1921 / 55 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Hegtlgee ] Soriger ö. 23

Serneis Besfel. Is do Smyrna⸗Teyp. 12 20. Thlring. Net. 80 do. Si. Sup. u. Biff. 10

Borkst. elt. Porz. 6 wwärtz. Biel. Sp. Vorwohler Ports. 1

Warsteiner Gruben Basse rd. Gel jenl. Aug. Wegelin Ruß 7 Beg elin n. Sühne Venderoth pharm. 1 Bernsh. Tammg. 23

Do.

Wersfch⸗Weißenf. Beser Alt. Ger. .. dw. Wessel Porz. ö Be he Jwtesp. Vestexegeln dw. V

Jöchste Div. MI KBestf. Draht Samm do. Eisen 1. Draht Sangendreer. .. do. Kupfer ...... West l. Vodeng. i. S. WBicking Port- 3. . Bickrath Leder ... Bieler u. Hardtm. Wiesloch Tonw. .. Fit gelmzh - Eulau Bille Dyll. 1. Gas Bil merßb.⸗Rhg. .. S. Wi ßner Metall. Wittener Glashutt ba. Gu ßstahlw. ..

KBrede Mälzerei.. S. Dunderlich u. Go.

Seißer NMaschinen. Jell stoff⸗Se rein .. 1 Zell stoff Waldhof.

Schuld nerschreibungen ĩndustrieller Gese A lschaften.

a) Dentsche

geriet ilcoren- fab rit z20 uk 2z5

Vd]. Vrtl.⸗Zement

G. für Anilin. O.

9 .

da. 6. Mt.⸗Ind. . ho. . Verlehrsw. Ilkaliw. Ronnenß. ] 5. Allg. El.⸗G. Ser. 9 56. S0. da. S9. Alfen Portl⸗ Jem. Alt yz. Ueberldztr. do 9

db. 6. Araelte Sewsrksch. Anhalt. gohlenw.

30. 9d.

ple rhbecder Sitte AKh im edes 1911 del 3. u.

6. Aug zb. Nürn

66.

Sergmanntzsegen 163 Berl. Anh.⸗Masch.

26 uu. 8 Gerl. Eleltriz⸗ ] 30. ba. Ol, 68, 110i do. H. Kar serh. Jo 16

ha. do.

Verl. Suctenw Bl(.

Bing, Nürnh. Met. ba. 1919 unk. ?

tna nale . 9.

ha.

Docht waer Gußst. 1026 br. Bo. 19 unt. 24

X

Bersicherungsaktiert.

Ghr. Söhl. 20 uk. 28 Borna Sraunł. 19

nl. * n. Drikett.

bo. bo 18 unk. 24 Braunschw. Kohl. Brieg. Etdtbrãu 97 Bromn Boveri Mh. Buderus Eisenw.

Burbach Gewrlsch. Busch Waggon 19

E. Calmon Asbest.. 1 Charlotte Ezernitz Chem. Jab. Suckau 10:

do. Hönningen. * Weiler 1897

Ehr. Friedr. Gw.

566

Henckel ⸗Benlen. 1023 do. 1918 unt. 28 108 a do. 1918 unk. 80 102 Serne Vereinig. do do. 1

Hibernia tonv. . 1

Gejchẽfts jahr alenderjahr. nur 3 Vers. A. L 7.80 a

Aachen Münchener Feuer (ür 1000 MÆ6) Rückverũcherung —— Aachener 2

Assel. Union Hog. Berliner Sagel⸗Assekranz —— Berlin⸗Hambßg. Land⸗ u. Wasser Tr. = 4 r , , .

vlini debens⸗ 2 2 ens⸗Vers. Köln Deutsche . Serlin —— Deutscher Lloyd —— . Phönir (für 1000 Gulden) —— Dres daer Allgemeine Transport * Elberfelder Vaterländ. u. Rhenania =

furter Allgem. Bersicherung rmanid, Sebens-Versicherung 1068 4

C * 2 po *

2d 0 .

Rhenania. ber. Em. Riebec Montan. Nombach Hütten do. l 00σσ0 Mosel⸗

2

EL 0 0 0 d . 22

2

x 2 e, eg.

1 2228182

= 1 m n , , 22 **

d R ü W W r = ö

rErEELEELE - 14 5

Rütgerswerle 02 do. 1919 unk. 24 da 189290 unt. 26 Rybn. Stk 20 uk. 25 Saar u. Mosel gw

1

1 6

=

öchstergarbw. 15

* 291

8

* **

8

22d

1

* r HCC C ** . * , , , , m, na m,.

2

örder Sergwerks! Hösch Eisen u. St. 102 da. do. 18958, 9668 1 Dowaldt zwe rle 10924

C 3 7 n

22

Sarotti Schokol. . 10: G. Sauerbrey, M. Schaller Gruben.

2 2XL M.·

2 ü , k ‚: 2 k 2 *

2 2 2 —— *

2

Deutscher Reichs anzeiger

; j re rtr ter

Concordia Bergb.

Constant. der Gr. do. do. 1903, os Dannenbaum ... Dessauer Gaz ...

Gladbacher Feuer⸗Versicherung —— Gladbacher Rückverficherung —=—

Kölnische Hagel⸗Versich. ——

Lölnische Rückversicherung ——

Kolonia. r, ö * Leipziger Fener⸗Versicherun

33 euer⸗Vers. 3726 6 agel⸗Vers.⸗ Ges. —— Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. —— Mannheimer Versicherungs⸗Ges. National Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 12006 , . * —— Norddeutsche Versich. Sambum —— Nordstern. Fener⸗Vers. (für 1000 14608 Nordstern. Lebens⸗Vers. Berlin —— Tordsterm. Unfall- u. ISlltersv. (fütr 1000 4M . Oldenburger Versich. es.

Preußische Lebens⸗Versich. Providentia, Frankfurt . M. Rheinisch⸗Westfälischer Llond Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. ——

Sächsi sche Rückversicherung ——

Schles. Feuer⸗Vers. für 1500 A) Sekuritas

Thuringia. Erfurt 3006

Transatlantische Güter

Union. Allgem. Versich. ——

Union, Hagel⸗Vers. Weimar 24168

Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 M 28008 Viktyria Feuer⸗Versich. 2300 0

Wilhelma, Allg. Magdebg. 14805

1 Schl. Bergb. u. Zink

do. Elelt. u. Gas ugo Schneider 19 chuck. & Co. 9s, y

RN KL C L K · 2

A 2 2 221 28

Nagdeburger Nag deburger

—ᷣ— 9 1 / = 2 2 - 5 54

do. 1898 o8 ..

Karl⸗Alex. Gw. .. Dtsch.⸗Atl. Telegr.

Kgattowitzer Bergb. 1 1 Köln. Gatz u. Eitt. 108 49 1.4. do. 20 unk. 2s 108 1 1.

do. bo. 19 unk. 285 Schulz⸗Lnaudt .. Schwabenbräu Os Schwaneb. Prtl⸗Z. Seebeck. Schiff sw. Sr. Seiffert u. Co.

Sibyllagr. Gew.. Siem. Elkt. Betr.

do. do. 1807, 12 Siemens Glash. . Siem. u. Halske 12

2

HCLC CC ö 11

zo E R R r . .

d D . 8

808 Dt. ⸗Niebl. Telegr. Dt. Südam. Tel. Dt. Bierbrauer. os do. Eisenbstgnal

do. Gaagesellsch. do. Kabelw. 1913

bo.

König Wilhelm. . bo. do. kv. 1892 102 Königin Marienh. 1024

6 1 r L R - =

2 2 *

E = L G. D- 2

Königsbg. El. ik. 265 1024 Königsborn 1906 1024 Kont. Elelt. Nürnb 10esg 1. do. Wasserw. S. 1.2 103 4

ebr. Körting 14 1023

rr HK

22 2

do. do. 1919 ur 24 do. Solvay⸗W og . Wasfer 1898

r = 2

L = = 30 .

AQ = ü ö,, 2

Körting z Elektr. 108 45 Krefeld. Stahlw. 1 ed. Krupp 1893 1004

C 1E L X · 2 2. 2 2 h

.

C H C— P 3 P 2

8 ge snntd os Siemens ⸗Schuckt. . do. do. 26 unt a3. Simonius Zell. Sollstedt Kaliwrk. Stett. Bred. Portl. Stett. Operwerke. Stett. Bullanos 12

Donnertzmarckh. ho 1 Kull mann u. Co. 1031

Lahmeyer u. Co. 1

2

2 . *

* &

1 C 0

Hor stfeh Gew. O9 Dortm. Union 00

6 2 2**

2

rz. 1s unt. zd os ij

Düsseld Ets. u Dr. do. Röhrenind. .. Dyckerh. u. Widm.

Eckert Maschin. 93 Eintracht Braunk. bo. do. 20 unk. 25

Stöhr u. Co. 9g. Stoewer Nähm. . Stollberg. Zint. .

Leipʒ. Landłraft 131 Leonhard, Brnk. .

d W W d ü D = Q

r ,

b = = L X . . 2

Bezugsrechte. Berg. Märk. Industrie 4b

Berl. Masch. Schwartzlopff ob Germania Cement 82 irsch Kupfer 266 ntinental Asphalt 12Jeb a

w —— ö 2 TD 832232

Tangerm. Zucker! Teleyh J. Berliner Teutonia⸗Misb. . Thale Eisenhütte Thür. El Lief. 19, 20 v. Tiele⸗Winkler. Ueberlandz. Birnb bo. Weferlingen n d dann 02

do. gek. 1. 10. 21 Ver. Cham. Kulmiz bo. Fränk. Schuhf.

Victoria⸗»Luün. Gw. Vogel. Telegr. Dr. WVestd. Eisenw. .. Westf. Draht .... 1 Vestt. Eis. u. Draht Langendreer. Westfäl. Tupfer. . Wicküler⸗Küpyer. Wilhel mshall 19

Wilhelm shütte .. ech. Rriebitzsch eitzer Maschinen bo. do. 20 unk. 28 ell stoff⸗Waldh. .

C C C

Stahl 10 102 4 Linte⸗-Hofmanngs s ios ]

D Q!

ö =.

C = *

9 2

Eisenh. Verkmit. os Eisenh. Silesia os Eisenwerk Kraft 141 Elberfeld. Farhen do. Papierf. 1905 Elektrizit. Anl. 12 do. Lieferung 14 do. do. Go, os, io, 12 8 Si dwesto tz. 12

Elekt.⸗Licht⸗ u. Ar. do. do. 1800. 04 Eleltrochem. Wle. Elektro⸗Treuh. 1 Em sch. Lippe Gw. Erdmannsd. Spin. Ejchweiler Bergw.

78

——

Am 3. März 19). Berl. Holzkontn

r

Löwenbr. Berlin. 1021 Lothr. Portl. Cem 1021 Ludwig. II. Gew. 183 103385 Nag deß. Allg. Gaz 103 do. Bau⸗ u. Ardb. 108

Berichtigung. amburger Lose —. J32bz G. Filter u. Brautech. 385 b36.

** * 82

= C C C 1 2 2 * 6 ——

LRH XN · , ,, ,

Fonds und Aktienbõrse. Berlin, 5. März 1921.

Die heutige Börse verlief in

Die Ungewißheit hin des schließlichen Ausganges der Verhandlungen und kein Geschäft aufkommen. Antrittsrede schen Präsidenten blieb ohne E Börse, die auch sich zu keiner lebhafteren Tätig Ungarische Renten blieben so waren Mexllane

Ernennungen ꝛc. Mitteilung, betreffend Zivilstandsakten. .

Verordnung über die Einfuhr von Futtermitteln.

BFerordunng über den Beitritt von gahlenbergwerksbesitzern zum Ostelbischen Braunkohlensyndikat, G. m. b. H. .

Helanntmachung, betreffend Maßnahmen zur . der Abwicklung der ,, der Mannschaften der

2 * LL

. 22

Nend. u. Schwerte 103 Dr. Meyer z0u?. 3 108 Mix u. Genest 20 1021 Mont Cenis Gew. 10 Mülheim. Sergw. 102 Nils. Gr. Langendr 100 Nat. Automobil .. 1 eue Bodenges. . 102

Fafson Manstaedt Felbmniuhle Pap. 1]

keine Initiathe

riedrichsh. Kali R. Fristerdltt.Ges. 1920 unk. 1925 Frister u. Roßm. Fürst Leop. Gw. Il Gasanst. Betrieb Gasmotoren Deutz 1920 unk. 1925 Gelsenkirchen Bg. 1 Georgs⸗Marienh.

e. . (auss ekanntmachung betreffend Belie

do. Photogr. Ges. 1024 do. Sen ftenb. Kohle 103 31 Ndl. Kohlen 1906 10 6.

im späteren

Zoolog. Garten og do. .

b) Ausländi 1. Seit 1. 1. 15. Elk. Untern. Zürich Grängesberg.. Haid. ⸗Pascha⸗Haf. NaphtaProd. Nob. Nuss. Allg. Elelt. oñz do. Röhrenfabrtt bo. Zellst. Waldh. Steaua - Romana. Ung. Lokalb. S. 42

Victoria Falls Ser A 4 ʒZinsen 1. 5. 30.

golonialwerte.

Deutsch⸗Ostafr. ..... 2 G.⸗G.⸗A. 8. B

raffen konnte. auch heute gefragt, eben fest. Der Schluß wa

Rorbstern ohle . 163. 13. ir. Eisenbed os 4 1

8 2 =

2

Germ. ⸗Br. Dortm. Germania Portl. Germ. Schiffbau, Gerresh. Glas⸗J. Ges. f. elektr. Unt. do. bo. 1900, 11 l cr ever )

r . L R

nn, 8 22 *

a

Erlasse, betre verfahrens. Belannsma

, 2 *

DYrenst. u. Koppel 108 Panzer Akt.⸗Ges. 10655

X

8 R

.

3 2

Hatzenh. Brauerei 1034 d S. 1 u. 2 10843 Bergbau. 108 41) bo. do. 19 unk. 241 do. Braunkohle. . 1051 Julius Pintsch.. 1081 do 1920 unk. 26 103

Pom Zuckf Anklam 1004 Reisholz Papierf. 1031 do. 1919 unk. 24 1051 Rhein. Anthr.⸗K. 1023 bo. Graun. os, 09 1021

do. do. Elektrizität 4 10235 do. 09 15 102 bo. El. u. lnb. 12 103 19 bo. Metallwaren 1056 do. Stahl 19 ul. 24 dih.⸗· Vestn El. Js 10269

do. Os, os 102 1

Glückauf Berka.

do. Gew. Sondh. Th. Goldschmidt. do. do. 20unk. 25 * Masch. O oo

o. 1911 Görlitzer Waggon

Gottfr. Wilh. Gew. Habighorst Bergb. Hagen. Text. Ind. Hanau Hofbrauh. Handel sg. f. Grndö Handels stdelleall. Harp. Bergbau kv.

Hartmann Masch. asper Eis. u. St. Heckmann ....

* 1

*

* HCL L . K

be e C R R. ,

e

Tages ordnun in Altona.

ndels verbote

elanntmachung der nach keel, , des Gesetzes vom 10. April

1872 in den Regierungsamtsblättern ver entlichten Erlasse,

v. Reich m. 8 Zins. u. 130 3 Rückz. gar.)

Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. (v. Reich m. Sz Zins.

Otavi Minen u. Eb. n, .

Belanntmachun zu Wohlfahrt

du. Abliefer. Sch.. **

X

3 Dent zer Relchz schat 687 da do

* do. 4 ho. 2 do. c Do. 2 vu. 3 do. 8

8 do. , ba. 4 de. 6 * 6 o6 Oo. ö do.

*

* e Vewã Sũüdĩ n 8

galtlmo re⸗Onto en, Caneba-Pacifie....... 22 do. AbL-Sch. v. Div.

Voriger Kurz

nr Kurs PVoriger Kurs

e Kaliwerke... ...... ö e Waffen⸗ und Munition.. Dhnamit A. Nobel ...... ...... Elberfelder Farbenfabr. . ..... ....

. en me

1 V- TX (Agio) J2z6

ö 8.

67 Deut che Req; panleihe bn.

Oder) und der

zu Postrãten sowie oi agobh d e, b e e, e, Pasibaurat.

9 n bische Stcatssch e. sche Ie sch.

do. (auslosbare] kon ,. . . . o.

4. Mai i870 in

n gingen! Dauer seiner

Kreis Bens? ,, ,, Fon iz Berz gau... .

nkohlen n. Brikett. e Metallwaren Vrz.⸗A. ...

Slber⸗Rente . e Stahlwerke. .. . .. 1

* 2 dy P d Türk. unis. Anlei Türlische 400 Fr. Eose

——2—

Bube rns Eisenwerle Dain: ler 1

186 a2 5 .

deda g das asd

Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis betrag: diertelsahrlich 36 Mr Alle Postanftalten aehmen Vestellung an den Postanstalten und Seitungs vertrieben auch die Geichaftsstelle Sw a8. Wirhel

Einzelne Nummern kosten 1 Mi

enpreis för den Raum einer 5 Mr, einer 3 gespaltenen Ei rdem wirb auf lag von 80 ie Geschäftsstelle

Berlin Sw 48.

gespaltenen Einheits · nheits zeile 3. 50 Me nzeigenpreis ein Teuerungs- erhoben Anzeigen nimmt an; und Staatsanzeigers straße Mr. 32.

für Berlin außer für Selbstabholer mstraße Nr. 32.

Wilhelm

Postsch eckt onto: Berlin 41821. 1 92 1

Nr. 55. Neichat antgirotonto. Berlin, Montag, den J. März, Abends. r

Ginzelnummern oder einzelne Beilagen

eine Ermãchtigung zur Vornahme von

lieflich Kigut chor.

eichskommissars für die Kohlenverteilung, ferung und Meldepflicht gewerblicher Ver⸗

Anzeige über die Ausgabe zum Sachverzeichnis des Reichs⸗ gesetzblatts, Jahrgang 1920.

BPreu ßen.

Ernennungen und sonstige Personalverãnderungen. ffend Anwendung des vereinfachten Enteignungs⸗

chung, betreffend eine Sitzung des Landeswahlaug⸗ g für die nächste Sitzung des Bezirkseisenbahnrats

Erste Beilage. g der in der Woche vom 20. bis 26. Februar wszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen.

, n n neee

Amlliches.

Dentsches Reich.

Es sind ernannt der Postdireltor Böhne in Frankfurt n r Dr. Breithaupt in Berlin

gierungsbaumeister Berghoff in Chemnitz zum

* **

chsangehörige Willy Erkelenz ist zum Konsular— 8 (Finnland) besiellt worden.

Vertreter des Deutschen Reichs in Monrovia, Ge⸗ sing ist auf Grund des 3 1 des Gesetzes vom Verbindung mit 6 des , vom 6. *. bruar 1575 für das Gebiel der Republik Liberla und für die Geschãäfts führung die Ermächtigung erteilt worden, ltige , nr. von Reichsangehörigen und e be

. und Sterbefälle von solchen zu be⸗

lichen Schweizern vorzunehmen

Ver ordnung äber die Einfuhr von Futtermitteln.

Vom 19. Jebruar 1921.

f Erund des 8 4 Abf. 3 der Verordnung üler die g der Einfuhr vom 16. Januar 1917 5. C BI. S. 41)/ 6 1920 ( CI. S. 337) und des 8 5 Abf. Z der ung, betreffend die Einfuhr von Futtermitteln,

werden nur gegen Barbe einschließlich des Portos r —————— ——

Vom 1. April 1921 ab werden: 1. die wöchentliche Inhaltsangabe zu Nr. 5 des Oessentlichen Anzeigers, betreffend Kommanditgesellschaften auf Aktien ꝛc. 2. die vierteljährliche Zusammenstellung der im Reichs⸗ und Staatsanzeiger durch gerichtliches Aufgebot behufs Kraftloserklärung aufgerufenen Wertpapiere dem Reichs⸗ und Staatsanzeiger nicht mehr unent⸗ geltlich beigelegt, sondern als Sonderausgaben gegen eine besondere Bezugsgebühr abgegeben. Diese beträgt zu Nr. 1 15 fünfzehn und zu Nr. 2 3 drei Mark nierteljãhrlich. Bestellungen nimmt jede Postanstalt und für Selbstabholer die Geschãftsstelle entgegen.

i e ··—iioiuiͥi ö e e ee. Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

zahlung oder vorheri abgegeben.

————

Kieler Spar⸗ und Leihkasse in Kiel, sse des Hamburgischen Amts Ritzebũttel in Cux⸗

e Sparkasse in Lehe,

e Sparkasse in Wilhelmshaven nbarung getroffen worden: S 9 der Vorschrift über die zinstragende n von Angehörigen der Kaiserlichen abwärts (Sypaworschrift), nach dem ĩ gung und Anweisung

ge Einsendung des Betrages

ilfsstoffen und Kunstdünger, v

r om 28. Januar 1916 67) wird folgendes bestimmt

b) Sparka

) Stãdtis d) Stãdti folgende Verei

1 §1. Ohne die nach 3 1 der Verordnun pom 16. Januar 1917 S. 334) vorgeschriebene Bewi

g über die Negelung der Ein⸗ S. 41)I22. März 1925 (RGBl. igung wird die Einfuhr gestattet für: Einfutzrnum mer

des atistischen KBarenverz ichnisses

Anlegung ben Erspar⸗ Marine vom Deckoffizier zur Auszahlung von Sparguthaben

Leinsamenmehl und eschro des Marinetells erforderlich ist,

Maniekbrocken und mehl Melasse, Melassetrocken ö ; schrot jowie Extraktionsschrot von Baumwoll. und DOelkuchenmehl sowie koskernen, Erdnüssen, Nigersaat, Palmkern, ‚Sonnenblumenkernen, Sojabohnen er Melasseschlempe)⸗ ..... erschnitzel ..

t, nicht entfettet... . wird aufgeh schnitzl . Vom J. April 1321 ab werden die zeichneten Marinemannschaften wie die G Die Auszahlun Auszahlungsersuchen des Kontoinhaber oder ihrer Erben Ermessen der Sparka

Sparguthaben der oben be⸗ inlagen von Privatpersonen erfolgt ohne Genehmigung und ohne unmittelbar auf Antrag der gegen Legitimation, deren Art dem

Auftrage der Sparkassen 31. Dezember 1921 auf.

Extraktionsschrot von Ko dein, Leindotter, Mohn,

Trockenschlempe (au Trockenschnitzel, Zu Malztreber, nur getrocknet, Malzkeim

Die Vorschri bon Futtermitteln 1916 (RGB. S frische Melasse beziehen: Liste . 1V aufgeführten Düngemittel bleibt die

In gleicht belt n,. außer

sarineteils

ssen überlassen ist. Die Sparguthaben gelten hiermit im als gekündigt. Die Verzinsung hört mit dem Berlin, den 3. März 1921.

Marine⸗Abwicklungsamt. Lach mann.

e * * * 9 2 *

betreffend die Einfuhr ch soweit sie sich auf zu dieser Verordnung Bekanntmachung in

. treten die dazu erlassenen Ausfühtungs⸗

2. ften der Hei he h chen Hilfsstoffen und Kunstdüän 67 ö 5 . . Bekanntmachung; betreffend Belieferung und Meldepflicht gewerblicher Verbraucher.

Auf Grund der 83 1, 2, Regelung des Verkehrs mit 1, 7 der Bekanntmach Reichskommissars für die Ko 1917 und der 5 kunftspflicht vom 1

6 der Verordnung über Kohle vom 24. Februar 1917, ung über die Bestellung eines hlenverteilung vom W. 1, 2, 3 und 5 der Verordnung über Aus⸗ 2. Juli 1917 wird bestimmt:

§S1I. Meldepflicht und Zeitpunkt der Meldung.

sind alle aus dem Bergwerksbetrieb stammenden ie eingeführten Kohlen und die daraus herge sfellten Ver- einschließlich

Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.

Berlin, den 19. Februar 1921.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.

Dr. Herm es.

Verordnung

von Kohlenbergwerksbesi aunkohlensyndikat, Gesels mit beschränkter Haftung.

Auf Grund des § 5 der Ausführungsbestimmungen zum Gesetz über die Regelung der Kohlenwirt 1919 (RGBl. S. 1449) bestimme ich:

1. Zu melden einheimischen w ; Brikettierungs⸗ oder sonstigen festen Produkte, brennbarer fester Abfallprodukte jeglicher Art, wie S Koksgrus, Generatorrückstände, Schlacke, sei es, daß die Gewinnun oder von anderen Stellen

über den Beitritt zum Ostelbischen Br

Rauchkammerlõs unmittelbar aus dem Bergwerks betrie rgehalden, Ablagerungen in Gewã und anderen Feuerungen usw.) erfolgt. Dafür i = che Zwecke sie verwandt werden und ob sie in anderer Beziehung der Bewirtschaftung unterliegen oder nicht. Rückstaͤnde und aus diesen gew sowie daraus und aus Abfällen he Meldepflicht. . ; 2. Brennstoffz dürfen im Mai 1921 nur bezogen werden, wenn der gewerbliche Verbraucher bezüglich dieser Brennstoffe den Be genden Bekanntmachung im April pünktlich

3. Brennsteffe dürfen im Mai an einen mesdepflichtigen Ver⸗ braucher unmittelbar oder mittelbar nur abgegeben werden, wenn dem eferer (Händler) im April die ordnungsmäßige diese Brennstoffe vor

4. Meldungen ü

schaft vom 21. August gleichgültig, für wel

Die folgenden Besitzer von Rohlenbergwerken

Att. onneng Brennstoffe (Ersatzbriketts) l. Lauchhammer Aktien

gesellschaft in Lauchhammer ( Prohinz rgestellte Briketts unterliegen der

Fi Glassandgruhengesellschaft Kristall H. A. Braun ö Inge, Fabrik chemischer Produkte in Spremberg (RNieder⸗

hx taunlohlemer Aktiengesellschaft in Niesky ( Ober⸗ hbenzollern in Schlesisch⸗ ustrie. Gesellschaft

stimmungen der vorlie nachgekommen

usitz), 4. . Braunkohlenbergwerk Ho Vettkow (Greis Grünberg in Se ) 5. Klein Kölziger Landwirtschaft und Ind . s Haftung, in Klein Köllig (Niederlausitz) irma Braunkohlengrube Glückauf in Kunzendorf (Rieder⸗

irma Lausitzer Glashüttenwerke in Kunzen dorf (Nieder⸗

itzer August Meyer, Braunkohlengrube Helene in Sorau (Niederlausitz, Saganer Straße 134

& Berg⸗ und Tiefhauunfernehmer R Srau foblenbergwerk Else) in Beuthen (Oberschlesien), Friedrich⸗

Mieger, Grube Glück auf Paul ruschen (Kreis Wohlau, Post Stroppen),

ostelmann. Braun fohlengewerkscha Kunersdorf im Riesengebirge, haben sich nicht bereit erflärt, dem koblensyndikat, Gesellschaft mit beschränkter zutreten. Ihre Beitrittserklärungen werden jeder der vben bezei

Meldekarte für hedarf sind in der Zeit In jedem Monat darf nur eine einzige Meldung erfolgen; wegen Aushilfslieferungen s. 5 3a und 8 12. § 2. Meldepflichtige Personen. g verpflichtet sind alle gewerblichen che Personen), eliebigen Monaten 20 Ztr.), en haben, oder die von der zu⸗ S5, J. M oder von dem Reichs.

mit beschrankter ohlenverbrauch und⸗

vom 1. bis spätestens 5. April 1921 erneut zu

8. Bergn erks 1. Zur allmonatlichen Meldun

Verbraucher (natürliche und 1. April 1919

chr di it d ud. Kubuschok (Braun⸗ ,, ie seit dem je 10 t Kohlen usw. verbraucht haben (1 6t 1606 kg 36 e, ö im e e , tändigen Zivilverwaltungsstelle n en fh, für die Kohlenverteilung als meldepflichtig bezeichnet worden ind. Diese Betriebe sind auch meldepflichtig, wenn ihnen die Brenn= toff zufuhr gesperrt ist oder wenn sie infolge von Kürzungen oder vorübergehender freiwilliger Einschränkung ihrer Brennffoffzufuhr zurzeit , . a ö d n, , dre, , r des Reichs, der Bundesstaaten, Kommunen, öffen rechtli ? Gasan ftalten, Werften, Straßen

verksbesitzer Pau

Cons. Albert in rmannshof,

igen Ostelbischen Braun⸗ aftung, in Berlin, b terdurch mit der Maß⸗ chneten Bergwerksbesitzer eine öbe des gesetzlichen Mindestbeirages von f ,, ,,,,

ränkter ftung vom 20. Apri 2/20. Mai 1898) zu über⸗ 3 . . en werden die Rechte und Pflichten der be— zeichneten Bergwerkebesitzer als Mitglieder deg Syndikats durch Syndikatsvertrag vom 29. November 1 30 Nr. 40 vom 17. Februar 1921) bestimmt.

Auch die Betriebe

gabe ersetzt, daß Stammeinlage in hundert Mark (8

Körperschaften und Verbände (. B bahnen) sind meldepflichtig.

2. Wegen Bunkerfohlen siehe § 7.

3. Der Meldepflicht unterliegen nicht, und zwar ohne Rücksicht auf die Höhe des Verl die Staatseisenbahnen; amarine für ihre Bunkerkohlen; . c) die Heeresbetriebe, soweit der Bedarf durch die Landes⸗ finanzämter beschafft wird echenbesitzer, soweit sie riketts als Deputatkohle und zur Grubenbetriebs Zechenselbstverbrau Kokereien (mit oder ohne oder Brikettfabriken verwenden (v wenn diese Werke in unmittelbarem selben Zechenbesitzer gehörige e) die landwirtschaftlichen Neben die in mirtschastlichem Zus wirtschaftlichen Betriebe von desfen In egenstand eines selbstã

nehmen hat. (Deutscher Reichs anzeiger

882. Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 3. März 1921.

Der Reichswirtschaftsminister. Dr. Scholz.

selbst erzeugte Kehlen, Kotz und ufrechterhaltung ibres oder zum Betrieb ebenproduftenanlagen) erkoken, brikettieren), Anschluß an die dem⸗ echenanlage errichtet sind; etriebe, d. h. solche Betriebe, mit einem land⸗ ber geführt werden, ndigen gewerblichen

Bekanntmachung.

ur Beschleunigung der Abwicklun ut ere. 6. Mannschaäften der alten

ie nicht G chließlich Kiautschou) ist mit den Sparkassen

mens sind;