B.) Der argenti⸗ 2 m, , . ö e 21 Zu· pe ner 9 zan . 6 . 3 ö. . , můüßse . . . gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Ab sper rungs⸗ Mannigfaltiges. 26 e r, . , 2 6 . 4 31 iz 96 i nen 2 1 weisung höherer ũge un ga ührnisse der Entlassu agen. Wichtigste ist die Bekä ng der Arbeitslosigkeit. ; ö ö ö. . 5 ; ; 5 gestern hier eingetroffen. Er hatte? ahrgäste an Bord, men. . . mr, . Zahl der wdr . Die Verordnung 3 die Arbeitsstreckung und Freimachnng von Nach kurzer Aussprache, in der die Redner dringend ma szregeln. sᷣ 3 der Berliner Kundgebung für das pe. Darunter Vertreter der argentinifchen Reg ierdng'

; ; ; . 9 ; ( . 3 * ö , j 14. . Rhein land fand am Dienstag in Berlin inter bem ñ ̃

. c e r , ä d , n mn, ö de he, fa, . , , , 374, die Zahl der Kranken von 75 000 auf rund 26 000 zurũckgegangen. ern in eine unangenehme Stellung . einerseits 9 ; . . ) ̃ Mm ili 3463 2 Böer nr e ckung statt. 8e, der mch die Vertreter der vhersten Symp 1 hiekundgebung für Argentinien und für Braten 2 Von diesen geh d SM der derbe, n. ger erf! . ni ber Die luftig n gezogen. ,, Nr. 6 der Amtlichen Veterinãrnachrichten.) RNeichsbeh orden, der am Wiedergufblühen des Rheinlandes interefsierten ie gn Bord beffn di ch ehh rte? fit chen Hm Fä— wach e e . m ö. ,,, z . der Kurzarbeit wirkt sehr oft ir , , gi nachteilig. sr . Arbeite hmerdertz ter der andren I Vereine Verbande . . an , n beteiligten. In der Vertreter 3 Senats, des ander 261 ler e e rn und ein ö nungsholizei an. allem aber ist die ver 2534 Steuerpolitik für die Arbeits losigteit Die Ärbeiisloßggkeit im Baugewerbe veranlaßt uns, für das Geseg n ,,, e ide . tausendköpfiges Publikum hatten sich zum Empfange des Dampfers

Durch die bigherigen Maßnahmen ist es gelungen, zahlreiche verantwortli * machen. Vir können gegen die Arbeitssesijteit . zn stimmen. Wenn versucht worden ist, eine Verschleppung ber?

ö 2 ir rj ere fen ; krführen, so muß fesigestellt werden, daß die Tausende bon deutsch Lazarette aufzulösen. Der Lazarettabbau soll auch weiterhin burch— und für die Erwerbslosenfürforge tun, was wir wollen, alles 8. , . ,, ( : 1 ö ĩ * ñ i j fe . ; zwei Million geführt werden. Er findet aber seine Grenze zunächst in dem Be. bleibt ein Tropfen auf r, , 3 . . dit . Vr gewerhe ,. eben, b d, dere, n. ,

dire r Swerktanken nat weitete. Sebemniung, Außenbem ur, We, ene n, le ee, eher , ,,, darauf Rücksicht genommen werden, daß auch künftighin zur Durch⸗ *r n ag eine . , . zu sozialen Zwecken ghgemiesen; Lurch, den Cotmurf fell wenlgstens die Verzin fun n im ichs wir

ö ; gef * ; , i ö Tilgung der öffentlichen Mitiel herbeigeführt werden. Die Annan fährung der Heilanstaltsbehandlung der Kriegsbeschädigten die er. eingeführt; es sst at nachgewiesen worden, e nner , ,,, gen nn,

. ö. 1 = i 6 X unter Um stãnden : . nhren

forderliche Bettenzahl zur Verfügung steht. Ich erachte es für meine daß selbst eine solche Abgaße von nur. ste Hmmen. Ich empeehle Ihnen: Neben Sie nicht al zuviel wur

besondere pflicht. bein. Abban der Sazatette darauf Fired fen, ü ,, , meilberun

gut eingerichtete bisherige militärische Heilanstalten tunlichst als bereits ermäßigt. Eine Ausfuhrabgabe von 12 3 würde kaum ̃ tragen

Krankenanstalten der Agemeinheit erhalten und weitergeführt werben, noch einen Industriegweig übri lle. der diesem Druck nicht er anderen Parlamenten ein gutes ĩ

Verlehr aug dem Reich in as hr ialan? zu heben und dadurch vi? eingefunden. In warmen Worten wurde dem Dank für die edle Bande zwischen der deutschen Wessmark und dem Mutterlande zu ieee eit Argentiniens Ausdruch gegeben. stãrken, gern nachzukommen bereit sei. Der Anregung wurde allseitig zugestimmt und beschlossen, mit der Vorbereitung einen Ausschuß aus Prag, 25. Februar. (WB. T. B.) Ueber einen b ru tigen allen interessierten Kreisen zu betrauen, an dessen Spitze der Präsident Arbe iteraufstand in den Eisenwerken von Krom Dr. Kaufmann treten wird. pach in der Slowakei berichtet Rude Prawo!. Das Blatt be⸗ . hauptet, daß ein Gendarmeriewachtmeiffer auf Arbeiter schießen ließ, Mär käsche Vorträge,. In einem von 120 Naturfarben! bie sich vor dem Direktionsgebäude verfammelk hatten, um bessere lichthildern begleiteten Vortrag über die Altmark wird Oskar Bolle Mehl zu terlangen. Eine Frau und ein Arbeiter waren am 3. März, Abends 84 Uhr, im Hörfaal des Kunstgewerbemuseumßs, auf der Stelle tot, sechzehn weitere Personen Prinz⸗Albrecht⸗ Straße 8, Land und Leute, die berühmten Baudent— wurden schwer verletzt. Auf die Nachricht von diesem

(Er ys ipelas Sunm)

eptzootioas) Schwelneyest EPestis suum) tsanf der Schweine

2 * * 2

*

Bezirke Gemeinden

Bezirke 1 Gemeinden

1 296fe (Weiden Höfe (Weiden Höfe (Weiden)]

Wohnungenot beitragen. Durch seine Annahme geben wir re eispiel. ö

Höfe (Beiden)

366 J w 2X. (W. ĩ i ei lands wie der sozialen Annäherung der Klassen und Stände hervor⸗ Zahl der si ho0 Streitigkeiten, die Pei ben Schlichtung aus schilssen n. ü .. e, Gn nn ien ö - 3 * Frankfurt a. M., 23. Februar. (W. T. B.) Nach einer ,, . ö. 365 , . 2. 6. x . . ragende Dienste leisten werden. Ich hoffe, daß diese Arbeiten dazu Alhan gin Ka ven, la 9 och Zire fel au j tem men , , gůnstigen ö 3. . . e. . . 2 9 . Intgesamt 21 9 389 312662 t 22 2e , as 13 nis Neldung der . Frankfurter Zeitung“ nahm die franzöfis che dierte ein großer auf der . des einen Wagens stehender beitragen werden, langsam, aber stetig und sicher den Geist einer neuen Wirkung der Tarifverträge. Auch der Minister scheint zu der i 6 ir o, He m. ene Abgabe . Desterreich ist am 9. Februar 1921 frei von NRinderpest und Behörde in Wies baden in perschiedenen Orten des Rhein Ben z inbehälter. Dur den entstehenden Brand wurden

Volksgemeinschaft zu pflegen, durch den unser deutsches Bolt sich aus Ansicht gekommen zu sein, daß die Tarifverträge ihren Zwec hẽltu igmmaãßig geringer Höhe: Bie Werte. werden ee ma n, bmenseuche. . . ö,. 6. in. s J,, 1. 23. 9 er we, . 1 8 Personen, darunter mehrere Kinder, get stet und 25 verletzt. tiefer Erniedrigung und schwerer Not wieber zu neuem Leben wird bisher nicht ann 6 . 2 3 zu 3. än, Finde ke Jehrch lden, fei, niche c dem wesentlich Köhen —— w ug blätter mit Aßhbiidunzen trhlbu ger

frichten k hafter Beifall kin; enn ie fene egg in den Shhlich . win en, eck ! argen Stch Außerdem ib er Gele eifel. . =. . aufrichten können. Cebhafter ifall) tigte Arbeitskraft der wirklich produrtiven Arkeit zugeführt werden e, . ö 1 j , e ——— ĩ ö ö K

ĩ ĩ i ki ir den A d bin i * andwirts nicht mehr so start wie in der Friedeng eit. Jeden err 3

nb ai r. Ss) Die zahlreichen Fesetzentwüärfe, die der Kiinte. Zür den Achttundentag bin ich stei ein geteten; die mn bie Zanbmririifsßaft n ibm Teilt e r ih, e, ung der Jh . Minister aufe sh hat, sind uns heute nicht zum erftenmal an starre Durchführung dieses Prinzips um jeben Preis kann aber Pökbe teilnebmen. 3 6 des Gnhrarfe sieht eing. Befhrankuns än L hntersuchungs lachen. . k . Cen zig aber bis ietzt ift noch mit leinem eim Anfang gemacht., namentlich bei der heutigen Wirt ,, ö ohe rstes Hebes Heer n. hei Erhebung der Zuschläge er. Diese Vorschris sesl l ärtgebeie. Lerluft. Fund lachen, Zustellungen a derkl 23

gcc rzer; ß mere loöicit Gfsekseiung ratz ber fein. Seßf bedanen. müssen wir, Tann fie HSergerbe le eka. Durcheäe im Einklang mit dem zeltänken Recht Ser eigenen Kinn i ber dite. Verpachmängen. Nerdingangen xc. 2 , , e , , gleichfalls der neuen Zeit en , , . . 21 3 und ich bitte daher, bon einer Abänderung diefer Beslimmungen ch .,, , aencirschsin . ern ze entsprechend geändert wird. Sie bedarf dringend des Ausbénes 33 . . . ; ; ; J igen ich die b i 3 ( ommanditgese en au en u. Attienge ell schaften.· und der en,, n, Es sind e. Gebiete zu erschließen, wollen. Hoffen wir, daß die Bergarbeiter auch hier das große ihren. . i wen begruß , m belchlennigte , . w. n 2

Ministeriums sowohl dem wirtschaftlichen Wiederaufbau Deutsch· sitzern auf jeder Selte kann ohne weiteres Srheblich verringert landwirtschaftlichen Nutzungszgebäude, wie sie in Abändennmd werden, ohng an Bedeutung einzubüßen. Bie ungemein ohe anträgen vorgesehen n muß die Reichsregierung aus y, Lorarlberg

3 *

5 4 1 ; a g. ö ; . u rim r . ö 1 ; = ; mäler in Tangermünde, Stendal, Salzwedel und anderes schildern. blutigen Eingreifen der Gendarmerie gegen die Kundgebenden stellten deß insbesondere auch ihre Einrichtungen der Tuberkulosebekämr fung r . a k 2635 n r . ie. K ,, 4 1. . i , Harten de Wertheim, Bote und Bock usw. und an der Abendkasse. die Arbeiter in den Betrieben die Arbeit ein. Sie zogen nach ber nutzbar gemacht werden. ausüben. Sollen sie entschädigt werden oder wird man sie irgend⸗ wird (Her eine ungerechtfertigt hohe Abgabe auferlegt; Daß ihn Start Wien 1 30 4 * . ö w wo zwei Beamte 1 wurden. Im Meine Damen und Herren! Auf diese, wie mir schien, wesent ⸗· wie in den neuen Behördenorganismus einfügen könnens * Der statt nn einer Verbilligung zu einer Berteuerung der Nahrungsmistes I Ji derssterreich⸗ Wunder dez Schneeschu hs, ein neuer unter den ganzen haben acht Personen bei den Unruhen den Tod gefunden. lichsten Arbeiten des Ministeriums möchte ich meine Darl Erste Entwurf der Schlichtung ordnung hätte eine Ueberprgänt- probuftich ter können en Lardwirten nicht zumuten, daß fie alen Fand. ... 6 65 37 größtes. Schwierigkeiten, aufgenommener Film, der berrliche ; ichsten steriums möchte ich meine arlegungen zu . ; ; ; gan ] ö * h Dil h des Sochgebirges wird jetzt lmäßig in d ö nãchst beschrãnken. Weitere Ei ; ü. sation, eine zu große Bureaukratie geschaffen. Die Schli tungs⸗ die außergewõhnlichen Taslen tragen. . 66 Oberösterreich. 7 1 4 4 ufnahmen ochgebirges zeigt, ird jetzt regelmäßig er Sore to Stalsen) 23. Februar. (B. T. B) Durch einen nzelheiten mögen der folgenden Aus. ichn nnd die oberst saätze der Ziwilprozeß⸗ e rn, ö . n 3b . h 36 ——— Treptower Sternwarte vorgeführt. Die nächsten Vor⸗ ; ü *. ; sp vorbehalten bleiben Ich h luß be 1 ausschüsse sündigen e. die obersten Grundsätze der Zivilprozeß Ministerialrat Krüger vom Weiche arßeitẽ min isterigm); Enn I Sulzburg... ö . fahr finden statt: heute, Donnerslag, Rack mittags 6 und Abendz Brand in der hiesigen Kirche wurden Ter Ti ft ar und die ass rache 8. ieds ** ere 163 Steiermark.. 2 —— . a, , , ] a n st atue vollstãndi r stört. heut a . ! . . 5 . . . , e,, n rng ö ; . . , e,, . Zuräckzählung der Hankoltenzscüäffe ist sreitz purch b;. Bunde n, = k 6. z 37 n rn ö Vormittags f ubm. he re nrg und Abends Holz bestehende Martienstat llstãndig zer stört ruck, e beschriebenen sozialen Arbeiten un rebungen meines artei zum Richter gema erden kann. Die Zahl, von ü, wHerorduung von I5sI8 vorgesehen gewesett. Giner Befreiung de * ö 5 66 , , ühr; Montag, Nachmittags 6 und Abends 8 Ühr. 2

S ————

7. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwalten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

9. Bankausweise⸗

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

f S Erwerbs. und Wirtschaftsgenossen chaten.

intwurfs.

wie es meine Freunde schon feit Jahrzehnte gefordert haben. Ich nationale Interesse unserer Volkswirtschaft im Auge behalten, 3 [n fto Scwetge n he. 5 31 = ins besonde re . auf die Arbeitslosenversiche rung, das und daß es dann mit Mech heißen kann: Labor omnia vinciti ene , , . Renn. . 9 2 ö. Be ug le der e . e, Gern ,,. ein . . . 2 ein Um 634 Uhr wird die Fortsetzung der Beratung auf SVandesbehht den zu streichen., die Beschlüsse der Gemeinden zn r . . 6 ij , ,, . , e, tente, Donnerstag. 1 Uhr, vertagt. hebung ven Lurz stenern zu genshmnösgen. Nachtem zie Nedim ö 3 , ö . K en n e, , , . . P Ta lire sen gaprgr gef iber je oo. ist au cinamn Aufgebot. Team lime s n, weh; . . ; * = (. ; ; ; n . ; eich wirt schaftsrat. 3 l 237 e,, ,. 19. ĩ J D. ä, , d, , ,,,. , GÜMUufgebote, er wN j ; ; 8 ?. * ig Hinzufügung ein eg solchen Restätigungereg ir notwendig kähh 9 jh ( straße 13, wird der Rei ulden verwaltung e , , Dalensee). Kurfürstendamm Ho, hat, ber- hat; vertreten duich die Rechtsanm rn, ,,,, er dn, , e GBSBSöʒundlachenrn , , 2 . é 2 9 * * 5 = ; ö ? de 93 XV 1 . Ye / 5m J . 2 e n 7 ö 1 * 9, 1 Bir Sozialdemokraten aber, verlangen ein allgemeines Fürsorge- 11. Sitzung vom 23. Februar 1921. bung ton Furugsteuern alf zuweit gehen. Wenn man abet dart fte llu en U der I e g . 6 er , s igen In zihe de ö eich 16), Kurfürstenda O, das Auf- Aufgebot folgender Hypothekenbief . , i . i ũ ĩ itu Kberzeugt, ist, daß wir unter ciner mngehe ren Wohnunghh dergl. i r , wn, üs, R. Kriegsanlg be) Nr; 1 , g ler sod , gebot des von ihm am 14. Dejember 1913 antragt: a) betr. Tie bei Berlin . J . . 23 , 6 K ae. . leiden, ini „man shentlih je fen Weg begrähen. nog Aufgebot. d g gr. i, re, am 4. d. M. erlgssenz / Zahlunggsperre ist * die Ehe leute Ne scuratent Mar Becker Bi. Rr. doz in Abt. It Nr. Der fe nf e, nr der, r er e , mn , g. Am Ministertisch der Neichswirischaftsmin ister Dr. Scholz, Lam ,, , . 1 steller eine Ccstung r bewir leg. ud en, n, e, . , , biet der Unfallverhütung sollte man großzügiger vorgehen. Die Vorsitzender Edler von Braun“ eröffnet die Sitzung um , , 5 . . 3 , . 4 Auf . . ; ann, . Amtsgericht Berlix Mi ; ö ö, n n . . e s. inen ie g nn. n e, , . . ; Berlin. Mei Ekeleuten Bechft aber bereit akzeptierten, ' berr. die ber Berlin Werding) Vl

Unternehmer setzen den Unfallverhütungsborschriften 5n 11 Uhr Minuten und macht von einem Schrelben des sichts recht der cberssen Landesbehörde moglich ist. Sestt

schärfsten Widerstand entgegen, weil sie nur in dem Fall persönli j r(äsi i j anläßlich X 5 e. rr infa . j gli h j sei ,,, , ,,, , , , nien nd,, een, ,, , aben. Auf die rufskrankheiten muß mehr Rücksi n . ; 3 . . . 6 ,, . nee abr 8. . .

werden. Die Unfallrenten sind so en, daß in 1 , In dem Schreiben wird das warme und lebendige Interesse, das rn, denn . die . , . ,,, ö n Krause in Neustadt, O- Schl bertreten Inhaber d 3 Clemens gon j . die Verunglückten meist der Armenfürsorge anheimfalfen. der Dahingeschiedene für die tatkräftige Mitarbeit beim Aufbau des n 7 urch 33 en 6 en . 9 it . . ; mit ihnen die durch den Rechtzanwast Justsrtat Hein in kor . 9 . it *. *) fin w bern di. r , mn Werd 4 m schlimmsten liegt es in der Landwirtschaft. Redner führt Vaterlandes gezeigt hat, hervorgehohen. (Die Anwefenden haben ch ehen. lachdem der egierun ge vertreter elbst er ,. , edinnan eilscheine. Inhaber der Neu adt, O. Schl., wird der eichs schul den · chrich das vember 1 6 a ö r . ; r . * wa einen Fall an, daß ein junger Mensch der einen Arm verlor, bon zen Plätzen erboben). Sie bekunden durch Ihr Erhehen Ihre ö den z6 in der Faffung der Negierungsvorlage zu belas klunden wird aufgeforderk, spätesteng verwaltung in Berlin betreffe des angeblich ain wird gebe dem unt zeichneten ö im ö. . seit dem r Fr monatlich nur 10 4 Rente betomimt. h einem anderen Anteilnahme für das Hinscheiden dieses graden und aufricht gen itte ich Sie. meinen Antrag anzunehmen. ,, dem auf den 5, Oktober 1921, abbanden gekommenen Anleihescheins der i2ꝛs59g] Beranntmachung. gebãude / am k bi, i j0 Wen n. 1 75 l all hat ein Verungluͤckter vierteljährktich nur 485 M Mannes, der als Führer der Gewerkschafts bewegung fich weit Minisierialrat Krüger: Die neue Negierungeworlage sieht en zrmittags 11 hr, vor dem unter. Deutfchen Sparpräm ianleihe von 1919 . etkommen fray⸗ anberaymten ,, . e, . te , . zekommen. Eine Aufbesserung der ehe der Sozial · die Grenzen Deutjchlands hinaus einen geachteten Namen erworben Bestätignngsrecht der obersten Landes behörde vor. Daher möchte ich ihneten Gericht, im⸗ Gruppe os Rr, 132 Meihe H iber 1b 4 3, w , Galdnn , ., anzu 36 und. 8 ö . ahn, ; e, , . ger, g ö 43 rentner . Lurch die Erhöhung der Beiträge erfolgen. at und auch bei feinen politischen Gegnern im hohen Ansehen stand. mich dafür ausfprechen, daß as Gene migung recht der oberlten niz anberau verboten anderen Inhaber als Nr. Jo M9 und v3 oe, J widrsfenfalls die Kraftloserklärung ö er ö,, n e ö Die landwir 4 6 Arbeitgeber könnten jetzt bei ihren hohen Wir empfinden es als einen schweren Verlust. daß ein vorzeitiger Sandes behörde angenommen wird. . . ob ö Antragsteller eine 1519 Januar und Jull 19) dJ Ur kissnde n, n, 1921 24 336 ** a) bet die dei Berlin Ueberschüssen höhere Beiträge zahlen. Auf dem Gebiet der Ted ibn so fräh abberufen hat. Gin ehrendes Andenken wird ihm err Umbreit (Angestelltenvertretery: Meinen Freunden wi ĩ n ; erklär is ken. 84. F. 116. 21. 1521 . in. en z * 3 . 3 edding Bl. Nr Tig ien den e en mn Krankenversicherung fordern wir die Famllienversiche run ein⸗ sicher sein. ; die Zustimmung zu der Vorlage fehr ich wer Die Miersstener i Urkunden / erfolgen wird; damit erlischt Berlin,. d 22. Februar 1921. . Ei oo Chinesen v. 1898 50 Mr. S5 313, , ö 3. er 66 Nr 3 9. dem 25. Ʒangar 1914 für den Heitlicht Zulammensgssung zller Krantenfassen unter Fortfan der Hierguf verliest der Schriftführer die Liste der neu in ne dib mn ih Außerdem reichen ihre Erträgnisss nöemais zan * der Rnspruch aus den noch nicht Berlin. Mitte Abteilung 8c. Gel, b enen ber äs an Hin 8 . Dberstleutnglit Kuck bon Rer in Nie en? Unterscheidung in Orts⸗, Betriebs⸗ usw. Kassen. Dadurch wird den Reichs wir ischa tra ein getr' tenen Muglichit It ne telle aug, um ber Wahnnn sn . nennenzwerer LKeise akzubesfen. Jin ewinnanteilscheinen auf den ; 5 9h FChinesen B. 18966 8 2,1090 122703) Aufgebot. burg eing enen Teilhupotbeken von Die Versicherüng nur vertenert. Wir lönnen uns her. Einen von Legien ist Theobar Leipart Vorsitzender des Allgemeinen Fielsem Grunde muß von vornherein kapl alistert werken, es min . Zahlungs sperre. ie Nr. 59 325 und 59 Mt30, Coup. v. April! Ver Eichler nn Paul Goßtä in 375 „d röo ., Der Inhaber der kleene, nn, , . , 2 ir Deutschen Gemerkschaftsbundes, eingetreten 9 3 K. , ö. ,, ö bo 4 Ji . 19211. . ñ , . 18631, esen / Kientsin-Puschow . . B. Festen erg. zertreten urch iz echts, Urkunden swird aufgefordert, frälestens in

J ; e n . a, ere. j ; =. ö eren Verzinsung und Tilgung dienen. ine wirklich gesume a . ö . ; . ; 0 inesen / Tientsin Puschow⸗E.⸗B. i tenbeyg, hat das dem * 27. Fun 15

Borstände wieder ordnungsgemäß 133 sind. Die Bezüge der Dann wird die Ersatzwahl des ersten stellvertretenden Hege rf ein ö. . e. Mittel wäre das ganze Wohnung ; 5 . [. Dun, anwalt Goldmann in Festenheyg, h dem auf / Montag, den 27. Juni 1921,

6 Allgäu, wird der Reichs schul deer waltung , . , , ,,, , n h ler er VKöchnerinnen müssen durch Erhöhung des KWochengeldes derbessert Vorsihenden vorgenommen. Das Mitglied Wissell schlägt im wesen auf die Basis ber Gemeint chaft zu stellen. Meine Fieunde nn. wos Aufgebot. in, Berlin betreffs der ang abbanden zin is sil. 196183, Czur. *. April 1921, ud ge te. in Bres lan / ausgestellten, e . 3 2 ö. ã 1 Verden. Die Invaliden⸗ und e fiene e, erung, aus der amen der Arbeitnehmer das Mitglied Adolf Cohen vor. aber davon überzeugt, daß dies . don heute auf morgen durchfihr⸗ Die Witwe 26 Landwirts And gekommenen Schuldyerschre m ,,. 3 a Merisenisch. Tehngntepec C.- . ee Tischlermeister dal Kirmig * men 33 ö: 35 . n , , ö. herrte, beinahe 2. Millionen Menschen eine Rente beziehen muß Von 224 abgegebenen gültigen Stimmen ent allen auf, Adolf bar ist. Wir können ung nur allerschwersten Herzen dazn ent schliehen. Hen, Berta geb. Buthut. und der hentigen. Anleihe, des de, e , Anleihe, 1d. Nr. B 634, 70 Festenbsrg angendmmmench und am 14. Ot. Aufgetbtsteren in eim? echte ann e, k 3 ö,. ohen 185, Zettel find unbeschrleben, die übrigen Stimmen en besten Weg auf Jahrzesnte hing us zu Fer rammen, lber , ngo Peters, beihe in Wu er on i , nnn, s S verbot nn Tir. i t 40M, 13 563. 27 758 und ober 151d . gewysenen Wechsels über and die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Nüssen saniert werden, damit sie ihren Insprũ en genügen können. zersplittert. Co hen ist somit gewählt. stimmen der Vorlage zu unter dem Gesichts punkt, daß die Sache auer sandeburg, vertreten durch die Rechtg. Nr. 7 066 747 über g . . 293 389, C p. v. Januar 19211. zweihundertachtzig ( die aftloserklãrung der Urkunden er⸗ . Adolf Cet en nimmt die Wähl dankend 8 bittet der Wr ich kringhich irt un daß neh fär e Che Tn, de, m reedb, Böen dr ä, einen, endeten ier e T ebeng, w ün en, den Heber i3?i. , del; ird auß nerd. Berl, den Tine bruce 23 . r r ,,,, Vorsttzenden Cbien v9 r . e. Amt dies er e if . 6 werden mu i . nur . a ü 6. . in ,, J een n, e , . Die Polizeiditektion. svätestens in d p 1 28. Juni 337 Amtsgericht Berlin Wedding

5 . z , Ya. ur die di ; ? ier fort 2. mmerhin erschwert uns eine ihe von Mängeln ie Zustimm ng. VB frot der im Aktienbu Fol. . . neue r . ö iz 1. Vormittags r, vor dem Doering.

absolut ungenügend; wir jorbern eine Erhöhung der Beiträge und auch für die diesmasige Plenartagung weiter fortführen zu mollen. 6 me, v ö . oder einen Erne derungsschein auszugeben. [122699 Aufgebot. . ee, n , , , r, ,,, , ,,, J, ,

t S8 muß das Marken tem eintreten; die An ge tellten aben abteilung erfreut sei über die glänzende Führung der Geschãfte dur 3 . 21 ; 2 3 4 : 3x2 3 z s. d , , , ze i, e , er, ,, , e as Reichs versorgungsgesetz wird vielfach info ern geklagt, als die * . Antrag Kiffe li einverffanden, der verhin kern, will, daß ze mnnagt. Der Imnggaber der Urkunde wird 4 2 2 . 1. E. 2/21. berechtigte Erbin des Seefahrers Peter 3 6 3 , , , 2 ir, , . . d ben schüsse in prirat Shekklatisczcgemnbinne unge zt nene, hene bert? fäl, i, benen n, less ,, ,, ,. zetenmen, Festenberg de ts esrnar 1321. Hens i Prerolb , O, hebtrrien dung *, gn, 3 3 jst . , rm char en. Es folgt, der mündliche Bericht des Siedlungs— und Fal die er nta angencmmen nid. gehen mir unferen Ant , Kovembey 1921, ornritta gs Nuf Antrag beg Materia Een , Fer 2 Inhaber deꝰ Schumm as Amtsgericht. Ben Rechtzanwalt Schumakin in Barth , , a ere r ' ll here fn r i , , , wen ,, zum Entwurf des Geseßzes über nnck. iresind ferner gegen ede Bebo zughung ker anbhir g, i uhr, ven em unterzeichneten Gericht N 3 n, , , , , , , , , hat das Aufgebot des Srundschuldörieses

ö. I. rere, er ch z 9 - r re e r en nf. die Erhebung einer Abgabe zur Förderung des lichen Gebäude und ö hegen die Steierftelhest ber gewerhlicht Kimunten fe both tert ine s'eine Rechte Hir der ch Bina, ö. ung u melden, wid́lgen⸗ I221071 * geb at. des übers die im, Srundhrcbe den. Preroh . ee n e fer venere, Wohnungsbanes chietssteuer 383 k df lr en de . ö. . 9 6 2. ,, en, . falls der Schein M. kraftlos ertlärt Ir OM. k 6 . * Blatt N a. 2 ö. . ; ec. ; ; n, 695 ; em Geösetzentwurf zusttimmen nnter der Vorausfetzung, da Triigen ie Kraftloserklärung der =. *. z ; j rh. 223 8 . rbene eefahrer we. ẽè33. . , 6 ö 3 gern . * , r nn . 3 , n 36 , , trãge ö gr n. augenommen werden. 7 eHColgen wird. ; t i n n n . ö i liche z dands X , Ur, . Peter ge w , , tries ine möghichst, Crete. ehh, Con. Lehhtsingen und datt ge. VäutstenzuschUhste e kem J. Bttber geg fr wied men,, Ein Antrag auf Schliehung der Autsprache wird ang Erzie fen, den 16 Fehraar 102. zien, an einen anderen Victoria zu Berlin AM gemeine ö in, d. Hiefordert 6 37 y. ut ans gebieten. Arbeitern, zuführen. Die Lehrlinge Der Augfhuß war sich darinber einig, daß bie Han fssfs anden, nommen. ö n . e,, , e er als des Töengenannten, Antrag Versiche neg. Aftien Gesellkchast Me, h umd! e ee e g il. Ibelin, 9 Rürfen aber nicht nur als Faufburschen und dergleichen ange- bdermeib liche Mindestmaß beschränkt, und die mit Juschtssen ber. no n, . irlage in der I ir eine Leistyng zu bewirken, ins—= Dr. Atech, Generaldirektor. sbr gn den Installaieur Faint Raczmaret ür, voJ dem unterzeichneten Oer ht keutet und sie müssen angemessen bezahlt werden. Das Gesetäz gestellten Banten auf ine gemzinhtzige Grundlage, gefleiy werben . Dis Abstimmung ergibt die Annahme ber Vörlage , g, , Rufg gebot, . äe Minaschtine oder einen Cr (122102 Aufgebot. in Meseriß gehegen unk von diesem an. ankert M dene enfin, gen aber die Arbeitszeit darf nicht zu einem Gesetz zur Durchlöcherung müffen. Danehen! muß aber auch die vrlpate Herr fig fen, allerdings Ausschußfassung unter Annahme des Antrages Wissel und Der Kaufmann Arnold 3 ei zugeben. 154. E. 83.21. l ; bre Julius B genommen worden si und von denen . 32 und 26 Urkunde vorzulege des ach , l. ber,, nee, es , In , . Banken ist ie . . ; , nn , Il 6. Antrages Henke. Alle übrigen Anträge werden abgelehnt. reer ,, 16 Heri He, i' . een. . . 3 r r e is . ene 2 * ö ; g 6. Lrg ü dene, Fmachhsetemmisstz die iröe tset. unter. seisen ark gens chlichs, ad̃ rie k, mn en wire szi d;, Nächte Sitßung: nerstag, 1 Uhr: ungnahme ji r e der Namen Amigericht Ferlin. Mitte. Abteilung 18. . fe ' e, auf seinen Namen lautenden . Feb U folgen wird.

äche irn, Donherstig 11 Uhr Stel m en us der Rilhelmzbhepce Kittie, , . r . Nr. 1638 Stãdtischen . ö. 26. Januar 1821.

Vorgabe unaufschiebbarer Arbeiten auf 63 und mehr Stunden unterworfen Verden. da gerade diese zum Teil außerordentliche Gewinne ; * ; 6 Bil hel ms han z .

in der Woche ausgedehnt worden. Dagegen muß der Minister abwerfen. Der ef hat sich dem soziglen Grundsatz des en, n , ihn und zu der Londoner Fonjerenz⸗ er, ietzt in Liquidat 8 ö 122696 : 3. Seßtember Sparkass? Strausberg ber Fil, Sh e ; Das Am ogericht

entschieden eintreten. Der Tarifvertrag im Bankgewerbe muß es ern seum nr angeschlossen, da die Abgabe abgestuft werden n ,, . 6 autend, beantra er In Die , . vo ö. n , spatestens in rem

för allgemein vesbindlich erllärt werden. Jie Betriebsräte müssen soll' nach der Leistunge big eit bes Verpflichteten. Die Steuer fol 2 1 e ole iber die Schmnldygschtz 3 . n 7. Vezember 1921, BVor⸗ 122710

in den rollen Genuß ihrer . Rechte gebracht werden. von den Ländern erhoben werden und 5 vH des Mietgertrages von m, den 26. Moövember ö. 5 olg Reichsanleibe Nr. MSo7 848-0 de 1 mittags L1ühr, vor denn unterke cd. ü Benn! Bäcker August

Ter Minister hat erklärt, daß der Einbringung des Arbeits- 1914 betragen; dazu dürfen die Gemeinden Zuschlãge biz zu 10 vH Ech mittags 11 ut, vor deen, e. ö. ie 20 4 wird 269. ; neten Gerichte. Zimmer tr. 8, anbe. Bochum vt urch Sr sänelen Gericht aycberaumten Aufgebot! Berlin, den 9. raumten Austzebotstermine ibre Rechte an. ministers bom J. Feb

JJ , , e m m , ,, , , , e, ö . ; at im allgemeinen die Billigung der ÄArbeiter gefunden, die ohnungslurnssteuer zulässig fein, um außergew5hnsi große Woh. I nus U ö ,, orzulggen, . J l . . en . J enen scheinen von r, r er, u kommen, wahrschein⸗ nungen uf. heranziehen zu können. 53 diesen Venberungen 72. . folgenden Inhalt: 5. und Zollwesen: Verort nung u n aertiãrn g der Urkunde erfolgen 122697 poidrigenfa ls deren Kraftloserkiärung er sezigen foften 8

r Urkunde wird au fgefge der, spätesteng ö

Bie Zablungesperre Ch die So Krieg. folgen nig. bers iu.

; ͤ ell er e, ber die Abgabe der Steuererflötungen ur ranlagung der Cin. ring. ,

lich von der Landwirtschaft. Das Lohnbeschlagnahmegesetz muß. empfieblt der Ausschuß den Entwurf zur Annahme, weil er der ĩ— . 9 9 ; 1 ie rr n es reger io , n ese den 18. Februar 1821. mtsgeri de untenen Geldentwertung entsprechend abgeändert werden Meinung ist, daß er zar den Wehnungẽ mangel nicht bebeben kann, kommensteuer. ; ö 6 ö . Bilhelmghaven, den 3. Februar 1921. anleißs r. 8 oa 71H 733 65 Amtgericht. ti . . keineswegs die Ech en; der Arbeitsbürde, di auf daß aber die 3 e e n. für das gesamte K ö J 3 Das Amtsgericht 1 Ar. 15 733 6t1 bis S8 und 18 735 615 Am ch Daz den

dem Arbeitministerium lastet, wir erwarten aber, daß die ange · leben don der allergrößten Bedeutung ist.