1921 / 50 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

ke Stande sforvern gen der Verkeßtsbeam ten von ab 1931 ausge ĩ ĩ i 2. 2 . ,

; ; geben d Vernnttlung eines Kon 7 ; Ret b - Berlin, der eingehend den augenblicklichen Stand und die abrung ö e n n , annheim, mn ö Hen 98 . ö. 3 heutige enstitnierende Versammiung der Deut rkehrsbeamten⸗˖/ lIing, Saarbri ĩ z . ; ; . f Gewerkschast ist entschlossen, die berechtigten ,,, 383 ni e nn. 1 , , . gene,. . . 58 r ö e B e i I * 9 e .

nächste Zukunft darlegte folgende Enkfchlie 2 gefaßt: Die Allgemeine Deuische Kreditanstalt, Leipzig, die 93 Gebr. Roech B., Alsen. Portiand⸗Ze : ehemals mittleren Verkehrsbeamten im Rahmen der Gefamtbeme ung Die außerordentliche Generalversammlung der B i sch R 19, 50 bi . ( . der christlich nationalen Arbeitnehmerschaft mit allem Nachdruck zu Hypotheken- und Wech feibank M J * e ö i, . ee, , drr, n,. . Enn E E 2 . ĩ . ö zum n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

wahren. Cin freiheitliche, aber die Ordnung im Staats, die beantragte Gzbs dung des. Aktien tarltats um Ibo K, , , m . . Mr. 50. ĩ . . in, orzugsaktzen, d. i. v a ü ; . (. . ãrz Umstãnden zu erhalten gi 1 die ungünstige Gestaltun des Mark sowie ,,. enen ö . 6 . 51 . ig. ; 6. Wllin, Diengtag. ben 1 1 Marz 1921 . r . r e, ee. ist der ruhegehaltsfãhige Der Geschäftsbericht der Leipziger Credit Bank wieder in aussestimmung, obwohl die erzielten Hohen Kurf ö J : : . dein g, ruin * 66 e. . , 3 i . 3e. 33 * . 3 daß ö. i. 3 . 1 en e. isationen auslösten. b Nichtamtliches sprechend den Bedin d 2 ; Hera t = erfreuliche Weiterentwicklung der laufenden Geschäfte gezei S be . ; . t . ĩ 3. . . 96. a. t . 3 . 26 e. 6 6 ' e . ö. 2 ar , 56 9 ö. 2. , . Forisetzung aus d ) , , , . n 3 . ger e , . ; . ; ichen . rächtlich gestiegen un ementsprechend weisen auch die Er- markt waren Kriegsanleihen zu höheren Kursen sehr h . r 36. ; gefördert, die bei = waff —̃ ĩ 63. e. amte hat ein Recht, die soziale Stufe, die er im zähen und müh⸗ trãgnisse kön Zinsen auf. leru haben besonders die ; ; Ki ege . . fördert, die bei Erlaß des Entisaffnungsgesetzes wohl niemand rücklich betont, da Frankreich an der monarchischen Frage in men Kampf durch persönliche Tüchtigkeit erreicht hat, für sich und Effektenkommissions und bart f f, 6. al on aber das abn Wg pr gieren. 1 ö . Deutscher Neichstag ö. . K, . ne,, n een. 6. . . , e, . eine Nachkommen zu erhalten und von da aus weiter nach oben zu Konto Laufende Rechnungen beigetragen. Der Gewinn Ungarische Kredit 261000, Anglobank —. IJ ; j ; ö , , ,, Durchführung nimmt . ee. . . e , en 1, 3 6 , . ö , . auf . we, ist. Ciwas zurückgegangen, ba der Geschãftswechsel Ban kerein 1250900, . TI. Sitzung vom 28. Februar 1921, Nachitiags 2 Uhr. des Gesetzes innerhalb der festgesetzten Fristen zu bewerkstelligen lich intere lerte DGiem n ö é * . 36 3 9 efnung auch im Berichtsiahre nur in geringem Maße als Zahlungsmittel Bank 750, 0b, Alpine Montan 8705,90, Fr ( Gericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger )) wissen. Zurufe bei den Unabhängigen Sozialdemokraten. Das ö Es wäre falsch, wenn man aus dieser anzen . . auf eine besondere Stärke Bayerns schließen wollte. Bayern ist

; e . ,,, gilt auch für Bayern. (Hört! Hört! bei den Unabhängi j ; 2 0 Am Regierungstische: Der Reichsminister des Innern demokraten.) Die Reich regierung hält sich . 2 * 7 K e benen , ö . ö ĩ . l rstoren. D ? Präsident Söbe eröffnet die Sitzung um? 4 uhr. irgendwelche turbulenten Aeußerungen an die Erklärung der besonders aus einem Artikel der Au Ln ere. . J . à zaherischen Regierung, nach der diese die letzte Entscheidung äber der dafür eintritt daß mit Rent. m itari hen, Gelben been:

des höheren. Dienstes einzuräumen. In allen Ver in Erscheinung trat. Durch die immer mehr in Anspruch genommene Rima M 6060, 00 . tretungskörpern ist. den mittleren Beamten und ihrer bargeldlose Zahlungsweise hat sich der Verkehr mit ö. ganz be⸗ 10090000, 43. Kohlen io d rer 6 ae neuen tatkräftig anzustre benden Organisation der gebührende deutend erweitert. Einen Zuwachs haben auch die fremden Gelder Llohd⸗Aktien Poldihütte 5io0, 00, Dainiler 1270 00, Dester. Einfluß zu sichern. Am Wiederaufbau des Eisenbahn⸗ und Post⸗· erfahren. Der Umsatz auf einer Seite des Hauptbuches beträgt rund reichische Goldrente 270, 90, DOesterreichische Kronenrente gd h/ Februen

wesens will die Deutsche Verkehrsbeamten⸗Gewerkschaft entschlossen S583 Meillionen egen 434 Millionen im Jahre 1919 und der Gewinn.! rente Fs, 10, Mairente 8,06, Üngari isck⸗ mitarbeiten. f ö ; ] ö 0 30g, Ungarische Goldrente 500 00, Ungarisck. ; . . 3 , ,,. pie ing e, , g d n e , d m r, e ien e . . 9 ö . ö r . feg betreffende die erforderlichen Maßnahmen ber Reichstegie ung , g. e , , m,, n, n, n, , , ĩ ; hrñ ; 4 z . 28. . ; ö. un er Devisen. 9 o st⸗ un ö ort! bei znai ja ; ; Regierung auch unter allen Umstä der Ei Kloß die barmonisch verlaufgne Gründungeversammlung in dem Ge. Sonderreserve zo G6 4. Rücklage für bie Talonsteüer göoh *, zentrale: Amsterdam 247909 G., Berlin i140 G * Fopenh . . Et) ron amn de' dle Köhn dem nn? 9 ö * 4 n ö ; . 2 den Una bh gigen Sozialdemokraten) Dem Reichs tag . es könne vorkommen, daß e. 23. G., London 2797860 G'. Paris biss, G., Järig 9 d bis zum 15. März ein Gesetz über dem Friedensvertrag inister hinweg Politik auf eigene Faust gemacht werde. Diese

löbnis zu treuer, einmutiger Arbeit. Zuwendung an den Beamtenunterstützungsfonds 15 900 . 7 vh von Iz, 6 L bod O00 4 Aktienkapital 318 006 1, vertrage mäßige Gewinnanteile 119.57 G. Marfnoten 1148,09 G., Lirenoten 2656 00 G. Jugo .

Bei Strausberg wurde hiesigen Blättern zufolge am fowie Zuwendungen an die Angestellten 17 5655. A. Auf neue sslawische Noten 1880 60 G., Tschecho⸗flowakische Noten 87.00 G.

ge sekes eingegangen. widersprechend inisati d burger Bostzei ; ö e Organisationen zugehen. Heute am Vorabe Erleuchtung kommt der „Augsburger Postzeitung““ reicht: w.

orabend der ; ; igsbu Ijtzeitung reichlich spät.

Ein Antrag, auf Genehmigung der Strafverfolgung des Konferenz von Bnton will e Reichsregierung eingehende Dar- 2. Fer ar n, ,

Sonnabend ein dichtbesetzsir Kraft omnibus, der zwischen dem Rechnung sind vorzutragen 20 7860 .. ; Men ijzn. ö ĩ h Tortigen Oflbahnhof und Wriezen verkehrt, von einer bewaffneten P amhurger Handels bgnk, Kommandit⸗ t n ef, e , , 1er She hee der 5 ö K . a. . . , . är, kegungen vermeiden. Sehr guth Sie erachtet es heute für ihre der eee. hestehe. Das Organ der Einwohnrerwehr i Räuberbande überfallen, als er sich um 95 Ühr Abends gesellschaft auf Aktien, hielt laut Meldung des W. T. B.“ London, 28. Februar (W. T. B) Vechs a 4 6. . ge: gung . eschäftsordnungskommiisston. dringendste Pflicht, die Einheit des Volkes ge enüber den ihm z2Landesfahne“, beweist das 86 532 * ginnen e n, 2 guf der Landstraße zwischen großen ,, befand. Der Wagen · am 28. Februar 1921 zu Hamburg eine außerordentliche General 4,423. Wechsel auf 5 ol, S5ỹ pg. Wechsel auf Ehr . , . . Der von sämtlichen Fraktionen mit Aus— grohenden Gefahren aufrechtzuerhalten 664 6j n , . Vayern ungeniert die Del . der Fed ktierm . ? . 3 ö der angehalten hatte, weil ein anscheinend betrunkener und k in . In , . 3 r . stell⸗ . auf Holland 11,334, Wechsel auf New York . Wen. 6 y , muni . en eg Ge een n ursf der Mitte ) . töuerhalten. Grapo! rechts und in Die , . ertlärt, daß man den le,, . orsitzende des Auffichtsra err Konsul Heinrich Frei. auf Spanien 276033, Wechsei auf Italien 106 lau . e gen enderung der Bekanntmachung über . ; ; ; ierung gegebenenfalls nicht Fol leisten habe. Kein; ? ; 7 ch 53 lig. Wechses auf Deut ch. n t Abg. Bo gel (Soz): Die Besorgnisse, die aus der Entwick⸗ ö. 3 Ausgabe der , m, g .

verletzter Mann mitten auf dem Wege . stieg mit seinem Begleiter vertretende pom Wagen, Als er den Mann fast erreicht hatte, sprang herr von Richthofen teilte mit, . die von der am 31. Januar 1921 land 343, 906. Privatdiskont * Silber 33, do. auf Lieferung 333

; agen et,. ͤ h die Geltendmachun ö. h dieser plötzlich auf, biest ihm einen Nevolver vor, die Brust und zu Stade abgehaltenen GeneralverfammJung beschlossene mwandlung Paris, 28. Februar. . hing. in ane n für he. ganze deutsche Volt n ge, lassen es wird. C3 lennzeichnet ch darin auch da. Gefährliche eines

; rÿ 1 w. ö z lden und Rentenschulden vom s i 1916 1 . forderte ihn auf, die Hände hochzuheben und sich nicht von der der Gesellschaft in eine Kommanditgesellfchast auf Aktien d ührt, 22,25 i j ö ö ö; j S Ju ni 6 a16 die dringendfte Pflicht erscheinen, mit alfer it auszu⸗ iv hal ĩ i ir Sozialsben Stelle zu rühren. Zugleich wurde es im Wagen selbst lebendig. und die weiter beschlossene , . 94 2 g 1, Amerika 1405, 00. Belgien 16476, England a5, Hollan ö . . Eröõ . e ö. ug in allen drei Lesungen e wie die Dinge eg Bei den Beschlüssen r . n,, , Einer der Fahrgäste, ein Helfershelser der Näuber, hatte ebenfalls zur Hamburg unter dem 26. Februar 1821 in das n . Paris, 28. Februar. (W. T. B. 5 9 do Französische Anleihe . * unveranderte Annahme erledigt. ene, ö 3 ntwasfnung der Einwohnerlvehren und die grunde gehen zu lassen. Wenn wir dent vorliegenden Gesetz⸗ Oe waffe egriffen und die anderen gufgefordert, mit erhobenen Handelsregifter eingetragen. worden Ist. Die mburger S3, gs, & Yso Franöfische Angie S5, so,. 3 df, Franz östschen een. Es solgt die erste Beratung des Gesetzent— n e nd g gu eib t ch e gn fate nen oälhandest z fich um 'ntwurf zustimnien, so in der Erwartung, daß bie Reichsregierung Händen im Wageninnern stehen zu bleiben. Zugleich drang ein ndelsbank wird daher am 1. März 1821 ihre Geschäfte zu Hamburg 6, 60, 40/J ö äußere Anleihe —— 5 oο Russen von 15065 wurfs, durch welchen das am 1. März 1921 Sondon sich k 4 wat enge, ü die u, reöen in Köbi einnal, srer br e, naähamäit unt daß der fei k J . . . , . ö . 1 9 . . 3. . 86 3 Ysο Russen ven 1856 —— d eso Tärken unifiz. 5d. außer Kraft tretende Gesetz ü ber 86 Ent e , wen gl, s . . , ; 8 i ü den ie Bank ühernimmt die laufenden Geschäste der Firma Alexan Suezkanal Rio Tinto 1350. n . 5 , , und mit n, . den r er Carlebach C Cie. und wird deren Geschäftsraͤume Mönckedamm . Am ster dam, 25. ee, W. T. B) Wechsel auf Londnn . ö. 4 . . =. = ke ru . o m J. Aug u st 192 ,, ; 6 . e nf fern K 6 . 9. , e nnn, e fr m ten, 9 e. 3 Wechse! auf Berlin 4479. Wechse! auf Paris 26 95, Wechs verltängert w rn au er bis zum 1. Ju lil 92 Regierun uf Neinung . 3 . . e, d,, ? j ʒ ; ; z ; . ; m ; au . 5 l ; , . ; Abg. v. Gräfe (D. Nat): Meine Freunde teilen das B Es handelt sich nach dem bisherigen Ergebnis um eine Räuberbande, Mark durch Ausgabe von nominell 43 Millionen neuer Aktien zum vr, 70. Wechsel auf Stockbolm a5 15. Wechscl auf Christian ka 30, D j . . 9 Belt geschafft sei. Ueberraschenderweise aber hat sich nachher die g ö ) ern, , , de, rann, 8 Ha ; ; rum. b ö r —ĩ 45. , azu haben die Unabhängigen einen Abände⸗ ĩ 3 j ö dauern, daz heute überhaupt zebatte über die E ü. ,, k ö 3. ö w , . 656 . 3. , Wechlel zzungsantrag ge tert e . unverzü 3 9 e k , ö ö. 5 6 fta tt nder * u ef h 5 . . * ; . ; n At . z l u „65, Wechsel au en 1065. i nd. En g ; j . n unh s Min iers 3 e, n Ueber Drahtlose Telegrahie und Telephenie“ einem Konsortium übernommen. Das bei der Begebung erzielte Agio fließt Staatsanleihe bon 1915 S65 /. 3 6 3 Si che er g, ö 5337 ö . . 4 bagerisch en Einwohner . er irn ge, f, . , ,, n e ner e , re,. . e e gh ne, ö bleh ile. . an und für sich auch ihrerseits mancherlei Vünsche und

sinsbesondere Die Sender) spricht in einem durch zahlreiche dem Reservefonds zu, während die mit der Aklienauzgabe verbundenen zn lich Niederländ. Petroleum h2l, 60, Holland ⸗Amerika⸗Linie 2860 t ĩ ö 6b, ; . 94 ; nun n w ,,,. t ; n

war hier im Reichstage die Bayeri

) ; z che Volkspartei. in bezug auf durch das Entwaffnungsgesetz eingeräumt sind.“ Nachsicht ist rr ö die. baherischen Einwohnerwehren der gleichen Ansicht . 9 derblich. Die . w daß die a. ne.

blik keinen

vierzehn Tagen kun zu können, so halten wir es für nicht richtig,

Erperimente und Filme erläuterten Vortrag der Oberingenieur Unkosten die Gesellschaft trägt. Die Akttien werden von dem Kon⸗ Atchison, Topeka & Santa Fs J ö Rair von der SGefessichaft für drahllofe. Telegraphie morgen, fortium auf längere Zeit 3 6 Diese Kapitalserhöhung wurde . Soulhern Nailway! , Sar cken ö Bayern ist nicht in der Lage und nicht gewillt, die Entwaffnung Die bahcrisch . erg n ; :

Nittwoch, Abends 73 Uhr, im großen Hörsaal der Treptower ginstimmig beschlofsen. Die Generalversammlung wählte darauf ein. naconda Ho. „5, üniteh Sta tes Steel Corp. 96675 Schwa der gegenrebolutionären Srgan isationen, vorgunehmen, und die bär. . 3 n w heutz in der schwierigen Situation damit vorzugehen, Bir sins Ste rn warte. immig zu weiteren Mitgliedern des Ausfichtgrats die Herten Senator Ko pen,h agen, 28, Fehruar. W. T. B. Sichtwechsel ' au Reichs regierung hat nicht, fab e es ihr nicht am guten Willen für diejenigen . w nh: 2. . war särchans nicht mit, Talent chender, da, der, hegen ge. 2 ze Li Dr. eier Stubmann-Hamburg, Geh. Kommerzienrat. Friedrich London II, 67, do. auf Reid Mork S6 5h, do. auf Hamburg 9, i mangelzt sollte, die Macht und die . aufgebracht, um der tand entgegensegzen. Belege für die iel hr! ö . lommissar Beters bei der Durchführung des Hesetzes getan hat, wir Darm sta dt, 283 Februar. (B. T. B) Die Liga jum W. Dodel⸗Leipfig, so a sich der Aufsichtstat der Bank nunmehr do. auf Paris 40 0, do. auf Antwerpen ds, 06, do. auf Zürich g3 o kebehischen zägferung gegen tber dem Getz Geltung! zu ver- Pahrisge' Regierung deen wir ja schon bei der R a de, haben bieltzch er ebüch, Hag, dh brich, be, ige. Schutze der deutschen Kultur veranstaltete am Sonntag in ganz folgendermaßen zusammensetzt: Dr. Peter Stubmann-⸗Hamburg, Vor, vo. auf AÄmsterbam 151,5). do. auf Stockholm 126.30, po. au 1 . 9 i . 29. bis * ,, Im . Entwaffnungsgesetzss selbst erlebt . a, fig 6 sind 6 mit . Verhalten ö e, Schlesinger, 11 gen Herbft bildete die Husämmentunft der Cinlbbohncttrghren Kann ng ges el auf. Bann ber glichen Kuen 6. as immer weitere Schwierigkeiten hexvorruft. Aber wir behalten uns vor, darauf zurückzukommen bei dem neuen Gesetz. Auch

Hessen machtvolle Kundgebungen ge gen die Pariser sitzender, Konsul Heinrich Freiherr von Richthofen, flellverttetender Christiania 96, 50, do. auf Helsingfors 15,765

1 Besch ! üsse. In Erbach, Sroß Umstadt, Schlitz sowie in Beerfelden, Vorsitzender, Alexander Carlebach⸗Lübeck, Geh. Rommerztenrat Dodel⸗ Stockholm, 35. Februar. (C. T. B.) Sichtwechsel auf London n München, wo auch nach deim Zeugnis der bürgerlichen Presse flärung, di : ĩ ;

König, Heppenheim, Bensheim, . und Butzbach fand bor vielen Leipzig. Dr. W. J. Königswarter Hannover, Rechtzanwalt .. S. 1735, bo. auf Berlin = . do auf Poris 3. h. . ,,. U PVobb, bis 60 90 Vewaffnete versammelt Tae geradezu . nn J , 6 dürste es wenig bpraltiseh erlcheinen, heute, in üg lolche

ausendzn bon Zuhöfern aller Kreise der einmütige Wille beredten Treplin-Hamburg und Freihert Henrg von K Icho0, do. auf schweiz Plätze 74.25. de. auf ÄAmsterdam Th, J Frovokation. Die Reichsregierung 5 beide Augsn zugedrückt Wort des Herrn v. Kahr zu geben ift, und er tate gut . fich, Debatte einzutreten. Mean beschastigt fich augen slick ch damit, eine

Nach dem Uebertritt Philipp Heinekens in den Aussichtsrat do. auf Earn gen S0, f5, do. auf Chriftiania 75 25, do. an Es ist eine völlige Irreführung der Masfem des. bayer schen und k , . ; lich Art Hausor . vorzubereiten, weil die Länge der De⸗ 8 ö auch des deutschen Volkes, wenn man in den , . Ein⸗ dings hat der bayerische Gefandte,

des Norddeutschen Lloyd hat laut Meldung des . W. T. B . ; rist i an ia, 28. Februar. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Vohnerwehren immer noch eine bur rg, ation zu er- liche Erklärung abgegeben, daß ich

tlich geben zu lassen. Neuer⸗ 5 ; s 2 38 f ] ö. atten nicht zur ung des Ansehens des Hauses dient, und eine tr b,; Breßer, die ausdrück⸗ olche Debatte in diesem Augenblick würde auch nicht dazu

usdruck, die unerhörten Forderungen der Entente abzulehnen. ie bayerische Regierung den .

ienen. Viel schlimmer aber ist die Wirkung nach außen hin.

. 6 280. 6 T. B.) n, Deußsche Grenz · ,,, . i, . Gen dra t itettor , ere den , miner g m gn, e 2 wacht“ berichtet, erhob der Ge meindeausschuß in Radkers⸗ e r ddeu en Lloyd angetreten. . ondon 22,50, do. auf Hamburg 9, 30, do. auf Paris 41,75, d licten auptet; in Wirklichkei ste eine Organisation der an sie gestellten A j 1 ; ö 1 ! na n. burg Widerspryunch gegen die von der Laibacher Land e⸗⸗. New Jork z5l, go, do. auf Amsterbam 198350, do, auf Jürich . Segenrepylution. Alle gegenrevolutionären Elemente finden in ᷣ. . 8. I ö . 8 Sie Kiach ö. denn nicht gelesen, wie ein franzößstscher regierung verfügte Verginigung des am rechten Wagen gesteltung für Kohle, Koks und Briteti— do, auf Helsingfors 16,35, Le, auf Antwerpen 44.00, do. auf Sto. BVahern Unterschlubft. Ver Herd, und die Zentrale der Konter mung erteilt Auffã iger kann die Unehrlichkeit unb Unwahr⸗ . erklärt hat: w kümmern uns nicht unt die ; bolm 135 bo. bo. aul Kopenhagen Jö, ß. ö. Ferslutian besintben sich nm. zlinghoiel. wo Ke rgesgz chr zen⸗ ahnte tber be, de, ier nalin ic n emü inh., ö ,,,,

mann Kanzler den Vorsit. Die warnende Aeußerung des Außen⸗ und der derzeitigen Praxi i ä an ler den? urn ] . zis der Regierung. In der Protesterkl⸗˖ ms. mn le h ĩ 1 d müssen revidi 3 . . .. , n,, . e, , n,, ö 8 k . ö von 3 u fr . ö 2 , zen. Di i Auf⸗ empten übermitteln ließ, spricht er davon, daß es sich um n, , j Pi . Auzei ;.

fassung, daß man die Entwaffnung der Einwohnerwehren nur n er en lernt handle, die nicht gewillt seien, sich unterkriegen zu ö ir e ,, . ö

k gelegenen Teiles der Stadt Radkers⸗ urg, genannt Untergries, mit der Marktgemeinde Oberradkersburg. ffrirsrynfrmruQ ö ff ora e, er, Untergries sei ein integrierender Bestandteil der der Nepublik Deutsch⸗ Ruhrrevier Oberschlesisches Revier . österreich zugesprochenen Stadt Radkersburg. Anzahl der Wagen a, nn, . Aeronantisches Ob servatoriu m.

Nach dem Geschäftebericht der Aktien⸗Gesellschaft 2 der * ten en, Glashüttenwerke vorm. Ferd. ,, v. M. auf 1856 (am 2. . M. auf 1860.4

S rye, Düsseldorf, wurden d Generalrersammlungsbeschluß vom . . 9 . sᷣ '. ö ldorthetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

er an m lefg w Berichke von auswärtigen Wertpapiermöätkten. e.

einzige Bundesstaat, der noch gegen Spartakus und den Bolschewis⸗ Eingreifen des Polizeiapparates, der doch in Bahern selbst Reichs= Beifall rechts. '. ;

mus ernsthaft vorginge. Rur die Reaktionäre haben ein Fnter⸗ tagsabgeordnete nicht verschont, wenn fie in baycrischen Versamm= ) ; eben? Ist es nach diefen Vorkammnissen Abg. Dr. Le vi (Comm): Wir sind der Auffassung, daß die

96 daran, daß die Einwohnerwehr in Bayern die l hen ehält. lungen eine Gastrolle z d d ,, . ; Nan weiß auch ganz genau, daß es gar nicht möglich ist, ohne in Fempten verwunderlich, wenn die oberbayerischen Einwohner⸗ ganze Art und Weise, wie das Gesetz durchgeführt ist, ein Hohn ißt Nithilfe der baherischen Regierung die ö vorzunehmen. wehren einstimmig beschlossen haben, die Abführung der Waffen auf die BVersiche rungen, die die Regierung bei Erlaß des Gesetzes Es ist eine bewußte n , . der öffentlichen Meinung, wenn innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu verweigern? Noch abtzegeben Lat, und auch in Hohn aüf das, was die Herren Lon der man behauptet, daß der größte Teil der abgelieferten Waffen aus weniger verwunderlich ist es, wenn sich führende Männer der , erwartet haben, daß es nämlich gleichmäßig nach Beständen der Einwohnerwehr stammt. Dle „Kreuzzeitung“, die Caen en Demokratie an diesem Treiben e gen, So hat rechts wie links durchgeführt werden würde. Das Gesetz ist in S ja wohl wissen muß, hat selbst zugegeben, dah sich noch goö5 000 Dr. Müller-Meiningen (hört, hört! links), der damals als Justiz- gauz einseitiger und ünerhörter Weise gegen die Arbeiter durch⸗ Ketrehre in den Händen der bayerischen Einwohnertwehr be- minister Hüter dez bayerischen Fiechtes war, sich voll und ganz . worden. (Laczen rechts. Sehr iwahr! H. d. Konint) Be inden. Der Entente gegenüber ist von der Regierung barguf auch n Hüter der bayerischen Einwohnerwehren aufgeworfen: denken Sie auch die Art, wie dieses Gesetz verlängert werden soll. ingewiesen worden, daß die besonderen Verhältnisse in . er will sie erhalten wissen, komme, was da wolle. Er e die Es läuft am 1. März ab. Wenn wir die Verlängerung heute am ünd Bayern es nicht ermöglichten, bei der , der Spartakisten wüßten schon ihre Waffen zu verstecken (sehr richtig! 38. Februar genehmigen, lo kann die Verlängerung erst am ,, , und Ber Selbstschußorganisatianen mit der gleichen rechts); einmal habe inan eine historische Dummheit gemacht, zun 2. Märg in Krraft treten. Dann liegt eine Frist bon eineni Tage Schnelligkeit vorzugehen wie im übrigen Deutschland. ö wãre k. ö eine lz e . . , b. 2. . ,, ö nr, ,, ö i s i ĩ ö ( fe: Sehr richtig!? Dieser Mann ist der spiritus reckor c t rechten S t ftraflos interessant, zu wissen, worin denn diese besonderen Verhältnisse Gräfe: Sehr richtig ieser h h Wir lehnen das Desetz a6. Ez soll nur enne Waffe

r . ; ei i in Mt hts: Leider nicht!! Es gehört zu machen. ͤ . 9 in Bahern kestehen. Angeblich soll es mangelnde Sicherung des 6 ö e . . 3. . . . sein, und die Rzechte verlriecht sich dahinter. Weill . D. m.)

Lon don, 28. Februar. (W. T. B.) Im Hinblick auf die am 26. Februar 1921 Lindenberg, Kr. Beeskow n ; . 63 . ; ;. e, . ö. im engsten Zusammenhange mit den Wiedergutmachungsfragen, lafsen, daß er felbst nur der Gewalt welchen“ werde mnbe baßt die ö as ei . 66 . I. r . a 4 . 5 ,, ., r . . gr fn fit 25 . 8 3 28. Februar 1921. Drachenaufstieg von 9t a bis 10 a. ö de h. . den r en er gkl bebe nde kann, welche die Einwohnerwehren sich jetzt nur noch fester ö. ihn schließen fte 9 6 . . ö e, dn, der Löhne um 2 Schilling . e in ver st and en erklärt. Beladen zurck on e , , ö e , nr, . k * in, a ien . . n,, e , alle n . n i ger e hee i ere er ir ei. ö , ĩ i i . ö 3 = : ctet, 3 t ma Nei ; e e, ö w 29 ö. ö Nach ei geliefert: 129 d * Sechẽhe ö Temperatur O0 . ebühren den Druck au ö ausüben uhnd dafür sorgen, daßz die Sxekutionen be cen Reichswehr und 3 He egen 1 9. e,, zu . . a , ö 39 . Paris, 25. Februar. M . T. B.) Nach einer Habasmeldung am 27. Februar 1921 2. age z schlimm dargestellt wird, daß für Bayern eine Ausnghme- schen wollte, jeden, der auf diese Weife baherischen Boden berrete, 66 hãttẽ n. 9 . h. . 6 . r 3 . us (o rther C ihn India na hat iich dart ein Zu sam m en= Gestellt. ... 7 557 463 oben unten ö Behanblung bes Cnkwaffnungsßproblems,. gerechtfertigt erscheint. der Rat gegeben werden mie, vorher seir Testanzent zu machen. . . r ,, . . . r , ö . ,,,, O3 y, Nicht gestellt. 675 * 2 1 Benn es richtig ist, daß sich der Führer der Marinebrigade Ehr⸗ Nach dent Entwaffuungsgeseß kann der Reichs kommmissar für bie 1 , ö r, Person en wurden getötet, eine größere Zahl verletzt. e nul , . me 42 7 . , . ö. eig 5 ha 6 n. , , . Aufgaben die , n in Anspruch . 8. le. . . 3. . . 2. - geliefert.. 7166 g43. 500 724 1.49 100 . Sich ee e,, 3 malt 33 z utschland neuerdings in nehmen und ihr Anweisüngen erteilen, und die Reichswehr hat un schön bezeichnet haben. s ist übrigens der Standpunkt . ; at ja jogar der Plan einer m Hilfe zu leisten. Nach alledem wird si e ö ja Sie Ri . 3 . ; . . 3 8 k ; ) militärischen Expedition nach Kärnten n ng, und ö. erwog, 3 . 6 ö . r rte e . 3 . . 5 Sandel und Gewerbe. Die Elekirolytkupfernetierung der Vereinigung ; ; ie man die Zugänge nach Innsbruck militärisch erzwingen könnts. einen neuen Rechtsputsch beizumessen ist eie Gesctzezberächters, ,, J 14 1 Bedeckt. Sicht: 3 km. 8 ist sehr bezerchnend für die Srdnungszelle und d d ö e c, He ö als in ann en Teilen des Reiches, und nicht noch einmal schl imme e für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Meldung des tea ge, . m n , re J, cr f; en nun 9. heuchler c; au, . . ö. em . 14h hinter der Ent. Erfahrungen machen möchte. Aber über dies alles werden wir men ef sei der PKaffnung zu . o bleibt gegenüber flchen Tatsachen das uns eingehender bei dem in Aussicht gestellien Gesetz unterhalten.

Works (Engelsch⸗Hollandsche ! erker ; ö der Spiegelglasfabrik Reisholz, an ihre Aktionäre verteilt. Durch General⸗ Frankfurt a. M., 28. Februar. Die gestrigen Umsätze, die

versammlungsbeschluß vom 30. Dezember wurde das Aktienkapital um an der heutigen Abendbõrfe borgenommen wurden, zeigten bei lust⸗ . Theater.

5 000 000 4K erhöht. * Geschäftgjahr 1920 war die Gesellschaft losem Geschäft ein überwiegend schwächeres Aussehen. Matter . in der Lage, die Drahtglasfabrikation wie der aufzu⸗ Buderus Eisen mit 545 und Mannesmann Röhren mit 290 50, 9 ter den Linden) Mittwoch: 54. Daun , n , r, d, , , , , wert er en Mark gesteigerten ort, der die Ergebnisse stellten si aimler Motoren au eyer au 2, Elektro bezugsvorstellung. 28 ; Ti

. ö. 32 . ö 211 . Licht und 6 spiegel. (Tondichtung.) Silhouetten. Anfang 7 Uhr.

vorteilhaft. beeinflußte. Die Verwendung des nach Abzug von . guf 308, Lahmeyer auf . 637 919 4A für r, verbleibenden Gewinnüberschusseß von auf 227. Chemische Scheideanstalt mit 480 und Höächster Farb⸗ Donnerstag; Taunhänser und ver Sängerkrieg auf Wart 120 037 4 wird wie folgt vorgeschlagen; 4 E auf 13000 009 . werke mit 390 verloren jeĩ 5 vo. Rütgergwerke 3985, Th, Gold⸗ burg. Anfang bi br.

Aktien 600 900 M. 21 v9 auf 14000 000 4. Stammaktien schmidt 762, Wegelin Rußfabrik fest 386. Am GEinheits—⸗ z ; . . ( 2940 000 M, 13 v auf 1000 00 A Vorzugsaktien 130 0090 Æ4, markt beschränkten sich die Umsätze auf wenige Papiere, wie Echauspielh aus. (Am Gendarmenmarkt.) Mittwoch: h1. Daue Vortrag 750 037 4. Auf neue Rechnung werden demnach vorge⸗ Ver. Oelfabriken mit 285, rgtioniert, sie verloren gegen ihre letzte bezugsvorstellung. Der Marquis von Keith. Anfang? Uhr.

2

tragen; aus, dem Jahre 1336 Jö0 Hs7 4, aus fräheren Jahren Rotiz 15 vo. JZesistoff Aichaffenburg öh 56, Dentscher Gisenhandel nmneragtag: turm. Deen und, des igentuntz sein. Die Sicherung des gebens und ; 1862816 4A, zusammen 2 5527 S5 4 . . 309, Gummiwaren fabrik Peter 492, Schantungbahn 57 J 569, Staats; Do tag: Der E Anfang ? Ubt. des Giger ums . ö in den 9 Jahren Krieg mit kunstvollem Saltomortale über unbequeme Gesetze 3 . Nach dem Geschäjtebericht der Riesger Bank, Aktie ns bahn fester 137. Für mexikanische Werte war die Tendenz unregel= mit seinem großen Morden und Stehlen, wobei die senigen, die Her Auf dem deutschugtionclen Parteitag in Hannoher hat sich Abg. Brüninghaus (D. Vp): Im Namen der Deutschen am meisten mordeten, noch mit Orden dekoriert wurden. Man der n . ar nie Roth auf. dein gleichen Standpunkt Vollsparter und des Zentrums habe ich folgende Erklärung ab— 1

gesellschaft zu Riesa, über das siebzehnte Geschäftsjahr 1929 mäßig, o/ gige Goldmexikaner notierten 702, 3 oso ige Silbermexikaner ö ö . h von seinen Standpunkt nicht abbringen, komme zugeben; Nachdem die gesetzlichen Bestümmungen über die Ent h werde waffnung im allgemeinen bisher keinen Anlaß zu Reibungen ge⸗

war im abgelaufenen Jahre das Geschäft außerordentlich lebhaft und 458, 4 oo ige Irrigationsanleihe 478, 5 o/ g ige Tehuantepec 455. Der weiß ja, wohin in Bayern das Ganze zielt. Unser Antrag ver⸗ gestellt, er lasse K Samiliennachrichten.

langt, daß die Pflicht zur Ablieferung der Waffen, besonders as da wolle. Es fällt mir schwer, es auszusprechen, i e . z ö j aber das Gefühl nicht los, das bestinimt! Kreise Bayerns bei geben haben und die Entwaffnungsaktion und' die dazu erkassenen

brachte Umsatzziffern, welche sich egen das Vgrjahr mebr als ver., Devpisenmarkt war geschäftslos. Die Notierungen lauten wie folgt:

doppelt haben. Besonders starf machte sich der Kreditbedarf Antwerpen 4686, Holland 2140, London 24256, Paris 448, Schweiz ; . für einzeln liegende Gehöfte und Gemeinden gelten soll. Hier 3. besti ; se B 16 be

eltend, der eine Folge der Geldentwertung darstellt, die für 1040, Italien 327, New Jork 563. Geboren; Eine Tochter: Hrn. Landrat Kurt von Borries (2übbech inden sich gerade die meisten Waffen versteckt. Die e,, en, 6. Widerspruch gegen das Reich im Ein verständnis mit der estimmungen Ergebnisse zeitigten, die weit über alle Schätzungen 1. Westf.. erer cher und alldeutschen Elemente haben sich in Bayern ntente handeln. Pfutrufe rechts und im Zentrum.) Das einzige hinausgehen, halten wir eine Aenderung im Sinne des vor⸗

ae r , e enn nne n, ,,,, , (r e erna, wendigen erforderte. auptsãchli nahm die Kundscha gollan 85 G. 15 B., Frankre ; „445, , ; ; ö. ö ö. „eee, g, ü, d,, ,, ,, m, , deter, dr,, n .

un an uten ebrten Arbei nglan 50 G., 2435 00 B., Schweiz 1636, , ( 8 Hel . 2 ö höhere . erzielt, denen allerdings beträchtlich Italien 22725 G. 27575 B.. Kopenhagen 1126 35 G., 1198 565 B. ö Richard Anders, Vorstandsmitglied der Preußischen Boder

gesammelt und benutzen die Einwohnerwehr zu ihren Zwecken. 3. ist rng 3. . if e ee eu f 15 6 o her nfliktssto ervorgerufen, der i rli ür da ; 2 n c. ; ö. . deu ssche Voll nach innen wie nach außen hln. Es handelt sich unt Baherns zum Höser ringen. (Pfuirnmufe s Rufen Sie dies den führung der Veschtüsfe von Spaq zu' stbren. ch ö i e n Frankreich hat wiederholt zu diese Anträge ablehnen, zumal da . die Regierung, die diese

chärften und vergrößerten Monarchie unter Einschluß Dentsch⸗ schädlich. Sie köͤrinte lediglich dazu führen, unnötige Beunruhigung

.. dieser Kreise ist die Wicheraufrichtung einer womöglich rer siegenden Antrags und der Entschließung für überflüssig, ja für esterreichs. Diesem Ziele würde man sogar die Losreißung in die Bevölterune 1 tragen und die im ang befindliche Aus⸗

Wir werden daher

. h ? icht en 3 edit Aktien Bank Berlin). 1 s ; ; J die dieses Ziel verfolgen estiegene Ausgaben gegenüberste hen, welche Gehälter, Materialien, Thristianig 1075,50 G., josz, id B.,. Stockholm 1461,55 G. . Drganisationen, die gut ausgerüstet und mit Geldmitteln über⸗ Leuten zu, die dieses Ziel verfolgen! ; 2 lehne . ; ö . , . . JJ gegen, we reinenm solchen wlosgttenntzs Sn, söierigen Derksstnisse webt am zesten überfehhenn kann, eine r n n gůnstiseß nennt, gestat er eine Verfeilung von 77,85 3. Budahest ig 3 ö. B. iz gin n,. . . 3. r, . Gebietes be, nr, ,,,. ge n, ,, . . 24. 9 ert . , des Gesetzes in Aussicht stellt. ,,,, , , , , ,,, ener Beule, wee s e sern, , , , d e, , eine e. Ilubfen, die emden Helder zz sictchen r n onde len Ken need ed, Chemnitz anker, ws, gls VTerantwhortzlich fiüh den Anseigznteil Der Votstehg der Geschäftsst— t , , , n en, r n, ser , der Mark zugenommen. Dez Hersährig, Heschluß, betreffend die Kapitale d, , , ann e . 40300. Stöbr u. Co. 5h66. echnungsrat Mengering in Berlin. Rege ilt, einmätig unsere Anträge annimmt. (Beifall bei den 3 . rdiuand! von Bulgarien berhanbelt, das abenteuer⸗ heim gehalten? worden. Das sist ein Irrtum (Zurufe ink; , Verlag der Geschaftestele (Men ger in c in Berlin K , e Der hierbei erje ö e ö. . e gs. ihn 567 gesetz e. . 6. 65 ö 1 me n o. ipz e. ft geug ; ; Reichsminister des Innern Koch: Meine Damen und ten Kommunisten. Offiziere sind an diese herangetreten mit dem errn von Kahr und seiner Regierung den Vorwurf der Unwahr⸗ , , 1. 1 der. 1 I gerd eie . . * . un e & * gh 7 J 0 Fritz Schulz jun. Druck der an, . Buchdruckerei und Verlag anstalt, Herren! Im Namen der Reichsregierung beschränke ich mich auf Anerbieten, genteinsanis Sache zu machen, und dieses Anerbieten aftigkeit gemacht, und sich dabei auf eine Erklärung des bayerischen . e. 863 . rrücklage üuberwiesen. Vorgetragen n n n , . hee, . (B. T. B) Böͤrsenschlußkurse. Berlin. Wilhelmstr. 32. hcolgende Erklärung: Die Reichsregierung hat die für ein waffen⸗ ist von den . ak rr r, 6 i n . , 23 33 . Die se , 63 6 . . . . ö 5 6. z 66. . ; z z 39 . ͤ f 1 isten: Welches denn? erkleidete Studenten haben nner reger im Reichsrat abgegeben gegenüber einem Entwurf, , 3 ee nnn n ö. . ., 9 ö 3 . . 3. w . ; Acht Beilagen ltolzes Volt so schwer erträgliche Aufgabe der Eng hasfnunn * ö Haken seu auf rotem Grunde un getragen. (Lachen) nachher vom Rei gen 2 ee f, abge ndert 16. ehen beim i? 56 h on zu Vie , n n. ö er z 6 ö eg . ö 3 j D * . 3 a ö seinschließlich Börsenbeilage und Warenzẽichenbeilage Nr. I7 und . Trotzrlem wird von der hayexischen Reglerung die Notwendigkeit worden ist. Es geht auch zu weit, wenn er behauptet, die bayerische U. ihrer Betriebsmittel! eine fün . ige verzinslich er f Ed., * 63 e 8e o 2 bei ee Ge if . ; . Mit Ausnahme der Reden der Herren Minister, die im für die Aufrechterhaltung der Einwohnerwehren mit dem drohenden Regierung befinde sich in der . von Escherich und tbelarisch fichergestellte Anleihe von 20 Millionen Mark, rückzahlbar ! Elbeschiffah 00 G., 356500 B., Schantungbahn dog C und Erste und Zweite Zentral ⸗Handelgregister Beilage. Mor arme wichergegeben weren, Ischewismus betont. In Bayern findet sich eben eine faubere ! Kanzler. (andamernde Zuruse von der äußersten Linken und bon

. . I = * h