Se n, e, Tren, ne. 4 9 3 weite Beilage zum Deutschen ee m, und Preußischen Staatsanzeiger?
Unfall. und Invaliditãts · ꝛc. Versicherung. . Derlin, Mittwoch, den 2. 2 192
Ban kausweise. Unterruchunge lachen. 6 Erwerbs unt Wirtichasftsgenonsenicharten. ee . Verlust. 0 Kunt lachen. Zujtellungen a deral 7 ir assung 2 von NRechtear , . Verkãute. Verrachtungen. Verdingungen ꝛc. I S Unfall. und Invalidität ꝛc. Versicherung
iö Verlchiedene w 11. prwetanicuner . NVerloinng 1 von Wertrarieren 5 Ranfkausweise
i. 4. mee, Mnzeigenpreis für den Ma einer S gesdaltenen Cinheitszeile 2 4. An tzer ommandit t . 2 Her, 1 ge le mn, ien w. Aktienge fel chatten —— 22 an den k ein . von 80 v. O. erhoben.
1 . 3 28 . — .
swidende pro 1917 . . sei, far tot zu erkiären. und Erneuerungs· rund . der Preußi Ver schollene wird schen Staats regterung, betreff end e Aende⸗ spätestens in dem auf
Kommaunditgejell schaften auf Aktien u Aktiengetellichatten Anzeigenvreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 2 4. Außer- ᷓ aranseigen j a e, , e, ge weinenden e n, r,, n 10 Berichiedene Bekanntmachungen 11 DTrwataneinen
5 An ebote, ver ,. wc 53 ö.
liuff⸗ und d er e , 224 ae,, . Se ltie, 2, . Rom ember 2 f ch r. über 5 69 nchen, den ebruar ltrungen von Familiennamen, vo 3. No. 10. November n 4 en, ber 100 . Nr Jo 830 678 Fer i& t . Direktion. vember 19s3 = Ges 6. S. 177
Nr 7522 161 iber 255 M, Mr. 8s J87 365 k — ermãchtige ich den S baarzt a. D zufte 1 en n. er über 200 44. Nr. 10 065 374 über 200 4. lx Regiexungemẽedijinafrat hristian Wi. g dergl. ,,,, . . 3. 3 e , k Görpchmann in Verlin.
mann Kar izzssx] Aufgebot. liber ioo 4 Nr. 3 drs /ig ber 1005 A. Die gn und, ms ge Bredomwftraße 31, gehgten am 8. Januar oder Tod 9. erschollenen zu 3 ver. Der ben sl. Deren, ils, e, fare; los zu Pprsbam, leile des Familien, mögen, ergeß z die Vufförberng, sbãtestent
83
2 A ebote Ver. zicbt Ahieige mn nahen, ie agen den . unbek. Aufenthalts, fräber in Köln⸗ termin vor dem Landgericht Nürnberg 1 g 2 23. Februar 1921. as Amtsgericht. Hamburg. k Sülz, Sülzburgstr. 213 1, auf Grund des auf Montag, den 2. Mai 1921,
etzt Wii helm Schün ih Nenn Nr. 11 505 116 sber 27 . Rr. 8 586 83; beim, Alpbornstraße 18, hat das Aufgebot 135 69 S5 auf das Leben des Herrn KHVustav Erich der ö oso igen BPeutschen . von e ,. 2 . ö ef ien von Hogtticher; Ha ningen en In pe ter . ; 37 , ö 6 ö . Ehrlenspiel. Mari nech . 1568 B. 8 B. mit dem Vormittags 9 Uhr, Sizungssaal Nr. . . . ee, e, Gerüin, e , m, Brackesiheim,. den 2. Februar 192. lust⸗ und Gundsachen, n, . . 36 n , ,, n, n. . 9 . ö h. 8 8 2 . * I 6 dn t, , fe,. über Igo . Nr. Lis os uber g . Ee fen, fd nns ars, ene er rer nes Dey / Jusstzminifter. . Das Amtsgericht. Der Bankbeamte Georg Her n ae. , 3 nden Nr. 7 948 * ähgr 190 , Nr 16 722 0. 5 rn, f m Apftkage: lünterschrift. Mieg, A.⸗ U e ungen 1 dergl. Rapenburg, als Beyxollmã htigter indii wird 3 * ätesteng /in dem auf äber 195 . Me. S5 774 aper 2565 . 2 zeigt wo unserer Auf nordnsmmg des Am tege richts Berlin⸗ 1 Erden , iF e, , —; e, in Köln bei diesem Gericht Yigelassenen Rechts Tonner gtag. den. Sey tember Ir 8 S5 30 ber 509 , R, 3 Ri gi Allgemeinen, , Mtte, Ahteilteng s. rien tgemuchf. . Anfgebyt. liæos o] LAufgeh verstorbenen Anng Maria . u 1 , , , men, 1821. Worm. 11 uin, Kor dem unter. iber Jo9 . Fre, , L' zg idee h , werden wir fũr ö rfatz. — 86 . Philipp Gi II. 3. Der . August Naschke antragt, de ericht n Hamburg, Zivilkammer 12 ufferderung, sich d einen bei diesen Nürnberg, den 3. Februar 1921. zeichneien Ser chte. II. Moc imme i. Ir iz x25 s . ko , r , ü 33 urkunde ausftellen, denn . . i346] 32 fung le, Fat, Hear irägt. „Hen, ver, en,, antragt, den n , iterren Fidel 1 levelingylatz, auf den Gerichte zugelgffengä. Rechtzanwalt als Der Gerich!sschrliber des Landgerichte. anberaumten Auf 3. ermine seine Rechte über 205 Mr. 10 M66 39 über 200 zweier Monat; ? bet 25 Der an Mar gha . e je enen Jehannes Crösm geboren 3 chtöanwalt Lützow in Reichenhesch O. 8, 1 6 ute, juletz vhibait in 4. Mai 1521, Vormittags 9J uhr, Prozeßbevollmächtzgten vertreten zu lassen. i2thbo0)] Oeffentliche Zustellun anzumelden und vkunden vorzulegen, Rr. hdi gz ßer 200. , Nr. 8 41 io Scene bei ans ich, e n ie dene Lewy) in München Hotel Deutscher am 16. Jun 1865 in Pf *. zuletzt 166 beantragt, den seit dem Jahre 187i f . r tot zu erllär. Ver mit der 1 rung, einen hei dem ge⸗ Köln, den 16, Februar 1921. Die grau Caroline Bo 1 ae. nel, een, aftloserklarung der ih verbot d Lein zig; ren 6. Mir 12 e ist durch justtgemiptsteriellen Erlaß wohnhaft in St Pan wr tagte Minne? an m , . Eid sbollene st geboren 16 4. Nedember dachten Gerichts zugelassenen Anwalt zu 15m ann, , lir hen en er ole Gr e e 9. 2 29 , n Lein gn 6. 3 st die Ermächtigung erte iz worden. an Stelle ir , 3 2 . en err n gedrich 4 . , . mit Karoline bhestesfen. wecke der Sffentlichen Gerichtsschleiber des Landgerichts. k Lo n n nn. 6 . ö eine 36 ö, 3 . auf . * e. u e , . . den , nanten . 8 der bc er, . e, 3 33 fũr . ö n . verheiratet y er Auszug aus der Klage . . g burg n tore, . en ö. 253 ; ö neue Zin ne oder ein r⸗ J , , ãtestens in auf den 11. No⸗ Fran Fuhrenuntgt nehmer a Wimpfen verzogen. j Frau i alli a. zuy mann, den Arbeiter Iyrhann Bohn sack. B G. 8. ,. , ö 19. 21. ti eg . 5 . ö . oö, 1er, n g i I ele. iss hember , . n,, 4 1 Förster. geb. Lischke, i . . schollene wird aufgefordert, sich spätestens Senn, a d es. . . 6. * 3 ir , e . 36 2 2 1 63 . 1. An fgebot. rr, . 5 . nr h 2. Wer. * 63. er⸗ dor dem unterzeichneten Gerich qnbe⸗ dertreten e . den Rechtsanwa ow in dem auf den 39. September 1821. wle err, wn, e. 3 Frau uguste Martha gesch unbekannten . ts, auf Grund des Die Sreyerer e tzbenz, eingetrahene Amtẽgerid zerlin⸗Mitfe. A teilung S. . . a4 9 a. Frau lizt4s n raumten Aufgehotsterming zu melden, in Reichenbach O hat beantragt, ihren Bormittags uhr vor dem unter. 12359098] Oeffentliche Zustenlung. Unger in iz hig Tindenau, 3. sz 1568 B. G.-B, „mit dem Antrage auf Gn osenscha ft mil be hran ter de, . 13 . 3a , ,, ? Söhn, 9g 3. 6e. n. Juden Ver Lieselotte gichon ag . ist ,,, ,. — Tohcßerksẽrung erfolgen Bruder, 34 am Dezember 1869 zu zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots / Die Ehefrau Frida Bit r ec, Friedri Ernst. Bernhard Krellert, in Ehescheidung. ij Klägerin ladet den Be⸗ kat, das Aurgebat fehlender. ngeblich Ruf Ihnttag des fel beren Sch setz . . . ö l ge. durch Griaß des ut n mer, em Pi. 8 (weh he. Urstunft über För bi. 3. Köll, gebenen, ft mie, wehen, widrigenfalls zie din hann in Schnegren, Kreis . Pöcdorf. Prozeßbetzoll mächtige Re hiesihen Kagten, zur mümplichen Vęrhandtung des verloren. gegangener. lamm f en. der jetz gen here us , , ,n en en . . Ig. Februar? 1gzi. bie Gem äachtigung er. deben . od des Verschollenen zu er— kem Jahre 1905 berscho enen Schuhmacher Todeterklarmisg erfolgen wird. An alle, 5g. Bree fbevollmächtigler: . FRechtganwulte . zn J und . Db . Ullrich, Rechtsstreits voz die erste Zivilkammer des kenfolsgierien , . ö , . ĩ ire, en , dis e Ver onen, w é Wusprũche aus teist worden, an Stesse Hes jeßigen fortan teilen veryssgen, ergeht die Aufforderung, e aus Meuselwitz O. . welche Aus fünft über Leben oder Tod des . De. Gaßner in Hannpber, klagt zu'3: Eduard Müller, flag gegen ihre Landgerichts in -Nostock auf den 21. April Rr ih sti. 15i8 Leal, sers, , sh, elt ehe, Wttran me, 6 . 1 . e , , . glauben den gam sien namen Mea ft zun? führen spatestenz / im Aufgebotstermine dem Ger; ür tot zu er)lären. Berscholl Verscholle xen zu erteilen vermögen, ergeht 7 ihren Ehemann. den h e , . atten, zu g; riedrich, Wil helm zur 9 . Vo yinittags . 29 mit der 359 33 . 633. 34 ossi zol ö . . en ö. rrch aufgefordert, sie ar; . dini erg, Bochum! richt Aybeige zu m n. ; Die vorgeyannten Berschollenen werden die Auff tderung. wvãtestens im Uufgebotä ! Conrad Wittenbecher, “ früßer in . en aus Lüdenscheid, zuletzt in Leirzig, Aufforderun , sich dur einen ei diesem odr? nnd gos aber je (Hoh. beantragt i w . 1. /. . 4 e he. 9 rei Brongten von heute ab bei deu 33 1. ö iin stadt. den 19. . 1821. ; sich spätestens in dem termine em Gericht Anzeige zu machen. Schneeren. setzt unbekann5en Aufenthalts, * 2. den früheren chutz ann Arno erich gelassenen Rechtsanwalt als Der Inkaber ker Ürkäyden wird aufge, ohh. . Aan ö e e. . és Verlustes bei uns ö . . Hessisches Amtsgericht. II. den / 17. September 1921, Binh fen, den 24. Februar 1921. ir Grund des g loß . B G. B., mit dem exander g Lesch aus Möckern hei llmächtigten vertreten zu lassen. ider. wdätestens . dem dus e d . 6. . z 9. 5 63 gt . ann gn e 1z. 21. Il? , Bormittegs 11 Uhr, vor Rem nan, dessisches Amtsgericht. Aintrage, die he der ü Keirzig. Hletz in Pöautkleeberg, zu 3: Rote. den 26. Februar, e, E 4. September 1621. rut 6 it, F Rr, ö her en debruek 1921. ö Verf ung Ter 3 Ain bnserh ixia3] Aufgebot. zeie Gericht, Zimmer Nr. 5, an — — au h dem Beklagten die Anna Bertha & llert, geb. Gebhardt, erichtsschreiber des Landgerichts. 16 uhr, vor hem nter eich neten Ger ö 1650 18 die Zahlupgssperre vor qi , eurer TLebens⸗ vom 36, November 1936 i', dem Hand.. Nie Frau Marie Herfolth. ach,. Janke baaumsen,. Aufgebeistermin zu melden (123085 Bekanntmachung. sahrens aufzuerlegen, een. ben Beflggten aus. Helbra (Pre). „ iuletzt in sizt5o,] Oeffentliche Zustellung. anberaumten Aufgebotztermine feine Fechle eitung' ber . ; e fe n. * 1. Versi erun S⸗Ges ellschaft. lungẽgehilfen w r in Bottrop, in Guben hat beantragt, ihn hemann, widrigyhifglls ihre Todezerklärung erfolgen Durch Ausschlußurteil des, unterzeich⸗ zu verurfellen, dig häusliche Geineinschaft Nästringen, zu Hbis 3: jetzt unbekannten Die Chefran des Schtemsg wers Sermes, an n ne lber nnd, Tie fir en getz, kenn * 39 9 en ein H 1j 3 3 n ellener 256 e g, ae am den verschollenen Hutarbeiter Albert Ser⸗ . d., An alle, welche Auskunft über neten Grtitht⸗ vom 25. Jannar 1921 sind mit der Klaͤgeriy / wieder herzustellen. Die Aufenthalts, a . von 55 1333, Han, , n,, , erben . widrigen sa lis ref tloserttärmig ber nen , ,. , gr, Herrn, insg. . ö November 18391 zu 8 nitz, bnik, forth, geboren 29. nf o83 in Guben, = eM oder Tod der Verschollenen zu er, J. der IJ vo Schlefische Nüllandfchaftliche Klägerin ladet ben Beklagten zur münd., 1334. 165, . Abs. 2 a 16tzz Dentscherrnstra zt 23 Pre e ber sim ah? Urkunden erfollen wird. Gen, dae Hefe,, nr affen a,. Auf. . der Gewer che Thalsba die n n ., ertzflt, an ien, des Landwehrmann der 5. Komp. Nes. In zeisgh vermögen, ergeht die ,,, . Casimir, O. S., Nr. 72 über lichen Verhandlung des ziert ine ver . G. Bz. 1è auf Ni tigkeit bezw. gte. Nechteanwalse Justi et Aiygust i. Ggeln. de/s 25. Februar 1921. a nn ,,. Inhaber ber A 133 zu Giferseld werden die Kurscheine Nr. 85 Familiennamens Go oletz den damilien. Regts. 45, zuletzt wobnhaft in Guben. für spstestens im Aufge e,. dem Ge/ 36h . 4 ausge siellt ax? Ti. Juni 1824 die 8. Zivi ammer des Landgerichts in ⸗ Ehe, zu 2 und 3: auf und N. klagt gegen ißren Ghe as Amtsgericht. en als ben Klnstag fte ster zu e . big einschlteßlich 5566 der“ Gewerkichat namen „Säu fler u ihren. fstot zu erslaren. er bezeichnete Ver (ht Anzeige zu machen. von der 8 ö Fürstentumsland⸗ Jannopẽèr uf den 27. NUyrii 192i, The. Die Kläqzr laden Schuhmacher n. dern ni un e leere. ech onder D. 3 3 den Tlalebach, die angeblich herloren gegangen Bottrop. den, Fehr gt 1921. schollene wird. aufgessrdert. sich fvãtessenz Reichenbach O. S., den 23. Februar schaft in Ratib der 3106 Schle⸗ Vormittags 16 uhr, mit der Aufforde. die Beklyzten zur mündlichen Verhand⸗ e , ,,, nn, z Auf Antrag der Speyerer V zftsbank. Grneuernngg her, gen ben, sind, ann n. Ter min wird anberaumt Preuß hes n sericht in dem auf den ß. Aprit ii, Bor. O21. er n, . Pom rung, sich durch einen bei diefem Gerichte lung dey Ehestreite Kar, die 8 Zivil, ent alte mt dent Af rag 3 er raãgene ofen schaft nit heschranktei 9 , auf. den J H. Septemher 1521, Dor—⸗ Illuterschtift) mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Das Amtsgericht. merswitz, O. S., Mr. 7 über 240 4, aus- zugelasschen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ kammer / des a, zu gig auf tolle die wischen den Par a 3 wird an die konsolidierten dern 26. Februar 15. mitta 3 3 lite. Pe) tratze 33, Iimimer 10. 2 6 — ö. Gericht, 3i 4 Nr. 19 anberaumten (124448 Nnfgebor. gestellt am Juni 1780 von derselben bevoll achtigten vertreten zu lassen. den 9, Mai 2 . 6 Uhr, tember 1812 vor dem Litafiwerke ahh e gef ell he zu Wester⸗ w . ö ö . at, muß sie vorlegen li . . 3 ö e zu melden. widrigenfalll Der Weichenfteller Serar Luka, in Landschaff fü * srklärt. C2. F. 23/19) Sarner, den 35. Februar 152. mit der Wuff rdenmng, sid se durch üer. brücken geschlossene Ehe scheiden, wolse den egeln, Fls e fr le, folgender Stamm iar, Ber chluß. nnr fee. Mech / daran Tartun, sonst Duc gan eh e Jann histers die, ode er sarung erfes gen wird. An allt Machenau hat beantragt, die ver schgllene, Am ih Seo bsch tz, Ber Gerichtschreiber des Landgerichts. bei Hiesem Gericht zugela enen, Rechts Beklagten für den euldigen Teil erksären aktign Nr Cob, a6 Ll t, sid, 1541, 3 gz. Die Zahlungs frerre Yom 8. Mai 1919 werden sie für saftloz erklrt. em 8e Febrirat gi sind die Höeschthiler wel. Angenft ster Leben oder Erd . nach Amerika ausgewanderte Josef delt 3. Februar 132. 2 Prozeßbevollmächtigten ver⸗ nn r,, d, Kofstec des Rechts streit3z zur lä. 315, 3330, hen 6189 bd l. Liber die Schr le ver schreihungen r d Gio igen In nee gt . gen, den I7. ö. pl. ids än Brenterbgren. ol, Fats, Vershentlen Au erteileln rerms 8. ergeht feld. geb. Andrzejewski, zuletzt aft 24466] Oeffen ie Jaste lung. [1zrto9] Oeffentliche Zustellung.,. treten zu lassen ö dast legen. Die Klägerin ladet den Be 05, S,, n 5g der Je Joob Æ. Anleihe des Den chen . 7 n. 2735 důß xing . gebgten an . Mrs 15is bie Auffccherung fräi sieng im zur gehen in Machenau. geboren am 13. Mä Die a n en Flats Rom5t. geß., Der. Baton Arthur Pon hiclen in kpzig, den 35. Februar 1721, klagten zur mödlichen Verbandlung des gn ih chtlich deren Ms, a, e e e, und 6 273 867 6her ie 5 * ist auf⸗ . . Aug eb ot. . Cnarrnburg, . Marg, gebenen am termin, dem Gericht Anzeige zu. machen. in Kletzko als Tochter des Mechael Andrze⸗ Schuster⸗Stengel, in Camnitz, & Glatz Hannover, Prinzenstraße 21, Kläger, Pro. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Rechtsstreits Lor die 4. Zidilkannner des 6, ö . Marz 1815 zzafelbs . Walter Herbert G en. de e gebris 1821. ,,, . ö ich zeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt sen mn m, Fr, Saarbꝛrůc d angeleitet ist, das Herbot erlassen, an den gehnben. . . er 4 ** Better in Breslau, t geh So Dir eber fh lg ; ̃ kleweki und der Anng geb Olejniczak, für Prye ßbevo sinẽchti ter: Rechtszüwalt Dr. 5 Llast enn [124509 Heffentliche Zustellung. Landgerichts / in Saarbrücken guf den Inhabern der Pa rere eine 3 zu be Berlin, den 2. geb rin 9 1931. 46 Hot en ʒe fern straße a, vertreten dich Rechts . am 6 9. Sten ö. t Das Amtegericht. rlot zu erklären. D . nete Ver⸗ Stiller in Glatz, klagt gegen / ihren Ehe⸗ . . Die Bauunternehmer frau Johan 921. Vorm. 10 uhr, mit wirken, ins bes pn ere . rer Amtsgericht Berlin Mitte Ii lere ö amn ali ros fetzer in Kattowigc; hat a3 am e mm c . gen i aner (128 8 Aufgebot. cchollene w . aufgefe ert. sich spälestens mann. den . arl Mmak, fruher ietene Bnlig. sn ern. — . geb. Hoffmann, in hc. der Auff y berung, sich durch ginen bei Fiesem w ,, ae , n, n, n, n,, , . e en , , , , ,, . neuern ein auszugeben . ; 0 4, am efrau Susanna, geb. Knobe idel · 1 dem zei . ilie im mann in Ey agt gegen ihren e⸗ Egeln, den 26. . 18. . , we , n . . 30. Oftoher 1930 gusgest, gon der Banz Vreußischt , e, nee berg⸗ hat eee, den veyschollenen neten Gericht. , mer 12, anberaumten verlassen habe ien, i n,. Partelen mann. den Bauunternehmer Auqust P uf den ] . 1921 bestimmte Das Amtsgerlcht Sold igen nleihe des Yeutzchen. Reichs in, wen n n, ti. , , J — . . ö neh e. . 6 3, zu scheiden, die Beklagte für den sa . Pflaumbaum, zuletzt in zuck ooh . . gebruar IgzI. ixid39]. af ehrt. . Kir ea lekhe, Rr, n , nnr ö. vmitz, 1 3 ĩs ute, liz es eranntmachi hboren am 28. April 1857 Harl, ie ö ã ng e, n. wird n Teil zu erkiären und ihr die Koften des jetzt unbekannten Aufenthalte. Sie be. Sin n gen gan! err JJ ,, ,, ,, , , , ( ,. in · Stuttgart. vertreten durch h ts. weren, = 16 13. 19. 3 me. ministers vorm 1. Feb 1921 ist der ⸗ : lader die Bellagte mur mündiichen Ver= anwälte 3 Schweizer, Kiye . und Berlin, den 9 . ruar 1921. l , . * n , der , Landwirt Ade f Inf Yilhelm Jonas in mib gie ebert, h, weten, in en Auf ö er,, 4 ; . 6. handlung des Hecht streits vor die 8. Zwil⸗ am 21. Juni 1920 . rin , 12H03 Oeffentlich; Zu stellung, geen, 9 ö 8 fre, An t en ich Berlin. Mitte Wteilung 15a. . aur en,, 37 a nr 15 **. 9 63. Frap⸗ Ile, geboren amn , re , ,, ö '. i. , ru . fer g in 2 5 . , 1 6 6 6 . w. geb. 8 Aktie Nr. 174 über Mo x . 1 e er 1888 aMUnklam, ermächtigt, 3 ö ai 1 Vormittag r, ; ⸗ in ‚ , Alpirsbach in /Mlpirs bach af i 4 sstzerte voyl 31. Zan ua / , i , , , . an 1. Fami e , . . unterzeichneten 4 Zimmer Nr, Id Das Annteger ct st. ö i ufforderung, sich durch einen Rußland , , . in * wn Nechtsanwalt Dr. Gre Sgllrbr cken, ine ue rnngs s em beantragt Der In⸗ 16 gm 33. ter die Ech ee, e. Ert Sich ver. Jun ? = in * be, Familtennamęn ** s- Wollenberg zu anberaumten e we, , zu meiden U24449] Aufgebot. 36 ĩ Gerichte zugelasse zen Rechts⸗ , n. r,, Bern . abe klagt gegen ihren Ehemann, den Berg daber der n n, d, an gefordert, of cr. ö. 9. * ö. ö . 4 . a. ö j . Re 3. führen. Diese Mnderung des 2 widrigen falls bie e Fer arung erfelgen Der Arbeiler Kouig Gerlach zu 3 5 ah, anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ rn erfahren, dĩß Beklagter zu einer mann Andreas Meyer, 3. J* unbe annten e leben in dem gf Dienstag. den eg der 37 36 ö. des Deut · raum ufgebots termine feine Rechte an⸗ namens erftrecht fich anf Hie Ghefrau. wird. An glle, welche Auskunft über Leben Sal zungen hat beantragt, die verschollene f 5) ert. Zimmer lassen. Gefangn is strafe veyürteilt worden sei und Wohn- und Aufenshasts ? s, früher in ö d,, ge, , ,,, h, , ,, . . ire, ee , n e, mie,, ,, ,, , , e, . , , , e, T,, , , ꝛ j 15 ö . — vermögen / ergeht die Aufforderung, spätz. A. 18572, zul o = ö z e eiber des Landgerichtz. u j ericht wolle die a pril ö, ist aufgehoben worde Urktznden erfolgen wird. — 581. F. 664. 26. liz les] . tens . dem Geric , . 3 2 ag nen bei diesem Se w, geen enen Gerichtẽschreibet Ted Landgerich B. G B. und 8 die Che ger enn Standetbecnsen! in Spie en ge mt die lirkrnz vor, legen, währtgen falt. ( Berlin, dn 377 , n Berlin. ben 3. Henna zl. Dun gelaß bes & Zust ian fe Anzei⸗ machen. ichnete BVers hollene wir)“ aufgefordert, Rechslanwalt, als Prozeßbevo ssmächtigten [126501 Oeffentliche Zustellung. der Parteien scheiden und den Be schlofftne Che de? Parteien scheiden, i, saftlo aer m en, fänd, mer, Amtsgericht Berl . Berlin Mitte. Abteilung 8. vom 31. 6 1921/st die 6 8 5 den 18. Februar 1921. ; 6. spätestens in dem 9üf Mittw ach, ten zu lassen,. 2. E. 100/20. Die Ghefran Marie KRahschimskl, geb. klagten für Jen schuldigen Teil zu er- den Beklagten den allein schul⸗ folgen wird sC= F. 53 isʒzoꝛs Hermine . ig Gleidingen, ge. 1 Gericht sschreiber den 14. September 19231, Vor 26 den 18. Febwiar 1921. Lange, in Berlin 8. Wehlauer Sptäße 2. klären, ihm shuch die Kosten des Rechts. digen Tei z und ihm di * rf a . . 15. Jebruar 121. Tie hung ęsrerre⸗ a Mar; 1919 ltialasz] CGrwachwmgung. . boren am 11. Juni 1 9. n Halle a. S. des ö. Amtsgerichts. V. mittags 9 ihr, vor Cem mmer zeichneten richtsschrelber des des Landgerichts. Hof, Vroʒeßbeollmãchnigier: Rechtäanwalt streits aufzyerlegen. Die Klägerin ladet Koften des tzstreit,s zur Laft legen. , , , en le n r äber die Schu dverschreibu Ke Te, uf Chan der eben her Preng. gfmächtigt, an Stel, dam illenh ns 124446 * Gericht anberaumten / Mu gebol arerinine zu l Dr. Ahrens in Hildesheim, rät gegen den Beklaghen zur mündlichen Perhandlung Die Rlägeri ladet. den Befksagten zur Ann orichte: Jrn far. schen Reich zan che , fGriegsamnfelhe) . ö. Aend . ai e den mil ien amen Ster : D, ene i Brandt in Tinten melden, widrigen falls die Todeserklãrung geb. . ,. . w Katschj ** 2. . . 6. 3 ö. * orte , můndlichen e . . . rer, , ü, . o 1 — zu führen 3 ? wohnhaft in Peine, unbekannten ie vierte Zivilkammer des Landgerichts liz) nn,, . . , rg, tz . Heeg nl,, n,, nnen, S, gt. dubeeng n it. . the e lan nn, , , ,. ,, ,,,, . Auen fhalts, auß 36 BH. G.., mit , ⸗ rs gta e , mig Münner, Bertin, den' s. enruar 19231. tober 18204 Gesetzl anni. & Sis = Das 2 E 6. . *g! r ee, ,. erteilen vermõ eht die Aufforderung 9 ben ciner dem. Antrage, die Cg, der Harfeien zu serdernmfß, sich durch gien, bei diesem Gormislags 15 uhr, mit der An forhe⸗ fart wirr der del schuldenvegwaltung Amte gerscht Berli . blem ist betreffend die Aenderung won Vornamen, U . n Caspar , er, Sohn des spateftens im / Auf ,. dem Ge! n stus K nunbefannten scheliden und den Yéklagten für den zugelasenen Rechtsanwalt als - Furch einen bei diesem Gericht in Berlin berry f der angeblich e ,. ger 32 slumg ermächtige ich den am T5. Okrtober 1913 ll een * Ielners Yierr . dessen icht Anzeige zu a. chen. . Aufenthalts, auf Grunz / dez s 155 Rr. 2 schuldigen Teil zu erslären. Die Klägerin Prozeshevoll mächtigten vertzeten zu lassen zugelassenen Rechtsanwalt alg Prozeß- kommęnen Schul dverschrelb engen er II2307 4] . ; in Milbeim am Rhei geborenen Karl g ö. . 9 n e, Ehefrau. Margarelhe 4 il hett, 2. den Salzu . den z5. Februar 1921. * 9. 36 . beg. die Ehe si. ladet den Bekl zur mündlichen Zwecke der öffentlichen Zustellung ben ofMnächtigten vertreten zu lassen' Frozentigen Anleihen des, e, Die ahlungssperre h 8. Mai lis Kuhlen zu Ken Müij eim an Stelle des 9. . . fung, des am 23. Mart 1563. 2 Thnrin g reien lden Verhandlung des / Rechtsstreits vor ö. wird Hue Auszug der Klage befannt⸗ arbrücken, den 25. Februar 1921. ö ö uders h . Amtsgericht. Abteilung II. den Beklagten für he , , n 09. , über die Schuldverschreihrng der 8o/oigen Vornamens Karl Pie Vornamen Karl 5 12 5 ̃ . ö Friedrich e r, rand, Sohn — . lei ö igen Teil zu erklären und III. Zivil aim des Landgerichts . Justizsẽkretr, vr. Id 2s 161. iber o , Mir. s 33 73 Änseihe s MHertschen / Fecht (Griczhg, Ggon unnd an Sh e des Familiennamens a. dchlau. DOstpr . . . J, . i g d an gebot. . ihrn auch die Kohlen Ses Verfahhens auf. Hildesheim s den 0. Mai ö 2 2. den 21. ,. 54 t Gerichtsschreiber des Landgerichts. . n u, Margarethe andg Itmanns in zuerlegen. Riser ladet den Bella len 94 uhr, mit der Aufforde.· Der Gerichts schreiber des Landgerich six5 los] Oeffentliche; une ng,
ber 500 4A, Nr. 6 349 5 über 200 A, anleihe) Nr. 7 602 507 ber 200.4. ist auf. Kuhlen den a iennamen Goeri h uf d sch zu idaas? geh. Rodenhurg, welche beide verschollen e. als Nachlaßpfleger de Erhen 1 . in i, * rch einen bei diesem Ser hte lixtzos] Oeffentliche g an 3 Die Fran Ei Gescka. g der. mma
2 , . . 390 11 . . ; a . z . . en dey 15 3 b 1921. er ul a n und zuletzt in Trupeym oor wohnhaft ge⸗ entiers Kl ! Jungelaus jn Wasserkru ů 3 Nr über erlin, den uar erlin. en 15. ebruar ᷣ w f e, 4 566 2 * ĩ et, . ein ö; 90 J, . ö. Amtsgericht Berlin Abteilung 154. ö , , . . . ö dur . . , . 3. 1. . * . . 3 ss , . Fritz ere, . ,, , ,,,. 86 333 aber lob , gö6 139 ib n n, . w seine il den fortan / den Fan llennatne⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Dien ⸗ in S Der be ichtsschreiber des Landgerichts. Preseßbevo lmã 2 Rech Moses und Engel in Stettin, Nagt gegen 3 . Air. Ji g3/ 73 eh 1009 . In e so vem 3 g Luer. 1921 unter ttz e Schwarz zu führytz. tag. ven 25. Schytember IS 1, ĩ zoll g 9. iche. mit . ke, , 2 Justizrat Dr. 5 in Münster i. W, ißren Ehemann, den Maschingantechn fer . F ny. 33 geen sh . — sS3J Nr. 15 Md muß eg Heißen statt: über Auf Grund der Verordnung d gn , n, den 25 . 192. Vormittags A1 Uhr, vor dem unte⸗ ö. 7. No⸗ i dem gedachten Gerichts zu (124h0ꝛ] / . Zuste lung. klagt gegen 53 Ehemann, Hen Schau⸗ Willi Gesella, unbekannten Aufenthalts, abe loc 4. ; Rr s l 1 über ie R ,: Libet e 6. chen ieee g, w. betreffen yy de lende; k xgeichneten Geylcht anberaumten Aufgebot ⸗ gelasscen Anwalt jn belt len. Zu ni Zu ecke Bie Khbefre n Anna Wulf, geb. Zbieß, spieler Fritz Krappe, früh in Münster früher in Stettin, Schwar gcwer Straße io 53 A ,, e 3 He n, oo nn,, wGerlin & 3 den . Feßrut 1721. tungen. von Feunklten nenen, fon g. g. 35 e n . termine zi / melden, widrigenfalls zie ̃ her Höffenllichen Züstellung wird Dieser in Dstermwieg, Prozcßbeboll'mächligter. i. W., setzf un befämnten ä senthaits, auf uf Grund des 3 1555 V5. B. mit, dem gr. I3 . . 160 4. K. Neue Fr , 6 Nt. 124 13. vember 1918 — Gesetzsamĩm. S. 177 — lige grit: , eng erfolgen wird. An alle, liz Aughug gus der ö. Ce anntgemzcht. Rechtsa nwall Fuftißrat . in Kiel, klagt Grund des 3 1534 B. HB. unter der Antrag auf Chescheidicdg. Die Klägerin 336 327 übe 105 A, Nr. 10 334 35 Unterschrift Ch . dez Lünntz. errgechtige ich die ren Perreit'et. Ver. g. lenz fais n, ig welche Aytskunft über Leben oder Tod der 5 ampbnrg. den * 1. egen ihren Fhemann, den Zigarrenmgcher Behauptung, daß der, Beklagte sie bei ladet er Beklagten ür mündlichen Ver⸗ ber 6 A, 3525 53 rn dd 46, gerichte erlin. 2 WL. Abteilung Nr. I54. waltungaädirektor Julse Stbmunde Auguste chmalhoꝛit gengzhnt. Vigden g,, md Verscho fenen zu erteilen vermögen. erg; Der Geri la reibe des es Landgerichts. oel Wul, zurzeit unkyfannten Auf Fingehung der Ghę4arglistig, getauscht handlung des Nechtz te vor die 4. Jil. rer i s5. 7er n,, g! n, , gr, zh es rockmänng geß. Nobne, in Berlin, 3 gria oe, . , späatestens un NUufgebntt ˖ tigen Oeffent iche Znstellung. enthalt, früher in Fochheck bei Rends. babe, mik dem Anttage auf Anfechtung kammer des LanFgerichts in Ssettin, ĩo 556 6 365 Rr. 10 Ho f ! Di J Nr. 33 vom 9. . 1921 Brom stras⸗ L. 8 . am 3. Mär) . . . ee e wen termine dem Gericht Anzeige zu machen. hefrau Bertha Hulda geb. burg, unter der Behaupzang, daß der Be- der Che. Die Khägerin ladet den Be. Albrechtstr. 32, Himmier 23, guf. den aß 65 4. 5 . 6! 500 4. . . 1 hl . 46 Fe, Bös zu Magdeb Stelle des 8 mern een en, e he ts Ghent Liliẽnthal, H. II. 1921. Amttgericht Dil , i. zu machen. Där vertreten 6. ech „ kiagte die Klägerin böywillig verlassen und klagten zur münzlichen Verhandlung des ?. Mai 1921, Vormittags 9 Uhr, J, , e, d c et,, ,,, , ,, , , , ,, , , . ö , . 3 M7 58 r, namen Brockm 12 ne zu führen. 9 496 i ĩ art u scheiden un Landgeri i un auf den diesem erigte zugelassenen echts⸗ J , ,,, d , d ö e. . x. , . e. zu Bennwei gr, egntragi. rau 2 klagt r klaren. Die Klägerin ladet den Beklagten mit der Ausfbrderung, einen bei dem ge⸗ M, I Hr, über 1990 4, s, ö itln, den 36. Frug' iz. 237 ö. . 3 3 He n Jirstiz pin isters vom 6 Sohn, den verschzllenen Johann Körner, geb. Cberwein, in Schlaigeöorf ö. er , ne, e, ,,,. ; sichte zugelaffenen Anwast zu 7 Do 727 iber 0 , Rr. 10 555 153 Vc Amtsgexickt. Abteilung 60. Im gte er., Unter christ. drug fh 21 Tie Gemächtigung ue, ö. Ernst Frie fe. eb. au „5. August 135) hheantragi, ihre im Herbft 9 nach mündlichen Herban'seng des Rewhtestens ir mündlich Mr and han, des wecht., *. 6 33. offentlichen * über 50MM , Nr. 5 Iglo über 500 4, sizxazo)] a. . . id] . Stelle des Fapslliennantens Schmalhorst zu Gennweller. . hne fan Genn. Amerika gereiste und seitber erschollene , 3 n n, . ö . 5 w f ird = ö ae . Ar. 1 Hs ad über Moe , Kir ga , , e . 9 wir Uu Grund der Verordnung d . Prenßi enannt Vh * e er, den weiler für tot zu eyflären. Der bezeich, , Sofie Margarethz Ebermein, nr auf S3. Anri 1521, 15 rmittags 10 uhr, mit der macht. . . e 3 irn . 1. uad ehen de NVerthapler 1 BVerlus y. ,, ö. ,. ö a ö 2 . nete w 39 n,, i ‚ ö. w . und Deut as,] 1 uhr. mlt der Aus⸗ Jurforde ng, sich durch einen bei diesem M 5. den 22. Februar 1821. 6 . — 4 — 2 0 n o⸗ r en ruar spãtestens in dem en ehtember ; wohnha ; . min etãär, . r s 6 ber 16 , fir Hö 6 ö. . , gr g. ,. ene, sess n Gese glare. G ir7f—— Dae Amt 4 18521. Vormittags 87 i een n, , kkaren. . . . ven e , de ge, gern, ö e n, . a e m, . straße 25 ref derg achtigter. Ju stij . üer ) Q 6, Nr. 33 6h über 1000 4, 3 . Rhein. e gen 1921. stmächtige ich, das Frötilein Dr. phil. 3 ö Nr. 5, vor zem mterzeichneten Ge rich . in dem auf den ua 9 . ö rat 12 dt in Perlin. klagt gegen Rr , az 566 be og . Rr. iebri gt . He, Auguste Karoline Gryinunde Katharina . : Aunfg ehot. anberaumten, Aufgebotstermin zu melde 15 1, Vormittags ; . Zee ht schreiten des Jendgericht (124503 Oeffentliche Instellung. n. hemann Pa Wittler. rũher in 15 M75 O63 ntbe 3 , Nr, 6 O36 164 arregen * Gch rz Brockmann in Berlin / Bredomstraße 31. Der Amte diener. er Trefz in widrigenfallg die Todeserklärung erfolgen 11 Uhr, vor dem nterzcichneten . nach. e In Sachen der Ob! und. Gemüse⸗ 3 guf Grunp' der Behauptung, daß üer 109 , Nr, 9 303 S50 äber 199 ;., — 9 — geboren gm 20. März 1385 zu Pwelgdam, Botenheim ht als Uhrgfen heitepf 9 wird. An alle welche Auskunft Über . . anberaumten Auf 3 den 28. Februar 1921. Iz M102] gelle gg g Zÿste Lung. hãndlerin 266 Simon] . der . 4 . sej/ von ihrem Ehemann Nr fi 461 173 übe, 166 , Ne , iss gz issen, an Stelle des bil bern en ne Brock. deg am J. Dezember 1845, in Botenheim oder Tod des n, ollenen zu erteilen . ie schreiber Le . Die Gheffan Ghristing, Graf. geborene treten Durch Rechtsan g ö. erer 2 6 ü und daß . ein monat- 5 Ye, 4. Nr. Io z hh über ,, rr ge nnd mann den Fami ennamen Brockmann ⸗ gehorenen und zuleßt 9c wohnbaft ge. vermögen, rgebt die Aufforderung, späͤle A Schopp, in Köln⸗Sülz, Sälzburgffr. ? Schwabach, gegen den Obst⸗ 4 e⸗ e. 3 mmwen von 1200 habe, sie 200 f, Tr, 757 404 über 2090 , Nr. 1 Rahne zu führ wesenen Jaßob Friedri Kretz er bean⸗ stens Au sg bots lermine dem Geric der e elch r lt, zu . itz . tliche ** , , Rechtsanwalt . händler Leonhard Simon von . 9 s a ö sei, mit dem d. Roß g äber 100 ., Nn 18 76 3355 . Hendel geg e Berlin, den A7 ¶Derember 1920. jijragt, den Genanntey der Mitte der Anzeige zu machen. . vermõg 1 ergeht die Aufforderung, i, 6 irg, üller in Köln, klagt e. 3 865 nun unbekannten Anfenthaltg, wegen Ehe⸗ nterhaltsrente 69 so0 . Nr 16 833 135 Ker 200 , gehen rein n . . 4 36 H ö le. Jahre e. 2. e ger. , 22. Februar 1921. ätestens im Ausgebotstermin dem Ge= 83 3 mann, den Schlosfer fl scheidung ist neuerlicher Verhandlungs ⸗ von e vom . Seytember Nr. 6 621,! * In age: richrift. und seit mindesteng ahren verschöllen! Amtsgericht. r
ds oi Aber zoo. , 2 unserer Bank, 3/1