1921 / 51 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

auf den Unmfaug der vorbandenen und tatsächlich ausgenutzten Be Esfs q ĩ e 7 38 . ; J h Ve⸗ . en, 1. Mãrz. (W. T. B.) Die Stadtverordnete 2 ö 1 . gestatten., zeigen für die Berichtss⸗ ; 4 ; versamm lun 26 2 Stimmenthaltung der drei 8 9 gleiche mit dem Dezember des verfloffenen . izeibezigt Petskan. verbleißt ss folgende Entfchließumg einstimmig gefaßt: Aus dem Herz . Erste Beilage

Jabres keine nennenswerte Verändern ng. Nach Ab g dan Rüden ten für das Jahr i i 2 der arbeitsunfähig Kranken und EGrwerbgiofen beziffern sich Termin (J. Juli 192i) 26 ,, H. ble ee. * ß ——

die Zahl der Pflichtverficherten bel den 6311 KRranfenkassen, von denen aus., daß die Reichgregi ̃ g

Ber - ; egierung fest bleibt. Das Pariser An finn

ö J num Deutschen Reichsanzeiger nd Preußischen Staatsanzeiger il wr lis , ge m mt sich ergebende Abnahme von ] die ommen könnten, fordert die Stadtverordnefenverfammung, 8 V

w rer n wennn ö Rr. 51. Verlin. Mitwoch, hen 2. Mo 1921 während die Zabl der bejchäftigken Manne lhre ch fig, Im Overnhause wird morgen, Donnerstag. Tannbäufer', beirten lassen un? mur selchen Abmgchungen zustimmen wird, die 8 6 erlin, 0 en 2. Marz

wies. Es 2 aus * . en, mit den Damen Bindernagel und von Mauch⸗Pfeiffer als Gästen, das deutsche Volk und die deutsche Wirtschaft erfüllbar sind.“ ; * ——

Zahlenergebnis in günstigerem Si Frau Escher Vegpermann und den Herren Mann, Armsser, Braun . i . 8 gerem Sinne denten zu wollen, zumal da nke, Stock, Säcke und Faber befetzt, aufgeführt. Musikalischer le, J. Märt. (W. T. B.) Der „Halleschen Zeitung“ zu Soʒiald wer n Um solches Ergebnis n erhalten, hätten Sie, lann? Wie steht es mit den Steuerakten des Herrn Sfinnes?

die ranken kassenstaiistik der tatsãchlichen Entwicklung immer um eine re. Sal! ; ; ewisse Zeitspanne nachfolgt. ter ist Atto Urack, Anfang s Uhr. folge hat dis St aht öb es nn hei Halle bre Sab langen err Fi insster, nicht den Staatssekretar Schröder nach Ist es richtig, daß Stinnes sich bl heute weigert, seine eigene an iffe Seitfya chiels ö. Im Schausypielhaufe wird morgen Der Sturm“ mit ur andemweitigen Regelung ihrer Verhältnisse e inge stelit. Ge. Nichtamiliches. . i nnn, . das dare e e 2. gekonnt, ö 6 unterschreiben? Angesichts des Kurse anserer Bund Derarli, Friß Kortner und Annemarse Seibel in den Haupt, zwungen war sie hierzu durch die Ablehnung der Stsuer * d tblatt nd vi eil noch besser. Nun hat der Finanzminister dien Stengrmoral, der noch tieser steht als der Auslandslurs unserer Arbeit 136 ; tollen wiederholt ang 7 Uhr. * we durch die Komm unisten, die im Stadtparlamen (Fortsetzung aus dem Hauptblatt. nschanungen schon ein gewisses iar g . gemacht in ber Mark, wäre es dringend *. empfehlen, die Einrichtung eines rbeits streitig keiten. Das Deut sche Theater bereitet . diese Spielzeit die Mehrheit haben. Y Reichsta Fuckersteuervorlage, die gegenmärtig den Reichsrat beschästigt Die Schweizers Kantons auch bei uns einzuführen, wo die Stener— Die Flensburger Schiffswerft hat, wie W. T. B. eine Auffübrung ven Schillers Fiesco“ vor. wird sich eine ; . entscher e ch g. altung des ir n e f. scheint mir beeinflußt zu sein, eininalᷓ erklärungen von einem bestimmten Einkommen, und Vermögens, berichtet, gestern vormittag ibre ge fam te Arbetters aft zwklische Darstellung der am Deutschen Theater gespielten eipzig, J. März. (W. T. B.) Der Herr Reicht. 72. Sitzung vom 1. März 1921, Nachmitlags 1 Uhr dadurch, daß er die Versammlungen prominenter Unternegner- satz aufwärts zur allgemeinen Einsichtnahme öffentlid ausgelegt etwa 2999 an Zahl, ausgefperrt. Gin für die Aktien?“ Dramen Schillers anschließen. Rabindranath Tagores vräsident' hat in Gemeinschaft mit dem Reichzminister. 3 9 2 a, ; z vertreter n . die ihm ihr Steuerleid in den schärssten Tönen werden. Dadurch wird vielen Steuerpflichtigen das Gewissen ge⸗ gesellschaft Hugs Stinnes in Da m burg * erbanter Schauspiel . Der König der dunklen Kammer“ wird unter der Spiel, Dr. Simons und dem Staatssekreiär im Wiederaufbauministeriun (Bericht des Nachrichtenbũros des Vereins deutscher Zeitungsverleger )) geklagt haben. Vielleicht darf ich ihm den Rat geben, zur Fer⸗ schärft und die Staatskasse sehr beden tend gestärkt; für beides he- 12 000 Zonnen großer Dam vfer sollte heute vom St ape err. bon Bernhard Reich am 4. März in den Kam mer« Spr. Müller das Ghrenpräfidium für den Auslands . . ; ö ö. des Gleichgewichts gelegentlich auch mal in Arbeiter steht, in a n, roßes Bedürfnis. zin ichtlich des Sauses kaufen. Das Schiff sollte den Kamen „Tirpitz. erhalten, womit [pie en in folgender Besetzung, zum, ersten Male auf. Teutfchent sg der Seipziger Mel e, veranstaltet von Eingegangen ist die Verordnung, betreffend versanmlungen zu gehen. . aber scheinen starl auf ihn Grußer hoffe. ich, daß die Abg. Tah und Westgrp, die Deutsche sich jedoch die Mehrheit der Arbeiter sfchaft nicht ein vemr⸗ . werden: der König: Wilbelm Dieterle, Sudarschana: Bunde der Auglandsdeutschen, Fandesperband Sachsen⸗Thäüringen, über. das Verbot der Anfertigung und Verpackung eingewirtt zu haben die Erfahrungen, die er mit seiner bisherigen Tageszeitung“ und die Den tsche Jeitung/ die len Vorschlag guf st anden erklärte. Da ein Vermittlungs vorschlag ergebnislos verlief iselott Denera, Großbater: Eugen Klöpfer, Surangana: nommen. von Präservativs in der Hausindustrie. Stsnerpolitik in den Kreisen der eigenen Regierungspartesen ge- das wärmste unterstützen werden. Heiterkeit) Als im November griff die Direktin zu der gengnnien Göäßnaßme. Ver Stagtescktetär Chazlotte Fagenhrück, König bon Nöntschi; Gerhaiz Ritter, ker Sinz Kn ta ge der Reutschngtionglen Agg. acdc näann f, erinnern en, de, Hin gen . art . ö., nn n, 46 3 , * uf. 3. D. von Tirpitz, der mit Stinneg und anderen Versnlichkelten auf salsche König: Hubert bon Meyerinck, König von Fanha Kubja: Rom, 1. März. (W. T. B.). „Tempo“ meldet aus Triest. and Genossen bringt zur Sprache, daß einzelne baherische Finanz= Regierungsparteien um die Einziehung des ersten Drittels des ächerten die Herren mit dem Brustton ü e er gung,

der, Werft erschien, taufte das Schiff auf seinen Namen. Der ; weite Teil der Novelle Wahrheit sei längst festoestellt und auch n itglied des Stapellauf erfolgte indesen nicht. ; Vilbelm Voelcker. Das Bühnenbild und die Gewänder sind von steckten, um einen ihrer Genossen zu rächen, der in Canfanaro getöte scetzes den aus dem eigenen Betrieb entnontmenen Hauptzerbrauch immer noch ; Der 12 * a , en n, ,. 4 a e ,, 2 inn. , . G 3 326 n Schaus . elhaus worden war. chen, f 8 . ke dort zur Umsatz leuer heranziehen, wo Arheiter, Dienstboten , , ren e. ohne, Entscheidung dez Plenums. gehabt, alle; darüber Gesagte

lungen : wischen den aus ständ xen Jeitun Sie tz ern und BVůhnenneueinrichtung unter der 89 Il . *. 6 86 . uns zie als . , Ste nie rpfllcht ige ae g, 91 die ohnedies schon wertgehend ge⸗ werken. (Abg. Kahl; Sehr richtig) Ez müßte eine Liste der 2 e , . bisher zu keinem Ergebnis ae ne Durch Szene gehen. ö. e e . len gg rer,, 53 ö. . * a h hin ge . 1. , (W. T. ö. ö 57 . 6 w . . . schont worden sind. Ferner fiegt uns seit mehr als zwei Monaten in en , im . . , , .

ermjttlung der ie n ischen Noth ite'ist es gelungen, Abends Gugen Kiöpfer, die Fotis Agnes Straus . nische Toerpegobootzerstörer doll ey * stieß an 5 its ei 8 ltraäge eine Novelle zum Einkommenstäuergesetz vor, die nicht zur Veräb⸗ werben (sehr richtig! rechts), nicht nur derjenigen, die ein Ver= ĩ ĩ i . ; ; .. z ö 5 3 rückerstattung der etwa bereits eingezogenen Steuerbetrage an- e, dio venlg, zun ; n Ie, e, e ben od ie ein Verfahren eingeleitet t, , mg, , ,,, , , ,,,, ö e fine täglich zweimal erscheinende Zeitung hergestellt werden foll, Die zur Aufführung vorbereitet. kerl Steinrh! wurde für cine Saupt, 9 esun ken. Gin Mann ist umgekommen, 18 werden vermißt, age en gspricht, vorbehwnltlich der weiteren Klärung, die etwa durch ficht. Man wl als Einkommenstener für das lagzeude Rech. . ehen unf * 6 f . ö. . 6 .

mu

Ordnung wurde nirgends gestöri. rolle verpflichtet ; ; 1 gos ei ungsjahr für diejeni die nicht d ohn⸗ und Gehaltzabz: t. ? t ung des Reichsfinanzhoss eintreten werde. nunggjahr für diejenigen, die nicht dem 3g 25 nm ; eryflich ; New York, 1. März. (W. T. B.) Bei dem ug die e, . i . ,, g des rng. als Quelle nicht das Jahr 1939 nehmen, . . da? . n,. ,, , ,. 63 . 26 . Wohlfahrtspflege. In der gestrigen S . . . 3 rn 64. Ghreags wurden 40 Persone Ha ud ha j ts des Reichsfinanzm inisterrums . , in n . be, g. obne in das schwebende She ehre, ein zugreifen; denn die n gesttigen Sitzung der Groß Berliner Stadt⸗ d . , * Id e einzige Partei, die den vpolitischen Feinde Erzbergers höhnen schon längst darüber, daß Wohnung sfürsorge für Angestelste und Arbeiter berordnet en wurde nl cht namens des vorhereitenden Aus⸗ ; ͤ il (Soz): D hatte diesmal ei 9 a bu nnn erm, , , e. . sozia⸗· auf . en der deutschnationalen Mitglieder im Hauptaus— ; des preußischen Staates. schusses über die Magistratgvorlage, betreffend Erhöhung der ; * Abg. Keil, Eos ) 3. Der Hauptaus chuß . 1 n 6 4 Partei. Auf Grund des 3 * des Einkommen schuß Fin lun ?: aus den Alten des Falles Kerlhrsf gemacht Zur Gewährung von Baukostenzuschüssen für die Schaffung hne und Verg tun gsfäße der . n Arbeiter ; Mir berteyterstatter . n n, n,, digen Der ,. , sind Fragebogen an die Untertiehmer versandt worden. worben seien, daß man aber üher' den al Erzberger nach wie vor neuer Wohnungen., die vpreußifchen Beamten unk und nichtstn dig Angest eliten, berichtet. Die Anträge des Nr. 109 des Zentralblatt für das Deut iche Reich, hẽrichterstatter 3 9. Deller nn, 9. 65. . s iet he, . . 9 n die bsicht hat, den Gehaltsabzug in eine Lohn⸗ nichts erfahre. Ist Erzberger der Steuerhinterzieh ung schuldig. so Arbeitern auf längere Dauer zur Verfugung gestellt werden, sind Ausschusses gingen dahin, in Gemãäßheit des Schiedsspruchs die Erhöhung berauggegeben im Reichzaministerium deg Innern am 25. Februar 193 Wort verzichtet hat; Herr . n Kerthoff 6 da 9. . ö, 4 Senn m . . ö , ,, ö al m, Her, , er schnen Michter sitben, wörd, r ober, n se Ch unter den herfits im vorigen Jahr auf Veranlafung des preufüischen Wößl? antunehmen und die Deckungsfrage der Finanzdepuigtion zu überweifer. haf folgenden Inhalt: 1. Konfulaiwefen :. Crmächtigung zur! Va seinen Deilserich e n. ebor ich 3 esem. Spegialf 9 , . ; v , , &. k'ht hat, heuligen Verhälmissen nicht ausgeschlofsen ist, um porteipolitischer äa bir ts m ün üst einm s stas iich Mitfel' Kew lende , F, Der Stabtv. Lon Chneen beantragte besen, r, , d nahme ven Zipilftandahandlungen; Exequaturerteslungen. 2 An persönlichein Einschlgg zuwende, darf ich einge allgemeine Ve— , snerlrgen; un nn it den bisherigen e erw en zu unrecht verfolgt, so ist ihm der Reichstag seinen ,,,, , , G e , , ö , , nl, mitteln allgemein bereitgestellten Beihilfebeträgen bewilligt. uf frage zursickzugeben. Bei der , wurde der Antrag von Ausfũhrun des esetzes über die vorläufige örderung del ke , . . un eren Gegen vor schkagen auch elne Auzarbeitung ein, noch derartige Erhebungen anzustellen. Die Unternehmer J . ,,. nicht einen Kampf für e , lere r , . diese Weise sind bereits eine große Anzahl gute Wohngesegenhesten Eynern angenommen. Angenommen wurbe ferner eine Magistrats, Wohnunggbaueg; Verzeichnis von Gartenbau, um. nlagen, welch des gieichsetats für joo und 1931 mitgeteilt werden wird. Wir ssflen sogar noch eine Reihe von Fragen beantivorten, z. B. iber Fehäng der Steuermoral, sonbern zur Befreiung der Steuerdrücke für staatljche Angestesste geschaffen worden. Ver Staat dec bsichtunn vi eg. über die Erhöhung, des Ausgleichs (Tenernng s egelmsßigen Ünterfuchungen gemäß der Internationalen Reblau ö . jetzt nur, daß der Etat für 1930, den wir noch vor Ve⸗ e gg Veranlagungzort und die letzte Steuernummer, wozu sie i , nn , darstellt, die die Not des Vaterlandes er⸗ zuch in Zukunft in gleicher Weise Wohnungèfürsorgemasmnakmen i ku schlla g, zu den Gehältern ber slädth ichen ram ken, fondentien untterlieger. Sieuer. und, zeshwesen: Grmächligin ginn des nächsten Ctatsjahres zu —=rabschieden hoffen, guch auf ekft besonders Ange elfe einstellen müßten. Das alle; wäre aus- fordert. (Beifall links; große Unruhe rechts.) seiner Eigenschaft ass. Arbeitgeber durchunführen. Dieseg Veisoick Eeß'rperfonen und nichtst än dig Angestellten. Es des Reichsministerß der Finanzen zum i von Kehlenstene; 96 übertragen werden soll, und die nötigen Abanderüngen geschlossen bei rechtzeitiger Erledigung der Einkommensteuernonelle. Abg. Dr. Helfferich (D. Nat): Ich habe mich allerdings mag die privaten Arbeitgeber an jhre Pflicht erinnern? durch geldsiche folgte die Vorlage, betreffend bie Festsetzun des Stadthaus Verordnung über die Umrechnung fremder Währungen bei der B in einem Nachtragsetat zur Beschlußsassung des zteichsiags gestellt 36 man etwa mit einer 2. leppung , die Zulerst euer als Nite ic erstatter zum Worte gemeldet, weil gestern der Aufwendungen zur geordneten Unterbringung und Behausung ihrer haltsplans für dgs Rechnungsiahr 1g 20, der im ber- zechnung des Wechselstempels; Verordnung über Tie. Umrechnung; werden sollen. Was lann uns der Finanzminister über die e nnd für andere inbirelte Steuern den Beg frei zu machen? Graf PHexichterstatter einen ganz tendenzibsen Bericht gegeben hat. Angestellten und Arbeiter selbst beizutragen. . Jahre nicht hatte fertiggestellt werden können. Die Be- fremder Währungen bei der Berechnung der Reichs stempelabgal Venderungen mitteilen? Neuerdings wibmet das Ausland unseren zestarg hat sich ja dafür bereits der Regierung mit einem Steuer (Lärmenber Widerspruch links Menne Zulaffung als Mitbericht= . . . rn , . an. . , er⸗ 4 ö. , g, 49 2 i 3 A * ge ne , es; Finanzen . n n e . ö. 5 ö ck angeboten. Aber . ist 6 Ta n, e. , i, , ei tanstandet orden. Was hat? denn üherhanpt er oeß, des bisherigen Kämmererz, eingeleit zie AÄus⸗ Ewilligung gen gemischten Transitlagern für Bau, und Nußhelß iy erstandigen begauptet, der deutsche Ctat fur 1920 sei stark frisiert, mit einem Schlage sämtliche Arbeiter in geschlossengr Front lich ein Mitberichterstatter für Funktionen, wenn er im Plenum Jen Ge sundheitswesen, Tierkrankheiten und sprache über den Gegenftand erfolgt in einer am nächften Dienstag Wismar und Rostock; desgleichen in . estsetzung des Satzez er sei in der Weise aufgestellt, daß man sich seiner als Propaganda⸗ tefen Block entgegenstellen und bei den lommmienden Wahlen eineni Korräferat halten barf da,. mr e gear, Th. int? Es . ma regeln. n , . sattfindenden Sinn Zur, Verhandlung stand sodann der . für die Vergütung des , , für Fehlmengen in e nit tels in der ee . Ydeinnng der welt bedienen könne. Die se i. e, . deutlicher eigen, wo Bartel den Most 6. aue 6 rn e. Ker el fe a gen . . ; Ausschußantrag zur Ma istratsporlage über vie Erhöhung der weinlagern. 4. Medizinal⸗ und Veterinärwesen: Bekanntmachung, Sach verständigen behaupten, daß die im Etat zur Ausführung des olt, als bei den Steuerwahlen von oi. Ten ausgehungerten daz Bort überhaupt nicht ergriffen, an seine Stelle trat gestern Ww . ö. J 9 ; ; l. ch 9 . ; p griff s ges ö. ie . W. T. B. aus Paris meldet, führte der Leiter bes Stra ßenbahntart fe. Nach längerer Aussprache wurbe bei betreffend die Gebührenordnung für die Untersuchung des in da Frieden⸗ vertrages eingestellien Mittel sehr viel größer eien, ols Arbeitern will man die notwendigen Lebensbedürfwisse verteuern. Her Abgeordnete Dr. Hertz und es ist mir nicht belannt, ob der Vasteur. Insfituts. Dr. Roux, in der Algdemie ein bon ißm ent., der Äbstimmung, unter Ablehnung der bon unabhängig⸗kommunifftscher Zollinland eingehenden Fleifches; Bekanntmachung, betreffend Ab. die Erfullung der Anspruche der Entente erfordere. Am 1. Dezen iber crab die deutschen Arbeiter sind seit 6 Jahren unterernährt. Ausschuß formell ihn an Stelle des Abgeordneten Henke ernannt re,, ,. ict te] vor, das imstande sein foil, gegen die Nau l. Seite gestellten Anträge, der ö .. 4 ber Vorlage an., änderung der Augführungshestimmungen D usw. zum Gesetze, be 1930 habe der Betrag der tatsächlich seit dem Wajsenstillstand ge 9 berge ssen auch nicht, welch unc mhörter Steuerbetrug in weißen hat. i ,. lärmende gZuruse inis. r gun. nor, dich und Klauen seu che unempfänglich zu machen. genommen. Er lautet: Eg ist alsbald über eine Revision des Tarif, treffend die Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau. leisteten Ausgaben für Besatzungskosten sich an 4591 Hill ia nen freisen der Besitzenden Deutschlands getrieben worden ist, Wir der Abgeorbnete Keil mich als Verteidiger des Abgeord⸗ vertrages vom 11. Juni 1920, insbesondere soweit die 55 9 (Be⸗ err , belausen, wahrend die Gesamtsumme der Kredite jür 18206 ,,. vom Finanzminifter, daß er allen den Steuerypflichtigen neten van den Kerkhoff Hinstellt, so läßt das Fbdarauf schließez. 2. ahlung der Wechenfeiertage), 11 (Krankenjohn), 12 (Urlaub) ; 1s 5s Million betrug, Ber on er allg meinen, Finghzrer? lechshärt, die Kurch die Maischen der Pestgstengr geshlüäpst find. ba er alt Ankläger von Keskhoff gelten will, und das ist auch J , ge. Literatnr. 5 nn alfun reer gere, , ga gearbeitel wird) in Fragt Nr. 8 der Veröffentlichungen des Reich gesundheit Daltung zwetennrchühwrnng de. Friede strertrage s nt: ( gibt. de nicht, nur die Farndschast .. Scicerban haus. nicht Kings Ante teln? et ont bt mein zäfe erf, 2 Xesus un d pie Fra 3 Bi der dus der Sisten gefchichte kommen, mit den Arbeitnehmerorganifal ionen zu 6 eln. Der amt s vom 25. Februar 1921 hat folgenden Inhalt: Gang der emein⸗ Kredit von 25 Milliart n stehe in einem , 51 . G rufsoa, die 4 beobachten ist, nein, diese Praxis hat sehr vie 66 die folgende Erklärung ah: ie nr. 3 die 2gen den Ab. er alten Welt. Von Proseffor B. Dr. Job anne s Leip o' dt. durchlöcherte Achtstundentag ist im Zusammenhang mit h enischen gefährlichen Krankheiten Zeitweilige Maßregeln gegen ansteckenz⸗ lanos Zahlungsverpflichtungen; von der insgesamt zur Be ahmung in Deutschland gejunden. Der Fall van den Ker hoff geordneten van den Kerkhoff erhobenen e en, ein ; j licht auf diese Wirtschaft. Noch bevor ö j J ; eisli r . eprüft und ist zu dem Ergebnis gekommen, baß diese

2 2 vgi ö j j : 8 4 illi sei bis zum . , (Verlag von Quelle und Meyer in Lespzia geb. 16 Verbesserungen zur vössigen Durchführung zu bringen. . Auf. Krankheiten. Gesetzgebung usw. (Preußen) Dienfsamwelsung fi; jugung stehenden Sumine von 42 Milligrden seien bis zum ft (in besondeles Eir : fasser hat dieses ser n n, k . gaben der Betriebsräte un ö J 9231 die Hebammen. Hebammenlehrbuch. Provbinzial⸗, Orts. und 1. Dezember 1920 nur 17 Milliarden verbraucht worden. Wir 98 Staatz anwalt die Wenehmigung zur Sfrasperfolgung des Abg. ,

auf die ihnen nach dem Betriebgrätegefetz F 2 ja ; j iese slande auf Kosten ; ̃ Strecken war allein darauf gerichtet, die geschichtliche Wabrßeit auf, zistehenden Befugniffe zu beschränfen. Gin Antrag Tes Stit it. Kreisausschüsse für, hygienische Volkshelehrung.! Kreigärzte bel haben alle Jergmnsossung, diese in nslgnte. si unsre Kot ban den Kerkhoff in Jieihstag einbrachte, heantragte die deutch,; sind (grote Unruhe links) = troßbent sinktt ves nicht ern en zudecken, und deshalb hat er a,,, . . ner., Dr. Steiniger auf Ein führung von Studentenfarfen . abgelehnt. ö . Ee nn,. 6 , , . Schaummein 32 ö. ei r n m, n n , 53 hien . nationale Fraltion 4 des ö e fre. tendenziös zu politischen Angriffen benutzt worden. Ur Gegenhrart zu zießsn. Im einseitenden Abschnit Die Frau im Der 1 Mark- Tarif und bie Tamit zusammen hängenden Cr. 33 . . . . Ostgebieten für kom 6 6 56 Findhenn bedarf ez gäch' dringenb einer Leberfint simmpe des Häns Hiesen 3. 5 er r en d n ü, Zu einer positischen Ausschlachtung sehlt jebe Grundlage. Herr . ö. 3. 5 geführt., daß es auch zur Zeit Jeu ö *r . 14 . ang z nommen. e, Jen . ge elle, r l ) e n g, w 2 en m n mffe der anderen Stägten Europas; dit se . i ö. . ,, i g ,, . . den err e at an 3, e n. Ane Frauenfrage gab. Die abhängige, ja niedrige Stellung, die di er arttazif tritt am Donnerstag in Kraft. Die 3 ; ; ; ir, , en ; eberst nsach wie mögli⸗ altet werden, ganz ohne handelt 6 e, ü, e ; ung in allen den Fällen beantragt, wo ihm ein stra bares Frau im öffentlichen und Familien eben der , , e beschlo enen Um steige karten zu 1,50 K . am 7. Mär; Neich) , . ö. Geschenfliste. Wechentabess . n en, , ,, hre hen oder ehen, , zethalten vorgeworfen wird, einschlie lich dersenigen Fälle, wo 3 . ö , n. wird durch zahl⸗ fn etz , letz, . ö. längere Aussprache über die . . 8 . . . ee. 1 , . Yrüfsel angestellten Vergleiche zwischen der Steuerbelastung fg ar g hee, . ade, hanhelt und Fen Wunsch 4. 6 , . 3 als ,,. m. 6 reiche Literaturbelege erbärtet und mit P t . ustande im st adtischen a ch. 6. 6 ' e. h ; ; ; 5 S ü wir nach prusen 2 * , , ,,, ., '. mr 5x A * n reit, zur vollen rung auch dadurch Cei⸗ hen Sri ben und tz mern ern n, . ö , ,,, i e, , des Auslandes. = Erkrankungen an übertragbaren n . 3 J der , geäußert, sobald wie ,,, 6. n,. , . 6 utragen, daß sie mit , für die Aufhebung der ö ö. ui G den; einn ö n d, ,. Wir e e a Der Reicht verband ker deutschen Sn du strie hat ran kheiten in deutschen und außerdeutschen Ländern. Witterung, . . nachzuah nen, sondern um einen . fi ichn . 1 a. . . , ,, en . . e bene hen, ,,, i , ö ö Eiland auch in der Bewertung der F W. B.“ zufolge in sei ꝛ; g sständi ͤ winnen und um unsere finanzpolitische 536 i M, , e. Sie⸗ Geld⸗ ni stel 51 nahen, na— , . ae . . tz e ne fs en r en eng ,, ine gf d, , el, ,, , , ö , , ü Hieniger ee ng. ber, Ugterlagen oel Hie mägiich inf Viückte und schwacke Stellung im öffenisichen Leßen zu beben und zu der deutschen Industrie zu seinen überzeugenden und eff rng n ertreter des Reichssinanzministeriums, Staatssekretr Schröder. , . . gd ul Bromberg. Austldrung geschaffen wissen, mf auf Henn. der Immunitãt beim Reich ala ge, ste len tärken bemüht, wie es bm dabei aber besonders um bie Seele Ausführungen gegen die Parifer Forderungen augzn⸗, Acronanutisches Ob servatorin m. auf die Frage Delacroix, ob man nicht durch Einschränkung ter n . ö 6 Ii ehe, ncht ecfoigt, und zher war es wer n llassen. (Andaguernbe Unrijhe links. Ruf: Manöperh Bei 3 e ,. . 3. ,,,, ö. die gell der Frau sprechen und ihm die Sicherheit zu geben, daß die deutsche Ine fr Lindenberg, Kr. Beeskow 2 . e, . , , 6 1. 12 erh der sie planmhzig. verhindert hat z orti h , n,. rn ., . . 1 esm Wirken . V i . , ĩ ĩ 2 ö f wen . oönne, geantwortet, mit direkten Sten mne me 222 19 . rm te R ine Ei 3. er⸗ 2 En, ü e ; ö sen. Ic , r, we, e, de, nem, , fe ne , gmail, d bicknins bas Feigen, , , . ie, , , ,, nr m n, . ,, , n,, e, , nee , ge , reel, , of The in der kommenden Welt findet hier ein ñ̃ s 6664 und die indirekten Steuern überhaupt erhöht werden . . ; hts; Ruf: Nicht wahr! —ĩ ö ; 5 rm Unt , einge hende Berücksichtiqung. Relative ĩ Diese Erklarung wat er etwa ein halbe? Dutzend Male wiederholt, Fiebstehßz zunnntze , , . 1 ern; Sie sogenannter Vollsbertreter lh, bloß beweislose Be⸗

Die zahlreichen Anmerkungen, bie nicht nur Literat ; h Dutzend A 1. . . ; ö 6 * ; uch wörtlich angeführte Belege aus jßnen für ae ee n ener Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ hielt am Dienstag Luftdruck Temperatur C daß bei den inbirelten Steuern die Möglichteit einer Einnahme⸗ Clatt f ne n Ehrenzeugnis aus ellen lassen. (Hört! Hört! Huldigungen sind und nicht in einem einzigen J. 6.

. bei de steuern die Mößlichteit a n m, nnr, en gem s aus n. (H 1 . fi 25 en. Schluß des Bucks gefellt. Die Schrift, die ine, N , . zum ersten Male einen ; . keit 236 erhõhung ich mot i cc, 6. . iet gr n. er en e n, rechts,) Pie ses Chrenzeugnis ist mit Ilitze⸗= e de. . ö . . F n , 66 9 ö. 3 ,. Erarheitung der evangelischen Nebersieferung auf e g fn r . 1 r 2 mit dem Flugzeug zur unten auch. r, 52 Egen ,,, . Schröder über die schwindigkeit 3 Beranlasfung des Herrn Helffarich dem . . 6 8a erst bas Ergebniz be; nlersuchu ng leb r mtr. , . . een Lang, nnn, in, der ng der ü chen daran wie i char n e 4 we n, ,. , , ,, 4 ber ind betten Stgucn ö. . enthichteit mitgeteilt warhen; änruhe. , tg, Gauer großer 8 Im auf der ginken, ber den Rebner nur . . ichen. Geschichte um die Wende unferer Zeittechnung * d ee ,,. , , , sindustrie t * . l . und mater ell für Delfferich: Wer hat es gesälschtz) Das wil 9. 6. 2 * ; 1 um Teislf auf der Presseempore verständlich werden läßt Ez etches Belegsmaterial herangezogen wurde, sei angelegentlich empfohlen. e. er e. i,. m Weltkrieges gehören, die jetzt ö i. nds . her . gig e e, Gogighzemraigh;) e mag der Porsitzende des Finanzamts in on. . ö hi n . daß Herr van den Kerkfoff bei der Vernehntung die . He, e, 3 89. ar Augmirkung entgegen sehen. * a . Materia , bleibt eine Würbelo fig. stellung , , , , . 6 3 94 . 6 . verweigert hat. (Zuruf links: Steht in den Akten!) . , , s . , , , , . 37 . bie ch Van ten zur? wee, n, deutscher 2 Angelegenheit bisher , . r , hij regt g. In den Alten steht, daß er der Vernehmung leine Hindernisse 1 3. y, gen hn durch den Verfaillet 46 e. e. 16 i Seba Sicht: 600 m. ö kee, er ben, n en, wi , ,,, 31 ** e n, gn , , haß die Korrur tien nt e n *. i . 4 , . 6. —— . rie geg Evangelich⸗Tbersoe. legung stack gehemmt. Trotzdem . ö richtig! bei den Sozialdemokraten) Und wie steht es mit der en., ( i D ö Hepublik ist, hier bestätigt sich, was und ede uulelgrung gegeben hat. Die Feststellung schen. Täblirtbet. kat ker erdenilicke Professor' an ker Unibersitat 99 ö ö i. müss. man an der Hoffnung fest⸗ ig z ; 3j (eine Folge der Revolution un n fh, 6 n. der Ta daß der S . 2 i . lten, daß das ; ) . achlichen Fundamenlierung? Weiß Herr Staatssetretär Schröder eine bereits im O 18 ertlarte, daß vie Ver- der Tatsache, da 1. Staatsanwalt die Untersuchung end Fiel Dr E. Sel rin eine „Ein seitung in das Alte Zukunft , a, . , 3 ern w, K es deutschen Volles empört ö ,, in ,, n,. hen sucht man in der Linkspresse vergebens.

t ein Ausschuß ruht, der ein

ei erstunken und erlogen. Scho

Aribert Wäscher, König Apanti: Lubwig Körner, der tolfe Freund: daß die Na tionglisten die Arbeiterkammer in Branz ämter um Widerspruch mit den Bestintmungen des Umsatzsteuerge , . a err ö unter der Hand f früheren preußischen i , . hätte Beziehungen zu Grußer ffertigte Vergtnstgiungen ür = mwesse ern ien Vorgehen eg alle Steuerdrückeberger muß verlangt K

er Def

est a ment“ ersckeinen lassen eb. 210 M, die bereitg in dritt or: ñ ĩ ist 1 iegs daß Autoritaten ̃ ch inifter hat angekündigt, er werde dem Landesfi

ĩ D , , ,, er gaben über den Umfang des von drei ĩ ie ortsetzung des Nichtamtlichen in der Erste i ist über das Versagen der deutschen Kriegssteuern, daß Autgri fegz jahren eine Melhode bedeutete, die dem Schieher⸗ ĩ gekündigt, er werde bem Landesfinanzamt J , , , , n we me, r , er rer,. er alttestamentlichen Bücher und ihre Fanenisterung. Der Ver asser sienenbelerdtrung wenn, und des die Porkeise diefer Ker. J 2 bre. ö 2 3 ögen, das sie reell versteuert haben, Sandes sinanza mf Düsseldorf spricht von. de,. 8 legt si 6. auf Aufhebung der Immunität an den Reich tag gelangt, desto ictet. nickt eine Zusammenfassung fremder Arbeiten, sondern die Er khrart vor dem Verkebr auf Bodnen, Straßen und auf dem . 33 r. , , . i während dagegen dis Jung, bie man bei jeder , 3 65 . ) sint. hesser. Auch bie Beha nptung des Mftendiebseahis ͤst vol töm nen ebnisse eigener Forscung. In der vorfiegenden Ruflage haben de Vasser bender. Eingeben der behandelle er die praktische und wissen⸗ 1 , . egen fi Warte nach dem. Göldtrert, Frage nahe, an wen dana! , 6 hmicren beweiglos geblieben. Mit diesem Diebstahl hat van den Kerkhof sleinen Proppeten Kesontere Ber ff 9g en die schattliche Bedeutung der Luftphotographie, für deren Ausübung durch Theater. . nn,, . 2. net werden? , nch . K . wurden nicht das Geringste zu tun. Es sind tmn all Hang ern,

lein h ; gung gefunden. Das . ; ; ; d 3 . . nicht nur für weitere Laienkreise bestimmt, fondern soff ö n, , dies en fbr stig ten ring nen g affen, een. Deiß der Stgatssetret r nicht, daß gerade die dichsten srriegs i n b, n he. Aufträge zugeschanzt., Pas alles ist ge. Stenerakten, abhanden gekommen, es handelt sich aber riclieict

Feoloaiestuůdierenden als Hilfsmittel zur Vorberestung auf die Ven. n. abgesehen hon der meiterten Mögiichteit der Wolken. dpernhaus. (Unter den Linden) Donnerstag: b6. Dauer- en, n . sen werdens Weiß er nicht, daß in j ; ich! gusschließ lich um solche Akten die zur Entlastung Rerkhoffs dien iti ; 1 i ͤ ö 6. . . ) vollen Regierungszeit des Herrn Helfferich! 9 3 astung o ienen ,. und der Repetition dienen und zum Studium der um⸗ e s. i. 2. ö . n 6 aus bezugsrorstelling. Tannhäufer und der Sängerkrieg auf Wart . 33 er mn, in Kisten und Kasten nach niedriger . ger ngeiegenhe lt des ß el⸗- können. Welächter links) Das ganze Verfahren des 6 Keil assenden Lehrbücher anregen sowie deren Verffänd̃nig erleichtern. 66 n weitem Umkreig big in allt 5 e ft . burg. Anfang 5öJ Uhr. ; Schätzung 10 bis 12 Milliarden deutscher , ,, . ruchs für erledigt? Ter Staatzanwalt shreitet, wegen der , . 16 ein . 4. 3. n. 6. 13 . für daz Auge stergus reißbesl wiedergeben. Der Aufbau ker SIreitag: Der Barbier von Sevilla. Anfang 73 Uhr. ig tai n , f, . . ir er, ger . un list de er, , ö 16. r , e, m , n ,. 2 ore. J Soeren ,, mnoJ Metallband für Pestpakete. Nach einer schon faber ,,. vr, da nur eine Frage der Zei 9 . Brüssel nicht überhören sollen, was Präsident Havenstein gesag Ire, die Genehmigung eines Strasperfahrenz risßte von neuem zümchen hätte es am besten entsprochen, wenn sämtli de noch

( artenblattern a bezugsvorstellung. Der Sturm. Anfang 7 Uhr. n . * . . ö ö ö bestatigte, die Genehmig e e. ; . teh z ; Kgommitsio: WJ, e he wee , we, J , 1 , 1. März zum Verschnüren von Hoffvafeten benutzt weiden? Weiter bin Wort ur n, . 29 * Sann schilderte Professor Goerfe in 2D Prozeni der Schtler inziwischen hat ig dies Zahl wielesht re ujt ein Verfahren wegen Steuerhtnterzishunig anhängig ge. Pier stundenlang un dees Schauspie bieten zruse bel den „t nur die Vernendung ven Melee n! enn mfr, Je. . ,, eine Reihe von Flügen, die er im vergangenen Jahr noch erhöht lein wemd mehr auf dem Leibe haben? Srgtt sich cht worden. indes en rerlantef, err Wagner habe ein Angebot Soßialdemolraten: Sie bieten ez! Graße Umn rie rechtz und ; t ' h ung aus in Land⸗ und Wasserflugzeugen nach den Rordfee⸗ 5 zwi ch: ĩ ehmen, hat Staats ⸗- macht 9. . J a , ni iner Strafe komme. abermalige lärmende Zurrfe bei den Sozialdemokraten), trägt nit zugelgsen, das folgenden Anferkerungen entfvricht, Tie Ränder nässen in sesn' und brenn Bb ernm em! von Ke n g. 6 nach den *. Fier e n, e , de ,, auge er Be e, nme, a , 4 der 1 zur Erhöhung des den tschen Ansehens im Auslande bei (Große Un—=

umgelegt lumgewal jg) sein und dürfen feine Schneitefan en aufweisen Pie scebatern auf Rügen und an der mecksenburgischen und pommerschen Verantwertlicher Schriftleiter: Direklor Dr Tyrol. Charlottenbunz herr n m , n, . und den Sachverstandigen 5. e ,,,, daß tüchtige Steurr⸗ r'uhe links, lebhafte Zuruse; Glodke des Präsidenten. Pr sident

ietstellen müssen piatt gedrückt und durch einen Metalsring aesch ĩ ü ö ini ü. ist di j . geschützt. die Küste ausführen konnte. Die Deutsche Luftreet ĩ ü ĩ il: ö ,. j Vermögen auf itge ü he, Gel weg⸗ Löbe ersucht., mit Zurufen sparsamer umzugehen,) Das ist di

, ustergelegt fein.. Zur sechgemäßen Bebandlung gehört, Vortrag zahlreiche ausgezeichnet. . , ,, ,. n e , an . J an n, . enn, . J , n n P Ein re mn 5 . ö beam le von adh nn,, , ,, 261 t ö, 3. (en, ein bentsches 1. ö. i daß 6 e ,, straff angezegen und eng an die imhülsung zur Verfü ung gestellt. Besonders reizvoll waren die Aufnahmen . 4 . ; ; see. . 5. auf 25) 65 Narki Daher sind seine Berechnungen e. , Steueratten der Nachprüfung ent⸗ haben. (Große Unruhe links) Ich spreche mein Bedauern dar⸗ . en en ge ö. die Vernietung der Ban denden durch besonders Rügen; schmerzliche Gefühle weckten' die Bilder von der Zerstörung Verlag der Geschãftestelle (Mengering in Berlüu. xöllig falsch. Die Folge seiner Einflüsterungen war, deß die 31 6. 99 . den neuartigen Methoden der Bilanzaufstellung über aus, daß der Abg. Keil es für nötig bielt einem unserer n, . erkieug ausgeführt und dabei, namentlich an den der Festungs. und Hafenanlagen auf Helgoland, die der Berfailler Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl ganstalt Sache rstẽladiger an irre Regierungen einen Bericht erstattetan, ade er un alle Aufaterktsamfeit geschenkt? Wie ist das Vertreter in London in dieser Weise in den Rücken zu fallen. e , , , r, der Schärfe vermieden wird. Ge. Friede uns auferlegt hat. Bie zahlreich erschiencnen Hörer kargten Berlin. Wilhelmstr. 32 . 5 wonach die Erhöhung der inbirerten Steuern in Deutichland ge⸗ , zn lösen * trotz der nenen Vesitzsteuern Kriegs gewinnlern Suruf links: Ihr Parteigenosse) Ich frage nicht nach der alkand ist zur Wiederverwendung als Berschnürungè. nicht mit jhrenm Dank för den helehrenden und fesselnden Vortrag, . rechtfertigt nud fehr wohl möglich fei, (SSört! Hört! bei den ewnbgene nähmen weit, stben daz ch tra von Js hh Mark arteizugehöriglei. Das ist eine Beleißigüng des Sitaatssekretars

mittel nicht geeignet. der hoffentlich zahlreiche Wiederhol ; ̃ ff jtals kon in Vi q ie i i ini ü ; j . heute ein Viel⸗ Schröder, auf die ich dem Finanzminister die Antwort überlasse. hoffentlich 9 ch holungen 6 wird. . Fünf Beilagen ; . verbleiben und daß gewisse Kapitalskönige heute um , , n , , ;

2 . 2. 4 ; ö s 2 . . ; 3 7 7 5 li leinschließlich Börsenbeilage ! , , rr Herren, nher, bie r,, , n,, 21. K 3 282 noch nicht erledigt sind, und niemand, ber den Verhandlungen bei.

und gꝛlte Seite. Rrittz und Wieri Zenleel· ende see er Teile. **