1921 / 55 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Limbach, Sachsen. 25149

Auf Blatt 857 des hiesigen SHandels— registers, die Firma Erste Limbacher Biergroßhandiung Theodor Trölltsch in Limbach betr. ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Theodor Trölltsch, Großhandlung mit. Bier, Wein, Schaumwein, Spirituosen, Lebens- und Znutter⸗

mitteln. Amtsgericht Lim bach, den 25. Februar 1921.

LöSban, Sachsen. 126151] Auf dem Blatt der Firma Bernh. Löffler, Färberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Obercunners⸗ dorf, Nr. 66 des Handelsregisters für den Landbezirk, ist heute eingetragen worden, daß das Stammkapital durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Dezember 1926 auf fünfhunderttausend Mark erhöht worden ist. 9 Amtsgericht Lobau, den 26. Februar 1921.

Loitꝶ. 126150

In unser Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma x Seinrich Müller“ eingetragen, daß die Firma jetzt „Emil Schlapmann in Loitz“ lautet und daß deren Inhaber ö. . Emil Schlapmann in eitz ist. .

Die Firma betreibt ein Bahnspeditions- Möbeltransport, Reisefuhrwerksgeschäft und den Verkauf von Kohlen und Briketts.

Loitz, den 17. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Lorsch. Hessen. 126152 Firma L. Rohrheimer, Lorsch. Der Firmeninhaber Leopold Rohrheimer J. in Ter hh ist verstorben. Die jetzige Firmen⸗ inhaberin, LeJpold Rohcheimer J. Wine, Emma geb. Levitta, in Lorsch, führt das

Geschäft unter der seitherigen Firma weiter. . Lorsch, den 28. Februar 1921. Hessisches Amtsgericht. Lũbbeckez. 126153]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 177 heute eingetragen: Firma Heinrich Westler in Blas⸗ heim. Inhaber ist der Holzschuhfabrikant Heinrich Weßler in Blas heim Nr. 161. Lübbecke, den 24. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Lũhdeck e. . 126155

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 178 eingetragen:

Firma August Steinkamp, Vieh⸗ . in Pr. Oldendorf. In⸗ aber ist der Viehhändler August Stein⸗ kamp in Pr. Oldendorf.

Lübbecke, den 26. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Lũbphbecke. 126156 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma G. Vogeler zu Lübbecke fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lübbecke, den 28. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Lũpbecke. 126157

In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 11 eingetragenen Firma G. Vogeler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Lübbecke folgendes eingetragen:

Dem Fräulein Auguste genannt Utti Schrader in Lübbecke ist Prokura erteilt worden mit der Maßgabe, daß sie nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung befugt ist.

Lübbecke, den 28. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Lũdensc;eid. 126104 In das Hgndelsregister B Nr. 81 ist heute die, X c t mit beschränkter Haftung: „Rudolf Lohmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Lüdenscheid eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fa— brikation und der Vertrieb von Metall⸗ waren aller Art. Das Stamm kapital beträgt 62 000 . Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Rudolf Lohmann in Lüdenscheid in die Gesellschaft ein das von ihm in Lüden⸗ scheid betriebene Kommissionsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passipven nach dem Stande vom 1. Januar 1921 im Werte von 22 090 4A. Geschäftsführer ind: 1. der Kaufmann Rudolf Lohmann in Lüdenscheid, 2. der Fabrikant Karl Haarhaus in Lüdenscheid, 3. der Fabrikant Adolf Rittinghaus in Herlinghausen bei Vollme. Willenserklärungen und Zeich⸗ nung der Gesellschaft erfolgen durch den Geschäftsführer Rudolf Lohmann in Ge— meinschaft mit entweder dem Geschäfts— führer Karl Haarhaus oder dem Geschäfts⸗ führer Adolf Rittinghaus, und zwar schriftlich so, daß sie dem. Firmenstempel ihre Namensunterschrift beifügen. Lüdenscheid, den 25. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Hannheim. 126158

Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: .

JI. Band J1O.-3. 91, Firma „A. W. Blum in Mannheim., Kaufmann Fritz Blum, Mannheim, ist in das Ge— schäft als persönlich bastender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ zesellschaft hat am 25. Februar 1921 egonnen. ;

2. Band NH O.-3. 78, Firma „Jacob Maher & Cie.“ in Mannheim. Wilhelm Bundschu, Mannheim, und Waldemar Erich Mayer, Mannheim, sind als Prokuristen hestellt.

Mannheim. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma von August Schmitt auf Philipp Schmitt, Kaufmann, Mannheim, übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der bis— herigen Firma welterführt. 4. Band XXIII O. 3. 5, Firma , Paul Nahm“ in Mannheim. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von Paul Nahm auf Adolf Nahm, Kaufmann, annheim, übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der Firma „Adolf Nahm weiterführt. Die Prokura des Adolf Nahm ist erloschen. 5. Band XXO.Z. 15, Firma „Rudolf Becker“ in Mannheim ⸗Käfertal. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Prokura des Karl Ram⸗ speck, Mannheim⸗Käfertal, ist erloschen. 6. Band XX O. Z. 60, Firma Geschw. Schanze“ in Mannheim. Anna Schanze ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Anng Münch, Mannheim, ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. J. Band XX O.⸗-3. 115, Firma „Benno Hofmann K Ce in Mann⸗

heim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 8. Band XX O. ⸗3. 170, Firma

Max c Ludwig Frank“ in Manu⸗ heim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

2. Band XXII O.-3. 93, Firma „Ernst Nahm“ in Mannheim. In—⸗ haber ist Ernst Nahm, Kaufmann, Mann—

eim.

106. Band XXII O.-3. 94, Firma Ludwig Frank“ in Mannheim. N 3 Nr. 14. Inhaber ist Ludwig Frank, Kaufmann, Mannheim. Geschäftsiweig: Handel mit Weißwaren.

II. Band XXII O.⸗3. 95, Firma D. Sauser Cæ* in Mannheim, Tullastraße Nr. 11. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Februar 1921 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind David Hauser. Kaufmann, Mann- heim, und Julius Baumann, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Handel mit Webwaren und Vertretungen in Industrie⸗ bedarfsartikeln.

12. Band XXII O.⸗-8. 96, Firma „Saumüller C Müller Schleif⸗ und Voliermaterialien“ in Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. Februgr 1921 begonnen. Persönsich haftende Gesellschafter sind Heinrich Hau— müller, Kaufmann, Mannheim, und Otto Emil Müller, Kaufmann, Mannheim.

Mannheim, den 26. Februar 1921.

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

MHarienwerder, Westpr. 126159! In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 26 ist eingetragen:

Firma und Sitz: Ostdeutsche Stroh⸗ und Filzhutfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Marienwerder. Gegenstand des Unternehmens: Stumpen⸗ verarbeitung, Herstellung von Strohhüten, Hutumpresserei und der Vertrieb von üten sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittel⸗ bar hiermit zusammenhängen.

Stamm kapital: 45 0900 A.

Geschäftsführer: Herbert de Lall, Kauf⸗ mann, Marienwerder. Gesellschaftsvertrag: Besellschaft mit beschränkter Haftung.

bruar 1921 festgestellt. Marienwerder, den 24 Februar 1921. Das Amtsgericht.

MHerseburx. 126161] In das Handelsregister A ist heute feng n n eingetragen worden:

Nr. 344, betr. Berliner Con⸗ fectionshaus Franz Sonntag, Merse⸗ burg: Die Firma ist erloschen.

2. Nr. 392, betr. Franz Haluszezak, Merseburg: Die Firma ist erloschen. 3. Neu eingetragen sind die Firmen: Nr. 405: Kaufhaus Bauer mit dem Sitze in Dürrenberg und als Inhaber der Kaufmann Max Hänsgen in Duürren⸗

berg.

ir. 406: Willy Krauße Lebens⸗ mittelgroßhandlung u. Agenturen⸗ Geschäft mit dem Sitze in Merseburg und als Inhaher der Kaufmann Willy Krauße in Merseburg. Nr. 1072 Sporthaus Hans Käther mit dem Sitze in Merseburg und als Inhaber der Kaufmann Hans Käther in me en, Nr. 408: Linda Peters Agenturen⸗ und Kgiommissionsgeschäft mit dem Sitze in Merseburg und als Inhaberin Frau Linda Peters, geb. Friedrich, in Ye ebir Dem Kaufmann Linus Peters in Merseburg ist Prokura erteilt. Nr. 4099: Otto Müller Korbfabrik Corbetha mit dem Sitze in Corbetha und als Inhaber der Korbwaren fabrikant Otto Muller in Lirchsährendorf. Dem Kaufmann Pahl Schuchardt in Kirch⸗ fährendorf ist Prokura erteilt. Nr. 4109: Paul Hartwig mit dem Sitze in Merseburg und als Inhaber . Kaufmann Paul Hartwig in Merse⸗ urg. Merseburg, den 26. Januar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 4.

Merseburg. .

In das Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen: a) Nr. 36, betr. Kraftverkehrsgesellschaft m. b. S. Sachsen inhalt in Merseburg. Das Stammkapital ist um 15 0590 A erhöht und beträgt jetzt 1 342 000 Æ. b) Neu eingetragen unter Nr. 40 die Firma Franz Da luszczak, Speditions, und Möbel⸗ transportgeschäft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Merseburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist Fortbetrieb des unter der

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Fe⸗ N

gehzrigen Speditions und Möbestrangport⸗ geschäfts. Die Gesellschaft ist befugt, das Unternehmen auf verwandte und mit der— artigen Geschäften zusammenhängende Zwecke zu erstrecken. Das Stamm kapital beträgt 180 009 4. Gesellschafter sind der Spediteur Franz Haluszezak in Merse⸗ burg und der Kaufmann Franz Sonntag in Meuschauermühle. Es ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dejember 1920, festgestellt. Jeder Gesellschafter vertritt für sich allein die Firma und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Verpflichtungserklärungen, die eine Haf⸗ tung im Betrage von 5000 4 in sich schließen, bedürfen der Zeichnung durch beide Geschäftsführer, ebenso die Aufnahme neuer Gesellschafter. Merseburg, den 26. Januar 1921. Preußisches Amtsgericht.

Mexseburz. 126160)

In das Handelsregister Abt. A Nr. 384, betr. die offene Handelsgesellschaft E. Eckardt u. C. in Merseburg, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Privat- mann Arthur Knoche ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Merseburg, den 16. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Mörs. 126163 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 386 ist heute bei der offenen Handels gesellschaft in Firma Honer & Strath mit dem Sitz in Hochemmerich einge— tragen worden: Die . ist erloschen. Mörs, den 23. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Mors. (126164

Im B Nr. 59 ist heute bei der Firma Deutsche Bank Depo⸗ sitenkasse Mörs Zweigniederlassung der Dentschen Bank Berlin eingetragen worden: Die Zweigniederlassung Mörs ist erloschen.

Mörs, den 23. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. (126165

In das Handelsregister ist bei der Firma Richard Zarnikow in Mül— heim⸗RNuhr eingetragen: Dem Fauf— mann Paul Güttler in Mülheim-⸗Broich ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 24. Februar 1921.

My slorvi tz. 126166

Im Handelsregister A ist heute einge tragen worden: Nr. 364, Firma Agnes Nickel, Birkental. Inhaber Kauf— mannsfrau Agnes Nickel in Birkental. Amtsgericht Myslowitz, den 18. 2. 1921.

Veheim. 125772 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 2090 eingetragenen Firma August Aufmhoff in Keheim folgendes eingetragen:

Der Kaufmann August Aufmhoff junior in Neheim ist in das Geschäft als perfön— lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist eine offene Handelsgefell⸗ schaft und hat am 1. Januar 1931 be⸗

gonnen. Neheim, den 25. Februar 1921. Das Amtsgericht. Veisge. 126167]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B r. 24 ist heute eingetragen die Firma J. Neumaun, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassun Neisse. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Vertrieb und sonstige Verwertung von Zigarren und Tabak . aller Art. Die Gesellschaft ist erechtigt, sich an anderen ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und folche zu übernehmen, Das Stammkapftal beträgt Oo 000. Æ. Geschäftsführer sind: Kauf⸗ mann Berthold Neumann in Berlin— Chgrlottenburg, Kaufmann Julius Feig in Berlin und Kaufmann Hermann Stein⸗ berg in Berlin⸗Schöneberg. Dem Kurt Bohnewand in Düsseldorf ist Einzel ro

1 am 12. Dezember 1920 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Ge— schäftsführer allein. Burch Beschluß vom II. Januar 1921 ist der Gesellschafts—⸗ vertrag abgeändert hinsichtlich der Be⸗ stimmungen über Zweigniederlaffungen S8 2). Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Neichsanzeiger. Amtsgericht Neiffe, den 21. Februar 1921. 6

Venenhürg. ̃ 126168] „Im Handelsregister, Abt. für Gef 3 Band II, Bl. II, ist am 28. Fe⸗ ruar 1921 eingetragen worden: Deta.“ Süddeutsche Werkstätte für künstlerische Bucheinbände und Schwarzwälder Paypierindustrie Paucke K Schneider in Wildbad. Affene Handelsgesellschaft, begonngn am 1. Februar 1921. Gesellschafter sind: 1. Buchhändler Johannes Pauce, 2. Kaufmann Oskar Schnelder, beide in Wildbad. Den 28. Februar 1921. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Oberamtsrichter Brauer.

Venmünsterx. 126169 Eingetragen in das Handelsregister Nr. O0 am 23. Februar J5G3I: National- bank für Deutschland, Kommandit⸗ esellschaft auf Attien in Berlin mit weigniederlassung in Neumünster unter der Firma Holsten⸗ Bank Neumůnster, Zweigniederlassung ver National⸗ bank für Deutschland, Kommandit gesellschaft auf Aktien!“ .

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank und Han delsgeschãften. Das Stamm kapital betragt 56 o σ. 4

3. Band XII O.-g. 33, Firma „Lotterie büro Aagnst Schmitt! in

Firma Franz Haluszczak bisher letzterem

und zerfällt in 50 000 Aktien über je

kura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag J

1000 1. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: L Fritz Heinrich Hincke, Generalkonsul. Bremen, 2. Dr. jur. August Wilhelm Strube, daselbst, 3. Jakob Goldschmidt, Bankdirektor, Berlin, 4. Dr. Hjalmar Schacht, Bankdirektor, daselbst, 5. Emil Wittenberg, Bankdirektor, daselbst. Prokuristen der k sind: Walter Rolf in Neumünster, Curt Neise in Lübeck, Karl Klinker in Neumünster, g Weber in Neumünster, Kurt

ericke in Neumünster, Kurt Pretzsch in Neumünster, Richard Zweig in Neu⸗ münster, Rudolf Werner in Burg a. Fehmarn, Max Keilbar in Kappeln.

Der Gesellschafts vertrag ist am 16. August 1898 festgestellt und geändert am 27. März 1899, 17. Februar 1900, 20. Juli 1901. 18. April 1903, 4. Juli 1903, 6. Juli 1993, 18, März 1965, 24. Oktober 1805, 4. April 1906, 8. November 1906. 18. Juni 1908, 18. November 1919, 23. März 1920 und 2 August 1920.

Die Firma ist gültig gezeichnet, wenn derselben zwei persönlich haftende Gesell⸗ schafter oder einer derselben in Verbin: dung mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen ihre Namen beigefügt haben.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. und Preußischen Staatsanzeiger. .

Die Einladungen zu den Generalver—⸗ sammlungen erlassen der Aufsichtsrat oder die persönlich haftenden Gesellschafter durch Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern.

Amtsgericht Neumünster.

Vienburg, Weser. 126170

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. I 56 bei der Firma Moses Beermaun in Nienburg folgendes ein— getragen:

Der Viehhändler Moses Beermann ist ausgeschieden. Inhaber ist der Viehhändler Paul Beermann in Nienburg.

Amtesgeticht Nienburg TB.), den 26. Februar 1921.

Nordhansen. 126171]

In das Handelsregister B ist aim 5. Fe⸗ bruar 1921 bei der Firma „Deutsche Schachtbau⸗Attiengesell schaft“ zu RNordhausen (Nr. 55 des Registers) ein- getragen, daß die Prokura des Berg⸗ assessors Otto Kästner, des Kaufmanns Otto Kann und des Kaufmanns Heinrich Puffert erloschen und dem Kaufmann Paul Thorhauer zu Nordhausen 5 mit der Maßgabe erteilt ist; daß er gemein— schaftlich mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.

Amtsgericht Nordhaufen.

Northeim, Hann. (I261 72

In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 10 bei der Firma Braun⸗ schweigische Bank und Kreditanstalt, Aktiengesellschaft, Northeim i. Sann., Zweigniederlassung der Braunschwei⸗ gischen Bank und Kreditanstalt, Aktiengesellschaft in Braunschweig, folgendes eingetragen worden:

Ci dem Bankbeamten Heinrich Strob⸗ meyer in Braunschweig erteilte Prokura ist erloschen. . Amtsgericht Northeim, 28. Februar 1921.

OTenbach, Main. 126173

Eingetragen. wurden heute folgende Firmen in unser Handelsregister:

A/s1289. Marweld & Müller zu Offenbach a. M., Waldstraße 37. Offene Handelsgesellschaft. Begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1929. Persönlich haftende Gesell— schafter mit Einzelvertretungsbefugnis die i , Karl Marweld zu Frank urt a. M. und Karl Wilhelm Müller zu Offenbach a. M., Saligstraße 17. Das Handelsgewerbe ist Fabrikation und Ver⸗ trieb feiner Lederwaren.

A/I290). Karl Immel zu Dietes⸗ heim. Inhaber Karl Immel, Fabrikant zu Dietesheim. Dem Kaufmann Heinrich mgram zu Hanau ist Prokura erteilt worden. Das Handelsgewerbe ist Fabrik feiner Lederwaren.

Offenbach a. M., den l. Februar 1921. Hessisches Amtsgericht. Oenbach, Main. 126174 In unser Handelsregister wurden folgende Einträge vollzogen: h 1. B/6ö6: Firma Kisten⸗ und Kar⸗ tonagen⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu nn f a. M. betr.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. E: Firma A. Möller & Co. G. m. b. H. zu Offenbach a. M. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. De— zember 1920 ist das Stammkapital um 100 000 4A erhöht worden. Dasselbe be⸗ trägt jetzt 120 000 44. Die dem Kauf⸗ mann Emil Strauß zu Frankfurt a. M. erteilte Prokura ist erloschen. 3. B io: Firma Tuch & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung zu Köln a. Rh. mit Zweigniederlassung zu Offenbach a. M. unter der Firma S. Ostwald Filiale der Tuch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Kaufmann ermann Friesländer Ju rankfurt a. M. hat das Amt als Ge— chäftsführer niedergelegt. Offenbach a. Mi., den 23. Februar 1921. Hessisches Amtsgericht.

Opladen. 125781] In das Handelgsregister B ist am 23. Fe⸗ bruar 1931 unter Nr. 106 die Firma Peter Stupp * Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Opladen eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Lebengmitteln und Spirituosen. Das Grundkapital be⸗

frägt 21 000 und ist geleistet durch

Einbringung 1. einer Büroeinrichtung,

1200 4 und 90 009 Aktien äber je

2. Spirituosen im Werte von 3. Tabak im Werte von 4000 4

in Godesberg und Kaufmann

Stupp in Opladen. ö. i , . eichnung der Firma erfolgt d . Gesellschafter gemeinsam. ö

errichtet. Die Gesellschaft dauer zum 31. Dezember 1926, wird sie

anzeiger. . Amtsgericht Opladen.

Opladen. In das Handelsregister A

23. Februar 1921 bei

eichlingen, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Amtsgericht Opladen.

Osnabrichę.

gesellschaft seit dem 10. Persönlich haftende Gesells

brück und Karl Heidecke in Hilter.

24 in Osnabrück.

gelöst. Die ; Fräulein Maria sst alleinige Inhaberin der Firma.

vormals Anna Elstermann.

Amgnzonenwerk

ist erloschen.

brück: Die Firma ist geändert 2. Fromm Handelsdruckerei.

registerbeilage zum

anzeiger Nr. 34 vom 10. Februar

darin anstatt 24 Januar 1931 heißen muß.

Das Amtsgericht. Herleberæ.

Carl Gliefert. mann Carl Bliefert in Perleberg.

. Amtegericht. Pritrwalks.

Die S3 3, 9, H, II, fh, 18, ih

die Verbandzeitung des rtv oder das Kreisblatt der Ostprignitz.

Das Amtsgericht. Radeberg.

worden: a) am 23. Februar 1921 auf Blatt

des Unternehmens: Restaurants Lindenhof.

materialien, Futtermitteln und Karto e) an 1 die Firma Emil Fuchs in und als deren Inhaber der H

Rastatt.

. eingetragen: Der Kaufmann re persönlich haftender Gesellschafter

getre ten.

R den 25. Februar 1931. dr g ge.

beste aus 2 Pulten,. 1 . 1 Tisch. 1 Bank, 3 Sesseln. 2 . und Drucksachen im Werte von 125 .

zwar zu je J von den drei Gesellsh Kaufmann Peter Stupp in 6 Kaufmann und Wirt Peter Stupp .

s un Gel cho fte s ihrn ten er rr 1 . 143 ellschaftsvertrag ist am 3. . .

nicht bis zum 1. Juli 1926 schriftlit kündigt. Jo läuft der e u se e 1 um 5 Jahre weiter und sofort. Bela machungen erfolgen durch den Rei

lz mn

i 664 ren fi. ö

inn Theo Ischerland Comp

ih en, Gejelischa fs mit

dandelsregister ist heute ) er Haftung in Weingarten, . tragen:

8 6 , , . 2 . 22 er 6 D 9

6 ,,,, . folgende Aenderung des

ebruar 1h) sten after sin n ö . Buthmann in Ohm,

Firma Ernst Koltzenburg, Ozm 5 brück: Inhaber Kaufmann Ernst eh m Mart erhöht

ei der Firma O. Balzer 4 6 . Osnabrück: Die Firma ist lh, Antarichter ö. Bei der Firma Anng Elstermam in Osnabrück: Die Gesellschaft ist in bisherige Geselllchafen en; mann in Otnh Bei der „Baherischen Discouto⸗

Firma lautet jetzt: Maria Hackmam

Bei der Firma Heinrich Dreyer i Gaste: Die Firma ist geändert j Seinrich Dreyer Dem Ingenjeur Wil helm Drever und ie Kaufmann Wilhelm Thies in Gaste i Gesamtprokura erteilt. Die Einzesprofm des Kaufmanns Wilhelm Thies in Cat

Bei der, Firma A. Fromm in Ognn⸗

Bei der Firma Rob. Lindemam Söhne Osnabrücker Maschinen. fabrik Düsseldorf, Zweig niedersasm Osnabrück: Die Firma ist geändert i Rob. Lindemann & Söhne Disseh dorf Zweigniederla fung Osnabrid. Amtsgericht Osnabrück, 26. Februar [l

Paderborn. 1251364 Die in der dritten Zentralhandel. Deutschen Reich

unter Nr. 116404 veröffentlichte Bekam machung wird dahin berichtigt, daß 24. Januar 1920

Paderborn, den 22. Februar 1921.

251d

In unser Handelsregister ist bei de Firma C. Bliefert Inh. Berta Bliefer⸗ Berleberg, heute eingetragen: Die Fim lautet jetzt: Paul Gagen Nchfl. Inh. Inhaber ist der Kauß

,,, den 23. Februar 19.

lieg j

In unser Handelsregister B ist bei de unter Nr. 3 eingetragenen Firma Lan wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaust⸗ Vereinigung Ostprignitz, G. m. b. 5. in Pritzwa ll folgendes eingetragen worden:

Satzungen sind geändert. Die Belann machungen der Gesellschaft erfolgen dul ndwirtaberbandel

Pritzwalt, den 15. Februar IHel.

. In das Handelsregister sind eingetragen

die Firma Willy Noack in Radebern und als deren Inhaber der Gastwirt Oh Paul Willy Noack daselbst. Gegenstun Bewirtschastung de

b) am 23. Februar 1921 auf Blatt C die Firma Kurt Claus in Nadebern und als deren Inhaber der Kaufmam . e , er n

ig: ö e] Ilir e, e mth ö ce e ge, nn, . J ( ezerr zu Mesum heißt richtig Feli

eln.

ä. KGiär, 1521 auf Blatt Nadeß otelier 9. ö heine, Wentz.

Emil Fuchs daselbst. Fegenstan ; nner Hank ai : , Bewirtschaftung des hatt te bei si nne r. ö Kaiserhof. a, Karl Mönler, Rhelne, ein,

Amtsgericht Radeberg, am 2. Man 4 ,, In das Hanbelsregister A Band

OY 5. 15? 2 Handel agesel hol

Haber K Cie. in Rastatt . enneburz.

Haber ist in die Gesellschaft *

: er. 55.

( Vierte Zentral⸗ m Deut schen

Berlin, M

; Handels register⸗Beilage Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

ontag, den J. März

1221

m e Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei de

r Geschãftsftelle eingegangen sein. 22

ö 5

andelsregister. J . ; ner e, Handelzre ister art sleen j ich * i sst bei der Firma „Walther Ehm in Rathen on“ heute folgendes

* worden: elrdekcg Crnst Swwplie ist 1 s ̃

2 enow, den 25. Februar 1921.

n Das Amtsgericht. ö

sburę. 126192 ö ; en an dels c iter für Gesellschafts⸗

m hurde am 24. Februar 1921 bei

Firma Spiritus u. , e⸗

lschaftspertrags heschlossen; as Stammkapital der Gesellschaft ven 140 G65 4 um 2860 0905 MA,

auf 420 000 . Gierhundertzwanzig⸗

n 24. Februar 1921. Amtsgericht Raven shurg.

LSensbur. 125789 gn das Handelsregister wurde heute ein

DJ

Wechsel⸗ Ban? Akltiengesellschaft iale Regensburg“ in Regensburg: n Bankbeamten Willy Stöhr in

Heneburg wurde Gesamtprokurag in der se erteilt, daß er herechtigt ist. in meinschaft mit einem Vorstandsmitglied r einem stellvertretenden Vorstands⸗

ed oder einem weiteren Prokuristen

Zweigniederlassung Regensburg zu kreten.

J. Bei der offenen Handelsgesellschaft ayerisches Transport⸗Esmptoir n. Henker C Co. Zweigniederlaffung gensburg“ in Regensburg: Der

sellschafter Gottfried Schenker⸗Angerer ausgeschieden. D amilienname des

Rellschaterz Emil Karpeles ist in Beleg ⸗Schenker geändert.

Regensburg, den 26. Februar 1921. Amtsgericht Regensburg. 86 ichenbaeh, Vogt. 126193 zn das Handelsregister für den Amts ztsbezirk Reichenbach ist heute auf löl Ett 1316 eingetragen worden: ie Firma Vögtländische Photo⸗ Hierfabrik Gesellschaft mit be⸗ HFänkter Haftung, Sitz Netzschkan B. Der Gesellschaftspertrag ist am Februar 1921 abgeschlossen worden. Fenstand des Unternehmens ist die brilation und der Vertrieb photo—⸗ sphischer Papiere und vhotographischer Herteartikel. Die Gesellschaft ist befugt, ö n. oder ähnliche Unternehmungen erwerben oder sich daran zu beteiligen. . i Stam nlapftal beträgt vierzigtausend art. He Geschäftsjahr der Gesellschaft ist Kalenderjahr; das erste Geschäftsiahr Et mit. dem 31. Dezember 1921. Bu. Geschästsführern sind bestellt: Der Photograph Felix Freiwald Korb in Crimmitschau, er, Kaufmann Wilhelm Bühner in Crimmitschau, ker Kaufmann Karl Oskar Cckhardt de ‚. Ri or; er Brauereibesitzer Heinri swald Klemm in Neßf . ö. . Gesellschafl wird durch je zwei öifteführer oder, wenn Prokuristen elt werzen, durch einen Geschafts führer nenen Profgristen vertreten. é dem Gesellschaflspertrage wird er bekanntgegeben Alle Bekannt fangen der Gesellschaft, die nach dem J in öffentlichen Blättern ergehen ien. haben durch den Deuischen Reichs⸗ geiger zu erfolgen. Amtigericht Zieichenbach i. B. am 1. März 1921.

eme, Wett. 125194. 1 unser Hendel sie A sst heute . ö. unter Nr. 4 eingetragenen offenen . ggesellschaft W. Gröning, Mesum, setfagen worden; Der Gefamtproturifft

ö Rheine, den 26. Februar 1921. ; Das Amtsgericht.

126195 ;

Fragen worden? Dem B

* ? uchhalter Josef

. n ju Rheine ist Prokura erteilt.

weine, den 25. Februar 1931.

Das Amtsgericht. ——

lixsi66 14 a . ger e ler ,. B j 41

- . emeine Dentsche . ditanstalt, ne er Ronneburg,

Gertrud Garringer Nachfl. heute ein⸗

Kommerzienrat Hugo Keller in deipzig aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Ronneburg, den 26. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Rostock, MHercklIb. 126197

In das Handelsregister ist heute zur Firma Heinr. Schnegas in Rostock eingetragen worden:

ie der Buchhalterin Magda Heidt— mann zu Rostock erteilte Prokura ist er— loschen. Rostock, den 23 Februar 1921. Das Amksgericht.

H ostockhe, MHecklb. 126198) In das Handelsregister ist heute zur Firma Friedr. Witte in Roftock ein= 2 6. chusta ey em aufmann ustav er zu Rostock ist Einzelprokura erteilt. ö Rostock, den 24. Februar 1921. Das Amtsgericht. Rott weßl. 7 (126200 Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:

Bei der Firma Luise Paust Witwe 9 . Die Firma ist erloschen.

Die Firma Friedrich Paust in Alt⸗ stadt Arottnell, Jnhaler rr ich ent. Kaufmann in Altstadt⸗Rottweil. ro- kura ist erteilt der Ehefrau des Inhabers, Emma Paust, geb. Renk, in Altstadt⸗ Rottweil.

Den 28. Februar 1921.

Württ. Amtsgericht Rottweil. Amtsrichter Barth.

HR nd olstadt. 126201] Im Handelsregister Abt. A Nr. 3. ist

heute zur Firma Wilh. Mörsberger, Nudosstadt, eingetragen worden:

Der Kaufmann Otto Franke ist aus der Gesellschaft ausgejchieden. Gleichzeitig ist Frau Jehanna Bethmann, geb. Franke, in Rudolstadt in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Rudolstadt, den 1. März 1921.

Thüringisches Amtsgericht.

Rudolstadt. 126202 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 16 ist zu der Firma Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik. h en , ,, in Volkstedt, die in der außerordeni⸗ lichen Generalversammlung vom 31. Ja- nuar 1921 beschlossene, durch Ausgabe von höchstens 2500 Aktien zum Nennwert von je 1000 4A zu bewirkende Erhöhung des Grundkapitals auf 5 000000 4Azmᷓ and deren bisherige Durchführung auf 000 000. A eingetragen worden, eben⸗ falls, daß der z 5 der Satzung ent⸗ sprechend abgeändert worden ist. Rudnlstadt, den 1. März 1921. Thüringisches Amtsgericht.

Saalfeld, Sanle. 126203 In unser a , ist unter Nr. 341 die Firma Josef Spitzl mit dem Sitze in Saalfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Spitzl daselbst eingetragen worden. Geschäftz⸗ zweig: Tabak⸗ und Kolonialwarenhandlung. Saglfeld (Saale), den 6. Juli 1926 Das Amtsgericht. Abteilung 4.

Sagan. 126204

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 271 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Carl Schulz Haas, Garten⸗ baubetrieb Sagan, eingetragen. Die Gesellschaft beginnt am 1. März, 1921. Gesellichafter sind der Gärtnereibesitzer Carl Schulz und der Kaufmann Carl Haas in Sagan. Amtsgericht Sagan, den 22. Februar 1921.

Schwerin, Meckip. 126205) In das Handelsregister ist zur Firma

etragen: Die Firma ist eändert in Harringer Nachf. J Richard C. Schliwa. Das Geschäft ist durch Kauf übergegangen auf den Kaufmann Richard C. Schliwa zu Schwerin. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den Erwerber nicht übergegangen. Schwerin, den 22. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Schwerin, Mecks Ib. 126206

In das Handelsregister ist zur Firma

Mecklenb. Trocken⸗ und Nährmittel

Fabrik Carl Naefeke heute einge⸗

fragen: Die Firma ist gelöscht. Die dem

Kaufmann Sdugrd Hermann Dremes zu Altona erteilte Prokura ist widerrufen. Schwerin, den 24. Februar 1921. Das Amtsgericht. .

Six en. 126207 In unser Handelsregister BF Nr. 11. ist beute bei der Firma Siegener Bank⸗ verein, n, e, ,,. in Siegen h endes eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. Siegen, den 19. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Soent. . 126208

n unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 334 die Firma Egon Ludewig in Soest und als deren In—⸗

Sorau, WV. L.

Gegenstand des Unternehmen ist der Verkauf von Automobilen, Motorfahr= ae Fahrrädern, Näh- und Schreib- maschinen, außerdem die Reparatur von Automobilen und die Unterhaltung einer mechanischen Werkstatt.

Soest, den 25. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Sonneberx, S.-MWein. (126209 In das Handelsregister B unter Nr. 16 ist bei der Jirma Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp, Akttien⸗ gesellschaft, Filiale Sonneber Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma in Meiningen, heute eingetragen worden: Durch bereits ausgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 27. Januar 1921 ist das Grundkapital um 20 006 000.4 auf. 40 900 00 4A erhöht worden. Dem⸗ entsprechend ist der 91 Abs. 1 (Grund⸗ kapital) und ferner 3 19 (Abgaben auf die Vergütung des Aufsichtsrats) des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert worden.

Auf die zu den Akten eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Die neu ausgegebenen Aktien lauten auf je 1000 und auf den Inhaber und werden zum Kurse von 150 oo ne en

Sonneberg, den 23. Februar 1921.

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.

Somneberg, S.- Mein. .

In das Handelsregister A ist unter Ur. hlI9 beute die Firma Döring & Behlert mit dem ö. in Sonneberg als offene he, ge schaft eingetragen worden. bersönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Albert Behlert in Sonneberg und Max Döring in Judenbach. Die Gesellschaft hat am L. Januar 1921 begonnen. Jeder Gesell= schafter ist für sich allein vertretungs—= und zeichnungsberechtigt. Geschäftgzweig: Fabrikation und Versand von Spielwaren. Sonneberg, den 235 Februar 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.

125211] In das Handelsregister Abtellung A ist bei der Firma „Wilh. Kühn“ in Sorau eingetragen worden: Die n des Kaufmanns Karl Giesenfeld in Crefeld ist erloschen. Kaufmann Helmuth von Beckerath ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Sorau, den 22. Februar 1921. ; Das Amtggericht.

Spandau. 126214 In unser , Abt. B Nr. 65 ist bei der Firma Brandenburgische

Kreis Elektrizitätswerke G. m. b. H. Shandan folgendes ein tragen: Dem Oberingenieur Hermann Osten in Char— lottenburg ist Prokura dergestalt erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäfts« führer die Firma vertreten kann. Spandau, den 8. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Spam dam. 126215 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 186 ist bei der Firma d. Soffmann u. Sohn Nachflg. in Spandau folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Spandau, den 24. Februar 1921. Das Amtsgericht. Spandar. ; 126216) In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 752 die Firma Richard Wagner u. Sohn, Spandau, einge⸗ tragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Richard Wagner sen. Spandau, Apotheker Richard Wagner jun. Spandau. Die. Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ schafter allein ermächtigt. Spandau, den 25. Februar 1921.

Das Amtsgericht. Shand am. . 126217 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 67

ist bei der Firma Deutsche Post und Eisenbahn⸗Verkehrswesen Akttien⸗ gesellschaft Da pag · Efn bag) folgendes eingetragen: Die Prokura des Willi Schlabis ist erloschen. Spandau, den 25. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Spand nu. 126218 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 145 ist bei der Firma Ernft Wegner G Ce G. m. b. S. in , . folgen⸗ des eingetragen: Ernst Wegner ist ab⸗ berufen und an seiner Stelle Ludwig Erwin Schubert zum Geschäftsführer bestellt.

Spandau, den 25. Februar 1921. Das Amtsgericht.

StraIgnund. ; 1262290)

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 4 Firma „Vor⸗ pommersche Automobil⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft m. b. S.“ die Erhöhung des Stammkapitals um 50 000 4A, das

Ausscheiden der Geschäftsführer Ernst Pahnke und Carl Witte und die Wahl

des Ingenieurs Wilhelm Bliesath in Stralsund zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer eingetragen.

Straubing. Sðandelsregister. 1289221] „Kunstmühle, Säge⸗ u. Elek⸗ tricitätswerk Neumühle Piltsting, Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung, 61 Pilsting. Hans Haimerl als Geschäftsführer⸗Stellvertreter ausge⸗ schieden. Neubestellter weiterer Geschäfts⸗ führer; Josef. Ragaller, Oekonom in München. Dieser wieder ausgeschieden und neubestellt als weiterer Geschäfts⸗ führer: Leonhard Spielbauer, Landwirt in Aberndorf hei Pilsting. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. Juni 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren: die bisherigen Geschäftsführer Sebastian Lim— brunner jun. und Leonhard Spielbauer. Erklärung und Zeichnung kann durch jeden allein erfolgen.

Straubing, den 23. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Swinemũnde. 126213) In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 21 die ffn l mit beschränkter Haftung unter der Firma „Smine⸗ münder Heimstätten Baugefellschaft, Gesellschafst mit beschränkter Haf⸗ tung, Swinemünde“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf von Baugelände und Errichtung von Wohnstätten für eigene und fremde Nechnung. Das Stamm kapital beträgt 20 000 6. Die Geschäftsführer Landwirt Gustav Lukaschewski und Maurermeister Emil Wendlin, beide in Swinemünde, vertreten und zeichnen die Firma gemein⸗ schaftlich. Der Gesellschaftsbertrag ist vom 3. Januar 1921. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Swinemünde, den 26. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Trier. 126223] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „H. Stapel“ in Trier Nr. 448 eingetragen: Es sind 2 Kommanditisten in daz Ge⸗ schäft eingetreten. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Den Kaufleuten Kuno Stapel und Hans Mittler, beide in Trier, ist Gesamtprokura erteilt. Trier, den 23. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Trier. 126224]

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1378 die Firma „August Hochscheidt“ mit dem Sitze zu Ehrang und als deren Inhaber August Hochscheidt, Chemiker in Ehrang, eingetragen.

Trier, den 28. Februar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung ⁊.

Verden,. Aller. 126226 In das Handelsregister Abt. A Nr. 3

Verden heute eingetragen worden als neuer Inhaber: Kaufmann Paul Oehlckers in Verden.

Amtsgericht Verden, 25. Februar 1921.

VWenissenfels. 126227] Im Handelsregister B 45 Kreis⸗ kartoffelste lle Weißenfels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weissen⸗ fels ist am 28. Februar 1921 einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Weißenfels.

Wes el. 2 126228 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 502 die Firma Gerhard Gossen, Ringenberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Gossen zu Ringenberg Nr. 16 eingetragen worden. Wesel, den 22. Februar 1921. . Das Amtsgericht.

Wiesbaden. 126230

In unser ,, A Nr. 567 wurde heute bei der Firma; „Julius Herz“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß dem Kaufmann Albert Netter in Wiesbaden Einzelprokura er⸗ teilt ist.

Wiesbaden, den 23. Februar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 17. 126229]

VW iesbu dem. .

In unser Handelsregister B Nr. 178 wurde heute bei der Firma „Rheinhütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung norm. Ludiig Beck C Co.“ mit dem Sitze in Biebrich am Rhein einge⸗ tragen, daß dem fechnischen Leiter Kurt Abeking in Biebrich Prokura erteilt ist.

Wiesbaden, den 23. Februar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wrliesbadom. . 126231] In unser Handelsregister B Nr 412 wurde heute bei der Firma: „Teer⸗- produkte Fabrik. vori. Seck u. Dr. Alt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Biebrich am Rhein eingetragen, daß Dr. Gustab Adolf Voerkelius in Stolberg bei Aachen zum weiteren Geschästsführer bestellt worden ist. Wiesbaden, den 24 Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wien khndenm. 126232] In unser Handelsregister A Nr. 1462 wurde heute bei der Firma „Rheinische

dem Sitze in Wiesbaden eingetragen daß der Kaufmann Joachim Ernst in Wiesbaden in die Gesellschaft als persön— lich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Wiesbaden, den 25. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Warzen. 126233] Auf dem die Firma K. Jentzsch in Wurzen betreffenden Blatle 167 des hiesigen Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden, daß den Baumeistern Karl . Jentzsch und Felix Karl Jentzsch, ide in Wurzen, Prokura erteilt worden ist.

Amtsgericht Wurzen,

den 26. Februar 1921.

Tel tꝝ. (125234 Im Handelsregister Abteilung A si heute eingetragen worden: Nr. 543 die Firma Sermann Schüpyel, Zeitz, und als deren Inhaber der UÜhr⸗ macher Hermann Schüppel in eig Nr. 544 die Firma Karl ro ße, Bornitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Große in Bornitz. Zeitz, den 23. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Zeitz. 126235 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 3h ist bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Zeitz heute solgendes eingetragen worden: Hugo Keller ist aus dem a d ausgeschleden. Zeitz, den 23. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Zeitz. 126236

Im Handelsregister Abteilung A sind heute eingetragen worden:

Nr. 545 die Firma Paul Raimgann, Zeitz, und als deren Inhaber der Kauß mann Paul Raimann in Zeitz.

Nr. 546 die Firma Paul Neumann, Zeitz, und als deren Inhaber der Kauf— mann Paul Neumann in Zeitz.

Nr. 547 die Firma Nähmaschinen⸗ haus Artur Neumann, Zeitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Artur Neu—⸗ mann in Zeitz. Nr. 545 die Firma Alfred Otto, Zeitz, und als deren Inhaber der Uhr macher Alfred Otto in 3

Nr. 549 die Firma Albin Süfner, Loitzsch, und als deren Inhaber der Kaufman Albin Häfüer in Loissch.

Nr. 550 die Firma Hermaun Förde⸗ rung, . und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Förderung in Zeitz.

Nr. 551 die Firma Otto Baeßler, Zeitz, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Baeßler in Zeitz.

Zeitz, den 25. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

zenlenrod a. . 126237] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden, daß die unter

ist bei der Firma C. G. Oehlckers in Nr. 117 verfseichnete Firma W. Senkel

& Go., mechanische Drahtgewebe⸗ fabrik, infolge Auflösung der Gesellschaft erloschen ist sowie daß das Geschäft unter der neuen Firma Arns Grieß mann, mechanische Drahtgewebefabrik in Zeulenroda, eingetragen unter Nr. 130, fortgeführt wird, deren alleiniger Inhaber der Drahtweber Arno Grießmann in Zeulenroda ist. Zeulenroda, den 25. Februar 1821. Das Thüringische Amtsgericht.

Tielenzig. 126238

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 118 des Registers am 1. März 1921 die Firma Hermann Wegwart, Bau⸗ und Mäbeltischlerei, Zielenzig, und als deren Inhaber der Tischlermeister Hermann Wegwart in Zielenzig einge⸗ tragen worden.

Zielenzig, den 1. März 1921.

Das Amtsgericht. 3. Abteilung.

zwei brũclcen. 126240 Sandelsregister.

Neu eingetragen: Firma Georg Anorr, Ferkeltzandlung. Sitz Dunzweiler. Inhaber Georg Knorr, Schweinehändler in Dunjweiler. Ein⸗ und Verkauf von Ferkeln.

Zweibrücken, den 23. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

zwelbrücken. Sandelsregister. Neu eingetragen: Firmg Samburger und Klinck, Ges. m. b. S., Sitz Zwei⸗ brücken. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch notariellen Vertrag vom 25. Februar 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit land- wirtschaftlichen Erzeugnissen aller Art, Lebeng⸗, Genuß⸗ und Futtermitteln sowie Tabakfabrikaten. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich in jeder beliebigen Weise an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 009 A zwanzigtausend Mark —. Die Gesellschaft kann bis zu zwei Geschäfts ührer bestellen. Sind mehrere Geschästsfübrer bestellt, so ist jeder jur Vertretung der Gesellschast berechtigt. Geschäftsführer⸗ Hermann Hamburger, Kaufmann in Zweibrücken, und Heinrich Klinck Kaufmann in Dom— burg (Saar). ; Zweibrücken, den 28. Februar 1821.

126241]

haber der Kaufmann Egon Ludewig in

Soest eingetragen worden.

Stralsund, den 25. Februar 1921. Amtsgericht.

Likörfabrik Rudolf Strengert“ mit

Daz Amtsgericht.