Namen der auf Srund der Candes⸗ wahlvorschlãge gewählten
Abgeordneten.
Sandes wahlvorschlag Nr. 1. Sozialdemołratische Partei Deutschlarda
L Braun, Otto, preuß. Landwir chaftsminister, Berlin,
2. Ser ing Carl, preuß. Ninister des Innern, Berlin,
2 Leinert, Robert. Dbe rbůr ermeister, annover,
Sanna. Gertrud, Gewerks schaftsangeste te, Berlin Pankow. Sandes wahlvorschlag Nr. 2. Zentrumspartei.
G, Felix, Geheimer Justizrat, Breslau, . n. Oberlehrerin, 2 X. Dr. ig Paul,
Generaldirektor, Itegierungsrat a D., Berlin. Echdne erg
Sandes wahlvorschlag Nr. 3. ; Deut sche Demokratische Partei L. Dominicus, Alexander, Oberbürgermeister a. D. Berlin
1 2
1. Seed iftleitet, Berlin, 2 Sr. 36 Fran 3. Studlenral. Mitgl. der ver · reußischen — Berlin, abrikant. . b i. 2 i, , ene m
* . eee ti e G neralfenrr · 24 . 522
at und ied w 3 , ö
n e , , . von ausen m irektor, Essen 16 von Lindei ner ⸗ Wildau Dang, Erdmann, Ami tsrichier a. 6.
en, ,,
andes mahrwarschlag Rr. 3.
Nrabhãngtge Sozialdemorratische Parten 52
andes mahrworschtag Rr. . — Bolts vartei.
5h gen 4 gar 3
land 4 336 Otto. Stadtältester, Berlin, 5 Jachmann, Karl. Oberbahnaj iftent, Tar wowiz . O Sandes m ahlvorschlag Nr. B. Vereinigte Kommunistische Partei Deutschlanda
1. Eberlein, Zeichner. Berlin⸗Marienderf, 2 k 8 19 Buchhalterin 2 3. Schoenbeck. Willi, Kaufmann, Düffelt⸗ 1. 2 lem, Werner HRedar leur Ha 2. 8. CETZandeaswahluorschlag Nr. 10. ö Deutch. Camnorersch⸗ . und Echles wig· ain andes nartei.
1. Frhr. von Wangenheim. Walrab. Rechtsanwalt, ig : , ,, Landegher sammlung. Gott
Landeswahlvorschlag Nr. 12.
Schõneber nr 28 n Derthe, Witten 3* wen, ,,,, e, treschaftsvartei ves ventschen Mitteist antes. X. Jansen, ent, . der Deutschen Demo 1 1 bee. . k 1. Bredt, ö Victor. Universitätsprofessor, Marburg ratischen artel, örni Osthavelland, 1. Rabolß, e Berkin 2 . zamer, Franz. T Le , , ter und Innenarchitekt. Dr. Preuß. Sugo 2. Reichsminister . D., Berlin. ö Freund fees ö gerte ttenburg. Endgültiges Gesanrtergebnis der Way zum n Preuß fschen Tanbdtag am 20. Februar 021. e F. me, ., , F X38 B 8. I d dr X. J. S. . 8 I - B. Se B. V. 9 . WV. 10 2. WV 11 LW. V. 12 63 X . 1664 6 1 sFsrsesn , des ö ab⸗ 5 * 3 ö . 2 ** ö E *. ** 32587 8 2 S Sonstige Name des Wahl kreifes 38 ö 8 * 2 * 22 * J. 2 8 2 3 53 Wahl⸗ gegebenen 3 ' ' * * 353 8 8 * 2 * ö 9 83335 * z 3 * 8 Parteien keeises giltigen 3 w 8 35 6 Stimmen * 3 3 8 S 527 2 * 5 5 8 * 5 5 3 s. 55 5 533 * * . 1 2 1 2 3 5 7 3 3 5 1 1 13 14 185 16 7 1 k gab 346 227787 82 277 535 890 2965 50g 53 639 139 Uu? 1 985 — 67 148 — * 8979 — Gewählte Abgeordnete 20 * 1 . 3 8 . 1 ö in ö * 2 k 9871 742 Yo s6ᷣ 2 332 66 078 169 73 187 777 141 10 — — 112299 30 — 46 231 — Gewãhlte Abgeordnete . 5 — . 1 4 3 — — 41 — — 1 — 3 ß 759 ol 163 97 2 956 72 506 13714 101 150 433 — — 54 690 134 — 38 557 — Gewählte Abgeordnete 1 3 ö — . Jan . . 4 a 51 1533 183 al loo 47 131 995 — — 67 043 1 103 — 29 444 — Gewãhlte Abgeordnete . 4 . — r — i, . . 5 , 49 955 246 155 47 548 8 86 — — 2A 270 — — 93877 — Gewählte Abgeordnete 1 6 1 2 — — 6 — — — — w N 914 360 884 39 773 119 6545 926 54 27 694 — — 17 795 — ; Gewählte Abgeordnete . 9 66 2 26. . 2 * ö . a. 7 Ba an,, ,,, , 49 657 190963 8 062 75 02 — — 22 540 — — 14 05658 —
Gewählte Abgeordnete 1 4 — r . 6. 2 23. * .. 6.
8 diegnitz J i 583 466 129 959 10 644 67 1898 — — 14 686 — — 16 855 — Gewählte Abgeordnete 1 ö h n. ö . . * en. —
1 NMecbebteg, . 283 us sit, gear, o ooo ö. J 2184 —
1 Merseß Gewãhlte Abgeordnete — 1 . 9 2 . 2 . 6. — . . WMerfekaJlĩl . ga 863! . 17 ,, — * 2. Gewãhlte Abgeorbnete iu w. ö . 4 23 ö. i. 9
12 Erfurt. K . 10 * vo 35 81 oM. as — 29 31 97 — 6. . 6
; Gewãhlte Abgeoꝛrdnele r . . J . * K
13 Schleswig⸗Holstein .. K 85 366 14 816 A 815 123 307 — — 410 864 27 907 — — 9 4720 Gewählte Abgeordnete 1 . 3 . . . ö. . . 2. 14 Weser⸗ Ems. P 25 6115 os? ia su 49 634 — — 6 Ils 104 ö. — — — Gewãhlte Abgeordnete — — = 2 . ö 6 i. 2. 15 , 21 137 44 243 15. 897 66626 — — 17 522 144 ö — — — Gewãhlte Abgeordnete — ' K . 6 . . . 16 Sůũd⸗ Hannover.. ö 32 405 54 933 16 2832 133 726 — — 24 586 161 13 — — — Gewãhlte Abgeordnete — r — 3 — * — ö 2. *
17 Westfalen⸗ Nord J . 30 098 90 M5 22 940 as 9g — 480 48 728 — — — 9) 9821 Gewählte Abgeordnete — 2 — 2 — ö. J . ö . * 18 m,, o8 509g 92 6065 S2 gls 177 973 — — 1086 847 — — — — Gewa lie Abgeordnete . 2 2 4 m ö. J . . . ue. 19 Hesfen⸗ Massanan - 22 482 169 323 4M 665 177051 — 7 45185 — 1082 8 102 — Gewãhlle Abgeordnete 2 4 1 . . 1 . . Jet irc 20 Rönenee,,,, 30 191 489 415 S 588 78 z9 — 126 45 802 — — — — Gewählte Abgeordnete — . J — — 1 — 36 e. 26 21 ,,,, 14 830 20 496 2803 59 hh0 — 71 11 998 — 13 058 — — Gewählte Abgeordnete — — — 3 1 2 ö. e. 6 . 9. ö.
Y Dũůsseldorf Oft... ,, 4 078 128551 S4 144 128 294 — 151 15107 — — 6. .
⸗‚ Gewãhlte Abgeordnete 1 3 2 3 — — '. — 4 .
2 NDuffemarf Wett 22 121 51 96 26 249 82 6 — — 687 — — a. 446
Gewählte Abgeordnete . — 1 — 2 — —— a. 6. 2. .
Gesamtfumme der 22 Wahltreisse is zz zo 4 29 7 z is z) Tisd Jd57 zb z 10616534 2318 185 12 081 oas88 1211 741 438 219 14 180 192 392 5 70 ä, der in den 22 Wahlkreisen gewählten
en,, 333 97 64 14 63 18 — — 1 . * . Zahl der durch Verrechnung in den Wahlkreis. . 9 z z
verbänden gewählten 1 J 34 6 3 7 1 4 4 — a. 1 26. 1 3.
der nach der Landeswahlliste r, Ab⸗
K J 39 2 3 ö ro 5 686 — 4 J — ö Sahl der am 20. Febrnar 1921 6 1 8. ; .
,,, ve io! ‚— 2 2 2 8 — — 8. . . Sierzu hl der im ehemaligen Wahlkreis 10
QAberschlesten) am 26. Januar 1919 gewählten z
He,, 22 5 1 r * * — G9 1 6. 6 . ö.
? * amm,
Gesamtzahl der Abgeordneten.... 28 114 2 15 28 s — 31 . 1
Bemerkungen: ) 28. W. V. — Landegwahlvorschlag.
5 Landeskultur.
Darunter 37 206 für den Sandbund abgegebene
ändler und Wandergewerbetreibende. chlezwig'scher Verein.
ö
. 12 218 für die Deutsche Demokratische Partei Offfrieglant abgegebene Stinmnen, be im Wahlkreis 14 eine befenf *. TListe aufgeste lt hat.
3 Christlich Soziale Volkspartei.
)Dieser Abgeordnete war als M. S. P. D. gewählt und ist iet Mitalied der B. &. V. D.
Reihensolge der Ersatzmãnner für aus cheidende Abgeordnete. Vahltreisverban 19 ,n Pommern). Wahlkreis Rr. 1 (O stprenusß en; Wahl“ va orschleg Nr. 1.
Deutsche Demortratische Partei Ten nwort: Dentsche J e, , i BVartei und Dentscher
i , d n, nr, g.
. ö enn, Frau, Ella, Mittelschullehrerin, in Nuddat, Guftaz Cem, 2. Vorsttzender des tren ischen
robin zialberbandes des Deu chen Bauernbundes. de⸗
aingken, Kreis Ragnit. Dr., Großmann, Herm. Dberlandeagericktgrat, Marienwerher,
las ts farfter, Aft amuck, Landkr. Assen tei, 7. Atmann, n eg J . Buchhalterin, Königel erg! Pr) & Strau 6. Baurat, Gumbinnen,
. e. 36 Schankwirt. Rosen berg ĩ Wel . . , Borsteadentli des Oft. r i ie 3 . 3 des Deutschen danernbunbes.
ö Ca erh snigsberg i Pr, inger, 3
. Paul, Se , ,. 5 ö * Laspep, e g. . e . .
16 Dr. ö
I7. Wes
kö . a rer
ngerb 2 rmann, . Königsberg i Pr.
Wahluorschlag Rr. nabhãngige Sozialdemokratische Barter Demischlaubä. Kennwort: Unabhüngige Syn clbemakatische Barti J. Schröder, Gustan, Rader tem, ö. 3 Heer. 57 tente, , . n= h. he, .
. Dettmer, . . i rr
.
8. ee
ies, a1 v.
wen ü e.
1 Linat, Richarh, eh e nter, Ortelabura V e en . ien rg. Kupferschmie ing, alews mann, Pal eien, 6er Fisch 13. Buhrau, August e! er, Sstergde i. Dsthr. ; 14. Bussas, Friedrich, Besitzer, , . reis Pill 15 e, d Franz ae Zinten Kreis iligenben ö. i, Au dan pcrbeiter, Po silge. Kreis Stuhn Schulʒ. Alb, ir? Domnau, 39 Fri unte
Wahlnorschlag Nr. 4. . gereinigte KAnmmunistische Partei Dent schlaubs Kennwort? Bereinigte Koömmunistische Vartel Dentssui
1 8 Karl. n, , Kõni un. i Vr, 21 . Jakob e ,
3. ie mee, 6 gil 2 4. J Eleonore, rbur ( 3. Sauf, Gaus⸗ 1 ö 35 ont 5. 69 e,. nr zbilfe. König berg 4. H, 1 1g, immerar, , J.
deili — 1 — .
Gortsetznng a e Seesen ö.
zum Deutschen Net Nr. 54.
ö Lilienthal. sz
Gortsetzung aus der Ersten Beilage)
2 3a e,, Landarbeiter, Stun aasirtea 6. ö
au 9 Nertinat, Wigi, . gent Ter 16. . Frau. . , 3 Kaffta. Friedri e r, Köni 14. Stu . etz n . 2 Vr. . 1 * ,,. okann, Bauunternehmer, e n 1. Sshr.
tab, Arbeiter, upõnen Wahlvorschlag Nr. 8. De utsche Volkyarter Kennwort: Deutsche Voltgpartei
Julius, Mal ter terb 8 Rut 3 3 Wiesenbaumeister
Srbe, Fran Hife,
8. Albert, .
3 Groß Ragauen, orn, 36 . kr e ᷣ. Erhard,
er, Königsberg i. Pr. ö eis Darkel Tehrerin a. d. Volksschuje Serien
aase, ger rn, g
Amtsgerichtsrat. Johannisbur . ö König ö. i. . ecker, . . . , 3 Oletzto.
13 Sr. hl. nhard, 3 Goldap,
d. Czyborra, ö ard. Ju stĩzoberserr lan, ‚ . Frau Berta. .
s. Br. phül. Stahr, Kurt, Sfubienrat. Stallupõnen
Wahrvorschlag Nr. ⁊. Eoztaldemokratische Partei Deutschlands
15 Dorß
Kennwort: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (S. 8. D)).
1 Birth, Hans, Lehrer, Groß Blaustein, Kreis le, . ;
2 Friese, Friedrich, Bezirksleiter des Bauarbe des, 16 . Pr., . Paul, Kreislei ter des Deutschen Sandarbeiterverbandes ohrungen,
4. Weidemann, Wilhelm . Insterburg.
3. Schlifio, Au guft. Geschüfts führer, Sych
6. Greiser, Kurt, r elfe Gum innen,
7. y, Alfred, e, G achter Tollmingkehmen, Kreis
8. Sperl, Philipp, . Stuhm,
g. Neumann, Gustap, Regierunggrat, Königsberg i. Pr.
10 Bohn, Karl ssenbahßnunterasistent. 16 ..
II. . . , . , . ö. has 94
12. aul. Lehrer, o e,. se ohannich 3
13. — 22 Johann, . wen Freis Gerdauẽn
14. Kofitz, Bruno, Lehrer, Elbing
Wahrvorschlag Nr. 8. Sentrums partei. Kennwort: Zeutrnm. ö , Franz ,, Allenstein. 3 ö Krels . reundt, Riktor, Lehrer, Allenstein, z lke, Moritz, Kaufmann, König berg 5. Fowitsch, August, Tischlermeister, ö. s. Lünke, Franz. Cisenbahnassistent, Deut ch . Kreis ö
berg . estpt 7. Stephan, At. Hauptschriftleiter, Allenstein.
Wahl vsorschlag Nr. 8. Deutschnationale Volkspartei. Kennwort: Dentschnatisnale Volkspartei. 1. Grabowski, Adolf, Gutsvächter, Sachen b. Roggen, Kreis
Neidenburg,
2. Hilveti. Aleyander, Forstmeister, Commusin b. Grünfließ, Kreis Neidenburg,
3. Wiehe, Wilhelm, Geh, Konsistoriglrat, Militäroberpfarrer im einstweisigen Ruhestande, llerstein. Dr. phil. Krollmann, Christian, Stadtbibliothekar und Archivar, Königsberg i. Pr.,
6 Sswald, Ansiedler, Fröden au, Kreis Rosenberg.
Martischken. Post
Treu, Hugo, Fehrer, Heibe⸗Waldburg b. Kalgen. Tanhkreis r.
5
6 e algen 1
Klein, Karl, Gutskämmerer, Grünhoff, Kreis en,, .
8 Rlins Mafter, Besitzer, Buchwalde b. Osterode i. Ostyr.
g. Krause, Ernst, kauf männischer Angestellter Königsberg i. Pr.
109. Pampe, Paul, Generalmajor a. D. Raflenburg⸗ 11. Dr. med. Fischer. Bruno Adalbert. Arzt. Heilsberg 12. Hensel, Marimilian, Postsekrefär, Marienburg i.
24 FRarczinsfi Adam. S l rmejier Obermeister der En er.
innung, Fier i. Of
14. Strutz, Brimo, , Wolfsberg b. Neatischken, Grãfl. Kreis Niederung.
15. M ö Mohr, Katharina, Telegraphenbetriebsassistentin. Königs · era i.
15. Czwpons. Georg, Ferstrentmeister, Lauknen, Kreis Labiau,
17. Möncke, Wilbelm, Grundbesitzer Mareese r. Marienwerder,
13. Fall. ärchut. if mem e e nfenr fe w, r.
19. Brange, Frau Emilie geb. Busch,. Willen berg, Kreis Stuhm,
2. Moyfig. Friedrich. Besitzer. Babrosten h. Guten, Kreis Johannisburg,
A. Puppe, Georg, Geh. Medizinaltat. Köniasberg i. Hr. Zum Vabltteicderband 1 gehört noch Wahltteis 6 wonnen
cherer an I CHrandenburg h.
w az tt r οs Nr. 2 (GSerlin).
Wahl vorschlag Nr. 1. Deutsche Temokratische Partei.
Kennwort: Deutsche Demokratische Partei. L Rahardt, ire, . der e g wre em, Berlin, 566 736 , fer sicrerin, Charlottenbur
m . ̃ e , Willi, Bankdirektor, Berlin, ö 6. K 7.
Kleinau, Toöhler, Clischeth okuristin, Berlin,. 62 Tunze, Waller, eringenieur, Berlin, .
ildebrand, Richard, Töpfermelster, Bersin, el. Richard Kaufmann Charlottenburg
Wahlvorschlag Nr. Z.
umwathe ae Sozialpemotratische Partei Dentschier.
6 ö 3 o . t: Unabhängige Sozialdemokratische Partei. 1
1
, = 4 2 — — f —
Stantsforster, Plicken. Jorschens. Kr. Sabin.
Besiker, Friedenberg,
osef. Sladt se krelär und Ficderorhneter e,.
Sweite Beilage
— — —& — ——
3. 1
5.
68. . Sr hyler Bruns, Arbeiter. Berlin,
ö
8.
Il.
Kenn
9 1. 3. 4. Becker, Frau G ö. Sůũrtgen. Oswald, .
Berlin, Sonnabenb, den 5. Mãrz
3. gba. Pele gte nnn en, Berlin,
. ee, dre, e, Berlin,
sin,
. Balloh, 12. linie l a ofen sor, Berlin Lichterfelde.
Gabel. Erich, Gewerkschaftzbenmter Berlin Trextow, reienbrina. Feit, Mechaniker. — 3 .
— Wahlvorschlag Nr. 2. Deutschnationale Volkspartei. Kennwort: Deutschnationale Volkspartei. Srynk, Eynst, Industrieller, Charlottenburg, lie, Vans, Vol oschn teh rer, Ber tu ,,, Berlin. Reinickeaborf 9 nete, . Werkmeister Vr m,, 2 , Busch drucke reibestth er Bersin, abert, Johannes, Sandlungsgehiffe Berlin, . Wilhelm, Justizoberfekretät Bersin, oel, Minna. Sausangeñ stellte, Bersin. inden ann, Chemiker, Berlin. Dildebrandi. Willi. Bãckermeifter. Berlin.
Wahlvorschlag Nr. 4. Eoztoldemotkratische Partei Deut schlands. nwwort: Spozialdemokratische Partei Dentschlands (S V. D.
1. Bahlte, Heinrich, Rektor, Berlin,
2. Bauer, Kart, Gewerksch chaftsfekretẽr, Bersin,
3. Matern, Fritz, Stadtf e n. Zehlendorf. Kreis Teltow, ¶ Prof. Br. meh. Chaijes, e g. Arzt. ern · Scha cheni 3. Francke, Hang, Paftor. Berlin,
8. Blum, Adolf. Rer tor. Charlottenbura,
ö Rürnberg, Richarz⸗ Gewerk schaftabeamter, Bersin,
1.
6. 7.
Schõnborn ö Dr. e ,. Alfred,
Zucker, Gertrud. städtische Beamtin, Ch Karl, Arbeiter, Berlin.
Wahl vorschlag Nr. B. Sentrumsyartei. Kennwort: Zentrumsnartei.
Richard, Kaufmann, Neukölln, Pfarrer und Stad twerordneter, Berlin, rohn, Kar oline, Lehrerin, Charlottenburg,
. Friedrich Justizober fer retãr und Bezirksverordneter, erlin, Josef. Arbeitersekretãr und Stadtverordneter.
Treffer, . Michael, Kaufmann und Bezirk werordneter,
k— 5 IAugust, Gewerkscha mr ,. Cie nb. ælottenburg,
eukölln rlin
. Peier, Oberingenienr und Bezirk verordneter, Ber lin⸗ Fer, ger iian, Gererlschattesekrtr und Stidtyeroꝛ
. neter, Berlin.
Kenn wort: 1.
4 = *
k
,
Wahlvorschlag Nr. 6. Vereinigte Aommuniftische Partei Deutschlands. Vertinigte Kommunistische Partei Deutschlandg.
gen gr Paul, Gastwirt, Berlin, Wert kzeugmacher, Berlin, 2. . Sattler, Berlin. Wilmersdorf. Klein, Frau Elifabeth, Berlin, enus, Karl, Former. Berlin,. Der Au lan der Fritz, Studienrat, Berlin. 5 Paul, Betriebsleiter, Ber in, Eckert, Paul, Maschinenschlosser, Berlin. Klose, Otto, Tapezierer, Berlin, Helin; Stto Möbesßofserer Berlin, Wolff, Mar, Gewerbelehrer, Berlin.
Wahlsvorschlag Nr. T7. Deutsche Volkẽpariei. Kennwort: Deutsche Volkspartei. 3 phil. 53 gie Kreisschulrat, Berlin Schönherr, Frau Dorolkea, geb. Schroder. Berlin, Becker, . Im, Beamten⸗ re, waffasettelzr Potsdam. Se mer, en , Kaufmann, Berlin, Flinamũfler Morta, Hortlesterin. Berlin, Radtke, Mar. Techniker, Beclin, Dr. Kunz. Wisßelm. Rechtganwalt, Berlin, Albrecht, Alexander, Diplomingenienr, Berlin
9. Grohmann, Otto. Krofsoroschkenkeñ ter, Berlin,
10. 11. Faltz, Richarb, Zahnarzt, Berlin.
K 1
. 4.
5.
ö ö Reins, Franz, Milchbändler,
3. Schü. 16 Vesersil ge,
.
Kennwert:
Egner, Georg, Oberpostsekretär, Berlin,
Wahlorschlag Nr. S8. Wirtschaftspartei des veutschen Mittelstandes. ennwort: Wirtschaftspartei des dentschen Mittelstandes. Ladendorff. Karl, Reichsbankrat. Berlin,
e n. Franz. Geschãftẽ führer des teichrerbandet deutscher Obst und Gemüsehändler, Berlin,
Singer, Gustav. Postsekretar, Berlin, runow, Max, Kaufmann und Dberme sterstevertreter .
Maedel, Max, Fleischerobermeister, Berlin,
erlin,
Hen ischel Richard, Gaftwiri, Berlin,
8. Schulze, , Friseur, Berlin,
Otto. Blumen geschäflsi naher, Berlin.
Wilhelm. Kaufmann, Berlin.
dell muth, Mar, Wagenfabrikan!, Berlin.
Wahltreis Nr. 3 (Potsdam HE. Wahlvorschlag Nr. 1 ,. om munistische arte Dent schland d. Vereinigte Kommunistische Partei Deutschlanbs.
; 4 Wilhelm, Parteisekretär, Berlin-Steglitz,
4. ö. Paul, Tischler, Berlin⸗Schöneberg,
2
s. R
7. Lange ann, Sch 33 —
9. S
eder Mar, Redakteur, Neufsfin th Gewerkschaflgangestenl ter, Nenkolln. ö 6 Schlosser, gear,. bei Hangelsberg, Kr. Lebus,
Riedel, Sermann, ire Berlin,
losser. Wildau. doherlehme, Kr. Teltew, '. el, Max, Tischler, Neu kõlln.
Salzmann, Hemnrich. Schlonfer. Berlin · Treptow.
Wahivorschlag Nr. 2.
ure hann. Sozlaldemorratijche Partei Dentschlands.
5
. wort; Unabhãngige . arte.
1. Krille, Richard, Maler, Neuköll 3 Mgrie, i ern ngertin⸗ . kenmann, Paul, Kaufmann, Nowawes
. . Wilhelm, Postsekretar, Derlin
6.
*
8.
9. Lüdke, 10.
9. 19. Gutsckmidt, Franz, Semerfschaftsangestelller 11. Frenzel,
25. ,. 1 i,
ichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1521
3. Dr. Pfirrmoann., Fritz, Verbandggeschäftsführer, Berlin, Sampe, Emĩis. Be riebsleiter, Cõpenick, Richter, Georg, Buchdrucker. Berlin⸗ Mariendorf, Karrer, Gottlieb, Werkzeugmacher. Charlottenburg, Emil Verwaltungs beamter Berlin Treptow, Wieginann. Elsa. Redakteurin, Charlottenburg;
Wahl vorschlag Nr. 32. Deutsche Demokratische Partei Kennwort: Deutsche Demokratische Partei
Wagner, A, Handwerke kammersekretãr, Cõpenick,
2. Dreising. 2 Gertrud, Berlin ⸗Stegsitz Feldner, emeinzevorsteher. Baffenberg b. Beeskow, RAraun, Franz, a n. Charottenburg,
Her ur ee mn, Po tsekretär, 52.
Frau Dora, Zeuthen, Kr. Teltow.
Wahl vorschlag Nr. 4. Eozialbemokratische Partei Deutschlandẽõ.
Kennwort: Sozialdemokratische Partei Deutschlands E. P. D).
1. Trũgemülier. Willy, Parteisekretär, Beeskow, deitmann. Aug st./ Germ Gem erkschaflsbeamter Neukölln,
3. Säemingfi. Franz. Kassen nee itchter, Berlin- Schöneberg, aß, Jebannes Vꝛerbander ersienter Terlin⸗ Treptow,
achen beim. Ledwig. Referentin b. Reichsbehörde, Char⸗ . Hens Gemeindeschullehrer, Berlin⸗Wilmersdorf,
Woywod.
Taler
Jechlin, Walter, Legationsrat, Berlin,
7 Traemert, Richard. Verlagsleiter, Berlin Dahlem,
Viuhme Hermann. Semeindevorsteher⸗ Grünau, Kr. Teltow, Berlin. Sritz n rmann, Geschäftsreisender, Neuzittan, Kr. Bees⸗ ortow.
gs8ahrvorschlag Nr. J. Deutsche Volkspartei. Kennwort: Deutsche Volkäpartei. Specht, Hugo, Rektor, Berlin⸗Treptow, Sin ne, Friedr. Aug., Oberpoftsekretär, Berlin- Steglitz,
1. S
X.
3. Schram rau Maria, Neukölln,
4. Dr. 336 mann, Herm. Arzt, Bezirksverordneter, Bersin= ö 5
Mariendorf, Sübende eil, din , Dh e neil ten Berlin⸗Wil mers dorf, ecker, Walter, n,, ,. a. D. Charlottenburg, flüger, Friedr. * Fabrikbesitzer, Dauptmann 4 zerlin⸗Grunewald 8. . . , . u. Drogist, Charlottenburg, 9. Norden, Arthur, egierungsrat, Berlin⸗Wilmersdorf
19. Wel'ff. Georg, e re , rer, Char sottenburg. 1 cllmann. Ludwig,
Rektor, Berlin. Lichtenberg ischke, Hermann. Vittelschullehrer Greifswald.
Wahl vorschlag Nr. G. Deutschnationale Volkspartei. Kennwort: Deutschnationale Volkspartei. Kimbel, Wilbelm, Tischlermeister, Berlin, 1 Otto, Landwirt und Amtsrat, Waltersdorf, rs. * Itow, Jenne, Ernst, Landgerichtsrat. Bersin-Lichterfelde, 1. August, Landwirt, Wilmersdorf, Kreis Beeskow⸗ Storkow Gericke, Dermann, Maurer u Zimmermstr., Charlottenburg, Sonnen irg, Artur . Selchom. Kr. Teltow, Burk, Ludr lg Schloffer, Reukölln, Conti, Frau Ranna, geb. Pauli, Hebamme, Charlottenburg, Rübe, Paul, Landwirt. Srewltz Kr Teltow,
. . or-
16. Scköne, Friedrich, Poftsekretär. Neukösfln, 11. Schnnöt, 12. Scheidling! paß 13. Kausler, Fr
Fredrich. ,, Amtsgebilfe, Berlin Gärtner Stahnsdorf, Kreis Teltow, Ella, wissenschaftl. Lehrerin, Berlin⸗ Grunewald.
Wahluorschlag Nr. 7. Wirtschaftspartei des dentschen Mittelstandes. Kennwort: be, , bee, des deutschen Mittelstandes.
1. , Karl, Reichsbankrat, Berlin,
2. Max, Flei erobermeister, Berli in,
3. i 1 Kaufmann, Charloftenbutg,
4. Bieretl. Akolph, Folonialwwarenbäandler, Berlin- Schõneberg, 5. Rabe, Cbristoph, Dachdeckermeister, Cöpensck,
S6. Scholz, Arthur. Schneidermeister. Berlin Treptow,
. , Emil, garn e, Berlin Friedenau, 9 BVonkatz, lerne, Kaufmann, Berlin- Stersitz J. Roth, Ockar Privatbeamter, Nowawes, Krelg Teltow,
16. Růũß mann Hermann, n n , . Nenkssin, 11. Mälzer, i. Bãckermeister 12. Bauer,
Berlin⸗ Stegsitz, rau Frieda, Zehlendorf. Kreis Teltow.
Wahlkreis perband II (Brandenburg IM.
Wahlkreis Rr. 4 (Potsdam 1).
Wahlsvorschlag Nr. 1. Vereinigte Kommunistische Partei Dentschlands. Kennwort: Vereinigte Kommunistische Partei Deutschlands.
. Gehrmann * rnarbeiter, Rathenow,
ö. 2 arl ndlungsgehilfe, Berlin Lichtenberg. . Bir n er .
5 Landwirt. Teschendor b. e renbere, Kr. Ruppin, 4 k Herrmann, Betriebsauffeher Nauen, 6. 86 Reinhold. Dreber, Ber lin · Cichlenberg. Thomas, Georg, Schloffer . 8. Stöffen, Karl, Maurer, Prenzlau, 3. Nustmeyer, Paul. Schuh macher Luckenwalde, 16 Deefe, lber, Schloffer, Polsbam.
Wahlvorschlag Nr. 2. unabhängige Sozialdemokratische Partei Dentschlanvs.
Kennwort: Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands.
1. Küter. Richard, Geschäftsführer, Berlin - Friedrichsfelde,
elite. Stimming, , . Berlin · dichtenberg. 3 , , F. i g, redersdorf, 1 Liesel, e, ne e ent West,
, mg Plaue a. Havel.
ohn, Alfred, 6 5. . . . Templin
. ö. n Kid 9 endreber
berge 8. Richter, Sustav, . wa. er, de,
Kubig, Wi 4