1921 / 56 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

zwischen Sachverständigen veranlaßt werden. Es ist Grund der Afrikanischen Geseltschaft“ in Berlin iteratur. ö schade, daß, wenn es zu solchen rn, n, lommen sollte, sie eine die die Anregung * spãte ren 6 Elz olitit geboten . 7 j ; —— * 2 , . 2 13 2 r der Sanktionen hat. Beispiellose Energie in der Erfüllung der einmal über= k , rm. * . r, n , zesentli rschlecht 3 ich verpfli ĩ i ür di i S u ts. Mon ; ĩ M r chlechtert sein wir ch mich verpflichtet, gegen nommenen Pflichten. Begabung für die Erfaffung der Blastik der poche den beirgeschichtis chen Cedieten? zu. ak e, i G r st E B 6 i 1 a g e

die Sanktionen, die in diesem AUugenblit endgültig über ung Erdoberflache, foꝛp— ür Sprachen er sprach alle arabischen 6 verbängt werden, nochmals mit a lem Nachdruck Verwahrung Dialelte von nl bis . Syrien, i, sast alle 26 deutschen Helden kampf. erhält eine 6 Hedeutung durch n,, n

2 arbeit? Dr chi Hird sein Henftelafrifemnl n logs. 9 Die Sitzung war zu Ende. Von deutscher Seite nahmen Veen d ulel k 6 . 33 3 k Aeußerungen führender Persönlichkeiten des Deutschen .

an der Sitzung außer dem Neichsminister Dr. Simons“ teil unter sturn ? ; it. Nicht minder oi . . . n ig o mim r ; ng der engl je t Geschichte des Schlieffenschen Plans mit. Nicht minder N . ( ̃ vom Auswär igen Amt die Ministerialdirektoren von Simson die 83 6. 65 . . 6 [. erste auf dem amtlichen Material beruhende D af i, . r. 56. w Berlin, Dienstag den 8 Mãrz 1921 und Dr. Goepyert, vom Neichsfinanzministerium die Staats- bort ten zu können. Er genoß wegen seines Charakters als falls, verfaßt von Korvettenkapitän Friedrich Lützow, der . J ; sekretäre Schröder und Bergmann, vom Reichswirtschafis⸗ Ab del Kürimt, unten welchem Namen er dort reiste, bei den Ein⸗· Krieges Admiralstabsoffizier beim ö der . Been

X.

ministerium der Ministerialdirektor ĩ ü eborenen große Acht Als Vorsitzender de l ür sonders für die Kriegsteilnebmer fesselnd ist der Auffaz nn . . ; . . ö des Innern der 1. e, ., 4 er n . hat 3 , en , . von General Gustav von Schoch. Ein Nn. i . Nichtamtliches. Eo Abg. Dr. Reichert (D. Nat): Wir hãtten gewünscht, daß am kommissars und des re er in Stettin. Die Direktion Reichs wehrministerium der General von Seeckt sowie di S d chaffen, aus deren Mitteln der jetzt jährige Georg Schwein⸗ Schicksal der deutschen Kriegsgefangenen in Rußland, i. ; nnabend die große vaterläandische Debatte vorübergegangen wäre, wendete im Kampfe schaMese Tris an, sie ließ noch während der vertreter Preußeng und Bayerng, Gehei 3 Ein m, urth für seing erste afritanische Forschungsreise unterstützt nicht minder ergreifendes Bisd von der diebestãtigkeit de (GFortsetzung aus dem Hauptblatt. ohne daß von den Sozialdemokraten Kritik an den Schiffsbe⸗ Verhandlungen Plakate heften, durch die bekanntgegeben werden , ge,, , . yerns, Geheimrat Fellinger und . . 2 den West⸗ . e at Schweinfurth den diese r, . 6 ö. ö. ö ir n . Deutscher Neichsta . . a me 5 Een * y e. * J 9 Ser dez 8 i,, . . t⸗Sudan erforscht, die Dinka, die Riam⸗Niam b den Uelle⸗ einzige Baltin die Erlaubnis hatte, die sämiliche u. . ; —ĩ gefallen. Es würde in der gekommen sei. elbst di emühin. en, gie htz die minka, die Riam ⸗-Riam öesucht, den Reihe . ö 2 Lin g Velt eine ich. Schiffsbenennung besseren Eindruck machen, als scheiterten an dem 9 53 ö. L eingeber, die Erregung der

Er hat f K lf Reis chen N Herbst 1918 als Unterhändler in der Türkei mit d ö. 6 .. a, , 6 . . , nf fre er fr. n, . nn, k 6 . . , . ilitẽri j r hat ferner von Kairo aus zwö eisen zwischen Nil er als Unterhändler in der Türkei mit den wi ͤ achrichtenbüros des Verei ĩ * ; . den Sozialdemokraten ni Zum Generalstreik waren, wie offen gesagt sein mag, Verh

an,, der militärischen Operationen auf ,,, . 96 r, n . . e,, Gericht des öh. . Ve eins deutscher eitungsverleger )) bien sondern .. Gesetz sachlich behandeln. Vir stimmen nicht reif Hört, hört . aber es ist kein Wunder, wer R ie, Berft⸗

; . historisch eingehend erforscht. Die Gesellschaft für Erdkunde hat Larstellte. Eine Rundschau , den Schluß des Hestz! Präsident Löbe teilt mit, daß die am 29. Februar in den 37 . gie zu. Es . endlich einmal die Un ewißheit über das arbeiter sich unter diesen Umständen zu mehr oder minder .

Die deutsche Delegation beabsichtigt, heute die Heimreise ihn deshalb n ihrem G ren mitglrebe ernannt. nachdem en reise von 4 in den meislen Buchhandtungen n Reichstag gewählten Mitglieder für Osppreußen und icksal der deutschen eederei ein Ende haben. Dieser Wirt⸗ Schritten hinreißen lleßen. Hinzukommt der Fall in Flen Ag; es

zu hin afts zw d . . zweig ist. durch den Krieg am schwerften betroffen. Nach mußte die Arbeiter empören, wenn man bei) der Benennung 5 Ahl.

Nach der Konferenz erhielt Marschall Foch seine Instruk⸗ fluß entdedt, den NRebenfluß n dez Kongo, den Ubangi, gefunden, in Moskau zu besuchen. Dr. Hang Gerhard Creutzfeld.

lionen. Wie Reuter meldet, wurde 6 1 2 kr ö Reste afrikanis , in den k der Universitätsnervenklinik in Kiel, schildert, wie gef esucht. cht

In

nach Berlin anzutreten. dem Staate sein großes Herbarium und seine Biblio nkt ISchleswig⸗Holstein eingetreten sind. Unter inge⸗ ; . nz hatte. l cher gesche . ier sich ö. * 2 p. Kanĩtz . Jieinge den ungeheuerlichen Verlusten im Kriege erfolgte die Wegnahme Handelsschiffen Ftamen von offenbaren Kriegsverbrechern w . fraukreich. Darauf. berichtete Professor Dr. G. Braun (Greifs⸗ ref, Dr. st er, Au f häu er. Unter ben gu. . ih; . , ,,, ö Der, Völkerbunds rat hat. die Forderungen des wald) ü ber die Aignöbfrage und andere 33 = Theater und Mu sik. scheidenden u. a. Bart chat, n en Graf zu Dohna, Notlage nicht 3 für die 6 . . . . ke I gehen, z n , , ne, , , , ,,. e , 6 , . , n , 4 4 h 15 ; J . ö . ö 21 . w. Kom ische Oper. Beinhausen, Dr. Blun ck, Dr. Wal e. 5 . 61 Hamburg lagen. z00 bo, Arbetter. Haben. ite. . in e m nere, g, , e ellung galiziens usw., da i rn. r . ur ersten Beratung steht der zwischen dem Arbeitslos. Die Unabhängigen erklärten reilich im Hauptaus- eine Rolle. (Zuruf von der Deutschen Volkspartei: Selen Sie froß, eine Operette in drei 9 z sch schuß, wir könnten die Waren auch auf fremden Si fbr . daß Sie einen solchen Mann haben) Gewiß, kein anderer als

gemäß Artikel 91 des Friedensvertrags zu St. Germain Bortragende begann mit theoretischen Erörterungen über 8 ig qu nern t., ine ; ĩ . ö.

die Ententemächte als alleiniger Souverän von Ostgalizien ö. Geographie, die es mit Boden und ö . . r ö. 1e mit. 9 allaben . a 5 un ö. ö 9. , aber die Not unserer Reederei berührt unser ganzes Wirtschafts. Stinnes kann der Arbeiterklaffe fo deutlich zeigen, wie und wo wir

zu betrachten seien, dem Botschafterrat zur amchen Er⸗ ö a, e r ache, 6. 6 3 , n r ish ich ng hin it ; gel eb ru ar 1921 abg 49 chlosfe ö. , . k z . in 2. Wiederherstelkung der Fiete ms finden, gie Werten Halten nun ahch noch Reben, Mr rech.

ledigung . Gleichzeitig stellt der Völkerbunds rat Fes Eises aus Nordeuropa, als sich die Endmoränen bis Schlesfig. zum ersten Male vor acht Jahren in Montis Dperelen ach dem ö hat das Eier angesschts des gefangen 43 5 dagen e * Err r ö 6 * . . k prüche und einen Verlust von beinahe hundert Ristidnden aus. Es ist innere Zwietracht in den Abgrund gestürzt habe. (Sehr wahr! rechts)

5 est, a. 6 , . 34 . di amn erf, Ssthreußen und Rußland hin verschoben, . i. n,. * ndlung . nn olens liege, weshalb die Bestimmungen über die Behandlung entsta ort ein legrer Raum, der sich bald durch Organismen gesärbte Musik, die ald, in schwermütlgen Weisen schwn aften, welche den Reedern auf Gr unmöglich, dafü ĩ ãdi ist ei icht s fa 9. nationaler Minderheiten in i! auf die Behandlung des belebte. Die menschliche Besiedlung in der Steinzeit und in der mit zigeunerhafter , . lebhaftere Tone anshi , n be der elf n, . i lic Die i. , ö. ae n nnn , . . k ; ui . , ulrainischen Volkes in Ostgalizien durch die volnischen Be⸗ 5. , ,, 4 wohl in dem Raume zwischen der nördlichen e, ,,. der Vorgänge set 45 . in e Pu lang wir Regierung und 6. Rechern ist, macht nig en in Deutschlands blühende Wir schaft an 6h zu reißen. 9 ist eine 8. hörden vom Völkerbunde als ontrollorgan nicht angewendet . un . em Altlantik als germ anischen Stammes be. mütigen , , an seine Jugenderfolge schwelgenzt zes außer den dafür bereits geleisteten Zahlungen zustehen bescheidenen Anfang zur Wiederherstellung der deutschen Flotte. schamlosesten Geschichtsfälschungen. Die Raubgelüste der Tiwitz, den k Ebens dbar s die Best Eichnet werden; die Slawen schoben sich fpäter bis nach Lübeck primag Racz Palt. Er muß nun, in (ie Großs j ĩ getren, Ueber gewisse Unklarhesten werden w 9. 8 die Regt Helfferich und Kon sort destens eb de des men, ene nnch ende bien bär Hemmingen . Often die Letten, Litauer, die gzefebrt, die Httere Erfahrung machen, daß h Enteignung gesezes sichergestellten Beträge Aliftlirung bitten. en ff err jn 3 6 . 1 ö. z hell ö. eine . . über das Kontrollrecht des Völkerbundes über die Mandatare, alten Preußen, die Polen. Ein anderer ethmographischer Unter= vielbewunderte Geigenkunst den früheren Zauber unf ö izugeben und eine einmalige Äbfindung in Höhe von Wiederaufbau der Handelsflo te Ein ti , . 8 164 zu ö 36 ,,, i ,. , denn ein Mandat zur Führung der Verwaltung in Ostgalizien scheidungsfgttzi sind dann die Finnen. Zwischen Fiorwegen eingebüßt hat. Die Gunst des Publitumz wenden ich sen Milliarden Mark in Reichsschatzanweisungen zu leisten. Die zwar nicht nur für di Er ard r* int, er ; 8 Mitgki Hegi Daß habe Polen, das nur als militärischer Okkupant des Landes ünd den Istslawen sitzen die Csten, Liven, Kuren und Sesser, zu, der aber nicht wie er ein Naturkind, fondern ein gelernter —ᷣ kleinen. Es muß KJ, . . a. ö. Ie ie fe, n, ö. h e e e , J in Betracht kommen kann, nie erhalten. ö . , . an sind. Auf diesen völkischen Entsagendes Alter und sieghafte Jugend bilden hier e z von Ersatzschiffen, und leute geschaffen werden, und? dabei darf das Binnenland 3 Tirpitzerei (Lärm rechts); Hätten die Kriegsverbrecher sich nicht so aus⸗ ebaut in, 9 der ö greeri 6, font , . . . 5 a, hir n x Inf swar mindestens Lb., für Ersatzdauten auf dentschen Werften zergessen erden. Den Fieedern muß In der Verkenbnnig ! ben toben Lürfen, so hätten wir unfere Handelsflolte behalten. Der Rußland. ö 67 k 3 eiterin gh wer ot eech at, ve söhnih erwendet wird sowie daß mündestens ber dritte Teil der Gelder möglichste Freiheit ühewährt werden. Das Risito liegt Dampfer mih dem Namen. Hindenburg foll wahrscheinlich auch die Ec sfhderlute, de m mindestens h ihliohten Tannen inner; n feder sch en ge ü. ,, w 19 ; . Kiwatinitiative muß Raum gegeben werden. Die deutsche Volk un sutlche Meich an den Abgrund gebracht hat. halb lo Jahren vom 10. Januar 1920 ab wieder aufgebaut deutsche Hansa ist ein Arm der deutschen 2. diesen Arm. (Pfuirufe rechts; Der Betriebsrat ber Bremer Lulta ee hatte wind. ö . ; hat. ung der f mner Vertrag abgeschlagen, und wir müssen am 3. Februar an die Direktion ein Warnungsschreiben erlassen und Staats sekretãär MülgWnör: Der ,. will erstens dem dafür Ersatz schaffen. (Beifall rechts.) . darin auf die. Kon sequenzen einer solchen kindischen Politik mit dem Duutschen Reich die Möglichkeit der Herstellung einer eigenen, Abg. Klöckner (Zentr.: Wir stehen dem Entwurf wohl⸗- Taufnamen hingewiesen, worin die Ärbeiterschaft ber ganzen Welt eine Alerdings sehr bescheidenen Reederei verschaffen ünd zweitens der wollend gegenüber und timmen ihm vorbehaltlich ,. Auf. Adeutsche Prebokgtion wittern würde; der Betriebsrat chnte in den⸗ im Laufe der legten Zeit immer größer gelöordenen Arbeitslosigleit lärungen zu. Wir lassen uns in erster Linie dabon Leiten, a; Schreiben Auch ebe Vergnkmortung für . Folgen ah, welche die steuern, insoweik daß auf den Werften in k Industrien, dadurch großen und wichtigen Induftt ien 9j lange Jahre zlrbeit Armwesnheit des Generalfeltmarschalls Hinbenburg e3wa haben Hbnnte, und handiwerksmäßigen Petrieben, die mit dem Aufbau der Schiffe zugeführt wird, die bei der r gn Wirtschaftskrife kesonders ins (bg Di Helfferich; Ist das kein Herren stankpunktz) Darauf usammenhängen, inöglich ist. Diese Maßnahme der Erwerbslofen - Gewicht fällt. Die Arbeitslosigteit vermehrt sich von Tag zu hat der Betriebsrat mit ber Direktion eine Aussprache gehabt, und i fällt gerade in eine Zeit, die mit dem weiteren Fortgang . Da von der Industrie s sz in Löhnen ausgegeben werden, hier erklärte die letztere, Hugo Stinnes sei der Bauherr und wünsche der Zzünahme der lrbeitslosigkeit mit ziemlicher Sicherheil rechne“. so kann man sich elir Bild machen, wis der Arbeit fo enfürsorge it digse Bennenung. er würde nur auf solchen Werften Schiffe bauen darf. Die Verhandlungen mit den Reedern sind sehr schwierig ge⸗ dieser Borlage ein Ii, zrsteht. Allerdings liegt zurzeit ein sassen, die Linen Wünschen entsprächen. Das ift der Herrenstandpunkt vesen und haben sehr . gedauert. 6 in Fluß gekommen Prozentsatz der Schiffe a n ,. im Hafen, aber doch nur des Herrn Stinnes, und die ihm Recht geben, sind seins Knechte. Zum e

End sie erst im vorigen November, als der Reichstag sich an der vorübergehend, denn in ben Ausfuhrländern drängen die' auf- Flensburger Falle haben bie Unternehmer sich dahin geäußert, daß and des Reichshaushalts mit der Frage des Aufbaus unserer 6 Waren auf Abnahme, die Situgtion kann sich also, o- engesichts des Verhaltens der ö die Vernunft 6 ö ch Unverschämtheit und Dummheit proftituiert habe, daß

andelsflotte beschäftigte Das Gesetz bon 1917 ist zu einem Zeit⸗ Bald die Kaufkraft der Länder fich wieder . mit einem Schlage bor Anmaßung, nd iert. habe,

Punkt verabschiedet worden, wo man noch mit einem anderen Aus‘ ändern. Die Fracht der für Dentschland Fremdenschiffe 6 sich um cine Dummenjungenpolitik handle, daß derartige Lächerlich

hang des Krieges rechnete; der Verlauf des Krieges, sein unglück! muß in fremder Valuta . werden. Bei der , leiten auf dem Erdenrund ausschließlich uns Beutfchen vorbehalten )

cher Ausgang und dis Ablieferung unserer Handelsflotte haben starten Verschuldung Deut i

lands an das Ausland . wir hliehen. Das sind Zeilen der blödesten Beschimpfung und der schimpf⸗ andere Verhältnisse geschaffen, und es kann sich jetzt nicht mehr unsere Valuta schonen und die Güter auf deutschen Schiffen lichsten Verblödung. In den Kreisen, die für die Wirkung derartiger um die Wieder . der deutschen Handelsflotte in dem da⸗

J 9 n. Chr.). Seit Mitte des 16. Jahrhunderts Die Neuauffüßrung der Operette, die bis auf ihren Ueber die revolutionäre Bewegung und bie Ereig⸗ Vwächst Schweden an, um im 17. Jahrhundert eine Großmacht zu nennenswerten Veränderungen erfahren hat, ist der früheren ; nisse am 2, 3. und 4. März teilte Kerenz ki laut Meldung . ö. alle Länder um die Ostsee zu gebieten. Dann ebenbürtig, zumal da die Komische Oper in ihrem Diress der „Agence Havas“ folgendes mit . ieren . ö. 8 J seit Peter Gharls einen Darsteller für den Zigeuneryrimas hesitzt, nen Pa. Schließen der Febriten und die Teuerung der Lebensmittel ,,, . , ö. 5 ; . 1 . 19. . y. g . ist. ; Unter den mitwirkenden Damen s heften, ichreres Unruhen herhorgerufen, die ben Len Arbeftern Ker nuantlerheßern sich die . , . r. . 3 2. i g. ) . als muntere achter des alten fin Munitiens atriken ausgegangen scien, Die Aufständifchen hätten die Aland ern . i,, , race, der , d,. . andere weibliche Hauptrolle hat kommuniftischen. Verwalter mißhandelt. Die Matrosen in den innlanbs, am Weiß n Meere . ( eh he I, , mm, ö 9. igen ade stinhnbsgahlen (ll Kn ain ebense gie Fafernen auf, der Galerngva Hätten fich mit ben lähnhritei“ Kn 8 k Se en ne n,, ö. . . . Hauptrollen sind bei den Herren Schr kunden, wäbrend die, lommunisische Reglerung *chltern den, feier Wie ner fn, dr , . . 3 be⸗ . ebenfalls bestens aufgehoben. Die mußtkalische Yinhletzaspitanten wan te. Biese häte erh bar clk ges een, if desen nene 3 5 . ö. . . . . perette ist den bewährten Händen des Kapellmeisterz Gi Rem aber die Matrolen eines Torvedobootes Beistand leisteten. haben bie Ruffen dort Besestigungen angelent. bie , . vertraut. —— Kommunistische Redner seien getötet worden, und man und Engländern im Krimtkriege* zerstõrt n. 3 . ; habe Volkskommissare verhaftet, die im Automobil durch die Alands⸗Konvention von 1856 im Pariser Frieben verhot 23 Im Rr er nha uße wird morgen, Mittwoch, Fdesn, Straßen gefahren seien. Die ,,, habe ige Spritzen auf das Russen, dort Befestigungen anzulegen. Dafür boten die Si . Demzn Windbeuser als Gast, Cscher und den Herrin zun Volk gerichtet und die Kavallerie die Manifestanten init Knuten taaten, Frankreich, England. Sardinien, die , . 833 Habich Algen Henke und Philipp besetzt, unter der n zurückgetriehen. Die treugebliebenen Truppen seien mit den anderen 6 von Schweden, und Non wegen loo? ehe. such eitung deg Japellmesster. Otto Urack gegeben. Infant nicht ganz sicheren Trurven vermengt worden. Man habe Brot ver Iswolsky, der russische Botschafter in Paris, diese Konvention auf⸗ Im Schauspielhguse ö. morgen Peer Gn teilt und auch 123 8 Fleisch für iede Person. Die Arkester, die sicch zuheben, hoch Reignn, dies hich. 1833 in tprü, gergntiertel altbelannten Besetzung in Spenc. Anfang sz ibi. erhoben, verlangten die Wiederherstellung der Handelsfreiheit, die e, ier und Rußland in dem elfe toten, n eqen⸗ 56 Großen Schauspielh aue findet amg Wienereröffnung der Fabriken, den Rücktritt der Sowse regierung und scitig! ihren Besttzhtand in der Osffee, doch blieb die ng 2 die Neuaufführung von Sha kespeares Kaufmann bann die Einberufung einer gesetz gebenden Versammlung. Es wurde der Hau A bestehen. Im Weltkriege haben die Russen trotzdem unter der Spielleitung von Max Reinhardt statt, 4 Belagerungtzustand erklärt, 3 durchziehen die Stadt. Die die Inseln wieder efestigt; sie haben mit Schweden darüber Rollen liegen in den Händen der ö Agnes Striyj sffenilichen Gebäude und die Brücken werden von Panzeraukog bewacht, verhandelt! un' i ztegierung von Stoctholm han niht8 Tenne Lerwin, Helene Körner, und Rber Herren: Krauß. Klin Kerenski fügte hinzu, die Depeschen aus Moskau stellten die gegen · dagegen unternommen. Hie schwedischen Attivisten unter Thimig, Dieterle, Gülstorff, Janßen, Delius. ühne ö evolutionäre Bewegung als ziemlich schwach dar. In den Grenz- . en, die für den Anschluß an Deutschland waren, er⸗ 6 und . Die Direktion weist darauf hi

bezirken herrsche Panik. reichten 1916 mit ihrer Interpellation nichts. 1917 kamen nach Aufführungsreihe für Dauerbezi ( jan i ; . V zie her (. 1a Nov von 1 ; Rigas Eroberung auch die Deutschen auf die Alandsinfeln. Kaufmann von Venedig) am Montag, den 14 n K J Ueberteuerungs-⸗ auf Ueberweisung an den Hauptausschuß an. rechts; Beifall bei den Unabhängigen Sozlalisten );

Wie „Nordiska Preßcentralen“ meldet, hat nach einer Jing n ; J ;

ʒ a:; Brest-Litomster Frieden suchte dann Schwede Die Reihenfolge der Abteilungen für den 4. Abend 61 j ; e z Abg. V err (U : Als ü d ile (Dem): Es icht . ;

Meldung des „Finska Notisbydran“ aus Wiborg Kronstadt . De n, j . eden Zusagen ngen lüß, den 4. bend] abkommen abzuschließen. Andererseits hat die immer schlechter Abg. Bogtherr (ü. Zoz): Als jetzt vor fünf Jahren der Abg. Heile (Dem); Es ist unrichtig, bei dieser rein sach— ; j n zu erhalten, hinsichtlich der Inseln' beim 15. 25. Abteilung, dann Abteilungen 27, 29, 31, 3. ih ĩ Reiches nicht mehr gestattet, rücksichtslose L-Boot-Krieg einsetzen sollte, wurde von unz beson⸗ lichen Angelegenheit ber Abfindung ert f i i⸗

Montag nachmittag um 4 Uhr angefangen, Petersburg zu Frieden mitzubestimmen. Nun kam dle Revolution * Finnland, teilungen 1—14. . ö . Kd ö ö. n tej, ders darauf hin ah fer daß dies das Kriegsmittel sei, dessen pokitische ö a fan . gar, 2 zu Jiehen, Nür ein Drittel der FHherste id verhängnisgallfe Jolgen in gllerersfter Sinie das Lon nationalem. Paktgesihi, die geäannten Nene te , d,.

befördern, damit wir das Geld im Lande behalten und unsere Kundgebungen nach aüßen Verständnis haben und nicht btoß auf die nals in Aussicht genommenen Umfange handeln. Dagegen muß Händelsflotte wieder herstellen können. Dadurch können wir die Reklamèe für Stinnes eingestellt sind, gist es nach wie vor als Schimpf jetz das Enteignungsgesetz vom 31. August 1919 aus Anlaß des . en Seeleute allmählich ihrer Tätigkeit wieder zu⸗ und Schande, erleben zu müssen, daß die ins Ausland gehenden Friedensbertrages zur bollen Durchführung gebracht werden. Diese (. ren. Deshalb stimmen wir der Vorlage zu und betonen, daß deutschen Schiffe auf Namen getauft werden, auf denen der Fluch von rage ist dadurch ganz außerordentlich kan sert worden, daß ziele in ganz besonderem Maße zun Wiederaufbau des deuischen Mill inen deutscher Kriegsspfer ruht, und däß es Leute gibt, bi diefes

3 i die Regierung Wirtschaftelebens beitragen Hain. Wir schließen uns dem Anträge schamlose, derbrechezische Treiben. nöch verteidigen. Große Hnruhe

. bombardieren. Anscheinend ist die schwerste Artillerie der dessen Selbständigkeit Rußland anerkannte sowohl Kerensky als D . ĩ ö i n . ; ; ö 1 . . hl Kerens er Berliner Tonkünstler- Verein s genommenen Maße in ; . . 64 in Aktion. Kronstadt wird von den Batterien bei ,, e , der ro ren Revolution in Finnland anstaliet ahn Dennerstag, Abendz 8 Uhr, in der gss . . soll wieder aufgebaut werden. Der Staats- deutsche Volk zu tragen . werde, Die Creigmisse haben uns zu wählen, aber es spricht eben sowenig für Nationsat. und Takte hl Systerbel, Revonnemã und Tavbowka bombardiert. , sich die Alandsinseln offen an S meden an; van 10 00090 beim: Gedächtniskirche ein Kon ert mit nenen eker gibt sodann eine Uebersicht Über den Inhalt des Vertrages, recht gegehen. Die deutsche fte hat. zur Entschädigung unserer wenn man in . 3 übgraus ernsten Tagen solche Dinge in den ohnern stimmten Job0 für die Zugehörigkeit zu Schweden. meu sak. Die Vortragsfolge lautet; Hhantasie und zue keffen Wert insbesonderg auch darin Liege, daß er die Du rchfützrking,. frütherei Feinde die nen e Wirtschaftlich lästet, gerade dies Vordergrund schiebt. (Unruhe auf den äußerten Linken.) Es handelt Wir sind gleichwohl der Meinung daß sich hier um einen Zweig des deutschen Wirtschaftslebens. der im,

1918 im Februar sandten die Schweden * itã ; Geistliche Li i ängig besonders uns Polen. ö n ; den eine humanitäre Expedi⸗- Op. 6 von Karl Hasse; Geistliche Lider vor. Wollgamn von den schwankenden Etatsposten der einzelnen Jahre unabhängig esonders chwer auf uns. ö. 4 ; . „ion auf die Alanbsinsein, aber spater unterstützte Schmweden die Fuge in G⸗Moll von Emil Frey (Zärich); . 0 mache, '. empfiehlt die 3 dem . Annahme. durchaus dem Interesse des Belthandels genügt werden he. Kriege ganz, ungeheuer Relittgn hat, um inen Wirsschaftsziveig, der Der Pariser Korrespondent der „Gazeia Warszawska knn ich Regierung nicht gegen die Aufrührer, was zum Anrufen für Orgel und Streichorchesser von Kar! Hoher (Chem Abg. S Soz): Meine Parteifreunde können sich wenn der jetzige Bestand der Welttonnage zur Ein- und Ausfuhr dor em Kriege im reichsten Maße zur Blüte der deutschen Rational. veröffentlicht den Wortlaut des Gutachtens des Ober⸗ *. ,. Schützes seitens der finnischen Regierung und zur wirkende sind: Fritz Heitmann (rgel), Kurt Langner hn mit e, 96 J. . 3 Regelung einver‘ benutzt wiirde. Die Sehnsucht nach einer eigenen Handel flotte wirtschaft beigetragen hat; ihm muß geholfen werden, damit er kommissars von Danzig, Generals Haking. Dieser ,. ition v. d. Goltz, i 1918, ,. Damals erschienen ein aus Mitgliedern des Berliner Tonlünstler · Serin / Fanden erklaren, fie verdient den . vor der, wonach se nach besteht weniger in Verftarbeiterkteisen oder bei, den Schiffahrt wieder emporkommen kann. Es handelt öh. nicht darum, hier den spricht sich gegen die Uebertragung des Misttär—⸗ ö ö, . . Hire ei, Ftrichorchester säonhnnttir Hettggs in var kiczene Höhe zingesebt werden Hände ße eh fheel ihrn i hie en, thin nee, dez . . . . n, mandats an Polen aus, das Danzig weder bei Angriffen wurde Km ufruhr befreit; die Si ite gekämpft. Finnland ö müssen. Für unsere Stellung sind volkswirtschaftliche Erwägungen Vie an a! . i, Was diere Boartars arum, die Wirtschaft. selbft, sowohl die Seefahrt als auch den . . nn ) ; 1 weden bliehen auf den 1 5 ; ; . ; s- Reiches ihre eigenen Profite holen. Was diese Vorlage anbetrifft, del, den Schiffb D S ĩ ö . . . . ö ö n, ig em 6 en i, wemen fett Der Konzertbericht befindet sich i der Cisu 6 ele e, ür . , ö . ö , ö . . 6 1 , . rn ntente und forderten Volksabstimmung w ; 66. !. 3 ö ereitung sich in vollstänbigem Dun unter vollständi Inter otwendi rrbeit szufü ö. . jf g wegen Lebensmitteln und bei der Ausfuhr unserer Fahrikate auf aus schiunß rl Wesen een T spictte mt when hann nnn, f,. 3. ehe erg ö. . . . . ö . 6.

ihrer staatlichen Zugehörigkeit. Schweden chließt sich der Forde⸗ . 6 ü ; ; ;

tung an, Finnland weigert sich, di ö. ; kändische Tzonnage angewiesen find. Viele dentsche Seeleute sind Körzür Süimm'll' nien müssen. Nicht ein Wort sachlicher Be⸗ ö , .

en! ant 1820 wird 6 n, , . ger e, . (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Erstn brotlos geworden oder haben sich , z ee wen, r n nn und e, n, n er Vorlage beigegeben, und auch ee, mn m, n nn nr J

WVöllerbund“ unterbreitet, der die Sache an dre Nen trale zur und Zweiten Beilage.) . ö 1 k ich äftigun ö die einleitenden Worte des Staatssekretärs Müller gaben bei. Art wieder zu betätigen. Der größte Teil der .

Kunst und Wissenschaft. fed übertragen hat; doch ist diefe bisher noch nlcht el ruten 6. , . h . . die aller. Hochschätzung seiner rednerischen . nicht einmal die soll und ö. dazu verwendet 6 daß die deutsche Arbelterschaft

In der Märzsitzung der Gesellschaft für Erdkunde erfolgt. ö betrachtet n n die Alandsinselit 8 em If mn . rr beteiligten Hunderttausende von notdürftigste Erläuterung. Schweriwiegendste e, , . wieder beschäftigt wird. 90 . der Summe soll auf deutschen Werften ö , JI att h. um Anlaß, ein lebensvolles Hild von dessen Wesen und Winlen vier bis fünf Monate durch Eis mit Ri ] SErmägungen und die, Sorge uni die Existenz von Tausenden Wertzuwachs teuer, das Reichs notopfer, die Besitzstener, die Reichs⸗ , , ö z 2 Forschertätigkeit zu entwerfen. Am 18. Februar 1891 geboren, und nir ein bis ne nate durch Eis mit Finnland verbunden . Theater. arbeitender Vollsgenofsen, eine Regelung zu befürworten, die wir en, , teuer und die Körperschaftssteuer Das bedeutet für das zurzeit in England und im. Ausland überhaupt Schiffe wesentlich ö. ö e nennt egen, enn, w hf, . h ugesichts des Verhaltens der ani. Schiffsbart beteiligten Unter. Reich . enormen Steuerausfall und ein gleichzeitiges Steuer⸗ , H

war Heinrich arth durch Karl Ritter früh angeregt nur Backe ö ö ; ; 1295 f m s in milden Wintern. Die M i 6 n . h ö ; . ] e aten ; J. ; ,, , , ,,,. ö i n, ,,, . . . lh n; a mn . 23 . geschenk an die Großkapitalisten. Diese Ausfälle werden nun . findungssumme nicht ausreicht, während andererseits der Vertrag vor⸗ or dem 3 die Rechte der Arbeiter mit F guf die arbeitenden Klassen geworfen werden müssen. Hier ist eine . daß die Gesamtabfindung bis er Höhe von 2 Milliarden

r

J w ) ( ö sprech nden Bewohner in Finnland selbst findet sich im Innern; 6 ll Fid A 7 Uh

ch und linguist ch U rfo ch n. Von G rgen und Se nus 3* 2 1 ezugsvo ung. e lip. nfang .

ligs li 9 stis zu e rs e irgenti li am üdrand leben dort die Schweden. Auf den Alandsinseln ist . ; . f evolution nichts gelernt sie nimmt wieder den N üfung unbedin forderlich Di rankfurter Zeitung“ F ück tt j 5 i 1s di q d z 5 edi 4. e ich. le . art zuru uersta en ist, wenn aus i mehr 4 die Hälfte Er

aus reizte seinen Forschertrieb die afrikanische Nordküste, und nach⸗ die Sevilt ö Donnerstag: Cos 1 acher hat, hat aus der , , 3 i . . . z . ö Anfar n n] in Han tutte. So macher Herrenstandpunkt ein. Diese Kreise wollen den Wiedergufbau pvicnr nn, auf den sogenannten Erzbergerfonds hin, wonach den Schiffsberluste wieder beschafft werden kann 5 ire solften' e de. erste afrikanische Reise, die ihn von Marokko bis nach Aegypten, hell sie sperren ben Bottnischen WMeerbusen, sie k . j. ; ac dedurch fördern, daß sie den deutschen Handelsschifsen Namen uind . . erluste, im einfachen Friedenswerte er. Fedde für ir Krk egen kommen dankbar fein. In unseren . ; Ech pielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Mihhuch Gceben, wie Tirpitz und andere, die als Verkörperung des vor⸗ setzt werden sollen, hier wird aber für die ausgelieferten Schiffe stetten il. Gott fein n m inner Tele .. , , immer heißt es dort: navigare necesse est, vivere non esh

Palästina, Kleinasien und nach Konstantinopel führte und sprach⸗ Ken ; ; w. En 2. seg, g g für die schwedischen Erze ins Ausland und für das finnische ne, ne, . ; x ö i

,,,, , . ne, en, Kd , ,

scheinlich ist es dem damaligen preußischen Gesandten in London ift zwis⸗ inn n Hie natürlich gegebene * . onnerstag: Der Sturm. ang Schiffe, nachdem Hindenburg und Tirpitz in die Welt hingus— resse un decken sein. Die Interesfen des Großkapitals, der Reede= e , , e. ; ü

Bun fen, zu danten, daf? neben hre bers re feucht geln . vischen Finnland und Schweden schwer zu ziehen. Hoffentli . en, t ch⸗ presse zu d 0 9 ; üssen, 3 sich um ein . Ahg. Dr. Gildemeist er (D. Vp): Mit Recht ist darauf

Barth zum Teilnehmer berufen wurde an der 366 Rich a . . . k . 3 96 n ö . i, . i , e , ,. k , n n . 6 worden, ö 6 w,, ren 3. r

=. . ĩ ; ; z . 1 j winns si u be⸗ Zweige ganzen dentschen Wirtschgftslebens bedeutet, und es i

. 366 das, nebenbei bemerkt, auch furchtbar dumm ist, wird die Gesamtheit unter Ausschaltung jedes Privatgewinns sind z , W. dere e ge, .

creme ere

666 Führung unternommenen Expedition, die der Erforschung ben würde. di ö. ' .

es inneren Zentralafrika galt und den Zweck dabei verfolgte, mit eben würde, diess wohl nun zum Platzhalter für England oder für elt j 5 in Deutschland auch vorzugungen müssen ausgemerzt werden, davon . 3. . ee .

den dortigen Eingeborenen Handelsbeziehungen anzuknüpfen. Nach . , . . wie das Samiliennachrichten. nach . r n , . 3 geandert . . . selbst abhängig. Wir wirtschaft, dafür zu sorgen, daß dieser Zweig nicht verdorrt. Es wäre

dem. Tode seiner Gesährten sbernahm Barih dann selhstäöndig die innisch sprechende Her iflrn ß auch im Innern fan e Hi tea die Geboren: Cin So hn: Hrn. Kapitänleutnant . D jat. Gegen ein derartiges geradezu verbrecherisches Treiben muß fordern, daß die großen wirtschaftlichen Betriebe, mögen sie im peel. rt, wenn man ch ern weng der deutschen Reederei

e. d ö . ch , . es fir sich die Niufses konnen cz en drr hzalt' al nn, ,. beef r k a ein . enz 2 . 1 3. 3. ö ö. ö . fin . i n , e e n sr w enn, f ,,, *

. ; ben, weil ihre Murmanbahn zum M d ĩ Gestorbenz Hr. Generalmajor Emrst Wilberg (Mön iffe, die aus allgemeinen Mitteln hergestellt sind, nachher mi ür die Arbeiter unter allen Umständen die besten Lohn- än zn dñ̃ ] pre, T, ,.,

ich ausdehnen konnte. Barth hat dann den West⸗Sud an er⸗ Fe mn jum Meere dort hindurch Jneraltua or (mt Wiberg ten Linken: beobachten (sehr richtig! links), die Arbeiter ein selbständiger Erwerbszweig, die durch ihre Täligkelt vor dem

6. ö. n ere den i . neh nun e. i, 1 den , C9. ; , J ö. 16 , . reien nnen. De. Generalleutnant Marie Roeldechen (kichletsen r . , n, gönn, 6 ö. 6 6 , . ö 9 jr k. H . ö gin 16 k . die an, .

am na okotro, ward in Timbu urückgehalten, fuhr den : *ei ö j ! i ich a ürger der Repuhli . e. J , mer an en 3 geh laub. Im 17 ann , n, ., ,,, bufe rechts; Sermann Müller! Scheidemann Wenn wir auch . : ö . mrfs erw. in Greet . es zu importleren, gis wir exportierten, nd darin Hagen die e,,

h ' ö Nu Niger abwärts und gelangte auf dem Seeiwege in die Heimat, wo⸗ x. ue eneigt uzustimmen, so soll ö ,. . ! . . 6 er sehr e nel sein fünfbändiges Reifewerk in Samburg, . 16. ,, . hb ich 6 und ; . 16 nel ,,,, ö h . dem Inhalt sich um an sich belanglyse Dinge. Die Arbeiter hatten sich das Recht n. Es ist eine mtjonale ung wirtschaftliche Pflicht, unser Berlin und London vollendete. Er wurde außzerorde nt licher Pro⸗ . . . Zuerst als Verantwertlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Ty n ol Ch des Vertrages in allen Puntt en ustinmen. Wir behalten uns Konn ben barther Heschung pon Vgrgesetztenftellen mitzupirken. Die andelsflotte wieder aufzubauen. Ganz gewiß war es ein Jiel ö , i . n. e , e . orpater Frieben vom Sttober 1926 hat e. ö. 96 3 w den Anzeigenteil: Der Vorsteher de Cl mnsere Steff ang aher vnn, m. ,, . . . setzte . . ö. 3 . . a. ö. . Prien g, ö 36 . . 4 . , ö m e. heutigen rüssischen Regierung bei ber Fischerinsel einen Zugan echnungorat zer in g in Berl ung, genügend spezlalisterte Unterlagen gegehen werden; wir Rechtz wegen Iein, wenn die Arkeiter die Pfli . itt ber ei wien e ; . h g asrat engering in Be . z ; ; wollen aber ihren onflikt bildet die Handelsflotte auch einen Cinsatßz, den eine Ratis behalten ung unsere Stellung auch vor je nach der Ausgestaltung zu halten, fo haben fie die Arbeitgeber auch iese ö ,,, .

at. Die Schnelligkeit, mit der Barth arbeitete, scheint in dem um Freien M 1 . 1 u n ere als Zugeständnis erreicht, der für da? Ein Verl i ; in 8 . ; ĩ it⸗ ; ĩ in Ende gemacht rlag der Geschäftsstelle (Mengering) der Kontrolle und der rf tern tan fen Wir fordern eine Mit⸗ Peliebten Herrenstandpunkt beibehalten. Dem muß ein , , 1

Vorgefühl des nahen Todes begründet gewesen zu sein, den b * ; ; er abnen mochte. Als Bahnbrecher der modernen Äfrita⸗ * ens wichtig ist. Finnland will donzhln einne Hahn bauen,. Der ; 9 wirku j lbstverständliche Beteili⸗ enn nicht im Guten, dann im Bösen. (Aha⸗Rufe r z . t n, dei , , , , ,, , , n r ng g r, r, iu nn ; ; eiern unter⸗ j j j j j Grundlage. J beantrage, den Vertrag dem Hauptausschuß zu Ergebnis war ießli ollständige Schließung der Sch ö i rartiger Weise gegen nommen, Er zeigte, daß leine Verbindung zwischan Mia önnen. Dieses Institü̃t ist bestrebt., die Berbinbung lt den überwei ; , ie Aus von 56hh Arbeitern. Den Unternehmern unsere Seeleute vorgegangen smnd? Bei der Schuülderung dee Ver— und, Tichadsee ey stiert. hure s des ,,,, . nordischen Reichen Europas zu irn. ; ; Acht Beilagen J erweisen. Beifall b. 8. Soz). . . als . e utti? im ö en . auf der Vulkanmwerft in Vegesack hat Herr Vogtherr Sins Ressen ijt Er. nist ! ght kur disexander von Hunde l in fn . (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeschenbellage Mi A er Reden der Herren Minister, die im Inferesst. Die Verhandlungen erfolgten unter Mitwirkung der dxerschwiegen 21 nämlich eine Abstimmung der gesamlen Arbeiter Reihe zu stellen. Das Ergebnis von Barths Reifen war hie * . . . und Grste, Zweite, Dritte und Vierte Zen ral Handelsm er a 3 7 2 . . . Renalrbeiter Brrre links Heiterkeih, des Demobilmachungs . ] schaft und Angeftelltenschaft statige funden hat. Ob das gerade not ·

h ; * I , d n, rn. * 134 . ö ö a, e . l, e nr. Mar , ,. aus. ] ö 6 0 —— '. *

0 . 0 m 6 6 , n . ,