1921 / 52 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Ernst Kaschewsßi

Peters in Weimar.

29. Januar 1921. Der

oder mehreren stimmenden Mitgliedern. Der

bestimmt, ob die Mitglieder des Vorstands oder einzelne davon Allein⸗ oder Gesamt⸗ und Erklärungsrecht Für den Vorstand gilt im Zweifel Ge—

zeichnungẽ⸗

samterklärungs-⸗ und Gesam pflicht beim Vorhandensein Mitglieder derart, daß je zwei oder je eins in Verbindung

etwaigen Prokuristen zeichnen. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht:

Grundkapital ist in 60 auf d

laufende nicht unter NoGnnwert auszugebende

Aktien über je 1000 4 eingetei

rufung der Generalversammsung erfolgt mit

einer Frist von mindestens 18 Tagen, den Tag der Bekanntmachung und der Ver—

sammlung nicht mitgerechnet. Berufung der Generalversam für die sonstigen

bd im Sie sind mit der

maliger Abdruck anzeiger.

„Der Norstend“ oder „Der Aufsichtsrat“ unter Beifügung entsprechender Nameng⸗ Die Gründer der

zeichnung m erlassen. Gesellschaft sind Dr. Bruno Berlin⸗Lichterfelde,

gewählt worden: Dr.-Ing. W

Stettin. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, inäbesondere

von dem Prüfungsbericht des Vorstands dem unter⸗

bei

Einsicht

und Aufsichtsrats kann zeichneten Gericht werden.

Weimar, den 22 Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 4b.

Vel n heim.

Zum Handelsregister A Bd.

eingetragen:

a) Zu O- 3. 38 zur Firma „Gebrüder Buchheimer“ in Großsachsen:

Firma ist erloschen.

b) Zu O⸗3. 59 die Firma „Hermann Buchheimer“ in Großsachsen. baber ist Hermann Buchheimer, Pferde—

händler in Großsachsen.

Weinheim, den 25. Februar 1921.

Das Amtegericht. L. Wer ni zero de.

. Im hiesigen Handelsregister Abteilung & Nr 176 ist heüte bei der Firma Roch

X Reiche in Wernigerode e Die Prokura deg Kaufman Btttkau ist erloschen. Die

durch Einbringung sämtlicher Aktiven und ohne Grund stücke Inyentarieu, in die Firma „Roch & Reiche Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in

Passiven, jedoch

Wernigerode erloschen.

Wernigersde, den 19. Februar 1921. Preußisches Amtsgericht.

VWerni ger ode. In das teilung B Nr. 46 ist heute „Noch und Reiche Gesells beschränkter Haftung“ mit in Wernigerode eingetragen.

sellschaftspertrag ist am 13. Januar 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Branntwein und verwandten Erzeugnissen,

namentlich der Fortbetrieb des dem Kaufmann Otto Roch

Firma Noch E Reiche in Wernigerode betriebenen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 183 000 *. Die Gesellschaft wird

durch, einen Geschäftsführer Alleiniger Geschäftsführer ist

mann Otto Roch in Wernigerode. Dem Kausmann Gustav Bittkau in Wernigerode

ist Proknra erteilt.

Wernigerode, den 19. Februar 1921. Preußisches Amtsgericht.

Wettin. In unser Handelsregister A

Nr. 3 heute die Firma Nobert Michael mit dem Sitze in Gimritz bei Wettin und als deren Inhaber Steinbruchsbesitzer Nobert Michael in Gimritz eingetragen. Wettin, den 16. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Wiesbaden. In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma

Fürsten of, Ren ston und Re staurant,

Inhaber Comund Hertzer“

baden eingetragen, daß daz Geschäft auf den Albert Richard Naijalin in Wiesbaden in t Firma geandert it in „Hotel, Restanraut und Pensi on Färste nz of, Inhaber Libert Nichard Hoteldirektor Karl larer zu Wiesbaden ist Prokura erteilt. le der in dem Betriebe des gifts begründeten Forderungen und

übergegangen und die

maijalin“. Dem

*I

Der Uebergang esch 8

2

3

3305S

ö 3

81:

Bie

ofen.

d iIhnel nm ghnVerz.

In das hiesi e Handelsregister ist heute fi der Firma Sldenburgische Landes— bank, Filiae Wilhelmshaven, solgen⸗

des eingetragen:

Das Grundkapital ist um 2 009000 4. rhöht und beträgt nunmehr 5 000 00 2

Die Erhöhung ist durchgeführt.

. in Bersin⸗Lichterfelde und Stellvertreter der Kaufmann Heinrich in Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 192 Vorstand rektion) der Gefellschaft besteht aus einem vom Aufsichtsrat

öffentlichen Bekannt— machungen der Gesellschaft genügt ein ein⸗ Deutschen Reicha⸗

] Regierungsrat. Dr. Paul Fischer in Weimar, Rmankdirektor Conrad Schmel; daselbst, Bankyrokurist Christian Teeger daselbst und Geheimer Landkam werrat Otto Zachau da selbst. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitgliedern des ersten Aufsichttrats sind illi Schacht in Weimar, Dr. Georg Lotterhos in Bad Domburg nnd Dr. Conrad Böttcher in

hiesige Handelsregister Ab⸗

indlichkeiten ist bei dem Erwerbe des ätts durch Albert Richard Rafsalin

3baden, den 11. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

(Di⸗ zu be⸗ Aufsichtsrat haben. tzeichnungs⸗

mehrerer

gemeinsam mit einem

Das en Inbaber

lt. Die Be⸗

Für die mlung und

Unterschrift

Wieger in

3u

genommen

1243858 II wurde

Die

In⸗

124859)

ingetragen: is Gustagb Firma ist

und

124869

die Firma chaft mit dem Sitze

Der Ge⸗

bisher von unter der

vertreten. der Kauf⸗

121561] ist unter

122657 Nr. 1246 „Hotel

in Wies⸗

124562

ist das Grundkapital auf 110 00035 erhöht, eingeteilt in 110 000 auf den In— haber lautende Aktien zu je 1000 4.

Wilhelms nanven.

erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt

zu 600 und 7000 Aktien zu 1000 4A

schluß der

Generalversammlung

gestellt.

sonderen Anweisungen. Er

Gesellschaft nach außen.

von

Vollmacht gehören. ; . Amtsgericht Wilhelms aven, den 8. Februar 1921. V ilkel m shaven. heute eingetragen:

in Withelmshaven.

besondere von Seefischen.

helmshaven. Amtsgericht Wiltzelmeha ven, den 9. Februar 192.

wilhelm aha vefn.

zu schaft Ja belmann & Co., Wilhelm s⸗ ha en, folgendes eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Jabelmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Wilhelushaven, den 14. Februar 1921.

Vilnel m sR nrveRM.

u. Renemann, Wilhelmshaven, fol,

gendes eingetragen:

aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Wilßelnshaven,

den 14. Februar 1921.

wr ilkel m gha ven. 124866 folgende Firma eingetragen:

Hinrich J. Bruns, Wilhelm shgven. Inhaber ist der Kaufmann Hinrich Bruns in Wilhelmshaven, Kurzestraße 19.

Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ warenhandlung und Kaffeerösterei.

Amtsgericht Wilhelmshaven, den 165. Februar 1921.

Wilke m ghave. 124867 In das hiesige Handelsregister ist heute folgendes eingetragen: ink C Punke in Wilhelmshaven. Inhaber ist der Kaufmann Ewald Punke in Wilhelmshaven, Börsenstraße 37. Amtsgericht Wilhelmshaven, den 21. Februar 1921.

Wilhelmshaven. 124868] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Rudolph Karftadt,

Aktiengesellschaft Hamburg, Zweig⸗

niederlassung Wilhelmshaven, folgendes

eingetragen:

Das Grundkapital ist um 30 000 000 4A

erhöht. Es beträgt jetzt 10 000 000 „. Theodor Bernhard Heinrich Althoff zu

Münster, Sigismund Weyl zu Bocholt und Paul Braunschweig zu Bocholt,

Taufleute, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden mit der Befugnis für eden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Siegfried Braunschweig, Ernst Braun⸗ schweig, Ernst Weyl, Karl Weyl, Hugo Weyl, Kaufleute zu Bocholt, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt worden mit der Befugnis, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem nicht zur Allein⸗ vertretung berechtigten Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Gesamtprokura ist erteilt an Peter

Franz Josef Trendelkamp ju Münster,

Fritz Albert Stiebel zu Münster und

Fritz Wilbelm Jacob Albrecht zu Bocholt mit der Befugnis, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschast gemeinschaft⸗ lich mik einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstandsmitglied oder stell⸗ vertretenden treten und auch die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem andern Gesamt⸗ prokuristen zu zeichnen. .

Vorstandsmitglied zu ver⸗

Die Befugnis der Gesamtprokuristen Jean Kraus und Gustav Adolf Kolf ist daß jeder von ihnen be—

dahin erweitert, rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstandsmitgliede oder stell⸗ vertretenden Vorsta dsmitgliede treten und auch die Firma gemeinschaftlich mit, einem andern Gesamtprokuristen zu zeichnen.

zu ver⸗

In Abänderung des 8 6 der Satzung 416.

Amtsgericht Wiltzelmshaven, den 21. Februar 1921.

3 124569) In das hiesige Handelsregister ist heute

zu der Firma S. Schimilowitz Wil⸗ helmsöhaven folgendes eingetragen:

Die Firma ist geändert in S. Lowöitz

Wilßelmshaven.

Amtsgericht Wilhelmshaven,

den 22. Februar 1931.

Durch Beschkluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Januar 1921 ist das Grund⸗ kapital von 5 000 000 auf 10000000 4A

Das Grundkapital zerfällt in 5006 Aktien

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ vom 30. April 1920 abgeändert und neu fest⸗

Der Vorstand führt die Geschäfte nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags und der ihm vom Aussichtsrat erteilten be— vertritt die Für die Gesell⸗ schaft verbindlich ist die Handzeichnung

rei. Zeichnungsberechtigten, zu welchen die Vorstandsmitglieder und deren Stell⸗ vertreter, die , mn sowie die Filial⸗ vorsteher und Handlungäbevollmächtigten auf Grund der ihnen erteilten besonderen

124863) In das hiesige Handelsregister B 44 ist

Norddeutscher See sisch⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschafts.

Das Stammkapital beträgt 49 009 . Geschäftsführer ist Otto Viewig, Wil⸗

124364 In das hiesige Handelsregister ist heute der Firma See fischhandelsgesell⸗

124865 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Ziegelei Marz, Frerichs

Die Gesellschaft ist

In das hiesige Handelsregister ist heute

Wwiimelmshaven. 121870 In das hiesige Handelsregister ist heute

zu der Firina August Titze, Wilhelms⸗

ha ven, folgendes eingetragen: Die Firma

ist erloschen.

. Amtsgericht Wilhelmshaven.

den 23. Februar 1931.

Winaenm, Luhe. (124871 In das hiesige Handelsregister B ist bei Nr. ? zur Firma Giektrizitäts⸗ werk Salzhausen und Umgegend, G. m. b. H. eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter Heinrich Läbberstedt, Hof⸗ besitzer in Oelstorf. Fritz Thiede, Hof⸗ besißer in Eyendorf, August Hanstedt, Zimmermeister in Hanstedt, Heinrich Putensen, Hoßbesitzer in Saljhausen. Winsen a. L., den 4. Februar 1921. Das Amtsgerscht.

Wt'ttenberz, Rez. LLall'le. 124872

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. h59 die Firma Friedrich Hünsch Zimmerei & do lzhandlung in Klein⸗ wittenberg und als deren Inhaber der Zimmermeister Friedrich Hünsch daselbst eingetragen.

Wittenberg, den 22 Februar 1921.

Das Amtsgericht.

vertrag ist am 21. Januar 1921 ab⸗ . geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ,, A ien, ist Vertrieb von Lebensmitteln, ins⸗ R

unter Nr. 91 eingetragenen Firma Ottos Struensee in Wittstock eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Gürtler in Wittstock jetzt Inhaber der Firma ist; die ihm bisher erteilte Prokura ist dadurch erloschen. Wittstock, den 22. Februar 1921. Das Amtsgericht.

——

Wittatocls, Bosse. 1241574 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 135 die Zigarettenfabrit

„Walmara“ in Dranse bei Wittfstock

und als deren Inhaber der Gymnasial⸗

oberlehrer a. D. Heinrich Punga in

Dranse bei Wittstock eingetragen worden. Wittstock, den 22. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

MW olldenberꝶ. n , In 56 Handelsregister A ist bei der unter Nr. 107 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Ernst Peter in Woldenberg am 23. Februar 1921 folgendes eingetragen; ie Gefellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen. . N. M., den 23. Februar

Das Amtsgericht. 1

Twenk am. (124876)

Auf Blatt 145 dez Handelsregisters Firma Martin Schumann, Laux“ wirtschaftliche Maschinen, in Groß⸗ städteln ist heute eingetragen worden:

Der Sitz der Handelsniederlassung ist nach Leipzig verlegt n ven, weshalb die Firma hier in Wegfall inmt.

Amtsgericht Zäöenkau, den 73. Februar 1921. Erwickan, gachgen. (124877

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2432 die Firma Cafe Kaiserhof, Marthn Huster in Zwickau und als lhre Inhaberin Emma Martha verehel. Huster, geb. Förster, in Zwickau eingetragen worden. Angedgebener Geschäftszweig: Be⸗ trieb einer Kaffeewirischaft.

Amtsgericht Zwickau, den 17. Februar 1921.

7) Genossenschafts⸗ register. ö

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Bnth⸗ druckerei Genossenschaft „Atener Zeitung“, eingetragenen Gengssen— schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu RAken a. Elbe folgendes eingetragen worden:

Otto Fladung ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Zimmermann Karl Falkenberg in Aken a. E. getreten. ;

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Januar 1921 aufgelöst, Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Aten, den 23. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Aldenhoven. . 124914

In das Genossenschaftsregister ist am 2. Fehruar 1921 unter Nr. 19 die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Gemein⸗

nüiätziger Bauuerein, eingetragene Gen nssenschast mit GBeschränkter

Haftyflicht“ mit dem Sitze in Coslar eingetragen worden. Das Statut ist am 26. September 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen ge— sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ , in eigens erbauten oder angekauften Däusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Der Geschäftzbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder be— schränkt. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von jwei Vorstandemitgliedern, im Jülicher . Die vom Aufsichts⸗ rat ausgehenden werden unter Nennung des elben von dem Vorsitzenden unter⸗ zeichnet Vorstandsmitglieder sind: meister Johannes Esser 2. Hauptlehrer Fritz Deutzmann als ,,,. 3. Fabrikarbeiter. Leonhard Coßlar, alle ju Coslar. Der Vorstand

1. Bürger⸗ als Direktor,

ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedermann gestattet. Amtsgericht Aldenhoven.

Alfeld, Leine. 124915 Im Genossenschaftsregister ist zu Firma 8, Konsumnerein für Woltershausen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nsssenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht zu Woltershansen heute einge⸗ tragen: Das Statut ist dahin geändert, daß die Haftsumme jetzt 60 Æ für den Genossen, der einen Geschäftsanteil hat. beträgt und daß die Haftsumme sich ent⸗ sprechend erhöht, wenn jemand mehrere Geschäftsanteile erwirbt. Amtsgericht Alfeld, den 24. Februar 1921. —— *

Angerbmræ. 1249171 In unser Genossenschaftsregister ist

beute unter Nr. 21 Wirtschafts verein Angerburg ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht (Organisation Naiffeisen) mit dem Sitz in Anger⸗

des Ländlichen

neralversammlungsbeschluß vom 22. Ja⸗ nuar 1921 die Firma in „Ländlicher Wirtschaftsverein Augerburg C. G. m. b. H.“ unter Fortfall des Zusatzes „Organisation Raiffeisen“ geändert ist. Angerburg. den 14. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Angbach. 124918 Genossenschaftsregistereinträge. In das Genossenschaftsregister wurve

heute eingetragen:

1. Beim Unterampfracher Dar⸗ lehenskasfenserein, e. B. m. 1. S., in Unteramhfrach: In der Generalver⸗ sammlung vom 12. Dezember 1920 wurde für Wilhelm Demmert der Gütler Friedrich Beck in Unterampfrach als Vor— standsmitglied gewählt.

2. Bei der Molkereigenossenschaft Wieseth, e. G. ni. u. H.: In Fer Gene⸗ ralversammlung vom 4. Februar 1921 wurde für Christian Weiß der Landwirt , in Wieseth als 1. Vorstand gewahlt.

Ansbach, den 23. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Ansbach. (124919 Gen omen schaftsregistereintrag.

Bei Kirnberger Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassenvere in, e. G. m. u. H., in Firnberg wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 16. Januar 1921 wurden als weitere Vorstandsmit⸗ glieder gewählt:. 1. Johann Krauß, Privatier in Speier of, 2. Andreas Wagner, andwirt in Oberbreitenou.

Ansbach, den 24. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Ansbach. 124920] Geno ssenscha fta registereintrag. Bei der Molkereigengssenscha ft

ö , e. G. m. u. H., wurde

eute eingetragen: In der Generalver⸗

smmlung vom 25. Januar 1921 wurde für den ausgeschiedenen Friedrich Zaeh der bisherige II. Vorstand Friedrich Strauß in Fürnheim als L Vorstand und an

Stelle des Friedrich Strauß der Landwirt

Friedrich Maegerlein in Reichenbach als

II. Vorstand gewählt.

Ansbach, den 25. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Aschagenburꝶ. (1241921] In das Genossenschaftsregister wurde heute der durch Statut vom 19. Dezem ber 19290 errichtete „Ländliche Molkerei⸗ verband für Unterfranken Sitz Lohr a. M.“ in Lohr a. M. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Ge⸗ meinschaftliches Zusammenarbeiten zur Hebung der Milchversorgung, 2. gegen⸗ seitige Unterstützung bei event. vor⸗ kommenden * Derungen betreffs Sammel⸗ lohn, Fuhren, Fracht- und Verdienst⸗ svanne beim Verkauf an den Verbraucher, 3. der An⸗ und Verkauf von Milch, Milchyrodukten und Eiern. Der Verband ist auch befugt, Grundstücke zu erwerben, zu belasten und zu veräußern sowie über⸗ haupt alle in das Molkereifach ein⸗ schlagende Betriebe zu errichten. Die Befanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma im „Lohrer An⸗ zelser“ (Lohr). Haftsumme 360 A; höchste Zahl der Geschäftsanteile 19. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Konrad Rack, Milchbändler in Unter⸗ western, Josef Frankenberger, Mislch⸗ händler in Mönchberg, August Neising, Milchhändler in Dettingen. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen it während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Aschasffenburg, den 23. Februar 1921. Das Amtsgericht Negistergericht.

ald en burg. [124922] In das hiesige Genessenschaftsregister is heute unter Nr. 10 bei der Elektrizitäts—⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Starsen, Kreis Schlochau, folgende Statutenänderung eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die 5 ftliche Anlage. 109 Geschäftganteile als höchste Zahl der Geschäftsan teile.

Ahgenndertes Statut vom 7. Februar 1921. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firmg im n n nn . Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied. Beim Ein⸗ gehen dieses Blaftes haben die Befannt—

machungen bis zur nächsten Generalber⸗·

vertritt die Genossenschaft gerichtlich und! außergerichtlich. Die Einsicht in die Liste der Genossen

burg eingetragen worden, daß durch Ge⸗

während der Dienststunden des Gericht

Heschäßtegnteile ift nicht mehr stat heft

sammlung durch den Deutschen Reick; anzeiger zu erfolgen. Das Geschäftsjaht läuft vom 1. April bis 31. März. Amtsgericht Baldenburg, den 23. Februar 1921.

EBampheoerz. (12492 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma Konsam verein für Ferchheim und Umgegend, ein etragene Genossenschaft mit be— fore n. Ha ftp Nicht, Sitz: Forch. heim. Ziegler, Karl, ist aus dem Ver, stand ausgeschieden und für ihn bestelt: Schacher, Georg, Aufseher in Forchheim. Die Haftsumme beträgt nun 200 4 zweihundert Mark —. Bamberg, den 21. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Banrmnol der. (124524 In unser Genossenschaftsregister ist heutz die durch Statut vom 25. Dezember 1835 gegründete Genossenschaft „Einkaufs, genosfenschaft von Beamten, Ange, stelten, Arbeitern, Sandwerkern und Gewerbetreibenden in der Bürgermeisterei Baumholder, ein etragene Genssenschaft mit be chräntter Haftpflicht“ mit dem Sit in Baumhvlver eingetragen worden. Die Genossenschaft hat den Zweck, die wirtschaftlichen Verhältnisse ihrer Mit glieder durch Verbilligung von Lebens. mitteln und anderen Bedürfnissen zu fördern. Vorstande mitglieder sind: 1. Otte Harht Rechnungsrat in Baumholder, Vorsitzender 2. Nikolaus Naum aun, Katasterltechnike in Baumholder, als Stellvertreter, 3. Frie rich Baumann. Eisenba hnassistent in Baun holder, als Schrift führer, 4. Tugust Nausch 5. Willy Schick, beide aus Baum helder als Beisitzer. Die Bekanntmachungen erfolgen „Baumholderer Stadt⸗ und Landboten“. Das Geschästs jahr fällt mit dem Kalende jahr zusammen. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist

* 1 1m

jedem gestattet. Banmholder, den 21. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Reeskom. 12492

In unser Genossenschaftsregister ist heut bei Rr. 26 Einkaufsverein, einge. tragen? Geuofsenschaft mit be schräukter Hafthflicht, Verskow eingetragen worden:

Durch Veschluß der Generalversgum— lung vom 10. Ilerer be. 120 ist die 89 (z 38) geändert: Die Bekannt machungen erfolgen jetzt in der Deutschen Handelsrundschau Berlin.

Beeskow, den 18. Februar 1921.

Das Aintsgericht.

Coxlin. 124920

In das Genossenschaftaregister ist heut eingetragen unter Nr. 1136 die dur Satzung vom 19 Februar 1921 errichten Gemeinnützige Baugenossenschaft „Froh sinn‘, eingetragene Genossenschaft mit he schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze 4 Berlin. Gegenstand des Unternehmens s die Erbauung von Häusern zum Verkanf an die Genossen. Die Haftsumme beträg 600 A, die Höchstzahl der Geschäftsanteill 100. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet gon zwei Vor, standsmitgliedern, in dem Berliner Lolah Anzeiger. Mündliche und schriftlich Willengerklärungen sind für die Genossen schaft verbindlich, wenn sie durch zug Vorstande mitglieder abgegeben werden, Die Vorstandsmitglieder sind Auguth Brecht in Charlottenburg, Paul. Won und Friedrich Habekost in Berlin. 8 Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem zt stattet. Berlin, den 23. Februar 192 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 6

Hen ighel a. 12492]

Im Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 40 wurde bei dem Ortsverein fir Weingärtner & Laudwirte Bön nig heim, e. G. mi. b. S. in Bönnigheim, beute eingetragen:

In der Generalversammlung von 12 Februar 1921 wurde die Aenderung der S5 3, 6 d, 5 Iii. 24 ii, 27 i un. i 281 der Statuten beschlossen. Die Hatt, summe für jeden Geschäftsanteil wurht auf 200 A erhöht.

Den 23. Februar 1921.

Amtsgericht Besigheim. Gerichtsassessor Graseck.

Eleicherode. 124929] In das ,, , ist bi der Genossenschaft Allgemeiner Kom sumwperein für Bleichersbe nnd Um gegend, eingetragene Genoffenschaf mit beschränkter Ha fty licht zu Bleiche rode folgendes eingetragen: Das Statut ist durch Beschluß de Generalversammlung vom I2. Degenbet 1620 geändert. Gegenstand des Unteh nehmens ist die gemeinschaftliche Po schaffung von Lebeng⸗ und Wirtschaflt bedürfnissen im großen und Ablaß iC kleinen gegen Barzahlung an die Min glieder. Zur Förderung des Unternehmen kann auch die Begrbeisung und Herstellum von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen i eigenen Betrieben, Annahme von Spam einlagen und Hderftellung hon e . erfolgen. Auch tönnen für die Genosen Nabattverträge mit Gewerbetreiben den se Hie en werden. Die Haftfumme belrü 6 *. Die Beteiligung auf mehnet

Das Geschäftssahr läuft vom 1. Oftobe bis. 39. Septeniber. In Prozessen geg Mitglieder des NufsichtNrats wird

Genossenschaft durch von der General

versammlung zu wählende Bevoll mächtigtt

bis zum 31. Oktober.

folgen unter der

e, üen, in den Vorstand gewählt. Die

Fei Verträgen mik und Prszessen gegen Vorstandsmitglieder durch den Aussichts⸗ rat vertreten. ;

Amtsgericht Bleicherode.

ochum. 1210291

Fiutragang in das Sensssenschasts⸗

register des Antsgerichts Bochum am 19. Februar 1921.

Bei der Einkanfsgenosenschaft der Gäter-⸗ und Konditoren Innung Bscham Stadt und Land, einge⸗ getragene Genosenschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu Sochum: 3u Vorstandsmitgliedern sind gewählt Horden: 1. Bäckermeister Fritz Coers zu Bocheim, Bäckermeister Theodor Neuer, Vorsitzender, zu Bochum, 3. Bäcker⸗ melster August Hüls zu Bochum. Gen. R. 39. ;

Bredstedt. 24930 Heute wurde in das hier gn rte Ge⸗ noffenschaftsregister unter Nr. 22 die

Stiergza tung s⸗ Bens ssenschaft Drels⸗ dorf IH. eingetragene Mens ffenschaft mit beschrüukter Sa ftpflicht, zu Vrelt⸗ borf eingetragen. Die Satzung ist vom 265. Januar 1521. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und Haltung von Deckstieren. Die Willens⸗ erklärung und eic nr nf, für die Genossen⸗ schast muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtererbindlichkeit haben soll. Die Jer uung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden iu der Firma der Genossen⸗ äast ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er olgen unter der Firma der Genossen⸗ sckast, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in den Gen ossenschaftlichen Mit⸗ leilumngen für Schleswig⸗Holstein“ (Kiel). Vas Geschäftsjahr läuft vom 1. November Die Haftsumme für jeden erworkenen Geschäftsanteil be⸗ irizt 150 144. Die Höchstiahl der Ge⸗ , e, auf welche sich ein Gengsse ereiligen kann, ist auf 10 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus den Herren: Jens S. Jensen, Landmann, Drelsdorf, Ingwer Boockhoff, Landmann, Drelsdorf, und ö. Thomas Callsen, Landmann, Drelsdorf. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Brebstedt, den 10 Febwar 1921.

Das Amtagericht.

Rreds ted t. 124831 Heute wurde in das hler geführte Ge—⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 23 die

GSi erhaltung d⸗ Ben gffenschaft Dre ls⸗ dorf , eingetragene Gen offen scha st mit beschränkter Ha fh icht, zu Dre ld⸗

, n,, Die Satzung ist vom 26. Jannmar 1821. Gegenstand des Unter⸗ nehnien? ist: Die Anschaffung und Haltun bon Dedcstieren der 2 (Vollblit). Die Willenserklärung und

Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Borftandsaitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichteit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Be⸗— lanntutachungen der Genossenschaft er⸗ Firma der Genossen⸗ schaft in den Genossenschaftlichen Mit— teilungen für Schleswig⸗Holstein“ (Kiel). Das Geschäftsiahr läuft vom 1. No— bember bis zum 31. Oktober. Die Haft⸗ summe für jeden erworbenen Geschäftz— anteil betrügt 350 1, die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Ge⸗ noösse sich beteiligen kann, ist auf 10 fest— itzt. Der Vorstand besteht aus den derten Christign. Mahrt, Landwitt, Drel horf. Karl Feddersen, Landwirt, Drelederf, und Carl Petersen, Landwirt, Drels orf. Die Einsicht in die Liste der Genessen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Bred sbedt, den 19. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

ron] aM. Il . In nn ser Gen 3 enschaftsregister Nr. 17 sst bei der Retz. off und Prodnttin⸗ genzssen schaft selbstänbiger Sattler⸗ meister im Rgmiuerbezirk Breslau, einge teagenke Gens fsenschaft mit be⸗ schrändter Hafthflicht, in Breslau heute folgendes eingetragen worden: Der Saltlermeister Paul Karwath. Breslau, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Sattlermeister Julius

Fenossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 24. Januar 1921 aufgelöst. Die bisherigen. Vorstandsmit⸗ . Krause und Hartmann sind Liqui⸗ atoren. . Breslau, den 18. Februar 1921. Das Amteg ericht.

R ütao w. 124933

In das Genossenschaftsregister ist zur Firma zBarnomer Spar. und Dar⸗ len den senbverein, eingetragene Ge⸗ ng fenschs st mit un beschränkter Haft⸗ pslketzt, zu Warnsw hente eingetragen:

Durch Beschluß der Generalver samm⸗ lung vom 18. Dezember 1526 ift das Statut dahin abgeändert, daß der Vor⸗ Hand aus sieben von der Mitgliedewwersamm, ung gewählten Mitgliedern besteht und daß alle zwei Jahre drei oder bier Mit⸗ blitder ausscheiden.

Mit, dem 18. Dezember 1920 ist der Bastwirt Jehann Welten dorf in Warnow Ius dem Vorstand ausgeschieden und n ie Hofbesitzet J. Toppe in Hernin, Tiby in Klein Raden bei Warnom bad Fr. NUeckermann in Klein Naden bei

arnow in den Vorstand eingetreten. ttz w, den 14. Februar 131.

Mecklenburg Schwer uschez Amiiggericht.

Wnrz, Fehmarn. 125138) Deute wurde in das bier geführte Ge— nossenschastsregister das Staslut der Giek⸗ trizittsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit bes⸗ hränkter Sa ft⸗ 5 zu Niendorf a. F., vom 2. Fe⸗ ruar 1921 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mit— glieder mit elektrischem Strom zu Licht⸗ und Kraftzwecken. Die Willenserklärung und Sei ug. für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Nechtsverbind— lichkeit haben soll. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be—⸗ kanntmnachungen der Genossenschaft er— folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in den Genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen für Schleswig-Holstein? (Kieh. schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Die Haftsumme sür jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 200 4, die Höchstzahl der Geschäfteanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf sechzig festgesetzt. Der Vorstand besteht aus den Herren Hinrich Schuh— macher, Maurermeister in Niendorf a. F., Rudolf Hagen, Arbeiter in Niendorf a. F. Die Einsicht in die Liste der Genessen sst während der Dienststunden des Gerichts iedem gestattet. n. a. Fehmarn, den 17. Februar

Das Amtsgericht.

Cottbus. 124934

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Gallinchener Spar⸗ und Darlehnstassenverein G. G. m. 6. SG.“ in Gatlinchen bermerkt, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieds Albert Zill der Eigentümer

Max Lehmann aus Gallinchen in den Vorstand gewählt worden ist. Cottbus, den 18. Februar 1921. Das Amtsgericht. Cottbus. 1243835

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr, 65 eingetragenen Beamten ⸗Einkanfs⸗ Genug en dan zu Estthus, G. G. m. B. H. in Cottbus vermerkt worden: Die S5 14, 16 33, 49 der Satzungen, betreffend die Zusammensetzung von Vorstand und AÄuf— sichtJgrat sowie die Höhe der Geschäfts anteile und der Haftsumme, sind durch

Beschluß der Generalversammlung vom 23. Januar 1921 geändert. Die Haft⸗

summe beträgt jetzt 200 4.

Cottbus, den 18. Februar 1921.

Das Amtagericht. HBannenberz, KIbe. 124936

In unser Genossenschaftsregister ist am L Februar zur Molkereigens fen schaft Dannenberg eingetragen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstands mit⸗= r. Langhofß ist Hofbesitzer August

oosmann in Klein Gusborn zum stell⸗ vertretenden Vorstandémitglied ernannt.

Dannenberg, den 16. Februar 1921.

Das Amtsgericht. Hparmatadt. 124037)

In unser Genessenschaftsregister wurde in Bd. III Nr. 16 bei dem Zandwirt⸗ seha ftlichen Cansnm⸗Berein Pfung⸗

vt e. G. m. u. S. eingetragen;

Durch Beschluß der Generalbersamm⸗ lung vom 13. Juli 1919 wurde die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma wurde geändert in Landwirtschafttliche Bezugs⸗ und Absatzgeno ffenschaft, Genassenschaft u. b. S. Das Statut ist geändert und neugefaßt am 9. Januar 1921. Die Haftsumme beträgt bo0 ..

Die Beteiligung auf mehrere Geschäftg⸗ anteile ist gestattet. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 15.

Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Dein rich Kramer 1I., Adam Schäfer III. Ludwig Gerhard J., Ludwig Bötticher VI.

Neu gewählt wurden: Lupwig Böt⸗ ticher VI, Ludwig Steinmetz IX., Jakob Heil L, Ludwig Gerhard J.

Darnstadt, den 22. Februar 1921.

Hessisches Amtsgericht II. pien. 124936)

In das hiesige Genossenschaftsregister lfd. Nr. 16 ist bei dem Hahnstätter Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu GHahnstätten heute folgendes eingetragen worden:

er Geschaͤftsanteil ist von 3 4 auf 30 4 erhöht worden durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. De⸗ zember 1920.

Diez, den 19. Februar 1921.

Das Amtsgericht. Hillenpnurtz. 124939

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 47 bei der Berhraunthsgenossen⸗ schaft für das Dietzhölztal und Utm⸗ gegend, eingetragene Geng ssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eibels⸗ hausen eingetragen worden:

Die Haftsumme ist auf 150 erhöht, die Höchsttahl der Geschäftsanteile auf einen festgesetzt durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Januar 1921.

Dillenburg, den 19. Februar 1921.

2 Amtsgericht.

Hugsgeldors. 124940)

Bei der unter Nr. 104 des Henossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Fieischer⸗ Einkaufs . Gemeinschaft. eingetragene Geno ssenschaft niit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Benrath ist am 17. Fehrugr 671 folgendes nachgetragen worden; Ernst Münch ist aus dem e , . und August Burghartz in Urdenbach neu in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Düsseldorf.

bers naß de. 121941 In unser Genossenschaftsrenister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Genossenschaft Beamten ⸗Wirischa fts⸗ vereinigung e. G. m. b. H. einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft führt den Namen Wirtschaftliche Bereini⸗ gung eingetragene Genossenschaft mit beschräntkter Haftpflicht. Eberswalde, den 15. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Eichntãtt. 124942 Damp fmoltereigenossenschaft Trom⸗

metzhelm, e. G. in. u. D. Weitere Vorstandamitglieder: Klungler, Georg,

Landwirt in Holzingen; Meister, Michael, Landwirt in Kattenhochstatt. Eich ftätt, den 21. Februar 1921. Das Aintsgericht. Eie;hatätt. 124943) Darlehens kaffenverrin Gaim ers⸗ 86 e. G. m. u. H. Ausgeschieden: Josef Ludwig und Johann Westner, hierfür Sebald, Anton, Landwirt in Gaimersheim, als Vorsteher, Fichtner, Anton, Landwirt in Gainersheim, als Beisitzer in den Vorstand und das bis herige Vorstandsmitglied Andreas Hüttinger als Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Eichstätt, den 21. Februar 1621. Das Autsgericht.

nmilonburæ. 124914) In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 24, Sändlithen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Pehritzih und Umgegend, eingetragenen Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftrflicht in Behritzsch, am 19. Februar 1921 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Januar 1921 ist die Haftsumme auf 300 4 erhöht. 5 14 Nr. 6 des Statuts (Höhe der Haftsumme) ist geändert. Amtsgericht Gilenburg.

girien. . 1249465

In das Genossenschaftzregister ist am 24. Februar 1921 bet Nr. 3 „Sywar⸗ und Borschusß verein, eingetragene Genossenscha ft mit beschränkter Ga ft⸗ K flicht in Ellrich“ eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Hermann Tepper der Geschäftsdirektor Friedrich Bergmann in Ellrich in den Vorstand gewahlt ist.

Amtsgericht CkMrich.

Dill wanzen.

Im Genossenschaftsregister ist heute beim Darlehenskassenverein Zipp⸗ lingen, e. G. im. u. S. in Zipplingen, eingetragen worden:

Durch Generalpersammlungsbeschluß vom 27. November 1920 wurde 5 27 des Statuts geändert.

Den 24. Februar 1921.

Amtagericht Ellwangen. Landgertichtsrat Schwabe.

El sdleth. 124347

In das hiesige Genossenschaftzregister ist heute zu der unter Nr. 32 eingetragenen Lichtgen sfsenschaft Bettingbähren und Wehrder, e. G. m. b. SH. in Betting büßren, folgendes eingetragen worden: Absatz?7 des 5 10 des Statuts ist abgeändert und lautet jetzt; den be—⸗ zogenen elektrischen Strom nach Maßgabe der Geschäftsordnung zu bezahlen; und zwar soll der entnommene Kraftstrom 50 */ billiger als der jeweilige Preis für Licht⸗ strom berechnet werden“.

Elsfleth, den 15. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

124946

Ettlingen. 124948 Im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 41 wurde eingetragen:

Ein⸗ und Berkanfsgenossenschaft für Motsrenbetriebsstsffe, eingetragene Genossenscha ft mit beschränkter Sa ft⸗ pflicht in Gttlingen. Statut vom 10. Oktober 1920. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung und Vertrieb der in Gewerbe und Wirtschaft nötigen Betriebestoffe und Bedarftzattikel durch gemeinschaftlichen Ein⸗ und Verkauf sowie Beteiligung und Uebernahme von Ver⸗ tretungen ähnlicher Unternehmen. Be⸗ kanntmachungen des Vorstands oder Auf— sichtsrats erfolgen unter der Firma der Gen ossenschaft im Mittelbad. Curier in

Ettlingen. Vorstandamitglieder: Gustav Hotz, Christian. Wolfmüller, beide in Ettlingen. Willenserklärungen des Vor⸗

stands erfolgen durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandemitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Haft⸗ summe 500 „e für jeden Geschäftsanteil. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden sedem gestattet.

Ettlingen, den 16. Februar 1821.

Das Amtsgericht. II.

Forst, Lamgtätn. 124951

In das Genossenschaftsregister, betreffend die Einkaufsgenvfsenschaft der Woll⸗ Kurz⸗ und Leinenwarenhändler zu Forst (Lausitz), eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ bflicht, in Forst (Lansitz) ist heute solgendes eingetragen: Ver Handelsmann Adolf Walter ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an feine Stelle die Handels⸗ frau Martha Leubner in Forst (Lausitz) getreten.

Forst (Lausitz), den 15. Februar 1921.

Tas Amtsgericht.

Frank entt sin, gehies. Ili249 40]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen „Glektrizittsgenvsenschaft, einge⸗ tragene Gennssenschaft mit be⸗ schrünkter Ha sthflicht“ in Reichenau eingetragen worden, daß der Erbscholtisei⸗ besitzer Hans Wicke aug dem Vorstand

ausgeschieden und an seine Stelle der

Gutsbesitzer Alfens Häbner in Schrom

gewählt worden ist.

Frankenstein, Das Amisgericht.

Fürth, Wayern. 124950 Genossenschaftsregistereinträge. 1. In das Genossenschaftsregister wurde

heute die durch Statut vom 3. Ottober

1920 errichtete Bangenossenschaft

„Selbsthilfe Zirndorf“ e. G. m.

b. SG. mit dem Sitz in Zirndorf

eingetragen. Gegenstand des * Unter⸗

nehmens ist, unter besonderer Höchst— leistung, durch Selbsthilfe, zur Ver— minderung des verzinslichen Kapitalwerts, mit Hilse von Stagt und Gemeinde billige und gesunde Kleinwohnungen zu

erbauen. Haftsumme: 20 A, höchst⸗ zulässige Zahl der Geschäftzsanteite: 50 Stück. Mündliche und schriftliche

den 24. Februar 1921.

Willensertlärungen sind für die Genossen⸗ schaft verbindlich, wenn zwei Vorstandtz— mitglieder sie abgeben. Der Vorstand besteht aus Karl Beiersdorfer, Lößlein und Konrad Wening in Zirndorf. In der gleichen Weise werden die Be⸗ kanntmachungen unterzeichnet. Dieselben erfolgen in der Allgemeinen Rundschau in Zirndorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2. Hop fenpräparier & Verpackungs-

b. S. Ausgeschiedenes Vorstandsmit⸗ glied: Michael Liebermann. Neu gewählt: Joseph Kohlmannslehner in Neustadt a. A. Färth, den 22. Februgr 1921. Das Amtsgericht Registergericht.

GlIatn. (1124952 Im Genossenschaftsregister bei Nr. 46 ist heute bei der Elektrizitätsgenossen⸗ e,. Hassitz die Erhöhung der Haft— umme auf 300 A eingetragen worden. Amtsgericht Glatz, den 14. Februar 1921.

Ca Gch. 1249531

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Molkerei Genossenschaft, Haffum, e. G. m. n. S., folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 9. Februar 1921 ist der 5 36 dahin abgeändert, daß es nächstens nicht mehr „Mheinische Volkestimme“, sondern „Rheinisches Genossenschaitsblatt“ heißt, der 5 30 dahin, daß die Einberufung einer Generalversammlung in Zukunft durch das „Niederrheinische Volksblatt“ in Goch erfolgen soll. Dieses soll in der Samstagsnummer, die der Versammlung vorher erscheint, geschehen.

Goch, den 24. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

S ppingen. 124954

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Börtliakgen, eingetragene Fen⸗

Ben off schaft mit unbeschräntter Da fttflicht in Börtlingen eingetragen:

-In der Generalversammlung vom 29. Januar 1921 ist an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieds Jakob

Müller der Maurermeister Georg Herb in Börtlingen in den Vorstand gewählt worden. Den 25. Februar 1921. Amtsgericht Göppingen. Landgerichtsrat Do derer.

Goldberg, Sehles. 124955

In unser Genossensthaftsregister ist heute bei der Moldereigen o ffenschaft Goldberg e. C. m. b. H. unter Nr. 3 des Registers eingetragen worden, daß der Inspektor Bruno Leutritz in Hermsdorf aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Der Aufsichtsrat hat für den Nest der Amts—⸗ dauer des Brung Leutritz den Oberinspektor Max Kliem in Ober Prausnitz in den Vor— stand berufen.

Amtsgericht Goldberg, Schles., den 22. Februar 1921.

Gotha. 121956

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 130 eingetkagenen Thü⸗ ringer Honigverwertungsgensssen⸗ schaft eingetragene Gengsffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gstha eingetragen worden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.

Gotha, den 14. Februar 1921.

Thüringisches Amtsgericht. R.

Gotnua. 1261957 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 131 eingetragenen „Behringer Raiffeisen⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Großen⸗ behringen“ eingetragen worden: Johann Schwerdt, Christian Meyfarth und Paul Weitemeyer sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihre Stelle Theodor Schade und Wilhelm Kümmel in Großen⸗ behringen und Johann Roth in Wolfs— behringen in den Vorstand gewählt. Gotha, den 22. Februar 1921. Thüäringisches Amisgericht. R.

G ct laæa. 124958 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 149 eingetragenen Liefe⸗ rungs⸗ und Einkaufs⸗Genoffenschaft der Sattlermeister, eingetragene Be⸗ nossenschaft mit beschtänkter Haft⸗ bflicht, in Gotha, eingetragen worden; Nach Beendigung der Liquization ist die , ,, der Liquidatoren er—⸗ oschen. Gotha, den 22. Februar 1921. Thüringisches Amtsgericht. R. Grecne. (124959 Heute ist im Genossenschaftsregister bei

dem Greener Spar und Darlehns⸗

anstalt Keustabt a /A. e. G. im.

kassennereln eingetragen: An Stelle des

* 1 * in rich erodt ist Kauf⸗

mann otto eingetreten.

Greene, den 8 Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Grevesmählen, Heckhlb. 121860]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 eingetragen:

Warmblutpferdezuchtgenossenschaft Grevesmühlen und Umgegend, ein— getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Greves⸗ mühlen. Das Statut ist datiert vom 31. Januar 1921 und befindet sich in 15].

Gegenstand des Unternehmens ist die Zucht eines edlen Halbblutpferdes im Typ des starken Hannoveraners, jedoch unter Ausschluß des Oldenburgers.

Der Vorstand besteht aus folgenden drei Personen: 1. Gutspächter Karl

Warnemünde in Nedderhagen als Vor⸗

sitzender, 2. Hofbesitzer Wilhelm Beusch

Paul in Gr. Voigtshagen, 3. Schulze Johann

Evert in Upahl.

Die Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müfsen mindestens durch zwei Vorstandmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber verbindlich sein sollen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandemit⸗ gliedern.

Die Bekanntmachungen des Aufsichts⸗ rats erfolgen unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter unterzeichnet.

Sie sind im Verbandsorgan kes Ver— bandes der Warmblut⸗Interessenten beider Mecklenburg zu erlassen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Grevesmühlen, den 22. Februar 1921. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Gross Strehlitx. 125144

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 22 heute die durch Statut vom 30. Januar 1921 errichtete Genossenschaft: Nohstoff⸗Magazin⸗ und Lieferungs⸗ genossenschaft für das Tischler⸗ gewerbe und verwandte Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in

Grof. Strehlitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der

gemeinsame Einkauf der zum Betriebe des Tischlergewerbes und verwandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge und Abgabe an die Mitglieder; 2. der Verkauf der von den Mitgliedern für eigene Rechnung eingelieserten Waren in einem zu diesem Zwecke errichteten ge⸗ meinsamen Magazin; 3. die Uebernahme von Arbeiten und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Die Bekanntmachungen erfolgen durch Einrücken in der Groß Strehlitzer Zeitung und im Iroß Strehlitzer Kreisblatt, bei Unmöglichkeit der Bekanntmachung in diesen Blättern bis zur Bestimmung eines anderen Blattes im Deutschen Reichsanzeiger, und zwar unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von mindestens 2 Vorstandsmit⸗

Vorstands durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namensunter⸗ schrift der Genessenschaft beifügen. Die

Mitglieder des Vorstands sind Kaufmann

Paul Jokisch sen., in Sucholohng, Vor⸗ sitzender und Geschäftsführer, Tischler⸗

meister Johann Hylla in Sucholohna, Rendant, Tischlermeister Alfred Horn in Groß Strehlitz, stellvertretender Vor⸗ sitzender. Die Haftsumme beträgt 1000. für jeden Geschäftsanteil. Ein Genosse kann höchstens 20 Geschäftsanteile er⸗ werben. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Groß Strehlitz, den 17. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Halle, Snnle. 124962] In das hiesige Genossenschastsregister Nr. 148 ist heute eingetragen: Einkauss⸗ vereinigung der Konvitoren des Regierungsbezirks Merseburg ein⸗ getragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Halle. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Gemein⸗ schaftlicher Einkauf und Vertrieb von Rohmaterialien aller Art und Gebrauchs⸗ gegenständen für das Konditoreigewerbe sowie Herstellung von Waren fur ren Nonditoreibetrieb. Den Vorstand bilden Josef König, Max Alsleben und Her⸗ mann. Hopfgarten, sämtlich in Halle. Die Haftsumme beträgt 500 Æ. Die böchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Das Statut ist am 10. Januar 1921 errichtet. Der Vorstand zeichnet die Firma in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

hinzufügen. Je zwei Vorstandsmitglieder können in Gemeinschaft miteinander

rechtsverbindlich die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Bekannt—⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in dem Fachblatt „Die Konditorei. Die Bekanntmachungen tragen die Genossen⸗ schaftsfirma und die är ihre Zeichnung vorgeschriebenen Unterschriften. Dag Ge, schästejahr läuft vom J. April bis 31. März. Dir Ginsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge— richts jedem gestattet.

Halle, den 21. Februar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.