1921 / 51 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

9 e. 2. Wwe * getragene Genossens wegen, eingetragen:

worden. Offene ie Gesellschaft bat i ebruar 1921 begonnen. bener Geschãftszweig: Versicher Weimar, den 19. Februar 1 Amtsgericht. Abteilung b

*. Be Dandelsregt ter itrig Derrn

Band 1 Nr. 73 ist beute bei der Firma Mitte ldeutsche Industrie⸗ E und Verwertungsgese n fehaft mit be⸗ schrãnkter Haftun tragen worden: Dur sichtsrats vom 2X Dejember D. Dr. Friedrich Grimm m stell vertretenden Geschãfte.

Februar 1921.

vom 17. Jannar 19271 ist Heinrich Meig ; 1— 63 * . 2 mit dem: zur alleinigen Vert Gesellschaft beftellt worden. ung ist wie fol ührung wird er aug Frankfurt a. M. Heinrich Weis aus Crefeld über-

rg, .

. m ammlung vom ; ? Februar ist die Die Geschãft 100 4 erhö ö Deffentliche Bekann olgen nu nntmachung in der Aachener tung . Ter Vollsfreund.. Geht dieses z Blatt ein ader wird eine anntmachung ee e g. in diesem Blatte unmõ dessen Stelle der

Aachen, den

Wel mar.

e e , e,

iger). Februar 1821. g Das Amtsgericht. 5.

t rag. sgach. ge ge , ner.

in Weimar einge⸗ Teltn. . Beschluß des Auf. Im Handelsregister Abteilung A sind st beute eingetragen worden:

Nr. 5357 die Firma Hermann Bau⸗ eitz, und als de der Kaufmann Angegebener Geschãfts zweig: Groß chokoladen und

Negtlerungsra in Weimar zu führer bestellt worden. Weimax. den 19. Das Amtagericht. Abteilung 4b.

Ven disch Ruchhols- In unser Handelgregister A ist am

21. Februar 1921 unter Nr. II folgende

233 t visch Buch mann, Wen e.

holz. Inhaber Otto Bell

federfabrikant. Wendisch Buchholz.

x Wendisch Buchholz. den 21. Februar

der age er Wertheim.

In Tas. Handelgregister O3. Firma Maintaler Natursteinwerke in Freudenberg, wurde eingetragen: Di ertheinm,. den 25. Februar 1821. Das Amtsgericht.

Te, genen scaftzcgaist nossen beute bei dem „Kon sum⸗VBerein eingetragene Genosf beschrãnkter Saftyflicht / in Weiden eingetragen: Franz i ist aug dem Vorstande ausgeschieden un an seine Stelle Wilbelm Graf zu Weiden⸗ , , , nrg e. Vorstandsmitglied Simon mitz wohn jetzt in Weiden ⸗Wersch. ö. 25. Februar 1921. Amtsgericht. 8

nrel mit Kakao,

Sieg, girms aur Sentwie, * ie Firma B Zeitz, und als deren Inbaber der Bau⸗= rt Benkwitz in irma Friedrich er Fischhalle, Zeitz, und als deren Inhaber der Kaufmann F Nr. 540 Firma Be und ais deren In Barnick in Zeitz. r. 541 die Firma Ott Unrbach. Zeitz, und als deren Inhaber der * =

ch Kaufmann Max Uhrbach und Karl Braun, beide in vrokura in der Weise erteil enzeichnung entweder von

! ; gewerksmeister Firma einget . R

a Barnick.

rãulein Adelahel m. Im Genossenscha

die durch Statut vom

ster wurde beute Dezember 1920 Milchabsatzgenossenschaft Adelsdheim,., ein Genossenschaft mit aftyflicht. zu 8 eim. eingetragen.

Zeitz, ist Ge amt

schrãnkter t, daß die beiden Pro⸗

Amt Adel

2

Bäder nb. Wirt, )

Bãgermeister, amtlich zu Ablen. Die Satzung ist vom I3. Januar 1921. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gen assenschaft, gezeichnet don mintdestens zwei Vorstandomitgliedern, oder, wenn fie vom Aufsichte rat ausgeben. Inter e , , ,,

itzen den a a in Vechum, falls dies Blatt ft oder die Bekanntm in ihm fonftwie unmõglich ĩst, der Deutsche Reich · n , Willen gerkiãrung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch minde ten wel Vorstandamitglieder ef olgen. Die nung geschieht in der Weise. 2 die ute Deichnenden der Firma der Genossenschast

re Namengunterschrift beifügen.

Die Ginsicht der Liste der Genessen ist

in den Dienststunden des Gerichts j

gesiattet. Ahlen, den 18. Februar 1921. Das Amtsgericht. Altd Il24 l 45]

selb e. G. m. b. G. in Altdamm) folgende

affung der zum Geschäftsbetriehe der glieder erforderlichen Rohmateriasien, halb- und ganzfertiger Waren, der Ver kauf von Grzeugnissen der Mitglieder owie

g die Uebernahme und Vergebung von ge⸗

stand des Unternehmens: M

isten zusammen oder von einem von auf gemeinschaftliche

ihnen in Gemeinschaft mit dem Inhaber Otto Uhrbach zu erfolgen hat. Nr. 542 die Fi

Sederhandlun eitz er, der 2 in Zei Se. den 22. Februar 1921. Das Amtagericht.

. en ;

n unser Handelsregister 9 bei der offenen Handelg⸗ gesellschaft Schneider und Kesfler in folgendes eingetragen

chverwertun Rechnung und Ge⸗ Bekanntmachungen der Genossen⸗ erfolgen unter der Fi landwirtschaftlichen Gen ossenschaftsblatt in Geschaͤftsjahr ist das aftsumme 56 4. Höchste Zahl der Geschaͤftzanteile o. Der Vor⸗ sland besteht aus 4 Mitgliedern: Anton Bechtold, Tandwirt. Dermann. Münch. Philit v, r,.

Willengerklärungen des Vor⸗ slandes erfolgen durch mindesseng 2 Mit. eder; die Zeichnung geschieht durch Namenzunterschrift von

n e A ist heute unter Nr. Jug. Sugo auser. Firma im bad. und als deren

Volmarstein Hugo Hauser

. Prokura des Max Keßler ist er⸗

oschen.

Wetter Ruhr), den 21. Februar 1921. Das Amtegericht.

Kalenderjahr.

Handelgreglster A Nr. 1 ist bei Flinsch, Zörbig. t Tränkner und dein zig .

Wles baden. In unser Handelsregister A Nr. 624 wurde heute bei der Firma „Gebrüder Sender“ in Biebrich a. Rh. einge⸗ tragen, daß das Geschäft guf den Kauf⸗ mann Josef Sender in Biebrich a. Rh. übergegangen ist. Wiesbaden, den 15. Das Amtsgericht. Abteilung 17. Wiesbaden. In unser Handelsregister

wurde hente L. Fauth“ in 6 m , ,.

J

der Firma Ferdinand

etragen: Kommandmnist

Wůͤrker Nachf. A. G.

Vermögenseinlage um 100

do 006 4 erhöht.

Zörbig, den 23. Februar 1921. Das Amttgericht.

///

Im Handel gregister Nr.]? der Firma Franz Selle Sohn, Zörbig, ein . Die Gesellschaft ist durch den Tod des bar Franz Selle am 39. April 19s qufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Selle ist alleiniger Inbaber der F Die Firma lautet jetzt:; Franz Selle & Inhaber O Se

Zõrbig. Zörbig, den 23. Februar 1921. Das Amtsgericht. J 6 . IFendelerenister 4 7. 6s, em, n, heute bei der Firma Moritz Gaebler“ in Schierstein a. Mh. ein. daß die Niederlassung nach Wiesbaden verlegt ist. Wiesbaden, den 17. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

VWülesbaden.

uf ifügung der 2 Mitgliedern unter der F Einsicht der Genossenliste ist während der erichts jedem gestattet.

Dienststunden des Februar 1921.

Avelsheim, den 16. Badisches Amtsgericht.

Adelsheim. Im Genossenschaft die durch 6 . ö de, ,. abfatzgenossenscha HSirschlanden. Amt Avelshe ei 2 Genoffenschaft mit be⸗ nkter Haftpflicht zu Sirschlanden, Amt Adelsheim, eingetragen. stand des Unternehmens; auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ 11 fol Firma im bad. land⸗ wirtschaftlichen Geno ssenschaftablatt Geschãfts jahr ift das r A. Höchste ganteile 19. Der Vor⸗ and besteht aus 3 Mitgliedern: K Stetzler Landwirt, Friedri wirt. August Kaufmann, Landwirt, alle in Hirschlanden. Willenserklärungen det Vorstands erfolgen d

ebruar 1921.

a „Phil ipy gregister wur

zu Dotzheim ist in der Art Gesamtvrefura erteist, daß er zusammen Pro kuristen Georg Friedmann zur Vertretung befugt ist. Die Prokura des Willy Giebel ist erloschen.

Wiesbaden, den 18. Febwar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

VWlesba dem. In unser

Milchverwer fung

folgen unter der

Auf Blatt 296 des ger enn ; betr. die Firma Paul Groh Nachf. in chopan, ist heute eingetragen worden: , Amtsgeri opan, den 6 Februar 1921.

Karlsruhe. Kalenderjahr. ahl der Ge

Wild, Land⸗

zwickam, Sachsem. Auf Blatt 1506 des die Eisenwerk · Gesellschaft Maximi⸗· lianshütte in Lichtentanne hett, ist eingetragen worden: Gstettenbauer ist aus dem Vorsland aus⸗

den. Am cht JZwickan,

den Februar 1921.

cn am. Sachgen. Blatt 2197 des Handelsregisters, ntverein Abh⸗

ö urch mindestens zwei lieder; die Zeichnung geschieht durch ng. der tamensnunterschrift von itgliedern unter der F Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts

Avelsheim, den 16. Fe

Badisches Amtẽgericht.

Adelshelm.

Im Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 2D. Dezember 1920 Milchabsatzgenofsenschaft Rosenberg ⸗Bronnacker eingetragene ven ossenfchaft mit beschrãntter Haft · . osen berg. Amt Avels⸗ heim, eingetragen. Gegenstand des Unter ˖

ndelsrenister A Nr. 18 delsregisters,

i der Firma „Ha strotoschin“ mit dem Sitze in baden eingetragen. daß der Kaufmann Fritz Haan aus der Gesellschaft ausge⸗ ist der Kauf⸗ Hermann Krotoschin in die Gef schast als versänlich baftender Gesell schafter eingetreten. Wiesbaden, den 18. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wles baden. In unser Handelsregister A wurden

rmen eingetragen:

ebruar 19211

olterei Germann

Molfereibesizer in

Am 22 Februar 191: Dulins Echrener in nhaber: Julius Schreyer,

den Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 17.

worrsta at.

Firma Brund Michel ju Schorns⸗ Unter dieser Firma betreibt der ; ö Michel aus Schorns⸗ eim daselbst ein Mannfaktur⸗ und Kurz⸗

Sandelzregister A ist heut? Wörrstadt, ken X. Februar 191. Hessisches Amtsgericht. 1

Woltach.

das 3 r g

wurde heute

schieden ist.

ebruar 1921.

den Chemnitzer teilung Zwickau in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden; Pr die Zweigniederlassung in teilt dem Kaufmann in Bockwa. Ee darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorftandsmitgliede, nem. sten oder einem mãchtigien der Gesellschaft vertreten. Amtsgericht Zwickan.

den XB. Februar 1921.

6) Vereins

Darmstadt.

folgende Fi A

Nr. 1840. Bruns! in

Wiesbaden.

o Rudolf Brandt pflicht, Sitz

einen Prokuri

Nr. 1841. Wiesbaden. Kaufmann in

egister.

1230s unser Vereinsregister 56 bente 15 S 164 eingetragen:

Oberramstãbter Gaus be sitzerverein Die une ist er⸗

ndwirt in Rosenberg. Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch minde tenz zwei Mitglieder; die durch Beifügung der n zwei Mitgliedern unter der F

Die Ginsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ ftattet. Adelsheim, den 16. Februar 1921. Badisches Amtsgericht.

Ahlen, Westi. . I In unser Genossenschaftsregister r.! ist die Einkaufsgenoffenuschaft selbstãän⸗

Ahlen, Westfalen, ei nossenschaft mit bes cht in Ahlen, Westfalen, einge⸗

en.

genstand deg Unternehmens ist die Förderung dez Erwerbs und der Wirt- schaft ihrer Mitglieder, inghesendere durch den gemein ichaftli

stellung und den

triebe des Bäcker⸗ und verwandter Gewerbe, erforderlichen Rohstoffe, halb: und Jan zfertiger Wa ewie der Maschinen, Gerate und fonstigen Bedarssartirel.

stfumme beträgt 1009 4, die der Geschãftsanteile lo.

Den Vorstand bilden: a)

haus, Konditor, b Johann

ndelsmann Bruno rn , , , warengeschãft. amensunterschrift

Eintrag ins in Oberramstadt.

richtet am 28. November 1

n den Vorstand wurden gewäblt: 1. Vorsitzender: Peter Würtenb X Vorsthender; Georg Gunkel VMI. Schrift fũhrer: Ge Kontrolleur: Ir. W Kontrolleur:

‚— Patenimõbelfabrit., Ge senschaft mit beschrãnkter Haftung in Oberwolfach eingetra Einheit Vüromũbel⸗ Seselijchaft mit beschrãnkter Haftung“ in Oberwolfach. N Generalper sammlungebeschluß vom 6 Sex, tember 1819 ist in Abändermg des 8 3 des Gesellschaftevertrags die Erhöb des Stammkavitels um 120000 schloffen. Die Erhöhung ist durchgesührt und Tas Stammkapital betrug demnach Ibb o00 . 4. Mit Beschluß der General verfammlung dom 17. Januar Il ist eine weitere Erhöhung des Stammkar als um 450 000 1M beichlossen worden. Auch ist durchgesãrt; das 50 900 K.

samtrrokuristen

arl Rodenhäuser Hl. Rechner: Georg Burger III, hiliyy Hofmann 7. Jakobi III.

onditoren zu etragene Ge⸗

r .

1. u orsitzende vertreten

den Verein, in Verhinderungẽfall zwei

weitere Vorstandsmitglieder.

rirstabt, den 2. Februar 1921. Hessisches Amtsgericht II.

7) Genoff register.

; fr das Genossenschaftgregister wurde , , , , e, .

Einkauf, die onditorgewerbes

enschasts⸗

diese Erbõbung Stammkavital hetrãgt

, . als Franz Neu⸗

meinschae fi schen Arbeiten. Hie Haftsumme betrãgt 600 A für en. Geschãftsanteil. BVekanntmachungen haben in der ö Weise wie bis ber, aber im Pommerschen Genossenschaftsblatte und nicht in. F. A. Güůntber 3 Bäcker und Konditor Zeitung zu erfolgen. . Altdamm. den 14. Febrnar 1921. Das Amtsgericht.

26 Il24145 n wunser Genossenschaftgregister ist bene unter Nr. J1 bei der Genossenschalt ZJimnerner Spar und Darle hns⸗ affen Berein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrãnkter Oaft⸗ pflicht in Zimmern eingetragen worden: Der Sanziwirt Karl Wölfe! in Zimmern ist durch Tod aus dem Vorstand aug⸗ geschieden. An seine Stelle ist der Land- wirl Arthur Wölfel in Zimmern für den Rest der Wablperiode in den Vorstand gewählt worden. Apolda, den 21. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung IL.

Apolda. . 124147 89 unser Genossenschaftgregister ist ente unter Nr. 28 die Genossenschaft in irma Bau. und Betriebsgenoffen⸗ chaft BSauhñũtte Apolda eingetragene

Genofsenschaft mit heschränkter Daft

pflicht für Apolda und umgegend

mit dem Sitze in Apolda eingetragen

worden.

Das Statut ist am 6. 22. Februar 1921 fesigestellt. z

Gegenstand des Unternehmen bildet bie Ausfuhrung von sämtlichen Bauarbeiten ür Hoch. und Tiefbauten, Uebernahme induslcieller Betriebe und deren Inbetrieb-

nahme.

Der Verstand besteht aus rei Mit liebern. Die Vorstandsmitglieder sind: Ʒimmerer Max Löhmer, 2. Maurer 2. Schwenker, 3 Maurer Gustav Sexlisch, sämtlich in Ayolda.

Die Haftjumme beträgt 500 . Be, * ist nur auf einen Geschäftsanteil ulassig. . zu g Belanntmachungen der Henossen, schaft erfolgen unter der Firma im „Apoldaer Tageblatt und der Avoldaer Volkszeitung. Die Willenserklärungen des Vorftandes erfolgen durch mindestens wei Mitglieder. die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens unterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem geftattet.

Rpolda, den 23. Februar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Arnabers. ! 1241483 In unser Genossenschaftsregister ist bei Ne 21 NRohstoff⸗ und Lieserungs⸗ vereinigung für bas Schmiede und Stellmachergewerbe zu Arnsberg, c. G. m. b. G. heute eingetragen, daß an Stelle des . Wil⸗ helm es der Stellmachermeister Georg Nohe, gent. Schrage, zu Neheim in den Vorstand gewählt ist. Arnsberg, den 19. Februar 1921. Amtsgericht.

Arnswalde. 124149

In unser Genossenschaftaregister ist heute bei Nr. II, betr. Giektrizitäts - Ver- wertungs⸗ Gino e,, Sammen⸗ thin. eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Sa ftw flicht., eingetragen worden. daß der Bauerhsfhesitzer Julius Radke in Sammenthin an Stelle des aus dem Vorstande anegeschiedenen Zauerhof⸗ besitzers Gustav Güll getreten ist.

swalde, den 16. Februat 12921. Das Amtsgericht.

nada Raul elm. Gia 169]

In unserem Genossenschaftsregisser wurde e. ein . a. e .

meinnützige en vussen scha ,, mit beschränkter Sa

in Bad Nauheim. Das Statut 4 vom 25. SJannar 1M2I. Der Gegenstand des Unternehmens gt auschließlich darauf ge richtet, minderhemistelten Familien gesun und zwecknãßig eingerichlete Wohnungen

BPierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

Sine. Starr, in eigens engel 6 2

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig

Ueberlassung der We kann erfolgen zu Miete oder zum orbebalt eines W

rechts der Genossenschaft. Genossenschaft au Bekanntma

3

Perlin, Mittwoch, den 2. März 1921

bei der Geschäftsstetle eingegangen fein. M

Die von der

öffentlichem olgen unter der Firma t, gezeichnet bon dem den und einem zweiten Vorstands⸗

. Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin

) Genossenschafts⸗ register.

Genossenschaftsregi setragen bei pssenschaft für Post⸗ eingetragene hränkter Haf

, * 1 .

Franzhursz. . 124174] sind die Kaufleute Johann Konietzka und In das hiesige Genossenschaftsregister Ernst ̃ Gels

ist unter Nr. 19 folgendes eingetragen

Gottschalk, Nr. 29 in Levesen, durch Be⸗

schluß der Generalversammlung vom . Fe⸗

bruar 1921 in den Vorstand gewählt ist.

Bückeburg, den 24. Februar 1921. Das Amtsgericht. II.

Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in das Vereinshlatt des Badi⸗ schen Bauernvereins in Freiburg aufzu⸗ nehmen. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Genossenschaft Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eberbach, den 21. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Eberbach, Kaden. Unter O.⸗Z.

öffentlichen

Vorstand gewählt worden. Durch Beschluß der General lung vom 30. November Geschäftsanteil erhöht worden. 1,9 Et, 15, 21, sind geändert.

sied in der Bad Nauheimer Zeitung. Die illengerklärungen des Borstands für die Senossenschaft sind gültig

wenn der Ver. . er Vorstandẽmitaglieꝰ 19630 sind der Der Vorstand besteßt aug: ; ; ilbelm Hofmann. Arthur Pl edem Gustar Mörler, sämtlich von Bad Nau Die Haftsumme fũr den erworbenen Geschãjtsanteil ; ͤ Höchstzabl der Geschãtisanteile, m fich ein Benosse beteiligen kaun. ist Die Ginsicht der Liste der Genessen während der Diensistunden des Gerich e. gestattet.

und Darlehns⸗

Ländliche Spar⸗ kasse Eichholz, Kr. Franzburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht zu Eichholz, Kr. Franzburg. nehmens: Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse zum Zwecke: J. der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb; Erleichterung der Geldanlage und Förde— rung des Sparsinns; meinschaftlichen Beschaffung landwirtschaft⸗ licher Betriebsmittel. Haftsumme: 250 4. Geschäftsanteile: 100.

tzende und ein zweites

In das Genossenschaftsregister ist am 18. Februar 1921 eingetragen: Zu C 92; Konditoren ⸗Genossenschaft Cassel⸗Lippe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht,

ster ist heute Bekleidungs⸗ und Telegraphen⸗ Genossenschaft mit Die Firma ist Bekleidungsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ mit beschränkter Haftpflicht. es Unternehmens ist jetzt: Zeschaffung und der Vertrieb von änden an solche Per⸗ ch S 3 der Satzung als aufgenommen werden können samtliche Angestellten derjenigen FIrden und Verwaltungen, deren An⸗ Frige aufnahmefähig sind. h Geschäftsanteile

. der Satzungen

Gegenstand zu der Firma

Git horn. hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 31 eingetragen: Gemein⸗ nützige Baungenossenschaft Gifhorn Umgegend, eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Sitz: Gifhorn. s ist der Bau, Verwaltung von häusern zum Vern Beschaffung von Bürgschaften, Darlehen oder Restkaufsummen Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗

Generalversammlung vom 1920 ist die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile auf 20 erhöht,

Preußisches Amtsgericht Cassel. Abt. 13.

Cophpenhr gte. In das hiesige Genossenschaftsregister Haushaltungsverein

Umgegend, ! Genossenschaft schränkter Haftpflicht, heute eingetragen: f 100 4 erhöht.

deutsche Beamte, 3. nebenbei der ge⸗

Gegenstand

eim, den 21. Februar 192 Hessisches Amtsgericht.

ü 16 wurde in unser Ge⸗ s Unternehmens nossenschaftsregister eingetragen: „Bezugs⸗ k und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Eberbach⸗Neckarwimmers⸗ eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht“,

Eberbach ⸗Neckar⸗ Gegenstand des Unters⸗ ns gemeinschaftlicher landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ icher Erz Haftsumme 3090 .. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Vor⸗ standsmitglieder sind; Landwirt, Eberbach⸗N. W. (Vorsitzender), Peter Rupp jg. Landwirt daselbst (Stell- vertreter des Vorsitzenden), jst Landwirt daselbst. nuar 1921.

Höchstzahl der

leidungsgegens

Bäuerliche 8 d

nerliche ezugs⸗ un Schmiede⸗ Verkaufen, nossen schaft Endorf eingetrag n,, enoffenschaft mit beschräntter Sa

ist zu Nr. 13: Benstorf und

Büdner, Eichholz; Richard Köhler, Lehrer,

Die Höchst⸗

den 22. Fehrugr 1921. tsgerscht Berlin-Mitte. Abteilung 88.

in Benstorf

Die Haftsumme ist Für das ausgeschiedene VorstandsmitgliedSchmiedemeister Diedrich Brand in Benstorf ist der Schuhmacher. meister August Spandan in Benstorf

Statut vom 5. Februar 1921.

Die Bekannmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Deut⸗ schen Reichsanzeiger“, „Franzburg⸗Michten⸗ berger Wochenblatt“ und in der „Stral⸗ sundischen Zeitung“.

Geschäftssahr: 1. Januar bis 31. De⸗

bemittelten Familien oder Personen ge⸗ funde und zweckmäßig eingerichtete Woh— nungen in eigens erbauten kauften Häusern verschaffen.

wimmersbach.

zu billigen Preisen Haftsumme: 600 4A, höchste Zahl der Geschäftsanteile: schäftsanteile.

xnburæ. on unfer Genossenschaftsr bei der „Ländlichen rlehnskasse zend, einget beschränkter agen, daß die auf welche igen kann, 2 stsumme ein

licher Erzeugnisse.

ster Nr. 17 par⸗ und Ilberstedt und Um⸗ ragene Genossenschaft Haftpflicht e Zahl der Geschäfts⸗ sich ein Genosse be⸗ O0 beträgt und daß die Genossen für jeden er⸗ jäftsanteil 500 t beträgt. chungen der Genossenschaft ab in den „Genossen⸗ des Verbandes Genossenschaften

Vorstand: Kreisausschuß⸗ sekretär Fritz Beutel, Maurermeister Max Karl Bischoff, Sparkassenrendant Erich Bögelsack, Maler⸗ meister August Vornkahl, Gifhorn. Statut vom 21. Dezember 1920. Bekanntmachungen der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, durch die Allerzeitung und die Gifhorner Das Geschäftsjahr ist das Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergexicht⸗ Mündliche und schriftliche Willens⸗ ids sind für die

Ferdinand Rupp,

Amtsgericht Coppenbrügge, den 23. Februar 1921.

Die Willenserklärungen des erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder ihre Namenzsunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Franzburg,

3. Februar 192

Maurermeister

Peter Link, Statut vom 23. Ja⸗ Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ Sie sind in das Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt Vorstandsmitglieder. Zeichnung geschieht in, der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrist beifügen, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Eberbach, den 21. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Ehers wald e. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Rr. 48 die Genossenschaft unter der Firma „Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft für Joachimsthal U. M. und Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit sthal U. M.

Statut ist am 17. Januar Die Haftsumme beträgt Gegenstand des Unternehmens sst die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an! die Mitglieder, gegebenenfalls stellung von Waren in eigenen V von Spareinlagen stellung von Wohnungen. Genossenschaft Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Joachims⸗ thaler Zeitung“, notfalls im D Vorstandsmitglieder sind:

Dortmund. In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 102 die Genossenschaft „Be⸗ kleidungsbranche“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Dortmund am 18. Dezember 1920 eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und der Verkauf von Gegen⸗ ständen für Bekleidung, die Ausführung von Arbeiten aller Art, wie sie für die Bekleidung vorkommen. Die Haftsumme beträgt 300 S. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist 100. Der Vorstand besteht aus: 1. Wilhelm Landahl, 2. Johann Müller, 3. August Butgereit, sämtlich zu Das Statut ist am 23.

Alle Bekanntmachungen erfolgen in der Tremoni in Dortmund und haben zwei Vorstandsmitglieder die Bekanntmachung Einberufungen ammlung unterzeichnet der Vor⸗ Aufsichtsrats. .

jämtlich in

Bekanntma zlgen von ietzt fllichen Nachrichten“

landwirtschaftlee en Provinz Sachsen und der angrenzenden

Februar 1921. Anhaltisches Amtsgericht.

werach a. d. List. Im Genossenschaftsregister Band tt 50 wurde heute

Tageszeitung. Kalenderjahr.

aufzunehmen.

Franenstein, Erzgeb. In dem Genossenschaftsregister des unter- zeichneten Amtsgerichts ist auf Blatt 17 der Spar⸗, Kredit und Bezugsverein Rechenberg. tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Ha Post Bienenmiü weiter eingetragen worden: Das Statut ist vom 7. Februar 1921. Gegenstand des Unternehmenz ist, mitt gemeinschaftlichen Wirtschast der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben 1. zu ihrem Ge⸗ schäfts- oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzin währt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage un⸗ verzinss liegender Gelder erleichtert wird, 2. die Bedarfsgegenstände zum Betriebe elche die Genossenschaft

unter Bürgschaft für Gehalt an deren wertbestim⸗ menden Teilen im kleinen abgelassen werden, ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse ab= genommen und gemeinschaftlich verkauft

Vorstand ini erklärungen des Vorste Genossenschaft verbindlich, Vorstandsmitglieder sie abgeben bezw. der Genossenschaft händige Unterschrift hinzufügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Gifhorn, 19. Februar 1921.

Bernburg, den

in Holzhau, Dortmund. hle ( Erzgeb.) und

neu eingetragen November 1920

„Einkaufsgenossenschaft

vas Bäckergewerbe zu B Riß, e. G. m. b. S.“ Das Statut 127. Januar 1921 errichtet worden. ie Gen5ffenschaft bezweckt die Förde⸗ des Erwerbs und der Wirtschaft ir Mitglieder, insbesondere durch den einscha f tlihen Einkauf, die Herstellung erkauf der zum Betriebe des erforderlichen Rohstoffe, B. und ganzfertiger Waren sowie d aschinen, Geräte und sonstigen Bedarfs⸗

Genosse min Einlagen beteilig f 16. Die Hastsumme heir benen Geschäftsanteil ei Die Einsicht der Liste de Genossen ist in den Dienststunden de

4. Februar 1921. Das Amtsgericht.

kann, betrãg für jeden erwor tausend Mark.

Gl et vit.

Im Genossenschaftsregister Nr. 40 ist i Sch neider⸗RNohstoff⸗ Lieferungsgenossenschaft i Stadt- und Landkreis Gleiwitz, e. G.

Geschäftsbetriebs

Gerichts jedem unterzeichnen. Generalvers sitzende des

Die Einsicht der

. ar Io 02 ümgegend, glichen Darle hen ge⸗

Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts

t Amtsgericht Dortmund.

Dortmund.

In unser Genoss unter Nr. 69 bei der zugsgemeinschaft der leute von Dortmund und Genosfenschaft Dortmund

getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. De⸗ zember 1920 aufgelöst.

Liquidatoren sind die Schneidermeister Valentin Koschek,. Josef Franz Jaskulla, sämtlich in Gleiwitz.

Amtsgericht Gleiwitz, den 15. Januar 1921. —ᷣ

eingetragen

or ooYvnmwerbes . 2 ckergewerbes in Joachim

3 sestgeste i. ihrer Wirtschaft, w

im großen den vollen

el.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ Schneider ft erfolgen unter deren Firma, ge⸗ eschnik jr. und jnet von mindestens zwei Vorstandsz⸗ oder, wenn sie vom Auf⸗ h unter dessen Nennung pon seinem Vorsitzenden gezeichnet. Bekanntmachungen hdemeinen Bäcker⸗ und Konditorzeitung, Unmöglichkeitsfall im Staatsanzeiger Württemberg bis zur Bestimmung Es anderen Blattes. rägt 660 (sechshundert Mark). Die hftzahl der Geschäftsanteile eines Ge— ssen beträgt 10 (zehn). Mitglieder de nner, 2. Kar

nschaftsregister enossenschaft Be⸗ Feinkostkauf⸗ Umgegend

tsrat ausgehen,

eingetragene offer chränkter Saftpflicht in Di 6. Januar 1921 folgendes eingetragen

Durch Beschluß der au Generalversammlung vom 1926 sind di und 33 Che

höht durch Generalversammlung vom 6.

Gleis itz. Die Veröffentlichung vom 20. Januar 1971 über Auflösung der Genossenschaft betrifft nicht die Deutsche Volksbank in Mittelstands⸗ bank Gleiwitz, e. G. m. b. H. Amtsgericht Gleiwitz, 24. Februar 1921.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen der landwirtschaftlichen

noffenschaften im vormaligen Königreiche Sachsen“ in der Form, daß sie mit der Handelsbezeichnung und dem Namenszweier Vorftandsmitglieder oder, sofern die Be⸗ fanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Außsichtsrats unterzeichnet werden.

erfolgen in der Die Bekannt⸗

ßerordentlichen 6. September chäftsanteile) des Statuts geändert. tsumme ist auf 10 009 „M er⸗ Beschluß der außerordentlichen September

e S5 30 (Ges

Reichsanzeiger“.

nn Hermann Pape, der Steuererheber Alt Grimnitz. Di er Genossenschaft er⸗ r Firma mit der chrift von zwei Geschäftsjahr Juli und endet am 30. Juni. r Liste der Genossen ist kunden des Gerichts

Zimmerma Joachimsthal, un

Gnttsta dt.

s Vorstands sind: 1. Robert l Schmid, 3. Eugen Mühl⸗ Bäckermeister in Biberach. Die Willenserklärung und 3 die Genossenschaft muß tens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, n sie Dritten gegenüber Verbindlich⸗ Die Zeichnung geschieht der Weise., daß die Zeichnenden der ma der Genossenschaft ihre Namens⸗ terschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist hrend der Dienststunden des Amts⸗ ichts jedem gestattet.

Den 22. Februar 1921.

Amtsgericht Biberach.

Landgerichtsrat Rampacher.

sitzenden des Genossenschaftsregister eine durch Satzung vom 7. Februar 1921 errichtete Genossen⸗ Fi „Einkaufs⸗ genossenschaft der Schmiede und eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht mit dem Sitze in Guttstadt eingetragen

heute unter Nr. 23

Willenserklärungen d folgen durch Zeichnung de beigefügten Namensunters Vorstandsmitgliedern. beginnt am 1. Die Einsicht der Li während der Diensts jedem gestattet.

Eberswalde,

Amtsgericht Dortmund. Pũlken.

tversammlung die „Sächsische Staatszeltung“ an dessen Stelle.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des anderen Jahres.

Mitglieder des Vorstands sind: a) Ds wald Aehnelt, Rechenberg, b)

nächsten Haup

S 35 des Statuts dahin geändert, daß d Bekanntmachungen der Genossenschaft n Haus und Grundbesitzerzeitung

durch min⸗ Genossenschafts register ist bei Nr. 18 eingetragenen Genossen⸗ Gemeinnütziger

ö Schlosser, Bauverein, hloss

haben soll. Genosfenschaft mit be⸗

Barmen, den 21. Februar 1921.

Das Amtsgericht. eingetragene

schränkter Saftpflicht zu heute eingetragen word Der Lehrer Johann ist in den Vorstand gewählt worden. Dülken, den J5. Februar 1921. es An cer cht

Rheinl. ; Genossenschaftsregister wurde am 22. Februar 1921 zu dem Geyer Spar⸗ und Darlehn tragene Genossen kter Haftpflicht, Meurer und d aus dem Vorstand aus⸗ Roeben aus Straß ton Josef Hürtgen aus in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Düren.

Eberbach. Kaden

Unter O.⸗3. 15 wur nossenschaftsregist und Absatzgenossens h vereins Lindach, ein nossenschaft mit besch mit dem Sitz des Unternehmens ist, gemein⸗ Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ emeinschaftliche Ver⸗ er Er zeugnisse. Haft⸗ te Zahl, der Ge⸗ 10. Vorstandsmitglieder sind⸗ Gast⸗ und Landwirt, Lindach hilipx Gehrig, Landwirt, des Vorsitzenden), el, Bahnarbeiter, t vom 23. Januar 1 der Benossenschaft ausgehenden

skar Göhler, Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Schmiede⸗ und Schlossergewerbes er⸗ forderlichen Waren ⸗Rohstoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge zum Verkauf an die Mit—⸗

den 5. Februar 1921. Das Amtsgericht.

6 in Süchteln ö istav Strohbach, Rechenberg.

lenserklärungen und Zeichnungen für die Genoffenschaft sind verbindlich, wenn fie durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise erfolgen, daß sie ihre Namen der Handelsbezeichnung der Genossenschaft hin⸗

Ker lim.

In das Genessenschaftsregister ist hen r. 1106 Einkaufegenoss s Badegewerbes Deutschl tragene Genossenschaft mit beschrãnl Heinecke ist aus *

Genossenschaftsregister 7 der Elbinger Mittelstands bank, e. G. m. b. Elbing, folgendes eingetragen:

Emil Lemke ist aus dem J an seine Stelle ist der Klempner⸗ leinert aus Elbing in den

Die Haftsumme beträgt 1000 4.

Forftand besteht aus dem Schmiede⸗ meister Franz Lindenhlatt in Guttstadt, Vorsitzender, dem Schmiedemeister Peter Ändenblatt in Guttstadt, Geschäftsführer, dem Schmiedemeister Anton Zimmermann in Guttstadt,

tpflicht. Otto

rstand autgeschieden. Robert Mat in Berlin ist in den Vorstand gew Berlin, den 19. Februar 1921.

gericht Berlin⸗Mitie. Abteilung 88.

KRerlim. In das .

Vorstande aus⸗ ö , t der Liste der Genossen ist

während der Dienststunden jedem gestattet.

ran d-Erhbisdorf. Auf Blatt? des Genossenschaftsregisters, Einkaufsverein für Langenau eingetragene Ge⸗

ssenschaft mit beschränkter Haft⸗ icht, betr., ist heute eingetragen worden: er Bergarbeiter Emil Gustav Lorenz in ngenau ist aus dem Vorstand ausge⸗ Der Zimmermeister Paul Ziller angenau jst Mitglied des Vorstands.

Umtsgericht Brand⸗Erbis dorf,

am 22. Februar 1921.

skassenverein, Die Einsich ssenschaft mit unbe⸗

in Gey ein⸗

meister Benno K Vorstand gewählt. Elbing, den 26. Januar 1921. Das Amtsgericht.

cht Frauenstein,

id Umgegend, den 21. Februar 1921.

Stellvertreter

Engels sin der Genossenschaft ausgehenden

unter deren

Unstrut. 12 sregister ist bei dem

Freyburg, L

Im Genossenschaßt Konsumverein Umgegend eingetrag schaft mit beschrär

Bekanntmachungen Genossenschaftssirma, gezeichnet von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern.

Die von dem Aufsichtsrat ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der We daß der Genossenschaftssirma die Bezeich⸗ nung: „Der Vorsitzende des Aufsichtsrats und' die Unterschrift de gefügt wird.

Zur Veröffentlichung ihrer machungen bedient sich die Genossenschaft der Ermländischen Zeitung in Brauns⸗ berg und der Warmig in Heilsberg. den Fall, daß diese Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesen Blättern unmöglich werden sollte, be⸗ tritt der Deutsche Reichsanzeiger so lange an die Stelle dieser Blätter, Beschluß der Generalversammlung anderes Blatt bestimmt ist.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen

In das Genossenschaftsregister ist heute 4 „Konsumgenossenschaft der

rt Erfurt e. G. daß die Firma und Herstellungs⸗ G. m. b. S.“ lautet. den 16. Februar 1921.

Preußisches Amtsgericht.

Esslingen.

In das Geno hente bei dem S verein für Ber und Umgegend, nofsenschaft mit

ene Genossen⸗ kter Haftpflicht . eingetragen: Adolf Holzapfel

ft mit beschrãnkter Haftpflicht, mit Sitze zu Berlin. Gegenstand d U nebinens ist die Ausführung h

g inebesondere aber die Erstellung guter efunder Wohnungen in Stadt und a owie die Errichtung und Bet Betrieben für Erzeugung von Baustof

Eisenbahnbedienst ; ö bahndirettionsbezi de in unser Ge⸗ m. b. S.“ eingetragen, jetzt „Verbrauchs. genossens

Vorstandsmitglied sein Amt nied Freyburg

Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Genossenschaftsregister

des Amtsgerichts Gelsenkirchen.

Bei dem unter Nr. 81 eingetragenen Colonialwaren⸗Einkaufsnerein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht zu Gelsenkirchen, ist am 16. Februar 1921 folgendes einge⸗ tragen worden:

JÜn Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Kaufmanns Wilhelm Thönnissen

er eingetragen: „Bezugs chaft des Bauern⸗ getragene Ge⸗ ränkter Haft⸗ zu Lindach.

rieg, Br. EBreslam. n das Genossenschaftsregister ist heute Nr. 59 Elektrizitätsgenossenschaft Döbern eingetragene Genossen⸗ alt mit bescht ant ter. Haftpflicht gflich ngetragen worden, daß die Haftsumme nmehr 1000 M beträgt. Erieg, den 22. Februar 1921.

(ünstrut), den 21. Februar zorsitzenden bei⸗

Abteilung 14.

Jaftfumme betragt od , die Hoch

en unter der Fin or ee mn ,. .

zahl der Geschãftsan kanntmachungen erfol

Gegenstand

darfsartikel und der kauf landwirtschaftlich

Amtsgericht ssenschaftsregister wurde

gejeichnet von zwei

theim O. A. Eßlingen eingetragene Ge⸗ beschränkter Haft⸗ „in Berkheim eingetragen; D enossen ist auf 100

KkKeburz. In das hiesige Genossenschaftsregister

heute zur Firma Konsumverein sevesen⸗Stemmen, e. G. m. b. H. in evesen⸗Stemmen eingetragen, daß an autgeschiedenen virts Friedrich Ostermeier, Rentner Ernst

schäftsanteile Karl Rupp, (Vorsitzender) P Lindach (Stellvertreter Georg Worz

nossenschaft die ei schrift von zwei Vorsta Die Vorstandsmit

August Schöne räß in Berlin. Die 6

er Genossenliste ist in den Dien kunden des Gerichts . de Berlin, den 19. Februar 1921.

gericht Berlin⸗Mitle. Abteilung &.

Hafisumme eines

Den 22. Februar 1921. Amtsgericht Cslingen. Amtsrichter Jrion.

Vorstands⸗

itglieds, Landr str. 8 in Stemmen, der