Wahlkreisverband IX (Rheinland⸗Nord).
. ger en Odenkir cen =
8 * andwirt Hochhalen b. 21 a. Rhein,
* von Cicken, 1 Schloffermeifter, Mülheim a. Ruhr.
Wahlkreis Rr. 2 (Disselvorf⸗Ost). Wall vorschlaa Nr. 2. Saziaidemotratische Partei Deutschlands. Kennwort: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (S. P. D..
. , i Parteisekretär, Düsseldorf. ekla, Elberfeld, Thomas. Reinhold, Bezirksleiter, Elberfeld,
Grass E Essen Solhoff. August, ,. Bü 8. Bökenkrüger, Withe m, . Glberfeld
1, Metallarbeiter, E l Schlosser, 6
Kennwort: Verekalgte Kommunsstische Partei Demischlands. Lands, Frau Th 44
Steinkopf. Kar Gewehr, Wilhe
k
= Gaahtvorschiag Nr. 4. Sereinigte Komm unistische Partei Deutschlauds.
1. Müller, Wilhelm. Metallarbeiter. Mülheim⸗Spelderf, 3 Giesilski, Robert, Bergmann, Walsum, Kreis Dinslaken, . Dölle, August, Weber, e ef libbach . I Artur, Buchhändler. G
chel, Ewald, Bildhauer, . rf,
artels Wolf ang, Redakteur, Köln,
ö ien Bergmann, Mörs 8. Boes, Hermann, Schleifer, Solingen,
g Theißen, Karl Dl eri el er Gffen,
826
1 Koch, Fran Maurer, Hamborn,
9 . * ? ge mn orf
— er, Karl, Maurer, Hambor
16 Hen, Gn, Gefieder, München Gladbach.
Wahlvorschlag Nr. 3. Vereinigte Kommunistische Partei Deutschlands.
, Vereinigte Kommunistische Partei Deutschlands VB. K. P. D.. /
Bormann, Frau Hedwig, Essen, Heinrich er e, Düsseldorf,
Wahlvorschlag Nr. 5. Sozialdemokratische Partei Deutschlands.
Kennwort: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (S. P. D.).
1. Brandt, Hans, Volksschullehrer, Süchteln, 2. Müller, Frnst, Transportarbeiter u
W Kattwinkel, 33 ¶Graul, Ernst, Han Bange . Paul, Partei Sein, Glisgbeth. 3 . . Landkreis 2 elm, Schl loffer, Velbert, ppedient, Rondorf. Spieß, nr Hilfepolizeibeamter, Barmen, Wasser, Frau Anna, Wald.
Wahlvorschlag Nr. 4. Deutsche Demokratische Partei. Deutsche Demokratische Partei.
r, Julius, Beigeordneter, Barmen, ngelhardt, Frau Anna, Essen . br te h. ,, Kaufmann, Barmen, 636 Werbe gf bg ann Lüttringb Wachhorst de Wente, Friedrich . Rentnerin, n. orf, Hugo, Fabrikant, B er, Ernst, Arzt, Heese, Gustav, Telegraphen sekretär, W seidors, Künne, Robert, Fabrikant, Elberfeld.
Wahlvorschlag Nr. 5
. ö sen,
. e r Wi
, , D*
— *
ö.
8. Gaulke, Fritz,
Kennwort:
*
ö
zofbesitzer, Berlin Poensgen, Martha, ,
Dr. med. Kö
K
C
3. Müller Fr Marie, Lintfort Kreis Mörs),
ö Eske, Wllhelm, Werkmeister, Dinslaken,
Stratmann, Angela, Lehrerin, Neuß,
6. Rüland, Wilhelm, Arbeiter, Hamborn
7. Rothgang, 6 8 part s her, Goch ch, uchdrucker, Wesel.
Wahlvorschlag Nr. ⁊. Zentrumspartei. Kennwort: Zentrum.
Kliewer. Wilhelm, Arbeitersekretär, Crefeld,
1 Georg, Gifenbahn⸗ Gewerkschaflsfekretär, damborn, Reuten, Frau Katharina, Geldern,
. ge de, ,. Crefeld,
Becker, Paula, Viersen,
. Rohtes, . Landwirt, Haus Meer.
Landeswahlvorschlag Nr. I. Eoʒzialdemokratische Partei Deutschlands.
Kennwort: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (S. v. D..
Unabhängige Sozialdemokratische Partei Veutschlauds. Kennwort: Unabhängige Sozialdemokratische Partei u * P.D.)
Eckardt, Gustav, Angestellter, Remscheid, Berten, Peter, NMedarteur, Düsseldorf, Dr; Siemsen, August, Studienrat, Essen, Bernhard, Gew er schaftõ e retar, Wiemar, Peter, Nittel schul lehrer, Wiesdorf, Ldkr. Solingen, Steinhauer, Wilhelm, Angestellter, Essen,
Pfeiffer, Heinrich, Geschäfksführer, Düffeldorf,
Freitag, Robert, Gewerkschaftssekretär, Velbert,
Höffgen, Max, Gewerkschaftsbeamter, Höhscheid,
. Sengespeik, Fr. Elisab., Düsse dor
; Alfred, Serrelãr, Ramuschat. Friedrich, iet len e Solingen, . 1 5. Lagerhalter, Ange Mar, Bandwirker
Wah lvor schlag Ar. Deut schnationale ,, e Kennwort: Deutschnationale Volkspartei. Lepper, Fritz, Arbeiten el retãr, Düsseldo 2. i , Fritz, 3. Remmann, Alberk ö Schõnenberg, Grnft, P 5. Rehfeld, Frau Varie, 3. Dr. Funccius, Bruns, Profektor, ; Wilhelm, Buchhalter, Düsseidorf. Griefno, Fran Hargarete, Wedau b. Lintorf, Jtechlsanwalt, Essen, Rellinghausen,
Köln⸗Mülheim,
. .
i. Ddr enn R Jernjer
r
sheeiz Iserlohn, Dekonomlerat, Mettmann, Katers, tsekretär, Steele,
9. Hillebrand. Heinrich, Borchart, Johannes, Lehrer, Essen,
Potthoff, Friedrich, Postschaffner, Wermelskirchen, Augustin, Else, Tülenrephen. Betriebs asfistentin. Barmen, 3. Duden, Karl Gewerkschaftssekretär, Essen⸗West, Ehrenberg, Frau Dora, Düsseldorf.
Wahlvorschlag Nr. T. Deutsche Volkspartei.
zt ennwort: Deutsche Bollspartei.
Dr. Kemper, Else, Studienrat, Barmen, rmann, Daniel, Pfarrer, Dardenberg, Jleviges, Kr. Mettmann, Deß, Fritz Arbeifersekretr, Essen,
J., Ernst, Fabrikant, Barmen, Breuer, Land Justizobersekretär, Velbert, Pacziosser, Frieda. Telephonbeamtin, Gssen, dotz, Heinrich, Rektor, Elberfeld,
. el eie Bürrohorsteher, Erkrath, Ldkr. Adolf, Justizrat, Barmen.
Wahlvorschlag Nr. S. Zentrum partei.
1 0 90 3 . .
**
Düsseldorf.
—
ö
86 —
Dr. Rosenfeld, Siegfr., Rechtsanwalt, Berlin⸗Schöneberg, Dr. med. Beyer, Alfred, Regierungsrat, Charlottenburg, Dr. Wegscheider, Hildegard, Schul ätin, Berlin Schöneberg, Cunow, r, Un iberfiätsprofeffor, Berlin⸗Friedenau, Maroke, ;
be igten, Berlin . ö Staal. Hilfsförster, Wallendorf, Kr. Neidenburg, Woldt, Richard, Dozent, Elherfeld,
San g herr, Otto De en r im Zentralverband der An⸗ gesteslten, M Mahlsborf bei Berlin,
Bentrumspartesscüäꝛtꝛü . Mithin gewählt: 1 Abgeordneter.
De Fleische r, Paul, Volkswirtschaftler, Charlottenburg. / 1 286 Reststimmen.
er ao vemokratische er. * Dentscher var
ei hiaüioneie volrõypartei ; . Mithin gewahlt: 4 Abgeordnete. gn . 6 Gerhard, a mn Podangen,
6 ban i Cee 8 Wychrowltz, öh 642 en ,,, sentsche Volkspartei. , Mithin e, 2 Abgeordnete. no, Hermann, Kaufmann, Königsberg i. Pr., 69 e eln. Grnst, ö Char
2o hoo Reststimmen. hängige sozialdemokratische Partei be m ,,
r einigte kommuniftische Partei Deutschlands Mithin gewählt: 1 Abgeordneter. Heydemann, Max, Schriftstellet, Königsberg i. Pr. ͤ Sl 46 Reststimmen.
zirtschafts vartei des deutschen Mittelstandes lnische Partei in Ostpreusen .
Wahlkreis Nr. 14 (Schleswig⸗Holstein).
hebene gültige Stimmen überhaupt. davon entfallen auf: ozialdemokratische Partei Deutschlands. Mithin gewählt: 4 Abgeordnete.
Schröder, Louise. Sekretärin, Altona a. d. Elbe, rohme, 9 Schriftsteller, Hamburg,
Egger e dt, Otte, Stapiveror neter, gh Dr. Kö st er, Adolf Neichsminister a.
17129 Reststimmen. ntrumsparteii. utsche demokratische Partei.
Mithin gewählt: Abgeordneter.
G n Johann Heinrich, ö lenkbar Oberbayern. Deinrich, Botschafter 3. D.
4405 Reststimmen. eutschnationale Volkspartei Mithin gewählt: 2 Abgeordnete.
Dr. Ober fohren, Ernst, Oberlehrer, Kiel, . Th om sen, Richard Hofbesitzer, Struckum b. Breklum.
20 704 Neststimmen. eutsche Volkspartei.. Mithin gewählt: 2 Abaecrbnez.
14. Qlein. Johann, Holzarbeiter. 18. ö n, . . f ö 16. k Emil,
arb lan Kreis he labern, nschlosser, ö. ae . Wah lt oeschlag Nr. 5.
Deutsche Volksnartei. arteibe zeichnung.
d der , . tag in den Wr kresseñ Nr. (NRGBl. Nr. 277) sind die . die 1920 eingereichten en, . Dittmann) und Nr. 8 er fh. takusbund)) geändert worden. Es ergibt Reihenfolge der Ersatzmänner:
Reichs wahlvorschlag Nr. G. Kennwort: U. S. P. D. Sender⸗Dittmann.
Nauch, Emil, Nedakteur, Karlshorst, ,, Eicge, j ugu rbeitersekretãr, Braunschw Eckhardt, Gustav, Angestellter, Remscheid, . Grunwald, Anastasius, Parteisekretãt, Elbing, ager, Eu en, Redakteur, Berlin, eichheim, Maria, Pripatie Scholz, Willi, Parteisekretä Büchner, Otto, Kassenangestellter, Berlin, . Frau M 1 e , ner, Renn ; ar ãdti ugendpfleger, Neu ö an. . Be irkssetretr⸗ Halle a. . . Marie, Büroangestellte, Königoberg i. 22 . benicht, Rudolf, Zig Maschinen führer, Hannover ⸗ Linden. ust, Gewerkschaftgangestelter, Ortelsburg. ; Kaufmann, Breslau.
3 ö Reichswahlvorschlag Rr. S. ennwort: Kommunistische Partei Dent ar , er , d). , , ar rxiftsteller, Berlin⸗ * , . . , Ernst, Schriftsteller, ö . ãftsführer, Berlin⸗ 2 Schriftsteller, B 2 Schriftste ler, Stuttgart, * len,
über die Wahlen zum Reichs⸗ r. 14 vom 18. Dezember 1920 ichstagswahlen am 6. Juni ir. 6 IU. S. P. D. Sender⸗ artei Deutschlands Spar⸗ ich für diese die nachste hende
Eduard, Kaufmann, Langerfeld, Kr. Schweln Erich, hee rn tre, Herüin. Frichen En
niedrich, , , . E 96. 4 e
s i,. 62
Lancewchuochol a. 6.
unabhãngige Soʒialdemokratische Partei Deutschlands. Unabhängige Sozialdemokratische Partei. , D. Magdeburg
ull 0 . sek reg Berlin
1 Schleifenbaum,
immermann,
3 reis Sꝛeisenhann 8 Professot an . . Kennwort: wie 4 Frau Mun Königsberg i. Pr. Hie gierungs ohersekretãt, Gumbinnen, . Besi , 6 7 8 eminardirektor, 8 9. 2 86 9b. ö , er Tuer . 5. Britt, Ludwig, kehrer, 7. Hag Alfred, . Wittenberg bei Tharau, Kreis
Yin geen. 6 Gr. Lindenau, Kr. Königsberg i. Pre, raphenbetriebsassistentin, Gumbinnen, enhahnbetriebsassistent, Fischhausen, Erich, kaufmännischer An gestelller
12 3. aht, Mathilde, Volksschuslehrerin Insterburg, 15. Sr. phil Günther, Fritz, Studienrat, Allenstein, 14. Sawin, Gerhard, Pfarrer, Fischau, Post Altfelde i. Westpr.
Wahlvorschlag Nr. 7. Sozialdemokratische Partei Dentschlands S. P. D.). . wie Parteibezeichnung. . Reichstagsabgeordneter und Gewerkschafts⸗
. . heeichetaasabeordneter und Parteisekretär,
Eisenbahnsekretär, Königsberg i. Pr., u, Justizobersekretãr, Lyck.
tamer, 5 Verbande gauleiter. Königsberg i., Pr., Rohlgem nt, . Facharbeiterin, Willenberg, Kreis Stuhm, hrerfrau, Gregersdorf b. Arys, illenberg, Kreis Stuhm, triedrich. Postbetriebsassistent iir icaben i. Pr., Hans, Lehrer und Stadtrat, auptlehrer, . ivilingenieur, Alt Utta, Kreis Senshurg.
; J Nr. 8.
Kennwort: 1 Karl, Gewerks allavicini, Kurt, Te
6 Fritz. e,
. n er Gl . Hermann. Bäcker, Paul, Gee e Halle a. ildner a, Steindrucker, Partei sekretär, Berlin, Maler, Berlin
hani av Ge werkschaflsbea mer, mil, Redatteur,
ermgnn Partei sekrelãr Din, g. stellter, n i . Elberfeld, e n Frida, S ö Gauleiter, Köln, r . Wisli, . Erfurt,
. 6 garbeiter, Allenstein, rbeiter sekretär,
, 6 Drgan sationdangestenter , .
andeswahlporschlag tr. 6.
Deutsche Volkspartei. Deutsche Volkspartei. Bei se, August, Volksschullehrer, Wittenfelde, Kreis Greifen
. Neuwied, Lehrer, ,,
lebe, r ffn, 36 ö. i. Walther, Direlhor des preu se n . Berlin⸗Lichter arrhy, Hegemeister, For
z 3 ned. e mtl gh Ludwig, Sanitätsrat⸗ Essen, r. me . e, Ber in. Stegilt, e
6wald, , , . Sömmerda, w Fugen, Abgeordneter, Berlin. Wilmersdorf
Landes wahlvorschlag Nr. 9.
Ernst. Ludwi
6 urg, Ostpr, Wesemeier,
Kr. Neidenburg. Scree,
. 5 8a den ne Ci hrerin. Damburg.
1 Königsberg
, ,
Frankfurt a. O.
— Meier, Sllo, CGlajns, 6
Rettschlag, Ri agen.
Bank, 6. Berlin Friedrichsfelde,
. z Fränkel, Er nder, , 3. J.
.
ug, Berta, Ve Eberlein, 3. o, Gesch
fit Otto, Partei sekretãr,
ee, ,.
,, Reda * nl.
.
Schumann. G Schmidt, hel Schulz Karf, pe r m g In
13 . au
ö uge, Parteisekretär, Wigmar i. Mecklbg. ! Düwell Wilhelm. Redakteur, Düsseldorf, ⸗ ; Walcher, Jakob, Redakteur, Stuttgart.
Berlin, den 5. März 1921.
Der Reichswahlleiter. Del hrũck.
11 i Karl.
— Riefel vose ost Reichau i. Ostpr.,
Kennwort: . wie ,
Lingk, Anton Mühlengutshesitzer, Klutkenmühle Kreis Heilsberg, . Letten, Anton, Rangiermeister, Königsberg i. Pr.,
Johann, Bäckermeister. Marienwerder 1. Westpr. . i , ,. e e i. Mr,
366 n g 5 . Eten ban Karl, han
Wahl vorschlag Nr. 8. — Deu sschuationale⸗ Voltspartei. Kennwort: wie ir, n,, ,
31 Johannes, Seminarlehrer, Frau Charlotte, Rodelshö 3 r. Braunsberg, . Bäckermeister, Königsberg i. Pr.,
Robert, , Rönigsbern i. pr, 6. Mathes, Stadtsekretär, T ünther, Max. Handlungsgehilfe, t,
D. Blantenese
h Sieg ert, Frl. Magrie, . h k.
aug Knollen b ö. Taule . Allenstein.
* Karl Hei .
Nichtamtliches. Gortsetzung aus dem Hauptblatt)
Deutscher Reichstag. 73. Sitzung vom 2. März 1921.
ichard, Vorsitze nder des Verhandes der Kriegs.
1 1 4 1 1 2
Kähler, Wilhelmine. Referentin im Reichswirtschafts
; ministerium, Berlin⸗Steglitz,
: Lier. Tin er, Breslau,
J t, Hermann, Ministerialrat, Berlin,
. . o, Inpalipe, Berlin, : te Verban pe etretar im ent e srretland
Berli . .
Sr. Grein, Heinrich, Siu dien tat, gReunfirchen Saar) , Stb Far. Bürgermeister, Lauenburg a. Elbe,
; Buchholl,. R Robert, Lehrer, Wittenberge.
Vereinigte Rommunistische Partei . Kennwort: Vereinigte Kommmnistische Partei Dentschlemnt
. Herta, Büroangestellte, Stettin, eil mann, ic ,
n,, Hui, Reda h teur. . ö
Nachtrag.
eiten Beratu er Gerichte und Unab! , , 5 1921 die Frauen es Geschworxenen * zuzu lassen, der Vizepräfident des Reichs ministeriums und Reichs justizminister Dr. Heinze solgendes erklãrt: 5
enschuck, David, Landwirt, Katrin gkeilen, Mes Heydekrug, . .. er e el * 5 Eylau,
Besitzer, . Kreis Vchlau chtsanwalt und Notar, Seeburg i. Ostpr. 83 . ö ip Di n 13 . Arbeiter,
w ö Emil, Gisenbahu ug uppe, Geyrt, Universitãt
Dr,. Run kel, Oberschulrat, Schleswig, Käselau, Landmann, Rümpel b. Oldesloe.
bd 41 Reststimmen. abhängige sozialdemokratische Partei an,
teinigte kõmituntstische Partei Deutschlandð vl eu g. Sol steittische! Sandespartei.. , Verein
— 1 ele r ner f En teu
Kommuni Hoffmann Rosenfeld)B, schon dem Amte d
*
ergolder, ö ö ie fen se⸗ Kreis
Mg ien bern i. We FRönigoberg i. ö.
des Schöffen und
Fritz, Studienrgt, K 1 . Edwin, Schrifffleller, Berlin. , . n, Nikolassee,
ö
Gerfrud, geb.
. ö. Alexander, Referent im Wohlfahrtsministerium
und Zah mnarzt, Charlottenburg,
Zucker, Gertrud, Städt. Begmtin, Charlottenbur . Siering, Guftet, Rriminaloberwach chtmeister, Düsseldorf, . . Heinrich, Arbeiter sekretär, München⸗ Gladbach
andes wahlvorschlag Nr. 2.
Sentrums partei. Kennwort: Zentrumsyartei. Linz, Wilhelm, Staatesekretär, Wiesbaden,
Meine Herren, ich möchte mich in letzter Stunde noch einmal gegen den Antrag Hoffmann wenden. Wenn Anträge von solcher Bedeutung gestellt werden, so müssen sie in der Kommission gestellt und eingehend beraten werden. Es ist ganz unmöglich, derartige Anträge in letzter Minute im Plenum vorzubringen, . di zahlreichen Gegengründe nicht mehr gewürdigt werden können. Antrag Hoffmann angenommen werden so läßt sich im Augenblick für mich als Reichsjustiz⸗ minister die juristische Konsequenz noch gar nicht absehen. bei den Vereinigten Kommunisten:
. Wahltreis Nr. 14 (Schleswig- Sol st ein).
Wahlvvorschlag Nr. J. Dentschnationale Volkspartei. Kennwort: Oberfohren.
. g letz, 2 Martha, Schwartau,
ge ; drucker, . i. Holst., . . ter, Blankenese, 5 bei Pr
Ultena a. v. Elbe,
o, Studienrat, NR
3 Bern id Elektriker. Mer sebuig, . Lehrer, be,, gef de,
12. ae, Wilhelm. JIgurnalist. Königsberg i. pr. Landezwahlvorschlag Nr. 0.
Deutsch⸗ Sami oversche Partei und Schleswig ⸗Holsteinisch LZandespartei.
8 ennwort: Niedersachsen.
Ponfong, Richard, amen der auf Grund der Reichs.
vorschläge gewählten Abgeordneten.
Reichswahlvorschlag Nr. 1. ort: S. P. D., Sozialdemokratische Partei Dent schlands. Frank L, Max, Rechtsanwalt, Dortmund. .
Reichswahlvorschlag Nr. 2.
f̃ mid r . 36 .
mil ö. , .
wirklich der
. ö Das ist auch gar nicht nötig!
2. Mah Georg, Amtsgerlchtsrat, Geh. Juftizrat, Reichenbach
1 Schles . e. Pal, Ministerialrat im gteichc n anminitetum ; 6 Wilhelm, Verhands sekreär, Berlin,
1. Paulsen, Adalbert, Pastor, Krummendiek, Kreis Steinburg, Kaͤrl, Sanitãätsrat, Mitglied der verfassun er Landes persammlung, Bremerdõrde, aul, Sanitätsrat, Hannyber tt, Landwirt, Seile, Kreis
Kennwort: Peter Spahn, Zentrum. von Rehbinder, Arno, Rechtsanwalt, Berlin.
Reichs wahlvorschlag Nr. .
. Bäckerob , . ) „Frau Anna, Gutspãächterin, i ee. Kr. Eckern⸗
Wahlvorschlag Nr. 8
2. Dr. . gebenden preußi
2 * Strauß
Aber angenommen, der Antrag Hoffmann läßt sich obne weiteres durchführen, so führt das zu einer ganz mechanischen Gleichstellung von Mann und Frau. Es weiden dann einfach in die Listen für Schöffen und Geschworene die Frauen mitaufgenommen, ohne daß
, =,
sotaei hauf che
Sonne nschein, Karl, Leiter des Sekretariats soz.
Studentenarbeit, Berlin, . eren, Illbertine, Lehrerin, Steele,
D Demokrati rtei. .
Schlächtermeister, Büchen i. Lauenburg,
Kennwort: Petersen⸗Bäumer.
Dr. Lüder s, Fräulein Marie Elisabeth tut etettarin ihre besondere Eignung irgendwie berücksichtigt wird. Das ist nicht
die richtige Art, derartige Fragen zu behandeln. Wir haben durchaus
k t. 12 e e. Wilhelm,
Schmidt, Sermann. Kammergerichtsrat, Bersin⸗Lichten⸗
ig, Marta, Geschäftsinhaberin, Liegn Eckers, Heimich, Arbeitersekretär, YH e
Lanbeswahlvorschlag Nr. 3. Dentsche Demokratische Partei. Kennwort: Deutsche Demokratische Pariei.
Hart mann, Gustav, Vorsitzender des Verbandes der deutschen reine, Berlin,
2 * Ra chhorst de Wente, Friedrich, Prãsidialmitglied des
Kennwort: Zentrum.
Johann, Eisenbahnpraktikant, Essen,
n eh, Gerhard, Oberingenieur, Düsseldorf.
Bieke, Josef, Yeentmeffter, Angermund, Deltorf,
. Nich ic Frau Anna, Düffel dor
Hebborn, Gerhard, , , n,. Solingen, Seimeshoff, Alexander, Kaufmann,
D rr . . =
28 aht reis Rr. 23 (8 seldors- get).
Wahlvorschlag Nr. 2. Deutsche Volksyartei. Deutsche Vollspartei.
Walter, e, n,, Oberhausen, Else, Studienrat, B Hermann, Daniel, Pfarrer, Bardenberg, Neviges, Kr. Mettmann, in. Vl lbeln Landwirt und Gẽmeindeborsteher, Spellen,
, Oberbahneassistent, Duishur Frieda, Hleri hierin Gichmeisser,
Kennwort:
*. Remper, dil.
2.
, , a en⸗ Gladbach,
ilbebrandt, SGntg, uhbier, Mar, Süttendirertor, .
Wahlsvorschlag Nr. 3 TDeutschnationale Volksyartei. Deut chnationale Volkspartei. * e n. y, Rechtẽge alt. Duisburg,
.
Kennwort:
ta, k. eamtin, Duisb nig. : tz, Wilhelm, Amis gerichtgrat, Duisburg, Karl, Fabrikarbeiter, München⸗Gladbach, ans, Den ist, Duigburg⸗Wanheimeryrt, Postbetriebsassistent .
. , Max, kaufm. Angestellter,
; . ö
ö
3. Bren,
Deutschen Bauernburndes, Berlin, Rautenstrauch, Wilhelm, Kommerzienrat, Trier,
Emmy, Oberlehrerin, H g, Eisenbahnobersekretär,. Altona a. d. Elbe, riedrich, . Neuhof b. Reinfeld i. Holst.,
e. Hen b. danburn
Wirtschaftspartei ves deutschen Mitte lstandes. Wirtschaftspartei des deutschen Mittelstandet
Mädel, Max, Fleischerobermeister. Berlin,
Nö Oskar, Stadtverordneter, Vorsitzender des Probinit ie, der Gastwirte von Brandenburg, Berlin, Werner, Staatsanwaltschaftsrat, Brleg, . Dzkar, Landwirt, Wittgendorf, Kr. Gosdb Manteuffel, Gustav, Stahtrerer hne er und ö händler, Siettin, Kraft, Paul, Kaufmann, Weher, Wilhelm,
Dr. Hie ber, Johannes, Staatsminister, Stuttaart.
Reichswahlvorschlag Nr. 4. Kennwort: Deutschnational. 236, Julius, Lier gin Berlin, Schulze Paul, Lehrer, B . Neichswahlvorschlag Nr. 5. Kennwort: Deutsche Volkspartei. Streiter, Georg, Gewerkschaftsvorsitzender, Berlin.
Reichs wahlvorschlag Nr. 6. Kennwort: U. S. P. D. Sender⸗Dittmann. Lufhäuser, Siegfried, Verhandegeschäfts führer, K
die Absicht, die Frauen zum Schöffen⸗ und Geschworenendienst heranzuziehen. (Fortgesetzte Unruhe. — Glocke des Präsidenten.) Es liegt bereits, von dem demokratischen Reichsjustizminister Schiffer vorbe⸗ reitet, dem Reichsrat ein Gesetz vor. Weise behandelt, in welcher Weise Franen zu den Schöffen⸗ und Geschworenengerichten zugezogen werden. Meine Herren, das ist die richtige Art, derartige Fragen zu behandeln. Falsch ist es, einfach mechanisch alles gleichzustellen. (Zuruf bei den Vereinigten Kom⸗ munisten: Es steht in der Verfassung) — Nein, die Verfassung sagt nicht, daß alles mechanisch gleichgestellt werden soll. Der Antrag läßt die wichtigsten Fragen ungeklärt. Man muß doch überlegen, ob nicht getrennte Listen für Männer und Frauen aufzustellen sind. Es
Kennwort: Lan, 6 .
C S0
. 3 Hu tay.
* I fe Friedrich, Direktor, Kiel. Wahlsvorschlag Nr. 4. nn bbannine Eren ,,, , Partei Terlscbiander
Halen Ie Parteisekretãr, giel.
l, Fritz, . bei Brũgge i. olst, ; 6 h e, n i. Holst., .
In diesem Gesetz ist in eingehender
e . Geno f C tebenftieektor. 6 Mar, Kaufmann und ste sterteetender Obermeist
.
*
Dr. Crüger, Hans, Professor, Anwalt des Allgemeinen *
; , wncsb Haft er greg, Charlottenburg,
. Joh ahn, Oberpostsekretär, Kiel, eichel, Friedrich Baumeister und Architekt, Machebun,
1
7 2 . go 3 1
q tt m ; 8 ann, Heinrich, Gewerkschafizbeamier, Frankfunt a. M wird das Richtige sein, dafür zu sorgen, daß in gewissen Fällen, zum
?. iel ; ö 3 * . bei Kiel,
—
5. Vogt, Gerhard, Sekretär des Verbandeg deutscher Post⸗ und
Te egrephenbeamten, Kaulsdorf bei Berlin, 3. Wer, Frau Else, Vyorsitzende des hannonerschen Verbandes landwirtschaftlicher er gere g n Rettmer bei Lüneburg, . D. Rade, Martin, e e, Marburg,
Schůmer, Georg, SDiudienral, Magdeburg,
9. Ommert, Karl, Fisenbahnschreiner, Berlin,
Baake Wilhelm, Studienrat, Nor dhausen.
'. Dr. Besfan, Alfred, Sberbürgermeister, Gilenburg. Martin, Fran Marie, Studienrat, Herlin⸗ Friedenau, 3. Nommßfen, Wilhelm, Cand. phil, Neubabelcberg.
Landeswahlvorschlag Nr.
Deutschnationale Volkspartei. Kennwort: Deutschnationale Volkäpartei. Bachem, Julius, Regierungsassessor. Düsseldorf, . 0 Studienrat n ndorf,
3. Quael⸗ Zaslem. 2 3 u. . des Propinzial⸗
. asemü * Ldkr. Göttingen. Kimbel, ,. 6 . lermeister, Ber von Dickhuth Ha staf, General 5 6 2
Re e ,, ö. ; . err von Mal e . asper, Landrgt a. D, und Präsident des i n s. er, ,
Berlin · xichlenben Beispiel bei der Bestrafung von Jugendlichen, Frauen teilnehmen müssen. Das Ablehnungsrecht der Frauen muß geregelt werden. Das sind nur einige Punkte, die der Antrag völlig übergeht. Frauen wird ihr wahres Recht durch Annahme des Antrags nicht. zuteil. (Unruhe und Lachen links) Darum bitte ich, den Antrag (Bravo! rechts.)
Die Bekanntma richte in der Fa e ,. gegen amts geri
fer f 35 6
¶Bischoff, Georg, Kolonialwarenhändler, 2. Herper, Johann n, r n,. Berlin⸗ Schöneberg, Ec komolivführer, De 7
Reichs wahlvorschlag Nr. S.
Kennwort: Communistische Partei Deutschlands ¶ Spartakus bund).
pie d, Wilhelm, Parteisekretär, Berlin/ Steglitz.
etersen, m Arbeiter. Schlezwig, üttemeyer, Denen Wesselb Thoms, Hans, Holtenau, ; OSiltenroth August, Marne, Kr. Süderdithmarschen.
Wahlvorschlag Nr. 6 a, Partei mn ,, (S. P. D.). Kennwort: wie Parteibezeichnung.
. 1. Schernau, Theodor, Gauleiter, Kiel, . Richter, Max, Gewerk schaftsbeamter, Brachenfeld bei Neu⸗
lf ner, Richard, Redakteur, Hamburg, ers, Ernst. Verbandsgauleitẽr, Quisborf 21 0. jrauer, Mar, Bürgermeister, Ultong a. d. E zerdieck, Willi, Stadtverordneter, Ki sen, Friedrich Kolvorteur, Pries⸗ iedermann, Adolf, Angestellter, Haml
Wahlvorschlag Nr. 9.
Dentsche Volkspartei. nr.
. L=
Tilgner, Var, Berlin, ben 4. März 1921.
Der ande simwahllei ter. Dt. Saen ger.
abzulehnen.
deihenfoige der Ersatzmänner für ausscheidende Abgeordnete.
Wahlrreis Rr. 1 (O stprenßen).
Wahlvorschlag Nr. 1. Vereinigte Kommunistische Partei Deutschlauds. Kennwort: wie Partetlbezeichnung. i. 566 Schriftsteller. i, , en, Gisenbahner, Königsberg i. Pr. Hafen Arbeiter, Labi uf ul e, ,. ern . . 6 22
ung zur Entlastung der Amts⸗ assung * 18. Mai 1916 hat für die chtliche Urteile eine Wert⸗ ach Artikel 2 der Vorlage erhõh hn werden; der Aus⸗ 300 4 vorges schlagen. Von e mokrgaten ist die völlig; also die Wiedereinführung gegen . Amts⸗ hat der Vize⸗
e Wertgrenze chuß 3 eine Erhöhung au en Unabhängi . Soz ia Beseitigung der unbes 6
gerichtsurteile beantragt worden. Dazu in des Reichsministeriums und Reichsjustizminister Dr. Heinze folgendes erklärt: ,
Meine Herren! Ich möchte Sie dringend bitten, dem Art. des Gesetzes in der Form, wie die Kommission ihn beschlossen hat, zuzu⸗ stimmen. Es handelt sich um eine der wesentlichsten Bestimmungen eine durchgreifende Vereinfachung. Wir
cnrauua. Ergebnijse der wan zum Reichstag. , .
Nach den endgültigen Meldun e Reichstagswahlen am den . Nr. h und 14 folgendes Ergebnis:
Wahlkreis Nr. 1 ( Mstpreuhem. Abgegebene gültige Stimmen überhaupt? .. davon entfallen auf: 9 Soʒia ib emokratische Bartei Deutschlandd .. ö Mithin gewählt: 3 Abgeordnete.
rl hatt,
.
en der Kreiswahllch 0. Februar 18921
ennwort: wie ,, kö .
14
6. De, . 3 ö.
Bah lter, Rag Vansglow, Rreig min, h 6 Landarbeiter, . a mm, C Pr.
Lehrer, e e fer 1. H
Neumann, Wilhelm, staatlicher , ., Mitglied der ver⸗ k en e, reußischen Landespersammlung, Forsthaus
Göritz, Kreis Schlawe, S8. Do Bonin, Fran Voꝛrothea Maria, Berlin,
Zum hej
Otto, ,, K des näãämli * Paul, Kreigverbandsleiter, Gesetzes, nämlich um e, Töpfer, Königsberg i. Pr.,
m n. e, .
51 e smpt⸗ st Wallen, Kreis
. Seemann, Friedrich, Privatangefstellter, ö Königsberg i. Pr., 2, Lü b bring, ig 3. Jae cker Ran, Ve
a, Rentnerin, 6 sadt,
Behrmann, e,, marta, 9. Jeidelberg, Fräulein, Schleswig.
werden ja immer aufgefordert, das Gerichtsverfahren nach Möglichkeit zu vereinfachen, zu beschleunigen und zu sparen. Wenn man aber mit einem praktischen Vorschlag kommt, dann ergeben sich regelmäßig
olizeipräsident, en n e, rbandgleiter, Königsberg i.
47 702 Reststimmen.
GHujst ab, Dekonomierat und Gulsbesttzer, Hilden, Gut