en , , el e er nr, ear eum ere ee⸗ , Beit
Fee r , , n , , , n. , G5 deruns vers se far ver ærete. I i , m, e, , e g Er st e E age
8 sehr praktisch, wenn gleich ein Ausschuß für die Behand ung dieser ; 2 am 6, 2, 13., 20. 23. 2. Datz, tags, ; ö . 5
k n, , 3um Deutschen RNeichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger wir tichaftemỹnisterium als . unser He inistzrium bezeichnet, und ich trag , . ,, ,. ä , ; 3 briefe und pur ere fen er Ee n en . It 48 / 921 . ö , . Verfũgung n eff Auf erneute Ante ena des rb enßif hn 9 a , ,. , . ien gr g . 2 Berlin, Sonnabenb, den 26. Februar 1 kälte ke uss läc e dr , he mr dr, ,d, , e, ,,, n, ,, . — — ——
1 * . z ö ; ür Ei ibbrief d am 8., 14 und 22. März, Danach wird der Antrag auf Einsetzung eines Ausschusses kau guch, weiterhin ihre besondere Unterstützung gewähren. mittags, sür Einschreibbriese un 11
Amtliches Auch für die Schlichtungs ordnung, die dem Kabinett vorliegt ! 3
— z j ö ittags, für andere Sendungen, beim Postamt 1 in Ham Auch . . ; nir . . von 31 Mitgliedern angenemmen. . , , er ritt fe fg. Wiärz, I hr Mittags, für Cinschreibbrn nn un in näher Zet Kern Har weben riet, ,, . Es folgt eine Interpellation über die Ein ũhrun Siedlungegesellschaften ufw. besonderg günstige Bedingungen zu ge⸗ 10 Uhr Abends für andere Sendungen; . . GFortsetzung aus dem thlatt) nehmen zu dürfen. Ce, , g ge, lig , ae baren, folg 8 p 9 9 nder ] , United States d Frederi᷑ Saup ) ; ; . b des Achtstundentages im Bankgewerbe. währen. * wird jedoch nicht, wie bisher, ein begrenzter Betrag zu b. Dampfer Oscar II, Unite ö.. a z ann Fre . ö. k . Vißgpräsident Cohen stellt fest, daß der Reichsregierung mit, FMsigel'gten Vorzugsbedingungen bereitgestelst, ö die einzelnen . 2 . n, . uuf 3 n (s. . Preußen. Fw , e n e gn. , nn e e 9 * film fin, fir Ginschreibbriefe und 16 Uhr Abende Ministerium für Volkswohlfahrt. derartig zu kennzeichnen. Ich darf mich woll darauf beziehen., daß r n, e, m, d, . — , . die rũcklãufige Bewegung des Pfandbriefkurses und die erhebliche andere Sendungen; 3 ö . In der Woche vom 13. big 19. Februar 1921 auf Grund der Bundesrat verordnung über W ohlfahrtspfl e ge dum Beijpiel jetzt selbst in Walbington auch nitbernn n. gien n rn ¶ . Steigerung der Geschäftefosten allerdings leider nicht erreichbar ge—= 6. Dampfer AIlmaniora , Uraguarg. und . Andes: n während des Krieges vom 15. Februar 1917 genehmigte worden ist, daß das, was dort beschlossen worden ist, in Deutschland Herr Ma rx Ir beitnebmęt ver reter der Banken) ist der Ansicht, wesen. Die Banken wollen bie Möglichkeit haben, die Bedingungen Pernambuco, Bahia. Nio de Janeiro, Santos. Montevideo n zf fen ti eG ö . . daß der Neichswirtschaftsrat allen Anlaß habe, grundsatzlich zu der der jeweiligen Lage des Kapitalmarktes anzupaffen. Die Gemeinden, Buenos Aires von Southampton am 4 und 18. März und l. An ze Sammlung. ; eich . ö durch die Nichtbeantwortung der Interpellation zum Ausdruck gemeinnntzigen Bauvereinigungen und sonstigen Siedlungsinteressenten ostschluß beim Postamt 2 in Emmerich am 1. 15. und 29. M. — Inde sen haben wir es. mene Damen und Herten, Fler mit einem kommenden , 4 , n n. Stellung zu nehmen, seien auf das zugesagte Entgegenkommen der Banken hingeriesen. ö Uhr Nachmittags, für n, . am 3 16. . 6 5 d enen an die Zeit und Bezirt . zu tun, das natürlich jede der Parteien ee. 23 . und beanttget eine Auospra erh ber 8.30 Uhr Vormittags, für andere Sen ungen, beim Postamt ; . die Mittel 9 fällt. Aber das eine darf ich doch wohl sagen: enn Wirtschafts⸗ Auf Anfrage aus der Versammlung teilt der Vizepräsident gunst und Wissenschaft Damburg am 1. 18 und 29. März. 12 Uhr Mittags, für Ginschre 2 bes Nrternehiners Zu fördernder Wohlfahrtsz weck abs hrt heren in denen das Unternehmen ß , 66 mit, . . . * aus welchem Grunde die . t 6 7. . . 3 . . . 6 nr ,,,. . r 5 m, ausgeführt wird ö. ö. , ,, . , Regierung zur Beantwortung nicht bereit sei. e ph ile sovhisch⸗Histor e Klasse der Preu⸗ Dampfer De * ö ä io — eh 21 e,, . n, . H ĩ — ĩ ́ß5 i P j Wäls en! haften hielt am Janeirg ufww. von, Liverpool am 11., 24 und 35. März, Postsch e . ; . ᷓ 4 ĩ ; Wiederaufbaus so ungewiß sind, wie sie be unz Tech nur mir Wir , . ö . ie,, . , n,, . in . T Dre, Lutkrez⸗ eim Postamt ? in Emmerich am 8, 21. und 73. Män 31 1 *, en gr lage er , , . Kriegerdank . , ,, e. k wissen nicht, wie die Verhandlungen in London auslaufen; wir wissen , 36 * ö. Ten g . . . d. r re e m T m ö 6 GJ ö ö. 1 , w. bad 1011 sürforge⸗ Werbeschreiben nicht, wann wir wieder zu stabilen Valutaverhältnissen kommen * M 2. . 2 —134 0 ; S8, . * l 1 J 2 : . . M Haß . J i lach, er. 66. hi lee . ne g federn, k — en am 3.21. und 23. März, 12 Uhr Mittags, für Cinschte Berlin, hen 24. Februar 1921. . werden wenn das alles so ist, wie ich es kurz 5 Heu, k verlaffen waben, jo fommt darin zwelfessos nm Ausdruck. Herr Diel s legte ferner eine Mitteilung des Profeffors Dr. Bruno riefe und 10 Uhr Abends für andere Sendungen; . bann bärfen wöt arch wit wan gewnisfer — ich will en Aughrn
ie di ᷣ ᷓ Reichs wi c ĩ i ꝛ in neubabylonisches 8. Dampfer „ Brahantig, nach Rio de Janeiro ufw. von Ams 5. 46 K 3 ., v ige e en gi. . ae dam am 16. März, nh . 1 2 in Emmerich nicht 26. binnehmen, wenn er lich an feinem Ansehen ver. Berlin 1569) Seite 7is hatte Diels die Vermutung auggesprochen, 14. März, 5 Uhr Nachmittags, für Einf reibbriefe und am 15. M lieren . ! daß bei den Vertretern Ter uralten Kujturen Babyloniens 1 ihr Vormittags, für andere Sendungen, beim Postamt 1 in Direktor K (Vertreter der Industrie)y: Dem A und. Aegrpteng Spuren deg Zuckungszauberg sich finden? könnten. hurg am 13. März, 13 Uhr Mittags, für Einschreibbriefe und l d Firn, Dem mn, Piese ernennen, i, fer? nner nen angeht, aufs Abends für andere Sendungen; 36. n, enn, nn, de, , , glänzendste bestztigt worden. Zuerst wies Boissier, Revns O. Dampfer Garibaldi, Principessa Mafalda', „Principe , , n be, n, elmeng tren, r f cht er 4 Asszriolegis VIII, 35 auf eine don Senormant, Choir de textes ndine? und „Indiana. nach Rig de Janeiro usw. von Henna n ,, irn, Für unser; Arbeit kann Nr. Ho), S. 238 veröffentlichte, leider nur in Bruchstücken erbaltene 12., 17. 19. und 24. März, Postschluß beim Postamt 9 in Fru er gleich äiltin fin ab, die Negierung dergreten ist oder nicht Inschrift hin, in der von konvulsivischen Zuckungen des Körpers die furt (Main) am 9., 14, ig. und 21. März, 12 Uhr Nachtz, be . ö , n , n nsrde aßen wir Went Nalauf Rede ist. Sedann bat Lutz, American journal of Semitie' Postamt 1 in Hamburg am 8., 13., 15. und 20. März, 12 Cet gan r . . . . . ö lengusges XXXöp. S. 145 t. einen zienilich gut erhaltenen, acht. Ich versönlich würde jede Freude an der weiteren Mitarbeit ver⸗ 32 ) ö ? j j 5 ĩ . . Anguitania“ ö. sleren, wenn der Reichswiörtschaftsrat zu einer pariamentatischen o6 Zeilen langen Tert aus neubabysonischer Zeit veröffentlicht, ben Den Dampfern Nieuw Amsterdam“, ‚Aquitania“ und „Rott
einmal gebrauchen — Flickwerk immerhin rechnen und müssen damit rechnen. In solcher Lage kann man ohne eine der artige Notgesetzgebung nicht gänzlich auskommen. Ich glaube, in einem armen Haushalt — und wir in Deutschland haben gegen= Nichtamtliches Fierquf wird die rgzigtberatung des Haus. wärtig einen armen ufd zrrrätteten Hanshelt S nd man dne. . ö! i, ,, für das Reich zarbeitsministe« Umftaͤnden auch ein gewisses Fhickrerk n Ehren halten mãssen. dor jetz aue dem Hattptblatt) . . Es ist ferner geklagt worden über den langsamen Gang un erer Deutscher Reichstag. s Abg. Marsa hn, Kom); Ju den letzten Monaten hat man sozialpolitischen Gesetzgebung. Ich beziehe mich demgegenüber auf die
itens der Unternehmerschaft durch Maßregelungen egen die 69. Sitzung vom 25. Februar 1921, Nachmittags 1 Uhr. ;
Der Minister für Volkswohlfahrt. 3. A: Hoffmann.
etriebsräte usw. die Arbeiterschaft in den kb behrkamp eradezn Ausführungen, die ich bereits vorgestern in meiner einleitenden Rede ö.
e, Dr, e. und dann einen Vorstoß gegen den Achtstunden⸗ gemacht habe. Es ist bei den einzelnen Gesetzen ausdrücklich erklärt
; . ing j * j ö f ) ⸗ ĩ n GBericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger )). ag folgen lassen, dem Ausspertungen und Stillegungen folgten. worden, woher diese Vertẽgerung komme. Ich will das jetzt nicht wieder Spielerei ausartet., Cin neues Pariament brauchen wir nicht, wir Faben gu l? . re e fehr ge, 2. . ö ö . . V Auf der? ö ⸗ z i, . gh . eee, sich ö. . chemischen , den , e. holen. Ich habe auch nicht ohne Absicht die ausführlichen Darlegungen an dem einen genug. Wir werden in nächster Zeit Veranlassung haben, . ine Hul ö . . . . nr rt te , , nme . z uf der Tagesordnung stehen zunächst Anfragen. in Leverkusen aus diesen Gründen noch 11865 Arbeiter gb di 4 beit des Arbeits miniseriumẽ ua, bann auch die in Füblungnahme mit der Regierung und Vertretern des Reichstags Ro g . a din 3 ö . id verfucht e, nge . a. Auf eine Anfrage des Abg. Dr. Se mm ler (D. Nat) über im Streit. Bas hat das Arbeitsministerium gegen die se Milltür er we, mrüen p 9 . . ⸗‚. zu prüfen, ob unsere dorlaãufige Geschãfts ordnung überhaupt eine Garn . 1. ien n 6 des Pro fessors Dr G eοιν M ꝶ̃ h heat d Mu sil die Verschiebung von deutschen Düngemitteln nach den Ausland. der Industriegewaltigen., gegen die auf diese Weise künstlich ge ¶ Oeffentlichkeit einmal sieht, daß im Arbeitemiuisterium noch ganz btauchbare Grundlage für die zukünfiigen Arbeiten des Hteichswirt⸗ . Wan 6g . ö. . t if n . , , eater un u sit. insbesondere nach Holland, ermißert ein Regie ringt steigerte Arbeltslosigkeit getan? Das Üinternehmerkum strebt auf gjwas anderes an dringenden Arbeiten zu leisten ist als Hoß etwa schaftsrats bilden kann. Auf der . eines , , des Berliner Musenmts,. der Hymnen Im Opernhause wird morgen, Sonntag, Richard S bertreter, daß der Regierung seit längerer 69 die Tatsache diesem Wege zu der alten unbeschränkten n, ,,, . die Gesetzgebung. Es hält außerordentlich sckwer, nach der Seite Hauptschriftleiter Bernhard: Mit der Nichtbeantwortung der an Götter en f halt, findet fich as Konze zu einem Schuldschein, bas Tanskandiung Die Seser belegen? e- An folgender Besetzung/ derartiger Verschiebungen bekannt fei, Cs wüczen alle nh en zurüch am liebsten wäre ihm ein Putsch, der dann niedergeschlagen s allen Teilen recht zu machen. Ter eine Teil ruft laut und immer J Interpe lation fönnen wir uns nicht obne weiteres zufrieden geben. Eine eiwa S656 p. Ehr. gescht ben ist 2 n shher als alle bisher befann holt. Die Frau des Potiphar: Tilla BDurteur, Jofeßh: MNaßnahmen dagegen getroffen, insbesondere auch auf dem Gebiet wird, und ihm die Arbeiter auf. Gnade und Ungnade ausliefert., e ; 3 , . , m 6 Intervellation ist doch ein sehr einseitiges Vergnügen, wenn sie nicht be⸗ 3 . ö, r Fre ich . e,, . Kröller, Poliphar: Toni Zimmerer. Hervorragend beschäf der ien e ne n ; 5 Bir fragen den Minister: Was ist, mit den s Go dmark geschehen, lauter nach neuen Eesetzen; auf der anderen Seite dagegen ra soniert 26 antwortet wird. Es wãre une fin err wollte sich der Reichswirtschaft˖ · 6mm Schatz haus des r. vorstebt, verleiht 8 Veben 7156 g ferner die Tamen Berghoff, Sydow, Lucig, Schröder, 8. Wulle (D. Nat) fragt an wegen des von dem Jolizei, die die Entente für die Tonne Kohlen ausgeworfen hatte? Wo sind man über eine Galorpgesetzgebung, die in Berlin gemacht würde. rat dabei berubigen, daß die Regierung zum Ausdruck bringt, daß sie gar Silber auf ein Taßr zu nicht weniger als 100 /. Dag Silber wirs Gageike und Tie Herren Hoffnlann. Eckert, Meealtom' Außer bezernenten in Halle a. S. Stadtrat Völtz, erlasfenen Verbots sie geblieben? Die Zechen gewaltigen haben monathich nicht 2, Jedenfalls wre zu wünschen, taß alle diejenigen Tamen und . .. ir , . ö. en genie. e mn nn, , false, gn dh dens d, Gölles e, , , , . a. Gin urn en ae, , ?; . r. . 26. . 23 . . ö 2 . 39 . —— . . . Herren, die große Anforderungen an die gesetzgebenden Arbeiten des ichtachtung des Reichswirtschaftsrats. ie sehr wichti = e zul 75 ] ; . ö as ett -Amoretten“, mit den Damen Gagelke, Sydon ngr vom alhallatzeater zum Faiser⸗Wilhelm⸗Denl⸗ gewinne . n. ö iter müs — e, , . k ö . ee le, r. k Htg. rte, k . — — . . und den Herren Molkow, Haffner, Wtorczyt besetzt. Mi mal aus Anlaß der Reschs grůndungsfeler sietfladen sollte. Der⸗ und auf ihre Familien besinnen, die sie nicht dem Elend Prei Arbeitsministeriums in diesen Tagen gestell haben, doch auch nech ö wünscht eben feine Interpellation seitens des Reichs wirt jchaftsrats. Sprachre fte . von E. Sieg und K Sieg ling. Leiter der Josepbslegende' ift der Kapellmeister Stto 1 Elbe Polizeidesernent Habe am Tage, vorher einen ng, der ee, dürfen. Darum stimmen wir der Forderung des Sechs einen anderen Gesetzezvorschlag machen möchten, der auch auf dem . wie manche Mitglieder leider auch. (Direktor Kraemer: Wir Bd. J. Die Texte A. Transkription und B Tafesn (Königlich Amoretten : Bruno Weyersberg. Anfang der Vorstellung SGozialisten mit toter Fahne durch die Hauptstraßen der Stadt tundentages für den Beygbau bei. In der Kaliinduftrie haben Gebiet des Arbeitssckutzes kiegt, wenn auch des Schutzes der geistigen . auch nicht! Anfragen und Interpellationen find verschieden- Din e.) 2 ar n ; vꝛia 1921 — Am Montag geht Tristan und Isolder mit den Dam nicht verboten. . . ; die Arbeitgeberverbände bei den Tarisvertragsverhandlungen den . 3 2 fe n de, M mnssterie⸗ — w. ⸗ ind ü ges; Preußische Turfaͤnervedition (Bersin und Leipzig 1921.) P . M ; ae, . eee, und weigern sich, die Arbeiter, daß nämlich auch für die Beamten in den Ministerien, Nein, es bandelt sich nur um eine Formfrage, ich lasse mir aber bie In der an zemselben Vage zbgehgstenen Stzzöng Ber vhyfi hrunn, AÄrndt-Ober ünd den Herren Mann, Helgerg, Kan linistexialrat g n Jakop i Im Anschluß an eine Massen-⸗ Vergich auf den Alchtstundentag verlangt , , . 3 x ei, ,, , , Jorm nicht vorschreiben in der ich verhandein will Ich stelle den , . ö sprach Herr Beckmann Düttbernd, Sommer, Nos und Krasa besetzt, in Szene. 9 i dersammlung im Walhallathegter beabsichtigte der deutschvöllische Rechtsberbindlichkeit des Vertrages anzuerkennen! Hier hätte gerade für die veraniworftlichen Beamten, die diese schwierigen Antrag, die Verhandlung zu vertagen, als ersten Funkt auf die 1
J j i illi g P rutzbi j S f . 6 ; 36 ö j . blich * ; ; j lischer Leiter ist Mar von Schillings. Anfang: 5 uhr. Schutz und Trutzbund in Falle a. S. am 16. Januar einen Um⸗ der Minister ein Tätigkeitsfeld. Die Negierun dent ange ö. ,. . , , ,. zu setzen und den Reichs n , n,. Hege enn f k . 6. . io e. p . . ö 6 . . 39 . der g n nn . m . en,, 6. . e, , ,, . öẽ. . auch ein 8 Stundengesetz, und wie diese sckänen Dinge alte heißer 14 arbeitsminister zu benachrichtigen. ist. bie Remi lfuston weitergche j ĩ ormittags r, das J. Volkstümliche Vorm ittaz 8 x len. cht. = e, , , . 1 . 5 2 irn t Direktor Kraemer (Vertreter der Industrie)- Wenn ich eine . , , , ,, konzert der Staats opern kapelle unter der Leitung M gespannte Lage wurde der Bund ersucht, davon abzufehen. Da des Achtstundentages zu machen. Wie man seinerze lt die Berg- eingeführt würde. (Sehr richtig! im Zenttum.)
Interpellation ein reiche, fordere ich den zuflaͤndigen Ministet dadurch sie zur Aufklärung die einzié. andhabe. Die Abhandlung erscheint on, Schillings statt. Sämtliche Verspiele der dramalsch er diesem Erfuchen nicht entfprach, verbot die Volizeiderwaltung arbeiter mit Speck und Schmalz für die üeberschichten gelöbert
Materien zu erledigen haben, ein Schutz gegen Ueberstunden, also
9 ⸗ j x. * k. . ren; Jedenfalls, meine Damen und Herren, darf ich für das Reichs. bor mein Forum, um ihm schließlich zu fagen, ob er das Vertrauen fpäter. . ö. Richard Wagners sowie seine Faust* Su verlüre stehen inn nn . ö a rn n, , dar k . . s n, , ,, arbeiteministerium in Anspruch nehmen. daß keinerlei anti oziale Se- ö, . nicht. So ist es im Reichstag und in jedem anderen Verkehrẽwesen. 6 a n pr etpauft findet morgen, Vormittags 11 nl Sicherheit und inn, Diese erschien gesfährbet, weil die Be⸗ Regierung scheint Herr Stinnes unbeschränkt zu verfügen. Bei sichtspunkte für irgendwelche erꝛõgerungen auf dem Gebiete der
D i . Briefbeförderung nach Amerika im März. Im wie schon mitgeteilt, eine Dante Feier flat. Ven einleiten Dötkerung sich in großer Erregung befand, und es verlautete, daß der ben Gisenbähnern hat aber diese Spechseite nicht angeschlagen. Gesetzgebung bestimmend sind. Das gilt insbesondere — das mchte err Dr. Thissen (Arbeitne hmewertreter des Handelt): Es Monat Mã d lgend ͤ beförd ü M itwirk 38 iel Umzug gegebenenfalls mit Gewalt verhindert werden sollte. Wegen Angeblich unter dem Druck berl Cremer,, jetzt die Ab ⸗ st Redner aus dem Hause gesagt baben = bleibt die Rechtsfrage zu prüfen, ob die Interpellatlon des Vor⸗ 319 gr e,. s n. , zur Posibesorderung Terlan n wen ern, Mitwirkende d; be. 2 der geringen Zahl der Sicherheitsmannschaften konnte keine Ge= wicklungsstellen au fgelöst und damit Zehntaufende von Ange ich auch dem ersten Herrn Da . läufigen Neichswirtschaftsrats mit der Inserpellation einer gesetz⸗ nach Nord⸗ und Südamerika benutzt: Genia Gugzalewitz, Friedrich Erhard und der Chor der Sæaagter, l z erh
ö we n en, , . e, es. 1. Dampfer J. J. Luckenbach ', . Mount Clap“, „Andrea unter der Leitung von Heinz Edhofen. Außerdem werden Lichthin ,, ö, itt . 2 F. ickenkach. und Manchtzia. vach Nen. Pork von Hömburg an vorgeflbrt? Meer gen gen i Uhr) findet ging Wiederholung b staatsrechtlichen Folgen verknůpft , . 23. März, Postichluß keim Vostamt I in Hamburg e,, ., . 6. . h ee ,.
Darauf wird der Antrag Bernhard, die Interpellation ale am A 27. 1233 und 22. Mär, 12 Uhr Mittags für Einschreibbriese Für Montag ist Hans Müllers Drama Die Sterne mit Alb
q für 2 ; l h O f ie ꝛ . . ( . Arbeitsgerichtsgesetz, dessen Verzögerung ich außerordentlich währ für Aufrechterhaltung der Ruhe und Ordnung geboten stellten auf die Straße gesetzt. Wir verlangen eine Dreimonats. von dem ; i — ͤ ; . Wie . . des Bundes aus drnt lie mitgeteilt abfindung und — won Arbeitsgelegenheit für sie während bedauere. Die Gründe, die er für diefe Verzõgerung angenommen ö ist, hätten dem Umzug an einem Wochentag keine Bedenken ent⸗ dieser Zeit. Die ganze riegsseit über haben die Sogzialrentner hat, sind nicht zutreffend. (Zuruf von den Sozialdemokraten: Welche . ien Sianden. Im übrigen ist zutreffend, daß am Sonnabend, keine ulage bekommen und sind verelenbet. Wir verbangen ein
; , n . ; ] , . 2 ; ; n denn?) — Ich habe sie deutlich genug angedeutet. Wenn Sie meine
2 f ; n em 15. Januar, ein Umzug der sozialistischen Parteien ohne einheitliches Versicherungsgesetz, das ein volles Existenzm inimum ; J ö ersten Vunft anf bie eg erer rde gr, i, und . . , K ö 66 , beginnt die Erssauffüht. Kidersprꝛnh der Poli c iwernaltung ö . n . K . 6 ö . . Rede noch . . werden ee. R . . setzen, angenommen. Nork ven Bremerhaven am h. und i6. Marz, ostschluß beim Post · ben Goungdg . Margarete. am kommenden Montag bereite des greußischen Ministers des Innern kann in diesem 8 26 ö Der Herr Abg. Dr. Fi unter anderem ag ö
' S ⸗ Inter⸗ Amt 1. in Bremen am 4. und 15. Mars, j0 Ubr Abenktz, für Ein! 65 Uhr. Vie nächsten. Wiederholungen des Werkes finden
pelas le h e , ö uur: een nen der ne,, Marg 3 Übr Vormittagg, fär Mittnech und am darauf folgenden Sonntag statt' *in ne ng 1 gdesez. ö andere Sendungen, beim Postamt 1 in Hamburg am 1. und 15! März, wird Adams ,. von Lonjumeau“ zum 50. Male im Deutst
. Uhr, Mittsgg. Ind beim Pofiamt ? in Emmerich am s. unt, Opcrnhause ar föesühch'
14. März. 5 Ühr Nachmittags, für alle Sendungen;
3. Dampfer Olympia“ und „ Aqumtania * von Southampten, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
k — wr — — 1 36 E . m .
ters d olizeiverwaltung eine verschiedenartige Be⸗ Schl ichtungsausschüssen haben die Arbeiter lein Vertrauen, denn . * ; 3. ö *. . , ein ö. Reichs verfassung wider ⸗ auf der einen Seite sitzen doch nur die alten Muselmãnner und Besetzung der Schlichtungsaus schũsse reg, . mõchte an. ö Verhalten nicht erblickt werden. Nußtnacker, und die Vorsitzenden betätigen sich oft nur im Dienst sagen, daß am Schlichtung verfahren Be leiligte als Beisitzer aus-
Abg. D. Mum m (D Nat) fragt erneut an wegen der Massen· der Unternehmer. Darum ist auch der Dr. Kantorotoich tom geschlossen sind. Wir können aber unmõglich die Bestimmungen der ; heusfuchnngmn, die an 6. Dezeniber vorigen Jahkes im Sieger Terliner Demobilnechungsanit jetzt bei den Metallinduskriellen Zivilprozeßordnung ohne weiteres auch auf die Schlichtung aus schũsse t . e her Denen nn m, g. n , ö GJ anwenden, weil wir es hier mit einem ganz anderen Fall, mit garz
222 5 9 2 3 2 . 2 96. J 2 3 . . ; 1 . 2 . ö . e.
. ,, ö i ,, . 5 lemmen. wo wir fiegen, Die Besserung der Volkswirtschaft wird anderen Verhältnissen zu tun haben. Das liegt eben in der Eigenart . , des Arnsberger Regierungspräfidenten formell und sach. nicht eher eintreten. bis die ,, Ausbeutungswirtschafst des Schlichtungswefens. Die Zahl der Beisitzer soll durch einen ö.
lich rechter tige⸗ beseitigt ist. (Beifall bei den U. Soz. neuen Entwurf unserer Schlichtungs ordnung ven drei auf wei
ᷣ 6
—
2 D Sonntag, Na . . ; Theater ö. eutschee hegte. ö. . . Schillertheater. Charlottenburg. Kleines Schauspielhaus. Sonntag Theater am Nollendorspl
e 2 — 6 r * . ö)
. —
. 7 * . 5si h 1 5 — ũ A 3 aller 2 v2 . ; ; . * ö egierungsvertreter Kuenzer; Der Regie rungsprãsident in Abg. Frau Kähler (Soz) befürwortet einen Arta beruntergesetzt werden. Man wird aber unmöglich auf einen Ber. dpernhaus. (Unter den Linden) stãdter. — Abends 7 uhr: Die ung⸗ Sage de gg. e we ener. ö. 1 . bis e e , 8 . i, gn , , ö. dern ge , e, , , ma ter . ö . 3 sitzer . r. Parteien hinabgehen kõnnen, weil es sich um Ge⸗ ö S : Vo j j Große z 6. . ; : . j . An 1 ' z 6 73 ö — * 23 z ie se nde k ler gr ee g el, ne, n. ö k ö chi J . i * e gon i eingegangen. Die Reilhsregierung hat Das Gesetz soll tunlichst noch in dieser aeg zur Verabfchiedung samtstreitigkeiten handelt, zu deren Regelung diese Zabl von mine Tonzert der Staate⸗Oper. öIibert3: Jungfrau von Orleans. Dienstag Freitag: Doktor Klaus. ĩ 5
kein Mittel, auf eine Beschleunigung der Angelegenheit hinzu⸗- kommen. Der heutige Zustand, so führt Rebnerin aus, ist nicht stens zwei Beisitzern auf beiden Seiten unbedingt erforderlich ist.
ö , en,, , . . dhern han e, al i ol le . n e, fragt Abg. D. Mu m m; Gibt es einen zweiten Fall, i. ee n,, e , i ge . Es ist dann weiter gefragt worden, wieviel Einze streitig keĩten e, er, . . . . Kam merspiele. k Ubyh: Im Lichte 2. . , amm =. wo die Regierung ihre moralische Pfüicht zur Auskunftserteilung handlungen der Schlichtungsausschüsse ergibt. Die Arbeitsbedin⸗· denn vor dem Jabre 1919 erledigt worden seien; man bat geglaubt, Montag: Dauerhezugsvorstellung. * s — ;
0 ö J Sonnt 23 Uhr): ĩ !. Sängerkrieg auf artburg. — Tristan und Isolde. Anfang 5 Uhr. n,, . ih nee 3 Montag: Zum ersten Mase: , e.
Schau hielhaus. (Am Gendarmen. Büchse der Pandora. — Meng, Komöbienhaus. Son⸗ nag (z Uhr: Kautz. * Diener hm ö! Male: Samiliennach richten.
. ü vor d effentlichkeit bloßstellt gungen lassen diel zu wünschen übrig. Hier muß Abhilfe baldigft der Streitigkeiten, die durch die Schlichtun n, n,, . ö ; geschaffen werden. (Beifall bei den Soz.). h ; ö
; ĩ ] ; sschũ ledigt worden find, in der Debatte den Schluß zieben zu ö 26 ; j ; Arbeiter und aueschüssc , . 2 3 . ; ; n en, Abg. Korell (Dem) xichtet eine Anfrage an die Regierung, Abg., Ta m hach (2. Nat): Auch wir wollen die ; dũrlen, daß sich die Tarifverträge doch noch nicht so recht eingebürgert uch ar 1 je ss ezieß 5 iegsgericht zu Mainz Angestellten mit beteiligt und mit verantwortlich am Betriebe dũr en, ⸗ ; 8 * markt, Senntag: Vormittags. Karten. 28. ; . , Winter,, hehe n nh, ,, r — Verg gbr. Cöräsn. Giselg ven ß .. e , ö . Dahin zielt . Antrag (Hergt und Gen.), der die bätten. Meine Damen und Herren, ich halte diesen Schluß fũr vol ⸗ s reserpesatz I57. G. Matinec: Stimmen ee, , genen mern fan, ,. ,, n 3 n bis Donnerstag: Lohengrin. * Freitag: e , m n mit Hrn ee. Welmann gu Wie Saben unt. Ulrich aus Kreuznach zu je sech' Negierung erfuchk, alsbald einen Gesetzentwurf vorzulegen, der stãndig unberechtigt Die große Zabl der Streitigkeiten kommt eben der ö. . . Die Eyteiet. * Heft e gi, n = mnchen. Martha. Sonnabend? Die ub in! nant a. D. Friedrich ⸗Johann von Al mittags: Kartenreservesatz 158. Vol ks⸗
lehen (Wolfsburg).
2 Komssche Oper. Cent Cat nb: * ef re . . Sonntag r): ra ewitz⸗Levetzow Bristow), tag . ger nl ertheater. gr, Der Biberpelz. — Abends 71 Uhr:; Hr. Oberbaurat J. B. Far Otto l
. ö! pft 01 j j j s d Arbeiter in dazu ge⸗ rim * ö ö Wies Monqten Gefängnis und 500g. Frank. Geldstrafe verurteilt hat. die . der Ange stellt n un 443 von den besonderen Verbältnissen der Demobilmackung, des Dieder⸗ ae ,. ! 6 5 — , leistet, die Grundlagen für eine = ; ne,. a ö. Teil sie sich geweigert hatten. für ein Unteroffiziersheim und für eigneten Unternehmungen gewährle die — sbaues usw., nnter denen wir gegen ärtig leben. Wes würde ur te- ; Js g m Räume belausstattungen be⸗ weitgehende Ginführung der Gewinnbete iligung schafft und den ausbau r, ; ; 2 . Nau und Möbel au zstattnrngen zu 5 . diese Rechte durch Organisatio nen er, diesen Verhältnissen eigentlich erst vassiert fein, wenn wir des Tarir̃⸗
ag re 41 Selim: Heitere Kunst. itag: zorstellung zu ermäßigten Preisen: Die i . n T aans ib: Jonrnalisten. Ansang 23 Uhr. — Abends: dunklen Kammer.
3. Dauerbezugsvorstellung. Der Sturm.
r ! ; ee di zglicht, die sich diese it Kreisen, die auf ini s d das Schlichtungsrresen nicht gehabt bãtten? 2 Ein Regierung vertreter Beantwortet diese Frage, möglicht, die sich diesem Zwecke aubasten. Rit r ber bie und Einigungswesen un ungerresen nicht gehabt batten? 9 Anf 7 Uhr . gr. Liebe im Schnee. — Montag bis mann (Breslau). — Hr. General j Die Reichsregierung hat zum Schutz der beiden Beamten dem Boden des Marxismus stehen, erübrigt es sich, über diese ichtig! im Zentrum.) . e. h 6 Schau spielhauns. (. Uhr: 6 Scheidun Sreise. — Donnerstag: Tlebe im enn. ,,,, . isch 1 . Beim Oberkommando der französischen Dinge zu reden. Im Lager der Ärbeiter aber mehren sich die (Sehr rich ig 3 ; ö , , ö elne, d erhessocrorstlung, An rte Narhstraßt Schifhbauerdamm. Nen las Kis Sennabend: Hie Schei· lig. n einstudiert: Zigeunnerblut üinchen. * Fr. Kammergerich dein wurde gegen die Verhaftung Einspruch erdoben es Stimmen im Sinne unseres Antrages. Der Deutschnatisnale Es ist dann von dem Heren Andre die BGeteisigung der Kriegs. Die Sterne. Anfang 7 Khr. Sonntag (2 Uhr): Danton. — Abends dungsreise. wers: igeunerprinias) . Sonn⸗ Da Treuer (Berlin;. — Fr. Bin , , n, der a,,. Behörde erösfnet, daß in ein Geris tä. Sandlungegehil fenberba'nd Und. dr Dinlicken enschekten beschatigtenorganisaticnen kei der Vemraltung der groen Fends Overnbaus. Diengtag: Zar und [ Uhr; Danton. — Montag und abend: Jigeunerblut (Der Sigeuner⸗ 3 Oberpostrat Emma Neuma ver . nicht eingegriffen werden könnte. Velde Beamte sind haben e sür Mitbeteiligung der Arbeiter am Setriebe ausge- gewũnscht worden. Ich babe darauf zn erwidern, daß die Ludendenff⸗ ,, s. Donnerstag: Florian Getzer. — Dienz⸗ rimas (Erfurt). i i ö ung in unwürdiger Weise dedandelt worden. sprochen, und einsichtige Arbeilgeber beben zam Teñf leon die For- ; jegzaugschuß und den Sauvtfürsora Zimmermann. Mittücch. Josephs—= ag, Mittwoch, Freitag und Sonnabend; Tesmngtheater Sonntag (3 Uhr): vrimas). . hatta, n che des leitenden deutschen Beamten derungen unseres Antreges in ihren Betrieben verwirklicht. Wir Spende schon jetzt von dem Kriegs aus schuß und den Daun tfürsorge· . 3 . e, en,, 6. Dant on. ; ISrau Warrens Gewerbe. — Abends 5 ö , , . wurh⸗ erreicht daß die Beamten wollen vom nationalen Gedanken aus Ne Kluft überbrücken, die stellen unter entscheidender Mitwirkung der Organisatienen der , , m. der , 17 klihr; Gin idealer Gatte. —Möentag, eater des Westens. Sonntag 8 . . zusammen eine Zelle angewiesen eröielten. Fär dessere Heute leider un fer Volt noch trennt. (Beifall vechts. Kriegsbeschãdigten und Kriegsbinterbliebenen verwaltet Kind. Warthurg. — Freitag: Der Barbier e m, den e, geit und Senn te, i . . Dermelin. Direm n nn, i, , . erpslegung wurde gesorgt. Auf Veranlassung der dent s cken Ne · Reichsminister Dr. Brauns: Meine Damen und Herren? Anders liegen die Diage bie ber bei der Nationalfliftung. ö von Sentila. Dan nabend: Boheme. 2 derlmer The tet. Seta 9 e., , gie n!, ler , . . je, leg is er e , en,, ga, ge. 2 '. i. 4 gierung le e, 6 w r än Gestatten Sie mir nunmehr, auf die wichtigsten Anfragen. die gestellt die unter vellstãndig rridater Verwaltung siebt. Da . — Sonntag: Die Gezeichneten. 7 ehr, 6 e, . r e hochzeit. Ve antiortlich für den Ameigentel n,, . her , 26 23 Greih ddos gene nlber mit worden sind, zu erwidern und gleichzeitig Stellung za nekmen zu den ist das leiner in gleickem Umfange nech nickt der al. K Sc vielhg is, Dienstag; Der 0 bis ln nl . Die . bee n 31 ö, Nachdruck bertöeten. Auch der föanöbsiscke Anha'll er dawn wvorgeschlagenen Gntschtießungen. Der erfte Derr Nedrer uz dem Ich wöͤrde & aber begräßen, wern auch dieler Fend in abnlicher ö . un eith , , , . Nachtigall. Volls bühne. Theater am Vülow⸗ Luftspielhaus. Sonntag (36 Uhr): ( g,, . 9 daß die Beamten durchaus en, ua wn Nause bat unsere gauze gegenwärtige Sozialpolitik als ein Flickwerk Form verwaltet wurde; ich will meinerseits jedenfalls alles tun, um . arm, ,,, ,,, lat. Sonntag (26 Ubr)h: Das Rengissanczt. — Mber ¶ Verlan det Seschaftgstene Mengerin ätten Und ihre Bestrafung daher ungesenlih sei, Er Pod soge 9 Sturm, . Freitag; Peer Gunt.— Jäsß wen bon Heisßronn. * Abens Tre r ene, e we fit eh. n Dem
6 39 j z je fran stkẽ ale bezeichnen zu sollen geglaubt. Ich balte eine derartige Kritik in dieser in dieser Richtung zu wirken. 8 rei ; ⸗ in öffentlicher Verhandlung hervor, daß die earn n e Regierung ) J ; 3 ; 2 ; c den verschiedensten Nickt Sonnabend: König Richard der Dritte. 5 5 7 lühr: Kapitän Graßbaund Druck der Norddeutschen Buchdruckerei n auf solche Begmten, die so pflichten kandelten, Kolz sein würde. Verallgemeinerung für zweifellos salsch. Ich glaube kaum. daß man Die Ewerbslosenfũrsorge ist nach den iedensten Richtungen — Sonntag: Nachmittags: 18. Polfępor; heater in ber Königgrãtzer , ag e rasthnnde De, abend: Die Mause falle. hen u chdruer j he Regierung wird nunmehr bei dem Oden sten Rat der Beispiel unser Versorgungsgesetz als Flickwerk beieicknen kann. bin bemängelt werden. Sinnal sind die Unterstũtz unge sãtze als zn stelling zu ermäßigten Preifen: Friedrich 6trahe. Sonntag (3 Uhr): Hansch. ,. Montag, Diengtag und Verlagsaastalt, Bersin. Wil helmsttaße Die deutsche Regierun — zum Reispiel unser sorgungsgesetz Fl
der Gros Teil: ĩ Das Pöstamt. . Die 6 ĩ e , n, Ich alaube, daß darin eine Neibe fortsckrittlicker Sesichtedunkte gering bezeichnet worden, anf der deren Seite als zu beck Ge iel w ö ö 2 S.Ubends 8 Uhr: Salome. — Montag, Fomövbie ver“ rungen. — Mittwoch; Thaliatheater. Sonntag (3 Uhr): Fünf Beilagen 2 ö . . 82 ist. die auch auf den übrigen Gebieten der Sozialgesetz. sogar der Zwisckenruf ven dem. Minister gegen die Arbeit?. Zs glaube. R Abends: g Richard der Dritte. Miimwoch und geeitag: Jera rere, gen mer. unde Bekehrung. Das. Giäcmädel — Aben leinschließlich Bzrsenbeisage Mit Auchchsne der, Reden der Derwen Ministet, die im wache M ich di ü nebeneinanderstelle ond miteinander der. kö Iwan owna Di ; 8 in n, ĩ gebung vorbildlich sein werden. wenn ich diese Gegen sãze aut . . Dienstag, Donnergtag Donnergtag: allensteins Tod. — 7 Uhr: Ma geottchen. = Montag big und Erste, Zweite und Dritte Wortlaute wiedergegeben werden. und Sonnabend: Salome. Freitag: Nach Damat us, 1. Teis. onnabend: Magcotichen. gentral · Vandelgregister · VBeilagt