1921 / 52 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

des K Stern, Ida geborene

Stern, ist Prokura erteilt. Neuwied, den 24. Februar 1921. Das Amtegericht.

Ven wied. 1247741

Im hiesigen Handelsregister A ist unter

Nr. 513 heute folgendes eingetragen worden: Firma Jak. Kleinfelder und Co. Neuwied. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Kaufmann Jakob Klein⸗ felder, 2. Kaufmann Nikolaus Stephany, alle in Neuwied. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19221 begonnen. Zur Vertretung der Ge— sellschaft ist ein jeder Gesellschafter für sich ermächtigt. Dem Kaufmann Josef Kleinfelder in Neuwied ist Prokura erteilt. Er ist befugt, die Gesellschaft allein zu zeichnen. Neuwied, den 24. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Vordenham. (124623)

In das Handelsregister Abt. A Nr. 283 ist beute folgende Firma eingetragen worden:

Hugo Lüdemann, Nordenham. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Hugo Lüdemann in Nordenham. Angegebener Geschäftézweig: Handelsgewerbe mit land—⸗ wirtschaftlichen Erzeugniffen und Bedarfs⸗ artikeln.

Nordenham, den 17. Februar 1921. Amtsgericht Butjadingen. Abteilung II.

Oberstein. 124777] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 766 folgendes eingetragen: Firma Hermann Franz Wild in Idar. Inhaber: Hermann Franz Wild, Kaufmann in Idar. Oberstein, den 21. Februar 1921. Das Amtsgericht. Oelde. 124779) In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 135 die Firma Benjamin Daltrop in Oelde und als deren In⸗ haber der Kaufmann Benjamin Daltrop in Oelde eingetragen. Oelde, den 11. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Osfenburz. Kaden. 124780] Handelsregistereintrag I O.⸗Z. 168 zu Firma Gebr. Mundinger, Offen⸗ burg: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Offenburg, den 17. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Dschatꝝꝶ. 124781 Auf dem Blatte 111 des Handels registers für den Landbezirk Oschatz über die Firma Max Oehmigen Nachf. Hermann Grimmer in Stauchitz ist heute folgendes eingetragen worden: Pro⸗ fura ist erteilt dem Kaufmann Arthur Curt Grimmer in Stauchitz. Oschatz, am 26. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Osnabrũch. (124782 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: . . Firma Ludwig Paaß in Osnabrück. 56 ber Kaufmann Ludwig Paaß in Osna⸗ rück. ö. Osnabrücker Maschinenfabrik Kurt Lindemann Osnabrück. Inhaber Kauf⸗ mann Kurt Lindemann in Düsseldorf.

Der Ehefrau

Osnabrück.

ist Prokura erteilt.

Bei der Firma 21. Ramie Osnabrück; Dem Ingenieur Berthold Lotze in Schinkel

ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er Kau mann Otts Micharb Mar Guhde in

in Gemeinschaft mit der bereits bestellten Prokuristin Fäulein Agnes Rawie in Schinkel die Firma zeichnen kann.

Bei der Firma Raupach K Pieper, Installations büro für Elektrotechnik und Maschinenbau in Osnabrück: Die Firma ist erloschen.

Bel der Firma Carl Harenberg in Osnabrück: Dem Kaufmann Willy Giesker in Osnabrück ist Prokura erteilt.

Bei der Firma Gebr. Hellmann in Osnabrück: Der Spediteur Friedrich Hellmann in Osnabrück ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Spediteur Emil Hellmann in Osnabrück als persönlich haftender Gesellschaft eingetreten.

Bei der Firma G. Haas R Co. in Osnabrück: Die Firma ist in Stordeur G Horn geändert. Die Kaufleute Richard Horn und Mar Stordeur in Münster sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Februar 1921.

Bei der Firma Hermann Rieke Osnabrück: Die Firma lautet jetzt Hermann Rieke Nachfolger Inhaber Fritz Wintzer Osnabrück. Das Ge⸗ schäft ist auf den Kaufmann Fritz Wintzer in Osnabrück übergegangen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf den Kaufmann Wintzer in Osnabrück ist ausgeschlossen.

Osnabrück, den 18. Februar 1921.

Das Amtsgericht. VI.

Osterode, 9gtpr. (124783)

In unser Handelsregister Abt. B. ist unter Nr. bei der Brennerei Domkan Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Domkau eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Rittergutshesitzer Waldemar Kern in Korstein ist Liquidator. Die Gesellschaft wird durch den Liquidator vertreten.

Oste rode, Ostpr., den 23. Februar 1921.

De Amtggericht.

ausn, 124784 Auf Blatt 152 des Handelsregisters ist heute die Firma Johannes Seidel in

Pansa und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johannes Paul Seidel daselbst eingetragen worden. Angege bener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Stickereien.

Amtsgericht Pausa, den 24. Februar 1921.

Peiskretscham. 124786 Firma „Viktor Sezeponik, Pniow“

Nr. 52 des Handelsregisters A ist

heute gelöscht worden.

Amtsgericht Peiskretscham, 17. 2. 1921.

Peitx. ö

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 50 die offene , , schaft Jakob Stephan, Peitz, Bau⸗ geschäft, eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Februar 1921 be⸗ gonnen. Gesellschafter sind der Maurer⸗ meister Theodor Jacob und Bauunter⸗ nehmer Hermann Stephan in Peitz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge— sellschafter ermächtigt.

Peitz, den 24. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Prorzheim, 124737 Handelsregistereinträge.

1. Die Firma Friedrich Koch in Pforzheim ist erloschen.

2 Die Gesellschast Glocker K Tutenr in Pforzheim, Altstädter Straße 6, ist . Der bisherige Gesellschafter Oskar Glocker ist alleiniger Inhaber der Firma. .

3. Firma Kaeser C Walter in Pforzheim, Museumstr. 6. Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗

schafter Emil Clement ist alleiniger In- haber der Firma. Die Gesamtprokura des Hermann Scholl und des Friedrich Zeh besteht fort.

4. Firma Eugen Stähle in Pforz⸗ heim, Grünstr. 1. Inhaber ist Kauf— mann Eugen Stähle in Pforzheim. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Kommissions⸗ geschäft in Bijouteriewaren und Uhren.!

H. Firma Leoßold Sieber Witwe in Pforzheim,. Jahnstr. 21. Die In— haberin ist mit Dr. Oskar Hahn in Markranstädt bei Leipzig verheiratet.

6. Firma Friedrich Niethammer in Stuttgart mit Zweigniederlassung in Pforzheim, östl. 37. Das Geschäft der bisherigen Zweigniederlassung ging mit der Firma auf ö Leopold Eisen⸗ berg in Pforzheim über. Die hiesige Zweigniederlassung ist hiernach aufge— hoben. Pforzheim ist jetzt Hauptnieder⸗ lassungsort.

7. Firma Christoph Fr. Kohm in Pforzheim, Schwarzwaldstr. 34. In⸗ haber ist Fabrikant Christoph Friedrich Kohm in Pforzheim. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Ring⸗ und Bijouteriefabri⸗ kation.)

Amtsgericht Pforzheim.

Elauen, Vogt.

tragen worden:

a) Auf dem Blatte der Firma In⸗ dustriewerke Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 2897: Die in der General⸗ versammlung vom 20. Dezember 1920 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals

neuen

. ti Tur o imm allh Buchdaht Jona brick. tammaktien zum Kurse von 150 9e, die

Inhaher Kaufmann Sally Buchdahl in Germaine Buchdahl, geborenen Cahen, in Osnabrück,

ist erfolgt. Weiter wird bekanntgegeben, daß die Aktien, und zwar 595 Stück

übrigen 755 Stammaktien und die 150 Stück Vorzugsaktien zum Nennwerte aus⸗ gegeben worden sind.

b) Auf dem Blatte der Firma Modes Zahn, Gese l schaft mit beschränkter Daftung in Plauen, Nr. 1375: Der ledigen Helene Agnes Thumser und dem

Plauen ist Gesamtprokura erteilt.

c) Auf dem Blatte der Firma Emil Vollmer in Plauen, Nr. 1273; Der Kaufmann Georg Hans Vollmer ist in das Handelsgeschäft eingetreten; seine

Prokura ist erloschen; die Gesellschaft hat am I. Januar 1921 begonnen.

d) Auf dem Blatte der Firma Kölblin X Eisentraut in Plauen, Nr. 3577: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Richard Gustav Adolf Eisentraut ist ausgeschieden, der Kaufmann Otto Karl Heinrich Kölblin in Plauen führt das Handelegeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

e) Auf dem Blatte der Firma Curt Cohn in Plauen, Nr. 3527: Die Firma lautet künftig. Vogtl. Metallwaren⸗ und Kleinbeleuchtungs⸗Industrie Curt Cohn.

S Auf Blatt 3792 die Firma Thoß K Richter in Plauen und weiter, daß der Kaufmann Johann Adam Albert Thoß und der Obsthändler . Albert Richter in Plauen die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 15. Februar 1921 be⸗ gonnen hat.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Landesprodukten.

Amtsgericht Plauen, den 26. Februar 921.

Pulsnitz, Sachsen. (124789 Auf Blatt 89 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Joh. Christ. Schöne in Großröhrsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden: ermann Ewald Schöne Todes ausgeschieden. Amtsgericht Pulsnitz, am 14. Februar 1921.

HR agnĩit. 124790 In unser Handelsregister A ist heute unter der Nr. 171 die Firma Sermann Müller Schuhwarenhaus in Ragnit und als dessen Inhaber der Kaufmann Hermann Müller in Ragnit eingetragen. Ragnit, den 18. Februar 6 Das Amkagericht.

FH en dahbmræ. ö. 124791] In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Grade R Tietgen, G. m.

ist infolge

124788] In das Handelsregister ist heute einge

b. S. in Rendsburg, eingetragen: Durch Beschluß der , , . vom 12. Februar 1921 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Wilhelm Griep in Rendsburg ist zum Liquidator bestellt. Rendsburg, den 16. . 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 4.

R dðmnlia. a In das Handelsregister A ist heute nnfer Nr. 53 die offene Handelagesell⸗ schaft unter der Firma „Griebel und Popp“ in Eicha eingetragen worden:

Die im Geschäfte des Gesellschafters Wilhelm Griebel begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten gehen auf die Ge⸗ sellschaft nicht über, ausgenommen die gus den Geschäften, die der He et Max Popp vor dem 15. Februar 1921 ver⸗ mittelt oder für den Gesellschafter Wil⸗ helm Griebel abgeschlossen hat und die nach dem 15. Februar 1921 ausgeführt werden.

Römhild, den 12. Februar 1921. Das Amtsgericht. HRosenberz, Wes tpr. 124793)

In unser Handelsregister A ist heute Seite 98 bei der Firma „Ingenieure Krings u. Behrens elektrische Stark⸗ und Schwachstrom⸗ Anlagen in Rosen⸗ berg, Wpr.“ eingetragen: ö

Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Die Ingenieure Krings u. Behrens verbleiben in der Firma als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter. Als Kommanditist ist der Kaufmann Max Laskowski aus Dt. Eylau mit einer Einlage von 59 0900 eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1921 begonnen und führt die bis—⸗ herige Firma weiter. Dem Kaufmann . in Dt. Eylau ist Prokura erteilt.

Rosenberg, Wpr., 21. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

N oss wein. 124794 Auf Blatt 392 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Allgemeine Deutsche Creditanstalt Filiale Roßwein, ist heute eingetragen worden, daß der Kom⸗ merzienrat Hugo Keller in Leipzig nicht mehr Mitglied des Vorstandes 9 r: Amtsgericht Roßwein, den 25. Februar 1921.

Hm dolsta dt. 124795

Im Handelsregister Abt. B Nr. l ist heute zur Firma Filiale der Schwarz⸗ burgischen Landesbank zu Sonders⸗ hausen in RNudolstadt eingetragen worden:

Dem Bankdirektor Otto Billing in Rudolstadt ist Prokura für die Zweig⸗ niederlassung in Rudolstadt erteilt.

Rudolstadt, den 25. Februar 1921.

Thüringisches Amtsgericht.

R uũgenwalde. (124796 In unser Handelsreaister Abteilung B ist heute unter Nr. 5 frrgende Gesellschaft

mit beschränkter Haskuüng eingetragen worden: Firma und Sitz: Rügenwalder Holzindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Rügenwalde. Gegenstand des Unternehmens: Die Be⸗ wirtschaftung und Verwertung von Holz. Stammkapital: 20 000 A. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Conrad Baars in Rügenwalde. Der Gesellschaftsvertrag ist unter dem 8. Februar 1921 abge⸗ schlossen. Der Vertrag ist bis zum 30. Juni 1924 unkündbar. Von da ab alt er laufend jeweilig für drei weitere Jahre, falls er nicht zwölf Monate vor Ablauf der jeweiligen Gültigkeitszeit ge⸗ kündigt wird.

Rügenwalde, den 18. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Rũxenwalde. 124797] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 172 die offene an e er feif schaft Gebrüder Hauk, Rügenwalder⸗ münde, und als persönlich haften de Ge⸗ sellschafter Fabrikant Urban Hauk und Fabrikant Josef Hauk, beide zu Rügen⸗ waldermünde, mit dem Bemerken heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. August 1920 begonnen hat. Rügen⸗ walde, den 19. Februar 1921. Das Amtsgericht.

RæXghnik. (124798 In unser an eg reg str Abt. A ist heute unter Nr. 148 die Firma Ernst Kusch Holzhandlung in Rybnik und als deren Inhaber der Holzkaufmann Ernst Kusch in Rybnik eingetragen worden. Gegenstand des Geschäfts ist der An und Verkauf von Grubenhölzern. Amtsgericht Rybnik, den 21. Februar 1921.

Saarhbrũ cke on. 124799

Im Handelsregister A Nr. 67 ist heute bei der Firma Bruno Elsholz Civilingenieur in Saarhrücken ein⸗ getragen. Der Kaufmann Henri Chiny in Saarbrücken ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am . Januar 1921 begonnen. Die Firma ist geändert in: Bruno Elsholz K Cie. in Saarbrücken. Dem Kaufmann Josef Bücker in Saarbrücken ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Saarbrücken, den 21. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Saarhbrũcke en. 124800] In das Handelsregister Abt. B Nr. 29 ist heute bei der Firma Hypothekenbank Saarbrücken, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Saarbrücken eingetragen worden: Dem Kausmann Karl Naumann zu Wiebelskirchen ist in der Weise Pro—

ura erteilt, daß er berechtigt ist, die Ge⸗

*

sellschaft zusammen mit einem Vorstands« mitgliede zu vertreten. Saarbrücken, den 22. Februar 1921. Das Au zg eich!

Saarhbrxũck en. 124801]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 346 ist heute bei der Firma Wilhelm Merkel, Fahrzeug und Maschinen⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Saarbrücken, folgendes eingetragen worden: .

Die Firma ist abgeändert in Wilhelm

Haftung. nann. ; hat sein Amt als Geschäftsführer nieder— gelegt, seine Vertretungsbefugnis ist er⸗ loschen. Saarbrücken, den 22. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Saarxhrũche en. 124802]

heute unter der Nr. 475 die Firma J.

schränkter Haftung, mit dem Sitz in Saarbrücken eingetragen. des Unternehmens: der Betrieb Druckerei, einer Papiergroßhandlung, einer

von Verlagsgeschäften. ist berechtigt, nehmungen zu beteiligen.

Stammkapital 50 000 A. Der Gesell⸗

Lemkes, Kaufmann zu Köln, 2. Wilhelm

Jeder Geschäftsführer ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

im Deutschen Reichsanzeiger. Saarbrücken, den 22. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Saarbrũ cis en.

Rahfeld & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Saarbrücken eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: : der Vertrieb von chemisch⸗hygienisch⸗kos⸗ metischen Erzeugnissen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter— nehmungen zu beteiligen oder ihre Ver— tretung zu übernehmen. Grund⸗ Stammkapital: 25 000 . Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. Februar 1921 festgestellt.

oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Geschäftsführer sind: 1. Bruno Rahfeld, Kaufmann, 2. Kurt Nahfeld, Kaufmann, 3. Jean Ludwig Keller, Chemiker, 4. Rudolf Stille. Kaufmann, 5. Dr. Walter Fornet, Arzt, sämtlich zu Saarbrücken. Gesellschaft ausgehenden Veröffentlichungen erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“. Saarbrücken, den 22. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Saarbrũck en. 124804

Im Handelsregister A Nr. 259 ist heute bei der Firma M. Lichtenstein in Saarbrücken eingetragen. Inhaber des Geschäfts ist jetzt der Kaufmann Karl Lichtenstein in Saarbrücken. Der Ueber⸗

egründeten Forderungen und Verhindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts

ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau Moritz Lichtenstein ist durch Uebergang des Geschäͤfts erloschen. Saarbrücken, den 23. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Sant prũ‚che en. 126032) Im Handelsregister A Nr. 1314 ist heute bei der Firma Heinrich Levny⸗ Otto Fürst in Saarbrücken einge⸗ tragen: Der Kaufmann Herbert Fürst in Saarbrücken ist in das Geschäft als per sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am L Januar 1921 begonnen. Die dem Kauffräulein Helene Podszeck erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist ge⸗ andert in Otto Fürft K Co. Saarbrücken, den 23. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Saaxhbhxũcl( en. 124805

In das Handelsregister Abt. B Nr. 155 wurde heute bei der Firma Saar⸗Garage Merkel & Weinmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Saar⸗ brücken, folgendes eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 4. Ja⸗ nuar 1921 abgeändert. Die Firma heißt jetzt Saar⸗ beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Saarbrücken. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auch die Lombardierung von Waren der Auto, und , Sind mehrere Geschästsführer bestellt, so sind je . Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Kaufmann Fritz Merkel hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zu Geschäftsführern sind bestellt Wilheim Weinmann, Kaufmann zu Saarbrücken, Mathias Grün, Kaufmann, daselbst. Letzterem ist in seiner Eigenschaft als Göeschäftsführer gestattet, im Namen der Gesellschaft mit sich in eigenem Namen oder als Vertreter Dritter Rechtsgeschäfte vorzunehmen.

Saarbrücken, den 23. Februar 1821.

Das Amtsgericht.

Merkel, Gesellschaft mit beschränkter Der Kaufmann Adolf Levy

In das Handelsregister Abt. B wurde A. Plasman, Gesellschaft mit be⸗

Gegenstand einer

Papierwarenfabrik sowie die Uebernahme Die Gesellschaft sich an fremden Unter⸗ Grund⸗ oder

schaftsvertrag ist am 5. Februar 1921 fest⸗ gestellt. Geschäftsführer sind: 1. Walther Eisfeller der Jüngere, Kaufmann daselbst.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen

; 1241803 In das Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 476 die Firma Saarhycos

die Herstellung und

oder

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur je zwei gemeinschaftlich

Die von der

en der in dem Betriebe des Geschäfts

durch den Kaufmann Karl Lichtenstein

arage, Gesellschaft mit h

Saarhbrũchk em. 124806

Im Handelsregister A Nr. 1396 ißt beute bei der Firing Fritz Wiewels in Saarbrücken Zweigniederlassung der Hauptniederlassung Trier eingetragen: Die Firma ist jetzt eine selbstãndige Haupt. niederlassung und ist geändert in Groß brennerei „Saar“ Fritz Wiewels in Saarbrücken.

Das Amtsgericht.

Saarbrũ ck en. 124807 Im Handelsregister A Nr. 1461 ist heute bes der Firma Wüschner & Strasbnrg in Saarbrücken eingetragen: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ; Saarbrücken, den 24. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Saarbrücken. 124808 Im Handelsregister A Nr. 1643 ist heute die Firma Zigarettenfabrit Zurmayen St. Neuerburg jr. Zweig niederlassung Saarbrücken mit der Hauptniederlassung in Trier eingefragen. Inhaber ist der Zigarettenfabrikant Stephan Neuerburg jr. in Trier. Saarbrüc⁊zen, den 24. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Sa gam. 124809 In unser Handelsregister A 11 ist heute bei der Firma Max Dölle, vorm. Fr. Thiel eingetragen: Die Firma heißt setzt nur Max Dölle, Sagan. Amts gericht Sagan, den 17. Februar 1921.

Sagan. 124810 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 17 wurde heute bei der Firma H. Friede— richs Eo. Sagan eingetragen: Dem Kaufmann Paul Gündel in Sagan ist Prokura erteilt derart daß er die Firma wirksam nur gemeinschaftlich mit Frau Annemarie von Bosse oder mit dem Tech. niker Albert Trepte zeichnen kann. Amtt— gericht Sagan, den 17. Februar 1921.

Sax am. 124811 In unser Handelsregister A N. 257 wurde bei der Firma Josef Aitmann G Co., Sagan, heute eingetragen: Der Installateur Josef Altmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Sagan, den 17. Februar 1921.

Sagnm. .

In unserem Handelsregister Abt. Am heute unter Nr. 266 die Firma Adele Reuter, Sagan, und als deren In— haberin die Frau Adele Vielhauer, geb. Reuter, in Sagan eingetragen worden. Amtsgericht Sagan, den 17. Februar 1921.

st. Goar. . (124843

Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 13 eingetragen worden die Firma Liesenfeld u. Boos, Holz- und Baumaterialien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schwall.

Gegenstand des Unternehmens: der Handel mit Holz, Baumaterialien und ähnlichen Produkten jeder Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschäftsführer sind: 1. Wil helm Liesen, feld, Holzhändler in Schwall, 2. Fram Boos, Kaufmann in Sauerbrunnen. Diese sind auch Gesellschafter.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. De zember 1920 abgeschlossen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen durch die Koblenzer Volkszeitung,

St. Goar, den 23. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

St. Ingbert. 12484 Sandelsregister.

Die Firma „Wilhelm Hartenfels“ Hut, Kurz- und Weißwarengeschäst in St. Ingbert ist erloschen.

St. Ingbert, den 23. Februar 1921.

Das Amtsgericht (Registergericht).

Saulęan. 124813

In das Handelsregister, Abteilung füt Einzelfirmen, ist heute eingetragen worden;

Zu der Firma „GElettrizitätswerl Mengen Neinhard Röhlich“ in Mengen: Die Firma ist erloschen, des gleichen die Prokura des Karl Matlef, Kaufmanns in Mengen.

Den 23. Februar 1921.

Amtsgericht Gaulgan. v. Sternen fels, O.⸗A.⸗R.

Schl es yvlg. 124819 In unser Handelsregister Abteilung Nr. 349 ist heute folgendes eingetragen worden: Firma G. J. Carstens, Schoko⸗ laden⸗ und Tabakfabrikate ü Inhaber: Carstens, Georg Johann, Kaufmann in Schleswig, Mönchenbrüch straße 10. Schleswig, den 22. Februar 1921. Das Amtsgericht.

bteilung b. Schlenusinꝶ en. (124519 In unser Handelsregister A ist heute ei der unter Handelsgesellschaft Hanff . Go. in chmiedefeld eingetragen worden, da der bisherige Gesellschafter Gerhard Engel= stadt aus der Gesellschaft ausgeschieden is. Schleusingen, den 17. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Schneiĩdemũünl. 1248 In unserem ,, ister B ist unter Nr. 29 bei der Aktienges r rf, Deutjsche Bank, Zweigstelle Schneidemühl . eingetragen worden:

em Herrn Rudolf Hesseken zu Schnephde⸗ mühl, ist Prokura erteilt; er ist bey mit einem Vorffandsmitgliede oder stel— vertretenden Vorstandsmitgliede der Ge⸗ sellichaft die Firma Deutsche Bank Zweg⸗

stelle Schneidemühl zu zeichnen. Schneidemühl, den 19 Februar 1* Das Amtsgericht. ,

Saarbrücken, den 24. Februar 1921.

Nr. 169 verzeichneten offenen

ö,

* öè*

Bierte Sentral⸗Handelsregister⸗Beilage n Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 3. März

. D ü Ca) ens ts 23

ö ö 832

e, 2 12 21 Ser.

2

52.

r J 1 4 * ) 4 3 1

2, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einr

ückungstermin bei der Geschafts stenle eingegangen fein. . .

Handelsregister.

124516) gen miedeberz, Riesgengeb.

In unser Handelsregister B ist heute unker Nr. 17 folgende Gesellschaft ein⸗ getragen worden; . Marienwerk Arn s⸗ porf i. R. Holzstosfabrik und Säge⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Arnsdorf i. 8. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung pon Holjstoff und ähnlichen Erzeugnissen sowie die Bearbeitung von Holz und der Handel mit Holz und Holzerzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 200 990 4. Feschäftsführer ist, der Sägewerksbesitzer Walter Schükerk in Krummhübel i. R, Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Fe— sruar 1921 sestgestellt worden. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen im ‚Deutschen Reichsanzeiger“.

Schmiedeberg i. N., den 23. Februar

921. ; Das Am togericht.

sehSnperg, Molstein. . In das hiesige Handelsregister

121818) Ab

Soolooyꝶ.

Erwerb anderer Bergwerke sowie die Beteili⸗ gung an anderen Bergwerken, ins besondere auch durch Erwerb von Kuxen, sowie die Herstellung von Anlagen und der Betrieb aller Unternehmungen, welche die Aus— nutzung dieser Bergwerke und die Ver⸗ wertung der dort gewonnenen oder sonst erworbenen Erzeugnisse fördern. Re— präsentant ist der Generaldirektor Dr. Karl Büren in Berlin, Alt Moabit 92. Den Herren Arthur Steinke in Berlin— Tegel, Spandguer Straße 1, Dr. Karl Schnabel in Potsdam, Elifabetstraße 1, Heinrich Eichenauer in Berlin-Halensee, Johann⸗Georg⸗ Straße 7, ist Gefamt⸗ prokurg in der Weise erteilt, daß je zwei berechtigt sind, die Firma gemeinschaftlich rechts verbindlich zu zeichnen. Der Kon— solidationsvertrag ist am 159. September 919. festgestellt. Die oberbergamtliche

Bestätigung ist am 12. März / 1. April

1920 erfolgt. Schwie bus, den 1. Februar 1921. Das Amtsgericht.

elo w, / 121825] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 120 die Firma Otto

teilung A ist bei der Firma Mahn G Harnisch in Zechin und als deren In⸗

Schacht in Schönberg am 21. Februar

Joa eingetragen. Die Firma ist erloschen.

Schönberg (Holstein), den 21. Fe⸗ bruar 1921. .

Das Amtsgericht.

sSchoprhelnz. 1248197)

Zum Handelsregister Abt. A Ord.“ gaßl 23 „Vortisch & Co. Hausen“ wurde eingetragen: ö.

Dem Friedrich Behringer, Betriebs⸗ leiter in Hausen, ist Prokura erteilt.

Schopfheim, den 22 Februar 1921.

Badisches Amtsgericht.

Schoptheim!. 124820]

Zum Handelsregister Abt. A Ord.-Zahl 132 „Elektrotechnische Unternehmungen Sütterlin C Go., Wehr (Baden)“ wurde eingetragen:

Die Firma und die Prokura des Karl Kreusel sind erloschen.

Schopfheim, den 22. Februar 1921.

Badisches Amtsgericht.

Schwelm. 124824

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 141 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Zuschlag“ in Windgarten bei Schwelm folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Adolf Zuschlag 3 Windgarten ist alleiniger Inhaber der Firma. ;

Schwelm, den 18. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Schwelm. 124821] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 109

sist heute zu der Firma „Eisen und ö

Stahl Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Gevelsberg folgendes ein⸗

getragen:

Den Kaufleuten Julius Reusch und Kurt von Borries, beide in Düsseldorf, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt ist.

Schwelm, den 18. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Seh vrolm. 124822] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 115 ist heute die Firma „Rheinisch⸗West⸗ fälische Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Langerfeld eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Januar 1921 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Anlage elektrischer Leitungen, An. und Verkauf elektrotechnischer Artikel aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 009 . Geschäftsführer ist der Elektrotechniker Alfred Schimmel zu Langerfeld. Schwelm, den 18. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Schwelm. 124823 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 116 ist beute die Firma „Dörken Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Gevelsberg eingetragen. Der Gesellschaftsbertrag ist am 8. Februar 1921 festgestellt. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Herftellung von Eisen⸗ und Metallwaren und der Betrieb von Handelegeschäften aller Art. Das Stamm—⸗ lapital beträgt 20 000 . Geschäffsführer ist der Fahrikant Hugo Dörken zu Gevels— berg. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger. Schwelm, den 18. Februar 1821. Das Amtsgericht.

Seh vieh. 124828 In unserem Handelsregister Abt. B ist cute unter Nr. 11 die Firma Gereinigte

Schwiebnser Kohlenwerke Gewerk

schaft gem. Allgem. Berggefetz mit

dein Sitz in Berlin eingetragen worden.

Begenstand des Unternehmens ift die Aus Eutung. der. Braunkohlenfelder bei

Schwiebus. Züllichau und den zu denselben

gehörenden Gruben, die Mutung und der

haber der Kaufmann Otto Harnisch in Zechin eingetragen worden. Seelow, den 25. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Slegburę. In das Handelsregister ist am 23. Fe⸗ bruar 1921 bei der Firma Carl Richel⸗ mann in Siegburg eingetragen: In— haber ist die Witwe Carl Richelmann, Maria geborene Richelmann, in Siegburg. Der unverehelichten Anna Richelmann und dem Kaufmann Wilhelm Richelmann in Siegburg ist Einzelvrokura erteilt. Amtsgericht Siegburg.

Sd mmor da. (124827 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 37 bei der Firma Julins Brod⸗ korb in Wundersleben eingetragen: Die Firma ist erloschen. Sömmerda, den 25. Februar 1921. Das Amtsgericht.

SSnneberx, S.-Mein. (124829

Die Firma Emil Schlutius in Sonne berg. Nr. 506 des Handelsregisters, ist

auf Antrag des Inhabers heute gelöscht worden.

Sonneberg, den 12. Februar 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.

Sonneberg, S.-Meim. (124830

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 516 eingetragen worden die 6 Karl Stöckigt, Zweigbetrieb

onneberg mit dem Sitz in Sonne⸗ berg. Sie ist eine Zweigniederlassung der Firma Karl Stöckigt in Saalfeld. nhaber ist der Kaufmann Emil Schlutius in Saalfeld.

Sonneberg, den 12. Februar 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.

Sonnenburx.,., N. -M. 124831 In unser Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 73 eingetragene Firma Herrmann Paeschke zu Kriescht ge⸗ löscht worden. Sonnenburg, den 19. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Sonnenbur, N. . 124832

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 85 ist heute eingetragen die offene Handel sgesellschaft in Firma „Geschwister Möricke“ mit dem Sitze in Kriescht und als deren Gesellschafter der Kaufmann Hermann Möricke und Fräulein Clara Möricke in Kriescht.

Die Gesellschaft hat am 5. November 1919 begonnen.

Sonnenburg, den 19. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Stade. ll2asz3] 36. das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 27 eingetragenen Firma „Torfwerk Himmelpfzrten, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Simmelpforten“ eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. November 1920 ist der 536 des Gesellschaftsvertrags vom 14. Juni 1920 dahin geändert: ĩ

Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschästsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäfts⸗ jührer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. .

Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Alfred Blomeyer⸗Bartenstein ist abberufen und der Kaufmann August Elfers in Neu⸗ land, Kreis Neuhaus (Oste), neu zum Ge⸗ schättsführer bestellt.

Sta ve, den 19 Februar 1821.

Das Amtsgericht. Sta de. 124834

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist am 4. Januar 19221 zu der unter Nr. 17 eingetragenen Firma „Deutsche Nationalbank, Kommanditgesell⸗ scha ft auf Aktien, Zweigniederlassung Stade“ in Stade eingetragen worden:

Gemäß Generalversammlungebeschluß vom 2. August 1920 ist der Gesellschafts⸗

124826

vertrag geändert:; hiernach ist unter anderem das Grundkapital um 108 000 000 A er— höht und beträgt jetzt 150 000 000 4A; es zerfällt in 0 00 Aktien über je 1200 n und. 99 009 Aktien über je 1000 6. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. Die Firma lautet jetzt⸗ Rationalbank für Deutschland, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Zweigniederlassung Sta de. . Der Sitz der Hauptniederlassung ist von Bremen nach Berlin verlegt. Walter Meininghaus ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden; die Direktoren Jakob Goldschmidt Dr. Hsalmar Schacht und Emil Wittenberg, sämtlich in Berlin, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Rechtsanwalt Walter Bernhard in Charlottenburg und Wilhelm Schneider in Berlin⸗Schmargendorf sind zu Proku— risten ernannt mit der Ermächtigung, gemeinschaftlich mit einem perfönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen die Hauptniederlassung Berlin und jede Zweigniederlassung zu vertreten.

getragen worden, daß den Direktoren Arthur Rudolf Wagner und Friedrich

erteilt ist, und zwar derart, daß sie sich auch auf die Zweigniederlassung erstreckt. Die Prokura des Karl Halberstadt ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Stade, den 23. Februar 1921.

Stettin. (124835 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 127 (Firma „Gebrüder Lewan⸗ dowski“ in Berlin mit Zweignieder— lassung in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen, desgleichen die Pro⸗ kura des Leopold Abraham. Stettin, den 18. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. 124836

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 981 (Firma „Hermann Thoms“ in Stettin) eingetragen: Inhaberin ist die Witwe Thekla Schieck, geborene Seyfried, in Stettin.

Stettin, den 18. Februar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung b.

Stottim. ,

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 333 (Firma „Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerke Llktiengesellschaft in Scholwin mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Nach dem durch— geführten Beschlusse der Generalversamm— lung vom 19. Mai 1920 ist das Grund⸗ kapital um 1000000 Æ und nach dem ebenfalls durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 9. Oktober 1920 um weitere 10 000 000 auf nunmehr 27 000 009 4K erhöht worden. Letztere Versammlung hat weiter beschlossen, das Grundkapital um bis 5 9000 000 auf bis 32 000 000 4 zu erhöhen. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. März 1920 ist dem S 13 des Gesell⸗ schaftsvertrags ein neuer Absatz über die Delegationsbefugnis deg Aufsichtsrats an⸗ gegliedert. Durch die Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlungen vom 19. Mai und Jd. Oktober 1920 ist der Gesellschafts vertrag in den 585 4 (Grundkapital), 15 Abs. 1 (Einberufung der Generalversammlung), 16 Abs. 1 (Teilnahme an der Generaf⸗ versammlung), sowie durch die Beschlüsse des Aufsichtsrats vom 19. Mai und 9. Ok⸗ tober 1920 hinsichtlich der Fassung der 55 4 (Grundkapital), 17 (Stimmrecht) und 24 (Verteilung des Reingewinns) ge⸗ ändert worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die durch Beschluß vom 19. Mai 1920 geschaffenen 2000 In⸗ haberaktien über je 1009 4 sind zum Kurse von 105 n ausgegeben und haben ein Vorrecht auf 60,0 Gewinnanteil mit Nachzahlungspflicht aus dem Reingewinn der nächstfolgenden Jahre. Jede Vorzugs—⸗ aktie gewährt in der Generalversammlung fünf Stimmen. Bei einer etwaigen Li⸗ quidation erhalten die Inhaber der Vor⸗ zugsaktien aus dem Liquidationserlöse, be⸗ vor eine Ausschüttung an die Stamm—

Höhe von 118 0ö0 des Nennwerts ihrer Attien abzüglich etwa nicht geleisteter Ein⸗ zahlungen, zuzüglich etwa rückständiger Vorzugsgewinnanteile, während der dar⸗ über . sich ergebende Liquidations⸗ erlös den Stammaktionären allein zufällt. Die durch Beschluß vom 9. Oktober 1920 geschaffenen 10 000 Inhaberaktien über je 1000 M sind zum Kurse von 1150, aus⸗ gegeben. Stettin, den 18. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. 124837

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 415 (Firma „Heimlicht“ Ge⸗ sellscha ft für Kinematographie Walter Schaefer, G. m. b. S. in Stettin) eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Adolf Tichauer ist erloschen

Stettin, den 18 Februar 1821.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Nr. 1351

Ferner ist am 23. Februar 1921 ein⸗

Heinrich Cornelius in Breinen Prokura,

Stettin. 124838

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 56 (Firma „Otto Grenlin“ in Stettin) eingetragen: Inhaberin ist die Witwe Marie Buhr, geborene Teichmüller, in Stettin. An Fräulein Meta Meseck in Stettin ist Prokura erteilt.

Stettin, den 21. Februar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

.

.

stettin. 121839) In das Handelsregister A ist heute bei (Firma „Sally Wulff“ in Stettiu) eingetragen: Der Kaufmann Martin Wulff ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge— treten. Die entstandene offene Handels- gesellschaft hat am 1. Januar 1921 be⸗ gonnen. Stettin, den 271. Februar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. 121840] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1701 (Firma „Wilhelm Golk“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Erich Meyrowitz in Stettin. Stettin, den 21. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5. Stettin. 124841]

In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 271! eingetragen die offene Handeks⸗

Triex. 124550 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1093 bei der da— selbst eingetragenen Firma „Trierer Ind strie⸗B *. 25 * 22 5 4 Indn strie⸗ Bedarf von Hove & Go. in Trier eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ( Trier, den 22. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 7. LTrierx. 124851] In das S8 delsregiste I pte] B *. a6 Dandelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 142 die Firma

„FJ. Neumann, Gesellschaft mit be-

schränkter Haftung“ zu Berlin. weig⸗ niederlassung in Trier, eingetragen. „Gegenstand des Unternehmens ift die

Herstellung, Vertrieb und sonstige Ver—

wertung von Zigarren und Tabakrabrikaten aller Art. Die Gesellschast ist berechtigt, sich an anderen ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und solche zu übernehmen“

Das Stammkapital der Gesellfchaft be⸗ trãgt 7 C00 669 4A. .

Geschäftsführer der Gesellschaft sind: k Neumann, Kaufmann in Berlin—⸗ br lottenhurg, Julius Feig, Kaufmann in Berlin, Herinann Steinberg, Kaufmann in Berlin⸗Schöneberg. Dem Kurt Bohnewand zu ist Einzelprokura erteilt.

Der Gesellschaffsvertrag ist am 12. De—

sseldorf

gesellschaft in Firmn „Hertz Kohn zember 1920 abgeschlossen und am 1. Ja—

aktionäre erfolgt, einen Anteil bis zur F

großen.) P offene Handelegesellschast

mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ludwig Hertz und Semi Koh in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Herren- und Knabenkleiderfabrikation im

Stettin, den 21. Februar 1921. Das Amtsgzericht. Abteilung 5. Stettin. (1241842 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 434 (Firma „Elektrizitäts- Be⸗ darfs ⸗Gesellschaft

m. E. S.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß

der Gesellschafter vom 20. Oktober 1920

ist das Stammkapital um 10 000 KA er⸗ höht und beträgt jetzt 32 000 . Durch Beschluß vom 29. Januar 1921 ist der Gesellschaftspertrag geändert. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei (ordentliche oder tellvertretende) Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro kuristen vertreten. Der Glektromeister Heinrich Ritter in Stettin ist zum ordent⸗ lichen Geschäftsführer, der Kaufmann Her⸗ mann Krug in Stettin zum stell vertretenden Geschäftsführer bestellt. Stettin, den 21. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stolp, om rn. 124845

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 166 eingetragene Firma „Gebr. Schulz, Stolp“ ist unter Ausschluß des Ueberganges der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten und unter Neueintragung unter Nr. 524 des Handelsregisters A in die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Schulz. Inh. Gebr. Stein⸗ gzräber, Stolp“ umgewandelt worden. Persönlich haftende Gesellschafter, von denen jeder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt ist, sind der Architekt Gerhard Steingraͤber und der Kaufmann Otto Steingräber in Stolp. Die Ge⸗ sellschafst hat am 1. November 1920 be⸗ gonnen. Sie betreibt ein Dampfsäge⸗ werk, eine Holihandlung und ein Bau⸗ geschäft. Stolp, den 25. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Stranbing. 134846] Firmenregisterneneintrag. Zosef Wiendl, Spezialhaus für moderne Wohnungseinrichtungen, Straubing Altstadt am Viehmarkt⸗ platz, Sitz Straubing. Inhaber: Josef Wiendl, gepr. Tapeziermeister in Straubing. Handel mit Möbeln und Anfertigung von Polster⸗ und Tapeziererarbeiten. Stranbing, den 25. Februar 1921. 2 Amtsgericht.

Stuttg ax t. ,,,

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute bei der irma C. F. Roser, Kommandit⸗ gesellschaft in . eingetragen, daß ein weiterer Kommanditist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten ist.

Den 25. Februar 1921.

Amtsgericht Stuttgart Amt. Amtsgerichtsrat Hutt.

Trannsteiãim. Dandelsregister. Eingetragen wurde die Firma: Franz Huber Roasenheim Delikatessen und Lebensmittel. Sitz: Rosenheim. In— haber: Franz Huber, Kaufmann, dort. Traunstein. den 22. Februar 1921. Das Rengistergericht.

Triberꝶ. 124849 In das Handelsregister A Bd. II, O. 3. 54, Firma Schlenker & Cie. in Hornberg wurde eingetragen: Die Prokura des Otto Wagner in Bens⸗ eim a. B. ist erloschen. Triberg, den 21. Februar 1921.

(124848

haftende Gesellschafter eingetreten.

Badisches Amtsgericht. J.

nuar 192 ergãnzt worden. Sind mehrere Geschäfté führer vorhanden, so ist jeder

allein vertretungsberechtigt.

Bekanntmachungen der Geselschaft er— folgen nur durch den „Deutschen Neichs— anzeiger).

Einer der Gesellschafter, nämlich die f in Firma J. Neumann, bringt in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ihr Handelegeschkäft mit allem Zubehör unter Auzschluß des Grunzbesitzes in der Weise ein, daß Gewinn und Verlust vom L. Januar 1920 ab für Nechnung der Gesellschaft mit beschränkter Daftung geht. Als Gegenleistung erhält je Einbringerin einen Stammanteil von M 6 990 000. Hiervon sind für die Ein— bringerin nach dem Stande vom 31. De— zember 1919 4 3990 009 und für den garantierten Gewinn 4K 3 000 000 zu rechnen.

Trier, den 22. Februar 19821.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Vechta. 124852 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 39 die Firma Franz Krapp in Dinklage i. O. neu einge⸗ tragen worden.

Inhaber ist der Kaufmann Franz Krapp in Dinklage i. O. Angegebener Geschäftz—⸗ zweig: olonialwarengeschäft. Bäckerei, Eierbersandgeschäft und Gastwirtschaft.

Vechta, den 14. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

vilvel. 124853)

In unser Handelsregister B wurde bei der Firma Staudt K Co. G. m. b. H. zu Vilbel eingetragen:

Die Gesellschaft ist in Liquidation ge⸗ treten. Liquidator ist Kaufmann Philipp Müller in Leipzig.

Vilbel, den 12. Februar 1921. Hessisches Amttgericht. VWeemer. 124854 Zu der unter Nr. 182 der Abt. A des hies. Handelsregisters verzeichneten Firma Gerhard Uffen in Bunde ist heute

eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Weener, den 21. Februar 1821.

Das Amtsgericht.

Weiden. 124855

In das Handelsregifter wurde einge— tragen: „Porzellanfabrik Weiden, Gebrüper Gauscher, Gese n schaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation“. Sitz: Weiden. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Karl Schulz ist beendet. Liquidator Friedrich Trebbien ist nunmehr allein vertretungs— berechtigt.

Weiden i. O., den 26. Februar 1921. Das Amtsgericht Registergericht. Well du rg. 1248561

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 36 bei der Firma Ednard Reeh in Weilburg solgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Adolf Neeh und der Kaufmann August Reeh, beide in Weil⸗ burg, sind in das Geschäft als persõn lich Vie Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich allein ermächtigt.

Weilburg, den 7. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Weimar. Il . In unser Handelsregister Abt. B Band Nr. 84 ist heute eingetragen worden: Chlorit Chemische ö. Attzen⸗ gesellschaft in Weimar. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Chemikalien aller Art samt vertriebsverwandten Gegenständen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 60 000 . Vorstand ist der Kaufmann

6. ö ö .

k ö

56