12
enbüro“ erfährt, schon : g ersthehnt Ka es Ker hen der Anleihe ein wäre, die Zivif! Ration, welche für die Herausforderung zu einem Kriege ver J und Belgien vel mir. Diese Ven en en é 6. She regie . e , ,, der m irn een r , , 4 ; inn, geh a . G we g . * — n,, . eme ** *. . ö , , ã i ; j ö i ⸗ ⸗ ö ‚ . eine roschen, nie ions eit, son i jährli ür die Hilfa⸗ , , ed, , , , , de, e e,, n, nn,, n, d, , d,, ,, n, ,, , , , dd fn, , n , Die Anleihe ist mit 15 vo des urf n, Kapltalg zu li 4 nd, sonstige Versammlungen werden während der gen g e e , ariser Beschlüfse gehen von dem Shstem der daß man iht in allen Ländern Steuerfreiheit Frankfurter Vertrages. Die Kriegstosten der alliierten Länder die nicht mehr erwerbsfähig sind, zu erhalten. See allein e nn,, , , n Ke ele erg, Barr, le eee bee ede e. ö , , ere are, de be h een ee e, e ,,, , d,, ,,, ,, 1 2 * 2 2 * 2 1 J 9 2. 1 n 4. . n 1 x 9 ö .. 5. diese 6 r e . a , Nach. einer Angrdnung der Interalliierten Regierungs r d en in e rel, , . . 561 3 g' füg die Finauhnninister aher beteiigten Stäaten liegen Tragung gu verlangen. Dal dergegentackiiden r n ein r, dh. ausmacht, ban , gf. jetzt 2 0 — Schaßhenweisigen oe. Bechsek an gegebene werk amen eee, und Plebiszitlommissign Ken die Personen, die am ki, bez, söhr ichen. ndelss lun diele ungeheure Summe nn n. Cinmal waäße das inbesterte ehtal den Landessteuern at. Ba; nrüssen wir ung stetzß dergegentbärtigen: Win alle ́ gtiongsotderung' für? Schaben ä samtltcher erer, m ,,,. anweifungen ist der Fälligkeitstermin anzugeben. Die Wechsel fberden 20. März nicht ab stimmen kõnn en, . B. Apobeamte, ö tet werden 66 aug dem Reberschuß der gen; sodann würde eine solche Anleihe , sein, den 64 unter einer Last von Steuern zur Begahlung von Schul⸗ 2 at Deutschland unter dem Kriege gelstten, 3642 von der Hauptverwaltung der . ulden mittels Unterschrift Beamte der Strafanstalten und sonstige Polizeibeamte, a m us fuhr die Einfuhr. Um aber einen ö zwert der anderen Staatspapiere zu drücken. dem halte ben, die wir n ee gen find, um uns in diesem Kriege gu der- Menschenverlust kann jedoch im Verhältnis zur Bevöilerungs ahl zweier Mitglieder ausgestellt 13. März abstim men. . ; h erbe diese Bedenken nicht für unüberwindlich, denn die Heseitigung leidigen. Sie ] tlich einem Lande aufzubürden, darüber sind nicht mit dem von Frankreich erlittenen verglichen werden, und (35 Sculdverschreibungen, S atzanweisungen, etwa zugehörige ; ̃ , ** Unsicherheit auf . m und. , Gebiet, die wir uns völlig klar, würde ein er n , Vorschlag sein. Wir was den Sachschaden anlangt, ist die Verwüstung in Sstpreußen Zinsscheine und Wechsel fömen amtlich oder keilwei e * aul⸗ ib land in einer solchen Konsolidierung der Berhältnisse verbunden wäre, haben daher mit Bedacht im Versailler Vertrage von Deutsch⸗ unbedeutend im Vergleich zu der, die Frankreich zugefügt wunhe. ländische oder auch nach einm bestimmten Wertverhältnisse gleich/eitig en und de gllen e, ,, kommen. Ueberdies würde sich land nicht verlangt, eine einzige Papiermark für die Kosten Was wird bei all 3 riesenha Unbill jetzt Frankreich auf in. und auslandische Währungen sowie im Auslande zahlbar k Banern. ( . . ch iete ver H Regelung . ven 2466 14 ein . n zahlen, die die alliierten Länder bei ihrer Verteidigung in angeboten, dem Frankreich, das erbebt unter der Last ber Aus gestellt werden. In der gestrigen Sitzung des Ausschusses des Land⸗ e Fadepe ten der melsten in, * 76 d w . biesem Kriege auf sich genommen haben. Was haben wir denn gahen, die ihm durch seine Kriegsschulden und durch diefe mut (4) Schatzanweisungen und Wechsel können wiederholt aus. tags erklärte der Finanzminister Dr. Krausn eck beim 6ah ei wesentich heradletzen Ja fen. dann von Deutschland verlangt? Ich meine, es ist wichtig., daß willige Berwästung auferlegt sind, welche seine reichsten Provinzen gegeben werden Kapitel efu nh e nm fin ben, Raß unter diefen Behin- dle deursche Seffentlichteit durchaus den Charakter unserer For?‘ in elne schenßliche Wibnis der ZJersthrun und. Verzweiflung ver⸗ 5) Die Mittel der Einlösung von Schatzanweisungen und Bei n. Etatsaufflell be decker Fehlbetrae , gen auf int mn Markte bis zu 8 Milliarben derung versteht, denn bin sicher, daß sie sie nicht richtig ein- Wandelt hat, mit seinem dringenden Bedürfnis, zerstörte Heim— Beg können durch Ausgabe von carne, , und Wechselu J von 77d Milli u ** 2 nn, . ern. mark Fealisterberr sind; das würbe, wenn inan die Summe schäht.! Wir haben ein sach derrauf be sanben, baß Deutschlernd stäͤtten wieder aufzubauen, Faßriten wieder herzustellen, die die⸗ oder von Schuldverschreibungen in dem erforderlichen Nennbetrage . ilanzi 3 6 3 ĩ ur fen n in, d . 5 e,. , n, mn , , Tn, seira Repbargt ion leisten soll, im Hinblig auf die Laften, bie jedem Sinzige Grnndlage Des heimnsschen Lebensunterhalts bilden, des kee , weren. sel Bilanzierung . a ege n ragi n, ag sich ; zel chverständige diese & Nillia rn . Franken 6 ir würden unserer Länder durch ee. an Gigenlum und durch Schäden Rhengunterhaltes für die Armen, die fün Jahre lang die 6) Schuldyerschrelbungen, atzanweisungen und Wechsel, die . . ei , nher ee e alfi mn in . 59 ht auf 2. dentscher Seite 9 19 n nnn, n 3 ö z Ie. an 1. und Leben der Einwohner auferlegt worden sind. Wir 3 ,,. a en g ben zur Einlöfung , fällig werdender Scha ganweifungen oder Wechset be—= dieler Beschräntung mh se ber Gcante Kiöfter, dag die den h de 1 n haben, e, n, n n e, ,, 3 * en,, haben nicht mehr verlangt, wir können nicht weniger nehmen. Es er ,. . . e ö 3 n 3 e zu stimmt sind. Hat die Hauptverwaltung ber Staats schulden auf An Volksköcper bedrohenden Hier mit reite Maßnahmen allein eg ien, ,, . orte nr. 1 Hen ret e, mne, handelt sich nicht um eingebildete hel. sondern uCm Unbilben, deren nn , . . er, 6 Ehen 6. rttan⸗ ordnung des Finanzministers vierzehn tan ber der Fälligkeil her. icht Tarot e e fame, denn wenn,, n enn, F,, 8 at ä moch ben er , sehr *. fa Repgration in diesent Augenblick den Hilfsquellen der alltierten arg ij i e den tt e ,, . * . ie 3 . * 2. Verfügung zu halten. Die Verzinfung oder Umlaufzeit der neuen kranke liege in den allgeme nen wirtschafftlichen Verhältnissen be— / ; 8. Jahren . g. Länder eine erdrückende Last guferlegt, Nehmen Sie Frank. Häalsstle— Könis mi che mig strages auf sich nahm, . ; ! ; . ĩ n ; 1 8 wird, hat sowohl der Versailler Vertrag wie bie x ⸗ r Eu sein König mit dem König von Prenßen untergeich nete, ber . . ö ,, a , . rundet, die die Unterernährung weiter Volkskreise * Solge hätten. affe m . . ö. . ereinkunft anerkannt. In Uebęreinstimmung hiermit haben , n ,, , . . w. . 6 7 des engen Nachkommen gebrochen wu rde 6 wird Kechsel aufhört. . Ee en e e d mr en, mn ie, önferr e geen enn me, e Jacherkäntegen berhmet daß, abe wende, wästeten Kebiete cintichten. Dich st unabhln ig voß Ker gigen Fit n an, we gien anggbeten, unn, hre Haften zu er. (ü) Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu , lo]. S . sendienst für bie Anteihe, die Sum8te von 4 Milligrde Gol. 1ischen. Summe, die 3 far Penflonen borsehen muß. Die — 2 ich eim Pertel der Summe, die har Reparatitzn de⸗ weichem Jun den Holen fate wel e, He neh en , nhl e u abe eee er emen, re sches;? nung rd err är bah für, nid, reh Währe ge. Fchckehe ee derlich al. gung oder . welcher een sowie zu , Kurse die * — 6 9. 9 , 1 , . Sr. die ger mer, 3 8. 33 eine gast 9 3. im 6 Schuldverschreibungen, Schatzanweisungen und Wechsel ausgegeben J 5 en, u e hiermit zu vergleichen wäre? n gew a werden ollen, bestimmt , Ebenso bleibt ihm im Desterreich. aus um die Mill larden gui n n, 6. 2 das deutsche Voll keine Ahnung von der e,, hat. die 2 . nelle zufolge: ö olg
näheren Bedingungen für Zahlungen im Auslande überlgssen. für auswärtige ele iten ein einge Gxposs, in ) ner
6) Im lb . sind wegen. Verwaltung und Tilgung der dem er , a, ,,. Gestaltun 33. ge⸗ . der 2 n Regierung n Ribs dier Korshtfften dee Hesetzss wenn 1eme, 153653 famten Lage Festerreichs die Dringlichkeit der Cntscheldung der . iser Veschfüsse aufgebgut wären guf einer . wn, , ,, , aeg gn Großmächte über die Hilfsaktion betonte und sagte, er uff
lle des Absatz 3 die Feststellung des Wertverhältnisses ĩ Der Bundeskanzler Dr. Mayr gab gestern in Austzschu ndustrie wird durch age der Finlen nich un eren Kegemwor ch leg mne, n in den alliserten Ländern als eine Folge der Handlung ber kaiser= ; ** Falle des Absatz 4 ellung erhältnisseg sowie die alig vr g . chuß und das würde sie auf bie 97 sö daß se nach nlbtauf Cen s. Mähen ber He fämmtfurnkm⸗ lichen Regierung im August 1914 angerichtet worden ist. Im 9. d e , i, rn, 2 , ih,
Iehe der gesamten Suinme würde ö l r geh . wr, = . ,,,. Von da an a n auf die nicht abzuschätzende r eit zu einer wirk⸗ Folgerung kommen, haß die Deutsche zeeglerung
z — hr — 1 chen Versiändi zu kommen, halte ich es für wesentlich, daß . me ö; ᷣ . 6 die 3 en , er . * ö Din i fü ch ren. t nachkommen wolle oder, was noch schlim mier 9
⸗ digt eit, die ra. und des Gesetzesg vom 3. Mal 1903 (Gesetz samml. 156) j ; R ; lage in cheint, aber keine 0 . anzuwenden. . te sic dazu ein offenes . 26 gestat 9 ind die deutschen n f leistungen kann nicht umhin zu glauben, daß sich, wenn sie sich ihrer bewußt gietung aufgefordert, Fiz ont 1 i Die Politik der de, n,, stenft sich 6 führte Dr. Mayr dem . 56 , ö. finn 1 , n , , . wird, ihre Sinnegart ändern wird. Sie steht unter dem Eindruck, n nahen; 6 fie vie . ke 1. 1. ñ ᷣ itsleistungen
3
Die Augflihrung dieses Gese zt durch die zuständigen Wolffschen Telegraphenbüro zufolge aus, loyal auf den Standpunkt daß ihr die Alliierten Geld über ihren Vedarf hinaus zu ent⸗? nehme, oder Gegenvorsctzge zu tertbre Minister. . , m, 6. des Friedens von St. Germain. gi olk leidet vielfach unter ( q 96 r in kelfsten r, n, * a völlig sicher, daß fie nicht die leiseste die eine rel he rr * . 6 er , 6 5. he bon der
9. Ren Ausmirtungen deg Vertrags bitterste Jol nd namenlases gend. n ginn f . h . n dar auheim . Kennkni rchtbaren Ausdehnung der Verwüstungen, vertrage Deutschland obliegenden Verpflichtun jellt Berlin, e r n. lh aten Wir e len denz ; i ien. i n en 6. . , . we n, dee, 2 n . die durch 9 Krieg in den alliierten in berursacht worben , würden 1. Duisburg, . . n, m n, 1. wenn, ,,,, ,. e . ff Oeser ö. v i. 6. 8. e . . glei , g . . *. dann bereit, lber Ginzelheften westere Auftlärung zu geben. sind. Ich will einige Zahlen anführen, . . Aus Faun der 3. ? ö 6 1 6 ht e, . . don ihren Parla⸗ iner, chr, , s, ,,, e, , , el. . a , -, dige e er lt wenne, ,,,, ,,,, , , n,, , , , — angewiesen — ur nleit erselben ist. uns g4ber d ; r mittags i e, am r n n . e ehr „ tugl ; ꝛ Je⸗
. Iilsh mnanerlah el. z tr n , diefen Vorschuß der keit ein Folge haben, da * ar an en Dölegalton die englische, franz . . worben, und man wird zehn Jahte ober mehr brauchen nglen ug für Reparatiengzweßrke ein guße
c j i ; Sãämli brilen der Metallindustrie, halten, 3. die an der Westgrenze eingehend ;. Oberrechnungs kamm er. fremden Hilfe baid und können nicht, linger zuwarten und unsere Wirtschaft abstirbt. . . . we g rn, enische, japanische und belgische Delegation teil. Von se wieder hergzustellen. Sämtliche Fabriken der allindust grenze eingehenden Zoll
ein en . chlar n d ren amortisie- e chkeit über den Charakter und die Aus⸗- f ĩ ft nicht habe, ihren Willen durchzu ; j e Kern dk. ien ji , 2 dehnung der angerichteten Verwüstungen unterrichtet wird. Ich dieser Sachlage habe er nameng der Alliierten 46 1 fe,, u
ö . en ö ; n , lektrischen und der Maschinenindustrie sind völlig vernichtet, einnahmen unter Aufrechterhaltung des deuischen Tarif Fee . ; ⸗ . 2 hen, wie unfer gequältes Volt, das in so bewunderngwerter großer Hoffnung auf ein. Wiederersta Belt ewe der Relchzmintfier! Vr. Simong, die . e . , r, m nn,, Die bisherigen Hilfsarbeiter Regierunggobersekrelct und MM ͤ um 'bei fo schwerten Bedenken, wie sle in ben Denkschriten wieber, scher Seite ö ö 4000 Tegtilfabriken, 4000 Nahrungsmit 3 ö Rh h z Hi f 9 9 j Weise ausharrt und auf eine endliche Besserung hofft, zugrunde geht o , Be er. einer bestimmten ö lung gu ge n, . er n g Schröber und Lewald, die Mini⸗ oder ihrer Einrichtung beraubt worden, die entweder nach Deutsch⸗ nr , 6 661 nach den . der interalliierten 1
Bürovorsteher Theiler von der Regierung in Potsdam und ĩ ĩ in di wersflen Verantwortung den legt ; ; ? U T, ) . st 9 P Auch die Regierung wird in dieser ! ö y Trotzdem hat die tsche Regierung sich entschlossen, ein, aldlrektoren von Gimson und von Le Susre, der Botschafter land verbracht oder an Ort und Stelle zerstört worden sind. J660 an , . f 9. * =. . sch 19 * t Hi 6 ö. 16 6 3.
Ministeriglamimann Schumacher vom Reschsministerium des Mut nicht verlieren. Sobald sie eststellen müßte, daß all die gegen utsg ; ; Sri n ( k . ammer ernannt worden. : ; en 9 nig ,,, ner ben mn vo ' fich dis au — ; d wenigstens 50 vH zerstört worden; 319 269 Häuser sind völlig vorziehe. ; trag von St., Germain in Re egeß inherhalt beltimmter Helt vor sich steht, fi bis au g nach Crbffunng der Sitzung ergriff der Premlerminister sin ö gzerst den; 31 ; . iz einn d , , , er n ee ih is, de he e, bn, d,, n, se d, b, ,, ,, , enge, de nr, sene e en e, g. Ministerium für Lan del and Kengrge. e i ff 1 r bot dem Mate dieses Talker KWtußlönsch des Heren Kopd. George wiederholt Reich;. (en t ie den e B n e r, ie ul! ö, erf werden; oho Kilemerr Cifentkahn, fast soro Brücken, Verden, bie htem rntäng vund' ihter Hedert! entfspreche. Fer Lehn nghpschafteschichsgericht in Hweeolhn, ißt der Wuneefndel en fen fe fer ang ein es Seines möniter Simons, diestan ab . 23 Im Sind . Er führte dem Wosfschen Belegraphe u folg Re, en Cb Kilgmeter Strnßen, . To oo Hefter Cchnz hte ig iblen Die Delegation werde die Anhworl dig Montag mittag er. juristische Hilfsarbeiter bei dem Oberbergamt in Breslau, Berg- des Gsoldschat , m Bundeskanzler' mit, daß die ur. auf die heutige Lage der deutschen Wirtsch . man schon ein Meine Kollegen von ber britischen und ben alllierten Re früheren Just ghd pieberhergestellt wechen, dapon J 46 Hööh Hertar be. keilen. Im übrigen legte Dr. Simong Verwahrung gegen die ,, a. 2. * Schoemann zum stellvertretenden sprünglich gestelsten Fristen der Ahliefernnge verlängert und mobiftziert 39 re s i e, en , nn,, , Ilmn. rn in , , . in 6 * e. . . 3 e e ,. . h e . 1. 3 . . ,,,, rsitzenden ernannt worden. ͤ werden sind, und . endgültigen Verhandlungen hierüher in der Und wartlchast ichen, Gachhe rr, ,,,, . ; äußern. Vir gil a Hinimnmn. habe d torte Gebiet iemlich von Tinem ] Lloyd Georges ein und betonte, ba 5 die von den Alllierten . 3 . ,, , f! i . n e, ,,. ; n , . . ö. il e r n , etch v n derrn * e. w nn . . e öden entjetzlich. * angedrohten Zwangsmaßnahmen Ansicht der Dentschen Ministerium für Landwirtschaft, Dom nen , n,. das * 9 . Entbehrungen . nehmen u „. im Nanten ber Deutschen Regierung Jem ach fen en, selbst ist umgemäblt und zerftör ; r
t . ; Ein gut Tesl diefer Zer⸗ Regierung keinerlei Anlaß vorliege. und For sten. gel . eh n. 1 as n n fle, ge h en! 6 ãrtere eit leisten wird, wenn es die Aussicht hat, sich in e, tegungen eine au sgefprocheng Heètäusforde⸗ ngen wurbe durch Beschießungen und Kriegshandlungen her⸗ — Im Unterhaus wurde eng ech itt auf eine Der Kreistlerarzt Dr. Turowg ki in Braunsberg (Re— seiner letzlen Rede im Ausschuß keine Nienderung eingetteten sei, und st
immter Zeit bon, den unbestimmten. Verpflichtungen de; a gegeküber den gaunblegenden Bedingun- eigeführt. Aber ein unglauhliche. Betrag an e Hhaden lärde mit . freiznmachen. Aus pfycholo . ist J 6 ö. Verfattler Friede nsvertrages * Vgrbebacht n e rt in der Absicht, wesentliche Produktions⸗ * r n, ,n n, , dne,
icht behandelt werden müssen. Bren. Dieses gilt sowohl für Frankreich wie für 2 1 tungen nicht!! en und daß sie ö. . 9 n bee. Ding hen ih i ,,. 2 ken 6 B 9 auf hi die den Alliierten erlaubten, ben milltärischen Maßnahmen, die
Ekten Jahre Partser Vorschlüge , ze ner — ᷣ — ickli de Lasten. den tsche Volt wird nicht ine wesentliche Erleichterung der Gesamtforderung Lysten Verfammling. der beutschen wirtschaftischen Hifion, für Deutschland in Zukunft einmal treffen fönnie, einen Riegel ö, . ; auch der polltischen Klugheit. wenn 9 au . fi , . pe , . 6 66 e. . sieht, daß man ö ,,,. 1 . ich 6 . fnung al auch der i 3 19. Juli 1915 war das ö baß Pelgien? sich er. vorzuschieben und der Gefahr eines . r Hund f , , kene, n, nm nnn, n ü ? 3 . gi cih en Tin dern nde niels solche 67 „ver, ration. Diese Vol chläge waren in nachgiebigem ee. ge⸗ holende Industtie ber deutschen Industrie keinen Abhrüch kuer, Es zu begegnen. Der Premierminister 64 George gab ad, nm, , , , pflichtungen akferle gt. Auch wirtschaftli . eint e worden, um eine freun in e Regelung i Deutschland wurden deshalt große Fabriken mutwillig zerstört, die Maschinen barauf eine Erklärung ab, bie eine inhaltliche Wiedergabe age spotten des Vertrages. Die uri gh hal bean, manchmal wesenfliche, n lien, Teile feiner auf der Konferenz gehallenen Reden darstellt. e
, , , , ,, n 4 1
reises Greifswald (Regierungsbezirk Stralfimd) versetzs worden. fem innigen Ants fnahrne an allem, was Pentzchla s beirit, als seht in bie Länge zu fehr. und
Delegation des Deutschen Resches guf der Londoner Konferenz be— ich n sen. nm Annnitäͤten so it hinzubringen, izuführer: die Gegenvor Der bisherige orbentliche Professor an ber Landwirtschaft . gleiten, ist fowohl durch unsete Stammesgleichheit, wie aus Er— k zi sein, mit den Annnitäten so lange Jeit hinzu gen, hren; die Gegen eh arai n Wrede rersetzn ge Zen . t . gchschule in Berlin Dr. van Br aun ist zum ardent. wöägungen allgemein politischer ziatwt erklärilch. k , , , * . ,. 6 enn, , . , ge nn , nr . e i rt . eng e, if, n, . lichen Professor in der naturwissenschaftlichen Fakultät der — In der gestrigen Sitzung des Salzburger Lan d⸗ Jiammalwertes ausmacht, wenn man fie mit ö v6 rediskontier . nis nahme der Reden, die Herr Dr. Simong in Deutschland . burch ö osiwgas zerftört, nur um bie fran zösischen und muri ren fei. den Lequssth nn habe, Beutschland könne nicht Umntversilät in 6 fr 9. M. und tages wurde auf Antrag des dentschen Abgeordneten Christop) Für den Steuerzahler in den gfliierten Landern oder für ben de. ie ö Vorschläge hin gehalten hat, und der Unterstiltzung, ö Industtlen m ver rkpheln und es ihnen uDTmßgtih fu nehr als Hlihlarben Pfund behablen, Ke n w r t d ragte, o gl der Ober n. Latrille hei dem Provinzialschul⸗ eine Kundgebung beschlossen, in der der aufrichtigen Teil⸗ wohner der zerstörten Gebiete ist es kein Trost, zu wissen, daß wr Hiesen Reden in der deu gen 1 lind im Reichstag zuteil machen, nat der den chen Indüstrie nach Trfegsende in Wett⸗ George nicht durch ein ge der bon ihm zebrauchlen Worte ie Ten; sollegium in Schleswig zum Direktor des Provinzialschul, nahm e des Salzburger Landtags an ben schweren Kampf der nch bielen Hahrzehnten nnn täten zahlen um heren hutt, ben ist. Eine der ernftesten Feststeljungen, bie er mächte, bewerb zu freien. Ich fannt der deutschen Delegation mit iner . n n nn, , kolleginms in Königsberg i. Rr. ernannt worden 8 SGtamm̃ e r in Shersch lesten um die Zu. Werte nicht fir ihn mobllisierbar sind⸗ in eingt, wenn ich mich recht exinnens, in Stuttgart gehaltenen größen Hahl derarticet Fälle bienkn, Es it eng eb umfang: Sie äusshland borgeleglen yrbernn en cler gen ne f r gr Der Seminarblreftor Oelze in Bunzlan ist namens des . . Ca er onze owe der Hoffnung Ang 9 Dle Derfsch ge run ieh a gn den ein n e,, ,. e i e ren ng . . . 9 , 3 r e nm i 6. g. ir gen müßten. . 6 e , . , ersiscende tät nisfritz s in belt endlter r. dräck gegen, Firz, baß, Kberschie et zeichen ee, ke, er innen nn wennn, nn, dan elne bee d, dn en,, nn ene , kerne, m, weh, e r gederi ne n, , mi, e,nl zaun öatden, Ihm zist. die Leltung des Gymnafiums in Der Lanhegrat wurde, heauffrngt, ben Brüdern in Gberschiesien 5 i fete sg n un g, eg, n dre gen fes ft 5 6 1 6 Horhebe gn ehrt, n der Kb, ihren Kitdch enf 2e, wn en,. e ö a. 9 . t ö berechneten Summen, die guf die gewöhnliche Weise ng Veutschlan m Gri wurde orbed ö ; entspreche. Dentschland sei, wie er schen früker bemerkt habe, noch e, t. e t ,. Dramburg, Regierungsbezirk HJ . 2 . ien iir, a . 4 ir die Alliierten ist die deutsche Verantwortlichkeit für den 5 3921 e n , n,, . 166 e, . , , ole , 24 z . . U. er Pariser ge mit den uns zugestandenen 8 vß auf ; je f ; ande des h b wurbe die Maschinenelnrichtung zet, U 4 = ö Köslin, ist zum Kreisschulrat in Neustettin und ; ; iert, kommt mal zu einem Gegenbarthwen grundlegend. Sie ist die Basis, auf der das Geb6nde de ertik⸗ und anderen Fabriken wur . m alg die ber Besleglen ber Rettet Hrennekckug zihtlre barf' bei Berlin zum . Gro sfhritunnien und Irland. ö . , ; ne e gr. Ziffer, di ages errichtet worden ist, und wann dies Anerfennt⸗ n oder me sentische elle i nnn, , , . 86 . s In Crwlbertng auf verschlebenz Anfragen, betreffend Kreis schulrat in Berleburg ernannt worden. . ; rr. Red 6 der e, n, n,. . i * 9 auch. nie g e in, der alliierten Presse genannt ist. Es ist in den . w . — d 57 a e ce hen 2 ch . eh tien ün e 6h 7 e . * . 2 56 n en ern Irlceb, fate loyd Gestgh', bie Hegi en heb n dn abt ! . bes n n nen . 6 . ,, . ,. on. , . . , . fn, . . lee,, en, n,, 6 ache in Rechnung ziehen müssen, daß die Deutsche 1 'in richtung so gut mie vernĩ 9 so be . i 6 Verhängung des Be fern gg andes di Möglichkeit geprüft, ie e, . n. net Frauen hu d ö Die Du ,,,, , 4 ein, ,,, . 39 . ill e ed erf n. miha Cr glas . . e 69 i , n Nehmen Cie den ie , n. 6 . 4 Ki . i , anstalt i. E. in Königshütte ist namens des . Staatg⸗ die Par iser e n in der Form anzunehmen, 3 . 9 4 s . 63. l 2 14 66 2 r . m, bas na Näge, wie die durch Dr. Simons gemachten, sind einfach die 1 ber Hochöfen ünd ber Walhwerke in BVelgien, sie würden urteile erreiche be ö. mm nicht die ber Gtorblaten in Irland. ministerlunms hesttigt worden. d , — Nach elner von Reuter verbreltelen amtlichen Mitte . . , , , 9 4 ö 3. —ĩ ) 1 i rm 1 * ; ; ; 4 xx lonnten. lber die deutschen Sachverständigen waren so ver⸗ a e, , d,, . ge, i Cle lf; . 9h . ö für n mn , n, n, daß die dentsche . we 6n n, ewerh treten gu können. Ich en gf, g, e. schafts kom mission Maßnahmen ergriffen, um bie Genfer Be⸗ ; y, in ö. ee, r lg n e mtr eh. en. r , , m. 0 . e en , gn n, G, wortlichleit fur den Krieg als Saus jug es behandelt anderen mi dienen, 9 . n n n, i . 3 chlüsse über einen internationalen Kredit lan aus zu⸗ Nichtamtliches. din — z h ä ; ; ö 83 ö. . 3. . 3h 1. , ,,, . ö i . 16. . Vertrag bon n im Jahre 1871 wurde auf die dh i . ,,, n ern, haben 33 e. i n n,, , m, 6 Dentsches Reich w , , , , . ger e n , , . ö Natur war, ist erst am, Fi 9. Ten Lö. Februar, erfolgt, a die Vorschüsse der Alllletten ü beng mittellieferungen an ugte e . nicht nur Rieparation sondern Gähling in i, . einen Schaden * 1p * „island natlonale Kommisston betraut werben soll. Der Banki? Sir ; ⸗ 6. — 191 Samstag mußten noch die Partéiführer gehört werden; die Vor⸗ z h fen Kriegstosten durch Frankreich. Deutschland würde nier; völlig unberseht! Im Augenblich er Beendigung des Krieges stan Rol ] 6 r . Das Reschs Labin ett . sich gestern mit den . nnten daher erst während der ii. im einzelnen formu- Deutschland und die i f, der , är Sttupgtionskosten rankroich gestatten, Jenes Urteil angufechten, und loir ne ö hre Waren herzustellen Und fie an die Welt zu per-, Drummond Fra ser hat den Posten eines Organisators über⸗ Meldungen über dir Sitzung der Londs ner Konferenz. liert werben, her Wortlaut würbe endgültig erst in vergangener die noch nicht von Veutschtgnd erstatze ind. *. d , en daraus bestehen, baß das Urteil des jeh vergangenen 6e n, wöh rend Khre n faere le, ihr Fabrlken und Werkstätten nommen. Auf Grund der vorliegenden, noch unvollständigen Nachrichten Nacht festgestellt. . . Seite enthält Artikel Mö w . Heistungen zie . , das fich nf Bie de tlacte Zustimmun ö der gesamten i und Wee . chigen entfetnt oder (n,, saheng Dahrt Beaurreich. beschränkte sich das Kabinett bem „Wolffschen Telegraphenbüro“ Die Schwierigkeit, die sich bei der Aufstellung der Gegen land bereit gemacht , wie 3. B. = * . in, . ö. isierten Welt stützen konnte, respektiert wird. Bis Deutschland * tet ez, wen n . eie, on burch Deutschland geleistet wird, n . . zufolge darauf, die Hedeutung Fer ven dem Premermjnister zerschläge erg, läg fn. dem erkennbaren inneres m bdershrnich des über zen Nhem, zurückgelassen , 8 . 1 ö. ö Lage der Dinge annimmt und darin ejnwilligt, seine Ver. daß die Gieger den Preis der Niederlage, , und die Unten. Der d lterbun bs rat prüfte das am 14 November 1920 ge gen . n ga nhl n g gn ner r üg bum Pröblenig, Finanziell sollte aug der beutschen Wirtschaft die bent! und Staatseigentum, man kann let noch die Uebergabe htungen en i aus , wird biese Konferenz vergeb⸗ segenen die Frucht des Sieges ernten werben. Ich habe durch twischen Deutschland und der stabt Danzig eschloffene ion George ang . g ar höchste Lelstunng, Ketatzegchott werden! Hal knn ahalsh ware, großen Koldnlalwerten in Rächnwng stellen sein. Eine genaue Prüfung per in Deutschland ,, . Hehe och ade Tegen. M hister 3 fen n, zuhalten. daß ,, das sich auf das Dien st verhältnis ö zusprechen. enn der dentsche Hanel auf den höchsten Grab der? Veifungs Auf eine Frage Lloyd Georges erklärte, Dr mont: en und der in der deutschen Presse erscheinenden Artitel hat die Zerftörung belgischer Fabriken und Maschinenginrichtunsen so— in rbe ere ⸗ 3 86. trieben, Ve ! ö st se deutsche Armer in Belglen öchß schen Beam ten bezieht, die Dangg leilweise überlaffen ge weit . en it, da i. , würden, um die 1. der e hen ltung durch⸗ be
er deut⸗
g n. Si higlit gehrcicht wostrbe. Anderseits will man die, deutsche Unter Heere sggutk derstehe ich kein Kriegsgerät, sonbem wider Willen, sehr wider Willen, zu Hen ĩ a4. 6 . af ein solches Nivegun ee erl. für bie . 3. B. . 2 e, und nr e, mal, die eh fhland l ö a ten 5 bean Charakter der an Arbeiter nach Deuischland deportiert mit ber Begründung, n n n l ba g ar , Dre,
daß belgt ätder wenig oder keine Konkurrenzgefahr hieß Beide Zwecke beim Rückzug über den Rhein gurltgelgssen wurden, aber nicht hexichteten Forderungen erfaßt. verfolge diese sehr genau. itslos feien. ĩ beschlo diese Begm ; sind offenbar auf der Pariser Konferenz verfolgt ire, die unter den eh der Lem feln 6 utsche Regierung schäht deutlsche erer stfl 6 dem Hide 6 unsere . en . stelll nicht die eln ll des Schadens dar, er als am 1. Juli 1921 . ol h. Oberlemmissar wird oö sg. 1j . Aufgabe ist aber nach Ansicht der Deutschen Reglärung durch die den Gesamtwert der bis jetzt eleisteten . derungen eine unerträgliche Bedrückung darstellen und be⸗ Folge bes durch die kasserliche beuische Regietung p! r n, Rrieges 1g derjenigen bestimmen, die mit der Ab⸗ ehrswesen, für Steuer⸗ und Zollwesen und füt Rechts⸗ ebene n n , der ,, , , , und der Ausfuhr⸗- und Werte auf etwas über o Milliarden Gold— mt sind, ihr großes Land zu zerstören und ihr großes Volk zu rsacht wurbe. Ich 6 nicht bie Jahten für Italien gige e, ltüng beauftragt waren. .
l abgabe nicht richtig gelbst. . will es nicht unternehmen, hier in mark. Sie ghet diesen Betrag von der vorhin erwähnten , 6 e, . 36 die & r ch der Iahlen r Sr srltannen. * Ehe len ia, eine eingehende Kritik der Pgriser Vorschläge einzutreten. Die Summe von dJ Missiarbden Hold m art ab zu D. Lassen Sie mich von vornherein sagen, baß wir ein gef, Zahlen nut angegeben als Beispie ginn er man ie stattfand. . / a ⸗ deutschen m rn. en haben eine hirtschaftkiche und der Betrag von 36 Mistsarden Golbmart ist auch bchz mün 9 iedenes und gebeihendbes Vu s ln als wesentli 1 sst wel 3 gif un on Millonen Tonnen Hanhelsschiffz= *
Der Staatgsekretär im Auswärtigen Amt von Haniel eine finanzielle Venklchrist ausgearheltet, die ich mir dessen, was irgend ein Sachverftantdiger zugemutet hat. Natürlitj ivillsation ansehen, und baß wir ein Ungufriadenes und ver aum Grostrtgnnten, ssnem Catzbe, bas mehr ghz irgendein anderes um
hat gestern in Vertretung detz Reichtzministerg deg Auswärtigen erlauben werbe, am Schluß dieser Sitzung zu . müßte die Summe, von 29. Milliarden Goldmark nachgeprisss Ws PDeutschlgnd für eine gen Und eine Last ir die pon feiner . 6. ach lst. int ben s . ißn gh nnen en,? 1 3 w nter gi .
ben neuernannten Geschäftsträger der ublik Columblen Die finanziel ke Benkschrift bildet zugleich eine Ant⸗ werden, da ei ich weiß, die Berechnungen von alliierter y. wbäische Zivillsation an ehen. Wir 3 nicht unsch, fen t, Mher Fiefe Mufstelunn ist undollsts nb ohne die Erwähnnnd des * n er i r 6 . j 3 en,,
Genzral Suarez Cast illo, General 2. in Hamburg, port guf daz gusführliche Gutachten, bas bie Brissfeler Vertreter do von erheß ch abweichen. Die gewonnene ,. wiltte nischlemn unterbrilcken, wir m nicht den Wunsch, dem sttereren nb verheerenderen Berkustes, der den allfierten 2 ert 27 1 6 e Eloy mar 1 rsandt. Die
pfangen. . . . er allijerten Mächte ö.. n, ,. über die mg ne, soweit als möglich durch eine in terngtionale AnFkethe gz tschen bolt ee Rnechtschaft aufzuerlegen. Wir fordern ein- He been . I wurbe durch den yd und die Verf immmelnng deutsche Erum s i dom zo. Januar 191
. utschlandz lberreicht haben. Ich lann ii en, daß diese mobilssieren sein, sitr deren Verzinsung und Amortisierung daß Denutschland feine Verpflichtungen einlöse, die es zur Don bielen Taufenden ihrer fungen Männer in der Blüte ihrer ln fie habe hereltg die fraglichen rden Gelbmgtt. hlt.
, n, in vielen Punkten der Denlschrift der Alllterten Deutschland die Gew ihr übernehmen milßte. Augenblicklich würde zaration von Schäden auf nommen hat, welche durch einen t. i n ch verlor 1 4600 609 an ehr und muß 9 Mit Begug Blerchf bat die Engtommtssion n fh itte lung
4 t r m nem ten, n, ,, ö nach 6 . . e fe, sein, eine 6 g verursacht sind, für dessen ö 81 r, g. 15 9 * . 39. 213 fi . e, n n erde , te n . 6 1. . ; ü, , ; ugahen über die deutsche Leistungsfähigkeit; diese kann desha Summe auf der Welt unterzubringen. Um Überhau ine erheb⸗ ig n / 1 3 ertrage legte og an Ge mn * 1. ;
Um die ruhige Durchführung der Abstim mung in H. festgestellt werden bur i r g. Verhandlungen. liche Summe im We ers nnn, e flit an . . e nr. da, * 4 . 1 3 Ich habe nlcht die Zahlen für Ftalien al ser, gen auf 6 voluische Infor.
- . d lont uff Oberschleflen 0 geiwähtleillez, witb bie Jnlctallie rte Kon n , nes fehr, , f , sehr kurz. Ich bitte ! mit besonderen Vorrechten gusgestatzet . wag nur
Die vereinigten Ausschüsse des Reichsrats für Volks— wirtschaft, für Haushalt und Rechmmggswesen und für Rechts⸗ gie. sowie die vereinigten Ausschüsse für Volkswirtschaft, für
er
yslege hielten heute Sitzungen.
Bren hen.
V