1921 / 47 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

r Terror, den Arbeiter ge heute weite V ĩ ĩ i õ ĩ . . . . ö * mrbelter heut, 's Dolkskreise nlcht imstande, wesentlich erhöhte Mietspretfe J kreten wir durchaus ein. Vie wir der Ausnutzung des Prival= Durch Notenaustausch, der am 19. Febrhar in Sofia statt— Nach lurzer Anterbreéchung, während der die Alliierten sich J Vriegemsulster Bart on erllärte wiederholt, saß, er die gleißen . ift Tg . Eutsü; fegte Welnungen behahlen zu läͤnnen, ken reiht f Tu f riesen eigentums . genden Haren, e nn, ee, *. zer . h ker en, gelt ffelle, dag ?ed J doch nar d wir aus Gehiete würden die Presse auf das Fünf⸗ bis Achtfache herauf J. Grenze finden, wo seine Ausnutzung Tas Gemeinwohl ge—

funden h zaben si Wolff üro“ ĩ z fer ̃ e Bedingungen an die Derabse ü lle, ie Jahl 84 ** enen mnchen ä n mn, , , , , , , * nr den * 80 und die ke, Gel liel surd en dil n esse eiligen Tötz geschtaubt werden, die Verhältinisse würden nech bedeutend schlechter fährdet. Das gilt bejon derg von gemeinnützigen Betrieben. Wo

meldet, Deutsch land und Bulgarien zunächst big zum Reschid Bey über Thrazien an der die zahlenmäßige Fest⸗ * . ,. , , n. Friegsbeschädigte zählen, Ke Mer zerh ; Das. s von J. August 1921 gegensejtig das Recht der . gung 66 der türkischen Mehrheit in der i Beygoltekung dm Cob erbghl werde. Wenn Tran eich auf eine Weigerung stehe Her n thes, ö 2 , ,, ,, nm,, 26 16 . 3 *g e .

. n 9 mͤu ige n, bitt j den M

37 j : ; Aus deg Friedensvertrag in Versailles in Frage flelle im d in allen Handels - ünd i b di die mern brung j z l nommen sind. D . . . ; . , . 9 tach [n. d , n uge⸗ feststellte und die Notwend gkeit betonte, 3 handeln können. wegge sind. Veutschland ist arm und. ßesehen werden, (Juruf: Ist schon durchgeführt) Durch Influß⸗ inister, dem Terror mit aller Stärke entgegenzutreten. chung

sithrazten samohbl in. ann mist es nicht nur when, son den ͤ 2 1 sst das alte starke Deuts Kingung der Baugrbeit würde man nicht hur der Arberte an Gebe auf ] d 2 J. 29 = : Wa J 5 ' Mie ; esonders bereits am 21. Februar telegraphisch angewiesen worden, nun- der Türkei zu belassen. Er begründete seine Forderung mit ch cbeitslosigkeit vor der Üeberzeugung der anderen ist em N eber muftan besen,

en Zollbehͤrden türkischen als im alliierten und griechischen Interesse bei alte

n ; sen . ; r Italien. ', ist chronisch ge steuern, auch der Kaufmann und der Mittelstand wird dadurch in notwendig, und jeder Zwang ist für das Koalitiongrecht selbst ver

mehr deutsche Waren bei Vorlegung ordnungsmäßiger Ursprungs⸗ der Tatsache, daß die griechischen Kaufleute an er Küste nicht In der Kammer verlangte der Abgeordnete Gag— i an . e dor seiner Existenz gestärkt. Erhöhte Gütertagrife wurden die Baufosten⸗ berblich. Mie Versorgungenmter müssen so schnell als möglich eugnisse als meisthegünstigte zu behandeln. Die Ursprungs- wirtschaftlich unabhängig von den türkischen Landwirten bestehen par oi ta vorggsiern, wie die Agenzia Ste ani berichtet, d . * u bi e l sori ch machen. Nach Her. Seile hin sollte das Reichs! atheiten. Jum fternattt, esen Arbeitsabkommen möchte ich betonen, eug nisse können wahlweise von deutschen Handelskammern oder könnten, ha diese das Land im Besitz haben. Nachdem die . . Partei der Ernẽuer über die 6 zes B ĩ ; * , . seinen ganzen Einfluß geltend machen. daß nicht daß Deutschland in seiner wirtschaftlichen Schwäche fich nicht zuf ne nde den buigarischen Konjtaten in Deutch. . , e r, ,. , . Hster ferien ber ne. ů e e, w wenne g ei i m , an ausgeste werden, 2 präsident a lo gero pu oz, ber au ge ordert wur e. na m, d an bie run g diese 1 gele enheit vor ; wenn sie ich bereit erklärte wi . All ch le 42 Wir wissen no gar 1. wie Unsere wirt scha 1c en 3 üben die sehzten . unterrichtet worden war, eine e nn ; 6 ö . 66 Der ern en daß 5 e ü e . , de. b eg gn 4 76. ö. J n ö 2

je * n Aufstellung ber griechischen Forberungen einzureichen. z iti sich. Ve tungen e De zur Log dener Kenfaren fahrende ent 2497 fein ger a e 8 ö e ö prasden Gio ligt an sichn unslicht rng inugehen, chM mehr getan werden. Viele Gemeinden haben aus ihren Waͤldern 3 wir auf die Produktipität der Wirtschaft Rücksicht neh men un

. m R ist 1 nce Havas“ veröffentlichten amf⸗ Aus des Vertrags von Raya in u,. Delegation wird aus dem Neichsminister des Aeußern Br. In bem von der Agence Havas“ veröffentlichten amt n die . Ausführung des 3 . e bn n oc micht einzn Baum fu. Bau npecken schiagen lassen, Bei ber darauf. achten daß die Sozialpolitik die Aufgabe hat, Tie Gegen— a9 s ) Ihhalidendersicherung sind die Rentenbeträge ir , und über. sätze in einem Volke zu Überwinden und nach Mögiichkeit üs.

fordert. Auf dem Gebiete der Beschaffung bon Bauholz muß viel ekündigten Entwürfe werden wir prüfen von dem Gedanken aus,

. und sieben ,, e, . Diese . Bericht über die Nachmittagssitzung der Konferenz trä tigt werden ö 36 e. nt , n,

sind: vom Auswärtigen. Amt die Ministerialdirektoren Dr. heißt es: . ; Gasparotto mit 199 gegen Stimmen ah; Ha sozialisisch sstit. szeh rwholt. Vielfach wird darüber geklagt, daß d! ärzte di iche fene

, ;; ,, ,, ,, , , , , e , n , ,, , , . Kammer einstimmig den Vorschlag angẽssftmen, den Antrag f guch hier muß der Minister nach dem Rechten sehen. Der Arbeiter- arbeiken. (Beifall bei der Deulschen Volkgartei) .

die Staatssekretäre Dr. Schröder und Dr. Bergmann, Ter griechsschen Delegation über die ethnographischen Stati ken, Bee ] R treffend die Bezirke von Smyrna und Ostthrazien, entgegenzunehmen. Ofterferien gleichzeitig mit dem Haushalt de schutz muß zu einem mehr einheitlichen Recht beitet . ; ver den Osterferien, gleichzeitig . Saush des werden, durch die vielen , . 9 wr, ,, , . Vizepräsident Dr. Bell teilt nunmehr das Ergebnis der

vom Reichsministerium des Innern Staatssekretär Dr. , , r, , Lewald, vom Reichswehrministerium General von Der, giechische initteßpbrästent loser nls erihneeie Häni lun s ! Aeußern zu beraten. Size ien nunmehn ne, rg n und vom . , 2 2 . ö 63 i a wre, ngzn 3 e e en, eee eee, 36 ahn f ö 8 —ĩ Fit . . niemand weiß, was auf sozialem Göchiele rechtens n, ,, mt e nnn . gültige , . Fe Suite,. Außerdem werden, bie Telegatien eiwg B höhere Lmelagen! habe, und daß die damals gerroffeneen Ren. i . i 36 3 an. ee , n e mf e rf 80 33 * * *** El 8 ö 6 . X m nen . ‚. ( n n n, n, . ,,,, d n i öeng 3 . r , 6 4 Nach mer . ldung des Temps / benectigt sich die vom i esse r nnen, mung vereinigt een Her en, 53 5. (D. Nat.) F*n nreiter (Baer Bauernbund . zreußens und Bayern gleiten. Da uro der Delegation genommen worden seien. Er setze vornus, daß man nicht beabsichtige, zar vers ffentlicht? Nachricht dan ber ; , daß die darauf zu legen, daß in dem neuen Arbeitsgerichts gefetz die Gleich⸗ z 31 . * g , , . ;

„Echs de Paris. veröffentlicht; Nachricht, J perßsche ö ellung, der Frauen. mit den Männern herbeigeführt wird., Bee setze a n n en Ci en: , 9 3

besteht aus etwa 20 Personen. die Frage im ganjen wieder qufzurgllen, doch sei die griechische ; * t 1 w . fob n , re iet e n, , n m 4 e ga. 2 . 0 n n ; . . bei der Persorgung don. Kriegghefcheäidigten und indigungen endlich in die der Taten bine n käme = rn, 1 J : . r . * 4 er K ? 7 * ö ? ö kämen. eh ring⸗

a. a, eur 1 . fear hne . 5 zie hiterhlickench geht nicht ht vonnräris. Dig Benmnten und lich ist eine Reform der Seemannsordnung. Dem Wohnungs—

Die Vereinigten Verbände heim attrener Ober⸗ Verlauf er verschiedene sowobl aus türkischer als auch aus griechtscher angekommen sei und tadt ohne Kamp bemäch tigt 5 Angestellten dieser Ver forgungsstellen müssen Beʒahl Sf schlesier teilen dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge Snelle bergeleitete Statsstiten aus den Fahren 1912. 1917 und sosche habe, Er habe die Regierung gestürzt, sich aller Ver sch. Die g t ht ieee 58. bekommen, andererselts aber . ihre ö. 2, n len, 6 , , en 2 . mit, daß die Interalliierte Kommission auf Antrag Pasfier— . jüngeren Datums zitierte, um zu i mn, daß Her, nn,. waltungen bemächtigt und sei alsdann in Verhandlungen mit kennsptuchen, Und diese muß ihnen auch werkeg. Vie Bergarbeites Frieasbeschadig gn berlangt werden. Die Verwaltungskosten auf dem , Bestandteil der Bepölterung der Bezirke von Smyrna und dem Schah eingetreten ben dem ganzen Volt und der ganzen deutschen Ärbeiterschast ein Sehiete des Versorgungzwesens sind unbedingt zum hoch. Man schaftsminister in burg * hingewiesen Fat, wird kein Arbeiter

scheine an gewisse Stimmberechtigte der Kategorie A . ö ö . r e . ug * un bed: und. C von den paritätifchen Äusjschüssen ersetz; Die Baffier Thrazien größer sei als der tůürkische. Er beantwortete hierbei, ver⸗ höchst rühmen wertes Beispiel durch das Ueberschichlenabkommen ge⸗ sollte dabei nicht, zupiel Militäranwärter und Inhaber des ö ? 3 2165 s s Ziel bes Det , , een , ,, , , . , , e schlefien nicht empfangenen Legitimattonskarten zu ersetzen und Korsereh ee möge eine baldige und endgültige Entscheidung treffen e / in i, probuttionsfürßrnd wirken., Im Schlichtungswesen hat der Nat in alsfiftun ilfe Ki * n e n , e, un, Krheitsnachweife muß ngchdräicklich belt eben werden. PiFe, Arbeits: dienen zur Einreise nach Oberschlesien und auch als Wahlkarte. d ie ͤ Nach ich die ; . Nei das inisterium cine glückliche Hand gehabt; wir freuen uns, daß d niesebe wäbigten Si und Stimme F nachweise können ihren Zweck nur erfüllen, wenn sie paritätisch ber=

z J hles , als Wahlkarte. durch die dem Orient der Friede gegeben werde. Nachdem sich die ent her Ne tag. auf die sem Gebiete die Initiatsp t. 8 tzeit hekommen. Der Antrag der Deutschnationalen auf Einführung der ; 36 tf Solche Passierscheine müssen beantragt werden: . Kriechen zurückgezogen hatten, bes g die Kenferenz, die türkische ge e,, . 152 ga tags 1 n e , es Ministers . . file enn ö Bewinnbeteiligung für Arbeiter und Angestellt, und die Kapttal— Een , re. , 6 1 4 , r,, . der Kategorie A und. C, die n, , für morgen vormittag und die griechische Delegation Mittags 5 Sitzung vom X. Jehruar 19, . Nachm r. hr. . die Beschung der Schtichtungzausschtse anlangt, so sollte bei er eg in, den dazu geeigneten Betrieben muß dem sozialen Aus; . ee clzen witer r e, har ed , ni nach 6. Oktober 1920 aus dem Abstimmungsgebiet ver, vorzuladen. . . Gericht des Nachrichtenbüroz des Verein deutscher Zeitungsverleger) jeser auf. die zrllichen Verhältnffse Ftück licht. gentrhmen! werden. i r e werden; i . . har darin, was als Organi- ii er werben n, Hi lig. Kr fle mh n n ig dz 7 eff here weten, Kategorie A, die ihren Wohnsi , , , , Die beim Reichstag nachgesuchte Erteilung der Genehmi, ä Abschliissen von. Meeichstarifen aber dürfte die Zahl von 8 Bei— nn,, n en, 1g ol, er redn ant e lj * e die e der , . ist ungeheuer, die Unterstützun—. muß er⸗ fa Wöst k m, mne, . ; . . eg orie 6 ie ißren Wohnsitz missar für auswärtige Angelegenheiten Tschitfcherin eine ; gra fun 6 bee h or fin g(Soz) in kern und 1. unparteiischem Dr en , nicht genügen. Eine Sonder⸗ ler nr e rt lch ftgl , Föelterschast muß eine andere Stellung in höht werden. Cine rbeitslosenversicherung, welche die Hauptlast J , , . , , , , , , ö, , sümnmungegebicfe aufkalten. C6 ben hierin s. B. Studierenke, Note hat Achitscherin bekanntlich der englischen Regler ng die des Geschäftsordnungsautzschusses verfat-.·.- / r lag: des Ausgleichs zwischen den 4 19 Vapitals und ann sgmuß wehen den von link, noch den bez Gelzlacks des Irist. 9 863 . ah e n e, 6 n n ber., ec e die hr n f gt . , junge Kan ffeute, die drei . , me. pin denen die Wieder⸗ 35 66 , Namensaufruf und Stimmzettel, . Arbeit. Wer für eine ruhige Entwicklung ist, muß auf diefem . . i e n, . Ein arbeitendes Deuischland ö. . r . ae f r n ö,. pr men, . 2 e. Vande oschu 7 e e, . . die in ein Pensionat aufnahme er Handels e ziehungen a hängt. . . ah hi ; 1 w ahl e, Ih rift hr 6 Gebiete neue Wege gehen. Die Arbeiter und Angestellten müsfen zu 1d dann nicht untergehen. Beifall.) ö . . Verbrecher werden. Die Zahl ber Tobesfälle in Deutschland ist , n, se gam ie an einein frem * rt eingetreten sind, Saijon⸗ Im Unterhause standen gestern zwei An fragen zur 3. gie ful te wr n be, dam f nn . iin ., . nitverantwortlichen. Trägern der Wirtschaft, gemacht werden, denn Abg. e. Molzęnhauer (D. Vp): Sozialportitik kam quf - von 65 G0 im Fahre 1913 auf über J Million in Jahre i913 6 K . . ; ie anf ; ; ) 640 Pflichtbewußtsein fördert die Betriebssolidaritaͤt. Die Zeit, wo die gefaßt werden als ein Mitte], den Klassen kampf u aunsten her Arbeiter. hergufgegangen; man ersieht daräug namentlich die Verwüstung,

D Beantwortung, und zwar 1. ob die auf den Inhaber lautenden 8 der Sit tellt werd End

Der Antrag auf- Uebersendung dieses Passierscheins muß 3 ? . e Haren, n e , ,, 5 Laufe der Sitzung festgestellt werden. J ö. inen . ken und die anderen dienten ist vorüber. Wir als christ⸗ n zu. Ende sn, führen; das ist die ziglisti he Auffassung. Wir weiche die Tuberkulose angerichtet hat. Unser Antrag wegen geseß⸗ so fort auf vorgeschriebenem Formular erfolgen, wie sie bei Deutschand ellefert morden sind, beim Verfalse 2 abhã ; Das Haus setzt hierauf die zweite Lesung det liche, Volksgartei wollen die Fahne der christlichen Sozialreform 1 39 ü. Jula wa den Standpunkt der Versöhnüung, der Aus sicher Maßnahmen bezüglich der Urlaubsggewährung soll in der allen Ortsgruppen der Vreiniäten Verbände heimattreuer Ober⸗ ö and, ge en C ö 5 aun alle un an Reichshaushaltsplanes ür 1920 beim . eshalb treten wir nur für eine Regelung ein, die den 4 . , ,, und . Ziel ist auch zu erreichen Richtung einen Schritt zur Abhilfe ermöglichen. In Unternehmer schlesier ko st enlo s zur ge , nd werhen. ber h erte feln m, , , n,, . Haushaltsplan für das Arheitsmnister un i. ai, i ten n ui den H ven deshsen aß, e, n , f een nl . , , , . . nile r , . e . 5 * ö. 1 1 . 2 7 ; ö 1 * * k i 3 I * 2 6 9 3 9 . 1 s 1 n d 76 * , n . mit fn daß vs rte Jen ken Anger gen de s h ahn p! * K Piönrc Hatz in ders Botfchaft wen löl die sts Pröaramm enäwichels. 9 . gie ö X belle .

rr n, n. 1 in Waren geleistet hat. Der Finanzminister Chamberlain ; 1 * muß von allen Volksteilen geachtet werben. Wir müssen langfam h Dot g ; twicke n ?: zminist gusschusses und den dazu eingebrachten Ent— . geil der , . Wirren herauskommen! In bicser Die a. für das Eingreifen des Stgates ist gegeben durch die Rück. dann lehnen“ sie sie ab, offenbar. weil jene Erwägungen für die sicht auf die realen wirtschaftlichen Verhältniffe, aber auch dadurch. Arbeiter nicht gelten. Die Arbeltgeher weigern sich jeßt, die während

, ö 2 Aantwortete der „Agence Havas“ zufolge: chi ö e, ,,,, ö id bereits der Repar is är is ß un gen korg, Hinzugekommen ist ein Antrag der ng Kiten die ier re bree üer Hr e eee Lichtblick. Es mea en wirtschaft, ! gber ; DOesterre ich. 60. , , . . , . m en Un a bhän 18e n Soziald em okraten auf un⸗ cht . jetzt wieder ein antifozialer Gelst durch einen Teil der daß ber e n n, . g d en Gehiete noch ein weiterer Spiel. der Kriegszeit eingestellten jugendlichen unk weiblichen Arbejter mit Die Pariser Nachrichten von eit olnisch—⸗ z5si⸗ 9 iftii n e, e e en, g ver zügliche Vorlegung eines Gesetzent— e . 'an bangt dort um die Riesengewinne, von denen man aum gelassen werden muß, ehen der Fürsorge des Staates und der anberen Arbeiten zu beschäfligen, an deren Stelle männliche Arbeiter . wichten von einem polnisch⸗französi= und habe sich schriftlich verpflichtet für weltere 40 Hillfarden Gold., durch d melch Arbe und An ge. , , , , lieber die Betriebe Femeinden kann die Fürsorge des einzelnen, insbesondere auch det kz Auf diefe Tatsache ist auch ene Zunahme Fer Ver 1 5h kommen . i. i r n, . der . st⸗ mark , gh . en, . in mi wee . . . ,, . 1 * ur , . ö 26 1 fr e, kee, n re e non l rng flir . . ö die doch em eg n menschlichen Triebe entspricht, nicht ent. re fen n n d. ,,, muß er⸗ l tät chen, rage hate dea Uizginischen Natjonalrat, gengue Vesbällnis zwischen diesen Bonß ünd der vom Qbersten Ra a g , , ,,, . n pee e eg; , in,, ,. ehrt werden. In de ialb t ĩ . , m nl. gge0 ; . 3 siga fin fer, vie Rol? kan en 1 in Paris Fuürch das k ,, 29, Jantgr * beschlessenen e. Sahlung der Lhner und Gehälter gewähr . ,, . auf n ,, ,. e gegengesetz te Tendin. e, , , , . e n. e , n, ieee ,. 6 6 veranlgt, eine besondere Pelegalien zum Bölterbundergi Kätsenssinhhe frelte eie r Fragen zrken, die, Kom Werten Fiat. wird,, 8, , . n et rn , 9 , ,. . kanne ten sohten Rag wemgrd brcht nn, nn e hen, mne . , , nach Paris zu entsenden, * bliesen zu be . en * 6 er belt. in der nächsten Woche erörterl werden sollen. Auf die zweite Frage Abg. Leopold (D Nat). Das heutsche Volt ist ein arn r f du Ktalten. ö. mmi n n j n 69 bringung der Geldmittel, welche die hurch Krankheit, Unfall, Alter icht i . . ö . höheren! Ukfordtohn zu errnöglschen. 8 „ug endenden, um diesen zu bewegen. daß er beim erwiderte der Minister, der Reparationsausschuß habe bisher dein zol aer e n , the e tützun als auf die Beschgffung von Arbe sbsge legenbeit an. Die und Arhejtsunf higkeit dem ein zcknen entstehen gen Sc he richtungen beseitigt, um einen ä, erm öq lichen. Obersten Rat für die schleunigste⸗ Entscheidung über die staatliche hritischen Reiche 3 181 00 Tonnen Farbsftoffe und öl Schiffe mit 3. e, welches dringend der Arheitsbeschaffung, der Ver beiter und Angestellten, müssen aber auch bereit sein, in andere n D , , guch . e hal n ig. ö Wir fordern nicht ein Ausdehnung sondern die Einschrän= 8a. . ,. des nntisnalen Selbsibestimmungs⸗ inzgesamt. I Hos dog Bruttötonnen,“ von? enen? 293 Schiffe für ,,, . r n . n gel ö ö. in f; Aufgaben der songlen Kranken frsorge werden . gien me, . ig . . rt n 3 rechts und der staatlichen Selbständigkeit des Landes eintrete. In 13 656 60 Pfund Stet ling verkauft worden seien, zugeteilt. Von ELösun = . . a , n g, , g, neg. ö nuten fortgefahren werden. In Süddeutschland liegen Ba der einzel ffen bess löst werben ahn ; er noch 9 . . ; . j * ö w 4 2 MaIEę. 1.48 h * rr * . 27. 4 9g des. Problems i 4 er aber herumg ngen. Die Verminderun . ö ö ö 8 d 8d ; er einze nen J. allen besser ge 0 (. wer! en tonnen; 4 er dem Gedanken, d b 5 usbeutun durch die Iwi⸗ enmeister geschützt öde,, e leni i ere be re,, e , , , , ,, St. Germain he Cntzchtidi übern it . . . . ri, , ,, ue rorgseinfrle eren e n, knen. Khenso missen Mäitteß für die Kanalbauten beieiteste nt ieh , ,, er n, berechnet worden, anbergrfeits sind Forperungen gestellt, vie ene von St. Germain die Entscheid nig über die Zukunft Sst— nur die allgemeinen durch. den Krleg und nach dem Kriege ein bäshen. Khens : ; 3 s. 6 arent Betriebskrankenkassen sind nicht zu entbehren. Zur Unfallversicherung t der Lebenshaltung mit fich bringen müssen. So galiziens als eines , , , g achfol stẽrn⸗ . 9. Frankreich. Etretenen Nöte daran schuld sind, e, auch die überstürzte Ei ahn. scht de ,, hat gestern der. Abgeordnete Kaiser 2 die Arbeitgeber hatten an , . . . im , . 2 Dhersten Rat der alltien ten Alächte übergegangen und daß Der, bölkfebängerat vrüste setern vernitzi die nn ch iin bi hb we nn ien, all ee fühl fr Tt lsebelden, r nhl ben, ale, d, belle d,, Die Löhne zönnen unmöglich abgebaut werden, se find rel mehr der Ostgalizien von allen Bestandteilen d hemali öster⸗ olnisch⸗litauische Streitf Ein d bezüglicher chweren Kriege die Arteitsbeschränkung so schemalisch und unden . erh uch in d d Bundes. der Unfallveghütung, wie Es in den deutschen Betrieben durchgeführt verteuerten Lebenshaltung anzupassen. Das Handwerk klagt darüber, , Kaefer, ,, neben eh n, eee de lle n, n ß,, ö, , n d, ,,, , g, G,, ; h im r en rsch ung , Telegra üro“ mittei h a Vie schlimme⸗ Rüchwir kung auf die Kohlenpredaktlen, ist bekannt ö ö m i, iC Pripatunter, Sömherdie nen, , Inhalidendersicherungsanstalten sind, durch die che dez Lehrlingsmangels liegt aber darin, daß die Arbeiter ihre Zukunft noch immer keine Entscheidung getroffen worden ist, Telegrayhenhüro“ mitteilt, erkennen, daß die beiden Partelen Besonders ar e 9 ; ; enkördorung niht he lie eine Wohnstätte gefunden haben. Wenn die Priyatunter Entwicklung, der letzten Zeit in eine außerordentfich bedrängte Lage Ursache de nn,, n, j h ; ; berste Nat noch i i 1 kl ine V c ü Fer arg mir, ber Rückgang Kei der Ste g kohlen erderung, nig sehmer hier d ist es Aufgabe der stagtlichen Erwerbs⸗ , n,, ; ; ie Lage Söhne in Berufe bringen müssen, wo sie sofort Geld verdienen, das , ,,, wn de, ä e be einen, nes g,, J, , , , ,, ,, , in n, , ,, 12 sij , . 8 5 ; s ; n , . 2 a , ü ĩ gewi . ü 3 9 ht di räsident Gel Redner darauf des Selbsthestimmungstechtes, versprochen habe, Die fort. geseßten Bebingungen zu entschelben. Sie erklären ü aber zu e i ,, . an , 3 k se iht ern lichtzzs gen deten ðsollen, Rezchdem infolts der Ste gerung m n , , währende Hinausschiebung der Entscheidung nütze aber der guch, daß noch eine Anzahl Punkte klarzustellen seien. Der Idle; itten gewaltig vermehrt werden mußte, se ist auch da; tal bann muß die UÜnterftätzung entzogen werden. dem Köhne viel i , . suß der Invalidendersicherung hergus, hört. Ueberdies steht die Lehrlingsüchterei immer noch in Blüte, s fupant des & 16 seri shr eine Fo r mati ühru inden tages. an,, e . 65 . 3 letę n. nder '. j irkli zbi ĩ ei ich enke . 5 ö in en hf um. das ukrainische 3 pbelchleß, , . n, Ii e, rm Man ker we, ö . ö. ö . Härte kommt man in dieser Hinsicht eben nicht . 3 i n ir r e n , mn, , ,. an . n geh nf, 9 i rern * alk, das dert bie überwiegende Mehrheit bilde, national zu ardiguy vom. Völkerbund in die Gegend von Wilna ge— ö Hie eben sbb 3. ö dag deut uch in bezug auf die weiblichen Frwerbslosen muß eine gewisse Gefeßz über die Gewährung von Beihilfen zut Inbdlidenrente rück. Die Anwendung des Besoldungssperrgesekes uuf die Ortekrankenkassen ö ichtzn. und ch ih, Tele ut ain ichen Lande duich uner- icke Kommission anznhßren. Bherst Chardignn Lite don Nin sautssecbch dn wil der slr, Wenn wat ber 69 iberäng ig are fen. hier mus zaz zirles tämih eri niehr wirt der Krit bet n huneenne but die nen; bat gg Grregung hetzorg ut, ,. Wahlfcb mn ster nine hörten Terror und Ko lonisie rung für immer festzusetzen. Der Rat den n g, Stand der Frage und die Ergebnisse n dr . ö 93 Her e n nnn g n, 6 den zue bn h en, , i rde, Tn m , , ent chieden werden. Die Not der kleinen, Kapitafrentner ist er⸗ , , . Nationalrat verlangt die schleum aste Beseitigung der polnischen der an Ort und Stelle von der Militär- und Abstimmungs⸗ bereitschast darf nicht ats Arbe igtelt berechnel werhen. Pie Ge Irwerbslosen, die nicht durch die Familie an den hnort g f , , mögen zu ihrer Linderung Mittel gefunden werden. Die krankenkaffen wollen fich diese Maßnahme unter keinen Umständen ge⸗ Verwaltung in Ostgalizien, vorübergehend die Einfetzng einer kommission fortgeführten Arbeiten mit. Vor allem erläuterte agrheiterschft ha; das Ueber ch chtengbtommen * e indith l nd an,, dem Lande oder an anderen Stellen . acht Luffaffung des Arbeitsministers, daß die Erwerbslosenfürforge mit der inen sfen. Die Förderung des Wohnungsbaueg für die Bernlente selbständigen Verwaltung der Landes bevölkerung unter Zugrunde. er den von ber Kommission aufgestellten Arbeitsplan zur Durch⸗ hoffen, daß die Bergarbei ler dem Grnst der Lage Rechnung tragen hetzen, wo für sie Beschäfligung e gn, ist. (Sehr richtig: Hin, Zeit durch die Arbeitslosenversicherung abgelöft werden muß, teilen f en n En, . . * he en en. , e en barf Mihas ng des Nationd lit fenfchtt unn i,. ĩ gung. lusfů nin der werden, der durch a Biktat der Entente g nf Auf Ftlich der, Reichsarbeilslsosenünterstitzung warten wir bie Re. zuch wir. Da die Arbeits lofendersicherunt em Herdern , , g. Wungshan in dten ah legung, des Rationalilatenschtissels und unter der Kontrosse führung der Vollsbefragung. Da die Ausführungen in der nden urch , Tat er Entente zsckeffen werden st. srungsbarlage ah, und behalten uns gie Stellungnahme vor, Das hältniffen Rechnung tragen kann, wird ür angh male Hält nme, micht zurückgestells werden. Das Mietestenergefss lehnen meine einer internationalen Kommission und appelliert an die Ge— Varmittagssitzung nicht beendet waren, konnte der Rat nicht, , af r a , , en geg nh ne, . hat die Forderung in dieser Richtung bereits früher gestellt, kosenfürsorge bestehen bleiben müssen, deren Schwergewicht quf bie Be⸗ i n,. ab. Notwendig ist die Sozialisierung des . Eine rechtigleit und Menschlichkeit der gesamten Kulturwelt. * geen he, ö,. , , a r. Galvanaupas und den uuschissen , e, m ,. ir . a. ine ö starle ö . an ih gli Eine en. . e,, n ,. ö . , ,, ie. 3 . . . , . , , ,, 1 polnischen Vertreter Astlenazy anhören. . . der Mieten ist. ĩ it. im weises würden wir nicht für richtig halten, breite Vo bon Krediten an Gewerkschaften usw. jum Zwecke der Aufrechterhaltung 1 ; e wee 2. Großbritannien und Irland. W Jn der esirsgen. Term ittags it ung bes Bo tschafter⸗ . . bi e,, gie, n,, enn 6. e , der Fffentlichen Mlibeits., der Keschäftigung ihrer Weitaliedei halfen wir in a,, ,,,, e In der gestrigen Sitzung der Konferenz erklärte Reschid rats, Fer der Warschall Roch eihpohnfe, wurt. „n dem «auf eine steigende, als auf eine stahisle Valutg an. In den Kohlen¶ . ez ö , 2 . e l b m m . , , . e, nrg, , o nn, , eren dhe wenn sicud Pascha, daß in Anbetracht des Unwohlseins von Tewfik Pascha intera sliierten Kontrollausschüuß in Versailles die Frage des , Siedle n nnn, , nnn. pen i Br ich ear werden, damit nicht Arbeiter in die einzelnen des Me m,, aufgenommen, r, . Arne n hn n n , kann kaum noch schlechter sein, und 2. e 3 23 übel nehmen, 9 e ni orhanden, etriebe⸗ kommen, die nicht in sie hineinpassen. Die einfache bürokratisch aufbauen will. Den Arheitsnachweis wird man am besten , , 2 . ä

immer. Am Achtstundentag, auf dessen Beseitigung ja der Wirt⸗

die beiden Abordnungen übereingelommen sind, Bekir Sami deut schen Luftfahrzeugmaterials unterbreilet, das in e, , em g ö = ] un; bag N * 1 * * 2 1 f . ö * . 3 * die F J J Bey die Darlegung äs türkischen Standpunkts zu Schleswig und Danzig lagert. Dieses Matertal gehört den irn g ahl enn n erhöht werben e hin ersteint daß inmerigrung und die Ginstellung je nach, Dauer der, Arbeitslosenzeit dadurch wor einer Bärokratisserung bewahren konnen wenn man ihn an . . ,, überlassen. Dieser führte nach dem amtlichen Bericht Alliierten. Ta Fie Fon sfỹmmn mf in Denn nicht be⸗ , , n,, n. . . te r un, ngen Minister würds sih ein Vzrzienst erwerben wenn Hit einem Monopol qisstattet und die Arheitsvernittlunn pmch ke e r lisru d,, , n darauf aus V, . fugt ist, in diesen Gebieten, die von Deutschland an Däne— hen werben, daß wir die Arbel ter zur Arbeit bringen. Darum Kauf die bessere Vor: und Augbildung der i , , , , . Zeitungen ausschestet, die namentlich ür gehobene Stellen nicht wird . ieee, sind in weit höherem Mäeße zeftiegen als . . Jer fungen fel tec ten ssh 9 rei Punkte. Der mark bezw., an den Völkerbund abgetrefen worden e. ein⸗ h wir die prohuktive Ausgestaitung der Erwerb n , e , ö. n , ,,, ö n mn , , n, , , die söhne. Wir verftehen auch Bilanzen ju. len? Die (brigen , , . ö ; ; j 3 ; beitsn ö ö ĩ nri ö ] . . h * ( = . j j ü ie ? Sozial eiste betreffe tie tegritérig len nn polit! fchen Ferde. zugreifen, beschloß der Sberste Rat, Vertreter in lese Ge⸗ ig Arbeitens chweise müssen in der Nichtung beg Fachgrhes s. J 6 allgemeine öffentliche Arbeiten, wie soll, begrüßen wir, wir wünschen aber, daß die Verordnung möglichst 1 h tien r g f er g, n, a en nen

run ; eite die fingnzi ü 5 ̃ 6 its˖ arbeitet werden könnte. : ͤ ñ daß rungen der zweit die fing nziellen und wirtfchast, Piet zu entsenden, bie den Sonderauftrag erhalten werden, na 336 6 . N 33 e n m n ir ö ür die e ,, , der Handelsflotte, der Eisenbahn und Pest-; bald ganz derschwinden muß. Shne die private Bautätigkeit werden michl chem ich woran an n g sanbern ter in, ea, ne, da,

lichen Ansprüche. Mas den ersten Punkt anbelangt, so verlangt er dieses Material z ; nachwei chadigunm ; R n ; 6 J ; derd

1367 ** 3 ire Fh , . . zu übernehmen. Der Rat beschloß ferner, an J ö . ; helriebe mi Länder nach. dem. Grade ihrer Leistungsfählgkeit wir aher tro der bewilligten staatkichen Mittel und ber kürzlich n . ] ö ar renn . ö ii e ,, 2 ie. gien , ben Wölterhund eine Note betreffs der Danziger Maffenfabriken Ti nr, ö fee, ,,. ö he ,, ,. ,, eic haben ngch, einheitlichem beschlosschen. Wohnungzabgabe nicht auskommen; wir müssen die Den d , d. des 26 1 26 ö 2 auch bie in Ginvernek nk ben beteillglen Parteien sestgelegt werden zu senden, die, wie es heißt, welter Waffen herstellen und aus. solchen Benutzungszzw (Widerspruch bei den , esetz Steuern zu bezahlen, sie müssen auch Anteil haben an den private Bautätigkeit anregen, was aber solange nicht möglich sein wird. Don 86 en 3 ĩ , 6 guch, 9 en . .

. e Auch die Afa hat n age, erklrt. (Erneuter Widerspruch bei lrhetzauf tragen der Reichshetriebe. Was die , De⸗ ö. 9. r gr nn. . , . die sich . auf den Haus. , , kee e n nrg me. ; nobilmachungskommissars anlangt, so wäre es am besten, diese ganze esitz legen. Wenn man diese Verordnungen unter dem Druck der Kriegs. Terror. Die Klassenge gen gte baken ich acht gen ite, f ne

soll. Die Gebiete werden freigegeben, die von einer führen. . . arabischen Mehrheit bewohnt sind. lach Osten müßte diese In der Kammer wurde estern das Budget für den Sozialdemokraten] Dat Shhiedagerichtswesen haf sich durchaus kun ; ; j zsiiss⸗ * ö ö * 8 Bug ; ; . fer r n, e, ö in ürde verschwinden, Der Zeitpunkt dürfte gekommen verhältnisse nicht ganz entbehren konnke, und es auch sozialpofitifch ! ö , . Die gleitende Lohnskalg nach een ö kann nrichtung würde verschwinden haf pun nicht falsch oaz, daß man die Steigerung der Mie len benrenhtell fs, olge des Krieges noch verschärft. Deshalb müssen wir die Wirt⸗

Grenze Tie Abglensungelinig fmwischen, ber Tärkei und. AÄr. Gisaß-Lothringen besprochen' Is handel bewähft. ; ; a r. r ur, har nn pre hanzslte sich um gt enen heutigen Kehrünglen Verhästn fen ünserer Volfgnirtschat iM Fo man der denischen Ar lter Cg M ee hne ln rn, müssen wir och danach streben, auch quf dicsem Gebiete langfani zu 6 er, J . ozialdemokraten.

ehem eh enndet lhre staltzmn he sieg urch den, letlen Subvention unh un bie? m gaben bar mhhe i ne In nisteriums für , , . ; * z e ; . . nie, . ,, n tt vielfach hemmend, ungerecht und normglen Zuständen zu kommen und den freien Narkt wieder herzustellen.

Vertrag zwischen den Behörden von Angora und der Regierung von öffentliche Arbeiten. ö i Hin, . Etzung der Schiedsgeri

d ,, , g nm, ,,, e . K h ; 6 . 0 8 ö J . 9 ) . ! 2 4 U ö 2 ö z 2 . 2 z 9 z . , i , ,,. , a, , Statthalter rerglich, erhob sich lekhaster Prolest. Ver Abg. Br. 36 . . e E, , e, , g . eu . e kia erden e e , e fun ist zu fordern, daß durch Arbeits- zirksamkeit die Verträge auf lingere Zeit geschloffen werden. Nech losen, von Woh ngelegenheit für die Wohnungslosen. Aus den ver⸗ fürkischen Sberhopeit ö gleichzeitiger Schleirun . er Pfleger ertlärte, die Teutfcken ven mehrten die Schwierigkeiten ö) straft werden, die (GGuruf bei den Urchhängigen Sozlaldemokmaten: bermitllung diese Fürfoörge erhöht wird, bisher ist auf diesem Gebiets wichtiger ist es, daß die Tarisverträge nicht nur die eine Partei schiedensten Kreisen bon Arbeitslosen auch von beschäftigungslosen Befgstkgungeg der Meeren an meg nn inen M helteffend die Zahblu5g der Pensionen, die fie den essaß,lothringischen Hir Artbetter! reböhgren h. mn Sirestß ankelzen, und. dig felche ie zu wünffen äbrig geölseßen. Deshalb ist zu prüfen, Lb es nicht binden. Solange durch wisbe Streif , imme Keemerhetreibenden üchitelten usm hahe ich eing ganze Reibe ven ,,, n? der ier Tn ger n In r , Rriege verletzten schulteien,. Ter Clfaster ga gsbeilehrnnk' sich treit mitmachen, Beiriebsratsm tglicder, die sich in diestr Hin- doch zweckmäß s ift, diefe Ärheiksvermittkung aus ö. Arbeitsbereich Piedzt erschütteil wirds wird man es begreiflich finden mössen, daß Vorschlaͤgen zur Beschaffung von Arkeitgeleger eiten erkalten n kennung, der Minderheiten tärkischer Oberbohein ju len ' Gerig d. Fagegen, daß die deutscken Beamten beü den sisaß jthringiscken Eisemn! sicht schuldig machen, muß die hi eee j aberkannt werten, der in, heraugzunehb men und ste en öffentlichen Arbest? die Rirbellgeber der Wirksamteit der 3 , skeptisch gegen! denen immer wieder die Inangriffnahme von Kanalbauten vorge— ö e , ‚⸗ einer Gerichte kommissi 4 h . . derwenzet würden. Per Abgeordnete für Metz Dr. Bereitwillig werden ir auch auf dem Felde des Tällgkeitzgeb ete; chweis anzugfiedern. Die Kriegspeschidigken klaeen darüber beß überstehen. Strafrechtliches Eingreifen erscheint aber unzweckmäßig. schlagen wird. Wie mir mitgeteilt worden ist, ist ein Teil der Guts⸗ 2 er . ge fen , g mch . Frane sis erklärte, anf dem Babnkef ven Metz werke dg In. des Meihcärkeitgminfteri? n'. mitarbeiten, aber guch nit unter, ln in den Beirjeßen fchlechter. Arbeit. jugewsesen wir. Darin Auch ber Weg, bie Gewerkscheften haltbar zu machen, erscheint acht besttzer dazu ühergegangen, erbebliche Teile ihres Landes brachligaen h , Grund ehen nne nn, . Sce. und ge feng, cenie der, chemalige Tpiutant Teg Generals Gröner besgfigt. laffen, mit der scharfen Sonde ker rh vdornugehen. Mr hoffen, hte die Ärhilerschaff mehr Solldarstät üben. Es sst zu begrüßen, ggngbar, de ja die. Gewerkschaften Tarifbrüch. berürtellen. Ein zu affen. Diese Flächen, die zum Teil gutes Ackerland sind, müßten fraͤfte zur Verteibteung ver ef. neh fowt 8 le Ver Berichtersiatier gie Budteig erf särle, das augenbliclliche Hiegimme 6 durch die gemein ame Tätigkeit aller Partelen der fozlale Unter- fir di; Hernarbeilerfwrohnungen Picles eschehen ist . Durig erf Wösung wäre damst ju erreichen, daß di Gemerkfchaften fegen Zatweßgt zu Siedlungszmecken oder Ir Bearheitung dergchen werden. ö, ,, . lan fl dehnen tn, fh ein liekergangreglme . e Ger rf 6 und gan , noch immer besteht . kein Stlstftand enntreten, die erm ien mie een f e . mi hf, e , je . nne , . ,, . inn ene, ie n einn diser ö de . 1m, . . 11 üickt wird. f Ema j mehr als bisher in das Frübiahr erweigern. n. die Gewerkschaften ihre Anhän erziehen, nvali nten, Militarrenten in Abzug gebra erden sollen, muß, * Gestern abend begann bie Kammer die Beratung bes übertniekt irt. Weifeh bei ken Beuffhnatidnglen) ind n , . ist. zu hoffen, daß dies zum 9. alen Frieden beitragen wird. da sie unhaltbar sst, schleunigst aufgehoben werden. Sine Angliede.·

hilfe aue ländischer Offiziere. Zurücziebung der fremden d ĩ beben hinsi ĩ 166 es mer her ĩ . her ichtlich der so ; ĩ t . Un hr§ (Jenkt . Das Urtesl des Vorrednerg über bie n gie n e. . ere il fte k ken c Vereinbgrüngen und, die Gesetze müsfen geachtel werben. rung der Arbeitsgerichte an die Amtsgerichte würde Gelgaenbest zeben,

Truppen aus Konstanttnopel und. aus ber Türkei Heere sbudgets. H .

nach der. Ratifitigrung des Vertrageg. Vezüglich der finanziellen und Der ehemalige Kriegsminister Andre Lefzvre machte emisse allgemeine ungünstige Einwirkung des 3 Stundentages schießt doch ind was i Land dig Kriegs, (Zurufe link: Nuch hon den Arbeitgebern. Die Arbeitgeber können unsere Richter in foziafer Beziehung auszubilden. Terrorakte der wirtschaft ichen Fragen verlangen die Tärlen vohsständige neigt ue ste ssungen e e , ,, por allen 2 g in if der . a, mr, . 1 Cr . 1 è und schon ! für Tarisbrüche ja waftbar gemacht werden. Für die Koalition freiheit Arbeitgeber sind gewiß beklagensgwerk, noch beklagenswerter aber ist chhaftliche und, fin gntielle Unaßhängig keit und Ab, Beru fssolkaten. Gine n, , , Dienstzest sei nur möglich, Mit Uusnahmme der ehen der Herren. Minister, die im . 3 ; . .

schätzung der gegenseitigen Schäden und Enischaͤdigungen. wenn das Kolonial heer auf 3665 Mann gebracht werde. Der wer. wiedergegeben werden. 2 r.

tig; die Jahl der Beisitzer Nichung den k : . ; . n g in Hie de muß mehr als seither hint⸗ In der höhen Bewertung der Tarifverträge stimme ich mit dem Abg. Schirmer (Bayer. Vp. : Das größte Problem der j ö h n, ,,, , rf e, Hinsichtlich des . Minister überein. Zu wünschen ö. aber, daß zwecks . Gegenwart ist die Beschafsung von Arbeitsgelegenheit für die Arbeits-

14