1921 / 47 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

259909. L. 22041.

Bonner Gronau

16,9 1920. Fa. Peter Linden, Bonn. 7.2 1921. Geschäftsbetrieb: Tabakwarengroßhandlung. Wa⸗ ren: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak.

38. 259910. L. 22138.

Rheinschlager

6/10 1920. Fa. Peter Linden, Bonn. 7/2 1921. weschäftsbetrieb: Tabakwarengroßhandlung. Wa⸗ ren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rohtabak, Rauch⸗ Kau⸗, Schnupf⸗ Zigarettentabak, Zigaretten⸗ hülsen, Zigarettenpapier, Jigarven⸗ und Zigaretten⸗ spitzen.

38.

26,11 1920. Fa. Peter Linden, Bonn. 7.2 1921.

Geschäftsbetrieb: Tabatwarengroß⸗ handel. Waren: Zigarren, Zigarillos.

KWein Farhenhlender, sondern mill, würzig und hlumig.

; 259914. L. 22303.

gunst z kunst

13‚11 1920. Fa. Fritz Leonhardi, Minden i. Westf. 7/2 1921.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigar⸗ ren, Zigarillos, Zigaretten, Roh-, Rauch-, Kau- und Schnupftabak, Zigarettenpapier.

38. 259915.

Berufswahl

16,10 1920. N. Mart Söhne, Heidelberg. 7/2 1921. 60

Beschäftsbetrieb: Zigatrenfabrikation. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak.

38.

M. 31044.

259916. N. 19355.

lnllsstsE)fIhbs

25.10 1920. Naamlooze Vennootschap Turmac Turkiss⸗Macedonian Tobacco Company, Arnheim SHoll.); Vertr.: Pat. Anwälte J. Tenenbaum u. Dr. Heimann, Berlin 8W. 68. 7,2 1921. Geschäftsbetrieb. Tabakfabrik. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Tabakfabrikate. 259917.

Hahn im iofhe

12,11 1920. Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. M. 7/3 1921.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Zigarren, Zigarillos.

Roh⸗,

von Tabakfabrikaten.

38.

1911 1920. Therese Weinzierl, geb. Bauer, Regensburg, Prinzenweg 18. 7, 2 1921.

Beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabak und Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Ta⸗ bakfabrikate, insbesondere Zigaretten, Zigaretten⸗

papier.

38.

19111 1929. Fa. J Landzhut i. B. 7/2 1

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren; Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftaba ke. Beschr.

259913.

Drei- Huler-CLigarrz

259920.

259922.

259911. L. 22141.

*

Rheinsturm

6/10 1920. Fa. Peter Linden, Bonn. 7/2 1921. Geschäftsbetrieb: Tabakwarengroßhandlung. Wa⸗ ren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rohtabat, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗, Zigarettentabak, Zigaretten⸗ hülsen, Zigarettenpapier, Jigarren- und Zigaretten⸗ spitzen.

38.

ka ka

259912. L. 22156.

Rheinsicht

6/10 1920. Fa. Peter Linden, Bonn. 7/2 1981. Geschäftsbetrieb: Tabakwarengroßhandlung. Wa⸗ ren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗, Zigarettentabak, Zigaretten⸗ hülsen, Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ spitzen.

L. 22347.

B

so

Dꝑutschlantls Stolz.

259918. T. 11322.

Tafriola

1612 1920. Ta⸗Fri Vertrieb ron Tabakfabrilaten G. m. b. Se, Berlin. 7/2 1921. GHGeschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zigaretten ünd Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Ta bakfabrikate aller Art, insbesondere Zigarren, Ziga⸗ retten.

38.

V. 7779.

259919.

PpoBBkkMa

3

38.

geb. weg 18.

7/2 1921.

Zigaretten

38

7/23 1921. und Vertrieb.

astigen Tabakfabritate, Rohtabak, Zigarettenpapier und chülsen.

38.

7/3 1921.

und so chülsen.

38

7/2 1921. , ö. Heschäftsbetrieb: Tabal⸗ und Zigaretten sabrikation

und Vertrieb. e sonstigen Tabakfabrilate, Rohtabak, Zigarettenpapier und ülsen. 35 . ; . .

38

7/27 1921. Waren: Rohtabat, sämtliche Tabakfabrikate, insbesondere

1911 1920. Therese Weinzierl, Bauer, Regensburg, Prinzen⸗ 7/2 1921.

Heschäftsbetrieb: Herstellung und

Vertrieb von Tabak und Tabaffabri⸗

Waren: Rohtabak, Tabakfabri⸗ insbe sondere Zigaretten. Ziga⸗

ten. te,

rettenpapier.

38.

4 1

259923.

ILuklid

25, 11 1920. Zigarettenfabrik 6. E. Hirsch, Berlin.

und Vertrieb Waren:

Heschäftsbetrieb: Herstellung von

und Tabakfabrikaten.

3. 5856.

Studienfreun

26,11 1920. Zigarettenfabrik G6. E. Hirsch, Berlin.

Heschäftsbetrieb: Tabak- und Zigaretten fabrikaton Waren: Zigaretten und sämtliche

259925.

3.

Onientalist

26,11 1920. Zigarettensabrik 6. E. Hirsch, Berlin.

Geschäftsbetrieb: Tabak- und Zigaretten sabrikation Vertrieb. Waren: Zigaretten und sämtliche Istigen Tabatfabrikate, Rohtabak, Zigarektenpapier und

259921.

liche Tabakfabrikate.

W. 26

259931.

Ale Va-MN3I Ia Ol) n

2 0 6

d Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und lanzenvertilgungsmitzel, Desinsektions mittel, snservierungsmittel für Lebensmittel. sopsbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche flumen.

sñchuhwaren.

stumpfwaren, Trikotagen.

Eelleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, srsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. keleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ nd Ventilationsapparate und —=geräte, Wasser⸗ stungs Bade⸗ und Klosettanlagen.

Enten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, soilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

hemische Produtte für industrielle, wissenschaft⸗ sche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, härte und Lötmittel, Abdruckmasfe für zahnärzt⸗ he Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ modukte.

dichtungs - und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗

nd Isoliermittel, Asbestfabrikate.

püngemittel.

sahe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. gessrschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, zie⸗ und Stichwaffen.

sodeln, Fischangeln.

suseisen, Hufnägel.

mnaillierte und verzinnte Waren. sienbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, shhlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ ssläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Fahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, sistungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und fen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ sbeitete Fafsonmetallteile, gewalzte und gegossene Fauteile, Maschinenguß. .

nd⸗ Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile,

2

21/123 1929. Zigareltenfabrik Enver Bey M

*.

Gottreich, Berlin. 73 1921.

Geschäftsbetrieb: Zigaretten fabrit. Waren: Ei

259926.

Graf Oerindur

26,11 1920. Zigarettenfabrik G6. E. Hirsch, Berlin.

Waren: und

Zigaretten sämtliche

3. 5893.

259927.

Islub

1412 1920. Zigarettensabrik G6. E. Hirsch, Berlin.

Tabakfabrik.

Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und

igaretten, Zigarren, Zigarektenpapier und —hülsen.

1712 1920. Fa. Franz Vogelmann, Hamburg. 7/2 1921.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rauch-, Kau- und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.

W. 26692.

8

26694.

(andshut d 6.

ne fettet Joh. Weiss Sc aasstab er fade.

andsbub i kJ;

.

38

Co ilmas, Dresden. HGeschäfts betrieb: Zigaretten fabrik. Waren: Roh⸗ tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

38.

Go treich, Berlin. liche Tabakfabrikate. .

Goltreich, Berlin.

liche Tabakfabrikate.

259928.

Myrt

17,12 1920. Zigarettenfabrik Welty Johannes

7/2 1921.

3. 5911.

* 259929.

38.

garren, Zigarettenhülsen, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und tabak.

ha

1

Barmen.

bing Company Limited, Belfast; Dr. 1921.

Web⸗ und Wirkstoffe aus Leinen,

259932. 3. 5

cs, Leuchtstoffe,

Ge me, ,, , .,

12,6 1920. Fa. G. Zuban, Kommanditgeselssth

München. 7/2 1921.

Geschäfts betrieb: Zigaretten fabrik. Waren: Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier Sch

14

259933

S Wo Finish 8 10 1929. H. Eb. Achenbach, G. m. b. 5. 7/2 1521. Geschäftsbetrieb:

Stückfärberei und Apypre

Waren: Baumwollgewebe.

41.

259934. B. 388

RAMlIL- IM

20/9 1920. The Blactaff Flax Spinning C Vertr.: Pat. C. Schmidtlein, Berlin 8W. 11. Geschäftsbetrieb: Spinnerei und Weberei. Warg anf und Weng.

jur.

21112 1920. 7/2 1921. Heschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Sämt⸗

2599309. 3. 5913.

21/12 1920. Zigarettensabrit Enver Bey Mendel 7 n

Heschäftsbetrieb: Zigarettenfabrit. Waren: Sämt⸗

Zigarettenfabrik Enver Bey Mendel!

Waren:

42.

geschäst. Waren:

19ñ5 1920. Eurt Saufland 6. J m. 6. S., Berlin. 7,7 1921. .

41.

18.10 1920. Gebrüder Passavant, Frankfurt a.

Geschäftsbetrieb: Großhandel in Seidenband und Seidenstoffe.

7/2 1921.

Seidenwarf

259936.

J. gh

S*

Geschäftsbetrieb: Export-

Ackerbau⸗, Forstwirtschasts-,, Gärtnerei⸗ und 3 zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und In

Arzneimittel, chemische Produkte für medizin und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dre

.

sihrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, nahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

fille, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. sirnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, sberputz' und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ r⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

ßarne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. pespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. hier.

Feine, Spirituosen.

lineralwäfser, alkoholfreie Getränke, Brunnen— d Badesalze.

slmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ niniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia nd ähnlichen Metallegierungen, echte und un— Ihe Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum— hnuck.

mmi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus sr technische Zwecke.

schirme, Stöcke, Reisegeräte. srennmaterialien.

technische Ge shmiermittel, Benzin.

unrzen, Nachtlichte, Dochte.

baten aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild— tt, Fischbein, Elfenbein, Perlmurter, Bernstein, Peerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, srichsler Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ shZnen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ hecke.

sitliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ Ich⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräle, Ban⸗ ten, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. hysikalische, chemische, optische, geodaͤtische, nau⸗ che, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ de photographische Apparate, -Instrumente und geräte, Meßinstrumente.

uschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, stomaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, urten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

bel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ ansmaterialien, Betten, Särge.

lusikinstrumente, deren Teile und Saiten.

und Fette,

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon— serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ waren, Roh- und Halbstoffe zur Papier⸗ fabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

orzellan, Ton,

daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib-, Zeichen“, Mal- und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbeh), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Glas, Glimmer und Waren

35. 36.

37.

Feuer⸗

38. 39.

40. 41.

5. 259937.

B. 39324.

7/9

7/2

10/12 1920. Fa. Carl Belitz, Forst (Lausitz: 1921.

GHeschäftsbetrieb: Waren: Scheuertücher

Handlung mit Scheuertüchern.

259938.

1920. Großeinkauss⸗Cesellschaft Co isumpereine m. b. H., Ham⸗

E 1921. siftsbetrieb: Großhandel und aller Art.

son von Waren

terbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei und Tier⸗ ‚erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und gd.

szneimittel, chemische Produkte für medizinische ö hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und sanzenvertilgun gsmittel, Desin seltion smittel, mnservierungs miltel für Lebensmittel. . psbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche sumen. tuhwaren. ö

umpfwaren, Trikotagen.

leidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bettwäsche, prsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. seuhchtungs-= Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ üngs⸗,, Bade- und Klosettanlagen.

ssten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, slettegeräte, Putzmaterial, Stahl späne. ̃ mnische Produtte für industrielle, wissenschaft⸗ und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ tel, Härke⸗ und Lötmittel, Abbruckmasse für ärztliche Zwecke, Zahn füll mittel, mineralische shbrodukte. —s ö

sätungs⸗ und Packungsmatexialien, Wärmeschutz⸗ Joliermittel, Asbestfabrikate.

gemittel.

e und teilweise bearbeitete unedle Metalle. strschmiedewgren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, n und Stichwaffen.

sisen, Hufnägel

E. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahn⸗Oberbau material, Klein⸗Eisenwaren Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Nüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränte und Kassetten, mechanisch be—⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.

Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farestoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstofse, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. , Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber-, Nickel⸗ und Alu— miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un— echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterlalien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild— patt, Fischbein, kise bel Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flechtwaren, Bilder rahmen, Figuren für Ftonfettions- und Friseur⸗ zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs= und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

tische, elettrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗

und photographische Apparate, Instrumente und

Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-

Garten und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗

tions materialien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗

ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon— ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Ole und Fette,

24.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

29 5 1920. Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher Corsumvereine m. b. H., Ham⸗ burg. 7123 1921.

Geschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von Waren aller Art. Waren:

Ackerbau⸗ Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. ; Arzneimittel, chemische Produkte für mediz inische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen vertilgungsmittel, Desinsektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Betleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs Heizungs⸗, Koch-, Küͤhl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und geräte, Wasser⸗ leitungs Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. ; Dichtungs- und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. .

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränte und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör,

Wärme⸗

259939.

Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermaffe.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel und Atu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia

und ähnlichen Metallegierungen, echte und un— echte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

2. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elsenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗

und Waren daraus

Ole und Fette,

3 ö

Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren. h⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation,

Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel-

karten, Schilder, Buchstaben, Druchstöcke, Kunst⸗

gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗

aus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren.

Schreib, Zeichen Mal⸗ und Modellierwaren,

Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗

geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,

Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Vutz⸗ und Po⸗

liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif-

mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗

werkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Giys,

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,

Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,

Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

38. 39.

40. 41.

3. Phhysikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗ Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapez ierdekora⸗ tivnsmaterialien, Betten, Särge.

. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

2. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon serven, Gemüse, Obst, Fruchtfäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käsẽ, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ waren, Roh- und Halbstoffe zur Papier- fabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel- karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton,

daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib Zeichen, Mal- und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau und Kontor geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. ̃

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumgterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. ;

Web- und Wirkstoffe, Filz.

Sirup, Gewürze,

Glas, Glimmer und Waren

Feuer⸗

259940. B. 26818.

15512 1920. Fa. Leopold Wehrig, Werdau 1. Sa. 2 1921. Geschäftsbetrieb: Seilfabrik. Waren“ Biud fäden

und Packstricke aus Jutesaser mit Papierumspinnung.

7 /

16