1921 / 46 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

ãnkter Saftung,. Abteilung Metall⸗ sz⸗Werk Möhringen⸗Stuttgart in Möhringen a. F.: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Dezember 1920 wurde das Stammkapital von 650 000. 4 um 325 009 4 auf 975 000 4 erhöht. B) Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Adolf Dreher, Landes oduktenhandlung in Botnang. nbaber: Adolf Dreher, Landesprodukten— Dändler in Botnang. Den 18. Februar 1921. Amtsgericht Stuttgart Amt. Amtsgerichtsrat Hu tt.

Stuttxarxt Cannstatt. 121913 Im Handelsregister wurde am 16. Fe⸗ bruar 1921 bei der Firma Der Kommende Tag Arktiengesellschaft zur Förderung wirtschaftlicher und eistiger Werte vormals Karl Unger Maschinen fabrik, Zweigniederlassung in Hedelfingen (Sitz der enn , nf, Stuttgart) eingetragen: a) In der Generalversammlung vom 16. Sep⸗ tember 1920 ist die Erhöhung Des Grundkapitals um 9 700 000 4 beschlossen worden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 10 Millionen Mark. P) Durch Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 16. September 1920 und 11. Januar 1921 sind die 5 5 und 13 des Gesellschaftsvertrages nach Maß⸗ gabe der eingereichten Urkunden (23 u. 24) geändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht Der Betrag der Kapitalserhöhung ist eingeteilt in 6700 Stück Aktien über je 1000 Æ und 600 Stück Aktien über je 5000 4A, lautend auf den Namen und ausgegeben zum Nennwert. Württ. Amtsgericht Etuttgart⸗Cannstatt. Stv. Amtsrichter Frhr. v. Houwald.

Smnlxbach, Sanr. 121914 Im Handelsregister A Nr. 188 ist am 17. Februar 1921 bei der Firma Adolf An stedt in Sulzbach eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Sulzbach, Saar.

Tilsit. 121924

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 1115 die offene Handela⸗ 86 in Firma Kirschning

übarth mit dem Sitze in Tilsit ein— getragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Kurt Kirschning und Walther Kübarth, beide in Tilsit. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der Gesellschafter allein ermãchtigt.

Tilsit, den 14. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Torgam. 3 121925 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 205 die Firma Emil

Laube in Torgau und als deren In⸗ Kaufmann Emil Laube in

Naber der Torgau eingetragen worden.

Amtsgericht Torgau, den 12. Februar 1921.

Tor am. 121926 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 206 die Firma Drogerie

Haack in Torgau und als deren In.

haber der Drogist Ernst Haack in Torgau

eingetragen worden.

Amtsgericht Torgan, den 12. Februar 1921.

Torgan. (121927 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 207 die Firma Dampfmolkerei Schildau E. Schlegel, Schildau, und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Emil Schlegel in Schildau eingetragen worden. Weiter ist eingetragen: Der Ehefrau Emma Schlegel, geb. Riede, in Schildau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Torgau, den 13. Februar 1921.

Traben-Trarbach. (121928)

In unserem , A Nr. 112 wurde beute folgendes eingetragen: Die Firma Wilh. Haußmann in Traben⸗ Trarhach Inhaber Dr. Gustav

Breucker ist unverändert in eine Kom—

manditgesellschaft umgewandelt. Die Zahl der Kommanditisten beträgt 4. Die Ge— sellschaft hat am ö 1921 begonnen.

Traben⸗Trarbach, den 18. Februar

1921. Das Amtsgericht.

Tubingen.

In das Handelsregister wurde ein— getragen:

Abt. für Einzelfirmen am 17. d. M. die Firma Roman Stehle in Tübingen. Inbaber Roman Stehle, Kaufmann in Tübingen.

Abt. für Gesellschaftsfirmen am 15. 8. M. bei der Firma Bankeommandite Sig⸗ mund Weil in Tübingen das Erlöschen der Prokura des

Schmid in Tübingen.

Den 18. Februar 1921.

Württ. Amtsgericht Tübingen. Oberamtsrichter Bauer.

Tnwttl ingen.

In das Handelsregister wurde heute zu der Firma Direction der Disconto⸗ Gese lschaft, Zweigstelle Tuttlingen eingetragen:

Den Bankyrokuxisten Ednard Kemmler in Tuttlingen, Eugen Fauser in Stutt⸗ gern, n, nnd Wilhelm Bogner in Stuttgart ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, 6 jeder in Gemeinschaft mit einem persönli haftenden Gesellschafter oder einem anderen . zur Vertretung der Firma der Zweignie derlossung berechtigt ist.

Den 15. Februar 1921.

Amtsgericht Tuttlingen. Oberamtsrichter Schwarz.

UiIm, Donan. 121931 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

121929)

Bankbeamten Otto

1219305

erhardt in Stuttgart

A) Abteilung für Einzelfirmen.

1. die Firma Scharping & Stammler, FRauvptniederlafsung in Uömm. Inhaber: Fritz Stammler, Kaufmann in Ulm. Die Firma hatte bisber ihren Sitz in Neu Isenburg. Bezirk Offenbach a. Main. B) Abteilung für Gesellschaftssirmen.

2. bei der Firma Dresdner Bank, Geschäftsstelle Ulm: Dem Herrn Max Bürkle in Ulm ist für die Zweignieder⸗ lassung Um Gesamtprokura mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß er berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einer anderen zur Ver⸗ tretung dieser Niederlassung berechtigten Person oder mit einem anderen Prokuristen dieser Niederlassung die Firma zu vertreten.

die Firma Textilia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Ulm. Gesellschafts vertrag vom 8. Januar 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in Textilwaren en gros und en detail. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Gesellschaft Zweigniederlassungen errichten. Stammkapital: 20 000 4. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten, die nur gemeinschaftlich handeln. Geschäfts führer: J. Ernst Holl, 2. Eugen Ehmann, 3. Wilhelm Gau, Kaufleute in Ulm, 4. Elsa Engler, Tie be des Josef Engler, Kaufmanns in Ulm.

4. die Firma Süddeutsche Maschinen⸗ zentrale Bühler, Dr. Weerth & Co., Gesellschaft mit beschränkter Sa ftung, Sitz in Ulm. ,,, vom 10. Februar 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb maschineller und technischer Neuheiten jeder Art. Stammkapital: 25 200 4. Geschäfts⸗ führer: Fritz Bübler, Kaufmann in Ulm. Ferner wird veröffentlicht: Die Gesell⸗ schafter Cbristian Raschbacher, Kaufmann in Augsburg, und Dr. Moritz Weerth in Gießen legen 30 fertige Riemenvräge⸗ maschinen im Wert von 15 200 4, woran dieser mit 5200 4, jener mit 10 000 4K beteiligt ist, ein.

5. die Firma Maschinen & Werk⸗ zeug⸗Gesellschaft Uüöm a. D. Doderer & Schroff, Sitz in Um. Offene Handelsgesellschaft . 15. Januar 1929. Gesellschafter:; 1. August Doderer, Kauf⸗ mann, 2. Alfons Schroff, Maschinen⸗ techniker, beide in Ulm.

6. die Firma Deutsche Kunst⸗ und Verlagsanstalt Wallmichrath u. Ste⸗ mann in Unenm. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 10. Februar 1921. Gesellschafter: L Vilhelm Wallmichrath, Kaufmann in Berlin⸗Steglitz, 2. Wilhelm Stemann, Kaufmann in Ulm.

7. die ö Philipp & Keller, chem. techn. Sl G Fettwaren, Sitz in Ulm. Dffene Handelggesellschaft seit L. Februar 1921. Gesellschafter: Emil Philipp, Oel⸗ und Fettwarenhändler in Günzburg. Abraham Keller, Oel und Fettwarenhändler in Ulm.

Den 17. Februar 1921. Amtsgericht Uim. Amtsgerichtsrat Rücker.

Vechta. (121932

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 338 die Firma Caspar Wittrock in Dinklage J. O. neu ein⸗ getragen worden.

Inhaber ist Kaufmann Caspar Wittrock in Dinklage. Dem Kaufmann Josef Witt⸗ rock in Dinklage ist Prokura erteilt. An= gegebener Geschäftszweig: Häute⸗, Leder- und technisches Bedarftartikelgeschäft en detail und en gros.

Vechta, den 7. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Viersen. (121933 Im hiesigen Handelsregister Abteilung ist heute folgendes eingetragen worden:

Unter Nr. 30 bei der Firma Viersener Baumwoll⸗Feinweberei G. m. b. S. Viersen: Dem Hürgvorsteher Lorenz Raukes in Viersen ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 42 bei der Firma A. Schaaff⸗ hausen'scher Bankverein Aktien⸗ gesellschaft Filiale Viersen: Die Prokura des Crnst Sursn in Aachen, rüher in Viersen, ist erloschen.

Unter Nr. 43 bei der Firma Aktien—⸗ gesellschaft für Seilindustrie vor⸗ mals Ferdinand Wolff Zweignieder⸗ lassung Viersen: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben.

Die Bekanntmachung vom 17. Januar 1921, betr. die Viersener Textilwerke Pongs Zahn Aktiengesellschaft in Biersen, wird wie folgt ergänzt: Alle Srklärungen des Vorstands sind für die Besellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Mitaliedern des Vorstands oder von einem Mitgliede des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben werden. Solange der Kommerzienrat Karl Zahn und der Fabrikbesitzer Otto Pongs, beide zu Viersen, zu Mitgliedern des Vorstands bestellt sind, sind diese berechtigt, die Ge⸗ sellschaft jeder für sich allein zu vertreten. Auch wird der Aufsichtsrat ermächtigt, einzelnen Mitgliedern deg Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Viersen, den 16. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [I21934 In unser Handelsregister A Bd. J Nr. 269 ist am 11. Februar 1921 bei der 7. irma „Gebrüder Körner, Col. Sand⸗ erg, Kreis Waldenburg Schlef.“ eingetragen, daß die Firma auf eine Kom⸗ manditgesellschaft übergegangen ist. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrifbesitzer Paul Körner in Walden un Eingetreten sind vier Komman⸗ ditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1921 begonnen. Amtgericht Walden⸗ burg, Schles. VWalllenburz., Schleos. 121935 In unser Handelsregister B Nr. bo ist am 14. Februar 1921 bei der Baustoff⸗

Wall bröß.

Großhandels Gesellfthaft mit be⸗ schränkter Haftung in Waldenburg in Schlesien eingetragen: Die NVer⸗ tretungebefugnjs des bisherigen Geschäfts⸗ führers Richard Fabig ist nuten, Nieder⸗ legung des Amts erloschen. Max Brock ist alleiniger Geschäfte führer und für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rufen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldbröl. 121936

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 62 wurde heute bei der Firma Vogel und Abresch, offene Handelggese l schaft zu Schladern an der Sieg eingetragen: Die Prokura des Otto Abresch junior ist erloschen. Der Taufmann Otto Abresch J. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Abresch 11. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Waldbröl, den 11. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

121937

In das Handelsregister Abteilung E Nr. 21 ist heute die Firma Gesellschaft für Hüttenbedarf mit beschränkter Daftung in Dattenfeld an der Sieg, früher in Hagen, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Ver— kauf. von eisenhaltigen und sonstigen metall= haltigen Schlacken und alle diesem Haupt⸗ zweck dienenden Nebengeschäfte. Das Stammkapital beträgt 40 000 4. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Adolf Bredt zu Dattenfeld an der Sieg. Der

Gesellschaftsvertrag ist am 12. September

1910 errichtet und am 2. November 1920 abgeändert. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt, sofern mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗ Führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Waldbröl, den 11. Februar 1921. Dag Amtsgericht.

Wan dl sbelke. 121938 FSandelsgerichtliche Eintragungen.

Am 265. Januar 1921 H.⸗R. A 39. Firma Apotheker L. Setzdel Nachf. Lonis Heimberg⸗Wandsbek. Jetziger Inhaber: Kaufmann Edgar David Theodor Deimberg in Wands bet w

Am 27. Januar 1921 H.⸗R. A 177. Firma Robert Möbius⸗Wandsbek. Die Firma lautet jetzt: Kunstanstalt für Lithographie und Steindruck Robert Möbius in Wandsbek. Dem Kaufmann Arno Bruno Uhle in Wandsbek ist Prokura erteilt.

Am 29. Januar 1921 SR. B 4. Kakao⸗Kompagnie Theodor Reichardt G. m. b. S. Wandsbek. Die Prokura des Conrad Ferdinand Hermann Geb bers in Hamburg ist erloschen.

m 31. Januar 1921 H.⸗R. A 300. Offene Handelsgesellschaft Harmonie Lichtspiele Schehack & Hirschel in Wandsbek. Gesellschafter: Kaufmann Wilbelm Karl Schehak in Wandsbek und Kaufmann John Hirschel in Hamburg. Beginn 1. Februar 1921. Jeder Gesell⸗ schafter ist zur Vertretung ermächtigt.

Am 1. Februar 1921 H.R. B 23. Ge⸗ sellschaft . P. Frey m. b. S., um⸗ geändert in „Der Weiden⸗Hof“ land⸗ wirtschaftliche Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Wands⸗ bek. Gegenstand des Unternehmens jetzt: derstellung und Vertrieb von landwirt.« chaftlichen Erzeugnissen und Bedarfs⸗ artikeln. Gesellschaftsvertrag vom 13. Ok⸗ tober 1912 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung abgeändert.

Am 3. Februar 1921 H.R. A 244. Tirma Robert Klampe Wandsbek. Offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; Alleiniger Inhaber der Firma der bis— herige Gesellschafter Robert Klampe; . der Ehefrau Klampe gilt auch ür die Einzelfirma.

Am J. Februar 1921 H.⸗R. A 5. Offene Handelsgesellschaft Heinrich Kühl in Wandsbek. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Gesellschafter Ww. Kühl und Fräulein Else Kühl sind ausgeschieden. Alleiniger Inhaber der Firma ist Kauf— mann Hugo Fritz Wilhelm Bade in Wandsbek.

Am J. Februar 1921 H.R. B 40. Hartmann Werk G. m. b. S5. Bramfeld. Geschäftsführer Eduard Brinkama ausgeschieden; weiterer Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Friedrich Otto zuis Krüger in Blankenese. Mrokura des August 6 Brinkama erloschen. gr iin Fe ien J. 65 9 302. Firma ren fa obt Inh. Franz Gartmann⸗ Wandsbek.

Am J. Februar 1921 H.-R. A 301. Offene Handelggesellischaft S. Grasttat Co. in Wandsbek. Gesellschafter Kaufmann Samuel Graßtat in Wandsbef und Kaufmann Andreas Friedrich Albert Sinn in Hamburg. Beginn am 1. März 18921. Jeder enen; ist zur Ver⸗ tretung ermächtigt.

Am 11. Februar 1921 H.-R. B 6.

ischindustrie Hellbrook G. m. b. S.

as Stammkapital ist um 450 000 A 6 O00 . 4 auf zusammen 1000000 4 erhöht.

Am 18. Febrnar 1921 H.R. A z0z.

irma Ernst Kobsld in Wandsbek.

nhaber; Privatmann Heinrich Ernst obold in Hamburg.

Wandsbek, den 16. Februmr 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung IV. (121939

Wel da.

In unser Handelsregister A sind heute folgende Firmen eingetragen worden:

JL. Otte Ttzenring in Weida, Handel mit Feinkest, Koloniglwaren, Weinen und Tabakfabrikaten. nhaber. Kaufmann Hermann Friedrich August Otto Theuring in Weida.

2. Senry Sattler in Weida, Leinen, Woll und Baumwollwaren. Inhaber:

Fat mann Henty Friedrich Satfler in Weida. Weida, den 15. Februar 1921. Das Amtsgericht. ITV.

Weida. 121840

Im Handelsregister B Nr. 7 ist bei der ö Foopmann, Sohrwerkzeng⸗ abrik G. m. b. S. in Weida, heute eingetragen worden: Der Ingenieur Georg Koopmann ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Weida, den 18. Februar 1921.

Das Amtsgericht. IV.

VWelnsberg. 1A 941)

In das Handels register für Gefell schafte⸗ sirmen wurden eingetragen die Firmen:

1. Stecher und Co. in Weinsberg, offene , zum Betrieb einer Tabakfabrik. Gesellschafter: 1. Georg Eichert, Kaufmann in Weinsberg, 2. Ernst Eichert, Kaufmann in Hall, 3. Otto Stecher, Kaufmann in Wimpfen a. B.

2. Karl Fegert und Sone in Wil s⸗ bach, offene Handelsgesellschaft zum Be⸗ trieb eines Saͤgwerks mit Holözkandlung seit 1. Januar 1921. Geselischafter: 1. Karl Fegert alt, 2. Karl Fegert jung, 3. Friedrich Fegert, sämtliche Sägwerke⸗ besitzer in Willsbach.

Den 16. Februar 1921.

Amtsgericht Weinsberg. Oberamtsrichter Schm id.

VW ern gerode. 121945

Im hie sigen Hande lsrezister Abteilung A sch

Nr. 466 ist heute die Firma „Wilhelm Meißner Iugenienr⸗ Bürs und Werk⸗ stätten für Clektrotechnik“ in Werni⸗ gerode und als deren Inhaber der In⸗ genieur Wilhelm Meißner ebenda einge⸗ tragen.

Wernigerode, den 12. Februar 1921.

reußisches Amtsgericht.

Wernigerode. 121944

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 17 ist heute bei der Firma ‚„Braun⸗ schweigische Bank und Creditan alt Aktiengese lschaßt in Brannschweig mit Zweigniederlassung in Wernigersde eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Mai 1920 ist das Grundkapital um 10000 00 erhoht worden. Die Erhöhung ist durch Aus— gabe von 10000 Stück Inhaberaktien über je 1000 durchgefübrt. Von den neuen Attien sind die ersten 5000 Stück zum Betrage von je 1180 4 und die weiteren 5060 Stück zum Betrage von je 1300 4 ausgegeben. Das Grundkapital beträgt nunmehr 30 000 000 A, eingeteilt in 35 000 Aktien zu ö. 100 Talern 10 500 000 , 3750 Aktien zu je 1200.4 4500 009 4M und 15 0090 Aktien zu je 1000 15 000 000 46. In der Ge⸗ neralversammlung vom 25. Mai 1920 bzw. der Sitzung des Aussichtsrats vom 18. Januar 1921 ist der 5 4 des Gesell⸗ schaftsvertrageg, betr. Betrag des Grund⸗ kapitals und Einteilung der Aktien, ge⸗ ändert. Die Prokura des August Geßner ist erloschen.

Wernigerode, den 12. Februar 1921.

Preußisches Amtsgericht.

Wernigerode. (121942 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 453 ist heute bei der Firma „Harzer Tabak ⸗Manufaktur Eduard Busie“ in Ilsenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wernigerode, den 15. Februar 1921. Mieußisches Amtsgericht.

Wiesbaden. 121945

In unser Handelsregister B Nr. 386 wurde heute bei der Firma „Deutsche Bank Zweigstelle Biebrich“ folgendes eingetragen: Die Aktionärversammlung vom 29. November 1920 hat genehmigt den Verschmelzungsvertrag vom 20. No⸗ vember 1929, 25. November 1920, 24. No⸗ vember 1920, 26. November 1920 nach

bach & Co., Commisston, und J n , ,, ,. e en eingetragen. Ge Unternehmens ist die n *. Fabriken und augländischer 0

3

V ikke Rashaven.

teilung AI Nr. 66 if Bernh. Vanl Rocktzoldt folgendes eingetrsge!

mann Ernst Neumann (Pommern).

des Geschäfts b und Verbinvlichkeiten ist bei dem Erwerhe des Geschäfts durch Neumann antge,

Nr. Desfauische Landesbank Witten berg dem Beschluß der Generglversammlumn vom 28. kapital um 6 000 000 4 erhöht und be trägt etzt 13 900 90900 A, du rch Anuggahe von 000 Stück auf den

Armsheim. Eintrag ins Handelsregister ist heute er

*

mport Gesellschaft mit dem

4

ist an Die Be.

12196 ern hes fer 61 ; heute zu der Firm Dirts Rachfolger, In!

In das hiesige

Die Firma lautet etzt? Paul Hog.

363 Rachfg. Ernft Aenmann, Wil,

elmsha ven. Inhaber ist der Kam,

in Schlvelbe

Der 6 der in dem Befrjehe s begründeten Forderungen

lossen. Wilhelmoha ven, den 12 Februar 19). Das Anitsgericht.

Vrätten berg, Br. Halls. III

Im Handelsregister B ist bei der unter 21 verzeichneten Firma Anhalt

. Jill ale heute oingetragen: Nah

ezember 1929 ist das Grum.

Inhaber lautenden, für das Geschäftsjahr 1521 volldioidenden⸗

berechtigten neuen Aktien zu je 1509 zum Kurse von 125 96ü0. unter Ausschiu des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionän, Der ist geandert.

6 Abs. 1 des Gesellschaftsberttagn

Wittenberg, den 15. Febrnar 191. Das Amtsgericht.

VWittomkeorg, Hr. Hale. 1M

Im Handelsregister A ist heute bel de

unter Nr. 117 verzeichneten Firma Herm. Hecht in Wittenberg ehngetragen, deß der Kaufmann Adolf Engling in Witten⸗ berg unter Erlöschen seiner Prokura h das Geschaͤft Gesellschafter eingetreten ist.

als persönlich haftender t. Die ent standene offene Handelsgesellschaft hat am l. Januar 1921 begonnen, und wird daz

bisherige Geschäft unter der Firma Hecht & Engling

fortgeführt. Personlich haftende Gesellschafter derselben sind die

Kaufleute Hermann Hecht und Adolf Engling, beide in Wittenberg.

Wittenberg, den 17. Februar 19. Das Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. 12195] Im Handelsregister A ist bei der unter

Nr. 470 verzeichneten Kom manditgesel⸗

schaft Gustav Boost & Co,. in Witten berg heute eingetragen, daß die Koen manditgesellschaft mit Wirkung vom 31. Do zember 1920 aufgelöst ist und daß der bisherige Gesellschafter Kaufmann. Ih hannes Saur in Wittenberg allem e Inhaber der Firma ist und das Geschist unter unveränderter Firma fortführt. Wittenberg, den 15. Fehruar 19M. Das Amtsgericht.

Wörrstadt. 2g Firma Heinrich Emrich II. in Die Firma ist erloscher.

dem auf die Aktiengesellschaft in Berlin folgt

in Firma Deutsche Bank je gegen Ge⸗ währung von Aktien dieser ef ce und unter Angschluß der Liquidation über⸗ tragen wird das Vermögen als Ganzes der Aktiengesellschaft 1. in Hannover in Firma: Hannoper'sche Bank, 2. in Gotha in Firma: Privatbank zu Gotha, 3. in Braunschweig in Firma: Braunschweiger Privatbank Aktiengesellschaft und dat weiter beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um 50 167 009 4 zur Durch führung dieser Verschmelzungen und ferner noch um 74 833 009 4A, inggesamt um 125 0000000 , diese Erhöhung um 125 000 000 4 ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 400 000 000 AÆ. Durch Beschluß der Aktionärversammlimg vom 29. Dee mber 1920 ist weiter nach nnn der Niederschrift geündert der Wortlaut der Satzung über Höhe des Grundkapitals und Anzahl der Aktien (5 4). Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Von den neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien lauten 65 000 Stück über je 1000 4 und 60 000 Stück über je 1200 44. Die e. Durchführung der Fusionen ötigten 74 33 0900 d sind zum Kurse von 220 00 ausgegeben. . Wiesbaden, den 8. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

VWIoghbhndonm. 12194 In unser Handelsregister A Nr. 165 warde heute bei der Firma „Theodor äfer, Hotel Schwarzer Bock“, in

Wiesbaden eingetragen, daß die Pro—⸗ B

kura des Walter Schäfer erloschen ist. Dem Kaufmann Karl Scheffel in Wies⸗ baden ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 16. Februar 1921. Das Amttgericht. Abteilung 17.

Wies hadem. (121948 Ja unser Handessregister B wurde heute unter Nummer 1422 die Firma „Clareu⸗

Inh.

worden:

nicht besitzer Johannes Pfeiffer Baden. ist der frühere alleinige Redakteur Wilhelm * lach i. K

Vor his.

Dr. phil. Moritz Koch eingetragen die Firma in Apotheke Niedero Gu stav Wendt abgeändert und da deren nunmehriger Inhaber der Apot Gustay Wendt in Niederorschel

t ist. Kuli g 31. anuar 19nl.

olgt. Wörrstadt, den 17. Februar 1921. Dessisches Amtsgericht.

1,

Woldenberg. In unser Handelzregister At. 4 unter Nr. 1I0 die Firma Karl O. Schwarz Inh. der Kaufmann Karl O. Schwarz in Woldenberg N. M. eingetragen. VWoldenberg R. M., den 10. So bruar 1921. Das Amtsgericht.

Voldenberꝶ. 181g In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 111 die Firma Albert Lene, der Kaufmann Albert Leue i Woldenberg N. M., eingetragen. göoldenberg R. Hi., den 15. S bruar 1921. Das Amtsgericht.

VWolmemh. ; In das Handelsregister B] . ist bei vie Preßverein Kinzigtha G. m. b. S. Haslach i. K. eingettaget

Geschäftaführer ist jetzt Buchdrucktre⸗ in. Bahn, Heschẽ fle i te Geschãte bin chmid in. Hit

Woifach, den 15. Februar 1031. Badisches Amtsgericht. . 3

ö ister A Nr. 96 1 , irma Apotheke . ] 9. n

—=—

1al35)]

tellvertretender

Im ei der

Sünfte Zentra

zu,. 3 Sefrijtete

T 6

Handelsregift Sanzeiger und Preuß in

Berlin, Donnerstag, den 24. Fehruar

8 .

r- Beilage chen Staatsanzeig

Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einxũictungs termin bei der Geschãaftsftenle eingegangen fein. .

) Handels register.

worms. (121959

Das Erlöschen der Firma „Rheinische Georg Heinrich Jakob“ in Worms wurde heute im Handels register des unterzeichneten Gerichts

Cigarren fabrit

eingetragen. Worms, den 16. Februar 1921. Hessisches Amtsgericht.

Meorms. ( Bei der Firma „W. Müller Comp.“ in Worms wurde heute in mserm 8 . eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Worms, den 16. Februar 1921. Hessisches Amtsgericht. orm. 121961 Firna „Dr. G. FJ. Gebhard Fo.“ in Frankfurt a. M. wurde heute m hiesigen Handelsregister eingetragen. Inhaber ist: Walter Strömer, Kaufmann n Frankfurt a. M. orm s, den 17. Februar 1921. Hessisches Amtsgericht.

worms. (1I21962]

Bei der Firmz „Hans Bender“ in Worms wurde heute in unserem Handelts⸗ register eingetragen:

Gesellschafter Friedrich Wilhelm Feis st ausgeschieden.

Die offene Handelsgesellschaft ist er⸗ loschen. Geschäft und Firma sind dadurch n das Alleineigentum des seitherigen Gesellschafters Hang Bender übergegangen.

Worms, den 17. Februar 18931.

Hessisches Amtsgericht.

worms. 121963)

Bei der Zweigniederlassung orm zer Firma „Rhein. Weinkellerei Akörfabrik Philipp Schiffer“ in kirchheimbolanden wurde heute im handelsregister hiesigen Gerichts ein⸗ getragen:

Philipp Stabel, Kommissionsr in Kirch⸗ zeimbolanden, ist in das Geschäft als per⸗ sinlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die damit begründete offene Handels. zeselschaft hat am 1. November 1920 begonnen.

Der seisherige Alleininhaber der Firma hermann Zilles in Kirchheimbolanden führt die Vornamen Hermann August.

Worms, den 17. Februar 1921.

Hessisches Amtsgericht.

121964 lIabrze (Hindenburg, O. S.). Im Handelsregister A Nr. 456 ist am A. Januar 1921 die Firma Industrie⸗ bedarf N. Jaschek, Nachflg., Zweig⸗ keschäft der Firma „Gisenwaren und Werkzeugbedarf Gleiwitz, vorm. Thomas u. Co.“ in Hindenburg O. S., und als deren Inhaber der Kauf⸗ nann Gꝛorg Maletz in Gleiwitz einge⸗ hagen worden. Amtsgericht Zabrze (Hindenburg O. S. ).

121965 Habrze (Hindenburg, O. S.)

Im Handelsregister A Nr. 457 ist am B.- Januar 1921. die Firma „Elektro⸗ lechnische Installations⸗ ünterneh⸗ nung“ P. Stanetzek in Zabrze (Hindenburg, O. S) und als Inhaber er Elektrotechniker Peter Staneßer da⸗ Abst eingetragen worden. Amkegericht dabrze (Sinbenburg, O. S.).

121436

kabrze (Mindemburg, O. S.)

. Handels reg ister B Fir. 8 ist am & Februar 1521 91 der Firma „Borsig⸗ werk Aktiengesellfchaft“ mit dem Sitz m Vorsigwerk⸗Bistupitz folgendes ein⸗ getragen worden: Die dem Direktor Jo— mes Pohle, Wilhelm Hasbach, Georg nan dem Kaufmann Emil Ratsch, justap Becker, Wilhelm Richter, dem kerbtganwast Werner Schmidt, dem Ober. uichhalter Alerander Rühl erteilte . lun ist lediglich für die Hauptniederlaffung rteilt. Amtegericht Zabrze (Hinden⸗ burg, O. S. 3. Haren. ll2ig6s) In unser Handelsregister ist heute in bl. B ju Nr. g, Firn Futtermittel andlung Bianken G Schnackenberg de len scha ft mit be schrãntier Haftung Han stedt, folgendes eingetragen: Die Firma ist erfoschen. ;

Zeven, den 31. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Lossen. l21967] Bei der unter Nr. 6h des hiesigen endelsregisterz Abteilung A eingetragenen . Handelsgesellschaft in Firma bnig und ö. ist heute einge⸗

chef i hetzt. t E Die Gese ist aufgeläst. ) t on ist beendet. Bie Firma ist

n.

Jossen, den 12. Februar 1831. . Das Amtsgericht.

121960 *

; die Firma Gebr. Die n , r, Worms der 4

EDwiekan, Sachsen. IlI21968)

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: a) auf Blatt 2430 die Firma Nu sybutter Margarine Ver⸗ trieb., Zweiggeschäft der Firma Darzer Margarine Werke Wilheim Henning, Schwanebeck in Zwickan. Der Kaufmann und Dampsmollereibesitzer

haber. BI auf Blatt 2431 die Fitina

Willy Schubert in Zwickan. 3 .

itt der Kaufmann Max Wissn Schubert

in Zwickau. Angegebener Geschãftszweig:

Kommission und Vertretung für Textil—

erjeugnisse. ) auf Blatt 2193, die Firma

SGustav Scherzer in Jwickan betr.:

Die Prokura Kurt Reinholds ist erloschen. Amtsgericht Zwickan,

den 17. Februar 1921.

*

Zwömltꝝ. 121969 Auf. Blatt 193 des Handelsregisters, ö Hanbold in Thal⸗ g betr, ist heute eingetragen worden: ie offene Handelsgesellschatt ist auf—

6 Die 8

Saubold. Gesellschafter Kaufinann Albert Walter Haubold in Thalheim ift ausgeschieden.

balheim führt das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber fort. Aicha Amtsgericht Zwönitz, den 17. Februar 1921.

7) Genossenschafts⸗

register.

Ahrweiler. Bei der unter Nr. 55 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Bäckerei⸗ nkanfsgenossenscha ft, Rhein⸗Ahr“ e. G. m. b. S. in Ahrweiler wurde an Stelle von Wilhelm Dahr der Baͤcker⸗ meister Matthias Josef Schäfer in Hep⸗ pingen als Vorstandsmitglied eingetragen. einer wurde folgendes eingetragen: Die §s5 30 und 365 des Statuts sind geändert. Der Geschäftsanteil wird auf 500 tz fest⸗ gesetzt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Ahrweiler, den 17. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Angerbmræ. 121971

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die Sie delungsgenossen⸗ schaft Mauersee eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Ha ft⸗

eingetragen worden. Die 5 ist am 9. Februar 1921 errichtet. C ist die Bekämpfung der Wohnungsnot und Arbeitslosigkeit in Ostpreußen durch Begründung und Leitung von Baugesell⸗ schaften mit fachlicher und finanzieller Be⸗ ratung. n Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Angerburger Kreiszeitung“. Vorstandsmitglieder sind: Fritz . berg, Kreiswiesenbaumeister, Adolf Tietz, Ofenfabrikant, Heinrich Otterbach, Archi⸗ tekt, sämtlich in Angerburg.

erfolgen in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft hh Namensunterschrift beifügen. (

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Angerburg, den 18. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Anklam. ; 121972

Bei der „Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Boldekow e. G. m. b. H.“ in Boldekom ist die Haftsumme durch Beschluß der General⸗ i le, vom 5. 11. 1920 auf 500 erhöht.

Amtsgericht Anklam, 11. H. 1921.

Ansbach. . 121973]

In das , . wurde heüte eingetragen: Mit Statut vom 3. Februar 1921 wurde in Kloster Suls mit dem 6 dortselbst unter der i. Darlehenskassenverein Kloster Gulz, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eine Genossen⸗ schaft gegründet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Gesdmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinglich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse ver⸗ bunden werden. 3. die Genossenschaft zeichnen der Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und zwei weitere Vorstandsmit⸗ glieder. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge- ichnet durch den Vorsteber bezw. Vor⸗ . des Aufsichtgratg, in den Mit⸗ eslungen für das Mittelfränkische Ge⸗ nossenschaftswesen in Ansbach. In den Vorstand sind gewählt; 1. Adam Hoff⸗

mann, Landwirt und Bürgermeister in senweiler, als Vorsteher; 2. Wilhelm

Wilhelm Henning in Schwanebeck ist In.

irma lautet künftig: Paul

ausges Der bisherige Gesellschafter . Otto Paul Haubold in

pflicht mit dem Sitze in Angerburg

zegenstand des Unternehmens

Die Willenserklärungen des Vorstands

Rößler, Landwirt in Ziegelhaus, als Stell⸗ vertreter des Vorstehers; 3. Fritz Grüner, Landwirt in Kloster Sulz. Die Ein⸗— sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Ansbach, den 14. Februar 1921.

Das Amtsgericht. Ansbach. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: I. Bei der Mittelfrändischen Kreis Darlehenskasse e. G. m. b. H. in Ansbach: In der Generalversammlung vom 13. Dezember 1920 wurden als veitere Vorstandsmitglieder gewählt: 1. Georg Bachmann, Neichstagsabgeord—⸗ neter, in Westheim i. Mfr., 2. Dr. Karl Schlegel in Burgfarrnbach.

2. Beim Consum Verein Ansbach und Umgehung, gegr. 1874, e. G. m. b. H., in Ansbach: In der General— persfammlung vom 13. Februar 1921 wurde für Carl Bühl der Kaufmann Oskar Wasser in Ansbach als zweiter Vorstand gewahlt.

3. Bei der Molkerei Buch a. Wald, e. G. m. u. H.:; In der Generalver— sammlung vom 28. Fanuar 1921 wurde für Friedrich Burkhard der Landwirt Johann Eiffert in Buch a. W. als Kassier gewählt.

4. Veim Darlehenskassenverein Windsfeld, e. G. ni. n. S.: In der Generalversammlung vom 72. Februar ob wurde für Andreas Wiedmann der Landwirt Michael Tröster in Windsfeld in den Vorstand gewählt. In der General— versammlung vom 29. Januar 1921 wurde an Stelle des Friedrich Kleemann der

.

als Vorsteher gewählt. Ansbach, den 17. Februar 1921. Das Amtsgericht.

KBamkberzg.

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: Korbmacherei⸗ Gewerbsgenossenschaft in Michelau, eingetragene Genosenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Michelau. Firma lautet nun: Korbmacherei⸗ Hewerbs⸗ Genossenschaft Michelau un? Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Michelan. Haftsumme ist nun 30 4 dreißig Mark. Bamberg, den 5. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Mam heryꝝ. 121975

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma Beleuchtungs⸗ anstalt Burgebrach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, Sitz Burgebrach: Aufgelöst durch Generalpersammlungsbeschluß vom 7. Februar 1921. Liquidatoren: Die Vorstandsmitglieder.

Bamberg, den 10. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Kam herg. 121977

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: Confum⸗ verein Reichenbach, Sitz: Reichen⸗ hach. Firma lautet nun: Consum⸗ und Spargenossenschaft für Reichen bach und Umgebung, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Haftsumme jetzt 100 4 hundert Mark —, Geschäftsjahr vom 1. Oktober bis 30. September. Veröffent⸗ lichungsorgan Fränkische Volkstribüne.

Bamberg, den 17. Februar 1921.

8 Amtsgericht.

Kergen b. Celle. 1219785

Zu Nr. 9 des Genossenschaftsregisters, betr. Viehverwertungsgensssenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Bergen b. Celle ist heute folgendes eingetragen worden:

a) Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung ist der 5 39 der Statuten dahin abgeändert worden, daß in Absatz! und Absatz ? die Worte „10 Mark“ durch die Worte 300 Mark“ ersetzt worden sind.

b) Der Landwirt Johann Heinrich Stelter ist aus dem Vorstande ausge⸗ . und an seine Stelle der Abbauer

ilhelm Brockmann in Roxhüllen ge⸗ treten. .

Amtsgericht Bergen b. C., den 16. Februar 1921.

mor lin.

121979 In unser Genossenschaftsregister ist beute eingetragen worden bei Nr. 363, Wirtschaftsgenossenschaft der Eigentümer von Industrie und Geschäftshäusern von Groß Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Bernhard Winkler ist aus dem orstand aus⸗ eschieden. Paul Sydow ist in den Vor, tand gewählt. Die Genossenschaft ist durch 3 der Generalversammlung vom 3. November 1920 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind Dr. . Robert Koch⸗Hesse und Heinrich Klaffenbach. Berlin, den 17. Februar 1821. Amtsgericht Berlin⸗

Mitte. Abteilung 88 B. 1980

orlim.

12 ö ser Genossenschaftsregister wurd 6 ee, ee 69 3 . . ö.

121974

e197 0 Landwirt Georg Hättmeyer in Windsfeld

121975)

farm Verein, gemeinnützige eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht: Zu Willenserklärungen für den Vorstand und Zeichnungen für die Genossenschaft

mitgliedern. Martha Herm ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 17.2. 21. Amtsgericht Berlin Mitte, Abtl. 88 B.

Rerlin. 121951]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 11532 die durch Satzung vom 20. Dezember 1920 / 27. Januar

genossenschaft Koach“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkler Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Tischlerarbeiten auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung. Die Haftsumme beträgt 1000 4, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 10. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands—⸗

post! . Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß die beiden Vorstandgmitglieder n der Firma ihre Namen hinzufügen. Die Vorstandsmitglieder sind Salomon Polisson in Berlin und Feijwel Mieschonz in Berlin⸗Weißensee. Me Einsicht in die Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 17. Februar 1921. Amts—⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 886.

Elank onheäim, Eifel.

Die Molkerei Weißenstein, e. G. m. u. S.,, in Udenhreih ist nach voll⸗ ständiger Verteilung des Genossenschafts. vermögens heute gelöscht worden. Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.

Blankenheim (Eifel), den 17. Fe⸗

bruar 1921. Das Amtsgericht.

HElanbenren. 121984 Am 15. Februar 1921 wurde bei der Land⸗

Genossenschaft, e. G. m. b. S. zu Blaubenren, in das Genossenschafts⸗ register eingetragen:

In der Generalversammlung vom 27. Dezember 1920 wurde das Statut dahin abgeändert, daß die Haftsumme von boo 4A auf 1900 S für jeden erworbenen Geschäftsanteil erhöht wurde.

Amtsgericht Blaubenren. Gerichtsassessor Frick.

HERranunschwelg. 121985)

Im Genossenschaftsregister Nr. 12 ist beim „Tremlinger Spar⸗ und Dar⸗ lehnstafsenverein, e. G. m. u. S.“ heute eingetragen; In den Vorstand ist gewählt der Hofbesitzer I Segger in Cremlingen für den ausgeschiedenen Alt— vater Fritz Meiners.

Braunschweig, den 10. Februar 1921.

Das Amtsgericht Niddagshausen.

Burg, Ey. Man deh. 121986

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Lostau, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Lostan eingetragen, daß das Statut geändert ist, die Haftfumme 400 und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100 beträgt und die Bekanntmachungen durch die Genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle (Saale), eingetr. Verein, erfolgen.

Burg, den 17. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Dark ehmem. 121957

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 Konsum und Spargenossen⸗ schaft für Darkehmen (Ostpr.) und Umgegend e. G. m. b. S. eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Sparkassenbuchhalters Her⸗ mann Hirsch ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Januar 1921 der

zostsekretär Johann Czerlinski in Dar- ehmen als Vorstandsmitglied bestellt.

Darkehmen, den 15. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Demmin. 12i9s8)

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 32 en,, „Elerk⸗ trizitäts⸗- und Maschinen⸗Genossen⸗ schaft Glendelin“, e. G. m. b. S. zu Glendelin, eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren durch Beendigung der Liquidation er⸗ loschen ist.

Dem min, den 10. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

P naneschingen. ann In das Genossenschaftsregister Band Ji wurde heute eingetragen die landwirt⸗ e n. Ein⸗ u. Verkaufsgenossen⸗ schaft Tannheim, Amt Dona ue ch n⸗ gen, n n ,. Genossenschaft mit beschränkter Sa ftpflicht in Tannheim. Satzung vom 12. Dezemher 1920. Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ schaftlicher Cinkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der

genügt die Unterschrift von zwei Vorstands⸗

und 4. Februar 1921 errichtete Tischlerei⸗

mitgliedern, durch die „Berliner Morgen⸗

121983)

wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Abfatz⸗

SGenossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im badischen landwirt⸗ ö Genossenschaftsblatt zu Karls⸗ ruhe.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Ge nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Haftsumme 200 für jeden Ge⸗ schäftsanteil, höchste Zahl der Geschäfts— anteile 10.

Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Laiser, Forstwart, Engelbert Müller, Bernhard Müller, Bern hard Beck, letztere drei Landwirte, alle in Tannheim.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

während der Dienststunden jedem gestattet.

Donaueschingen, 15. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Dresden. 121990

Auf Blatt 153 des Genossenschafta— registers ist heute die Genossenschaft unter der Firma Gartenverein „Hoffen wirs“, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Das Statut vom 10. Februar 1921 befindet sich in Urschrift Blatt 4 folgende der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens mittels k Geschäftsbetriebs ist die Erwerbung von Kleingartenland und die Verpachtung von Kleingartenland an die Genossen. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Amtsblatt der Stadt Dresden unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft und werden, wenn sie vom Vorstand ausgehen, von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter der erste Vorsitzende oder zweite Vorsitzende, und, wenn sie vom Auffichtsrat ausge hen, vom Vorsitzenden desselben unterzeichnet. Die Haftsumme o,, fünfzig Mark für jeden ö anteil. Die höchste Zahl der Geschäfte= anteile, auf die ö ein Genosse beteiligen kann, beträgt fünfzehn. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft fe. verbindlich, wenn sie von zwei VBar⸗ tandsmitgliedern, darunter dem erften oder zweiten Vorsitzenden, abgegeben werden. Mitglieder des Vorstands sind der Heizungsmonteur Heinrich Renuald Neugebauer, als erster Vorsitzender, der Hilftzarbeiter Robert Bruno Sattler, al . Vorsttzender, der Gl Car ele dichard Gustay Damme, der Schneider meister Otto Bruno Thiele, der Straßen bahnschaffner Ernst Albert Thost, de; Zinnarbeiter Alfred Gustayp Schaffer sämtlich in Dresden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Die nst⸗ stunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Dresden, Abteilung M,

am 18. Februar 1921.

Hurlach. . 121991]

Genossenschaftsregister. Eingetragen wurde: Bezugs⸗ und Absatzgen offen⸗ schaft des Bauernvereins Singen Amt Durlach e. G. m. b. S., Singen. Gegenstand des Unternehmens: Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haft⸗ summe 30 AK. Höchstzabl der Geschäfts⸗ anteile 10. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ seichngt von zwei Vonstandsmitgliedern, im „Vereinsblatt des Badischen Bauern vereins in Freiburg. Vorstandsmitglieder: Georg Schmidt, Kaufmann und Landwirt, Franz Schäfer, Langwirt, Ernst Dennig, Landwirt, alle in Singen. Die . der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Durlach.

KRbersbach, Sachsen. Im ,,,, heute auf Blatt 4, betr. den Konsum⸗Verein Ebersbach, eingetragene Genoffen— schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ebersbach, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1920 ist das Statut in den S5 57. und 69 abgeändert worden. Der Geschäftganteil jedes Mitgliedes wird anf fünfzig Mark und die Haftsumme jedes einzelnen 5 auf sechzig Mark fest⸗ gesetzt. Das orstandsmitglied Gustay Alnin Förster in Ebersbach ist aus— 86 Der Zimmermann Max Georg 3. in Ebersbach ist Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Ebersbach, am 17. Februar 1921.

Eichstũtt. 121883

Bergener Spar⸗ und Darlehens kassenverein, e. G. m. u. 5. Aus⸗ . Ludwig Städtler und Georg

ichael Horndasch; hierfür: Johann Amler und Johann Kirschner, beide Landwirte in Bergen, in den Vorstand; der bisherige Stellvertreter des Vorstehers Paul Dorner jum Vorsteher und daz bisherige Ber— stanzsmitglied Mathias Neichart zum Stell vertreter des Vorstehers gewählt. Eichstätt, 15. Februar 1921. Amlsgericht. Eisenber. S. -A. 121994

In das Genossenschaftsregister ist herr unter Nr. 25 der durch Satzung vom 9. Januar 1921 errichtete Klosterlairs⸗ nitzer Spar und Darlehnska ssanr⸗

21962