1921 / 53 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

260378. M.

Minnezeit

. 1920. Fa. A. Mavroidis, Altona. Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

30392.

14/2 und Tabakfabrik.

38. 260379.

3,7 1920. Fa. Gebr. Magnus, Münstermaifeld. 14.2 1921.

HGeschäftsbetrieb: Tabak und Zigarrenfabrik. Waren: Rauch- Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos und Zigaretten.

M. 30558.

38. 260381. 6. 20823.

10/6 1920. Großhandlung für Tabakfabrikate Hugo

Bütow C Co., Allenstein. 15/2 1921. Geschäftsbetrieb: Groß⸗ und Kleinhandel mit Ta⸗

bakfabrikaten. Waren: Alle Tabakfabrikate.

38. 260382.

11A11 1920. 9sterreich, 2/10 1920. Ssterreichisches Aerar, vertreten durch die Mn, General⸗Direltion der österreichischen Ta⸗ ** bal⸗Regie, Wien; Vertr.: Pat. Anwälte S*) Gaston Dedreux u.‘ A. Weickmann, München. 1512 1921.

Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Regiezigaretten und sonstigen Tabakfabrikaten. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake und sonstige Tabak fabrikate, insbesondere Zigarren, Zigaretten; Zigaretten⸗ papier, Zigarettenhülsen.

260383. O. S297.

O. 8294.

38. 11111 1920. Osterreich, 22/9 1920. Ssterreichisches Aerar, ver⸗

treten durch die General⸗Direltion der österreichlschen Tabak⸗Regie, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Gaston De⸗ dreux u. A. Weickmann, München. 1512 1921.

Geschäftsbetrieb: Hexstellung und Vertrieb von Regiezigaretten und sonstigen Tabakfabri⸗ katen. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake und

sonstige Tabakfabrikate, insbesondere Zigarren, Ziga⸗ retten; Zigarettenpapier und Zigarettenhülsen. 38 260384. O. S370.

Mäustan

20,12 1920. Orient. Zigaretten⸗ und Tabakfabrik „Poty“ Panajotis Georgiou Co., Frankfurt a. M. 15.32 1921. . .

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Rauchtabaken, Zigarren und Zigaretten. Waren: Rauchtabake, Zigarren und Zigaretten. 38. 260385. R. 24713.

ad bene esse 25.11 1920. Fa. Johannes Richter, Dresden⸗A.

15.2 1921. Vertrieb von Tabakfabrikaten.

Geschäftsbetrieb: Waren: Rohtabak, alle Tabakfabrikate, insbesondere

Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. 260386.

ö

18/11 1920. Solodoff C Co., Frankfurt a. M. 15.2 1921. ö .

S. 19608.

38.

Wir dog ỹy

GHeschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: gi⸗ garetten, Zigarettenhülsen. 1 260387. S. 19728. 1 641 8 * e- t, meer m e e eme meme, 16.12 1920.

damm b. Bremen. 152 1921

fertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Rohtabal, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zi⸗ garren und Zigaretten. 8

Geschäftsbetrieb: Zigarren und Zigaretten fabrik. Waren: Rohtabak, Kau- und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier.

260388.

Tristan

29/11 1920. Tabal⸗ & Zigaretten fabrik „Wostokt“ Arno Schenker, Dresden⸗A. 152 1921.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und gZigarettenfabrit.

38. T. 11304.

Waren: Rohtabak, alle Tabakfabrikate, insbesondere Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupstabak. 38. 260389. W. 26851.

1112 1920. Waldorf⸗Astoria Zigarettenfabrit A. G., Stuttgart. 15/2 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren.

816. ö. =. . n, I, Fabr engese iesteritz a. d. Elbe. 5,2 1921. 4

* 260894 ö. . M ,,. 63

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit Wa⸗ 8 3 k 9 ren: Flüssiges Käselab, Käselabpulver und Zu 100 liter Milch * 2 3 ö 32 3 * andere Präparate für die Industrie der Molke⸗ erer ,, f 34. ; 4

in der fiegel 20 ( ; 2 ? ö s K reiprodukte. Gremm- * Tee h T * 8 ö 4

r, , . oder langsamer . X dick zu legen so X ö e rr , e, ,. . r 2 1 Fulgerform 8 2. 260395. B. 38541. 2. 260398. V

12,7 1920. Byl⸗Guldenwerke Chemische Fabrik At⸗ tiengesellschaft, Piesteritz a. d. Elbe. 3 Geschäftsbetrieb: Chemische Produkte für industrielle, hygienische, medizi⸗ n . chemisch⸗pharmazeutische Produkte und räparate.

Alborhl

15.2 1921. Chemische Fabrik.

Waren:

260390.

Meine kleine Buth

31/12 1920. C. Mar Weimar, Freinsheim (Pfalz)— 15/2 1921. ka

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zi⸗ garren. 38. 260391. W. 27012.

W. 26900. 2.

2/12 1920. Dr. Aders & Co., berg. 152 1921. Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium, Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. mittel, chemische Produkte für medizinische Zwecke, phar⸗ mazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, ; mittel für Lebensmittel, diätetische Nährmittel, Parfüme⸗

260396.

Dr Aders

Waren:

Des in fektionsmittel,

A. 14624.

Berlin⸗Schöne⸗ Arznei⸗

Konservierungs⸗

H. C. Bestehorn, Aschersleben.

21/1 1921. Fa. M. Wilcens Nachfolger, Burg⸗

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Rohtabaken, Ver⸗

38.

damm b. Bremen. 15.2 1921.

sertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zi⸗ garren und Zigaretten.

W. 27013.

260392.

NMWilckens Nachf Wbarfabrien gegrisis 1 ö ]

H. CG. Bes iehorn, Aschersleben

er.

2l / 1921. Ja. M. Wildens Nachfolger, Burg=

4 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Rohtabaken, Ver⸗

1

1

Waren:

260393. 8. 39394. 18/16 1920. Carl Bec C Comp., Quedlinburg. 5/3 1524.

Geschäftsbetrieb: Samenbau und Samenhandlung;

F. Syrowatka A. G., Bruchsal i. B.

15/2 1921.

Blumensamen.

Zuckerrüben⸗ , Futterrüben⸗, Gemise⸗ und

rien, kosmetische Mittel.

260397. B. 38991.

UR 644

21/10 1920. Karl Bachnid, Berlin, Stalitze rstr. 29a.

15/2 1921. . Geschäftsbetrieb: Drogenhandlung. Waren: Tier⸗ vertilgungsmittel. Beschr.

Phrphionin

71 1921. Krewel C Co., G. m. a. Rh. 152 1921. .

Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutig rate. Waren; Ein chemisch-⸗pharmazeuti gegen Frostbeulen.

2.

260399.

2311 1920. Otto Matthias, Bregn straße 19,11, u. Friedrich Metz, Breslau, g 15.2 1921.

GHeschäftsbetrieb: Herstellung und Heilmitteln. Waren: Heilmittel.

34.

260409. s

ERNESTI

11/9 1920. Walter Gutmann, Berlin, straße 207. 1512 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Kurfth blättern. Waren: Armblätter.

2. 260402.

25/2 1920. Medizinisch⸗ pharmazeutische Geselischaft, Steuckardt & Posseyer, Dissel⸗ dorf. 15.2 1921. Geschäftsbetrieb: Her⸗ ö. stellung und Vertrieb chemisch⸗ 8 pharmazeutischer Präparate. ö

Waren: Arzneimittel, chemische ) Produlte für medizinische und Ne hygienische Zwecke, pharmazeu⸗ 2 tische Drogen und Präparate, m Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen mittel, Desinfeltionsmittel und -apparate, rungsmittel für Lebensmittel, Abdruckmass ärztliche Zwecke, Zahn füllmittel, Brunnen salze, Kochsalz, Parfümerien, kosmetische rische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel.

Stär kepräparate.

42.

20/10 1920. Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher Consumpereine m. b. H., Ham⸗ burg. 152 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrikation Waren:

9

260401.

Großhandel und

von Waren aller Art.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ ac gerte ngnisst Ausbeute von Fischfang und

agd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Blumen.

Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. ; Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗,, Bade⸗ und Klosettanlagen. !

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

E hemische Probutte für industrieilẽ, wifsenschast⸗

liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗

ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗

schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln.

BSufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, stlein⸗ Eisen waren,

1 lanzenvertilgungsmittel,

Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Et schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgest Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Osen, Geldschränke und Kassetten, m arbeitete Fassonmetallteile, gewalnt gossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗ Luft- und Wasserfahrzeuge,! Fahrräder, Automobil- und Fat Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwa— Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kle Lederputz⸗ und Lederkonservierungs tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtstk Gespinstfasern, Polstermaterial, Pach Bier. . Weine, Spirituosen. ö C. Mineralwässer, alkoholfreie Getraͤnl, und Badesalze. . 3.

17. Edelmetalle, Gold, Silber⸗ Nickel minium⸗Waren, Waren aus Neusilbe und ähnlichen Metallegierungen, echt echte Schmucksachen, leonische Wan

baumschmuck.

18. Gummi Gummiersatzstoffe und Wu für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20a. Brennmaterialien. .

b. Wachs, Seuchtstoffe, techn ische cl

Schmiermittel, Benzin. C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

hren aus Holz

ig, h ucen, Essig, Senf, Kochsalz.

rten⸗

Knochen, Kork, Horn, Schild. Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,

* sschbein, , Jischbe Zelluloid und ähnlichen Stoffen.

Eerschaum, echsler⸗ men, F

ie. gesundheitliche, Rettungs- und Feuer- , Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ * künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Hsiialische, chemische, optische, geodätische, nau= he, elettrotechnische, Wäger, Signal-, Kontroll! photographische Apparate, Instrumente und wl e ginsttumentt. . aschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, tomaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗ hrten- und landwirtschastliche Geräte. zel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora= unsmaterialien, Betten, Särge. ufitinstrumente, deren Teile und Saiten. eich und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗= ben, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. r, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Fette. .. Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,

Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder iguren für Konfektions- und Friseur⸗

ao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ orwaren, Hefe, Backpulver.

Gtetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

pier,

Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ ren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, peten.

sotographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ rien. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst—= enstände.

alten, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar— Jsamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, hitzen, Stickereien.

utkler;, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. reibe, Zeichen Mal⸗ und Modellierwaren, lard- und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon— geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. hußwassen.

, kosmetische Mittel, ätherische Ole, en, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und ärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken= tfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Po⸗ mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗

ttel. . bielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

hrengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, rkskörper, Geschosse, Munition.

eine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, ch, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, bhrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, jornsteine, Baumaterialien.

bhtabak, Tabakfabrikate, Zigarettempapier. ppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, prhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. ren und Uhrteile.

b⸗ und Wirkstoffe, Filz.

260403.

lektring

1920. Deutsche Werke Aktiengesellschast, 5/2 1921. ;

ftsbetrieb: Erzeugung, Bearbeitung und von Metallwaren, Holzwaren, chemischen Er⸗ Waren:

zneimittel, chemische Produkte für medizinische d hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen d Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Desinfektionsmittel, nservierungsmittel für Lebensmittel.

leuchtungs, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl-, Trocken⸗ d Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗

Feuer⸗

D. 17462.

tungs-, Bade⸗ und Klosettanlagen.

ahlspäne. .

semische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗

he und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, rte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ . Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh- ukte.

schtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗

utz- und Isoliermittel, Asbestfabrikate. ngemittel.

he und teilweise bearbeitete unedle Metalle. esserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, b⸗ und Stichwaffen.

deln, Fischangeln.

seisen, Hufnägel. .

Nillierte und verzinnte Waren. enbahn⸗Oberbaumaterial,

J Klein⸗Eisenwaren, hlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ läge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,

ahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, stungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und

n, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be= eitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene uteile, Maschinenguß.

ud⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, hrräder, Automobil⸗- und Fahrradzubehör, hrzeugteile.

rbstoffe, Farben, Blattmetalle.

nisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, derputz- und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

mne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

elmetalle, Gold-, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ niumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia d ähnlichen Metallegierungen.

mmi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus

E technische Zwecke. Schnitz⸗

hren aus Holz, Ftliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer= chApparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ en, tünstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. zysikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ che, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ Kontroll⸗ dtographische, Projeltions- und kinematogra⸗ Apparate, ⸗Instrumente und Geräte,

Drechsler⸗ und

sechtwaren.

ische eßinstrumente.

aschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, tomaten, Haus- und Küchengeräte, Stall- e. 96 n,, , . .

*. iegel, Polsterwaren, Tapez ora. nsmaterialien, Betten, Särge.

Berlin.

7X7.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh und Halbstoffe zur Papierfabrikation⸗, Tapeten.

28. Phoiographische und Druckereierzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst gegenstände.

32. Schreib-, Zeichen Mal- und Modellierwaren Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel

33. Schußwaffen.

34 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische le Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stãrkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif— mittel.

35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer— werkskörper, Geschosse, Munition.

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel.. Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser Schornsteine Baumaterialien.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Uhrteile.

2. ; 260404. B. 38222.

20/5 1929. Gustary Behm, Neu⸗ ö Köllnische Allee 178. 15.2

BGeschäftsbetrieb: Chemische Fa⸗ 3

brik 6. , . Waren: Arz⸗

neimittel, chemische Produkte für me⸗ REbU7- dizinische und hygienische . phar⸗ ehe mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzen vertilgungsmittel, Desin fek— tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel; che⸗ mische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ Lmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn— füllmittel, mineralische Rohptodukte; Firnisse, Tacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Leder⸗ konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Boh⸗ nermasse; Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke—⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel (aus— genommen für Leder), Schleifmittel. .

ö 260 0. 16 11 1920. Deut Werke Atti l ö 1532 1921. . K

Heschäftsbetrieb: Erzeugung, Bearbeitung und Vertrieb von Metallwaren, Holzwaven, chemischen Er⸗ . Waren:

D. 17466.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen

und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und

Pflanzen vertilgungsmittel, Desin sektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

4. Beleuchtungs-, Heizungs Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

5. Stahlspäne. t .

6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

J. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel. ;

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,

Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, SFahrzeugteile. 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. . 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Vederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗

tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗

miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia

und ähnlichen Metallegierungen.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus

für technische Zwecke.

Waren aus Holz, Drechsler⸗, Schnitz und Flecht⸗

waren. .

Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗

lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗

dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗,

photographische, Projektions⸗- und kinematogra⸗ phische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. *

Maschinen, Maschinenteile, Treib riemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ Garten und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora= tionsmaterialien, Betten, Särge. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. ; Schreib-, Zeichen Mal⸗ und Modellierwaren, Bisllard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, los metische Mittel, ätherische Ole, Seisen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗

23.

24.

28.

32.

33. 34.

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, P⸗utz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗

mittel. 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗

werkskörper, Geschosse, Munition.

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Uhrteile.

2. 260406. D. 16423

22,11 1919. Drogen⸗Einkaufsvereinigung in Dres⸗ den, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Dresden⸗A. 1512 1921.

Geschäftsbetrieb: Drogen⸗Einkaufsrereinigung. Waren: Pflaster, Verbandstofse, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinseltionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne, chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Düngemittel, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb⸗ stoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Weine, Mi⸗ neralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗ salze, Gummi, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, zhotographische Apparate, Gewürze, Essig, Kakao, Schoko⸗ lade, Zuckerwaren, Backpulver, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Po⸗ liermittel, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werks körper. .

D. 17467.

260407.

Spr er agolit

16,11 19209. Deutsche Werle Attiengesellschaft Berlin. 1652 1921. 5

Geschäftsbetrieb: Erzeugung, Bearbeitung und Vertrieb von Metallwaren, Holzwaren, chemischen Er⸗ . Waren:

l

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

und hygienische⸗ Zwecke, pharmazeutische Drogen

und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und

Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,

. für Lebensmittel.

Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl, Trocken⸗

und BVentilationsapparate und Geräte, Wasser⸗

leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen. .

5. Stahlspäne. ;

6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stichwaffen.

C. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

e

f

Wärme⸗

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.

10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,

Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus

für technische Zwecke. .

21. Waren aus Holz, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren.

22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗

lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗

dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. b. Physikalnjche, chemische, optische, geodätische, nau⸗

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗,

photographische, Projektions- und kinematogra⸗ phische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ 1 ö n apier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, 3 und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. . . Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. . Schreib⸗, Zeichen Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Po- liermittel ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

24. 27.

28.

32.

33. 34.

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzet, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

2.

Feuer⸗

D. 17151.

22.7 1920. Fa. Anton Deppe Söhne, Hamburg⸗ Billbrook. 16.2 1921.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ zeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmitte, Desinsen⸗ tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Fir⸗ nisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb— mittel, Bohnermasse, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Polier⸗ mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

260409. D. 17468.

; Sprengorin

16/11 19209. Deutsche Werke Attiengesellschaft,

Berlin. 162 1921.

HGeschäftsbetrieb: und

Erzeugung, Bearbeitung

Vertrieb von Metallwaren, Holzwaren, chemischen Er-

zeugnissen. Waren: Kl.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des in seltionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗

und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗

leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗

liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,

Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗

ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗

produkte.

7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Aspbestfabrikate.

8. Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

c. Nadeln, Fischangeln.˖

d. Sufeisen, Hufnägel.

e

f

D S*

Wärme⸗

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Lusft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederlonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Waren aus Holz, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren. ö Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer- lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗

photographische, Projektions⸗ und kinematogra⸗ phische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗

tionsmaterialien, Betten, Särge.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Schvreib⸗ Zeichen Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, losmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

27.

28.

32.

33. 34.

35. 36.

37.

Feuer⸗

39.

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Uhrteile.