Pyrakodyl
14.9 1920. Johannes Stenz, Remscheid, Kölner⸗ straße 40. 16.2 1921. HGeschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel,
2414 1920. Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher
Consumvereine m. b. H., Hamburg. 17/2 1921.
Geschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von
. aller Art. Waren:
I. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗
. Ausbeute von Fischfang und
agd. .
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische
und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen
und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und
Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,
Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
b. Schuhwaren.
c. Strumpfwaren, Trikotagen.
d. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
4. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
8. Düngemittel.
e
d. Hufeisen, Hufnägel.
e. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und
Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ 3a.
arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.
10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 4.
12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ 5. tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 6.
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
16a. Bier.
c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel und Alu— 7. miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ 8.
echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ ga.
schmuck. ö h
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. . 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. d. 20a. Brennmaterialien. e b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, f
Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke. 10.
222. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 3
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ 12. tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ 13. und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 14. Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, 15.
Garten- und landwirtschaftliche Geräte. L164. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora—= c.
ttions materialien, Betten, Särge. 17 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
chemische Produkte für medizinische Zwecke. 27 42. 269424. G. 20580. 7 11 28. 3. 6.6 3 30 41 X 31. 32.
34
e
w S —
260423. St. 10328. 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗
serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗
öle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup.
Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗
ditorwaren, Hese, Backpulver
Diätetische Nährmittel, Malz, Fuitermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta— peten.
Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar— aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkveide, Bureau⸗ und Kon torgeräte (ausgenommen Möbeh. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seisen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po- liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn steine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. ; Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
269425. G. 20581.
My Dll Son , On, — — 1 2 3
244 1920. Großeinkaufs⸗0Fesellschaft Deutscher Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Consumvereine m. b. S., Hamburg. 1712 1921.
C. Nadeln, Fischangeln. Geschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Waren aller Art. Waren:
Hieb⸗ und Stichwaffen. Kl. C. Nadeln, Fischangeln. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und
Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des in feltionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ leitungs,, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschast⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmistel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Aspbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 3 Polstermaterial, Packmaterial. ier.
Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗
17.5 1920. Großeinkaufs⸗Fesellscha t Deutscher Consumvereine m. b. S., Ham⸗ burg. 17/2 1921.
Geschüftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von Waren aller Art. Waren:
175 1920. Großeintkaufs⸗Gesell⸗ schaft Deutscher Consumvvmereine m. b. H., Hamburg. 17/7 1921.
Geschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von Waren aller Art. Waren:
miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia
und ähnlichen Metallegiezungen, echte und un-; echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗
schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffse und Waren daraus sür technische Zwecke.
9. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brenn materialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
„ Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elsenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗
schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen,
Drechsler, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗
rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗
zwecke.
AUrztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗
dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und
Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Gerüe.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tions materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saisen.
2 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗
ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗
öle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,
Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
264. Kakao, Schokolade, Zuckerwa ditorwaren, Hese, Backpulver Diätetische Nährmittel, Mal,
Papier, Pappe,
fabrikation, Tapeten.
Spiel karten, Schilder, Buch Porzellan, Ton, Glas,
S.
27.
36.
und albstof
Posamentierwaren, Bänder, Spitzen, Stickereien. Sattler, Riemer⸗ Täschner⸗ Schreib Zeichen⸗ Mal- und Billard⸗ und Signierkreide, Bure (ausgenommen Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mit Kasch· und hie i Stärkepräparate, Farbzusätze zur 3 entfernungsmittel, Rosts liermittel (ausgenommen
hroßeinlauss⸗Gesellscha t Consumyere ine m. b.
Großhandel
D264 rieb: Ffts etz aller Art. Waren:
amn
Spielwaren, Turn⸗ und Sprengstoffe, werks körper, Geschosse, Muniz
Stein e, Kunststeine, Zement, Pech, Aspha li Rohrgewebe, Dachpappen, tra z Schorn steine, Baumaterialien.
2
und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen.
Chemische, optische, geodätische, nautische, elektro technische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontro l⸗ und photo⸗ graphische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Gexäte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaft⸗
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigar Teppiche, Matten, Linoleum“ N. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Seg Uhren und Uhrteile.
Web- und Wirkstosse, Fitz.
Gärtnereierzeugnisse,
ppsedeckungen, seurarbeiten, Putz, künstliche Trikotagen. . Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, en, Hosenträger, Handschuhe. ade⸗ und Klosettanlagen.
fleidungsstüche, orsetts, Krawatt asserleitungs⸗ B
chmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, liche Geräte.
Stichwaffen. deln, Fischangeln.
te und verzinnte Waren. berbaumaterial,
Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.
. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon— serven, Gemüse, Obst, Gelees.
ineisen . ; 2 . , . Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und
Schmiedearbeiten, Schlösser, Ve⸗ varen, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Fahrgeschirrbeschläge, Haken und 9Osen, Geld⸗ sränke und Kassetten, gewalzte und gegossene
Rüstungen, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗
ven, Schl ittschuhe, Malz, Futtermittel, Papier⸗ und Pappwaren, Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst= gegenstände. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
nd, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile,
Automobil⸗ Fahrradzubehör,
fie Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. te, Brahtjseil Täschner⸗ und Lederwaren.
Packmaterial. und Modellierwaren,
Ackerbau, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse,
Ausbeute von Fischfang und Jagd.
a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Bade und Klosettanlagen.
Zahnfüllmittel, mineralische Röhprodukte. „Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Verzinnte Waren.
Därme, Pelzwaren.
Unechte Schmucksachen, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, El senbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.
Arztliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon—
serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäste, Gelees.
Eier, Mich.
Ackerbau⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, 2242. Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. 34. Schuhwaren. 25. Strumpfwaren, Trikotagen. 26a „Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. b. Bade⸗ und Klosettanlagen. — . Zahn füllmittel, mineralische Rohprodukte. 4
9e. Nadeln, Fischangeln. 3
Hufeisen, Hufnägel. 28. Verzinnte Waren.
Därme, Pelzwaren.
Echte und unechte Schmucksachen, Christbaum⸗ 29. schmuck. 97 Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 35. Fischbein, Elsenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ 37. schaum und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗
waren, Bilderrahmen, Figuren für Konselt ons⸗
und Friseurzwecke. 38.
260427.
2660.
spinstfasern, Polstermaterial, lard⸗ und Signierkreide, torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Feuerwerkskörper, Ge⸗ schosse, Munition.
Transportable Häuser, Schornsteine,
Rettungs- und Feueilsf Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen Gliedmaßen, Augen, Zähne. Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischenn serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäste,
eine, Spirituosen. sneralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
echte und unechte Schmucksachen, hnische Waren, Christbaumschmuck. . chirme, Stöcke, Reisegeräte.
Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
aren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ in, Elfenbein, haum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Bilder⸗ men, Figuren für Konfeltions und Friseur⸗
Kaffeesurrogate, Honig, Gewürze, Saucen, Essig, Sn Backpulver.
Perlmutter,
Photographische und Druckereierzen karten, Schilder, Buchstaben, Dun gegen stände! Porzellan, Ton, Glimmer und Um Schreib⸗, Zeichenwaren, Billard⸗ in kreide, Lehrmittel. Spielwaren, Turn⸗ Steine, Zement, Kalk, Kies, Gips, i Rohrgewebe, t Häuser, Schornsteine. Rohtabak, te. Zigarellnn
G6. 21117.
und Sporktgerilt
Großeinlaufs⸗Gesellschast Consumpereine m. b. H., Ham⸗
äftsbetrieb: on von Waren aller Art. Waren:
Großhandel
und Feuerlösch⸗Apparate,
und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Phhsikalische, chemische, optische,
Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, sbeute von Fischfang und Jagd. zpfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Instrumente
geodätische, nau⸗ Signal⸗, Kontroll⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗,
Kaffeesurrogate, e . und photographische Apparate, Instrumente und
Honig, Gewürze, Saucen, Essig, *
rumpfwaren, Trikotagen. ese, Backpulver. ikotagen
ibů Tisch- und Bettwäͤsche, Korsetts, Krawatten, senträger, Handschuhe.
zungs-, Koch-, Kühl⸗, Trocken- und Ventila⸗ 1sapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗=, Bade⸗ 8 Klosettanlagen.
hmaterial, Stahlspäne. nerlöschmittel, Zahnfüll mittel. Isoliermittel, he unedle Metalle.
ögfeisen, Hufnägel. senbahn-Oberbaumaterial, Stahlkugeln, Reit⸗ d Fahrges chirrbeschläge, littschuhe, Gelds
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten. Polsterwaren, Tapezierdelorationsmaterialien, Bet⸗ ten, Särge.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Sbst, Fruchtsäfte, Gelees.
Druckereierzels
Photographische und . staben, Dru
karten, Schilder, Buch gegenstände. . Porzellan, Ton, Glimmer und Kun Schreib, Zeichenwaren, Billard.! treide, Lehrmittel. 4 Spielwaren, Turn- und Sportzus Steine, Zement, Kalt, Kies, Gips, Rohrgewebe, Häuser, Schornsteine. Rohtabat, Tabakfabrikate, Zigatet ‚
„Untllon!
17,1 1921. Mar Brose & Eo, 1921.
Heschäfts betrieb: Zigarren⸗ und Zigarettenetuis.
Asbestfabritate. ; Kaffeesurrogate, . Honig, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig,
Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗
ditorwaren, Hese, Backpulver. Malz, Futtermittel, Eis.
Rüstungen, chränke und Kassetten, gewalzte Bauteile, Maschinenguß.
und Wasserfahrzeuge, Automobile,
Fahrradzubehör, Photographische und Druckereierzeugnisse,
larten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, gegenstände. Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus. Billard⸗ und Signierkreide, Lehrmittel. Schußwaffen. Turn- und Sportgeräte. . Srengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Mun Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Tabakfabrikate,
träder, Automobil⸗
le, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
ine, Spirituosen. istbaumschmuck.
Gumm iersatz stoffe und Waren daraus nirme, Stöcke, ennmaterialien.
Bilderrahmen, Figuren für Konset⸗ riseurzwecke.
Reisegeräte.
Netallwaren ahi
Zigarettenpapier.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Filz.
260430. G. 20089.
Meridional
10,1 1920. W. Goy E Co., Frankfurt a. M.
1921.
Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
und Gummiwaren, chemischen und technischen
Bedarfsartikeln, Export. Waren:
Verbandstoffe.
Beleuchtungsapparate, Wasserleitungsanlagen. Bürstenwaren, Kämme.
Chemische Produkte für industrielle und wissen⸗ schaftliche Zwecke, Erregersalz für elettrische Elemente.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermit ei, Asbestfabrikate.
Werkzeuge. Emaillierte und verzinnte Waren. Blechwaren.
Landfahrzeuge, Automobil⸗ und Fahrradzubehör. Leder.
Gummi, Gummiersatzstofse und Waren daraus für technische Zwecke.
Wachs.
Waren aus Holz.
2a. Ärztliche, gefundheitliche Apparate. Chemische, orthopädische, elektrotechnische, Kon⸗
troll⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ol⸗ abfüllapparate, Olreinigungsapparate, Heber. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Gartengeräte, Schlauchwagen.
Kunststeine.
260432. 5. 36650.
Drei- Mond
2455 1919. Adolf Holzapfel, Leipzig, Mozartstr. 11. 17‚2 1921. Geschäftsbetrieb: Import und Export.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafsts⸗ und Gärtnereierzeug⸗
nisse.
Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertil⸗ gungsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗
mittel.
a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Vlumen.
Veleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und geräte, Wasser⸗
leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Chemische Produkte für wissenschastliche und pho⸗ tographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke,
Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Düngemittel.
a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗
tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus
für technische Zwecke.
Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Bilderrahmen, Figuren für Konfettions⸗ und
Frisenrzwecke.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗,
Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Fleisch! und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon—
serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise—
öle und Fette.
„ Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,
Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Spreugstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗
werkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,
Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
260433. W. 26163.
Mas Sʒmnill
9/7 1920. August Oschatz, Lübbecke i. W. 17,2 1921. Heschäftsbetrieb: Drogenhandlung. Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier-
zuchterzeugnisse.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und P anzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,
Konservierungsmiltel für Lebensmittel.
a. Putz, künstliche Blumen. Beleuchtungs-, Heizungs=, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗
und Ventilationsapparate und Geräte.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Chemische Produkte für iudustrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗
produkte.
Dichtungs⸗- und Packungsmaterialien, Wärme⸗
schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
8. Düngemittel.
Waren:
Waren: Rohe und teilweise be⸗ arbeitete unedle Metalle, Messer⸗ schmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗Oberbau material, Kleineisen⸗ waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ kugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmeiallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Ma⸗ schinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Auto⸗ maten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. d
Messerschmiedewaren, Werkzeuge. Nadeln, Fischangeln. k. Haken und Osen.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstofse, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen—
und Badesalze.
Christbaumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstofse und Waren daraus für technische Zwecke.
Reisegeräte.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,
Schmiermittel, Venzin.
„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen.
„Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗
lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
„Phhysikalische, chemische und photographische Appa—
rate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Fleischextrakte, Konserven, Fruchtsäste, Gelees. Speiseöle und Fette. . „. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,
Honig, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakab, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Eis.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar— aus.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Billard⸗ und Signierkreide.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Fener⸗ werks körper.
260434. S. 41447.
22/11 1920. Fa. Curt Solz 1 berger, Kötzschenbroda b. Dresden. 1921. Heschäftsbetrieb: Stanzwerk. R
269435. C. 21386.
13,10 1920. Chemische Fabrik Helsenberg A. G. vorm. Eugen Dieterich, Helfenberg b. Dresden. 1921.
BGeschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische und pharmazeutische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Roh⸗ stoffe, Drogen, Vegetabilien und Präparate, Pflaster, Salben und Salbenpräparate, Verbandstoffe, Tier⸗ und Psflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschastliche und photographische Zwecke, mineralische Rohprodutte, Farbstosfe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Weine, Spirituosen, Mineralwasser, alko⸗ holfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Gummi, Gummiersatzstoffe, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermitsel, Benzin, Apparate für Untersuchung und Verwertung von Brennstoffen, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäste, Gelees, Speise⸗ und Fette, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Hefe, Backpulver, diätetische Präparate und Nährmittel, Malz, Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren und Reagenspapiere, Tinten aller Art, Tuschen und Malfarben, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po- liermittel, Schleifmittel.
17/2
260437. B. 37808.
Cuprasulfa
21,2 1920. Hans Bonn, Neuenahr. 172 1921. Geschäftsbetrieb: CEhemische Fabrit. Waren: Arzneimittel, hygienische parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen ver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, chemische Produtte für in⸗ dustrielle Zwecke, mineralische Rohprodukte, Farbstoffe, Farben.
chemische Produkte für medizinische und Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗