1921 / 54 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

2. 260410. F. 18230.

Bonafix

22/6 1920. Fa. Fritz Freuthal, 163 1921. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Import und

Charlottenburg.

Exportgeschäst. Waren:

Kl.

2. Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗ tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel.

6. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. . 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputzmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel. 16a. Bier. b. Weine, Spirituosen. Leuchtstoffe, Benzin. 26e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Söärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ nungsmittel.

2. 260412.

Elluit

11/6 1920. Fa. Eduard Gerlach, Lübbecke i. W. 162 1921.

Geschäftsbetrieb: Chemische und Nährmittelfabrik Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflan⸗ zenvertilgungsmittel, Desinsektionsmittel, Konservie⸗ rungsmittel für Lebensmittel, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettengeräte, Putzmate⸗ rial, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Farbstoffe und Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre—= tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Wachs, Benzin, Kakao, Schokoꝛ ade, Zuckerwaren, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

6. 20814.

D. 17485.

260411.

PHræf tobil

19.11 1920. Deutsche Werke Altiengesellschaft, Berlin. 16.2 1921.

Heschäftsbetrieb: Erzeugung, Bearbeitung und Vertrieb von Metallwaren, Holzwaren, chemischen Er⸗ zeugnissen. Waren:

Kl.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektion smittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilatiousapparate und -geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗

2

liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel.

ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. h

C. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

109. Land⸗ Lust⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur und Gerbmittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren für technische Zwecke.

21. Waren aus Holz, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗

waren.

Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗

lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗

dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗

daraus

photographische, Projektions⸗ und kinematogra⸗ phische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗

40.

x

nische Tier⸗

. Essig,

2

Waren Kl. 1

88

Di

7

peten.

8.

61920. nizstraße 33. Geschäftsbetrieb: Ex⸗ mittel, chemische Apparate, Nährmittel, Parfümerien. mitt el,

28 22

für industrielle Zwecke, Firnisse, Feuerlöschmittel, Ab⸗ druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mi⸗ neralische Rohprodukte, Gummi, Gummiersatzstoffe, ärzt⸗

912 1929. Raymond de Mayser, Luxemburg. Vertr.: Pat.Anw. M. Mintz, Berlin 8W. 11. 16/2 1921.

Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen Präparaten. Waren: Ein pharma⸗ zeutisches Präparat für die Atmungsorgane.

42. 260416. G6. 20540. 3 2. . 3 X) nme 93 17/4 1920. Großeintkaufs⸗esellschast

Consumvereine m. b. H., Hamburg. Geschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel larten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗

gegenstände. Schreib⸗, Zeichen. Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, . Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Feuer⸗

260414. R. 24106.

Dermatta]

Dr. Rudolf Reiß, Charlottenburg, Leib⸗ 16.2 1921. ö. und Import für Arznei⸗ technische Produkte, medizinische Waren: Arznei⸗ chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ Zwecke, Konservierungsmittel für Lebensmittel, und Pflanzenvertilgungsmittel, chemische Produkte

und

und gesundheitliche Apparate, künstliche Zähne, Kochsalz, Gelees, diätetische Nährmittel. 260415. M. 31405.

UISFPIROL

Deutscher 1652 1921. aller Art. Waren:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. .

Arzneimittel, chemische Produkte für mediginische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflantzenvertilgungsmittel, Desin fektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen. Belleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bettwäsche Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs⸗ Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl späne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs-⸗ und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

Wärme⸗

Düngemittel.

Verlag der Expedition

(Mengering) in Berlin.

9a

4

D D

f

22a.

28.

85

straße 29. 16,2

Ges

chemisch⸗pharmazeutischen Spezialitäten. neimittel, kosmetische Mittel.

unedle Metalle.

Rohe und teilweise bearbeitete Sensen, Sicheln,

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,

Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und

Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,

Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstofse, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. ; Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

und Waren daraus

Brennmaterialien.

. Wachs,

Leuchtstoffe, technische Ole

Schmiermittel, Benzin.

und Fette,

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.

Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗-Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗ Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ ünd Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗

ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. ; Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Spielkarten, Schilder,

Porzellan, Ton, Glas, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Buchstaben, Druckstöcke. Glimmer und Waren

Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschmner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren,

Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel.

Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗

werkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

260422.

Anthidrot

1920. Dr. Max Pusch, Hamburg, Ferdinand⸗ 1921. ö Herstellung

P. 17506.

und Vertrieb von Waren: Arz⸗

chäftsbetrieb:

Umschreibungen, Berichtigungen

=

Kl. 14.

und sonstige Nachträge.

19055, 19183, 19201, 19202, 19203, 20069, 20072, 20075, 20074, 20077, 20078, 20079, 20080, 20083, 20085, 20086, 20087, 20091, 20092, 230093, 20094, 20097, 20098, 20099, 20100, 201035, 230104, 20152, 20343, 21019, 21067, 21103, 2110t, 21429, 21430, 21431, 22257, 22260, 22261, 22796, 22809, 24023, 24773, 23258, 25259, 30825, 48688, 53437, 61211, 62686, 65930, 63931, 63932, 71106. 71682, 73977, 83308, 104084, 134099, 153076, 164968, 174968, 181754, 182175, 182176, 192286, 192287, 193886, 193887, 199147, 199148, 204050, 204051, 204052, 204105, 204106. 204595, 204596, 205172, 205254, 206333,

20066, 20075, 20081, 20089, 20095, 20 lol, 20688, 21105, 22258, 22977, 30660

20068, 20076, 20082, 20090, 20096, 20102, 20890, 21106, 22259, 24022,

Kl.

Kl. Kl. Kl. Kl.

Kl Kl.

Kl. El. Kl.

Kl. Kl.

Kl. Kl.

Kl.

Kl. Kl.

Kl. Kl.

Kl. Kl. kl.

Kl. Kl. Kl. Kl.

Kl.

Kl.

al.

Kl. fll.

206728, 206808, 206809, 208368,

Kl. Kl. El. El.

Kl. Al.

Kl.

Kl. Kl. Kl. Fl. Kl. Kl.

Kl. Kl.

Kl. Kl.

Berlin, den 4. März 1921.

30. 18805, 18823, 20415, 20417, 170918, 181084, 1965647, 41. 30125, 40784, 50609. Vertreter: Dres. Antoine ⸗Feill, Seel Hamburg. 2. 112827, 239678, 6. 221989, 13. 169332, 43928,

34. 25735, 25883, 42024, 50233, 7e)

l0ogois, 109204, 117911, 145463, i Umgeschrieben auf Richard Baumheje b. Oschatz Sa.

23. 11965, 14382, 1416, 15408. 15 17711, 20548, 27326, 29910, 31749

geschrieben auf Mestwerdt & Co, Hin

13. 45029 48927, 130189, 130190, 14g 225074, 234745, 235104,

31. 192210,

34. 6590, 24250. . Umgeschrieben auf Julius Wilhelm Con Reinickendorf West, Spandauerweg z.

9b. 82085, 218110. Umgeschrieben an Wingen jr., Solingen.

42. 92388. Jetziger Vertreter: Pat An R. Specht, Hamburg.

268. 92688, g2686, 92687, 92690, g) Firma geändert in: Franz Günthe Große Bäckerstr. 6.

2. 94240. Umgeschrieben auf die mm Annaliese Thamm u Lilli Thamm, neberg, Barbarossastr. 22.

262. 96797. Jetzige Vertreter: Pat.) Zimmermann u. Dipl.“ Ing. E. Joun 2. 228665,

13. 206134, 208002,

42. 123875, 141360. Umgeschrieben auf Chemische Fabri Eugen Schmidt, Breslau.

38. 134028. Umaeschrieben auf Miht Bochum, Kaiser⸗Wilhelmstr. 9.

36. 134805. Firma geändert in: Akt. Ges., Berlin.

10. 135245. Umgeschrieben auf

Fahrradwerke Arthur Tonke, Finstem

34. 42303. Umgeschrieben auf Soecich Parfumerie Ramsés, Paris; Vertr. Simonowitz, Berlin ⸗Friedenau, Lefaon

160. 42338. Adresse: Adolsstr. 41.

9b. 48396. Umgeschrieben auf Günh Frankfurt a. M.

38. S1589, 191407. Umgeschrieben an Gebrüder, Hamburg, Schulterblatt 5g

2. 38510. Weiterer Vertreter: Rechtzn Marbe, Freiburg im Breisgau, Luisen

12. 10316, 21122, 49409, gag97g9, 129 Umgeschrieben auf Adler & Oppenhet Berlin.

gb. 76033, 223153. Umgeschrieben au Solingen.

2. 137232. Umgeschrieben auf Wilhelm feld, Karlstr. 266 26a.

38. 139042. Erneuerungstag: 25. 10

37. 139577. Umgeschrieben auf Sen m. b. H. G Co., Bonn.

34. 144534. Umgeschrieben auf Knohh mann, früher Arnold Karfunkelstei Büttnerstr 28/31.

264. 153182. Firma geändert in: Nih Brocken Louis Voigt, Halberstadt.

260. vorm. Johannes Petzoldt, Dresden.

2669. 158868. Adresse: Berlin, Kotthu

260. 158931. Umgeschrieben auf Wil Nachf, Greifswald.

34. 169588. Jetziger Vertreter: Pat⸗ Sack, Leipzig.

23. 181776. Umgeschrieben auf Fa. Bautzen.

38. 194097, 201204, 203043, 206227, ändert in: CEigarettenfabrik „Menes⸗ Lewin, Wiesbaden.

2. 197833, 226422, 248832. Umge „Kaban“ Chem. Fabrik G. m. b. H, 4. 223011. Umgeschrieben auf „Has maschinen G m. b. H.“, Düsseldorf. 6. 247523. Umgeschrieben auf Neumtt Industrie Leyser & Labes, Berlin. 4. 142077, 142078, 142755. Umge Junker C Ruh, G. m. b. H. Karls

Teillöschun gen. 22. 2. 21.

224. 182822. Für Arzneimittel, chem für medizinische und hygienische Zwa zeutische Drogen und Präparate, mittel gelöscht.

38. 253749, 254234, 254235, 254236. tabak gelöscht.

42. 92914. Gelöscht für Arzneimitt Produlte für medizinische und hygien pharmazeutische Drogen und Präpatt Verbandstoffe, chemische Produkte fit wissenschafiliche und photographische löschmittel, Härte und Lötmittel, mine produkte, Land-, Luft u. Wasserfahn mobile, Fahrräder, Felle, Häute, N Pelzwaren.

42. 229931. Für Seilerwaren, Nete

42. 96857. Gelöscht für Ausbeute! und Jagd, Arzneimittel, chemische medizinische und hygienische Zwecke n) Drogen und Präparate, Pflaster, Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch, Kühh Ventilationsapparate u. Geräte, M Bade⸗ und Klosettanlagen; Borsten, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilet material, Stahlspäne, chemische Pro dustrielle Zwecke, Feueriöschmittel, mittel, mineralische Rohprodulte, M waren, Werkzeuge, Sensen, Sichel Stichwaffen, KRleineisenwaren, Schlösn Drahtwaren, Bechwaren, Anker, K kugeln, Felle, Häute, Leder, ärztliche, J Rettungs und Feuerlöschapparate, und Geräte.

Neichs patent amt.

8 Vi Wilhelm.

Druck von P. Stantklewich⸗ Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburger Straße 14.

154444. Firma geändert in: Min

Deutscher Reichsanzeiger 6.

Preußis

Der Bezugspreis betragt diertelisahrlich 86 Me Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Settungs vertrieben für Selbstabholer auch die Geschaftsstelle Sn 48. Wisheimstrahe Nr. 32.

Einzeine Nummer tosten 1 Me

Nr. 54. Neichab an gtrotonto.

ö 3

.

et.

U

Anzeigenpreis för den Naum einer 5 gespaltenen Einheits · eile 2 Me, einer 3 gespaltenen Einheits zeile 3,50 M ußerdem wird auf 5 . .

en Anzeigenpreis ein Teuerungs-

Geschãftsstelle 2 n,. nzeigen nammt an; Berlin SW a8, TWitheimftrahe Nr. 32.

Reichs und Staatsanzeigers.

6. erlin, Sonnabend, den 5. März, Abends.

Poftschecktonto: Berlin 1821. 1 92 1

r

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deut sches Reich.

Mitteilung über den Empfang des columbischen Gesandten.

Ernennungen ꝛc. .

den , , betreffend die Herstellung von Margarine und Kunstspeisefe

Bekanntmachung, betreffend die Zusammensetzung des Beirats des Reichsausgleichsamts.

, . betreffend die Erhöhung der Preise für Patent⸗

riften.

Bekanntmachung der Kaliprüfungastelle, betreffend die Erteilung

eines Zuschlags zu einer Beteiligungsziffer.

Preußen. Ernennungen und sonstige Nersonalverãnderungen. Gesetz, betrefsend die Verbesserung der Oderwasserstraße unter⸗ halb Breslau. Urkunde, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Staats bauverwaltung. Bekanntmachung, betreffend die Bestãtigung von Wahlen zu r, . n . 4 37 ekanntmachung, betreffend die Eröffnung des Provinzialland⸗ tags ber Probinz Westfalen. ö Handels verbot.

Amtliches. Deutsches Reich.

Der Staatssekretãr im Auswärtigen Amt von Haniel hat am Donnerstag in Vertretung des Reichsministers des Auswärtigen den neuernannten Geschäftsträger der Republik Columbien General Suarez Castillo, Generalkonful in Hamburg, empfangen.

Der Herr Reichspräsident hat den preußischen Kriegs⸗ gerichtsrat Dr. Rum ler, den Marinegewerberat Zöllner und den preußischen Kriegsgerichtsrat Dr. Tschorn zu Re⸗

rungsamts ernannt.

Tar.

Im Bereich des Reichsverfehrsministeriums Zweig⸗ stelle Preußen⸗Lessen hat der Herr Reichspräsident den Regierungs⸗ und Baurat Schreier in Berlin zum Ober⸗ regierungsbaurat ernannt.

Es sind verliehen planmäßige Stellen: für Mitglieder der Eisenbahndirektionen: dem Regierungs- und Baurat Lüders in Berlin: sür Vorsslände der Eisenbahrwerlslättenämter: dem ir n dennen des Maschinenbaufachs Heilbronn in

ücksta

Der Regierungsbaumeister des Eisenbahn⸗ und Straßen⸗ kaufachs Hans Busse in Berlin ist der Eisenbahndirektion in Berlin zur Veschäftigung überwiesen.

WVersetzt sind; der Cberregierungsbaurat Bethke, bisher in Berlin, zur Eisenbahndireltion nach Frankfurt (Main), die Regierungs- und Bauräte Schulzendorf, bisher in Ebers⸗ walde, nach Berlin als Vorstand eines Werkslättenamts bei der Eisenbahnhaupfwersstätte Berlin⸗Temrelhof, und Runp, bisher

Berlin, nach Eberswalde als Voistand eines Werlstätten⸗ amts bei der Eisenbahnhauptwerlslãtte daselbst.

Bekanntmachung, betreffend die Herstellung von Margarine und Kunstspeisefett.

Vom 3. März 1921.

Auf Grund des 8 3 der * Herstellung von Margarine unb Kunstspeisefetn, zember 1817 (RGXBI. S. 1118) wird bestimmt:

betreffend bie vom 22. De⸗

erstellung von Margarine

1411. ie Bel . 8 zi n . ,

stspeisefett, vom 22. Tezember

sarie die Äutzührungäbeslimmungen hierzu vom 23. Dezember 151

(NGBl. S. 1115) neten außer Kraft.

2. . Diese Verordnung tritt . Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, ben 3. März 1921.

Der Reichsminister für Ernährung und Landmirtschaft. . Dr. Hermes.

6

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe

gierungsrãten und ständigen Mitgliedern des Reichsversiche⸗

einschließlich des Portos abgegeben.

zahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages

: .

Bekanntmachung.

Als Mitglieder gehören dem Beirat des Reichs—⸗ aus gleichsamts auf die Dauer von zwei Jahren an, 6

zwar: Als Vertreter: Als Stellvertreter: bei der Hauptstelle Berlin: Carl Zimmermann, Barmen, ermann Krenzler, Barmen, Dr. Purper, Rechtsanwalt, Berlin, Alfred Loewe, Direktor Karl Theodor Schmitz, Neubeuern A. E. G., Berlin, am Inn, Gaston de Roos, Heidelberg, bei der Zweigstelle Bremen: Ernst Kellner, Bremen, Dr. Schottelius, Bremen, bei der Zweigstelle n j 2 Dr. Michael 8e n nn,, en,

der

bei der Zweigstelle Nürnberg: Direktor Dr. Michael p. ö 5

München, ; bei det Zweigstelle Düsserd orf: Ludwig Ebbinghaug, Hohen—⸗ limburg (an Stelle des aus- geschiedenen Ludwig Walzholz),

bei der Zweigstelle Karlsruhe: Berichtigung: Direktor Johann Tat ich statt Karl Tesch. Berlin, den 1. März 1921. Der Prãsident des Reichs ausgleichzamts. Haber.

. Bekanntmachung, . beireffend die Erhöhung der Preise für Patent⸗ sch riften.

Der Preis für Patentschriften wird mit Wirkung vom 7. März 1921 ab erhöht, und zwar:

a) für das Inland auf..... .. 3 4 für das Stück

b) . Danzig und Deutsch⸗Desterreich auf g

) , das übrige Ausland auf.. 15. .

Vorzugspreise bei Sammelbestellungen aus einer bestimmten Haupt⸗ eder Unterklasse, oder aus einer bestimmten Gruppe, können nicht mehr gewährt werden.

Berlin, den 3. März 1921.

NT Der Präsident des Reichs patentamts. J. V.: Wilhelm.

Die Kaliprüfungsstelle hat in ihrer Sitzung am

14. Januar 1921 entschieden: er Mansfeldschen Kupferschiefer bauenden Gewerkschaft zu Eisleben wird für ihren Schacht

Klotilde vom 1. Dezember 1920 ab gemäß 5 81 Absatz 2 der n zur Durchführung des Gesetzes über die Regelung der Kaliwirt chaft vom 18. Juli 1919 ein Zuschlag zur Beteiligungsziffer des Kaliwerks Wolfshall in Höhe von 19 vom Hundert der durchschnittlichen Beteiligungsziffer aller Kaliwerke gewährt. Berlin, den 28. Februar 1921. (Siegel.) Die Kaliprüfungsstelle. Heckel.

Vorstehende Entscheidung ist der Mansfeldschen Kupfer⸗ schiefer bauenden Gewerkschaft in Eisleben am 2. März 1921

ugestellt worden. uges J. A.: Köhler.

P renß en.

Gesetz,

betreffend die Verbesserung der Oderwasserstraße unterh alb Breslau.

Die verfassunggebende Preußische Landesversammlung hat folgendes Gesetz beschlossen, das hiermit verkündet wird:

1681.

Die Staatgregierung wird ermächtigt, außer den durch das Gesetz, betreffend die Ver in der ,, unterhalb Breslau, vom 30. Juni 1913 (Gesetzsamml. S. 359) bereitgestellten Mitteln für den Ausbau der Oder unterhalb Breslau und für Schaffun breiterer Staurãume 40 900 000 M (vierzig Millionen Mark] na Ha ee. der von den zuständigen Ministern festzustellenden Pläne zu verwenden. ;

§ 2. . (4) Mit der Ausführung der im 5 1 bezeichneten Ergänzungs- bauten ist nur dann vorzugehen, wenn an dem 1. Zuli . e teiligten Provinzen oder andere öffentliche Verbände der Staats⸗

regierung gegenüber in rechtsverbindlicher Form die Verpflichtung

übernommen haben, einen weiteren Betrag von 75 909 4 (funfund⸗ siehßig lau end a jährlich dem Staate zu entrichten, soweit die nach Artikel 99 Abs. j der Reichsverfassung anrechnungsfähigen Her⸗ stellungs⸗ und Unterhaltungskosten, nämlich die Verzinfung und Tilgung des Baukapitals nebst Unterhaltungs- und Betrieb zkoften der Oder unterhalb Bret lau bis zur Warthemündung und der zur Erböhung des Wasserstandes geschaffenen Stauräume, durch Schlff⸗— fahr ae gn . . . n

ie Vorschriften der 85 2 Abs. 2 bis 7 und 3 des Gesetzes vom 30. Juni 1913 (Gesetzsamml. S. 359) finden entfprechende . wendung.

3

. 8 Insoweit die allgemeine wirtschaftliche Lage Notstandsarbeiten erforderlich macht, ist die Staatsregierung ermächtigt, sosche auch vor der Uebernahme der in 2 Abf. 1 geforderten Zuschußverpflichtung durch die beteiligten Provinzen alsbald in Ausführung dieses Gesetzes in Angriff zu nehmen.

4 Die Ausführung dieses . erfolgt durch die zuständigen Minister.

Berlin, den 4. Dezember 1920. Die Preußische Staatsregierung.

Braun. Fischbeck. Dr. am Zehnhoff. Deser. Steger wald. Severing. Lüdemann.

Finanzm ini sterium.

Bei der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse sind die Finanzobersekretäre Helm, Paul und Bartel zu Ersten assierern ernannt worden.

M inisterium des Innern.

Das Preußische Staatsministerium hat den Ministerialrat im Finanzministerium, Geheimen Finanzrat Weber zum he, , und

auf Grund des 3 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Gesetzlamml. S. 195) den Geheimen Re⸗

gierungsrat Hermans in Trier zum Stellvertreter des egierungspräsidenten im Bezirksausschuß zu Trier, abgesehen vom . auf die Dauer seines Hauptamtes am Sitze des Bezirksausschusses ernannt. Der Landrat Dr. Mosle aus Merseburg ist zum Re⸗ ierungsrat ernannt und mit der Leitung eines Polizeiamts in Berlin beauftragt worden.

Der Landrat z. D. Dr. Schumann aus Insterburg ist als Regierungsrat wieder in die allgemeine Staatsverwaltung übernommen und dem Oberpräsidium in Königsberg, Preußen, zur dienstlichen Verwendung überwiesen worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die Regierungsbaumeister des Wasser⸗ und Straßenbau⸗ fachs Struckmann bei der Dortmund⸗Ems⸗Kanalverwaltung in Münster i. W. und Heinrich Witte, beurlaubt zum Er⸗ weiterungsbau des Kgiser⸗Wilhelm⸗Kanals, sind als Reglerungs⸗ und Bauräte planmäßig angestellt worden.

/

Der Stagtsbauverwaltung wird auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221 ff.) das Recht verliehen, als Ablagerungsfläche für Baggergut die Sandbank „Der Bock“ (Gemarkung Batevitz Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 1 in Größe von 159156870 ba) im Wege der Enteignung zu erwerben. Der eingereichte Lageplan ist wieder beigefügt.

Berlin, den 3. März 1921.

Im Namen des Preußischen Staatsministeriums. Der Minister 36 3 entlichen Arbeiten. eser.

Ministerium für Volkswohlfahrt.

Der Amtsgerichtsrat Dr. Friedeberg ist . eh er Regierungsrat Lehmann zum Oberregierungsrat, der Regierungsbaumeister Dr.Ing. 6 . der inisterialsekretär. Nechnungsrat Baumgarten sind zu R n im Ministerium für Volksswohlfahrt ernannt worden.

zum

Ministerium für Wissen 6. 6. ,, .

. 2. w , Studienrat Dr. Funck omgymnasium mit Reformgymnasium i x zum Oberstudiendirektor und gymnasium in Magdeburg ist

der Präparandenanstaltsvorsteher C iel aus ? Bezirt Kaslin. zum Kreis sch e n e eker aus Belgard,

8

J

K

k

—2—

1