1921 / 49 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

. 3weite Beilage . zum Dent schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Unfall und Invaliditãts· ꝛc. Versicherung

n , 11. Prwatanieigen. Mr. 49. Berlin, Montag, den 28. Februar 1921 fan v *

23

Erwerbz · und Wirtschaftsgenossenjcharten

, SBefriftete 2 unter uchungenachen. * a d Wm egen T. . 3 Aurgeh te. ö. o Fund achen. Zustellüngen a. dernl 8 J Niederlasfung 2c. von Rechtsanmälten. Emil . k— 9 6 2c. 4 1 2 und Invaliditãts ꝛc. Versicherung. 36. 7 1. Hasse in Berlin, Wien . 5 Iiz3366]! & umant ita jelschaffen au Attien u Attiengeiellictaften Anzeigenpreis für den Ranm einer 3 gespaltenen Einheitszeile T X. Dufzer- 16. . 11. Prwatanzeigen.

; aße 57a; ? Das Amtsgericht Harzburg hat folgg Der Stadtsekretãr Benn ⸗Echultz h h 138 * 97 Untersuchungs⸗˖ YF. die Nutz ischein. ber Kaos hd merten , e,, e, nf, br be , , dere, e,, n ln e lm . , , 8 6 w gem utrn

f n. und Minen Gelellschaft zu 14 4 3009 Lig; lichte Eimmg. Willgerodt aus Bap Har. ing Ehefrau und ehe R hein z

dchen. Ur 16 735 bie 16 809 über je 8 Halske von ] 6 3000 burg als Erbin ihrer nachgena Arthur und Wolf She er a, SBefristete Anzeigen muũssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei ber Geschãftsstelle eingegangen sein. M

. l rma Joswich Co. in Hämburg * D Mutter hat das Aufgebot mãchtigt, statt des F 5

liz sos Steck d rief. andthorquai I; —ͤ verloren Obligẽti fortan den Nam ö ; ** . Pe die Aufforderung, spalestens im Auf Mittags 12 uhr, vor / dem unter- 23576] Oeffentliche Z3ustellung. Der auf den 8. April 1221 bestimmte

VIL a) Die Preußischen Sfaatsschuld⸗ von 1912 oo Shlig. ieder⸗ ber g zu führen. derschreibungen, 3 g., v 188785 lau Il2, Æ 25 000 5 V9 im Grundbuche Charlottenhürg, den 21. Februar 192 f 8 n gebotstermine Anzeige Ju machen. zeichneten Gericht anberauysten Aufgebots. Die Frau Kaufmann edwig Verhandlungstermin ft aufgeheben. ; ĩ t 2 Au gebote, Ver Ettenheim, . I. 34. 1921. . ine zu . en fi die towski 2 Osterode, Dr. i Saarbrůcken,

Münz. Nrn. 107 575 big dz. abet je 1005 . Oblig. P' rkische⸗Cleltrizitãtswerke von * burg Ba Blatt 11 as Amtsgericht. Abteilung 17 7 ink und von 1381 Nr. 933 4 nber 150 4, B Oblig. Braunkohlen⸗ hei 36 für die Witwe des * Badisches Amtsgericht. Todeserklarung erfolgen / wirh. = F. I3 / o. straße 12, rozeßbevollmãchtigtey ? Otterbach, Justizsekretär, ð ! die 4 cso Kommun i en, ,. 6 * 2 von 1914 ver e er, . ich Willgerodt, Emma ; lust⸗ und und a en, 12383 r,. Pillau. 3 3. Febrtar 1921. ö. . ö ö. . Gerichtsschrejber des Landgericht. rr fen nnr fr, 8 e , sin ,,, 125825 fe k har. . e . sch . ustellun en d Der Landwirt Karl Heifmann in Unter Das Amts cri ht. ibren. Ehe a gn 123857 Deffen ige Intte gung. m Vrin rn. ige, Ls mid las Der elch fen t . gerich cher r tot le ben i rt e, wen e nanen, v gen u. erl. . , , , itteil ang n machen über ie 1000 . Dede *, Tommnnal, 1 . im ö. Reh nber ists beantrazt. Der 3 in S in 123370 . . 2. . Die verw. Frau . n, geb Schieritz, scheidung. Die Klä ; e , , , . , , , m, ,, G , . j h . y e n e . Fat, zu⸗ beantragt, ihren verschollenen Bryber, den des Landgerichts e. . n der, den Arbeiter Johann Kunz / z. Zi. unbe⸗

Vorncime: in Berlin Sers II Nr. 1436 ber ‚— t Bb0 6. Henier'mpfanger Aibert Huhn Ar 4, denn,, n nnter, . Da. Vormittags 10 uhr, straße 108, gebor in Hannober führen nach Tordnung letzt wohnhaft in' Üntereijchheim, fir nr In Jäterbeß. e n ft ße . 6. endet Serfenf eber Gar Grat , fe, dn, der, ,n g en Vormittags fannfen Aufen haltzoris, Mehr fr Saar-

Esperrte Nr. 13 679 Nor ͤ . peer, . . dem Amtsgericht Harzburg anbe⸗ zu Dorimund, 5 m 3. November 1919 jetzt den Familien? ö ĩ

Die Inhahe] der Urkunden werden auf⸗ . . h *. gl) raumen , nn,, eine Rechte an⸗ F . Engelke. . ö ,, ele, Schieritz, dessen letzter bekanmiter Wohn. SH uhr, Jlwiner 55 I, mit der. Auf⸗ rücken, auf Ehescheibdung mit dem An— gefordert, spatestens in dem auf den Der Dol ei rasidoen NHißt . 86 zümęelden und die Urkunden vorzulegen, ; Hannonger, den 214 Februar 1921. auf Montag. den August 1921 sitz lbis ungefähr 1336 Walder hurg i. Schlef. forderung, durch einen bei diesem trage, das Landgericht wylle die am 15. Je- ug 1844. Vorzmitzagg 1 uhr, Der Polüzeirxräsient. Abt. T7. GD. wn en altz die Kraftloserklãrung der Ur l as Amtsgericht. 5. Dormstinge 11 gn, ginzn lt g n, wr, Rehren abend an g, w, mn s Hehl, en Slechtzanwalt als brut gig ber dem tend be mend . Nene Fried schstrase 13 14. 1Iĩ. Ste., fiz43383] Beranntma mag. . kynden erfolgen wird. ; unterzeichngien Gecschi anbtaumten af, Als Sohn tes Seisen figzermesskers Paul Preh hb llmãchtigten vertreten * lassen. Zaarhrüicken 1sk gefihlo fene Chr Ter Par , 1921. Zimmer. 11], anberaumten Aufgebotg. * Auf Scrund ber s , meg Hand Bad Harzburg. den 15. Februar 1921. stragz. Dr. Au . , ltzss3] Bęranntmqachung. eboistermin zu shelten. nmel ul, Shieriz. und der Cura Schiertz, geb. A egen, ge g geh mn! teien scheiden und Pen Beklagten für den Der Unter uchungs kichte⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die gesetzbhuch; wird befanntzzemachf' aße Der Gerichtsschre iber Borste bende E t r Der ., Justizminister haz eee n! , n laren Teig, für tot zu eyffären.- Der Ver. Justizobersekretãr des Landgerichts. schuldigen Teil Scklären, ihm auch die kei dem Landgericht Dr. B 5 ß mert. lÜirkunden vorzulegen, dan dernfallg dere olgende Wertpapiere in Verlust Jer des Amtsgerichts Harzburg cht. 1X A. halter Walter Hirsbruch welche Ausl. * gm ber Md er, schellene; der die Ant agffesterin das letzte⸗ ener, een Kosten des Rechtsstreits zur Zast legen. r d: . 23 und, den 12 Februar 182. Schlittenbachersttaße 13, „ach Derschol zu erteilen vert gen. ergeh! mal in Miechowitz reis Beuthen, O. S. 1235807 Oeffentliche Zustellung. Die Klägerin ladet den Ber sagten. im

235805 Steckbrief. 1 oserklärung erfolgen wird. 3 d; . . 2 n Verschollen . . erlitt, den 12. Oktober 1920 2) 5 o/9 Deuische Kriegsanleisse: ö Das Amtsgericht. 19. November 1893 zu Amdhop, Kreis , ö s. angeblich im Jahre 1908 befucht haf, hat! Die Ehefrau des Schlossers nbi (rhandlun 63 B 3 ; , Altena, ermächtigt, an /Stelle des Fa⸗ dien ln fferhorung; teten, im Kufget oer i n , r von sich 1 lassen. Schneider, Katharina geb.. Döhlinz“ in n, . i . . er,.

egen den unten Beschriebenen, wel A j h ; s chte isp * , mtsgeyicht Berlin-Mitte. Abteilung 8o,. 1915 über ½ Dos Ha 25, . t j . ae,, . r. . . (123834 e,, . ,, 3916, . Il 336? Justsz min ister h miliennamens Yirsbrnch den Familien- . n . Anzeige zu machen. Er wird hierdur g aufgefordert, sich fpäte tens Norfum, Kreis Verden, vrtret in Saarbrhtten auf den 27. Mai i921, er, erg begangen in he 4 Der er Wil im Schän in Mann. 1816 00 ] and l. Der Herr Justizmin ister auf Grunß namen „Hirschbruch zu führen. Seilbronn, den 2. Februar 1921. in dem auf Hen 4. Nonember 1921, den Rechtäanwall Smidt in. Vormittags 19 uhr, mit der Aufforde⸗ Wolsin, im Jahre 1 ( ; beim ip horn tas Is. Tat des aer m. ., 3 iß, . . . . ,,, er g, . i ,, 1921. Boch A M . , . h 9. , . gegen r, , in rung, if durch einen bei diefem Gericht

] s f gor. e,. ; ̃ . 3 ãtigt. . 2 , , , . ö Amtsgeri immer 36, anberaumten Bremen jetzt unbekannten . a sỹ⸗ . . 26 d lie . Hees er w e n,, ge, 1917 Oberlandesgeylcht Düsseldorf, 33 Pelizeinntenwachtnn ter Je hann Wi ; . I23838 3 Termine melden, widrigenfalls seine wegen Ehes Antrage: ie. n, ,, i, reg, zu ben Piesigen At J. tr. 41. 21 und Eit. Nr 11 276 877 zber ioo , 18917 . Fide bmmißsenat. helm Grabowski in Essen, 6 icbesse h, Zweck Todeserklärung deg am 19. Ja Todegerklz ung ren,. wird. An alle, prinzivaliter: r. Parteien zu auf ben 8. Ayris 821 Pestinmmte Ver sofort Mittellting zu / Machen. beantragt Ver Jntaber ber n mee, ig V . xolizei ', geb. 17. uli 1898 zu Grin. nunt 1860 in Neukitcken bei Cbenpiß die Ausslmnft ker Leben oder Eod tes Kenn nn denn Ben. für den allein harpblungstermin ift aufgehoben,

Verf en ef f, 9 Fan ilienname: vir 2 forhert, Ppatestens in Ke 9 1818 1 III22939 3 fließ hei Neidenburg ( Ostpr.), ermãchtigt 3 geboren am . argen Oberlungwitz wohn⸗ Verschoslenen zu erteilen vermögen, ergeht schuldigen Teil zu erflären; eventualiter: Saarbrücken, den 71. Februar 1821. Gensch om, nenn sich auch e 5 . D5 ee. 8 ö 6 6a b) 1 Los, 5 Nr. 22 n! JIntolge Ermãchtiqung des Ju an Stelle des Famlliennameng Gra hemhf Ser Wanzleben, ist zan gewesenen Fabrikarbeiter Ern. Wis. die Auhorderung, spätestens in dein Auf⸗ den Beklagten kyosfenpflichtig zu ver Stterba ch, Justizsefretär , r, n ; in. 7 . J. n,. bar e 3 j IS66 26 ö. nn n . 32 35 . . n Grabo zu führen. . 7. des Familiennamens Ha er m i 2 n. ; 1a. ermine dem Gericht Anzeige zu te die e h e, Gerichtsschreiber des Tan dgericktz.

; . P ͤ . . 2 685 1 mber 1391 zu Detmold gebören = 2. . ] ö rlungwitz verlassen ha it machen. er Klägerin wigber herzustellen und lade ** . . k , g e, fen, er g gebenen goa Schenen berg iin sihren Reöschellen. ist, wirt auf Merrag ener Wajhenburg i. Schlef, den 17. Ze, ** , mn ue ,,,, ne n sgicdeich am umelden und Cen rn mn. 6 ö. 1 e . . , . Dis Amtsgericht. K d (! , 1921. . , ö n, ,,. bruar . Ag ericht . . in n, n ,, 3.

265 ; 3 gese t ttraßke lugt, an ) n⸗ .. rückner in Neu kirchen, Aufgebot er⸗ mtsgeri . ga, ,, m. rn, vsdrigen falls die ́Kraftloserklärung der 1. 123368 , ie, , , , . kae ; f , ö ö.

. ns Hasenjäger jortan den Familien⸗ K Ußkunden erfolgen wird. J . ũ̃ iese . Der Herr Justizminister hat auf Grun 123860) Beschluft. ̃ n, r, , ehe e , Sehr isa, e, , dr,, , , , n, n, , ,. . ri ee, gr, wget, . , Kinn: Grübchen S ar ,, Is Amts gerichte. . , . . . au e en gen 3 bes Jie len . . . 2 eln r, ̃ . eben in ö. mnie, ge, . ] . 2. 125 rledigt „n gebüsen Friehrich Gustg Paul Hasen. , mn , ngen n nba, wier j, an den Be Sie 3 6. der Pellaßte, als t. geschie dener lin, den 18. Februar 1921. at sich das Ausschreiben 13. . . , . b Trinchen Rebecka Renk z * h ; Ehemann, der als der alsfein schul dige Teit 83 nene, . ö . i . 123854 ; sich ö schreiben Jom 13 Augnust ger, we che / seinen bisherigen Namen . 3. . i , , . . bor als wird . Auszug , . ; 3. . anger 3 pon 1918 Lit, 9 Nr. 19 os 50, 16 590 55 jelefelp, den 14 Februar 1921. ermächtigt, an Stellz/ des 1 ö, Bremen, den 24 Februar 1921 derpflichtet sei, mit ntrag., den

Dr. Bõhmert. 8 Sch De * bis 16590 606 9009 . , 2 ) Lůtke Deckenbrock ĩ E h h a. en ,, hrugr 15. klagten kostenpflichtjg und vor Kufig voll,

o . Das Amtsgericht. ö n mn, 6 Da 8 b er Gerichte schreiber des Landgerichts. stre war zu gr g en n ann er. Alger t don der Klagesustellung an monatlich

Leipzig, den 2 Februar 1921. . ; ; ,

/ ö dae ger r m, mr deiyzig. I i221) . ien , , ,, ei. 3 . 3 en dieses Verfahren . 6 zufteh . d zwat ⸗— 1 ; ãchti ö? e ichsteller * = ö u zahlen, und z

eie, Gern sg gung , n, . . Soltau, den 7. Februar 1921. ericht Hohenstein⸗Ernstthal, 9 D ch fälligen Beträge . die künftigen bei

v. J, betreffend die Y, Reichsanleihe tre .

be b fannt an . 8 6 be ; ich n rn ministers vom 8. Februar tragenden Abhommlinge. 75 Xa 220 - Y. 1 ; l . ort, 2) Aufgeho te, Per⸗ h ; 14. 3 1890 9 Berli geborene Bild⸗ 1 bot 11. Februar 1921. ; Das Amtsgericht. . . ch ̃ Faͤllig keit. / Die Klägerin ladet den Be n . f . e. zr mündlichen Verhandlung des

300 4, Nr. 75 028 3 6 1000 König lUlstoff⸗ j ĩ ü ĩ ; ; ; ; hauer rudwig Wolfgang Meyer, wohnhaft Das Amtsgericht. ; . er kist i nnd lache iini , . J loi * uber Rürnderg, I Iebruen igel. ien be fm. e, Ju band in Welte taphein, geeis e nne. 5 3 1524. Bornittags 11 ihr., ni Zuftellungen ll. dergl. . Der Stadtrat. 66 , , , . 3 kiboren an 28. Mai iss“ in Wester i ; ufforderung ) durch einen bei l1243311 Beranntmannna. Bielefeld. ven , kappen, i ü ) des Justiz Kiel für erkl ĩ Dal Amlsggericht. er Ehebruch reihe ch diysem Gerichte /uge affe nen fe e , , 5 3 1 . ; A 7 ich ö ninisters vom 8. 921 ermãchtigt Ve ch xt, ch i (123830 ; Ehe. Die. Klä 8 Prozeßbevoll macht gien vertreten zu

e mtsge worden, an Ste Familiennamens sef d f O Die Verwaltung des Nachlasses des am , . assen.

Irooho] Anfgebot. 12413399 Zanner e. A

Die nachbe;eichneten, angeblich abhande Ar Antrag. der 9 . n n , . gemeinen esetzbuchs wird hiermit j j . ;

. i , Gee, n, ,,, ne enn nenn, ,,,

gekommenen Urkunden werden uf An ag cungs⸗ Gesesfschaft lvetter kah * * * . der dabei vermerkten Vers onen an fgebh ten: Gallen. vertreten dur de. n f. . Infolge Ermã i ĩchtigt Stelle Tes Familiennamenz ; ) ; ,, ,, / , e, T ür, , Te, , g T, n e. 6 e e e, , wLectlenbnzg, ge la Tebuar tze ,,, Nan sf ö di ö , ke, n,, ,,, ,,, n , , ,n, ,,,, s, ,. e , ⸗. ; 8 89008 ö ; . 31 je Kronen): r. 3 . J 1m des utow welche seinen er 3 ' 3 4 Du us urtei es Et j t a a eo e d m Tr *. 2 36. leitung des a fah s, Kabengagzcg den 34. Jebrüar ißei. Kämmnitat fortan sben Familiennamen Semen ber n re, 9 h . . e ,. h a . Schmidt, in Gera. Wie sesti g ge 35 Jer. X R 9 ö Die Gro n Telegraphen⸗ w . 6. n m, aa, n. . , zl. El. Silt . . . 19. slautenpe. Alftien der Petermitzer 1283 J 22 9. . . ; ö ̃ Das Amtsgeri lvnew, Das mtege che lbteflting 17. Zuckerfahrik für kraftleß erklärt worden:

eier, Jutz at Jahn und chlor il une le ie . Ami gleicht tegericht. Abt 3 Rr. Bi. Isg. s, eg, ig, , Sie . ãchtigung An fgebot. 432, 2167, 194 und 96 durch Urteil vom

Bauch in Gera, anderen Inhaber des Pfandbriefes all e ü 6 ; ie Ka ue n fon. ö III23371 5. , , , ohe hend Kintrag tee in zu . ,, 39 r, Freren, ixogae a 6. He l amiliennamens J ; erußbermäand Finck. in Nen. 5. Dtktober 151 C6— 4 . r dom h * e , 1 83 n ingscheine oder einen Grneuerungs—⸗ n, 8 a,, . , Justiz eumann, den Fam sstẽn namen,. „Rieu. münster als Nachlaßpfleger hat beantragt, bz Kr. Gis? und A178 durch Ürteil vom * ite er nf 25 schein anzugeben. Der Auf den Namen bes een e, ,, zom 5. J 31 mann Siltow« zu ihren. Die Lende, ben berschollenen Arbeiter Franz Johann 13. November Joi7 4. F. Siß ö

i,. p briefe: ; Marienwerder. den 23. Februar 1921. r. 4 * *. 6 , en 42. borey / an 5 ö ung des Namens erstreckt sich auf die Gottlieb Scheffel, gehoren am 16. Zuni ) Nr. 1175 i . ĩ aher Klägerin vom ) des Berliner Ifanbb efanris: der Das Amtsgericht . . . n dez Meleng Donat, ich Fhefrgu des erstgetannien. Sisi i. 3. zu Unterhaus, Kreis Gera, zuletzt 1918 4. MS. 407i is zum 5. Juni 1920 geb ige Rete Blr brief (123823 G rrtaz in 3 lichep lasten d; n ler. Straße 1 ken 16. Februar S3. Bas imtsgerichi. nh nh ft M lee nste? füt tot zu er. Ratibor, dyn 17. Februar 195 on vierteljäbrlich ein. * i r e a, Zu Ri s vom 14. Mbruar i] 9. y Nr. I94 B2 un haft 9 f 67 le. * FJamiliennameng ia33; w klären. Der bezeichnete Verschollene wird f hunder Mark und vom 6. Juni meister Censt Jarig . Berlig Sie,, , lis T3 mu heißen: statt ö , . n Jaꝛyllienna men,, Brune , aufgefordert, si in dem auf den 123344 Ausschlußurteil. h 1920 bi erfüllten 16. Lebenssahre g. . * 7 6. 2 ö n e, 1b, den Lb. Februar 1921 3 24. November „irormttagg Vgkündet an s. sebrnar Jaa. ray zu entrichlende Geldrente iche efelh den (is Jehruar . 8 9 uhr, vor dem uyterzeichnelen Gericht Braun als Gerichtsschreiber. 9 3 von vlertellzhrlich dreihundert Mart. und

56

berger Straße 46, ; handen gekommene 15g 2 2 2 24. 1 (6 ö * 1 * 82 2 b) der Preußischen Pfandbriefbank in Februar 192 oder wer sonst cg tsgericht. Das b anberaumten Aufgehdtstermine zu melden, , , des Hyhotheken⸗ 9 30 . Eständigen Beträge ken die . . nftig März.,

Berlin. Se 14 J igen Hypot hekenpfand. Mitte. Abteilung 154 g nachwe sen haimn widrigenfalls die Todegerkigrun flohen scho nz zem sm War log, s, gimmer, 1 September und 6. Dezember

briefe Cmission EVill git. Rr. Isi 1 s [123823 fich spã re sterrtõ bis UI22943] 3 ; ( A ; . . z ber j ĩ ĩ : / j S wird. An alle, welche Auskunft über manng Hermann Jahn in 6. De. . Een mer e , ,,. 3 fe 85 chreib e. ö echte be e. ö a ,,,, j 9 J Leben oder Tod / des Verschollenen zu er⸗ einer Hhpothek fh 25600 Kost 8 jeden Ihres, zu zahlen. 2. Das Urteil har n, e, n, lt Kahr n B, ; 6 5s g fr er n nern fig n guß zieser e , r. z rung von Fam lit nua me R h teilen vermögen, ergeht die Ine en, forderung usw. auf dem G6 3 ist vorsäufig vollstreckbar. Der Beklagte Gharletten fir e 2 . 9 4 der h 3 vember 1919 wird dur ü spätestens im Mufgebotstermine dem Gericht für Leibis Band I ö ch * ö wird Hur mündlichen Verhandlung des der Pr ußifclen otheken⸗ Aktien ; nsern Bũch den Fam rn Justizministers Februa f Anzeige zu machen. . Nechshstreits vor das Amtsgericht Augustus⸗ eg, re, e. untundbaren Jennar 1532. igten iy ndea⸗ ch dal der Justizafft inri 9 Reumsln ter Gen e dere 192. Amtsgericht in m De r rn e . 6. ihrn Toer. ern dbri fe, Gere Er e, dee, . egg nenn , San, her, pm Das Amtsgericht , ,, . 3 . e en n, n, e wn, ,, ,, ne , , . e , d ,, .. e, , , Eb. Seikrst, in Berlin. Oberschön z . e . ö lmächtigt, an des F ; ff beantra , z l iber de 8 8 ö ö e n eng e , ̃ a ben Dem Heizer Georg Sphel in Bochum Scheithann den sHamilienngmen Echen o 9. helm ; Ghef N Hi eg. J . 4 ,, ö arlsruhe, den 19. Februar 1821. Il23378 Oeffen iich Jnstenung. 2 ders Breusischen Central! ⸗Boden⸗ for ae 35 0 n. 4. sist Durch Crlaß des Metizmintsters hom mnann zu führen. Digse Aenderung de'! reich, Aust z eb 1. Do a d, er e fie , en, . Der Gerichtsschreiber des Landgericht‚ß, . Die Frau Clise Altmann, geße Friede, Gre 1 4. 9 . 1. Nr 83 6 n, . D k nr, ,,. , nn, erstreckt sich auf sein e i. n zu erteilen vermögen, ergeht 583 . * = Darlehns forderung nebst 400 Jinsen [1235856 Oeffenr id. nmsteslung . . h . . n ; ber z en, ö ; l ö. 2 ö . ö ö . 2 3 Had 4 9 ! 9 6 t . i. ü . den K IL. 21. CX. ) . ? 6 del 8. Februar 192. e ; . . 6 m und Kosten n, nn, Hermann . Die Chefrau Luise Stebler. 3. Perlin. Kanonierstraße 357 klagt gegen lig s. fs s äber bene , , d Abt. IV. G B. scch h d 1 . . Al enn Sr hn . ñ ; f Jahn in Meura if ö. os. Die Kosten in Saarbrücken, Schloßftraße 35. ihren fräheren Ehemann, Ken Werkmesster e m n,, , , nr . ,, vas Ain gericht . . n ,, . . ie g ee, e) de Zentral⸗Leindschafts Direktion: die .Diyidendenbogen 9. gegangen. . . 1 . 123843) ; mn, empel hof, ausseestraße 30, jetzt unbe⸗ 3. * ig , Rr. 12 3 . 9 7 3. wenn der . * 9 3. vi n, * ung des Herrn Justiʒ 6. ? dg i eber . . zr rh en Maxie den f ric; 10 rg; . 3 2 1 * 9 J . . . Se g 39 6e e se . un t über je 63 ö 9. . 2, ] 17, ; zen bie 1 ⸗Iis⸗ 37 22 ier sl er J ö . zu mel x . g . zu ö . ; . ĩ * h , n , ,, n, , wee, hs. ere , we , , , , . , wen n m. , , . , ,, dn n d, e, orf, Kreis ndsberg, r : iz⸗ l 1 ĩ 23 . ; 1 j us er ann art. ĩ ö ; ö d u , yr r e rn, , , , geen, , eden me, . ö e e, m n, , , 6g 9. HHelsenen jn erfgllen vermnzgen, frgebt Cie der 6. Mrlober ih lg sessgeftegt an, ,, siter Geldrenzs or ö, , nnn g,. Ul die Artie Nr, 137 der G. 6 G. Der Vollzeit iftent Abt H. ä, Fie Direktigé des Yrensischen Bean ien. Diel des * chi . u fuhren d ufforderung, spätesteng im Aufgebotz⸗ Amtsgericht Bremervörde, ie nr he , n, ff. ö. dem C. Nedember 1936. Die ee Gre met i. mt , niche, dene, . k. ,, mn, ,,,, e nder ages wih 4, Beögeer ne,. R ,, . klagten für den em sch . e g n, . j . . 2 . s 2 19 h z . ö /. 2 e 4 en . 21. 5 5 1 122 ö . ö e ,, ,, , 8 , nr, , ie . ie en, , is ee deer. K ö , . er , ee, e fe , , Unkrig ; lun ; Varg ot LOL ift der gerscholiene Schiffer Christian Kibet den Ben nen an, ede che mier ,.

n, Veckreter. Juftitt Femmes 3 1. ? der Gewerkschof Thalsba 13368 3 .

in Poßßdam er ee met hene egen, gi nie zu. Eiserfeld werden pie Kur scheine Nr. sh Das Amtz ge nn, Tihteilung I. l , , . r, , = e

. . Eijerf ef ; Der Preuß ische Justiz mm nn m nd ; E. Dis hderwitwess Fran Olgs Behrendt, Ferdinand, Renmschkffel, geboran am handlung de dl O Uhr, mit der ; der Ammendorfey Papier fabrit Nominal is en ie , , g, g., Her n ö 1 ö 65 R ö. e, a . , . ern. 9 geb. Fischer, in Pillau hat Heantragt, den 16. AÄugust ssh. zulegz Göeäretter der vilamm g de 6 ren 23 6 .

LV. zer Zwischenschein der Reichsbank . ;

Rr. . soo über doo 6 5 o ige 1 h Digi dende eg n, Thalsbach, dle angeblich Verloren gegangen II229g 45] . K Kalinski in Hert df Imtgger j verschollenen Matrosen Karl Her⸗ 6. Konip. Res. Inf. Regt. 233, für tot drücken den 27 enen ? e . n

1. Wersan leihe, Bauer Michael Heigl , 26 . , sind, aufgeboten. Te Die am 12. April 1904 wa . neg. ö . iennamens e e gt e in r enn, , , zuletzt wo nhaft in Pillau. erklärt worden. eihunkt des Todes: i it ; d n n, Rechteamwalt vertreten zu

J . . auf Ken. 30. Sentenmber 152 Paula Charktotte Dann (früher fich; Kaltaett pen Fannfenr ai, „gar, DNezerfsärung erfolgen wird. An alle, fur kot zu erklären. De, de ichnete Ver. 21. Qktober 1514, Nachmittags 17 Üühr. f ch erlin, den 24. Februar 1921 em en gien, wn g. ö. 1 J ae. in. 2 1 en, ist ö 5 Fam n,. Dahn führen. 1 derung des n . nelche Auskussft über Leben oder Tod des schollene wird , , . mn, ,,. 18. Februar 1921. aeding ;

n ; ; orlegen an Ste i ens ĩ er len erm ; er ĩ ĩ udgeri

5 ö. . , ö 26 *. . ir. 1. ö . n ö. . anne zu ,, eckt ssch auch auf die ö. schollenen zu erteilen permoͤgen, ergeht l in dem auf den . itsgericht. Gerichts schreiber des Landgerichts N. ö ? Plöger n. werden sie für os erklrt. Charlo urg, hen 19. Februar 1921. Recklinghan 10.

in Berli, Schönhauser Allee öl, Fabrit. Abt. Amtsgericht n, den 17. Februar 1921. Das 3 ; 5 2 , * air , , 5