1921 / 53 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

r

ba es ver Zwei der Anleihe

mis ion. 86 wh Ee re. erfährt, schon in den bedenken, daß jeder Sa Pig erschem em der Verluste beden en tz das Ergebnis eingehender und nig * würde, die Zivil. Ration, welche für die Herausfordern grie . 7 n ersthen is bei bien cher, me eber ui 3 ae der J und Belgien bel mir. Di . . eng aden aufzubauens and antwortlich war, dre often des Krieges . müsse. Wir ver⸗ . das ganze 22 , n ——

() Die Staatsregierun Rr ,, . . , , ,,,, 6. 16 . nn, ,, a n . n mn zeigen, wie . va 5. Welt von 8 großen rn, 9 befreien, unter der sie err langen nicht die Kosten des Krieges, nicht einen Gros , 2. 3 7 chelnbar lehr emtgegengese zie 6 ber. Solche Be orrechtun 163 . in e rr n, . 9 einen Groschen! Wir gehen nicht so weit wie der 2 r 3 nin e n, ,, ,. 3 ö n uerfreiheit Frankfurter Vertrages. Die Kriegskosften der alliierten Länder die nicht mehr 2 . *. ö . la eher,

an . Betrages von , ungen a wãhrend man Die Anleihe 4 mit 1,5 vo des urspr rg, , . sonstige Versammlungen werden der gen gelomm . 3 hen von dem System der * 1 6 e gehen von dem em be insgesamt find so ungeheuer, daß es ganz unmöglich sein würde, und Großbritannien allein tragen 613 Beziehung jedes eine

tilgen unter Hinzure ; 3 9 26 2. . der durch 46 Tilgung ersparten 3 . e eee. '. . ür ; . , 3a ken na eilen Hebergangezwntagt ver , dertenne die Bedenken an, , , n i, n Stelle der u r eralliierten ie . ren die deutsche Wirtschaft auf d . n einem solchen eam, . , . Lmnen Seeg. ehend und bi fen fin nen d ver ongzn .. . mit der fahre hn e, 6 . 3 . 21 für die Finanzminister afsser beteiligten 3 lien. = l= . . nent einzelnen Lande, ihre jähsliche aast, die nahenn den dreigchen Beirgg der ganzen Jahres= anweisungen ist der ni eke terer n anzugeben. Di n Schat; 20. Marz nicht abstim ** tpnn en beamte, lle Felt, ist darüber ein un fi e ehe re Summe nur Einmal wäre das investterte Kapital den Landessteuern Tat. 12 Felangen,. Das vergegenwärtigen wir ung in der zahlung ausmacht, die Dentschlamm; jetzt 5 um der R von der Hauptverwaltu S 33 e Bechse l xerden Beamte d I ö . Apo . 3 tet werden . 5 d 14 sodann würde eine solche 2 geeignet sein, den müssen wir uns stets vergegenwärtigen: Wir alle ration orderung für Schäden sãmtl Art Neypa⸗ ,,,, , e,, . *. n m. e . lien e. am , are, . ,, , . a g, 635 y en Sha weisun . 5 m men. 1c g. bon 6 Hine dden! Goldi 35 . izu führen, wäre eine önn, Bedenken nicht für unü irn denn e, ern a e wir ngen 2 sind, um uns in diefem Kriege zu ver⸗ enschenverlust kann jedoch im Verhältnis zur Be boͤllerun 8 MJ , jugehbrige ; Augfuhr 1otmwendig, die ben jahrlichen kbestzu n , mnsicherheit uf vt'tschafilichem 2 litischem Gebier, die i . ö. ,,, ländische oder auch nach ei ne ü r g , k. e m mehrfaches übersteigt. Das kommt 3 daß Dentschland . einer solchen Konsolidlerung der e. e berbunden wãre keit, ums zödig lars würde ein , . Vorschlag sein. Wir was den Sachschaden anlangt, ist die Verwiü 6 * . d . K . ensm e mar e Kosten as wir celegh eg ameismnen und Wechsel ko In zer gestẽtgen Sitzung des Age scht le des Sand⸗ loren, ien, . . n,, . 8 cer de l. , wf n ar e ä 1. 7 n re g gahten, zie die zahtierten änder, bei ihher ee g ne in , enn, 6, , n ä en ; ] gegeben werden. el können wiederbolt aus.! tags erklärte der ir n e fr Dr. Krausneck beim Lebensmittel und Nohstoffe nur durch Mehßrausfuhr bezahlt werden ben, ken we, fr h ure en n fer e, , g, , ,, d, , heren, ben, n, e n, bir, ne n rege nder nut 0 . ̃ Die Mitte! Der ö ven 6 Kapitel „Gesundheitgpflege“ können, haben unsere Sachverständigen berechnet, daß etwa das nnsere Sachverstãnbigen daß unter 6 Bedin⸗ n 3 err, n. meine, es ist wichtig, daß y BVerwüstung auferlegt sind, welche seine reichsten Provinzen , , , , ,, / ionen. Nur dur ung e d. n, u m arden 4 realisier ĩ h ( J ig ein⸗ ö n = ö verschreibungen in dein . sennbetrag e Bilar ien e mn gi, e. ki r * ur hei erf ers. 1 ag ö nn . 3a mR ili iar den. . 26 e , ,. 3 , , , , 6 wieder , 6 6) Schuidhe rschrelbungen. . d * s das Bc geh Eälnschränkungen gerade in einer Jeit gi 2. Ba. einzelne. Sachverstänbige diese Gumme koch höher . ,, che nde ge, au sonnen, hart Lon ieikken sost, im, Ornblick uf die aflen. die setem hint ne es hinten, Lbensisäesbeht, dilken, bes ur Einlzfung fällig werden der 86 anwei . El, Tie müsse, in der die aligemesne 9 * all , Hilfe schrele⸗ 6 ten, will ich nal * b, . eingehen und nur auf die , , , When unterhalt fir die Krmmen, die, fn hre lang die ren ens e e gerd en, , 3 2 her Weh let se. deln, Heschrärkang mh e Rfroͤste n. dag die 2 43 hintweisen, die füt ben Handel der ganzen Welt in einer 2 benen Ker mea, de geen deere, Fandel gb eben en einen auferlegt werden ad. Rn . zes Kriege, in ihren Hermsteten , . ertragen ordnung des enn er rg 2 ö . Au Veltskötper bedrohenden 7 *r ö Maßnahmen allein 9. en dentsch , n fh r, t. Mutschland wäre gezwungen, auf e lichtung, also ,, ee , n, es, Habznfntcht ert verlangt, eit können nicht wenigzz nehmen Es , e, n. Bensionswerpflichtungen, bie zu Verfügumng zu ha fen; *g Ver in fun kn. Fälligkeit zur. icht ausgerottet werben konnen; denn das Üehel, an dem daz Volt dem. Weltnrarkt. 29 ö Ind istriestaaten Konkurrenz zu mich M* ü r r, Hier Beh llc m den, nendelt ien nicht uam eingebe lb bel, sendern um Unbilden deren , , r itgü⸗ Schuldpapiere darf nicht vor dem a u r . aufsteit der neuen kranke, Liege in den allge me nen wirtschaftlichen Verhältnissen be⸗ machen in einer Weise, wie sie die Geschichte . nicht gesehen . en 5 Jchren von 101 * * . eistu Rahgratlen in diesent Jugenblick den Hilfzsguellen der ghliierten . , e,. r n. Schuld ö. einer Pen⸗ ö. zer lÜimlaufcheit der einzuibsenden G eginnen, 2. dem die gründet, e n nene fn. 6 o ere r D,, So sehr wir auch bereit sind, 3 Hhrän tung des in ieren de. envirnd hn, solzoht ber Verfailter Vertrag wie bie e , Vähder, eine eedräckente Taft auferlegt; Hehmen Sie ran, . ar gr 6 bei Turchh ng elne Vertrages auf sch nahm, HWechlel auft hanweisungen oder Hier ein Er nr e bill zu n nnseter darfs die Ausfuhrmõglichtei teigern 3 dies doch . Pberein kunft dn, In Uebęreinstimmüng hiermit haben rei ; F rantrzich nf sih diefes . in seinem Dilber auf 6 ni wit, dhl König von Frenßen untawpeigsiete, den 1 Wert kur welche Stellt und in the wir bon der ze ee eee 3 erer Grenzen in . n, di . . e Dede 1 ga sr riegel, mn, hben, eh hüte ren is innen ut ider ste lung feiner ver. 9 . . welchem Jing · vder His lontsa 1 27 Den n. erte . 61 eri 6 würden durch . ., für * Anleihe, die Summe von 1 Milf ia rde Gold- wüsteten Gebiete en, n Dies ist e, , von der gigan. . r nn nn, 3 unf, hre Lasten zi er. 2 oder mit welcher , 2 ö. . 6. 2. ———— . ( n. 1a z , an . g a vermehrt 2 . n n w. . den men * vornussichtlich in 9j ,, far , ,. muß. Die . 3 am n, die mir Reparation det * . J man ja nur ; 5 aum me aufb ür mindestens zehn 2 , ,, m. , ui , ? eben a n. . g n, er, wg n nn, m enn, , ,. ö. . . for nge r , , ,, m gsst . Eee dehnten bfeffnn fte ndr: Im weiteren Herläuf schner Rede, beren Schluß im W le de⸗ iht grun nt ge g mn r . enso seinks ihm im tragen, well der Preis der Waren um . 1 herr ent erhöht wer ichen, um . Milliarden zu berzinsen, 1 W. 3 bget., bie hiermit u vergleichen wäre a bin gewiß, daß laut noch nicht vorliegt i daher * inhaltl 6 , 3 n ö . . 6 ee di, n, w sowie die Der Bundeskanzler Dr. 1. gab gestern im a ez den kann, oder aber die Industrie wird durch ie 5 der 5. nach unserem Gegenvorschlag unverz ö zu stun˖ , e ee, keine Ahnung von der Verwüstung hat, die * 3 sagte Geo Mltlich wtedergegeben 535 * den r. . ,, e . . i, . Ain e en genhelten eln eingehendes Expo e „in 15 Prehent fonsurrenzunfähig, und bas würde net eln, so 3j fie nach Ablauf von 5 6 ber Gesamtfumme 0 alliserten Ländern als eine Folge der Handlung . kai . ht ß man * Fefe. 2 nl Olf unf e ge 36. ir 9m e eln 5 Gesetzes v gonn . 1 em er angesichts der stets e, ,. Gestaltung der ge⸗ um Erliegen bringen. Es kommt 2 Deutsche , o uschlagen wären, Ueber den Rest der gesamten Snimme würde lichen Regierung im August 1914 angerichtet worden ist. facher Se ng den Frlebeng 6. lm ihrsgen schon in viel. an n * i e c . c Hin 3g i 33 samten Lage Hesterreichs die Dringlichtest der Cnf der dor, als wenn die Parisen el nz 5. 9 . auf iner ein, neuer Finan plan f 19 sein. 2 da an inblich auf die nicht . . zu einer . s müsse man zu der 56 erung n es. der leßt, habe, Fer und des Geseßes vom 3. Mai 1905 9 setzs geg. 65 Großmächte über die Hilfsaktion betonte und sagte, er affen e deen en ra . og . ct dir ee, , h. . 3 5 e n f r n , ,, ,, , n , . n, ö . a a, n, 6 esetzsamml. S. 15d möchte fich dasz ein offenes Worn gestatten. P , erde, l . . Ce eg m 6 n e 6 ge, , . ,, Iten. , Charakter und die, Aus. ei. die Kraft 1 . J, e f. e e,. 3 iete J,. ich sin utf wo n ber flebergangegelt bon s Jahren i * r angerichteten Verwüstungen unterrichtet wird. ; Die ́Auefuhrung dleses ah eacolgt buch di 8 . ö der Re an m, stellt sich, ern Dr. Mayr dem 9 zortindustrien durch , Produktionskosten ö. 36 and ö. sein, zum großen Teil in Sachleistungen zu kann nicht umhin zu glauben, daß e dn sie . ihrer e ö . . geg i. it. , e n, Minsster. ustãndigen 36 9 . . . * fols⸗ 5 . . ,, lig . 31 136 d aber u 866 lange . 6 Men; h. st K K,, nn Ber e n m, . . wird. Sie steht unter dem Eindruck, zu . vle 8 fa . ung ; 1n⸗ Berlln, den la Zamat igen, e, n. ,,,, ,, , . 6 ig, , , ge , ,,. = , , m , , eee, tür; e, , 11 i , , ichen en t Kran . tie wid Sr aun. gifyt , . fer ,,, Oeser d , , deren . len , . . 53 6 55 ö. . en, r, n. , , n , ,, en . e. , , 2 3. . it 66 . 1 Sie gerwasn did enn. . 3 6 J Wir . te zugeführt. dann hereit, ft inzelheiten weitere Aufklärung zu 8 n will einige Zahlen anführen, die bie Ausbehnung der dor rt bese . n. . ; . erster . auf . Selbsthilfe werden, manchmal n besonderg Fei ht und Früchte trägt, ige Si d ö fand betursachien Schäden angeben. In Frankeei 21 009 Ge c ai h r. hengihren Par, . e ien sint n. r bin; n . 69 been 6. an ien ! . Die gestrige Sitzung dez onferenz fan . 9 rernkreich sind fast menten die hmigung einholen, Von Jeder Zaßkang 3 e trag Rühr mittags im St. Jameß⸗Palast stätt, An ihr ng Fabriken zerstört worban, die Bergwerke in Nordfrankreich sind Waren ans deutschen LSieferun ĩ . 980 gt te nun gi tan u c . Hilfe . brauchen diesen Vorschuß der keit ein Zeichen der ö eit und, kann zur Folge haben, daß h zgerstört worben, und man wird zehn Jahre ober bra tugaien Ab 4 en * . . . remden Hilfe bald und ** nicht länger zuwarten und unsere n aft abstirbt. d ü er der deutschen Delegation die englische, franzb ö ,, ., f 8 ug ft FRerarattienzzweFe e Die bisher en Hilfsarbeiter Regierunggobersekretät und ö. en, wie unser gequältes Volt, t nic ar mn ,, . . ö. ein . 4 e, ö CVnische, japanische und belgische Relegation teil. 6. ; . * 3 e, er i dil r. 29 n de ih . ir, , .,. nl. Bürcvorsteher 56 l der 1 retät u eise augharrt und auf eine endliche . 6g. zugrunde geht. üm eig, e e. edenken, wie ste in den Denkschriften 6 scher Seite warem der Reichsininister Dr. Simonz, . or ,,, . rn. , nnn, , eiler von Reglerung in Potsdam und zn rn, nnn, nne ,,,, [ e,, , ,h, . 9. ere 64 3 nnn e . . fran, d geil. Tie Hi * 4000 Textilfabriken, 000 Nahrungsmittelfabriken sind zerstört schlagnahmt und eine neue ollgtenze am hein ng . 3 mmten 3 . . etãre 3 Schröder und Lewald, n oder 81 Einrichtung beraubt worden, die entweder nach Deutsch= errichtet werden, an 9 scher nach * estsetzungen j 1, g. egierung sich entschlossen, e. ald . von Simson und von Le Suire, der 8 . land verbracht ober an Ort und Stelle zerstört worden sind. 1669 Rhelnlandkommisston G f ort⸗ und Import zölle erh o f. 5 werden. Lloyd George 3 mit der 285 17 ob Hi Simong glelch

Ministerlalamtmann Schumacher vom Relchsministerlum des Nut nicht erlieren. Sobald sie . en müßte, daß all die gegen⸗ n. Kot 26 6. die

k sind zu Revisoren bei der Preußischen Oberrechnun gs wartig erhrterten . der Hilfeleistung und iche iederaufbanes e Zusage zu mach 7 weil sie glaubt, daß das deutsche 9m 6 owie die Sonbervertreter Preußens und Gemeinden und Flecken sind holler nde zerstört worden; von 07 Flecken sind dreipiertel zerstörk worden; bon 1656 Gemeinden eine Antwort geben wolle oder eine neue Sitzung heute n n,

ammer ernannt worden. cheitert fund, mühten wir en n. und hoe er, den nm, gs die siche lichkeit einer Befrginng van de ĩ 3. tier Peimrat Fellinger 2 Staatsrat von Meinel an n g t. Ger leges . salb beftimmter Zeit vor s J eht, i . 16 rt nach 6 der Sitzun ir ei der . find wenigstens so v zerstört worden; 319 269. Hquser 7 völlig vorziehe Den ach n gos Der g ominister Dr. vel mn m, die Rede

en. ö, . . sch⸗ 6 1 . . zeig itgli un äußerste anstrengen me ten w 2 ö. . e ö u . )! nc ö und Gewerbe. er g. g, 585 a zieh . . hn . ae n . ö . ö. nt, ö. n . ihm augen⸗ . M . e da ; . gr bh ie * ) ? . fg . w. 9 . er! ö 7 ö . zug Im r e nappschaftsschiedsge in 6 eidigen. u un , lte Rei rten au i e =. Lloyd George würde m r sjuristlsche Hilfsarbeiter bei bem . ae, 96 SBDinsichtlich der e, f, n,, n eines ein; 8 minister Simons diesen Satz in fo ö 6. ö en. Er 1 dem f ge Telegraphenbůro zufolge aus: ie nr ie e, ene. . Eisenbahn, fast boo0o Brücken, 6 . ihtem Umfang und ihrer Hide N werksbirellor a. D. Dr. Schoem an n zum f gierte . des Goldschatzes 'ner det Hundeskanzler mit, daß die ur. auf die heutige Lage der deuts rtsch . ö on ein Meine Kollegen von ber britischen und ben . Ne⸗ ö. ometer Straßen, 3 800 Hektar Land mußten in ihren Dle Delegation werde die AÄntworl big Montag mitt ke r e, d, . . 5 l 2 udlun eri her in andigen rotz bestim Simong . Dienstag . hat nr g . eh en. . Beurteilung 9 Absichten der Regl . Ilten lste des ct, n Patte bor ker Nie hart ehtoimmhsston fiat. . , , n , n , ,. chen ereilte, fu än ; , n , n, . e w , Mi in ister lum für ka gd nere haft, dom ꝙ⸗ , werden weniger fe st e . gebracht, weil f * ve * tstück das er anschließen a. bien ern g i gn 1 5. 1. ö. ziemlich von e . Lloyb Georgeg ein . betonte, baß für die von den Alliierten nen uf verttaut, da ü Regierungen find Fer ea, bin von eee, Habe 3 anderen durchte ö m i . u en setzt angedrohten Zwangamaß . be 6. und For sten⸗ g rt . der , , He ster rech 4, das . waere s elbe gen an , enen, n, lern unsen der De n wen . n 9 54 gerade ö g gsmaßnahmen Ansicht der Dentschen ent cen Heel ch Cetlärtg Perl Hhunheßtun iet, da bierth set härtere Arheit eld wird, wenn es die Aus icht hat, fich in be, ö selbst it. nn gep i hlt an serftst gut Tell bleser Regierung keinerlei Anlaß vorliege. 3 ĩ 341 ego gen Dr. Tu rowz ki in Braun bern (Re ] ner l . Rede im Augschuß keine Lenderun . 39 U limmter Zeit bon. ben, unde stimmten 6 ö. . be. . ö 9 ! geg 3am ö h pe 16. Fever 6. ü: . . er n . z. 9 ö l. Im Unterh gus wurde gestern nachmittag auf eine ö. kern nde chirk Königsberg ft. in die Kreigtierarztftelle des uhr fark: Unser großer sihmmmnsz derwan dter Mächbarstagt fi ö riedenszber trages freizn machen. ziug shchol⸗ j en. oi ene, ist des Berfattler e , , e, 1⸗= kn f. herbeigeführt? in der 0 r ft Hrodu tion Anfrage erflarg daß der . . Vertrag 1 besonderz er e ir, e et e e en n,, GJ, JI , ten, der Linie von Houlegne be e ach den Worten bes Generals von Bissng, auf zer die den Alliierten erlaubten, den militärischen M auch der polstischen Kiugheit, wenn heit gugenbiiclich alles unter sässen, sröß. Lasten. zu lögen. Das den 6 366 . n, ger eh; 6 d . ischen Maßnahmen j hin is ar iu m ar Wissenschaft, Kun st was die Piutennattondleldtage beg Wrutschen Reiches irgendwie ler. . af deu dig sein ö ö ig. 1 2 ö 3 ¶ʒ solgend, eine wesentfiche Erleichterung der Gesamtforderung ersten Verfammlung. der deutschen wirtschafllichen ion für Deutschland in JZukun einmal treffen fönnte, einen Riege = t w d h u n d ö u ng. schweren könnte. Daß unsere besten und innigsten Wünsche die n n n dern nd En teig soi r ane gc , gte n . en, . nen ese, * ann . 2 n 6 , ,, . '. vorn rn n, r, , W,, rn, . Dem bzbeee meli Kerleher en es Caddotetgaft i b e , e em ee r, dnn st,, . , . 3 . . ,, , , , , a e, . ien g Kcheehsl . 3 . . . he sishest . . wãgungen uit emein politischer Natur erklärlich, . ö ee. 3 nen n da . . . ig i han zu d 3 ; lf. ir 6 aus 1 kharntee ch . ö. 6 nen , la ,. 6 amen 6 . r rr. gehaltenen Reden ue f h, e. ö ; so ni a kee e in . furt a. tages e e n. . c ee k m,. Land⸗ Naminalmertes de el, wenn man sie mit . vl kybesß n , berg. r ,n, e n, f, 336 ö d 66 6 hn t . *. 9 n , der e . n . i 6 ö. bihenlem ge in . r ! are eine Kundgebung be offen, in *. ben n e, enn, en , ,. ö n nn n n ,, 1 . . * 3 . n m ie 3 an ern e nn, . . ; . ö . 6 h und * , . 6 ö. t r nr ar er eff! hl ire. . , 0 rovinzialschul⸗ e en in der en Presse ünd im Reichstag zute ma a a. strle na legsende i Ii⸗ ehr a iarben Pfun en. Keunwort hv fragte, ob Lloyd , ,, , , ,,, n i, , , . 3 3 e, J , n , , , . ,, . . e, , r, K Preußischen Staatz ministerlums zum Sbherstublendirektor er gehörigkelt zum deutschen Vgterlan 9 oipwie der Hoffnung Die Deutsche Regierung glanbt deshaßb, den eln anderes de enthalten, wo er . deutsche Verantworttichteit g nn von n. vothanden, in ie nn . . m G i end vorgeleglen Forberungen seiner Zahlungs fählgkel 3. druck gegeben wird, daß Oberschleslen deutf n ben , fen an die Stelle der Annkltäten gesfellt werden muß, näm rede net hig zurückwies. Diese Zurückweisung fand in ganz entsprechen müßten. B Vorschläge Simons seien selnes C , ,, Ihn j die Leltung des Gymnafiums in Der Lanhegrat wurde beauftragt, den n Oberschlesien ö die feste 3 inn g von au e g n , , g hien Heifell und kann daher als Kennzeichen ber wahten ö . , , ö aber viel geringer, bedauerlich ö er könne a. . e 3 en. . hae nn, H nine e, diese Kundgebung zur sienntnis iu bringen. 4 e 1 16 u . e l. ö * 3 e . in . zu n Deutschlands dem Friedensvertrag gegenüber mec en . uit . in der , gr ihren Betrieb au . * . ö. . 96 = ö . er i nn Köslin, ist zum Kreisschulrat in Neustettin und ; gien, ser Degler mit en ö. ug eden *. i n 9 Für die Aniierten ist die dentsche Lerantwortlichfeit für den . . en,. e n, ., o n 9 nicht in . J Frankreich unb bie n e er Rektor Brenne aus Rüdersdorf bei Berlin zum Groffbrita nnien und Irland. eim! 1931 redislontiert, lommt man zu einem bene gern, seg grundlegend. Sie ist die Basts, auf der da Gebäude des zer ͤf! und anderen 29 en wurde die a ,. zer ⸗· und eg g n. . a sarugeben daß die Lage der Sieger schwerer are, n, ö n n ernannt worben. Die Rede, die der Reichsminister Dr. Sim ons am . 6. 3 . , a. n , 66 . . . . , . i n zi . ,,, n . ö an ; n Pr e gena . 0 T an 1x der 3. ke,, , , , . ö ö,, , , em 1 o rn a u , nn n. , r, g n n . vie ** * i 9 J . ru ug ist nicht in der 8age, in, ,,. 99 epbaratzongtontö angerschnet werden mmüssen. . . 263 deutschen ösfe . einun . 439 69 6. . bon 9. vo des B Jian ö. . 5 226 , . ö r 1 en Staats⸗ me n . ] ein der Form anzunehmen, ese . e istungen sind von der Repargtlonskommisslon ihn rundlage bes Vertrages von Varsallles anfich ke, jetzt Sh n , ue Nehmen 3 den sicheꝰ kieherlenun n ka reif gt worden. r ermittelt mürem, Sie wich jedoch en e , . neuerdings berechnet worden, aber nach einem. System, bas. a äge, wie die durch Dr. Simons gemachten, sind einfach . 9. * Hochõ . 9 alzwerke in Belgien, sie wurden e. ö r zuff⸗ egeben werben. Pie Zahl der Todes machen. 3 habe sünächst das Bedauern der Deutschen Reglerung Ansicht Deuschen Regierung nicht in rege kommen lann, . Folgerung aug dieser neuen Haltung, Wenn Deutsch⸗ Sbhsschtlich 9 geh rengt und ber Grund und. Boden 9 urteile erreiche b 3 nicht bie ber Morblaten in Irland. , n n, n, daß biese i nicht früher übermittelt werden wenn es ih um die Frage J, wievi utschland big ). , Ind icser Gemütsperfassutig an seine , heran⸗ ö. . . . ght n näch Beendigung des 86 die Nach einer von Reuter verbreiteten amtlichen Mittei⸗ achverständigen waren so ber- auf en ,. gezahlt, geliefert und a . hat. * silche a e g, un ve rme idlich 33. i egg * alb i Inbustrie irn. be ihn. ollte, si mit Dentschland lung hal die von dem Völkerbund grat ernannte Wirt— emal es gang klar auszusprechen, daß die deu er⸗ ober n l ser treten hu sönnen. Ich fann nch mit vielen e r , n e. Maßnahmen * en, um die Genfer Be⸗

⸗. —— ; mn konnten. Aber die deutschen

Hehe ne; Ansicht über Deutschlande 3 keit und über Reparationskommission . . nämlich lediglich an die Be a ͤ ni mungen dez r, 323 3 ö 9 ; hortlichkeit für den rieg als 8 86 ju 9 be 6 t 9 6. g i . gehalten. Dleser eg aue ijug e h 6. , dienen, . belgische a . inn ö üher einen insernati n 8 r Din, auen

e Peutschen Tonkurtenten ine 8 hren. Eine Unterkommission, ber Avengl. Sir Vary) Stra—

uamtfiche hit ae. der Jeistungen, daß das Kabinett eine eidu Nichtamiliches. 3 unge b nig, . n on en o n. ung er er uf lh el 169 ie. , . che eg 9 ft 9 rechtiet werden 35 Vertra Frankfurt im J hre 1871 wurde auf die 6 J ; * Dent sches Reich. Natur war, ist erst am . h r . fällig 6 jedoch 6 I , , 8 K er el l , 1c nahme . 1 ga ö im i st war; s. * r ö. 6. h. e. e , . 1 . ö Termeulen * . y sich oer eh n den Das Rejchskabinett beschäͤftigte sich zestern n ben Je, . niußten noch die Fart 2 eh werden Ion Bor, Lie Vorschüsse der Ah serten n n nnn an lan gte land hicht nur , , Indern. Zahlüng der in Ystpreufen 6 Echaden erlittem f deutschen Fabriken sind 1. ach beschäftigen, mi rgeschlagene Inter⸗ Meldungen über bie Sitzung ben enk r Lon eren, . 6 . erst während der Reise im eingelnen formu. Deutschland und die e en belt . für , , * . often. dnech gran fte d;. Hen ischand. wände . völlig under ing, * u e er . * pieges stand nationale Kommisflon 6 . niert . lier Sir Auf Grund der vorliegenden, noch unvollständigen Nachrichten man, 9 il. , n, ,, , , , enen . A r , herb e , en n g d gn 3 ö. jn , . 1 244 . a , e, ö. J ] 6 * 66 . 6 . Drummand Fraffer hat den P Veßmn Ge en über⸗ 6 ö j 5 ben iffschen Telegrayhenbiiro / ö. R ernrett; zit scg, bes der Aufstellung. der Gegen. End berestz gemacht 3. wie 3. B. er ö das 6. . ö . ,,,, , . e n n, 61 1 . ̃ . . , . , n w . , . 5 ,, ie Bedeutung der von dem I ern in. 6 . en 7 lag fi) . erkennbaren inneren Widerspruch des über den Rhein zurückgelassen wurde llberge enes deutsches Reichs , 9 stützen konnte, respektiert wird. Bis Deuntschland 9) deutet 36. wen r ., on. durch . hland in wird, ; hd George J m , . vorläufig 9 ö big nan ziell sollt . der deutschen e . die ben, un, igneige nn, men ann iet. fich die Uebergabe von 982 9 9 binn n und ern ö lan igt, eine ck. haß die Hel ben . der Niederlage be . und ie e . ie r! bas am 11 R zusprechen. n . 6 . . 36 1 ih, wäre gꝛaßen Kolonialwerten in Rechnung stellen. e er, i, ö . gen wird 3 ö. ne ben iel s e, leg'nen die Frucht Sieges ernten werßen Ich habe dur . tschland und * ,, den rad der Leistun 9. e rüfun der in Deutschland gehaltenen lgischen Minister davn nntnis erhalten, d Di . , il, nn 467 e che unte ae nr; n 2 e re artig it gas i. Se, den und der in ber deutschen Presse erscheinenden Artikel hat . . ler ab . und e , d, en ö9ᷣ . das sich auf das 35 en st ver hältniz * deu t⸗ ie vereinigten i . e des geighrate sr ö. nidustrie if ein sol 9 chen en ie andern B. Bestände an hahn mitt d B m n ; Ilotth h Wit e ,, ehr wiber Willen, zu dem Schluß getrieben, . gangen utsche Armee in Belglen 160 chen Beamten bezieht, die Danzig leihweise überlassen ., , n,, . . n . ĩ h . echts⸗ , ö. . . e. . kenn . über den i um le . w ö n. 9 '. 6 ! ö 3 ö. 53 ö . 3 1 e n n. . unh . 8 e n, e vereinigten Ausschüsse für Volkswirtschaft, th r onferenz verfolgt worben; die unter den Begriff der Dem er g 6 fich R , . erf , J . a6 seien, zuführen. Der Rat he diese Begmten ihren Dienst ; Verkehrswesen, für e. unb Jollmesen und it äche ufgabe ist aber nach Ansicht der Deutschen Reglarung durch die den Gefamtwert der b ,,, wdentsce. Wewölkerung stcht unter dem . än iinsere . bas sten t nicht . n n, des Schadens dar, der als am 1. Juli 1921 . sollen. Dberkommiss ; Ylege hellen heile Sit ungen. Ne 1 26 , Det Annzuitätenahlüngen ünd ber zug fuhr. und Werte auf etwa gerd 1 ilk ; gan e. 5 ,,,, * be, Folge * dur dich J . r Eglerung pepahierten serieges den tene der Entlassu n bestimmen, die mit br i . J r n ,,,, , , , ,. . . , Der Staatzsekretär im Auswötrtigen Amt von Haniel n 3. achwersfändigen haben einc wirtschäftkich? und der Betrag von z6 Mi f. n w e, fi fn Sie mich ven bornhergin agen, bat wir ein 53h ö. 1. ö.. Fantf nd. W Die , hat der A eine fin anzie g von liarden Goldmark ist auch ch arimüm lebe 6 nur an 9 e ring, attfan * gene , ,,, ,, , ,, , , , 6 , g. J. z 2 n . ,, , n, , d ,, ;, , b,, , , , ,, . ,, H 1 1 9 ersailler ede , . rr ,, ,, , ,,, 3 n , . , J j . ese mobil lsieren sein, fit u ö * a urhe un erstümmelung deutsche erun reuhen. 4124 ö ,. n, der D Hing j rift der i e e, Deutschland die Hen ö . * 4 en rr e, Deutschland . a . einlöse, die es zur 34 en . sh are gz 3 . in der Blüte ihrer 6j . die ,, dn . 1 * 9 In anderen Punkten gibt sie gie f, abweichende es nach Änsicht der ,, ! . i i ton von Schäben auf fich genommen Hat, welche durch einen reich verlo 8 1. und muß für n *. ug 3 hat r , , . in , n Vin die ruhige Durchführun q ngahen über die deu ische Ce istungsfüh gkeit; biese' kann . g ch sein, eine '. leg verut facht sin orberung seine kaiferli 8 . ech ung 9 führung der Abstim mun in . . h gkeit; dies . Sumnte auf der Welt unterzubringen. berhduꝝy⸗ he sind, für bessen e 9 . ö. 6 o enschen Penstonen ö. britische Reich verkor an die deütsche Re 141 8 es ö lich fei, vor Ende crear u gewdhtleisten, with die Inllralliert⸗ an * irland , , . n , ,., liche Summe in d. ege der Anleshe ach 5 . 3 lee, sie n r den, war. e n, . ertea e i Million an Gefallenen, und dle. Ver e bie . be⸗ 416 elne genaue * n diesem Datum Ven kfor it i chr rn g kw al eln . el. 3. ) . den 2 fesr. 563 1 j n, zählen 1760 bod. Ich habe Zahlen für Ftallen. 1 . Ga fe . pollllsche Jn ot. R . z J.