Indu strĩ e. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst. Das Handelsgeschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Sam Perlmann hier als Einzelkaufmann übergegangen. Dem Kaufmann Antonio Weber ist Einzelprokura erteilt.
A 7959. Dr. Körver CK Pfannes. Dr. Karl Körver ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 3070. J. Nordschild jr. Die Prokura der Witwe des Bankiers Eduard Schild, Anna Schild, geb. Israel, zu Frank furt a. Main ist erloschen.
A 169). S. Simon & Co. Dem Taufmann Adolf Simon und der Ehefrau Bettina Frãnkel, geb. Simon, alle zu Frank⸗ furt a. Main, ist Einzelprokura erteilt.
A 75873. Richard Carl. Die Firma
ist erloschen.
A 7125. Gänther K Co. Dem Kaufmann Hans G. Kopf zu Frank— furt a. M. ist Gesamtprokura erteilt.
A 70532. Frankfurter Metallwaren und Maschinenfabrik Banm Mos⸗ bacher Co. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen.
B 1919 erlag der Papier⸗ händler Gesellscha ft mit beschränkter Saftung. Die unter dieser Firma mit dem Sitz zu Düffeldorf bestehende Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung hat durch Beschluß der Gesellschafterverfamm-⸗ lung vom 30. Juni 1920 ihren Sitz nach Frankfurt a. Main verlegt. Der Ge⸗ selsschaftsvertrag ist am 15. Juni 1908 festgeftellt; er ist abgeändert durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 13. November 1910 und 30. Juni 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verlag der Fach⸗ zeitsckrift der Papierhändler, alleiniges Organ des Verbandes deutscher Pa⸗ pier⸗ und Schreibwarenhändler. Das Stammkapital beträgt 25 509 4. Ge⸗ schäftsführer ist der Redakteur Carl Savelsberg in Düsseldorf. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesessschaft er⸗ folgen durch den „Deutschen Reichsan⸗ jeiger !. Der Redakteur Carl Savelsberg in Düsseldorf ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Ernst Schrei⸗ ner in Würzburg ist zum Geschäftssührer bestellt.
A 8575. Sponsel d Muth. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am J. No⸗ vember 1920. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Karl Spon— sel zu Frankfurt a. Main und Carl Muth ju Frankfurt a. Main.
A 3375. Seo Oppenheim. Die Firma ist erloschen.
A 7375. Selmholz & Pauli. Die Firma ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Walter Helmholz ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 8511. Sch. Ulrich C Co. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Heinrich Ulrich ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 4854. Emanuel Sofmann. Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit Beginn am 1. Januar 1921 übergegangen. Persönlich haftende Ge— sellschafter sind: Die Witwe des früheren Firmeninhabers Emanuel Hofmann, Meta geb. Docter, und Gustav Bär, Kaufmann, beide hier. Die Prokura der Frau Meta Hofmann ist erloschen.
A S292. Andreas Sarbach. Das Geschäft ist auf eine offene Handels⸗ gesellschaft unter der geänderten Firma Vorzellanhaus Andreas Harbach mit Beginn am 1. Februar 1921 über gegangen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die hier wohnhaften Kauf⸗ leute Andreas Harbach und Arthur Heide.
A 88765. Konrad Wodtke. Inh. Konrad Wodtke, Kaufmann zu Cronberg.
Frankfurt a. Main, den 17. Fe⸗ bruar 1921.
Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.
Gan deraheoi6m. 123139
In das Handelsregisfter B ist heute die durch Gesefischar te berttag vom 23. Juli 203 errichtete Alfelder Aktien⸗Bank, Akttengesellschaft, Filiale Ganders⸗ heim mit dem Hauptsitz in Alfeld ein⸗ getragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 2000 000 ..
Der Vorstand besteht aus Bankdirektor Larl. Schoof, Alfeld; stellvertretender Bankdirektor Rudolf Meyer, Alfeld; Bankdirektor Gustav Eickmann, Einbeck; Bankdirektor Alfred Kuhrmeier, Rinteln.
Alle Erklärungen, welche die Gesell⸗ schaft berpflichten sollen, müssen von zwei zeichnungsberechtigten Personen abgegeben werden.
Zeichnungsberechtigt sind zwei Direktoren oder stellvertretende Direktoren oder einer zon ihnen mit einem Prokuristen oder Bevollmächtigten oder zwei Prokuristen oder ein Prokurist und ein Bevoll⸗ mächtigter.
Die Höhe der Einzelaktie beträgt 102 4A fie lautet auf den Inhaber.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern (Direktoren); der Aufsichtsrat ist auch ermächtigt, stellbertretende Direk— toren zu ernennen.
Der Aufsichtsrat kann die Bestellung von Vorstandsmitgliedern jederzeit wider- rufen, unbeschadet des Anspruchs letzterer auf die vertragsmäßige Vergütung.
Die Bestellung und der Widerruf von BVorstandsmitgliedern und deren Stell vertretern olgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll.
Zu den Generalversammlungen, wesche iZn Alfeld a. Leine stattzufinden haben, beruft der Vorstand bezw. im Falle des
Tag der Bekanntmachung und der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Reichsanzeiger.
Innerhalb der ersten vier Monate des neuen Geschäftsjahrs findet die ordentliche Generalpersammlung statt. In derselben erfolgt die Berichterstattung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats über die Bilanz und den Betrieb des abgelaufenen Geschäftsja hrs, die Wahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder, soweit solche zu wählen sind, und die Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns sowie die Er⸗ teilung der Entlastung und über die sonstigen auf der Tagesordnung stehenden Gegenstände.
Die Besitzer von mindestens dem zwanzigsten Teile des ausgegebenen Grund⸗ kapitals sind berechtigt, die Berufung einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung zu fordern, wenn sie einen schrift— lichen Antrag unter Angabe des Zwecks und der Gründe dem Vorstande ein⸗ reichen. In diesem Falle ist der Vorstand verpflichtet, die Einberufung innerhalb zehn Tagen zu veröffentlichen.
Die in einer Generalversammlung zu verhandelnden Gegenstände werden in der Berufung bekanntgemacht.
Bezüglich der Ankündigung der Be— ratungsgegenstände für die Generalver⸗ sammlung gelten die gesetzlichen Bestim⸗ mungen.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Jede Bekannt⸗ machung gilt als gehörig veröffentlicht, wenn sie einmal durch den Reichsanzeiger bekanntgemacht ist; die Bekanntmachungen erfolgen, sofern sich aus den Satzungen nichts anderes ergibt, durch den Vorstand.
Gandersheim, den 15. Februar 19271.
Das Amtsgericht.
Gemiünd, Eigel. 123142
In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 35 heute die Firma „Holz⸗ verkohlungs⸗Indu strie⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Zweigniederlaffung Schlei⸗ den, Schleiden (Eifel) eingetragen worden. . der Hauptniederlassung: gonstanz (Baden).
Gegenstand des Unternehmens ist die Vornahme aller Geschäfte und Handlungen, welche direkt oder indirekt mit der trockenen Destillation des Holzes in Verbindung stehen, insbesondere die Herstellung und der Handel von Holzverkohlungsprodukten, sowie die Präparation derselben für be⸗ stimmte Zwecke und Fabrikationszweige; ferner die Herstellung von chemischen Pro⸗ dukten und der Handel in solchen. Das Stammkapital beträgt 45 6906 500 . Vorstands mitglieder ö l. Kommerzien⸗ rat Heinrich von Hochstetter, Chemiker in Konstanz, 2. Fritz Schneider, Direktor in Konstanz, 3. Julius Friedrich Ferdinand Fröhlich, Kaufmann in Konstanz.
Dem Oberbuchhalter Anton Schütz in Köln⸗Lindenthal ist Prokura für den Be⸗ trieb in der Weise erteilt, daß er gemein- sam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem , die Zweigniederlassung in Schleiden zu ver⸗ treten berechtigt ist.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. De= zember 1902 festgestellt.
Zu den Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstands für die Ge— sellschaft bedarf es, falls mehr als ein Direktor. bestellt ist, der Unterschriften zweier Direktoren beziehungsweise deren Stellvertreter oder eines Birektors be⸗ ziehungsweise Stellvertreters und eines Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann auch zwei Prokuristen gemeinschafklich zur Firmenzeichnung ermaͤchtigen sowie einem einzelnen Mitglied des Vorstands die Be—⸗ fugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
nuar 1921 hat die Erhöhung des Aktien- lapitals von 18 000 006. 4 auf 45 000060 Mark beschlossen, und zwar durch Ausgabe von 22 900 Stück auf den Inhaber sau⸗= tender Stammaktien und 5500 auf den Namen lautender Vorzugsaktien zu je 10009 6. Die Kapitalerhöhung ist erfolgt, die Statuten wurden geändert, und zwar 54 entsprechend der Erhöhung des Grund— apitals, 8 5 in bezug auf die Bezeich- nung der Aktien, ergänzt in 5 Ha in be— zuf auf die Rechte der Vorzugsaktien, 5 8 in bezug auf die Anteilsrechte aus der Zeichnung, 3 17 in bezug auf das Stimm- recht der Aktien und 3 21 in bezug auf die Verteilung des Reingewinns. Gemünd ¶ Eifel), den 4. Februar 1921. Das Amtsgericht. 3.
Glen itꝝ. 123145 In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 114 die Aktiengesellschaft in Firma „Oberschlesische Raiffeisen bank Filiale der Lan dwirtfchaftlichen Zentral⸗Darlehnskasse für Dentsch⸗ land“ mit dem Sitz in Gleiwitz als Zweigniederlassung der in Berlin domi⸗ zilierenden Landwirtschaftlichen Zen⸗ tral⸗Darlehnskasse für Deutschland , ,, worden. Der Gesellschafts— ver
gestellt und abgeändert durch die Beschlüäffe der Generalpersammlung vom 6. August 13896, 18. April 1899, 27. Juni Ihbo, 15. November 1900, 8. Juli 1904, 6. Juli 1905, 23. Juni 1905, 5. Juli 1910, 19. Juni 1912, 11. Juni 1513, 14. Juni 1515 und 4. Suli 1917. Hegenstand des Unternehmens ist a) der Betrieb von Bank- und Kreditgeschäften, insbesonbere behufs Ausgleichung von zeit⸗ weisem Geldmangel und Geidüherfluß bei den angeschlossenen Genossenschaften, b gemeinschaftlicher Einkauf von landwirt-
aftlichen Betriebsmitteln (Kunst⸗
Deutschen
Die Generalversammlung vom 4. Ja⸗
rag ist am 30. September 1875 fest⸗ Ha
und gemeinsamer Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Das Grundkapital beträgt 20 000 060 „ und ist eingeteilt in 20 000 auf den Namen lautende Aktien zu 1690 . Der Vorstand besteht aus dem Geheimen Justizrat Hermann Diet⸗ rich in Prenzlau, dem Rechtsanwalt Dr. Erich Seelmann in Berlin und dem Bankdirektor Oskar Schwarz in Berlin⸗ Schöneberg. Die Gesellschaft wird ver—⸗ treten, sofern der Vorstand aus mehr als einem Mitglied besteht, ,, durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands in Ver— bindung mit einem Prokuristen. . risten sind Wilhelm Büchen in Berlin⸗ Friedenau und Curt Angermann in Berlin, die ermächtigt sind, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands—⸗ mitgliede oder einem anderen Proku⸗ risten der Gesellschaft zu vertreten. Be⸗ lanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das „Landwirtschaftliche Genossen⸗ schaftsblatt' zu Neuwied und, soweit gesetz⸗ sich erforderlich, im „Deutschen Reichs⸗ anjeiger“. Amtsgericht Gleiwitz, den 9. Februar 1921.
Gre x. 123146 Die auf Blatt 310 des hiesigen Handelsregisters Abt. A eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma C. G. Jahn in Greiz ist durch Eintritt von fünf Kommanditisten in eine Kommandit—⸗ gesellschaft umgewandelt worden. Greiz, den 17. Februar 1921. Thüringisches Amtsgericht.
Greix. 123147
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Porzellanfabrik Fraureuth, Aktiengesellschaft Fraurenth, einge⸗ tragen worden:.
Die Generalversammlung vom 21. De⸗ jember 1920 hat die Erhöhung des Grund. kapitals um 300 000 4, die in 300 auf den Namen lautende, vom 1. Januar 1921 ab dividendenberechtigte Vorzugsaktien zum Nennwerte von je 1000 4 zerfallen, be—⸗ schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Die Vorzugsaktien sind zu einem Mindestkurs von 100 vH. ausgegeben. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 3 800 000 A.
Durch Beschluß der Generalvers . vom 21. Dezember 1920 sind die 58 (Höhe und Zusammensetzung des Aktien- fapitals), 16 (die Vorschriften über Auf⸗ stellung der Bilanz) und 17 (die Auf⸗ lösung der Gesellschaft) in der aus dem Protokoll dieser Versammlung ersichtlichen Weise geändert worden.
83 den 21. Februar 1921. Thüringisches Amtsgericht. Greiꝝ. 123148
Auf Blatt 10 des Handelsregisters Abt. B, die Vereinsbrauerei zu Greiz, Aktiengesellschaft, betreffend, ist heute eingetragen worden: urch Beschluß der Generalversamm⸗
g vom 18. Dezember 1920 sind die 55 16 Abs. 4 (Anstellung von Beamten), 17 Berechtigung des Aussichtsrats zur Einsichtnahme der Einrichtung, der Bücher und der Schriften der Gefellschaft) und 18 die Bezüge der Aufsichtsratsmitglieder der Statuten in der aus dem Protoko dieser Versammlung ersichtlichen Weise geändert worden.
Greiz, den 21. Februar 1921. Thüringisches Amtsgericht. Hagen, West. II23I54] In unser Handelsregister ist eingetragen
worden:
Abt. A am 16. Februar 1921: Bei Nr. 1291 ommanditgesell⸗ schaft Wilhelm Haufs & Co, Hagen: Die Prokura des Kaufmanns Franz Haneke zu Hagen ist erloschen.
Bei Nr. J36, Firma Emil Hagedorn, Sagen; Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 539, Firma Albert Griffe zu Sagen: Die Prokura des Kaufmannz Eduard Bäumener zu Hagen ist erloschen. Abt. B Nr. 307 die Firma J. Nen⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlafsung Sagen (Westf. ) zu Hagen. Hauptgeschäft' ist in Berlin. Gegenstand: Herstellung, Vertrieb und ö erwertung von Zigarren und Tabakfabrikaten aller Ärt. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen ähnlichen Unternehmungen zu be— teiligen und solche zu übernehmen. Sie ist ferner berechtigt, Zweigniederlassungen zu, errichten. Stammkapital: 7 000 60690 4. Die offene Handelsgefellschaft J. Neu⸗ mann in Berlin bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage ihr , unter Ausschluß des ihr gehörigen Grund- besitzes, mit allem Zubehör, insbefondere mit allen Maschinen, Werkzeugen, Mo⸗ bil ien, Inventar, allen Vorräten an Roh⸗ stoffen und fertigen und halbfertigen Waren, Effekten und Wertpapieren, mit allen Anstellungs⸗, Lieferungs-, Miets⸗ und Abnahmeverträgen, allen Forderungen und Verbindlichkeiten sowie mit dem Firmen- rechte nach dem Stande vom 31. Dezember 1919 dergestalt ein, daß Gewinn und Verlust vom 1. Januar 1920 ab für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geht. Der Wert dieser Einlage ist einschl. des seit 1. Januar 1926 erzielten Fewinnz auf 6 950 090 A festgesetzt. Ge⸗ schäfts führer sind Kaufleute Berthold Neu⸗ mann, Charlottenburg. Julius Feig und Hermann Steinberg, Berlin. Dem Kurt Bohnewand in DBüsseldorr ist Ginzel⸗ prokura erteilt. Gesellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1920 und 1I. Januar 1921. Wenn mehrere, Geschäftsführer bestellt sind, so ist jeder allein vertretungs— berechtigt.
Bei Nr. 74 Kommunales Elektri⸗ zitts werk Mark Aktiengesellschaft zu Hagen: Dem Direktor Wilhelm
lun
der Art erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung be⸗ rechtigt ist.
Am 18. Februar 1921:
Bei Nr. 229, Allgemeine Trans⸗ vortgesellschaft vorm. Gondrand Mangili mit beschränkter Saftung Filiale Sagen zu Hagen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Juli 1920 ist das Stammkapital um 2000 000 K auf 4000 000 4 und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1920 um 4000 09 4 auf 8 000 000 erhöht. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. November 1920 neu festgestellt.
Amtsgericht Sagen ¶ Westf. ).
Halle, Saale. 123157
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 267 ist heute bei der offenen Handels gesellschaft Burghardt & Becher in Salle eingetragen: Die Kaufleute Erich Burghardt, Arthur Burghardt und Sieg fried. Burghardt, sämtlich in Halle, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Sie sind zur Vertretung der Gesellschaft nur derart befugt, daß zwei von ihnen gemeinschaft⸗ lich die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen können. Die Prokura des Erich Burghardt ist erloschen.
Halle, den 18. Febrhar 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 123158)
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist heute bei der Cröllwitzer Aktien Pahierfabrik in Halle eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. Januar 1921 ist 4 des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Grundkapital soll um 1 200 000 4 erhöht werden. Der Beschluß ist durch— geführt, das Grundkapital, beträgt 4200 909 4. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1200 4, die zum Betrage von 1344 M für jede Aktie über 1200 M ausgegeben sind.
Salle, den 18. Februar 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. (123159 „In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 199 ist heute bei der Mitteldeutschen Versicherungs⸗Atktiengesellschaft in Halle eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 1606. De⸗ zember 1920 soll das Grundkapital um 3000 000 Æ erhöht werden. Der Be⸗ schluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt S 000 000 4. Die 3000 Stück neuen, auf den Namen lautenden Aktien über je 1009 4 sind bei einer Einzahlung von 500 M6 zum Nominalbetrage aus⸗ gegeben. Nach dem Beschlusse derselben Generalversammlung vom 16. Dezember 1920 ist auch die Transportversicherung Gegenstand des Unternehmens und sind die Bestimmungen der Satzung, 8 1, 4 12. 15, 18 und 24, nach Maßgabe dieses Beschlusses geändert. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgt durch den Direktor allein oder durch zwei stellvertretende Vorstandsmit⸗ lieder oder durch ein stellvertretendes Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Salle, den 18. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 123160 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 52 ist heute bel der offenen Handel- gesellschaft Reinhold Steckner in Halle eingetragen: Die Gesamtprokura des Paul Herbst ist erloschen. Salle, den 19. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Ham burz. Eintragungen I[I23161] in das Handelsregister.
. 19. Februar 19231: Kegel Co. Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Februar 1921 ist der Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert und u. a. bestimmt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Lacken, Farben, Anffrich⸗ materialien und verwandten Artikeln sowie Produkten und Rohstoffen der Chemischen Industrie ausschließlich etwaiger einschlägiger Patente. ; Senning v. Baczto. In das Geschäft ist Kurt Rudolph Scherlng, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. Fehrugr 1921 begonnen und setzt ö Beschäft unter unveränderter Firma ort.
Aug. Borrmann G Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelbst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Borrmann mit Aktiven und Passthen übernommen worden und wird bon ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Ernst Diedrich. Einzelprokura ist er⸗ teilt dem bisherigen Gesamtprokuristen Otto Karl Emde.
Die Gesamtprokura des O. W. Staven⸗
hagen ist erloschen. Carl Roesener. Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Berlin. In⸗ haber: Karl Ernst Wilhelm Roesener, Kaufmann, zu Berlin.
Prokura ist erteilt an Max Emil Lehmann zu Berlin.
C. D. Heinrich Beisser. In das Ge— schäft ist Alfred Beisfer, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am . Januar 1921 begonnen und setzt das Feschäft unter der Firma Beisfer Gebrüder fort.
G. M. S. Beisser. Diese offene
„15h der Satzung der Aufsichtsrat die sch mindestens 18 Tage
Aktion dre vorher, den
dünger, Kraftfutter, Maschinen usw.)
Annemann zu Plettenberg ist Prokura in
Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden;
das Geschäft ist von dem Gesenf Hans Georg Beisser mit Aktiven un Passiven übernommen worden und wir von ihm unter unveränderter Firm fortgesetzt.
Max Fischer jr. Inhaber: Max Paul
Julius Fischer, Kaufmann, zu Wandẽhe
Reklame⸗Busch John Busch. Die Prokura des JI C. Schlepkow 1 erloschen. .
Schaub Co. Einzelprokura ift ertest an Max Emil Pulian und an eintij
Hermann Leube. ; Gottlieb Schneider. Diese Firma Prokura ist erte
erloschen.
Nichard Schüler. an Kurt Werner Johannes Schüler
Die an Ehefrau Schüler erteilt Prokura ist erloschen. ⸗
Fernando Winsweiler hy Brunet. Inhaber: Fernando Francesco Ricard) Luis Winsweiler y Brunet, Kaufman zu Hamburg. ;
Stier K von Düring. Diese offene Dandelsgesellschaft ist aufgelöst worten das Geschäft ist von dem Gese schat bon Däring mit Aktiven und Paffttn übernommen worden und wird don ihm unter unveränderter Firma forfgesetz,
Sugo Stutz. Diese offene Hama gesellschaft ist aufgelöst worden; Rz Beschäft ist von dem Gesessschastzn Stutz mit Aktiven und Passisen über⸗ nommen worden und wird von in unter unveränderter Firma forfgeseht
van den Serg & Co. Gesellschafter: Antonie Jacobus van den Berg, Kauf, mann, und Fhefrgu Christina dan der Berg, geb. Zurink, beide zu Ha burg
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1921 begonnen.
Seinrich 8. M. Duüerk on. Inhaber Magnus Wilhelm Heinrich Düerkg, Kaufmann, zu Hamburg.
Emil Schmidt. Diese Firma ist er⸗ loschen.
Wulff K Sohn. In das Geschäft it Karl Valentin Müller, Kaufmann, z Wandsbek, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelegesellschaft hat an L Januar 1921 begonnen und setzt du Geschäft unter unveränderter Firma fon.
Telefon und Telegrafenbaugesell⸗ scha ft, Gesellschaft mit befchrän lter Daftung, zweignie derlassung der gleich⸗ lautenden Firma zu Frankfurt a. M.
Der 8 der Gesellschaft ist Frank furt a. M.
Der Gesellschaftsvertrag ist en 17. April 1901 abgeschlossen und am 21. Mai 1901, 2 Dezember 1915 un 12. Februar 1920 16geäandert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist zie Fabrikation von Telephon und Tele grap henapparaten.
Das Stammkapital der Gesellschnt beträgt K 500 000,
Jeder Geschäftsführer ist berechtig, für sich allein die Gesellschaft zu ver treten, es sei denn, daß die Gesellschaffer versammlung bei Bestellurg bon Ge schäftsführern im Einzelfalle ein andert bestimmt.
Geschäftsführer: Harry Fusd, Kaunf— mann, Carl Lehner, Ingenieur, ul Leicht hammer, Kaufmann, Hermam Leichthammer, Kaufmann Car Nissen,
h Tren. sämtlich zu Frankfurt
Von den Geschäftsführern G. Leicht hammer, H. Leichtham mer und C. iz sind nur je zwei berechtigt, die Gesel⸗ schaft zu bertreten.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Be lanntmachungen der Gefeslschaft er folgen durch die Franffurter Zeitung.
J. Sd. Brinkmann. Gesenlschaft mit beschränkter Haftung. Ver Sitz de Gesellschaft ist Samhurg.
Der Gesellschaftz vertrag ist am 7. Fe bruar 1921 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind
der Ein- und Verkauf von Holzwaren
aller Art und alle damit zufammen— hängenden Handelsgeschäfte. ; Das Stammkapital der Geselschat
beträgt 50 0909 4.
Jeder Geschäftsführer ist allein ver—
tretungsberechtigt. . Geschäftsführer: Johannes Heinrich
Brinkmann und Jakob Leonhard Richam
Tillkes, Kaufleufe zu Hamburg. ; Ferner wird velanntgemacht: Die
öffentlichen Bekanntmachungen der Gz
sellschaft erfolgen im Deutschen Reich anzeiger. ;
Nordische elimportGeses'schaft mit
beschränkter Haftung. Der Sitz der
Gesellschaft ist Samburg.
Der en ge en, ist am 5. Fe brugr 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ists der
Betrieb von Im- und Exportgeschästen
in Delen und Fetten aller Art. (Gz
schäfte, zu deren Vornahme ene he
sondere Handelserlaubnis erforderlich il
dürfen nur vorgenommen werden, wenn
solche Handelserlaubnis vorliegt; die
Gesellschaft ist befugt, her,,
ähnlicher Unternehmen zu erwerhen
oder zu übernehmen, soweit dies nat
Ansicht, des Vertrauensmannes der Ee
sellschafterversammlung den Zwecken der
Gesellschaft dienlich erscheint. ; Das Stammkapital der Gesellschms
beträgt Æ J00 Ohh. ö Sind mehrere Geschäfts führer bestel⸗
so ist jeder von ihnen berechtigt, die
Gesellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer: August Ewald Tut
Wesemeyer, zu Blankenese, und Itt⸗
Henry Willi Carl Rehfeld, zu Reinbet,
Kaufleute. . Ferner wird bekanntgemacht: Jie
öffentlichen Bekanntmachungen der Gͤ⸗
sellschaft erfolgen n Deutschen Reicht; anzeiger.
a.
s(vortsebung in der falgenden Reilas
e G;, Julius Möiler e n.
Vierte Zentral—⸗
27*
eutfchen
—
ö. 27.
.
*
.
*
rte Handelsregister⸗Beilage Neichs anzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
1921
————
efri
Berlin, Montag, den 28. Februar
t * ö 3 1 ö t
Handelsregifter. mbar. (Fortsetzung.) ktzau Scharhau. In diese offene hundelsgesellschaft sind Hans Lerzau, zu amburg, Friedrich August Meher, zu Fremen, und Johannes Fritzen, zu men, Kaufleute, als Geselschafter nge kreten. in e, Gesellschaft wird unter der Firma gezzau, Schar hau Co. fortgesetzt.
21. Februar.
G. Hell C Co. Gesellschafter: Vilhelm Eduard Hell und Heinrich sugust Conrad Reckewell, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. Februar 1921 begonnen. . sntzer CG Wulff. In das Geschäft ist in Kommanditist eingetreten.
Die Kommanditgesellschaft hat am 1. November 19820 begonnen und setzt as Geschäft unter unveränderter Firma ort. st Kämmerer. In das Geschäft ist Otto Heinrich Breckwoldt, Kaufmann, Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelegesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen und setzt das Heschäft unter unveränderter Firma fort. snsen C zum Felde. Gesellschafter: sichard Hans Heinrich Martin Hansen, un Harburg, und Georg Heinrich Her— mann zum Felde, zu Hamburg, Kauf— 'ute.
, Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. Februar 1921 begonnen. ; rl Jenckel. Inhaber: Karl Ludolf Wilhelm Jenckel, Kaufmann, zu Kolk— agen, Kreis Lüneburg. J auerei Vorwärts mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers J. H. Eikhof ist durch Tod beendigt.
u Geschäftsführern sind Alfred Schlottfeldt und Amandus Johannes Friedrich Looss, zu Hamburg, bestellt orden. . hlickm⸗Werke Aktiengesellschaft. Durch Sechluß der Generalversamm⸗ lung der Aktiondre vom 5. Februar 1921 st der Absatz 6 des 5 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert und bestimmt wor
Auch beim Vorhandensein mehrerer BVorstandsmitglieder ist der Aufsichtsrat befugt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu übertragen. .
Friedrich Klinger, zu Hamburg, ist um Mitglied des Vorstands bestellt vorden mit der Befugnis, die Gesell⸗ shaft allein zu vertreten. bier Co., Edm. Obst, Gesellschaft nit beschränkter Haftung. Prokura st erteilt an Erna Dora Greve mit der Befugnis, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. ;
Die an A. Mühlner erteilte Prokura sst erloschen. . ranz Ullerich. Inhaber: Franz Wil⸗ elm Heinrich Ullerich, Kaufmann, zu hamburg. ; ; e in Brühl. Diese Firma ist er⸗ sschen. nta Tegtmener. Bezüglich des In— habers S. C. W. Tegtmeyer ist durch einen Vermerk auf eine am 14. Februar Hel erfolgte Eintragung in das Güter— techtsregister hingewiesen worden.
S. Richelmann Kommandit Ges. In diese Kommanditgesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten. ñ
Martens & Co., Zweignieder⸗ assung der gleichlautenden Firma zu GSremen. Gesellschafter: Peter Gustav Nartens und Ernst Gustav Martens,
aufleute, zu Bremen.
Die offene Handelsgesellschaft hat am l. April 1919 begonnen. ; ⸗
9 Bellieno. Diese Firma ist er⸗ oschen. -
heinrich Klucken. In das Geschäft ist hermann Huppert, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gefellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am lt. Februar 1931 begonnen und setzt las Geschäft unter der Firma Klucken C Huppert fort. bouard H. W. Fomrowski. Diese irma ist erloschen. d Frisch R Co. Aus dieser offenen Ynandelsgesellschaft ist der e, . ltorgenstern ausgeschieden; die Gesell⸗ Haft wird won den verbleibenden Ge⸗ kllschaftern unter unveränderter Firma ortgesetzt. rberun . Co. Die Firma ist ge⸗ mnzert in Adolf Lieberüm G Co.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Hefe lschafter gemein schaftlich. öhpothekenbank in Hamburg. Wilhelm Idolph Robert Güsseseld, Bankdirektor, 1 Hamhurg, ist zum stellvertretenden Tyrstandsmitglied bestellt worden.
e ch ist erteilt an Frau Elife Anne Unger, geb. Rusös.
ie an C. C. A. Berg und an 8. M. T. Conrad erteilt? Gesamt⸗
enny
„Astoria“ Füllhalter Werk Gesell⸗
jchaft mit beschränkter Haftung. Ver Sitz der Gesellschaft ist Samburg. Der Gesellschaftsvertra ist am 7 Februar 1921 zr gefhkosfen worden. Gegenstand des Ünternehmens ist die Fabrikatlon und der Vertrieb von Füll⸗ sederhaltern aller Art, von Goldfedern und, der Abschluß aller damit im ö. fie eden Geschäfte.
as Stammkapital der Ges
beträgt 16 30 gta ö.
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Geschãäftsführer: Wilhelm Frings, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Deutsche Sanfeinfuhr⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Charlotfen— burg ngch Samburg verlegt worden.
er Gesellschaftsper trag ist am 23. Mai 19185 abgeschlossen und am 25. Februar 1919 und 24. Dezember 19320 geändert worden. . Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Hanf und Garnen und sonstigen NRohstoffen und Waren.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt A 20 100,
Geschäftsführer: Theodor Bernhard Brüggemann, zu Hamburg, Ferdinand Marcellus Axel Ilfred Michelsen, zu Lübeck, Kaufleute, jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen“ der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. anzeiger.
Amtsgericht in Samburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Mermsdort, Hymast. 123166 In unserem Handels register B2 ift bei der Firma Kristallglasfabrik Petersdorf G. m. b. H. in Petersdorf i. R. folgende Aenderung eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft heißt jetzt Fromm, Ley und Schmidt, G. m. b. S. in Hirschberg i. Schleften. Der Gegenstand des Unter nehmens ist der Handel mit Eisen, Eisen⸗ waren und Baumaterialien. Das Stamm⸗ kapital bleibt 200 oM Æ. S 260 und 5 21 Ahs. 1 des Gesellschaftsverkrages werden gestrichen. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ männer Hermann Ley in Petersdorf i. R, Fritz Fromm und Georg Schmidt aus HDirschberg i. Schl. Herms dorf (Kynast), den 19. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Herne, 123167] In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. B unter Nr. 58 eingetragenen Firma Bergmannsstedlung Herne, Gese lischaft mit beschränkter Saftung mit dem Sitze in Herne eingetragen worden: Bergassessor Hermann Kette ist nicht mehr Geschäftsführer. Stadtbaurat 6 Knöll ist zum Geschäftsführer tellt. Herne, den 10. Februar 1921. Das Amtsgericht. Möchst, Odenwald. 1231685 In unser Firmenregister wurde heute bezüglich der „Firma Michael Fischer in König i. 8.“ folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. ö Höchst i. O., den 3. Januar 1921. Hessisches Amtsgericht.
Insterburꝶ. . 123170 In das hiesige i g f ist ein⸗ getragen am J. Februar 1921 Firma Bruno Blankenstein, hier, Inhaber Kaufmann Bruno Blankenstein, hier; am 5. Februar 1921 Firma Blumenbazar Mathilde Schattner, hier, Inh. Frau Mathilde Schattner, hier; am 1. Februar 1921 bei der Firma Ph. Mahyfarth K Co., Zweigniederlassung hier, daß sie jetzt Alfred Töpfer lautet, der Kauf⸗ mann Alfred Töpfer, hier, Alleininhaber ist und Uebernahme von Geschäftsverbind⸗ lichkeiten ausgeschlossen ist; am 17. Fe⸗ bruar 1921 bei der Firma Emil Gott⸗ chalt, hier, daß Frau Helene Gott⸗ hr, geb. Girnus, hier, Inhaberin und die Prokura des Gustav Deina er er⸗ loschen ist. Gelöscht sind am 2. Februar 1921 Firma Autozentrale G. m. b. S.. hier; am 4. Februar 1921 Firma Julius Grabowski, hier; am 11. Februar 1921 Firma Franz Seltmann, hier. Amtsgericht Insterburg.
rlohm. 123171] 6 unser Handelsregister B Nr. 121 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Bronce und Meta ll⸗ warenfabrik M. Engler & Eo. mit beschränkter Haftung“ in Ii n eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ verkrag ist am 20. Februar 1921 abge⸗ schloffen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von Möbel- beschlägen und anderen Metallwaren. Das Slammkapital beträgt 45 000 44. Der
zember 1925. Er verlängert sich jedesmal um zwei Jahre, wenn nicht ein halbes Jahr vorher mit mindestens einer Mehr— heit der Hälfte des Gesellschaftskapitals eine Verlängerung abgelehnt wird. Die Geschäftsführer sind: der Kaufmann Maxi⸗ milian Engler in Iserlohn, Kaufmann Albert Loose in Hohenlimburg und der Kaufmann Emil vom Brauck jun. in Iserlohn. Die Gesellschaft wird durch inen Geschäftsführer vertreten. Iserlohn, den 12. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Iserlohn. 123172 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Brauerei Merlohn Aktiengesell schaft in Grüne bei Iserlohn eingetragen: Dem Hand— lungsgehilfen Friedrich Sorge in Sber— grüne ist Einzelprokura erteilt. Iserlohn, den 14. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Kiel. 123179 Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 14. Februar 1921 Nr. Ig947. Dietze Müller. Inhaber Willy Dietze u. R. Müller Metall- u. Stahlwarenhandlung, Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Willy Dietze und Richard Müller, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 3. Dezember 1920 begonnen.
Das Amtsgericht Kiel.
HR iel. 123180] Eingetragen in das Handelsregister
Abt. A am 16. Februar 1921 Nr. 1941:
Hans Wolter, Kiel. Inhaber ist der
Kaufmann Hans Wolter in Kiel.
Das Amtsgericht Kiel.
Kiel. 123181]
Eingetragen in das Handelsregister Aht. am 17. Februar 1921 bei der Firma Nr. 569. Hermann Hagen, Kiel. Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Helene Hagen, geb. Schnack, in Kiel durch Erbgang übergegangen.
Das Amtsgericht Kiel.
Kiel. 1231852 Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 18. Februar 1921 bei der 6 Nr. 443 C. Schaidt, Kiel. Der uchhalterin Dora Graf in Kiel ist Prokura erteilt. ; Das Amtsgericht Kiel.
Rlevo. 1123183) In unser Handelsregister Abt. B wurde bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma van den Bergh's Margarinegesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kleve folgendes .
Dem Kaufmann Bernhard Hülsbeck in Kleve ist Prokura erteilt. Kleve, den 17. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Koblemxꝶ. Ue 531 n
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
L in Abteilung A:
1. Am 12. Februar 1921 unter Nr. 554 bei der Firma „Jakob Knufmann Nachf. Kunstgewerbliche Anstalt für moderne Reklame und Baudeko⸗ ration“ in Koblenz: Die Firma ist er⸗ loschen.
2. Am 18. Februar 1921 unter Nr. 872 bei der Firma „Rudolf Nonne“ in Koblenz:; Dem Kaufmann Hugo Dri— borg in Koblenz ist Prokura erteilt.
3. am 18. Februar 1921 unter Nr. 1059 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Josef Kost“ in Koblenz. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Witwe Josef Kost, Katharina geb. Bartel, August Kost, Kaufmann, Dr. Karl Kost, Assistenzarzt, Gertrud Kost, ohne Stand, und Josef Ferdinand Kost, ohne Stand, alle wohnhaft zu Koblenz.
Die Gesellschaft hat am 3. Januar 1921 begonnen. Sie ist die Fortführung der Einzelfirma Josef Kost, bisher eingetragen im Firmenregister Nr. 392.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind von den Gesellschaftern nur die Witwe Josef Kost, Katharing geb. Bartel, August Kost und Dr. Carl Kost einzeln befugt.
II. in ber, ,, *
4. Am 15. Februar 192 unter Nr. 68 bei der Aktiengesellschaft Firma „Leon⸗
ard Tietz“ in Köln, mit Zweignieder⸗
assung in Koblenz: Das Grundkapital ist um 37 500 000 . auf 80 000 000 M erhöht worden.
Die 55 3, 4, 5, 28, 39 der Satzungen sind entsprechend der Kapitalerhöhung und Ausgabe der neuen Aktien geändert worden.
5. Am 16. Februar 1921 unter Nr. 218 bei der Firma „Portland Cementwerk Rombach, Aktiengesellschaft“ in Kobienz: Das Grundkapital ist von 2 000 0090 AK auf 5500 000 4 erhöht worden. ᷣ
Der § 3 der Satzungen ist entsprechend der Kapitalerhöhung geändert worden. Das Amtsgericht, Abteilung 5, Koblenz.
K ötzschenbroda. 123184
2
Naundorf, betr., ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist ein—⸗ getreten der Kaufmann Eduard Theodor Riecius in Arnstadt i. Thür. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Februar 1921 begonnen. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 22. Februar 1921.
RKRremmen. (123185 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma Märkische Torfwerke Kremmen, Josef Schmitz“ heute eingetragen worden: Die Firma ist infolge Ver⸗ legung des Geschäfts nach Charlotten⸗ burg, Kantstraße 126, erloschen. Kremmen, den 19. Februar 1921. Das Amtsgericht.
* —
Landeck, Schles. 123186 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 118 die Firma Richard Moch zu Landeck und als deren In— haber der Kaufmann und Holzhändler Richard Moch in Landeck eingetragen worden. Landeck (Schles. ). den 12. Fe⸗ bruar 1921. Das Amtsgericht. Leipziꝶ. 123188
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1. auf Blatt 19 851 die Firma 96 B. Lincke in Leipzig ⸗Schleußig, Brock hausstraße 15). Der Kaufmann Reinhold Felix Bruno Lincke in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Landesprodukten, Futtermitteln und einschlägigen Erzeugnissen sowie Dünge— mitteln und Chemikalien.)
2. auf Blatt 19 852 die Firma Salt⸗ mann G Schütze in Leipzig (Schöne⸗ feld, Breslauerstraße 18 und Kreuzstraße 2). Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Karl Gustav Saltmann und Paul Moritz Schütze, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 19231 errichtet. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Handel mit Werk jeugen und Vertretung in industriellen Artikeln.)
3. auf Blatt 19 853 die Firma Tim⸗ herg & Maletzki in Leipzig (Nicolai⸗ straße 33557 und Blücherfträße 45. Ge— sellschafter sind: Jente verw. Timberg, geb. Sigall, und Kürschnermeister Gustadh Healch ß beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Fehruar 1921 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Erzeugung und Handel mit Pelzwaren und Pelzfellen im großen und kleinen und Rauchwaren⸗ kommission.)
4 auf Blatt 19 854 die Firma Josef Weisbord in Leipzig (Ritterstr. 42). Der Rauchwarenhändler Josef Weisbord in Leipzig ift Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Rauchwarenhandels. und Kommissionsgeschäft.)
5. auf Blatt 19 855 die Firma Wunder⸗ lich C Enke in Leipzig (Querstr. N), vorher in Schmölln. Gefellschafter sind die Kaufleute Gustav Heinrich Friedrich Wunderlich und Walter Kurt Enke, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1820 errichtet.
tz. auf Blatt S90ß, betr. die Firma Phil. Penin, Gummi⸗Waren⸗Fabrik, Attiengesellschaft in Leipzig: Johann Otto Hermann Meyer ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. Heinrich Martin ist nicht mehr stellvertretendes Mitglied des Vorstands, sondern ordent— licher Vorstand.
7. auf Blatt 18 432, betr. die Firma Walther Hillert in Leipzig: Pro— kura ist erteilt dem Kaufmann Franz Steinhart in Leipzig.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,
am 22. Februar 1921. Leipz g. ; 123189
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
die Firma (Königs⸗
1. auf. Blatt 19556 Ercole Belfi in Leipzig platz 9). Der Kaufmann Ercole Belfi in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Lebensmitteln und Südfrüchten.
2. auf Blatt 19857 die Firma Duplum Holzprodukte S. Martin Postler in Leipzig⸗Lindenan (Cützener Straße 131). Der Kaufmann Hugo Martin Postler in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikgroß⸗ . Holzwaren für Küche und Daus).
3. auf Blatt 19 8658 die Firma Fritz Görke — Kleinautobau in Leipzig Waldstr. 47 und Wettiner Straße 15. Der Ingenieur August Fritz Görke in Leutzsch ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftsjweig: Herstellung und Reparatur von Automobilen und deren Bestandteilen.
4. auf Blatt 2677, betr. die Firma Daheim ⸗Expedition geh en Klasing) in Leipzig: Die Prokura des Karl Dieckmever ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Buchhändler Friedrich Oskar Gnauck in Leipzig. Er darf die Gesel⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
. auf Blatt 10578, betr. die Firmg Otto Hentze in Leipzig: Prokura ist
Auf Blatt 466 des Handelsregisters, die
prokurg ist erloschen.
Gesellschaftspertrag gilt bis zum 31. De⸗
Firma Emil Maher, Schuhfabrik in
erteilt dem Architekten Kurt Kühn in
6. auf Blatt 15 316, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Brauhaus Würzburg, Abteilung Georg Grimpe Thüringer Sof in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Der Gesellschafts vertrag vom 10. August 1882 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1920 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage im 7 25 abgeändert worden. auf Blatt 16015, betr. die Ftrma Klötzer K Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Otto Hall⸗ bauer in Leipzig. . 5. auf Blatt 16383, betr. die Firma Gontard & Henny Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertra vom 22. Juli 1915 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom S8. No⸗ vember 1920 laut Notariatsprot okolls von demselben Tage in den 55 22 f, 228 und 23 abgeändert worden. 9. auf Blatt 13 363, betr. die Firma Arbeiter ⸗Turnverlag Backhaus 4 Diettrich in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Leipzig, Abteilung IB, am 22. Februar 1921.
Leipzig. 123187 Auf Blatt 19 859 des Handelsregisters ist heute die Firma „Idea“ FIndustrie⸗ Dienst Ein⸗ u. Ausfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Fe⸗ bruar 1921 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Industrieerzeugnissen aller Art und die Herstellung von solchen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten und sich an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen jeder Art und in jeder zweckmäßigen Form zu be— teiligen. Das Stammkapital beträgt sechzigtausend Mark. Jeder Geschäfts—⸗ führer kann die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen, dafern bei der Be⸗ stellung durch die Gesellschafterversamm⸗ lung nicht ein anderes bestimmt ist. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kauf— mann Joseph Schaack und der Fabrik— direktor Joseph Bohn, beide in Leipzig. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung NB,
am 22. Februar 1921.
ELieberose. 123190] In unser Handelsregister A ist bei der Fir Siegfried Goldschmidt in r Crosẽ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lieberose, den 22. Februar 19271. Das Amtsgericht.
Liegnitæ. 123191 In unser Handelsregister Abt. A Nr 985 ist heute die Firma Richard Krause Liegnitz, als Inhaber Handelsmann Richard Krause, Liegnitz, Heinrichstraße, eingetragen. Geschäftszweig: Handel mit Lebensmitteln und Landesprodukten aller Art im Großhandel. Amtsgericht Liegnitz, 19. Februar 1921.
Lobberich. 123192 In unser H⸗R. A Nr. 323 ist heute die Firma Lobbericher⸗Bersandhans Karl Grünheck mit dem Sitz in Lobberich und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Karl Grünheck in Lobberich eingetragen worden. Es wird ein Versandgeschäft betrieben. Lobberich, den 17. Februar 1921. Preußisches Amtsgericht.
Lobberich. 123193
In unser H.⸗R. B ist heute unter Nr. 37 die Firma „Betonbau - Niederrhein, Gesellschaft mit beschränkter Saftung., Hinsbeck“ in Hinsbec⁊t eingetragen worden. Der Gesellschaftspertrag ist am 3. Januar 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Betonbauteilen sowie Aus— führung ganzer Betonbauten. Stamm kapital: 60 0600 4. Geschäftsführer sind: a) Johann Plantzen, Kaufmann in Cre⸗ feld, b), Franz Berten, Student der Chemie in Hinsbeck, ) Heinrich Schatten, Architert daselbst. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger.
Lobberich, den 18. Februar 1921.
Preußisches Amtsgericht.
Mannheim. 123199]
Zum Handelsregister B Band XVI Q.-3. 37 wurde heute die Firma „Theodor Roß. K Ce. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim, Werftstraße Nr. 29, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens jist: die Her⸗ stellung und der Vertrieb von chemisch⸗ technischen Artikeln aller Art, insbefondere der Foribetrieb des zu Mannheim unter der Firma Theodor 23 C Ce be- stehenden, bisher Theodor Roß gehörenden Fabrik⸗ und Handelsgeschäfts, Vertretung don Fabriken und die Einfuhr und Ang. fuhr von Waren aller Art. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Handelsgeschafte aller
Miltitz bei Leipzig.
Art vorzunehmen, die auch nur mittelbar