1921 / 56 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

2. 260436. C. 21387. 8b. 260441. R. 23086. 2216. Physikalische Apparate, vornehmlich solche zur bohrmaschinen, Pistolen⸗ und Drehb : ? 4 12 1919. Rauhaus & Schaller, Feststellung der Härte von Metallen, Meßinstru⸗ richtungen für das Polieren von Ido . dren e Barmen. 1772 1921. 2 mente zum Prüfen von Lehrgeräten und für bohrer, Backenfutter, Bankräumer 4 * ; heschäfts betrieb: Herstellung und ö die Feststellung von Temperaturen in der Me Winkelgetriebe, Zwillingsbohrer, BVtusul z Vertrieb ron Stahlwaren, Werkzeugen tallurgie, Geschwindigkeitsmesser und Umlauf⸗ erweiterer, Schlauchtupplungsmuffen,! gem, ; und Eisenwaren. Waren: Beile, ; zähler, Zugkraftmesser. durch Dampf und Kraft anger n Km 1 * 2 Sägen, Ahlen, Ahlenbüchsen, Am— 27. Maschinen zur Bearbeitung von Metallen und durch Gas und Gasolin gekriebene gal de X eU k k h anze er Un a ꝛ— en Staat an el ers boffe (ausgenommen Am böschen 8 . Bohr⸗, Fräs⸗, Schleif⸗, Ab⸗ bohrer, Kohlenbohrer, tragbare guftlomyn ö 5 ö für Schuhmacher), Aufreiber, Aushauer, Äxte, Beitel, tech, und Hobelmaschinen, Scheren, Sägen, ölkraftmaschinen, Gaskraftmaschine am j . 1 Blechscheren, Bohrer, Bohrapparate, Bohrfutter, Bohr— Pressen, Stanzen, Bieg⸗ und Richtmaschinen, Steinbohrer, Bohrdreifüße, Aire e s B Berlin, Dienstag, den 8. März. 1921 knarren, Bohrwinden, Bolzenschneider, Büchsenöffner, Schmiedeherde und Hämmer (mechanische), Bug⸗, säulenartigem Aufbau, Sandpn mp nag z Dachdeckergeräte, Dexel, Diamantschneider für Gülaser Stauch⸗ und Schweißmaschinen, Olschleudern, Probenbohrer, pneumatische Schla were, ; e , n,, Dot er ane d,, dnn, m n, , FJormmaschinen, Naschinen für Sand⸗ und dehm⸗ Polieren, Schneiden, Gravieren, sows⸗ . 1 n eichen. 2. 2604351. C. 21439. Schrubberstreisen, Stempelplatten, Türbuffer, Ventil⸗ lationsapparate und -geräte der Elettto-, Maschinen- und Drahtzieher, Drehbankherze, Drillbohrer, Drilleinsätze bereitung, Vorrichtungen und Teile für solche zeuge, Lustinjeltoren, Luftmorore, Luft e Ware z kegel, Ventilklappen, Gummiwaren für die Papier- und Gastechnik, Apparate und Geräte der Werkzeugtechnik, ellen g, e reer Feilen und e eff se mir Miasch inen, wie auch für den allgemeinen Ma- öler, Krane Bolzen vortreiber, ohr ta m ut 3 Datum bor dem Namen den Tag * Lederwarenindustrie, nämlich Naßpreßwalzen, Siebleder, Land-, Lust= und Wasserfahrzeuge mit Zubehör, Fahr für Schuhmacher), Fetlenbürsten, Froschtiemmen, schinenbau Transmissionsteile, insbesondere Rie⸗ werke, Sandrammen, Steinrichter, trau. n: da inter diesem Datum vermerkte Land Deckelriemen, Wringmaschinen und Walzen, Bereifungen zeugteile, ärztliche Apparate, Instrumense und Geräte, . ; Frucht tech, Hehru gsschne dladen, Getrelbe techer, Ge menscheiben, Räder und Steine aus Schmirgel, schlüssel, Zugbohrer, Spindeiboh un das h Dand und geit einer beanspruchten für Fahrräder und Automobile, nämlich Pneumatiks, physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, . 1920. Chemische Fabrit Helfenberg A. 6. a, k Gewindestrehler, Gießlössel, Korund und anderem Schleifmaterial. Beschr. . . gu eh e Darn , Dasum hinter dem Namen den Vollgummireisen, Segmentreifen, gewebte Schläuche aus elertrotechnische, Wäge- und Kontroll-Apparate, -Instru vorm. Eugen Dieterich, Helfenberg b. Dresden. 17? Hacken, Hämmer (ausgenommen Schuhmacherhäm- J w (rate für pneumatische Werkzeuge, im ben itãt eschr. Der Anmeldung ist eine 3, go20. Chemis Titan Hanf, Flachs oder anderen Faserstoffen, roh, gummiert mente und Geräte, Signals Alarm- und elektrosechnische 1921. mer und 25 , 23. 260444. C. 21494. tühler, Wiedererhitzer und Jyviß hen litten n nurn en beigefügt. ö ö, . Fabrik Titania G. m. b. S., oder tann ert. Apparate und Geräte für Telegraphie, Fernsprechwesen, sgeschäftsbetrieb: Chemische Fabrit Waren; genommen Hobel für Schuhmacher), Hobelbänke, 2610 1920. Chicago . ; . . Heschä tsbet cb; is ĩ e . 33 6 ibrik. u: Hobeleis Hob ef nim c e ] 9443 ö rieb: Chemische Fabrik. Waren: 260456 214 ächte Iol.e, eräte zur Versicher Argue mitlel, cemische und pharmaze natiche Prodntte fur n,, He helbe nd ha en . Hobelspindeln, Kellen, Pneumatic Tool Company, 2. 2604435. Schluß). . chemische . . . 20. 2604356. C. 21428. Wächter tontrol e, Apparate und Geräte zur Versicherung K 2 Kistendsfner, Kistenschaber, Klebschrauben, Klempner. ng ,,, 1 e, . chem . zinisch und Bedienung von Transporteinrichtungen des Per . ., . ,, 3. , 93 . geräte, Kluppen, Körner, Leimkräher, Lineale, Locheisen, Ah, 23 cr, Ber n ö 260448. 5. 39273. hygien ische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ . * . sonen⸗ und Güterverkehrs, Kraft⸗ und Arbeits maschinen, Salben . el e, m, . wn, e. . TLötapparate, Lötkolben, Lötlampen, Lötrohre, Maler— Sw. 61 17,2 1921 0 mer 8 e, . . err. . . J ] 1 0 8 0 . t J . Pflanzenbertil zmitti l Ves setthäaunknelttes Koni bürsten, Malerkämme, Malerspachteln, Meißel, Messer Geschäftsbetricb: Her— * vertilgungsmittel, Desin seltionsmittel, Konserdierungs= geräte, landwirtschaftliche Geräte. ; . ö. Des in felt !un gm itte, Konser und zwar Aushau⸗, Elektriler⸗ Farb⸗ Hack Häcksel⸗ n . 2. . . . IETONE 8 . . . ö, Naturheilmit [ kl ,, wor 22 ; . ere. nd. b o:ographische Zwege, Lösfel', NMäͤhmaschinen, Pantoffel macher, Rüben . enge, . U m 1 . wecke. ehrenseld. 182 1921. . ( ; . . mineranische Rohprodutte, Farbstesfe, Farben, Firnis. eä. Mähmaschint . Kantesf macher, Rüth, ren: Phenmatische Niethäm= l a Cchwei, 34 19890 d Sessmangu. n, . m ang ] . Geschäftsberrieb, Fabrit technischer Ole und Fette, 1 Lache, Veigen, Harze, Klebstosße, WMöchse, Leherpü, nnd oh⸗, Töpfer Werkzeug, Wiege⸗, Zugmesser, mer, Meißel, Stemm⸗ und 20. Schweiz.? sschaft, Basel. Vertreter: 9b. 269452. W. 26499. 9 3. fe, 2 26 . 2 k Nesserpicken, Messerhalter, Besserschärser, Nage eisen, Stelnhäm er, pneumat⸗sche 18/11 1920. Gustar Vollmer, Stun C Co. Altie ngesel hon 8. ö ; . . dack⸗ und Farbenfabrit. Va ren Ter- und Pflanzen⸗ a . . ö J,, ö Nagelheber, Nietenzieher, Parallelre ßer, Pfriemen, Pin? Shan ꝛeß⸗ und Mane straße 88. 17.2 1931. gar, Fr. Schmitt, Lörrach. 8 . vertilgungsmittel, Desin sektionsmit:el, Konservierungs⸗ hnermasfe, Weine,. Spirituofen, Mineralwasser, alto. ! e e, ,, ,, gel, ante po b nr Hang , d i Chemisch ⸗pharmazeutische Fabrik. mittel für Lebensmittel, chemische Produkte für in⸗ solfreie Getränke, Brunnen- und. Badesalze, Gummi, mn achtr , Reibahlen, Reiftloben, Reiß ür Schuh, nietvorrichtungen, Treib⸗ kweschäßtsbetrisß: Herstellung un gn sbetrlers ghamische Produkte für technische, dustrielte, wässen schaftliche und photographische Zwele, Gummiersatzstoffe, Wachs, Leuchtstosfe, technische Ole und . ; ,, ö ; ö, . bolzentreiber, Nietkopfformer, Luftbohrwerkzeuge, Holz-] Naturheilmitteln. Waren: Naturheilmitz Heim e ehe i Iwecke pharmazeutische Härte 1 Lötmittel, Dichtungs- und Packungsmateria⸗ „12 1920. Pharmazent sche Industrle-hesellschaft i. 8 . ö ; ö . . ö 5 6. S 0 . . e, S eng ge n, S 9. . . er, . ö 8 e . . ö isse chi ö 8 7 / . f ff ge nd s. ier i s stf . g. ö ; ö ; ö. ö 9 j Fette, Schmiermittel, Benzin, Apparate für Untersuchung arnboss ö. bee n, 26 ,. ö . ö . . und wissen ch; ster, Verbandstoffe, Konser⸗ 11/10 1920. Werkzeug⸗Industrie Otto Klett, 6. m. lien, Wärmeschutz- und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Offe J ö ö ö . ö wertung ben denn men Flersche yt rutte Sägenbogen, Sägengriffe, Sägenknöpfe, Sägensetzer, 30. 260446. ind Drogen, Eflaster, Ve f kJ 3 5155 55 ; Ih , ß Offenbach a. M. 18/2 1921. en, (SFlerlchert ratte, Baum-, Blech, Draht-, Garten⸗ Geflügel, Hecken, 1. se ebensmittel, Tier- und Pflanzen- b. H., Benshausen i. Thür. 18,2 1921. Farbstosfe, Farben, Blatt mekalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Geschäftsbetrieb: Fabritation und Vertrieb phar

1. Desinseltionsmittel, kosmetische Prä Beschäftstetrieb: Wertzeugfabrit, Herstellung von Harze,. Klebstosfe, Kitte, Wichse, Lederpuß. und Leder mazeutischer Präparate. Waren: Pharmazeutische Prä— tische Ole,

Konserv 8 üs⸗ Fr säs elees, Speise⸗ 2 ; dd 5 3 Hunde⸗, Linoleum, Pferde, Raupen⸗, Schaf. Telephon=, * * 1 * . * . 6 * . 1 —— , 9 j 0 S (qᷓ. el S8 o v S8 : . g. ö , i, 9669. ö . Kakao, J , ,, Schokolade, Hefe, Backpulver, diätetische Präparate und Schraun bender. m, 8ck . ö de , z . . Schraubendreher, Schrauben ssel, S benknechte , , ,,, , , ,, Pr, , Gz, d, ,d. . n dien gen shape ere, Tinten aller Art, gensena:nbofse Sichesn, Sperrhaken, Sperrhörner, Spin⸗ Tus hen und Malsarben, Parfümerien, kosmetische In, Stahldrattd le. echfchsisse⸗ ; ,, Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, , , J . e, e, en, ; ö . en S ür Schuhmacher), Axt⸗, Beil⸗ Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche Hackenstiele, Vorschneider ö . en Her eng⸗ Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po * 6 . . eng

Parfümerien, Seifen, diätetische Werkzeugen, Eisen- und Stahlwaren, sowie Schmal- konservierungsmittel, Kittmasse für Leder, Appretur⸗ parnte. kaldener und Solinger Artitel. Waren: und Imprägniermittel, Bohnermasse, Gummiersatzstoffe

Kl. und Waren daraus für technische Zwecke, Wachs, Leucht⸗ 229. 260462. P. 16983 hb. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, stoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, ; .

260450. M. 28979. Hieb⸗ und Stichwafsen. ätherische Ole, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ d. Hufeisen, Hufnägel. nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel . f. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, (ausgenommen für Leder), Pech, Asphalt, Teer,

Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Holzkonservierungsmittel. 15/11 1919. Adolf Poggendorff, Berlin⸗Weißensee, 81

Ketten, Stahltugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗

sernrittel ;. Schier Fmit bretter,⸗büchsen, ⸗schränke, ⸗taschen, Windeisen, Winden, ö . ö J ö . w Winkel, Zangen (ausgenommen Zangen für Schuh— 21 . . J , . Ei 20h. 260457. R. 23729. Prenzlauer Promenade 26. 18/2 192 2 2g 0a- macher), Z'ehklingen, Zinkreißer, Zinkschaber, Zirkel (aus⸗ h 20. 8 Dres 21. aren aus Holz, Knochen, Kort, Horn, Elfen⸗ . Heschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertreeb paten⸗ 6. 2004 38. A*. 10198. genommen Spitzzirkel für . . 1920. Waldes C Ko., Dresden. 18/2 ö. Perlmutter, Zelluloid, Drechster⸗, Schnitz⸗ Härtol tierter Erzeugnisse der Maschinen⸗ und Elettro⸗Industrie. JJ ,, . . . . varen. Waren: Beleuchtungs-, Heizungs- Koch- und Ventila⸗ D h. 269442. R. 23087. n ,,, Int⸗ 222. Ärztliche Instrumente und Geräte. ö . ; ö 5 T tionsapparate und 3 der Elektro, Maschinen⸗ 6 n 0 59 412 1919. Rauhaus G port und Erportgeschäft. 23. Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und 55 1920. Karl Rutsch, Hamburg, Königstr. 31/35. und Gastechnik, Apparate und Geräte der Wertzeug⸗ Schaller, Barmen. 17,2 landwirtschaftliche Geräte. 1832 1921. J . technik, Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge mit Zubehör, 2216 1920. Norwegen, 22/8 1919. Fa. De Nor 1921 24. Tapezierdekorationsmaterialien. Heschäftsbetrieb: Vertrieb von Mineralölerseug⸗ Fahrzeugteile, ärztliche Apparate, Instrümente lind Ge⸗ diste Fabriter, PE- Nock Attieselstap, Christiania, Beschäftsbetrieb: Her⸗ Me sern. 33. Schußwaffen. nissen und chemischen Produlten. Waren: Arznei- räte, physitalische, chemische, optische, geodätische, nau— Vertr.! Pat. Anw. Dr. Georg Winterfeld, Berlin stellung und Vertrieb ron 3 264 260453 Sch 26992. mittel, chemische Produkte für medixzinische und, hygie⸗ tische, eleltrotechnische, Wäge- uns Kontroll-Apparate, z ö . ⸗. S69YVY*. nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente, Signal⸗

SW. 61. 172 1921. Stahlwaren, Werkzeugen

. . . . und Eisenwaren. Waren: GHGeschäftsbetrieb: Fabrit chemischer und technischer Beile w ,, Produfte 6nar⸗ S ere Marr ng , , hin n⸗* ö K ö ö . von büchsen, Ambosse (ausgenommen Amböschen für . , ahrungsmit:eln. . Ackerbau= Schuhmacher), Aufreiber, Aushauer, Äxte, Beitel . . K Blechscheren, Bohrer, Bohrapßarate, futter, Anarren, arbeitetem und n,, , en 16 vn . winden, Bolzenschneider, Büchsenösfner, Dachdeckergeräte,

, n,, n, Nahr d ett, Dexel, Froschklemmen, Fruchtstecher, Gehrungsschneid⸗ Seifen⸗, Kerzen⸗, Schmiermittel⸗ und Nahrungsmittel⸗ aden, Getreidestecher, Gewindebacken, bohrer, stre)ler Kl. 1 9 * 5 . IL,

Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pftanzenveitilgungs. Alarm- und elettrotechnische Apparate und Geräte für

mittel, Desinfettionsmittel, Konservierungsmitzel für Le Telegraphie, Fernsprechwesen, Feuer- und Einbruchs⸗

ö zensmittel, chemische Proadutte für industrielle, wissen. meldung, Minenzündung und, Wächtertontrolle, Apparate

ö 6 und V ö und 26 und Geräte zur Versicherung und Bedienung von Trans⸗

Fa. Wi . üller, Han⸗ 24 2 8 enfabri nittel, mineralische Rohprodutte, Tichtungs⸗ un orteinrichtungen des Personen- und Güterverkehrs, 1919. Fa. Wilhelm Herm. Müller, He 2411 1920. Schololadensabrik Wilhelm Erfurt, Packungsmateriallen, Wärmeschutz- und. Isolsermittel, rf . e ,, , n,

16872 1 . J . 1931. d Se nz ö Alsbestfabritate, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, schinenteile, Haus- und Küchengeräte, landwirtschaftliche abetricb: Herstellung und Vertrieß von köeschüsts betrieb; Kalgr, Schoteladen, und zuch. LKlebsteffe, Wichfe, Appreture und, Gerbmit el, Wachs, Gerate, Apparate und. Gerät für Schreib, Zrichen,

industrie, Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ ,, ; parsetts . s 33 j ö itbedarfsartikel 5 v on Gummi⸗ und warensabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und an⸗ 55 , ; Te , ö . ; ö ; e. 9 e Hießlöf e imme 6G ; 34. Korset awat enträger, Handschuhe Me sierun ; abrikbedarfsartiteln un ; ; Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Mal— e . nische und hhgienische Zwecke, pharmazeutische Drogen , dacken, Hämmer (ausgenommen. Schuh⸗ d Hosenträger, Handschuhe, , ,,. . 6 unecht ; Waren: Chemische Produkte für in- deren Nahrungs- und Genußmitteln. Waren: Kakao, . ,, . und O96 Farftimerien kos⸗ ö . . und Präparate, diätetische Nährmittel, chemische Pro . . ö J 1 Sen, ö Heizungs- Koch-, Kühl-, Trocken- 19 Gigl mne Stck nnr r ite ecke, Härte und Lötmittel, Dichtungs- und Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zucker- metfssche Mertei, étherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und 260 269463 R. 201 dukte für industrielle, wissenschastliche und photogra- Doselgz gen Hobe , . ; . 7 j . , iterialief, Wärmeschutz und Isoliermittel, waren, Back- und Konditoreiwaren, Lebkuchen, Pudding⸗ Pfei chmnittes. Stärke a senräpardkte, Farbzufätgze zur ?** ö. ö 3 . phische Zwecke, Hartfelte für! Lötzwecke, . K Pa ntha ben, spindeln, Digamant ö d Geräte. 21. Waren aus Fischbein, Perlmutter 96h e elsbosse n ,,,, Firnisse, pulver, Fruchtkonserven, Marmeladen, Tee (Genußmittel), e gn n,, , vierungsmittel, Konservierungsmittel für Holz und Me— ,, k Drahtksem= 39 . . ö ähnlichen Stoffen, Kragenstützen, Hibem en, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und diätetische und pharmazeutische Zubereitungen, ö 6 Poliermittel, Schleifmittel, Holzkonservierungsm tel. talle, Appreturmittel, Bohnermasse, Dichtungs⸗ und an, Wanner, zieher, Vrehbantherze, Vrillhohrcz, ein= , . . 23. Werkzeugmaschinen, Automaten, Han hierungsmmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, und Weine in genießbarer Hülle aus Schokolade oder w ö Packungsmaterialien, Firnisse, Lacke, Farbstofse, Wachs, J . . 1 k Küchengeräte, Treibriemenverbinder. I. . Gum miersatzsto fe und Waren Zuckerwaren, Rahmgemenge, kondensierte Milch, Kinder- 22h. 260458. D. 17546. 4. ür n n mn, , ne, 25. Musikinstrumente und deren Teile, technische Zwecke, Konservenglasringe, tech⸗ mehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte

tünstliches Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette z j ; . i . ĩ sifäure , F ,, Tec, ämme, -spachteln, Meißel, Messer und zwar Aushau⸗, é Emaillierte und veginnte Waren, 57 Fettsäure, Trang, Fischfette, gehärtete le und Fette, Elektriker, Farb⸗, Hack⸗ ; . k. Kleineisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern,! 27

nd Fette, Schmiermittel, Benzin, Automaten, Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit 29/11 1920. Dentsche

Papier⸗ und Pappwaren. . , . . sttel, Putz und Poliermittel (ausgenommen Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Haser Crammophon. Altiengeszll⸗

Schmiermittel, Benzin, Kerzen und Rohstoffe zur Her! S,. Gern, För, g ,. Hächselmaschinen . GHobel⸗ Sn rer; mie dearbeiten, S*m5hse en 1 28. Druckereierzeugnisse. ö ö stellung derselben, Fleisch und Fischwaren, Fleisch= ,, P J K 36. Bänder, Besaßzathsl , Schleifmittel. mit Zusatz von Kakao und Schokolade. Beschr. an ö —̃ . extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, „6 . ö r, Kiten chaker, Kleb= 6 , , ,, ; . ö Druckknöpfe ü Stiere ———— eschäftsbetrieb: J w 26s. n. 17opo. Spreche ß ren un Schall ö. Sr e F, d,, Tn en,, gen, krätzer, Lineale, Locheisen, Lötapparate, kolben, ⸗lampen, . munenguß, ; ; . chreibsedern. lattensabrik. Waren: garnne, Speiseöle und Fette, gehärtete Speise ett, Kunst rohre, Garten-, Geflügel⸗, Hecken, Hunde, Li ö. . 17. Gold⸗, Silber Nickel- und Aluminiumwaren, 35. Spielwaren. o0 R Nol j joll⸗ ö. . Apparale und In⸗ talg, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole . ,, nnen, nnn, ne nn,, : 8 Ren Rr hnliche 4 ; 1920. B. Polad, Attiengesell⸗ Atustische Apparase und In gigen, n en, de, deck. , . pferde Raupen; Schaf, Telephon, Viehscheren, Schlä— Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen 0. Uhren und Uhrteile. tershausen (Thüringen). 18.2 strumente, Musikinstrunsente, präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ Rl, Schmierlannien, Schneideisen, agen, uppen w Musikapparate, Mu itwem ke mittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (aus⸗ Jaden, Schränkapparate, zeisen, Pantoffelmacher⸗ ö 45 , w ö K tsbetrieb: Gummiwarensabrit. lauch mechanische). Spreche genommen 'fuͤr Leder), Schleifmittel, Gerbstoffe Rüben⸗, Stroh⸗, Töpfer⸗=, Werkzeug⸗, Wiege⸗ Zugmesser, 23/1 1920. Hans Mis⸗ 2 3. üngemittel, . echnische Gummiwaren, nämlich maschiten, Sp echapparate, Futtermittel Olkuchen . ; MNesserpicken, Halter, Messerschärfer, Nageteifen, Nagel⸗ sing, Creseld, Kanalstraße. , , 9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen che, Venzinschläuche, Beriese⸗ Teile und Zubehörteise von ; Kw ö. eber, Nietenzieher, Parallelreißer, Pfriemen, Pinzetten 18/2 1921 Hieb und Stichwaffen. che, Bohrschläuche, Bierschläuche, . F . Sprechmaschinen und Sprechapparaten, insbesondere Ap— 6 2690439 C. 21590 iaspen (ausgenommen Raspen für Schuhmacher), Geschäfts betrieb: . Nadeln, Fischangeln. uche, Dampframmschtäuche, y 5 X parategehäuse, Apparateschränke, Apparattische, Schall⸗ - . SIG. Reibahlen, Reifkloben, Reißzeuge, Rohrabschneider, Dioger!e. Waren: Arznei⸗ d. Huseisen, Hufnägel. ⸗. che, Weinschläuche, Isolier⸗ 9 ; trichter, Tonarme, Schalldosen, Bremsvorrichtungen, Zägenarme, ⸗angeln, blätter, ⸗bogen, ⸗griffe, Knöpfe, mittel, chemische Produkte f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Sch en sotsschläuche, Latrinenschläuche, Reguliervorrichtungen, Lauf⸗ und Antriebwerke, mi letzer, Baum Blech-, Drahtscheren, Schraubendreher, für medizinische und hygie⸗ Blechwaren, Anker, Ketten, Stahllthhn Peronosporaschläuche, Petro⸗ Feder-, Gewichts-, eleltrischen oder sonstigem Antrieb, Schraubenschlüssel, Schraubknechte, ⸗stöcke, zwingen, nische Zwecke, pharmazeu⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstune he, Preßlustschläuche, Spiral⸗ Elektromotoren, Tourenzähler und Tourenanzeiger, Pho⸗ 9 Zeitenschneiber, Sentlote, Sensen, Sensenambosfe,ů tische Drogen und Präpa—⸗ schuhe, Halen und Hsen, Geldschtint Säure chläuche, Gummiplatlen negrammabtaststiste aus Metall, Holz, Glas oer sen 26/11 1920. Fa. Heinrich Ries, München. 18/2 . Sperrhaken, Sperrhörner, Spindeln, Stahlbraht= rate, Pflaster, Verbanbstofse, 11 . . und gegossene Baut ungsringe für Wasser, Dampf, . Material, , ö 192. . 2 jj hem dürsten, Steckschlüssel, Stempel (ausgenommen Stem⸗ Tier⸗ und Pflanzenvertil⸗ . . attmetalle. und Alkalien, Gummibuffer, olche Stifte oder Nadeln, Schallplatten, Schallplatten⸗ Heschäftsbetrieb: Kolonialwaren-Großhandlung. 6 166 h J rn gh, . bel für Schuhmacher), Art-, Beil⸗, Hackenstiele, Vor⸗ gungsmittel, , ,. 12. Pelzwaren. . üre, ,, ö . taschen, Schallplattenhüllen, Schallplattenalben, Schall⸗ . 'I . Va 9. w , . schneider, Wasserwaagen, Werkzeugbretter, ⸗büchsen, mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Borsten, 14. Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Packungen, Räderbezüge, plattenkästen. Kaffeesurrogate, Malzmehl, Malzbonbons, Malzzucker, A K . Fabri Wa rens s⸗schränte, saschen, Windeisen, Winden, Winkel, Zangen Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette⸗ 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Puch Gasbeutel, Geweberinge, Ger⸗ ö . . Malz eks, Halzbistu lis, Malzbrot, Malzsuppen mehl, 1 . Pro . i, w,. . äusgenemmen Zangen für Schuhmacher), Zieh⸗ geräte, Putzmaterial, Stahlspäne, chemische Produtte für 16a. Vier, . . Kegelkugeln, Kinderwagenreifen, ,,. 22h. 260459. J. 9019. Malzsuppenextratt, Malzleguminosen, Malzeiweiß, Malz⸗ . . han mn nen , Prä⸗ lingen, Zinkreißer, Zinkschaber, Zirkel (ausgenommen photographische Zwecke, Farbstosfe, Farben, Blattmetalle, c. Altoholfreie Getränke. . slosettbusfer, Kloserttrichter, Kon⸗ 6. POlcaCkeCREIfEM mischextratt, Malzsast, Malzbier, Malzbierertralt, Mals parate, Pflaster, Verbandstofse, Tier- und Pfianzenver- Spitzzirkel für Schuhmacher), Zwingen. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstofße, Wichse, Leder⸗ 17. Edelmetalle, Gold⸗ und Silberwaren, enringe, Kratzenstreifen, Krücken⸗ 2. trunk ohne Alkohol, Malzwein, Malzsüßwein, Malz⸗ tilgungsmittel Des infektioꝛismittel, Konservierungs⸗ 9p. 2 K53 2690443. ö Lederkonservierungsmittel, Appretur- und Neusilber, Britannia und ähnlichen n erflaschenscheiben, Kugelflaschen⸗ 5 ö würze, Malzkakao, Malzkakaoextrakt, Malzschokolade, mittel für Lebensmit el, chemische Produkte r,, 36 3 Sch, 27202. Gerbmittel, Bohnermasse, Weine, Spirituosen, Mineral⸗ rungen, echte und unechte Schm uthschen blungsringe, Lokomobilringe, Manchons für Lederwarenindustrie, nämlich Naßpꝛeßmwalßen. Siebleder, HMaltee, Malztecertratt, Zucker, Zuckerwa ven, Kafsee, . t,, i, , nh , Zveche, wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Waren, Christbaumschmuck. sreien, Mannlochschnüre und inge, Mem- Deckelxiemen, Wringmaschin en und Walzen n, . ; getrocknete Früchte, Seifen, Soda und Sodapräparate, Feuerlöschmittel, Härte. und Lötmittel, Abdruckmasse 2 19 ö ö Wachs, Leuchtstosfe, technische Hle und Fette, Schmier, 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. lichkannringe, Mußsen, Nähmaschinenringe, für Fahrräder und Automobile, nämlich Fntumatits,, 21½ 1920. Ica Altlengesellschast, Dresden. 18ỹ2 Stärke, Hülsenfrüchte, Linsen, Erbsen, Graupen, Grieß, . zahnärztliche. Zwecke, Zahn füllmittel, mineratische ö 1931. ; Shhuchar t & Schütte, miltel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Fleisch⸗ und 202. Brennmaterialien. . 366 ͤbreßplatten, Gummitreibriemen, Sohlenplatten, Vollgummireisen, Segmentreifen, gewebte Schläuche aus 9.31. Teigwaren, Backwerk, Lebtuchen, Biskuits, Gewürze, ohh rodu te, Düngemittel, Farbstosfe, Farben, Dla n⸗ , ,, , —⸗ Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Olen teien, Stempelplatten, Türbusser, Ventil- Hanf, Flachs oder anderen Faserstoffen, roh, gummiert pceschäftsbetrieb: Fabrikation und Export photo- eingemachte Früchte, Suppeneinlagen, Tee, Medizinaltee, ö Firn ifst, Lache, Beizen, Harze, Klesstosfe, Wich e k Maschinen. uud Fruchtsäste, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käfe, Mar⸗ Schmiermittel, Benzin. illappen, Gummiwaren für die Papier- und Joder tanniert. geraphischer und verwandter Artikel. Warenz, Chemische Zündhölzer, Fische, getrocknet und gesalzen, Fisch⸗ und Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Werkzeugfabrik und Vertrieb. Waren: garine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeefurrogate, c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. —— JJ ö. Produkte für hygienische Zwecke, Desinfettionsmittel, andere Konserven, Speiseöle, Brennöl, Petroleum, Ma⸗ Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, techmische Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig! 21. Waren aus Knochen, Horn, Schilh 260455. P. 18000. Lünstliche Blumen, Kühl, Trocken Apparate und Ge- schinenöle, Benzin, Schokolade, Kakao, Weine (Trauben- le nn Fette, m erm izkel, Bentz; nnen, de, —; waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, bein, Elfenbein, Perlmutter, An hel. B. Pola, Atiengesell= räte, Wasserleitungs⸗ und Badeanlagen für photogra⸗ und Fruchtweine), Zigarren, Rauch- und Schnupftabake, metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch- und Kl. Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, schaum und ähnlichen Stoffen, Fecht stershausen (Thüringen). 1872 phische Zwecke, Asbestfabritate, emaillierte Warea, Farb- Farben, trocken und gerieben, Firnis und Lacke. Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze. 9b. Messerwaren, besonders auch alle Werkzeuge für Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, derrahmen.; . ö stoffe, Farben, Leder, Lacke, Klebstoffe, Aluminium- und = , : zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Metall- und Holzbearbeitung. Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,ů 23. Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ in abetrieb: Gummiwarenfabrik. Nickelwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn- 264. 260464. C. 21325. Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), f. Kleineisenwaren, besonders Handwerkzeug für Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ geräte 9 ehnische Gummiwaren, nämlich lichen Metallegierungen, Gummi, Gummiersatzstoffe und Schleifmittel, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Metall und Holzbearbeitung, wie Bohrer, Sen ker, präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs— 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Un che, Benzinschläuche, Beriese⸗ Waren daraus für lechnische Zwecke, Brennmaterialien, Hips, Pech, Asphalt, Teer, Holztonservierungsmittel, Reibahlen, Gewindeschneidzeuge (Kluppen, Bohrer, mittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (aus⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. he, Bohrschläuche, Bierschläuche, Benzin, Kerzen, Dochte, chemische, optische, nautische, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn— Schneidetsen, Fräser, Sägen, Messer, Werkzeug⸗ genommen für Leder), Schleifmittel. 26b. Eier, : he Dampfcammschläuche, leltrotechnische und, Fhozograhhische Apparats, Signal. heine, BVanmanerknllen ech. halter, Ma fte, Lincalt, Winkel, Schmigtnn, J c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucket h uche, Weinschläuche, Isolier= und Kontrall⸗Instrumente und „Geräte, Słttlert. rie 4.10 192 hemi Fabrik Maxienfeld J d V Anreiß- und Ankörnvorrichtungen, Zirkel, Taster. 42. 260449. B. 7419. und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Et söoksschläuche, Latrinenschläuche, mer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Holzkonservierungs⸗ J 19. 0, Ehemische 8 . 2 e G. m. 2. 260449. C. 20839. Gewindelehren, auch Grenzlehren, Draht- und Senf, Kochsalz. Peronosporaschläuche, Petro mittel, Kabinen, Teppiche, Matten, Vorhänge, Zelte, b. H. Verlin Marienfelde 18,3 19821. . . 3 Blechlehren, Wasserwaagen, Tote, Ambosse, Elbe C0 6. Malz, Futtermittel, Eis. he, Preßlustschläuche, ; Spiral⸗ . Säcke, Uhren und Uhrteile, Web⸗ und Wir kstoffe, Filz. j ,,, Schmiede, Rohrleger⸗, Schlosser, Dreher⸗, Elek⸗ 27. Tapeten. äureschläuche, iplati e K K ; w Iich . 3 3 ; imittel, , ö J . . 31. S it: Riemer und Täschnerwaten, ngsringe f gan , 5 226 260460. B. 16981. chemische Produtte, für medizinische und hhgien ische ur⸗ * er⸗, Former⸗ und Kupfer⸗ 99,19 ig91 ; g . 3. Sattlers, Riemer⸗ und Täsch , für Wasser, Dampf, ; . J eutische Dr d Prã ; schmiedewerkzeuge, also Hämmer, Zangen, h w e, Heinrich Böler K Co., Solingen. 32. Modellierwaren, Lehrmittel. ind Altalien, Gummibuffer, 5 . ö. K, 9 5 ,, 11/5 1920. Chemisch abrik auf Actien Sch raubstöcke, Feilkloben, Ausspannvorrichtungen, 15,2 1921. 33. Schußwaffen. ure, Gummimatten, Hart⸗ . u . . 3 . in ö. . 6 n ,,,, 9 Reißel, Feilen, Sägen, Schlag tempel, Schrauten. . Keschäftsbetzrieb: Stahlwarenfabritk, Gesenk kschmie⸗ 35. Turngeräte. Packungen, Räderbehüige ö er en gn te, anstni, n,, S. Schering, Berlin. 17/3 1921. zieher, Mutter- nnd. Rohrschlüjse, 3 Bohr derei, Exportgeschäst. Waren: 36. Sprengstoffe, Zündwaren, JZündhbhtn aGasbeutel, Geweberinge, Her- z DOA * chemische Predulte für industrielle, wissenschaftliche und Hes chäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von keiern und Anarren, Scheren, Schaber ee, göt⸗ Kl. werks körper, Geschosse, Munition. stegeltugeln, Kinderwagenreisen, REIFEN ö w , , Feuerlöschmittel, Härte⸗ und hemischen, pharmazeutischen, photographischen und tech⸗ kolben, Lampen, Rohrdicht⸗- und Bördel maschinen J. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, dettbusfer, Klosetttrichter, Kon= 15311 1919. Adolf Boggenderff. Her in⸗Weißensee,ů Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ . Produkten. Waren: Arzneimittel, chemische Pro⸗ Schmierkannen und -vorrichtungen Schleij⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Pech, Asphalt, Teer, Holz u . sratzenstreifen, Krücken= k ö. 9 ö . paten n,, n,, , ö utte für medizinische, hygienische und photographissche scheibenabrunder, Hobel, Beitel, Gutschen, Veil Jagd. Rohrgewebe, Dachpappen, transpon aschenscheiben, Kugel en⸗ i n , , . e, , n. e , ,. ö. j j K n, , , n,, zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Verband= Deer Axte 3. k 4. Wasserleitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen. e re, . tungeringe, ee n, Manchons für branen, Milchtannringe. Muffen, en e ,, ,, . ,, y. . . k koffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfet⸗ Böttcher, Küser, Zimmermann s- und BVools⸗ 5. Borsten, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretltzh reien, Mannlochschnüre und ringe, Mem- Pfropfen, Preßplatten, Gummilreibriemen, Sohlenplatten, Waren: Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch- und Venti] Lederkonservierungsmittel, Appreturmittel, Wachse, ionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. bauerwertzeuge. geräte, Putzmaterial, Stahlspäne. (Schluß in der folgenden Heile

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. H.,, Berlin SW. 11, Bernburger Straße 14.